DE1950306A1 - Cinema light - Google Patents

Cinema light

Info

Publication number
DE1950306A1
DE1950306A1 DE19691950306 DE1950306A DE1950306A1 DE 1950306 A1 DE1950306 A1 DE 1950306A1 DE 19691950306 DE19691950306 DE 19691950306 DE 1950306 A DE1950306 A DE 1950306A DE 1950306 A1 DE1950306 A1 DE 1950306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing frame
cinema
handle part
housing
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691950306
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Dr-Ing Boehme
Georg Lohse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOEHME CO DR ING
Original Assignee
BOEHME CO DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOEHME CO DR ING filed Critical BOEHME CO DR ING
Priority to DE19691950306 priority Critical patent/DE1950306A1/en
Publication of DE1950306A1 publication Critical patent/DE1950306A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

KINOLEUCHTE Die Erfindung betrifft Kinoleuchten für Filmkameras, Abgesehen von grundsätzlichen Überlegungen für die Konzeption von Kinoleuchten hat sie insbesondere Bedeutung für solche Bauformen, die als Aufsteck- und Handleuchte Verwendung finden. CINEMA LIGHT The invention relates to cinema lights for film cameras, Apart from basic considerations for the conception of cinema lights they are particularly important for designs such as clip-on and hand lamps Find use.

Ein wesentliches Problem beim Bau von Kinoleuchten bildet die Berücksichtigung der Wärmebeanspruchung des den Reflektor zum Schutz gegen Berührung umgebenden Kunststoffgehäuses.Consideration is a major problem in the construction of cinema lights the thermal stress on the plastic housing surrounding the reflector to protect against contact.

Mit steigender Leistungsaufnahme der zur Verwendung kommenden Lampen - einer sich derzeit abzeichnenden technischen Entwicklung - @innt diese Frage immer größere Bedeutung.With increasing power consumption of the lamps used - a currently emerging technical development - this question always comes up greater importance.

Die bisher übliche Bauweise der Gehäuse von Kinoleuchten kann diesbezüglich nur dann beibehalten werden, wenn erhebliche Zugeständnisse an ihre Baugröße einerseits und an ihre Bruchempfindlichkeit andererseits gemacht werden. Hierbei ermöglichen größer. Abmessungen eine bessere Durchlüftung des den Reflektor allseitig umgebenden Gehäuses, während dem gleichen Zwecke dienende Freimachungen im Gehäuse seine Bruchfestigkeit herabsetzt, welche ohnehin durch die zur Anwendung kommenden, sehr sproden Werkstoffe meistens nicht den Erfordernissen des allgemeinen Gebrauchs entspricht.The previously common design of the housing of cinema lights can be used in this regard can only be retained if significant concessions are made to their size on the one hand and, on the other hand, their susceptibility to breakage. Allow here greater. Dimensions better ventilation of the area surrounding the reflector on all sides Housing, during the same purpose serving clearances in the housing its breaking strength reduces which anyway due to the very brittle materials used mostly does not meet the requirements of general use.

Eine Vergrößerung der Gehäuseabmessungen ist Jedoch für den Benutzer der Kinoleuchte unerwünscht, da sich die Größenrelation zur Filmkamera im allgemeinen nachteilig verändert.However, an increase in the dimensions of the housing is for the user the cinema lights are undesirable, since the size relation to the film camera in general adversely changed.

Auch bei Nichtgebrauch der Kinoleuchte sind aus Verpackungsgründen kleinere Gehäuseabmessungen vorteilhafter. Dies gilt insbesondere für solche Kinoleuchten, welche mit einem Handgriff versehen sind bzw. mit einem solchen versehen werden k(iitiien Zur Vermeidung dieser Nachteile wird erfindungsgemäß ein den Reflektor seitlich umgebender Gehäuserahmen aus wärmeisolierendem Kunststoff vorgeschlagen, innerhalb dessen die Reflektorrückseite vertieft liegend angeordnet ist. Diese Bauweise gewährleistet eine vorzüglicheDurchlüftunh des hinter dem Reflektor liegenden Gehäuseraumes, da der Lufteintrittsquerschnitt im Vergleich zur bisherigen Bauweise wesentlich größer bemessen werden kann, ohne daß hierdurch die Bruchfestigkeit des Gehäuses unzulässig herabgesetzt wird. Zugleich wird durch diese Bauweise eine direkte Wärmeanstrahlung des sonst hinter der Reflektorrückseite befindlichen Gehäuseteiles weitgehend vermieden und damit eine geringere Wärmebeanspruchung des Gehäusewerkstoffes erzielt. Da die Reflektorrückseite vertieft innerhalb des Gehäuserahmens liegt, ist auch bei dieser Bauweise ein ausreichender Berührungsschutz während des Betriebes der Kinoleuchte vorhanden.Even when the cinema light is not in use, there are packaging reasons smaller housing dimensions are more advantageous. This applies in particular to such cinema lights, which are provided with a handle or are provided with such a handle In order to avoid these disadvantages, a reflector is used according to the invention laterally surrounding housing frame made of heat-insulating plastic proposed, within which the reflector back is arranged lying recessed. This construction ensures excellent ventilation of the housing space behind the reflector, because the air inlet cross-section is significant compared to the previous design can be made larger without reducing the breaking strength of the housing is reduced inadmissibly. At the same time, this design creates direct heat radiation of the housing part otherwise located behind the rear of the reflector largely avoided and thus a lower thermal stress on the housing material is achieved. Since the The rear of the reflector is recessed within the housing frame, this is also the case Design provides adequate protection against accidental contact while the cinema light is in operation available.

Im Hinblick auf das Aussehen der Kinoleuchte kann der Gehäuserahmen für den Reflektor bei Berücksichtigung der Wärmetecknischen Erfordernisse beliwbig gestaltet werden und in Draufsicht beispielsweise Rechteck- oder Trapezquerschnitt aufweisen. Die elektriscehn Mittel wie Schalter, Sicherung, @@-belanschluß usw. sind gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung - ebenso wie die der Befestigung auf der Filmkamera o.dgl.With regard to the appearance of the cinema light, the housing frame can for the reflector, taking into account the thermal requirements be designed and in plan view, for example, rectangular or trapezoidal cross-section exhibit. The electrical means such as switches, fuses, electrical connections, etc. are according to a further feature of the invention - as well as that of the attachment on the film camera or the like.

dienenden mechanischen Mittel - vorteilhaft in unteren erreich des Gehäuserahmens angeordnet. Als bevorzugter Platz dient hierbei der Raum hinter der Lampenfassung. Bei aus@@@@r @@@-weise der erfindungsgemäßen Kinoleuchte sind diese Teile in einem an die Bodenfläche des Gehäuserahmens angeformten oder mit diesem verbundenen Gehäuseteil angeordnet.Serving mechanical means - advantageous in the lower reach of the Housing frame arranged. The space behind the serves as the preferred place Lamp holder. With from @@@@ r @@@ - wise the cinema light according to the invention are these parts in a molded or on the bottom surface of the housing frame arranged with this connected housing part.

Der i'aum des Gehäuserahmens hinter der Reflektorrückseite kann vorteilhaft der raumsparenden Unterbringung eines die kinoleuchte ergänzenden, ggfs. lösbaren Griffteiles dienen.The space of the housing frame behind the rear of the reflector can be advantageous the space-saving accommodation of a cinema light that can be removed and supplemented if necessary Serve handle part.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist deshalb vorgesehen, daß im unteren Bereich des Gehäuserahmens ein schwenkbar gelagertes Griffteil angeordnet ist, welches bei Nichtgebrauch der Kinoleuchte in den Raum hinter die vertieft im Gehäuserahmen liegende Reflektorrückseite einschwenkbar ist.According to a further feature of the invention, it is therefore provided that a pivotably mounted handle part is arranged in the lower region of the housing frame is which, when the cinema light is not in use, is recessed in the room behind the Housing frame lying reflector back is pivotable.

Von Bedeutung ist hierbei, daß sowohl das Einschwenken des Griffteiles bei brennender Lampe wie auch die Inbetriebnahme der Kinoleuchte bei eingeschwenktem Griffteil verhindert wird.It is important that both the pivoting of the handle part when the lamp is lit, as well as the commissioning of the cinema light when it is swiveled in Handle part is prevented.

Erfindungsgemäß wird dies durch einen den Stromkreis beim Einschwenken bzw. Einlegen des Griffteiles unterbrechenden und in dessen Endla,-,e von außen her unzugänglichen Schalter erreicht.According to the invention, this is done by the circuit when pivoting or inserting the handle part interrupting and in its Endla, -, e from the outside reached inaccessible switch.

Bei einem schwenkbar angeordneten Griffteil ist deshalb eine Lösung vorteilhaft, welche erfindungsgemäß vorsieht, daß die zur Inbetriebnahme erforderlichen, an sich bekannten elektrischall und mechanischen I>it-tel in bzw. am Griffteil angeordnet sind, wobei der Schalter bei eingeschwenktem Griffteil von außen her verdeckt liegt. Die unmittelbare Verbindung zwischen jinoleuchte und Handgriff hat für den benutzer den Vorteil, das lose Teile vermieden werden. Darüberhinaus ermöglicht eine solche Bauweise ein Schwenken des Gehäuserahmens zwecks indirekter Lichtabstrahlung des Reflektors. Bevorzugte Lagezuordnungen zwischen Gehäuserahmen und Griffteil sind gemäß einem weiteren I.erkmel der Erfindung durch Rastmittel, Anschläge o.dgl.With a pivotably arranged handle part is therefore a solution advantageous, which according to the invention provides that the necessary for commissioning, known electrical and mechanical I> it-tel in or on the handle part are arranged, the switch from the outside when the handle part is pivoted in lies hidden. Has the direct connection between the jino lamp and the handle for the user the advantage that loose parts are avoided. In addition, enables such a design a pivoting of the housing frame for the purpose of indirect light emission of the reflector. Preferred position assignments between the housing frame and the handle part are according to a further I.erkmel of the invention by locking means, stops or the like.

fixierbar. Auf diese Weise wird u.a. auch gewährleistet, daß nach Gebrauch der Kinoleuchte das eingeschwenkte Griffteil im erforderlichen Abstand zu der ggfs. noch stark erwärmten eflektorrückseite zu liegen kommt und keinen Schaden durch unzulässige Erwärmung nehmen kann.fixable. In this way it is guaranteed, among other things, that after To use the cinema light, move the handle part in the required distance the back of the eflector, which may still be strongly heated, comes to rest and does not cause any damage can take due to inadmissible heating.

Bei zweckentsprechender Gestaltung kann der Raum des Gehäuserahmens hinter der Reflektorrückseite auch in anderer Weise genutzt werden. So ist es beispielsweise denkbar, diesen Raum zur Unterbringung des Netzanschlußkabels zu verwenden. Ebenso können für den Betrieb der Kino leuchte in Verbindung mit Filmkameras erforderlichen Anschlußelemente lagegeschützt in diesem Raum aufbewahrt werden und ggfs. auch während des Betriebes der Kinoleuchte dort verbleiben, sofern sie die erforderliche Wärmefestigkeit aufweisen. Dies trifft für sogenannte Steckadapter aus Metall zu.With an appropriate design, the space of the housing frame can also be used in other ways behind the rear of the reflector. This is how it is, for example conceivable to use this space to accommodate the power cord. as well may be required to operate the cinema luminaire in conjunction with film cameras Connection elements are stored in a protected position in this room and, if necessary, also during the cinema lights remain there, provided they have the required heat resistance exhibit. This applies to so-called plug adapters made of metal.

Einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemä.ßen Kinoleuchte sind in den Figuren 1 bis 7 schematisch und teilweise geschnitten dargestellt. Andere Bauformen, insbesondere die Gestaltung, Anordnung und Lagerung des Griffteiles betreffend, sind ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegend.Some preferred exemplary embodiments of the cinema light according to the invention are shown in Figures 1 to 7 schematically and partially in section. Other Structural shapes, in particular the design, arrangement and storage of the handle part, are also within the scope of the invention.

iPs zeilen Fig.1 die Schnittdarstellung einer Kino leuchte mit im unteren Bereich des Gehäuserahmens angeordneten elektrischen und mecllaniscllell I,itteln Fig.2 die draufsicht auf die Kinoleuchte gemäß lpig.1 Fig.3 die ;-chiiittdarstellung einer anderen ifinoleuchte mit einem mit der Bodenfläche des Gehäuserahmens verbundenen Gehäuseteil Fig.4 die Draufsicht auf die Kinoleuchte gemäß Fig.3 Fig.5 die Rückansicht einer Kinoleuchte mit einem im Gehäuserahmen eingeschwenkten Griffteil Fig.6 die Draufsicht auf die Kinoleuchte gemäß Fig.5 Fig.7 die Schnittdarstellung der Kinoleuchte gemäß Fig.5 mit gestrichelt gezeichnetem, ausgeschwenktem Griffi-eil In Fig. 1 und Fig. 2 ist eine erfindungsgemäße Aufstreckleuchte dargestellt, welche mittels des um die Achse 1 schwenkbaren Dteckadapters 2 auf einer Filmkamera befestigt werden kann.iPs lines Fig. 1 the sectional view of a cinema light with im lower area of the housing frame arranged electrical and mecllaniscllell I, FIG. 2 the top view of the cinema light according to FIG. 1 FIG. 3 the; -chiiittdarstellung Another ifino luminaire with one connected to the bottom surface of the housing frame Housing part Fig.4 the top view of the cinema light according to Fig.3 Fig.5 the rear view a cinema lamp with a handle part pivoted into the housing frame Fig.6 the Top view of the cinema light according to FIG. 5, FIG. 7 the sectional view of the cinema light according to Figure 5 with dashed lines, swiveled handle part In Fig. 1 and Fig. 2 shows a lamp according to the invention, which attached to a film camera by means of the Dteckadapter 2 pivotable about the axis 1 can be.

Das Gehäuse der Kinoleuchte hat quaderförmige Abmessungen und wird von einem den Reflektor 3 seitlich umgebenden Gehäuserahmen 4 gebildet, welcher aus wärmeisolierendem Kunststoff besteht. Während die Vorderfront des Reflektors bündig mit dem Gehäuserahmen abschließt, damit eine direkte Wärmeabstrahlung durch die in der Fassung 6 befestigte Lampe 7 vermieden wird, ist die Reflektorrückseite 8 zum schutz gegen Berührung durch den Benutzer innerhalb des Gehäuserahmens vertieft liegend angeordnet. Die zum Betrieb der Kinoleuchte erforderlichen elektrischen Mittel sind im Ausführungsbeispiel nicht dargestellt und im Raum 9 hinter der Fassung 6 im unteren Bereich des Gehäuserahmens angeordnet. Yeil 5 bildet eine Abdeckung für diese 'l'eile. Eine zusätzliche Belüftung des Gehäuses erfolgt vorteilhaft durch Öffnungen 10, welche allseitig zwischen Reflektorbund 11 und Gehäuserahmen 4 vorgesehen sein können. Reflektorform und Reflektorabmessungen sind hierbei in Abhängigkeit von den zur Verwendung kommenden Lampen weitgehend variabel. Die Anschlußmittel zur Filmkamera sind in bekannter Weise ausgebildet und mit dem Gehäuserahmen ggfs.The housing of the cinema light has cuboid dimensions and is formed by a housing frame 4 laterally surrounding the reflector 3, which consists of heat-insulating plastic. While the front of the reflector flush with the housing frame, so that direct heat radiation through the lamp 7 fixed in the socket 6 is avoided, is the rear of the reflector 8 recessed inside the housing frame to protect against contact by the user arranged lying down. The electrical required to operate the cinema light Means are not shown in the embodiment and in space 9 behind the socket 6 arranged in the lower area of the housing frame. Yeil 5 forms a cover for this' l'eile. An additional ventilation of the housing takes place advantageously through Openings 10, which are provided on all sides between reflector collar 11 and housing frame 4 could be. The reflector shape and dimensions are dependent on this largely variable from the lamps used. The connection means to the film camera are designed in a known manner and if necessary with the housing frame.

lösbar verbunden.releasably connected.

In Fig.3 und Fig.4 ist eine andere Aufsteckleuchte dargestellt, deren Gehäuse gemäß wilig. 4 von einem in Draufsicht trapezförmigem Gehäuserahmen 34 gebildet wird, welches den Reflektor 33 seitlich umschließt. Ohne Beeinträchtigung des Benihrungsschutzes kann bei dieser Bauweise die Rückseite 38 des Reflektors weniger tief innerhalb des Gehäuserahmens 34 angeordnet sein1 so daß eine Verringerung dieser Gehäuseabmessung möglich ist.In Fig.3 and Fig.4 another clip-on lamp is shown, whose Housing according to wilig. 4 formed by a housing frame 34 which is trapezoidal in plan view which laterally encloses the reflector 33. Without affecting the protection of the user In this design, the rear side 38 of the reflector can be less deep inside of the housing frame 34 be arranged1 so that a reduction in this housing dimension is possible.

Die nicht dargestellten elektrischen Mittel sind im Raum 39 untergebracht, weicher von einem mit der Bodenfläche des Gehäuserahmens verbundenen Gehäuseteil 35 gebildet wii. Die Anformung 44 dient als Abdeckung für ggfs. freiliegende Kontaktstellen der Fassung 36.The electrical means, not shown, are housed in room 39, softer from a housing part connected to the bottom surface of the housing frame 35 formed wii. The projection 44 serves as a cover for any exposed contact points version 36.

In Fig. 5 bis Fig. 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau des Gehäuserahmens 54, welcher den Reflektor 53 mit der Lampe 57 und der Fassung 56 seitlich umschließt, entspricht weitgehend dem beschriebenen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1. In Abweichung hierzu sind die elektrischen Mittel nicht im unteren Bereich des Gehäuserahmens, sondern in einem mit diesem um die Achse 51 schwenkbaren Griffteil 65 angeordnet. Bei Nichtgebrauch-der Kinoleuchte wird dieses Griffteil unter vorteilhafter Ausnutzung des Haumes hinter der Reflektorrückseite 58 zusammen mit dem austauschbaren Steckadapter 52 in den Gehäuserahmen eingeschwenkt, vorzugsweise konturenbündig. Die Schalterwippe 66 bewegt sich hierbei an dem Steuernocken 67 vorbei und wird von diesem ggfs.A further exemplary embodiment is shown in FIGS. 5 to 7. The basic structure of the housing frame 54, which the reflector 53 with the Lamp 57 and the socket 56 laterally encloses, largely corresponds to that described Embodiment according to FIG. 1. In a departure from this, the electrical means not in the lower area of the housing frame, but in one with this around the Axis 51 pivotable handle part 65 is arranged. When not in use-the cinema light this part of the handle is made by taking advantage of the hood behind the rear of the reflector 58 swiveled into the housing frame together with the exchangeable plug adapter 52, preferably flush with the contours. The rocker switch 66 moves on the control cam 67 over and this may be.

in Aus- Schaltstellung gebracht, sofern die Lampe vor dem Einschwenken des Griffteiles nicht abgeschaltet worden sein sollte.brought to the off switch position, provided the lamp is before swiveling in of the handle part should not have been switched off.

Bei eingeschwenktem Griffteil liegt die Schalterwippe von außen her verdeckt innerhalb des Gehäuserahmens, so daß die Kinoleuchte bei dieser Grifflage nicht in Betrieb genommen werden karl.When the handle is swiveled in, the rocker switch is from the outside concealed within the housing frame, so that the cinema light can be gripped in this position cannot be put into operation karl.

Die gestrichelt dargestellte Schwenklage des Griffteiles 65 in Fig.7 veranschaulicht die Gebrauchsstellung als Handleuchte.The swivel position of the handle part 65 shown in dashed lines in FIG illustrates the position of use as a hand lamp.

In der Rückansicht gemäß Fig.5 ist eine weitere Anschlußmöglichkeit 68 für den Steckadapter 52 dargestellt, welche darm benutzt wird, wenn die Kinoleuchte als Aufsteckleuchte verwendet werden soll. In diesem Fall wird das Griffteil 65 zunächst nur um 900 aus dem Gehäuserahmen herausgeschwenkt und dann auf der Filmkamera befestigt.In the rear view according to FIG. 5 there is another connection option 68 shown for the plug adapter 52, which is used when the cinema light to be used as a clip-on light. In this case, the grip part becomes 65 at first only swiveled out of the housing frame by 900 and then on the film camera attached.

Bei anderer Gestaltung der kinoleuchte karm das Griffteil auch eine geringere Länge aufweisen, als es die Gehäuseabmessungen an sich zulassen. Ebenso ist es denkbar, daß das Griffteil nicht konturenbündig mit deii Gehäuserahmen abschließt. werner ist es denkbar, daß anstelle von einseitig gesockelten Lampen bei prinzipiell ähnlicher Bauweise des Gehäuserahmens auch zweiseitig gesockelte Lampen Verwendung finden können.In the case of a different design of the cinema light, the handle part can also be used have a shorter length than the housing dimensions allow. as well it is conceivable that the handle part is not flush with the contours of the housing frame. Werner it is conceivable that, instead of lamps with a base on one side, in principle Similar construction of the housing frame also uses double-ended lamps can find.

Claims (7)

Patentansprüche Claims Kinoleuchte, gekennzeichnet durch einen den Reflektor seitlich umgebenden Gehäuserahmen aus wärmeisolierendem Kunststoff, innerhalb dessen die Reflektorrückseite vertieft liegend angeordnet ist. Cinema light, characterized by a laterally surrounding the reflector Housing frame made of heat-insulating plastic, inside which the reflector back is arranged recessed. 2. Jinoleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Inbetriebnahme erforderlichen, an sich bekannten elektrischen und mechanischen Mittel im unteren Bereich des Gehäuserahmens angeordnet sind.2. Jino lamp according to claim 1, characterized in that the for Commissioning required, known electrical and mechanical means are arranged in the lower area of the housing frame. 3. Kinoleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Inbetriebnahme erforderlichen, an sich bekannten elektrischen und mechaiiischen Mittel in einem an die Bodenfläche des Gehäuserahmens angeformten oder mit diesem verbunden Gehäuseteil angeordnet sind.3. Cinema light according to claim 1, characterized in that the for Commissioning required, known electrical and mechanical Means in an integrally formed on the bottom surface of the housing frame or with this connected housing part are arranged. 4. Kinoleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein im unteren Bereich des Gehäuserahmens schwenkbar gelagertes Griffteil angeordnet ist, welches bei Nichtgebrauch der Kinoleuchte in den Raum hinter die vertieft im Gehäuserahmen liegende Reflektorrückseite einschwenkbar ist.4. cinema light according to claim 1, characterized in that an im pivoted handle part is arranged in the lower area of the housing frame, which when the cinema light is not in use in the room behind the recessed in the housing frame lying reflector back can be swiveled in. 5. Kinoleuchte nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen den Stromkreis beim Einschwenken bzw. Einlegen des Griffteiles unterbrechenden und in dessen Endlage von außen her unzugänglichen Schalter.5. cinema light according to claim 4, characterized by the circuit when swiveling or inserting the handle part interrupting and in its end position switch inaccessible from the outside. 6. Kinoleuchte nach Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Inbetriebnahme erforderlichen, an sich bekannten elektrischen und mechanischen Mittel in bzw. am Griffteil angeordnet sind, wobei der Schalter bei eingeschwenkten Griffteil von außen her verdeckt liegt.6. cinema light according to claims 4 and 5, characterized in that the electrical and mechanical known per se required for commissioning Means are arranged in or on the handle part, the switch when pivoted Handle part is covered from the outside. 7. Kinoleuchte nach Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugte Lagezuordnungen zwischen Gehäuserahmen und Griffteil durch Rastmittel, Anschläge o.dgl. fixierbar sind. L e e r s e i t e7. cinema light according to claims 4 to 6, characterized in that preferred position assignments between housing frame and handle part by means of locking means, Attacks or the like. are fixable. L e r s e i t e
DE19691950306 1969-10-06 1969-10-06 Cinema light Pending DE1950306A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950306 DE1950306A1 (en) 1969-10-06 1969-10-06 Cinema light

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950306 DE1950306A1 (en) 1969-10-06 1969-10-06 Cinema light

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950306A1 true DE1950306A1 (en) 1971-04-15

Family

ID=5747440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950306 Pending DE1950306A1 (en) 1969-10-06 1969-10-06 Cinema light

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1950306A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546711C2 (en)
DE20100103U1 (en) Lighting device for a notebook computer
DE2210241A1 (en) LIGHTING ELEMENT
DE2708895A1 (en) ELECTRON FLASH ADDITIONAL
DE1950306A1 (en) Cinema light
DE2618310C3 (en) Spotlight
DE102018101503A1 (en) Electrical connector for connecting a lamp with an electrical connection cable
DE2851245A1 (en) FILM LAMP
DE6938894U (en) CINEMA LIGHT.
DE2947817A1 (en) PRINT CHAMBER LIGHTING LAMP
EP2833048B1 (en) Light with carrier element and replaceable light module
DE3226394C2 (en)
AT275912B (en) Luminous glasses
DE845987C (en) Light with fluorescent tube
DE2326299B1 (en) Motor vehicle hazard warning light
DE639770C (en) Lighting device for sewing machines
DE3808795A1 (en) Makeup mirror with lamp
DE1539404B2 (en) Battery hand lamp
DE1572242B1 (en) Cinema light
DE1081140B (en) Electric moisture-proof luminaire
DE1872049U (en) ANALYSIS LAMP FOR ULTRAVIOLET LIGHT.
DE3309706A1 (en) Retaining frame for eyeglasses
DE2718222A1 (en) Film light source protection against exploding lamps - has hard glass light transparent enclosure rotated by handle
DE1856392U (en) FLASHING DEVICE.
DE1964080U (en) CINEMA LIGHT.