DE19505948A1 - Detector system for testing for leaks in sewage ducts esp. at house connections - Google Patents

Detector system for testing for leaks in sewage ducts esp. at house connections

Info

Publication number
DE19505948A1
DE19505948A1 DE1995105948 DE19505948A DE19505948A1 DE 19505948 A1 DE19505948 A1 DE 19505948A1 DE 1995105948 DE1995105948 DE 1995105948 DE 19505948 A DE19505948 A DE 19505948A DE 19505948 A1 DE19505948 A1 DE 19505948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bluff
bluff body
bodies
pipe
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995105948
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Prof Dr Ing Valentin
Erhard Dr Ing Meisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995105948 priority Critical patent/DE19505948A1/en
Publication of DE19505948A1 publication Critical patent/DE19505948A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2853Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipe joints or seals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

A central suspension point (4) enables the ram body or bodies to be positioned in the pipeline section being tested. Pressure drillings (9) are provided in the endface of the ram body (2;3), for the reception of the inflow and/or the measurement in a control shaft of seepage below the measurement place. Several ram bodies (2;3) can be arranged successively one behind the other, also with large pipeline gradients. So that before the individual ram bodies, a water level can be produced in the region of max. filling. The length of the cylinders of the ram bodies is approximately the same as their dia.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung von Abwässerkanälen, insbesondere in Hausanschlußleitungen und hat auch ein Verfahren zur Dichtheitsprüfung von solchen Abwas­ serkanälen zum Gegenstand.The invention relates to a device for leak testing of sewers, especially in house connections and also has a method for leak testing of such waste water channels to the subject.

Zur Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen wird nach einem in DIN 4033 genormten Verfah­ ren ein Wasserüberdruck von 5 m WS über dem tiefsten Punkt der Rohrleitung vorgesehen. Bei einer Reihe von Hausanschlußkanälen wird erst durch diese Prüfung eine Beschädigung des Kanals bewirkt, da alte Muffendichtungen durch den Überdruck zerstört werden. Es wird deshalb ein Verfahren gesucht, bei dem eine Auffüllung der zu untersuchenden Kanalstrecken bis zum Rohrscheitel sichergestellt wird. Zwar werden Hausanschlußleitungen in der Regel nicht im vollgefüllten Zustand beaufschlagt, doch kann z. B. durch Rückstau aus dem Kanalnetz ein solcher Zustand erreicht werden.A leak test is carried out according to a procedure standardized in DIN 4033 ren a water overpressure of 5 m WS above the lowest point of the pipeline. In the case of a number of house connection ducts, this check only causes damage of the channel, since old sleeve seals are destroyed by the excess pressure. It will therefore searched for a method in which a filling of the channel sections to be examined up to the top of the pipe. Although house connection lines are usually not acted upon in full condition, but e.g. B. by backwater from the sewer network such a state can be achieved.

Aus sozialen und volkswirtschaftlichen Gründen ist eine Zerstö­ rung bzw. Beschädigung des Kanals nur zum Zwecke der Prüfung natürlich untragbar.For social and economic reasons is a destruction The channel is damaged or damaged only for the purpose of testing of course intolerable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne solche eingrei­ fende Maßnahmen, wie sie DIN 4033 vorschlägt, auszukommen und dabei doch zumindest die deutschen Vorschriften der Dichtheits­ prüfung von Abwasserkanälen zu erfüllen.The invention is based, without such an object measures such as those proposed by DIN 4033, and at least the German regulations on tightness to perform sewer testing.

Erreicht wird dies erfindungsgemäß überraschend durch zylindri­ sche Staukörper, deren größte Querschnittsabmessung geringer als der zu prüfende Rohrdurchmesser ist. Diese Staukörper können vorzugsweise an einer zentrischen Aufhängung geführt sein, die eine Positionierung in dem zu untersuchenden Rohrleitungsab­ schnitt erlaubt. Hierdurch wird ein Einstau oberstrom erzeugt, so daß dort der Kanal vollgefüllt ist oder ein für die Dichtheit des Rohres unbedeutender Einstau erreicht wird.According to the invention, this is surprisingly achieved by cylindri cal bluff whose largest cross-sectional dimension is less than is the pipe diameter to be tested. These bluff bodies can preferably be guided on a central suspension, the  positioning in the pipeline to be examined cut allowed. This creates an upstream upflow, so that there the channel is full or one for tightness insignificant congestion of the pipe is reached.

Vorzugsweise sind Druckbohrungen in der Stirnseite des Staukör­ pers vorgesehen, die Anzeige kann in einem Kontrollschacht un­ terstrom des Meßortes angezeigt werden. Es wird also ein Einstau oberstrom erzeugt: der Kanal ist dort vollgefüllt oder es wird ein für die Standfestigkeit des Rohres unbedeutender Einstau erreicht.Pressure bores are preferably in the end face of the baffle pers provided, the display can un in a control shaft terstrom of the measuring location are displayed. So it becomes a jam generated upstream: the channel is full there or it is an irrelevant for the stability of the pipe reached.

Vorzugsweise haben die zylindrischen Körper einen kreisförmigen Querschnitt.The cylindrical bodies are preferably circular Cross-section.

Vorzugsweise ist die Länge des Zylinders in etwa gleich seinem Durchmesser. Wesentlich kürzere Zylinder sind nicht in der Lage, die gewünschte Funktion zu erfüllen. Anströmseitig können die Kreiszylinder Halbkugelform haben.Preferably the length of the cylinder is approximately equal to its Diameter. Much shorter cylinders are unable to to perform the desired function. On the upstream side Circular cylinders have a hemispherical shape.

Die einzelnen Staukörper können zentrisch in gleichen Abständen miteinander verbunden sein.The individual bluff bodies can be centered at equal intervals be connected.

Nach einer anderen Ausführungsform können durch eine Verschie­ bung der hintereinander angeordneten Staukörper um den halben Abstand zwischen den Körpern bei steilen Rohrleitungsgefällen auch die Leitungsabschnitte eingestaut werden, welche im Bereich der sich ausbildenden Staukurve vorher nicht bis zum Scheitel gefüllt waren.According to another embodiment, a different Exercise of the bluff bodies arranged one behind the other by half Distance between the bodies in the case of steep pipe gradients also the line sections that are in the area the congestion curve that has formed not to the apex beforehand were filled.

Druckbohrungen in den Anströmflächen verbunden mit Druckmeßgerä­ ten in dem unterstromigen Kontrollschacht erlauben eine Bestim­ mung der Druckhöhe beispielsweise. Pressure bores in the inflow surfaces connected to pressure gauges in the downstream control shaft allow a determination Example of the pressure height.  

Die Position der Staukörper kann durch die Länge einer Leine hinter dem letzten Staukörper vom unterstromigen Kontrollschacht ausmeßbar sein.The position of the bluff body can be determined by the length of a line behind the last bluff from the downstream control shaft be measurable.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, daß in die zu untersuchenden Kanalstrecken schwimmfähige Staukörper einge­ hängt werden, wobei der Oberwasserspiegel der Kanalstrecke bis zur Scheitelhöher und darüber gestaut wird.According to the inventive method it is provided that in the buoyant bluff bodies inserted into the sewer sections to be examined be hanging, the upper water level of the canal section up to the top of the head and above.

Mit der hier vorgestellten Erfindung wird erreicht, daß die zu untersuchenden Kanalstrecken auch bei kleinen Durchflüssen bis zum Scheitel gefüllt werden. Hilfreich hierzu sind Staukör­ per, die in den Kanal eingebracht werden. Diese Staukörper sind schwimmfähig und haben demnach die Tendenz, bei der Umströmung mit Wasser aufzuschwimmen und am Rohrscheitel anzuliegen. Bei zylindrischen Staukörpern entsteht zwischen der Rohrwand des Kanals und der Außenwand des zylindrischen Körpers ein asymmetrischer Spalt, der im Bereich des Rohrscheitels gegen Null geht, im Bereich der Rohrsohle dagegen die größte Höhe aufweist. Voraussetzung für diese Eigenschaft ist die Tatsache, daß die Abmessungen des zylindrischen Körpers senkrecht zur Anströmungsrichtung kleiner sind als der Rohrdurchmesser.With the invention presented here it is achieved that the channel sections to be examined can be filled to the crown even with small flows. Jam are helpful for this per, which are introduced into the channel. These bluff bodies are buoyant and have hence the tendency to float with water around it and at the top of the pipe to lie on. In the case of cylindrical bluff bodies, there is between the tube wall of the channel and the Outer wall of the cylindrical body has an asymmetrical gap that in the area of Pipe apex approaches zero, but has the greatest height in the area of the pipe base. A prerequisite for this property is the fact that the dimensions of the cylindrical Body perpendicular to the direction of flow are smaller than the pipe diameter.

Die Wirkung der Querschnittsverringerung durch die Staukörper besteht aus der Anhebung des Oberwasserspiegels bis in Scheitelhöhe, also dem bewußten Erzeugen eines künstlichen Wi­ derstands. Maßgeblich für die Höhe des Einstaus ist das Widerstandsverhalten bei der Durch­ strömung des Spaltes zwischen Staukörper und Rohrwand. Die genaue Abstimmung des zu erzeugenden Einstaus mit den geometrischen Abmessungen von Staukörper und Kanalrohr ist nur dann möglich, wenn der Durchfluß vorgegeben wird. Auch bei diesem Verfahren muß demnach der zu kontrollierende Rohrabschnitt vom normalen Betrieb abgetrennt und über eine Umwälzpumpe definiert beaufschlagt werden. Der den Einstau auslösende Strömungswider­ stand wird durch die räumliche Umströmung des Staukörpers bedingt. Er setzt sich zusammen aus einem Einlaufverlust und den Verlusten aus Wandreibung an der Berandung des Spaltes. Für diese Wirkungsweise ist es daher unerheblich, ob die Einlaufverluste durch eine strö­ mungsgünstige Gestaltung der Anströmseite verringert werden und dadurch eine größere Baulänge bei gleichen Querschnittsabmessungen nach sich ziehen oder ob durch zusätzliche Eintrittsverluste eine kürzere Baulänge erreicht wird.The effect of the reduction of the cross section by the bluff body consists in raising the Upper water level up to the top of the head, i.e. the conscious creation of an artificial Wi of course. The decisive factor for the height of the congestion is the resistance behavior when passing through flow of the gap between the bluff body and the pipe wall. The exact coordination of the generating congestion with the geometric dimensions of the bluff body and sewer pipe only possible if the flow is specified. This procedure must also be used accordingly the pipe section to be checked is separated from normal operation and via a Circulation pump can be acted upon in a defined manner. The flow resistance triggering the accumulation stand is caused by the spatial flow around the bluff body. He sits down from a run-in loss and the losses from wall friction at the edge of the gap. For this mode of operation, it is therefore irrelevant whether the inlet losses are caused by a flow Favorable design of the inflow side can be reduced and thereby a larger Draw length with the same cross-sectional dimensions or whether by additional Entry losses a shorter overall length is achieved.

Wegen des vorhandenen Rohrleitungsgefälles ist für den Einsatz der Staukörper eine Anpas­ sung an die Verhältnisse vor Ort erforderlich. Da die Dichtigkeit im Scheitelbereich zu kon­ trollieren ist, muß über die sich einstellenden Staukurven oberstrom der Staukörper nachge­ wiesen werden, daß der vollgefüllte Zustand im Untersuchungsbereich erreicht wird. Dies be­ dingt ggf. die Anordnung mehrerer Staukörper hintereinander. Grundsätzlich ist wegen der sich einstellenden Staukurve ein geringfügiger Überdruck vor dem Staukörper unvermeidbar, damit bis zum nächsten Staukörper die Scheitelfüllung gewährleistet ist. Bei extremen Gefällen (< 10%) ist im Verlauf der Prüfung ein Versetzen der Anordnung um eine halbe Abstandslänge zwischen den Staukörpern erforderlich, damit eine materialbedingte Begrenzung des Einstaus auf z. B. 10 cm WS über der Scheitelfüllung eingehalten werden kann, ohne die Abstände zwi­ schen den Staukörpern zu gering werden zu lassen.Because of the existing gradient in the pipeline, there is a need to adapt the bluff bodies solution to the conditions on site. Since the tightness in the crown area is too con is trolling, the bluff body has to be adjusted upstream of the damming curves  be shown that the fully filled state is reached in the examination area. This be it may be necessary to arrange several bluff bodies in a row. Basically because of accumulation curve, a slight overpressure in front of the bluff body is unavoidable, so that the vertex filling is guaranteed until the next bluff body. On extreme slopes (<10%) is a shift of the arrangement by half a distance in the course of the test between the bluff bodies is necessary to limit the congestion due to the material on z. B. 10 cm WS above the top filling can be observed without the distances between between the bluff bodies.

Das Einbringen der Stauköper erfolgt durch Einziehen nach oberstrom oder durch Ein­ schwimmen nach unterstrom von einem Kontrollschacht aus. Die einzelnen Staukörper sind durch zentrisch angeordnete Anhängevorrichtungen an der Zylindervorder- und -rückseite mittels Seilen oder Ketten miteinander verbunden. Die Anhängevorrichtungen sind so ausge­ bildet, daß eine unabhängige Drehung der einzelnen Staukörper ermöglicht wird. Da die Be­ grenzung des Einstaus auf einen Maximalwert wichtig ist, sind Informationen über die Druck­ höhen vor den Staukörpern notwendig. Dies kann ohne großen Aufwand mit Hilfe von Druck­ bohrungen an der Stirnseite der einzelnen Staukörper geschehen, wenn die Staukörper durch Kompressionsleitungen mit dem unterstromigen Kontrollschacht verbunden werden.The damming body is inserted by pulling it upstream or by pulling it in swim downstream from a control shaft. The individual bluff bodies are thanks to the centrally arranged hitching devices on the front and rear of the cylinder connected by ropes or chains. The towbars are so out forms that an independent rotation of the individual bluff bodies is made possible. Since the Be Limiting congestion to a maximum value is important is information about the pressure heights necessary in front of the bluff bodies. This can be done with little effort using pressure Holes on the face of each bluff body happen when the bluff body through Compression lines are connected to the downstream control shaft.

Die Anpassung der Abmessungen der einzelnen Staukörper zueinander setzt die genaue Kenntnis der hydraulischen Randbedingungen voraus. Während bei dem in Strömungsrichtung letzten Staukörper ein freier Ausfluß erfolgt, sind die weiter oberstrom angeordneten Körper im Einstaubereich, so daß hier eine Umströmung unter Rückstaueinfluß erfolgt. Die hierbei zu erzeugenden Druckhöhenunterschiede sind wesentlich geringer und bedingen daher einen ge­ ringfügigeren Verbau. Da bei den Hausanschlußleitungen insgesamt nur ein begrenzter Durch­ messerbereich bis zu DN 300 zur Untersuchung ansteht, kann durch Variation des Durchflus­ ses mit wenigen Prototypen von Staukörpern der Einsatzbereich abgedeckt werden.The adjustment of the dimensions of the individual bluff bodies to each other sets the exact one Knowledge of the hydraulic boundary conditions beforehand. While in the direction of flow the last bluff body there is a free outflow, the bodies are located further upstream in the damming area, so that there is a flow around under the influence of backwater. The here too Generating pressure differences are much smaller and therefore require a ge more insignificant shoring. Since there is only a limited amount of total through connection to the house measuring range up to DN 300 for examination can be achieved by varying the flow The application area can be covered with a few prototypes of bluff bodies.

Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denenFor example, embodiments of the invention should now be used be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which

Fig. 1A ein im Gefälle verlegtes Kanalrohr, in dem die Maßnahmen nach der Erfindung verwirklicht sind, zeigt; Fig. 1A is a misplaced in the gradient channel tube in which the measures according to the invention are realized shows;

Fig. 1B ist ein Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1A; Fig. 1B is a section along the line II-II in Fig. 1A;

Fig. 1C ist ein Schnitt längs der Linie I-I in Fig. 1A; Fig. 1C is a section along the line II in Fig. 1A;

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsvariante. Fig. 2 shows a variant embodiment.

In dem zu untersuchenden Kanalrohr 1 wird ein zylindrischer Staukörper 2 eingebracht, der über eine drehbare Aufhängevor­ richtung 4 mit Hilfe von Verbindungselementen 6 ggf. über weite­ re Staukörper 3 oberstrom des zu untersuchenden Kanalabschnitts fixiert ist (Fig. 1A). Die Vorderseite des Staukörpers kann zur Verbesserung der Anströmung strömungsgünstig ausgebildet sein.In the sewer pipe 1 to be examined, a cylindrical bluff body 2 is introduced, which is fixed via a rotatable suspension device 4 with the aid of connecting elements 6, if necessary via further bluff body 3, upstream of the duct section to be examined ( FIG. 1A). The front of the bluff body can be aerodynamically designed to improve the flow.

In Fig. 2 ist dem zylindrischen Staukörper mit Kreisquerschnitt beispielsweise eine Halbkugelschale 5 aufgesetzt. Die durch­ strömbare Fläche 7 zwischen Staukörper 2 und Rohrwand ist dabei kleiner als entsprechende Fläche 8 bei Staukörper 3. An der Stirnseite der Staukörper 2 oder 3 befinden sich Druckbohrungen 9, welche eine Kontrolle der Druckhöhe 10 vor den Staukörpern ermöglichen. Die Übertragung des Meßwertes erfolgt über Kompres­ sionsschläuche 11 durch den Staukörper 3 und durch den Staukör­ per 2 nach unterstrom. In dem Kontrollschacht unterstrom der Kanalstrecke, von dem aus auch das Kreislaufwasser umgepumpt wird, kann die Druckhöhe durch den Anschluß der Kompressions­ schläuche an Piezometerrohre oder dergleichen mechanisch ange­ zeigt werden. Zur genauen Bestimmung der Lage der einzelnen Staukörper ist an Anschluß 4 an der Rückwand des letzten Stau­ körpers eine Leine 12 mit Längenmarkierungen angebracht, welche ebenfalls zum Kontrollschacht führt. Im Bereich der Staukörper ist in Fig. 1 zusätzlich der Verlauf der Drucklinie 13 einge­ zeichnet.In Fig. 2, the cylindrical bluff body with a circular cross section, for example, a hemispherical shell 5 is placed. The flow area 7 between the bluff body 2 and the pipe wall is smaller than the corresponding area 8 in the bluff body 3 . On the front side of the bluff body 2 or 3 there are pressure bores 9 , which enable the pressure level 10 in front of the bluff body to be checked. The transmission of the measured value takes place via compression hoses 11 through the bluff body 3 and through the bluff body by 2 to undercurrent. In the control shaft downstream of the channel section, from which the circulating water is also pumped, the pressure head can be mechanically indicated by connecting the compression hoses to piezometer tubes or the like. For the exact determination of the position of the individual bluff body, a line 12 with length markings is attached to connection 4 on the rear wall of the last bluff body, which also leads to the inspection shaft. In the area of the bluff body, the course of the pressure line 13 is additionally shown in FIG. 1.

Bei steilen Gefällen werden die Abstände L (Fig. 1) zwischen den Staukörpern 2 und 3 sehr gering. Dabei kann unterstrom des Stau­ körpers 3 der Wasserspiegel den Rohrscheitel nicht erreichen. In diesen Fällen ist durch eine Verschiebung der Staukörperkette um L/2 nach ober- oder unterstrom in einem zweiten Prüfabschnitt die Gewähr gegeben, daß vorher nicht benetzte Rohrstücke wasser­ gefüllt sind.In the case of steep slopes, the distances L ( FIG. 1) between the bluff bodies 2 and 3 become very small. The underflow of the damming body 3 of the water level cannot reach the top of the pipe. In these cases, a shift of the bluff body chain by L / 2 upstream or downstream in a second test section guarantees that pipes that were not previously wetted are filled with water.

Claims (17)

1. Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen, gekennzeichnet durch mindestens einen zylindrischen Staukörper, dessen oder deren größte Querschnittsabmessung geringer als der zu prüfende Rohrdurchmesser ist.1. Device for the leakage test of sewers, characterized by at least one cylindrical bluff body, the largest or whose cross-sectional dimension is less than the pipe diameter to be tested. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zentrische Aufhängung (4), die eine Positionierung in dem zu untersuchenden Rohrleitungsabschnitt erlaubt.2. Device according to claim 1, characterized by a central suspension ( 4 ) which allows positioning in the pipe section to be examined. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekenn­ zeichnet durch Druckbohrungen (9) in der Stirnseite des Staukör­ pers (2; 3) zur Aufnahme des Einstaus und/oder zur Messung in einem Kontrollschacht unterstrom des Meßortes.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized marked by pressure bores ( 9 ) in the end face of the Staukör pers ( 2 ; 3 ) for receiving the build-up and / or for measurement in a control shaft underflow of the measuring location. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch die Anordnung mehrerer Staukörper (2; 3) hintereinander, auch bei größeren Leitungsgefällen, wobei vor den einzelnen Staukörpern ein Wasserstand im Bereich der Schei­ telfüllung erzeugbar ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized by the arrangement of a plurality of bluff bodies ( 2 ; 3 ) one behind the other, even with larger pipe gradients, wherein a water level in the area of the Schei telfüll can be generated in front of the individual bluff bodies. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der zylindrische Staukörper von kreis­ förmigem Querschnitt ist.5. Device according to one of the preceding claims, there characterized in that the cylindrical bluff body of circular shaped cross section. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Zylinders in etwa gleich seinem Durchmesser ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the length of the cylinder is approximately equal to its diameter. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch eine strömungsgünstige Ausbildung der Stirn­ seite des Staukörpers (5; Fig. 2) zur Verringerung der Verluste bei der Umströmung zur genauen Auslegung der erforderlichen Abmessungen des Staukörpers. 7. Device according to one of the preceding claims, characterized by a streamlined design of the end face of the bluff body ( 5 ; Fig. 2) to reduce the losses in the flow around the precise design of the required dimensions of the bluff body. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Kreiszylinder diese strömungsgünstige Ausbildung eine Halb­ kugelform ist.8. The device according to claim 7, characterized in that in the case of a circular cylinder, this streamlined design is half is spherical. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Kreiszylinder in Kombination mit einem aufgesetzten Kegel verwendbar ist.9. Device according to one of the preceding claims, there characterized in that a circular cylinder in combination with an attached cone can be used. 10. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Staukörper (2; 3) zentrisch (4) in gleichen Ab­ ständen miteinander verbunden sind.10. The device according to claim 2, characterized in that the individual bluff body ( 2 ; 3 ) centrically ( 4 ) in the same from stands are interconnected. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Unterwasserstand beeinflußten Staukörper so dimensioniert sind, daß sie näherungsweise die gleiche Druckhöhe vor dem Staukörper wie die Staukörper mit freiem Ausfluß erzeugen.11. The device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized that those affected by the underwater level Bluff bodies are dimensioned so that they approximate the same pressure height in front of the bluff body as with the bluff body Generate free discharge. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung der Druckhöhe vor dem Staukörpern eine Verbindung von Druckbohrungen in den Stirnseiten mit Druckmeßgeräten in dem unterstromigen Kontrollschacht mechanisch vorgesehen ist.12. The apparatus according to claim 1, characterized in that a connection to determine the pressure level in front of the bluff body of pressure holes in the end faces with pressure gauges in the downstream control shaft is mechanically provided. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Position der Staukörper durch eine Leine hinter dem letzten Staukörper vom unterstromigen Kontrollschacht aus ersichtlich ist. 13. The device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the position of the bluff body by a line behind the last bluff from the downstream control shaft can be seen from.   14. Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen, da­ durch gekennzeichnet, daß zu deren Messung in die zu untersu­ chenden Kanalstrecken schwimmfähige Staukörper eingehängt wer­ den, wobei der Oberwasserspiegel der Kanalstrecke bis zur Schei­ telhöhe und darüber gestaut wird.14. Procedure for leak testing of sewers, because characterized in that for their measurement in the to be examined Floating bluff bodies hooked into the corresponding channel sections the, the upper water level of the canal section to Schei telhöhe and above it is stowed. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zylindrische Staukörper mit einem Querschnitt kleiner als dem Kanalquerschnitt, insbesondere zwischen 70 und 95%, verwendet werden.15. The method according to claim 14, characterized in that cylindrical bluff body with a cross section smaller than that Channel cross-section, in particular between 70 and 95%, used will. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem vorgegebenen Durchfluß gearbeitet wird, wobei der zu erzeugende Einstau mit den geometrischen Abmessungen von Staukörper und Kanalrohr genau abgestimmt wird.16. The method according to any one of claims 14 or 15, characterized characterized that worked with a predetermined flow is, the damming to be generated with the geometric Dimensions of the bluff body and sewer pipe is precisely matched. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Verschiebung der hintereinander angeordneten Staukör­ per um den halben Abstand zwischen den Körpern bei steilen Rohr­ leitungsgefällen auch die Leitungsabschnitte eingestaut werden, welche im Bereich der auszubildenden Staukurve vorher nicht bis zum Scheitel gefüllt waren.17. The method according to claim 16, characterized in that by shifting the jam body arranged one behind the other by half the distance between the bodies with a steep pipe line gradients, the line sections are also stowed, which in the area of the stowage curve to be trained does not previously were filled to the crown.
DE1995105948 1995-02-21 1995-02-21 Detector system for testing for leaks in sewage ducts esp. at house connections Withdrawn DE19505948A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105948 DE19505948A1 (en) 1995-02-21 1995-02-21 Detector system for testing for leaks in sewage ducts esp. at house connections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105948 DE19505948A1 (en) 1995-02-21 1995-02-21 Detector system for testing for leaks in sewage ducts esp. at house connections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505948A1 true DE19505948A1 (en) 1996-08-22

Family

ID=7754617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105948 Withdrawn DE19505948A1 (en) 1995-02-21 1995-02-21 Detector system for testing for leaks in sewage ducts esp. at house connections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505948A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US598986A (en) * 1898-02-15 Combustible-vapor engine
US2705419A (en) * 1952-04-11 1955-04-05 Chawner Rupert William Apparatus for hydrostatically filling cylinders
US2975637A (en) * 1957-02-13 1961-03-21 Statewide Plumbing & Heating C Leak finder
DE7432866U (en) * 1975-04-10 Braun H Test pressure device
DE8701191U1 (en) * 1987-01-24 1987-03-12 Kasapro Ag, Gossau, Ch
DE9312583U1 (en) * 1993-08-23 1993-10-21 Holleck Juergen System for testing the watertightness of free-level drainage pipes
EP0598986A1 (en) * 1992-11-27 1994-06-01 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Apparatus for testing hollow bodies

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US598986A (en) * 1898-02-15 Combustible-vapor engine
DE7432866U (en) * 1975-04-10 Braun H Test pressure device
US2705419A (en) * 1952-04-11 1955-04-05 Chawner Rupert William Apparatus for hydrostatically filling cylinders
US2975637A (en) * 1957-02-13 1961-03-21 Statewide Plumbing & Heating C Leak finder
DE8701191U1 (en) * 1987-01-24 1987-03-12 Kasapro Ag, Gossau, Ch
EP0598986A1 (en) * 1992-11-27 1994-06-01 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Apparatus for testing hollow bodies
DE9312583U1 (en) * 1993-08-23 1993-10-21 Holleck Juergen System for testing the watertightness of free-level drainage pipes

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHWENDEMAN,Todd: Detecting Underground Piping Leaks. In: Civil Engineering, 1987, H.8, S.56-58 *
TIS, Spezialedition, 9/94, S.55-64 *
VARI - PFUG der Fa. Pronal, Roubaix *
WINKLER,Ulrich: Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen. In: TIS 6/94, S.20-23 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935989C3 (en)
DE2212330C3 (en) Device for finding, testing and sealing leaks in pipes
EP0271870A2 (en) Device for leak-testing sections of a canalisation, and method for locating a leak
DE69531989T2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR TESTING OIL DELIVERY PIPE CONNECTIONS WITH THREAD
EP3918296B1 (en) Method for detecting a leak in a line system and control system for carrying out the method
DE19545383B4 (en) A method for locating a leak on a domestic connection pipe of a drinking water supply network and arrangement for leak detection using the method
DE2639533C3 (en) Pressure test plug for a pipeline
EP2669565A1 (en) Device for testing and sealing tube connections and method for using same
DE19800670B4 (en) Method for leak testing of side channels
DE102014000342B4 (en) Method and device for selective leak testing of sewer pipes
DE4015190A1 (en) FLAT FLOOR TANK AND METHOD FOR LEAK MONITORING OF FLAT FLOOR TANKS
DE2053725A1 (en) Method and device for sealing a leak in pipes
DE2932280A1 (en) Tube testing system - uses inserted cylinder forming test chamber between inflated sealing rings and leaving free inner passage
DE202009016421U1 (en) Measuring capsule for flow measurement
DE4135153C2 (en) Device for the internal inspection of pipes
DE19505948A1 (en) Detector system for testing for leaks in sewage ducts esp. at house connections
EP3539137A1 (en) Device and method for detecting and/or examining an abrasion on the surface of a cylindrical component
DE4402075C1 (en) Testing vol. for leaks and detecting leak size
EP0188798B1 (en) Method for the assembling of a tubing for measuring purposes
DE202007016602U1 (en) Duct system with testing device
DE19931350A1 (en) Test device for ultrasonic testing of rod material has tubular container, water feed nozzle(s) essentially tangential to inner casing into which it opens, ultrasonic test head(s) with active surface
WO2003087732A2 (en) Method for measuring the flow rate in channel shafts
DE3426705C2 (en) Sealing arrangement for blocking a shaft or shaft passage
DE10116970B4 (en) Method Determination of leaks in pipes related to the ambient pressure
DE3834885A1 (en) Method and device for generating gravitational waves

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee