DE194685C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194685C
DE194685C DENDAT194685D DE194685DA DE194685C DE 194685 C DE194685 C DE 194685C DE NDAT194685 D DENDAT194685 D DE NDAT194685D DE 194685D A DE194685D A DE 194685DA DE 194685 C DE194685 C DE 194685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
wheels
wheel
gear
motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194685D
Other languages
German (de)
Publication of DE194685C publication Critical patent/DE194685C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/043Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation
    • B66B11/0453Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation with planetary or epicycloidal gear, e.g. differential gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/043Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation
    • B66B11/0484Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation with a clutch or a coupling system between several motors, e.g. switching different speeds, progressive starting, torque limitation, flywheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 194685 KLASSE 35«. GRUPPE- JVi 194685 CLASS 35 «. GROUP

in NÜRNBERG.in NUREMBERG.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Januar 1907 ab.Patented in the German Empire on January 8, 1907.

Die Erfindung bezieht sich auf solche elektrische Antriebsvorrichtungen für Hebe- und Fördermaschinen, Fahrzeuge u. dgl., bei denen zur Erzielung verschiedener Arbeitsgeschwindigkeiten das Triebwerk unter Verwendung zweier oder mehrerer Motoren sowohl als Stirnräder- als auch als Planetenrädergetriebe zur Wirkung kommt. Während solche Vorrichtungen bisher derart, ausgebildet waren,The invention relates to such electrical Drive devices for lifting and conveying machines, vehicles and the like, in which to achieve different working speeds using the engine two or more motors both as spur gears and planetary gears comes into effect. While such devices were previously designed in this way,

ίο daß nur zwei verschiedene Geschwindigkeiten hervorgebracht wurden, indem entweder der eine oder der andere Motor in Betrieb gesetzt werden konnte, wird bei der neuen Vorrichtung eine stufenweise Änderung der Geschwindigkeit erzielt.ίο that only two different speeds produced by putting either one or the other engine into operation In the new device, there will be a gradual change in speed achieved.

Dies wird dadurch ermöglicht, daß die Elektromotoren nacheinander mittels Anlasser derart in Bewegung setzbar sind, daß der Arbeitswelle zunächst durch den zuerst eingeschalteten Motor eine bestimmte Geschwindigkeit und darauf mittels eines zweiten Motors durch Einschalten verschiedener Widerstände eine entsprechend der Größe der letzteren wechselnde zusätzliche Geschwindigkeit erteilt wird.This is made possible by the fact that the electric motors one after the other by means of a starter can be set in motion in such a way that the output shaft is initially switched on by the first Motor a certain speed and then by means of a second motor by switching on various resistors one according to the size of the latter changing additional speed is granted.

Auf der Zeichnung ist in Fig. 1 und 2 schematisch eine Antriebsvorrichtung nach vorliegender Erfindung in zwei verschiedenen Ausführungsformen in Anwendung auf ein Windwerk dargestellt.In the drawing, a drive device is shown schematically in FIGS. 1 and 2 The present invention in two different embodiments applied to one Windwork shown.

Bei der. Anordnung gemäß Fig. 1 werden die Elektromotoren 1 und 2 von einem gemeinsamen Anlasser 3 geregelt. Bei Rechtsdrehen des Schalthebels 4, der hierbei zunächst über die Kontakte 7 hinweggleitet, wird der Motor 1, der durch die Leitung 5 mit der Kraftquelle in Verbindung steht, eingeschaltet und hierdurch der Antriebswelle 6 eine bestimmte Geschwindigkeit erteilt. Sobald der Hebel über seine Mittelstellung hinüberbewegt und auf die Kontakte 8 gestellt wird, bekommt auch der Motor 2 durch die Leitung 9 Strom, während die Verbindung zum Motor 1 vermöge der Schleifschiene 10 aufrecht erhalten bleibt und dieser daher weiter arbeitet.In the. Arrangement according to FIG. 1, the electric motors 1 and 2 are common Starter 3 regulated. When the shift lever 4 is turned to the right, the first Slides over the contacts 7, the motor 1, which is driven by the line 5 is connected to the power source, switched on and thereby the drive shaft 6 granted a certain speed. As soon as the lever is over its middle position is moved over and placed on the contacts 8, the motor 2 gets through the line 9 current, while the connection to the motor 1 by virtue of the sliding rail 10 is maintained and this therefore continues to work.

Die Wirkungsweise des Getriebes ist folgende. Es sei zunächst angenommen, der Motor 2 stehe still, dann befinden sich auch die Zahnräder 12 und 13 und der im letzteren gelagerte Zapfen 11 in Ruhe. Die Bewegung des Motors 1 wird durch die Welle 14 auf das Zahnrad 15 übertragen. Dieses greift in die Scheibe 16 des Doppelzahnrades 16, 17 ein, welches unter Vermittlung des Doppelzahnrades 18, 19 das auf der Antriebswelle 6 der Trommel 20 sitzende Rad 21 in Drehung versetzt.The mode of operation of the transmission is as follows. Let us first assume that the Motor 2 is at a standstill, then there are also gears 12 and 13 and the one in the latter stored pin 11 at rest. The movement of the motor 1 is based on the shaft 14 the gear 15 transmitted. This engages in the disk 16 of the double gear 16, 17 a, which with the mediation of the double gear 18, 19 on the drive shaft 6 the drum 20 seated wheel 21 is set in rotation.

Sobald der Motor 2 angetrieben wird, drehen sich auch die Räder 12 und 13 und mit ihnen der das Radpaar 16, 17 tragende Zapfen 11. Der Zahnkranz 16 rollt sich hierbei auf dem Rade 15 ab und überträgt ebenfalls .seine Bewegung unter Vermittlung der Räder 17,As soon as the motor 2 is driven, the wheels 12 and 13 also rotate and with them the journal 11 carrying the pair of wheels 16, 17. The ring gear 16 rolls on the wheel 15 and also transmits its Movement through the mediation of the wheels 17,

i8, 19, 21 auf die Trommel. Wirken nun beide Motoren im gleichen Drehungssinne auf die Arbeitswelle, so erfährt diese durch den zweiten Motor eine zusätzliche Geschwindigkeit zu der. ihr vom ersten Motor erteilten. i8, 19, 21 on the drum. Act now both motors in the same direction of rotation on the output shaft, so this experiences through the second motor an additional speed to that. given her by the first engine.

Die Ausführung nach Fig. 2 unterscheidet sich von der vorbeschriebenen zunächst dadurch, daß statt eines gemeinsamen Anlassers für beide Motoren getrennte Anlasser 35 und 36 vorgesehen sind, durch die in gleicher Weise verschiedene Arbeitsgeschwindigkeiten erzielt werden können. Ferner sind zwei von einer gemeinsamen Welle 24 angetriebene Windetrommeln 25, 26 vorgesehen, und das Getriebe weist eine abgeänderte Bauart auf. Das vom Motor ι angetriebene Zahnrad 28 steht mit dem als Gehäuse ausgebildeten Zahnrad 27 in Eingriff. Bei Drehung des letzteren rollt sich die Scheibe 33 des . in dem Gehäuse gelagerten Doppelzahnrades 32, 33 auf dem Rade 30 ab, das in Ruhe befindlich ist, solange der .Motor 2 stillsteht. Das Rad 32 erteilt infolgedessen dem Zahnrade 34 und der Welle 24 eine Bewegung, die durch die Räder 28 und 29 auf die Trommeln 25, 26 übertragen wird. Sobald der Motor 2 in Betrieb gesetzt wird, dreht sich unter Vermittlung der Räder 22, 23 auch das Zahnrad 30, so daß den Rädern 33, 32, 34 und der Welle 24 eine zusätzliche Geschwindigkeit mitgeteilt wird. Bei beiden Ausführungen sind Bremsen 31 vorgesehen, durch die die Motoren gegebenenfalls festgestellt werden können.The embodiment according to FIG. 2 differs from the one described above initially in that that instead of a common starter for both engines separate starters 35 and 36 are provided through which different working speeds are achieved in the same way can be. There are also two winch drums driven by a common shaft 24 25, 26 are provided, and the transmission has a modified design. The gear 28 driven by the motor ι is with the gear 27 designed as a housing in engagement. When the latter is rotated, it rolls the disk 33 of the. mounted in the housing double gear 32, 33 on the Rade 30, which is at rest as long as the .Motor 2 is stationary. The wheel 32 as a result, given the gear 34 and the shaft 24 a movement that is caused by the Wheels 28 and 29 are transferred to the drums 25,26. As soon as the motor 2 is put into operation, it rotates under mediation of the wheels 22, 23 also the gear 30, so that the wheels 33, 32, 34 and the shaft 24 an additional speed is communicated. In both versions, brakes 31 are provided through which the Motors can be identified if necessary.

Statt zweier Motoren können auch drei und mehr zur Verwendung kommen, und zwar in der Weise, daß eine der bei den vorbeschriebenen Anordnungen unmittelbar vom Motor angetriebenen Wellen wiederum, ähnlich wie die Trommelwelle, von zwei Motoren in Drehung gesetzt wird. In Fig. 3 ist eine Antriebsvorrichtung mit drei Motoren veranschaulicht. Instead of two motors, three or more can be used, and although in such a way that one of the arrangements described above is immediately dated Motor driven shafts in turn, similar to the drum shaft, by two motors is set in rotation. In Fig. 3, a drive device with three motors is illustrated.

Der Motor 2 arbeitet mittels des Rades 22 wie bei der Ausführung nach Fig. 2 auf die Räder 23 und 30. Das als Gehäuse ausgebildete, die Räder 30, 32, 33, 34 umschließende Rad 27 wird durch das ,Rad 28 in Drehung versetzt. Dieses letztere wird aber nicht unmittelbar von einem Motor angetrieben, sondern ist durch zwei Motoren 37 und 38 in Bewegung setzbar. Das vom ersten angetriebene Zahnrad 39 greift in das Gehäuserad 40 ein, bei dessen Drehung sich die Scheibe 42 des Doppelrades 42, 43 auf dem Zahnrad 44 abrollt, wobei durch die Scheibe 43 das auf der Welle 45 sitzende Rad 46 gedreht wird. Von der Welle 45 wird die Drehung auf das Rad 28 übertragen. Wird der Motor 38 in Betrieb gesetzt, so dreht sich unter Vefmittlung der Räder 47 und 48 das Rad 44, durch welches auf die Welle 45 mittels der Räder 42, 43, 46 die Bewegung übertragen wird.The motor 2 works by means of the wheel 22 as in the embodiment of FIG Wheels 23 and 30. The housing, designed as a housing, enclosing the wheels 30, 32, 33, 34 Wheel 27 is set in rotation by wheel 28. But this latter will is not driven directly by a motor, but is by two motors 37 and 38 can be set in motion. The gear 39 driven by the first engages in the housing wheel 40 a, during the rotation of the disk 42 of the double wheel 42, 43 on the Gear wheel 44 rolls, with the wheel 46 seated on the shaft 45 being rotated by the disk 43 will. The rotation is transmitted from the shaft 45 to the wheel 28. Will the engine 38 is put into operation, the wheel 44 rotates by means of the wheels 47 and 48, by which the movement is transmitted to the shaft 45 by means of the wheels 42, 43, 46 will.

Es kann also mit dem Motor 2 sowohl der Motor 37 als auch der Motor 38 zusammen arbeiten. In gleicher Weise können auch die Motoren 37, 38 unter Ausschaltung des Motors 2 gleichzeitig zur Verwendung kommen.Both the motor 37 and the motor 38 can thus be used with the motor 2 work. In the same way, the motors 37, 38 can also switch off the motor 2 can be used at the same time.

Statt der in den vorbeschriebenen Ausführungen verwendeten Stirnrädergetriebe kann auch ein Kegelrädergetriebe gemäß Fig. 4 Verwendung finden.Instead of the spur gears used in the embodiments described above also find a bevel gear transmission according to FIG. 4 use.

In dem Gehäuse oder Rahmen 50 sind drei Kegelräder 51, 52, 53, die miteinander im Eingriff stehen, gelagert. Der Rahmen 50 ist um die Wellen 54, 55 der Räder 51, 53 drehbar und fest mit den auf seitlichen Zapfen \ sitzenden Zahnrädern 56, 57 verbunden, die unter Vermittlung der Räder 58, 59, der Welle 60, der Räder 61, 62 und 63, 64 auf die Windentrommeln 65, 66 wirken. Die Kegelräder 51, 53 sind von den Motoren 1 und 2 durch die Räder 67, 68 und 69, 70 antreib-. bar.In the housing or frame 50 are three bevel gears 51, 52, 53 which mesh with one another stand, stored. The frame 50 is rotatable about the shafts 54, 55 of the wheels 51, 53 and firmly connected to the gears 56, 57, which are seated on the side journals with the mediation of the wheels 58, 59, the shaft 60, the wheels 61, 62 and 63, 64 the winch drums 65, 66 act. The bevel gears 51, 53 are from motors 1 and 2 driven by the wheels 67, 68 and 69, 70. bar.

Läuft der Motor 1, während der Motor 2 in Ruhe ist, so wird durch das Kegelrad 51. das Rad 52 gedreht, das sich auf dem Rad 53 abrollt. Infolgedessen dreht sich der Rahmen 50, von dem aus die Bewegung mit Hilfe der Räder 56, 57 weitergeleitet wird. Wird auch" der Motor 2 angelassen , so dreht sich auch das Kegelrad 53, und dem Rahmen 50 wird eine zusätzliche Geschwindigkeit erteilt, die durch die Windentrommel übertragen wird.If the motor 1 runs while the motor 2 is at rest, the bevel gear 51. the wheel 52 that rolls on the wheel 53 is rotated. As a result, the frame rotates 50, from which the movement is passed on with the aid of the wheels 56, 57. Will If the engine 2 is started, the bevel gear 53 and the frame 50 also rotate an additional speed is given which is transmitted through the winch drum will.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Elektrische Antriebsvorrichtung für Hebe- und Fördermaschinen, Fahrzeuge u. dgl. zur Erzielung einer stufenweisen Geschwindigkeitsänderung, dadurch gekennzeichnet, daß ein sowohl als Stirnräder- als auch als Planetenrädergetriebe zur Wirkung kommendes Triebwerk mit zwei oder mehreren Elektromotoren verbunden ist, die nacheinander mittels Anlasser derart in Bewegung setzbar sind, daß der Arbeits-" welle zunächst durch den zuerst eingeschalteten Motor eine bestimmte Geschwindigkeit und darauf mittels eines zweiten Motors durch Einschalten verschiedener Widerstände eine entsprechend der Größe der letzteren wechselnde zusätzliche Geschwindigfkeit erteilt wird.Electric drive device for lifting and conveying machines, vehicles and the like. to achieve a gradual change in speed, characterized in that, that a spur gears as well as planetary gears to the effect coming engine is connected to two or more electric motors, one after the other by means of a starter can be set in motion that the working wave is first switched on by the first Motor a certain speed and then by means of a second motor by switching on different Resistances an additional speed that changes according to the size of the latter is granted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT194685D Active DE194685C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194685C true DE194685C (en)

Family

ID=457802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT194685D Active DE194685C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE194685C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543257C3 (en) Rotary gear for rolling a turbine rotor
DE194685C (en)
DE1775321A1 (en) Ram drive with adjustable stroke
DE2946656A1 (en) Helical spring winding machine - with separate drives for slip free wire feed and shaping tools each with electrically controlled motor
DE91409C (en)
DE184251C (en)
DE217034C (en)
DE298336C (en)
DE383257C (en) Device for the automatic regulation of electric motors
DE579206C (en) Process for the automatic change of the direction of rotation of three-phase series commutator motors
DE258443C (en)
DE220744C (en)
DE616894C (en)
DE4244042C1 (en) Dividing or cutting comparatively long workpieces
DE431706C (en) Machine for processing grooved rolls, especially for pilgrim step rolling mills
DE282608C (en)
DE396667C (en) Trolley
DE196402C (en)
DE275477C (en)
DE2806585A1 (en) Adjustable stroke eccentric press - has adjusting mechanism with remotely controlled element and cam position indicator
DE192602C (en)
DE597473C (en) Gearbox, especially for machine tools, in which an initiated movement is superimposed on a second, controllable movement
DE429559C (en) Transmission device for motor vehicles, especially for motor tractors
DE325461C (en) Device for the electric drive of the feed screw in planing machines
DE306322C (en)