DE1950014A1 - Latex preparations - Google Patents

Latex preparations

Info

Publication number
DE1950014A1
DE1950014A1 DE19691950014 DE1950014A DE1950014A1 DE 1950014 A1 DE1950014 A1 DE 1950014A1 DE 19691950014 DE19691950014 DE 19691950014 DE 1950014 A DE1950014 A DE 1950014A DE 1950014 A1 DE1950014 A1 DE 1950014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
silica
latex
zinc
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691950014
Other languages
German (de)
Inventor
Hammersley David Alan
John Payne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Chemicals Ltd
Original Assignee
Monsanto Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Chemicals Ltd filed Critical Monsanto Chemicals Ltd
Publication of DE1950014A1 publication Critical patent/DE1950014A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Anwalts-Akte 18 874 Jie/och Attorney file 18 874 Jie / och

Datumdate

Monsanto Chemicals Limited London / EnglandMonsanto Chemicals Limited London / England

"Latexzubereitungen""Latex preparations"

Diese xirfindung betrifft Latexzubereitungen, im besonderen synthetische cis-Polyisoprenlatices und ihre Verwendung zur Herstellung von vulkanisierten Kautschukgegenständen. This xirfindung concerns latex preparations, in particular synthetic cis-polyisoprene latices and their use in the manufacture of vulcanized rubber articles.

bynthetischer cis--folyisoprenlatex kann in vielen fällen als volLicomniener oder teilweiser Ersatz fürBynthetic cis - folyisoprene latex can be used in many cases as a full or partial replacement for

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Oase K-584Oasis K-584

009837/2 07009837/2 07

195001A195001A

■■ ' - 2 - ; : ν ■■-.■-.■■ '- 2 -; : ν ■■ -. ■ -.

den natürlichen Kautschuklatex verwendet werden. Obgleich das Polymerisat selbst von der Grundlage her das gleiche wie natürlicher Kautschuk ist, gibt es doch eine Anzahl von Unterschieden zwischen-den Latices, sodais einige Kodifikationen der Verfahren, die-zur Herstellung von Gegenständen aus natürlichem Kautschuklatex verwendet werden, gewöhnlich notwendig sind, wenn der natürliche Latex durch ^ den synthetischen ersetzt wird, üogar mit solchen Modifikationen war es bisher noch immer nicht möglich, uie gesamten Eigenschaften eines Vulkanisats aus einem natürlichen Kautschuklatex auf ein solches aus einem syntnetiscnen cis-Polyisoprenlatex zu ÜDertragen. Beispielsweise ist der Kodul des letzteren bedeutend niederer und dies ist ein Nachteil· bei bestimmten getauchten Gegenständen und bei elastischen Fäden.natural rubber latex can be used. Although the polymer itself is basically the same as natural rubber, there are a number of differences between-the latices, and some codifications the processes used for the manufacture of articles from natural rubber latex, usually necessary when the natural latex is replaced by the synthetic one, even with such modifications it was still not possible to obtain the full properties of a vulcanizate from a natural one Rubber latex on one made of a synthetic cis-polyisoprene latex to transfer. For example, the codule of the latter is significantly lower and this is a disadvantage with certain submerged objects and with elastic threads.

Darüber hinaus ist der synthetische cis-PolyisopTenlatex W gegenüber leicnten Abänderungen in den Verfahrensb.edingungen empfindlicher als der natürliche Kautschuklatex, im besonderen gegenüber 3edingungen bei der Herstellung der xiompoundbestaridteile, die dem L&tex vor der Vulkanisierung zugegeben werden. .Viele dieser .bestandteile, einschließlich beispielsweise der Vulkanisationsbescnleuniger, wie die Zinkdithiocarbamate und Zink-2-mercaptoDenzothiazol, sind wasserunlösliche Materialien und um sie zufriedenstellend zur Punktion zu bringen ist; es notwendig, In addition, the synthetic cis-PolyisopTenlatex W is more sensitive to slight changes in the process conditions than the natural rubber latex, in particular to the conditions in the manufacture of the compound fiber parts, which are added to the L & tex before vulcanization. Many of these ingredients, including, for example, the vulcanization accelerators such as the zinc dithiocarbamates and zinc-2-mercapto-benzothiazole, are water-insoluble materials and in order for them to be punctured satisfactorily; it is necessary

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

00 9837/2078 ° 00 9837/2078 °

19500H19500H

sie auf eine senr kleine Teilchengröße zu zerkleinern. Dies geschient gewöhnlich durcn Bearbeiten in einer "Kugelmühle in Gegenwart eines oberfiachenaKtiven wittels, wobei die Dauer des i-iahiens und die Art des oberfiachenaKtiven hittels oftmals kritisch sind, ijicut ausreichendes Mahlen kann beispielsweise axe Herstellung von VulKanisaten zur.X'Olge haben, aie bedeutend geringere Zugfestigkeiten und r,oduli haben als Vulkariisate, aie unber optimalen bedingungen ernalten wurden. Für die herstellung von Gegenständen von gleictiDleiDender ^ualitüt ist daaer eine genaue Kontrolle der ivompound- ;:;aterialica und ihre Herstellung wesentlich.to crush them to a very small particle size. this usually done by working in a "ball mill" in the presence of a surface active wittels, whereby the Duration of the i-iahiens and the type of surface-active means are often critical, ijicut sufficient grinding can for example ax production of Vulkanisaten zur.X'Olge have, aie have significantly lower tensile strengths and r, oduli than Vulkariisates that have been grown in less than optimal conditions. For the manufacture of items of equal choice ^ uality is there a precise control of the compound ;:; aterialica and their manufacture essential.

Es wurde nunmehr gefunden, dau wenn der synthetiscue cisi olyisopx^enlatexansatz kolloidale Kieselerde entnält, Änderungen der Yerfaurensbedingungen eine viel geringere ,-,!!•Kung auf die Qualität der VulKar.isate haben. Kolloidale Kieselei'de wirKt daher als bearbeitungshilfsuittel bei der iiersLuiluiig von. vulkanisierten Gegenstanden aus synthetischer cis-irolyisoprenlatex. ^ie Zugaoe von kolloidaler Kieselerde zu einem synthetischen cis-jrol^.isoprenlatex nat die weitere, für viele Verwe.ijuncszwecie nütz_iene V/irKung, da^: der Modul lies Valkanisats wesentxica eri::i::u wird. Dies ist eine Wirkung, die unabhängig von dem Vulkanisationssystera bvobachtet wird, beispielsweise sogar denn, wo der verwe::ueto beschleuniger wasserlöslich oder eine flüssigkeit ist und dahei- iceine -ispersionsproblene auftreteii.It has now been found that if the synthetic cisi olyisopx enlatex approach contains colloidal silica, changes in the fermentation conditions have a much smaller effect on the quality of the volatile matter. Colloidal Kieselei'de therefore works as a processing aid for the iiersLuiluiig of. vulcanized objects made of synthetic cis-irolyisoprene latex. ^ ie Zugaoe of colloidal silica to a synthetic cis-jrol ^ .isoprenlatex nat further, nütz_iene for many Verwe.ijuncszwecie V / MPACT because ^: i :: u: the module read Valkanisats wesentxica eri. This is an effect that is monitored independently of the vulcanization system, for example even where the Verwe :: ueto accelerator is water-soluble or a liquid and therefore a dispersion problem occurs.

00 9 837/207 800 9 837/207 8

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

.'■■■■ ; : ; - /ι---' ■'■■■■ ; - ■;.■■■. '■■■■;:; - / ι --- '■'■■■■; - ■;. ■■■

Die vorliegende Erfindung schafft demgemäß eine Zubereitung, die eine Dispersion von kolloidaler Kieselerde in einem synthetischen cis-Polyisoprenlatex umfaßt.The present invention accordingly provides a preparation comprising a dispersion of colloidal silica in a synthetic cis polyisoprene latex.

Weiterhin schafft sie ein Verfahren zur Herstellung eines vulkanisierten Gegenstandes aus einem synthetischen Polyisoprenlatex, wobei dem verwendeten Latex kolloidale Kieseierde zugegeben wurde.Furthermore, it creates a method for producing a vulcanized object made of a synthetic polyisoprene latex, whereby colloidal gravel was added to the latex used.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Verbesserung der Gleichmäßigkeit der,Qualität von Gegenständen, die aus einer synthetischen cis-Polyisoprenlatexzubereiturig hergestellt wurden, die wasserunlösliche Kornpoundbestandteile enthält, wobei eine Zubereitung, die kolloidale Kieselerde zusammen mit solchen Kompoundbestandteilen enthält, verwendet wird.Another object of the invention is a method for Improving the uniformity of, quality of objects, made from a synthetic cis-polyisoprene latex which contains water-insoluble Kornpound constituents, wherein a preparation that containing colloidal silica together with such compound ingredients is used.

Eine Zubereitung der Erfindung kann bis zu beispielsweise 30 Gew.Teile Kieselerde pro 100 Gew.-Teile cis-Polyisoprenpolymerisat, jeweils bezogen auf das Trockengewicht, enthalten, aber normalerweise sind nicht mehr als 20 Teile Kieselerde bei dem gleichen Grundmaterial vorhanden. Für viele Zwecke liegt die optimale Menge im Bereich von 5 bis 15 Gew.Teile Kieselerde pro 100 GewYleile cis-Polyisopren— polymerisat.A preparation of the invention can include up to, for example 30 parts by weight of silica per 100 parts by weight of cis-polyisoprene polymer, each on a dry weight basis, but normally no more than 20 parts Silica present in the same base material. For For many purposes, the optimal amount is in the range of 5 to 15 parts by weight of silica per 100 parts by weight of cis-polyisoprene— polymer.

Die Zubereitungen der Erfindung können durch Mischen einesThe preparations of the invention can be obtained by mixing one

00 9 837/2 07800 9 837/2 078

-5--5-

19500U19500U

synthetischen cis-Polyisoprenlatex mit trockenei? pulverisierter Kieselerde von kolloider (im allgemeinen 0,5 Mikron nicht übersteigender) Teilchengröße erhaiten~werden, gegebenenfalls nachdem man dem Latex Netz*- oder Dispergiermittel zusätzlich jenen zugibt, die normalerweise in einem synthetischen cis-Polyisoprenlatex vorhanden sind. Auf dem Markt sind verschiedene Qualitäten von Kieselerde mit kleiner Teilchengröße zugänglich, die oberflächenbehandelt sind, um die Dispergierung in wäßrigen Medien zu erleichtern und solche sind besonders geeignet. Bevorzugte Zubereitungen der Erfindung sind jedoch Geraische von synthetischen cis-Polyisoprenlatiees mit Kieselerdesolen, im besonderen mit Kieselerde-aquasolen.synthetic cis-polyisoprene latex with dry egg? powdered Colloidal silica (generally 0.5 micron particle size not exceeding), if necessary after adding the wetting agent or dispersant to the latex that is normally in a synthetic cis-polyisoprene latex are present. Various grades of small particle size silica that are surface treated are available on the market are to facilitate dispersion in aqueous media and such are particularly suitable. Preferred preparations of the invention, however, are Geraische of synthetic cis-Polyisoprenlatiees with silica sols, im special ones with silica aquasols.

Eine Vielzahl von Silicaaquasolarten sind im Handel erhältlich, von Solen, in denen die Durchschnittsteilchengröße, durch Lichtbeügttng bestimmt, 250 £ oder geringer, in manchen Fällen, so gering wie" 50 bis iÖÖ £ ist, bis zu Solen, in denen die durchschnittliche Teilchengröße 1000 bis 1500 Ä. ist» Die Konzentration von Siliciumdioxid in den unterschiedlichen Solen kann im Bereich von ungefähr 15 bis 55 Gew.% oder mehr liegen« Es wurde gefunden, daß die Wirksamkeit des Siliciumdioxids bei einer gegebenen Menge sich in dem Maß zu erhöhen scheint, wie die Partikelgröße abnimmt und bevorzugte Sole sind demgemäß solche mit einer niederen Durehsehnittsteilchengröße« GeeigneteA variety of silica aquasol species are commercially available, from sols in which the average particle size, as determined by light diffraction, is 250 pounds or less, in some cases as little as "50 to 10,000 pounds, to sols in which the average particle size is 1000 pounds to 1500 Å is "The concentration of silica in the different sols can range from about 15 to 55 wt. % or more." It has been found that the effectiveness of the silica appears to increase for a given amount to the extent that as the particle size decreases and preferred sols are accordingly those with a lower average particle size «suitable

009637720?·"009637720? · "

1950ai41950ai4

■ ■■.■■■ ■..■■■- _ β - ■ ■ ■· · ■■.. -■ ■■. ■■■ ■ .. ■■■ - _ β - ■ ■ ■ · ■■ .. -

Sole können durch Inkontaktbringen einer verdünnten·Alkalimetallsilicatlösung mit einem Kationenaustauscherharz in der Wasserstofform, danach durch Hitzestabilisierung der anfangs gebildeten Kieselsäurelösung hergestellt werden,Sols can be obtained by contacting a dilute alkali metal silicate solution with a cation exchange resin in the hydrogen form, then by heat stabilization of the initially formed silica solution are produced,

wie dies beispielsweise in der Britischen Patentschrift 64-5 703 beschrieben ist« Solche Sole enthalten normalerweise rückständige Alkalimetallionen und haben pH-Werte, im Bereich von 9,5 bis 11,0. oilieiumdioxidsole mit größeren durchschnittlichen Partikelgrößen können nach Verfahren erhalten werden, die in den Britischen Patentschriften 649 897 und 1 143 019 beschrieben sind.as for example in the British patent specification 64-5 703 it is described «Such brine normally contain residual alkali metal ions and have pH values in the range of 9.5 to 11.0. oilieiumdioxidsole with larger average particle sizes can be obtained by methods described in British patents 649 897 and 1 143 019 are described.

Die zur Herstellung von vulkanisierten Gegenständen aus den Latexzubereitungen der Erfindung verwendeten Verfahren folgen iffl allgemeinen eng den bisher verwendeten Arbeitsverfahren mit synthetischem cis-Polyisoprenlatex» obgleich, wie oben angegeben, eine etwas größere Bewegungsfähigkeit in den Verfahrensbedingungen toleriert werden kann. Die Zubereitungen der Erfindung, können zur Herstellung von beispielsweise gegossenen !Mimen, im .Tauchverfahren hergestellten Waren unter Verwendung einfacher !tauchverfahren, von !Coagulations'- oder Warmersensibilisierter "lauchverfahren und zur Herstellung extrudierter Fäden verwendet werden*"· Schwefel wird normalerweise als VulkanisationsDiittel verwendet und die Zubereitung enthält üblicherweise zinkoxid* Zu den Beispielen von Beschleunigern, die verwendet werden, können i gehören Zinksalze von HjliThe manufacture of vulcanized items made from methods used in the latex formulations of the invention generally follow the working procedures used so far with synthetic cis-polyisoprene latex »although, as stated above, a slightly greater ability to move can be tolerated in the process conditions. The preparations of the invention, can be used to produce, for example cast! mimes, manufactured in the .dipping process Goods using simple! Dipping procedures, from ! Coagulation 'or heat-sensitized' lauching procedure and used to make extruded threads * "· Sulfur is normally used as a vulcanization agent and the preparation usually contains zinc oxide * Zu the examples of accelerators that can be used i belong to zinc salts from Hjli

19500U-19500U-

IJ ,H-DiäthyIdithiocarbaminsäure, N ,IT-Dibutyldithiocarbaminsäure, H-Äthyl-K-phenyldithiocarbaminsäure und von 2-hercaptobenzothiazol, Aminsalze von H,N-substatuierten Dithiocarbaminsäuren, beispielsweise Pip eridinp en tarn ethyl endithiocarbaraat und U ,N-Dimethylcyclohexylammonium-If-N' dibutyldithiocarbamat und Thiuramsulfide, beispielsweise Tetraraethylthiuramdisulfid. Die Zubereitungen können weiterhin andere herkömmlicherweise verwendete Bestandteile, wie Dispersionsmittel, Füllstoffe und Antioxidationsmittel enthalten. Darüber hinaus kann die Zubereitung einen Anteil eines anderen Kautschuklatex als synthetisches cis-Folyisopren enthalten, beispielsweise natürlichen Kautschuklatex oder ώβΚ-Latex.IJ, H-diethyIdithiocarbamic acid, N, IT-dibutyldithiocarbamic acid, H-ethyl-K-phenyldithiocarbamic acid and of 2-hercaptobenzothiazole, amine salts of H, N-substituted dithiocarbamic acids, for example Piperidincy U -Nhexyl-Ifhexylammiocarbamic acid N 'dibutyldithiocarbamate and thiuram sulfides, for example tetraraethylthiuram disulfide. The preparations may further contain other conventionally used ingredients such as dispersants, fillers and antioxidants. In addition, the preparation can contain a portion of a rubber latex other than synthetic cis-polyisoprene, for example natural rubber latex or ώβΚ latex.

Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele erläutert. The invention is illustrated by the following examples.

Beispiel 1 - Example 1 -

Die folgenden Ansatzzubereitungen wurden, hergestellt.The following batch formulations were made.

Trockengewichte I IIDry weights I II

synthetische eis—Polyisoprenlatexsynthetic ice-polyisoprene latex

CCariflex IR 700) 1OG 100CCariflex IR 700) 1st floor 100

Hatriuinalkylnaphthalinsulf onat (Perminal BX)Hatriuinalkylnaphthalinsulfonat (Perminal BX)

Kaliumöleat -Potassium oileate -

Zinkoxidzinc oxide

-8-00 9837/207 8 -8- 00 9837/207 8

0,50.5 o,5o, 5 0,50.5 0,50.5 2,02.0 2,02.0

Trockengewichte
I , ■ - II .
Dry weights
I, ■ - II.
1,0.1.0.
Schwefelsulfur 1,1, -- Zinkrvi^N-diäthyldithiocarbamat (ZDC)Zinc rvi ^ N-diethyldithiocarbamate (ZDC) 1,1, Zinksalz von 2-Mercaptobenzothiazol
(ZMBT)
Zinc salt of 2-mercaptobenzothiazole
(ZMBT)
1,1,
,0, 0 ,0, 0 ,0, 0

RZ5O B · - 5,0RZ5O B · - 5.0

Zinkoxid und Schwefel wurden als getrennte 50 ™ wäßrige Dispersionen hergestellt, wobei man das feste Pulver in Wasser mischte, das 1 bzw. 2$, bezogen auf das Gewicht des Feststoffs, ß-Naphthalinsulfonsäure/Formaldehydkondensat als Netzmittel enthielt und 24- Stunden vor der Verwendung mit einer Kugelmühle bearbeitete. Zink-N,N-diäthyldithiocarbamat und Zink-2-benzothiazolmercaptid wurden zusammen in Wasser gemischt, das 2% (bezogen auf das Gewicht der gemischten Zinksalze) ß-Naphthalinsulfonsaure/ formaldehydkondensat enthielt. Die für die normale Verwen- Mk dung hergestellte Dispersion wurde 24- Stunden vor ihrer Verwendung mit der Kugelmühle bearbeitet. Bei einem Vergleichsversuch wurde die Bearbeitung mit der Kugelmühle weggelassen. RZ 50 B ist eine 50%ige Lösung von N1N-Dimethyicyclohexylammonium-N'-N'-dibutyldithiocarbamat in Äthylenglycolmonoäthyläther. Die Dispersionen zur Einverleibung in den Latex wurden dadurch hergestellt, daß man die Lösung unter Rühren zu einem gleichen Volumen Wasser zugab.Zinc oxide and sulfur were prepared as separate 50 ™ aqueous dispersions by mixing the solid powder in water containing 1 and 2 percent, respectively, based on the weight of the solid, β-naphthalenesulfonic acid / formaldehyde condensate as a wetting agent and 24 hours prior to use processed with a ball mill. Zinc N, N-diethyldithiocarbamate and zinc-2-benzothiazole mercaptide were mixed together in water containing 2% (based on the weight of the mixed zinc salts) β-naphthalenesulfonic acid / formaldehyde condensate. The dispersion produced dung for normal Verwen- Mk was processed 24 hours prior to their use with the ball mill. In a comparative experiment, the processing with the ball mill was omitted. RZ 50 B is a 50% solution of N 1 N-dimethyicyclohexylammonium-N'-N'-dibutyldithiocarbamate in ethylene glycol monoethyl ether. The dispersions for incorporation into the latex were prepared by adding the solution to an equal volume of water with stirring.

00 9 8 37/2078 ~9~00 9 8 37/2078 ~ 9 ~

19500H19500H

Das Kieselerdesol zur Herstellung der Zubereitungen der Erfindung enthielt 30 Gew.# Siliciumdioxid mit einer durchschnittlichen Partikelgröße, die durch Lichtbeugung bestimmt wurde, von 250 % und einem pH-Wert von 9.»5 bis 10,0 und es wurde in einer Menge von 10 Gew.Teilen Kieselerde pro 100 Gew.Teile cis-Polyisopren, bezogen jeweils auf Trockengewichtbasis, verwendet.The silica sol for preparing the formulations of the invention containing 30 wt. # Silica having an average particle size was determined by light diffraction of 250% and a pH of 9 »5 to 10.0, and it was in an amount of 10 Parts by weight of silica are used per 100 parts by weight of cis-polyisoprene, each based on dry weight basis.

Die Zubereitungen wurden in der Weise hergestellt, daß man den verschiedenen Dispersionen unter Rühren den Latex zugab, bis ein einheitliches Gemisch erhalten wurde» wobei Vorsorge getroffen wurde, während dem Mischen den Einschluß von Luftblasen zu vermeiden. Filme wurden durch Gießen der Zubereitungen auf schalenförmige Glasträger mit einer Tiefe von ungefähr 1,5 mm gegossen.The formulations were prepared by adding the latex to the various dispersions with stirring until a uniform mixture was obtained, taking care to avoid entrapping air bubbles during mixing. Films were cast by pouring the preparations onto glass dish-shaped slides approximately 1.5 mm deep.

Die Gelierung des Latex erfolgte während dem Trocknen bei Zimmertemperatur und die gelierten Platten bzw. Filme wurden dann durch Erhitzen in einem Trockenschrank gehärtet, Härtungsbedingungen von 25, 55 und 50 Minuten bei 1QO0O wurden verwendet. Durch die Härtung traten keine bedeutenden Unterschiede auf und die Ergebnisse wurden daher gemittelt. Nach dem Abziehen der gehärteten Folien von dem Glas wurden Hantelmodell-Versuchsstücke von ihnen zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften nach BS 903 abgeschnitten. Eine cis-Polyisoprenlatexzubereitung, die derThe gelation of the latex occurred during drying at room temperature and the gelled plates or films were then cured by heating in an oven, curing conditions of 25, 55 and 50 minutes at 0 1QO O were used. There was no significant difference in curing and the results were therefore averaged. After the hardened films had been peeled off the glass, dumbbell model test pieces were cut from them to determine the physical properties in accordance with BS 903. A cis-polyisoprene latex preparation which the

-10--10-

Q09837/2078Q09837 / 2078

1950QU1950QU

oben angegebenen identisch war,, jedoch kein Kieselerdesol enthielt, wurde zur Herstellung von Kontrollteststücken verwendet.indicated above was identical, but no silica sol was used to make control test pieces.

Die in der Tabelle I erhaltenen Ergebnisse zeigen, in welcher Weise die Zugabe von kolloidaler Kieselerde zu PoIyisoprenlatex der Auswirkung der unzulänglichen Vorbereitung bzw. Bildung der Kompoundbestandteile entgegen wirkt.The results obtained in Table I show in which Way the addition of colloidal silica to polyisoprene latex counteracts the effect of inadequate preparation or formation of the compound components.

Tabelle ITable I.

Beschleunigersystem Zugfestigkeiten der Ver- Accelerator system tensile strengths of

suchsstücke (kg/cm^)search items (kg / cm ^)

mit ohnewith without

KieselerdeSilica

ZMBT/ZDG - - 'ZMBT / ZDG - - '

Dispersion, mit der KugelmühleDispersion, with the ball mill

behandelt 1?8 185treated 1? 8 185

ZMBT/ZDC -ZMBT / ZDC -

Dispersion, nicht gemahlen 46 83Dispersion, not ground 46 83

Die nicht, zureichende Vorbereitung der Kompoundbestandteile (d.h. übergroße Partikelgrößen) zeigt sich ebenso als schlechte Oberflächengüte bei dem vulkanisierten Gegenstand. Diese Wirkung tritt ebenfalls dann nicht auf, wenn man der Latexzubereitung kolloidale Kieselerde einverleibt, was durch einen visuellen Vergleich der Kieselerde-ent- . haltenden Teststücke mit den Kontrollen festzustellen ist.The inadequate preparation of the compound ingredients (i.e. oversized particle sizes) is also evident as poor surface finish on the vulcanized article. This effect also does not occur if colloidal silica is incorporated into the latex preparation, what by a visual comparison of the silica. holding test pieces can be determined with the controls.

Die in der Tabelle II angegebenen Ergebnisse zeigen die durch die Zugabe von kolüdaler Kieselerde zu dem Polyiso-The results given in Table II show the by adding coludal silica to the polyiso-

OO &8 37/2078 -11-OO & 8 37/2078 -11-

- 11 prenlatex erreichte Verbesserung des Moduls.- 11 prenlatex achieved modulus improvement.

Tabelle II · ' Table II '

Beschleunigersystem ?OO^ Modul (kg/cm )Accelerator system? OO ^ module (kg / cm)

ohne mit Kieselerdewithout with silica

ZMBT/ZDC-Dispersion, ■-.,ZMBT / ZDC dispersion, ■ -.,

Kugelmühle-behandelt 30 54Ball mill treated 30 54

RZ 50 B - 28 54RZ 50 B - 28 54

Beispiel 2Example 2

Dieses Beispiel erläutert die Wirkung von kolloidaler Kieselerde als Verfahrenshilfsmittel bei einem Wärme-sensitiven Gelierungssystem.This example illustrates the effects of colloidal silica as a process aid in a heat-sensitive gelling system.

Der Basisansatz war der gleiche wir der Ansatz II in Beispiel 1. Polyvinylinethyläther wurde in einer Menge von 3 Gew.Teilen pro 100 Gew.Teile cis-Polyisopren (bezogen auf Trockengewichtsbasis) einem Wärme-sensitiven Gelierungsmittel zugegeben. £inetn Teil des so erhaltenen Gemischs wurde ein Silicasol, wie in Beispiel 1 beschrieben, unter Bildung von 10 Gew>Teilen Kieselerde pro 100 GeW.Teile cis-Polyisopren, jeweils auf i'rockengewichtsbasis, zugegeben. Lin anderer Teil des Gemische wurde ohne Kieselerde verwendet. Filme wurden wie in dem vorausgehenden Beispiel gegossen und dadurch geliert, äaü man sie einer Strahlwärme, die eine Temperatur von 11O0C bildete, 4 Hinuten aussetzte. Die Proben wurden mit verschiedenen Zeiten gehärtet undThe basic batch was the same as batch II in Example 1. Polyvinylinethyl ether was added to a heat-sensitive gelling agent in an amount of 3 parts by weight per 100 parts by weight of cis-polyisoprene (based on dry weight). A silica sol was added to part of the mixture thus obtained, as described in Example 1, with formation of 10 parts by weight of silica per 100 parts by weight of cis-polyisoprene, in each case on a dry weight basis. The other part of the mixture was used without silica. Films were cast as in the previous example and gelled in one äaü they heat a jet which formed a temperature of 11O 0 C, exposing 4 Hinuten. The samples were cured with different times and

009837/2078009837/2078

-12--12-

T9500HT9500H

■■■■■■- 12 -■■■■■■ - 12 -

die physikalischen Eigenschaften der Vulkanisate bestimmt, Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt. "determines the physical properties of the vulcanizates, The results are summarized in the following table. "

3535 ohnewithout KieselerdeSilica 3535 mitwith 6060 Härtungszeit Min. ,
bei 1000C
Curing time min.,
at 100 ° C
161161 5555 60 '60 ' 121121 5555 114114
Zugfestigkeit kg/cmTensile strength kg / cm 88th 100100 8080 1111th 128128 1111th 300/J Iiodul kg/cm2 300 / J Iiodul kg / cm 2 3131 66th -- 4242 1010 3636 7Ou'^ Modul kg/cm2 7Ou '^ module kg / cm 2 910910 2020th 1313th • ö80• ö80 3737 880880 Dehnung bis zum Bruch :/> Elongation to break : /> 920920 950950 880880

Das Vorhandensein von kolloidaler Kieselerde in dem Ansatz ergibt eine große Zunahme des Moduls und verringert merklich die Wirkung des Überhärtens, die bei vielen Fabrikationstrocknungsverfahren unvermeidbar ist.The presence of colloidal silica in the batch gives a large increase in modulus and markedly reduces the effect of overcuring that is common to many factory drying processes is inevitable.

Beispiel 3Example 3

Dieses Beispiel erläutert die Verbesserung hinsichtlich der Einheitlichkeit der physikalischen Eigenschaften, die dadurch erreicht wird, daß man kolloidale Kieselerde einem synthetischen cis-^oiyisoprenlätexansa/cz. einverleibt.This example illustrates the improvement in the uniformity of physical properties that is achieved by adding colloidal silica to a synthetic cis- ^ oiyisoprenlätexansa / cz. incorporated.

-13-009837/207 8-13-009837 / 207 8

19500U19500U

Der Basisansatz, der gleiche wie die liasiszubereitung I von Beispiel 1, und das Silicasol war ebenso das gleiche, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde; Es wurde in zwei Mengen verwendet, wodurch man Ansätze erhielt, die 5 bzw. 10 Gew.Teile Kieselerde pro 100 Gew.Teile cis-Polyisoprenpolymerisat, jeweils bezogen auf Trockengewichtsbasis, enthielten. Ein Basisansatz, dem Wasser entsprechend dem Wasser zugegeben wurde, das mit dem Kieselerdesol in die anderen Ansätze eingeführt wird, wurde als Kontrolle verwendet. The basic approach, the same as liasis preparation I of Example 1, and the silica sol was also the same, as used in Example 1; It was in two Amounts used, whereby one got approaches that 5 resp. 10 parts by weight of silica per 100 parts by weight of cis-polyisoprene polymer, each on a dry weight basis. A basic approach, water like water which is introduced with the silica sol in the other batches was used as a control.

Filme wurden dadurch gegossen, daß man die Zubereitungen auf schalenartige Glasträger mit einer Tiefe von ungefähr 1,5 mm gießt. Die Gelierung des Latex erfolgte während der Trocknung bei Zimmertemperatur und die gelierten Filme wurden dann durch 30 Minuten Erhitzen bei 1200C in einem Trockenschrank gehärtet. Nach Abziehen der gehärteten Filme von dem Glas wurden Hantelmodell-Versuchsstücke von dem Film zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften nach Bfc> 903 geschnitten.Films were cast by pouring the preparations onto dish-like glass slides approximately 1.5 mm deep. The latex was gelled during drying at room temperature and the gelled films were then cured by heating at 120 ° C. in a drying cabinet for 30 minutes. After the hardened films were peeled off the glass, dumbbell test pieces were cut from the film to determine the physical properties according to Bfc> 903.

Die Verteilung der Moduli, Dehnungen bis zum Bruch und Zugfestigkeiten bei der Kontrolle und den Proben, die 5 und 10 Gew.% Kieselerde enthielten, sind in den Histogrammen der begleitenden Zeichnungen erläutert. Die Ergebnisse wurden mit jeweils 40 Proben erhalten. Die HistogrammeThe distribution of the moduli, elongations to break and tensile strengths in the control and the samples containing 5 and 10 wt.% Of silica contained, the accompanying drawings are illustrated in the histograms. The results were obtained with 40 samples each. The histograms

-14-009837/2078 -14-009837 / 2078

; : ■■.■■■';■ - 14 - :; : ■■. ■■■ '; ■ - 14 -:

zeigen ganz klar eine Verringerung der Variabilität der Ergebnisse und die Verlagerung zu höheren Werten für die Zugfestigkeit und Dehnung bis zum Bruch bei Proben, die Kieselerde enthalten.clearly show a reduction in the variability of the Results and the shift to higher values for tensile strength and elongation to break for specimens that Contains silica.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-15-009837/2 078-15-009837 / 2 078

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zubereitung dadurch gekennzeichnet, daü sie eine Dispersion von kolloidaler Kieselerde in einem synthetischen cis-J/olyisopronlatex umfaüt.1. Preparation characterized in that it is a dispersion of colloidal silica in a synthetic cis-J / olyisopron latex. 2. ZuDereitung geniä'ls Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daii die Zubereitung ein Gemisch eines synthetischen cisi-Olyisoprenlatex und eines Kieselerdeaquasols ist.2. Preparation geniä'ls claim 1, characterized in that daii the preparation a mixture of a synthetic cisi-olysoprene latex and a silica aquasol. 3. Zubereitung getnäü Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dais der Uurchschnittsteilchendurchmesser der Kieselerde von 50 üis 250 S beträgt«,3. Preparation according to claim 2, characterized in that dais the average particle diameter of the silica from 50 to 250 S is «, 4. Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß sie bis zu 20 Gew.Teile Kieselerde pro 1OÜ Gew.'I'eile eis-Polyisoprenpolymerisat, jeweils aui die '!rockenjewichtsbasis bezogen, enthält.4. Preparation according to one of claims 1 to 3 characterized characterized in that they contain up to 20 parts by weight of silica per 10 parts by weight of ice-polyisoprene polymer, each including the '! 5. Zubereitung geniäis Anspruch ^f dadurch gekennzeichnet, daß sie von 5 üis ο Gew.Teile Kieselerde enthält.5. Preparation geniäis claim ^ f characterized that it contains 5 parts by weight of silica. ο. Zubereitung gemäu Ansprucn 1, im v.'esentlichen wie in einem der Beispiele 1 und 2 beschrieben.ο. Preparation according to claim 1, essentially as in one of Examples 1 and 2 described. 7. Verfaiiren zur iierstellung eines vulkanisierten Jegen-7. Procedure for the production of a vulcanized 00 98 37/207 800 98 37/207 8 BADBATH Standes aus einem synthetischen Polyisoprenlatex dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Latex kolloidale Kieselerde enthält.Stand made of a synthetic polyisoprene latex characterized in that the latex used is colloidal silica contains. 8. Verfahren gemäß Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet,
daß d.er die kolloidale Kieselerde enthaltende Latex eine Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5 ist.
8. The method according to claim 7, characterized in that
that the latex containing the colloidal silica is a preparation according to one of claims 2 to 5.
9· Verfahren gemäß Anspruch 7> im wesentlichen wie in einem der Beispiele 1 und 2 beschrieben.Claim 7> described 9 · A method according to i m substantially as described in any of Examples 1 and 2. FIG. 10. Vulkanisierter Gegenstand, sofern er nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9 erhalten wurde.10. Vulcanized item, provided that it is after a process according to any one of claims 7 to 9 was obtained. 11. Verfahren zur Verbesserung der Konstanz der Qualität von Gegenstünden, die aus einer synthetischen cis-Polyisoprerilatexzuöereitüng, die wasserunlösliche Korapoundbestandteile enthält, hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daia man eine Zubereitung, die Kolloidale Kieselerde zusüOzlicn zu Golchen Kompoundbestandteilen enthält, verwendet. ■ ■..'-11. Process for improving the constancy of the quality of objects made from a synthetic cis-Polyisoprerilatexzuöereitüng, which contains water-insoluble Korapound constituents are manufactured, characterized in that, you can add colloidal silica to a preparation to Golchen contains compound ingredients. ■ ■ ..'- 12. Verfahren gemäß Anspruch 11 dadurch geKennzeichnet,
dais der Ansatz eine Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5 ist, der wasserunlösliche r.ompoundbestandteile
12. The method according to claim 11 characterized in that
since the approach is a preparation according to one of claims 2 to 5, the water-insoluble compound constituents
enthält. ■contains. ■ BAD ORiGiNALORIGINAL BATHROOM 009837/2078 ~17~009837/2078 ~ 17 ~ 19500U19500U 15· Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 und 12 dadurch gekennzeichnet, daß zu den Kompoundbestandteilen Schwefel, Zinkoxid und ein Vulkanisationsbeschleuniger gehören.15 · Method according to one of claims 11 and 12 thereby characterized in that the compound ingredients include sulfur, zinc oxide and a vulcanization accelerator. 14. Verfahren gemäß Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, daß der Vulkanisationsbeschleuniger Zinkdimethyldithiocarbamat, Zinkdiäthyldithiocarbamat, Zink-2-benzothiazolmercaptid oder ein Gemisch von solchen Zinksalzen ist.14. The method according to claim 13, characterized in that that the vulcanization accelerator zinc dimethyldithiocarbamate, zinc diethyldithiocarbamate, zinc-2-benzothiazole mercaptide or a mixture of such zinc salts. 15· Verfahren gemäß Anspruch 11 im wesentlichen wie im Beispiel 3 beschrieben.15 · The method according to claim 11 essentially as in Example 3 described. 009837/2078009837/2078 LeerseiteBlank page
DE19691950014 1968-10-07 1969-10-03 Latex preparations Pending DE1950014A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4747468A GB1236055A (en) 1968-10-07 1968-10-07 Latex compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950014A1 true DE1950014A1 (en) 1970-09-10

Family

ID=10445109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950014 Pending DE1950014A1 (en) 1968-10-07 1969-10-03 Latex preparations

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1950014A1 (en)
FR (1) FR2020064A1 (en)
GB (1) GB1236055A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6114469A (en) * 1998-08-17 2000-09-05 Flexsys America L.P. Rubber compositions containing zinc hexasulfide complexes
US6420581B1 (en) * 1999-06-29 2002-07-16 Flexsys America L.P. Manufacture of zinc hexasulfide amine complexes
CN115304831B (en) * 2022-06-20 2024-02-02 芜湖三鼎鞋业有限公司 Quick-setting emulsion and preparation method thereof, and wear-resistant felt shoe and production method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR2020064A1 (en) 1970-07-10
GB1236055A (en) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454816C2 (en)
DE10324305A1 (en) Process for the production of spherical zinc oxide particles
DE2713646A1 (en) STABLE AQUATIC ANTIMONE PENTOXIDE SOL, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND USE
DE1569591A1 (en) Injection mold bodies on the basis of polyethylene terephthalate and process for their production
DE3940907A1 (en) Flame resistant polymer foam
DE1571386A1 (en) Casting compound for the production of ceramic objects
EP0327660B1 (en) Process for the production of fillers and fire-preventing materials based on hydrargillite-type aluminium hydroxide
DE964542C (en) Vulcanizing agents
DE1950014A1 (en) Latex preparations
DE904105C (en) Process for vulcanizing rubber articles
DE10008877A1 (en) Process for the production of soot-filled rubber powders based on aqueous polymer latex emulsions
DE917148C (en) Process for the production of objects from rubber milk foam
DE570893C (en) Process for the production of rubber articles from rubber milk
DE2728213A1 (en) SPHERICAL PLASTER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE910121C (en) Process for the manufacture of products from foamed rubber milk
DE1240652B (en) Process for the production of rubber vulcanizates reinforced with silica
DE1216534B (en) Process for the production of natural rubber vulcanizates
DE861924C (en) Process for improving the properties of masses produced from vulcanized rubber milk
DE2030172B2 (en) Process for the production of mixtures of natural or synthetic rubber and precipitated silica
DE908916C (en) Process for the production of sponge rubber counterstay ends from synthetic rubber
DE879305C (en) Process for the production of easily pourable pearl-shaped agglomerates
DE894160C (en) Process for the production of products which consist of or contain rubber from aqueous rubber dispersions
DE600783C (en) Process for the production of porous or microporous objects from vulcanized rubber or the like.
DE589573C (en) Process for the production of a reversible concentrate containing fillers from dispersions of rubber and similar substances
DE898674C (en) Process for the production of vulcanized synthetic rubber compounds

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971