DE19501578A1 - Test disc used to examine visual acuity under differing lighting conditions - Google Patents

Test disc used to examine visual acuity under differing lighting conditions

Info

Publication number
DE19501578A1
DE19501578A1 DE1995101578 DE19501578A DE19501578A1 DE 19501578 A1 DE19501578 A1 DE 19501578A1 DE 1995101578 DE1995101578 DE 1995101578 DE 19501578 A DE19501578 A DE 19501578A DE 19501578 A1 DE19501578 A1 DE 19501578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
housing
gray filter
glare
optotype
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995101578
Other languages
German (de)
Other versions
DE19501578C2 (en
Inventor
Werner Reis
Haig Dr Dolabdjian
Hans D Dr Zettel
Karl-Heinz Wilms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VISTEC AG, 82140 OLCHING, DE
Original Assignee
G Rodenstock Instrumente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Rodenstock Instrumente GmbH filed Critical G Rodenstock Instrumente GmbH
Priority to DE1995101578 priority Critical patent/DE19501578C2/en
Publication of DE19501578A1 publication Critical patent/DE19501578A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19501578C2 publication Critical patent/DE19501578C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/06Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing light sensitivity, e.g. adaptation; for testing colour vision
    • A61B3/063Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing light sensitivity, e.g. adaptation; for testing colour vision for testing light sensitivity, i.e. adaptation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/028Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing visual acuity; for determination of refraction, e.g. phoropters
    • A61B3/032Devices for presenting test symbols or characters, e.g. test chart projectors

Abstract

A test disc is used in a unit for the testing of visual acuity under differing lighting conditions. There is a casing, a test object carrier, on which test patterns are arranged for recognition, and holes allowing bright, directed aperture light to pass through. The two parts of the casing rotate against each other, relative to the central axis. A first neutral density filter is fitted to the upper part, covering an angular region of up to 180 deg . This part of the casing is so constructed, that when the first filter is in front of the visible test pattern, no bright light passes through the holes.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Testscheibe zur Prüfung des Dämmerungssehvermögens gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a test disk for Twilight vision test according to the Oberbe handle of claim 1.

Eine sich gegenwärtig auf dem Markt befindliche Vor­ richtung zur Bewertung des Dämmerungssehvermögens und der Blendempfindlichkeit ist so aufgebaut, daß in einem Gehäuse ein Sehzeichenträger untergebracht ist, der in zwölf Segmente mit je einem Seh- bzw. Testzei­ chen und je einer Rastmöglichkeit zur Einrastung in der gewünschten Position unterteilt ist. Auf diesem Sehzei­ chenträger sind je die Hälfte der Testzeichen für die Prüfung mit und ohne Blendung vorgesehen, wobei die sechs Positionen vier verschiedene Kontraststufen und unterschiedliche Orientierungen aufweisen.A Vor currently on the market direction for the assessment of the twilight eyesight and the glare sensitivity is so constructed that in an optotype holder is housed in a housing, that in twelve segments, each with a visual or test time chen and each have a possibility to snap into the  desired position is divided. On this eye Carriers are half of the test marks for each Examination with and without glare provided, the six positions four different contrast levels and have different orientations.

Die Blendwirkung wird dadurch erreicht, daß eine Lampe, die seitlich zu Gehäuse und Sehzeichenträger angeordnet ist, durch 6 Bohrungen, die sich am Außenrand des Sehzeichenträgers und des Gehäuses in geeigneten Abständen zu den Sehzeichen, die für die Prüfung mit Blendwirkung bestimmt sind, befinden, das Blendlicht in einem bestimmten Winkel ausstrahlt.The glare is achieved by a lamp which are arranged laterally to the housing and optotype holder is through 6 holes that are on the outer edge of the Optotype holder and the housing in suitable Distances to the optotypes used for the test Glare are determined, the glare in radiates at a certain angle.

An der entsprechenden Position für die anderen 6 Seh­ zeichen, die für die Prüfung ohne Blendwirkung bestimmt sind, sind keine Bohrungen vorgesehen.At the appropriate position for the other 6 eyes Character intended for testing without glare no holes are provided.

Außerdem befindet sich in dem Gehäuse eine Graufilter­ scheibe mit zwei Bereichen unterschiedlicher Transmis­ sion, die über dem Sehzeichenträger angeordnet ist. Der Bereich der Graufilterscheibe, der sich über den 6 Positio­ nen befindet, die die Sehzeichen zur Prüfung ohne Blen­ dung aufweisen, besitzt eine niedrigere Transmission als der Bereich der Graufilterscheibe, der über den Positionen für die Prüfung mit Blendwirkung vorgesehen ist. Durch den dichteren Graufilter wird die Um­ feldhelligkeit auf das bei der Dämmerungssehtestung ohne Blendung geforderte niedrige Niveau eingestellt. Bei der Prüfung mit Blendwirkung ist ein weniger dichter Graufilter vorgesehen, weil die Sehzeichen bei der niedrigen Umfeldhelligkeit und Blendlicht nicht erkannt werden können.There is also a gray filter in the housing disc with two areas of different transmis sion, which is arranged over the optotype holder. Of the Area of the gray filter disk, which extends over the 6 position NEN, which is the optotype for testing without Blen dung has a lower transmission than the area of the gray filter disk that covers the Positions intended for testing with glare is. Due to the denser gray filter the Um field brightness on the twilight vision test required low level set without glare. When testing with glare is one less dense gray filter provided because the optotypes in the low ambient brightness and glare are not recognized can be.

Dies hat zur Folge, daß sechs Positionen für die Prü­ fung ohne und sechs Positionen für die Prüfung mit Blendung vorhanden sind. Je zwei der sechs Positionen sind für die Kontraststufen 1 : 23,5 und 1 : 2 vorgesehen, wobei die Stufe 1 : 23,5 zur Adaption des Prüflings an die Testsituation vorgesehen ist, und die Kontraststufe 1 : 2 ein überdurchschnittlich gutes Dämmerungssehvermö­ gen des Prüflings erkennen läßt. Somit kann dem Prüf­ ling pro Testscheibe jede der beiden für die gutachter­ liche Bewertung relevanten Kontraststufen (1 : 4,87 und 1 : 2,71) nur zweimal und damit verbunden auch nur in zwei Orientierungen der als Testzeichen verwendeten Hartmann-Nase dargeboten werden.As a result, six items for the test  without and six positions for the exam with Glare are present. Two of the six positions are intended for the contrast levels 1: 23.5 and 1: 2, where the level 1: 23.5 for the adaptation of the test object the test situation is provided, and the contrast level 1: 2 an above-average twilight vision of the test object. Thus, the test each test slice for each of the two for the reviewers relevant levels of contrast (1: 4.87 and 1: 2.71) only twice and connected only in two orientations of the used as test marks Hartmann nose are presented.

Die gutachterliche Bewertung von Dämmerungssehvermögen und Blendempfindlichkeit, wie sie z. B. für die Führer­ scheinprüfung der Klassen 2 und 3 durchgeführt wird, muß jedoch dem DIN-Abbruchkriterium Genüge leisten, nach dem drei von fünf (entsprechend 60%) Orientie­ rungen richtig erkannt werden müssen. Da jedoch auf dem herkömmlichen Sehzeichenträger für die vorgeschriebenen Parameter Umfeldleuchtdichte, Kontrast und Blendlicht jeweils nur zwei Orientierungen möglich sind, ist es mit der herkömmlichen Vorrichtung sehr fraglich, ob die fünf Prüfvorgänge, die nach dem DIN-Abbruchkriterium von 60% erforderlich wären, repräsentativ durchgeführt werden können.The expert assessment of twilight eyesight and glare sensitivity, as z. B. for the leaders Class 2 and 3 mock examination is carried out, however, must meet the DIN termination criterion, after the three out of five (corresponding to 60%) Orientie must be recognized correctly. However, since on the conventional optotype holder for the prescribed Ambient luminance, contrast and glare parameters only two orientations are possible, it is with the conventional device very questionable whether the five test procedures based on the DIN termination criterion of 60% would be required can be.

Eine Erhöhung der Anzahl der zu prüfenden Sehzeichen durch Verwendung eines weiteren Sehzeichenträgers, der dann während der Prüfung ausgetauscht werden müßte, ist zwar möglich, aber durch die damit verbundene Kosten­ steigerung und die aufwendigere Handhabung für die Praxis nicht relevant.An increase in the number of optotypes to be checked by using another optotype holder, the then would have to be replaced during the test possible, but due to the associated costs increase and the more complex handling for the Not relevant in practice.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Weiter­ entwicklung einer Vorrichtung zur Bewertung des Dämmerungssehvermögens, so daß eine für eine reprä­ sentative Prüfung ausreichende Anzahl von Testzeichen unterschiedlicher Orientierung mit oder ohne Blend­ wirkung und mit unterschiedlichen Kontrasten und Leuchtdichteverhältnissen auf einem Sehzeichenträger vorhanden ist.The object of the present invention is further Development of a device for evaluating the Twilight eyesight, so that one for a reprä sentative test sufficient number of test marks different orientation with or without blend effect and with different contrasts and Luminance ratios on an optotype holder is available.

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sieht eine Testscheibe vor, bei der Gehäuseunterteil und Ge­ häuseoberteil gegeneinander drehbar sind, wobei ein Sehzeichenträger mit zwölf Testzeichen und eine Grau­ filterscheibe mit einer Transmission von τ = 0.003015, die die Dämmerungssituation nachbilden soll, mit dem Gehäuseunterteil fest verbunden sind. Das Gehäu­ seunterteil weist zwölf, das Gehäuseoberteil sechs Bohrungen am Außenrand auf, die miteinander zur Deckung gebracht werden und bei der Durchführung der Prüfung mit Blendung das Blendlicht einstrahlen lassen. Am drehbaren Gehäuseoberteil ist eine Scheibe, die sich aus zwei Halbkreisen zusammensetzt, befestigt, wobei das eine Halbkreissegment aus einem Graufilter mit der Transmission τ = 0.3200663, das andere Segment aus einer Transparentglasscheibe mit der Transmission τ = 0.98 besteht. Beide Teile werden durch ein Drehlager im Zentrum der beiden Gehäuseteile verbunden. Zwischen den beiden Teilen wird eine Abstandsscheibe, die beispielsweise aus Teflon besteht, eingesetzt, die die unterschiedlichen Dicken des Graufilters und der zweigeteilten Scheibe ausgleichen soll, da das zusam­ mengesteckte Gehäuse einen definierten inneren Abstand hat, die Graufilterscheibe bzw. die aus den zwei Halb­ kreissegmenten bestehende zweite Graufilter/Transpa­ rentglasscheibe aber je nach Schmelze unterschiedliche Dicken aufweisen können.The inventive solution to this problem provides one Test disc in front of the lower part of the housing and Ge housing top are rotatable against each other, with a Optotype holder with twelve test marks and one gray filter disc with a transmission of τ = 0.003015, which is supposed to emulate the twilight situation with the Lower housing part are firmly connected. The case lower part has twelve, the upper part six Boreholes on the outside edge that cover each other be brought and when performing the exam let the glare shine in with glare. At the rotatable upper part of the housing is a disc, which itself composed of two semicircles, attached, whereby the one half circle segment from a gray filter with the Transmission τ = 0.3200663, the other segment a transparent glass pane with the transmission τ = 0.98 exists. Both parts are supported by a rotary bearing in the Center of the two housing parts connected. Between Both parts will have a shim that for example made of Teflon, used the different thicknesses of the gray filter and the to compensate for the two-part disc, because that together inserted housing a defined internal distance has, the gray filter disc or the two half existing second gray filter / transpa  Rentglassglas but depending on the melt different Can have thicknesses.

Es ist anzumerken, daß das Transparentsegment der aus zwei Halbkreisen bestehenden Scheibe die gleiche Dicke wie das dazugehörige Graufiltersegment aufweisen muß, da sich sonst unterschiedliche Glaswege ergeben würden und darüber hinaus eine Verarbeitung erheblich er­ schwert werden würde.It should be noted that the transparent segment is made of two semicircles existing disc of the same thickness as the associated gray filter segment must have, otherwise different glass paths would result and moreover processing considerably would become sword.

Die zwölf Positionen auf dem Sehzeichenträger werden nun mit einem Sehzeichen der Kontraststufe 1 : 23,5, das eine hohe Erkennbarkeit bietet und zur Gewöhnung des Prüflings auf die Prüfsituation gedacht ist, mit fünf Sehzeichen unterschiedlicher Orientierung der Kontrast­ stufe 1 : 4,87 und fünf Sehzeichen unterschiedlicher Orientierung der Kontraststufe 1 : 2,71 belegt. Die letz­ te Position kann beispielsweise mit der Kontraststufe 1 : 2, die von den zu prüfenden Personen nur bei über­ durchschnittlicher Sehleistung erkannt wird, besetzt werden.The twelve positions on the optotype holder will be now with an optotype of contrast level 1: 23.5, the offers a high level of visibility and to get used to Examinee is intended for the test situation, with five Optotypes of different orientation the contrast level 1: 4.87 and five optotypes different Orientation of contrast level 1: 2.71 confirmed. The last te position can, for example, with the contrast level 1: 2, by the people to be tested only for over average visual performance is recognized, occupied will.

Zwischen den Positionen 6 und 7 auf dem Sehzeichen­ träger befindet sich eine zusätzliche Einrastung. In dieser Stellung ist eine Drehung des Gehäuseoberteils mit der befestigten Graufilter/Transparentglasscheibe ohne Lichteinfall in den Beobachtungsstrahlengang möglich. Ein plötzlicher Lichteinfall während der Umschaltung zwischen Blendlichteinfall und Ausschluß des Blendlichts würde die Prüfung nachteilig beein­ flussen.Between positions 6 and 7 on the optotype there is an additional latch. In this position is a rotation of the upper housing part with the attached gray filter / transparent glass pane without incidence of light in the observation beam path possible. A sudden incidence of light during the Switch between glare and exclusion the glare would adversely affect the test rivers.

Durch eine Drehung des Gehäuseoberteils und der damit in fester Verbindung stehenden Graufilter/Transparent­ glasscheibe um 180° kann nun der Dämmerungssehtest mit nur einem, wie oben beschrieben modifizierten Sehzei­ chenträger sowohl mit Blendung als auch ohne Blendung durchgeführt werden.By rotating the upper part of the housing and thus fixed gray filter / transparent  The twilight vision test can now be used with the glass pane by 180 ° only one Sehzei modified as described above Bracket both with glare and without glare be performed.

Es stehen für jede Testdurchführung zwölf Sehzeichen zur Verfügung, von denen je fünf die beiden für die gutachterliche Prüfung geforderten Kontraststufen aufweisen.There are twelve optotypes for each test procedure available, of which five are the two for the expert examination required contrast levels exhibit.

Claims (12)

1. Testscheibe, die in eine Vorrichtung zur Prüfung des Dämmerungssehvermögens einsetzbar ist, mit
  • - einem Gehäuse,
  • - einem Sehzeichenträger, auf dem die zu erken­ nenden Testzeichen angeordnet sind, und
  • - Bohrungen, die den Durchtritt von Blendlicht ermöglichen
1. Test disc, which can be used in a device for testing the twilight vision, with
  • - a housing,
  • - an optotype holder on which the test characters to be recognized are arranged, and
  • - Holes that allow glare to pass through
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei Teilen besteht, die gegeneinander und relativ zu der Mittelachse des Gehäuses drehbar sind, daß an dem einen Teil (Gehäuseoberteil) des Gehäuses ein erster Graufilter angebracht ist, der sich über einen Winkelbereich 180° erstreckt, und daß der eine Teil des Gehäuses so ausgebildet ist, daß dann, wenn sich der erste Graufilter vor dem oder den sichtbaren Testzeichen befindet, kein Blendlicht durch die Bohrungen hindurchtritt. characterized in that the housing consists of two parts which are rotatable relative to one another and relative to the central axis of the housing, that a first gray filter is attached to one part (housing upper part) of the housing, which extends over an angular range of 180 °, and that one part of the housing is designed so that when the first gray filter is in front of the visible test mark or marks, no glare passes through the holes. 2. Testscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sehzeichenträger an dem anderen Teil (Gehäuseunterteil) angebracht ist, und daß mit dem Sehzeichenträger ein zweiter Grau­ filter drehfest verbunden ist.2. test disk according to claim 1, characterized in that the optotype holder the other part (lower housing part) is attached, and that with the optotype holder a second gray filter is rotatably connected. 3. Testscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Graufilter Teil einer Scheibe ist, deren anderer Teil transparent ist. 3. test disc according to claim 1 or 2, characterized in that the first gray filter Is part of a pane, the other part is transparent is.   4. Testscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transmission des zwei­ ten Graufilters geringer als die des ersten ist.4. test disc according to claim 2 or 3, characterized in that the transmission of the two th gray filter less than that of the first is. 5. Testscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transmission τ des ersten Graufilters ca. 0,32 und die Transmission τ des zweiten Graufilters ca. 1% der Transmission des ersten Graufilters beträgt.5. test disc according to claim 4, characterized in that the transmission τ of the first gray filter approx. 0.32 and the transmission τ des second gray filter approx. 1% of the transmission of the first Gray filter. 6. Testscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuseteile und der Sehzeichenträger am Außenrand die Bohrungen für das Blendlicht aufweisen, und daß die Bohrungen miteinander zur Deckung bringbar sind.6. test disc according to one of claims 1 to 5, characterized in that the two housing parts and the optotype holder on the outer edge Have holes for the glare, and that the holes can coincide with each other are. 7. Testscheibe nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine Abstandsscheibe zwischen den beiden Graufiltern befindet, deren Dicke auf die Dicke der Graufilterscheibe und der zweigeteil­ ten Scheibe abgestimmt ist. 7. test disc according to one of claims 2 to 6, characterized in that there is a spacer located between the two gray filters, their thickness on the thickness of the gray filter disc and the two-part ten disc is matched.   8. Testscheibe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsscheibe aus Teflon besteht.8. test disk according to claim 7, characterized in that the spacer Teflon exists. 9. Testscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseoberteil zwei Magnetbremsen, die die Einrastung in zwei um 180° ver­ setzten Stellungen ermöglichen, aufweist.9. test disc according to one of claims 1 to 8, characterized in that the upper housing part two Magnetic brakes that lock in two by 180 ° enable set positions. 10. Testscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sehzeichenträger in 12 Segmente unterteilt ist.10. test disc according to one of claims 1 to 9, characterized in that the optotype holder in 12th Segments is divided. 11. Testscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen des Gehäuse­ oberteils derartig angeordnet sind, daß sich bei der Prüfung mit Blendung das transparente Segment der zwei­ geteilten Scheibe auf den Testzeichen befindet und daß sich bei der Prüfung ohne Blendung das Graufilter­ segment der zweigeteilten Scheibe auf den Testzeichen befindet.11. test disc according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bores of the housing are arranged in such a way that the Check with glare the transparent segment of the two split disc is on the test mark and that the gray filter when testing without glare segment of the two-part disc on the test mark located.
DE1995101578 1995-01-20 1995-01-20 Test disk for testing the twilight eyesight Expired - Fee Related DE19501578C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101578 DE19501578C2 (en) 1995-01-20 1995-01-20 Test disk for testing the twilight eyesight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101578 DE19501578C2 (en) 1995-01-20 1995-01-20 Test disk for testing the twilight eyesight

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19501578A1 true DE19501578A1 (en) 1996-12-05
DE19501578C2 DE19501578C2 (en) 2002-06-13

Family

ID=7751880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995101578 Expired - Fee Related DE19501578C2 (en) 1995-01-20 1995-01-20 Test disk for testing the twilight eyesight

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501578C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321570A1 (en) * 1973-04-28 1974-11-07 Rodenstock Optik G EYE TEST DEVICE FOR DETERMINING TWILIGHT VISION
DE2409747A1 (en) * 1974-03-01 1975-09-04 Rodenstock Optik G VISION TEST DEVICE FOR DETERMINING TWILIGHT VISION
US4764007A (en) * 1986-02-24 1988-08-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Glare susceptibility tester

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321570A1 (en) * 1973-04-28 1974-11-07 Rodenstock Optik G EYE TEST DEVICE FOR DETERMINING TWILIGHT VISION
DE2409747A1 (en) * 1974-03-01 1975-09-04 Rodenstock Optik G VISION TEST DEVICE FOR DETERMINING TWILIGHT VISION
US4764007A (en) * 1986-02-24 1988-08-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Glare susceptibility tester

Also Published As

Publication number Publication date
DE19501578C2 (en) 2002-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658239C3 (en) Device for the detection of defects in a pattern or a template
DE2049716C3 (en) Method and device for measuring absorption in blood
EP0075766A1 (en) Device for the photometric measuring by reflection
DE3040009A1 (en) EYE EXAMINATION DEVICE
DE2819152B2 (en) Optical collimator device, in particular for use in aircraft
DE19909166A1 (en) Immunity tester
DE636168C (en) Device for clarifying optical images
DE2035719C3 (en) Knob
DE3143162C2 (en)
DE3003588C2 (en) Device for testing twilight vision and glare sensitivity
DE69533203T2 (en) SYSTEM FOR DETERMINING AND EVALUATING THE REFLECTION AND ACCOMMODATION STATUS OF THE EYE
DE3226096C2 (en)
DE3108878A1 (en) Method for examining the weting condition and/or the weting characteristic of a convex surface, and device for carrying out the method
EP0830838B1 (en) Vision test apparatus
DE19501578A1 (en) Test disc used to examine visual acuity under differing lighting conditions
DE4433827A1 (en) Measuring substance parameters in material layer, esp. in vivo oxygen saturation in optically accessible blood containing structure
DE3247562A1 (en) VIEW TEST DEVICE
DE10118472C1 (en) Head coil for a magnetic resonance device
DE3013013C2 (en) Series optotype board
DE4102990C2 (en)
DE19929958C1 (en) Spectacles for short sight uses patterns of holes in diaphragms with or without lenses to be moved by sliding for reading or long distance viewing and according to the light in the same spectacles structure
DE19519413C2 (en) Device for measuring the convergence position of the eyes with a simple rapid eye test
DE2813263A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE CORNERBREAK VALUE OF A LENS SYSTEM
DE2321570A1 (en) EYE TEST DEVICE FOR DETERMINING TWILIGHT VISION
DE3808420C2 (en) Arrangement for examining strabismus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VISTEC AG, 82140 OLCHING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee