DE1946507B2 - Display device - Google Patents

Display device

Info

Publication number
DE1946507B2
DE1946507B2 DE19691946507 DE1946507A DE1946507B2 DE 1946507 B2 DE1946507 B2 DE 1946507B2 DE 19691946507 DE19691946507 DE 19691946507 DE 1946507 A DE1946507 A DE 1946507A DE 1946507 B2 DE1946507 B2 DE 1946507B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
prism
display device
facing
pointer end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691946507
Other languages
German (de)
Other versions
DE1946507C3 (en
DE1946507A1 (en
Inventor
Willi Dr. Kisselmann
Paul 8025 Unterhaching Kopf
Fritz Ruempelein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE756086D priority Critical patent/BE756086A/xx
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority claimed from DE19691946507 external-priority patent/DE1946507C3/en
Priority to DE19691946507 priority patent/DE1946507C3/en
Priority to AT519070A priority patent/AT300953B/en
Priority to CH1184070A priority patent/CH518612A/en
Priority to GB4292570A priority patent/GB1329258A/en
Priority to FR7032745A priority patent/FR2061174A5/fr
Priority to US071918A priority patent/US3889187A/en
Priority to GB5268670A priority patent/GB1334537A/en
Priority to GB5268570A priority patent/GB1334536A/en
Priority to GB5268770A priority patent/GB1334538A/en
Publication of DE1946507A1 publication Critical patent/DE1946507A1/en
Publication of DE1946507B2 publication Critical patent/DE1946507B2/en
Publication of DE1946507C3 publication Critical patent/DE1946507C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/08Pointers; Scales; Scale illumination

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit einem mindestens drei Seiten aufweisenden Prisma, einem Zeiger, dessen Ende parallel zu seiner Drehachse abgewinkelt ist, wobei das abgewinkelte Zeigerende in jeder Zeigerstellung parallel zu einer ihm zugewandten unverspiegelten Prismenseite und senkrecht zu den Schnittkanten der Prismenseiten ist, sowie mit einer Skalenanordnung.The invention relates to a display device with a prism having at least three sides, a pointer, the end of which is angled parallel to its axis of rotation, the angled pointer end in each pointer position parallel to a non-mirrored prism side facing it and perpendicular to the Cut edges of the prism sides is, as well as with a scale arrangement.

Bei einer bekannten Anzeigevorrichtung ist ein neben einem ein abgewinkeltes Ende aufweisenden Zeiger ein Prisma vorgesehen, dessen Prismenseiten kreiszylindrisch gekrümmt sind, wobei der Krümmungsradius dieser Prismenseiten gleich dem Krümmungsradius des vom Zeigerende beschreibbaren Kreises ist. Demzufolge bewegt sich das dem Betrachter sichtbare Bild des Zeigers auf einem Kreisbogen. Auch das Bild der zugehörigen Skala ist gekrümmt.In a known display device, there is a pointer next to one having an angled end a prism is provided, the prism sides of which are curved in a circular cylinder, the radius of curvature of these prism sides is equal to the radius of curvature of the circle writable by the pointer end. As a result the image visible to the viewer moves of the pointer on an arc of a circle. The image of the associated scale is also curved.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der abweichend von der bekannten Vorrichtung das Bild des Zeigers innerhalb des Anzeigebereichs eine lineare Bewegung ausführen soll. Dies soll in einfacher, für eine Massenfertigung geeigneten Weise mit wenig Aufwand erfolgen.The invention is now based on the object of providing a display device of the type mentioned at the beginning create, in which, unlike the known device, the image of the pointer within the display area should perform a linear movement. This is to be done in a simple manner suitable for mass production can be done with little effort.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zumindest die verspiegelte, dem Zeigerende abgewandte Prismenseite, die mit der dem Zeigerende zugewandten Prismenseite einen spitzen Winkel bildet, eben ausgebildet ist.According to the invention this is achieved in that at least the mirrored end facing away from the pointer Prism side, which forms an acute angle with the prism side facing the pointer end, is flat is.

Der Betrachter erhält also den Eindruck, als ob sich das Zeigerende wie ein Zeigerband linear längs einer Skala bewegt. Es sind, wie sonst bei Linearanzeigen üblich, bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Umwandlung der Kreisbewegung des Zeigers in die Linearanzeige keine Übertragungsglieder, wie z. B. ein über Rollen umgelenktes Band, an dem der Zeiger angebracht ist, notwendig.The viewer thus gets the impression that the end of the pointer extends linearly along a pointer strip like a pointer Scale moves. As is usually the case with linear displays, the device according to the invention is used for conversion the circular movement of the pointer in the linear display no transmission elements such. B. a Belt to which the pointer is attached is required to be deflected over rollers.

Gemäß weiterer Ausbildung ist die dem abgewinkelten Zeigerende zugewandte Prismenseite eben ausgebildet. According to further training is the angled Pointer end facing prism side is flat.

Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die dem abgewinkelten Zeigerende zugewandte Prismenseite gekrümmt ausgebildet, wobei ihre Krümmung kleiner oder gleich der Krümmung des vom Zeigerendc beschreibbaren Kreisbogens ist.According to another embodiment, the prism side facing the angled pointer end is curved, their curvature less than or equal to the curvature of the writable by the pointer endc Is a circular arc.

Gemäß weiterer \usgestallung ist auf der demAccording to a further design, the

reigerende zugewandten Seite des Prismas ein Skalenräger angebrachtReigerende facing side of the prism attached a scale support

Um eine paralaxfreie Anzeige zu erzielen, ist gemäß ;jr,pr weiteren Ausbildung der Skalenträger in Längsrichtung des Prismas gesehen gekrümmt ausgebildet, wobei seine Krümmung kleiner oder gleich >ier Krümmung des vom Zeigerende beschreibbnren Kreisbogens istIn order to achieve a parallax-free display, according to; jr, pr a further design of the scale carrier is in the longitudinal direction of the prism is designed to be curved, its curvature being less than or equal to> ier curvature of the circular arc describable by the end of the pointer

Man kann nun den Skalenträger zwischen dem abgewinkelten Zeigerende und der ihm zugewandten PrIsmenseite oder von der dem Zeigerende zugewandten Prismenseite hur gesehen hinter dem Zeigerende anordnen. You can now place the scale carrier between the angled pointer end and the prism side facing it Or, seen from the prism side facing the pointer end, arrange it behind the pointer end.

Gemäß einer vorteilhaften anderen Ausgestaltung ist die Schnittkante zwischen der dem Zeigerende zügekehrten und der verspiegelten Prismenseite abgeschrägt wobei die abgeschrägte Seite parallel zu der dem Betrachter zugewandten ebenen Prismenseite ist.According to another advantageous embodiment, the cutting edge is between that facing the pointer end and the mirrored prism side beveled, the beveled side being parallel to the is facing the viewer flat prism side.

Gemäß weiterer Ausbildung ist es möglich, von der Frontseite des Prismas her gesehen hintet der abgeschrägten Prismenseite einen weiteren, in Blickrichtung gekrümmten Skalenträger anzuordnen, dessen Krümmung der des vom Zeigerende beschreibbaren Kreisbogens entsprichtAccording to a further embodiment, it is possible, seen from the front side of the prism, behind the beveled one Prism side to arrange a further, curved in the viewing direction scale carrier, whose curvature is that of the circular arc writable by the pointer end is equivalent to

Bei auf der dem Zeigerende zugewandten ebenen Prismenseite angeordneten Skalenträger ist zur paralaxfreien Anzeige gemäß einer anderen Ausgestaltung zwischen demselben und dem Zeigerende ein lichtdurchlässiger Körper angeordnet, dessen dem Zeigerende zugewandte Seite eine an den vom Zeigerende beschreibbaren Kreisbogen angepaßte Krümmung aufweist. When the scale carrier is arranged on the flat prism side facing the pointer end, it is free from parallaxes According to another embodiment, a light-permeable display between the same and the pointer end Body arranged, whose side facing the pointer end one to the end of the pointer has writable circular arc adapted curvature.

In vorteilhafter Weise weist der Zeiger zumindest in seinem abgewinkelten Bereich einen kreisförmigen Querschnitt auf.Advantageously, the pointer has at least in its angled area has a circular cross-section.

Der Zeiger kann z. B. Bestandteil eines Drehspulinstruments sein.The pointer can e.g. B. be part of a moving coil instrument.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, bei gekrümmt ausgebildeten Skalenträger, dessen Krümmung kleiner als die Krümmung des vom Zeigerende beschreibbaren Kreisbogens ist, zwischen dem Zeigerende und dem Skalenträger einen lichtdurchlässigen Körper anzuordnen, dessen dem Zeigerende zugekehrte Seite eine Krümmung aufweist, die gleich der Krümmung des vom 7eigerende beschreibbaren Kreisbogens ist.There is also the possibility of having a curved scale carrier whose curvature is smaller is the curvature of the arc of a circle that can be written by the pointer end, between the pointer end and the Scale carrier to arrange a translucent body whose side facing the pointer end is a Has curvature which is equal to the curvature of the circular arc writable by the 7eigerende.

Die Erfindung wird in folgenden an Hard mehrerer, in den F i g. 1 bis 7 dargestellter Ausführungsbeispiele erläutertThe invention is described in the following to Hard several, in the F i g. 1 to 7 illustrated embodiments explained

Die Fig. la bis Ic zeigen in schematischer Darstellung das erste Ausführungsbeispiel.The Fig. La to Ic show a schematic representation the first embodiment.

Mit 1 ist ein Träger für ein Drehspulinstrument 2 und für ein Prisma 3 bezeichnet. Der mit 4 bezeichnete Teil des Trägers 1 ist durchsichtig ausgebildet. An ihm ist das Prisma mit seiner ebenen Seite 5 angebracht. Die einen spitzen Winkel mit der Prismenseite 5 bildende Prismenseite 6 weist eine Verspiegelung 7 auf. Die weitere Prismenseite 8 bildet mit der Prismenseite 5 einen nahezu rechten Winkel. Auf dieser ebenen Prismenseite 8 ist ein Skalenträger 9 angeordnet, der in seinem mittleren Bereich 10 lichtdurchlässig ausgebildet ist Das Drehspulinstrument 2 ist unterhalb des Prismas 3 in einer Ausnehmung 11 des Trägers 1 untergebracht. Die Drehachse 12 des Instrumentes 11 ist parallel zur ebenen Prismenseite 8 angeordnet. Mit 13 ist der Instrumentenzeiger bezeichnet, dessen freies Ende 14 so 6^ abgewinkelt ist, daß es in jeder Zcigerstellung parallel zu der ebenen Prismenscite 8 und senkrecht zu der Schnittkante der beiden Prismenseiten 8 und 6 ist.1 with a carrier for a moving coil instrument 2 and for a prism 3 is designated. The designated 4 part of the carrier 1 is transparent. The prism is attached to it with its flat side 5. The prism side 6, which forms an acute angle with the prism side 5, has a mirror coating 7. The other side of the prism 8 forms an almost right angle with the side of the prism 5. On this flat prism side 8, a scale carrier 9 is arranged, which is designed to be transparent in its central area 10. The moving-coil instrument 2 is accommodated below the prism 3 in a recess 11 of the carrier 1. The axis of rotation 12 of the instrument 11 is arranged parallel to the flat prism side 8. The instrument pointer is denoted by 13, the free end 14 of which is angled so 6 ^ that it is parallel to the flat prismatic axis 8 and perpendicular to the cutting edge of the two prismatic sides 8 and 6 in every Zcigerstellung.

Gemäß Fig. Ic ist der Skalenträger 9 mit seinen Markierungen A bis £ dem Betrachter über die verspiegelte Prismenseite 6 und durch die Prisrnenseite 5 als ebene Fläche sichtbar. Das Zeigerende 14 ist teilweise durch den durchlässigen Bereich 10 des Skalenträgers 9 als Band 14' sichbar. Bei Verstellung des Zeigers 13 in die eine oder andere Richtung verschiebt sich das Zeigerbild 14' parallel zu sich selbst in entsprechender Richtung. Um ein stets gleichbreites Zeigerbild zu bekommen, ist das Zeigerende 14 von rundem Querschnitt. According to FIG. 1c, the scale carrier 9 with its markings A to £ is visible to the viewer via the mirrored prism side 6 and through the prism side 5 as a flat surface. The pointer end 14 is partially visible through the transparent area 10 of the scale carrier 9 as a band 14 '. When the pointer 13 is adjusted in one direction or the other, the pointer image 14 'moves parallel to itself in the corresponding direction. In order to always get a pointer image of the same width, the pointer end 14 has a round cross-section.

In F i g. 2a bis 2c ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Anzeigevorrichtung dargeste'U.In Fig. 2a to 2c is a further exemplary embodiment of the display device shown.

Die dem ersten Ausführungsbeispiei gemäß den F i g. la bis 1c entsprechenden Teile in Fig.2a bis 2c sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der Aufbau der Anzeigevorrichtung gemäß den F i g. 2a bis 2c unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch, daß ein Skalenträger 20 oberhalb der ebenen Prismenseite 8 in Längsrichtung desselben gesehen gekrümmt angeordnet ist. Der Skalenträger 20 ist in einer Führungsnut 21 des Trägerteiles 4 geführt. Der Skalenträger 20 kann im Bedarfsfalle ausgewechselt werden. Die Krümmung des Skalenträgers 20 ist durch den Radius des Zeigers 13 mit seinem abgewinkelten Zeigerteil 14 gekennzeichnet Das Zeigerende 14 ist von der Prismenseite 8 her gesehen hinter dem Skalenträger 20 angeordnet. Dadurch, daß der Abstand zwischen dem Zeigerende 14 und dem Skalenträger 20 gering gehalten ist, ergibt sich für den Betrachter eine paralaxfreie Anzeige. Gemäß F i g. 2c isl dem Betrachter der Skalenträger 20 in nach hinten gewölbter Abbildung 20' sichtbar. Der Skalenträger 20 ist wie im ersten Ausführungsbeispiel mit Markierungen A bis £ versehen. Der Zeiger 14 erscheint durch den lichtdurchlässigen Bereich 22 des Skalenträgers 20 dem Betrachter als Band 14' und ist in jeder Zeigerstellung senkrecht.The first embodiment according to FIGS. Parts corresponding to la to 1c in FIGS. 2a to 2c are provided with the same reference numerals. The structure of the display device according to FIGS. 2a to 2c differs from the first exemplary embodiment only in that a scale carrier 20 is arranged in a curved manner above the flat prism side 8, viewed in the longitudinal direction thereof. The scale carrier 20 is guided in a guide groove 21 of the carrier part 4. The scale carrier 20 can be exchanged if necessary. The curvature of the scale carrier 20 is characterized by the radius of the pointer 13 with its angled pointer part 14. The pointer end 14 is arranged behind the scale carrier 20 as seen from the prism side 8. The fact that the distance between the pointer end 14 and the scale carrier 20 is kept small results in a parallax-free display for the viewer. According to FIG. 2c is visible to the viewer of the scale carriers 20 in figure 20 'which is curved to the rear. As in the first exemplary embodiment, the scale carrier 20 is provided with markings A to £. The pointer 14 appears to the observer as a band 14 'through the transparent area 22 of the scale carrier 20 and is vertical in every pointer position.

In F i g. 3a und 3b ist das dritte Ausführungsbeispiei dargestellt.In Fig. 3a and 3b is the third embodiment shown.

Die Anzeigevorrichtung gemäß den F i g. 3a und 3b unterscheidet sich vom vorhergehenden Ausführungsbeispiel nur dadurch, daß der mit 30 bezeichnete, in einer Nut i\ des Trägerteiles 4 geführte Skalenträger von der Prismenseite 8 her gesehen in gekrümmter Form hinter dem Zeigerende 14 angeordnet ist. Die Krümmung des Skalenträgers 30 ist wiederum an den Radius des Zeigers 13 mit seinem Ende 14 angepaßt. Gemäß F i g. 3b ist dem Betrachter das Zeigerende 14 als ein die ganze Skalenbreite ausfüllendes Band 14' sichtbar. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Skala 30 in nach hinten gewölbter Form dem Betrachter sichtbar.The display device according to FIGS. 3a and 3b differ from the previous exemplary embodiment only in that the scale carrier, designated 30 and guided in a groove i \ of the carrier part 4, is arranged in a curved shape behind the pointer end 14 when viewed from the prism side 8. The curvature of the scale carrier 30 is in turn adapted to the radius of the pointer 13 with its end 14. According to FIG. 3b, the pointer end 14 is visible to the observer as a band 14 'that fills the entire width of the scale. In this exemplary embodiment, too, the scale 30 is visible to the viewer in a rearwardly curved shape.

Die F i g. 4a und 4b zeigen das vierte Ausführungsbeispiel mit einer von den bisherigen Ausführungsbeispielen abweichenden Form des Prismas.The F i g. 4a and 4b show the fourth exemplary embodiment with one of the previous exemplary embodiments different shape of the prism.

Gemäß F i g. 4a ist die dem Zeigerende 14 benachbarte Prismenseite 40 nicht eben, sondern gekrümmt ausgebildet. Der Krümmungsradius der Prismenseite 40 ist an den Radius des Zeigers 13 mit seinem Ende 14 angepaßt. Ein Skalenträger 41 ist auf der Prismenseite *i0 angebracht. Er kann auch in einer zum Zeigerende 14 parallelen Ebene im Prisma 3 angeordnet sein. Es is dann lediglich erforderlich, entsprechende Ausnehmun gen vorzusehen, die zweckmäßigerweise in Höhe de Schnittkante der Prismenseite 40 mit den ebenen Sirn Seiten anzubringen wären.According to FIG. 4a, the prism side 40 adjacent to the pointer end 14 is not flat, but curved educated. The radius of curvature of the prism side 40 is on the radius of the pointer 13 with its end 14 customized. A scale support 41 is attached to the prism side * i0. It can also be in one to the end of the pointer 14 parallel plane in the prism 3 can be arranged. It is then only necessary to make a corresponding recess gene to be provided, which is expediently at the level of the cut edge of the prism side 40 with the flat siren Sides would have to be attached.

In den F i g. 5a bis Sd ist ein fünftes Ausführungsbe spiel dargestellt.In the F i g. 5a to Sd is a fifth embodiment game shown.

Im Bereich des Zeigers 13 weist das Prisma 3 eine weitere Prismenseite 50 auf, die parallel zur Prismenseite 5 verläuft. Von der Prismenseite 5 her gesehen ist hinter der Prismenseite 50 ein weiterer Skalenträger 51 angeordnet. Der Skalenträger 51 weist eine nach hinten gewölbte Form auf. Seine Krümmung entspricht der des vom Zeigerende 14 beschreibbaren Kreisbogens. Mit 52 ist der den Skalenträgern der vorherigen Ausführungsbeispiele entsprechende Skalenträger bezeichnet Dem Betrachter ist über die verspiegelte Prismenseite 6 das Zeigerende 14 als Band 14' sichtbar. Oberhalb des Zeigerbandes 14' ist der weitere Skalenträger 51 in gewölbter Form 5Γ direkt durch die Prismenseite 5 wahrnehmbar.In the area of the pointer 13, the prism 3 has a further prism side 50, which runs parallel to prism side 5. Is seen from the prism side 5 A further scale carrier 51 is arranged behind the prism side 50. The scale carrier 51 has one to the rear domed shape. Its curvature corresponds to that of the circular arc that can be written on by the pointer end 14. The scale carrier corresponding to the scale carriers of the previous exemplary embodiments is denoted by 52 The viewer can see the pointer end 14 as a band 14 'via the mirrored prism side 6. Above the pointer band 14 'is the further scale carrier 51 in a curved shape 5Γ directly through the prism side 5 perceptible.

F i g. 6a und 6b zeigen in schematischer Darstellung das sechste Ausführungsbeispiel, das sich vom Ausführungsbeispiel 5 nur dadurch unterscheidet, daß nur ein einziger Skalenträger, nämlich der Skalenträger 51. hinter der Prismenseite 50 angeordnet ist. F i g. 6b zeigt das Bild 51' des Skalenträgers 51.F i g. 6a and 6b show a schematic representation the sixth embodiment, which differs from embodiment 5 only in that only one The only scale carrier, namely the scale carrier 51, is arranged behind the prism side 50. F i g. 6b shows the image 51 'of the scale carrier 51.

In Fig. 7 ist das siebte Ausführungsbeispiel dargestellt. In Fig. 7, the seventh embodiment is shown.

Gemäß F i g. 7 ist oberhalb der Prismenseile 8 ein Skalenträger 60 in gekrümmter Form angeordnet. Die Krümmung des Skalenträgers 60 ist kleiner als die Krümmung des vom Zeigerende 14 beschreibbarenAccording to FIG. 7, a scale carrier 60 is arranged in a curved shape above the prism cables 8. the The curvature of the scale carrier 60 is smaller than the curvature of that which can be written on by the pointer end 14

ίο Kreisbogens. Zur paralaxfreien Anzeige ist zwischen dem Zeigerende 14 und dem Skalenträger 60 ein lichtdurchlässiger Körper 61 vorgesehen, der in nicht dargestellter Weise geeignet befestigt ist Seine dem Zeigerende 14 zugekehrte Seite 62 weist eine Krüm-ίο circular arc. For parallax-free display is between the pointer end 14 and the scale carrier 60 a transparent body 61 is provided, which is not shown in Is attached in a suitable manner. Its side 62 facing the pointer end 14 has a curvature

iS mung auf, die der Krümmung des vom Zeigerende 14 beschreibbaren Kreisbogens entspricht.iS mung, which corresponds to the curvature of the pointer end 14 writable circular arc corresponds.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anzeigevorrichtung mit einem mindestens drei Seiten aufweisenden Prisma, einem Zeiger, dessen Ende parallel zu seiner Drehachse abgewinkelt ist, wobei das abgewinkelte Zeigerende in jeder Zeigerstellung parallel zu einer ihm zugewandten unverspiegelten Prismenseite und senkrecht zu den Schnittkanten der Prismenseiten ist, sowie mit einer Skalenanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die verspiegelte, dem Zeigerende (14) abgewandte Prismenseite (6), die mit der dem Zeigerende (14) zugewandten Prismenseite (8) einen spitzen Winkel bildet, eben ausgebildet ist.1. Display device with a prism having at least three sides, a pointer, its End is angled parallel to its axis of rotation, with the angled pointer end in each Pointer position parallel to a non-mirrored prism side facing it and perpendicular to the Cut edges of the prism sides is, as well as with a Scale arrangement, characterized in that at least the mirrored, the pointer end (14) facing away from the prism side (6) with the prism side (8) facing the pointer end (14) forms an acute angle, is flat. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem aogewinkelteR Zeigerends (14) zugewandte Prismenseiie (8) eben ausgebildet ist.2. Display device according to Claim 1, characterized in that the pointer ends which are angled to the (14) facing Prismenseiie (8) is flat. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem abgewinkelten Zeigerende (14) zugewandte Prismenseite (40) gekrümmt ausgebildet ist, wobei ihre Krümmung kleiner oder gleich der Krümmung des vom Zeigerende (14) bejchreibbaren Kreisbogens ist. 3. Display device according to claim 1, characterized in that the prism side (40) facing the angled pointer end (14) is curved, its curvature being less than or equal to the curvature of the arc which can be described by the pointer end (14). 4. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Zeigerende (14) zugewandten Seite (8) des Prismas ein Skalenträger (9) angebracht ist.4. Display device according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the dem Pointer end (14) facing side (8) of the prism a scale carrier (9) is attached. 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenträger (20 bzw. 30) in Längsrichtung des Prismas (3) gesehen gekrümmt ausgebildet ist. wobei seine Krümmung kleiner oder gleich der Krümmung des vom Zeigerende (14) beschreibbaren Kreisbogens ist.5. Display device according to claim 4, characterized in that the scale carrier (20 or 30) is formed curved in the longitudinal direction of the prism (3). its curvature being smaller or is equal to the curvature of the circular arc writable by the pointer end (14). 6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalpnträger (20) zwischen dem abgewinkelten Zeigerende (14) und der ihm zugewandten Prismenseite (8) oder von der dem Zeigerende (14) zugewandten Prismenseite (8) her gesehen hinter dem Zeigerende (14) angeordnet ist.6. Display device according to claim 5, characterized in that the scalp carrier (20) between the angled pointer end (14) and the prism side facing it (8) or from the dem Pointer end (14) facing prism side (8) is arranged behind the pointer end (14) as seen. 7. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei auf der dem Zeigerende (14) zugewandten ebenen Prismenseite (8) angeordnetem Skalenträger zwischen demselben und dem Zeigerende (14) ein lichtdurchlässiger Körper angeordnet ist, dessen dem Zeigerende zugewandte Seite eine an den vom Zeigerende beschreibbaren Kreisbogen angepaßte Krümmung aufweist.7. Display device according to one of claims 1, 2 and 4, characterized in that when on the the pointer end (14) facing flat prism side (8) arranged scale carrier between the same and the pointer end (14) a transparent body is arranged, the pointer end of which facing side has a curvature adapted to the arc of a circle that can be written on by the pointer end having. 8. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittkante zwischen der dem Zeigerende (14) zugekehrten und der verspiegelten Prismenseite (6) abgeschrägt ist und daß die abgeschrägte Seite (50) parallel zu der dem Betrachter zugewandten ebenen Prismenseite (5) ist.8. Display device according to one of claims 1, 2 and 4 to 7, characterized in that the Cutting edge between the pointer end (14) facing and the mirrored prism side (6) is beveled and that the beveled side (50) parallel to the plane facing the viewer Prism side (5) is. 9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß von der Frontseite (5) des Prismas her gesehen hinter der abgeschrägten Prismenscite (50) ein weiterer, in Blickrichtung gekrümmter Skalenträger (51) angeordnet ist, dessen Krümmung der des vom Zeigerendc (14) beschreibbaren Kreisbogens entspricht.9. Display device according to claim 8, characterized in that from the front side (5) of the prism seen behind the beveled prismatic scite (50) is another one that is curved in the viewing direction Scale carrier (51) is arranged, the curvature of which is that of the circular arc writable by the pointer end (14) is equivalent to. 10. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprii- ^ ehe 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger10. Display device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pointer (13) zumindest in seinem abgewinkelten Bereich(13) at least in its angled area (14) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.(14) has a circular cross-section. 11. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger (13) Bestandteil eines Drehspulinstrumentes (2) isL11. Display device according to one of the claims 1 to 10, characterized in that the pointer (13) is part of a moving coil instrument (2) isL 12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmung des Skalenträgers kleiner als die Krümmung des vom Zeigerende (14) beschreibbaren Kreisbogens ist und daß zwischen dem Zeigerendt (14) und dem Skalenträger (60) ein lichtdurchlässiger Körper (61) angeordnet ist, dessen dem Zeigerende (14) zugekehrten Seite (62) eine Krümmung aufweist, die gleich der Krümmung des vom Zeigerende (14) beschreibbaren Kreisbogens ist12. Display device according to claim 5, characterized in that the curvature of the scale carrier is smaller than the curvature of the pointer end (14) writable circular arc and that between the pointer end (14) and the scale carrier (60) a transparent body (61) arranged is, the pointer end (14) facing side (62) has a curvature that is equal to the curvature of the pointer end (14) writable circular arc 13. Anzeigevorrichtung nach Ansprch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der abgeschrägten Prismenseite ein weiterer ebener Skalenträger angebracht ist.13. Display device according to claim 8, characterized in that on the beveled prism side another flat scale carrier is attached.
DE19691946507 1969-09-13 1969-09-13 Display device Expired DE1946507C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE756086D BE756086A (en) 1969-09-13
DE19691946507 DE1946507C3 (en) 1969-09-13 Display device
AT519070A AT300953B (en) 1969-09-13 1970-06-09 Display device
CH1184070A CH518612A (en) 1969-09-13 1970-08-06 Display device
GB4292570A GB1329258A (en) 1969-09-13 1970-09-08 Indicating devices
FR7032745A FR2061174A5 (en) 1969-09-13 1970-09-09
US071918A US3889187A (en) 1969-09-13 1970-09-14 Indicating instrument
GB5268670A GB1334537A (en) 1969-09-13 1970-11-05 Indicating device
GB5268570A GB1334536A (en) 1969-09-13 1970-11-05 Indicating devices
GB5268770A GB1334538A (en) 1969-09-13 1970-11-05 Indicating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946507 DE1946507C3 (en) 1969-09-13 Display device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1946507A1 DE1946507A1 (en) 1971-03-18
DE1946507B2 true DE1946507B2 (en) 1975-06-05
DE1946507C3 DE1946507C3 (en) 1976-01-22

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014290A1 (en) * 2000-03-23 2001-10-04 Messko Albert Hauser Gmbh & Co Oil level indicator for electrical equipment e.g. power transformer, includes pointer with upwardly bent ends that trace marking on transparent wall surface of cover
DE10064759A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Siemens Ag dial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014290A1 (en) * 2000-03-23 2001-10-04 Messko Albert Hauser Gmbh & Co Oil level indicator for electrical equipment e.g. power transformer, includes pointer with upwardly bent ends that trace marking on transparent wall surface of cover
DE10064759A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Siemens Ag dial

Also Published As

Publication number Publication date
AT300953B (en) 1972-08-10
CH518612A (en) 1972-01-31
DE1946507A1 (en) 1971-03-18
GB1329258A (en) 1973-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124151A1 (en) DUST PROTECTION DEVICE
DE2857738C2 (en) Dashboard assembly for motor vehicles
DE3803190C2 (en)
DE2736908A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A SKI
DE1473860A1 (en) Coordinate measuring device, in particular for machine tools
DE1946507C3 (en) Display device
DE1946507B2 (en) Display device
DE1919883A1 (en) Display device
DE2834971A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR DISPLAYING THE SPEED OF A VEHICLE
DE3249026T1 (en) POLICY INDICATOR
DE2829126A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING VARIOUS OPERATING STATES OF MOTOR VEHICLES
DE1920185A1 (en) Display device
DE6936057U (en) DISPLAY DEVICE
DE557758C (en) Calendar with a date band
DE1928879C (en) Device for recording at least one curved deformation line on a frame profile
DE3006122C2 (en) Pedometer
DE2942443A1 (en) Pointer indicator with absolute and relative display capability - has numeral disc proportionally driven W.R.T. pointer and has viewing windows spaced on circle
DE2805109C2 (en) Display device
DE1806574C3 (en) Device for projecting information stored on punched tape onto a work plane
DE7621835U1 (en) MEASUREMENT CARRIERS
DE406164C (en) Device for the graphic representation of functions
DE2829967A1 (en) DEVICE FOR REPRESENTING A SIGN
DE3030352A1 (en) Displaying two mutually dependent physical values - using single light strip of light cells with multiple section surfaces
DE7906155U1 (en) MAGNETIC TAPE HOLDER OR CASSETTE
DE617078C (en) Scale display device, in particular for radio receivers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee