DE275477C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275477C
DE275477C DENDAT275477D DE275477DA DE275477C DE 275477 C DE275477 C DE 275477C DE NDAT275477 D DENDAT275477 D DE NDAT275477D DE 275477D A DE275477D A DE 275477DA DE 275477 C DE275477 C DE 275477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
frame
sleeve
slide
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275477D
Other languages
German (de)
Publication of DE275477C publication Critical patent/DE275477C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/02Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
    • D05C9/04Work holders, e.g. frames
    • D05C9/06Feeding arrangements therefor, e.g. influenced by patterns, operated by pantographs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 275477 -KLASSE 52 b. GRUPPE - JVl 275477 - CLASS 52 b. GROUP

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vomFor this registration, the examination according to the Union Treaty of

20. März 1883March 20, 1883

14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 19. Juli 1911 anerkannt.Recognized on December 14, 1900 on the basis of registration in Great Britain on July 19, 1911.

die Prioritätthe priority

Die Erfindung betrifft einen Automaten zum Antrieb von Pantographen für Stickmaschinen und bezweckt, eine derartige Vorrichtung möglichst einfach auszubilden. Dies S wird dadurch erreicht, daß auf einer Tragplatte zwei einen rechten Winkel miteinander bildende Paare von sich ununterbrochen drehenden, parallelen Wellen angeordnet sind, mit welchen die angetriebenen, sich in rechtem Winkel zueinander bewegenden und dadurch den Pantographen verstellenden Teile selbsttätig mit Verwendung einer bekannten kontaktmachenden Jacquardkarte elektromagnetisch gekuppelt werden können. Dies erfolgt vorzugsweise dadurch, daß die vier im Rechteck auf der Tragplatte angeordneten Wellen durch Kegelräder auf Drehung verbunden sind und Hülsen tragen, die mustergemäß mit den Wellen kuppelbar sind und ihre Bewegung paarweise auf einen auf den Hülsen verschiebbaren Rahmen und auf einen auf diesem gleitbaren Schieber übertragen.The invention relates to a machine for driving pantographs for embroidery machines and aims to make such a device as simple as possible. This S is achieved that on a support plate two pairs of continuously rotating, forming a right angle parallel shafts are arranged, with which the driven, in right Angle to each other moving and thereby the pantograph adjusting parts automatically with the use of a known contact making jacquard card electromagnetically can be coupled. This is preferably done by placing the four in a rectangle Shafts arranged on the support plate are connected to rotation by bevel gears and carry sleeves that conform to the pattern can be coupled to the shafts and their movement is slidable in pairs on one on the sleeves Frame and transferred to a slider on this slide.

Es sind bereits Vorrichtungen bekannt geworden, die ebenfalls mittels zweier in rechtem Winkel zueinander beweglicher Teile den Fahrstift eines Pantographen unter Überwachung durch eine Jacquardkarte selbsttätig antreiben. Aber die bekannten Einrichtungen benötigen zwischen einer solchen Karte und den sich senkrecht in bezug aufeinander be-35 Devices have already become known which also automatically drive the driving pin of a pantograph by means of two parts that are movable at right angles to one another, monitored by a jacquard card. But the known devices require between such a card and vertically with respect to each loading 35

4040

4545

wegenden und den Pantographenfahrstift verstellenden Schiebern oder Rahmen einen verwickelten Mechanismus. Diese bekannten Einrichtungen sind daher schwer versendbar und aufstellbar und sind sehr kostspielig. Demgegenüber zeichnet sich der Automat nach der Erfindung durch große Einfachheit aus, da alle zur Verstellung des Pantographen erforderlichen Teile auf einer gemeinsamen Tragplatte angeordnet sind, so daß die Vorrichtung eine in sich geschlossene, leicht versendbare und billige Vorrichtung darstellt.Because of the end and the pantograph driving pin adjusting slides or frames an intricate one Mechanism. These known devices are therefore difficult to ship and set up and are very expensive. In contrast the automat according to the invention is characterized by great simplicity, since all necessary for adjusting the pantograph Parts are arranged on a common support plate, so that the device is a self-contained, easily dispatchable and represents cheap device.

Die Erfindung ist nicht auf den Antrieb von Pantographen beschränkt, sondern überhaupt auf solche Vorrichtungen anwendbar, wo es sich darum handelt, irgendeinen Teil, z. B. eine Spitze, in einer vorgeschriebenen geradlinigen oder kurvenförmigen Bahn zu führen; nur der Einfachheit halber soll im.folgenden von Pantographen allein gesprochen werden. The invention is not limited to the drive of pantographs, but rather generally applicable to such devices where it is a question of removing any part, e.g. B. a tip, in a prescribed guide straight or curved path; for the sake of simplicity, the following be spoken of by pantographs alone.

Auf der Zeichnung veranschaulichtIllustrated on the drawing

Fig. ι einen Grundriß einer solchen Antriebsvorrichtung, Fig. Ι a plan view of such a drive device,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. i, in der Pfeilrichtung gesehen, undFIG. 2 shows a section along the line 2-2 in FIG. I, seen in the direction of the arrow, and FIG

Fig. 3 in größerem Maßstabe einen die Kupplungen steuernden Streifen.3 shows, on a larger scale, a strip controlling the clutches.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind vier Hauptantriebswellen A1 A1, A2, As inIn the embodiment shown, four main drive shafts A 1, A 1 , A 2 , A s are in

5555

6060

Claims (1)

Lagern B vorgesehen, die an ihren Enden Kegelräder C tragen. Diese Räder greifen paarweise ineinander, und zwar so, daß, wenn eine der Wellen gedreht wird, die anderen mitlaufen. Auf den Wellen sind Hülsen D, D1, D2, D3 lose drehbar gelagert und durch Bunde, Halsringe oder andere Anschläge gegen Verschiebung in ihrer Längsrichtung gesichert. Zwischen jeder Welle und ihrerBearings B are provided which carry bevel gears C at their ends. These wheels intermesh in pairs so that when one of the shafts is rotated, the others rotate with it. Sleeves D, D 1 , D 2 , D 3 are loosely rotatably mounted on the shafts and secured against displacement in their longitudinal direction by collars, neck rings or other stops. Between each wave and hers ίο Hülse sind für den Stickmaschinenantrieb an sich bekannte elektromagnetische Kupplungen E eingeschaltet, die in der nachstehend beschriebenen Weise je nach der gewünschten Bewegung ein- und ausgerückt werden können.ίο sleeve are switched on for the embroidery machine drive known electromagnetic clutches E , which can be engaged and disengaged in the manner described below depending on the desired movement. An jedem Ende der Hülsen D1 und D3 sind Kettenräder F1 und F3 festgekeilt; ähnliche Kettenräder F und F2 sind für die Hülsen D und D2 vorgesehen. Jedes dieser Kettenräder F und F2 wird von einer Muffe G getragen, die so auf der zugehörigen Hülse gelagert ist, daß sie sich darauf verschieben läßt, sich aber nicht gegen die Hülse zu drehen vermag; am einfachsten geschieht diese Verbindung durch einen in der Muffe G vorgesehenen Federkeil, der sich in einer Nut G1 der Hülse führt. Zwischen den Hülsen D und D2 erstreckt sich ein Querrahmen H mit gegabelten oder ringförmigen Enden, die über die Hülsen D und D2 greifen und darauf gleiten können. Diese Rahmenenden umfassen die Muffen G derart, daß bei jeder parallel zu den Hülsen D und D2 gerichteten Bewegung des Rahmens die Muffen G mit den Kettenrädern F und F2 um dasselbe Maß auf den Hülsen D and D2 verschoben werden.At each end of the sleeves D 1 and D 3 , chain wheels F 1 and F 3 are keyed; Similar chain wheels F and F 2 are provided for the sleeves D and D 2 . Each of these chain wheels F and F 2 is carried by a sleeve G which is mounted on the associated sleeve that it can be moved on it, but cannot rotate against the sleeve; The easiest way to do this is by means of a spring wedge provided in the sleeve G , which is guided in a groove G 1 in the sleeve. Between the sleeves D and D 2 there extends a transverse frame H with forked or annular ends which can grip over the sleeves D and D 2 and slide on them. These frame ends encompass the sleeves G in such a way that with each movement of the frame parallel to the sleeves D and D 2 , the sleeves G with the chain wheels F and F 2 are displaced by the same amount on the sleeves D and D 2. Auf dem Querrahmen H ist ein Schieber H1 gelagert, an dem eine über die Kettenräder F und F2 laufende Kette / mit ihren Enden bei H2 (Fig. 2) angreift. Die über die Kettenräder F1 und F3 laufenden Ketten J1 sind bei H^ an Knaggen des Rahmens H befestigt oder in anderer Weise mit diesem Rahmen verbunden.A slide H 1 is mounted on the transverse frame H , on which a chain running over the chain wheels F and F 2 engages with its ends at H 2 (FIG. 2). The chains J 1 running over the sprockets F 1 and F 3 are fastened to lugs of the frame H at H ^ or are connected to this frame in some other way. Eine der Hauptwellen, z. B. A, kann unmittelbar oder durch ein Übersetzungsgetriebe mit einem Motor verbunden sein, der auf der Zeichnung nicht dargestellt ist, und ferner ist auf einer Welle, zweckmäßig ebenfalls A, eine elektrische Kontakttrommel K gelagert. Jede der elektromagnetischen Kupplungen E ist mittels einer Polklemme an einen der vier Kontaktfinger K1 angeschlossen, die mit der Kontakttrommel K in Eingriff treten können, während die anderen Polklemmen mit einer gemeinsamen Leitung verbunden sind, die zu einer Batterie K2 führt, und der Stromkreis zu dem anderen Pol dieser Batterie und dem Kontakt K3, der in dauernder elektrischer Verbindung mit der aus leitfähigem Material hergestellten Trommel K steht, geschlossen wird. Zwischen den Fingern K1 und der Kontakttrommel K wird in bekannter Weise ein Papierstreifen hindurchgeführt, der mit schlitzförmigen Durchbrechungen L (Fig. 3) versehen ist, die in der Bahn der Kontaktfinger K1 liegen, so daß je nach der Länge und der Lage dieser Schlitze die eine oder die andere der Kupplungen E für eine gewisse Zeitdauer eingerückt werden kann, wie dies beim Antrieb von Stickrahmen bekannt ist. Vermöge der vorstehend beschriebenen Einrichtung kann der Schieber H1 in beliebiger Bahn, und zwar sowohl geradlinig als auch kurvenförmig fortbewegt werden.One of the main shafts, e.g. B. A, can be connected directly or through a transmission gear to a motor, which is not shown in the drawing, and also an electrical contact drum K is mounted on a shaft, expediently also A. Each of the electromagnetic clutches E is connected by means of a pole terminal to one of the four contact fingers K 1 , which can engage the contact drum K , while the other pole terminals are connected to a common line leading to a battery K 2 and the circuit to the other pole of this battery and the contact K 3 , which is in permanent electrical connection with the drum K made of conductive material, is closed. Between the fingers K 1 and the contact drum K, a paper strip is in a known manner passed provided with slit-shaped openings L (Fig. 3) is provided, which lie in the path of the contact fingers K 1, so that depending on the length and location of these Slots one or the other of the clutches E can be engaged for a certain period of time, as is known when driving embroidery frames. By virtue of the device described above, the slide H 1 can be moved in any desired path, both in a straight line and in a curve. Zur Verwendung bei einer Stickmaschine trägt der Schieber H1 einen Vorsprung H3, der mit dem einen Arm eines Pantographen verbunden werden kann, welch letzterer an dem Stickrahmen angeschlossen ist, der den zu bestickenden Stoff trägt. Das ist natürlich nur eine beispielsweise Anwendung, denn die neue Vorrichtung kann auch für andere Maschinen benutzt werden, bei denen solche Bewegungen nötig ist.For use in an embroidery machine, the slide H 1 carries a projection H 3 which can be connected to one arm of a pantograph, the latter being connected to the embroidery frame that carries the fabric to be embroidered. This is of course only an example application, because the new device can also be used for other machines that require such movements. Paten τ-Anspruch:Sponsorship τ claim: Elektrischer Automat zum Antrieb von Pantographen für-Stickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Tragplatte zwei einen rechten Winkel miteinander bildende Paare von parallelen, sich fortwährend drehenden Wellen (A1, A3, A, A2) angeordnet sind, die miteinander durch Kegelräder auf Drehung verbunden sind und frei drehbare Hülsen (D1, Z)3, D, D2) tragen, die mustergemäß durch elektromagnetische Kupplungen (F.) mit den Wellen kuppelbar sind, so daß das eine Hülsenpaar (D1, D3) seine auf einen auf dem anderen Hülsenpaar (D, D2) verschiebbaren Gleitrahmen (H) und das andere Hülsenpaar (D, D2) seine Bewegung auf einen auf dem Gleitrahmen (H) gleitbaren Schieber (H1) überträgt, an den der Pantographenarm angelenkt ist.Electrical machine for driving pantographs for embroidery machines, characterized in that two pairs of parallel, continuously rotating shafts (A 1 , A 3 , A, A 2 ) which form a right angle with each other are arranged on a support plate and are connected to each other by bevel gears are connected to rotation and carry freely rotatable sleeves (D 1 , Z) 3 , D, D 2 ) , which can be coupled to the shafts according to the pattern by electromagnetic clutches (F.), so that one pair of sleeves (D 1 , D 3 ) its movement on a sliding frame (H) that can be moved on the other pair of sleeves (D, D 2 ) and the other pair of sleeves (D, D 2 ) transfers its movement to a slide (H 1 ) that can be slid on the sliding frame (H) and to which the pantograph arm is hinged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT275477D Active DE275477C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275477C true DE275477C (en)

Family

ID=531760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275477D Active DE275477C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275477C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172935B (en) Zigzag sewing machine with automatic decorative stitching
DE2167011B2 (en) Device for feeding wire or cables to a cutting and stripping arrangement
DE275477C (en)
DE3702502A1 (en) MANIPULATOR MODULE
DE246690C (en)
DE587439C (en) Hand crank controller
DE3039204A1 (en) BREWING MACHINE
DE537904C (en) Device for bending round bars with a rotatable bending plate or bending lever provided with bending mandrels
DE2338356C3 (en) Device for hauling in a net, in particular a drift net
DE282608C (en)
DE570048C (en) Drive device for shearing and mining machines
DE321102C (en) Drive device for pantographs of embroidery machines with two drive members moved at an angle to one another
DE409395C (en) Betting device
DE541927C (en) Device for feeding a pre-printed strand of paper in register
DE253451C (en)
DE378265C (en) Device for automatic switching of change gears for motor vehicles
DE238512C (en)
DE564319C (en) Fully automatic machine for cutting stacks of sheets
DE306030C (en)
DE184251C (en)
DE659566C (en) Machine for removing thread scraps from Koetz bobbins
DE412082C (en) Pulley change gear
DE170763C (en)
DE399238C (en) Ribbon switching device
DE278021C (en)