DE1949132A1 - Method for measuring noise in a frequency or time division multiplex message transmission system - Google Patents

Method for measuring noise in a frequency or time division multiplex message transmission system

Info

Publication number
DE1949132A1
DE1949132A1 DE19691949132 DE1949132A DE1949132A1 DE 1949132 A1 DE1949132 A1 DE 1949132A1 DE 19691949132 DE19691949132 DE 19691949132 DE 1949132 A DE1949132 A DE 1949132A DE 1949132 A1 DE1949132 A1 DE 1949132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
frequency band
noise
pass filter
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691949132
Other languages
German (de)
Other versions
DE1949132B2 (en
Inventor
Lutz Dipl-Ing Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691949132 priority Critical patent/DE1949132B2/en
Priority to GB4600770D priority patent/GB1299627A/en
Publication of DE1949132A1 publication Critical patent/DE1949132A1/en
Publication of DE1949132B2 publication Critical patent/DE1949132B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/16Monitoring arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R29/00Arrangements for measuring or indicating electric quantities not covered by groups G01R19/00 - G01R27/00
    • G01R29/26Measuring noise figure; Measuring signal-to-noise ratio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/14Monitoring arrangements

Description

Verfahren zur Geräuschmessung an einem Frequenz- oder Zeitmultiplex-NachriclrbenübertragungssystemProcedure for measuring noise on a frequency or Time division multiplex message transmission system

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Geräuschines sung an einem Frequenz- oder Zeitmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem oder einzelnen Teilen davon unter Verwendung eines die Nachrichtenbelegung simulierenden, ein vorgegebenes Frequenzband ausfüllenden Meßsignals nach Art einer Rauschspannung sov/ie einer dem aus zumess enden System oder Systemteil nachschaltbaren, selektiven Meßeinrichtung, die das Geräusch in wenigstens einem außerhalb des vorgegebenen Frequenzbandes liegenden, weiteren Frequenzband mißteThe invention relates to a method for making noise solution to a frequency or time division multiplex communication system or individual parts thereof using a measurement signal according to Art a noise voltage as / ie one of the system to be measured or system part downstream, selective measuring device, which measured the noise in at least one further frequency band lying outside the specified frequency band

Das zu messende Geräusch setzt sich hierbei zusammen aus dem Intermodulationsgeräusch, dein thermischen Geräusch und gegebenenfalls v/eiteren Geräuschart on, wie z.B. dem -."iuantisicrungsgeräusch bei Pulscodemodulationssystemen oder dergl Mit Hilfe einer speziellen Eichung der selektiven Meßeinrichtung wird ZoB= die auf den relativen Nutzsignalpegel Null, d,ho auf den Systemeingang, bezogene Geräuschleistung in pW/O gemessen oder das Verhältnis der gemessenen Geräuschleistung zu dem Meßwert, der sich unter Abschaltung der .'Jolektionsmittol ergibt, ermittelt„ Dieses Verhältnis wird logarithmisch bewertet und als Signal-Geräusch-Abstand in dB ausgedrückt, wobei ein Korrekturwert eingeeicht ist, der berücksichtigt, daß die Geräuschleistung selektiv gemessen wird,The noise to be measured is composed of the intermodulation noise, your thermal noise and if necessary, additional type of noise, such as the - in pulse code modulation systems or the like With the help of a special calibration of the selective measuring device ZoB = the zero on the relative useful signal level, d, ho on the system input, related noise power in Measured pW / O or the ratio of the measured noise power for the measured value that results when the "jolection means" is switched off, "This ratio is determined weighted logarithmically and expressed as the signal-to-noise ratio in dB, whereby a correction value is calibrated, the takes into account that the noise power is measured selectively,

Das von dem Meßsignal ausgefüllte, vorgegebene Frequenzba/v'iThe predetermined frequency ba / v'i filled by the measurement signal

PA 9/430/3239 St/BlaPA 9/430/3239 St / Bla

109814/1268109814/1268

kann zusammen mit dem oder den weiteren Frequenzbänder.:].., — -für die die selektive Meßeinrichtung ausgelegt ist, und den dazwischenliegenden Frequenzlücken ,innerhalb einer Kanalbandbreite des liachrichtenüberti'agungssysterns liegen oder darüber hinaus einen größeren Teil, gegebenenfalls auch die gesamte Breite des Übertragungsfrequenzbandes , einnehmen, wobei u.U. noch weitere, benachbarte Frequenzbereicheeingeschlossen sindocan be used together with the other frequency band (s).:] .., - -for which the selective measuring device is designed, and the frequency gaps in between lie within a channel bandwidth of the message transmission system or a larger part, possibly also the entire width of the transmission frequency band, take, which may also include other, adjacent frequency ranges sindo

Die selektive Meßeinrichtung ist im allgemeinen mit einer digitalen oder analogen Meßwertanzeige versehen, die in bekannter Weise so geeicht ist., daß die interessierenden Geräuschwerte — z»Bo die Geräuschleistung oder der Signä.l-Geräusch-Abstand -— bei Einspeisung des Meßsignals mit einer vorgegebenen (mittleren) Energieverteilung unmittelbar oder gegebenenfalls nach Durchführung einer Vergleichsmessung direkt angezeigt werden könnenο The selective measuring device is generally provided with a digital or analog measured value display, which is shown in as is known, is calibrated in such a way that the noise values of interest - z »Bo the noise power or the signal-to-noise ratio - Immediately when the measurement signal is fed in with a predetermined (average) energy distribution or, if necessary, can be displayed directly after a comparison measurement has been carried out ο

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren zum Messen des Geräusches, bei dem bisher mit einer auf das vorgegebene Frequenzband begrenzten Rauschspannung gearbeitet wurde, insbesondere im Hinblick auf eine Verkürzung der Meßzeit, zu verbessern- Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Meßsignal mittels eines durch periodische Taktimpulse weitergeschalteten, rückgekoppelten Schieberegisters erzeugt wird, dessen Taktfrequenz einen Wert besitzt, der wesentlich größer ist als die Breite des vorgegebenen Frequenzbandes»The invention is based on the object of the aforementioned method for measuring the noise, in which so far with one limited to the given frequency band Noise voltage has been worked on, particularly in terms of to a shortening of the measuring time. This is achieved according to the invention in that the measuring signal by means of one switched on by periodic clock pulses, feedback shift register is generated whose clock frequency has a value that is significantly greater than the width of the given frequency band »

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil liegt insbesondere in einer weitgehenden Herabsetzung der Schwankungen der Meßwertanzeige, die bei den bekannten Verfahren dieser Art infolge des zufälligen zeitlichen Verlaufes der Rausch- ; spanimngsamplitude auftreten und insbesondere bei schmalen vorgegebenen Frequenzbändern sehr störend sind» Da-The advantage achieved with the invention is in particular in a substantial reduction in the fluctuations of the measured value display, which in the known methods of this Type as a result of the random temporal course of the intoxication; spanimngsamplitude occur and especially with narrow given frequency bands are very disruptive »Da-

PA 9/430*Ä9^n ■■ " »' . -5-PA 9/430 * Ä9 ^ n ■■ "» '. -5-

109814/1260109814/1260

BADORlGiNALBADORLGiNAL

mit ergibt sich einerseits die Möglichkeit einer „üi^-.u..-ron und schnelleren unmittelbaren Ablesung und andereri;citij beim Einsetzen von meßwertintegrierenden Kitteln, flio innerhalb de» eigentlichen" Anseigesysteras angeordnet oder dioiiem vorgeschaltet sind, eine schnellere Mittelwertbildung und damit eine kürz ore hleßzeit. Dies erklärt sich darau;:., daß der quasi-zufällige, tatsächlich aber· periodische Charakter des von dem rückgekoppelten Schieberegister erzeugten Meßsignals die Festlegung einer langsamsten A;::plitudenschv/ankung erlaubt, die die Hüllkurve des. dem Anzeigesystem zugeführten Keßsignals erfährt und die nicht mehr unterschritten werden, kann» Sie entspricht der V/iederholungsfrequens der von dem Schieberegister abgegebenen Folge von Binärseichen (bits)» - ■ with there is on the one hand the possibility of a "üi ^ -. u ..- ron and faster immediate reading and otheri; citij When using gowns that integrate measured values, they are arranged within the "actual" display hysteresis or dioiiem are connected upstream, a faster averaging and thus a shorter curing time. This explains that the quasi-accidental, but actually periodic character of the shift register fed back generated measurement signal the definition of a slowest A; :: plitudenschv / ankung allows the envelope of the. the display system receives Keßsignals supplied and the can no longer be undershot, »It corresponds to the repetition frequency of the sequence of binary characters (bits) output by the shift register - -

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Ss zeigtThe invention is illustrated below with reference to one in the drawing illustrated, preferred embodiment explained in more detail. Ss shows

?ig,1 das Schaltschema einer Anordnung zur Messung des Signal-Geräusch-Abstandes an einen Fernsprechkanal eines Pulseodemodulationssysteras (PCM-System) , Fig,2 das Sehaltschema eines rückgekoppelten Schieberegisters und
Figo die Küllkurve der Leistungsverteilung der von dem Schieberegister gemäß Fig,2 abgegebenen Ausgangsspannung über der Frequenz.
? ig, 1 the circuit diagram of an arrangement for measuring the signal-to-noise ratio on a telephone channel of a pulse modulation system (PCM system), FIG. 2 the control diagram of a feedback shift register and
FIG. 2 shows the cooling curve of the power distribution of the output voltage output by the shift register according to FIG. 2 over frequency.

Tn Figoi wird das von einem Generator 1 erzeugte niederfrequente Meßsignal, das den Charakter einer Rauschspannung hat, mittels eines nachgeschalte bon Bandfilters 2 auf ein vorgegebenen Frequenzband,'z.B. von 350 bis 550 Hs, begrenzt, in 5 verstärkt und über einen Umschalter S1 dem n.iederfre-. quenten Eingang eines PCM-Übertrag.ungskanals 4' zugeführt.. Nach dem Durchlaufen des Kartals wird das durch Demodulation wiedergewonnene Meßsignal amrKanalausgang 5 abgegriffen undTn Figoi, the low-frequency measurement signal generated by a generator 1, which has the character of a noise voltage, is limited to a predetermined frequency band, for example from 350 to 550 Hs, by means of a downstream bon band filter 2, amplified in 5 and transferred to the n .low-. quenten input of a PCM transmission channel 4 '. After passing through the kartal, the measurement signal recovered by demodulation is tapped at the channel output 5 and

PA 9/150/3239 ■ 1098U71265. *° 0RIQ'N«.PA 9/150/3239 ■ 1098U71265. * ° 0RIQ 'N «.

über ein empfängsseitiges Tiefpaßfilter 6, Zo-1V"'-.--1- V einer Grenzfrequenz von 3 kHz, über synchron betätigbare Schalter S2,S2' einer mit einem Effektivwertapannungü-Via a receiver-side low-pass filter 6, Zo- 1 V "'-.-- 1 - V of a cut-off frequency of 3 kHz, via switches S2, S2' that can be operated synchronously, one with an effective value voltage.

.-- messer versehenen Meßeinrichtung 7 zugeführt, die eine Geräuschmessung gestattet» In der gezeichneten Lage von S2 und S21 ist-der Meßeinrichtung 7 ein Hochpaßfilter 8 vorgeschaltet, z.B. mit einer Grenzfrequenz von 700 Hz, daa zusammen mit dem Tiefpaß 6 das von 7 auswertbare'Frequenzband auf den zwischen den beiden Grenzfrequenzen liegenden Bereich begrenzt, im vorliegenden-Fall also auf ein Band von 700 Hz bis 3 kHz, In der oberen Lage der Umschalter S2 und S2' ist anstelle des Hochpasses 8 ein einstellbarer Spannungsteiler (Eichleitung) 9 vorgeschaltet. Der Pegel am Eingang des PCM-Kanals 4- wird nach Umlegen von S1 in die untere Schaltstellung mittels einer weiteren, einen Effektivwertspannungsmesser enthaltenden Meßeinrichtung 10.-- knife provided measuring means 7 is supplied, permitting noise measurement "In the drawn position of S2 and S2 1 is the measuring device 7 upstream of a high-pass filter 8, for example having an intrinsic frequency of 700 Hz, daa together with the low-pass filter 6, 7 evaluable 'frequency band is limited to the range between the two limit frequencies, in the present case to a band from 700 Hz to 3 kHz, in the upper position of the switches S2 and S2' there is an adjustable voltage divider (attenuator) 9 instead of the high-pass filter 8 upstream. The level at the input of the PCM channel 4- is determined after switching S1 to the lower switch position by means of a further measuring device 10 containing an RMS voltmeter

-. angezeigt, -.-""■-. displayed, -.- "" ■

Die Geräuschmessung am PCM-Kanal 4- geht im einzelnen so vor sich, daß nach dem.Einstellen des Eingangspegels des Meßsignals auf einen vorgegebenen Wert mit Hilfe der Meßeinrichtung 10 die Umschalter S2 und 32' zunächst in die gezeichnete Lage gebracht werden, so daß eine Geräuschspannungsmessung bei vorgeschalteten Filtern 6 und 8 innerhalb des Frequenzbandes von 700 Hz bis 3 kHz durchgeführt wird. Da das sendeseitige, vorgegebene Frequenzband, das von dem Meßsignal ausgefüllt wird, zwischen 350 und 550 Hz liegt, mißt man auf diese V»reise empfangsseitig eine Geräuschspannung, die infolge von Quaiitisierungs-, Intermodulations- und Klirrverzerrungen entsteht, und zwar soweit sie in das Band von 700 Hz bis 3 kHz fällt„ Einbezogen ist hierin auch das thermische Geräusch, das innerhalb des empfangsseitigen Bandes auftritt.The noise measurement on the PCM channel 4- goes in detail so that after dem.Einstell the input level of the measurement signal to a predetermined value with the help of the measuring device 10, the switches S2 and 32 'are initially brought into the position shown, so that a Noise voltage measurement with upstream filters 6 and 8 is carried out within the frequency band from 700 Hz to 3 kHz. Since the transmission side, predetermined frequency band, which is filled by the measurement signal is between 350 and 550 Hz, to the receiving end measures this V "r else a noise voltage, which arises due to Quaiitisierungs-, intermodulation and harmonic distortion, and that so far as it in the band from 700 Hz to 3 kHz falls “This also includes the thermal noise that occurs within the band on the receiving side.

Anschließend werden die Umschalter S2 und S2' in die obere ΡΛ 9/430/3239 IOiaU/1266 . ■■ " Then switch S2 and S2 'are in the upper ΡΛ 9/430/3239 IOiaU / 1266. ■■ "

Schaltstellung gebracht, so daß eine- weitere Spannungsmessung innerhalb des gesamten Γΐϋς^.ϋΐ^^ΰα.ϋα υΐι joL'i:--- \- von 3 kHz erfolgt» Hierbei wird der Spannungsteiler 9 so eingestellt, daß an der Meßeinrichtung 7 der gleiche Meßwert angezeigt wird wie bei der erstgenannten Messung. Der im Spannungsteiler 9 zu diesem Zweck einzustellende Dämpfungswert gibt dann ein Maß für den Signal-Geräusch-Abs -.band.Switch position brought so that another voltage measurement within the entire Γΐϋς ^ .ϋΐ ^^ ΰα.ϋα υΐι joL'i: --- \ - of 3 kHz takes place »Here the voltage divider 9 is set so that the measuring device 7 of the the same measured value is displayed as for the first measurement mentioned. The attenuation value to be set in the voltage divider 9 for this purpose then provides a measure of the signal-to-noise absorption band.

Zweckmäßigerweise wird in die Einstellskala des Spannungsteilers 9 ein Korrekturwert eingeeicht, der berück-, sichtigt, daß die erste Messung lediglich innerhalb eines 2300 Hz breiten Frequenzbandes durchgeführt wurde, während man bei Angaben von Geräuschen immer auf die volle Kanalbandbroite, z.B. auf 3100 Hz bei Fernsprechkanälen, bezieht. Damit ergibt sich im vorliegenden Fall ein Korrekturwert K = 10.1g 3100/2300 = 1,3 dB, der von dem eingestellten Dämpfungswert abzuziehen ist. ■Appropriately, a correction value is calibrated in the setting scale of the voltage divider 9, which takes into account, shows that the first measurement is only within one 2300 Hz wide frequency band was carried out, while when specifying noises one always uses the full channel band width, e.g. to 3100 Hz for telephone channels. This results in a correction value in the present case K = 10.1g 3100/2300 = 1.3 dB, which is to be subtracted from the set attenuation value. ■

Der so gemessene Signal-Geräusch-Abstand gibt in erster Linie einen Anhaltspunkt dafür, wie groß die QuantisierungsverZerrungen beim Durchlaufen des PCM-Kanals 4 sind» Da diese jedoch von der Größe der Aussteuerung des Kanals abhängig sind, empfiehlt es sich, mehrere Messungen bei unterschiedlichen Eingangspegeln durchzufuhren. Bei Systemen, die nur relativ geringe oder überhaupt keine Quantisierungsverzerrungen entstehen lassen, gibt der Signal-Geräusch-Abstand einen Hinweis auf die Größe von Intermodulations- und Klirrverzerrungen sowie thermischen Geräuschen. The signal-to-noise ratio measured in this way primarily provides an indication of how large the quantization distortion is when passing through the PCM channel 4, »Since these are, however, of the size of the modulation of the channel it is advisable to carry out several measurements at different input levels. For systems The signal-to-noise ratio gives only relatively little or no quantization distortion at all an indication of the size of intermodulation and distortion and thermal noise.

Der nach der Erfindung als rückgekoppeltes Schieberegister ausgebildete Generator 1 ist in Fig.2 im Prinzip dargestellt. Er besteht beispielsweise aus einer Kette von zehn bistabilen Kippstufen 11, 12 ... 20, die jeweils gleichzeitig mittels der von einem Generator 21 erzeugten Taktimpuls e. 2-2 weitergeachaltet werden» Hierbei wird derThe generator 1 designed according to the invention as a feedback shift register is shown in principle in FIG. For example, it consists of a chain of ten bistable flip-flops 11, 12 ... 20, each simultaneously by means of the clock pulse generated by a generator 21 e. 2-2 are continued »Here the

10.9814/1 26610.9814 / 1 266

PA. 9/430/3239 ■; BADORIGiN^. „6_PA. 9/430/3239 ■; BADORIGiN ^. " 6 _

- - 6 - ■■-.'■ -- - 6 - ■■ -. '■ -

Schaltzustand einer Kippstufe beim Auftreten-Ou-C- '' ' V. impulses auf die nächstfolgende übertragen. Die Schaltaus bände der letzten Kippstufe 20 und einer anderen Kippstufe, ZoB. 13, werden über Leitungen 23 und 24 an eine logische Schaltung 25 v/eitergegeben, die daraus in Abhängigkeit von einer vorgegebenen logischen Funktion ein Ausgangssignal ableitet und dieses über eine Leitung 26 an die Eingänge 11 und 11' der ersten Kippstufe rückkoppelt, Durch Einfügung einer Negationsschaltung 27 wird dabei gewährleistet, daß die beiden Eingänge 11 und 11 ' der Kippstufe ;-]ingangssignale erhalten, die komplementär zueinander sind»Switching state of a toggle stage when it occurs-Ou-C- '' 'V. impulse is transferred to the next one. The switch off volumes of the last flip-flop 20 and another flip-flop, ZoB. 13, are connected via lines 23 and 24 to a logic circuit 25 is given, which is an output signal therefrom as a function of a predetermined logic function derives and this feeds back via a line 26 to the inputs 11 and 11 'of the first flip-flop, through Insertion of a negation circuit 27 ensures that the two inputs 11 and 11 'of the flip-flop; -] input signals which are complementary to each other »

In Pig.2 ist die logische Schaltung 25 als Exklusiv-Oder-Schaltung (Halbaddierer) angedeutet. Danach wäre die logische Punktion so beschaffen, daß ein Rückkopplungs.signal "T" abgegeben wird, wenn die Ausgänge 13 und 20' oder die Ausgänge 13' und 20 jeweils-eine: logische 1 abgeben* Zu diesem Zweck sind zwei Torschaltungen 28 und 29 vorgesehen, die nach der sogenannten NAND-Punktion arbeiten (d.h. Weitergabe eines Signals "1" beim Anliegen des Signals "O" an beiden Eingängen und Abgabe des Signals "0" beim Anliegen von Signalen "1" an beiden Eingängen sowie Abgabe des Signals "1" beim Anliegen von unterschiedlichen Eingangssignalen) . Diesen Torschaltungen ist eine weitere Torschaltung 30 nachgeschaltet, die nach der gleichen Punktion arbeitet. In Pig. 2 the logic circuit 25 is an exclusive-OR circuit (Half adder) indicated. After that, the logical puncture would be such that a feedback signal "T" is issued when the outputs 13 and 20 'or the Outputs 13 'and 20 each - one: give logical 1 * to two gate circuits 28 and 29 are provided for this purpose, who work according to the so-called NAND puncture (i.e. passing on of a "1" signal when the "O" signal is present at both inputs and output of the signal "0" when signals "1" are present at both inputs and output of the Signal "1" when there are different input signals). These gate circuits are another gate circuit 30 downstream, which works according to the same puncture.

Es sei jedoch bemerkt, daß die beschriebene logische Punktion und der zugehörige Schaltungsaufbau lediglich als Schaltbeispiele zu verstellen sind und jederzeit durch andere Punktionen bzw. Ausbildungen der logischen Schaltung ersetzt Werden können. Außerdem sind aus der Literatur auch rückgekoppelte Schieberegister-Anordnungern bekannt, die Signale mit vergleichbaren statistischen Eigenschaften abgeben, aber keine aus Gattern aufgebaute logische Schaltung enthalten. ', ■;'■ '- It should be noted, however, that the described logical puncture and the associated circuit structure are only to be adjusted as circuit examples and can be replaced at any time by other punctures or configurations of the logical circuit. In addition, feedback shift register arrangements are also known from the literature which emit signals with comparable statistical properties but do not contain a logic circuit made up of gates. ', ■;' ■ '-

1098 OiGiNAL1098 OiGiNAL

9/430/3239. ., ·..·. -7-9/430/3239. ., · .. ·. -7-

Nach dor Theorie η-stufiger, rückgekoppelter Schieberegister, die beispielsweise in der Zeitschrift "Electronic Engineering", April 1964, S.25-3 bis 259 besehrieben ist, wird eine quasi-statistische Folge von 2 -1 Binärzeichen (bits) abgegeben, die sich periodisch wiederholt=' T/ird die Folgefrequenz der Taktimpulse 22 als f> bezeichnet, so ergibt sich bei günstig gewählter Rückkopplung eine WiedorholungsfrequenK f der quasi-statistisehen Folge nach der BeziehungAccording to the theory of η-stage, feedback shift registers, which is described for example in the magazine "Electronic Engineering", April 1964, pp.25-3 to 259, a quasi-statistical sequence of 2 -1 binary characters (bits) is output, which is repeated periodically = 'T / ird If the repetition frequency of the clock pulses 22 is designated as f>, then a favorable feedback is obtained Repetition frequency f of the quasi-statistical sequence after the relationship

0 2n-1 0 2 n -1

Hierbei kann jeder Ein- oder Ausgang jeder der bistabilen Kippstufen als Ausgang der Generatorschaltung verwendet werden. In Fig*2 wurde dafür der Ausgang 20 herangezogen»Each input or output can be any of the bistable Flip-flops can be used as the output of the generator circuit. In Fig * 2, the output 20 was used for this »

Das Ausgangssignal des rückgekoppelten Schieberegisters, das aus Oberwellen der Wiederholungsfrequenz f besteht, kann durch ein Frequenzspektrum nach Figo3 dargestellt werden. Hier ist die Leistungsverteilung über den einzelnen Frequenzen aufgetragen, wobei jeweils die normierte Frequenz f/f * als Abszisse verwendet wird» Die Einhüllen-' de des Leistungsspektrums verläuft entsprechend der Funktion . n The output signal of the feedback shift register, which consists of harmonics of the repetition frequency f, can be represented by a frequency spectrum according to FIG. Here, the power distribution is worn over the individual frequencies, wherein each of the normalized frequency f / f * is used as the abscissa "The de single hull 'of the power spectrum corresponding to the function runs. n

sin π _« ^- · _sin π _ «^ - · _

6 mZ -ι, ι6 mZ -ι, ι

Voraussetzung für die Verwendung eines derartigen rückgekoppelten Schieberegisters im Sinne der Erfindung=*ist die Begrenzung des Frequenzbandes des Meßsignals auf einen Bereich,der klein ist gegenüber dem unterhalb von f., liegenden Gesamtbereich. Zweckmäßig ist weiterhin, daß f. relativ groß gegenüber f ist, was durch die Anzahl der Kipp-"The prerequisite for the use of such a feedback shift register within the meaning of the invention = * is that Limitation of the frequency band of the measurement signal to a range that is small compared to the total area below f. It is also useful that f. Relative is large compared to f, which is indicated by the number of tilting "

PA 9/430/3239 1 0 9 8 U / 1 2 6 SPA 9/430/3239 1 0 9 8 U / 1 2 6 p

stufen "and gegebenenfalls durch die Art der Rückkopplung festgelegt werden kann, so daß zahlreiche Oberwellen von f in das vorgegebene Frequenzband fallen. Bei Verwendung von zehn Kippstufen ist beispielsweise f. = iO24°f · V/erden also die Werte von f.. und f dementsprechend auf ■ das vorgegebene Frequenzband, das durch die Durchl-aßkurve des Bandfilters-2 gegeben ist, abgestimmt, so erhält man ein Ausgangssignal, welches anstelle eines Rauschsignals für die Messung herangezogen werden kann, Als. besonderer Vorteil erweist sich die genaue Reproduzierbarkeit dieses k Signals, die», im Gegensatz zünden rein statistischen Eigenschaften einer Rauschspannung eine hinreichend exakte (Viederholbarkeit der Geräuschmessung .gewährleistet«step "and, if necessary, by the type of feedback can be set so that numerous harmonics of f fall within the predetermined frequency band. Using of ten flip-flops, for example, f = iO24 ° f So ground the values of f .. and f accordingly ■ the specified frequency band defined by the pass-through curve of the band filter-2 is matched, one obtains an output signal which can be used for the measurement instead of a noise signal, as. special The advantage is the exact reproducibility of this k signal, which », in contrast, ignite purely statistical properties a noise voltage a sufficiently exact (repeatability of the noise measurement.

. Bei der in Fig.1 gezeigten Schaltungsanordnung mit einem durch das Bandfilter 2 vorgegebenen Frequenzband von 35.0' : bis 550 Ez ist z.B. eine Taktfrequenz f von 10 kHz zweckmäßig ο '."" -.■■ . '■■'■■■■.- ' .■''.'... In the circuit arrangement shown in FIG. 1 with a frequency band of 35.0 ' : to 550 Ez predetermined by the band filter 2, a clock frequency f of 10 kHz, for example, is expedient ο'. "" -. ■■. '■■' ■■■■ .- '. ■''.' ..

Die Bedingung,; daß die Taktfrequenz f. einen Y/ert besitzen soll, der wesentlich größer ist als die Breite des vorgo-,.-■ · gebenen. Frequenzbandes, gilt, auch für jene Anwendungsfalle, bei denen das vorgegebene Frequenzband in mehrere Teilbän- ^ der zerlegt, ist». Dies ist insbesondere bei den sogenannten Rausehklirrraessungen an Frequenz- oder Zeitmultiplex-Übertragungssystemen der Fall, wo die einzelnen Teilbänder im allgemeinen über eigene Nachrichtenkanäle des zu überprüfenden Systems getrennt übertragen werden,The condition,; that the clock frequency f. have a Y / ert should, which is much larger than the width of the vorgo -, .- ■ · Given. Frequency band, also applies to those applications in which the specified frequency band is divided into several sub-bands ^ which dismantles is ». This is particularly the case with the so-called Rausehklirrraessungen in frequency or time division multiplex transmission systems the case where the individual subbands generally have their own message channels to are transmitted separately to the checking system,

Da die Wiederholungsfrequenz f der von dem Schieberegister abgegebenen lolge von Binärzeichen der langsamsten Amplitudenschwankung entspricht, die die Hüllkurve des den Anceigesystemen 7. und 10 zugeführten Meß signals ."-erfährt:, ergibt sich eine genauere und schnellere Ablesung oder—-bei Verwendung rneßwortintegrierendßr Mittel in Verbindung mitSince the repetition frequency f of the sequence of binary characters output by the shift register has the slowest amplitude fluctuation which corresponds to the envelope of the display systems 7. and 10 supplied measuring signals. "- learns: results in a more accurate and faster reading or - at Use of word-integrating means in connection with

■■;■ "PA..9/430/5259, _= .^1Q 9 g 14 / 12 6 S■■; ■ "PA..9 / 430/5259, _ = . ^ 1 Q 9 g 14/12 6 p

dem eigentlichen Anzeigesystera — eine schnellere LIittelv/ortbildung und damit eine kürzere Heßzeit. Hierdurch können die unter Verwendung von statistischen Rauschsptuinungen bei einer Meßwertintegrätion auftretenden Zeitkonstanten von 1 bis 3 s wesentlich verringert werden,the actual display system - a faster location of the information and thus a shorter heating time. This allows the use of statistical noise symptoms time constants occurring with a measured value integration can be reduced significantly from 1 to 3 s,

4 Patentansprüche
3 Figuren
4 claims
3 figures

PA 9A3O/3859 1 0 9 8 U / 1 2 6 S ^0 0*«*NAL ^ ., 0.PA 9A3O / 3859 1 0 9 8 U / 1 2 6 S ^ 0 0 * «* NAL ^ ., 0 .

Claims (3)

PatentansprücheClaims .] Verfahren zur Geräuschmessung an einem Frequenz— oder Zeitmultiplex-Nachrichtenübertragungssystern oder einzelnen Teilen davon unter Verwendung eines die Nachrichtenbelegung simulierenden, ein vorgegebenes Frequenzband ausfüllenden Meßsignals nach Art einer Rauschspannung sowie einer dem auszumessenden System oder Systemteil nachschaltbaren, selektiven Meßeinrichtung, die das Geräusch in wenigstens einem außerhalb des vorgegebenen Frequenzbandes liegenden, weiteren Frequenzband mißt, dadurch gekennz e ic h η e t, daß das Meßsignal mittels eines durch periodische Taktimpulse (22) weitergeschalteten, rückgekoppelten Schieberegisters (11 bis 20, 25) erzeugt wird, dessen Taktfrequenz einen Wert besitzt, .] Method for noise measurement on a frequency or time-division multiplex message transmission system or individual parts thereof using a measurement signal simulating the message occupancy, filling a predetermined frequency band in the manner of a noise voltage and a selective measuring device which can be connected downstream of the system or system part to be measured and which measures the noise in at least measures a further frequency band lying outside the specified frequency band, characterized in that the measuring signal is generated by means of a feedback shift register (11 to 20, 25) which is switched on by periodic clock pulses (22) and whose clock frequency has a value, . der wesentlich größer ist als die Breite des vorgegebenen Freqiienzbandes (2). . which is much larger than the width of the given frequency band (2). 2. Verfahren nach Anspruch1 , d a d ure hg eke η η-ζ e i C h η e t, daß das vorgegebene Frequenzband in mehrere, insbesondere dicht nebeneinanderliegende, r. Teilbänder aufgeteilt ist und die Geräuschmessung teilweise oder ausschließlich in den Frequenzlücken zwischen den Teilbändern erfolgt. 2. The method according to claim 1, d a d ure hg eke η η-ζ e i C h η e t that the given frequency band in several, especially close to one another, r. Subbands is divided and the noise measurement partially or takes place exclusively in the frequency gaps between the sub-bands. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, da du r c h g ek en wz ei c h η et, daß die Wiederholungsfrequenz der von dem Schieberegister (11 bis 20, 25) abgegebenen Folge von Binärzeichen (bits) wesentlich kleiner gewählt ist als die Folgefrequenz der Taktimpulse3. The method according to claim 1 or 2, since you rchg ek en wz ei ch η et that the repetition frequency of the sequence of binary characters (bits) output by the shift register (11 to 20, 25) is selected to be much smaller than the repetition frequency of the clock pulses (22).. ■ ■'.> ;(22) .. ■ ■ '.> ; ΡΛ 9/430/3239 ΛΡΛ 9/430/3239 Λ - .:: v : \, 10981-. :: v : \, 10981 Schaltungsanordnung" zur Durchführung ''"".V^:^1:""^" nach eine;;i der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e-.•c e η η ζ e i c h η e t, daß bei der r.essurig des \!ignal-Geiiiusch-Abntandes die selektive Meßeinrichtung aus einem Effekbivwert-Spannungsmesser (7) besteht, dem ein Tiefpaß (6) und ein in Serie dazu liegender Hochpaß (8) vorgeschaltet sind, derart, daß das auszuwertende Frequenzband (700 Hz bis 3 kHz) von den Grensirequenzeii beider Filter (6, 8) eingeschlossen wird, und daß der Hochpaß (8) wahlweise durch einen einstellbaren Spannungsteiler (Eichleitung) ersetzbar ist . ' : ■ ' - '' . ■Circuit arrangement "for implementation"".V ^: ^ 1 :""^" according to a ;; i of claims 1 to 3, characterized in that the r.essurig des \! ignal-Geiiiusch-Abntandes the selective measuring device consists of an effective value voltmeter (7), which is preceded by a low-pass filter (6) and a series-connected high-pass filter (8) so that the frequency band to be evaluated (700 Hz to 3 kHz) is included by the limit frequency of both filters (6, 8), and that the high-pass filter (8) can optionally be replaced by an adjustable voltage divider (attenuator). ': ■' - ''. ■ ΡΛ 9/430/3239ΡΛ 9/430/3239 10 9 8 1 4 / 1 26 S10 9 8 1 4/1 26 p BADBATH Lee rs e i t eLee rs e i t e
DE19691949132 1969-09-29 1969-09-29 NOISE CLINK MEASURING METHOD FOR CHECKING A MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM OR PART OF THE MESSAGE Ceased DE1949132B2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949132 DE1949132B2 (en) 1969-09-29 1969-09-29 NOISE CLINK MEASURING METHOD FOR CHECKING A MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM OR PART OF THE MESSAGE
GB4600770D GB1299627A (en) 1969-09-29 1970-09-28 Improvements in or relating to noise measurement systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949132 DE1949132B2 (en) 1969-09-29 1969-09-29 NOISE CLINK MEASURING METHOD FOR CHECKING A MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM OR PART OF THE MESSAGE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1949132A1 true DE1949132A1 (en) 1971-04-01
DE1949132B2 DE1949132B2 (en) 1977-02-03

Family

ID=5746812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949132 Ceased DE1949132B2 (en) 1969-09-29 1969-09-29 NOISE CLINK MEASURING METHOD FOR CHECKING A MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM OR PART OF THE MESSAGE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1949132B2 (en)
GB (1) GB1299627A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438382A1 (en) * 1978-10-06 1980-04-30 Marconi Instruments Ltd SOURCE OF NOISE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949600A1 (en) * 1979-12-10 1981-06-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München METHOD AND CIRCUIT FOR DETERMINING THE QUANTIZATION DISTORTIONS OF TRANSMISSION DEVICES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438382A1 (en) * 1978-10-06 1980-04-30 Marconi Instruments Ltd SOURCE OF NOISE

Also Published As

Publication number Publication date
DE1949132B2 (en) 1977-02-03
GB1299627A (en) 1972-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1980001206A1 (en) Process for measuring electric power
DE3712780A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE LENGTH OF AN ELECTRICAL LINE
DE1623971B2 (en) Ultrasonic level measuring arrangement
DE102006052843A1 (en) Jitter measuring device, jitter measuring method and testing device
DE1935205A1 (en) Circuit arrangement for measuring the non-linearity of a message transmission system
DE1949132A1 (en) Method for measuring noise in a frequency or time division multiplex message transmission system
DE2832222C2 (en) Device for simulating reference signals from an ILS glide path or course transmitter
DE19638393C1 (en) Leakage resistance measurement circuit e.g for airbag control device
DE2228069C3 (en) Method and device for suppressing interference in frequency-modulated signals
DE2725618C3 (en) Device for measuring the integral of a time-dependent physical quantity
DE2616585B2 (en) Integrating sound level meter
DE2653501B2 (en) Frequency comparison circuit
DE2528016A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE QUALITY OF WIRELESS CONNECTIONS
DE2316437A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE SPEED OF A FLOW
DE3210436A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE TIME PULSE DISTANCE OF TWO ELECTRIC PULSES
CH654115A5 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BROADBAND DAMPING MEASUREMENT IN LOW-FREQUENCY TRANSMISSION SYSTEMS.
DE3240528C2 (en)
DE3131647C2 (en) Telemetry system with digital output for registering seismic signals
DE2750651C2 (en) Circuit arrangement for determining the size of analog input signals
AT251657B (en) Circuit arrangement for attenuating the amplitudes of a signal with a given temporal frequency and amplitude distribution
DE2945998C3 (en) Electronic measuring device for measuring the characteristic values of pulses and pulse trains as well as for comparing the characteristic values of simultaneously occurring pulse trains
DE1927591C (en) Device for determining the presence of a signal of a certain frequency above the frequency band of a mixture of other signals
DE1766438B2 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR INDEPENDENT CHECKING OF FREQUENCY-DEPENDENT SIZES FOR COMPLIANCE WITH CERTAIN FREQUENCY-DEPENDING LIMIT VALUES
DE1616374C (en) Arrangement for measuring range switching with a digital voltmeter
DE2520042A1 (en) Test system for digital communications amplifiers - has logic in repeater amplifiers producing test signals

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee
8235 Patent refused
8280 Miscellaneous part ii

Free format text: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN