DE1945483C - Rotary flap valve, especially for concrete delivery pumps - Google Patents

Rotary flap valve, especially for concrete delivery pumps

Info

Publication number
DE1945483C
DE1945483C DE1945483C DE 1945483 C DE1945483 C DE 1945483C DE 1945483 C DE1945483 C DE 1945483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
flap
axis
rotary flap
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dipl Ing 7024 Bernhausen Schlecht
Original Assignee
Putzmeister GmbH, Chur (Schweiz)
Publication date

Links

Description

Steuerelemente, beispielsweise mit Hilfe eines Hydraulikzylinders, um seine Achse geschwenkt und gleichzeitig die Bewegungsrichtung der beiden Förderkolben umgekehrt. Dieses Spiel wiederholt sich in umgekehrter Richtung nach jedem vollen Hub der beiden Förderkolben.Control elements, for example with the help of a hydraulic cylinder, pivoted about its axis and at the same time the direction of movement of the two delivery pistons vice versa. This game is repeated in the opposite direction after each full stroke of the two delivery pistons.

Der rückwärtige, einen Stutzen zum Anschluß der Druckförderleitung aufweisende Teil des Ventilgehäuses ist mittels eines Flansches 7 mit dem zylinseitigen Teil des Ventilgehäuses verbunden, so daß das Ventilgehäuse zum Zweck der Reinigung leicht zugänglich ist. Hierdurch ergeben sich gleichzeitig kurze Abmessungen für den Versand und Transport der Einzelteile der Vorrichtung.The rear part of the valve housing which has a connecting piece for connecting the pressure delivery line is connected by means of a flange 7 to the cylinder-side part of the valve housing, so that the valve housing is easily accessible for cleaning. This results at the same time short dimensions for shipping and transporting the individual parts of the device.

Zwischen jeweils einer Seitenwand des rückwärtigen Ventilgehäuses und dem gegen diese Wand anliegenden Flügel 5 der Drehklappe bildet sich ein winkelförmiger Totraum, in dem sich während des Druckhubes Fördergut ansammelt, das eine zusätzliche Abdichtung des Saugraumes bewirkt. Hierdurch wird verhindert, daß das Fördergut bei seiner Bewegung durch das Ventilgehäuse Flüssigkeit verliert und infolge von Verdickung das Ausstoßen in die Druclcförderleitung erschwert oder womöglich zu Verstopfungen Anlaß gibt. Between each side wall of the rear valve housing and the one resting against this wall Wing 5 of the rotary flap forms an angular dead space in which during the Pressure stroke conveyed material accumulates, which is an additional Sealing of the suction chamber causes. This prevents the material being conveyed during its movement Liquid loses through the valve housing and, as a result of thickening, it is expelled into the pressure delivery line difficult or possibly cause constipation.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ergibt sich ein besonders günstiger großer An-In the exemplary embodiment shown in FIG. 2, there is a particularly favorable, large

saugquerschnitt, der das Ansaugen des Fördergutes in die unmittelbar an das Ventilgehäuse heranreichenden Förderzylinder 11 und 12 erleichtert. Während des Druckhubes wird die Förderung des Fördergutes in die tiefer gelegene Auslaßöffnung 13suction cross section, which is the suction of the conveyed material into the delivery cylinders 11 and 12 which reach directly to the valve housing. During the pressure stroke, the conveyed material is conveyed into the lower outlet opening 13

erleichtert. Aus Fig. 2 ist des weiteren ersichtlich, daß die Flügel 15 der um die im wesentlichen waagerecht angeordnete Achse 14 gelagerten Drehklappe die Bewegung des Fördergutes nicht behindern.facilitated. From Fig. 2 it can also be seen that that the wings 15 of the substantially horizontal arranged axis 14 mounted rotary flap do not hinder the movement of the material to be conveyed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (3)

Flügel der Drehklappe in an sich bekannter Weise Patentansprüche: im Winkel zueinander angeordnet sind. Optimale Verhältnisse für den Ausstoß des För-Wing of the rotary flap in a manner known per se. Claims: are arranged at an angle to one another. Optimal conditions for the output of the conveying 1. An die Stirnseiten zweier in einer Ebene dergutes während des Druckhubes ergeben sich, parallel zueinander angeordneter Förderzylinder S wenn die Drehachse der Ventilklappe im wesentangeflanschtes Drehklappenventil, das die beiden liehen senkrecht zu der durch die beiden Zylinder-Förderzylinder wechselweise mit einem von oben achsen gehenden Ebene angeordnet ist Der öffin das Ventilgehäuse einmündenden Saugkanal nungswinkel der beiden Klappenflügel wird hierbei und einem auf der den beiden Förderzylindern vorteilhafterweise so gewählt, daß in den beiden entgegengesetzten Seite an das Ventilgehäuse an- io Endstellungen der Klappe jeweils ein Flügel parallel geflanschten Druckkanal verbindet und eine zwei- zur Stirnfläche eines Förderzylinders liegt, während flügelige Drehklappe aufweist, dadurch ge- der andere Flügel parallel zur Seitenwand des Schiekennzeichnet, daß die Flügel(5, 15) der bergehäuses liegt, so daß der Strömungsquerschnitt Drehklappe in an sich bekannter Weise im Win- des während des Dnickhub'es ausgestoßenen Förderkel zueinander angeordnet sind. 15. gutes im Bereich des Schiebergehäuses keine Ver-1. At the end faces of two goods in one plane during the pressure stroke, delivery cylinder S arranged parallel to one another if the axis of rotation of the valve flap is essentially flanged Rotary flap valve, which the two borrowed perpendicular to the one conveyed by the two cylinder cylinders The öffin is arranged alternately with a plane going from above the valve housing opening suction channel angle of the two flap wings is here and one on the two conveyor cylinders advantageously chosen so that in the two opposite side to the valve housing an- io end positions of the flap each have a wing parallel Flanged pressure channel connects and a two- to the end face of a delivery cylinder is while has winged rotary flap, characterized in that the other wing is parallel to the side wall of the slide, that the wings (5, 15) of the upper housing is so that the flow cross-section Rotary flap ejected in a manner known per se in the winch during the Dnickhub'es are arranged to each other. 15. good in the area of the valve body no 2. Drehklappenventil nach Anspruch 1, da- engung erfährt. Auch ergeben sich bei dieser Anorddurch gekennzeichnet, daß die Achse (4) der nung Vorteile bei der Abdichtung der Druck- und Drehklappe (5) im wesentlichen senkrecht zu der Ansaug-Strömungsquerschnitte. Da hierbei die Kondurch die Achsen der Förderzylinder (1, 2) ge- sistenz beispielsweise einer ßetonmischung nicht verbildeten Ebene angeordnet ist. ao ändert wird, wird auch der Gefahr einer Verstopfung2. Rotary flap valve according to claim 1, which is narrowed. This arrangement also results in characterized in that the axis (4) of the voltage advantages in sealing the pressure and Rotary flap (5) essentially perpendicular to the suction flow cross-sections. Since here the Kondurch the axes of the delivery cylinders (1, 2) were not formed against a concrete mixture, for example Level is arranged. Ao changes will also increase the risk of constipation 3. Drehklappenventil nach Anspruch 1, da- entgegengewirkt.3. Rotary flap valve according to claim 1, counteracted. durch gekennzeichnet, daß die Achse (14) der Dieselben Vorteile ergeben sich insbesondere beimcharacterized in that the axis (14) of the same advantages arise in particular when Drehklappe (15) im wesentlichen parallel zu den Ansaughub, wenn die Anordnung der Drehklappe imRotary flap (15) essentially parallel to the suction stroke when the arrangement of the rotary flap in the Achsen der Förderzylinder (11, 12) und der Aus- Schiebergehäuse so getroffen ist, daß die Achse derAxes of the delivery cylinder (11, 12) and the slide housing is made so that the axis of the laßstutzen (13) mittig unterhalb dieser Förder- »5 Drehklappe parallel zu den Achsen der beiden För-lassstutzen (13) centrally below this conveying »5 rotary flap parallel to the axes of the two conveying zylinder angeordnet ist. derzylinder verläuft. Bei einer solchen Ausführungsform ergibt sich ein besonders großer Ansaugquer- cylinder is arranged. the cylinder runs. Such an embodiment results in a particularly large intake cross schnitt, da der Ansaugzylinder mit seinem vollencut as the suction cylinder with its full Querschnitt unmittelbar in den Ansaugtrichter bzw.Cross-section directly into the intake funnel or Die Erfindung betrifft ein an die Stirnseiten zweier 30 den über dem Schiebergehäuse angeordneten Rührin einer Ebene parallel zueinander angeordneter For- werkbehälter mündet. Diese Anordnung ist darüber derzylinder angeflanschtes Drehklappenventil, das hinaus von besonderem Vorteil, wenn der Auslaßdie beiden Förderzylinder wechselweise mit einem stutzen des Schiebergehäuses auf der Rückseite des Saug- und einem Druckkanal verbindet und eine Schiebergehäuses angeordnet ist, so daß die Förderzweiflügelige Drehklappe aufweist, insbesondere für 35 leitung sich in Richtung der Förderzylinder erstreckt. Betonförderpumpen, bei denen das dickflüssige For- Eine solche Bauform wird wegen ihrer besonders dergut aus einem meist oberhalb des Ventilgehäuses kurzen Bauart vorteilhafterweise bei solchen Betonangeordneten Beschickungstrichter wechselweise in pumpen angewandt, die auf einem Kraftfahrzeug die Förderzylinder gesaugt und hierauf in eine an das aufgebaut sind. Hierbei kann das An- und Abmon-Ventilgehäuse angeschlossene Förderleitung gedruckt 40 tieren von Förderleitungsteilen beim Arbeitsbeginn wird. und beim Arbeitsende entfallen.The invention relates to a stirrer arranged on the end faces of two over the slide valve housing Forwerk containers arranged parallel to one another opens into a plane. This arrangement is above The cylinder flanged butterfly valve, which is also of particular advantage when the outlet die two delivery cylinders alternately with a socket of the valve housing on the back of the Suction and pressure channel connects and a slide valve housing is arranged so that the conveyor has two wings Has rotary flap, in particular for 35 line extends in the direction of the delivery cylinder. Concrete delivery pumps, in which the viscous For- Such a design is special because of its dergut from a mostly short design above the valve housing advantageously arranged in such concrete Feed hopper alternately used in pumps on a motor vehicle the delivery cylinder is sucked and then built into one of the. Here, the An and Abmon valve housing Connected delivery line printed 40 animals from delivery line parts at the start of work will. and omitted at the end of work. Diese Drehklappenventile weisen meist eine zwei- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele flügelige Drehklappe auf, deren beide gleich großen in schematischer Weise dargestellt. Es zeigt
Flügel zusammen mit der Drehachse in einer Ebene F i g. 1 einen waagerechten Querschnitt durch das liegen. In der deutschen Auslegeschrift 1 296 524 ist 45 Ventilgehäuse in der Achsenebene der Förderzylinder, ein solches Drehklappenventil erläutert und dar- F i g. 2 einen senkrechten Schnitt durch das Ventilgestellt, gehäuse mit im wesentlichen waagerecht angeordne-
These rotary flap valves usually have a double-leaf rotary flap in the drawing, both of which are of the same size and are shown schematically. It shows
Wing together with the axis of rotation in one plane F i g. 1 a horizontal cross-section through the lying. In German Auslegeschrift 1 296 524, 45 valve housings in the axis plane of the delivery cylinder, such a rotary flap valve, are explained and illustrated. 2 shows a vertical section through the valve, housing with an essentially horizontally arranged
Diese Ausbildung der Drehklappe weist jedoch ter Drehklappenachse.However, this design of the rotary valve has the rotary valve axis. verschiedene Nachteile auf. Wird die Klappe so an- Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeigeordnet, daß ihre Drehachse senkrecht zu der durch 50 spiel wird das Fördergut wechselweise von den KoI-die Achsen der beiden Förderzylinder gelegten Ebene ben der beiden Förderzylinder 1 und 2 aus dem Anverläuft, so ergeben sich hieraus für die Gesamt- saugkanal 6 angesaugt bzw. in die Druckförderanordnung in Längsrichtung der Förderzylinder ver- leitung 3 gedrückt. Der Ansaugkanal 6 mündet in den hältnismäßig große Abmessungen, die beim Aufbau in den Zwischenraum zwischen den beiden Fördersolcher Pumpen auf Kraftfahrzeugen nachteilig sind. 55 zylindern sich erweiternden Teil des Ventilgehäuses. Wird die Klappe in dem 4-Wege-Gehäuse so an- Der Ansaugkanal 6 wird jeweils von einem der beigeordnet, daß die Drehachse parallel zu den Längs- den Flügel der um die senkrechte Achse 4 schwenkachsen der beiden Förderzylinder verläuft, so ergeben bar gelagerten Drehklappe geschlossen, während der sich auch hier infolge der notwendigen Umlenkung andere Flügel der Drehklappe parallel zu der Stirndes Fördergutes beim Druckhub gewisse Schwierig- 60 fläche des jeweils ansaugenden Zylinders den Saugkeiten. raum nach der Seite der Druckrohrleitung 3 be-Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, grenzt Der Ansaugvorgang wird durch das aus dem diese Nachteile zu vermeiden und den Ventilschieber nicht dargestellten Vorratsbehälter durch den Anso auszubilden, daß sich für das Fördergut, insbeson- saugkanal nachrutschende Fördergut und den sich dere beim Druckhub, nur schwach und gleichmäßig 65 ihm darbietenden großen Querschnitt begünstigt,
gekrümmte Strömungswege ergeben. Erreichen die beiden Kolben der Förderzylinder 1 Dies wird gemäß der Erfindung bei einem Schie- und 2 ihre Endlage, so wird die Drehklappe 5 in an ber der vorgenannten Art dadurch erreicht, daß die sich bekannter Weise mittels bekannter Schalt- und
various disadvantages. If the flap is arranged in such a way that its axis of rotation is perpendicular to the play through 50, the material to be conveyed is alternately from the plane beneath the two conveying cylinders 1 and 2 laid down by the axes of the two conveying cylinders, This results in a line 3 sucked in or pressed into the pressure conveying arrangement in the longitudinal direction of the conveying cylinder for the entire suction channel 6. The intake duct 6 opens into the relatively large dimensions, which are disadvantageous when installed in the space between the two conveying pumps of this type on motor vehicles. 55 cylinders expanding part of the valve housing. If the flap is placed in the 4-way housing in such a way that the axis of rotation is parallel to the longitudinal axis of the two delivery cylinders, the axis of rotation is parallel to the vertical axis 4 of the two delivery cylinders, resulting in a rotating flap mounted in a bar closed, while the other wings of the rotary flap are parallel to the end of the conveyed material during the pressure stroke due to the necessary deflection. Space on the side of the pressure pipe 3 be-The invention is therefore based on the object, limits The suction process is avoided by avoiding these disadvantages and the valve slide, not shown, by the Anso so that the conveyed material, in particular the suction channel slips Conveyed goods and the others during the pressure stroke, only weakly and evenly, favors the large cross-section that is presented to it,
result in curved flow paths. If the two pistons of the delivery cylinder 1 reach their end position according to the invention with a slide and 2, the rotary flap 5 is achieved in an above-mentioned manner in that the known manner by means of known switching and

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236363B2 (en) Two-part, open, wide die head for a screw extruder
DE2748982C2 (en) Arrangement for filling molds with resin or the like. pourable liquid media
DE3142785C2 (en)
DE1504699B1 (en) Device for mixing and discharging substances for the production of polyurethane foam
DE3134101A1 (en) DEVICE FOR PUMPING POWDERED OR GRINNING GOOD
DE1945483C (en) Rotary flap valve, especially for concrete delivery pumps
DE2810070C2 (en) Closing device for filling stations of horizontal extrusion presses
DE2554520A1 (en) DEVICE FOR ADDING MUELL O.DGL. IN A COLLECTION BIN
EP0016410B1 (en) Pump for viscous substances, in particular concrete pump
EP0300113A1 (en) Device for transferring a dry concrete mixture and similar building materials into a pneumatic spraying feed pipe and spraying device with such a transferring device
DE1945483B2 (en) ROTARY FLAP VALVE, IN PARTICULAR FOR CONCRETE CONVEYOR PUMPS
DE19649493C1 (en) Internal mixer for processing rubber or rubber-like plastic mixtures
DE19617423A1 (en) Dosing device including silo and dosing unit
DE2721678A1 (en) MUD PUMP
DE1908741A1 (en) Piston pump for pumping concrete
EP0484705A1 (en) Device for filling sausages
DE1752460A1 (en) Device for briquetting loose, fibrous or matted material, especially dried green fodder
DE1920474C3 (en) Device for mixing substances
DE3409917C2 (en) Piston pump
EP3497329B1 (en) Valve for viscous materials
DE2542066A1 (en) Multicylinder pump for delivering concrete - connects cylinders cyclically to common outlet channels by waisted connector
DE2235586A1 (en) VALVE VALVE OF A TWO-PISTON PUMP FOR PUMPING BUILDING MATERIAL MIXTURES, IN PARTICULAR CEMENT CONCRETE
DE7535040U (en) DEVICE FOR TRANSPORTING MANURE
EP0485862B1 (en) Slurry pump having a pair of alternatively sucking and delivering cylinders
AT256712B (en) Device for discharging bulk goods