DE19501648C1 - Device for fixing objects on tooth in dentures - Google Patents

Device for fixing objects on tooth in dentures

Info

Publication number
DE19501648C1
DE19501648C1 DE1995101648 DE19501648A DE19501648C1 DE 19501648 C1 DE19501648 C1 DE 19501648C1 DE 1995101648 DE1995101648 DE 1995101648 DE 19501648 A DE19501648 A DE 19501648A DE 19501648 C1 DE19501648 C1 DE 19501648C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed belt
tooth
clamps
screw
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995101648
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995101648 priority Critical patent/DE19501648C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19501648C1 publication Critical patent/DE19501648C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/12Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
    • A61C7/14Brackets; Fixing brackets to teeth
    • A61C7/18Brackets; Fixing brackets to teeth specially adapted to be fixed to teeth with a band; Bands therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The device comprises slots (10.4) in the tensioning blocks (11) into which ends (23) of the annular tooth-band (10) fit. The tooth-band ends are held by clamps (10.5) and are bent in the direction facing away from the tooth. A screw fits into holes in the ends of the tooth-band and through holes (19) in the tensioning blocks. The screw head is supported on one tensioning block, and a nut (17) is supported on the second tensioning block, so that the screw forms an adjuster (16). The bent ends of the tooth-band have guide-pin holders flush with each other and with holes (10,3) in the tensioning blocks. A guide pin (10,2) fits through the holes and holders.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einem Zahn eines Gebisses, mit einem, den Zahn zumindest teilweise umschlingenden Zahnband.The invention relates to a device for attaching objects to a Tooth of a bit, with one that at least partially wraps around the tooth Toothed belt.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 93 07 108 U1 bekannt. Solche Zahnbänder werden zu den unterschiedlichsten Zwecken beispielsweise für die orthopädische Behandlung von Kieferbrücken, Zahnfehlstellung oder dgl. eingesetzt. Die Zahnbänder können immer dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn es gilt Gegenstände dauerhaft im Mundraum zu fixieren. Das Zahnband ist ringförmig ausgebildet. Im nicht auf dem Zahn montierten Zustand sind die Abmessungen geringfügig größer als die Außenabmessungen des entsprechenden Zahnes. Damit kann das Zahnband um den Zahn gelegt werden. Mit den Spannböcken und dem Stellelement können die Enden des Zahnbandes in Richtung aufeinander bewegt werden, so daß das Zahnband am Zahn verspannt ist. Die Fertigung solcher Zahnbänder erfolgt dadurch, daß ein, das Zahnband bildender Materialstreifen in seine ringförmige Gestalt eingerollt wird. Anschließend werden auf den Enden des Zahnbandes die Spannböcke aufgelötet. Da nun die Zahngeometrie bei einem Gebiß zum einen und darüberhinaus bei unterschiedlichen Gebissen sich unterscheidet, müssen viele verschiedene Zahnbänder bevorratet gehalten werden um eine Behandlung eines Patienten zu ermöglichen. Auch hat sich gezeigt, daß der Aufwand zur Fertigung der Zahnbänder erheblich ist. Zudem erweist es sich als nachteilig, daß bei Allergikern das verwendete Lot eine Nickelallergie hervorrufen kann.Such a device is known from DE 93 07 108 U1. Such tooth bands are used for a wide variety of purposes such as orthopedic Treatment of jaw bridges, misaligned teeth or the like. The Toothed belts can always be used sensibly when it counts Fix objects permanently in the mouth. The toothed belt is ring-shaped educated. The dimensions are when they are not mounted on the tooth slightly larger than the external dimensions of the corresponding tooth. In order to the tooth band can be placed around the tooth. With the clamps and the Adjusting element can move the ends of the toothed belt towards each other be so that the toothed belt is clamped to the tooth. The manufacture of such  Toothed belts are made in that a material strip forming the toothed belt in its annular shape is rolled up. Then be on the ends of the Toothed belt the brackets soldered. Since the tooth geometry for one Bit on the one hand and moreover with different bits differs, many different tooth bands must be kept in stock to enable treatment of a patient. It has also been shown that the effort to manufacture the toothed belts is considerable. It also turns out to be disadvantage that the allergy used cause a nickel allergy can.

Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der der Aufwand zur Anbringung der Spannböcke reduziert ist und bei der das Auftreten von Nickelallergien verhindert ist.It is an object of the invention to a device of the type mentioned create, in which the effort for attaching the trestles is reduced and which prevents the occurrence of nickel allergies.

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die Enden des Zahnbandes in Aufnahmen der Spannböcke eingesetzt sind und daß die Enden mittels Klemmelementen an den Spannböcken gehalten sind.The object of the invention is achieved in that the ends of the toothed belt in Recordings of the clamps are used and that the ends by means Clamping elements are held on the clamps.

Das Zahnband und die Spannböcke stehen somit als separate Teile zur Verfügung. Das Zahnband kann vor Ort beispielsweise durch den behandelnden Arzt abgelängt werden. Anschließend können die Spannböcke angebracht werden. Das Zahnband ist dann gebrauchsfertig. Der Aufwand zur Anbringung der Spannböcke ist damit erheblich reduziert und muß nicht von einem Fachmann bspw. einem Zahntechniker durchgeführt werden. Auch ist durch den Verzicht auf Lot die Gefahr einer Nickelallergie gebannt.The toothed belt and the clamps are therefore available as separate parts. The tooth band can be cut to length on site by the attending doctor will. The clamps can then be attached. The tooth belt is then ready to use. The effort to attach the jacks is therefore considerably reduced and does not have to be performed by a specialist, for example Dental technicians are carried out. Also, by not using solder, the Danger of nickel allergy averted.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß die Enden des Zahnbandes in die dem Zahn abgekehrte Richtung abgewinkelt sind und in als Schlitze gebildete Aufnahmen der Spannböcke eingesetzt sind. Hiermit ist es möglich, daß entweder vorgefertigte abgewinkelte Normgrößen nach dem Prinzip eines Baukasten zur Verfügung gestellt werden oder es ist denkbar, daß ein Anwender individuell mit einer Spezialzange die Enden eines Zahnbandes nach seinen Bedürfnissen abwinkeln kann. Im Bereich des Übergangs des Zahnbandes in die Enden ist vorteilhaft eine Rundung ausgebildet, so daß beim Verschieben der Spannböcke das Zahnschmelz nicht durch scharfkantige Übergänge verletzt wird.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the  Ends of the toothed belt are angled in the direction away from the tooth and are inserted into slots of the clamps formed as slots. This is it possible that either prefabricated angled standard sizes according to the principle a kit can be made available or it is conceivable that a Customize the ends of a toothed belt with special pliers can bend his needs. In the area of the transition of the toothed belt in the ends are advantageously rounded, so that when moving the The tooth enamel is not damaged by sharp-edged transitions.

Die Fixierung des Zahnbandes an den Spannböcken ist vorteilhaft dadurch möglich, daß die Enden des Zahnbandes Durchbrüche aufweisen, die fluchtend zu Durchdringungen der Spannböcke angeordnet sind und daß in die Durchbrüche und die Durchdringungen eine Schraube eingesetzt ist, so daß das Zahnband am Ende formschlüssig an dem Spannbock gehalten ist. Durch die formschlüssige Anbringung der Spannböcke an dem Zahnband können hohe Kräfte in den Zahn eingeleitet werden, wie dies beispielsweise für die Regulierung von Zahnfehlstellungen gefordert ist.The fixation of the toothed belt on the clamps is advantageously possible by that the ends of the toothed belt have openings that are flush with Penetrations of the clamps are arranged and that in the openings and the penetrations a screw is inserted so that the toothed belt at the end is positively held on the clamp. Through the form-fitting Attaching the clamps to the toothed belt can cause high forces in the tooth be initiated, such as for the regulation of Misaligned teeth is required.

Ist zudem vorgesehen, daß die Schraube in die Durchdringungen und Durchbrüche der beiden Spannböcke eingesetzt ist, die jeweils auf den Enden des Zahnbandes angeordnet sind, daß sich der Schraubenkopf der Schraube fest an dem einen Spannbock und eine auf die Schraube aufgeschraubte Mutter an dem zweiten Spannbock abstützt, so bildet die Schraube gleichzeitig das Stellelement zum Spannen des Zahnbandes. Hierdurch wird der Teileaufwand erheblich verringert.It is also provided that the screw in the penetrations and breakthroughs of the two clamps is used, each on the ends of the toothed belt are arranged so that the screw head of the screw on one Clamping bracket and a nut screwed onto the screw on the second Bracket supports, so the screw simultaneously forms the control element Tensioning the toothed belt. This considerably reduces the number of parts.

Zur Fixierung des Zahnbandes an den Spannböcken ist es aber auch denkbar, daß die Spannböcke gegeneinander wirkende Federelemente aufweisen, zwischen denen die Enden des Zahnbandes eingespannt sind. Damit kann ein Ende des Zahnbandes in einen Spannbock auf einfache Weise eingeschoben werden. Gehalten wird der Spannbock dann reibschlüssig mit den Federelementen. To fix the toothed belt to the clamps, it is also conceivable that the brackets have spring elements acting against each other, between which the ends of the toothed belt are clamped. This can end the Toothed belt can be easily inserted into a clamp. The clamp is then held frictionally with the spring elements.  

Für bestimmte Anwendungsfälle kann es in diesem Zusammenhang gefordert sein, daß hohe Kräfte über die Spannböcke in das Zahnband eingebracht werden sollen. Dies wird nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dann dadurch erreicht, daß die Federelemente oder die Enden des Zahnbandes Vorsprünge aufweisen, die sich in die Enden des Zahnbandes bzw. die Federelemente eingraben, so daß das Zahnband formschlüssig an den Spannböcken gehalten ist. Die Vorsprünge können hierbei so ausgestaltet sein, daß sie, in Form von Widerhaken, das Einsetzen des Zahnbandes in die Aufnahme des Spannbockes nicht behindern, sich beim Versuch des Ausziehens des Endes aus dem Spannbock jedoch in das Zahnband oder in die Federelemente eingraben.For certain applications, it may be necessary in this context that high forces are to be introduced into the toothed belt via the clamps. According to an advantageous development of the invention, this then becomes achieved that the spring elements or the ends of the toothed belt projections have, which are in the ends of the toothed belt or the spring elements dig in so that the toothed belt is held in a form-fitting manner on the clamps. The projections can be designed so that they, in the form of Barb, inserting the toothed belt into the fixture of the clamp do not hinder yourself when trying to pull the end out of the jack however, dig into the toothed belt or in the spring elements.

Eine zusätzliche Fixierung des Zahnbandes wird dadurch erreicht, daß die abgewinkelten Enden des Zahnbandes Führungsstiftaufnahmen aufweisen, die fluchtend zueinander und zu Bohrungen der Spannböcke angeordnet sind und daß in die Bohrungen und die Führungsstiftaufnahmen ein Führungsstift einsetzbar ist. Bei eingesetztem Führungsstift ist das Zahnband formschlüssig an den Spannböcken gehalten. Zusätzlich dient der Führungsstift dazu, daß die Spannböcke auf einer vorgegebenen Bahn gegeneinander verschoben werden können. Auch kann es vorgesehen sein, daß an dem Führungsstift Gegenstände beispielsweise Bügel für Zahnspangen befestigt werden können.An additional fixation of the toothed belt is achieved in that the have angled ends of the toothed belt guide pin receptacles that are aligned with each other and to holes in the clamps and that a guide pin can be inserted into the bores and the guide pin receptacles. When the guide pin is inserted, the toothed belt is positively attached to the Lugs held. In addition, the guide pin serves that the Clamps are moved against each other on a given path can. It can also be provided that objects on the guide pin for example brackets for braces can be attached.

Die Befestigung von Gegenständen im Mundraum ist auch dadurch möglich, wenn vorgesehen ist, daß die Spannböcke ein Basisteil und mindestens ein Verschlußteil aufweisen, das mit dem Basisteil verbindbar ist und daß bei aufgesetztem Verschlußteil zwischen Basisteil und Verschlußteilen mindestens eine Aufnahme zur Anbringung von Gegenständen gebildet ist. Je nach Dimensionierung der Aufnahme können die Gegenstände zwischen dem Verschlußteil und dem Basisteil beispielsweise geklemmt gehalten werden.The attachment of objects in the mouth is also possible if it is provided that the clamps a base part and at least one closure part have, which can be connected to the base part and that when attached Closure part between base part and closure parts at least one receptacle is formed for the attachment of objects. Depending on the dimensioning of the The objects can be accommodated between the closure part and the base part for example, be held clamped.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigenThe invention is illustrated below with reference to the drawings  Exemplary embodiments explained in more detail. Show it

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein Zahnband mit abgewinkelten Enden und daran befestigten Spannböcken, und Fig. 1 is a perspective view of a toothed belt with angled ends and clamps attached to it, and

Fig. 2 in perspektivischer Darstellung ein Zahnband mit daran lösbar befestigten zweiteiligen Spannböcken. Fig. 2 shows a perspective view of a toothed belt with releasably attached two-piece clamps.

Die Fig. 1 zeigt ein ringförmiges Zahnband 10 daß zur Anbringung auf einem Zahn eines Gebisses verwendet wird. Das Zahnband 10 ist an seinen beiden Enden 23 rechtwinklig, dem Zahn abgekehrt abgewinkelt. Auf die Enden 23 des Zahnbandes 10 können Spannböcke 11 aufgesetzt werden. Hierzu weisen die Spannböcke 11 Aufnahmen 10.4 auf, die im wesentlichen schlitzförmig ausgebildet sind. Die Aufnahmen 10.4 werden von den schenkelartigen Klemmelementen 10.5 umgeben. Fig. 1 shows an annular toothed belt 10 that is used for attachment to a tooth of a bit. The toothed belt 10 is rectangular at both ends 23, angled away from the tooth. Clamping blocks 11 can be placed on the ends 23 of the toothed belt 10 . For this purpose, the clamps 11 have receptacles 10.4 which are essentially slit-shaped. The recordings 10.4 are surrounded by the leg-like clamping elements 10.5 .

Die abgewinkelten Enden 23 des Zahnbandes 10 sind mit Durchbrücken versehen, die zueinander fluchtend angeordnet sind. Ebenfalls fluchtend zu den Durchbrüchen sind Durchdringungen 19 der Spannböcke 11 angeordnet. Durch die Durchdringungen 19 der Spannböcke 11 und die Durchbrüche der Enden 23 kann eine als Stellelement 16 ausgebildete Schraube geschoben werden. Die Schraube stützt sich hierbei mit ihrem Schraubkopf an dem rechten Spannbock 11 ab. Auf das freie Ende der Schraube ist eine Mutter 17 aufgeschraubt, die sich an dem zweiten Spannbock 11 abstützt. Unterhalb der Schraube ist ein Führungsstift 10.2 in Bohrungen 10.3 der Spannböcke 11 und der Enden 23 eingesetzt. Das eine Ende des Führungsstiftes 10.2 ist in dem rechten Spannbock 11 festgehalten, während das andere Ende des Führungsstiftes 10.2 in dem linken Spannbock 11 verschiebbar ist. Zwischen den beiden Spannböcken 11 ist ein Zwischenraum 10. 1 gebildet, in den, in der Zeichnung nicht dargestellte, Halteelemente eingesetzt werden können. Die Halteelemente werden hierbei an dem Führungsstift 10.2 und/oder dem Stellelement 16 befestigt. Das so ausgebildete Zahnband 10 kann mit seiner unteren Kante 20 auf einen Zahn aufgesetzt und dann durch Drücken der oberen Kante 21 auf den Zahn aufgeschoben werden. Hierbei legt sich das Zahnband 10 mit seiner Innenseite 22 um den Zahn. Zur Fixierung des Zahnbandes 10 kann nun das als Schraube ausgebildete Stellelement 16 in die Mutter 17 eingeschraubt werden. Hierbei verkleinert sich der Zwischenraum 10.1, der zwischen den beiden Spannböcken 11 gebildet ist.The angled ends 23 of the toothed belt 10 are provided with bridges which are arranged in alignment with one another. Penetrations 19 of the clamps 11 are also arranged in alignment with the openings. A screw embodied as an actuating element 16 can be pushed through the penetrations 19 of the clamps 11 and the openings 23 . The screw is supported with its screw head on the right clamp 11 . A nut 17 is screwed onto the free end of the screw and is supported on the second clamping bracket 11 . Below the screw, a guide pin 10.2 is inserted into bores 10.3 of the clamps 11 and the ends 23 . The one end of the guide pin 10.2 is held in the right clamping block 11, while the other end of the guide pin 10.2 is displaceable in the left clamping block. 11 There is an intermediate space 10 between the two clamps 11 . 1 formed, can be used in the, not shown in the drawing, holding elements. The holding elements are attached to the guide pin 10.2 and / or the actuating element 16 . The toothed belt 10 formed in this way can be placed with its lower edge 20 on a tooth and then pushed onto the tooth by pressing the upper edge 21 . Here, the toothed belt 10 lies around the tooth with its inside 22 . To fix the toothed belt 10 , the adjusting element 16 designed as a screw can now be screwed into the nut 17 . In this case, the space 10.1 , which is formed between the two brackets 11 , is reduced.

In der Fig. 2 ist ein Zahnband 10 dargestellt, daß abgewinkelte Enden 23 aufweist. Die abgewinkelten Enden 23 sind in eine Aufnahme 10.4, die in der Fig. 2 im einzelnen nicht ersichtlich ist in ein Basisteil 12 eines Spannbockes 11 eingesteckt. In den Aufnahmen 10.4 werden die Enden 23 mittels Federelementen geklemmt gehalten. Die Enden 23 weisen Ausstanzungen auf, die sich widerhakenartig in die Federelemente der Spannböcke 11 eingraben. Zur Montage eines Spannbockes 11 auf dem Ende 23 des Zahnbandes 10 wird das Ende 23 in die Aufnahme 10.4 eingesteckt. Hierbei treten die Federelemente elastisch zurück und halten das Ende 23 geklemmt. Wird nun versucht der Spannbock 11 von dem Ende 23 abzuziehen, 50 graben sich die als Vorsprünge dienenden Ausstanzungen des Endes 23 des Zahnbandes in die Federelemente ein, so daß ein Formschluß entsteht.In FIG. 2, a toothed belt 10 is illustrated as having angled ends 23. The angled ends 23 are inserted into a receptacle 10.4 , which is not shown in detail in FIG. 2, in a base part 12 of a clamping bracket 11 . In the receptacles 10.4 , the ends 23 are held clamped by means of spring elements. The ends 23 have punched-out portions which dig into the spring elements of the brackets 11 like barbs. To mount a clamping bracket 11 on the end 23 of the toothed belt 10 , the end 23 is inserted into the receptacle 10.4 . The spring elements resiliently step back and hold the end 23 clamped. If the tensioning bracket 11 is now attempted to be pulled off the end 23 , 50 the punched-out punchings of the end 23 of the toothed belt serving as projections dig into the spring elements, so that a positive connection occurs.

Zur Festlegung von Gegenständen an dem Zahnband 10 sind die Spannböcke 11 zweiteilig aus dem Basisteil 12 und einem Verschlußteil 13 gebildet. Die Verschlußteile 13 können mittels Befestigungsschrauben 14 auf das Basisteil 12 aufgeschraubt werden oder mit diesen mittels entsprechend ausgestalteten Rastverbindungen verrastet werden. Zwischen dem Basisteil 12 und dem Verschlußteil 13 ist eine bohrungsförmige Aufnahme 15 gebildet. Hierzu weist das sowohl Verschlußteil 13 als auch das Basisteil 12 eine halbbohrungsförmige Ausnehmung auf, die sich bei aufgesetztem Verschlußteil 13 zu einer vollständigen Bohrung ergänzen. In der Aufnahme 15 können beispielsweise Bügel oder dergleichen festgelegt werden. Die Verspannung der beiden Spannböcke 11 gegeneinander erfolgt ebenfalls mittels des Stellelementes 16, das durch die Durchdringungen 19 der Spannböcke 11 geschoben und mittels einer Mutter 17 gekontert ist.To fix objects on the toothed belt 10 , the clamps 11 are formed in two parts from the base part 12 and a closure part 13 . The closure parts 13 can be screwed onto the base part 12 by means of fastening screws 14 or can be latched to them by means of appropriately designed latching connections. A bore-shaped receptacle 15 is formed between the base part 12 and the closure part 13 . For this purpose, both the closure part 13 and the base part 12 have a half-bore-shaped recess, which complement one another when the closure part 13 is attached. For example, brackets or the like can be fixed in the receptacle 15 . The bracing of the two clamps 11 against each other also takes place by means of the actuating element 16 , which is pushed through the penetrations 19 of the clamps 11 and countered by means of a nut 17 .

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einem Zahn eines Gebisses, mit einem, den Zahn zumindest teilweise umschlingenden Zahnband, daß im Bereich seiner beiden Enden Spannböcke trägt, wobei in die Spannböcke zueinander fluchtende Bohrungen und/oder Gewindeaufnahmen eingebracht sind, in die ein Stellelement eingesetzt ist, mittels dem die Spannböcke gegeneinander verstellbar sind dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (23) des Zahnbandes (10) in Aufnahmen (10.4) der Spannböcke (10) eingesetzt sind und daß die Enden (23) mittels Klemmelementen (10.5) an den Spannböcken (10) gehalten sind.1. Device for attaching objects to a tooth of a set of teeth, with a toothed belt that at least partially encircles the tooth, that carries clamping brackets in the area of its two ends, wherein aligned clamping holes and / or threaded receptacles are introduced into the clamping brackets, into which an adjusting element is inserted, by means of which the clamping blocks are adjustable against each other characterized in that the ends (23) of the toothed belt (10) of the clamping brackets (10) are inserted in recesses (10.4) and that the ends (23) by means of clamping elements (10.5) to the Clamps ( 10 ) are held. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (23) des Zahnbandes (10) in die dem Zahn abgekehrte Richtung abgewinkelt sind und in als Schlitze ausgebildete Aufnahmen (10.4) der Spannböcke (11) eingesetzt sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ends ( 23 ) of the toothed belt ( 10 ) are angled in the direction facing away from the tooth and are inserted in slots ( 10.4 ) of the clamping brackets ( 11 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (23) des Zahnbandes (20) Durchbrüche aufweisen, die fluchtend zu Durchdringungen (19) der Spannböcke (11) angeordnet sind, und daß in die Durchbrüche und die Durchdringungen (19) eine Schraube eingesetzt ist, so daß das Zahnband (10) an seinen Enden (23) formschlüssig an dem Spannbock (11) gehalten ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the ends ( 23 ) of the toothed belt ( 20 ) have openings which are arranged in alignment with the penetrations ( 19 ) of the clamps ( 11 ), and that in the openings and the penetrations ( 19 ) a screw is inserted so that the toothed belt ( 10 ) is held at its ends ( 23 ) in a form-fitting manner on the tensioning bracket ( 11 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube in die Durchdringungen (19) und Durchbrücke der beiden Spannböcke (11) eingesetzt ist, die jeweils auf den Enden (23) des Zahnbandes (10) angeordnet sind, daß sich der Schraubenkopf der Schraube an dem einen Spannbock und eine auf die Schraube aufgeschraubte Mutter (17) an dem zweiten Spannbock (11) abstützt, so daß die Schraube das Stellelement (16) bildet.4. The device according to claim 3, characterized in that the screw is inserted into the penetrations ( 19 ) and bridge of the two clamps ( 11 ), which are each arranged on the ends ( 23 ) of the toothed belt ( 10 ) that the screw head the screw on the one clamp and a nut ( 17 ) screwed onto the screw on the second clamp ( 11 ) so that the screw forms the adjusting element ( 16 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannböcke (11) gegeneinander wirkende Federelemente aufweisen, zwischen denen die Enden (23) des Zahnbandes (10) eingespannt sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the clamping blocks ( 11 ) have mutually acting spring elements, between which the ends ( 23 ) of the toothed belt ( 10 ) are clamped. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente und/oder die Enden (23) des Zahnbandes (10) Vorsprünge aufweisen, die sich in die Enden (23) bzw. die Federelemente eingraben, so daß das Zahnband (10) formschlüssig an den Spannböcken (11) gehalten ist. 6. The device according to claim 5, characterized in that the spring elements and / or the ends ( 23 ) of the toothed belt ( 10 ) have projections which dig into the ends ( 23 ) or the spring elements, so that the toothed belt ( 10 ) is held in a form-fitting manner on the clamps ( 11 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelten Enden (23) des Zahnbandes Führungsstiftaufnahmen aufweisen, die fluchtend zueinander und zu Bohrungen (10.3) der Spannböcke (11) angeordnet sind und daß in die Bohrungen (10.3) und die Führungsstiftaufnahmen ein Führungsstift (10.2) einsetzbar ist.7. Device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the angled ends ( 23 ) of the toothed belt have guide pin receptacles which are aligned with one another and with bores ( 10.3 ) of the clamping brackets ( 11 ) and that in the bores ( 10.3 ) and the guide pin receptacles a guide pin ( 10.2 ) can be used. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannböcke (11) ein Basisteil (12) und mindestens ein Verschlußteil (13) aufweisen, das mit dem Basisteil (12) verbindbar ist, und daß bei aufgesetztem Verschlußteil (13) zwischen Basisteil (12) und Verschlußteil (13) mindestens eine Aufnahme (10.4) zur Anbringung von Gegenständen gebildet ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the clamping blocks ( 11 ) have a base part ( 12 ) and at least one closure part ( 13 ) which can be connected to the base part ( 12 ), and that when the closure part is attached ( 13 ) at least one receptacle ( 10.4 ) for attaching objects is formed between the base part ( 12 ) and the closure part ( 13 ).
DE1995101648 1995-01-20 1995-01-20 Device for fixing objects on tooth in dentures Expired - Fee Related DE19501648C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101648 DE19501648C1 (en) 1995-01-20 1995-01-20 Device for fixing objects on tooth in dentures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101648 DE19501648C1 (en) 1995-01-20 1995-01-20 Device for fixing objects on tooth in dentures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19501648C1 true DE19501648C1 (en) 1996-02-08

Family

ID=7751926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995101648 Expired - Fee Related DE19501648C1 (en) 1995-01-20 1995-01-20 Device for fixing objects on tooth in dentures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501648C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150064650A1 (en) * 2013-08-31 2015-03-05 Kenny Durandis Adjustable dental spacer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307108U1 (en) * 1993-05-11 1993-12-02 Schmitt Friedrich Device for the treatment of misaligned teeth

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307108U1 (en) * 1993-05-11 1993-12-02 Schmitt Friedrich Device for the treatment of misaligned teeth

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150064650A1 (en) * 2013-08-31 2015-03-05 Kenny Durandis Adjustable dental spacer
US9339351B2 (en) * 2013-08-31 2016-05-17 Kenny Durandis Adjustable dental spacer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19712791B4 (en) Orthodontic device
DE3341259C2 (en) Orthodontic bracket
DE4338986A1 (en) Quick palate extension device
DE2236819A1 (en) DEVICE FOR APPLYING ORTHODONTIC AIDS
DE60320263T2 (en) UNIVERSAL TOOTH PROSTHESIS AND MANUFACTURING METHOD THEREFOR
DE3438900C2 (en) Machine vise
CH704098A2 (en) Tensioner for braces.
DE639681C (en) Screw connection for detachable fastening of tooth straightening clips made of wire to toothed rings
WO2002058584A2 (en) Orthodontic appliance
DE3220621C2 (en) Die for dentistry
DE3816010C2 (en)
DE19501648C1 (en) Device for fixing objects on tooth in dentures
EP3212117B1 (en) Orthodontic device
DE2840370C3 (en) Intraoral orthodontic appliance
DE2357573A1 (en) Brace for ortho-dentics - has sliding embracing mounting part to open and close wire-clamping slot for clasp wire
DE19632084C1 (en) Cofferdam brace for use in dentistry
DE4315585C2 (en) Device for the treatment of broken jaws or misaligned teeth
DE10031300C2 (en) Orthodontic expansion screw
DE19953827B4 (en) Device for regulating the teeth
DE3831292C2 (en)
DE3150049A1 (en) Brackets or actuating elements for attachment to the teeth for tooth regulation
DE10040736A1 (en) Device for fixing the centering of objects includes a base part with jaws and a separate U-shaped locking dog shaped as a jaw capable of being fixed to the base part with strips of teeth
DE3611150C2 (en)
DE4413124A1 (en) Retention and guiding device for cables and hoses in switch-cabinets
DE2701716C3 (en) Tensioning device for orthodontic archwires

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee