DE1950532A1 - Process for the preparation of fluid flows - Google Patents

Process for the preparation of fluid flows

Info

Publication number
DE1950532A1
DE1950532A1 DE19691950532 DE1950532A DE1950532A1 DE 1950532 A1 DE1950532 A1 DE 1950532A1 DE 19691950532 DE19691950532 DE 19691950532 DE 1950532 A DE1950532 A DE 1950532A DE 1950532 A1 DE1950532 A1 DE 1950532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
electrodes
high voltage
particles
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691950532
Other languages
German (de)
Inventor
Smith Avery B
Scott Harold W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resource Control Inc
Original Assignee
Resource Control Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Resource Control Inc filed Critical Resource Control Inc
Publication of DE1950532A1 publication Critical patent/DE1950532A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/38Particle charging or ionising stations, e.g. using electric discharge, radioactive radiation or flames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/38Particle charging or ionising stations, e.g. using electric discharge, radioactive radiation or flames
    • B03C3/383Particle charging or ionising stations, e.g. using electric discharge, radioactive radiation or flames using radiation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S422/00Chemical apparatus and process disinfecting, deodorizing, preserving, or sterilizing
    • Y10S422/906Plasma or ion generation means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/30Exhaust treatment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

Dr. phil. G. B. HAGEN t O C η C O «iDr. phil. G. B. HAGEN t O C η C O «i

ϊ-atentauwalt 1 9 5 O 5 3ϊ-atentauwalt 1 9 5 O 5 3

80OjO MÜNCHEN 71 (Solin)80OjO MUNICH 71 (Solin)

Franz-Hals-Straße 21Franz-Hals-Strasse 21

Telefon 796213Telephone 796213

BCI 2590 München, den 1. Oktober 1969BCI 2590 Munich, October 1st, 1969

Dr.H.A/Dr.H.A /

Resource Control, Inc.Resource Control, Inc.

Frontage Road,Frontage Road,

West Haven, ConnecticutWest Haven, Connecticut

U.S.A.UNITED STATES.

Verfahren zur Aufbereitung von fluiden StrömenProcess for the preparation of fluid streams

Priorität: USA; 8. Oktober 1968 US-Ser. No. 765 763Priority: USA; October 8, 1968 U.S. Ser. No. 765 763

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von durch feste Partikel und durch fluide Beimengungen verunreinigten fluiden Strömen und speziell zur Verminderung atmosphärischer Verunreinigungen, die durch Austausch mit Luft von Verbrennungsprodukten von Autos, Flugzeugen und anderen Fahrzeugen sowie von Heizanlagen für Wohnungen und Industrie und ähnlichen Quellen der Luftverschmutzung entstehen. The invention relates to a method for the treatment of contaminated by solid particles and by fluid admixtures fluid flows and specifically to reduce atmospheric pollution caused by exchange with Air from combustion products from automobiles, airplanes and other vehicles, as well as from heating systems for homes and Industry and similar sources of air pollution arise.

Mit dem Anwachsen der Bevölkerungsdichte und der immer größer werdenden Zahl von Verbrennungsanlagen in Wohnvierteln und in der Industrie und anderer Gaserzeugungs- und Verbrennungsanlagen werden buchstäblich Millionen Tonnen schädlicher Verunreinigungen in die Atmosphäre abgelassen.With the increase in population density and the increasing number of incinerators in residential areas and in industry and other gas generation and incineration plants literally millions of tons of harmful pollutants are released into the atmosphere.

009825/1928009825/1928

Bayerische Vereinsfaank München 820993Bavarian Club Munich 820993

Die Verschmutzung bedeutet immer mehr eine Gefahr, und die Kontrolle dieser Verschmutzung ist für die öffentliche Gesundheit, die Sicherheit und für die Landwirtschaft sehr wichtig. -■·■."The pollution means more and more a danger, and that Controlling this pollution is for public health, safety and very important for agriculture. - ■ · ■. "

Es sind eine ganze Reihe von Verfahren zur Kontrolle der Luftverschmutzung bekannt, die auf innerer Separation, auf Waschen, auf Filtern oder auf elektrostatischer Ausfällung beruhen» Rotierende Separatoren erzeugen einen plötzlichen Wechsel der Richtung des schnell fliegenden Gasstromes und bewirken eine !Trennung der mitgerissenen festen Teilchen wegen der unterschiedlichen Trägheit dieser festen Teilchen im Vergleich zur Trägheit des verschmutzten Gases. Solche rotierenden Anlagen haben den Vorteil, daß sie einfach auszuführen sind und eine hohe Kapazität haben und ihr Betrieb leicht aufrecht zu erhalten ist. Derartige Trennungsanlagen sind jedoch nur für verhältnismäßig große Partikel in dem verschmutzten Gas gut wirksam und können nicht dazu verwendet werden, andere Gase aus dem hauptsächlichen GasträgerThere are quite a number of methods of controlling the Air pollution is known to be due to internal separation, to washing, to filters or to electrostatic precipitation are based »Rotating separators produce a sudden change in the direction of the rapidly flying gas flow and cause a separation of the entrained solid particles because of the different inertia of these solid particles compared to the inertia of the polluted gas. Such rotating systems have the advantage that they are easy to implement and have a high capacity and their operation is easy to maintain. Such separation systems however, they are only effective for relatively large particles in the polluted gas and cannot be used for this purpose other gases from the main gas carrier

,hat
auszuscheiden. Ahnlich/ das Auswaschen von Gasen durch in Kontakt bringen des Gases mit einem feinen Sprühregen einer Flüssigkeit, etwa Wasser, den Vorteil, das diese Methode verhältnismäßig billig ist« Aber dabei treten betriebliche Nachteile mit den Wäschern auf, die durch den resultierenden Schlamm, die Korrosion der Ausrüstung und mikrobiologische " Wachstumsprobleme bedingt sind. In den meisten Fällen sind solche Vorrichtungen in der Praxis zum Auswaschen beziehungweise Ausfällen relativ grober Partikel aus einem Gas vorgesehen, und jede Abtrennung von gasförmigen Verunreinigungen hängt von den verhältnismäßigen Löslichkeiten der Verunreinigung und des Gasträgers in Wasser oder anderen Flüssigkeiten ab. Die meisten Waschvorrichtungen können nur Teilchen mit einer Größe über 5 p. abtrennen. Die Filtration von verunreinigten Gasen durch mechanische Filtermedien, wie etwa
,Has
to be eliminated. Similar to / the scrubbing of gases by bringing the gas into contact with a fine spray of a liquid, such as water, has the advantage that this method is relatively cheap. But there are operational disadvantages with the scrubbers due to the resulting sludge, the corrosion equipment and microbiological "growth problems. In most cases, such devices are in practice designed for scrubbing or precipitating relatively coarse particles from a gas, and any separation of gaseous contaminants depends on the relative solubilities of the contaminant and the gas carrier in water or" Most washing devices can only remove particles larger than 5 p .. Filtration of contaminated gases through mechanical filter media such as

009825/1928009825/1928

ORIGINALORIGINAL

RCI 2590 . - 3 -RCI 2590. - 3 -

lose gepackte Matten aus langen Glasfasern, offenen Zellen aus Plastikschaum, gesinterten Metallen, Textilien, Papier oder anderen geeigneten Materialien hat den Vorteil der einfachen Ausführung und der Wirtschaftlichkeit im Verhältnis zu den anfänglichen Ausrüstungskosten. Aber auch derartige Vorrichtungen sind nur in der Lage, kleine Partikeln aus Gasen abzuscheiden. Im allgemeinen arbeiten sie nicht wirtschaftlich, .wenn der Aerosol-Bestandteil des zu filternden Gases groß ist. Auch das Verfahren der elektrostatischen Ausfällung wird weithin verwendet. Trotz hoher Kosten für die Ausrüstung und für den dauernden Betrieb ist; dieses g loosely packed mats of long fiberglass, open cells of plastic foam, sintered metals, textiles, paper or other suitable materials have the advantage of simplicity of construction and economy in relation to the initial equipment costs. But even such devices are only able to separate small particles from gases. In general, they do not work economically if the aerosol component of the gas to be filtered is large. The method of electrostatic precipitation is also widely used. Despite the high cost of equipment and continuous operation, it is; this g

System in vielen Fällen die einzig praktische Möglichkeit, mit der ein hinreichend niedriger Luftverschmutzungsgrad in Gasen oder Luftströmen, die in die Atmosphäre eintreten, erreicht wird. Das dabei angewandte Verfahren bedingt natürlich die Verwendung von Hochspannungen an den Elektroden, so daß das Gas nahe an den Elektroden ionisiert wird und die in dem Gas befindlichen Teilchen durch den Kontakt mit den Gasionen eine Ladung erhalten« Derartige geladene Teilchen wandern dann zu einer Elektrode entgegengesetzter Ladung und werden dort, wenn das Gas an der Elektrode vorbeistreicht, von den Elektroden eingefangen. Die an der Elektrode angesammelten Teilchen werden in den meisten Fällen durch mechanisches Schütteln der Elektroden und durch Entladen des an- ä gesammelten Staubes in einen Sammelbehälter abgeführt» Obwohl dieses System vielseitig und auch wirksam in der Abtrennung kleiner Partikel aus der Atmosphäre, die eine Größe über 1 u haben, ist, hat es doch einige wesentliche Begrenzungen, hauptsächlich die, daß nur#teilchenförmige Bestandteile ausgefällt werden können. Zusätzlich bewahren die physikalischen und elektrischen Eigenschaften einiger Partikel sie vor einer wirksamen Ansammlung durch elektrostatisches Ausfällen. Ein Beispiel ist Zinkoxyd-Dampf, derSystem is in many cases the only practical way to achieve a sufficiently low level of air pollution in gases or air currents entering the atmosphere. The method used here naturally requires the use of high voltages on the electrodes, so that the gas is ionized close to the electrodes and the particles in the gas receive a charge through contact with the gas ions. Such charged particles then migrate to an electrode opposite Charge and are captured by the electrodes when the gas passes the electrode. The accumulated at the electrode particles to be removed in most cases by mechanical shaking of the electrodes and by discharge of the AN ä collected dust into a collecting tank "Although this system versatile and also effective in the removal of small particles from the atmosphere having a size over 1 u has some major limitations, mainly that only # particulate matter can be precipitated. In addition, the physical and electrical properties of some particles prevent them from effectively accumulating through electrostatic precipitation. An example is zinc oxide vapor, the

00 9825/192 800 9825/192 8

SADSAD

die Tendenz hat, die Sprühentladung zu löschen. Da die Sprühentladung in der elektrostatischen Ausfällung nötig ist zur Ionisation des Gases, ist das System nicht dazu geeignet, derartige Partikel auszuscheiden. Verschiedene andere Materialien haben einen derart hohen elektrischen Widerstand, daß sie die sammelnden Elektroden wie mit einem hochisolierenden Mantel umgeben und damit eine Verminderung der Sammelwirkung der Elektroden bewirken. Das elektrostatische Ausfällverfahren kostet wesentlich mehr als andere Verfahren bei gleicher Größe und Komplexität der elektrischen Komponenten. Weiter ändert sich der Spannungsverbrauch von etwa 50 kW für HO Kubikmeter ■pro Minute bis zu 15 kW für HOOO Kubikmeter pro Minute, Im Allgemeinen werden etwa 15 kW für 28 300 Kubikmeter pro Minute benötigt.has a tendency to extinguish the spray discharge. Because the spray discharge in which electrostatic precipitation is necessary for ionization of the gas, the system is not capable of such Separate particles. Various other materials have such a high electrical resistance that they collecting electrodes as if surrounded by a highly insulating jacket and thus a reduction in the collecting effect of the Effect electrodes. The electrostatic precipitation process costs significantly more than other processes of the same size and complexity of the electrical components. The voltage consumption of around 50 kW for HO cubic meters also changes ■ per minute up to 15 kW for HOOO cubic meters per minute, Im Generally this will be around 15 kW for 28,300 cubic feet per minute needed.

Aus der obigen Diskussion 'wird offensichtlich, daß die 'bisherigen Verfahren zur Austrennung von Verschmutzungen aus einem Gasstrom im allgemeinen nur zur Ausscheidung von teilchenförmigen Stoffen geeignet sind und daß derartige Vorrichtungen und Verfahren die Verunreinigung von Gasen durch Gasoxyde von Stickstoff, Schwefel oder Kohlenstoff, die ein sehr schwieriges Problem der atmosphärischen Verschmutzung darstellen, nicht ausfällen können.From the above discussion 'it is evident that the' previous methods for separating contaminants from a gas stream are generally only suitable for the removal of particulate matter and that such devices and processes the contamination of gases by gas oxides of nitrogen, sulfur or carbon, which are a represent a very difficult problem of atmospheric pollution, cannot fail.

Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren dar und liefert eine Apparatur zur Abtrennung sowohl von Gasen als auch von festen Teilchen, die in einem Luftstrom oder anderen Strömen fließender Medien mitgeführt werden. Die Kenntnisse über Hochspannungsfelder, die der Quantenmechanik und der elektromagnetischen Strahlung bilden die Grundlagen für die Erfindung, Eine sich daraus ergebende Kombination ist kennzeichnend für die Erfindung. Im Vergleich zu bereits bekannten Verfahren und Apparaturen für die Säuberung der The present invention illustrates and provides a method an apparatus for the separation of both gases and solid particles contained in a stream of air or other streams flowing media. The knowledge of High voltage fields, those of quantum mechanics and electromagnetic Radiation form the basis for the invention. A combination resulting therefrom is characteristic of the invention. Compared to already known methods and apparatus for cleaning up the

009825/1928009825/1928

RGI 2590 - 5 -RGI 2590 - 5 -

Atmosphäre bedeutet das Verfahren und die Vorrichtung der Erfindung wegen der großen Kompaktheit der Ausrüstung, der Reduzierung der Anzahl der Bestandteile, der niedrigen«Kosten für die Aufrechterhaltung und den Betrieb, dem hohen Grad an Wirkung und der großen Zuverlässigkeit einen großen Fortschritt. Einer der größten Fortschritte des Verfahrens und der Apparatur ist darin zu sehen, daß mit dem Verfahren und der Apparatur gasförmige verunreinigende Komponenten der Atmosphäre ausgeschieden werden können wie auch besonders kleine Teilchen, die sich in der Atmosphäre befinden. ·Atmosphere means the method and apparatus of the invention because of the great compactness of the equipment, the reduction in the number of components, the low «cost a great step forward for the maintenance and operation, the high degree of effectiveness and the great reliability. One of the greatest advances in the process and apparatus has been seen in the process and apparatus gaseous polluting components of the atmosphere can be excreted as well as particularly small particles, that are in the atmosphere. ·

Das Verfahren kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß das verunreinigte fließende Medium durch eine Aufbereitungskammer geleitet wird und dort einem kombinierten und im wesentlichen gleichzeitig wirkenden Spannungsfeld gleichgerichteten Stromes und elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt wird, wobei das Hochspannungsfeld zwischen zwei sich in einer Aufbereitungskammer in einem Abstand befindlichen Elektroden liegt und daß die an den Elektroden liegende Spannung so groß ist, daß Entladungsbogen und Sprühentladung noch nicht eintreten, Dunkelstrom und Glimmentladung zwischen den Elektroden aber auftreten, daß die elektromagnetische Strahlung von einer sich im Bereich der Hochspannung befindlichen Lichtquelle erzeugt wird und daß die spektrale Emission im Bereich des ultravioletten und sichtbaren Lichtes, insbesondere im Bereich zwischen 1500 und 7200 t liegt.The method is characterized according to the invention in that that the contaminated flowing medium is passed through a processing chamber and there a combined and im substantially simultaneously acting voltage field exposed to rectified current and electromagnetic radiation is, the high voltage field between two electrodes located in a processing chamber at a distance and that the voltage applied to the electrodes is so great that the discharge arc and spray discharge do not yet occur occur, dark current and glow discharge occur between the electrodes but that the electromagnetic radiation from a light source in the high voltage range is generated and that the spectral emission in the range of ultraviolet and visible light, especially in the range between 1500 and 7200 t.

Die wesentlichen Schritte in dem Verfahren umfassenThe essential steps in the procedure include

1) elektrische Aufladung durch ein Hochspannungsfeld sowohl verschmutzender Teilchen als auch des verschmutzenden Gases in der Atmosphäre, wodurch eine Ionisierung oder Anregung der Teilchen erreicht wird;1) electrical charging by a high voltage field both polluting particles as well as the polluting gas in the atmosphere, causing ionization or Excitation of the particles is achieved;

2) sammeln der geladenen Teilchen an den Elektroden;2) collect the charged particles on the electrodes;

BAD ORiGfNAL BAD ORiGf NAL

RCI 2590 - 6 -RCI 2590 - 6 -

3) Einführung elektromagnetischer Strahlung, so daß die angeregten Teilchen der ultravioletten Strahlung ausgesetzt sind, zum Hervorrufen der Oxydation oder Reduktion zusammen mit anderen photochemischen Reaktionen des verschmutzten Gases oder der Gase und Umwandlung in elementare oder wenigstens nicht verschmutzte Form;3) introduction of electromagnetic radiation so that the excited particles are exposed to ultraviolet radiation to cause oxidation or reduction along with other photochemical reactions of the polluted gas or gases and conversion to elementary or at least not polluted form;

4) Entfernung des verschmutzenden Materials von den Elektroden. 4) Removal of the contaminating material from the electrodes.

Es ist offensichtlich, daß während des Vorganges der Säuberung eine ganze Zahl von Reaktionen gleichzeitig abläuft. Nicht alle von ihnen werden gegenwärtig vollständig verstanden, aber es scheint doch, daß die folgenden Postulate in der Erklärung der Geschehnisse weiterführen können und ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung und ihrer praktischen Anwendung in der Beseitigung oder Kontrolle von atmosphärischer Verschmutzung in den Einzelheiten bringen kann.It is evident that during the cleaning process a whole number of reactions take place at the same time. Not all of them are currently fully understood, but it still seems that the following postulates can continue in the explanation of the events and a better understanding of the present invention and its practical application in the elimination or control of atmospheric pollution in the details can bring.

Ein Gas ist in seinem normalen Zustand bei atmosphärischem Druck ein ausgezeichneter elektrischer Isolator. Im täglichen Leben wird er als solcher überall verwendet. Wird Jedoch ein elektrisches Feld hinreichender Intensität angelegt, so wird das Gas, das sich zwischen zwei gegenüberliegenden entgegengesetzt geladenen Elektroden befindet, leitend. Die Spannung oder die Potentialdifferenz r bei der die Umwandlung von einem Isolator zum leitenden Zustand eintritt, wird als Durchbruchsspannung für das spezielle Gas bezeichnet. Dieser Durchbrueh ist, wenn er eintritt, im wesentlichen ein durch das ionisierte Gas zwischen den gegenüberliegenden Elektroden stattfindender Stromfluß. Dieser Stromfluß ist im allgemeinen sehr groß und wirdA gas, in its normal state at atmospheric pressure, is an excellent electrical insulator. As such, it is used everywhere in everyday life. However, if an electric field of sufficient intensity is applied, the gas between two oppositely charged electrodes becomes conductive. The voltage or the potential difference r at which the conversion from an insulator to a conductive state occurs is called the breakdown voltage for the specific gas. This breakthrough, when it occurs, is essentially a flow of current through the ionized gas between the opposing electrodes. This current flow is and will be very large in general

ÜÖ9BtS/ISÜÖ9BtS / IS

RGI 2590 · - 7 -RGI 2590 - 7 -

entweder als Sprühentladung oder als Bogenentladung bezeichnet. Ee ist klar, daß vor einem großen Stromfluß in einem vorher isolierenden beziehungsweise nicht leitenden Gas sich der Strom durch Ionisationsvorgänge von einem anfänglichen extremen kleinen Wert ausbilden muß, der durch das Vorhandensein einiger freier Elektronen in dem Gas in seinem Normal- " Zustand bedingt ist. Atmosphärische Luft und Gas, wie sie bei Verbrennungsprozessen normalerweise entstehen, enthalten eine ' verhältnismäßig kleine Anzahl von negativen und positiv geladenen Molekülen und sehr feiner fester Partikel. Diese verschiedenen Partikel und/oder Moleküle können von verschiedenen Quellen Ladungen ansammeln, beispielsweise von einer Flamme ™ im Verbrennungsraum, denn eine Flamme bildet einen Bereich hoher Ionisation. Solche kleinen Teilehen können dann sowohl negative als auch positive Ladungen aufweisen. Teilchen können auch Ladung durch Reibungskraft während der Aerosol-Erzeugung erhalten und die Ladung durch Bewegung durch das Gas ansammeln. Strahlungsenamation von verschiedenen Quellen im Raum erzeugt ,außerdem ständig Ionen in der Atmosphäre. Diese Ionen können über einen komplexen Mechanismus eine Ladung der Partikel in der Atmosphäre bewirken. Dieser Prozeß geht so vor sich, daß die geladenen Teilchen mit positiver beziehungsweise mit negativer Ladung in einer solchen Häufigkeitsverteilung vorkommen, daß die Gesamtladung des Aerosols Null ist. Einzelne Teilchen jedoch können eine beträchtliche Ladung ™ haben,obwohl die Gesamtladung Null ist. Alle diese geladenen Teilchen, Ionen, Moleküle oder sogar freie Elektronen können, wenn sie in ein elektrisches Feld eingeführt werden, weitere Ionisation durch Stoß, durch Doppelelektronenstoß, durch Zusammenstoß von Ionen und Atom, Atom und Molekül und zweier Atome oder durch Kombination von mehreren dieser Prozesse erzeugen. Es ist deshalb ganz wichtig, daß die Bedingungan für das Einsetzen der Ionisation im allgemeinen immer in derreferred to as either a spray discharge or an arc discharge. It is clear that before a great flow of current in one previously insulating or non-conductive gas, the current through ionization processes from an initial one must develop extremely small value, which is due to the presence of a few free electrons in the gas in its normal " Condition is conditional. Atmospheric air and gas, as they normally arise in combustion processes, contain a ' relatively small number of negatively and positively charged Molecules and very fine solid particles. These different Particles and / or molecules can accumulate charge from various sources, such as a Flame ™ in the combustion chamber, because a flame forms an area high ionization. Such small parts can then have both negative and positive charges. Particles can also charge by frictional force during aerosol generation and accumulate the charge by moving through the gas. Radiation enamation from various sources in the Space also creates ions in the atmosphere. These ions can be charged by a complex mechanism Cause particles in the atmosphere. This process goes on in such a way that the charged particles with positive respectively with negative charge in such a frequency distribution it can happen that the total charge of the aerosol is zero. Individual particles, however, can carry a considerable charge ™ even though the total charge is zero. All of these loaded Particles, ions, molecules or even free electrons can, if they are introduced into an electric field, further Ionization by impact, by double electron impact, by collision of ions and atom, atom and molecule and two Atoms or a combination of several of these processes produce. It is therefore very important that the conditions for the onset of ionization are generally always in the

9825/192 89825/192 8

*«-ORIGINAL*"-ORIGINAL

RGI 2590 ■ ■ - 8-RGI 2590 ■ ■ - 8-

Atmosphäre erfüllt ist. Das muß bei der Betrachtung des Effekte in Hochspannungsfeldern berücksichtigt werden. Wegen der Quantelung des Ionisationsprozesses sind nur atomistische Teilchen und Lichtquanten in Wechselwirkung mit Atomen und Molekülen in der Lage, Ionen zu erzeugen. Die wirklich ionisierenden Teilchen sind also freie Elektronen, ionisierte Atome oder Moleküle, angeregte Atome, Neutronen und Photonen. Der Ausdruck "angeregter Zustand", wie ezfhier gebraucht wird, soll einen Zustand oder eine Bedingung charakterisieren, in welchem der Ionisationsprozeß stattgefunden hat. Im Gegensatz zur elektrostatischen Ausfällung oder zur Sprüh- beziehungsweise Bogenentladung steuert die gegenwärtige Erfindung die Anwendung von gleichgerichteter Hochspannung entgegengesetzter ElektrodenAtmosphere is fulfilled. That must be when considering the effect be taken into account in high voltage fields. Because of the quantization of the ionization process there are only atomistic particles and light quanta interacting with atoms and molecules able to generate ions. The really ionizing ones Particles are therefore free electrons, ionized atoms or molecules, excited atoms, neutrons and photons. The expression "excited state", as is used here, should characterize a state or a condition in which the ionization process has taken place. In contrast to the electrostatic Precipitation or spray or arc discharge, the present invention controls the use of rectified high voltage of opposing electrodes

Vl /-\ Vl O "ΜVl / - \ Vl O "Μ

in Zuständen, in denen Felder / elektrischer Stärke erzeugt werden, die Anregung bewirken,aber eine Sprühentladung und Bogenentladung vermeiden. Das wird dadurch möglich, daß die Hochspannungskräfte nicht der einzige auf die Atmosphäre einwirkende Einfluß ist. Und während bei der herkömmlichen elektrostatischen Ausfällung Photoionisation mehr als ein unkontrollierter Nebeneffekt auftritt, macht die gegenwärtige Erfindung speziellen Gebrauch von der Photoionisation unter— kontrollierten Bedingungen und unterstützt damit den Effekt, den das Hochspannungsfeld bewirkt, in einer Weise, das ein einheitliches Plasma erzeugt und aufrecht erhalten wird und vollständige Ionisation frei von unterbrechender Sprühen!« ladung und damit verbundenen Nebeneffekten erzeugt wird.in conditions where fields / electrical strengths are generated which cause excitation but avoid spray discharge and arc discharge. This is made possible by the fact that the high voltage forces are not the only influence on the atmosphere. And while more than one uncontrolled side effect occurs with conventional electrostatic precipitation photoionization, the present invention makes special use of photoionization under controlled conditions, thereby promoting the effect of the high voltage field in a manner that creates and maintains a uniform plasma and complete ionization free of interrupting spraying charge and the associated side effects is generated.

Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus den Figuren und der Beschreibung von Ausführungebeispielen. Von den Figuren zeigen?Further features and usefulnesses of the invention result from the figures and the description of exemplary embodiments. From the figures show?

Figuren 1 und 2 eine Draufsicht und eine Endansicht in schematischer Darstellung in einfacher Form, in der eine erfindungsgemäSe Ausführung gezeigt ist,Figures 1 and 2 are a plan view and an end view in FIG schematic representation in simple form, in which an embodiment according to the invention is shown,

Figur 5 eine graphische Darstellung des Stromflußes in Abhängigkeit von dem an der Elektrode liegenden Potential in einem typischen Gas* beispielsweise Luft,FIG. 5 shows a graphic representation of the current flow as a function of the potential at the electrode in a typical gas * for example air,

Figur 4 eine Darstellung der Drehgeschwindigkeit der Teilchen in Abhängigkeit von der elektrischen Feldstärke für einige der schwierigsten Teilchengrößen, die in praktischen Ausflußentladungen vorkommen,FIG. 4 shows the rotational speed of the particles depending on the electric field strength for some of the most difficult particle sizes found in practical discharge occurs,

Figur 5 eine teilweise Ansicht im Schnitt von einer Kathode mit Mitteln zur Erzeugung der Hochspannung.Figure 5 is a partial sectional view of a cathode with means for generating the high voltage.

Die Figuren 1 und 2 zeigen schematisch eine Aufbereitungskammer 10 für verschmutzte Luft, abgeschlossen an den gegen- . überliegenden Seiten, an den Enden, am Boden und am oberen Ende, mit einer Einlaß- 12 und einer Auslaßöffnung 14, die aneinander gegenüberliegenden Enden zum Ein- und Auslassen der Luft angebracht sind. An den einander gegenüberliegenden Enden sind passende Zuführungsleitungen 16, 18 zur Zufuhr und Abfuhr der Luft, welche durch geeignete Mittel, die hier nicht gezeigt sind, etwa ein Gebläse, gepumpt wird, angebracht. In der Kammer 10 befinden sich eine in der Mitte der Kammer montierte plattenförmige Kathode 20, die gegen die Seitenwände isoliert ist,und andere Bauteile der Aufbereitungskammer. Über i die Anschlußklemme 22 wird die in der Aufbereitungskammer befindliche Kathode über einen elektrischen Kontakt mit dem negativen Pol einer äußeren Hachspannungsquelle, die hier nicht gezeigt istr verbunden. In der Aufbereitungskammer 10 ist außerdem eine Anode 24 vorgesehen, die im allgemeinen aus einem maschenförmigen oder gitterförmigen Drahtnetz besteht und die seitlich die gegenüberliegenden Oberflächen der Kathode 20 in einem gewissen' Abstand einschließt. Die Anode 24Figures 1 and 2 show schematically a processing chamber 10 for polluted air, closed on the opposite. overlying sides, at the ends, at the bottom and at the top, with an inlet 12 and an outlet opening 14 which are attached to opposite ends for inlet and outlet of the air. Matching feed lines 16, 18 for supplying and removing the air, which is pumped by suitable means, which are not shown here, such as a fan, are attached to the opposite ends. In the chamber 10 there is a plate-shaped cathode 20 mounted in the center of the chamber, which cathode 20 is insulated from the side walls, and other components of the processing chamber. About i the terminal 22 is the cathode located in the processing chamber connected via a r electrical contact with the negative pole of an external Hachspannungsquelle which is not shown here. In the processing chamber 10, an anode 24 is also provided, which generally consists of a mesh-shaped or grid-shaped wire mesh and which laterally encloses the opposite surfaces of the cathode 20 at a certain distance. The anode 24

-. : '. .. . ■ :" .-■. . ■ ' 1350532-. : '. ... ■ : ".- ■.. ■ '1350532

RCI 2590 - W -RCI 2590 - W -

kann so angebracht werden, daß sie von den. anderen Bauteilen der Aufbereitungskammer isoliert ist, ist aber vorzugsweise geerdet. Die Anode 24 -1st mit der Verbindungsklemme 26 zur Bildung eines elektrischen Kontaktes der Anode mit dem positiven Pol der Hochspanmmgsquelle verbunden. Weiterhin ist in der Äufbereitungskammer 10 eine Reihe von Liehtröhren 50 entlang der einander gegenüberliegenden Seitenwande zwischen diesen und den benachbarten Anoden 24 angeordnet.can be placed so that they are separated from the. other components the processing chamber is isolated, but is preferred grounded. The anode 24 -1st with the connecting terminal 26 to Formation of an electrical contact between the anode and the positive pole of the high voltage source. Furthermore is in the processing chamber 10 a series of leaching tubes 50 along the opposite side walls between these and the adjacent anodes 24 arranged.

Während des Betriebes der Apparatur wird über das Zuführungsrohr 16 ein mit festen Teilchen- und gasförmigen Komponenten verschmutzter Luftstrom durch die Öffnung 12 der Kammer 10 zugeführt. Der Strom fließt an den einander gegenüberliegenden Seiten der Kathode 20 entlang zur Ausgangsöffnung 14 und wird über die Abführung 18 weiter-geleitet* Durch die an den Anschlußklemmen 22 und 26 liegende gleichgerichtete Hochspannung besteht zwischen der Kathode 20 und der Anode 24 ein Hoehspannungsfeld. Dabei ist die Kathode 20 mit dem negativen Pol der Spannungsquelle und die Anode 24 mit dem positiven Pol der Spannungsquelle verbunden. Als Spannungsquelle kann eine der zahlreichen zur Verfügung stehenden Standardvorrichtungen, wie etwa ein Van De Graaff-Generator,Cockcroft-Walton-Generator, eine Wimhurst-Maschine, ein Energieleistungs-G-enerator oder die gleichgerichtete Ausgangsspannung eines Hochspannungstransformators dienen. Die Liehtröhren 30 liefern die elektromagnetische Strahlung. Aus später zu behandelnden G-ründen ist es vorteilhaft, solche Röhren zu verwenden, die Strahlung im ultravioletten Bereich liefern oder die intensitätsstarke Spektrallinien im Bereich zwischen 1500 und 4000 Ά aufweisen. Die an die Elektroden anzulegende Spannung und die von den Liehtröhren zu. liefernde Wellenläng© wird in Übereinstimmung mit den Eigenschaften: des; Sasstromes, der anf anglichen Yerschmutzimg ußä der durchfließend enDuring operation of the apparatus, an air stream contaminated with solid particles and gaseous components is fed through the opening 12 of the chamber 10 via the feed pipe 16. The current flows along the opposite sides of the cathode 20 to the outlet opening 14 and is passed on via the outlet 18. The cathode 20 is connected to the negative pole of the voltage source and the anode 24 is connected to the positive pole of the voltage source. The voltage source can be one of the numerous standard devices available, such as a Van De Graaff generator, Cockcroft-Walton generator, a Wimhurst machine, a power generator or the rectified output voltage of a high-voltage transformer. The light tubes 30 deliver the electromagnetic radiation. For reasons to be dealt with later, it is advantageous to use tubes which deliver radiation in the ultraviolet range or which have high-intensity spectral lines in the range between 1500 and 4000 Ά . The voltage to be applied to the electrodes and that of the Liehtröhren zu. delivering wavelength © is in accordance with the properties: des; Sasstromes, the initial pollution, the flowing through

Gasmenge pro Zeiteinheit ausgewählt. Diese Dinge sollen im weiteren diskutiert werden.Amount of gas per unit of time selected. These things are supposed to be in the further to be discussed.

Während des Betriebes der Apparatur findet "bei einem in "bezug auf das Kathodenpotential fortschreitend positiver werdenden Anodenpotential ein Stromfluß zwischen den Elektroden statt, der von der Ionisation des sich dazwischen befindenden Gases herrührt. In Figur 3 ist der Stromfluß zwischen den entgegengesetzt geladenen Elektroden an Luft oder einem ähnlichen Gasgemisch in Abhängigkeit von der angelegten Spannung aufgetragen. Liegt keine Spannung an, so fließt auch kein Strom. Bei anwachsender Spannungsdifferenz beginnt ein der Spannung proportionaler Strom zu fließender bis zu einem bestimmten Spannungswert E1 an dem Punkte a in Figur 3 zunimmt. Dieser anfängliche Strom wird als Dunkelstrom bezeichnet, weil kein Glimmen im Gas sichtbar ist. Am Punkte a tritt als Folge der Ionisation des Gases eine Zündung ein, und das Gas leitet einen gewissen Strom zwischen den Elektroden. Bei einer mit der Spannungsquelle in Serie geschalteten Strombegrenzung fällt die Spannungsdifferenz zwischen den Elektroden an diesem Punkte bis auf einen durch die Eigenschaften des Gases und die Eigenschaften des Kathodenmaterials bestimmten Zwischenwert zurück. Der Stromfluß bleibt in diesem Bereich, der in Figur 3 durch die gestrichelte Linie von Punkt a bis zu Punkt b gekennzeichnet ist, nahezu konstant. Die Spannungsdifferenz im Punkt b ist E2« Ist die Zündung einmal eingetreten, 'dann rufen bereits kleine Änderungen in der angelegten Spannung große Änderungen im Stromfluß hervor, wie es durch die sehr steile Kurve zwischen den Punkten bDuring the operation of the apparatus, a current flow between the electrodes takes place "when the anode potential becomes progressively more positive with respect to" the cathode potential, which is caused by the ionization of the gas located between them. In FIG. 3, the current flow between the oppositely charged electrodes in air or a similar gas mixture is plotted as a function of the applied voltage. If there is no voltage, no current flows either. As the voltage difference increases, a current proportional to the voltage begins to flow up to a certain voltage value E 1 at point a in FIG. 3. This initial current is called the dark current because no glow is visible in the gas. At point a, as a result of the ionization of the gas, ignition occurs, and the gas conducts a certain current between the electrodes. With a current limitation connected in series with the voltage source, the voltage difference between the electrodes at this point falls back to an intermediate value determined by the properties of the gas and the properties of the cathode material. The current flow remains almost constant in this area, which is indicated in Figure 3 by the dashed line from point a to point b. The voltage difference at point b is E 2 "Once ignition has occurred, even small changes in the applied voltage cause large changes in the current flow, as indicated by the very steep curve between points b

%n -.-■■■■■"- % n -.- ■■■■■ "-

und c/Figur 3 gezeigt ist. In diesem Arbeitsbereich spricht aan von Glimmentladung. In diesem Bereich arbeitet auch das vorliegende System. Am Punkte c der Verstärkungskurve, der der Potentialdifferenz E- entspricht, beginnt die Zuwachsrateand c / Figure 3 is shown. In this work area speaks aan of glow discharge. That works in this area too present system. The growth rate begins at point c of the gain curve, which corresponds to the potential difference E-

009825/1928009825/1928

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

RCI 2590 - 12 -RCI 2590 - 12 -

bis zum Punkt d rapide abzunehmen. In diesem Punkt geht die Glimmentladung über in Bogen- oder Sprühentladung, und die Spannungsdifferenz fällt rapide bis zum Punkt e ab. Dann wächst der Stromfluß bis zu hohen Amperwerten bei verhältnismäßig kleinen Spannungsdifferenzen zwischen den Elektroden an. In diesem Bereich findet eine kontinuierliche Bogen- oder Sprühentladung statt, und der Leistungsverbrauch ist sehr groß. . ■ .decrease rapidly up to point d. At this point the Glow discharge over in arc or spray discharge, and the The voltage difference drops rapidly to point e. Then the current flow grows up to high amperage values at relatively high small voltage differences between the electrodes. In this area there is a continuous arc or Spray discharge takes place and the power consumption is very large. . ■.

Die an Anode und Kathode anliegende Spannung hat zur Folge, daß in der Atmosphäre vorhandene positive Ionen zur Kathode und negative Elektronen zur Anode wandern. Dabei werden die Elektronen durch das zwischen den Elektroden herrschende . Spannungsgefälle beschleunigt. Die beschleunigten Elektronen ionisieren bei Zusammenprall mit anderen Gasmolekülen diese und erhöhen so die Zahl der freien Elektronen. Dieser Vorgang regeneriert sich und hält sich selbständig aufrecht im Bereich der Glimmentladung } solange Energie in Form elektro*- magnetischer Strahlung an den Gasmolekülen in diesem angeregten Zustand in ausreichendem Maße zugeführt wird. Und das wird in Übereinstimmung mit der Lehre der Erfindung ohne Begleitung des unterbrechenden Effektes der Bogen- oder Sprühentladung zuwege gebracht. Die Energie in Form elektromagnetischer Strahlung wird durch die Lichtquelle 30, die in Figur 1 und 2 gezeigt ist, zugeführt. Während dee Bett'ise^is^fußeeg® Gleichgewicht zwischen Potentialdifferenz an den Elektroden und der Frequenz der elektromagnetischen Strahlung so eingestellt werden, daß die den Liiftetrcp verschmutzenden Gasätome oder Moleküle sich gerade in ihrem beaten loriisationszüetand befinden, was einem Energieberei.cli von 4 bis 25 Elektronenvplt für die meisten in Betracht kommenden Atome und Moleküle entspricht. Bei an den^ Elektroden anliegenden sehr niedrigen Spannungen, beispielsweiseThe voltage applied to the anode and cathode causes positive ions in the atmosphere to migrate to the cathode and negative electrons to the anode. In doing so, the electrons are driven by the prevailing between the electrodes. Accelerated voltage gradient. The accelerated electrons ionize when they collide with other gas molecules, thus increasing the number of free electrons. This process regenerates and maintains itself independently in the area of the glow discharge } as long as sufficient energy in the form of electromagnetic radiation is supplied to the gas molecules in this excited state. And this is accomplished in accordance with the teaching of the invention without being accompanied by the disruptive effect of the arc or spray discharge. The energy in the form of electromagnetic radiation is supplied by the light source 30, which is shown in FIGS. During the bed'ise ^ is ^ fußeeg® equilibrium between the potential difference at the electrodes and the frequency of the electromagnetic radiation are set so that the gas atoms or molecules polluting the lift tank are just in their beaten loriisationszetand, what an energy riot.cli from 4 to 25 electron number for most of the possible atoms and molecules. With very low voltages applied to the electrodes, for example

'-.ι,--. 19S0532 '-.ι, -. 19S0532

1ÖÖ f f ist für dm Pisoteef feiet eim Mehtg&elle mit extrem höher J*r§<iüen2 is B§r§iöh der Siiatgeaetffaiilaitgsfreftttefia oder hifher e*rf örderliöh* Sei 2üüehffi§sdeä gpaffliiög§ft äii den Elektroden Könm die §rförderiiohg fre^üenzi Heiner werden, und "bei g§fiÜg§M höfaii5 gpSöiitiög: käöa gögai- MeM ätig dem öiekt-Bären oder infjfiiiotiifl Bet-öieli äüsfgiöhifft* ffSiEttiötoe Be* traöhtüflgen läüfeft §ffeasiöiiii.iöii mit die BöStiüüötmg der1ÖÖ f f is for dm Pisoteef feiet eim Mehtg & elle with extremely higher J * R§ <iüen2 is B§r§iöh the Siiatgeaetffaiilaitgsfreftttefia or hifher e * rf * Be örderliöh 2üüehffi§sdeä gpaffliiög§ft AEII the electrodes Könm the §rförderiiohg fre ^ üenzi Heiner be, and "at g§fiÜg§M Höfaii 5 gpSöiitiög: käöa gögai- MeM ätig dem öiekt-Bären or infjfiiiotiifl Bet-öieli äüsfgiöhifft * ffSiEttiötoe Be * traöiötoe Be * traöiöhtüötii the Bö.Stiühtüflgen runs with §ffeasiiimg

em iiöäüä* Seispielswöiee Mtilgt die Dur ehfür Mi% etwa |0 kV fr© Zetttimetei? "bei.-Ätmööpiiärendruöfc und 2inpörtenipöräturt 0M§ Mittel zur V§r>hiftdörting eines Soiöhen DurekfcriiGiies uiid der Bögeü§ötlädtmg in der Aüffeereitüiigsltämffier MUß ffläM ifi ttäsug auf döa Slek« *em iiöäüä * Sebeispielswöiee M is the duration for Mi% about | 0 kV fr © Zetttimetei? "bei.

darauf äohtea, daß diese Bedingung flieiit über« Virird» Ändere in letrseti-fe zu gieliende Bedingungen ■betreffen die flußgeöeliwiädigkeit durok· die Au£t»e*eitüiig6·» und die Anzahl der Y§rsciiimu-fe2enden Keffipöii§Mt§n iaon the fact that this condition overflows " Virird »Change conditions to apply in letrseti-fe ■ concern the river geology durok · the Au £ t »e * eitüiig6 ·» and the number of Y§rsciiimu-fe2enden Keffipöii§Mt§n ia

i da die Öröße dir liniisit e-iasöhließlieh der trodenöberfiäciiön$ der iCatiiodenoieffiaoKgniange ümws m hMngigKeit von dör Mgshi der iferBiiWääderndia geladenen liileiien isei einer t)e8tiiMt§n angelegten ipönnmg i§ giwählt wurden iauSj daß sieiier ist, daß die Sajptikeii because the size dir liniisit e-iasöhließlieh der trodenöberfiäciiön $ der iCatiiodenoieffiaoKgniange ümw s with the possibility of dör Mgshi der iferBiiwäad the loaded lines are in a t) e8tiiiMt that they were

Siefctröde gelangen könnett» &M öle iffi Stress aus d§rSiefctröde can get » & M ole iffi stress from d§r

nerausggfükrt herden* Öineßin im! fegi der Auswahl einer feeätiffiffiten fretugni der elektromagnet is skin Strahlung j die mmh die Möht Quelle geliefert wirds niöht nur diö angölögti SfäMumg an den Blektreden sondern auöh die frage der lesteft und Mm Wirkung, die vSfgöMed t&ehM§n au! virsihiöd&nö lofflfontnte-n d§s tagtreffigg in Beträöht göMög^n Wördfnt I§i§plel§w§iie wandelt die1 Btrah ItMg @in§f iiiöüttuöile iffl Se*§i§n i@8 Ulträviöltttön feil §t* wa ilOö IL &ü§am§n alt einör an dön Iliktreiin etwa f *! fe¥/§a in tir Auf irrt itua mit t@n enth&ltinsii ö^äiäiköaiönöntön ianerausggfükrt herds * Öinßin im! fegi the selection of a feeätiffiffiten fretugni of the electromagnet is skin radiation j the mmh the Möht source is delivered s not only diö angölögti sfäMumg in the talk but also the question of the lesteft and Mm effect, the vSfgöMed t & ehM§n au! virsihiöd & nö lofflfontnte-n d§s tagtreffigg in Beträöht göMög ^ n Wördfnt I§i§plel§w§iie converts the 1 Btrah ItMg @ in§f iiiöüttuöile iffl Se * §i§ni @ 8 Ulträviöltttön feil §t * wa ilOö IL & ü§am§n old einör an dön Iliktreiin about f *! fe ¥ / §a in tir Auf errt itua with t @ n enth & ltinsii ö ^ äiäiköaiönöntön ia

ORIGINAL JNSPECTEOORIGINAL JNSPECTEO

1S505321S50532

Sauerstoff und Stickstoff am, dime ästB zwischen fäeii beiden ©ine weseitliche Reaktion stattfindet* Das stellt einen scharfe« Gegensatz zur Gewinnung von Stickstoffoxid dar, wo Bogen- öder Sprühentlädung zur Aufbereitung solcher Oase verwendet wird.Oxygen and nitrogen on, dime ästB between f äeii takes place both © ine weseitliche reaction * This represents a sharp "contrast to the production of nitric oxide, which arc barren Sprühentlädung is used for the preparation of such oasis.

Bei der weiterer! Diskussion der beiden wesentlichen Vorgänge iß der Aufbereitungs:kammerf nämlich (a) eine begrenzte Aufladung der feilöhen und Wanderung zu. den Elektroden und (b) fhotöionisatioa der Öasmoleküle t die die verschmutzenden Eöffipöiienteii bilden, soll zunächst der Vorgang (b) besprochen werden*At the other! Discussion of the two essential processes eats the preparation chamber f namely (a) a limited charge of the filing and migration to. the electrodes and (b) photöionisatioa of the oes molecules t that form the polluting Eöffipöiienteii, the process (b) should first be discussed *

Yersehffiützende Grase wie lohlenmonoxyd, Schwefeldioxyd, Stickstof föxyd Uöd andere werden beim Eintreten in die Aufbereitüngskaiiniier in der oben besehriebenen Weise ionisiert« Einige dieser öase werden phötochemische Oxydation und Reduktiori.sprözesse durchiiiachenj während andere elektrochemische Öxydations- und Redüktiönsprozesse einschließlich der Öxydätioh an der Anode und der Reduktion an der Kathode in der Aüfbereitungskamffier durühmachen*Protective grasses such as carbon monoxide, sulfur dioxide, nitrogen föxyd Uöd others become when entering the processing kaiiniier Ionized in the manner described above. Some of these phases become photochemical oxidation and reduction processes durchiiiachenj while others are electrochemical Oxidation and reduction processes including oxygenation at the anode and the reduction at the cathode in the Prepare for a preparatory battle *

in der erfindungsgemäßen Apparatur findet, wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist» die elektrochemische Oxydation und Reduktion dieser primären Mssöziätiönsprödukte an Anode und JCathöde statt, welche die Produkte entsprechend ihrer Ladung anziehea* itn Öegensatz zu den Prozessen der Bogen- und Sprühentiädüng, bei denen sich der Bereich, in dem Öxydationsünd leduktionsprözesse ätattfinden, auf den Punkt der Ent-takes place in the apparatus according to the invention, as in the figures 1 and 2 shows the electrochemical oxidation and reduction of these primary Mssöziätiönsprödukte at the anode and JCathöde instead, which the products according to their cargo attracting opposition to the processes of bow and spray fertilization, in which the area in which the oxidation induction processes, to the point of de-

bex ladung beschränkt t. erlauben es die Bedingungen,/denen die Öliffimentiädung öder der fiunkelström auftröten und die herrschend in der Erfindung sind ι die ferwendung der gesamten Ansden» und itäthödenöberfiäche als ita1;alysator- bex load limited t . The conditions allow the oil pollution or the sparkling currents to appear and which are prevalent in the invention - the use of the entire surface and surface as ita1; analyzer-

RGI 2590 *, - 15 -RGI 2590 *, - 15 -

Oberflächen für den erwünschten Oxydations-Reduktionsprozeß.Surfaces for the desired oxidation-reduction process.

Es hat sich gezeigt, daß für einige verschmutzende Komponenten bildende Gase, wie etwa Kohlenmonoxyd, ultraviolette Strahlung den gewünschten photochemischen Oxydationsprozeß auch ohne Anoden- und Kathodenoberflächen hervorruft. Die dann stattfindende Reaktion kann durch folgende Gleichung dargestellt werdens ' ·It has been found that gases, such as carbon monoxide, produce ultraviolet radiation for some polluting components causes the desired photochemical oxidation process even without anode and cathode surfaces. The then taking place The reaction can be represented by the following equation: '

CO + CO + UV > CO2 + C„CO + CO + U V > CO 2 + C "

Der bei dieser Reaktion frei werdende Kohlenstoff sammelt sich an der Kathode und fällt als fester Stoff aus, während des Kohlendioxyd als Gas mit dem.austretenden Luftstrom abgeführt wird. Sein Vorhandensein ist natürlich nicht unerwünscht. Im Fall des Schwefeldioxydes finden sowohl an Anode als an Kathode Prozesse statt. Die chemischen Reaktionen dieser Prozesse können folgendermaßen dargestellt werdeniThe carbon released during this reaction collects at the cathode and precipitates out as a solid substance, while the carbon dioxide is carried away as a gas with the air stream emerging will. Its presence is of course not undesirable. In the case of sulfur dioxide both take place at the anode than taking place at cathode processes. The chemical reactions of these processes can be represented as follows:

SO2 +% UV > S++++ + 20SO 2 + % UV > S ++++ + 20

(an der Kathode) S(at the cathode) p

(an der Anode ) 0"~ + O"~ >O° + 0° + 4e(at the anode) 0 "~ + O "~> O ° + 0 ° + 4e

0 °

Ähnliche Reaktionen könne auch für die anderen Gaskomponenten beschrieben werden, etwa für Stickstoffoxyd, welches in die Elemente Stickstoff und Sauerstoff dissoziert, die beide in den abfließenden Gasstrom eintreten und die nicht unerwünscht sind.Similar reactions could also be found for the other gas components can be described, for example for nitric oxide, which dissociates into the elements nitrogen and oxygen, both in enter the outflowing gas stream and which are not undesirable.

Gleichzeitig und konkuicLerend zu diesen photo chemischen oder Photoionieationsprözesien, wie sie hier beschrieben wurden, findet in der Aufbereitungskammer der in tJbereinetimmung mit der Erfindung beschriebenen Apparatur die elektrostatischeSimultaneously and concurrently with these photo chemical or Photoionieation processes as described here, takes place in the processing chamber in agreement with The apparatus described in the invention is the electrostatic

19506321950632

RCI 2590 - 16 - ' VRCI 2590 - 16 - 'V

Ausfällung von begrenzten teilchenförmigen Materialien βta'tt, die von dem eintretenden Gasstrom mitgerissen worden sind* Wenn derartige Teilchen in den hochionisierenden Bereich der AufbereitungBkammer zwischen Anode und Kathode eintreten, werden sie in extrem kurzer Zeit hoch aufgeladen, gewöhnlichPrecipitation of limited particulate materials βta'tt, which have been carried away by the incoming gas stream * If such particles are in the highly ionizing range of the Processing chamber between the anode and cathode, they are usually highly charged in an extremely short time

—2
innerhalb von 10 Sekunden oder weniger. Das bedeutet, daß die Teilchen im wesentlichen ihre vollständige Ladung in den ersten Zentimetern; die sie in der Aufbereitungskammer zurücklegen, erhalten. Dabei wird von normalen Geschwindigkeiten ausgegangen. Man kann wohl von drei wesentlichen Teilchen-Ladungs-Mechanismen ausgehen, die in der hier diskutierten Form von Aufbereitungsapparaturen auftreten. Eine wird allgemein als Feld- oder Stoßladung bezeichnet, während die zweite als Ionen-Diffusions-Ladung bekannt ist. Der dritte ist der Photoelektrische-Effekt, der eintritt, wenn die Energie der Photonen größer ist als die Austrittsarbeit eine« speziellen Materials. Ist das der Fall, dann treten Elektronen aus dem Material aus, was natürlich eine Aufladung des Materials zur Folge hat. In der Praxis herrscht der FeId-Ladungs-Prozeß bei Teilchen mit einem Durchmesser größer als 0,5yu vor, während der Diffusionsprozeß bei Teilchen vorherrscht, die kleiner als 0,2 u. sind. Beide Prozesse treten bei Teilchen mit Größen in dem Zwischenbereich auf. Ee könnte erwartet werden und ist in der Tat auch so, daß die Anzahl der Ladungen mit der Größe der Teilchen zunifflmt. Ee siird geiadene Teilchen /nachgewiesen worden die kleiner als O9OIyU waren, jedoch war ihre Lebensdauer durch die Anlagerung an größere Teilchen sehr kurz. Es ist auch möglich, daß solche kleinen Teilchen durch die elektrische Feldstärke und die ultraviolette Strahlung in derselben Weise wie Gasmoleküle beeinflußt werden, wobei sie sich wie Ionen und nicht wie geladene Teilchen verhalten.
—2
within 10 seconds or less. This means that the particles have essentially their full charge in the first few centimeters; which you put back in the processing chamber. Normal speeds are assumed. One can probably start from three essential particle-charge mechanisms that occur in the form of processing equipment discussed here. One is commonly referred to as a field or impact charge, while the second is known as an ion diffusion charge. The third is the photoelectric effect, which occurs when the energy of the photons is greater than the work function of a «special material. If this is the case, electrons emerge from the material, which of course causes the material to become charged. In practice, the FeId-charge process with particles having a diameter greater than 0,5yu prevails during the diffusion process prevails in particles that are smaller than 0.2 u.. Both processes occur with particles with sizes in the intermediate range. Ee could be expected, and in fact is, that the number of charges increases with the size of the particles. Charged particles smaller than O 9 OIyU were detected, but their lifespan was very short due to the attachment to larger particles. It is also possible that such small particles may be affected by the electric field strength and ultraviolet radiation in the same way as gas molecules, behaving like ions rather than charged particles.

00 98 25/192800 98 25/1928

In der Ausführung einer wirksamen Aufbereitungeapparatur iat die Größe der mitgerissenen Teilchen in dem eintretenden Strom ein wesentlicher Punkt.In the execution of an effective processing apparatus iat the size of the particles entrained in the incoming stream is an important issue.

Eine Sammlung der geladenen, mitgerissenen oder fein verteilten Teilchen kann erreicht werden durch Einführen derselben in ein kontinuierliches hoohionisierendes Feld, das die anfängliche Ladung bewirkt, oder es kann erreicht werden durch ein separates elektrisches Hochspannungsfeld.A collection of the charged, carried away, or finely divided Particles can be obtained by introducing them into a continuous ionizing field causing the initial charge, or it can be achieved by a separate electrical high-voltage field.

Bewegt sich ein Teilchen nahe genug an der Oberfläche einer sammeldnen Elektrode vorbei, so daß es in dem elektrischen Feld eingefangen werden kann, so wird eine Ansammlung von Teilchen erreicht. Die Flügbahnen der Teilchen sind also abhängig von den kombinierten Effekten der Gasgeschwindigkeit und der Teilchendriftgeschwindigkeit im elektrischen Feld. Und die Geschwindigkeitsabnahme ist eine Funktion der Anzahl der Teilchen, der Teilchendurchmesser und der Feldstärke. Deshalb müssen, damit die Apparatur bezüglich der Teilchenansammlung wirksam ist, die Elektrodenoberflächen so ausgebildet sein, daß Teilchen mit der niedrigsten Driftgeschwindigkeit bei der maximalen länge der dafür nötigen Zeit gerade noch auf die Elektrode auftreffen können. Auf diese Weise läßt sich also die maximale Länge der Kathode errechnen. .If a particle moves close enough to the surface of a collecting electrode that it is in the electrical Field can be captured, an accumulation of particles is achieved. The flight paths of the particles are therefore dependent of the combined effects of gas velocity and particle drift velocity in the electric field. And the decrease in speed is a function of the number of particles, the particle diameter and the field strength. Therefore, in order for the apparatus to be effective in terms of particle accumulation, the electrode surfaces must be be designed so that particles with the lowest drift speed at the maximum length of the necessary for it Time can just hit the electrode. on In this way, the maximum length of the cathode calculate. .

In Figur 4 sind für einige der kleinsten normalerweise auftretenden Partikel die Driftgeschwindigkeiten gegen die Feldstärken abgetragen. Das stellt eine der schwierigsten Ausführungsbedingen dar. Aus Figur 4 kann abgelesen werden, daß die Driftgeschwindigkeit bei jeder vorgegebenen Feldstärke mit anwachsen der Teilchengröße zunimmt. Das bedeutet natürlich, daß das Einfangen kleinerer Teilchen eine größere Zeit erfordert, in der die Elektrode einen EinflußIn Figure 4 are some of the smallest normally occurring Particles plotted the drift velocities against the field strengths. That represents one of the most difficult Execution conditions. From Figure 4 it can be read that the drift speed at any given field strength increases as the particle size increases. That means, of course, that trapping smaller particles is a requires longer time in which the electrode has an influence

009625/1928009625/1928

RCX 2590 ;■■- 18 - ; " t . T ;üRCX 2590; ■■ - 18 - ; " t . T; ü

auf das !teilchen ausübt, damit das Teilchen aus dem Luft* strom ausgefällt' wird.on the! particle, so that the particle from the air * power failure '.

Aus einem kleineren Abstand der sammelnden Elektroden resultiert eine höhere Feldstärke. Bei einem kleiner werdenden Abstand muß man natürlich einenSpannungsdurchbruch in Betracht ziehen. Die Bedingungen dafür hängen von der Art des durchströmenden Gases und seiner verschmutzenden Komponenten sowie von der durchschnittlichen Teilchenzahl und einer entsprechend benötigten sammelnden Oberfläche mit der benötigten Kapazität, die die Teilchen während jeder ge-A smaller distance between the collecting electrodes results a higher field strength. With a decreasing distance one must of course have a voltage breakdown in To consider. The conditions for this depend on the species of the gas flowing through and its polluting components as well as the average number of particles and a correspondingly required collecting surface with the required capacity, which the particles during each

diethe

gebenen Betriebsperiöde aufnehmen und halten kann, ehe/Ansammlung entladen wird, an.can take up and hold the given operating period before / accumulation is discharged.

Wenn die Teilchen die sammelnde Oberfläche der Elektrode erreicht haben, bleiben sie an dieser wegen der Ladungseffekte haften. Das ist der Fall bei ebenen metallischen Elektroden. Es wurde aber häufig auch beobachtet, daß polymere Filme an der Oberfläche einer Elektrode diesen Vorgang noch begünstigen. Das bedeutet, daß die Elektroden die polymeren Filme aufgeladen haben, so daß diese dazu neigen, Teilchen in einer noch größeren Zahl anzusammeln, als es bei Elektrodenoberflächen ohne eine solche Auflage der Fall wäre. Die an der Elektrode angesammelten geladenen Teilchen neigen dazu, als die Pole zu wirken. Es kann in dafür typischer Weise beobachtet werden, daß die angesammelten Teilchen sich kettenartig formieren und sich mit den gegenpoligen Enden aneinanderreihen. Es hat sich auch gezeigt, daß sich Teilchen mit einer Größe von weniger als 0,1 yu und kleiner etwas fester als große Teilchen anlagern. Das führt in einigen Fällen dazu, daß ihre kleinere Ladungsfähigkeit aufgehoben und so der Sammelprozeß unterstütztWhen the particles hit the collecting surface of the electrode have reached, they stick to this because of the charging effects. This is the case with flat metallic ones Electrodes. However, it has also often been observed that polymeric films on the surface of an electrode cause these Favor the process. That means the electrodes the polymeric films have charged so that this to it tend to accumulate particles in an even greater number, than is the case with electrode surfaces without such a support would be the case. The charged accumulated on the electrode Particles tend to act as the poles. It can be observed in a typical way that the accumulated Particles form chain-like and with the Line opposite ends together. It has also been found that particles less than 0.1 yu and smaller attach a little more firmly than large particles. In some cases this leads to their lower charge capacity lifted and thus supported the collection process

009825/1928009825/1928

EOI 2590 * - 19 -EOI 2590 * - 19 -

Damit optimale Auefällungebeding-ungen aufrecht erhalten werden, ist es nötig, daß von Zeit zu Zeit die an den Elektroden angesammelten verschmutzenden Teilchen entfernt werden. In einer kleinen Einheit ist es zur Reinigung der Luft nützlich, wenn die Entfernung der angesammelten Teilchen verhältnismäßig einfach durchgeführt werden kann. In diesen Fällen kann die Einheit zeitweise abgeschaltet werden, und die an den Elektroden angesammelten Teilchen können durch Wischen oder Bürsten der Elektrodenoberfläche oder durch mechanische Vibration der Einheit von den Elektroden entfernt werden. In größeren Einheiten sind derartige Methoden zwar auch an- Ä wendbar, aber es ist vorzuziehen, dort extra Mechanismen vorzusehen, die die Elektroden in Schwingungen versetzen, so daß die angesammelten Teilchen abfallen. Beispielsweise können magnetische oder Ultraschall-Schwingungsvorrichtungen verwendet werden. Eine solche Entfernung von an den Elektroden angesammelten Teilchen kann in den meisten Fällen schon dadurch wirksam erreicht werden, daß Schwingungen mit der der mechanischen Struktur der Kathode entsprechenden Frequenzen erzeugt werden. Ist die Elektrodenoberfläche mit einem Plastikfilm überzogen, so kann man Mittel vorsehen, mit denen dieser Film pneumatisch ausgedehnt und zusammengesogen werden kann, wodurch das an der Elektrode angesammelte Material abfällt. { In order to maintain optimal precipitation conditions, it is necessary that from time to time the polluting particles that have accumulated on the electrodes are removed. In a small unit, it is useful for purifying the air when the removal of the accumulated particles can be carried out with relative ease. In these cases, the unit can be temporarily switched off and the particles accumulated on the electrodes can be removed from the electrodes by wiping or brushing the electrode surface or by mechanical vibration of the unit. In larger units such methods are even Toggle Ä reversible, but it is preferable that there specially provide mechanisms which enable the electrodes to oscillate, so that the accumulated particles fall off. For example, magnetic or ultrasonic vibrating devices can be used. Such a removal of particles collected on the electrodes can in most cases be effectively achieved by generating vibrations with frequencies corresponding to the mechanical structure of the cathode. If the electrode surface is covered with a plastic film, means can be provided by which this film can be pneumatically expanded and contracted, thereby causing the material that has accumulated on the electrode to fall off. {

Ist das Material von der Elektrode abgefallen, so kann es in einem Behälter gesammelt und dann in bestimmten Zeitabetänden entfernt werden. Offensichtlich muß, damit ein Wiedereintreten der angesammelten feilehen in den Gasstrom verhindert wird, der Ausfällttngsprözeß von Zeit zu Zeit : unterbrochen werden, damit die an den Elektroden angesam- , · melten Teilchen entfernt werdet können. Der Ausfällungs- .: .7 , ; prozeß kann aber auch kontinuierlich fortgesetzt werden, ~If the material has fallen off the electrode, it can collected in a container and then at certain time intervals removed. Obviously, in order for the accumulated material to re-enter the gas stream the failure process from time to time is prevented: be interrupted so that the accumulated on the electrodes, melten particles can be removed. The precipitation.: .7,; The process can also be continued continuously, ~

009825/1928009825/1928

ROI 2590 ν- 20 - ,ROI 2590 ν- 20 -,

indem eine zweite, beim Ausschalten der ersten arbeitende , Einheit in die Aufbereitungskammer eingebaut wird«by having a second, working when switching off the first, Unit is built into the processing chamber «

Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Ausführungsform kann in Abhängigkeit von den speziellen Bedingungen, die sich aus der Luftströmung oder anderen fluiden Strömungen ergeben, die gereinigt werden sollen, in verschiedenster Weise abgeändert werden. Beispielsweise kann die Apparatur entweder ein Steuersystem mit einer offenen Schleife oder mit einer geschlossenen Schleife enthalten. In dem System mit der offenen Schleife λ sind keine Mittel vorgesehen, die den austretenden Luftstrom und die darin noch enthaltene Verschmutzung mit der Verschmutzung des eintretenden Luftstromes vergleichen. Auf der anderen Seite weist das System mit der geschlossenen Schleife eine oder mehrere rückführende Steuerschleifen auf, in denen Funktionen der Steuersignale mit den Funktionen der Befehle zur Aufrechterhaltung der beschriebenen Verhältnisse zwischen den Befehlen . und den Steuersignalen vorgesehen sind. Derartige Systeme mit offenen oder geschlossenen Schleifen unterscheiden sich nur in der Ausführung der Hochspannungszuführung und in einer Steuerungsrückführung. Es kann in einer Ausführungsform auch ein drittes Element oder Gritter 40 in die Grundeinheit, wie sie in den Figuren 1 und 2 beschrieben ist, eingeführt werden. Dieses Steuergitter wird zwischen Anode und Kathode,in de^r Nähe der Anode angeordnet. An dem Gitter 40 liegt eine negative Spannung, die Über einen Zuführungekontakt 42 zugeführt wird. In dieser Anordnung'kann ein Durchbruch zwischen Gitter 40 und Anode nicht eintreten, ep lange das zwischen Gitter und.Anode bestehende Potential nicht wesentlich größer ist als die einer durch die Durchbruchsspannung von Gitter und Anode bestimmte Grenzspannung» -In dieser Anordnung schirmt das Gitter die Kathode gegen die Anode ab und verhindert einen Durehbrueh zwischen Anöde undThe embodiment shown in Figures 1 and 2 can in Depending on the special conditions resulting from the Air flow or other fluid flows that are to be cleaned can be modified in various ways. For example, the apparatus can be either an open loop or a closed control system Bow included. In the system with the open loop λ no means are provided to prevent the exiting air flow and compare the pollution still contained therein with the pollution of the incoming air flow. On the other Side shows the system with the closed loop one or several feedback control loops, in which functions of the control signals with the functions of the commands to Maintaining the described relationships between the Commands. and the control signals are provided. Differentiate between such systems with open or closed loops only in the execution of the high-voltage supply and in a control feedback. In one embodiment, a third element or grid 40 can also be introduced into the base unit, as is described in FIGS. 1 and 2 will. This control grid is arranged between the anode and the cathode, in the vicinity of the anode. On the grid 40 if there is a negative voltage, the over a feed contact 42 is supplied. In this arrangement, a breakthrough between grid 40 and anode cannot occur, for a long time the potential existing between the grid and the anode does not is significantly greater than the limit voltage »-In determined by the breakdown voltage of the grid and anode With this arrangement, the grid shields the cathode from the Anode and prevents a flow between anode and

000025/1925000025/1925

RCI 2590 - 21 -RCI 2590 - 21 -

Kathode, wenn das zwischen diesen anliegende Potential so groß ist, daß es bereits die Durehbruchspannung übersteigt. Auf diese Weise kann also durch das Steuergitter ein höherer Spsnnungsgradient aufrecht erhalten werden zwischen Anode und Kathode, ohne daß ein Durchbruch eintritt, was mit einer einfachen Kathoden-Anoden-Anordnung nicht möglich wäre. Daraus ergeben sich einige Vorteile, denn die Anordnung ermöglicht nun eine größere Strömungsgeschwindigkeit des Gasstromes und vergrößert bei vorgegebenen Apparatausmaßen die Durchflußkapazität der Aufbereitungsapparatur.Cathode, if the potential between them is like this is large that it already exceeds the breakdown stress. In this way, a higher can be achieved through the control grid Voltage gradient can be maintained between the anode and Cathode without a breakdown occurring, what with a simple one Cathode-anode arrangement would not be possible. From it there are some advantages, because the arrangement now enables a greater flow rate of the gas stream and increases the flow capacity for given apparatus dimensions the processing equipment.

In dem System mit geschlossener Schleife wird die an der' ™ Kathode oder Anode angelegte Spannung durch einen elektrischen oder elektronischen Rückführungsmechanismus herkömmlichen Typs gesteuert. Der eintretende Gasstrom wird sowohl bezüglich seiner Leitfähigkeit als auch seines Widerstandes gemessen, und die dann erzeugten Stuersignale werden mit speziellen Befehlssignalen, die sich aus der in dem austretenden Strom noch vorhandenen Verschmutzung ergeben, kombiniert. Wenn das Verhältnis zwischen den Steuersignalen und den Befehlssignalen differiert, wird die Spannung entweder erhöht oder erniedrigt, bis der richtige Zustand sich eingestellt hat. Ein Gasstrom mit hohem Widerstand wird ein Anwachsen des Spannungsgradienten bewirken und in gleicher Weise ein Gasstrom mit hoher Leit- λ fähigkeit ein Absinken des Spannungsgradienten. Die automatisch vor sich gehende Prozedur verläuft schnell und genau und dient zusätzlich auch dazu, Bogenentladungen in der Aufbereitungskammer zu vermeiden, die von plötzlichen Wechseln im Verschmutzungsgehalt der einlaufenden Luftströmung herrühren kann. Eine derartige Bedingung wird häufig angetroffen in Abgasen von Verbrennungsprozessen.In the closed loop system, the voltage applied to the '™ cathode or anode is controlled by an electrical or electronic feedback mechanism of a conventional type. The incoming gas flow is measured with regard to its conductivity as well as its resistance, and the control signals then generated are combined with special command signals resulting from the pollution still present in the exiting flow. If the relationship between the control signals and the command signals differs, the voltage is either increased or decreased until the correct state is established. A gas stream having a high resistance will cause an increase in the voltage gradient and in the same way, a gas stream with high conductivity λ ability to decreases in the voltage gradient. The automatic procedure is quick and accurate and also serves to avoid arc discharges in the processing chamber, which can result from sudden changes in the pollution content of the incoming air flow. Such a condition is often encountered in exhaust gases from combustion processes.

. P. P.

Das System mit offener Schleife hat andererseits den Vorteil, daß es besonders einfach ist. Es ist häufig völlig ausreichend, wenn der eintretende Gasstrom eine im wesentlichen kon-The open loop system, on the other hand, has the advantage that it is particularly simple. It is often sufficient if the incoming gas flow is essentially

009825/1928009825/1928

stante Verschmutzung aufweist/ Diese Bedingung wird häufig bei Gasen angetroffen, die aus den Schornsteinen von Kraftwerken kommen jaber auch aus einfachen Heizungsanlagen für-Wohnungen und ähnliches.Has constant pollution / This condition becomes common found in gases that come from the chimneys of power plants but also from simple heating systems for apartments and similar.

Andere Ausführungsabwandlungen betreffen die Konstruktion von Anode und Kathode der Aufbereitungskammer. Für kleinere Einheiter^rird die Kathode, die der Kollektor für alle die Verschmutzung bildenden festen Teilchen ist, vorzugsweise als rechteckige Platte einfachster Ausführung ausgeführt. Die Anode ist entweder ein Metallschirm oder eine Reihe von Drähten, die parallel zur Kathode in einem bestimmten seitlichen Abstand zueinander angeordnet sind. Bei sehr großen Ausführungen, etwa für Industrieanlagen oder ähnliches, wird die Kathode vorzugsweise in Form eines Hohlprismas ausgebildet, und die die Hochspannung erzeugende Apparatu:ntaird, unabhängig davon, welcher Art sie ist, direkt in die Kathode eingebaut, so daß Isolationsprobleme, wie sie bei einer außerhalb liegenden Hochspannungsquelle auftreten würden, vermieden werden. Eine derartige Anordnung ist in Figur 5 gezeigt, in der die Kathode zwei in einem Abstand befindliche Platten 50 aufweist, die die großen Flächen der Kathode bilden und die an ihren Kanten verhältnismäßig eng zusammenlaufende Platten 52 aufweisen, mit denen sie ein rechtwinkliges Prisma bilden. Die Kathode liegt auf einem Flansch 54- einer isolierenden, röhrenförmigen Halterung 56 auf, die sich durch die Öffnung 58, die im Boden der Kathode durch die seitlichen Platten 52 gebildet wird, in das Innere derOther design modifications relate to construction of the anode and cathode of the processing chamber. For smaller ones Unit ^ rird the cathode, which is the collector for all the Is fouling solid particles, preferably executed as a rectangular plate of the simplest design. The anode is either a metal screen or a series of Wires that are arranged parallel to the cathode at a certain lateral distance from one another. With very large ones Versions, for example for industrial plants or the like, will be the Cathode preferably designed in the form of a hollow prism, and the apparatus generating the high voltage: ntaird, regardless of what type it is, built directly into the cathode, so that insulation problems such as those with a high-voltage sources located outside of the building should be avoided. Such an arrangement is shown in FIG in which the cathode has two spaced apart plates 50 which form the large areas of the cathode form and have relatively closely converging plates 52 at their edges, with which they have a right-angled Form a prism. The cathode rests on a flange 54 of an insulating, tubular holder 56, which through opening 58 in the bottom of the cathode the side panels 52 is formed in the interior of the

erstreckt
Kathode7. Ein elektrostatischer Generator befindet sich im Inneren der Halterung 56. Der Generator kann irgendeiner der ; zur Verfügung stehenden Typen sein. Der schematisch dargestellte Generator weist einen Riemen 62 auf, der um die beiden Seheiben 64 läuft und durch einen Motor 66 angetrieben wird. An einem Ende des Umlaufes des Gürtels befindet sich
extends
Cathode 7 . An electrostatic generator is located inside the bracket 56. The generator can be any of the ; available types. The generator shown schematically has a belt 62 which runs around the two pulleys 64 and is driven by a motor 66. At one end of the perimeter of the belt is located

009825/1928009825/1928

RCI 8590 ' - 23 -RCI 8590 '- 23 -

am Gürtel ein Ladeschirm 68, dem. AnregungespannUÄg über einen passenden Transformator 70 zugeführt wird. Ein die Ladung abnehmender Sammelschirm 72 befindet sich am anderen Ende des umlaufenden Riemens und nimmt die auf dem Riemen befindliche Ladung ab und überträgt sie auf die Kathodenoberflache. In Figur 5 ist die Kathodenoberfläche in einem umschließenden, flexiblen Plastikfilm oder 3?lastiksack 74 eingeschlossen* der von Zeit zu Zeit dazu verwendet wird» in der beschriebenen Weise die angesammelten Teilchen zu entfernen.on the belt a loading screen 68, the. Excitation voltage via a matching transformer 70 is supplied. A charge dump collection screen 72 is located at the other end of the circumferential belt and takes the one on the belt Charge from and transfers it to the cathode surface. In Figure 5 is the cathode surface in an enclosing, flexible plastic film or 3 ”plastic sack 74 included * the from time to time it is used »in the described Way to remove the accumulated particles.

Zur Erhöhung der WirkMtnkeit der-Lichtquelle, die zum Hervorrufen des Photoeffekts dient, können die inneren Oberflächen ™ der Aufbereitungskammer mit einer für die spezielle Frequenz des von der Lampe ausgesandten Lichtes.reflektierten Schicht versehen werden.To increase the effectiveness of the light source that causes the photo effect, the inner surfaces ™ the processing chamber with a layer that is reflected for the special frequency of the light emitted by the lamp be provided.

008025/1928008025/1928

Claims (26)

RCI 2590 ■:«.■*_ : RCI 2590 ■: «. ■ * _ : Paten tansprüc h ePatent claims Verfahren zur Aufbereitung von durch feste Partikel ''durch fluide Beimengungen verunreinigten fluiden Strömen, dadurch gekennzeichnet, daß das verunreinigte fließende Medium durch eine Aufbereitungskammer (10) geleitet wird und dort einem kombinierten und im wesentlichen gleichzeitig wirkenden Hochspannungsfeld gleichgerichteten Stromes und elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt wird, wobei das Hochspannungsfeld zwischen zwei sich in einer Aufbereitungskammer in einem Abstand befindlichen Elektroden (20, 24) liegt und daß die an den Elektroden (20, 24) liegende Spannung so groß ist, daß Entladungsbogen und Sprühentladung noch nicht eintreten, Dunkelstrom und Glimmentladung zwischen den Elektroden (20, 24) aber auftreten, daß die elektromagnetische Strahlung von einer sich im Bereich der Hochspannung befindlichen Lichtquelle (30) erzeugt wird und daß die spektrale Emission im Bereich von 1500 Ä bis 7200 I liegt.Process for the preparation of solid particles '' fluid flows contaminated by fluid admixtures, characterized in that the contaminated flowing medium through a treatment chamber (10) is conducted and rectified there to a combined and essentially simultaneously acting high voltage field Electricity and electromagnetic radiation is exposed, the high-voltage field between two in a processing chamber at a distance located electrodes (20, 24) and that the voltage applied to the electrodes (20, 24) is so great that discharge arc and spray discharge do not yet occur, dark current and glow discharge between the electrodes (20, 24) but that the electromagnetic radiation is generated by a light source (30) located in the high voltage range and that the spectral emission is in the range from 1500 Å to 7200 I. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge""-;-k e η η ζ eich η e t, daß die an den Elektroden liegende Spannung zwischen 1 kV/cm und 30 kV/cm liegt.2. The method according to claim 1, characterized ge "" -; - k e η η ζ calibrate η e t that the one lying on the electrodes Voltage is between 1 kV / cm and 30 kV / cm. 3· Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Ausmaß der Verschmutzung in der eintretenden fluiden Strömung kontinuierlich gemessen und die an den Elektroden (20, 24) anliegende Spannung in der Weise entsprechend geändert wird, daß der ausfließende3 · The method according to claim 2, d a d u r c h characterized in that the extent of pollution continuously measured in the incoming fluid flow and the voltage applied to the electrodes (20, 24) is changed accordingly in such a way that the outflowing 00 9825/192800 9825/1928 ROI 2590 - * _ .ROI 2590 - * _. asas Strom eine auf ein im wesentlichen konstantes Maß reduzierte Verschmutzung aufweist.Current one reduced to an essentially constant level Has pollution. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen den Elektroden (20» 24) liegende Hochspannungsfeld durch ein vorgespanntes isoliertes Gitter"(40) modifiziert wird, das in einem Abstand nahe an der positiv geladenen Elektrode (24) und zwischen dieeer und der negativ geladenen Elektrode (20) in der Aufbereitungskammer (1.0) angeordnet ist.4. The method according to claim 1, characterized in that the between the electrodes (20 »24) lying high voltage field is modified by a prestressed insulated grid" (40), which is at a distance close to the positively charged electrode (24) and between dieeer and the negatively charged electrode (20) in the Processing chamber (1.0) is arranged. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an der positiven und negativen Elektrode (20, 24) liegende Hochspannung zwischen 1 kV/cm und 50 kV/cm beträgt.5. The method according to claim 4, characterized in that on the positive and negative electrode (20, 24) lying high voltage between 1 kV / cm and 50 kV / cm. 6. Verfahren nach Anspruch 5>- d a d u r c h g e kennzeichnet, daß das Ausmaß der Verschmutzung in der eintretenden fluiden Strömung kontinuierlich gemessen und die an"dem-Gitter (40) anliegende Vorspannung derartproportional verändert wird, daß die Verschmutzung des auslaufenden Stromes einen im wesentlichen konstanten Wert hat.6. The method according to claim 5> - d a d u r c h g e indicates that the amount of pollution in the incoming fluid flow is measured continuously and the prestress applied to the "dem grid (40)" in such a proportional manner is changed so that the pollution of the outflowing stream has a substantially constant value. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die fluide Strömung aus Luft besteht.7. The method according to claim 1, characterized that the fluid flow consists of air. 8. Verfahren nach Anspruch i, dadurch g e.-kennzeichnet, daß die fluide Strömung aus einem Gemisch von Verbrennungsgasen und mitgerissenen festen $eilohen besteht, wobei die festen Teilchen sich an der negativen Elektrode (20) ansammeln und'in periodischen Abständen entfernt werden» " - · ■8. The method according to claim i, characterized in g e.- that the fluid flow comes from a mixture of combustion gases and entrained solids consists, with the solid particles sticking to the negative Collect the electrode (20) and remove it at periodic intervals become »" - · ■ 9825/19269825/1926 RGI 2590 _ ·£-RGI 2590 _ £ - 9. Verfahren nach Anspruch 8, d a d u r c h g β '-kennzeichnet, daß die negative Elektrode (20) zum Entladen von den anhaftenden Teilchen in Vibration versetzt wird,.9. The method according to claim 8, d a d u r c h g β '- indicates, that the negative electrode (20) vibrates to discharge the adhering particles will,. '10. Apparatur zur Aufbereitung von fluiden Strömen, die fluide und teilchenförmige Verschmutzungen enthalten, und zur Beseitigung derselben, dadurch gekennzeichnet , daß eine Aufbereitungskammer (10) einen Einlaß (12, 16) und einen Auslaß (U, 18) zui Einführung der fluiden Strömung und zum Hinausführen aus der Kammer aufzuweisen, daß sich in der Kammer gegeneinander isoliert und in einem Abstand befindlich eine Anode (24) und eine Kathode (20) in dem Weg der fluiden Strömung zwischen Einlaß (12, 16) und Auslaß (H, 18) befinden, daß die Anode (24) und die Kathode (20) mit einer Hochspannungsquelle, die gleichgerichteten Strom liefert, verbunden sind, daß die Hochspannungsquelle eine derartige Spannung liefert, daß Dunkelstrom oder Glimmentladung zwischen den Elektroden (20, 24) auftritt, daß Mittel zur Steuerung der Hochspannungsquelle vorgesehen sind, die das Auftreten einer löschenden Sprühentladung und einer Bogenentladung zwischen den Elektroden verhindern, daß in der Kammer (10) eine Lichtquelle (30) angeordnet ist, die in dem Bereich desHoehspannungsfeldes zwischen den Elektroden (20, 24) elektromagnetische Strahlung erzeugt und daß die von der Lichtquelle (30) ausgesandte Strahlung eine Wellenlänge zwischen 1500 Ä und 7200 Ä hat.'10. Apparatus for processing fluid streams containing fluid and particulate contaminants, and for eliminating the same, characterized in that a processing chamber (10) has a Inlet (12, 16) and an outlet (U, 18) for the introduction of the to have fluid flow and to lead out of the chamber that isolates from each other in the chamber and an anode (24) and a cathode located at a distance (20) in the path of the fluid flow between inlet (12, 16) and outlet (H, 18) that the anode (24) and the Cathode (20) are connected to a high voltage source which supplies rectified current, that the high voltage source supplies such a voltage that dark current or glow discharge occurs between the electrodes (20, 24) that Means for controlling the high voltage source are provided, the occurrence of an extinguishing spray discharge and a Prevent arc discharge between the electrodes in the chamber (10) a light source (30) is arranged, which in the area of the high voltage field between the electrodes (20, 24) generates electromagnetic radiation and that of the radiation emitted from the light source (30) has a wavelength between 1500 Ä and 7200 Ä. 11. Apparatur nach Anspruch 2 oder 10, d ad u r c h g e k e η,η ζ ei c h η e t , daß die Wellenlänge der von der Lichtquelle (30) ausgesandten Strahlung zwischen 1500 I und 4000 £ liegt.11. Apparatus according to claim 2 or 10, d ad u r c h g e k e η, η ζ ei c h η e t that the wavelength of the light source (30) emitted radiation between 1500 l and £ 4000 lies. 825/1978825/1978 RCI 2590 . ■ - .„- ifc-RCI 2590. ■ -. "- ifc- 12. Apparatur nach Anspruch 2 oder 10, dadurch gekennzeichnet , daß daa Spektrum der von der Lichtquelle (30) ausgesandten Strahlung bei etwa 2537 & einen Maximum aufweist. .12. Apparatus according to claim 2 or 10, characterized characterized that daa spectrum of the Light source (30) emitted radiation at about 2537 & has a maximum. . 13· Apparatur nach Anspruch 10, d a d u r e h g e -' kennzeichnet , daß die Kathode (20) ungefähr in der Mitte der Kammer (10) und die Anode (24) aus offenen Haschen an den Seiten der Kathode (20) angeordnet sind.13 · Apparatus according to claim 10, d a d u r e h g e - ' indicates that the cathode (20) approximately in the middle of the chamber (10) and the anode (24) from open Hooks are arranged on the sides of the cathode (20). H. Apparatur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die im allgemeinen plattenförmige Kathode (20),parallel zur Anode (24) angeordnet ist.H. Apparatus according to claim 10, characterized in that that the generally plate-shaped cathode (20) is arranged parallel to the anode (24). 15· Apparatur nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode (20) die Form eine8 HohlpzJemas hat.15. Apparatus according to claim H, characterized in that the cathode (20) has the shape one8 HohlpzJemas has. 16. Apparatur nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß die Hochspannungsquelle wenigstens teilweise in der ein Hohlprisma bildenden Kathode (20) angeordnet ist.16. Apparatus according to claim 15 »characterized in that the high voltage source is arranged at least partially in the cathode (20) which forms a hollow prism. 17* Apparatur nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochspannungsquelle von einem elektrostatischen Generator gebildet wird.17 * Apparatus according to claim 16, characterized in that the high voltage source of an electrostatic generator. 18. Apparatur nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (30) eine Vielzahl von langgestreckten Lichtröhren umfaßt, die an einander gegenüberliegenden Seitenwänden der Kammer in einem Abstand angeordnet sind.18. Apparatus according to claim H, characterized in that the light source (30) has a Plurality of elongated light tubes includes which on opposing side walls of the chamber are arranged at a distance. QQ9825/QQ9825 / RCI 2590 ■.-$._;■RCI 2590 ■ .- $ ._; ■ 19· Apparatur nach Anspruch 10, d a d u r c h ge kennzeichnet ', daß in der Nachbarschaft der Anode (24) in einem Abstand zu und isoliert gegen dieselbe und zwischen der Anode (24) und der Kathode (20) ein offenmaschiges Gitter (40) vorgesehen ist.19. Apparatus according to claim 10, characterized by d u r c h 'That in the vicinity of the anode (24) at a distance from and insulated from the same and between the anode (24) and the cathode (20) an open mesh Grid (40) is provided. 20. Apparatur nach Anspruch 19, dadurch g e — kennz ei c hne t , daß Nachweismittel zur Bestimmung der beigemengten fluiden und teilchenförmigen Verschmutzung in der zugeführten fluiden Strömung und Steuermittel, die durch die Nachweismittel aktiviert werden,vorgesehen sind und das letztere die an dem Gitter (40) oder an der Kathode (20) liegende Spannung in Übereinstimmung mit dem Maß der Verschmutzung der einlaufenden fluiden Strömung variieren.20. Apparatus according to claim 19, characterized in that - mark ei c hne t that detection means for determining the added fluid and particulate pollution in the supplied fluid flow and control means, which are activated by the detection means, provided and the latter are those on the grid (40) or at the cathode (20) lying voltage in accordance vary with the degree of contamination of the incoming fluid flow. ' 21. Apparatur nach Anspruch 10, d a du roh gekennzeichnet, daß die Kathode (20) von einem Film aus Plastik (74) eingehüllt wird.'21. Apparatus according to claim 10, d a you raw characterized in that the cathode (20) of a Plastic film (74) is wrapped. 22. Apparatur nach Anspruch 23» d a d u r c h g e k en η ze ich η e t , daß der einhüllende Film (74) von der Oberfläche der Kathode (20) getrennt und relativ zu derselben flexibel ist und da§ Mittel zur Bewegung des Filmes (74)zur Entfernung fester Teilchen, die sich daran angesammelt-habenr vorgesehen sind«22. Apparatus according to claim 23, that the enveloping film (74) is separate from the surface of the cathode (20) and is flexible relative to the same and that means for moving the film (74) for removal solid particles, which have accumulated-because r are provided " 23. Apparatur nach Anspruch 22, d ad u rc h · g e — k e η η ζ e i c h η e t , daß weiter Mittel zur pneumatischen oder hydraulischen «um Aufblasen oder Zusammenziehen des einhüllenden Films (74) vorgesehen sind.23. Apparatus according to claim 22, d ad u rc h g e - k e η η ζ e i c h η e t that further means for pneumatic or hydraulic «to inflate or contract of the wrapping film (74) are provided. 00 98 25/ 19?R00 98 25/19? R RCI 2590 -Tk--RCI 2590 -Tk-- 24. Apparatur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die wenigstens die Kathode (20) in "Vibration versetzen.24. Apparatus according to claim 10, characterized in that that means are provided which set at least the cathode (20) in "vibration. 25. Apparatur nach Anspruch 24» d a d u r e h gekennzeichnet , daß die eine Vibration erzeugenden Mittel die Kathode (20) in ihrer natürlichen Frequenz erregen.25. Apparatus according to claim 24 »d a d u r e h characterized in that the generating a vibration Means excite the cathode (20) in its natural frequency. 26. Apparatur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet', daß unter den Elektroden (20, 24) Mittel zur Aufnahme und zum Aufbewahren der ausgeschiedenen i 26. Apparatus according to claim 10, characterized in that under the electrodes (20, 24) means for receiving and storing the excreted i Teilchen außerhalb des Hochspannungsfeldes und zum periodischen Entfernen vorgesehen sind.Particles outside the high voltage field and to the periodic Removal are provided. 009825/1928009825/1928
DE19691950532 1968-10-08 1969-10-07 Process for the preparation of fluid flows Pending DE1950532A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76576368A 1968-10-08 1968-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950532A1 true DE1950532A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=25074420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950532 Pending DE1950532A1 (en) 1968-10-08 1969-10-07 Process for the preparation of fluid flows

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3653185A (en)
AT (1) AT303691B (en)
BE (1) BE739975A (en)
DE (1) DE1950532A1 (en)
FR (1) FR2020167A1 (en)
GB (1) GB1280516A (en)
LU (1) LU59591A1 (en)
NL (1) NL6915205A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241555A1 (en) * 1985-02-04 1987-10-21 Ebara Corporation Method of and apparatus for cleaning air by irradiation of ultraviolet rays

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE355516B (en) * 1970-12-28 1973-04-30 Kaufeldt Ingenjors Ab R
BE790914A (en) * 1971-11-05 1973-03-01 Nippon Kogei Kogyo Co METHOD AND APPARATUS FOR COLLECTING DUST BY ELECTROSTATIC ROUTE
FR2193651B1 (en) * 1972-07-26 1976-01-16 Brunet Georges Fr
US3869362A (en) * 1973-01-11 1975-03-04 Ebara Mfg Process for removing noxious gas pollutants from effluent gases by irradiation
JPS5215265B2 (en) * 1973-03-03 1977-04-27
NL180177C (en) * 1973-01-11 1987-01-16 Ebara Mfg METHOD FOR REMOVING NITROGEN OXIDES AND SULFUR DIOXIDE FROM GASES; METHOD FOR REMOVING NITROGEN OXIDES FROM GASES
DE2463433C2 (en) * 1973-01-19 1986-09-11 Ebara Manufacturing Co., Ltd., Tokio/Tokyo Process for removing sulfur dioxide and nitrogen oxides from exhaust gases
US4004995A (en) * 1973-03-03 1977-01-25 Ebara Manufacturing Co., Ltd. Process for removing nitrogen oxides and sulfur dioxide from effluent gases
US4071334A (en) * 1974-08-29 1978-01-31 Maxwell Laboratories, Inc. Method and apparatus for precipitating particles from a gaseous effluent
US3984296A (en) * 1974-09-13 1976-10-05 Richards John R System and process for controlling air pollution
US3975790A (en) * 1974-10-11 1976-08-24 Lawrence Patterson Cleaning apparatus having ultraviolet lamp fixture
US3984216A (en) * 1974-11-15 1976-10-05 Smortchevsky John J Method for removal of material from the collecting plates of electrostatic precipitators and the like
US4097349A (en) * 1976-03-31 1978-06-27 Stephen Zenty Photochemical process for fossil fuel combustion products recovery and utilization
JPS5844009B2 (en) * 1978-12-29 1983-09-30 株式会社荏原製作所 Electron beam irradiation treatment method for exhaust gas and its equipment
US4265641A (en) * 1979-05-18 1981-05-05 Monsanto Company Method and apparatus for particle charging and particle collecting
US4264343A (en) * 1979-05-18 1981-04-28 Monsanto Company Electrostatic particle collecting apparatus
JPS5940051B2 (en) * 1979-07-11 1984-09-27 株式会社荏原製作所 Electron beam irradiation exhaust gas treatment equipment
CH649231A5 (en) * 1980-10-28 1985-05-15 Hans Christoph Siegmann Prof D METHOD FOR ELECTRICALLY CHARGING FLOATING PARTICLES IN GASES.
US4372832A (en) * 1981-01-21 1983-02-08 Research-Cottrell, Incorporated Pollution control by spray dryer and electron beam treatment
US4406762A (en) * 1982-01-19 1983-09-27 Research-Cottrell, Inc. Electron beam coal desulfurization
US4657738A (en) * 1984-04-30 1987-04-14 Westinghouse Electric Corp. Stack gas emissions control system
DE3711312A1 (en) * 1987-04-03 1988-10-13 Daimler Benz Ag DIESEL INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH AN EXHAUST SYSTEM
US5223105A (en) * 1989-06-29 1993-06-29 Arthurson Corporation Pty. Ltd. Ozone generator
US5154733A (en) * 1990-03-06 1992-10-13 Ebara Research Co., Ltd. Photoelectron emitting member and method of electrically charging fine particles with photoelectrons
US5077877A (en) * 1990-10-31 1992-01-07 Worth Manufacturing Co. Split ring assembly apparatus
US5084078A (en) * 1990-11-28 1992-01-28 Niles Parts Co., Ltd. Exhaust gas purifier unit
DE59105873D1 (en) * 1991-03-20 1995-08-03 Asea Brown Boveri Method and device for charging particles.
US5284556A (en) * 1991-05-01 1994-02-08 Plasmachines, Inc. Exhaust treatment system and method
US5410871A (en) * 1993-03-29 1995-05-02 Unlimited Technologies, Inc. Emission control device and method
IT1275073B (en) * 1994-11-07 1997-07-30 Efisio Serra DEVICE FOR EXHAUST EXHAUST SYSTEMS OF ENDOTHERMAL ELECTROSTATIC FIELD MOTORS
US5603893A (en) * 1995-08-08 1997-02-18 University Of Southern California Pollution treatment cells energized by short pulses
US5833740A (en) * 1996-11-25 1998-11-10 Brais; Normand Air purifier
US5822980A (en) * 1997-07-01 1998-10-20 Chen; Jack Device for reducing molecular pollutants in the gases from a combustion engine
US6589486B1 (en) 1998-12-21 2003-07-08 Osceola Specialty Products Air purifying apparatus and method
JP3001578B1 (en) * 1999-03-25 2000-01-24 日本電気株式会社 Electrostatic separation device
US6409889B1 (en) * 1999-04-13 2002-06-25 Special Materials Research And Technology, Inc. Method for the removal and recovery of inorganic pollutants from waste aqueous solutions and waste primary air sources
US6663690B2 (en) * 2001-09-24 2003-12-16 Johns Hopkins University Removal of elemental mercury by photoionization
JP3910501B2 (en) * 2002-07-17 2007-04-25 浜松ホトニクス株式会社 Aerosol particle charger
US6861036B2 (en) * 2002-08-30 2005-03-01 Washington University In St. Louis Charging and capture of particles in coronas irradiated by in-situ X-rays
JP3649241B1 (en) * 2003-03-04 2005-05-18 ダイキン工業株式会社 Air cleaning member and air conditioner
US7156957B1 (en) 2003-05-15 2007-01-02 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration UV induced oxidation of nitric oxide
FR2892950B1 (en) * 2005-11-07 2008-02-15 Ahlstrom Res And Services Sa Combined treatment of gaseous effluents by cold plasma and photocatalysis
US8447234B2 (en) 2006-01-18 2013-05-21 Qualcomm Incorporated Method and system for powering an electronic device via a wireless link
US9130602B2 (en) 2006-01-18 2015-09-08 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for delivering energy to an electrical or electronic device via a wireless link
US9774086B2 (en) 2007-03-02 2017-09-26 Qualcomm Incorporated Wireless power apparatus and methods
US9124120B2 (en) 2007-06-11 2015-09-01 Qualcomm Incorporated Wireless power system and proximity effects
WO2009023155A2 (en) 2007-08-09 2009-02-19 Nigelpower, Llc Increasing the q factor of a resonator
KR20100063756A (en) 2007-09-13 2010-06-11 퀄컴 인코포레이티드 Maximizing power yield from wireless power magnetic resonators
WO2009039113A1 (en) 2007-09-17 2009-03-26 Nigel Power, Llc Transmitters and receivers for wireless energy transfer
KR101312215B1 (en) 2007-10-11 2013-09-27 퀄컴 인코포레이티드 Wireless power transfer using magneto mechanical systems
US8629576B2 (en) 2008-03-28 2014-01-14 Qualcomm Incorporated Tuning and gain control in electro-magnetic power systems
US8753488B2 (en) * 2011-06-24 2014-06-17 Jtw, Llc Advanced nano technology for growing metallic nano-clusters
US8236092B1 (en) * 2011-06-27 2012-08-07 Richards Clyde N Pressure gradient gas scrubber apparatus and method
US9839756B2 (en) * 2012-11-27 2017-12-12 Resmed Limited Methods and apparatus for ionization therapy
KR102043179B1 (en) * 2013-02-18 2019-11-12 삼성디스플레이 주식회사 Detecting method of defect of barrier film and detecting apparatus of defect of barrier film for flat panel display device
US9601267B2 (en) 2013-07-03 2017-03-21 Qualcomm Incorporated Wireless power transmitter with a plurality of magnetic oscillators
WO2017143255A1 (en) 2016-02-19 2017-08-24 Washington University Systems and methods for gas cleaning using electrostatic precipitation and photoionization
DE102016218273B3 (en) 2016-09-22 2018-01-04 Sirona Dental Systems Gmbh Handpiece head for a dental handpiece
FI20175319A1 (en) * 2017-04-06 2018-10-07 Olfactomics Oy Method and apparatus for analyzing biological samples
CN107185714A (en) * 2017-06-22 2017-09-22 浙江菲达环保科技股份有限公司 Metal screen positive plate electric cleaner
CN107159466A (en) * 2017-06-22 2017-09-15 浙江菲达环保科技股份有限公司 A kind of composite metal net positive plate electric cleaner

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE377343C (en) * 1921-12-28 1923-06-16 Metallbank & Metallurg Ges Ag Process and device for operating electrical gas cleaners
US2019485A (en) * 1933-06-23 1935-11-05 Int Precipitation Co Method and apparatus for electrical precipitation
US2244279A (en) * 1940-03-01 1941-06-03 Research Corp Electrode for electric precipitators
US2275001A (en) * 1940-07-16 1942-03-03 Western Precipitation Corp Apparatus for electrical precipitation
US2381455A (en) * 1942-10-31 1945-08-07 Carlyle W Jacob Electrical precipitation apparatus
US2449681A (en) * 1947-07-23 1948-09-21 Richard R Cook Air purifier
US2682313A (en) * 1952-10-29 1954-06-29 Research Corp Alternating current ion-filter for electrical precipitators
US2788859A (en) * 1954-03-22 1957-04-16 Sinclair Refining Co Apparatus for separating solid particles from gases
US2824343A (en) * 1955-09-28 1958-02-25 James W Glass Germicidal device
US3053028A (en) * 1957-12-02 1962-09-11 Mc Graw Edison Co Electrostatic filter
US2978066A (en) * 1959-05-07 1961-04-04 Honeywell Regulator Co Gas cleaning apparatus
US3109720A (en) * 1960-05-17 1963-11-05 Koppers Co Inc Electrostatic precipitation
GB931625A (en) * 1961-02-24 1963-07-17 Engelhard Hanovia Inc Improvements in or relating to electrostatic precipitators
US3469371A (en) * 1967-05-02 1969-09-30 Buell Eng Co Apparatus for controlling the removal of particle accumulations from the electrodes of an electric precipitator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241555A1 (en) * 1985-02-04 1987-10-21 Ebara Corporation Method of and apparatus for cleaning air by irradiation of ultraviolet rays
EP0241555A4 (en) * 1985-02-04 1988-04-26 Ebara Corp Method of and apparatus for cleaning air by irradiation of ultraviolet rays.

Also Published As

Publication number Publication date
NL6915205A (en) 1970-04-10
GB1280516A (en) 1972-07-05
US3653185A (en) 1972-04-04
LU59591A1 (en) 1970-02-23
BE739975A (en) 1970-03-16
AT303691B (en) 1972-12-11
FR2020167A1 (en) 1970-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950532A1 (en) Process for the preparation of fluid flows
DE69631349T2 (en) Vacuum tube cleaning method and apparatus in a CVD system
DE4426081B4 (en) Gas cleaning device
DD297868A5 (en) CORONA DISCHARGE ARRANGEMENT WITH IMPROVED REMOVAL OF HARMFUL SUBSTANCES CAUSED BY THE CORONATION DISCHARGE
DE60117639T2 (en) Method and apparatus for removing particles from high purity gas systems
CH649231A5 (en) METHOD FOR ELECTRICALLY CHARGING FLOATING PARTICLES IN GASES.
DE2717834A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR SEPARATING PARTICLES FROM A GAS FLOW
DE2810735A1 (en) ELECTRONIC AIR PURIFYING DEVICE
WO2006048183A1 (en) Method for filtering odors out of an air flow, and filtering device equipped with an odor filter
EP0504452B1 (en) Process and apparatus for charging particles
WO2013023644A1 (en) Electronic fine dust separator
WO1990012758A1 (en) A process and device for desalinating sea water and for obtaining power and the raw materials contained in sea water
DE4308390C2 (en) Method for charging, coagulating and filtering out suspended matter in fluids, a filter element used in this method and a fluid filter device
DE3238793A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PURIFYING GASES
DE4413118A1 (en) Gas-cleaning apparatus
DE3515143A1 (en) SMOKE EMISSION CONTROL SYSTEM
WO2011029730A1 (en) Device for treating exhaust gas containing soot particles
CH623240A5 (en)
DE2214038A1 (en) Combination system electric field curtain dust collector
WO2022037973A2 (en) Air purification unit and method for coating an electrode of an air purification unit
DE2507492A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR REMOVING METAL IONS FROM AN ELECTROLYTE SOLUTION
WO2021043369A1 (en) Method and system for treating wastewater
WO1987005830A1 (en) Electrostatic separation device
DE2216436A1 (en) Dust filter device
DE3307999A1 (en) Process and plant for decreasing pollutants in gases

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19549330

Format of ref document f/p: P