DE1950795A1 - Carrying and / or storage device, especially for beverage bottles - Google Patents

Carrying and / or storage device, especially for beverage bottles

Info

Publication number
DE1950795A1
DE1950795A1 DE19691950795 DE1950795A DE1950795A1 DE 1950795 A1 DE1950795 A1 DE 1950795A1 DE 19691950795 DE19691950795 DE 19691950795 DE 1950795 A DE1950795 A DE 1950795A DE 1950795 A1 DE1950795 A1 DE 1950795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
base part
coupling piece
cap part
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691950795
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIMMERMANN FA G
Original Assignee
ZIMMERMANN FA G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIMMERMANN FA G filed Critical ZIMMERMANN FA G
Priority to DE19691950795 priority Critical patent/DE1950795A1/en
Publication of DE1950795A1 publication Critical patent/DE1950795A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0241Glass or bottle holders for bottles; Decanters

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Titel: Trage- und/oder Verwahrungsgerät für insbesondere Getränkeflaschen B e s c h r e i b u n g Die Erfindung betrifft ein Trage- und/der Verwahrungsgerät für insbesondere Getränkeflaschen. Ein solches Gerät ist vor allem für Hausbars bestimmt; es soll zum Transport und/oder zur - ggf.Title: Carrying and / or storage device for, in particular, beverage bottles The invention relates to a carrying and / or storage device for drinks bottles in particular. Such a device is mainly for home bars certainly; it should be used for transport and / or for - if necessary

durch Verschluß gesicherten - Aufbewahrung von insbesondere schlanken Flüssigkeits bzw. Getränkebehältern wie Flaschn, Mixbechern o.dgl. verwendet werden. Das nachstehend für solche Flüssigkeits bzw. Getränkebehälter allein benutzte Beispiel der Flasche ist daher entsprechend weit auszulegen.secured by lock - storage of particularly slim Liquid or beverage containers such as bottles, mixing cups or the like. be used. The example used below for such liquid or beverage containers alone the bottle is therefore to be interpreted broadly.

Es ist eine immer wieder erhobene Forderung, Getränkeflaschen nicht einfach nackt, sondern vielmehr in einer nett aufgemachten Form auf den Tisch zu bringen. In diesem Zusammenhang ist es bekannt, die Aufmachung mit einer Tragevorrichtung zu verbinden bzw. als solche auszugestalten (Flaschenträger) Weiter besteht - vor allem bei Alkoholika enthaltenden Flaschen - das Bedürfnis, diese Flaschen gegen eine unerwünschte Getränkeentnahme bsp. durch Kinder zu sicherns Die Erfindung geht nun von dem Gedanken -der Flasche das recht zeitnahe äußere Bild einer auf der Abschußram»e stehenden Rakete zu verleihen. Dieser besonderen Aufmacbung ist daher die Lösung der vorstehend skizzierten Aufgabe anzupassen.It is a demand that is made again and again, but not drinks bottles simply naked, but rather in a nicely made-up form towards the table bring. In this context it is known to make up with a carrying device to connect or to design as such (bottle carrier) Next exists - before especially in the case of bottles containing alcoholic beverages - the need to oppose these bottles an undesired withdrawal of drinks E.g. to be secured by children The invention is now based on the idea - the bottle, the very contemporary external image to lend to a rocket on the launch pad. This particular display the solution to the problem outlined above must therefore be adapted.

Das erfindungsgemäße Trage- und/oder Verwahrungsgerät für insbesondere Getränkeflaschen ist dadurch gekennzeichnet, daß ein die Flasche in aufrechter Stellung aufnehmendes rampenartiges Basisteil vorgesehen ist, dem ein sich vorzugsweise parallel zur Flaschenlängsachse erstreckendes Kupplungsstück unverlierbar zugeordnet ist, mittels welchem das Basisteil mit einem den Flaschenausguß abdeckenden entfernbaren Kappenteil gekuppelt ist. Dabei stellt das Basisteil die Abschußrampe, das Eupplungsstück den Montage- und Halte turm, die Flasche die Rakete und.The carrying and / or storage device according to the invention for in particular Beverage bottles are characterized in that the bottle is in an upright position receiving ramp-like base part is provided, which is preferably parallel the coupling piece extending to the longitudinal axis of the bottle is assigned captively, by means of which the base part with a covering the bottle spout can be removed Cap part is coupled. The base part represents the launch pad, the coupling piece the assembly and holding tower, the bottle the rocket and.

das Kappenteil den Raketenkopf dar.the cap part represents the rocket head.

Die Vorteile dieser Ausgestaltung liegen auf der Rand, Abgeaehen davon, daß sie eine sehr naturgetreue Nachbildung der gewtüischten Aufmachung erlaubt, wird durch das Basisteil - ggf.The advantages of this design are on the edge, apart from that it allows a very lifelike replica of the intended presentation, is supported by the base part - if necessary

unterstützt durch das Kupplungsstück - eine Erhöhung der Standsicherheit der in aufrechter Stellung fixierten Flasche erreicht, während das Klappenteil den Flaschenausguß sichert. Wesentlich ist ferner, daß Basisteil, Kupplungsstück und/oder Kappenteil die Anbringung eines Griffhenkels oder Tragbügels ermöglichen, wodurch die Eignung als Tragegerät erheblich verbesteht wird. Weiter wird durch die lösbare Zuordnung von Basis- und Kappenteil die Reinigung des Geräts beträchtlich erleichter. Schließlich erlaubt der konstruktiv einfache Aufbau eine billige Fertigung des Geräts, so daß dessen Preis niedrig gehalten werden kann, was bei solchen sich an eine breite Abnehmerschaft wendenden Artikeln für den Verkaufs erfolg von großer Bedeutung ist.supported by the coupling piece - an increase in stability reached the bottle fixed in the upright position, while the flap part the Bottle spout secures. It is also essential that the base part, coupling piece and / or Cap part allow the attachment of a handle or handle, whereby the suitability as a carrying device is considerably confirmed. Next is made through the solvable Assignment of Base and cap part cleaning the device considerably reliever. Finally, the structurally simple structure allows inexpensive manufacture of the device, so that its price can be kept low, which is the case with such articles aimed at a wide range of customers for the success of sales Meaning is.

Gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung ist das Kappenteil durch Verschluß gegen ungewolltes Entfernen gesichrt. Ein solcher Verschluß besteht im Regelfall aus einem zwar zierlichen, jedoch nicht minder stabilen Vorhängeschloß.According to a further essential feature of the invention is the cap part secured against unintentional removal by a lock. Such a closure exists usually from a delicate, but no less stable padlock.

Da das Kappenteil den Flaschenausguß abdeckt, kann Flascheninhalt nur derjenige entnehmen, der im Besitz eines entsprechenden Schlüssels ist. Dies bedeutet, daß derart aufbewahrte Flaschen gegen eine unerwRnschte Getränkeentnahme gesichert sind, was.das Gerät außer flir Haushalt mit Kindern besonders dort gen eignet erscheinen läßt, wo mit unerlaubter Getränkeentnahme gerechnet werden muß wie bsp. bei in Geschäftsräumen (Konferenz-oder Chefzimmer) untergebrachten Hausbars.Since the cap part covers the bottle spout, the contents of the bottle can can only be removed by someone who has the appropriate key. this means that bottles stored in this way protect against unwanted drinks being dispensed what the device is particularly suitable for, except for households with children makes appear suitable where unauthorized removal of drinks must be expected such as for house bars located in business premises (conference or executive rooms).

Schon aus Gründen der Materialersparnis empfiehlt es sich1 das Basisteil nur den unteren Flaschenbereich erfassen zu lassen.For reasons of material savings alone, it is recommended1 to use the base part only to have the lower area of the bottle covered.

Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß zwischen Basisteil und auf die Flaschen aufgesetztem Kappenteil ein den mi-ttleren Flaschenbereich zu Sichtzwecken freigebender Abstand belassen ist.The arrangement can be made so that between the base part and the cap part placed on the bottles in the middle bottle area leaving a clearing distance for visual purposes.

Zweckmäßig weist das Basisteil einen vorzugsweise zentral angeordneten Stellbereich für die Flasche auf, der zwecks Sicherung der Slasche-gegen seitliche Verschiebung vertieft ausgebildet oder von einem Ringkragen umschlossen ist; auf diese Weise ist die Flasche in ihrer aufrechten Stellung praktisch fixiert. Da zur Verbesserung der Standsicherheit die Fläche des Basisteils meist größer als die Pläche des Stellbereichs ist, besteht die Möglichkeit, die den Stellbereich des Basisteils umgebende Fläche in Fächer zur Aufnahme von Gebäck, Nüssen o.dgl. zu unterteilen. Auch kann es vorteilhaft sein, wenn das Basisteil unterhalb des Stellbereichs einen Trinkgläser, Korkenzieher, Eiszangen o.dgl. aufnehmenden Raum aufweist.The base part expediently has a preferably centrally arranged one Positioning area for the bottle, which is used to secure the slasche against the side Shift is formed deepened or enclosed by an annular collar; on in this way the bottle is practically fixed in its upright position. There for Improving the stability, the area of the base part is usually larger than that The area of the actuating area is, there is the possibility of extending the actuating area of the Base part surrounding area in compartments for receiving pastries, nuts or the like. to subdivide. It can also be advantageous if the base part is below the adjustment range a drinking glasses, corkscrew, ice tongs or the like. having receiving space.

Das Kupplungsstück kann am Basisteil ortsfest oder verstellbar angebracht sein. AlsVerstellmögllchkeiten kommen bevorzugt Klappen, Kippen, Verschieben oder Verschwenken in Betracht; allerdings ist das Kupplungsstück unabhängig von der Art seiner Anbringung stets unverlierbar mit dem Basisteil verbunden.The coupling piece can be attached to the base part in a stationary or adjustable manner be. The preferred adjustment options are flaps, tilting, shifting or Pivoting into consideration; however, the coupling piece is independent of the type its attachment always captively connected to the base part.

Bei einem ersten Ausführungsbeispiel besteht das Kupplungsstück aus mindestens einer feststehenden Vertikalstrebe, in deren oberem Bereich mehrere untereinander angeordnete, die Kupplung mit dem gappenteil ermöglichende Lagerausnehmungen vorgesehen sind.In a first embodiment, the coupling piece consists of at least one fixed vertical strut, in the upper area of which several one below the other arranged, the coupling with the cap part enabling bearing recesses provided are.

Diese Lösung ist konstruktiv recht einfach realisierbar und macht das Gerät vielseitig verwendbar So kann die Vertikalstrebe durch eine wenig satzaufwendige Steck- oder Schraubverbindung mit dem Basisteil verbunden werden, während die untereinander angeordnetenp dit kupplung mit dem Kappenteil ermUglichen den Lagerausnehmungen eine Anpassung des Geräts an unterschiedliche Flaschengrößen erlauben.This solution is structurally quite easy to implement and makes the device can be used in a variety of ways Plug or screw connection can be connected to the base part, while the one with the other enable arranged p dit coupling with the cap part the bearing recesses allow the device to be adapted to different bottle sizes.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel besteht das Kupplung stück aus mindestens drei am Basisteil auf einem Kreis und mit gleichem Winkelabstand schwenkbeweglich angelenkten Vertikalstreben, deren freie Enden derart einwärts gebogen sind, daß die Streben in ihrer aufgerichteten Stellung ein die Flasche umgebendes und über deren Ausguß öffnung zusammenlaufendes Haubengerüst bilden. Diese Lösung bietet in vielerlei Hinsicht Vorteile. In another embodiment, the coupling is piece of at least three on the base part on a circle and with the same angular distance pivotably articulated vertical struts, the free ends of which inwardly are bent that the struts in their upright position a surrounding the bottle and form converging hood structure over the spout opening. This solution offers advantages in many ways.

So läßt sich zunächst einmal auch das Haubengerüst - an der Gerüstspitze - abschließen, so daß ein Herausnehmen der Flasche bzw. eine Getränkeentnahme unmöglich ist. Dies bedeutet eine doppelte Sicherung oder macht die Anbringung eines nach außen sichtbaren Schlosses entbehrlich; da in diesem Fall das über das Haubengerüst geschobene Kappenteil abgenommen werden kann, ohne daß dadurch der Zugang zum Flascheninhalt frei wäre. First of all, the hood frame can also be lowered - at the top of the frame - complete, so that it is impossible to remove the bottle or to dispense beverages is. This means a double fuse or imitates the attachment of one externally visible lock unnecessary; because in this case it is via the hood structure pushed cap part can be removed without thereby accessing the bottle contents would be free.

Weiter macht es diese Lösung möglich, die Streben auf ihrer Innenseite Lagerausnehmungen aufweisen zu lassen, in denen Trinkgläser mit Haftsitz gehalten sind; auch die zwischen den Streben befindlichen Flächenabschnitte des Basisteils können mit Trinkglä-ser aufnehmenden Lagerausnehmungen versehen sein. Auf diese Weise Weis8 erfüllt das Gerät in geöffnetem,Zustand praktisch Tablettfunktion: Die Plasche kann herausgenommen werden, worauf in die in den Lagerausnehmungen befindlichen Gläser eingeschenkt und anschließend das Gerät (Basisteil mit heruntergeschwenkten Streben) zwecks Entnahme der gefüllten Trinkgläser herumgereicht wird. This solution also makes it possible to have the struts on their inside To have storage recesses in which drinking glasses held with an adhesive seat are; also the surface sections of the base part located between the struts can be provided with storage recesses that accommodate drinking glasses. To this Weise Weis8 practically fulfills the tablet function when the device is open: The Plasche can be removed, whereupon it is placed in the storage recesses Glasses poured and then the device (base part with swiveled down Streben) is passed around for the purpose of removing the filled drinking glasses.

Für bestimmte Anwendungsfälle kann es vorteilhaft sein, wenn das Kupplungsstück eine die Flasche mit Seitenabstand und unter Freilassung mindestens des oberen Flaschenbereichs umgebende geschlossene Wand bildet. Dabei verliert das Kupplungsstück zwar den Charakter des Montage- und Halteturms, doch wird dieser Verlust durch den Vorteil wettgemacht, daß sich ein derart ausgebildetes Kupplungsstück zusammen mit dem Basisteil als -~ggf. entsprechend isolierter - Kühlbehälter ausbilden läßt.For certain applications, it can be advantageous if the coupling piece one the bottle with side spacing and leaving at least the upper area of the bottle free surrounding closed wall forms. The coupling piece loses its character in the process of the assembly and holding tower, but this loss is compensated for by the advantage that a coupling piece designed in this way together with the base part as - ~ if necessary appropriately insulated - cooling container can be formed.

Bei einem recht praktischen Ausführungsbeispiel ist das Kupplungsstück längsgeteilt und jede Kupplungsstückhalfte nach außen klappbar am Basisteil angelenkt; dabei kann das Kappenteil mit dem Kupplungsstück einstückig und ebenfalls längsgeteilt sein. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das Kappenteil mit dem Kupplungsstüçk zusammenwirkende Halte-und Verriegelungsteile auf. Diese Halte- und Verriegelungsteile können im Rahnien der Aufmachung als Treibstoffleitungen ausgestaltet werden, die vom Montage- bzw. Halteturm (gupplungsstück) zum Raketenkopf (Kappenteil) führen.In a fairly practical embodiment, the coupling piece is longitudinally divided and each coupling piece half hinged to the base part so that it can be folded outwards; the cap part can be made in one piece with the coupling piece and also divided longitudinally be. According to a further feature of the invention, the cap part with the coupling piece cooperating holding and locking parts. These holding and locking parts can be designed in the framework of the presentation as fuel lines that from the assembly or holding tower (coupling piece) to the rocket head (cap part).

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daa Kappenteil als Eisbecher oder als Trinkgefäß auszubilden; weiter kann das Kappenteil Träger von Ablage- bzw. Haltevorrichtungen für lVahrungs- und Genußmittel sein. Diese Haltevorrichtungen können im Rahmen der Aufmachung die Gestalt-von Weltraumgeräten, bsp. von Sonden, Antennen o.dgl., erhalten.In a further embodiment of the invention it is provided that the cap part to be designed as an ice cream sundae or as a drinking vessel; furthermore, the cap part can be a carrier of storage or holding devices for food and luxury items be. These holding devices can take the form of space devices, E.g. of probes, antennas or the like. Obtained.

Darüber hinaus bieten die durch Basis- und Kappenteil sowie ggf. auch die durch das Kupplungsstück geschaffenen, nach außen abgeschlossenen Räume die Möglichkeit, darin Effektträger anzuordnen, die durch das Abnehmen des Kappenteils bzw.In addition, offer the through base and cap part as well as possibly the spaces created by the coupling piece, which are closed off from the outside Possibility of arranging effect carriers in it by removing the cap part respectively.

beim Herausnehmen der Flasche ausgelöst werden. Als solche Effekte kommen vor allem akustisch und visuell wahrnehmbare Effekte in Betracht; so können Musik oder aber auch nur ein Knall, Pfeifen, Tauchen, Heulen oder Läuten bzw. Funken oder - ggf. farbige - Schwaden ausgelöst werden.triggered when the bottle is removed. As such effects acoustically and visually perceptible effects come into consideration; so can Music or just a bang, whistling, diving, howling or ringing or sparks or - if necessary colored - swaths are released.

Weitere Merkmale der Erfindung lassen sich der folgenden Zeichnungsbeschreibung entnehmen, in der die Erfindung .anhand der in den Fig. 1 - 16 gezeigten Ausführungsbeispiele erläutert wird.Further features of the invention can be seen from the following description of the drawings in which the invention is based on the exemplary embodiments shown in FIGS. 1-16 is explained.

Fig. 1 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer baulich recht einfach gehaltenen ersten Ausführungsform des Geräts nach der Erfindung.Fig. 1 shows a - partially sectioned - side view of a structurally very simple first embodiment of the device according to the invention.

Eine Flasche 1 steht mit werhältnismäßig geringem seitlichen Spiel in einem oben offenen zylindrischen Basisteil 2, an dessen Seitenwand eine VertiZalstrebe 3 befestigt ist, deren oberer Bereich untereinander angeordnete Lagerausnehmungen 4 aufweist. In die oberste dieser Lagerausnehmungen 4 greift ein an einem Kappenteil 5 befestigtes Halteteil 6 ein, dessen-nach außen vorstehender Endbereich durch ein Sicherheitsschloß 7 gegen ein Herausziehen aus der Lagerausnehmung 4 gesichert ist.A bottle 1 stands with relatively little lateral play in a cylindrical base part 2, open at the top, on whose side wall a vertical strut 3 is attached, the upper area of which is arranged one below the other bearing recesses 4 has. In the uppermost of these bearing recesses 4 engages at a cap part 5 fastened holding part 6, the outwardly protruding end region secured against being pulled out of the bearing recess 4 by a safety lock 7 is.

Während das Kappenteil 5, an dem mittels eines Bügels 8 ein zur Aufnahme von Wandeln, Nüssen, Salzletten, Zigaretten, Bowlestäbchen o.dgl. bestimmtes Gefäß 9 befestigt ist, praktisch den gesamten verjüngten Flaschenbereich überdeckt, erfaßt das Basisteil 2 nur den unteren Flaschenbereich, so daß der etikettierte mittlere Flaschenbereich frei bleibt und eingesehen werden kann.While the cap part 5, on which by means of a bracket 8 a for receiving of walking, nuts, salt lettuce, cigarettes, punch sticks or the like. certain vessel 9 is attached, practically covering the entire tapered bottle area, detected the base part 2 only the lower bottle area, so that the labeled middle Bottle area remains free and can be viewed.

Soll aus der Flasche ?'eingeschenkt werden, muß zunächst das -Sicherheitsschloß 7 geöffnet und entfernt, dann das Halteteil 6 aus der Lagerausnehmung 4 - in der Zeichnung nach rechts - herausgezogen und schließlich das Kappenteil 5 nach oben von der Flasche 1 abgenommen werden; erst dann kann die Flasche 1 aus dem Gerät herausgenommen und eingeschenkt werden-.Should the bottle be poured? ', The security lock must first be used 7 opened and removed, then the holding part 6 from the bearing recess 4 - in the Drawing to the right - pulled out and finally the cap part 5 upwards removed from bottle 1; only then can bottle 1 be removed from the device to be taken out and poured.

Fig. 2 zeigt eine'- teilweise geschnittene - Seitenansicht einer bereits etwas amsprchsvolleren Ausführungsform des Geräts nach der Erfindung.Fig. 2 shows a '- partially sectioned - side view of an already somewhat more elegant embodiment of the device according to the invention.

Die Flasche 1 steht hier in einem innerhalb des Basis teils 2 zentral angeordneten Stellbereich-2a, der vertieft ausgebildet ist; an der Peripherie dieses Stellbereichs 2a sind an zwei ein'-ander diametral gegenüberliegenden Punkten Je eine Vèrtikalstre; be 3 angeordnet, die einstückig mit dem Basisteil 2 sind und im Anschluß an ihren-mit den Lagerausnehmungen 4 versehenen oberen Bereich zu einem Dragbügel 10 zusammenlaufen0 Das Kappenteil 5 weist einen horizontalen Durchgang 5a auf, der als Durchgang für das als Stange ausgebildete Verriegelungsteil 6 bestimmt. ist.The bottle 1 is here in a part 2 within the base arranged positioning area-2a, which is recessed; on the periphery of this Adjustment range 2a are at two diametrically opposite points each a Vèrtikalstre; be arranged 3, which are integral with the base part 2 and in the Connection to their upper with the bearing recesses 4 provided Area converge to a drag bracket 10 The cap part 5 has a horizontal Passage 5a, the passage for the locking part designed as a rod 6 determined. is.

Unterhalb des Stellbereichs 2a befindet sich ein Raum 11, in dem verschiedenartige Trinkgläser 12 untergebracht sind; damit diese Gläser beim Tragen des Geräts nicht- umstürzen und zerbrechen, können sie bsp. mittels einer Klammerhalterung gesichert sein. Selbstverständlich lassen sich in dem Raum- i9 auch andere Bar-Utensilien wie Eis eimer, Korkenzieher, Messer, Eiszangen, Siebe, Reibeisen o.dgl. aufbewahren.Below the setting area 2a there is a space 11 in which various types of Drinking glasses 12 are housed; so that these glasses do not- overturn and break, they can ex. secured by means of a bracket holder be. Of course, other bar utensils can also be used in the room such as ice buckets, corkscrews, knives, ice tongs, sieves, graters or the like. store.

Fig.. 3 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer baulich stark abgewandelten dritten Aus£dhrungsSorm des Geräts nach der Erfindung.Fig. 3 shows a - partially sectioned - side view of a structurally strongly modified third Aus £ DhrungsSorm of the device according to the invention.

Die Flasche 1 steht auch hier wiederum in einem innerhalb des Basisteils 2 zentral angeordneten Stellbereich 2a, der diesmal Jedoch nicht vertieft ausgebildet, sondern von einem Ringkragen 2b umschlossen ist. In der ausgezogen gezeichneten Schließstellung des Geräts weist das Basisteil 2 eine in--Umfangsnähe umlaufende, aus einem unteren zylindrischen und einem oberen kegelstumpfartigen Abschnitt bestehende Wand 13 auf, die anstelle der in den Geräten gemäß Fig. 1 und 2 verwendeten Vertikalstreben 3 das Kupplungsstück bildet. Das Kappenteil 5 ist hier einstückig mit der umlaufenden Wand 13.Here, too, the bottle 1 is in turn inside the base part 2 centrally arranged adjustment area 2a, but this time not recessed, but is enclosed by an annular collar 2b. In the drawn In the closed position of the device, the base part 2 has a circumferential, consisting of a lower cylindrical and an upper frustoconical section Wall 13, which instead of the vertical struts used in the devices according to FIGS 3 forms the coupling piece. The cap part 5 is here in one piece with the circumferential Wall 13.

Wie die strich-punktiert gezeichnete Offenstellung des Geräts erkennen läßt, sind die umlaufende Wand 13 und das Kappenteil 5 entlang einer Längsmittelebene geteilt, wobei jede Hälfte bei 14 am Basisteil 2 - nach außen klappbar angelenkt ist. Da der untere zylindrische Abschnitt der umlaufenden Wand 13 mit Abstand von dem den-Stellbereich 2a umschließenden Ringkragen 2b angeordnet ist, entsteht ein Aufnahmeraum i1 für Gläser 12.How to recognize the open position of the device shown in dash-dotted lines lets, the circumferential wall 13 and the cap part 5 are along a longitudinal center plane divided, each half at 14 on the base part 2 - hinged to the outside foldable is. Since the lower cylindrical portion of the circumferential wall 13 at a distance of the annular collar 2b surrounding the adjusting area 2a is created Storage space i1 for glasses 12.

Mit 15 sind Ösen für eine Kette 16 bezeichnet, die in Verbindung mit dem Sicherheitsschloß 7 den Verschluß bildet. Auf der Spitze des Kappenteils 5 ist durch Klemmwirkung ein Aufsteckteil 9a gehalten, an dem Früchte, Appetithappen o.dgl. befestigt werdell könnene Fig. 4 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer besonders eleganten vierten Ausführungsform des Geräts nach der Erfindung, Fig0 4a einen Teilschnitt nach Linie IVa - IVa in Fig. 4.With 15 eyelets for a chain 16 are referred to in connection with the safety lock 7 forms the closure. On the top of the cap part 5 is a slip-on part 9a held by clamping action, on which fruits, appetizers or the like. Fig. 4 shows a - partially sectioned - side view a particularly elegant fourth embodiment of the device according to the invention, FIG. 4a shows a partial section along line IVa-IVa in FIG. 4.

Die Flasche 1 steht wie bei dem Gerät gemäß Fig. 3 in einem innerhalb des Basisteils 2 zentral angeordneten Stelibereich 2a, der auoh hier von einem Ringkragen 2a umschlossen ist. Das Kupplungsstück bilden vier Streben 3, die mittels Gelenken 17, die auf einem den-Ringkragen 2b umschließenden Kreis mit einem Winkelabstand von 900 angeordnet sind, schwenkbeweglich an das Basisteil 2 angeschlossen sind. In ausgezogenen Linien sind die Streben 3 in der Schließstellung des Geräts, in strich-punk tierten Linien in dessen Offenstellung gezeigt.As in the case of the device according to FIG. 3, the bottle 1 is in an inside of the base part 2 centrally arranged steli area 2a, the also here by an annular collar 2a is enclosed. The coupling piece form four struts 3, which by means of joints 17, on a circle surrounding the ring collar 2b at an angular distance of 900 are arranged, are pivotally connected to the base part 2. In solid lines are those Struts 3 in the closed position of the device, shown in dashed-dotted lines in its open position.

Das mit einem Tragbügel 10 versehene Kappenteil 5 ist auf das Kupplungsstück, d.h. auf das von den vier Streben 3 gebildete Haubengerüst, aufgeschoben und deckt dieses vollständig ab.The cap part 5 provided with a support bracket 10 is on the coupling piece, i.e. on the hood structure formed by the four struts 3, pushed on and covered this off completely.

Die (nicht dargestellte) Verriegelung des Kappenteils 5 könnte bsp. derart erfolgen, daß am Fuß einer Strebe 3 eine sich seitwärts nach außen erstreckende Laschengabel und am Kappenteil 5 eine entsprechend angeordnete Lasche angebracht sind, die bei aufgeschobenem Kappenteil 5 in die Las cheng abel eingreift und mit dieser durch ein 8"herheitsschloß verriegelbar ist. In der Zeichnung ist eine elegantere Lösung gezeigt; hier werden die vier Streben 3 an ihrem freien Ende verriegelt, so daß die Verriegelung als solche bei aufgeschobenem Eappenteil 5 nicht sichtbar ist. Der Tragbügel 10 müßte dann allerdings am Basisteil 2 angreifen.The (not shown) locking of the cap part 5 could, for example. take place in such a way that at the foot of a strut 3 a sideways outwardly extending Tab fork and attached to the cap part 5 a correspondingly arranged tab are, which engages with the cap part 5 in the Las cheng abel and with this can be locked with an 8 "security lock. The drawing shows a more elegant one Solution shown; here the four struts 3 are locked at their free end, so that the lock as such is not visible when the case part 5 is pushed on is. The support bracket 10 would then have to attack the base part 2, however.

Die Streben 3 sind in ihrem gekrümmten Bereich auf der Innenseite mit je einer Lagerausnehmung18 versehen, in der ein Trinkglas 12 mit Haftsitz gehalten ist. In der Offenstellung des Geräts, d.h. also bei nach unten geschwenkten Streben 3, sind die Trinkgläser 12 einschenkbereit.The struts 3 are in their curved area on the inside each provided with a bearing recess 18 in which a drinking glass 12 is held with an adhesive seat is. In the open position of the device, i.e. with the struts pivoted downwards 3, the drinking glasses 12 are ready for pouring.

Fig., 5 und 6 zeigen der Darstellung gemäß Fig.. 4a--entsprechende Teilschnltte von Abwandlungen des in Fig. 4 veranschaulichten Geräts.FIGS. 5 and 6 show the illustration according to FIG. 4a - corresponding Part of modifications of the device illustrated in FIG.

Bei dem Gerät gemäß Fig. 5 sind nur -drei Streben 3 vorgesehen, deren Gelenke in einem Winkelabstand von 1200 angeordnet sind.In the device according to FIG. 5 only three struts 3 are provided, their Joints are arranged at an angular distance of 1200.

Durch diesen größeren Winkelabstand entsteht am Basis teil 2 ausreichend Platz, um zwischen den Streben 3 je zwei in Lagerausnehmungen gehaltene Trinkgläser 12 unterzubringen. Bei dem Gerät gemäß Fig. 6 mit vier Streben 3 ist zwischen diesen jeweils nur für ein Trinkglas 12 Platz. Selbstverständlich können die Lösungen gemäß Fig. 4, 4a und gemäß Fig. 6 kombiniert, d.h.This larger angular distance creates part 2 on the base sufficiently Space to hold two drinking glasses in storage recesses between the struts 3 12 to accommodate. In the device according to FIG. 6 with four struts 3 is between them only 12 space for one drinking glass each. Of course, the solutions according to Figures 4, 4a and Figure 6 combined, i.

Trinkgläser 12 sowohl in den Streben 3 als auch am Basisteil 2 untergebracht werden.Drinking glasses 12 housed both in the struts 3 and on the base part 2 will.

Fig. 7 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer fünften Aus£ührungsform des Geräts nach der Erfindung, Fig. 7a eine-Ansicht des verselbständigten Kappenteils 5.Fig. 7 shows a - partially sectioned - side view of a fifth From the embodiment of the device according to the invention, FIG. 7a is a view of the independent one Part of the cap 5.

Das Gerät gemäß Fig. 7 unterscheidet sich von dem in Fig. 1 gezeigten allein dadurch, daß das Kappenteil 5 als großvolumiges Trinkgefäß ausgebildet ist. Der Fuß dieses Trinkgefäßes wird von mindestens drei auf einem zentralen Lagerzapfen 19 drehbar gelagerten Winkeln gebildet, die in der Schließstellung des Geräts die Funktion eines Verriegelungsteils 6 und/oder einer Aufhängevorrichtung 9b, bap. für Brezen, übernehmen. Im Rahmen der Aufmachung wirken die Verriegelungsteile 6 wie Treibstoffleitungen, die vom Montage- bzw. Halteturm (Vertikalstrebe 3) zum Raketenkopf (Kappenteil 5) führen.The device according to FIG. 7 differs from that shown in FIG solely because the cap part 5 is designed as a large-volume drinking vessel. The foot of this drinking vessel is supported by at least three on a central pivot 19 rotatably mounted angles formed, which in the closed position of the device Function of a locking part 6 and / or a suspension device 9b, bap. for pretzels, take over. The locking parts 6 act as part of the presentation such as fuel lines from the assembly or holding tower (vertical strut 3) to Guide the rocket head (cap part 5).

Fig. 8 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer shnlicben Ausführungsform des Geräts nach der Erfindung, PigO8a.Fig. 8 shows a - partially sectioned - side view of a shnlicben Embodiment of the device according to the invention, PigO8a.

eine Ansicht und Fig. 8b eine Draufsicht des verselbständigten Kappenteils 5.a view and FIG. 8b a plan view of the cap part made independent 5.

Das Gerät gemäß Fig. 8 unterscheidet sich von den zuvor beschris benen Geräten durch einen verhältnismäßig weit hoch-gezogenen Kragen des Basisteils 2; an der Außenseite dieses Kragens sind - diametral gegenüberliegend - zwei Griffhenkel 20 angebracht.The device according to FIG. 8 differs from the previously described benen Devices by a relatively high-drawn collar of the base part 2; on the outside of this collar are - diametrically opposite - two handle handles 20 attached.

Zwischen dem Kragen und dem - nicht näher dargestellten - Stellbereich 2a ist ein Ringraum 11 ausgebildet, der zur Aufnahme von Trinkgläsern 12 Verwendung findet. Das Kappenteil 5 ist auch hier wiederum als großvolumiges Trinkgefäß ausgebildet, das bs. mittels zwei seiner- Füße mit den beiden Vertikalstreben 3 verriegelt werden kann.Between the collar and the - not shown - adjustment area 2a, an annular space 11 is formed which is used to hold drinking glasses 12 finds. The cap part 5 is again designed as a large-volume drinking vessel, the bs. be locked to the two vertical struts 3 by means of two of his feet can.

Fig. 9 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer sechsten Ausführungsform des Geräts nach der Erfindung, Big. 9a eine - teilweise geschnittene - Draufsicht auf dieses Gerät unter Fortlassung der Flasche 1.Fig. 9 shows a - partially sectioned - side view of a sixth Embodiment of the device according to the invention, Big. 9a a - partially cut - Top view of this device, omitting bottle 1.

Das Besondere an dieser Ausführungsform ist die Ausgestaltung des Basisteils 2, das eine sehr großflächige Platte darstellt.The special feature of this embodiment is the design of the Base part 2, which represents a very large plate.

Um den zentralen Stellbereich 2a für die Flasche 1 s-ind mehrere Fächer 21 gruppiert, in denen Salzmandeln, Erdnüsse, Kartoffelchips, Käsegebäck o.dgl. untergebracht werden können. Das Kupplungsstück besteht aus einem Vertikalansatz 3 geringer Höhe, der tit einem am Fuß des Kappenteilc 5 angebrachten Halteteil 6 zusammenwirkt. Das Kappenteil 5 erstreckt sich bis in den SteD-bereich 2a; an der Spitze des Kappenteils 5 ist durch Klemmwirku:rig ein Aufsteckteil 9a gehalten, an dem Brezen o.dgl. aufgehängt werden können.Around the central positioning area 2a for the bottle 1 s-ind several compartments 21 grouped, in which salted almonds, peanuts, potato chips, cheese pastries or the like. can be accommodated. The coupling piece consists of a vertical attachment 3 low height, the tit a holding part 6 attached to the foot of the cap part 5 cooperates. The cap part 5 extends into the SteD area 2a; at the top of the cap part 5 is a slip-on part 9a held by Klemmwiru: rig on the pretzels or the like. hung up can be.

Fig. 10a zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer siebten Ausführungsform des Geräts nach der Erfindung, Fig. 1Ob eine dazu um 900 verschwenkte Seitenansicht.Fig. 10a shows a - partially sectioned - side view of a seventh embodiment of the device according to the invention, FIG pivoted side view.

Das hier gezeigte Gerät entspricht in seinem Grundaufbau den zuvor beschriebenen Geräten; neu ist, daß es an einem Stativ 22 bei 23 kippbeweglich aufgehängt ist, so daß bei abgenommenem Kappenteil 5 eingeschenkt werden kann, ohne die Flasche 1 aus dem Gerät herausnehmen zu müssen (s. die strich-punktierte Darstellung in Fig. 10a). Mit 6a ist eine Verriegelung bezeichnet, mit der das Gerät gegen unerwünschtes Verkippen gesichert werden kann.The basic structure of the device shown here corresponds to the previous one described devices; What is new is that it is suspended from a stand 22 at 23 so that it can tilt is, so that when the cap part 5 can be poured without the bottle 1 must be removed from the device (see the dash-dotted illustration in Fig. 10a). With 6a a lock is referred to, with which the device against unwanted Tilting can be secured.

Fig. 11 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer achten busfuhrungsform des Geräts nach der Erfindung in teilweise auseinander-gezogener Stellung, Fig. lla eine Ansicht des Bestandteil des Kappenteils 5 bildenden Eiseimers 5a.Fig. 11 shows a - partially sectioned - side view of a eighth bus guide form of the device according to the invention in a partially exploded view Position, Fig. Lla a view of the part of the cap part 5 forming ice bucket 5a.

Auch das hier gezeigte Gerät, das einen Mixbecher la aufnimmt, entspricht in seinem Grundaufbau den zuvor beschriebenen Geräten; neu ist die Unterteilung des Kappenteils 5, das aus einem Eiseimer 5a und einer Zierkappe 5b besteht, die in der Schließstellung des Geräts die Standfläche des Eiseimers 5a abdeckt.The device shown here, which takes a shaker la, corresponds in its basic structure the devices described above; the subdivision is new of the cap part 5, which consists of an ice bucket 5a and a decorative cap 5b, which in the closed position of the device covers the standing surface of the ice bucket 5a.

Durch die Zierkappe 5b soll einmal das Bild der Rakete erhalten und zum anderen die Anbringung von Aufsteckteilen 9a ermöglicht werden.Through the decorative cap 5b, the image of the rocket should once be received and on the other hand, the attachment of slip-on parts 9a are made possible.

Diese achte Ausführungsform stellt wegen der raumsparenden Kombination Mixbecher - Eiseimer - Trinkgläser ein ideales Bargerät dar.This eighth embodiment is because of the space-saving combination Mixing cups - ice buckets - drinking glasses are an ideal bar device.

Fig. 12 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer neunten Ausführungsform des Geräts nach der Erfindung, Fig. 12a eine Ansicht des verselbständigten Kappenteils 5.Fig. 12 shows a - partially sectioned - side view of a ninth embodiment of the device according to the invention, Fig. 12a is a view of the Independent part of the cap 5.

Das hier gezeigte Gerät ist eine Weiterentwicklung des in Fig.11, 11a dargestellten Geräts. Während dort das Kappenteil 5 zweiteilig war und der tiseimer in die das Kupplungsstück bildende umlaufende Wand 13 eingeschoben wurde, besteht hier das Kappenteil 5 allein aus dem mit Füßen 24 versehenen Eiseimer, der in der Schließstellung des Geräts mit seinem Rand auf den Basisteil 2 aufliegt und sich seitlich gegen Vertikalansätze 3 absiftzt, mithin also den Kisbecher 1a und die Trinkgläser 12 vollständig abdeckt.The device shown here is a further development of the one shown in Fig. 11, 11a shown device. While there the cap part 5 was in two parts and the bucket was inserted into the peripheral wall 13 forming the coupling piece, there is here the cap part 5 alone from the ice bucket provided with feet 24, which is in the The closed position of the device rests with its edge on the base part 2 and itself laterally absiftzt against vertical attachments 3, thus the Kisbecher 1a and the Drinking glasses 12 completely covers.

Fig. 13 und 14 zeigen Seitenansichten einer zehnten und elften Ausführungsforn des Geräts nach der Erfindung.13 and 14 show side views of a tenth and eleventh embodiment of the device according to the invention.

Das Gerät gemäß Fig. 13 unterscheidet sich von dem gemäß Fig. 1 im wesentlichen nur dadurch, daß die den Mixbecher 1a abdeckende Kappe 5 über das Halteteil 6 mit der Vertikalstrebe 3 nicht abnehmbar, sondern schwenkbar verbunden ist0 Das Gerät gemäß -Fig. 14 ist demgegenüber eine Weiterentwicklung ähnlich dem in Fig. 10a, 10b gezeigten Gerät.The device according to FIG. 13 differs from that according to FIG essentially only in that the cap 5 covering the blender jar 1a is over the holding part 6 is not detachable but pivotally connected to the vertical strut 3 Device according to fig. 14 is a further development similar to that in Fig. 10a, 10b shown device.

Fig. 15 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer zwölften Ausführungsform des Geräts nach der Erfindung.Fig. 15 shows a - partially sectioned - side view of a twelfth embodiment of the device according to the invention.

Auch bei diesem Gerät ist der übliche Grundaufbau verhanden: Basisteil 2 mit - nicht naher dargestelltem - Stellbereich 2a, umlaufende Wand 13, auf diese aufgeschobenes Kappenteil 5. Da die.Wand 13 zur Peripherie des Stellbereichs 2a einen recht großen Abstand aufweist und verhältnismäßig weit heraufgezogen ist, entsteht zwischen Flasche 1 und Wand 13 ein breiter und hoher Ringraum, der zu Kühlzwecken mit Eis gefüllt werden kann.The usual basic structure is also available for this device: base part 2 with - not shown in detail - adjustment area 2a, circumferential wall 13, on this pushed-on cap part 5. Since die.Wand 13 to the periphery of the adjustment area 2a has a fairly large distance and is drawn up relatively far, between bottle 1 and wall 13 a wide and high annular space is created, which is used for cooling purposes can be filled with ice.

Ggf. kann das Gerät noch in ein isolierendes, mit einem Dragbugel 10 versehenes Gefäß 25 gestellt werden.If necessary, the device can still be in an insulating, with a dragbugel 10 provided vessel 25 are placed.

Fig. 16 zeigt eine - teilweise geschnittene - Seitenansicht einer Abwandlung des Geräts gemäß Fig. 15.Fig. 16 shows a - partially sectioned - side view of a Modification of the device according to FIG. 15.

Das Basisteil 2 ist hier init einem sehr weit hoch-gezogenen, möglichst am Flaschenkörpe anliegenden Ringkragen 2a aus gut wärmeleitfähigem Werkstoff versehen. Zwischen diesem Ringkragen 2b und der umlaufenden Wand 153 auf die das Kappenteil 5 mit einem'flanschartigen Ansatz 5c aufgeschoben ist, befindet sich ein Ringraum, der zur Aufnahme eines Kältemittels bestimmt ist. Dieser Ringraum kann durch eine am Kappenteil 5 vorgesehene Ringdichtung 5d in der Schließstellung des Geräts abgedichtet sein.The base part 2 is here with a very high-drawn, if possible provided on the bottle body adjacent ring collar 2a made of a good thermally conductive material. Between this ring collar 2b and the circumferential wall 153 on which the cap part 5 is pushed on with a flange-like extension 5c themselves an annulus that is intended to accommodate a refrigerant. This annulus can by an annular seal 5d provided on the cap part 5 in the closed position of the device must be sealed.

Allgemein ist noch darauf hinzuweisen, daß für die Verriegelung außer dem stets gezeigten Sicherheitsschloß auch sonstige mechanische, magnetische oder elektrische Verschlußmöglichkeiten in Betracht kommen, wobei natürlich solchenwVerschlüssender Vorzug zu geben ist, deren Öffnen die Kenntnjs eines besonderen, nicht allgemein bekannten Kniffes voraussetzt.In general, it should be noted that for the lock except the always shown safety lock also other mechanical, magnetic or electrical locking options come into consideration, with of course such locking devices Preference is given to those whose opening involves the knowledge of a particular, not general known trick.

Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Geräts können glasklare, farbige oder galvanisierte Kunststoffe aller Art, Glas, Porzellan, Steingut, Keramik, Holz und holzartige Massen, Pappe, Papier sowie ferner veredelte oder nicht veredelte, galvanisierte, lackierte oder plastifizierte Eisen- und Nichteisen-Metalle Verwendung finden; auch Kombinationen der vorstehend aufgeführten Werkstoffe sind möglich.In the manufacture of the device according to the invention, crystal-clear, colored or galvanized plastics of all kinds, glass, porcelain, earthenware, ceramics, Wood and wood-like masses, cardboard, paper as well as refined or unfinished, galvanized, lacquered or plasticized ferrous and non-ferrous metals use Find; Combinations of the materials listed above are also possible.

Claims (1)

PatentansprücheClaims Trage- und/oder Verwahrungsgerät für insbesondere Getränkeflaschen, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Flasche (1) in aufrechter Stellung aufnehmendes rampenartiges Basisteil (2) vorgesehen ist, dem ein sich vorzugsweise parallel zur Flaschenlängsachse erstreckendes Kupplungsstück (3,13) unverlierbar zugeordnet ist, mittels welchem das Basisteil (2) mit einem den Flaschenausguß abdeckenden entfernbaren Kappenteil (5) gekuppelt isto 20 Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappenteil (5) durch Verschluß (6,7) gegen ungewolltes Entfernen gesichert ist, 3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (2) nur den unteren Flaschenbereich erfaßt.Carrying and / or storage device for in particular beverage bottles, characterized in that one which receives the bottle (1) in an upright position ramp-like base part (2) is provided, which is preferably parallel to the The coupling piece (3, 13) extending along the longitudinal axis of the bottle is assigned captively, by means of which the base part (2) with a covering the bottle spout can be removed The cap part (5) is coupled to the device according to claim 1, characterized in that that the cap part (5) is secured against unintentional removal by a lock (6,7) is, 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the base part (2) only covers the lower area of the bottle. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Basisteil (2) und auf die Flasche (1) aufgesetztem Kappenteil (5) ein den mittleren Flaschenbereich zu Sichtzwecken freigebender Abstand belassen ist (Fig. 1, 2 und 7). 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that between the base part (2) and the cap part (5) placed on the bottle (1) in the middle area of the bottle clearance is left for visual purposes (Fig. 1, 2 and 7). 5. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekenazeichnet, daß das Basisteil (2) einen vorzugsweise zentral angeordneten Stellbereich (2a) für die Plasche (1) aufweist, der zwecks Sicherung der Flasche (7) gegen seitlichte Verschiebung vertieft ausgebildet oder von einem Ringkragen (2b) umschlossen ist. 5. Device according to at least one of claims 1 - 4, characterized in that that the base part (2) has a preferably centrally arranged adjusting area (2a) for the plate (1), the purpose of securing the bottle (7) against lateral light Shift is formed deepened or enclosed by an annular collar (2b). 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichne't, daß die den Stellbereich (2a) des Basisteils (2) umgebende Fläche in Fächer (21) zur Aufnahme von Gebäck, Nüssen o. dgl. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the setting range (2a) the area surrounding the base part (2) in compartments (21) for receiving biscuits, Nuts or the like unterteilt ist (Fig. 9 und 9a). is divided (Fig. 9 and 9a). 7. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet daß das Basisteil (2) unterhalb des Stellbereichs (2a) einen Trinkgläser (12), Korkenzieher, Eiszangen o. dgl. aufnehmenden Raum (11) aufweist (?ig. 3). 7. Apparatus according to at least one of claims 1 - 6, characterized that the base part (2) below the adjustment area (2a) a drinking glasses (12), corkscrew, Has ice tongs or the like receiving space (11) (Fig. 3). 8. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (3,13) am Basisteil (2) ortsfest oder verstellbar angebracht ist. 8. Device according to at least one of claims 1 - 7, characterized in that that the coupling piece (3, 13) is attached to the base part (2) in a stationary or adjustable manner is. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück aus mindestens einer feststehenden Vertikalstrebe (3) besteht, in deren oberen Bereich mehrere untereinander angeordnete, die Kupplung mit dem Kappenteil (5) ermöglichende Lagerausnehmungen (4) vorgesehen sind (Fig. 1, 2 und 7). 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the coupling piece consists of at least one fixed vertical strut (3) in the upper area several arranged one below the other, enabling the coupling with the cap part (5) Bearing recesses (4) are provided (Fig. 1, 2 and 7). 10. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeiohnet, daß das Kupplungsstück aus mindestens drei am Basisteil (2) auf einem Kreis und mit gleichem Winkelabstand sohwenkbeweglich angelenkten Vertikalstreben (3) besteht, deren freie Enden derart einwärts gebogen sind, daß die Streben (3) in ihrer aufgerichteten Stellung ein die Flasche (1) umgebendes und über deren Auagußöffnung zusammenlaufendes Haubengerüst bilden (Fig0 4 - 6.10. Apparatus according to claim 8, characterized gekennzeiohnet that the coupling piece of at least three on the base part (2) on a circle and with the same angular distance vertical struts (3), which are articulated so that they can pivot, the free ends of which are bent inwards so that the struts (3) are in their upright position the hood structure surrounding the bottle (1) and converging over its outlet opening form (Fig0 4 - 6. 11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Haubengerüst abschließbar ist (Fig. 4).11. Apparatus according to claim 10, characterized in that the hood frame is lockable (Fig. 4). 12. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (3) auf ihrer Innenseite Lagerausnehmungen (18) aufweisen, in denen Trinkgläser (12) mit Haftsitz gehalten sind (Fig. 4).12. Apparatus according to at least one of claims 10 and 11, characterized in that that the struts (3) have bearing recesses (18) on their inside, in which Drinking glasses (12) are held with an adhesive seat (Fig. 4). 13. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 10 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Streben -(-3) befindlichen Flächenabschnitte des Basisteils (2) mit Trinkgläser (12) aufnehmenden Lagerausnehmungen versehen sind (Fig. 5 und 6).13. Device according to at least one of claims 10-12, characterized in that that the surface sections of the base part located between the struts - (- 3) (2) are provided with drinking glasses (12) receiving storage recesses (Fig. 5 and 6). 14. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück eine die Flasche (1) mit Seitenabstand und unter Freilassung mindestens des oberen Flaschenbereichs umgebende geschlossene Wand (13) bildet (Fig. 5 8, 10a und b, 11, 15 und 16).14. Apparatus according to claim 8, characterized in that the coupling piece one the bottle (1) with side spacing and leaving at least the upper one free The closed wall (13) surrounding the bottle area forms (Fig. 5, 8, 10a and b, 11, 15 and 16). 15. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstllck (15) zusaininen mit dem Basisteil (2) als - ggf. entsprechend isolierter - Kühlbehälter ausgebildet ist (insbesondere Fig. 15).15. Apparatus according to claim 14, characterized in that the coupling piece (15) together with the base part (2) as - possibly appropriately insulated - cooling container is formed (in particular Fig. 15). 16. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (13) längsgeteilt und Jede Kupplungsstückhälfte nach außen klappbar am Basisteil (2) angelenkt ist (Fig. D)0 17e Gerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappenteil (5) mit dem Kupplungsstück (13) einstückig und ebenfalls längsgeteilt ist (Fig. D)0 18. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappenteil (5) mit dem Kupplungsstück (3ei'3) usammenwirkende Halte- und Verriegelungsteile (6) aufweist.16. Apparatus according to claim 14, characterized in that the coupling piece (13) split lengthways and each coupling piece half can be folded outwards on the base part (2) is articulated (Fig. D) 0 17e device according to claim 16, characterized in that that the cap part (5) with the coupling piece (13) in one piece and also divided longitudinally is (Fig. D) 0 18. Device according to at least one of claims 1 - 17, characterized in that that the cap part (5) with the coupling piece (3ei'3) cooperating holding and Has locking parts (6). 19. Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappenteil (5) als Eisbecher (Fig. 11 bzw. lla und 12 bzw.19. Apparatus according to claim 18, characterized in that the cap part (5) as an ice cream sundae (Fig. 11 or 11a and 12 or 12a) oder als Trinkgefäß (Fig. 7 bzw. 7a und 8 bzw. 8a) ausgebildet ist. 12a) or as a drinking vessel (Fig. 7 or 7a and 8 or 8a) is. 20. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappenteil (5) Träger von Ablage- bzw. Haltevorrichtungen (9, 9a) für Nahrungs- und Genußmittel ist (Fig. 1, 3, 7, 9 und 11).20. Apparatus according to at least one of claims 18 and 19, characterized in that that the cap part (5) supports storage or holding devices (9, 9a) for food and is luxury food (Figs. 1, 3, 7, 9 and 11). 21. Gerät nach mindestens einem der Ansprüc-he 1 - 20, dadurch gekennzeichnet, daß im Kappen- (5) und/oder Basisteil (2) durch das Abnehmen des Kappenteils (5) bzw. Herausnehmen der Flasche (1) auslösbare Effektträger angeordnet sind0 220 Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß es an einem Stativ (22) kippbeweglich aufgehängt ist (Fig. 10a und b sowie 14).21. Device according to at least one of claims 1 - 20, characterized in that that in the cap (5) and / or base part (2) by removing the cap part (5) or removal the bottle (1) arranged releasable effect carrier sind0 220 device according to at least one of claims 1 - 21, characterized in that that it is suspended from a stand (22) such that it can tilt (FIGS. 10a and b and 14). 23. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 22, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Griffhenkel (20) oder Tragbügel (10) versehen ist (Fig. 2, 4 und 15)o23. Device according to at least one of claims 1 - 22, characterized in that that it is provided with a handle (20) or handle (10) (Fig. 2, 4 and 15) o
DE19691950795 1969-10-09 1969-10-09 Carrying and / or storage device, especially for beverage bottles Pending DE1950795A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950795 DE1950795A1 (en) 1969-10-09 1969-10-09 Carrying and / or storage device, especially for beverage bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950795 DE1950795A1 (en) 1969-10-09 1969-10-09 Carrying and / or storage device, especially for beverage bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950795A1 true DE1950795A1 (en) 1971-04-15

Family

ID=5747659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950795 Pending DE1950795A1 (en) 1969-10-09 1969-10-09 Carrying and / or storage device, especially for beverage bottles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1950795A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415443A1 (en) * 1978-01-27 1979-08-24 Mouche Xavier Pouring holder for wine bottle - consists of swinging support joined by rod to screw with crank handle for adjusting tilt
WO1996020626A1 (en) * 1995-01-04 1996-07-11 Eeva Rautiainen Lockable protective cap assembly for a drinking glass

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415443A1 (en) * 1978-01-27 1979-08-24 Mouche Xavier Pouring holder for wine bottle - consists of swinging support joined by rod to screw with crank handle for adjusting tilt
WO1996020626A1 (en) * 1995-01-04 1996-07-11 Eeva Rautiainen Lockable protective cap assembly for a drinking glass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69812402T2 (en) FOOD CONTAINERS
DE3825360A1 (en) BOTTLE DISPENSER TO SET UP ON TABLES ETC.
EP0767753A1 (en) Container for the conservation and consumption of various solid and liquid foodstuffs
DE2845956A1 (en) LID WITH A WIDTH, WHICH IS EQUALLY HORIZONTAL, WITH A CENTRAL OPENING, AND VESSEL SET WITH SUCH A LID
DE1950795A1 (en) Carrying and / or storage device, especially for beverage bottles
DE816300C (en) Hinged lid lock, especially for mustard containers
EP0764416A2 (en) Support device
EP2281491B1 (en) Portable drinks holder
DE481737C (en) Storage containers made of porcelain, stoneware or glass for food with volatile components, such as mustard, spices and the like. like
DE2412147A1 (en) Container for viscous fluids - has internal shoulder acting as rest for spoon, which is positioned just under neck
DE2301953A1 (en) COASTER FOR GLASSES OR THE LIKE
EP3441322B1 (en) Container device for products for human consumption
AT411672B (en) BOTTLE WITH RECESSED HANDLES
DE522088C (en) Device for keeping coffee, tea or other beverages or meals warm or cold
DE202016100899U1 (en) Container for providing a multi-component beverage
DE10012096A1 (en) Functional object consists especially of combination of glass or ceramic with another material, contains several reversibly interconnected or joined parts, each with own useful function
DE8609679U1 (en) Sales containers for desserts or other foodstuffs and luxury items intended for consumption from the sales container
DE2657810A1 (en) Counter top wine container and dispenser - consists of glass jar mounted on rotating platform and carrying glasses and dispensing tap at bottom
DE3822687A1 (en) Device for receiving containers
DE1925806A1 (en) cups
DE6947010U (en) PORTION CONTAINER OF GEOMETRIC SHAPE.
DE6811706U (en) DEVICE FOR DISPENSING SMALL BOTTLES
DE2606867B2 (en) Container for storing and serving flowable spices
AT1548U1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AND HOLDING A SMALL PARTY BARREL
DE1213969B (en) Wire basket for household purposes, in particular for washing vegetables