DE1946819A1 - Process for the production of polymer dispersions in inert organic liquids - Google Patents

Process for the production of polymer dispersions in inert organic liquids

Info

Publication number
DE1946819A1
DE1946819A1 DE19691946819 DE1946819A DE1946819A1 DE 1946819 A1 DE1946819 A1 DE 1946819A1 DE 19691946819 DE19691946819 DE 19691946819 DE 1946819 A DE1946819 A DE 1946819A DE 1946819 A1 DE1946819 A1 DE 1946819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
stabilizer
monomer
added
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691946819
Other languages
German (de)
Other versions
DE1946819B2 (en
DE1946819C3 (en
Inventor
Leon Filipowicz
Clarke Michael Raymond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dulux Australia Ltd
Original Assignee
Dulux Australia Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dulux Australia Ltd filed Critical Dulux Australia Ltd
Publication of DE1946819A1 publication Critical patent/DE1946819A1/en
Publication of DE1946819B2 publication Critical patent/DE1946819B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1946819C3 publication Critical patent/DE1946819C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/04Polymerisation in solution
    • C08F2/06Organic solvent
    • C08F2/08Organic solvent with the aid of dispersing agents for the polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen in inertenProcess for the preparation of polymer dispersions in inert

organischen Flüssigkeitenorganic liquids

Die Srf indung betrifft ein Verfahren eur Herstellung von Dispersionen τοη Polymeren in inerten organischen Flüssigkeiten.The invention relates to a process for the production of Dispersions τοη polymers in inert organic liquids.

Es ist bereite vorgeschlagen worden, eine Dispersion von einem Polymer in einer inerten organischen Flüssigkeit, in welcher das PoljTBer unlöslich ist, dadurch herzustellen, dass ein α,β-äthylenisch ungesättigtes Monomer in der Flüssigkeit unter Bildung eines dispersen Polymers polymerisiert wird in Gegenwart. von einem Polymerstabilisierungsmittel, das mit dem Polymer assoziiert und die Dispersion sterisch stabilisiert. Die Darstellung wird allgemein dadurch verwirklicht, dass ein Bruchteil der Charge aus ungesättigtem Monomer, Polymerisationsinitiator und Dispersionsstabilisiermittel zu der.auf die gewählte Polymerisationstemperatur erwärmten inerten Flüssigkeit zugegeben, wobei die Reaktion stattfindet und eine Polymerdispersicn mit einem niedrigen Feststoffgehalt gebildet wird. Diese Stufe des Verfahrens wird gewöhnlich als "Keisstufe" beaoichnöt und verbraucht im typischen Falle bis zu 5% der gesamten Konomer-It has already been proposed, a dispersion of a polymer in an inert organic liquid in which the poljTBer is insoluble, by producing a α, β-ethylenically unsaturated monomer in the liquid below Formation of a disperse polymer is polymerized in the presence. of a polymer stabilizer that works with the polymer associated and the dispersion sterically stabilized. The representation is generally achieved by using a fraction of the batch of unsaturated monomer, polymerization initiator and dispersion stabilizers to the selected polymerization temperature heated inert liquid was added, the reaction taking place and a polymer dispersion a low solids content is formed. This level of the Procedure is usually called "Keisstufe" beaoichnöt and typically consumes up to 5% of the total economic

009812/1680009812/1680

charge bezogen auf des Gewicht. Der Best der Charge wird dann allmählich dem Gemisch während einer vorbestimmten Zeit zugegeben, wobei die Reaktionstemperatur so lange gehalten wird, bis im wesentlichen das ganze ungesättigte Monomer in Polymer umgewandelt ist. Die Geschwindigkeit de:? Zugabe muss sorgfältig gesteuert werden, um die EEtste^ußg von labilen Dispersionen zu vermeiden, wodurch wiederum die erreichbaren minimalen Verarbeitungszeiten begrenzt werden.batch based on weight. The best of the batch will then gradually added to the mixture over a predetermined time, the reaction temperature being maintained until im substantially all of the unsaturated monomer is converted to polymer. The speed de :? Must be added carefully can be controlled in order to reduce the risk of unstable dispersions to avoid, which in turn results in the attainable minimum Processing times are limited.

Es wurde nun gefunden» dass die untere Grenze dar Verfahrens-P dauer herabgesetzt werden kann und dass andere aus der folgenden Beschreibung hervorgehende Vorteile erzielbar sind, wenn in der Dispersion bestimmte Klassen von Stabilisierungsmitteln verwendet werden und das Verfahren in der nachfolgend beschriebenen Weise durchgeführt wird*It has now been found that the lower limit of the process P Duration can be reduced and that other advantages emerging from the following description can be achieved if in the Dispersion certain classes of stabilizers can be used and the procedure in the manner described below is carried out*

Gextäss der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellraig einer Dispersion von einem Polymer in einer inerten organischen Flüssigkeit, in welcher das Polymer unlöslich ist, durch Polymerisation von einem α,g-äthylenisch ungesättigten Monomer ψ in der Flüssigkeit unter Bildung des Polymers in Gegenwart von einem polymeren Dispersio&sstabilisierungsmittel in einer zweistufigen Reaktion bestehend aus eine? Eeimstufe und einer !fahrstufe vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass .1. die Keimstufe aus der inerten organischen Flüssigkeit t besteht, zu der das ungesättigte Monomer und das mischpolymerisierbare polymere Stabilisierungsmittel der weiter unten beschriebenen Art in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 10 bis 15 · 1 zugegeben werden, wobei die zugegebene Henge des ungesättigten Monomere ?~70 Sew%According to the invention, a process for the preparation of a dispersion of a polymer in an inert organic liquid, in which the polymer is insoluble, is provided by polymerizing an α, g-ethylenically unsaturated monomer ψ in the liquid to form the polymer in the presence of a polymer Dispersion stabilizer in a two-stage reaction consisting of a? One step and one speed step are proposed, which is characterized in that .1. the seed stage consists of the inert organic liquid t, to which the unsaturated monomer and the copolymerizable polymeric stabilizer of the type described below are added in a weight ratio of 1:10 to 15 × 1, the added amount of unsaturated monomer? ~ 70 Sew %

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

des gesamten Monomer, aus da» das disperse Polymerof the entire monomer from which the disperse polymer

gebildet wird, beträgt§
2· die !fahrstufe aus dem Beet des ungesättigten Monomers und dem polymeren Rahratufe-Stabili sierungaal. tte 1 der
is formed, is §
2 · the step from the bed of unsaturated monomers and the polymeric Rahratufe stabilization room. tte 1 of

weiter unten beschriebenen Art besteht; und J. die Gesaataenge von poljaeren Stabilieierungemitteln in der Dispersion 0,5-30 Gew% bezogen auf das dispersetype described below; and J. the sowing of poljaeren stabilizers in the dispersion 0.5-30% by weight based on the disperse

Polymer beträgt.Polymer is.

In einer bevorzugten Ausführungsfora der Erfindung wird in der Kähratufe iaaer weniger polymeres Stabilisierungsmittel der Dispersion zugegeben, je »ehr ungesättigtes Monomer, das gleichseitig zugegeben wird, zugegeben worden ist.In a preferred embodiment of the invention, less polymeric stabilizing agent is generally used in the Kähratufe Dispersion added, the more unsaturated monomer, the same is added, has been added.

unter einer - inerten organischen llüssigkeit soll eine Flüssigkeit verstanden werden, die fur das disperse Polymer einenunder an - inert organic liquid a liquid should are understood to be the one for the disperse polymer

Sichtlöser darstellt und gegenüber den das stabilisierte die-Visual solver and compared to which the stabilized

en
parse Polymer bildenden Reaktion/ inert ist.
en
parse polymer forming reaction / inert.

Das disperse Polymer entsteht durch die Polymerisation von aindestene einea α,β-äthyleniseh ungesättigten Monomer. Als geeignete Monomere kann man beispielsweise die folgenden erwähnen ιThe disperse polymer is produced by the polymerization of at least one α, β-ethylenically unsaturated monomer. as Suitable monomers can be mentioned, for example, the following

halogenierte Vinylverbindungen, r.B. Vinylchlorid undhalogenated vinyl compounds, r.B. Vinyl chloride and

Vinylidenchlorid;Vinylidene chloride;

aromatisch substituierte Vinylverbindungen, z.B. Styrol, a-Hethylstyrol und das technische Gemisch von Isomeren, das als Vinyltoluol bekannt ist;aromatically substituted vinyl compounds, e.g. styrene, a-methylstyrene and the technical mixture of isomers, known as vinyl toluene;

009812/1680009812/1680

Xther von Vinylalkohol, z.B. die Äthyl-, n-Propyl-,Xther of vinyl alcohol, e.g. the ethyl, n-propyl,

Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl·, 2-ttethosy- und Bensylätherf landIsopropyl, η-butyl, isobutyl, 2-thethosyl and bensyl ethers country

Allylester von Mono- und Dicarbonsäuren, z.B. Acryl-, Hethacryl-* Haiein- und Fumarsäure, alt gesättigten einwertigen Alkoholen, z.B. Methanol, Ithanol, n-Propanolt loopropemol, n-Butanol, s©k.-But*nol,Allyl esters of mono- and dicarboxylic acids, such as acrylic, Hethacryl- * Haiein- and fumaric acid, old saturated monohydric alcohols, for example methanol, Ithanol, n-propanol t loopropemol, n-butanol, s © K.-But * nol,

und Dodeeanol.and dodeeanol.

™ Hoberpolar« Polymere können durch die Polymerisation oder Hieehpolyaerie&tion von hochpolaren Monomeren* wie ffi.B. den o.a. ungesättigten Säuren selbst, deren Säureester» und deren polaren Derivaten besipielsweise Saureehloriden, leiden und HithjlolaBiden, entstehen.™ Hoberpolar «Polymers can be polymerized or Hieehpolyaerie & tion of highly polar monomers * such as ffi.B. the o.a. unsaturated acids themselves, their acid esters »and their polar derivatives, for example acid chlorides, and HithjlolaBiden, arise.

Si· polymeren Stabilisierungsmittel für die vorliegenden Erfindung haben die folgenden allgemeinen Merkmale. Die Stabilisierungemitt«l sind in dem Sinne polymer, dass sie nur drei oder vier Jedoeh meistens sehn oder mehr sieh wiederholende monomere " Einheiten pro Molekül enthalten. Das Stabilisierungsmittel, das anfänglich in der niehtwässrigen flüssigkeit der Dispersion löslich ist, muss mit dem dispersen Polymer assoziieren und eine oder mehrere Komponenten enthalten, die durch die organisch» flüssigkeit solvatisiert werden und eine stabilisierende sterlsehe Schutzhülle um die dispersen Polymerteilchen herum bilden.Si · polymeric stabilizers for the present invention have the following general characteristics. The stabilization means are polymeric in the sense that they only have three or four However, mostly see or see more repeating monomers "Contains units per molecule. The stabilizing agent, which is initially in the nonaqueous liquid of the dispersion is soluble, must associate with the disperse polymer and contain one or more components that are liquid to be solvated and a stabilizing sterile protective cover around the disperse polymer particles form.

Die Assosiationskraft zwischen dem Stabilisierungsmittel und dem dispersen Polymer kann eine roa der Masse abhangige KraftThe force of association between the stabilizing agent and the disperse polymer can be a force dependent on the mass

009812/1680 - 5 -009812/1680 - 5 -

■ BAD ORIGINAL■ ORIGINAL BATHROOM

-L ti,.-L ti ,.

sein, die sich zwischen den von der organischen Flüssigkeit nicht solvatiaierten Komponenten des Stabilisierungsmittels und dem dispersen Polymer entwickelt* Andererseits kann sie eine Kraft sein, die sich durch eine starke spezifische Wechselwirkung zwischen polaren Gruppen des Stabilisierungsmittel s und komplementären polaren Gruppen des dispersen Polymers entwickelt. Diese Assoziationskräfte, die zwischen des dispersen Polymer und einer zweckmässig als Verankerungskomponente zu bezeichnenden Komponente des Stabilisierungsmittels entstehen, sind im wesentlichen auf eine elektrostatische Anziehungswirkung zwischen polaren und/oder dipolaren Ladungen im dispersen Polymer und in der Verankerungskomponente des Stabilisierungsmittel zurückzuführen} sie umfassen die von der Hasse abhängigen Kräfte der London- oder Van-der-Vaal-Art, die durch Anziehung zwischen zahlreichen schwachen Dipolen im dispersen Polymer und in Verankerungskomponenten des Stabilisierungsmittels entstehen, bis zu spezifischen Wechselwirkungskräften zwischen wesentlich weniger,starken polaren oder dipolaren Gruppen, u.IT. zwischen nur einigen oder sogar einzelnen sehr starken polaren oder dipolaren Gruppen.be moving between those of the organic liquid non-solvated components of the stabilizer and the dispersed polymer developed * on the other hand, it can be a force that is characterized by a strong specific interaction between polar groups of the stabilizer s and complementary polar groups of the disperse polymer developed. These association forces that exist between of the disperse polymer and an expedient as Anchoring component to be designated component of the stabilizing agent arise, are essentially on an electrostatic attraction between polar and / or dipolar charges in the disperse polymer and in the anchoring component of the stabilizer} they include those dependent on the Hasse Forces of the London or Van der Vaal kind created by attraction between numerous weak dipoles in the disperse polymer and in anchoring components of the stabilizer arise up to specific interaction forces between significantly fewer, strong polar or dipolar groups, u.IT. between only a few or even a few very strong polar or dipolar groups.

Ausser diesen allgemeinen Merkmalen» die sowohl dem Keimstufenals auch dem Hahrstufen-Stabiiisierungsmittel gemein sind« muss das mischpolymerisierbare Keimstufen-Stabilisierungsmittel mindes-tens eine polymerisierbare äthylenische Doppelbindung pro Molekül des Stabilisierungsmittels aufweisen, die in eine Polymerisationsreaktion mit dem Monomer, aue dem das disperse Polymer entsteht, eingehen kann, während das Bährstuf©n-Stabilisierungsmittei' vorzugsweise keine solchen DoppelbindungenIn addition to these general characteristics, "those of both the germinal stage and the are also common to the level stabilizer " must be the copolymerizable seed stage stabilizer at least one polymerizable ethylenic double bond per molecule of the stabilizing agent that are involved in a polymerization reaction with the monomer, including the disperse Polymer arises, can enter, while the Bährstuf © n-Stabilisierungsmittei ' preferably no such double bonds

aufweist. Geeignete m^ep%iy%4Jr%!Abar· Kei»etuf«n-having. Suitable m ^ ep% iy% 4Jr%! Abar · Kei »etuf« n-

Stabilisierungsmittel sind' z.B. la der deutschen Patentanmeldung der Anmelderin Ir· P 17 TO 812.2 beschrieben, wovon diejenigen gewählt werden, die im eine Mischpolyaerisatlons-Beaktion mit dem diapersen Polymer unter Bildung von 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis M- kovalenten Bindungen mit. ihm pro Molekül des mit ihm reagierenden Stabilisierungsmittels eingehen können.Stabilizing agents are described, for example, in the German patent application of the applicant Ir · P 17 TO 812.2, of which those are selected which have a mixed polymerisation reaction with the diapered polymer with the formation of 1 to 10, preferably 1 to M, covalent bonds. per molecule of the stabilizing agent that reacts with it.

Beim Stabilisierungssaittel für die !fahrstufe ist die Auswahl grosser als beim Stabilisierungsmittel fur die Sel&stufe. Obwohl dasselbe Stabilisierungsmittel in sowohl der leimstufe als auch der !fahrstufe des Verfahrene verwendet werden kann, wird es im allgemeinen bevorzugt, dass kein aischpolymerisierbares Stabilisierungsmittel in der !fahrstufe eingesetzt wird, da man ein robustes Verfahren schaffen will, das gegenüber den normalen Schwanklingen der Stellerbedingungen verhältnisaässlg unempfindlich 1st. Bas heist also, dass die Stabilisierungsmittel, die de® obeu beschriebenen aischpoljmerisierbaren Stabilislerungsaitteln sonst ähneln jedoch keine poljmerislerbaren Doppelbildungen aufweisen, die bevorzugten Stabilisierungsmittel für die Sihrstafe sind. Geeignete Stabilisierungsmittel für diesa Sttife sind z.B. in den deutschen Patentanmeldungen P 15 70 804-O uwä P 15 70 8O5.I beschrieben.The choice of stabilizing agents for the speed level is greater than that of the stabilizing agents for self-leveling. Although the same stabilizer can be used in both the glue stage and the speed stage of the process, it is generally preferred that no polymerizable stabilizer is used in the speed stage, since the aim is to create a robust process that can withstand the normal fluctuations of the actuator conditions is relatively insensitive. Basically it means that the stabilizers resemble the polymerizable stabilizers described above, but do not have any polymerizable double formations, which are the preferred stabilizers for the safety. Suitable stabilizers for this stick are described, for example, in German patent applications P 15 70 804-O and P 15 70 805.I.

Ee ist ausserdem möglich, zur Herstellung von mesSiaaiseh vaiä thermisch hochbestandigen Bispersiojaen solchen Stabilisiertragsaittel für die fahrstufe zu verwenden, die zwar keine polyaerisierbaren Doppelbindungen, d&füV aber chemisch reaktions~It is also possible, for the production of mesSiaaiseh vaiä thermally high-resistance bispersioja, to use stabilizing agents for the driving stage that do not have polyaerizable double bonds, but are chemically reactive

fähige Gruppen enthalten» die mit komplementären chemisch reaktionsfähigen Gruppea des dispersen Polymers reagieren, um 10, vorzugsweise 1 bis 4 kmrslente Bindungen sitcapable groups include »those with complementary chemical reactive groups of the disperse polymer react to 10, preferably 1 to 4, fragile bonds

pro Molekül des ait ilm reagierte® Stabilisierungsaittels zu per molecule of the ait ilm® stabilizing agent reacted to

009812/1680009812/1680

BAD ORIGINAL·BATH ORIGINAL

geben. Geeignete Stabillsierungealttel dieser Art können B.B. aua daa in dar deutschen Patentanmeldung P 15 95 826.6 beschriebenes, gewählt werden.give. Suitable stabilization tools of this type can B.B. aua daa in the German patent application P 15 95 826.6 as described, can be selected.

Dia Polymerisation erfolgt dadurch, daee maa da· Konoewr, daa Keiaatofea--Stabili8iercsigS3aittel und daa Folyaerieetione-Imitiator innerhalb dar angegebenen Gremien fur dia Hiscnungavarbaltni—a bei dar gewählten lacktioaetasparatttr dar inerten organische» Tluaaigkeit xugibt u&d dia Beektionsteagperatur so aufraohtarhalt, bis aiaa bleibende Volke aas dispersen Polymer ontateht. Baa bavotrsygta Gewichta-The polymerization takes place by daee maa da Konoewr, daa Keiaatofea - Stabili8iercsigS3aittel and daa Folyaerieetione imitiator within the specified committees for the Hiscnungavarbaltni — a in the case of the chosen lacktioaetasparatttr are inert organic fluidity gives u & d the opening temperature like this Aufraohtarhalt, until aiaa permanent people aas disperse Polymer continues. Baa bavotrsygta weight-

yarhiltnla von Ronoaer au «iaefcyolyarjLaiaa Stafeiliaiaruiigs-■ittal in dar laiaatnfβ for die gSBetigetaa Bataciababadi ingwngan iat via Λ t 5 lsi· 9 ι 1· la ie« bekennt, daisa dia Efeaaa&tration tod. IraizadikalaB (dia wiadertm roa dar Art da· Boljaariaa-yarhiltnla by Ronoaer au «iaefcyolyarjLaiaa Stafeiliaiaruiigs- ■ ittal in dar laiaatnfβ for the gSBetigetaa Bataciababadi ingwngan iat via Λ t 5 lsi · 9 ι 1 · la ie« confesses, daisa dia Efeaaa & tration t. IraizadikalaB (dia wiadertm roa dar Art da Boljaariaa-

md dar Ha«kfcI«MFteep*ratiir aibbanft) «ad daa ,md dar Ha "kfcI" MFteep * ratiir aibbanft) "ad daa,

Tarhaltsiie worn 8twbiliaiar«agaBi.ttal sea Mcmc»*r gaaadart vardaa kans xmd daahalb ao eavablt wird, da·· dia Saileba&groaae dar antatabaaiaii dispersen Fol^aerteilchtn daa gainmaclxten Wert bat. Ohne dia Erf indane darauf su beschriaakeÄ, wird ■utet, daas daa Stabiliaiamagamittal bei dar baaebriabenen nmc da* Yaefahreaa ioaaarat gut aua^aotst wird,Tarhaltsiie worn 8twbiliaiar «agaBi. Without the experience on it, it is assumed that the Stabiliaiamagamittal with the baaebriabenen nmc da * Yaefahreaa ioaaarat is well aua ^ aotst,

woduroh dia Keimteilchen aiaa unerwartet kleine und gleich-■iaaiea. Teilchengroese beaitsaa. Die überraschend wirke«·* Stabiliaiaruag iat Tarautlioh dar Grund dafür, daaa sun eine ungewöhnlich grosse «enge Honoaer ia ä»r Xsiajatufa verwenden kann, und dees daa erflndungseeaiese Tarfahraa robust ist. In dar Eeiaatafa iat das Miechpo3jaerisierbare polyiwre Stabilieierungsuittel nicht unbedingt daa einsig verwandet· Stabilisierunga·wouroh the seed particles aiaa unexpectedly small and equal- ■ iaaiea. Particle size beaitsaa. The surprising effect of the "Stabiliaiaruag iat Tarautlioh" is the reason why the sun can use an unusually large "narrow Honoaer ia " r Xsiajatufa, and the fact that the invention lake is robust. In the Eeiaatafa the Miechpo3jaerisable polyurable stabilizing agent is not necessarily used as a uniquely · Stabilization ·

309812/1680 -β - -.309812/1680 -β - -.

mittel, obwohl ββ die« durchaue sein kenn. Für die Berechnung des o.a. Verhältnisses von Monomer eu Stabilisierungsmittel in der Keimstufe wird jedoch keil» Rückeicht auf eventuell vorhandenes nicht aisehpolyaerieierbaree Stabilisierungsmittel genommen. Gegebenenfall· kann das gante Stabilisierungsmittel fur die Dispersion während der Keiastufe des Verfahrens augegeben werden.medium, although ββ knows how to be thorough. For the calculation the above ratio of monomer and stabilizer in the germination stage, however, becomes wedge »back-adjusted to any existing non-polymerizable stabilizers are taken. Optionally, all of the stabilizer for the dispersion can be dispensed during the cooling stage of the process.

Aa Ende der Keiabildung wird der Best des polyaerielerbaren Monomer·, des Initiator! und des Stabillsierungsaittels zu der Dispersion zugesetzt, worauf die Polymerisation vervollständigt wird. Gegebenenfalls kann eine von einer Mischpolymerisation verschiedene Reaktion zwischen dea Stabilisierungsaittel und dem dispersen Polymer gleichseitig alt oder nach der Polynerisationereaktion unter Bildung eines Additionsprodukt bewirkt werden«Aa the end of the keiabbildung becomes the best of the polyaerielerbaren Monomer ·, the initiator! and the stabilization means to the Dispersion added, whereupon the polymerization is completed. Optionally, one of a copolymerization can be used different reaction between the stabilizing agent and the disperse polymer at the same time or after the polymerization reaction be effected with the formation of an addition product "

Die Reaktionspartner der Bahrstuf β können vorgeaischt und der Dispersion aus der Keimstufe als eineige Speiseaischung zugeführt werden. Um ein· maximale Betriebsstabilität su erreichen, wird jedoch vorzugsweise ein Anteil, s.B. 20-80 GewJt, des Geeaatetabilieierüngsaittele für die fahrstufe der vollendeten Dispersion der Keiastufe zugegeben, bevor das polyaerisierbare Monomer und der initiator allmählich hinzugegeben wird, wobei der Best des Stabilisierungsmittel· allmählich in immer kleineren Mengen mit dem Hörnerner zugegeben wird. Die immer kleiner werdende Zugabe des Stabilisierungsmittel· wird so gesteuert, dass sie etwa der Tergrosserung der Oberfläche der dispersen Polyaerteilchen entspricht, 1st jedoch nicht kritisch.The reactants of the Bahrstuf β can pre-ash and the Dispersion from the germination stage supplied as a single edible mixture will. In order to achieve maximum operational stability, however, preferably a proportion, see B. 20-80 GewJt, des Geeaatetabilieierüngsaittele for the speed level of the completed Dispersion of the keia level added before the polyaerizable Monomer and the initiator is gradually added, with the best of the stabilizer · gradually in smaller and smaller Amounts are added with the horn. The one that is getting smaller and smaller The addition of the stabilizing agent is controlled in such a way that it increases the surface area of the dispersed polyamide particles but is not critical.

Die Geschwindigkeit der Zugabe des Monomers für die mahretufe 1st nicht kritisch, und es wird in der Praxis eine maximaleThe rate of addition of the monomer for the mahretufe Is not critical, and in practice there will be a maximum

009812/1S80 - 9r.009812 / 1S80 - 9r.

Geschwindigkeit durch Versuche ermittelt. Erfolgt die Zugabe eu schnell, so wird die Dispersion beim Lagern koagulieren oder labil werden.Speed determined through trials. If the addition is eu quickly, the dispersion will coagulate or become labile on storage.

Im allgemeinen können für die Polymerisation, die vorzugsweise bei einer Temperatur nicht über 1000C durchgeführt wird, bekannte Katalysatoren, Initiatoren, Kettenübertragungsmittel, usw. verwendet werden,In general, known catalysts, initiators, chain transfer agents, etc. can be used for the polymerization, which is preferably carried out at a temperature not above 100 ° C.

Auf diese Welse können Dispersionen leicht erhalten werden, die einen Gehalt an dispersem Polymer von einigen Prozent bis zu 60 Gew% oder noch höher haben.In this way, dispersions can easily be obtained have a content of dispersed polymer of a few percent up to 60% by weight or even higher.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeiepielen näher erläutert, wobei die !Teile Gewichtsteile sind und einige Komponenten wie folgt identifiziert sind:The invention is illustrated below with the aid of exemplary embodiments explained in more detail, where! parts are parts by weight and some components are identified as follows:

Kohlenwasserstoff-FlüssigkeitenHydrocarbon liquids

I.Kohlenwasserstoffe ohne aromatische Bestandteile: Kohlenwasserstoff A - Siedebereich 180 - 2100G Kohlenwasserstoff B- w 40 - 600C Kohlenwasserstoff C- " 114 - 144°C Kohlenwasserstoff D- " 55 - 72°C Kohlenwasserstoff H- " 32 - 67°CI. Hydrocarbons without aromatic components: Hydrocarbon A - boiling range 180 - 210 0 G Hydrocarbon B- w 40 - 60 0 C Hydrocarbon C- "114 - 144 ° C Hydrocarbon D-" 55 - 72 ° C Hydrocarbon H- "32 - 67 ° C

2. Kohlenwasserstoffe mit niedrigem aromatischem Gehalt: Kohlenwasserstoff G - Siedebereich 33 - 82°C2. Hydrocarbons with a low aromatic content: Hydrocarbon G - boiling range 33 - 82 ° C

Gehalt an aromatischenContent of aromatic Bestandteilen etwa 1,5 Gew%Ingredients about 1.5% by weight Ein Seibetpolyester von 12-Hydroxy8tttrine«ure mit einem Molekular-A Seibet polyester of 12-Hydroxy8tttrine «ure with a molecular

009812/1680 - 10 -009812/1680 - 10 -

gewicht von etwa 1 700 kondensiert mit Glycidylmethacrylat zur Einführung einer polymerisierbaren Doppelbindung (im folgenden das Monomer A genannt) wurde mit Methylmethacrylat und Glycidylmethacrylat in den Gewichtsverhältnissen 66x30:4 in Gegenwart von Kohlenwasserstoff A, Kohlenwasserstoff D und Ithylenglykoldiacetat in den Gewichtsverhältnissen 0,7^9:0,519:1t732 miechpolyiierieiert, um eine 50 gew%-ige Lösung (bezogen auf den Trockengehalt) von einem polymeren Stabilisierungezwischenprodukt mit einem Molekulargewicht von 70 000 zu erhalten.weight of about 1,700 condensed with glycidyl methacrylate to Introduction of a polymerizable double bond (hereinafter called the monomer A) was carried out with methyl methacrylate and glycidyl methacrylate in the weight ratio 66x30: 4 in the presence of hydrocarbon A, hydrocarbon D and ethylene glycol diacetate Miechpolyiierieiert in the weight ratios 0.7 ^ 9: 0.519: 1t732, by a 50% strength by weight solution (based on the Dry content) from a polymeric stabilization intermediate with a molecular weight of 70,000.

Dieses Zwischenprodukt wurde dann zur Einführung von polymerisierbaren Doppelbindungen wie folgt modifiziert:This intermediate was then used to introduce polymerizable Double bonds modified as follows:

Eine Mischung aus:A mix of:

Teile Stabilisierungezwischenprodukt* Parts stabilization intermediate product *

Lösung (wie oben beschrieben) 5279*0 Methacrylsäure 39 «βSolution (as described above) 5279 * 0 Methacrylic acid 39 «β

hydrochinon 0,6hydroquinone 0.6

tert.-Amin von Kokosfettsäuren 3,0tertiary amine of coconut fatty acids 3.0

wurde in einem mit Bücklaufkondensator versehenen Heaktionsgefäss 5 Stunden unter Rückfluss (etwa 110°C) erwärmt. Die so erhaltene Lösung von mischpolymerisierbarem Stabilisierungsmittel wurde als Stabilisierungslösung A identifiziert.was placed in a heating vessel equipped with a return condenser Heated under reflux (about 110 ° C) for 5 hours. The thus obtained Solution of copolymerizable stabilizer identified as stabilizing solution A.

Stabillsierungalösung BStabilization solution B

Monomer A, Methylmethacrylat und Gylcidylmethacrylat wurden in den Gewichtsverhältnissen 45« 50:5 in Gegenwart von Kohlenwasserstoff 0, Xttaylenglykol-diacetat und N, N-Dimethylformamid in den Gewiohteverhältnieaen 0,556:2,223:0,221 bei 1300C miachpolymerieiert. Somit erhielt man eine 50 gew$-ige Lösung (bezogen auf den Trockengehalt) von einem polymeren Stabilisierungszwischen·A monomer, methyl methacrylate and glycidyl methacrylate in the weight ratios were 45, "50: diacetate Xttaylenglykol-5 in the presence of hydrocarbon 0, and N, N-dimethylformamide in the Gewiohteverhältnieaen 0.556: 2.223: 0.221 miachpolymerieiert at 130 0 C. Thus, a 50% strength by weight solution (based on the dry content) of a polymeric stabilizing intermediate was obtained.

009812/1680 -^1.009812/1680 - ^ 1 .

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Di···· Zwischenprodukt wird· dann sur Einführung τοη polymer!- sierbaren Doppelbindungen wie folgt modifiziert*The intermediate product then becomes polymer upon introduction τοη! - modifiable double bonds as follows *

line Hischung ausline scoffing out

StabiliaierungsEwiechenprodukt-Lösung (wie eben beschrieben)Stabilizing agent solution (as just described)

Methacrylsäure 62,0Methacrylic acid 62.0 Srdrochinon ~ 1,2Srdroquinone ~ 1.2

tert.-AHin τοη lokosfettsäuren 5,0tert-AHin τοη Lokosfettsäuren 5.0

lohlemfasserstoff B 200,0Hollow binding material B 200.0

wurde ia einem alt einem Ruoklaufkondensator reraehenen Eeaktionegefass 5 Stunden unter Buekflu·· (etwa 1100O) erwärmt. Di· so erhalteae mischpolTmerisiere Stabilisieruneelöstme wurde als etabiliaieruneslösung B identlfisiert.was generally heated in an old reaction vessel, which was built in a soot condenser, for 5 hours under Buekflu ·· (about 110 0 O). The mixed-polymer stabilizing solution obtained in this way was identified as stabilizing solution B.

etabilisieruAesBwisohenprodukt- teile Losum« (wie für Stabilisierung- ***** losune; B rerwendet) 2*00,0established parts of the bisohen product Losum «(as for stabilization- ***** losune; B used) 2 * 00.0

p-Iitrobensoesaure 50,0p-nitrobenoic acid 50.0

tert.-Amin tob lokosfettsäuren 2,$tert-amine tob Lokosfettsäuren 2, $

ia einem mit einem Röcklaufkonnsator rersebenen Reaktions-(•fass 3 Stunden unter Buokfluss (etwa 1300C) erwärmt. Di· so •rhaltem· Losun« τοη polrmerem 8tabilisierunesmittel wurde «1· Satbilieierunfslösunf C identifisiert.ia a rersebenen with a Röcklaufkonnsator reaction (• barrel 3 hours under Buokfluss (C) is heated about 130 0th Di · • so rhaltem · Losun "τοη polrmerem 8tabilisierunesmittel was« 1 · Satbilieierunfslösunf C identifisiert.

Ha· Lo«uae von polymerem Btablliaieruncamittel, die als Stabi-Ha · Lo «uae of polymeric tabulation agent, which is used as a stabilizer D identifisiert wird·, wurde naoh dar allgemeinenD is identified ·, became closer to the general

009812/1680 ' " 12 -009812/1680 '" 12 -

Hethode für etabiliiierungsiöming B errengt, wobei jedoch derHethode für etabiliiierungsiöming B errengt, but the Gehalt en Methacrylsäure τοη 62,0 auf 4O9O Xeile herahgesetstContent en methacrylic acid τοη 62.0 to 4O 9 O Xeile herahgesetst

wurde.became.

Monone? A1 Methrlaethacrylat und ulycidylaethaerylat wurden in den Oewiehtsrerhaltnissen 52140?6 in (Segenwart iron Kohlenwasserstoff C, Itbyiangiykol-diacetat und K#K«*Dlnetbylforaaaid in den eewi&htererhal^iieeen (^556»2,223iO,221 bei'-IJO0O »leohpo^aeri-•i«s?t· Somit erhielt aan eine 50 gew^ige (belogen auf den frookengehelt) Losung τοη einen polyeeren StabilisierungsswisohenMonone? A 1 Methrlaethacrylat and ulycidylaethaerylat were in the Oewiehtsrerhaltnissen 52140? 6 in (blessing Wart iron hydrocarbon C, Itbyiangiykol diacetate and K # K "* Dlnetbylforaaaid in eewi & htererhal ^ iieeen (^ 556" 2,223iO, 221 bei'-IJO 0 O "leohpo ^ aeri- • i «s? t · Thus aan received a 50 weight (lied to the frookengehelt) solution τοη a polyeeren stabilization wisdom

{ . Dieses Zwischenprodukt wurde dann but Einführung τοη polymerieierbaren Doppelbindungen wie folgt aodifleiert t { . This intermediate product was then modified as follows but introduced τοη polymerizable double bonds

Eine Mlaehung aus ΓA mill from Γ

etabiliaierubgsswisehenprodukt« gelle lösung (wie eben beschrieben) 6504,0etabiliaierubgssisehenprodukt « gel solution (as just described) 6504.0

Methacrylsäure 4O1OMethacrylic acid 4O 1 O

lftrdroohinon 1»2lftrdroohinon 1 »2

, tort.-lain τοη Eokosfettsiuren 5*0 ., tort.-lain τοη eocos fatty acids 5 * 0.

Kohlenwasserstoff 0 20O9OHydrocarbon 0 20O 9 O

wurde in einen alt eine« Bucklaufkondensator Tereehenen Beaktions« gefass $ Stunden unter Rückfluss (etwa 110°0) erwärat· Me so erhaltene Lösung τοη aisohpolyKerisierbarea Stabilisierungsmittel wurde als Stabillsierungslösung S identiflsiert·was converted into an old "Bucklaufkondensator Tereehenen Beaktions" The vessel is refluxed (about 110 ° 0) for $ hours. Me so obtained solution τοη aisohpolyKerisbarena stabilizing agent was identified as stabilization solution S

Stabil? •iStable? • i

Sine Hisohung austSine Hisohung aust

0 0 9 8 12/16800 0 9 8 12/1680

Stabilisierungszwisohenprodukt- {gelle Stabilization intermediate product gel Lösung (wie für 8tabilisierunge~Solution (as for 8 stabilization ~

löflung E verwendet) 2400,0solution E used) 2400.0

p-Hitrobenzoesäure 50,0p-nitrobenzoic acid 50.0

tert.-Amin von lokoefettsäuren 2,5 wurde in eine» Kit eine» Rücklasfkondensator versehenen Reaktionegefäss 3 Stunden unter Rückfluss (etwa 1300C) erwärmt. Die so erhaltene Lösung von polymerem Stabilisierungsmittel mit freien Epoxydgruppen wurde als Stabilisierungslöeung f identifiziert.tertiary amine of lokoefettsäuren 2.5 was in a "kit" a Rücklasfkondensator Reaktionegefäss provided heated for 3 hours under reflux (about 130 0 C). The resulting solution of polymeric stabilizing agent with free epoxy groups was identified as stabilizing solution f.

Beispiel 1example 1 Darstellung einer Dispersion von 40 Gew$ Poly(mathylmethaorylat)Representation of a dispersion of 40 wt% poly (mathyl methaorylate)

in einer inerten organischen flüssigkeit. ,in an inert organic liquid. ,

Die Eeimstufe verbraucht 11 8ew% des gesamten polymerisieren Monomers und umfasst ein Gewichtsverhältnis von polyaerisierbarem Monomer su miechpolymerisierbarem Stabilisierungsmittel wie 9:1. Das Stabilisierungsmittel für die Nährstufe wurde in immer kleineren Mengen hinzugegeben, je mehr Monomer zugegeben worden war.The egg stage consumes 11 8ew% of the total polymerize Monomer and comprises a weight ratio of polyaerizable Monomer su polymerizable stabilizer like 9: 1. The stabilizer for the nutritional stage was found in smaller and smaller amounts are added, the more monomer is added had been.

Eine Mischung aus*.A mix of*.

geile Kohlenwasserstoff A 102,0 horny hydrocarbon A 102.0

Kohlenwasserstoff C 74,9Hydrocarbon C 74.9 Kohlenwasserstoff D 110,0Hydrocarbon D 110.0

wurde auf Büekflusstemperatur erhitzt, und eine Mischung aus 1$ Teilen n-Butylbenzylphthalat, 18,1 Teilen Metbjlmethacrylat, 3,1 feilen Azodiisobutyronitril und 4,1 feilen Stabillsierungslösung A wurde hinzugegeben, worauf die Rüokflusstemperatur von 79-80°O 20 Minuten gehalten wurde. Somit bildete sich einewas heated to flow temperature, and a mixture of 1 parts of n-butylbenzyl phthalate, 18.1 parts of methyl methacrylate, 3.1 files azodiisobutyronitrile and 4.1 files stabilizing solution A was added, whereupon the reflux temperature was held at 79-80 ° O for 20 minutes. Thus one formed

. 009812/1680 . ^ .. 009812/1680. ^ .

Wölk· aus stabilen dispersen Polymerkeimteilohen·Wölk made of stable dispersed polymer seed particles Bin Gemisch aust TeileAm mixture of parts Hethylmethacrylat 144,0Methyl methacrylate 144.0 Asodiisobutyronitril . 1,2Asodiisobutyronitrile. 1.2

primäres Octrlaercaptanprimary octrlaercaptan

(10%-ige Lösung in aliphatischen Kohlenwasserstoff - besogen auf den froekengehalt) 0,8(10% solution in aliphatic Hydrocarbons - related to the froeken content) 0.8

wurde subereitet und in Tier gleiche Qewiohtsanteile geteilt. Zu jedem dieser Anteile wurde Stabüialerungslosung A in einer Hange von 7,90, 5,75t 2,20 bsw. 0,65 Teilen sugegeben.was prepared and divided into equal proportions of animals. Stabilization solution A was added to each of these parts Hange from 7.90, 5.75t 2.20 etc. 0.65 parts sugar given.

Diese Tier SpelBelÖsungen wurden in der angegebenen Beibenfolge ■it einer gleiehsuteslgen Geschwindigkeit innerhalb %5 Hinuten su der auf Hückflussteaperatur (etwa W18Q) gehaltenen Dispersion sugegeben, worauf die Rückflui^teEf^^atur noch 50 Hinuten gehalten wurde.These animal sparing solutions were added in the given sequence at an equal speed within 5 minutes of the dispersion kept at reflux temperature (about W 18 Q) , whereupon the reflux was held for another 50 minutes.

Soeit #rhl@l^ mm ein® stabile Dispersion von dea Poijaer.Soeit # rhl @ l ^ mm a® stable dispersion of dea Poijaer.

ί Beispiel 2 ί Example 2

Zum Vergleich mit Beispiel 1 Tersuehte can eine ähnlicheFor comparison with Example 1, a test can be similar

: 40 gtw%-ige Dispersion von FoljCaethylKethaerylat) darzustellen, wobei die Konsentration des Monomere In der Keimstufe jedoch auf 6,5 3ew£ besogen auf das gesamte polyaieri&lerbare Honomer herabgesetst wurde· Das Stabilisierungseittdl für die Bahrstufe wurde in gleiohmässigen Hangen während der Zugabe des 9ahretufen~ Honomers su der Dispersion : 40% by weight dispersion of FoljCaethylKethaerylat), the concentration of the monomer in the seed stage, however, was reduced to 6.5 3ew £ on the total polyaieri & lable honey · The stabilization side for the bar stage was in constant slopes during the addition of the 9 stage ~ Honomers su the dispersion

Bin« Hisehung ausiAm «Hisehung ausi

• 15 -• 15 -

; 009812/168 0 W ; 009812/168 0 W.

Toil» λ 2022,00 Toil » λ 2022.00

lohleeweeaeretoff B $80,00lohleeweeaeretoff B $ 80.00

n-Butylbentylphthalat 106, $0 8tabiliaierungalö"aune A 49«n-Butylbentylphthalate 106, $ 0 8tabiliaierungalö "aune A 49"

Hetbjrlsethaorylat 148,50 AiodiiaobutjToaitril 15*20Hetbjrlsethaorylat 148.50 AiodiiaobutjToaitril 15 * 20

pritt8rea Ootjlaeroaptanpritt8rea Ootjlaeroaptan

(1OJf-IM L8*mf in «UpUfttleotü* lohlanwaaaeretoff) 4,(1OJf-IM L8 * mf in «UpUfttleotü * lohlanwaaaeretoff) 4,

wttrde in #in ait tin·« Rüoklaufteondeneator und Rührwerk reraehenea leaktioaagefäae tlaeebrmcht, avf TO9O ervärat, worauf die —ptg iim*rh*ll) 10 Minut«n *uf 8O9O gebracht und dort noch 20 HiSMriMtt gtliftlt«» wurd·. Bcrnlt bild*· sieh «In« f*lav«rt*ilt* Volk· von diaporMA PoO/m»j?k«Äjit«lloh«n, 41· stabil war,wttrde in #in ait tin · "Rüoklaufteondeneator and agitator reraehenea leaktioaagefäae tlaeebrmcht, avf TO 9 O ervärat, whereupon the -ptg iim * rh * ll) 10 minutes" n * uf 8O 9 O and there another 20 HiSMriMtt gtliftlt "was brought ·. Bcrnlt bild * · see «In« f * lav «rt * ilt * Volk · by diaporMA PoO / m» j? K «Äjit« lloh «n, 41 · was stable,

Xta Ötmiech auei Tail»Xta Ötmiech auei Tail »

2070,02070.0

A 285.0A 285.0

Aeodiieobutyt^nitrtl 15,0Aeodiieobutyt ^ nitrtl 15.0

priAär·· Oo^fiatrcapt«n 6,0priAär ·· Oo ^ fiatrcapt «n 6.0

wird· tu dMi iBitar Räckfluae aiadenden Inhalt dta Baaktione-will · tu dMi iBitar Räckfluae aiadenden content dta Baaktione-

*■-■'■ .* ■ - ■ '■.

Stfitaa« in gUiete^aeigan Mangan innerhalb 3 Stunden ao auge·Stfitaa «in gUiete ^ aeigan Manganese within 3 hours ao auge ·

geben, daaa da« Gemiaoh durch die tos Eücklaufkondeneator flieaaasda Ilüeei^keit gut Terdünnt wurde, is Ende dieaer Zugabe wurde dia Diapereion labil.give daaa da «Gemiaoh through the tos return condenser flieaaasda Ilüeei ^ ity has been thinned well, is the end of the addition the diapereion became unstable.

Beiapiel Beiapiel 99

Daretellung einer Oiaparaion toe. 40 Qew9( PoIj(Bethyleethacrylat) in einer inerten organiaeban Huasi^ctit. Dia Zaiaetufe Terbrauchte 67 Qew% daa geaasten polymerieierbaren HonOsera und Uttfaaate einRepresentation of an Oiaparaion toe. 40 Qew9 (PoIj (bethyleethacrylate) in an inert organiaeban Huasi ^ ctit. Dia Zaiaetufe T needed 67 Qew% daaasted polymerizable HonOsera and Uttfaaate

009812/1680 - 16 -009812/1680 - 16 -

Gewichtsverhaltnie von polymeriaierbarta Monomer su miechpolymerieierbarem Stabilisierungsmittel wit 2,4t 1. Ala Stabilieiarungamittel für dlt Hahretufe wurde ein nicht miachpoljmerieierbaree polymeres Stabilisierungsmittel verwandet. . ! # Weight ratio of polymeric monomer to polymerizable stabilizer is 2.4t 1. Ala stabilizer for the highest level, a non-polymerizable polymeric stabilizer was used. . ! #

Bine Mischung auss TeileA mixture of parts Methylaethacrylat 9000Methyl methacrylate 9000 Stabiliaierungalöaung B 7500Stabilization warning B 7500 A«odiieobutyronitril 250A «odiieobutyronitrile 250

priairaa Octjylmercaptan 4priairaa octyl mercaptan 4

lehlenwaaaeratoff A 18300lehlenwaaeratoff A 18300

Kohlamraaaavatof f C ' 5000Kohlamraaaavatof f C '5000 Kohlenwaiaeratoff D 15000Coal Waiaeratoff D 15000

wurde in ein mit einem Rücklaufkondenaator Taraahanaa Raaktionagefäaa eingebracht, auf Eückfluaatemperatur (800O) erwärmt und 20 Minuten unter S&okfluaa gehalten. Soait bildete sieh tint ftinrtrttiltt, ttabilt Volke aua diapereen Polymarkeimt ei lohen.was introduced into a Taraahanaa Raaktionagefäaa with a reflux condenser, heated to reflux temperature (80 0 O) and kept under S & okfluaa for 20 minutes. Soait formed looks tint ftinrtrttiltt, ttabilt people aua diapereen Polymarkeimt ei lohen.

Die folgenden Sptittloaungan wurden »ubereltetiThe following late loaungans were overridden

Teile Är.1 Kethylmethacrylat 2250 Parts of 1 Kethyl methacrylate 2250

AaodiitobutTTonitril 9AaodiitobutTonitrile 9 Stabiliaierungslöaung C 500Stabilization solution C 500

primärea Octylmercaptan 5primary octyl mercaptan 5

K*.2 Methylmethacrylat 2250K * .2 methyl methacrylate 2250 Aaodiieobutjyronitril 9Aaodiieobutyronitrile 9 Btabilisierungalöaung C 400Stabilization solution C 400

primärea Octylmercaptan 4primary octyl mercaptan 4

Dieae beiden Speieelöaungen wurden in der angegebenen ReihenfolgeThe two salivations were given in the order given

. ' -- 17 τ. '- 17 τ

00981 2/168000981 2/1680

BADOBIGINALBADOBIGINAL

mit gleichmassiger Geschwindigkeit jeweils innerhalb 25 Minuten zu der unter Rückfluss siedenden Dispersion zugegeben« worauf die Biickfluestemperatur noch 15 Hinuten gehalten wurde. Die leichtsiedende Flüssigkeit wurde dann in Vakuum abgedampft, bis der Feststoffgehalt der Dispersion 40 Gew# betrug.at a constant speed within 25 minutes added to the refluxing dispersion, whereupon the pool temperature was maintained for a further 15 minutes. the The low-boiling liquid was then evaporated in vacuo until the solids content of the dispersion was 40% by weight.

Somit erhielt man eine stabile Dispersion vom Polymer.Thus, a stable dispersion of the polymer was obtained. Beispiel 4Example 4

Eine ähnliche Dispersion wie die gemäss Beispiel 3 wird dargestellt, wobei die Menge von polymerisierbarem Monomer in der Keimstufe auf 33 Gew£ des gesamten Monomers herabgesetzt wurde, das Gewichtsverhaltnis von polymerisierbarem Monomer zu mischpolymerisierbar·* Stabilieierungsmittel wie 1,4:1 war, die Konzentration vom gesamten polymeren Stabilieierungsmittel in der Dispersion konstant gehalten wurde und das 2fache an nicht mischpolymerisierbarem Stabilisierungsmittel verwendet wurde, das in der Fahrstufe zugegeben wurde.A dispersion similar to that according to Example 3 is shown wherein the amount of polymerizable monomer in the seed stage has been reduced to 33% by weight of the total monomer, the weight ratio of polymerizable monomer to copolymerizable * Stabilizer was such as 1.4: 1, the concentration of total polymeric stabilizer in the dispersion was kept constant and twice as much non-copolymerizable stabilizer was used, that was added in the speed step.

Eine Mischung aus» Teile A mixture of » parts Methylmethacrylat 4500,00Methyl methacrylate 4500.00 Stabilisierungslosung B 6500,00Stabilization solution B 6500.00 Azodiisobutyronitril 150,00.Azodiisobutyronitrile 150.00.

primäres Oc ty !mercaptan 1,25primary Oc ty! mercaptan 1.25

Kohlenwasserstoff A 17000,00Hydrocarbon A 17,000.00 Kohlenwasserstoff C 4000,00Hydrocarbon C 4000.00 Kohlenwasserstoff D 15000,00Hydrocarbon D 15,000.00

wurde in ein mit einem Rucklaufkondensator versehenes Reaktionsgefäss eingebracht, auf Rückflusstemperatur (80°C) erwärmt und 20 Minuten unter Rückfluss gehalten. Somit bildete sich einewas placed in a reaction vessel equipped with a reflux condenser introduced, heated to reflux temperature (80 ° C) and Refluxed for 20 minutes. Thus one formed

009812/1680 " "009812/1680 " "

feinverteilte, stabile Volke aus dispersen Polymerkeimteilchen·finely divided, stable population of dispersed polymer seed particles

Die folgenden Speiselösungen wurden zubereitet;The following feed solutions were prepared; Hr. 1 Methylmethacrylat ■ · - > 4500Mr. 1 methyl methacrylate ■ · -> 4500 Azodiisobutyronltril 9Azodiisobutyronltrile 9 Stabilisierungelösung C 1000Stabilizing solution C 1000

primäres Octylmercaptan 10primary octyl mercaptan 10

Kp.2 Methylmethacrylat 4500Kp.2 methyl methacrylate 4500 Azodiisobutyronitril 9Azodiisobutyronitrile 9 Stabilisierungslösung 0 900Stabilizing solution 0 900

primäres Octylmercaptan 10primary octyl mercaptan 10

Biese beiden Speiselosungen wurden in der angegebenen Reihenfolge ait gleichmaseiger Geschwindigkeit jeweils innerhalb 40 Hinuten zu der unter Rückfluss siedenden Dir J1Sion zugegeben, worauf die Rttckflusstemperatux» noch 15 Minuten aufrechterhalten wurde.Both of these feed solutions were added to the refluxing dir J 1 Sion in the order given at a constant rate within 40 minutes, whereupon the reflux temperature was maintained for a further 15 minutes.

% '-C ί % '-C ί

Die leichtsiedende flüssigkeit wurde dann in Vakuum abgedampft, bia der iietatdffgÄtialt der Möperaion 40 G·*^ betrue?The low-boiling liquid was then evaporated in vacuo, bia der iietatdffgÄtialt der Möperaion 40 G · * ^ betrue?

t Somit erhielt man eine stabile'Dispersion vom Polymer. InsbesondereA stable dispersion of the polymer was thus obtained. In particular

ι zeigt dieses Beispiel im Vergleich mit Beispiel 5r^dass sich \ eine stabile Dispersion von Poly(methylmethacrylat) zufrieden» stellend unter sehr verschiedenen Verfahrensbedingungen innerhalb den Grenzen nach der Erfindung herstellen lässt. ,ι this example shows, compared with Example 5 r ^ that \ a stable dispersion of poly (methyl methacrylate) satisfied "■ either from an very different process conditions within the limits of the invention can be produced. ,

Darstellung einer Dispersion von 55 Gew% PolyCmethylmethacrylat) in einer inerten organischen Flüssigkeit. Die Keimstufe verbraucht 18 Gew$ des gesamten polymerieierbaren Monomers und umfasst ein Oewiehtsverhältnis von polymerisierbarem Monomer zuRepresentation of a dispersion of 55% by weight of poly (methyl methacrylate) in an inert organic liquid. The germination stage is consumed 18% by weight of total polymerizable monomer and comprises a weight ratio of polymerizable monomer to

009812/1680 ^19" '009812/1680 ^ 19 "'

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

mlschpolymerlaierbarem polymere» Stabilisierungsmittel wie 2,5t 1* Ausserdem wird der Best des Stabilisierungsmittels, der aus einem nicht mischpolymerisierbaren polymeren Stabilisierungsmittel besteht, in der·Keimstufe verwendet.Polymerizable polymeric »stabilizing agent such as 2.5t 1 * In addition, the best of the stabilizing agent, the consists of a non-copolymerizable polymeric stabilizer, used in the seed stage.

Eine Mischung aus: SeileA mixture of: ropes Stabilleierungelö'sung C 1000,00Stabilization solution C 1000.00 Methylmethacrylat 1000,00Methyl methacrylate 1000.00 Stabilisierungslösung D 800,00Stabilizing solution D 800.00 Atodiieobutyronitril 50,00Atodiieobutyronitrile 50.00

primäres Octgr!mercaptan 0,75primary octgr! mercaptan 0.75

Kohlenwasserstoff A 3000,00Hydrocarbon A 3000.00 Kohlenwasserstoff C 1230,00Hydrocarbon C 1230.00 Kohlenwasserstoff 6 2500,00Hydrocarbon 6 2500.00

n-Butytbenaylphthalat 500,00n-butybenayl phthalate 500.00

und Rührwerk wurde in ein mit einem Bücklaufkondeneator/varsehenes Beaktlonegafäaa eingebracht, auf Rückflusstemperatur (80°C) erhitzt und dann 40 Minuten unter Rückfluss gehalten· Somit bildete sieh eine felnrerteilte, stabile Dispersion von Polymerkeimteilchen.and agitator was placed in a Beaktlonegafäaa provided with a return condenser introduced, heated to reflux temperature (80 ° C) and then refluxed for 40 minutes. Thus, it formed a divided, stable dispersion of polymer seed particles.

Bin Gemlaoh aus geile I'm horny Gemlaoh

• Methylmethacrylat 4560,ο• methyl methacrylate 4560, ο

Aaodiisobutyronitrll 7,7Aaodiisobutyronitrll 7.7

primiraa Octylmarcaptan 12,5primiraa Octylmarcaptan 12.5

wurde wärfaand 2,5 Stunden au dar unter Rückfluss siedenden Dispersion auge geben, worauf die leicht siedende Flüssigkeit in VakttUR abgedampft wurde, bis dar Faststoff gehalt der Dispersion 55 Oew% betrug. Somit erhielt man eine stabile Dispersion.was allowed to reflux for 2.5 hours Give the dispersion an eye, whereupon the low-boiling liquid is poured into VakttUR was evaporated until the fast substance content of the dispersion 55 oew%. A stable dispersion was thus obtained.

- 20 109812/1880 - 20 109812/1880

Beispiel· 6Example 6

Darstellung einer Dispersion von 42 Gew# eines carboxylmodifizierten FolyCmethylmethacrylats) in einer inerten organischen Flüssigkeit. Die Eeimstufe verbraucht 18 Gew% des gesamten polymerisierbaren Monomere und umfasst ein Gewichtsverhältnis von polymerisierbarem Monomer zu mischpolymerisierbaren polymeren Stabilisierungsmittel wie 3,3:1. Der Best des Stabilisierungsmittels, der aus einem nicht mischpolymerisierbaren Stabilisierungsmittel besteht, wird in der Keimstufe verwendet. Ausserdem wird das disperse Polymer zur Reaktion mit dem nicht mischpolymerisierbaren Stabilisierungsmittel zur Bildung von kovalenten Bindungen damit gebracht, indem Carboxylgruppen des dispersen Polymers mit Epoxydgruppen des Stabilisierungemittels reagieren.Representation of a dispersion of 42 wt # of a carboxyl-modified one FolyCmethylmethacrylats) in an inert organic Liquid. The egg stage consumes 18% by weight of the total polymerizable monomers and includes a weight ratio from polymerizable monomer to copolymerizable polymers Stabilizing agents such as 3.3: 1. The best of the stabilizer consisting of a non-copolymerizable stabilizer is used in the germination stage. In addition, the disperse polymer reacts with the non-copolymerizable one Stabilizing agents brought about the formation of covalent bonds by adding carboxyl groups of the disperse Polymer react with epoxy groups of the stabilizer.

Eine Hiechung aus» . TeileA smack from ». Parts Stabilieierungelösung F 800,00Stabilizing solution F 800.00 Hethylmethacrylat 1000,00Methyl methacrylate 1000.00 Stabilisierungslösung E 600,00Stabilizing solution E 600.00 AEodiisobutyronitril 50,00AEodiisobutyronitrile 50.00

primäre8 Octylmercaptan 0,75primary8 octyl mercaptan 0.75

Kohlenwasserstoff A 3000,00Hydrocarbon A 3000.00 Kohlenwasserstoff C 2150,00Hydrocarbon C 2150.00 Kohlenwasserstoff D 3000,00Hydrocarbon D 3000.00

n-Butylbenzylphthalat 400,00n-butyl benzyl phthalate 400.00

wurde in ein mit einem Rücklauf kondensator und Rührwerk versehenes Eeaktionsgefäss eingebracht, auf Bückflusstemperatur erwärmt und 40 Hinuten unter Bückfluss gehalten. Somit bildete sich eine feinverteilte Volke aus stabilen dispersen Polymerkeimteilchen.was in a reflux condenser and stirrer provided Eeaktionsgefäß introduced, heated to reflux temperature and Held under reflux for 40 minutes. Thus one formed finely divided population of stable dispersed polymer seed particles.

Ein Gemisch aus:A mixture of:

- 21 009812/168 0- 21 009812/168 0

BAD ORiGtNALBAD ORiGtNAL

(Peile Methylmethacrylat 4-360,0 (Peile methyl methacrylate 4-360.0

Azodiisobutyronitril 7,7Azodiisobutyronitrile 7.7

primäres Oety!mercaptan 12,5primary oety! mercaptan 12.5

wurde gleichmässig während 2 Stunden zum unter Rückfluss siedenden Inhalt des Reaktionsgefässes zugegeben, worauf ein Gemisch aus 55 Teilen Methylmethacrylat und 55 Teilen Methacrylsäure innerhalb 8 Hinuten hinzugegeben wurde. Die Dispersion wurde noch 20 Minuten unter Rückfluss gehalten, und man erhielt eine stabile Dispersion voa Polymer.became refluxing uniformly over 2 hours The contents of the reaction vessel are added, whereupon a mixture of 55 parts of methyl methacrylate and 55 parts of methacrylic acid were added over 8 minutes. The dispersion was still Refluxed for 20 minutes and a stable dispersion of polymer was obtained.

Zu dieser Dispersion wurde ein Gemisch aus 2500 Teilen Kohlenwasserstoff C und 15 Teilen tert.-Amin von Kokosfettsäuren zugegeben, worauf der Feststoffgehalt der Gesamtmischung durch Eindickung in Vakuum auf 42 Gew# erhöht wurde. Die Mischung wurde dann noch 2 Stunden unter Rückfluss (bei etwa 115°C) erhitzt, um die Carboxylgruppen des dispersen Polymers zur Reaktion mit den Epoxydgruppen des Stabilisierungsmittels zu bringen. Somit erhielt man eine stabile Dispersion vom Polymer.A mixture of 2500 parts of hydrocarbon was added to this dispersion C and 15 parts of tertiary amine from coconut fatty acids added, whereupon the solids content of the total mixture through Thickening in vacuum was increased to 42 wt #. The mixture was then heated under reflux (at about 115 ° C.) for a further 2 hours in order to remove the carboxyl groups of the disperse polymer To bring reaction with the epoxy groups of the stabilizer. Thus, a stable dispersion of the polymer was obtained.

Beispiel 7Example 7

Darstellung einer Dispersion von 40 Gew# Poly(Methylmethacrylat/-Xthylacrylat) in einer inerten organischen Flüssigkeit. Die Keimstufe verbraucht 11 Gew# des gesamten polynerisierbaren Monomers und umfasst ein Gewichtsverhältnis von polymerisierbarem Monomer zu mischpolymerisierbarem Stabilisierungsmittel wie 0,67 : 1· Das Stabilisierungsmittel für die Nährstufe wurde in immer kleineren Mengen zugegeben, je mehr Monomer hinzugegeben worden war.Representation of a dispersion of 40 wt # poly (methyl methacrylate / ethyl acrylate) in an inert organic liquid. The germination stage consumes 11 wt # of the total polymerizable Monomer and comprises a weight ratio of polymerizable monomer to copolymerizable stabilizer such as 0.67: 1 · The stabilizer for the nutritional stage was made added in smaller and smaller amounts, the more monomer is added had been.

Eine Mischung aus:A mix of:

- 22 -- 22 -

0098 12/168 00098 12/168 0

Teile Kohlenwasserstoff A 366,0 Parts of hydrocarbon A 366.0

Kohlenwasserstoff C 120,0Hydrocarbon C 120.0 Kohlenwasserstoff H 390,0Hydrocarbon H 390.0

wurde auf Rückfluss temperatur (80° C) in einem alt eines Rücklaufkondensator versehenen Reaktionsgefass erhitzt, worauf ein Gemisch aus:was at reflux temperature (80 ° C) in an old reflux condenser provided reaction vessel heated, whereupon a mixture of:

Methylmethacrylat 30,0Methyl methacrylate 30.0 Azodiisobutyronitril 3,0Azodiisobutyronitrile 3.0

n-Octylmercaptan 0,044n-octyl mercaptan 0.044

Stabilisierungslösung B 90,0Stabilizing solution B 90.0

hinzugegeben wurde und die Rückf luesteaperatur noch 20 Minuten gehalten wurde. Somit bildete sich eine Wolke aus stabilen dispersen Poiymerkeimteilchen.was added and the reflux temperature was still 20 minutes was held. Thus a cloud of stable ones formed disperse polymer seed particles.

Ein Gemisch aus :A mixture of: Äthylacrylat 120,0Ethyl acrylate 120.0 Hethylmethacrylat 120,0Methyl methacrylate 120.0 Azodiisobutyronitril 0,4-Azodiisobutyronitrile 0.4-

n-Octylmercaptan 0,6n-octyl mercaptan 0.6

wurde in vier gleiche GewichtmantelIe geteilt, und die folgendenwas divided into four equal weight jackets, and the following

Speisemischungen wurden dargestellt:Food mixes were shown:

Hr.1 Gemisch wie oben beschrieben Stabilisierungslösung A Hr.1 Mixture as described above stabilizing solution A

Hr.2 Gemisch wie oben beschrieben -- Stabiliaierungslösung CHr.2 mixture as described above - stabilization solution C

Hr.3 Gemisch wie oben beschrieben Stabilisierungslösung C Hr.3 Mixture as described above stabilizing solution C

Hr.4- Gemisch wie oben beschrieben Hr.4 mixture as described above Stabilisierungslösung CStabilizing solution C

009812/1680009812/1680

6060 ,2, 2 - 23 -- 23 - 3535 ,0, 0 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 60,60, 2 ' 2 ' 25,25, 00 6060 ,2, 2 1515th ,0, 0 6060 ,2, 2 55

Diese Speisemischungen wurden in der angegebenen Reihenfolge während jeweils 15 Minuten zu dem unter Rückfluss siedenden Inhalt des Reaktlonsgefasses zugegeben, worauf die Rückfluestemperatur noch 20 Hinuten gehalten wurde.These food mixes were added to the refluxing one in the order given for 15 minutes each The contents of the reaction vessel are added, whereupon the reflux temperature was held for another 20 minutes.

Dann wurde die leichtsiedende Flüssigkeit in Vakuum abgedampft, bis der Feststoffgehalt der Dispersion 40 Gew% betrug. Somit erhielt man eine stabile Dispersion vom Polymer.Then the low-boiling liquid was evaporated in vacuo, until the solids content of the dispersion was 40% by weight. Consequently a stable dispersion of the polymer was obtained.

Beispiel 8Example 8

Darstellung einer Dispersion von 40 Gew$ Foly(methylmethaciylat/-Xthylacrylat) in einer inerten Flüssigkeit. Die Seimstufe verbraucht 11 Gew$ des gesamten polymerisierbaren Monomers und umfasst ein Gewlchtsvertiältnis von polymerisierbarem Monomer zu mischpolymerisierbarem Stabilisierungsmittel wie 9:1* Das Stabilisierungsmittel für die Hährstufe wurde in immer kleineren Mengen zugegeben, je mehr Monomer hinzugegeben worden war.Representation of a dispersion of 40% by weight of Foly (methyl methacrylate / ethyl acrylate) in an inert liquid. The Seimstufe consumes 11% by weight of the total polymerizable monomer and comprises a weight ratio of polymerizable monomer to copolymerizable stabilizer such as 9: 1 * Das Stabilizers for the Hährstufe became smaller and smaller Amounts added the more monomer was added.

Eine Mischung aus: TeileA mixture of: parts Kohlenwasserstoff A 534,5Hydrocarbon A 534.5 Kohlenwasserstoff C 124,3Hydrocarbon C 124.3 Kohlenwasserstoff D 192,8Hydrocarbon D 192.8

wurde in einem mit einem Rücklaufkondensator versehenen Reaktions-was in a reaction condenser provided with a reflux condenser

gefäes auf Rückflusstemperatur (800C) erhitzt, worauf einGefäes heated to reflux temperature (80 0 C), whereupon a

oemiech aus:oemiech from:

H»thTls»tB*exylat 22,5H »thTls» tB * exylate 22.5 Jtthylacrylat 7,5Ethyl acrylate 7.5 Stabilieierungeliflung Bl 6,8Stabilization process Bl 6.8 Asodlisobutyronitril 5,1Asodlisobutyronitrile 5.1

n-ButylbenEylphthalat 24,8n-Butylbeneylphthalate 24.8

- 24 009812/1680 - 24 009812/1680

hinzugegeben wurde und die Rückf lusstemperatur noch 20 Minuten gehalten wurde. Somit bildete sich eine Volke von dispersen Polymerteilchen. 'was added and the reflux temperature was still 20 minutes was held. A population of dispersed polymer particles was thus formed. '

Sie folgenden Speisemischungen wurden zubereitet:The following food mixes were prepared:

TeileParts

Nr.1 Methylmethacrylat 44,8 # 1 methyl methacrylate 44.8 Xthylaerylat 15#0Xethyl aerylate 15 # 0 Asodiisobutyronitril 0,46Asodiisobutyronitrile 0.46

n~Octy !mercaptan* 0,03n ~ Octy! mercaptan * 0.03

Stabilisierungelösung B 11»95Stabilizing solution B 11 »95 Hr.2 Methylmethaciylat 44,8 Hr.2 methyl methacrylate 44.8 Ithylacrylat 15 tOEthyl acrylate 15 to Azodiieobutyronitril 0,46Azodiieobutyronitrile 0.46

n-Octyliiercaptan 0,05n-octylatingcaptan 0.05

Stabilisierungslösung B 8,97Stabilizing solution B 8.97 Hr.3 Methylaethacrylat 44,8 Hr.3 methyl methacrylate 44.8 Xthylacrylat 15,0Ethyl acrylate 15.0 Aiodiisobutyronitril 0,46Aiodiisobutyronitrile 0.46

n-Octylaercaptan 0,03n-octylaercaptan 0.03

Stabilisierungslöeung C 5*98Stabilizing solution C 5 * 98 Hr.4 Hethylaethacrylat 44,8 Mr. 4 ethyl methacrylate 44.8

ithylacrylat 15,0ithylacrylate 15.0

AEodiisobutyronitril 0,46AEodiisobutyronitrile 0.46

* n-Octylaercaptan 0,03* n-Octylaercaptan 0.03

Stabilisierungslösung C .2,99Stabilizing solution C. 2.99

Diese Speisenischungen wurden in der angegebenen Beihenf olge während jeweils 15 Minuten zu dem unter Rückfluss siedendenThese food mixes were given in the following order for 15 minutes at a time to the refluxing

, - 25 00 9 8 12/168 0, - 25 00 9 8 12/168 0

Inhalt des Reaktionsgefässes zugegeben, und die Rückflusstemperatur wurde noch 20 Minuten gehalten. Die leichtsiedende Flüssigkeit wurde dann in Vakuum abgedampft, bis der Feststoffgehalt der Dispersion 40 Gew# betrug. Somit erhielt man eine stabile Dispersion vom Polymer.The contents of the reaction vessel are added, and the reflux temperature was held for another 20 minutes. The low-boiling one Liquid was then evaporated in vacuo until solid content the dispersion was 40 wt #. So you got one stable dispersion of the polymer.

Beispiel 9Example 9

Darstellung einer 55 gew%-igen Dispersion von Poly(methylmethacrylat/n-Butylmethacrylat) in einer inerten organischen Flüssigkeit. Die Keimstufe verbraucht 18 6ew% des gesamten polymerisierbaren Monomers und umfasst ein Gewichtsverhältnis von polymer!sierbarem Monomer zu mischpolymerisierbarem Stabilisierungsmittel wie 1,1 : 1. Das Stabilisierungsmittel für die Nährstufe wird in immer kleineren Mengen zugegeben, je mehr Monomer hinzugegeben worden ist, wobei die letzte Speisemischung überhaupt kein Stabilisierungsmittel enthält.Representation of a 55% strength by weight dispersion of poly (methyl methacrylate / n-butyl methacrylate) in an inert organic liquid. The germination stage consumes 18 6ew% of the total polymerizable monomer and comprises a weight ratio of polymerizable monomer to copolymerizable Stabilizing agent such as 1.1: 1. The stabilizing agent for the nutritional stage is added in smaller and smaller amounts, depending on the food more monomer has been added with the final feed mix containing no stabilizer at all.

Eine Mischung aus: TeileA mixture of: parts

Stabilisierungslösung B ■ 1800,00 Methylmethacrylat 1000,00Stabilizing solution B ■ 1800.00 methyl methacrylate 1000.00

Azodiisobutyronitril 50,00Azodiisobutyronitrile 50.00

primäres Octy!mercaptan 0,75primary Octy! mercaptan 0.75

Kohlenwasserstoff A 3000,00Hydrocarbon A 3000.00

Kohlenwasserstoff C 12J0,00Hydrocarbon C 12 J 0.00

Kohlenwasserstoff G 2500,00Hydrocarbon G 2500.00

n-Butylbenzylphthalat 500,00n-butyl benzyl phthalate 500.00

wurde in ein mit einem Rücklauf kondensat or und Rührwerk versehenes Reaktionsgefäss eingebracht, auf Rückflusstemperatur (80°0) gebracht und dann 20 Minuten unter Rückfluss gekocht. Somit bildete sich eine feinverteilte, stabile Dispersion vonwas in a with a reflux condenser or provided with a stirrer Reaction vessel introduced, to reflux temperature (80 ° 0) and then refluxed for 20 minutes. A finely divided, stable dispersion of

0098 12/1680 - 26 -0098 12/1680 - 26 -

Polymerkeimteilohen.Polymer seeds.

Ein Gemisch aus: !TeileA mixture of:! Parts

Methylmethacrylat 4-100,0Methyl methacrylate 4-100.0

n-Butylmethacrylat 460,0n-butyl methacrylate 460.0

Azodiiaobutyronitril 7»7Azodiiaobutyronitrile 7 »7

n-Octy!mercaptan 12,5n-Octy! mercaptan 12.5

wurde in drei gleiche Anteile aus jeweils 1529 Gewichtsteilen geteilt, worauf die folgenden Speisemischungen zubereitet wurden:was divided into three equal parts of 1529 parts by weight each divided, whereupon the following food mixes were prepared:

Nr»1 Gemisch wie oben beschrieben 1529»0Nr »1 mixture as described above 1529» 0

Stabilisierungslösung C 200f0Stabilizing solution C 200 f 0

Nr.2 Gemisch wie oben beschrieben 1529,0No.2 mixture as described above 1529.0

Stabilisierungslösung C 75,0Stabilizing solution C 75.0

Gemisch wie oben beschrieben 1529,0Mixture as described above 1529.0

Diese Speis£!i!isehi2Sii!©& wurde in der angegebenen Reihenfolge währesä jeweils 20 Miauten zu dem unter Rückfluss siedenden Inhalt des Beaktionsgefasees zugegeben, worauf die Rückflusstemperatur noch 20 Minuten aufrechterhalten wurde» Es bildete sich eine stabile Dispersion -vom Polymer. This food was added to the refluxing contents of the reaction vessel in the order given for 20 meows, after which the reflux temperature was maintained for a further 20 minutes. A stable dispersion of the polymer formed.

Beispiel 10Example 10

Darstellung einer Dispersion von 55 Gei^.PolyCHethylmethaerylat/-2-lthylhexylacrylat) In einer inerten organischen Flüssigkeit. Die Keimstuf© verbraucht 18 Gew% des g^semten polymerisierbaren Monomers und umfasst ein Gewiclitsverhältnis von polymerisierbarem Monomer zu mischpolymerisierbarem Stabilisierungsmittel wie 1,1:1. Das Stabilisierungsmittel für die fahrstufe wird in immerRepresentation of a dispersion of 55 Gei ^ .PolyCHethylmethaerylat / -2-lthylhexylacrylat) In an inert organic liquid. The germination stage consumes 18% by weight of the total polymerizable Monomers and comprises a weight ratio of polymerizable Monomer to copolymerizable stabilizer such as 1.1: 1. The stabilizer for the speed level is always in

- 27 -- 27 -

009812/1680:: · '009812/1680 :: · '

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

« fl If«Fl If

kleineren Mengen zugegeben, je mehr Monomer hinzugegeben worden ist.Smaller amounts are added, the more monomer has been added is.

Eine Mischung aus: TeileA mixture of: parts Stabilisierungslösung B ' 1800,00Stabilizing solution B '1800.00 Methylmethacrylat 1000,00Methyl methacrylate 1000.00 Asodiisobutyronltril 50,00Asodiisobutyronltril 50.00

primäres Octylmercaptan 0,75primary octyl mercaptan 0.75

Kohlenwasserstoff A 3000,00Hydrocarbon A 3000.00 Kohlenwasserstoff C 1230,00Hydrocarbon C 1230.00 Kohlenwasserstoff G 2300,00 'Hydrocarbon G 2300.00 '

n-Butylbeniylphthalat 300,00n-butylbeniyl phthalate 300.00

wurde in ein mit einem Rücklaufkondensator und Rührwerk versehenes Beaktionsgefäss eingebracht, auf Rückflusstemperatur (800C) gebracht und dann 20 Minuten unter Rückfluss gehalten. Es bildete sich eine feinverteilte Dispersion von Polymerkeimteilchen.was introduced into a vessel equipped with a reflux condenser and stirrer Beaktionsgefäss, brought to reflux temperature (80 0 C) and then kept for 20 minutes under reflux. A finely divided dispersion of polymer seed particles formed.

Ein Gemisch aus:A mixture of: Hetbjlmethacrylat 4160,0Hetbyl methacrylate 4160.0

2-Xthylhexylacrylat 400,02-ethylhexyl acrylate 400.0

Aiodiisobutyronitril 7,7Aiodiisobutyronitrile 7.7

n-Octylmercaptan 12,5n-octyl mercaptan 12.5

wurde in drei gleiche Anteile aus jeweils 1529 Gewichtsteilen geteilt, worauf die folgenden Speisemischungen zubereitet wurden:was divided into three equal parts of 1529 parts by weight each divided, whereupon the following food mixes were prepared:

Iv.1 Gemisch wie oben beschrieben 1529,0Iv.1 mixture as described above 1529.0 Stabilisierungsmittel C 220,0Stabilizer C 220.0

>r.2 Gemisch wie oben beschrieben 1529,0 > r.2 mixture as described above 1529.0

Stabilisierungelösung C 100,0Stabilizing solution C 100.0 Br.3 Gemisch wie oben beschrieben 1529,0 Br.3 mixture as described above 1529.0 Stabilisierungslösung C 50,0Stabilizing solution C 50.0

009812/ 1680 - 28 -009812/1680 - 28 -

Diese Speisemischungen wurden in der angegebenen ReihenfolgeThese food mixes were made in the order given

während jeweils 20 Minuten zu dem unter Rückfluss siedenden Inhalt des Reaktionsgefässes zugegeben, worauf die Rückfluss- ' temperatur noch 20 Minuten aufrechterhalten wurde* Es bildete sich eine stabile Polymerdispersion.for 20 minutes at a time to the refluxing The contents of the reaction vessel are added, whereupon the reflux ' temperature was maintained for a further 20 minutes * A stable polymer dispersion formed.

Beispiel 11Example 11

Darstellung einer Dispersion von 40 Gew% Poly(metbylmethacrylat) in einer inerten organischen Flüssigkeit. Die Keimstufe verbraucht 11 6ew% des gesamten polymerisierbaren Monomers und umfasst ein Gewichtsverhältnis von polymer!sierbarem Monomer zu mischpolymerlsierbarem Stabilisierungsmittel wie 9:1. Das Stabilisierungsmittel für die fahrstufe wird in immer kleineren Menge zugegeben, Je mehr Monomer hinzugegeben worden ist.Representation of a dispersion of 40% by weight poly (methyl methacrylate) in an inert organic liquid. The germination stage is consumed 11 6 wt% of the total polymerizable monomer and comprises a weight ratio of polymerizable monomer to copolymerizable stabilizers such as 9: 1. That Stabilizing agents for the driving stage are becoming smaller and smaller Amount added, the more monomer has been added.

Eine Mischung aus; Teile A mix of; Parts Kohlenwasserstoff A 334*5Hydrocarbon A 334 * 5 Kohlenwasserstoff C 124,3Hydrocarbon C 124.3 Kohlenwasserstoff D 192,8Hydrocarbon D 192.8

wurde JLn einem mit einem Hücklaufkondensator versehenen Beaktionsgefs'se auf Bückflusstemperatur (800C) gebracht, worauf ein Gemisch aus:JLN was brought one provided with a Hücklaufkondensator Beaktionsgefs'se on Bückflusstemperatur (80 0 C), whereupon a mixture of:

Methylmethacrylat 30,0Methyl methacrylate 30.0 Stabilisierungslösung B 6,8Stabilizing solution B 6.8 Azodiisobutyronitril J>,1Azodiisobutyronitrile J>, 1

n-Butylbenzylphthalat 24,8n-butyl benzyl phthalate 24.8

hinzugegeben und die Bückflusstemperatur noch 20 Minuten gehalten wurde. Es bildete sich eine Volke aus dispersem Polymer.added and the reflux temperature was held for a further 20 minutes. A colony of dispersed polymer formed.

Es wurden die folgenden Speisemischung zubereitet:The following food mixes were prepared:

- 29L-0 0 9 8 12/1680- 29L-0 0 9 8 12/1680

BAD ORIQINAlBATH ORIQINAL

Hr»1 Methylmethacrylat Hr »1 methyl methacrylate

Azodiioobutyronitril n-Octylmercaptan Stabilisierungslösung BAzodiioobutyronitrile n-octyl mercaptan Stabilizing solution B

Nr.2 Methylmethacrylat No. 2 methyl methacrylate

Azodiisobutyronitril n-Octylmercaptan Stabilisierungslösung BAzodiisobutyronitrile n-octyl mercaptan stabilizing solution B

Nr.3 Methylmethacrylat No. 3 methyl methacrylate

Azodiisobutyronitril n-Octylmercaptan Stabilisierungelösung CAzodiisobutyronitrile n-octyl mercaptan stabilizing solution C

Nr^ 4 Metbylmethacrylat No. 4 methyl methacrylate

Azodiisobutyronitril n-Octylmercaptan Stabilisierungslösung CAzodiisobutyronitrile n-octyl mercaptan stabilizing solution C

Teile 59.8 Parts 59.8

0,460.46

0,03 11·950.03 11 x 95

59,8 0,46 0,03 8,9759.8 0.46 0.03 8.97

59,8 0,46 0,03 5,9859.8 0.46 0.03 5.98

59,8 0,46 0,03 2,9959.8 0.46 0.03 2.99

Diese Speisemischungen wurden' in der angegebenen Reihenfolge während jeweils 15 Minuten zu dem unter Rückfluss siedenden Inhalt des Reaktionsgef'asses zugegeben, worauf die Rückflusstemperatur noch 20 Minuten aufrechterhalten wurde.These food mixes were 'in the order given added over 15 minutes to the refluxing contents of the reaction vessel, whereupon the reflux temperature was maintained for another 20 minutes.

BIe leichtsiedende Flüssigkeit wurde dann in Vakuum abgedampft, bis der Feststoffgehalt 40 Gew# betrug. Somit erhielt man eine stabile Polymerdispersion.The low-boiling liquid was then evaporated in vacuo, until the solids content was 40 wt #. Thus one obtained a stable polymer dispersion.

- 30 -- 30 -

009812/1680009812/1680

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung einer Dispersion von einem Polymer in einer inerten organischen Flüssigkeit, in welcher das Polymer unlöslich ist, durch Polymerisation von einem α,ß-äthylenisch ungesättigten Monomer in der Flüssigkeit unter Bildung des Polymers in Gegenwart von einem polymeren Dispersionsetabilisierungemittel in einer zweistufigen Reaktion bestehend aus einer Keimstufe und einer Nährstufe, dadurch gekennzeichnet, dass1. Process for the preparation of a dispersion of a polymer in an inert organic liquid in which the polymer is insoluble, by polymerization of an α, ß-ethylenic unsaturated monomer in the liquid to form the polymer in the presence of a polymeric dispersion stabilizer in a two-stage reaction consisting of a germination stage and a nutrient stage, characterized in that that 1) in der Keimstufe das ungesättigte Monomer und das mlschpolymerisierbare polymere Stabilisierungsmittel der oben beschriebenen Art in einem Gewichtsverhältnis wie 1 : 10 bis 15 : 1 zu der inerten organischen Flüssigkeit zugegeben werden, wobei die zugegebene Menge des unge sättigten Monomers 7-70 Gew% des gesamten Monomers, aus dem das disperse Polymer gebildet wird, beträgt;1) in the seed stage, the unsaturated monomer and the polymerizable polymeric stabilizer of the type described above in a weight ratio such as 1:10 to 15: 1 to the inert organic liquid are added, the added amount of unsaturated monomer being 7-70% by weight of the total monomer to which the disperse polymer is formed is; 2) in der Nährstufe der Rest des ungesättigten Monomers und das polymere Nährstufen-Stabilisierungsmittel der oben beschriebenen Art hinzugegeben werden;2) in the nutritional stage, the remainder of the unsaturated monomer and adding the polymeric nutritional level stabilizer of the type described above; 3) die Gesamtmenge des zugegebenen polymeren Stabilisierungsmittels 0,5-50 Gew% bezogen auf das gebildete disperse Polymer beträgt.3) the total amount of the polymeric stabilizing agent added 0.5-50% by weight based on the disperse formed Polymer is. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähr stufe das Monomer allmählich zusammen mit einem !Teil des Stabilisierungsmittels hinzugegeben wird wobei das Verhältnis von Stabilisierungsmittel zu Monomer immer kleiner wird, je mehr Monomer hinzugegeben worden ist.2. The method according to claim 1, characterized in that in the nutrient stage the monomer gradually together with a part of the Stabilizer is added, the ratio of stabilizer to monomer getting smaller, the more more monomer has been added. - 31 -- 31 - 0098 12/168 0 ,0098 12/168 0, 3· Verfahren naxh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Nährstufen-Stabilisierungsmittel ein nicht mischpolymeri~ sierbares polymeres Stabilisierungsmittel ist.3 · Method according to claim 1 or 2, characterized in that the nutritional level stabilizer is a non-copolymeric sable polymeric stabilizer is. 4-. Verfahren nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, dass das lährstufen-Stabilieierungsmittel chemisch reaktionsfähige Gruppen entaalt, die mit komplementären chemisch reaktionsfähigen Gruppen des dispersen Polymers unter Bildung von 1 bis 10 kovalenten Bindungen pro Molekül des damit reagierten Stabilisierungemittels reagieren können.4-. The method according to claim 3t, characterized in that the High level stabilizers chemically reactive Groups entaalt that with complementary chemically reactive groups of the disperse polymer to form 1 to 10 covalent bonds per molecule of the stabilizing agent reacted with it can react. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche Λ bis 4, dadurch gekennzeichnet f dass in der Keimstufe das Verhältnis von Monomer zu mischpolyaerlal«rbarem Stabilisierungsmittel wie 1 : 5 bis 9 * 1 -bezogen auf das Gewicht - ist.5. The method according to any one of claims Λ to 4, characterized f that in the seed stage the ratio of monomer to mischpolyaerlal «rbarem stabilizing agent such as 1: 5 to 9 * 1 - based on the weight - is. 6· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Aas Polymerisat ionsverfahren bei einer Temperatur nicht über 100*C durchgeführt wird.6. Method according to one of Claims 1 to 5, characterized in that that aas polymerisation process at a temperature does not is carried out above 100 * C. 0 03812/168 00 03812/168 0
DE19691946819 1968-09-16 1969-09-16 Process for the preparation of a polymer dispersion in an inert organic liquid Expired DE1946819C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU43440/68A AU446429B2 (en) 1968-09-16 1968-09-16 Dispersion process
AU4344068 1968-09-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1946819A1 true DE1946819A1 (en) 1970-03-19
DE1946819B2 DE1946819B2 (en) 1974-09-05
DE1946819C3 DE1946819C3 (en) 1976-04-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1946819B2 (en) 1974-09-05
BE738662A (en) 1970-03-10
JPS4832186B1 (en) 1973-10-04
SE356058B (en) 1973-05-14
ZA695396B (en) 1971-03-31
ZM12769A1 (en) 1971-05-21
FR2019447A1 (en) 1970-07-03
GB1269964A (en) 1972-04-12
AU446429B2 (en) 1974-03-05
AU4344068A (en) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744727C2 (en) Process for the production of self-crosslinked copolymers, acrylic acid and acrylic acid alkali acrylate
DE2331141C2 (en) Process for the production of lactices by emulsion polymerization
DE1570805C2 (en) Process for the preparation of a dispersion of polymer particles
DE2528202C2 (en)
DE1694461C2 (en) METHOD FOR PRODUCING STABLE DISPERSIONS
EP0783535B1 (en) Process for preparing aqueous solutions of poly(n-vinyl-epsilon-caprolactam) and their use
DE1570771A1 (en) Process for the preparation of stable dispersions of synthetic polymers in organic liquids
EP0030999A2 (en) Impact-resistant resins and their preparation
DE2059078A1 (en) Process for the preparation of a polymer comprising bubbles
DE2432994A1 (en) Graft Polymers and Their Use to Improve the Impact Resistance of Vinyl Chloride Homo- or Copolymers
DE1719408B2 (en)
DE2433486C3 (en) Process for the production of emulsions, concentrated dispersions and pastes of hydrophilic polymeric fillers in plasticizers
DE745031C (en) Process for the production of plastics
DE2432699B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SEDIMENTATION-STABLE WATER-IN-OIL DISPERSIONS OF ACRYLAMIDE POLYMERISATES
DE3390093T1 (en) New aqueous polymer dispersions
DE1946819A1 (en) Process for the production of polymer dispersions in inert organic liquids
DE1070381B (en) Process for the production of ion exchange resins based on acrylic acids and methacrylic acids
DE1809742A1 (en) Process for the production of aqueous emulsions of a randomly distributed copolymer from the monomers vinyl acetate and acrylamide
DE2301116A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF SUBSTANCE POLYMERS AND COPOLYMERS BASED ON VINYL CHLORIDE
DE1161423B (en) Process for the production of graft polymers
DE4033219A1 (en) METHOD FOR AGGLOMING A POLYMER POWDER
DE2412266C3 (en) Water-soluble polymers
DE2262610B2 (en) Process for the production of impact-resistant styrene polymers
DE2432953C2 (en) Process for the production of ABS resins
DE3037162A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN AQUEOUS LIQUID DISPERSION OF POLYMERS

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)