DE19508946C2 - Verfahren zur Verpackung von Schaumstoff - Google Patents

Verfahren zur Verpackung von Schaumstoff

Info

Publication number
DE19508946C2
DE19508946C2 DE1995108946 DE19508946A DE19508946C2 DE 19508946 C2 DE19508946 C2 DE 19508946C2 DE 1995108946 DE1995108946 DE 1995108946 DE 19508946 A DE19508946 A DE 19508946A DE 19508946 C2 DE19508946 C2 DE 19508946C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
odor
foam
packaging
smell
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995108946
Other languages
English (en)
Other versions
DE19508946A1 (de
Inventor
Gundolf Dr Jacobs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1995108946 priority Critical patent/DE19508946C2/de
Publication of DE19508946A1 publication Critical patent/DE19508946A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19508946C2 publication Critical patent/DE19508946C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
    • B65D81/268Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants the absorber being enclosed in a small pack, e.g. bag, included in the package

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Polyurethan-Schaumstoffe und Polyurethan-Schaumstoffzuschnitte verbreiten nach ihrer Herstellung im allgemeinen über einen gewissen Zeitraum einen als störend empfundenen Geruch.
Als Geruchsträger kommen Ausgangsprodukte, Reaktionsprodukte, Nebenprodukte der Reaktion und bei der Herstellung verwendete Additive, gegebenenfalls auch verwendete Zusatzkomponenten, wie z. B. Klebstoffe oder deren Bestandteile, in Frage.
Zur Minderung des Geruchsproblems wurden bereits Modifizierungen der Rezep­ turen vorgenommen, z. B. durch den Einsatz möglichst chemisch reiner Ausgangs­ produkte, Verwendung von speziellen, schwach riechenden Aminen, den Einsatz von geruchsarmen Katalysatoren oder den Einsatz von zusätzlichen Geruchs­ komponenten, die geeignet sind, das Geruchsempfinden in Richtung "angenehm" zu verschieben.
Andererseits offenbart die DE 31 45 541 A1 in gasdurchlässiger Folie verpackte, geruchsabsorbierende Phenolharz-Schaumstoffe, wobei die geruchsabsorbierende Wirkung durch Zugabe von Aktivkohle verstärkt wird.
Aufgrund der Empfindlichkeit des menschlichen Geruchsorgans und einer erhöhten Sensibilisierung der allgemeinen Bevölkerung gegen Gerüche (die wahrnehmbaren Geruchsstoff-Konzentrationen liegen weit unterhalb von mit Standardgeräten detek­ tierbaren Konzentrationen) konnte das Geruchsproblem bisher nicht befriedigend gelöst werden. Es war daher erforderlich, frisch hergestellte oder zugeschnittene Schaumstoffe vor der üblichen Transportverpackung gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit, im allgemeinen durch luftundurchlässige Polyethylenfolien, in belüf­ teten Lagerhallen eine Zeit lang aufzubewahren, bis die Geruchsentwicklung abge­ klungen war. Dies erfordert jedoch ein technisch aufwendiges, mehrfaches Handling der Schaumstoffe und Schaumstoffzuschnitte. Insbesondere steht dies einer auto­ matischen Verpackung nach Herstellung bzw. Zuschnitt der Schaumstoffe ent­ gegen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Gasen des Schaumstoffes nach der Herstellung bzw. dem Zuschnitt weitgehend zu unter­ binden, damit zusätzliche Lagerzeiten unter Belüftung zur Geruchsbeseitigung ent­ fallen können.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine besondere Ausführungsart beschreibt der Unteranspruch.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dem Schaumstoff bei der Verpackung Geruchsabsorbenzien zuzugeben. Es wurde gefunden, daß durch Zugabe geeig­ neter Geruchsstoff-Absorbenzien das "Riechen" von Schaumstoffen wirksam ver­ mieden bzw. auf ein minimales Maß reduziert werden kann, obwohl innerhalb der Folienverpackung eine Gaszirkulation im wesentlichen nicht stattfindet. Übliche Transport- und Lagerhaltungszeiten reichen für eine wirksame Geruchsvermeidung aus, so daß eine zusätzliche Lagerung unter Belüftung nicht erforderlich ist und eine automatisierte Verpackung im Anschluß an die Herstellung bzw. den Zuschnitt durchgeführt werden kann.
Als zu verpackende Schaumstoffe bzw. -zuschnitte kommen Schaumstoffblöcke, gestapelte oder aufgerollte Schaumstoffbahnen und Formteile, wie Autositze, in Frage, aber auch Fertigprodukte, wie Materialien, Kissen, Sitzmöbel etc.
Geeignete Geruchsabsorbenzien sind und anorganische poröse Stoffe mit großer spezifischer Oberfläche, die geruchsaktive Stoffe absorbieren oder adsorbieren, insbesondere Tonmineralien, besonders bevorzugt Bentonite, aber auch Aktivkohle oder Kieselgel. Insbesondere bevorzugt sind organophil modifizierte Bentonite.
Vorzugsweise werden die Geruchsabsorbenzien in Form von Granulaten oder Pellets in einer gasdurchlässigen Verpackung, z. B. Fließpapiersäcken oder Textil­ säcken, eingesetzt.

Claims (2)

1. Verfahren zur Geruchsfreiheit gewährleistenden Verpackung von Poly­ urethan-Schaumstoff bzw. Polyurethan-Schaumstoffzuschnitten in gasun­ durchlässigen Folien, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schaumstoff Geruchsabsorbenzien beigegeben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Geruchs­ absorbens in Form eines in Gasaustauschkontakt mit dem Schaumstoff stehenden, Bentonit enthaltenden Textil- bzw. Fließpapiersackes eingesetzt wird.
DE1995108946 1995-03-13 1995-03-13 Verfahren zur Verpackung von Schaumstoff Expired - Fee Related DE19508946C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108946 DE19508946C2 (de) 1995-03-13 1995-03-13 Verfahren zur Verpackung von Schaumstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108946 DE19508946C2 (de) 1995-03-13 1995-03-13 Verfahren zur Verpackung von Schaumstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508946A1 DE19508946A1 (de) 1996-09-19
DE19508946C2 true DE19508946C2 (de) 1999-08-05

Family

ID=7756494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995108946 Expired - Fee Related DE19508946C2 (de) 1995-03-13 1995-03-13 Verfahren zur Verpackung von Schaumstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19508946C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805708C (de) * 1948-10-02 1951-05-28 Peter Hoppe Dipl Ing Platten, Schalen und Profile
GB728075A (en) * 1952-05-15 1955-04-13 Scholl Mfg Co Ltd Improvements in and relating to insoles for footwear
DE1159840B (de) * 1959-03-14 1963-12-19 Philip Carey Mfg Co Druckverformtes, formbestaendiges Waermeisoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3145541A1 (de) * 1980-05-22 1983-05-26 Hans-Erich 7595 Sasbachwalden Gubela Bindemittel zur adsorption gasfoermiger stoffe
DE3534706A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-02 Kramer Gmbh & Co Kg Hans Nichtbrennbare oder schwerentflammbare leichtmasse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805708C (de) * 1948-10-02 1951-05-28 Peter Hoppe Dipl Ing Platten, Schalen und Profile
GB728075A (en) * 1952-05-15 1955-04-13 Scholl Mfg Co Ltd Improvements in and relating to insoles for footwear
DE1159840B (de) * 1959-03-14 1963-12-19 Philip Carey Mfg Co Druckverformtes, formbestaendiges Waermeisoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3145541A1 (de) * 1980-05-22 1983-05-26 Hans-Erich 7595 Sasbachwalden Gubela Bindemittel zur adsorption gasfoermiger stoffe
DE3534706A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-02 Kramer Gmbh & Co Kg Hans Nichtbrennbare oder schwerentflammbare leichtmasse

Also Published As

Publication number Publication date
DE19508946A1 (de) 1996-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2031788C (en) Method of making an absorbent paper-containing granulate
US4085704A (en) Animal litter
EP0074063B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines sorptiv wirkenden Körpers, insbesondere zur Geruchsbeseitigung, zur Raumbeduftung u.dgl.
EP0938925B1 (de) Zusammensetzung, die ein Zeolith-Cellulose-Verbundmaterial enthält, und damit hergestelltes Produkt
EP0044574B2 (de) Verwendung von Calciumsilikatgranulaten bzw. -pulvern zur hydrophilen Ab- bzw. Adsorption
DE4481363C2 (de) Luftreinigungsfilter
DE2321148B2 (de) Adsorptionsmittel fuer oele
CH658392A5 (de) Verwendung von polyethylenimin zur absorption von geruchsaktiven stoffen.
DE19508946C2 (de) Verfahren zur Verpackung von Schaumstoff
DE60302084T2 (de) Sauerstoffabsorbierendes Etikett
EP0237055A2 (de) Begasungsverfahren
DE60017920T2 (de) Vakuumverpackung oder Verpackung unter modifizierter Atmosphäre von Flüssigkeiten absondernden Nahrungsmitteln
US8343401B2 (en) Filtration media having recycled waste materials
JP4649707B2 (ja) 金属化合物担持粒状体の製造方法
KR101475836B1 (ko) Voc 저감재를 포함하는 폴리우레탄 폼의 제조 방법 및 상기 방법에 의해 제조되는 폴리우레탄 폼
WO1997006222A1 (de) Matten mit integriertem gummimulch
DE2928591A1 (de) Verwendung von geschaeumtem und ungeschaeumtem polyurethan als traegermaterial zur gesteuerten abgabe von parfuemoelen, insbesondere zur raumbeduftung mit parfuemoelen
Bing et al. Deodorizing effects of sepiolite on odorous volatile organic compounds of natural rubber latex films
EP2085138A1 (de) Bindemittel zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere Öl
AT402161B (de) Mehrschichtiger flächiger filter und verfahren zur herstellung eines aktivkohlefilters
DE4025589A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung stoerender gerueche
EP1479735B1 (de) Beschichtung und Beutel
DE2123159A1 (de) Filter zum entfernen von gasen, daempfen u.dgl. aus der luft
DE19600483A1 (de) Verfahren und Mittel zur Reduzierung von Geruchsstoffen, die bei biologischen Stoffwechselprozessen entstehen
WO1994023764A1 (en) Deodorant, gas-permeable deodorized film and method of manufacturing the same

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee