DE19503976C1 - Herstellung einkristalliner dünner Schichten aus SiC - Google Patents
Herstellung einkristalliner dünner Schichten aus SiCInfo
- Publication number
- DE19503976C1 DE19503976C1 DE19503976A DE19503976A DE19503976C1 DE 19503976 C1 DE19503976 C1 DE 19503976C1 DE 19503976 A DE19503976 A DE 19503976A DE 19503976 A DE19503976 A DE 19503976A DE 19503976 C1 DE19503976 C1 DE 19503976C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- sic
- substrate
- temperature
- coated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/56—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
- C04B35/565—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
- C04B35/571—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained from Si-containing polymer precursors or organosilicon monomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5053—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials non-oxide ceramics
- C04B41/5057—Carbides
- C04B41/5059—Silicon carbide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B1/00—Single-crystal growth directly from the solid state
- C30B1/02—Single-crystal growth directly from the solid state by thermal treatment, e.g. strain annealing
- C30B1/023—Single-crystal growth directly from the solid state by thermal treatment, e.g. strain annealing from solids with amorphous structure
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/10—Inorganic compounds or compositions
- C30B29/36—Carbides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
einkristallinen dünnen Schichten aus Siliciumcarbid, die ge
gebenenfalls auch ein Dotierungselement enthalten können.
Siliciumcarbid (SiC) zeichnet sich durch eine Kombination
wünschenswerter Eigenschaften, wie hohem Schmelzpunkt, extremer
Härte, guter Beständigkeit gegenüber Chemikalien und mechanischer
Beschädigung aus und weist darüber hinaus günstige elektronische
Eigenschaften auf, so daß dieses Material als vielversprechender
Werkstoff, insbesondere in elektronischen Anwendungen, angesehen
wird. Aus dem Stand der Technik sind mehrere Verfahren bekannt,
mit denen dünne SiC-Schichten auf einem geeigneten Substrat,
zumeist Si, hergestellt werden können. Die Erzeugung einkristalli
ner Schichten ist jedoch relativ aufwendig.
In Liaw und Davis (J. Electrochem. Soc., 132 (1985) 642-648) wird
ein CVD-Verfahren zur Herstellung einkristalliner SiC-Schichten
bei mindestens etwa 1600 K und Atmosphärendruck beschrieben. Dabei
wird zunächst unter Verwendung von C₂H₄ eine Pufferschicht von
Kohlenstoff auf ein Si-Substrat aufgebracht und anschließend unter
Verwendung von SiH₄ und C₂H₄ in H₂ als Trägergas eine einkristal
line SiC-Schicht erzeugt.
In Abwandlung einer derartigen CVD-Strategie werden gemäß
Sumakeris et al., (Thin Solid Films 225 (1993) 219-224) unter
Verwendung eines sogenannten ALE (Atomic Layer Epitaxie) Ver
fahrens einkristalline SiC-Schichten auf Si-Substraten herge
stellt. Dazu wird das Substrat in einem mehrstufigen Verfahren bei
einer Probentemperatur von 820 bis 980°C einer Si₂H₆-Menge
ausgesetzt, die einer monomolekularen Siliciumschicht entspricht,
anschließend mit H₂ gespült, danach einem Überschuß von C₂H₄
ausgesetzt und erneut mit H₂ gespült. Im letztgenannten Spül
schritt wird die Probe einer Heizquelle von 1450 bis 1700°C
ausgesetzt, was zur Erzeugung des Einkristalls notwendig ist. Bei
diesem Verfahren ist das oben genannte Aufbringen einer Kohlen
stoffpufferschicht nicht erforderlich.
Ein weiterer Ansatz zur Herstellung einkristalliner SiC-Schichten
basiert auf Sublimationstechniken, wie z. B. in Anikin et al.,
(Materials Science and Engineering, B11 (1992) 113-115) be
schrieben. Dabei wird bei Temperaturen zwischen 1800 und 1900°C
unter Verwendung eines Ausgangsmaterials, umfassend polykristalli
nes Silicium und SiC unter Vakuum eine einkristalline SiC-Schicht
auf einem Si-Substrat hergestellt.
Obwohl mittels dieser aus dem Stand der Technik bekannten CVD und
Sublimationsverfahren somit einkristalline SiC-Schichten auf
geeigneten Substraten hergestellt werden können, sind diese
Techniken jedoch aufgrund ihrer komplizierten Verfahrensführung
und den damit verbundenen hohen Kosten bei der industriellen
Fertigung insbesondere von Massengütern nur bedingt geeignet. Ein
anderer Verfahrensweg zur Herstellung von SiC beruht auf der
Pyrolyse elementorganischer Polymere (Precusoren), wie etwa
Polysilanen und Polycarbosilanen. Durch dieses Verfahren wurden
sowohl SiC-Fasern (Yajima et al., Nature 261 (1976) 683 bis 685)
als auch SiC-Schichten (Chu et al., Springer Proceedings in
Physics, Vol. 43, Amorphous and Crystalline Silicon Carbide and
Related Materials II, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 1989,
Seite 66 bis 71) hergestellt. Gemäß Chu werden zu beschichtende
Substrate in eine Lösung oder Schmelze präkeramischer Polymere,
d. h. von Polycarbosilanpolymeren eingetaucht und das Polymer
anschließend bei Temperaturen im Bereich von 500 bis 1500°C
pyrolysiert, wobei amorphe Phasen und bei höheren Temperaturen
mikrokristalline Phasen erhalten werden. Die Herstellung ein
kristalliner SiC-Schichten mittels eines derartigen Pyrolysever
fahrens ist aus dem Stand der Technik jedoch nicht bekannt.
Es war somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren
bereitzustellen, mit dem einkristalline SiC-Schichten hergestellt
werden können und das sich gegenüber den aus dem Stand der Technik
bekannten Verfahren durch eine einfachere Verfahrensführung und
somit höhere Wirtschaftlichkeit auszeichnet.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es ein Verfahren zur
Herstellung einer einkristallinen SiC-Schicht, die Dotierungs
elemente in einem vorbestimmten Konzentrationsbereich enthält,
bereit zustellen.
Ein nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist
eine durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältliche einkristal
line SiC-Schicht, bzw. ein damit beschichteter Festkörper.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur
Herstellung einkristalliner epitaktischer SiC-Schichten, das
dadurch gekennzeichnet ist, daß man das zu beschichtende Substrat
mit mindestens einem kohlenstoffhaltigen Polysilan überzieht, die
anhaftende Schicht unter Schutzgas bei etwa 200 bis 1100°C
pyrolysiert und die so erzeugte keramische Schicht aus amorphem
SiC durch Halten auf einer Temperatur von über 700°C kristalli
siert.
Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß das nach Pyrolyse
erhaltene amorphe SiC durch das Halten für einen ausreichend
langen Zeitraum bei einer ausreichend hohen Temperatur in
einkristallines SiC überführt werden kann.
Als zu beschichtende Substrate eignen sich im erfindungsgemäßen
Verfahren im allgemeinen alle Materialien, die mit SiC Ein
kristallschichten kompatibel sind. Bevorzugt sind insbesondere im
Hinblick auf technische Anwendungen SiC-Einkristalle, sowie Si-
Waver und einkristallines Al₂O₃, wie etwa Saphire, gegebenenfalls
auch in dotierter Form.
Als geeignete Precursorpolymere kommen im allgemeinen alle
kohlenstoffhaltigen Polysilane und Polycarbosilane sowie Gemische
davon in Betracht, die unter geeigneten Pyrolysebedingungen SiC
ergeben. Geeignete Polymere sowie Monomere und Reaktionswege
können dem Übersichtsartikel von Laine und Babonneau (Chem. Mater.
5 (1993) 260 bis 279) entnommen werden, dessen Offenbarung durch
Referenz hierin aufgenommen wird. Derzeit bevorzugte Polymere
umfassen Polyvinylsilane und insbesondere Polymethylvinylsilan.
Das Aufbringen von kohlenstoffhaltigen Polysilanen auf das
Substrat erfolgt unter Verwendung herkömmlicher, dem Fachmann
bekannter Verfahren. Bei Auftrag einer Festphase, z. B. einer
Pulverbeschichtung ist es bevorzugt, das beschichtete Substrat
anschließend für einen ausreichenden Zeitraum bei einer Temperatur
oberhalb der Schmelztemperatur des kohlenstoffhaltigen Polysilans
zu halten, um ein Schmelzen der Festphase und somit einen
gleichmäßigen Schichtauftrag zu bewirken. Bevorzugt wird das
kohlenstoffhaltige Polysilan jedoch aus einer flüssigen Phase
aufgebracht, d. h. in Abhängigkeit von den Eigenschaften des
verwendeten Materials aus einer Lösung oder Schmelze. Als
Lösungsmittel kommen alle diejenigen in Betracht, in denen das
Polymer löslich ist und die die nachfolgenden Schritte des
Verfahrens nicht beeinträchtigen. Typische Beispiele geeigneter
Lösungsmittel sind Toluol, Hexan, Xylol etc.
Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, den Schichtauf
trag in der Art durchzuführen, daß man das zu beschichtende
Substrat in eine Lösung oder Schmelze des Polymers eintaucht. Auf
diese Weise kann durch geeignete Einstellung der Viskosität der
Lösung oder Schmelze, der Geschwindigkeit mit der das Substrat aus
der Lösung oder Schmelze herausgezogen wird, und der Temperatur,
die Dicke der am Substrat anhaftenden Schicht und somit der
schließlich hergestellten einkristallinen SiC-Schicht auf
vorteilhafte Weise geregelt werden.
Nach Aufbringen der Polymerschicht wird das beschichtete Substrat
für einen ausreichenden Zeitraum in einer inerten Umgebung, wie
etwa einer He, Ar oder N₂-Atomsphäre einer ausreichenden Tempera
tur ausgesetzt, um die anhaftende Precursorschicht thermisch in
eine Keramikschicht aus amorphen SiC zu überführen. Der bei der
Pyrolyse verwendete Temperaturbereich beginnt bei etwa 200°C, da
bereits während der Vernetzungsphase des Polymers eine Zersetzung
zu beobachten ist. Im allgemeinen werden jedoch bei der Pyrolyse
höhere Temperaturen verwendet, beispielsweise von etwa 500°C bis
1100°C, bevorzugt von 900°C bis 1100°C. Die erforderliche
Zeitdauer hängt von verschiedenen Parametern wie dem verwendeten
Precursor, der Schichtdicke und der Temperatur ab und beträgt im
allgemeinen von ca. 0,5 Stunden bis zu 20 Stunden. Der Verlauf der
Pyrolyse kann mittels bekannter Techniken wie etwa ¹³C und ²⁹Si MAS
NMR überwacht werden, wodurch geeignete Pyrolysebedingungen für
einzelne Anwendungen von den Fachleuten ermittelt werden können.
Im darauffolgenden Verfahrensschritt wird die amorphe Sic-Schicht
durch Halten bei einer geeigneten Temperatur und für eine
ausreichende Zeitspanne in einen SiC-Einkristall überführt. Die
Kristallisation der amorphen Schicht beginnt in Abhängigkeit vom
verwendeten Precursor ab etwa 700°C. In anderen Fällen kann es
jedoch vorteilhaft oder sogar erforderlich sein, höhere Temperatu
ren zu verwenden, beispielsweise von etwa 1100°C bis 1600°C oder
mehr als 1600°C. Geeignete Bedingungen für die jeweilige Anwendung
können vom Fachmann nach bekannten Techniken ermittelt werden,
z. B. durch Untersuchung der Elektronenbeugung im TEM.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die
Herstellung von SiC-Schichten, die ein Dotierungselement enthal
ten. Geeignete Dotierungselemente sind dem Fachmann bekannt und
umfassen für eine p-Dotierung z. B. Bor und für eine n-Dotierung
z. B. Stickstoff oder Phosphor. Die Dotierungselemente können gemäß
dem erfindungsgemäßen Verfahren auf vorteilhafte Weise durch
gezielte Synthese der Precursoren eingebracht werden, so daß
bereits im präkeramischen Zustand homogene Elementverteilungen auf
atomarer Ebene dargestellt werden können. Beispielsweise kann das
Einführen von Bor über eine Hydroborierungsreaktion von Polyvinyl
silanen, wie in Riedel et al., (Journal of Material Science 28
(1993) 3931 bis 3938) beschrieben, bewerkstelligt werden. Analog
können zum Einbau von Stickstoff Polysilazane verwendet werden.
Zur Herstellung dotierter Sic-Schichten verwendet man demgemäß als
Precursor ein Polymer, das das gewünschte Fremdatom im vor
gesehenen Konzentrationsbereich im Molekül enthält. Alternativ
dazu können auch Gemische eines Fremdatom enthaltenden Precursors
und einem nicht modifizierten Precursor im geeigneten Verhältnis
verwendet werden. Es ist ein Vorteil des erfindungsgemäßen
Verfahrens zur Herstellung dotierter SiC-Schichten, daß durch
Einbau der Fremdatome in die Precurosen auf einfache Weise
Konzentrationsbereiche innerhalb enger vorbestimmter Grenzen
eingehalten werden können. Weiterhin wird auch eine homogene
Elementverteilung erzielt.
Beschichtete Substrate gemäß der vorliegenden Erfindung, d. h.
Festkörper, die mit einer einkristallinen SiC-Schicht gemäß dem
erfindungsgemäßen Verfahren beschichtet sind, umfassen eine
derartige Schicht auf mindestens einem Teil der Oberfläche davon.
Es versteht sich, daß eine oder mehrere im wesentlichen ebene
Flächen vollständig oder teilweise mit einkristallinem SiC
beschichtet sein können.
Es ist für den Fachmann offensichtlich, daß mit dem erfindungs
gemäßen Verfahren durch geeignete Verfahrensführung auch mehrere
Schichten nacheinander auf ein Substrat aufgebracht werden können,
wobei diese Schichten gegebenenfalls unterschiedliche Dotierungs
elemente enthalten können. Ebenso kann durch geeigneten Schicht
auftrag die Konzentration eines Dotierungselements innerhalb einer
einzigen Schicht variiert werden. Das erfindungsgemäße Verfahren
ist somit eine leistungsfähige neue Methode zur Herstellung von
einkristallinen epitaktischen Schichten aus reinem und dotierten
Siliciumcarbid und ist aufgrund seiner einfachen Verfahrensführung
den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren im Hinblick auf
die Wirtschaftlichkeit überlegen. Festkörper mit einer epitakti
schen einkristallinen SiC-Schicht gemäß der Erfindung eignen sich
für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten, insbesondere für
elektronische Anwendungen.
Die folgenden Beispiele sollen in Verbindung mit Abbildung 1 das
erfindungsgemäße Verfahren weiter erläutern. Abbildung 1 zeigt
eine schematische Darstellung des Tauchauftragungsverfahrens (Dip-
Coating).
In einem 1000 ml Dreihalskolben mit Rückflußkühler, KPG-Rührer
und Tropftrichter werden 154,03 g (6,7 mol) Natrium und eine
Mischung aus 1200 ml Toluol und 50 ml Tetrahydrofuran vorge
legt. Hierzu tropft man bei einer Temperatur von 100°C langsam
eine Mischung aus 104,1 ml (115.04 g, 1.0 mol) Dichlormethylsi
lan, 121,3 ml Dichlordimethylsilan (129,06 g; 1,0 mol), 130,62
ml (141,07 g; 1,0 mol) Dichlormethylvinylsilan und 88,8 ml
(76,05 g, 0,7 mol) Chlortrimethylsilan zu. Das Reaktionsgemisch
wird 8 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die löslichen PVS werden
von den unlöslichen über eine Schutzgasfritte abgetrennt. Der
höhermolekulare unlösliche PVS-Anteil läßt sich durch Auswa
schen des Salzes und anschließendem Trocknen im Vakuum erhal
ten. Man erhält bei dies er Umsetzung 120 g (52% Ausbeute)
lösliche Anteile und 90 g (38%) unlösliches PVS Polymer.
Zur Auftragung des synthetisierten Polymethylvinylsilans auf
das Substrat wurde dieses zunächst in Toluol gelöst. Der Gehalt
der Lösung an Polysilan betrug 15,9 Masse%. Die Viskosität
wurde zu 1,3 mPas, die Dichte zu 0,87 g/cm³ bestimmt. In diese
Lösung wurde dann wie in Abb. 1 gezeigt, ein Substrat aus
einkristallinem SiC eingetaucht und mit einer konstanten Ge
schwindigkeit wieder herausgezogen.
Die dem Substrat anhaftende Polymerschicht wurde dann unter
einer Argon-Atmosphäre bei 1000°C pyrolysiert. Die erhaltene
Schicht bestand aus amorphem SiC, wie mit Hilfe der Elektronen
beugung im Transmissionselektronenmikroskop (TEM) gezeigt
werden konnte. In einem nachfolgenden Schritt wurde dieses
beschichtete Substrat dann in einem Graphit-Ofen bei 1600°C für
eine Zeit von 10 h ausgelagert und anschließend mit der Elek
tronenbeugung im TEM untersucht. Aus dem Beugungsmuster ergab
sich, daß die Schicht auf dem ausgelagerten Substrat ein
kristallin vorliegt. Die Dicke der erhaltenen Schicht beträgt
etwa 300 nm.
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung einkristalliner epitaktischer SiC-
Schichten,
dadurch gekennzeichnet,
daß man das zu beschichtende Substrat mit mindestens einem
kohlenstoffhaltigen Polysilan überzieht, die anhaftende
Schicht unter Schutzgas bei 200 bis 1100°C pyrolysiert
und die so erzeugte keramische Schicht aus amorphem SiC durch
Halten auf einer Temperatur von über 700°C kristallisiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,.
daß man das zu beschichtende Substrat in eine Lösung oder
Schmelze des kohlenstoffhaltigen Polysilans eintaucht.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke der anhaftenden Schicht durch die Einstellung
der Viskosität der Lösung oder Schmelze, der Geschwindigkeit,
mit der das Substrat aus der Lösung oder Schmelze her
ausgezogen wird und die Temperatur geregelt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß man als kohlenstoffhaltiges Polysilan ein Polysilan oder
Polycarbosilan verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß man zur Erzielung einer dotierten SiC-Schicht der Lösung
oder Schmelze das Dotierungselement in Form einer Verbindung
des Dotierungselements zusammen mit einer Silanverbindung
oder als das Dotierungselement im Molekül enthaltendes
Polysilan zusetzt.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß man hydroboriertes Polyvinylsilan zusetzt, um eine
bordotierte SiC-Schicht zu erhalten.
7. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß man ein Polysilazan zusetzt, um eine N-dotierte SiC-
Schicht zu erzeugen.
8. Verfahren nach einem der-vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß man die Pyrolyse bei einer Temperatur von 900°C bis
1100°C durchführt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß man die Kristallisation bei einer Temperatur von
1100°C bis 1600°C durchführt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19503976A DE19503976C1 (de) | 1995-02-07 | 1995-02-07 | Herstellung einkristalliner dünner Schichten aus SiC |
PCT/EP1996/000496 WO1996024709A1 (de) | 1995-02-07 | 1996-02-06 | HERSTELLUNG EINKRISTALLINER DÜNNER SCHICHTEN AUS SiC |
US08/907,130 US6117233A (en) | 1995-02-07 | 1997-08-06 | Formation of single-crystal thin SiC films |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19503976A DE19503976C1 (de) | 1995-02-07 | 1995-02-07 | Herstellung einkristalliner dünner Schichten aus SiC |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19503976C1 true DE19503976C1 (de) | 1996-05-09 |
Family
ID=7753357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19503976A Expired - Fee Related DE19503976C1 (de) | 1995-02-07 | 1995-02-07 | Herstellung einkristalliner dünner Schichten aus SiC |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19503976C1 (de) |
WO (1) | WO1996024709A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1072282C (zh) * | 1998-01-23 | 2001-10-03 | 西安理工大学 | 用硅衬底β碳化硅晶体薄膜生长碳化硅单晶体 |
EP1468976A1 (de) * | 2003-03-11 | 2004-10-20 | ARC Seibersdorf research GmbH | Schutzüberzüge auf kohlenstoffhaltigen Substraten und Verfahren zur Herstellung derselben |
US9062370B2 (en) | 2009-04-02 | 2015-06-23 | Spawnt Private S.A.R.L. | Bodies coated by SiC and method for creating SiC-coated bodies |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017112756A1 (de) | 2017-06-09 | 2018-12-13 | Psc Technologies Gmbh | Verfahren zur Erzeugung von Schichten aus Siliciumcarbid |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5312649A (en) * | 1992-01-07 | 1994-05-17 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Diorganosilacetylene-alt-diorganosilvinylene polymers and a process densifying porous silicon-carbide bodies |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5225032A (en) * | 1991-08-09 | 1993-07-06 | Allied-Signal Inc. | Method of producing stoichiometric, epitaxial, monocrystalline films of silicon carbide at temperatures below 900 degrees centigrade |
-
1995
- 1995-02-07 DE DE19503976A patent/DE19503976C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-02-06 WO PCT/EP1996/000496 patent/WO1996024709A1/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5312649A (en) * | 1992-01-07 | 1994-05-17 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Diorganosilacetylene-alt-diorganosilvinylene polymers and a process densifying porous silicon-carbide bodies |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
JP 01-1 03 976 A in Pat. Abstr. of JP, C-620, Vol. 13/No. 326 * |
JP 03-65 581 A in Pat. Abstr. of JP, C-838, Vol. 15/No. 221 * |
JP 04-21 569 A in Pat. Abstr. of JP, C-935, Vol. 16/No. 180 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1072282C (zh) * | 1998-01-23 | 2001-10-03 | 西安理工大学 | 用硅衬底β碳化硅晶体薄膜生长碳化硅单晶体 |
EP1468976A1 (de) * | 2003-03-11 | 2004-10-20 | ARC Seibersdorf research GmbH | Schutzüberzüge auf kohlenstoffhaltigen Substraten und Verfahren zur Herstellung derselben |
US9062370B2 (en) | 2009-04-02 | 2015-06-23 | Spawnt Private S.A.R.L. | Bodies coated by SiC and method for creating SiC-coated bodies |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1996024709A1 (de) | 1996-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3933039C2 (de) | ||
DE69812056T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Siliciumkarbidfasern | |
DE60223587T2 (de) | VERFAHREN ZUR SYNTHESE EINER VERBINDUNG DER FORMEL M sb n+1 /sb AX sb n /sb, FILM AUS DER VERBINDUNG UND VERWENDUNG DAVON | |
DE3719515A1 (de) | Oxidationsbeständiger Körper aus Kohlenstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
Klausmann et al. | Synthesis and high-temperature evolution of polysilylcarbodiimide-derived SiCN ceramic coatings | |
DE3840781A1 (de) | Faserverbundkeramik und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69808114T2 (de) | Oberflächenbehandlung eines 312 ternären keramikmaterials und daraus hergestelltes produkt | |
Lale et al. | A comprehensive study on the influence of the polyorganosilazane chemistry and material shape on the high temperature behavior of titanium nitride/silicon nitride nanocomposites | |
DE69604895T2 (de) | Haltevorrichtung zur Wärmebehandlung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19503976C1 (de) | Herstellung einkristalliner dünner Schichten aus SiC | |
EP0820639A1 (de) | Verfahren zum passivieren einer siliciumcarbid-oberfläche gegenüber sauerstoff | |
JP2010070421A (ja) | SiC繊維強化型SiC複合材料の製造方法 | |
EP2272810A2 (de) | Substrat auf Basis von Siliciumnitrid für Halbleiter-Bauelemente | |
DE4302407A1 (de) | ||
Termoss et al. | High purity boron nitride thin films prepared by the PDCs route | |
DE3243570C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines dichten polykristallinen Formkörpers aus SiC | |
EP0411611A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Materialien aus Kohle mit einer guten Oxidationsbeständigkeit | |
EP2925805B1 (de) | Verfahren zum herstellen kohlenstoffhaltiger hydridosilane | |
DE102006032636A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Keramiksubstrats sowie Keramiksubstrat | |
DE102015106407A1 (de) | Oxidationsbeständige Füllstoffe in Beschichtungsmitteln für hochschmelzende Metalle, deren Legierungen und Werkstoffverbunde daraus | |
DE69906129T2 (de) | Grossflächige einkristalline monoatomschicht aus kohlenstoff vom diamant-typ und verfahren zu ihrer herstellung | |
US6117233A (en) | Formation of single-crystal thin SiC films | |
DE69704227T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Siliciumcarbid | |
DE4221659C2 (de) | Flüchtige, metallorganische Alkoxide und ihre Verwendung zur Herstellung von Mikrokompositen aus Keramik und Metall | |
EP3808716A1 (de) | Verfahren zur herstellung mit bornitrid beschichteter verstärkungsfasern und/oder mit bornitrid beschichteter verstärkungsfaserbündel, mit dem verfahren herstellbare verstärkungsfasern oder verstärkungsfaserbündel sowie deren verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |