DE19501921A1 - Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien - Google Patents

Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien

Info

Publication number
DE19501921A1
DE19501921A1 DE19501921A DE19501921A DE19501921A1 DE 19501921 A1 DE19501921 A1 DE 19501921A1 DE 19501921 A DE19501921 A DE 19501921A DE 19501921 A DE19501921 A DE 19501921A DE 19501921 A1 DE19501921 A1 DE 19501921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return
container
level
media
pipeline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19501921A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Martinitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F und F Filter und Foerdertechnik GmbH
Original Assignee
F und F Filter und Foerdertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F und F Filter und Foerdertechnik GmbH filed Critical F und F Filter und Foerdertechnik GmbH
Priority to DE19501921A priority Critical patent/DE19501921A1/de
Priority to US08/511,233 priority patent/US5590678A/en
Priority to CA 2155694 priority patent/CA2155694A1/en
Publication of DE19501921A1 publication Critical patent/DE19501921A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2444Discharge mechanisms for the classified liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • B01D21/2461Positive-displacement pumps; Screw feeders; Trough conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • B01D21/302Active control mechanisms with external energy, e.g. with solenoid valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • B01D21/34Controlling the feed distribution; Controlling the liquid level ; Control of process parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/14Separation devices for workshops, car or semiconductor industry, e.g. for separating chips and other machining residues

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents (Patentanmeldung P 44 30 959.7) ist eine Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien, wie Kühl-Schmier-Flüssigkeiten, mit Produk­ tionsrückständen, wie Spänen, aus industriellen Prozessen, bei der diese Medien über Gerinne und/oder Rohrleitungen einem über Bodenniveau angeordneten Rück­ förderbehälter und von diesem durch eine bodennah daran angeschlossene Rohr­ leitung mittels mindestens einer Rückförderpumpe mindestens einem Sammeltank zuführbar sind, wobei die Medien von der/den Anfallstelle(n) durch ein Gerinne geleitet einer Rohrleitung zuführbar sind, die an den oberen Bereich des Rückförder­ behälters angeschlossen ist, der druckfest ausgeführt und dessen Innenraum mittels eines ebenfalls in dessen oberem Bereich angeschlossenen Evakuiergerätes unter verminderten Druck setzbar ist, und wobei in dem Rückförderbehälter mindestens eine das Niveau in demselben erfassende Einrichtung mit mindestens einem Schalt­ organ vorgesehen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Vorrichtung weiter auszugestalten, um das Entsorgen von flüssigen Medien zu vereinfachen, die von verschiedenen Anfall­ stellen stammen, an denen nicht notwendigerweise gleichzeitig flüssige Medien mit Produktionsrückständen anfallen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Anfall­ stellen verschiedenen Bearbeitungsmaschinen zugeordnet sind, die gleichzeitig oder einzeln in Betrieb sein können.
Diese Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art nach dem Hauptpatent dadurch gelöst, daß mehrere Rückförderbehälter mit vorgeschaltetem Gerinne und vorgeschalteter Rohrleitung und nachgeschalteter Rückförderpumpe sowie das Niveau erfassender Einrichtung vorgesehen sind, daß zwischen dem Gerinne und der Rohrleitung jeweils ein Zwischenbehälter eingefügt ist, daß die mehreren Rückförderbehälter parallel an ein einziges Evakuiergerät angeschlossen sind, daß ein schaltbares Schließventil in jede einen Rückförderbehälter mit dem Evakuiergerät verbindende Rohrleitung eingefügt ist, und daß in jedem Zwischenbe­ hälter eine das Niveau in demselben erfassende Einrichtung mit mindestens einem Schaltorgan vorgesehen ist.
Dabei kann, wenn mit dem Anfall grobkörniger, nicht pumpfähiger Bearbeitungsrück­ stände zu rechnen ist, jedem Zwischenbehälter eine Zerkleinerungsvorrichtung für grobkörnige Produktionsrückstände vorgeschaltet sein.
Der Betrieb einer derartigen Vorrichtung ist derart zu steuern, daß bei Anfall von flüssigen Medien mit Produktionsrückständen an wenigstens einer Anfallstelle beispielsweise wenn eine der zugeordneten Bearbeitungsmaschinen arbeitet, das Evakuiergerät ständig in Betrieb ist. Das Einschalten des Evakuiergeräts kann dabei dadurch ausgelöst werden, daß das Schaltorgan einer das Niveau in einem der Zwischenbehälter erfassenden Einrichtung infolge in diesem Zwischenbehälter angesammelter flüssiger Medien mit Produktionsrückständen anspricht. Dieses Ansprechen des Schaltorgans kann ferner das Öffnen des bis dahin geschlossenen Schließventils auslösen, das in der Rohrleitung liegt, die den zugeordneten Rück­ förderbehälter mit dem Evakuiergerät verbindet. Die Schließventile in den Rohrleitun­ gen zwischen den anderen Rückförderbehältern und dem Evakuiergerät bleiben dabei noch geschlossen und werden erst geöffnet, wenn in den anderen Zwischen­ behältern die Schaltorgane der Einrichtungen zum Erfassen des Niveaus anspre­ chen. Entsprechend werden die Schließventile wieder geschlossen, wenn das Ni­ veau in den Zwischenbehältern so weit abgesunken ist, daß die Schaltorgane nicht mehr ansprechen.
Entsprechend werden die Rückförderpumpen eingeschaltet, wenn in dem vorge­ schalteten Rückförderbehälter ein Schaltorgan der in diesem angeordneten Ein­ richtung zum Erfassen des Niveaus anspricht, und wieder ausgeschaltet, wenn ein Schaltorgan dieser Einrichtung nicht mehr anspricht.
Die Schaltvorgänge des Schließens der Schaltventile und des Ausschaltens der Rückförderpumpen werden mit verschiedenen Nachlaufzeiten ausgelöst, damit die Zwischenbehälter und die Rückförderbehälter völlig oder zumindest weitestgehend entleert werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt, wobei die drei jeweils einen Zwischenbehälter, einen Rück­ förderbehälter und eine Rückförderpumpe enthaltenden Einheiten I bis III jeweils in Seitenansicht und in verschiedenen Betriebszuständen gezeigt sind.
In jeder der drei Einheiten I bis III ist jeweils ein Zwischenbehälter 15 vorgesehen, in den ein - in der Zeichnung nicht dargestelltes - Gerinne ausmündet. Jeder Zwi­ schenbehälter 15 ist mittels einer Rohrleitung 2 an den oberen Bereich eines druck­ fest ausgeführten Rückförderbehälters 1 angeschlossen. An den oberen Bereich jedes Rückförderbehälters 1 ist außerdem eine Rohrleitung 4 angeschlossen, die jeweils ein schaltbares Schließventil 16 enthält und zu dem einzigen Evakuiergerät 5 führt. An jeden Rückförderbehälter 1 ist bodennah eine Rohrleitung 8 angeschlossen die jeweils über eine Rückförderpumpe 10 zu einem - in der Zeichnung nicht dar­ gestellten - Sammeltank führt.
Ferner ist in jedem Zwischenbehälter 15 eine das Niveau in demselben erfassende Einrichtung 17 mit einem Schaltorgan 18 und in jedem Rückförderbehälter 1 eine das Niveau in demselben erfassende Einrichtung 13 mit Schaltorganen 14 vorgesehen.
Der Betriebszustand der Einheit I ist, daß der Zwischenbehälter 15 und der Rück­ förderbehälter 1 leer, das Schließventil 16 geschlossen und die Rückförderpumpe 10 ausgeschaltet sind.
Der Betriebszustand der Einheit II ist, daß der Zwischenbehälter 15 flüssiges Medi­ um enthält, das in den Rückförderbehälter 1 gesaugt wird. Das Schließventil 16 ist geöffnet und die Rückförderpumpe 10 ist eingeschaltet.
Der Betriebszustand der Einheit III ist, daß der Zwischenbehälter 15 flüssiges Medium enthält, das in den Rückförderbehälter 1 gesaugt wird, der vollständig entleert werden soll. Das Schließventil 15 ist geöffnet und die Rückförderpumpe 10 ist im Rahmen der eingestellten Nachlaufzeit noch eingeschaltet.
Die schaltbaren Schließventile sind zweckmäßigerweise als Magnetventile ausge­ bildet.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien, wie Kühl-Schmier-Flüssigkei­ ten, mit Produktionsrückständen, wie Spänen, aus industriellen Prozessen, bei der diese Medien über Gerinne und/oder Rohrleitungen einem über Bodenniveau angeordneten Rückförderbehälter und von diesem durch eine bodennah daran angeschlossene Rohrleitung mittels mindestens einer Rückförderpumpe minde­ stens einem Sammeltank zuführbar sind, wobei die Medien von der/den Anfall­ stelle(n) durch ein Gerinne geleitet einer Rohrleitung zuführbar sind, die an den oberen Bereich des Rückförderbehälters angeschlossen ist, der druckfest ausge­ führt und dessen Innenraum mittels eines ebenfalls in dessen oberem Bereich angeschlossenen Evakuiergerätes unter verminderten Druck setzbar ist, und wobei in dem Rückförderbehälter mindestens eine das Niveau in demselben erfassende Einrichtung mit mindestens einem Schaltorgan vorgesehen ist, nach Patent (Patentanmeldung P 44 30 959.7), dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rückförderbehälter (1) mit vorgeschaltetem Gerinne und vorgeschalteter Rohrlei­ tung (2) und nachgeschalteter Rückförderpumpe (10) sowie das Niveau erfassen­ der Einrichtung (13) vorgesehen sind, daß zwischen dem Gerinne und der Rohr­ leitung (2) jeweils ein Zwischenbehälter (15) eingefügt ist, daß die mehreren Rückförderbehälter (1) parallel an ein einziges Evakuiergerät (5) angeschlossen sind, daß ein schaltbares Schließventil (16) in jede einen Rückförderbehälter (1) mit dem Evakuiergerät (5) verbindende Rohrleitung (4) eingefügt ist, und daß in jedem Zwischenbehälter (15) eine das Niveau in demselben erfassende Ein­ richtung (17) mit mindestens einem Schaltorgan (18) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Zwischenbe­ hälter (15) eine Zerkleinerungsvorrichtung für grobkörnige Produktionsrückstände vorgeschaltet ist.
DE19501921A 1994-08-31 1995-01-23 Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien Ceased DE19501921A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501921A DE19501921A1 (de) 1994-08-31 1995-01-23 Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien
US08/511,233 US5590678A (en) 1994-08-31 1995-08-04 Device for the disposal of liquid media
CA 2155694 CA2155694A1 (en) 1994-08-31 1995-08-09 Device for the disposal of liquid media

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430959A DE4430959A1 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien
DE19501921A DE19501921A1 (de) 1994-08-31 1995-01-23 Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19501921A1 true DE19501921A1 (de) 1996-07-25

Family

ID=6527050

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4430959A Withdrawn DE4430959A1 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien
DE19501921A Ceased DE19501921A1 (de) 1994-08-31 1995-01-23 Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4430959A Withdrawn DE4430959A1 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4430959A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6009892A (en) * 1997-11-29 2000-01-04 F + F Filter- Und Foerdertechnik Gmbh Device for disposal of liquid media
DE10063797A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zur Rückförderung von flüssigen Medien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6009892A (en) * 1997-11-29 2000-01-04 F + F Filter- Und Foerdertechnik Gmbh Device for disposal of liquid media
DE10063797A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zur Rückförderung von flüssigen Medien

Also Published As

Publication number Publication date
DE4430959A1 (de) 1996-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3296075B1 (de) Fördervorrichtung zum fördern eines viskosen materials aus einem behälter und verfahren zum betreiben der fördervorrichtung
DE3038577A1 (de) Vorrichtung zum transport von feststoff-teilchen zwichen zonen mit wesentlich unterschiedlichen druecken
EP0413129B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien mit Produktionsrückständen
DE7303301U (de) Membran-Kolbenpumpe
EP3462140B1 (de) Verfahren und dosiervorrichtung zur dosierten fluidausgabe
DE2736703A1 (de) Pumpeinrichtung fuer ein abschleifendes oder korrodierendes fluid
DE1803293C3 (de)
DE10310486B4 (de) Obengeführtes Rückflussleitungssystem
EP0709617A1 (de) Vorrichtung zur dosierten Zufuhr einer Flüssigkeit und damit ausgerüstete Strickmaschine
DE19501921A1 (de) Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien
DE19753085A1 (de) Vorrichtung zum Entsorgen flüssiger Medien
DE2311523A1 (de) Vorrichtung zur rueckfuehrung von kondensat
DE4021254C2 (de) Vorrichtung zur verlustlosen Entnahme von gasförmigem Kältemittel und Kompressoröl aus Kühlgeräten und -anlagen
DE2351351A1 (de) Vorrichtung mit einem doppelschieberventil zum abfuehren von schutter enthaltender spuelfluessigkeit aus der arbeitskammer eines tunnelschildes
EP1254318B1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fluid aus einem behälter
DE102016007094B3 (de) Probenentnahmevorrichtung zur Entnahme von Getränkeproben aus einer Getränkeleitung, die ein unter Druck stehendes gashaltiges Getränk enthält
DE102018000011B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung eines mit Flüssigkeit oder Paste gefüllten Behälters mit Folgeplatte
EP2479112A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Behältern
DE102021133710B4 (de) Füllmaschine mit Schmierstoff-Versorgungseinheit und Betriebsverfahren
DE102017008037B4 (de) Tiefentnahmegerät für Flüssigkeitsproben
EP0861980B1 (de) Flüssigmedienpumpe nach hydrodynamischem Medienzuleit-Förderprinzip
DE1054328B (de) Membranpumpe mit selbsttaetiger Vorlagesteuerung
DE102004022226A1 (de) Dosierverteiler mit verbesserter Dosiergenauigkeit durch Leckageleitung und Verfahren zum Verteilen und Dosieren eines Verteilermediums
DE4209552A1 (de) Injektor-Dosiereinrichtung
DE2511066A1 (de) Anlage zum foerdern von fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4430959

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection