DE10040736A1 - Device for fixing the centering of objects includes a base part with jaws and a separate U-shaped locking dog shaped as a jaw capable of being fixed to the base part with strips of teeth - Google Patents

Device for fixing the centering of objects includes a base part with jaws and a separate U-shaped locking dog shaped as a jaw capable of being fixed to the base part with strips of teeth

Info

Publication number
DE10040736A1
DE10040736A1 DE2000140736 DE10040736A DE10040736A1 DE 10040736 A1 DE10040736 A1 DE 10040736A1 DE 2000140736 DE2000140736 DE 2000140736 DE 10040736 A DE10040736 A DE 10040736A DE 10040736 A1 DE10040736 A1 DE 10040736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
jaws
locking element
cantilever arms
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000140736
Other languages
German (de)
Inventor
Ferenc Nad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE2000140736 priority Critical patent/DE10040736A1/en
Publication of DE10040736A1 publication Critical patent/DE10040736A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1008Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe
    • F16L3/1025Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe the members being joined by quick acting means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Several jaws (23,107,108) fit together for components with a geometrically regular cross section for frictionally engaged fixing of components on their surface area. A base part (10a) has two jaws and a separate U-shaped locking dog (2) shaped as a jaw that can be fixed to the base part with strips of teeth (216). Jaws on the base part can adapt to the dimensions of a component by swiveling into a preset position to be fixed with a first locking element (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Fixierung von Bauelementen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device for fixing components according to the preamble of claim 1.

Aus der Praxis ist für die Montage von Kabeln oder ähnliches auf eine Wand eine zweiteilige Fixiereinrichtung oder Kabelschelle aus Kunststoff bekannt, dessen Basisteil an der Wand verankert wird. Das Basisteil weist zwei schmale, als Kreisabschnitt ausgebildete Backen für das Kabel und an seinen Flanken äußere widerhakenartige Zahnleisten auf. Ein Verschlußteil nach Art eines U weist mittig ebenfalls eine als Kreisabschnitt ausgebildete Backe und die Schenkelenden innenseitig widerhakenförmige Zahnleisten auf. Innere und äußere Zahnleisten der beiden Teile sind komplementär zueinander geformt. Nach Auflegen des Kabels auf das Basisteil wird das Verschlußteil darübergestülpt und an das Kabel angedrückt, wobei sich die Zahnleisten verhaken. Die Dicke des Kabels und die aufgewendete Andruckkraft bestimmen die Stülptiefe des Verschlußteiles und die Zahl der in regelmäßigen Abständen sich verhakenden Zähne der Zahnleisten. Das Kabel wird somit zumindest reibschlüssig an seiner Mantelfläche gehalten.From practice is for mounting cables or the like on a wall a two-part fixing device or cable clamp made of plastic is known, the base part of which is anchored to the wall. The base part has two narrow, circular section jaws for the cable and on its Flank outer barbed tooth racks. A closure part according to Art A U also has a cheek in the center, which is designed as a circular section the leg ends on the inside barbed toothed racks. Interior and outer toothed strips of the two parts are complementary to each other. After placing the cable on the base part, the closure part slipped over it and pressed onto the cable, whereby the toothed strips snag. The thickness of the cable and the pressure applied determine the slip depth of the closure part and the number of regular Interlocking teeth of the tooth racks. The cable is thus at least frictionally held on its outer surface.

Eine Demontage mittels Hebelwerkzeug durch Spreizen der Schenkelenden des Verschlußstückes oder durch Verschieben des Verschlußstückes in Verlaufsrichtung der Zähne ist möglich, wenn die Reibung am Kabelmantel dies zuläßt. Häufig zerbrechen die Verschlußstücke bei der Demontage.Disassembly using a lever tool by spreading the ends of the legs of the closure piece or by moving the closure piece in Direction of the teeth is possible if the friction on the cable jacket this allows. The closure pieces often break when dismantled.

Zugentlastungen für Kabel, zum Beispiel an Steckern, werden häufig als zweiteilige Schellen ausgebildet, die mittels Verschraubung den Kabelmantel pressend haften.Strain relief for cables, for example on plugs, are often considered two-part clamps formed, which screw the cable sheath sticking press.

Von Bohrmaschinen oder Drehmaschinen sind Zentriereinrichtungen und Fixiereinrichtungen für runde oder sechseckige Werkzeugschäfte bekannt, wobei die Backen zentrisch zustellbare geteilte Kreisbogenabschnitte als Teile des Backenfutters bilden. From drilling machines or lathes are centering devices and Fixing devices known for round or hexagonal tool shafts, with the jaws in the center of the divided circular arc sections as parts form the jaw chuck.  

Die Kabeldicke bzw. Gegenstandsdicke kann bei den genannten Systemen des Standes der Technik in Grenzen variieren, es wird also ein bestimmter Durchmesserbereich überbrückt.The cable thickness or object thickness can be in the systems mentioned of the prior art vary within limits, so it becomes a specific one Bridged diameter range.

Die von Bohrmaschinen her bekannte Zentrierung ist für die Montage von Bauelementen, insbesondere langen Kabeln oder Rohren oder ähnliches nicht geeignet, da derartige Zentrierungen über das Bauelement gefädelt werden müßten; dies ist zu aufwendig für eine derartige Verwendung.The centering known from drilling machines is for the assembly of Components, especially long cables or pipes or the like not Suitable because such centering is threaded over the component would; this is too expensive for such a use.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eins einfache, sicher montierbare und demontierbare Einrichtung zur reibschlüssigen Fixierung langer Bauelemente vorzuschlagen, die zudem eine Zentrierung des Bauelementes ermöglicht.The invention is based on the problem of a simple, securely mountable and removable device for frictional fixation of long Propose components that also center the component allows.

Das Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 11 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfaßt.The problem is solved according to the invention by the features of claims 1 and 11 solved. Further developments of the invention are covered in the subclaims.

Die Lösung umfaßt zunächst eine aus mehreren Backen zusammengesetzte Einrichtung für Bauelemente mit geometrisch regelmäßigem Querschnitt für die reibschlüssige Fixierung der Bauelemente an ihrer Mantelfläche, umfassend ein Basisteil mit zwei Backen und einem als Backe ausgebildeten separaten, im wesentlichen U-förmigen Verschlußstück, welches mittels an den Schenkeln angeordneter Zahnleisten relativ zum Basisteil fixierbar ist, wobei mindestens zwei Backen am Basisteil durch Schwenken in eine vorgebbare Position der Abmessung des Bauelementen anpassbar und in dieser Position durch ein erstes Arretierelement fixierbar sind und das Verschlußstück mit seinen beiden Zahnleisten am zweiten Arretierelement verhakbar ist.The solution initially comprises one composed of several jaws Device for components with a geometrically regular cross section for the frictional fixation of the components on their lateral surface, comprising a base part with two jaws and a separate one designed as a jaw, essentially U-shaped closure piece, which means by means of the legs arranged toothed strips can be fixed relative to the base part, at least two jaws on the base part by swiveling into a predeterminable position of the Dimension of the components adjustable and in this position by a first locking element can be fixed and the closure piece with its two Toothed strips can be hooked on the second locking element.

Wichtig ist, dass das Basisteil die Backen als integral angeformte Kragarme aufweist, die biegeelastisch von einer Position entsprechend der größten aufzunehmenden Abmessung des Bauelementes zueinander in eine engere Position biegbar sind. It is important that the base part of the jaws as integrally molded cantilever arms which is flexible from a position corresponding to the largest dimensions of the component to be recorded to each other in a narrower Position are bendable.  

Die jeweils einzunehmende Position ist einem bestimmten Durchmesser des Bauelementes oder seiner Außenabmessung zugeordnet, was dadurch möglich ist, dass die Kragarme außenseitig treppenartig Stufen aufweisen, wobei jede Stufe einer Abmessung oder einem Durchmesser des Bauelementes zugeordnet und als Widerlager für das erste Arretierelement ausgebildet ist.The position to be taken is a certain diameter of the Assigned component or its outer dimension, what this it is possible that the cantilever arms have steps on the outside, where each step has a dimension or a diameter of Assigned component and as an abutment for the first locking element is trained.

Als erstes Arretierelement wird eine die Kragarme umgreifende Klammer verwendet, wobei jedoch alternativ auch zur Anwendung kommen können: ein Federelement, umgreifend beide Kragarme; eine Verriegelung mittels Stift zwischen Kragarm und Basisteil; eine Schraubverbindung der Kragarme oder Vorsprünge am Basisteil als Widerlager für Stufen an den Kragarmen.The first locking element is a clamp that encompasses the cantilever arms used, but can alternatively also be used: a Spring element, encompassing both cantilever arms; locking with a pin between cantilever arm and base part; a screw connection of the cantilever arms or Protrusions on the base part as an abutment for steps on the cantilever arms.

Das zweite Arretierelement wird gebildet aus in beiden Seiten des Basisteiles angeordneten Löchern und einem ein Loch durchgreifenden Stift, geeignet zum Verhaken der Zahnleiste, wobei jedes Loch einer vorbestimmten Position der Backen am Basisteil zugeordnet ist.The second locking element is formed from in both sides of the base part arranged holes and a pin passing through a hole, suitable for hooking the rack, each hole in a predetermined position the jaws are assigned to the base part.

Vorteilhafterweise können das erste und zweite Arretierelement gemeinsam als einstückige Drahtfeder ausgebildet sein, wobei ein mittlerer Klammerteil für die Positionierung der Backen des Basisteiles und die gebogenen Enden in Form eines Stiftes zur Verhakung des Verschlußteiles dienen. Die Verbindung zwischen Klammerteil und Enden ist als Abstützung für die Drahtfeder an einer Flache des Basisteiles ausgebildet.Advantageously, the first and second locking element together as be formed in one piece wire spring, with a middle bracket part for Position the jaws of the base part and the curved ends in shape serve a pin for hooking the closure part. The connection is between the bracket part and ends as a support for the wire spring on one Flat formed the base part.

Durch eine derartige Anordnung kann zum Beispiel ein Kabel oder ein Rohr sowohl in seiner Lage fixiert werden, als auch durch die definierte Position der nicht auf zwei Stück limitierten Backen am Basisteil und der einen oder mehreren Backen am Verschlußstück das Rohr oder Kabel in eindeutiger Position zentriert sein, da am Basisteil und an dem Verschlußstück einander zugeordnete Widerlager oder Raststellungen der Arretierelemente möglich sind, die eine eindeutige Zuordnung zueinander haben. Beispielsweise können Kabel mit den Durchmessern 6, 7, 8, 9 Millimeter mit einer aus Kunststoff bestehenden Zentrierung oder Fixierung entsprechend den stufenartigen Widerlagern und den zugehörigen Löchern in ihrer zentrischen Position eindeutig bestimmt werden.Such an arrangement can, for example, a cable or a pipe be fixed in its position as well as by the defined position of the not on two limited jaws on the base part and one or multiple jaws on the closure piece the pipe or cable in clear Position be centered, since on the base part and on the closure piece each other assigned abutments or locking positions of the locking elements possible are that have a clear correlation to each other. For example  Cable with the diameters 6, 7, 8, 9 millimeters with one made of plastic existing centering or fixation according to the step-like Abutments and the associated holes in their central position can be clearly determined.

Eine solche Zentrierung neben der Fixierung ist es häufig erforderlich, bei der Positionierung von Kabeln gegen die Steckverbindungen, bei denen die einzelnen Adern in einzelnen Steckverbindungsteilen eindeutig zugeordnet sind oder bei denen nur geringe Toleranzen für die Fixierung der Kabel und Kabelenden gegeben sind.Such centering in addition to fixation is often necessary when Positioning cables against the connectors where the individual wires in individual connector parts are clearly assigned or where there are only small tolerances for fixing the cables and Cable ends are given.

Für die Demontage ist es leicht, entweder die Stifte aus ihren Positionen zu ziehen und so das Verschlußstück freizugeben oder in der bevorzugten Ausführungsform, wenn die Arretierelemente als Drahtfedern ausgebildet sind, diese soweit aus ihrem Formschluß mit den Zahnleisten oder Treppenstufen zu bewegen, dass das Verschlußstück und/oder die Backen am Basisteil des fixierte Kabel oder Rohr freigeben.For disassembly it is easy to either remove the pins from their positions pull and so release the closure piece or in the preferred Embodiment if the locking elements are designed as wire springs, so far from their positive engagement with the toothed racks or steps move that the locking piece and / or the jaws on the base part of the Release the fixed cable or pipe.

In einer Variante für eine Drahtfeder bzw. diese Stifte ist es möglich die für das zweite Arretierelement im Basisteil ausgebildeten Löcher als Langlöcher auszubilden mit einer Länge, die größer ist als die Summe aus dem Durchmesser des Stiftes bzw. Drahtendes und der Höhe eines Zahnes der Zahnleiste. In diesem Fall muß die Stiftposition bzw. die Position der Drahtfederenden nur geringfügig zusammengedrückt werden, um so das Verschlußstück freizugeben.In a variant for a wire spring or these pins, it is possible for the second locking element holes formed in the base part as elongated holes train with a length that is greater than the sum of the Diameter of the pin or wire end and the height of a tooth Toothed bar. In this case, the pen position or the position of the Wire spring ends are only slightly compressed, so that Release the locking piece.

Neben der Spann- und Zentrierfunktion kann ein derartiger Bausatz zugleich auch als Zugentlastung dienen, insbesondere wenn die einander zugewandten Backenteile mit spitzen Vorsprüngen ausgestattet sind, die beispielsweise sich in den Kabelmantel eindrücken können und so zugleich einen Formschluß zum Kabel erzeugen. In addition to the clamping and centering function, such a kit can be used at the same time also serve as strain relief, especially when facing each other Cheek parts are equipped with pointed protrusions, for example can press into the cable sheath and at the same time a positive fit to Generate cables.  

Dabei können zusätzlich diese Backenoberflächen bzw. alle Oberflächen des Basisteiles und/oder Verschlußteiles aus metallischem Material sein, zum Beispiel einer Metallschicht auf den aus Kunststoffen bestehenden Teilen der Einrichtung, was den Vorteil hat, dass bei einem entfernten Mantel eines Kabels die Abschirmung des Kabels kontaktiert wird und in die Abschirmung induzierte Ströme über die Einrichtung abfließen können.These jaw surfaces or all surfaces of the Base part and / or closure part made of metallic material for Example of a metal layer on the plastic parts of the Establishment, which has the advantage that a Cable the shield of the cable is contacted and in the shield induced currents can flow through the device.

Demzufolge ist die zweite Lösung der Erfindung eine Einrichtung, die beispielsweise Verwendung findet als Zugentlastungseinrichtung und/oder Zentrierung für einen Steckverbinder für die Kommunikations- und Datenübertragungstechnik.Accordingly, the second solution of the invention is a device that for example, is used as a strain relief device and / or Centering for a connector for communication and Data transmission technology.

Anhand einer Zeichnung soll ein vergrößert dargestelltes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigen:With the aid of a drawing, an enlarged view of the invention is shown Embodiment will be explained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Verschlußstück und Arretierelement gemeinsam mit Fig. 1 a closure piece and locking element together with

Fig. 2 einem ersten zugehörigen Basisteil in modifizierter Ausführung mit montiertem Arretierelement gemäß Fig. 1 und zugehörigem Verschlußstück; FIG. 2 shows a first associated base part in a modified version with a mounted locking element according to FIG. 1 and associated closure piece;

Fig. 3 fertig montierte Einrichtung gemäß der Erfindung jedoch ohne zu zentrierendes Bauelement. Fig. 3 fully assembled device according to the invention but without a component to be centered.

Im folgenden werden identische Bezugszeichen für identische oder gleichwirkende Bauteile verwandet.In the following, identical reference numerals for identical or related components used.

Fig. 1 zeigt drei Teile der zusammengehörigen Einrichtung. Teil 1 ist ein Basisteil mit der Basis 10, mit integral angeformten rechten Schenkel 101 und linkem Schenkel 102, die ihrerseits biegeelastische Flügel 105, 106 aufweisen, die in Kragarmen 11 und 12 enden und integrierte kreisabschnittsförmige Backen 107, 108 aufweisen. Die Kragarme 11, 12 haben an ihrer Außenseite treppenartig Stufen 116, 126, zum Beispiel für einen zu spannenden Durchmesser von 6 Millimeter und einen Stufe 119 zum Beispiel für einen zu spannenden Durchmesser von 9 Millimeter. Über diese Stufen kann ein Arretierelement 3 mit dem ersten Arretierteil umfassend eine mittlere Klammer 31 mit den Klammerdruckstücken 32 und 33 gestülpt werden, wobei zum Beispiel für einzuspannende Durchmesser von 6 Millimeter dieses Klammerteil 31 mit seinem Teil 33 auf der Stufe 116 und mit seinem Teil 32 auf der Stufe 126 ruht. Damit dieses Klammerteil auf diesen Stufen angeordnet werden kann, werden die Kragarme 11 und 12 soweit zusammen gebogen, dass das Klammerteil 31 dort aufgesetzt werden kann. Das Basisteil 10 weist außerdem einen Schenkel 102, 101 Flansche 13, 14 auf, die mit Langlöchern 136, 139 bzw. 146, 149 versehen sind. Durch diese Langlöcher kann das Arretierelement 3 mit seinen als Stifte 35, 36 ausgebildeten Enden eingeschoben werden, während es auf den Stufen der Kragarme 11, 12 positioniert wird. Dabei wird das Loch 136 von Stift 36 durchdrungen und das Loch 146 von Stift 36, wenn sich das mittlere Klammerteil 31 auf den Stufen 116, 126 befindet. Entsprechend werden die Stifte 35, 36 in die Löcher 139, 149 positioniert, wenn das Klammerteil 31 des Arretierelementes 3 auf der Stufe 119 angeordnet wird, was im beispielhaften Fall einem Kabeldurchmesser von 9 Millimeter entspräche. Fig. 1 shows three parts of the associated device. Part 1 is a base part with the base 10 , with integrally molded right leg 101 and left leg 102 , which in turn have flexible wings 105 , 106 , which end in cantilever arms 11 and 12 and have integrated circular-section-shaped jaws 107 , 108 . The cantilever arms 11 , 12 have steps 116 , 126 on their outside like steps, for example for a diameter of 6 millimeters to be tensioned and a step 119 for example for a diameter of 9 millimeters to be tensioned. A locking element 3 with the first locking part comprising a middle clamp 31 with the clamp pressure pieces 32 and 33 can be put over these stages, this clamp part 31 with its part 33 on the step 116 and with its part 32 , for example, for diameters of 6 millimeters to be clamped rests at level 126 . So that this clamp part can be arranged on these steps, the cantilever arms 11 and 12 are bent together to such an extent that the clamp part 31 can be placed there. The base part 10 also has a leg 102 , 101 flanges 13 , 14 which are provided with elongated holes 136 , 139 and 146 , 149 , respectively. Through these slots, the locking element 3 can be inserted with its ends designed as pins 35 , 36 , while it is positioned on the steps of the cantilever arms 11 , 12 . The hole 136 is penetrated by pin 36 and the hole 146 by pin 36 when the middle bracket part 31 is on the steps 116 , 126 . Correspondingly, the pins 35 , 36 are positioned in the holes 139 , 149 when the clamp part 31 of the locking element 3 is arranged on the step 119 , which in the exemplary case corresponds to a cable diameter of 9 millimeters.

Sobald das Arretierelement gemäß Fig. 2, dargestellt als Integralteil eines anderen Basisteil 10a für einen Steckverbinder, in Position gesetzt ist, dort im Montagsfalle für den Kabeldurchmesser 6 Millimeter, kann das Verschlußstück 2 aufgeschoben werden.As soon as the locking element according to FIG. 2, shown as an integral part of another base part 10 a for a connector, is put in position, there in the Monday case for the cable diameter 6 millimeters, the closure piece 2 can be pushed open.

Das Verschlußstück 2 weist an der Basis 20 eine ähnlich wie die Backen 107, 108 ausgestaltete Backe 23 für die Arretierung des Bauelementes, hier ein Kabel, auf, während es außenseitig an den Schenkeln 21 und 22 Zahnleisten hat, hier dargestellt durch die Zähne 216, 226. Das Verschlußstück kann dann in Richtung Z1 auf das Basisteil geschoben werden, in eine Lücke zwischen dem unteren Teil 10 des Basisteiles und den Flanschen 13, 14 während es in seiner Weite durch die Innenschenkel 101, 102 des Basisteils gezwungen wird, die Schenkel 21, 22 entsprechend zu führen. The closure piece 2 has on the base 20 a jaw 23 configured similarly to the jaws 107 , 108 for locking the component, here a cable, while it has toothed strips on the outside on the legs 21 and 22 , represented here by the teeth 216 , 226 . The closure piece can then be pushed in the direction Z1 onto the base part, into a gap between the lower part 10 of the base part and the flanges 13 , 14, while its width is forced by the inner legs 101 , 102 of the base part, the legs 21 , 22 to lead accordingly.

Nachdem das Arretierelement in Richtung Z2 (Fig. 1) montiert wurde, so dass es in die Position gemäß Fig. 2 für einen zu spannenden Kabeldurchmesser von 9 Millimeter gelangte, wird das Verschlußstück 2 aufgeschoben, so dass es gemäß Fig. 3 in seine endgültige Position gelangt. Der Flansch 13 des Basisteiles ist in Fig. 3 gemäß Schnittlinie A-A in Fig. 2 gebrochen dargestellt, so dass die Position des Stiftes 35 des Arretierelementes 3 in dem Langloch 136 gut zu erkennen ist. Dieser Stift hat nach Aufschieben des Verschlußstückes 2 in dem Zahn 216 eingerastet, da das Arretierelement aus einem Federdraht besteht. Es ist deutlich zu sehen, dass die einzelnen Rastpositionen nacheinander entsprechend dem Druck auf das Verschlußelement erreicht werden können. So ist leicht vorstellbar, dass die Position des Kabels, welches in den Backen nicht dargestellt ist, fixiert ist, da das Arretierelement 3 sowohl mit auf dem Basisteil befindlichen Backen die Öffnungsweite der Backen eindeutig bestimmt als auch durch die Verhakung des Stiftes 35 mit dem Verschlußstück 2 am Zahn 216 dort eine eindeutige Position hat. Hier ist dies eine Position für einen Kabeldurchmesser 6 Millimeter. Dieses Kabel wird durch die entsprechenden gezahnten Backen 107, 108 bzw. 23, welche einen dem Kabel angepaßten Durchmesser 4 umschließt, gehalten. Gelöst wird das Verschlußstück 2 durch Verengen des Abstandes D1 nach D2 für die Stifte 35, 36 am Arretierelement 3 (Fig. 1), sodass der Zahn 216, 226 gegenüber dem Stift 35, 36 in Langloch 136, 146 außer Eingriff gerät. After the locking element has been mounted in the direction Z2 ( FIG. 1), so that it came into the position according to FIG. 2 for a cable diameter of 9 millimeters to be tensioned, the closure piece 2 is pushed on, so that it is shown in FIG. 3 in its final Position reached. The flange 13 of the base part is shown broken in FIG. 3 according to section line AA in FIG. 2, so that the position of the pin 35 of the locking element 3 in the elongated hole 136 can be clearly seen. After pushing on the closure piece 2, this pin has engaged in the tooth 216 , since the locking element consists of a spring wire. It can clearly be seen that the individual latching positions can be reached one after the other in accordance with the pressure on the closure element. So it is easy to imagine that the position of the cable, which is not shown in the jaws, is fixed, since the locking element 3 clearly determines the opening width of the jaws both with the jaws located on the base part and also by the hooking of the pin 35 with the closure piece 2 on tooth 216 has a clear position there. Here this is a position for a cable diameter of 6 millimeters. This cable is held by the corresponding toothed jaws 107 , 108 and 23 , which encloses a diameter 4 adapted to the cable. The closure piece 2 is released by narrowing the distance D1 to D2 for the pins 35 , 36 on the locking element 3 ( FIG. 1), so that the tooth 216 , 226 disengages from the pin 35 , 36 in the elongated hole 136 , 146 .

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

, .

1010

, .

1010

a Basisteil
a base part

101101

, .

102102

Schenkel
leg

105105

, .

106106

Flügel
wing

107107

, .

108108

Backen
to bake

1111

, .

1212

Kragarm
cantilever

116116

, .

119119

Stufe
step

126126

Stufe
step

1313

, .

1414

Flansch
flange

136136

, .

139139

Langloch
Long hole

146146

, .

149149

Langloch
Long hole

22

Verschlußstück
closing piece

2020

Basis
Base

2121

, .

2222

Schenkel
leg

216216

, .

226226

Zahn
tooth

2323

Backe
jaw

33

Arretierelement
locking

3131

Klammerteil
clamp part

3232

, .

3333

Klammerdruckstück
Clamp pressure piece

3535

, .

3636

Stift
D1, D2 Durchmesser
Z1, Z2 Richtung
pen
D1, D2 diameter
Z1, Z2 direction

Claims (11)

1. Aus mehreren Becken zusammengesetzte Einrichtung für Bauelemente mit geometrisch regelmäßigem Querschnitt für die reibschlüssige Fixierung der Bauelemente an ihrer Mantelfläche, umfassend ein Basisteil mit zwei Backen und einem als Backe ausgebildeten separaten, im wesentlichen U-förmigen Verschlußstück, welches mittels an den Schenkeln angeordneten Zahnleisten relativ zum Basisteil fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Backen (107, 108) am Basisteil (1) durch Schwenken in eine vorgebbare Position an die Abmessung des Bauelementes anpassbar und in dieser Position durch ein erstes Arretierelement (3, 31, 32, 33) fixierbar sind und das Verschlußstück (2) mit seinen beiden Zahnleisten (216, 226) am zweiten Arretierelement (3, 35, 36) verhakbar ist.1. Composed of several basins device for components with a geometrically regular cross-section for the frictional fixation of the components on their lateral surface, comprising a base part with two jaws and a separate, essentially U-shaped closure piece designed as a jaw, which is arranged by means of toothed strips arranged on the legs can be fixed relative to the base part, characterized in that at least two jaws ( 107 , 108 ) on the base part ( 1 ) can be adapted to the dimension of the component by pivoting into a predeterminable position and in this position by a first locking element ( 3 , 31 , 32 , 33 ) can be fixed and the closure piece ( 2 ) with its two toothed strips ( 216 , 226 ) can be hooked onto the second locking element ( 3 , 35 , 36 ). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (1, 10, 10a) die Backen (107, 108) als integral angeformte Kragarme (11, 12) aufweist, die biegeelastisch von einer Position entsprechend der größten aufzunehmenden Abmessung des Bauelementes zueinander in eine engere Position biegbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the base part ( 1 , 10 , 10 a) has the jaws ( 107 , 108 ) as integrally formed cantilever arms ( 11 , 12 ) which are flexible from a position corresponding to the largest dimension of the Component are bendable to each other in a closer position. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kragarme (11, 12) außenseitig treppenartig Stufen (116, 119; 129) aufweisen, wobei jede Stufe einer Abmessung oder einem Durchmesser des Bauelementes zugeordnet und als Widerlager für das erste Arretierelement (3, 31, 32, 33) ausgebildet ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the cantilever arms ( 11 , 12 ) have steps ( 116 , 119 ; 129 ) on the outside, each step being associated with a dimension or a diameter of the component and as an abutment for the first locking element ( 3 , 31 , 32 , 33 ) is formed. 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Artsprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Arretierelement (3, 31, 32, 33) eine die Kragarme (11, 12) umgreifende Klammer (3) ist. 4. Device according to one of the preceding art claims, characterized in that the first locking element ( 3 , 31 , 32 , 33 ) is a bracket ( 3 ) encompassing the cantilever arms ( 11 , 12 ). 5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Arretierelement ausgewählt wird aus einer Gruppe, umfassend
ein Federelement, umgreifend beide Kragarme;
eine Verriegelung mittels Stift zwischen Kragarm und Basisteil;
eine Schraubverbindung der Kragarme;
Vorsprünge am Basisteil als Widerlager für Stufen an den Kragarmen.
5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first locking element is selected from a group comprising
a spring element, encompassing both cantilever arms;
locking with a pin between the cantilever arm and base part;
a screw connection of the cantilever arms;
Protrusions on the base part as an abutment for steps on the cantilever arms.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Arretierelement (3, 35, 36) gebildet ist aus in beiden Seiten (13, 14) des Basisteiles angeordneten Löchern (136, 139; 146, 149) und einem ein Loch (136, 146) durchgreifenden Stift (35, 36), geeignet zum Verhaken der Zahnleiste, wobei jedes Loch einer vorbestimmten Position der Backen am Basisteil zugeordnet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second locking element ( 3 , 35 , 36 ) is formed from holes ( 136 , 139 ; 146 , 149 ) arranged in both sides ( 13 , 14 ) of the base part and one Hole ( 136 , 146 ) penetrating pin ( 35 , 36 ), suitable for hooking the rack, each hole being assigned to a predetermined position of the jaws on the base part. 7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Arretierelement gemeinsam als einstückige Drahtfeder (3) ausgebildet sind, umfassend einen mittleren Klammerteil (31) für die Positionierung der Backen des Basisteiles (1, 10, 10a) und gebogene Enden in Form eines Stiftes (35, 36) zur Verhakung des Verschlußteiles (2).7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second locking element are formed together as a one-piece wire spring ( 3 ), comprising a central bracket part ( 31 ) for positioning the jaws of the base part ( 1 , 10 , 10 a) and curved ends in the form of a pin ( 35 , 36 ) for hooking the closure part ( 2 ). 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher als Langloch ausgebildet sind, mit einer Länge, die größer ist als die Summe aus Durchmesser des Stiftes und Höhe eines Zahnes (216, 226) der Zahnleiste.8. Device according to claims 6 or 7, characterized in that the holes are designed as an elongated hole with a length which is greater than the sum of the diameter of the pin and the height of a tooth ( 216 , 226 ) of the toothed strip. 9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Seiten der Backen mit spitzen Vorsprüngen ausgestattet sind. 9. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized that the mutually facing sides of the jaws with pointed protrusions.   10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Oberfläche der Backen aus metallischem Material bestehen.10. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized that at least the surface of the jaws metallic material. 11. Verwendung einer Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Zugentlastungseinrichtung und/oder Zentrierung für einen Steckverbinder für die Kommunikations- und Datenübertragungstechnik.11. Use of a device according to one of the preceding Claims as a strain relief device and / or centering for a connector for communication and Data transmission technology.
DE2000140736 2000-08-17 2000-08-17 Device for fixing the centering of objects includes a base part with jaws and a separate U-shaped locking dog shaped as a jaw capable of being fixed to the base part with strips of teeth Withdrawn DE10040736A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000140736 DE10040736A1 (en) 2000-08-17 2000-08-17 Device for fixing the centering of objects includes a base part with jaws and a separate U-shaped locking dog shaped as a jaw capable of being fixed to the base part with strips of teeth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000140736 DE10040736A1 (en) 2000-08-17 2000-08-17 Device for fixing the centering of objects includes a base part with jaws and a separate U-shaped locking dog shaped as a jaw capable of being fixed to the base part with strips of teeth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040736A1 true DE10040736A1 (en) 2002-02-28

Family

ID=7653093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000140736 Withdrawn DE10040736A1 (en) 2000-08-17 2000-08-17 Device for fixing the centering of objects includes a base part with jaws and a separate U-shaped locking dog shaped as a jaw capable of being fixed to the base part with strips of teeth

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10040736A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104180124A (en) * 2014-09-02 2014-12-03 贾海亮 Water leaking pipe locator
DE102014001161A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Holding device for long bodies, in particular for cables
WO2017046570A1 (en) * 2015-09-14 2017-03-23 Ellis Patents Holdings Limited A clamp
US20220344921A1 (en) * 2018-12-26 2022-10-27 Commscope Technologies Llc Adapter for mounting cable hangers

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001161A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Holding device for long bodies, in particular for cables
CN104180124A (en) * 2014-09-02 2014-12-03 贾海亮 Water leaking pipe locator
WO2017046570A1 (en) * 2015-09-14 2017-03-23 Ellis Patents Holdings Limited A clamp
GB2556310A (en) * 2015-09-14 2018-05-23 Ellis Patents Holdings Ltd A clamp
US20180266587A1 (en) * 2015-09-14 2018-09-20 Ellis Patents Holdings Limited A clamp
US10378679B2 (en) 2015-09-14 2019-08-13 Ellis Patents Holdings Limited Clamp
GB2556310B (en) * 2015-09-14 2021-09-15 Ellis Patents Holdings Ltd A clamp
US20220344921A1 (en) * 2018-12-26 2022-10-27 Commscope Technologies Llc Adapter for mounting cable hangers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121877T2 (en) Fastening element for an object to be mounted on a plate and clamp equipped therewith
DE19730108C2 (en) Noise attenuation device
DE2324552B2 (en) RF coaxial cable fitting
DE10340571B3 (en) Clamp for holding flat objects
DE102016103986B3 (en) Prepositioner for a profile clamp and connection arrangement with such a pre-positioner
DE2839455A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR WITH TENSION RELIEF DEVICE
EP2908039A1 (en) Fastening system
DE3110298C2 (en)
DE19848289C2 (en) Locking device of a cap part
DE3942953A1 (en) CONNECTING TERMINAL
DE10040736A1 (en) Device for fixing the centering of objects includes a base part with jaws and a separate U-shaped locking dog shaped as a jaw capable of being fixed to the base part with strips of teeth
EP2833497B1 (en) Fastening element
DE4142642A1 (en) PIPE / DRATH TERMINAL ARRANGEMENT
DE69823897T2 (en) Device for connecting the tail a Bowden cable on a ball joint, and application to the switching device for a change-speed gearbox
DE202018004778U1 (en) Clamp for clamping a tubular conduit to a guide rail
DE19943750B4 (en) Transmission element between a door handle and a door lock of a motor vehicle
EP0724104A1 (en) Strain relief and fastening element
EP3747183B1 (en) Universal support for a telecommunication device
DE3246042A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR PRODUCING A DETACHABLE CONNECTOR
DE3303178A1 (en) Plug socket for electrical lead cores
DE19702976B4 (en) Clamp made of plastic
DE2362931A1 (en) CLAMPING BRACKET FOR CLAMPING ONE OR MORE PIPES, CABLES OR SIMILAR LONGITUDINAL OBJECTS
DE202009011832U1 (en) Electric bar clamp
DE102007042183B4 (en) Holder for holding together a plurality of elongated objects, in particular for holding cables together
DE19520842A1 (en) Bowden cable attachment for vehicle seat adjuster

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee