DE1949236U - Sperrventil fuer wegwerf-filter. - Google Patents

Sperrventil fuer wegwerf-filter.

Info

Publication number
DE1949236U
DE1949236U DES57863U DES0057863U DE1949236U DE 1949236 U DE1949236 U DE 1949236U DE S57863 U DES57863 U DE S57863U DE S0057863 U DES0057863 U DE S0057863U DE 1949236 U DE1949236 U DE 1949236U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
disposable
filter
valve
disposable filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES57863U
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Seidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES57863U priority Critical patent/DE1949236U/de
Publication of DE1949236U publication Critical patent/DE1949236U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/103Bypass or safety valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/106Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/147Bypass or safety valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

RA.395 387*28.7.66 Xl
Hamburg, den 20.7*If66
Anmelder; Harald Seidler
2 Hamburg 63
JhornkaBip 11
Gebrauchsmuster-Besehreibung
Sperrventil für Wegwerf-Filter.
Die' Neuerung bezieht sieh auf ein .Sperrventil für Wegwerf-FiIter zur Filterung von Flüssigkeiten, insbesondere für das Schmieröl resp. für den Kraftstoff von Brenn-Kraftmaschinen.
Derartige Wegwerf-Filter.sind im allgemeinen bekannt und ermöglichen einen zeitsparenden Einbau resp. Wechsel bei Brenn-Kraftmasehinen, der im Verhältnis zu herkömmlichen Filter-Patronen auch wesentlich sauberer ausgeführt werden kann, da weder der Öisumpf abgelassen werden muß noch der verseuchte Filter-Einsatz in dem allseitig gesehiossenen Filtöt-tOpf zutage tritt." ; ."■'." ":--
Um das in dem Filterraum des Wegwerf-Filters angesammelte Öl während der Demontage nicht auslaufen zu lassen, ist im allgemeinen bei den Zuflußbohrungen ein Bücklaufsperrventil angeordnet, das ein Büekfließen mittels einer Membranfeder und einer dazugehörigen Gummischeibe weitgehend verhindert.
Bei der Demontage läuft aber trotzdem bei den herkömmlichen ¥egwerf-Filterpatronen 01 aus, da der Bückflußkanal bisher nicht abgedichtet wurde.· . .. _■ ■ _:,__- Ϊ
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Wegwerf-Filter zu schaffen, der durch geringen Mehraufwand die vorstehenden Mangel beseitigt und das Werkstatt-Personal respv die einzelnen Fahrzeughalter davor bewahrt, mit dem öl überhaupt in Berührung zu kommen.
Die Neuerung soll insbesondere auch vermeiden, daß bei einer Demontage unterhalb des Eraftfahrzeuges ( was meistens der Fall ist) das Motoren-
-. 2
öl am Unterarm entlang Sichtung Achselhöhle ausläuft. Dieses Auslaufen ist allein schon deshalb besonders unangenehm, da es sich nicht nur um sehr-schmutziges Öl sondern auch in den meisten Fällen um sehr heißes Motorenöl handelt.
Mit dem der Neuerung zu Grunde liegenden Gedanken kann ein Filterwechsel vollkommen sauber vollzogen werden, selbst dann, wenn ein ITechsel des 'Wegwerf—Filters bei heißem Motor erfolgt» Spezielle Auffangwannen für das Altöl der Filter-Patrone erübrigen sich. Bin Wechsel wird somit an jedem beliebigen Ort ermöglicht.
Vorzugsweise wird dieses dadurch erreicht, daß die herkömmliche Überdruckfeder des Wegwerf-Filters verlängert und unter Zwischenschaltung einer weiteren Hartpapierseheibe an der Sückflußbohrung stirnseitig zwischen die beiden Abdeckscheiben der Filter-Patrone abdichtend eingespannt wird»'
Die untere Hartpapierscheibe für das Überdruckventil kann zweckmäßigerweise in der üblichen Form gehalten werden, während die obere Hartpapierscheibe resp.1 auch ein Kunststoffteil mehrere vorspringende Zungen besitzt, die innerhalb der Gewinderückflußbohrung zu liegen kommen.
Bei TJegwerf-Filtern größerer Bauart kann aus Kostengründen statt einer durchgehenden Feder sowohl in der oberen als auch in der unteren Abdeckscheibe ein normales Überdruckventil angeordnet sein, wobei lediglich die obere Ventilscheibe, abweichend von der unteren, vorspringende Zungen besitzt.
Die Neuerung ist in Fig I dargestellt.
In ein topfförniiges Gehäuse des Wegwerf-Filters l) fließt durch die Zuflußbohrung 2) über das !Rücklaufsperrventil 3) das Öl durch das Filtermedium 4) zum Innenkanal 5) zur Rückflußbohrung 6).
Wird die Filtex-Pätr'o'ne'!^Motorblock angesehraubt, so dreht sich ein Geviindezapfen ( nicht dargestellt) in die Gewindebohrung 6) und drückt die Zungen ?) der Hartpapierscheibe resp. des Kunststoffteils des Hücksperrventils achsial nach unten, so daß nur bei HMm-
„ 3 —
P.A. 395 387*28,7.1!
"■ J "* ■ ■ ■. "
ti;ertem Wegwerf-Filter das Öl durch die Bückflußbohrung 6) abfließen kann»·
Beim Abdrehen des Wegwerf-Filters drückt die Feder 8) die Hartpapierscheibe wieder in ihre Anfangsstellung, dichtet an der; G-ewindebohrung 6) resp. am Deckel 9) der Filter-Patrone wieder ab, so daß ein Auslaufen des Ölstromes verhindert wird.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1.) Wegwerf-Eilter für Flüssigkeiten, insbesondere für das Schmieröl resp, für den Kraftstoff von Brenn-Kraftmaschinen mit einem topfförmigen Filtergehäuse, dadurch gekannzeichnet, daß an der Bückflußbohrung ein Absperrventil angeordnet ist.
    2.) Wegwerf-Filter nach Anspruch l), dadurch gekennzeichnet, daß für das HückfluSventil und für das Vherdruckventil eine Feder vorgesehen ist,
    3;)~iyegwerf-Filt'er nach Anspruch l) ,dadurch gekennzeichnet, daß
    bei Tiegwerf-Filtern größerer Bauart an der oberen Abdeckscheibe - ein Eückflußventil angebracht ist, das mit dem Überdruckventil an der unteren Abdeckscheibe identisch ist,
    ~4v)vT-egwerf-Filter nach Anspruch l) , dadurch gekennzeichnet, daß die Feder innerhalb des Innenkanals ohne besonderes Federdruck-Gehäuse geführt wird,
    5.) Wegwerf-Filter nach Anspruch l),dadurch gekennzeichnet» daß die Feder mit Dichtscheibe von Abdeckseheibe zu Abdeckscheibe als Eückflußventil, überdruckventil und Stützkanal (Innenkanal) für das Filterelement ausgebildet ist.
DES57863U 1966-07-28 1966-07-28 Sperrventil fuer wegwerf-filter. Expired DE1949236U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57863U DE1949236U (de) 1966-07-28 1966-07-28 Sperrventil fuer wegwerf-filter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57863U DE1949236U (de) 1966-07-28 1966-07-28 Sperrventil fuer wegwerf-filter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949236U true DE1949236U (de) 1966-11-10

Family

ID=33382021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57863U Expired DE1949236U (de) 1966-07-28 1966-07-28 Sperrventil fuer wegwerf-filter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949236U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005210A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-11 Mahle Filtersysteme Gmbh Filter, insbesondere Kraftfahrzeug-Ansaugfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005210A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-11 Mahle Filtersysteme Gmbh Filter, insbesondere Kraftfahrzeug-Ansaugfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000563T5 (de) Standrohr mit integriertem Regelventil
DE3933794C2 (de)
US3295680A (en) Filter assembly having a by-pass valve
DE202008013578U1 (de) Behälterfiltersystem mit einem Abfluss, der mit einem Filterelement zusammenwirkt
DE102006029107A1 (de) Membran für die Steuerung von Flüssigkeitsströmen
DE102017204712A1 (de) Schnellwechsel-ölfilter
DE102012209859A1 (de) Ventileinheit mit axialem Druckmittelzufluss
US2056756A (en) Oil filtering device
DE102014013852A1 (de) Filterelement, Filter und Filtersystem mit Rücklaufbypass
US3388802A (en) Filter element support means
DE4124323C2 (de) Filter für Flüssigkeiten zum Aufschrauben auf einen Montagekopf
US3557767A (en) Oil anti-drainback device with bypass
GB1368957A (en) Check valves particularly for use with filters
DE1949236U (de) Sperrventil fuer wegwerf-filter.
DE202005012435U1 (de) Filteranordnung für Flüssigkeiten
DE4011913A1 (de) Hydrauliksystem mit filter und filteranordnung
US2707562A (en) Filter
US2412232A (en) Valve
US2602547A (en) Full flow oil filter
DE20214023U1 (de) Filterpackung zum Filtern von flüssigen oder gasförmigen Medien
DE2456524A1 (de) Druckumlaufschmieroelanlage fuer brennkraftmaschinen
US2071483A (en) Filter
US1913402A (en) Filtering system
US4547287A (en) Thermostatically controlled pack hold-down assembly
GB656494A (en) Improvements in filters for liquids