DE1948427B2 - PROCESS FOR THE SEPARATE RECOVERY OF HYDROGEN SULFUR AND AMMONIA FROM AQUATIC SOLUTIONS - Google Patents

PROCESS FOR THE SEPARATE RECOVERY OF HYDROGEN SULFUR AND AMMONIA FROM AQUATIC SOLUTIONS

Info

Publication number
DE1948427B2
DE1948427B2 DE19691948427 DE1948427A DE1948427B2 DE 1948427 B2 DE1948427 B2 DE 1948427B2 DE 19691948427 DE19691948427 DE 19691948427 DE 1948427 A DE1948427 A DE 1948427A DE 1948427 B2 DE1948427 B2 DE 1948427B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stripper
rich
aqueous
condensate
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691948427
Other languages
German (de)
Other versions
DE1948427C3 (en
DE1948427A1 (en
Inventor
Robert Joseph San Francisco Calif. Klett (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chevron USA Inc
Original Assignee
Chevron Research Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chevron Research Co filed Critical Chevron Research Co
Publication of DE1948427A1 publication Critical patent/DE1948427A1/en
Publication of DE1948427B2 publication Critical patent/DE1948427B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1948427C3 publication Critical patent/DE1948427C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/10Separation of ammonia from ammonia liquors, e.g. gas liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/16Hydrogen sulfides
    • C01B17/167Separation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

rndie von den Schmutzwasserströmen abtrennt, iß die Stripper sauberer gehalten werden. Enthaiü· Beschickungsströme Schmutzwasser aus flüs- *" katalytischen Crackeinheiten, <o ermöglicht eine -ιΓ j: etwa 24 h oder länger außerdem einernd which separates from the wastewater streams, eat the strippers are kept cleaner. Enthaiü Feed streams dirty water from liquid * "catalytic cracking units, <o enables one -ιΓ j: about 24 hours or more, plus one

tischen Cracke, gtable cracks, g

von etwa 24 h oder länger außerdem eine von Cyanwasserstoffsäuren, die in dertö liht d id for about 24 hours or longer also one of hydrocyanic acids, which in the tö liht d id

ndlung von Cyanwasse, V"?*8 Schmutzwasserströmen leicht anwesend sind, iftlThiocyanat. Die Umwandlung des Cyanwasse··-? MINATION of Cyanwasse, V "* 8 Sc hmutzwasserströmen easily are present, iftl thiocyanate The conversion of Cyanwasse ··. -

r· Thiocyanat trägt dazu bei, Korrosionspro-r thiocyanate helps prevent corrosion

*' Qtnnnern auf ein Minimum herabzusetin den vv * 'To reduce the number of participants to a minimum in the vv

160A h können bei Rückführung des NH3-Überkopf-A can 160 h in recycling of NH 3 -Überkopf-

Hnsats im Kreislauf große H2S-Mengen in denHnsats large amounts of H 2 S in the circuit

rhr'en Beschickungsströmen ohne übermäßigeStir feed streams without excessive

c Vriust* in den leichten Kohlenwasserstoffenc Vriust * in light hydrocarbons

J/nder dem Wasserstoff aus der EntgasungsstufeY / nder the hydrogen from the degassing stage

'"ι! delt werden. Unter den meisten Bedingungen ist'"ι! delt be. Under most conditions it is

ι? ς Gehalt der Gase aus der Emgasungsstufe sehrι? ς content of the gases from the emission stage very high

&tXA · Die Entgaserabgabe können als Raffinerie- & tX A The degasser levy can be used as a refinery

f « verwendet werden, da lediglich eine sehrf «can be used as there is only one very

•SO-Menge durch Verbrennen der Gase er-• The amount of SO is reduced by burning the gases

genÜ8?„irH "Die Luftverschmutzung ist daher wesent- gen Ü 8 ? "irH" Air pollution is therefore essential

llCi Tonn eine Vielzahl von H2S und/oder NH3 ent-H η Strömen nach dem erfindungsgemäßen Verhaltenden a werden es ist jedoch zweckmäßiger, rrRnHer eine Vorrichtung vorzusehen, die eine ίη Seit sichern und ein Mischen des NH3-reichen y^satsunddesNettoeinsatzmaterialsfürdasvor-Verfahren gestatten. Beispielsweise kann einchenbehälter ohne Entziehen der leichten SäSSff« oder eine Entgasungsvorrichtung Fntfernen der leichten Kohlenwasserstoffe aus itens einem der Beschickungsströme eingesetzt n Früner^ar eine Entgasungsstufe notwendig, λ η Sten Fällen zu einem Verlust von H„S EZausgab n".um Entfernen von H2S aus Ächten Kohlenwasserstoffen führte. Der H2S- r hit der Nettoeinsatzströme kann bei dem neuen In der Zeichnung ist das Schema einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens dargestellt, wobei zwei Entgasungsstufen angeführt sind. llC i Tonn a plurality of H 2 S and / or NH 3 ent-H η currents according to the invention behaving a he d s however, it is expedient to provide rrRnHer a device which ensure ί η Since, and mixing the NH 3 - enough y ^ sats and allow the net feedstock for the vor process. For example, einchenbehälter can without extracting the light SäSSff "or a degassing Fntfernen the light hydrocarbons used from GurgleGuts one of the feed streams n Früner ^ ar a degassing necessary η Sten λ cases to loss of H" S EZausgab n ".to removing H 2 S resulted from outlawing hydrocarbons. the H 2 S r hit the net feed streams may be at the new I n the drawing the scheme of a preferred embodiment is shown of the method, wherein two degassing stages are shown.

Über die Leitung 1 wird der Vorrichtung ein wäßriger, H2S und NH3 enthaltender Beschickungsstrom zugeführt. Besonders zweckmäßig wird dieser Strom erhalten, indem man das aus einem Hydrocrackreaktor bei einem Druck von etwa 140 atü ausströmende Material mit Wasser mischt oder in Berührung bringt. Diese Kontaktnahme wird deshalb durchgeführt, um Ammoniak und H2S aus dem aus dem Hydrocrackreaktor ausströmenden Material zu entfernen. Da dieses letzere wesentliche Mengen Wasserstoff und leichte Kohlenwasserstoffe enthält, setzt sich die sich bildende wäßrige Lösung, außer aus H2S und NH3 aus Wasserstoff und leichten Kohlenwassersto.ten zusammen. · 1 fAn aqueous feed stream containing H 2 S and NH 3 is fed to the device via line 1. This stream is particularly expediently obtained by mixing or contacting the material flowing out of a hydrocracking reactor at a pressure of about 140 atmospheres with water. This contact is therefore carried out in order to remove ammonia and H 2 S from the material flowing out of the hydrocracking reactor. Since the latter contains substantial amounts of hydrogen and light hydrocarbons, the aqueous solution that forms is composed of hydrogen and light hydrocarbons , in addition to H 2 S and NH 3. · 1 f

Die wäßrige Lösung wird mit dem im Kreislauf rückgeführten NH3-reichen wäßrigen Strom vereinigt, u der aus dem Überkopf material des ΝΗ,-Stnppers fließt. Die NH3-reiche wäßrige Lösung wird currn Leitung 26 im Kreislauf zugeführt.The aqueous solution is combined with the recirculated NH 3 -rich aqueous stream, u which flows from the overhead material of the ΝΗ, -Stnppers. The NH 3 -rich aqueous solution is fed into line 26 in the circuit.

Ein H2S-reicher Strom, der aus dem Überkopfmaterial einer der Strippdestillationskolonnen erhalten wurde, die zum Entfernen leichter Kohlenwasserstone aus dem aus dem Hydrocracker ausströmenden Hrodukt verwendet wird, wird über die Leitung 2 zugeführt. Zu den vielen H2S-reichen Strömen, die verarbeitet werden können, gehören Ströme welche aus flüssigen Dampfstripp-Kohlenwasserstoffstromen aus Hydrotreating- oder Hydrofiningvcrfahren abgeleitet werden. Diese flüssigen Kohlenwasserstoffe,enthalten H2S und leichte Kohlenwasserstoffe, d«e abgestnpp oder abdestilliert werden. Diese Überkopf dampfe aus Stripper- oder Destillationskolonnen, die vom_ Stnppverfahren erhalten werden, enthalten wesentliche Mengen H2S, die sich in bedeutendem Ausmaß in dem Wasser lösen, das sich b. det, wenn das JUbertapp material teilweise kondensiert wird. Häufig wird das An H 2 S-rich stream obtained from the overheads of one of the stripping distillation columns used to remove light hydrocarbons from the product exiting the hydrocracker is fed via line 2. Among the many H 2 S-rich streams that can be processed are streams derived from liquid steam stripping hydrocarbon streams from hydrotreating or hydrofining processes. These liquid hydrocarbons contain H 2 S and light hydrocarbons, which are removed or distilled off. These overhead vapors from stripping or distillation columns obtained from the stopping process contain substantial amounts of H 2 S, which dissolve to a significant extent in the water that b. det, when the JUbertapp material is partially condensed. Often this will be

H.S iH.S i

ist dann eine H^is then an H ^

-Entgasun^ hält dem H drotreating--Gasun ^ keeps the H drotreating -

ι, Dr'ocke, beispielsweise 0.7 bis 7 a.ü in ^ι, Dr'ocke, for example 0.7 to 7 a.ü in ^

Lösung gelöst werden, führt man vorteilhaft dem Vu K" der Weise zu, daß man diese Ströme mit der dem Niederdruck-Entgaser gele.tcten waßngenSolution are dissolved, one leads advantageously to the Vu K "in such a way that these currents with the watered through the low-pressure degasser

Twischen 0.07 und 0,7 atü, gehalten.Between 0.07 and 0.7 atm.

nach An κ u„s de; Krjafter An κ u "s de; Krj

Ken onernaiL . , . Stripper Ken onernaiL. ,. stripper

Konc ensa-ren des Übujcop^^tena ^ mk rfen Konc ensa-ren des Übujcop ^^ tena ^ mk rfen

b 1^1 ^^^f^ be, niedriucren H.S-Partial-Ä Ätam I**»». ^ reic, an sein Kann- b 1 ^ 1 ^^^ f ^ be , lower HS-Partial-Ä Ätam I ** »». ^ reic, to be able to -

Die vereinigten Ströme 1, 2 und 26 werden über die Leitung 3 in den Hochdruck-Entgaser 4 geführt. Um in den Abgasen niedrige H2S-Gehalte zu erzielen, wird der Hochdruck-Entgaser vorzugsweise auf einem Druck von etwa 13 atü und einer Temperatur von etwa 27° C gehalten. Durch niedrigere Drücke und höhere Temperaturen steigt der H2S-Gehalt in den Abgasen. Leichte Kohlenwasserstoffe und Wasserstoff werden durch die Leitung 5 aus dem oberen Teil des Hochdruck-Entgasergefäßes entfernt. Wird bei einem Druck von etwa 7 bis 14 atü und einer Temperatur von 27 bis 38°C gearbeitet, so liegt der H2S-Gehalt von Strom S im allgemeinen unter 3 Volumprozent. Wird bei einem hohen Druck und niedriger Temperatur nach dem erfindungsgemäßen Verfahren im Hochdruck-Entgaser gearbeitet, so kann der H2S-Gehalt zwischen etwa 0,1 und 2,0 Volumprozent gehalten werden. Auf diese Weise hat Strom 5 einen sehr niedrigen H2S-Gehalt und ist im allgemeinen als Raffinerie-Kraftgas geeignet. Die teilweise entgaste wäßrige Lösung wird vom Boden des Hochdruck-Entgasers durch Leitung 6 abgezogen.The combined streams 1, 2 and 26 are fed into the high-pressure degasser 4 via line 3. In order to achieve low H 2 S contents in the exhaust gases, the high pressure degasser is preferably kept at a pressure of about 13 atmospheres and a temperature of about 27 ° C. The H 2 S content in the exhaust gases increases as a result of lower pressures and higher temperatures. Light hydrocarbons and hydrogen are removed through line 5 from the top of the high pressure degasser vessel. If a pressure of about 7 to 14 atmospheres and a temperature of 27 to 38 ° C. is used, the H 2 S content of stream S is generally below 3 percent by volume. If the process according to the invention is carried out at high pressure and low temperature in the high-pressure degasser, the H 2 S content can be kept between about 0.1 and 2.0 percent by volume. In this way, stream 5 has a very low H 2 S content and is generally suitable as a refinery fuel gas. The partially degassed aqueous solution is withdrawn through line 6 from the bottom of the high pressure degasser.

Eine wäßrige Lösung von H2S, NH3 und geringen Mengen gelöster Kohlenwasserstoffe, die als Überkopfkondensat aus einem Kohlenwasserstoffstripper erhalten wurde, der bei einem Überkopfdruck von etwa 3,5 atü arbeitet, wird durch Leitung 7 eingeführt. Die vereinigten wäßrigen Ströme in den Leitungen 6 und 7 werden durch Leitung 8 zu dem Niederdruck-Entgaser 9 geführt. Der Niederdruck-Entgaser wird vorzugsweise auf einem Druck von etwa 0,14 atü gehalten. Leichte Kohlenwasserstoffe werden in Leitung 10 aus dem Niederdruck-Entgaser abgezogen, und eine wäßrige Lösung von H2S und NH3 wird vom Boden des Entgasers durch Leitung 11 abgezogen. Der H2S-Gehalt des Stroms 10 ist in der Regel geringer ais etwa 4 Volumprozent, wenn nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gearbeitet wird. Der Prozentsatz von H2S in den Niederdruck-Entgaserabgasen kann weiter, beispielsweise auf einen Bereich für den Hochdruck-Entgaser dadurch verringert werden, daß man die Menge des NH3-reichen Kondensats erhöht, die Temperatur herabsetzt und den Druck erhöht. In den meisten Fällen wird der größte Teil der Abgase, d. h. vorwiegend Wasserstoff und Methan, in den Hochdruck-Entgaser abgelassen. Gewöhnlich fließen etwa 80 bis 90 Volumprozent der gelösten Gase in den Hochdruck-Entgaser ab. Lediglich eine verhältnismäßig geringe Menge H2S wird daher mit den Abgasen aus dem Niederdruck-Entgaser abgezogen. Dahei bleibt fast der gesamte Schwefelwasserstoff in der wäßrigen Phase, so daß er als ein Überkopfstrom aus dem H2S-Stripper gewonnen werden kann.An aqueous solution of H 2 S, NH 3 and small amounts of dissolved hydrocarbons, obtained as overhead condensate from a hydrocarbon stripper operating at an overhead pressure of about 3.5 atmospheres, is introduced through line 7. The combined aqueous streams in lines 6 and 7 are passed through line 8 to the low pressure degasser 9. The low pressure degasser is preferably maintained at a pressure of about 0.14 atmospheres. Light hydrocarbons are withdrawn from the low pressure degasser in line 10 and an aqueous solution of H 2 S and NH 3 is withdrawn from the bottom of the degasser via line 11. The H 2 S content of stream 10 is generally less than about 4 percent by volume when the process according to the invention is used. The percentage of H 2 S in the low pressure degasser exhaust gases can be further reduced, for example to a range for the high pressure degasser, by increasing the amount of NH 3 -rich condensate, decreasing the temperature and increasing the pressure. In most cases, most of the exhaust gases, mainly hydrogen and methane, are vented into the high pressure degasser. Typically, about 80 to 90 percent by volume of the dissolved gases will drain into the high pressure degasser. Only a relatively small amount of H 2 S is therefore withdrawn from the low-pressure degasser with the exhaust gases. As a result, almost all of the hydrogen sulfide remains in the aqueous phase so that it can be recovered as an overhead stream from the H 2 S stripper.

Die wäßrige Lösung aus dem Niederdruck-Entgaser wird in den Ausgleichsbehälter 12 eingeführt, wo eine Verweilzeit von vorzugsweise 3 bis 24 h vorgesehen ist. Der Behälter 12 sollte eine Schwimmschicht oder aus inertem Gas bestehende Abdeckung besitzen. Läßt man Luft mit der wäßrigen Lösung in Berührung kommen, so oxydiert der Schwefelwasserstoff und bildet freien Schwefel.The aqueous solution from the low pressure degasser is introduced into the expansion tank 12, where a Residence time of preferably 3 to 24 hours is provided. The container 12 should have a floating layer or Have an inert gas cover. If air is allowed to come into contact with the aqueous solution come, the hydrogen sulfide oxidizes and forms free sulfur.

Die wäßrige Lösung wird aus dem Ausgleichsbehälter durch Leitung 13 abgezogen und in den H2S-Stripper 14 eingeführt. In Folge der Wärmezufuhr in den Boden des H2S-Strippcrs entwickeln sich heiße, aufwärts strömende Dämpfe, die dazu dienen, den Schwefelwasserstoff aus der wäßrigen Lösung zu stripncn. Ein kalter Wasserstrom wird durch Leitung 16 in den oberen Teil des H2S-Strippers eingeführt, um einen abwärts fließenden wäßrigen Strom zu erzeugen, der dazu dient, das Ammoniak vom Schwefelwasserstoff zu fraktionieren. Ein verhältnismäßig reiner H2S-Strom wird durch Leitung 15 von dem oberen Teil des H2S-Strippers abgezogen. Der NH3-Gehalt in diesem H2S-Strom ist gewöhnlich niedriger als 2 Gewichtsprozent, normalerweise so niedrig wie einige Zehntel Prozent; vorzugsweise werden die HgS-Stripper-Bedingungen derart gehalten, daß man einen NH3-Gehalt von weniger als 100 Teile/Million, beispielsweise 10 bis 30 Teile/Million, erhält.The aqueous solution is drawn off from the expansion tank through line 13 and introduced into the H 2 S stripper 14. As a result of the supply of heat to the bottom of the H 2 S stripper, hot, upward-flowing vapors develop, which serve to strip the hydrogen sulfide from the aqueous solution. A cold water stream is introduced through line 16 into the top of the H 2 S stripper to create a downward flowing aqueous stream which serves to fractionate the ammonia from the hydrogen sulfide. A relatively pure H 2 S stream is withdrawn through line 15 from the top of the H 2 S stripper. The NH 3 content in this H 2 S stream is usually less than 2 percent by weight, usually as low as a few tenths of a percent; preferably the HgS stripper conditions are maintained such that an NH 3 content of less than 100 parts / million, for example 10 to 30 parts / million, is obtained.

Eine wäßrige Lösung, die reich an NH3 ist, jedoch immer noch wesentliche Mengen an H2S enthält, wird durch Leitung 17 vom Boden des H2S-Strippers abgezogen. Dieser Strom wird zu dem NH3-Stripper 18 geleitet. Durch Wärmezuleitung am Boden des NH3-Strippers werden heiße aufwärts strömende Gase erzeugt. Diese dienen dazu, NH3 und H2S aus derAn aqueous solution rich in NH 3 but still containing substantial amounts of H 2 S is withdrawn through line 17 from the bottom of the H 2 S stripper. This stream is directed to the NH 3 stripper 18. By supplying heat to the bottom of the NH 3 stripper, hot gases flowing upwards are generated. These serve to remove NH 3 and H 2 S from the

ao zu dem NH3-Stripper geleiteten wäßrigen Lösung zu strippen. Ein gereinigter Wasserstrom wird vom Boden des NH3-Strippers durch Leitung 19 abgezogen. ao to strip aqueous solution passed to the NH 3 stripper. A purified water stream is withdrawn from the bottom of the NH 3 stripper through line 19.

Ein Dampfstrom aus H2O, NH3 und H2S wird vom oberen Teil des NH3-Strippers durch Leitung 20 abgezogen. Die Verfahrensbedingungen in dem NH3-Stripper werden in der Weise geregelt, daß die H2O-Menge in dem Dampfstrom in Leitung 20 reguliert wird, so daß, wenn dieser Dampfstrom teilweise in dem Kondenser 21 kondensiert, das gebildete flüssige Kondensat, das aus dem Kondensator durch Leitung 22 abgezogen wird, eine sehr große Fraktion des in dem Überkopf-System vorliegenden H2S enthält. Auf diese Weise wird das als Gas in Leitung 24 abgezogene Ammoniak im wesentlichen von H2S befreit. Der H2S-Gehalt in dem NH3-GaS ist im allgemeinen geringer als etwa 1 bis 2% und kann bis auf 0,1 bis 0,5 Volumprozent H2S herabgesetzt werden. Das Kondensat, das durch Kühlen der NH3-Stripper-Überkopfgase im Kondensator 21 gebildet wird, ist reich an NH3. Typischerweise liegt das Verhältnis von NH3 zu H2S in dem aus der Rückflußtrommel 23 durch Leitung 25 abgezogenen Kondensat zwischen 10:1 und 2:1. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis von NH3 zu H2S 3:1A vapor stream of H 2 O, NH 3, and H 2 S is withdrawn from the top of the NH 3 stripper through line 20. The process conditions in the NH 3 stripper are controlled in such a way that the amount of H 2 O in the vapor stream in line 20 is regulated so that when this vapor stream partially condenses in the condenser 21, the liquid condensate that is formed is discharged withdrawn from the condenser through line 22, contains a very large fraction of the H 2 S present in the overhead system. In this way, the ammonia withdrawn as a gas in line 24 is essentially freed from H 2 S. The H 2 S content in the NH 3 gas is generally less than about 1 to 2% and can be reduced to 0.1 to 0.5 percent by volume H 2 S. The condensate formed by cooling the NH 3 stripper overhead gases in the condenser 21 is rich in NH 3 . Typically the ratio of NH 3 to H 2 S in the condensate withdrawn from reflux drum 23 through line 25 is between 10: 1 and 2: 1. The ratio of NH 3 to H 2 S is preferably 3: 1

♦5 bis 6:1 auf molarer Basis. Ein Teil dieses NH3-reichen Kondensats wird durch Leitung 27 zu dem NH3-Stripper rückfließen gelassen, um eine kühle, abwärt« fließende Flüssigkeit im oberen Teil des NH3-Stripper: zu erhalten. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahrer wird eine zweite Menge des NH3-reichen Kondensat! durch Leitung 26 im Kreislauf zurückgeführt, um mi dem durch Leitungen 1 und 2 dem Verfahren züge führten Nettobeschickungsmateria! vereinigt zu wer den.♦ 5 to 6: 1 on a molar basis. A portion of this NH 3 -rich condensate is allowed to flow back through line 27 to the NH 3 stripper in order to obtain a cool, downwardly flowing liquid in the upper part of the NH 3 stripper. After the process according to the invention, a second amount of the NH 3 -rich condensate! recirculated through line 26 to remove the net charge material passed through lines 1 and 2 to the process. to be united.

Erfindungsgemäß wird es für zweckmäßig gehalten die Menge des NH3-reichen Kondensats, das im Kreis lauf zurückgeführt wird, sowie das Verhältnis von NH zu H2S in dem Kreislauf so zu regeln, daß das Ver hältnis von NH3 zu H2S der vereinigten Ströme, diAccording to the invention it is considered expedient to regulate the amount of NH 3 -rich condensate that is recycled in the circuit and the ratio of NH to H 2 S in the circuit so that the ratio of NH 3 to H 2 S is the united currents, di

dem Hochdruck-Entgaser zugeführt werden, rninde stens 1,1:1,0 auf molarer Basis beträgt. Bei Strömen die mehr als 1 oder 2% gelösten H2S und NH3 ent halten, ist es zweckmäßig, mehr NH3-reiches Kreis laufkondensat zu verwenden, so daß das Verhältnifed to the high pressure degasser is at least 1.1: 1.0 on a molar basis. For streams containing more than 1 or 2% dissolved H 2 S and NH 3 , it is advisable to use more NH 3 -rich circulating condensate, so that the ratio

von NH3 zu H2S (als getrennte Arten gerechnet wenigstens 1,2:1,0 beträgt. In vielen Fällen kann e richtig sein, eineinhalb- bis etwa fünfmal so viel NH wie WS vorliegen zu haben.from NH 3 to H 2 S (calculated as separate species is at least 1.2: 1.0. In many cases, it may be correct to have one and a half to about five times as much NH as WS .

Beispiel 1example 1

In diesem Beispiel worden die Vorteile erläutert, die erzielt werden, wenn das erfindungsgemäße Verführen bei der Behandlung von wäßrigen Strömen angewandt wird, die große Mengen H2S im Verhältnis zu NH1 zusätzlich zu leichten Kohlenwasserstoffen und odor Wasserstoff, in 1 olpc hohen Drucks in dem wäßrigen Strom gelöst enthalten.This example has illustrated the advantages obtained when the temptation of the present invention is applied to the treatment of aqueous streams containing large amounts of H 2 S relative to NH 1 in addition to light hydrocarbons and odor hydrogen, in 1 olpc of high pressure contained in the aqueous stream dissolved.

a) Fine Lösung aus etwa 446 kg H2S, 234 kg NH, und etwa 21,5 1 Wasserstoff plus leichte Koh'e'iwasserstoffc. gelöst in 126 kg H2O wurde durch Waschen eines aus einem Hydrocrackrcaktor ausströmenden Materials mit Wasser erhalten. Der aus dem Hydrocrackrcaktor austretende Strom hatte eine Temperatur von etwa 121 C und stand unter einem Druck von 87.9 atü. Dieser wäßrige Strom wurde über die Leitung 1 in die Aparatur geführt, wobei kein ammoniakreiches Krcislaufkondcnsat aus dem NH3-Stripper 18 in den Hochdnickcntgaser 4 geführt wurde Ein Teil ao des NH.j-rcichen Überkopf materials aus 18 wurde jedoch direkt zu dem H2S-Stripper im Kreislauf zurückgeführt.a) Fine solution of about 446 kg of H 2 S, 234 kg of NH, and about 21.5 liters of hydrogen plus light hydrocarbons. dissolved in 126 kg of H 2 O was obtained by washing a material emanating from a hydrocracking actuator with water. The stream emerging from the hydrocracking reactor had a temperature of about 121 ° C. and a pressure of 87.9 atmospheres. This aqueous stream was fed into the apparatus via line 1, with no ammonia-rich circulating condensate from the NH 3 stripper 18 being fed into the high-pressure gas gasifier 4. However, some of the NH.j-rich overhead material from 18 became the H 2 directly S-stripper recirculated.

Eine Wäßrige Lösung aus 12700 kg H2O. 198 kg H2S und lediglich Spurenmengen an NH3 wird als Überkopfk.indcnsat aus einer Fraktionicrungskolonnc in dem !'raktiorsieriingsabschnitt der Hydrocrackeinheit erhalten. Dieser Strom wird durch Leitung 2 in das Verfahren eingeführt. Bei dieser ersten Stufe wird das NH;,-reichc Kondensat aus dem oberen Teil des NfirStrippcrs direkt im Kreislauf zu dem H2S-Stripper geführt. Die vorstehenden Ströme und die erhaltenen Ströme, die den numerierten, in der Zeichnung gezeigten Strömen entsprechen, werden in nachfolgender Tabelle zusammengefaßt:An aqueous solution of 12,700 kg H 2 O, 198 kg H 2 S and only trace amounts of NH 3 is obtained as an overhead indentate from a fractionation column in the fractionation section of the hydrocracking unit. This stream is introduced into the process through line 2. At this first stage the NH ; , -richc condensate from the upper part of the Nfi r stripper circulated directly to the H 2 S stripper. The above streams and the streams obtained, which correspond to the numbered streams shown in the drawing, are summarized in the table below:

Tabelle 1Table 1

Si rom Nr.Si rom no. H2O (kg/h)H 2 O (kg / h) H1S (kg/h) H 1 S (kg / h) NH3(kg;h)NH 3 (kg ; h) 11 !2614! 2614 446446 234234 22 1270012700 198198 00 33 25 32025 320 644644 234234 55 0.900.90 177177 00 88th 25 31925 319 467467 234234 1010 0.450.45 4.544.54 00 IlIl 2531825318 463463 234234 1515th 2.722.72 458458 00 2424 1,361.36 2,272.27 226226

laufstrom betragt 26.?: die Gesamtmol/ahl für H.,S beträgt S.7. so daß sich ein molares Verhältnis von NIi1 7ii HoS von etwa 3.0! ergibt. In dem NH.,-Kreislauf durch Leitung 26 befindet sich eine ausreichende Menge Ml,, so daß die sich ergebenden vereinigten Siröme in Leitung 3 ein Verhältnis von NH3 /u H.,S auf molarer Basis von mehr als 1.0 haben. Vorzugsweise wird das Verhältnis von NH., ?\\ H.,S in Strom 3 bei über 1,1 gehalten. In diesem Beispiel liegt das Vcrhiilinis \on NH, zu H2S bei L?"1 Die Beschickungsströme und erhaltenen Ströme werden nachstehend /usammcncefaßt:Current is 26.?: the total mol / ahl for H., S is 7. so that a molar ratio of NIi 1 7ii HoS of about 3.0! results. There is a sufficient amount of MI in the NH 2 cycle through line 26 so that the resulting combined syrups in line 3 have a ratio of NH 3 / uH, S on a molar basis greater than 1.0. Preferably the ratio of NH., ? \\ H., S in stream 3 is kept above 1.1. In this example, the ratio of NH to H 2 S is L? " 1 The feed streams and the streams obtained are summarized below:

labe!Ic Iilabe! Ic II H-O (kg'hlH-O (kg'hl H1S (kg/MH 1 S (kg / m NH,(kg'MNH, (kg'M Strom NrStream no 1261412614 446446 234234 11 12 70012 700 19S19S 00 22 258258 6767 202202 2626th 2560025600 711711 435435 33 0,450.45 0.900.90 00 55 2560225602 710710 436436 88th 0.450.45 0.900.90 00 1010 2560025600 70S70S 436436 1111th 2.722.72 638638 00 1515th 1.361.36 2.272.27 226226 2424

4040

4545

5050

Die vereinigten Ströme 5 und 10 enthalten etwa 21 523 1 Wasserstoff plus leichte Kohlenwasserstoffe. K) Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden identische Ströme 1 und 2 gemäß dem schematisch in der Zeichnung erläuterten Verfahren geführt. Dabei wird ein Teil des kondensierten Überkopfmaterials aus dem NH3-Stripper 18 durch Leitung 26 zu dem Hochdruck-Entgaser im Kreislauf zurückgeführt. Dieser Kreislauf strom ist reich an NH3 im Verhältnis zu H2S. Die Molzahl für NH3 in dem Kreis-Die vereinigten Ströme 5 und 10 enthalten etwa 21 523 1 Wasserstoff plus leichte Kohlenwasserstoff gase.The combined streams 5 and 10 contain approximately 21,523 liters of hydrogen plus light hydrocarbons. K) When using the method according to the invention, identical streams 1 and 2 are conducted in accordance with the method explained schematically in the drawing. A portion of the condensed overhead material from the NH 3 stripper 18 is recirculated through line 26 to the high-pressure degasser. This cycle stream is rich in NH 3 relative to H 2 S. The number of moles for NH 3 in the cycle - The combined streams 5 and 10 contain about 21,523 liters of hydrogen plus light hydrocarbon gases.

Wie aus dem Vergleich der Ströme 5 und 10 in Tabelle Il mit den Strömen 5 und 10 in Tabelle 1 ersichtlich ist. sind die HsS-Verluste drastisch herabgesetzt. Bei Anwendung des erfindurigsgemäßen Verfahrens werden die H..S-Verluste von 181 kg h (Tabelle 1) auf 1.81 kg/h (Tabelle 11) herabgesetzt. Das erfindungsgemäße Verfahren bewirkt also eine Verringerung des in den abgezogenen Gasen anwesenden Vi2S um einen Faktor von 100 in diesem Beispiel. Die Rückführung im Kreislauf des ΝΗ,-reiehen Überkopfkondensats aus dem NH3-Stripper ist daher von besonderem Vorteil, wenn Beschickungsströme zugeführt werden, die verhältnismäßig große Mengen H,,S im Vergleich zu NH3 haben. Sind die HoS-Konzentrationen in den Nettobeschickungsströmen niedriger, so verringert sich der Vorteil entsprechend, jedoch wird im allgemeinen der H5S-Verlust durch einen Faktor von wenigstens fünf verringert. Ferner dient die Rückführung im Kreislauf des NH3-reichen Kondensats immer noch bis zu einem gewissen Grad dazu. Schwefelwasserstoff in der wäßrigen Phase zurückzuhalten, so daß diese durch Leitung 15 als einheitlicher Produktstrom gewonnen werden kann. Ferner weist die Rückführung im Kreislauf des NH3-reichen Kondensats zu dem Entgasungsabschnitt an Stelle des direkten Weges zu dem H«S-Stripper den sehr bedeutenden Vorteil auf, daß die Steuerungsbeständigkeit des H2S-Strippers sowie des NH3-Strippers verbessert wird.As can be seen from the comparison of streams 5 and 10 in Table II with streams 5 and 10 in Table 1. the H s S losses are drastically reduced. When using the process according to the invention, the H..S losses are reduced from 181 kg h (Table 1) to 1.81 kg / h (Table 11). The method according to the invention thus brings about a reduction in the Vi 2 S present in the withdrawn gases by a factor of 100 in this example. The recirculation of the ΝΗ, - straight overhead condensate from the NH 3 stripper is therefore of particular advantage if feed streams are supplied which have relatively large amounts of H 1 , S in comparison to NH 3. If the HoS concentrations in the net feed streams are lower, the benefit is correspondingly reduced, but in general the H 5 S loss is reduced by a factor of at least five. Furthermore, the recirculation in the circuit of the NH 3 -rich condensate still serves to a certain extent for this purpose. Retain hydrogen sulfide in the aqueous phase so that it can be recovered through line 15 as a single product stream. Furthermore, the recirculation of the NH 3 -rich condensate to the degassing section instead of the direct route to the H «S stripper has the very significant advantage that the control resistance of the H 2 S stripper and the NH 3 stripper is improved .

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Die Patentinhaberin hat die hier gelöste Aufgabe inThe patent proprietor has the problem solved here in Patentanspruch: zwei früheren Erfindungen, ihren USA.-PatentschriftenClaim: two earlier inventions, their USA patents 33 35 071 und 33 65 374, bearbeitet. Keines der beiden33 35 071 and 33 65 374, edited. Neither of the two Verfahren zur getrennten Gewinnung von Schwe- Patente zeigt die hier vorgeschlagene Rückführung felwasserstoff und Ammoniak aus wäßrigen Lösun- 5 eines Teils des Ammoniakstroms in eine Stelle, die vor gen, die bei überatmosphärischem Druck H2O, dem Entgasungskessel liegt. Darin liegt aber das H2S und NH3 und leichte Kohlenwasserstoffe ent- Wesen der neuen Erfindung, die keine der aufgeführten halten, durch Entgasen der leichte Kohlenwasser- Nachteile zeigt.Process for the separate extraction of sulfur patents shows the proposed here recirculation of hydrogen sulfide and ammonia from aqueous solutions of part of the ammonia stream to a point which is located in front of the degassing vessel at superatmospheric pressure H 2 O. In this, however, lies the H 2 S and NH 3 and light hydrocarbons being the essence of the new invention, which do not hold any of the listed, by degassing the light hydrocarbons shows disadvantages. stoffe enthaltenden, unter Druck stehenden wäß- Verfährt man gemäß der Erfindung, so vermeidetPressurized water-containing substances. If the method according to the invention is used, it is avoided rigen Lösung durch Druckverminderung und/oder 10 man eine direkte Rückführung des NH3-Stripper-Abstrippen von H2S aus der keine leichten Kohlen- Überkopfkondensats im Kreislauf zu dem H,S-Stripwasserstoffe enthaltenden wäßrigen Lösung von per und erzielt eine verbesserte Steuerung und Be-NH3 und H2S in einer ersten Destillationskolonne, ständigkeit des H,S-Strippers. Außerdem ermöglicht Abstrippen von NH3 aus dem wäßrigen Boden- die Rückführung im Kreislauf des NH3-reichen Überprodukt der ersten Destillationskolonne in einer 15 kopfkondensats aus dem NH3-Stripper zu der Entzweiten Destillationskolonne und teilweises Kon- gasungszone H2S in der wäßrigen Phase zurückzuhal- densieren des hierbei anfallenden NH3-reichen ten, während leichte Kohlenwasserstoffe und/oder Überkopf gases, wobei ein NH3-reiches Gas und Wasserstoff aus der wäßrigen, H2S und NH3 enthaltenein NH3-reiches Überkopfkondensat anfällt, d a - den Beschickung gasförmig entfernt werden,
durch kennzeichnet, daß man einen ao Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Teil des NH3-reichen Überkopfkondensats der getrennten Gewinnung von Schwefelwasserstoff und zweiten Destillationskolonne in die wäßrige Be- Ammoniak aus wäßrigen Lösungen, die bei überschickungslösung zurückführt. atmosphärischem Druck H2O, H2S und NH3 und
A direct return of the NH 3 stripper stripping of H 2 S from the no light coal overhead condensate in the circuit to the aqueous solution containing H, S stripping hydrogen is achieved by reducing the pressure and / or achieving improved control and Be-NH 3 and H 2 S in a first distillation column, stability of the H, S stripper. In addition, stripping of NH 3 from the aqueous bottom enables the recirculation of the NH 3 -rich overproduct of the first distillation column in an overhead condensate from the NH 3 stripper to the split distillation column and partial congassing zone H 2 S in the aqueous phase to withhold the resulting NH 3 -rich th, while light hydrocarbons and / or overhead gases, with an NH 3 -rich gas and hydrogen from the aqueous, H 2 S and NH 3 containing an NH 3 -rich overhead condensate, since - the charge is removed in gaseous form,
indicates that one ao the subject of the invention is now a process for part of the NH 3 -rich overhead condensate of the separate recovery of hydrogen sulfide and the second distillation column in the aqueous ammonia from aqueous solutions, which is recycled in the case of excess solution. atmospheric pressure H 2 O, H 2 S and NH 3 and
leicht»· Kohlenwasserstoffe enthalten, durch Entgasen 25 der leichte Kohlenwasserstoffe enthaltenden, unterslightly »· Contain hydrocarbons, through degassing 25 of the light hydrocarbons containing, under Druck stehenden, Wäßrigen Lösung durch Druckverminderung und/oder Abstrippen von H2S aus der keine leichten Kohlenwasserstoffe enthaltenden wäßrigenPressurized, aqueous solution by reducing the pressure and / or stripping off H 2 S from the aqueous solution which does not contain any light hydrocarbons Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Lösung von NH3 und H2S in einer ersten Destillations-Gewinnung von H2S und NH3 aus wäßrigen Lösungen 30 kolonne, Abstrippen von NH3 aus dem wäßrigen von H2S, NH3 und leichten Kohlenwasserstoffen unter Bodenprodukt der ersten Destillationskolonne in einer überatmosphärischem Druck, bei dem H2S und NH3 zweiten Destillationskolonne und teilweises Kondengetrennt aus einem H2S-Stripper bzw. einem NH3- sieren des hierbei anfallenden NH3-reichen Überkopf-Stripper erhalten werden. gaseSi WODei ein NH3-reiches Gas und ein NH3-reichesThe invention relates to an improved method for dissolving NH 3 and H 2 S in a first distillation recovery of H 2 S and NH 3 from aqueous solutions 30 column, stripping of NH 3 from the aqueous of H 2 S, NH 3 and light Hydrocarbons below the bottom product of the first distillation column at a pressure above atmospheric, in which the H 2 S and NH 3 of the second distillation column and partial condensate separated from an H 2 S stripper or an NH 3 sizing of the resulting NH 3 -rich overhead stripper are obtained . gaseSi WODe i an NH 3 -rich gas and an NH 3 -rich one Bei vielen Hydrokonvertierungsverfahren, die bei 35 Überkopfkondensat anfällt, das dadurch gekennzeich-Kohlenwasserstoffölen, Schieferölen, Schwerölsand „et ist, daß man einen Teil des NH3-reichen Überkopfangewandt werden, für welche katalytische Hydrierung, kondensates der zweiten Destillationskolonne in die Hydrofinmgverfahren oder Hydroentschwefelung und wäßrige Beschickungslösung zurückführt.
Hydrocrackung typische Beispiele sind, werden H2S Die verbesserte Beständigkeit des H2S-Strippers wird
In many hydroconversion processes, which occur with overhead condensate, which is characterized by hydrocarbon oils, shale oils, heavy oil sands, that part of the NH 3 -rich overhead is used, for which catalytic hydrogenation, condensates of the second distillation column in the hydrofinement process or hydrodesulphurisation and recycling aqueous feed solution.
Hydrocracking are typical examples, will H 2 S The improved resistance of the H 2 S stripper will
und NH3 als Ergebnis einer Umsetzung von Wasser- 40 weitgehend dadurch erreicht, daß die direkte Rückstoff mit Schwefel- und Stickstoffverbindungen, die in führung im Kreislauf des NH3-reichen Kondensats verdem Ol enthalten sind, erhalten. Bei diesem typischen mieden wird.and NH 3 as a result of a conversion of water largely achieved by the fact that the direct return material with sulfur and nitrogen compounds, which are contained in the circuit of the NH 3 -rich condensate verdem oil, are obtained. This typical is avoided. Verfahren werden normalerweise flüssiges Kohlen- Das NH3-reiche Kondensat wird statt dessen zu derProcesses are usually liquid coal The NH 3 -rich condensate instead becomes the wasserstoff, das Stickstoff- und Schwefelverbindun- Entgasungszone im Kreislauf zurückgeführt,wo es ein gen enthalt, und ruckgeführtes wasserstoffreiches Gas 45 Gleichgewicht mit der Nettoeinsatzmenge zum H2S-sowie zusätzlicher Wasserstoff bei erhöhter Tempe- Stripper erreicht oder sich demselben sehr nähert, ratur und erhöhtem Druck durch eine Reaktionszone, Fluktuationen in der Beschickungszusammensetzung die gewöhnlich einen Katalysator enthält, geführt, werden durch eine zusätzliche Verweilzeit abgedämpft, wobei wenigstens ein Teil der Kohlenwasserstoffe ver- Zweckmäßig ist eine Verweilzeit von wenigstens fünf dampft wird. Hierbei erhält man ein Gemisch von 50 Minuten nach Vereinigung der wäßrigen Ströme und verdampften Kohlenwasserstoffen, Wasserstoff, H2S vor der Einführung in den H2S-Stripper. Viel ;nehr noch Univ tX au' der ReaktIonszone austretendes Gas. wird durch eine Verweilzeit von einer Stunde bis drei Die bisher angewandten Verfahren und Apparaturen Stunden für die kombinierten Bruttoeinsatzströme des zur getrennten Gewinnung von Schwefelwasserstoff NH3-reichen Rückführungskondensats aus dem NH3- und Ammoniak, die bei den aufgeführten Verfahren 55 Stripper und die wäßrige H2S-NH3-Nettoeinsatzlösung entstehen, zeigen erhebliche Nachteile, deren Besei- erreicht. Noch mehr wird eine Verweilzeit von etwa 3 tigung Zweck der Ertindung ist. So gehen nach den bis 24 h oder länger für die kombinierten, d. h. Bruttobisher bekannten Verfahren beträchtliche H2S-Mengen einsatzströme, angestrebt.hydrogen, the nitrogen and sulfur compounds returned to the degassing zone in the circuit, where it contains a gene, and returned hydrogen-rich gas 45 reaches equilibrium with the net amount of H 2 S and additional hydrogen at increased temperature stripper or approaches it very closely, temperature and At elevated pressure through a reaction zone, fluctuations in the feed composition, which usually contains a catalyst, are attenuated by an additional residence time, with at least some of the hydrocarbons being vaporized using a residence time of at least five. This gives a mixture of 50 minutes after combining the aqueous streams and evaporated hydrocarbons, hydrogen, H 2 S before introduction into the H 2 S stripper. Much; nehr yet Un iv tX au 'the reaction zone escaping gas. The processes and apparatuses used to date for the combined gross feed streams of the recirculation condensate rich in NH 3 for the separate recovery of hydrogen sulfide from the NH 3 - and ammonia, which in the listed processes 55 stripper and the aqueous H 2 S-NH 3 net feed solution arise, show considerable disadvantages, the elimination of which is achieved. A dwell time of around 3 will be even more. Thus, after the up to 24 hours or longer for the combined, ie gross previously known processes, considerable amounts of H 2 S input streams are aimed for. aus der wäßrigen Lösung, die für eine getrennte Ge- Eine Verweilzeit für das NH3-reiche Rückführungs-from the aqueous solution, which is necessary for a separate process A residence time for the NH 3 -rich recirculation winnung von H2S und NH3 behandelt werden soll, 60 kondensat vor der Einführung in den H2S-Strippei verloren, wenn der Druck auf die wäßrige Lösung ver- steht im Gegensatz zu den bisherigen Verfahren be; ringen wird, um leichte Kohlenwasserstoffe und/oder denen der Kreislauf des NH3-reichen Kondensats den Wasserstoff, die in der wäßrigen Lösung von H2S und H2S-Stripper direkt mit dem NH3-Stripper verband NH3 gelost sind, zu entfernen. Ferner entstehen bei so daß Beeinträchtigungen in einem dieser Stripper den bisher zur getrennten Gewinnung von H2S und 65 oft den anderen Stripper in Mitleidenschaft ziehen NH3 angewandten Verfahren Schwierigkeiten bei dem konnte.recovery of H 2 S and NH 3 is to be treated, 60 condensate is lost before the introduction into the H 2 S-Strippei when the pressure on the aqueous solution is in contrast to the previous process; will struggle to light hydrocarbons and / or those in the circuit of the NH 3 -rich condensate, the hydrogen, which are dissolved in the aqueous solution of H 2 S and H 2 S stripper directly with the NH 3 stripper connected to NH 3 remove. Further arise in so that adverse effects in any of these stripper pull the previously for the separate recovery of H 2 S and 65 ft o the other stripper affected NH 3 used methods difficulties could wherein. Versuch, ein gleichmäßiges und beständiges Arbeiten Vorteilhaft ist ferner, daß sich das öl bei einer Ver-Attempt to work evenly and consistently. It is also advantageous that the oil der H2S- und NH3-Stnpper zu erzielen. weilzeit von etwa 24 h oder l-inger im wesentlichento achieve the H 2 S and NH 3 stoppers. Dwell time of about 24 hours or essentially longer
DE19691948427 1968-09-26 1969-09-25 Process for the separate production of hydrogen hydrogen and ammonia from aqueous solutions Expired DE1948427C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76270168A 1968-09-26 1968-09-26
US76270168 1968-09-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948427A1 DE1948427A1 (en) 1970-04-09
DE1948427B2 true DE1948427B2 (en) 1976-04-22
DE1948427C3 DE1948427C3 (en) 1976-12-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1948427A1 (en) 1970-04-09
US3518166A (en) 1970-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424274A1 (en) PROCESS FOR THE REMOVAL OF SULFUR AND NITROGEN FROM CRUDE OIL
DE3246134A1 (en) METHOD FOR REMOVING POLYMER-FORMING IMPURITIES FROM A NAPHTHA FACTION
DE2906698B2 (en) Process for the recovery of ethylene oxide which is practically free of aldehyde impurities and water
DE946648C (en) Combined process for the production of high quality petroleum products
DE1119438B (en) Process for refining heavy oils containing sulfur
DE2622426C2 (en)
DE2635388A1 (en) COAL LIQUIDATION PROCESS
DE1667433B2 (en) Process for the production of hydrogen sulfide
DE2431436A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING THUEN FUEL
DE1592324C3 (en) Process for the purification of a water-containing ammonia gas contaminated with hydrogen sulfide
DE3103150A1 (en) METHOD FOR HYDROGENATING A CARBON LIQUID
DE2444827C2 (en) Process for the hydrogenation of coal together with heavy oil and / or residue from petroleum processing
DE1948428C3 (en) Process for the production of NH deep 3 and H deep 2 S from a starting solution containing light hydrocarbons, hydrogen and H deep 2 S and NH deep 3
DE2137183A1 (en) Absorption process
DE2620854B2 (en) Process for the separation of a reaction product mixture containing hydrogen, gaseous and liquid hydrocarbons
DE1948427B2 (en) PROCESS FOR THE SEPARATE RECOVERY OF HYDROGEN SULFUR AND AMMONIA FROM AQUATIC SOLUTIONS
DE1948426C3 (en) Process for the production of hydrogen sulfide and ammonia from an aqueous solution
DE1948427C3 (en) Process for the separate production of hydrogen hydrogen and ammonia from aqueous solutions
EP0209665B1 (en) Coal hydrogenation process by liquid phase and fixed-bed catalyst hydrogenation
DE2047162C2 (en) Process for separating a mixture of compounds by liquid-liquid extraction
DE2058293A1 (en) Process for the separation of a mixture of compounds by multi-stage liquid-liquid extraction and installation for its implementation
DE3220927A1 (en) PROCESS FOR LIQUID COALING
DE3320708C2 (en)
DE1645810A1 (en) Process for hydroconversion of hydrocarbons
DE1467198C (en) Process for the recovery of NH deep 3 and H deep 2 S from these containing water

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DEUFEL, P., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.RER.NAT. SCHOEN, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERTEL, W., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN