DE1946560C3 - Control valve for the bottom valve control in tankers - Google Patents

Control valve for the bottom valve control in tankers

Info

Publication number
DE1946560C3
DE1946560C3 DE19691946560 DE1946560A DE1946560C3 DE 1946560 C3 DE1946560 C3 DE 1946560C3 DE 19691946560 DE19691946560 DE 19691946560 DE 1946560 A DE1946560 A DE 1946560A DE 1946560 C3 DE1946560 C3 DE 1946560C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
valve
piston
pressure medium
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691946560
Other languages
German (de)
Other versions
DE1946560A1 (en
DE1946560B2 (en
Inventor
Hermann 2000 Hamburg Popken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fa Sening (gmbh & Co) 2000 Hamburg De
Original Assignee
Fa Fa Sening 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Fa Sening 2000 Hamburg filed Critical Fa Fa Sening 2000 Hamburg
Priority to DE19691946560 priority Critical patent/DE1946560C3/en
Publication of DE1946560A1 publication Critical patent/DE1946560A1/en
Publication of DE1946560B2 publication Critical patent/DE1946560B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1946560C3 publication Critical patent/DE1946560C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Vcntilkolbens aus der Endstellung, wodurch der Vcntilkolbens from the end position, whereby the

Ventilkolben die Druckmitteleinlaßöffnung mit 20
der Arbeitsöffnung verbindet und die Entlüftungsöffnung sperrt, dem Druck der Druckmitteleinlaßöffniing ausgesetzt ist, dadurch ge- Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuerventil für kennzeichnet, daß der Ventilkolben (40) die Bodenventilsteuerung bei Tankwagen, dessen als mit einer Hündbctätigungseinrichtung (45, 16) 25 Sacklochbohrung ausgebildeter Ventilraum mit einer verbunden ist und die Kraft der Feder (48) grö- an seinem inneren Ende mündenden Druckmitteleinßer als die r.'if die erste Kolbenfläche (42) wir- laßöffnung, einer Arbeitsöffnung und einer Entlüfkende Druckkraft und kleiner als die Summe der tungsöffnung verbunden ist und das einen Ventilkolauf die erste (42) unrJ die > ,cite Kolbenfläche ben aufweist, der durch eine Feder in eine Endstel-(44) wirkenden Druckkräfte ist 30 lung vorgespannt ist, in der der Ventilkolben die
Valve piston mark the pressure medium inlet opening with 20
The invention relates to a control valve for the fact that the valve piston (40) controls the bottom valve in tank trucks, the latter being with a dog actuation device (45, 16) 25 Blind bore formed valve chamber is connected to a pressure medium opening at its inner end and the force of the spring (48) is greater than the flow opening, a working opening and a bleeding pressure force and less than the sum the opening is connected and the valve piston has the first (42) and the>, cite piston surface ben, which is preloaded by a spring in an end position (44) acting pressure forces in which the valve piston the

2. Steuerventil nach Anspruch I, dadurch ge- Druckmitteleinlaßöffnung sperrt und eine Verbinkennzeichnet. daß der Ventilkolben (40) eine dung zwischen der Arbeitsöffnung und der Entlüfdritte. der ersten und der zweiten Kolbenfläche tungsöffnung offenläßt, wobei der Kolben zwei vcr-(42. 44) entgegengcrichtetc Kolbenfläche (66). schieden große, gleichgerichtete Flächen aufweist, die größer als die erste Kolbenfläche (44) ist, und 35 von denen die erste, der Druckmitteleinlaßöffniing die Sacklochbohrung (28) eine hinter dieser KoI- gegenüberliegende Fläche ständig und die zweite benfläche liegende, wahlweise an eine Druckmit- Fläche erst nach Entfernen des Ventilkolbens aus der telzuführung anschließbare öffnung (60) auf- Endstellung, wodurch der Ventilkolben die Druckweist, mitteleinlaßöffnung mit der Arbeitsöffnung verbindet2. Control valve according to claim I, characterized in that the pressure medium inlet opening is blocked and a connector denotes. that the valve piston (40) a manure between the working opening and the venting third. of the first and second piston surfaces leaves open, the piston having two vcr- (42. 44) opposite piston surface (66). has large, unidirectional surfaces, which is larger than the first piston area (44), and 35 of which the first, the Druckmitteleinlaßöffniing the blind hole (28) always has an opposite surface behind this KoI and the second ben surface, optionally on a pressure mit- surface only after removing the valve piston from the telzuführ connectable opening (60) to the end position, whereby the valve piston shows the pressure, central inlet port connects to the working port

3. Steuerventil nach Anspruch 1 oder 2. da- 40 und die Entlüftungsöffnung sperrt, dem Druck der durch gekennzeichnet, daß die Druckmitteleinlaß- Druckmitteleinlaßöffnung ausgesetzt ist.3. Control valve according to claim 1 or 2. da- 40 and the vent blocks the pressure of the characterized in that the pressure medium inlet pressure medium inlet opening is exposed.

öffnung (JIO) in der Mitte des Bodens und die Ein solches Ventil ist zur Verwendung als Regleropening (JIO) in the middle of the bottom and the one such valve is for use as a regulator

Arbeitsöffnung (36) mit Abstand von der Druck- für Kompressor-Entladevorrichtungen bekannt undWorking opening (36) known and spaced from the pressure for compressor unloaders

mitteleinlaßöffnung im Bodenbereich der Sack- dient dabei zur Umschaltung eines zwischen festgc-central inlet opening in the bottom area of the sack serves to switch between fixed

lochbohrung (26) ausgebildet sind und daß die 45 legten Grenzen schwankenden Druckes, wobei es vonhole (26) are formed and that the 45 set limits of fluctuating pressure, it being of

erste Kolbenfläche (42) am Bodenende des Ven- dem zu schaltenden Druck selbst ausgelöst wird,first piston surface (42) at the bottom end of the vein the pressure to be switched is triggered itself,

tilkolbens (40) und über die Ebene der zweiten Im Straßenverkehr zu verwendende Tankwagentilkolbens (40) and above the level of the second tank truck to be used on the road

Kolbenfläche (44) vorspringend liegt. sind vorzugsweise mit Ventilen ausgerüstet, die anPiston surface (44) is protruding. are preferably equipped with valves that turn on

4. Steuerventil nach Anspruch 2 oder 3, da- der Unterseite des Tankbehälters angeordnet sind, durch gekennzeichnet, daß die dritte Kolben- 50 und durch die der Tank oder die Tankabteile des fläche (66) an einem fest mit dem Schaft (45) des Fahrzeuges gefüllt oder entleert werden können. Ventilkolbens (40) verbundenen Flansch (46) Derartige Ventile können zwar als übliche, handbetäausgebildet ist und das eine Ende der Feder (48) tigte Schieber ausgebildet sein. Eine solche Betätiabstützt. gung der Ventile von Hand ist jedoch umständlich4. Control valve according to claim 2 or 3, that the underside of the tank container are arranged, characterized in that the third piston 50 and through which the tank or the tank compartments of the surface (66) on a fixed with the shaft (45) of the vehicle can be filled or emptied. Valve piston (40) connected to flange (46) Such valves can be designed as conventional, hand-operated is and one end of the spring (48) drawn slide be formed. Such an actuator is supported. Moving the valves by hand is, however, cumbersome

5. Steuerventil nach Anspruch 4, dadurch ge- 55 und im Notfall unter Umständen nicht schnell genug, kennzeichnet, daß in der Sacklochbohrung (26, Aus diesem Grund werden kraftbetätigte Ventile be-28) eine Buchse (50) eingesetzt ist, die am Ein- vorzugt. Eine zweckentsprechende Einrichtung dieser gang der Sacklochbohrung mit einer Ringplattc Art muß verschiedene Sicherheitsbedingungen erfül-(51) abgeschlossen ist, welche die Feder (48) len. Die Bodenventile müssen in jeder Hinsicht gegen hält, wobei die Buchse durch eine Schraube (52) 60 eine mutwillige unbefugte oder fahrlässige oder zuin ihrer Stellung gehalten ist und Bohrungen auf- fällige Betätigung gesichert sein. Eine weitere, sehr weist, welche den Innenraum bzw, den inneren wesentliche Forderung besteht in der Sicherung geoffercn Endabschnitt der Buchse mit der wahl- gen ein fahrlässiges Offenlassen der Ventile.5. Control valve according to claim 4, characterized by 55 and in an emergency may not be fast enough, indicates that in the blind hole (26, for this reason power-operated valves are used) a socket (50) is used, which is preferred on the Ein. An appropriate establishment of this The passage of the blind hole with a ring plate type must meet various safety conditions (51) is completed, which len the spring (48). The bottom valves must be against in every way holds, the bushing by a screw (52) 60 a willful unauthorized or negligent or zuin their position and bores must be secured for conspicuous actuation. Another, very shows what the interior or the interior essential requirement is the backup geoffercn End section of the socket with the option of negligent leaving the valves open.

weise an eine Druckmittclzuführung anschließba- Das bekannte, zur Regelung von Kompressor-Entren öffnung (60) bzw. mit der Entlüftungsöff- 65 ladevorrichtungen verwendete Ventil genügt diesen nung (34) verbinden. Sicherheitsanforderungen nicht und ist daher zur Bo-wise connectable to a pressure medium supply. The known for regulating compressor entrances Opening (60) or the valve used with the venting opening 65 loader is sufficient for this connection (34). Safety requirements and is therefore

6. Steuerventil nach Anspruch 5, dadurch ge- denventilsteuemng eines Tankwagens nicht geeignet, kennzeichnet, daß die Buchse (50) mit ihrem in- Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde,6. Control valve according to claim 5, characterized in that the valve control of a tank truck is not suitable indicates that the bush (50) with its in-The invention was therefore based on the object

\ 946 \ 946

lurch Verbesserung der bekannten Einrichtung ein kraftbetäligtes Steuerventil für die Bodenventilsteueru'rni l""-1' Tankwagen zu schaffen, welches auf verschiedene Weise ein Abschalten der Druckluftzufuhr vom Bodenventil ermöglicht, und welches neben einer Schaltfunktion auch eine Haltefunkiion ausübt. Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Steuerventil der eingangs ermähnten Art, welches erfindungsgemäß so ausgeführt ist, daß der Veni'ikolben mit einer Handbetätigungseinrichtung verbünden ist und die Kraft der Feder größer als die auf die erste Kolbenfläche wirkende Druckkraft und lange die mil der Drucklufuntelle verendende erst, öffnung uflen und das Steuerventil nicniTo create a power-operated control valve for the bottom valve control unit 1 "" -1 'tank truck by improving the known device, which enables the compressed air supply from the bottom valve to be switched off in various ways, and which in addition to a switching function also has a holding function. To solve this problem, the invention is based on a control valve of the type mentioned at the beginning, which is designed according to the invention so that the valve piston is connected to a manual control device and the force of the spring is greater than the pressure force acting on the first piston surface and long the mil The compressed air base dies first, the opening uflen and the control valve nicni

andere < .Ifnung entlutlet ^- Erfindung er-other <. opening bleed ^ - invention

Weitere Vorzuge und Merkmal, der Lrlimi fe geben sich aus den Ansprüchen. ^Further advantages and features, the Lrlimi fe , result from the claims. ^

η der '1^f ^ J^ Zeichnungen sind be °"u»lL ^ darge- η of the ' 1 ^ f ^ J ^ drawings are shown be ° " u » lL ^

der Erfindung beispielsweise eruuicof the invention, for example, eruuic

stellt Es zeigt äße ßodenvenlilanord-It shows a ßodenvenlilanord-

F. g. 1 e n, erti ^ 1^ vereinfachter Darstelnung mit Steuei\onientuns F. g. 1 s, erti ^ 1 ^ simplified Darstelnung with Steuei \ s onientun

lung. ι ■ ih ein zur crfin-lung. ι ■ ih a crfin-

dene Arten den DruekmiUel/ufluß zum Botil zu unterbrechen. Der Ventilkolben kann von Hand wieder in Schließstellung gebrachtThese species reduce the flow of pressure to the Botil to interrupt. The valve piston can be brought back into the closed position by hand

nung mit Steuerventilwith control valve

bodenventilanordnung pneumatisch betä- bo denventilanordnung pneumatically betä-

=1= 1

wird. d. h. bei Entlüftung des Systems, schließt da< erfindungsgemäße Ventil selbsttätig und stellt daivu die Verbindung zwischen der Arbeitsoffn-ng ud der Entlüftungsöffnung her. so daß auch die Drlkkammer des Bodenventils mit der Abf.ußöffniiiin verbunden wird.will. d. H. when the system is vented, closes since <valve according to the invention automatically and sets daivu the connection between the job opening ud the ventilation opening. so that also the Pressure chamber of the bottom valve with the waste opening connected.

Dabei ist es für die Arbeitsweise des crtindungsgeerblock ™samm^a^^n™ „.£ cnlfernt liegenk»nn an e.nc^r xon Jl^ Boden ^ ^^ .m In doing so, it is essential for the operation of the starter block ™ to be collect ^ a ^^ n ™ „. £ cnl distant liek» nn to e.nc ^ r xon Jl ^ Boden ^ ^^. m

den Stelle. z,B f.'".T^Schrank angeordnet sein. Fahrgehause befind lchen Se^ "lk- ^ mit cincm the place. z , B f . '". T ^ cupboard be arranged. Driving housing is located Se ^" lk - ^ with cincm

^^^Λ^ tZ^ 14 fst über die i· „„ 1» nn eine Druckluftquelle anschließbar. Zu Leitung 18 an eine^Urucku q cheni welchcs ^^^ Λ ^ tZ ^ 14 fst a compressed air source can be connected via the i · „„ 1 »nn. To line 18 to a ^ Urucku q cheni welchcs

Druckmitteleinlaßöffnung hergestellt ist, wobei ebenfalls unmittelbar nach dem Abheben auch beide Ko benflächen von dem Druck aus der of nung beaufschlagt sind. Dadurch ist bei dem erf.ndungsgemaßen Ventil auf verhältnismäßig e.nfache Weise die erwünschte Schalt- und Halte'unkt.on verwirklich. wobei der auf das Ventil wirkende Druck ,m wesentliehen konstant ,st und der Schaltvorgang nicht von dem zu schaltenden Druck selbst ausgelost w.rd. D c Bemessung der Kolbcnflächcn und der Feder kann dabei so abgestimmt werden, daß zur Bedienung des Ventils nur geringe Kräfte autzuwenden sind., wodurch die Bedienung auch in solchen Fallen,vereinfacht wird, in denen mit dem Ventil erhebliche Betatigungsdrücke gesteuert werden müssenPressure medium inlet opening is made, also immediately after lifting both Ko benflächen are acted upon by the pressure from the opening. As a result, in the case of the invention Valve in a relatively simple manner the desired one Switching and stopping point on realized. where the pressure acting on the valve, m, is essential constant, st and the switching process is not triggered by the pressure to be switched itself. D c Dimensioning of the piston surface and the spring can be coordinated so that the operation of the Valve only small forces are to be applied., Whereby the operation is simplified even in such cases in which considerable operating pressures must be controlled with the valve

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung .st vogesehen, daß der Kolben des Steuerventils eine dritte der ernten und der zweiten Kolbenfläche en.gegengerichtete Kolbenfläche, die größer als die erste KoΛ-benfläche ist, und die Sacklochbohrung «nehmter dieser Kolbenfläche liegende, wahlweise an eme Druekmittelzuführung anschheßbare ( ffnung au weist Auf Grund dieses Merkmals ergibt sich fur das Ventil eine weitere Rückstellmöglichkeit, die auch zur Fernbetätigung benutzt werden kann In allenVogesehen In a further embodiment of the invention .st that the piston of the control valve, a third of the harvest and the second piston area en.gegengerichtete piston surface that is greater than the first co Λ- benfläche, and the blind hole "nehmter this piston surface lying optionally on eme Pressure medium supply can be attached (opening has an opening). This feature gives the valve a further possibility of resetting, which can also be used for remote actuation

st^erblock bildenden Steuerventile 14 der Leitune 18. die in einer ! endet. Bei einer ein bestimmtes ^^^^" Wärmeentwicklung im BeA"smaB ubcrschr < ^ sicherung 22,st ^ erblock forming control valves 14 of the Leitune 18. which in one! ends. With a certain ^^^^ "heat development in the BeA" s measure ubcrschr < ^ certain 22,

«,cho... ^U v^m Atmusphärc entlüftet wird.«, Cho ... ^ U v ^ m Atmusphärc is vented.

so daß d^e Leitung 1 hcrun l til für alle zuso that the line 1 hcrun l til for all too

Da Ven .1 2« « hörcndcn Steuerventile 14.Since valves 1 2 «« hear control valves 14.

em cn Steu rbU^c £ n für ae Steu-em cn tax rbU ^ c £ n for a " e tax

^b" w.rü ü . wjrksam ^ b "w.rück ü. effective

cr%e .Ie 14 ernes J weist ejn Ventllge.cr% e .Ie 14 ernes J has a valve size .

Das Sttuc vent,1 K ^indrische SackbohrungThe Sttuc vent, 1 K ^ Indian blind hole

hause 2 au m J 26 ist vom EingangHouse 2 on J 26 is from the entrance

26 ninemluriri. υ ^ ^^ .^^ Längc fJurch eme 26 ninemluriri. υ ^ ^^. ^^ Längc fJurch eme

konZent ische zylindrische Bohrung 28 aufgeweitet. ^zcder y Sackbohrung 26 ist eine erste,offArnBoae η u di Sackbohrung 26 mit Concentrated cylindrical bore 28 widened. ^ zcthe y blind hole 26 is a first, offArnBoae η u di blind hole 26 with

"^30 a f|f ^nJ,t, an den die Leitung 18 anunern K w 1 JZ jnneren Endcs der Erwc]te."^ 30 a f | f ^ n J, t , at which the line 18 anunern K w 1 JZ inner endcs of the adults .

chh cßL Uj. Bereicn . 34 ^.chh cßL Uj. Area 34 ^.

^bohrung ^^ Cehäusc ^ zuf Atm0.^ Bore ^^ Cehäusc ^ to Atm0 .

hen an die anschliefM.hen to the following M.

spl are »""renu . . d Bohrung 26 ist ferner e.nespl are »"" renu . . d hole 26 is also e.ne

drittethird

dTe Entlüftung des Bodenventil ermögzweite F.äche des Steuerventi.kolbens sorgtdTe venting of the bottom valve enables second The surface of the control valve piston

d g d g

^nJin J durch|ehender Kanal 38 ansch icßt,^ n J in J through | Connect to channel 38,

? BodLventl110 führendc g ? BodLventl110 leading c g

28 des Ventils 14 ist ein Ven- 28 of the valve 14 is a valve

F^ öffnung 30 verschließt. Die Fläche 42 ,stF ^ opening 30 closes. The area 42, st

von einer konzentrischen Flüche 44 umgeben, welche Hine Ausgestaltungsmöglichkcit der Erfindung bei verschlossener öffnung 30 druckfrei ist. Die zeigt I·" i g. 3. in der die der Γ i g. 1 entsprechenden zweite Fläche 44. die größer ;ils die Fläche 42 ist, ist Teile mit den gleichen Bczugszcicb.cn unter Beifüin gleiche Richtung wie diese gekehrt. Auf dem gung eines Apostrophs bezeichnet sind. In dieser AnSchaft 45 des Kolbens 40 ist ferner ein Flansch 46 5 Ordnung ist für jedes Steuerventil 14' zusätzlich ein befestigt, auf dem sich das eine F.nde einer Feder 48 Fern- oder Notauslösungsventil 15 vorgesehen, das abstützt. Das andere F.ndc der Feder 48 wird von durch eine Leitung 13 mil dem entsprechenden Slcucincr Hülse oder Buchse 50 gehalten, die in der Bob- crvcntil 14' verbunden ist. Das Ventil 15 entspricht rung 28 eingesetzt ist und am Hingang der Bohrung im wesentlichen dem Ventil 20, wobei es jedoch so 28 durch eine Ringplatte 51 verschlossen ist. die die io geschaltet ist, daß die Leitung 13 normalerweise Feder 48 hält. Die Buchse 50 wird ihrerseits in der druckfrei ist.surrounded by a concentric area 44, which Hine embodiment of the invention is pressure-free when the opening 30 is closed. This shows I · "i g. 3. in the one corresponding to Γ i g. 1 second area 44, which is larger than area 42, is parts with the same references below same direction as this turned. On the gung an apostrophe are indicated. In this image 45 of the piston 40 is also a flange 46 5 order is an additional one for each control valve 14 ' attached, on which the one F. end of a spring 48 remote or emergency release valve 15 is provided, the supports. The other F.ndc of the spring 48 is connected by a line 13 with the corresponding Slcucincr Sleeve or bushing 50 held, which is connected in the Bob-crvcntil 14 '. The valve 15 corresponds tion 28 is used and at the entrance of the bore essentially the valve 20, but it is so 28 is closed by an annular plate 51. which is connected to the io that line 13 is normally Spring 48 holds. The socket 50 is in turn in the pressure-free.

Bohrung durch den Kopf einer Schraube 52 gehalten. Die Leitung 13 isl an eine öffnung 60 der Ventil-Bore held by the head of a screw 52. The line 13 is connected to an opening 60 of the valve

Die Buchse 50 wird mit der Schraube 52 gegen eine bohrung 28 angeschlossen. Im Bereich der öffnungThe socket 50 is connected with the screw 52 against a bore 28. In the area of the opening

Dichtung 54 gedrückt, die auf dem Absatz zwischen 60 ist die Hülse 50 mit einer Ringnut 62 ausgebildet,Seal 54 pressed, the sleeve 50 is formed with an annular groove 62 on the heel between 60,

den Bohrungen 26 und 28 liegt. Die Buchse 50 ist 15 die durch Bohrungen 64 mit dem Innenraum derthe holes 26 and 28 is located. The socket 50 is 15 through holes 64 with the interior of the

auf ihrem äußeren Mantel mit einer Ringnut 56 vcr- Hülse verbunden isl. Für gewöhnlich ist die Leitungconnected on its outer jacket with an annular groove 56 vcr- sleeve. Usually the line is

sehen, in die vom Inneren der Buchse Bohrungen 58 13 und damit auch der über dem Flansch 46 liegendesee, into the bores 58 13 from the inside of the bushing and thus also the one above the flange 46

münden. Teil des Innenraums der Hülse 50 an die Atmo-flow out. Part of the interior of the sleeve 50 to the atmosphere

Bci geschlossener erster Öffnung 30 (s. F i g. 2) ist Sphäre angeschlossen. Der Flansch 46 wird zu dicglcich/.L'itig die dritte öffnung 36 mit der zweiten 20 scm Zweck dicht in der Hülse 50 geführt. Nach öff-()ffining 34 verbunden. Der Vcntilkolben 40 ist zu nung des Ventils 14, d.h. Abheben der Fläche 42 diesem Zweck hinter der Fläche 44 eingeschnürt, so von der Öffnung 30 und einem damit verbundenen daß die Verbindung von der öffnung 36 zur öffnung Öffnen des zugehörigen Bodenventil 10', kann das 34 über den eingeschnürten Teil des Kolbens 40. die Ventil 14 dadurch wieder zum Schließen gebracht innere öffnung der Buchse 50, die Bohrung 58 und 25 werden, das durch Betätigung des Ventils 15 die Lcidic Nut 56 zur öffnung 34 geht. Das Ventil 14 wird tung 13 mit der Verbindungsleitung 17 zur Druckdadurch geschlossen gehalten, daß die Kraft der Fc- luftqucllc verbunden wird. Auf diese Weise gelangt der 48 größer als die auf die Fläche 42 von der er- Druck über die Leitung 13, die öffnung 60 und die sten öffnung 30 her wirkende Druckkraft ist. Die Fc- Bohrungen 62 in den Invicnraum der Hülse 50 und der 48 ist jedoch so gewählt, daß ihre Kraft geringer 30 wirkt auf eine Fläche 66, die den Flächen 42 und 44 als der Druck ist. der von der Druckluft auf die Flä- entgegengesetzt liegt. Die Fläche 66 ist im wesentlichen 42 und 44 zusammen ausgeübt werden kann. chcn so groß wie die Fläche 44, so daß der auf der Wird daher der Kolben 40 durch Betätigung des Fläche 66 lastende Druck zusammen mit der Kraft Handgriffes 16 von der öffnung 30 abgehoben, so der Feder 48 in der Lage ist, den Ventilkörper 40 in wirkt die Druckluft nicht nur auf die Fläche 42, son- 35 die Schließstellung zurückzubewegen. Dadurch ergibt dem auch auf die Fläche 44. Wird der Kolben 40 sich eine weitere Rückstcllmöglichkcit für das Steuwcit genug in der Darstellung der F i g. 2 nach oben ervcntil 14.When the first opening 30 is closed (see FIG. 2), the sphere is connected. The flange 46 becomes too tight the third opening 36 with the second 20 scm purpose is guided tightly in the sleeve 50. After öff - () ffining 34 connected. The valve piston 40 is to the opening of the valve 14, i.e. lifting of the surface 42 for this purpose constricted behind the surface 44, so by the opening 30 and an associated one that the connection from the opening 36 to the opening of the associated bottom valve 10 'can open 34 via the constricted part of the piston 40, the valve 14 is thereby brought to close again inner opening of the socket 50, the bore 58 and 25, which by actuating the valve 15, the Lcidic Groove 56 goes to opening 34. The valve 14 becomes device 13 with the connecting line 17 for pressure thereby kept closed so that the force of the air source is connected. Got that way The 48 greater than that on the surface 42 of the er pressure via the line 13, the opening 60 and the Most opening 30 is her acting pressure force. The Fc bores 62 in the Invicnraum the sleeve 50 and however, the 48 is chosen so that its force is less 30 on a surface 66, the surfaces 42 and 44 than the pressure is. which is opposite from the compressed air to the surface. The surface 66 is essentially 42 and 44 can be exercised together. chcn as large as the area 44, so that the Therefore, when the surface 66 is actuated, the piston 40 becomes pressurized along with the force Handle 16 is lifted from the opening 30 so that the spring 48 is able to move the valve body 40 into the compressed air not only acts on the surface 42, but also moves it back to the closed position. This results in that also on the surface 44. If the piston 40 is a further restoring possibility for the Steuwcit enough in the illustration of FIG. 2 upwards valve 14.

gezogen, so wird die Verbindung zwischen der öff- Die Fläche 42 ist (s. Fig. 2) an einem zylin-pulled, the connection between the open- The surface 42 is (see Fig. 2) on a cylindrical

nung 36 und der öffnung 34 unterbrochen, da der drischen Teil ausgebildet, der axial aus der Ebeneopening 36 and the opening 34 are interrupted because the threshing part is formed axially out of the plane

die Fläche 44 tragende Flansch des Ventilkolbens 40 40 der Fläche 44 herausspringt. Die Fläche 44 liegt aufthe flange of the valve piston 40 40 of the surface 44 supporting the surface 44 jumps out. The surface 44 rests on

sich gegen die Dichtung 54 legt. Der Ventilkolbcn 40 diese Weise auch bei Schließstellung des Ventils mitlies against the seal 54. The valve piston 40 also in this way when the valve is in the closed position

bleibt solange in dieser Stellung, wie der Druck von geringem Abstand über dem Boden der Bohrung 26,remains in this position as long as the pressure from a small distance above the bottom of the bore 26,

der öffnung 30 wirkt. Der aus der öffnung 30 korn- wobei die Öffnung 36 unmittelbar an den Boden-the opening 30 acts. The grain from the opening 30 - with the opening 36 directly at the bottom -

mendc Druck geht über die Bohrung 26. die öffnung raum und daher auch an den in der F i g. 2 unter derMendc pressure goes through the bore 26. the opening space and therefore also to the in the FIG. 2 under the

36 und die Bohrung 38 in die Leitung 12 und be- 45 Fläche 44 liegenden Raum anschließt,36 and the bore 38 adjoins the line 12 and 45 surface 44 lying space,

wirkt die Öffnung des Bodenventils 20. Die Ventile 20 bzw. 20', 14 und 15 können so an-the opening of the bottom valve 20 acts. The valves 20 or 20 ', 14 and 15 can thus

Die Schließung des Bodenventils 10 wird z.B. da- geordnet sein, daß ein fahrlässiges Oifenlassen derThe closure of the bottom valve 10 will, for example, be arranged in such a way that negligent opening of the

durch erreicht, daß mittels des Ventils 20 die Leitung Bodenvenüle 10 auf jeden Fall vermieden werdenachieved by that by means of the valve 20 the line floor venule 10 can be avoided in any case

18 von der Druckluftquelle abgetrennt und entlüftet kann. Zum Beispiel können die Ventile 14 in einen"18 separated from the compressed air source and vented. For example, the valves 14 can be in a "

wird. Der auf die Flächen 42 und 44 wirkende Druck 50 Schrank angeordnet sein, dessen Tür oder Klappewill. The pressure 50 acting on the surfaces 42 and 44 cabinet, its door or flap

sinkt dann auf atmosphärischen Druck ab, so daß die beim Schließen die Griffe 16 in Schließstellunjthen drops to atmospheric pressure, so that the handles 16 in the closed position when closing

Feder 48 die Fläche 42 gegen die Öffnung 30 drückt. bringt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, di<Spring 48 presses surface 42 against opening 30. brings. Another possibility is to use di <

Der gleiche Vorgang tritt ein. wenn die Schmelzsi- Betätigung des Hauptventils 20 mit einer anderenThe same process occurs. when the fuse actuation of the main valve 20 with another

cherung 22 schmilzt und der Druck in der Leitung 32 beim Fahren eines Tankwagens auszuübenden FunkFuse 22 melts and the pressure in line 32 when driving a tanker truck to be exercised radio

damit praktisch auf atmosphärischen Druck abfällt. 55 tion zu verbinden. Die Ventile 15 dienen zur Einzelso that it practically drops to atmospheric pressure. 55 tion to connect. The valves 15 are used for single

Ferner kann der auf die Flächen 42 und 44 wirkende betätigung der jeweils zugeordneten Ventile 14' umFurthermore, the actuation of the respectively assigned valves 14 'acting on the surfaces 42 and 44 can be reversed

Druck von Hand durch Betätigung des Ventilkolbens können beliebig an oder auf dem Tankwagen anManual pressure by actuating the valve piston can be applied to or on the tanker as required

mittels des Handgriffs 16 überwunden werden. geordnet sein.be overcome by means of the handle 16. be ordered.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

1 2 nercn Ende cine Dichtung (54) gegen eine Ring- Patentanspriichc: schulter hält, gegen die sich, vom inneren Ende der Sacklochbohrung (26) her bei öffnung des1 2 at the end of a seal (54) against a ring patent claim: shoulder holds against which, from the inner end of the blind hole (26) when the 1. Steuerventil für die Bodcnventilstcuerung Ventils ein Flansch legt, an dessen zum inneren bei Tankwagen, dessen als Sacklochbohrung aus- 5 Ende weisenden Seite die zweite Fläche (44) ausgebildeter Ventilraum mit einer an seinem inne- gebildet ist, wobei die Druckmitteleinlaßöffniing ren Ende mündenden Druckmitteleinlaßöffniing, ?30) und die Arbeitsöffnung (36) auf der inneren einer Arbeitsöffnung und einer Entlüftungsöff- Seite und die Entlüftungsöffnung (34) und die nung verbunden ist und das einen Ventilkolbcn wahlweise an eine Druckmittelzuführung anaufweist, der durch eine Feder in eine Endstel- io schließbare öffnung (60) auf der äußeren Seite lung vorgespannt ist, in der der Ventilkolben die der Dichtung liegen und ein die dritte Fläche tra-Druckmitteleinlaßöffnung sperrt und eine Ver- gender Flansch (46) des Ventilkolbens (40) die bindung zwischen der Arbeitsöffnung und der Entlüftungsöffnung von der wahlweise an eine Entlüftungsöffnung offenläßt, wobei der Kolben Druckmiitclzuführung anschließbaren öffnung zwei verschieden große, gleichgerichtete Flächen 15 trennt.1. Control valve for the bottom valve control valve puts a flange on its to the inner in the case of tank trucks, the side of which faces the end of the blind hole and the second surface (44) Valve chamber is formed with one on its interior, the pressure medium inlet opening Ren end opening Druckmitteleinlaßöffniing,? 30) and the working opening (36) on the inner a working opening and a vent side and the vent opening (34) and the connection is connected and which has a valve piston optionally to a pressure medium supply, the opening (60) on the outer side, which can be closed by a spring in an end position development is biased, in which the valve piston are the seal and the third surface tra-pressure medium inlet opening blocks and a verging flange (46) of the valve piston (40) the connection between the working opening and the ventilation opening of the optionally to one Leaves vent opening open, the piston pressure medium supply connectable opening two different sized, rectified surfaces 15 separates. aufweist, von denen die erste, der Druckmiiteleinlaßöffnur.s. gegenüberliegende Fläche ständig
und die zweite Fläche erst nach Entfernen des
has, of which the first, the Druckmiiteleinlaßöffnur.s. opposite face constantly
and the second surface only after removing the
DE19691946560 1969-09-13 1969-09-13 Control valve for the bottom valve control in tankers Expired DE1946560C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946560 DE1946560C3 (en) 1969-09-13 1969-09-13 Control valve for the bottom valve control in tankers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946560 DE1946560C3 (en) 1969-09-13 1969-09-13 Control valve for the bottom valve control in tankers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1946560A1 DE1946560A1 (en) 1971-04-08
DE1946560B2 DE1946560B2 (en) 1973-05-24
DE1946560C3 true DE1946560C3 (en) 1973-12-13

Family

ID=5745477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691946560 Expired DE1946560C3 (en) 1969-09-13 1969-09-13 Control valve for the bottom valve control in tankers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1946560C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1946560A1 (en) 1971-04-08
DE1946560B2 (en) 1973-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950040C3 (en) Relay valve for limiting and controlling the air pressure in a spring-loaded brake actuation device
EP1851098B1 (en) Combined spring accumulator and service brake cylinder with breather device
EP3481687B1 (en) Park-loose valve for a trailer
DE2001680A1 (en) Hydraulic control valve
DE2258947C2 (en) Master cylinder for a hydraulic dual-circuit brake system for vehicles
DE2152809A1 (en) Pneumatic or hydraulic actuating cylinder with a device for mechanically locking its actuating piston
DE2335530C2 (en) Master cylinder
AT392674B (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC RESET OF A ACTUATING CYLINDER
DE2500903A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR A BRAKE
DE1290049B (en) Control valve for pressure medium systems, especially for the braking system of tractors with trailers
DE1946560C3 (en) Control valve for the bottom valve control in tankers
DE2656414A1 (en) FAST-SERVICE BRAKE DEVICE FOR COMPRESSED VEHICLE BRAKING SYSTEMS
DE1257030B (en) Control valve for a pressure medium brake system for vehicles, especially motor vehicles
DE2056638A1 (en) Druckmitteischaitkorper, in particular device used for applying brakes
EP0044031B1 (en) Device for opening or closing a door, especially a fire-door
DE1605275C3 (en) Braking device for rail vehicles
DE2045873A1 (en) Valve
DE2654964A1 (en) FORCE LIMITING DEVICE FOR A PARKING BRAKE OPERATING DEVICE
DE19944808C1 (en) Pressure relief and pressure relief valve for air brake systems of motor vehicles
DE2155452A1 (en) CONTROL VALVE
DE2236312C2 (en) Parking brake valve for air brake systems of motor vehicles
DE2431259A1 (en) Trailer brake regulator valve - uses spring brake reduction pressure to control trailer brake pressure
DE3123278C1 (en) Control for a hydraulic prop of a self-advancing support assembly
WO2018006991A1 (en) Park release valve for a trailer vehicle
DE2258212A1 (en) CONTROL VALVE IN PARTICULAR FOR USE IN VEHICLE BRAKING SYSTEMS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: F.A. SENING (GMBH & CO), 2000 HAMBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee