DE1943607A1 - Process for the recovery of the fibrous material from waste material with a sheet-like fiber structure, which contains a polyvinyl alcohol resin treated with titanium acid as a binder - Google Patents

Process for the recovery of the fibrous material from waste material with a sheet-like fiber structure, which contains a polyvinyl alcohol resin treated with titanium acid as a binder

Info

Publication number
DE1943607A1
DE1943607A1 DE19691943607 DE1943607A DE1943607A1 DE 1943607 A1 DE1943607 A1 DE 1943607A1 DE 19691943607 DE19691943607 DE 19691943607 DE 1943607 A DE1943607 A DE 1943607A DE 1943607 A1 DE1943607 A1 DE 1943607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen peroxide
acid
solution
treatment
treatment liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691943607
Other languages
German (de)
Inventor
Tadao Ashikaga
Shosuke Higashimori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurashiki Rayon Co Ltd
Original Assignee
Kurashiki Rayon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurashiki Rayon Co Ltd filed Critical Kurashiki Rayon Co Ltd
Publication of DE1943607A1 publication Critical patent/DE1943607A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C5/00Other processes for obtaining cellulose, e.g. cooking cotton linters ; Processes characterised by the choice of cellulose-containing starting materials
    • D21C5/02Working-up waste paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/64Paper recycling

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein vorteilhaftes und einfaches Verfahren zur Rückgewinnung des Fasermaterials aus einem Abfallmaterial mit bogenartiger Paserstruktur, beispielsweise Papier und nichtgewebten Tüchern, das ein mit Titansäure behandeltes Polyvinylalkoholharz als Binder enthält, wobei aus dieser Abfallart mit bogenartiger Faserstruktur die Rückgewinnung des Fasermaterials nach den üblichen Verfahren unmöglich ist, die im Erhitzen des Abfalls in einer wäßrigen lösung bestehen, da das als Binder verwendete Polyvinylalkoholharz durch die Titansäurebehandlung zur Unlöslichkeit sowohl in Wasser als auch in heißem Wasser überführt wurde.The invention relates to an advantageous and simple method for recovering the fiber material from a Waste material with a sheet-like fiber structure, for example Paper and non-woven cloths containing a polyvinyl alcohol resin treated with titanic acid as a binder, from this type of waste with a sheet-like fiber structure the recovery of the fiber material according to the usual methods It is impossible to consist in heating the waste in an aqueous solution because the polyvinyl alcohol resin used as a binder through the titanic acid treatment to insolubility in both water and hot water was convicted.

Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Rückgewinnung des Jasermaterials aus einem Abfall von bogenartiger Faserstruktur, der ein mit Titansäure behandeltes Polyvinylalkoholharz als Binder enthält, wobei die bogenartige Paserstruktur, die aus Papieren oder nichtgewebten Tüchern gewählt wird, welche durch Auftragung eines in Wasser von nicht mehr als 95 0C löslichen Polyvinylalko- In particular, the invention relates to a method for recovering the jasper material from a waste of sheet-like fiber structure, which contains a titanium acid-treated polyvinyl alcohol resin as a binder, the sheet-like fiber structure, which is selected from papers or non-woven cloths, which by application of one in water of no more as 95 0 C soluble polyvinyl alcohol

009815/1293009815/1293

holharses als Binder hergestellt wurdeaund wobei das PoIyvinylalkoholharB als Binder mit Titansäure behandelt wurde, nit einer wäßrigen lösung einer Mineralsäure, die Vaseerst off peroxyd enthält, behandelt wird.holharses was produced as a binder and the polyvinyl alcohol resin was treated as a binder with titanic acid, is treated with an aqueous solution of a mineral acid, which contains Vaseerstoff peroxide.

Es ist ein Verfahren «ur Herstellung von bogenartigen laserstrukturen, wie Papier und niohtgewebten Tüchern, aus Tasernaterlalien unter Anwendung eines in Wasser und heisses Wasser löslichen Polyvinylalkoholharses als Binder bekannt.It is a process for making arch-like laser structures such as paper and non-woven cloths Fiber materials using a polyvinyl alcohol resin, which is soluble in water and hot water, are known as a binder.

Es ist weiterhin ein Terfahren sun TJnlöslichaachen dieses in Wasser und heißem Wasser löslichen Polyvinylalkoholharses bekannt, wobei der feste Polyrinylallcohol in ?orm einer PoIief laser, eines Körnchen oder Pulvere, vorzugsweise durch Kontaktierung alt einem wäßrigen Medium, vorgequollen wird und der vorgequollene feste Polyvinylalkohol alt einer Lösung einer wasserlöslichen chlorfreien Titanverbindung, wie Titanylsulfat, Titannitrat, Titanlaotat, Titanaeetat, Titanoxalat, Titanhydroxyaoetat, Glyee— ryltitanat und anderen titanhaltigen Verbindungen,behandelt wird, wosu auf die US-Patentschrift 2 513 193 verwiesen wird«It is a further retracts, sun TJnlöslichaachen this soluble in water and hot water Polyvinylalkoholharses known, wherein the solid Polyrinylallcohol in? Orm a PoIie f lasers, a granule or Powders, preferably by contacting old an aqueous medium is pre-swollen and the pre-swollen solid polyvinyl alcohol old a solution of a water-soluble, chlorine-free titanium compound, such as titanyl sulfate, titanium nitrate, titanium laotate, titanium acetate, titanium oxalate, titanium hydroxyaoetate, glyceryl titanate and other titanium-containing compounds, for which reference is made to US Pat. No. 2,513,193.

Weiterhin wurde la Bahnen älterer Untersuchungen festgestellt, daß eine wäßrige Mineralsäurelösung der a-Titansäure ausgezeichnete Eigenschaften als derartige Titanier-■ittellösung besitst.Furthermore, it has been established in the course of earlier investigations that an aqueous mineral acid solution of α-titanic acid has excellent properties as such titanizing ■ ittellösung.

Unter T1 tewsawirebeiwii^i ll1l%g soll in Bat>n»« der Erfindung eine Behandlung eines Polyvinylalkoholharsee eit einer lösuag eiaes oder Behrerec der vorstehend aufgeführten titaahaltigen MIttel im ünlösliobeaohen des Polyvinylalkoholharses verstaadem werden.Under T1 tewsawirebei w ii ^ i ll1l% g, in Bat> n "" of the invention, a treatment of a polyvinyl alcohol harse is to be understood as a solution or a range of the above titanium-containing agents in the insoluble matter of the polyvinyl alcohol harse.

Is wurden Untersuchungen hinsichtlich der Herstellung vom wasserbeständigem Kapieren und nichtgewebten TüchernIs have been manufacturing studies from waterproof capping and non-woven cloths

00981 5/ 1 29300981 5/1 293

«α· faseraaterialien, wi· ITaturfasern, synthetischen oder künstlichen fasern und Qeaischen hierron unter Anwendung •in·· Polyrinylalkoholharsee, dae mit Titansäure Gebändelt war, als Binder durchgeführt· I· wurden erfindungsge weiterhin Untersuchungen für Verfahren lur Rückgewinnung dee το reichenden fassrnateriala aus Abfällen derartiger bogenartiger faserstrukturen, beispielsweise den wahrend der fertigstellung der Strukturen oder nährend der Bearbeitung derselben su Sekundäreprodukten anfallenden Schnitzeln oder den rerwendeten Produkten au· derartigen bogenartigen faserstrukturen, und sur Wiederverwendung dleeer Abfälle sur Herstellung τοπ bogenartigen faeeretrukturen unt«rnoa-αβη, damit die·· nioht als Abfall weggeworfen werden Bussen.«Α · fiber materials, wi · ITatural fibers, synthetic or artificial fibers and Qeaic hierron using • in ·· polyrinyl alcohol harness, tied with titanic acid was carried out as a binder · I · were according to the invention further investigations for processes for the recovery of the abundant barrel material from such waste arch-like fiber structures, for example during the completion of the structures or during the processing of the same secondary products arising chips or the products used, such as sheet-like products fiber structures, and re-use of waste to produce τοπ arch-like faeeret structures und «rnoa-αβη, so that the ·· not thrown away as waste buses.

Έλ i«t jedoch unmöglich, das Binderhars durch Sieden in Wasser oder einer wäßrigen Lösung su lösen, da das Binderhars alt Sitanaäure behandelt ist. Deshalb ist es uoauglich, da· sur Herstellung der Paeerstrukturen Terwendete faaeräaterial in wiederrerwendbarer Tora surücksugewinnen, d.h. in einer for« am ursprünglichen raser, nach derartigen Üblichen Verfahren.However Έλ i "t impossible to solve the Binderhars by boiling in water or an aqueous solution su because the Binderhars old treated Sitanaäure. It is therefore not suitable for the production of the paeerstructures to recover the used faqe material in reusable Torah, that is, in a form of the original raser, according to such customary processes.

Ib Hinbliok auf die Entwicklung ron Behandlungeflüseigkeiten, die die·· Rückgewinnung «öglich uaohen konnten, wurden weitere üntereuoboagen durchgeführt und dabei festgestellt, daa wäflrige Lösungen einer Mineralsäure, dl· ¥eaeerstoffperoxyd enthalten, auageseiohnete Behandlungsflussigkeiten sur Anwendung bei dieser Rückgewinnung sind, la war eine Töllig Uberrasoaeade Testetelluag, dal, ebwoal eine aaereieaeade KUokgewinaaag doreh alleimige Aaereaduag Tem WasserstoffperoxTd eder eiaer wKirigen LVsumg eimer Mineralsäure mioat ersielt werden kaaa, eim· waJrig« 10-suag eiaer Miaeraleäwr·· die «aeeeretoffferexTd «mtaält, eiae ausgeseieaaete ligwtag star lttekgewiasuug de« faser-With regard to the development of treatment fluids which could also make the recovery possible, further interrogation was carried out and it was found that aqueous solutions of a mineral acid containing hydrogen peroxide are suitable treatment fluids for use in this recovery, la was a Töllig Uberrasoaeade Testetelluag, dal, ebwoal an aaereieaeade KUokgewinaaag doreh alleimige Aaereaduag The hydrogen peroxide in each of the heavy load buckets Mineral acid mioat are obtained kaaa, eim · waJrig «10-suag eiaer Miaeraleäwr ·· the« aeeeretoffferexTd «mtaält, eiae auseieaaete ligwtag star lttekgewiasuug de «fiber-

00981B/1?9300981B / 1? 93

1 9 /: 16 G1 9 /: 16 G

materials erbringt. Zu den erfindungsgemäß anwendbaren Mineralsäuren geboren Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure und dgl.materials. To those applicable according to the invention Mineral acids born sulfuric acid, hydrochloric acid, nitric acid and the like

Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht deshalb in einem Verfahren zur vorteilhaften Rückgewinnung des das Papier oder nichtgewebte Tuch darstellenden Paserxnaterials aus einem Abfallmaterial aus Papier oder nichtgewebten Tüchern, welches ein mit Titansäure behandeltes Polyvinylalkoholharz als Binder enthält , durch einen einfachen Arbeitsgang unter Anwendung einer Behandlungsrückgewinnungsflüssigkeit, die billig ist und leicht zu handhaben ist.A main object of the invention is therefore a method for the advantageous recovery of the Paserx material constituting paper or non-woven cloth from a waste material of paper or non-woven cloth, which is a titanic acid treated polyvinyl alcohol resin contains as a binder, through a simple operation using a treatment recovery fluid, which is cheap and easy to use.

Andere Aufgaben und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.Other objects and advantages will emerge from the description below.

Das erfindungsgemäß zu behandelnde Material stellt das Abfallmaterial aua Papier oder nichtgewebten lüchern dar, welches aus einem Pasermaterial unter Anwendung eines zur Auflösung in Wasser nicht oberhalb von 95 0C, bevorzugt nicht -oberhalb 90 "C1 besonders bevorzugt nicht oberhalb 85 0C, geeigneten Polyvinylalkoholharzes als Binder,wobei der Polyvinylalkoholharzbinder mit Titaneäure während oder nach der Herstellung des Papieres oder der nichtgewebten Tücher behandelt wurde, erhalten wurde.The material according to the invention to be treated is waste material aua paper or non-woven lüchern is selected from a Pasermaterial using a for dissolution in water of not higher than 95 0 C, preferably not -oberhalb 90 "C 1 particularly preferably not above 85 0 C, suitable Polyvinyl alcohol resin as a binder, the polyvinyl alcohol resin binder being treated with titanic acid during or after the manufacture of the paper or the nonwoven cloths.

Als das Papier oder nichtgewebte Tücher bildende Fasermaterial seien sich von tierischen, pflanzlichen und mineralischen Herkünften ableitende Naturfasern, wie Holzbrei, Linter, Baumwolle, Hanf, Wolle, Seide, Asbest und bevorzugt Haturfasera vom Cellulosetyp, künstliche Fasern, wie Yiskose-Rayon und Acetatrayon, synthetische Fasern aus faserbildenden synthetischen Harzen, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylalkohol, formyliertem Polyvinylalkohol, Polyacrylsäureester^ Polyamiden, Polyacrylnitrilen, Polypropylenen und Polyvlnylidenchloriden und Gemische dieser Fasern aufgeführt.The fibrous material making up the paper or nonwoven cloths can be differentiated from animal, vegetable and natural fibers derived from mineral origins, such as Wood pulp, linter, cotton, hemp, wool, silk, asbestos and preferably cellulosic fiberglass, artificial Fibers such as yiskose rayon and acetatrayon are synthetic Fibers made from fiber-forming synthetic resins such as polyvinyl chloride, polyvinyl alcohol, formylated polyvinyl alcohol, Polyacrylic acid esters, polyamides, polyacrylonitriles, polypropylenes and polyvinylidene chlorides and mixtures of these fibers listed.

009815/1 2J3009815/1 2J3

Der Den!erwert der fasern und die Faserlänge des das Papier oder nicht-gewebte Tuch bildenden Faseraateriala aind so, wie sie Üblich auf dem Fachgebiet bei der Herstellung von Papieren und nichtgewebten Tüchern angewandt werden, und dem Fachmann ist der Bereich, worin eie liegen» bekannt.The den! Value of the fibers and the fiber length of the Paper or non-woven cloth form fiber materials They are as commonly used in the art in the manufacture of papers and nonwoven fabrics, and those skilled in the art are familiar with the field in which they lie.

Selbstverständlich kann daa erflndungsgemäfl ssu behandelnde Material, d.h. die bogenartige Faserstruktur, die ein mit Titansäure behandeltes Polyvinylalkoholhar» als Binder enthält, außer dem Binder und den Faeermaterial sämtliche der verschiedenen Zusätze enthalten, deren Einverleibung in Papier oder nichtgewebte Tücher bekannt ist, beispielsweise papierverstärkende Materialien, wie z.B. Stärke, kationische Stärke, coagulierende Gummis und Polyacrylamid, leimungsmittel, wie Naturharze, Gelatine, Stärke und Alkylketendimere,und übereugamaterialien» beispielsweise Kaolin, Sericit, Ton und Halocit.Of course, the material to be treated according to the invention, i.e. the arch-like fiber structure, which a polyvinyl alcohol resin treated with titanic acid Binder contains, in addition to the binder and fiber material, all of the various additives known to be incorporated into paper or non-woven cloths, for example paper reinforcing materials, e.g. Starch, cationic starch, coagulating gums and polyacrylamide, sizing agents such as natural resins, gelatine, starch and alkyl ketene dimers, and überugamaterialien »for example kaolin, sericite, clay and halocite.

Bei der Herstellung der bogenartigen Faseretruktur kann der Binder in Form einer wäßrigen Lösung oder is festen Zustand, beispielsweise im faserigen, flockigen oder pulverigen Zustand verwendet werden. Das Verfahren aur Herstellung eines Papiere» oder nichtgewebten Tuches aas Fasermaterialien unter Anwendung eine» Binde»» ist bekannt. Deshalb kann eine ausführliche Beschreibung dieses Verfahrens weggelassen werden. Es 1st jedoch darauf hinzuweisen, d&£ bei den erfindungsgesi&Jä zu behandelnden Faserasrukturen das als Binder eingesetste Polyvinylalkohol**»;:« durch die Behandlung »it Titanaäur® während oder nach Herstellung der fsaerstruktur in eines derartigen Ausmaß la Wasser und heiß*« Wasser tralösllßfe g«n»cht wurde, d*S leaiglicb ein Erhitien la V»n«*r kslne Verteilung de» ?»eeri»terial· ergibt.During the production of the arch-like fiber structure The binder can be in the form of an aqueous solution or is solid, for example in the fibrous, flaky or powdery state. The process of producing a paper or non-woven cloth from fiber materials using a "bandage" is known. Therefore, a detailed description of this method can be omitted. It should be pointed out, however, d & £ in the fiber structures to be treated according to the invention the polyvinyl alcohol ** »;:« used as a binder by the Treatment »with Titanaäur® during or after manufacture the fiber structure to such an extent la water and hot * «water tralösllßfe g« not »not, d * S leaiglicb an Erhitien la V »n« * r kslne distribution of the »?» eeri »material · results.

0098 15/12930098 15/1293

- 6 - 19^3607- 6 - 19 ^ 3607

Beim erfindungegemäßen Verfahren wird das Abfallmaterial aus Papier oder niehtgewebten Tüchern, das als Bieder ein der vorstehend aufgeführten !Eltansäurebehandlung unterworfenes Polyvinylalkoholharis enthält, Baulich ein in Wasser und heißem Wasser unlöslich gemachtes jPolyirinjlalköaolharg &1@ Binder, sit einer wäßrigen Lösung einer Mineralsäure, die Wasserstoffperoxid enthält, in Berührung gebracht. In the process according to the invention, the waste material made of paper or non-woven cloth, that as plain contains a polyvinyl alcohol resin subjected to the above-mentioned eltanic acid treatment, built in water and hot water insolubilized jPolyirinjlalköaolharg & 1 @ Binder, is an aqueous solution of a mineral acid containing hydrogen peroxide, brought into contact.

Die Berührimg kann in jeder gewünschten Weise erfolgen, sofern eich dabei ein ausreichender Kontakt «wischen der wasseret of fperoacjdhaltigen MineralsäurelSaung und dem Papier oder nichtgewehten Tuch ergibt. Beispielsweise kann Eintauchen, Aufsprühen, Aufziehen, bevorzugt wiederholtes Aufziehen und andere ähnliche Behandlungen, gewünschtenfalls Eintauchen untes? Rühren, angewandt werden.The contact can take place in any desired way, Provided that there is sufficient contact between the water or peroacid-containing mineral acid and the paper or a non-blown cloth. For example, immersion, Spraying, drawing, preferably repeated drawing, and other similar treatments, if desired Immerse below? Stirring, can be applied.

Weiterhin kann b$l@ erfindungsgemäßen Verfahren nach der Durchführung der Behandlung Bit der wäßrigen wasseratoffperoxydbaltigen HtneraleäurelSaung gewünsehtenfalls eine Haohbohandlang durchgeführt werden, die la Waschen alt Wasser oder eines» mlk&llschen wäßrigen Flüssigkeit, beispielsweise einer verdünnten wäßrigen Lösung eines Alkalihydraxy-iö, aines Alkalicarbonate ode? »Ines Alkalibicarbonate ,und ^HiSrigeii Aanoniak besteht und lintauchen oder Erhitstn im heilta Hasser erfolgen.Furthermore, b $ l @ methods according to the invention can the implementation of the treatment bit of the aqueous hydrogen peroxide Mineral acid suction if desired a haohbohandlang to be carried out, the la washing old Water or a small aqueous liquid, for example a dilute aqueous solution of an alkali hydroxide, aine alkali carbonate or? “Ines Alkali Bicarbonate , and ^ HiSrigeii Aanoniak consists and lintauchen or Erhitstn be done in heilta haters.

BIe B«äingung»i& der Behandlung alt der wUrlgenWith regard to the treatment of old chokes

sehr ac^w^L· B^iingsmgen bis sehr drastischnn Bedinguag«m -mifitmm. lHil@ s»B. das rüsksugewinmende Iaa#ra*teri«l irelatlT seät^cn gegenüber einer *nß$a«rstoffperojtyd-very ac ^ w ^ L b ^ iingsmgen to very drastic conditions m -mifitmm. lHil @ s »B. the soot-winning Iaa # ra * teri «l irelatlT seät ^ cn compared to a * nß $ a« rstoffperojtyd-

lot» werden relatiT »agew*ndt, 1221a e» wird beror-lot »become relATion »Agew * ndt, 1221a e» is advised

3ßufgeführt» laolib»lwaäluag je nach Be-3ßufführung »laolib» lwaäluag depending on the

diäi*@i}@&fül32?®m. Ffclls dsa rüekaisgswiimiinä·diäi * @ i} @ & fül32? ®m. Ffclls dsa rüekaisgswiimiinä

009815/1293009815/1293

gegenüber der wäßrigen wasserstoffperoxydhaltigen Mineralsäurelöaung ausreichend beständig ist, können etwas schär« fere Bebandlungsbedingungen vorteilhaft angewandt werden.is sufficiently resistant to the aqueous mineral acid solution containing hydrogen peroxide, can be somewhat harsh. Further treatment conditions can be used advantageously.

Selbstverständlich variieren die Behandlungabedingungen in Abhängigkeit τοη der Konzentration der wäßrigen wasserstoffperoxydhaltigen Mineralsäure, der Art der Mineralsäure, de· Gehalt an Wasserstoffperoxyd und Mineralsäure, der Behandlungeteoperatür und der Behandlung·«eit, und diese Bedingungen können in geeigneter Weise geregelt werden»Of course, the treatment conditions vary as a function of the concentration of the aqueous Hydrogen peroxide-containing mineral acid, the type of mineral acid, the content of hydrogen peroxide and mineral acid, the nature of the treatment and the time and these conditions can be regulated in an appropriate manner will"

Ib allgemeinen werden, wenn die Konsentration der wäßrigen Lösung höher ist, der Gehalt an Mineralsäure höher ist, die Benandlungsteaperatur höher und/oder die Behandlungszeit länger 1st, die Behandlungebedingungen schärfer und usgekehrterweise werden die Behandlungsbedingungen relativ slider. Selbstverständlich kann das Ausaaß der Schärfe oder Schwäche hei den Behandlungsbedingungen in gewünschter Weise durch Änderung der Kombinationen der vorstehend aufgeführten verschiedenen Taktoren geändert werden. Beispielsweise kann, selbst in Fall eines relativ gegenüber der wäßrigen wasserstoffperoxydhaltigen Mineralsäurelösung relativ schwachen fa8ersaterials,eine ausreichend Bilde Behandlung bei einer beträchtlich hohen Konzentration der wäßrigen Lösung ersielt werden, 'alls die Behandlungsselt kurz ist und die Behändlungetemperatur so niedrig als Böglich 1st. Weiterhin kann,selbst ia lall einer Bilden Behandlung, die Aufgabe der Zerteilung der bogenartigen !Faserstruktur in ausreichender Weise erzielt werden, Indes in Kombination die vorstehend aufgeführte Nachbehandlung durchgeführt wird.In general, the higher the concentration of the aqueous solution, the higher the mineral acid content the treatment temperature is higher and / or the treatment time is longer, the treatment conditions more severe and conversely, the treatment conditions become relatively slider. Of course, the degree of sharpness or weakness in the treatment conditions can be changed as desired by changing the combinations of the various factors listed above. For example, even in the case of a relatively weak fiber material relative to the aqueous hydrogen peroxide-containing mineral acid solution, a sufficient forming treatment can be obtained at a considerably high concentration of the aqueous solution, as long as the treatment time is short and the treatment temperature so lower than Böglich 1st. Furthermore, even ia lall a forming treatment that sufficiently achieves the task of dividing the arch-like fiber structure However, in combination, those listed above Post-treatment is carried out.

Ia Hinblick auf die Regelung der vorstehend aufgeführtem Behandlungsbedingungen ist es Möglich, eine Be-Ia with regard to the regulation of the treatment conditions listed above, it is possible to

15/12 ^315/12 ^ 3

handlungstemperatur von 20 bis 90 <€ und eine Behandlungszeit (Zeitraum, währenddessen das Papier oder nichtgewebte Tuch in Berührung mit der Behandlungeflüssigkeit steht) von 1 bis 60 Sekunden anzuwenden. Im Hinblick auf die Regelung der vorstehend aufgeführten Behandlungebedingungen in Verbindung alt der vorstehenden Behandlungezeit und »temperatur ist es üblich, eine Hineralsäurekonsentration von 1 bis 200 g je 1 der Behandlung«flüssigkeit im EaIl der Schwefelsäure, von 0,8 bis If)Og je 1 der Sehandlungsflüssigkeit Ib Fall der Salzsäure und von 1,3 bis 260 g je 1 der Behandlungsflüssigkeit im Fall der Salpetersäure und eine Wasserstoffperoxydkonzentration von 1 bis 50 g je 1 der Behandlungsflüssigkeit anzuwenden. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform wird eine Schwefelsäurekonzentration von 10 bis 100 g/l, eine Salzsäurekonzentration von 7,5 bis 75 g/l oder eine Salpetersäurekonzentration von 10 bis 130 g/l und eine Wassers toffperoxydkonzentra tion von 3 bis 10 g/l angewandt. Es wird bevorzugt, daß das Gewichteverhältnis von Wasserstoffperoxyd zur Mineralsäure in der Behandlungsflüssigkeit la Bereich von 1:1 bis 1:20 im Fall der Schwefelsäure, 1:0,8 bis 1:16 la Fall der Salzsäure oder 1:1,3 bis 1:26 Is Fall der Salpetersäure liegt.treatment temperature from 20 to 90 <€ and a treatment time (period during which the paper or non-woven If the cloth is in contact with the treatment liquid) for 1 to 60 seconds. With regard to the regulation of the treatment conditions listed above in In connection with the above treatment time and temperature, it is common to have an intrinsic acid concentration of 1 to 200 g per 1 of the treatment liquid in the EaIl der Sulfuric acid, from 0.8 to If) Og per 1 of the treatment liquid Ib case of hydrochloric acid and from 1.3 to 260 g per 1 of the treatment liquid in the case of nitric acid and a hydrogen peroxide concentration of 1 to 50 g per 1 to apply the treatment liquid. In a preferred embodiment, a sulfuric acid concentration of 10 to 100 g / l, a hydrochloric acid concentration of 7.5 to 75 g / l or a nitric acid concentration of 10 to 130 g / l and a hydrogen peroxide concentration of 3 to 10 g / l are used. It is preferred that the weight ratio of hydrogen peroxide to mineral acid in the Treatment liquid la range from 1: 1 to 1:20 in the case of sulfuric acid, 1: 0.8 to 1:16 la case of hydrochloric acid or 1: 1.3 to 1:26 in the case of nitric acid.

Bei der vorstehend aufgeführten Behandlung wird das bogenartlge Fasensaterial zerteilt, und es wird ein Flüssigkeitssysten erhalten, worin das Fasermaterial in einem in die Fasern zerteilten Zustand dispergiert ist. Die Fasern können leicht durch Abtrennen des Fasern» t er lala von der Flüssigkeit entsprechend üblichen Flüssigkeits-Feststoff-Trennverfahren, beispielsweise Filtration oder Dekantation« gewonnen werden.In the above treatment, the sheet-like fiber material is divided, and there is obtained a liquid system in which the fiber material in one is dispersed in the fiber chopped state. The fibers can be easily removed by severing the fibers »t er lala from the liquid can be obtained in accordance with customary liquid-solid separation processes, for example filtration or decantation.

Eine Ausftthriragsform von Kombinationen der Behandlungsbedingungen wird nachfolgend i» einzelnen beschrieben.One embodiment of combinations of the treatment conditions is described individually below.

0 0 9 8 1 5 / 1 ? η 3 ORIGINAL INSPECTED0 0 9 8 1 5/1? η 3 ORIGINAL INSPECTED

194Ί607 - 9 - 194Ί607 - 9 -

Falls ein Vinylοηρβpier (das aus 80 feilen eines in Wasser schwierig ISslichen nodifisierten Polyvinylalkohole und 20 Teilen eines in Wasser von 60 rc löslichen Polyvinylalkohole besteht und ein Grundgewicht ran 60 g/m hat), welches mit Titansäure bu des Ausmaß behandelt wurde, daß keine 'Änderung der Fora beim Sieden in 100 C warmem Wasser während 10 Minuten verursacht wird und das eine Zugfestigkeit im Naßsustand von 4,0 kg/15 bob hat, während 10 Sekunden in eine Behandlungsflüssigkeit aus 10 g/l Wasserstoff· peroxyd und 100 g/l Schwefelsäure, die bei 70 0C gehalten 1st, eingetaucht wird, wird eine Quellung des Papleres 7 Sekunden nach Beginn des Eintauchens beobachtet und 10 Sekunden nach Beginn des Eintauchens »erfällt das Papier in lasern. Falle das vorstehende Ylnylonpapier in die vorstehende Behandlungsflüssigkeit, die bei 50 "C gehalten wird, während 10 Sekunden eingetaucht wird, erfolgt dl· Quellung des Papieres nicht aur Beendigung bei der Behandlung und das Papier kann aus der Behandlungsflüssigkeit in eines seine ursprüngliche Fons beibehaltenden Zustand herausgenommen werden. Wenn das auf diese Weise gewonnene Vinylonpapier in heißes Wasser nach einer Wäsche mit Wasser getaucht wird, tritt unmittelbar eine Quellung ein und 10 Sekunden später »erfällt das Papier vollständig in die Einselfasem.If a Vinylοηρβpier (consisting of 80 filing a difficult ISslichen in water nodifisierten polyvinyl alcohols and 20 parts of a soluble in water at 60 r c polyvinyl alcohols consists and a basis weight ran 60 g / m) which bu with titanic acid of the extent was treated that no 'Change of the fora is caused by boiling in 100 C warm water for 10 minutes and which has a tensile strength in the wet state of 4.0 kg / 15 bob, for 10 seconds in a treatment liquid of 10 g / l hydrogen peroxide and 100 g / l sulfuric acid, the 1st maintained at 70 0 C, is immersed, a swelling of the Papleres is observed for 7 seconds after the start of immersion and 10 seconds after the start of immersion "erfällt the paper in lasers. If the above nylon paper is immersed in the above treatment liquid kept at 50 "C for 10 seconds, the swelling of the paper does not occur until the treatment is terminated, and the paper can be taken out from the treatment liquid in a state maintaining its original shape If the vinylon paper obtained in this way is immersed in hot water after washing with water, swelling occurs immediately and 10 seconds later the paper completely falls into its single fibers.

Die folgenden Beispiele dienen sur weiteren Erläuterung der Erfindung.The following examples serve to further illustrate the invention.

Beispiel· 1 und 2 und Yerglelchsbeiepiele 1 bis 5Example 1 and 2 and Yerglelchs examples 1 to 5

Ein Papier alt eines Grundgewicht von 60 g/m f im» aus 80 Gewlohtsteilen gesohnitteneiL fasern aus iu 30 Jt forayliertea modiflilerten in Wasser schwierig löslichen Polyvinylalkohol and aus 20 Gewicht«teilen von in WasserA paper with a basis weight of 60 g / m f in " made of 80 parts by weight of natural fibers made of 30 Jt foraylierta modified polyvinyl alcohol, which is difficult to dissolve in water, and of 20 parts by weight of in water

ORIGINAL INSPECTED 0098 1 5/1 293ORIGINAL INSPECTED 0098 1 5/1 293

von 80 0C löslichen geschnittenen Polyvinylalkoholfasern als Binder bestand und welches mit Titaiisäure zu dem Ausmaß behandelt worden war, daß keine Änderung der Form beim Sieden in 100 "-1C heißes Wasser während 10 Minuten auftrat und das eine Bruchfestigkeit im feuchten Zustand von 2,8 km hatte, wurde ait wasserstoffperoxydhaltigen wäßrigen Schwefelsäurelösungen, wie sie in der nachfolgenden !Tabelle Ϊ unter den Behändlungsbedlngungen aufgeführt sindt behandelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt.of 80 0 C soluble cut polyvinyl alcohol fibers as a binder and which had been treated with titanium acid to the extent that no change in shape occurred when boiling in 100 "-1 C hot water for 10 minutes and that a breaking strength in the wet state of 2, 8 km had been ait hydrogen peroxide-sulfuric acid aqueous solutions, as they are listed in the following! table Ϊ among Behändlungsbedlngungen t treated. the results are summarized in table I below.

Zu Vergleichszwecken enthält Tabelle I auch die Ergebnisse von Vergleichsversuchen, wobei das vorstehende Verfahren in der gleichen Weise durchgeführt wurde, jedoch eine wäßrige Lösung von Wasserstoffperoxid oder eine wäßrige Lösung der Mineralsäure allein als BehandlungsflUasigkeit angewandt wurden.For comparison purposes, Table I also contains the results of comparative experiments, the above Procedure was done in the same way, however an aqueous solution of hydrogen peroxide or an aqueous solution of the mineral acid alone were used as the treatment liquid.

0098 15/1293 ORIGINAL INSPECTED0098 15/1293 ORIGINAL INSPECTED

Tabelle ITable I. Beispiel Behandlungflüssigkeit Example of treatment liquid

Kr* Wa.aer.toff- Mineralsäureperoxydkon- Kr * Wa.aer.toff- Mineral acid peroxide con-

TerglTergl

3 vera.23 vera.2

J Tergl.J Tergl.

r; vere.3 - r ; Vere. 3 -

7, Tergl.7, Tergl.

^ vera*4 -^ vera * 4 -

- Beiap.2 H2O2 (5)- Case 2 H 2 O 2 (5)

1" Tergl.1 "Tergl.

oj rera.5 H2O2 (5)oj rera.5 H 2 O 2 (5)

Bei.p.1 H2O2 (10) H2SO4 (100)At.p.1 H 2 O 2 (10) H 2 SO 4 (100)

Tergl·Tergl

rere.1 H2O2 (10)rere.1 H 2 O 2 (10)

(100) HCl (75)(100) HCl (75)

5 (130) H2SO4 (100) 5 (130) H 2 SO 4 (100)

Temperaturtemperature Behand
lunge-
Λ»λ +
Treat
lung-
Λ »λ +
Behandlung mit heißem Wasser,Treatment with hot water,
Zerfall des Papiers in TaeernDisintegration of paper into tears
II. zerfällt 5 Sekunden nach Bedisintegrates 5 seconds after Be
ginn der Behandlungstart treatment
flüssigkeitliquid
(0C)( 0 C)
(Eintauchen)(Immersion)
BVIvBVIv
(Eintau-(Dew
serfällt nichtit does not fall
5050 1010 serfällt nichtit does not fall 5050 1010 serfällt nichtit does not fall 5050 1010 serfällt nichtit does not fall 5050 1010 serfällt nach 7 Sekundenit falls after 7 seconds 5050 1010 serfällt nichtit does not fall 5050 1010 5050 1010

+) Der Wert der Konsentration ist al. g/l Behandlung.flüaaigkeit angegehen.+) The value of the consentration is al. g / l treatment liquid.

1 9 Λ 3 6 O1 9 Λ 3 6 O

Beispiele 5 bis 8Examples 5 to 8

Ein Tinylonpapier, das aus 80 Gewichtsteilen von - su 30 i* formylierten modifizierten schwierig wasserlöslichen Polyvinylalkoholf asern und 20 Teilen in Wasser von 30 0G löslichen Polyvinylalkoholfasern gebildet worden war und ein Grundgewicht von 60 g/m hatte und welches mit Titansäure in dem Ausmaß behandelt worden war, daß keine Änderung der Form beim Sieden in 100 0C heißem Wasser während 10 Hinuten auftrat, wurde als Material verwendet. Die mit Titansäure behandelte Papierprobe wurde in die wasserstoffper-W oxydhaltigen wäßrigen Mineralsäurelösungen eingetaucht,A Tinylon paper, which had been formed from 80 parts by weight of - su 30 i * formylated modified, difficultly water-soluble polyvinyl alcohol fibers and 20 parts in water of 30 0 g soluble polyvinyl alcohol fibers and had a basis weight of 60 g / m and which was treated with titanic acid to the same extent was that no change in the shape occurred at the boil in 100 0 C hot water for 10 Hinuten was used as the material. The treated with titanium acid paper sample was dipped in the hydro- gen W oxydhaltigen aqueous mineral acid solutions, die in der nachfolgenden Tabelle II unter den dortigen Bedingungen aufgeführt sind. Dann wurde das Papier aus der Behandlungsflüasigkeit entnommen, mit Wasser gewaschen und in 100 0C heißes Wasser eingetaucht und dabei der Zerfall des Papieres zu Pasern untersucht.which are listed in Table II below under the conditions there. Then, the paper was removed from the Behandlungsflüasigkeit, washed with water and immersed in 100 0 C hot water, while the disintegration of the paper examined to parsers are.

ORiGiNAL INSPECTED 5/1293ORiGiNAL INSPECTED 5/1293

Bel·»·Bel · »·
ir.ir.
Wasser* teff-Water * teff-
sentratlonsentratlon
Kineraleäure-Kineralic acid ntleeigkeitindifference
temperaturtemperature
IIII Serfall in heiße» WasserFall in hot »water ιι
33
44th
1010
55
(l/l)(l / l) 3030th
7070
■- Iintauoh-■ - Iintauoh-
seitsince
(••c)(•• c)
;>;>;>;> VJl
I
VJl
I.
55 1010 H2SO4 (100)H 2 SO 4 (100)
H2SO4 (100)H 2 SO 4 (100)
6060 3030th
1010
»erfällt 13 Sekunden seit»Has been lost for 13 seconds
Beginn des Eintauohens inStart of thawing in
helies Wasserhelies water
66th 1010 H2SO4 (10)H 2 SO 4 (10) 5050 1010 serfKUt 10 Sekunden seitserfKUt 10 seconds since
Beginn des Eintauchens inBeginning of immersion in
heiles Wasserhealthy water
77th 1010 H2SO4 (10)H 2 SO 4 (10) 5050 6060 ■erfällt 12 Sekunden seit■ expires 12 seconds since
Beginn des Eintauchens inBeginning of immersion in
heiies Wasserhot water
OO
OO
88th 1010 HCl (75)HCl (75) 5050 1010 lerfällt 9 Sekunden seitIt has expired for 9 seconds
Beginn des Eintauohens inStart of thawing in
heiiee Wasserhot water
co
co
cn
co
co
cn
♦)♦)♦) ♦) Sas Papier warSas paper was HlO3 (130)HlO 3 (130) Φφρ Behänd1Φφρ hand1 1010 tit serf allen, ohne dadtit serf all without dad
/1293/ 1293 YQl litt Mud i» inYQl suffered from mud in ungsflüssiekiungsiquidieki

es in heiies Wasser eingetaucht wurdeit has been immersed in hot water

Beispiel 9Example 9

Ein Papier, da« aus 60 Gewiohtstsilen ¥iskose-Hayon und 20 Gewichtsteilen τοη in Was«tr τοη 80 0C löslichen Polyrinylalkoholfasern al· Binder bestand und das mit Sitansäure in dta Ausmaß behandelt worden war, daß keine Änderung der form durch Sieden in 100 t heifiea Wasser während 10 Minuten auftrat und das sin Orundgewloht τοη 55 g/m2 hatte, wurde als Material Terwendet. Dieses mit fitanslure behandelte Bayonpapier wurde während ISO Sekunden in eine wäSrige Lesung» die 10 g/1 Wasserstoffperoxid und W 10 g/l Schwefelsäure enthielt und bei 50 *c gehalten wurde« eingetaucht · laoh Wlsohe sit Wasser wurde das Bayonpapier in 100 9C heiles wasser eingetaucht und nach einen Eintauchen während 10 Sekunden serfiel das Papier in die layoafasern, welohe unter Anwendung eines Brahtneties «it einer Sieböffnung τοη 0,15 ■■ (100 aeeh) gewonnen wurden.A paper because "from 60 Gewiohtstsilen ¥ iskose-Hayon and 20 parts τοη in what" tr τοη 80 0 C soluble Polyrinylalkoholfasern al · ties existed and had been treated with Sitansäure in dta extent that no change of shape by boiling in 100 t hot water appeared for 10 minutes and the sin orundgewloht τοη 55 g / m 2 was used as the material. This treated with fitanslure Bayonpapier was contained 10 g / l sulfuric acid for ISO seconds in a wäSrige reading "the 10 g / 1 hydrogen peroxide and W and at 50 * C was maintained" immersed · LAOH Wlsohe sit water, the Bayonpapier was dissolved in 100 9 C salvation immersed in water and after immersion for 10 seconds the paper fell into the layoa fibers, which were obtained using a Brahtnetie with a sieve opening τοη 0.15 (100 aeeh).

Beispiel IQaExample IQa

Bin niobtgewebte« fneh oder faserrlie·· aas aas 80 eewioh ta teilen τοη au 50 f fozajliertes yelyrlaylaHtoholfasern ubA 20 Oewlchtstcilen τβη im Wasser το» 80 1C lösliehen foly-Tinylalkeholfasera als linder bestand und «im armmsgewieht \ το« 70 g/»x hatte, wurde alt Tltaasäure behandelt. Durch diese lehandTang erhielt das nichtgewebte tuch oder faaer-Tlies «ine lugfestigkeit τοη 5,0 kg/5 om selbst aaoh Sieden im 100 0C heilen Wasser wahrend 10 Minuten. Dieses alt Iitansäore behandelte Papier wurde als Material Terwendet und wahre** (0 Sekunden im eine BohemeΊ aagsflflssigkelt, die 10 g/l Vaseerstoffperozyd umd 10 g/l Schwefelsäure enthielt und bei 70 "C gehalten wurde, eingetaucht. lach dar lintauehbehamdlung ward· die Probe alt Wasser gewaschenBin niobtgewebte "fneh or faserrlie ·· aas aas 80 eewioh ta share τοη au 50 f fozajliertes yelyrlaylaHtoholfasern Uba 20 Oewlchtstcilen τβη in water το" 80 foly-Tinylalkeholfasera lösliehen 1 C was as soothing and "in armmsgewieht \ το« 70 g / »x had been treated with old tatalic acid. Through this lehandTang the non-woven cloth or faaer-Tlies "ine lugfestigkeit τοη 5.0 kg / 5 om itself aaoh boiling in 100 0 C heal water during 10 minutes was given. This old titanium acid treated paper was used as the material and was immersed in a bohemian liquid containing 10 g / l vaseous acid and 10 g / l sulfuric acid and kept at 70 ° C. for 0 seconds Sample old water washed

009815/1293009815/1293

19URH7 - 15 - 19URH7 - 15 -

und in heifies Wasser eingetaucht. Kur· nach dem Eintauchen In das haie· Wasser begann dia Quallang dar Probe und dia Probe sarfiei 15 Sekunden nach den Eintauehan in das heisa Wasser·and immersed in hot water. Cure after immersion In the shark water, the quallang began the sample and the dia Sample sarfiei 15 seconds after thawing in the heisa Water·

15/129315/1293

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1« Terfahren but Rückgewinnung des fas trat «rial* au« eines Abfalloaterial toh bogenartiger lfeserstrulctur, welches einen ait Titansäure behandelten PoljTiitjlalkoh©! ale Binder enthält, dadurch gekennseichnet, daß eine aus Papieren oder nlohtgewebten Tüchern oder faservliesen bestehende bogenartige.lmserstruktur, welche unter Anwendung eine* in Waeeer von nicht oberhalb 95 0C löslichen PoIyTlnylalkoholharses als Binder gebildet wurde ,and wobei der Polyrlnylalkoholharsbiiider eit Titanelur· bebandelt wurde» sit einer wäfirlgen Lesung einer Mineralstture, die Wasserstoffperoxid enthält, behandelt wird.In the process of recovering the waste material from a waste material with an arch-like oil structure, which contains a titanium acid-treated poly (alcohol)! ale binder contains, characterized gekennseichnet that an existing securities or nlohtgewebten cloths or nonwoven fabrics bogenartige.lmserstruktur which has been formed using a * in Waeeer of not higher than 95 0 C soluble PoIyTlnylalkoholharses as a binder, and wherein the Polyrlnylalkoholharsbiiider eit Titanelur · was bebandelt »Sit a long reading of a mineral that contains hydrogen peroxide, is treated. 2. !erfahren naeh Anspruch 1, daduroh gekennseiohaet, daß die bogenartige laserstruktur weiterhin einer Siedeba«- handlung in heiflea Vasser naoh der Behandlung nit der wäßrigen waeserstoffperoxydhÄltigen MlneralsäurelOsuag untersogen wird«2.! Learn about claim 1, daduroh gekennseiohaet, that the arc-like laser structure continues to be a Siedeba «- action in Heiflea Vasser after the treatment with the aqueous hydrogen peroxide-containing maleic acid solution is tested " 5r Terfahren naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennseiohnet, daS als wäSrige wasseretoffptroxydhaltige Hineralsäuzelusung eine wäßrige vasserstoffperoxydhaltige SohwefclsäurelCsung, wobei die 8ehwefelsäurekonsentratieii 10 bia 100 g je 1 Behandluagsfltlssigkelt und die Yasssrstoffpsrozydkonsentration 1 bis 50 g je 1 Behandlungeflü·- eigkeit beträgt, rerwendet wird.5r method according to claim 1 or 2, characterized in that it is an aqueous hydroxide containing hydrogen Hineralsäuzelusung an aqueous hydrogen peroxide-containing Sulfuric acid solution, whereby the sulfuric acid consentratieii 10 to 100 g per 1 treatment liquid and the hydrogen peroxide concentration 1 to 50 g per 1 treatment liquid - is used. 4. Terfahren naoh Anspruch 3, daduroh gekennseiohnet9 daß eine Lösung rerwendet wird, bei der das Oewichtsrerhältnis ron Vasseretof fperoxyd su Schwefelsäure la Bereich ▼on 1:1 bis 1s20 liegt.4. Terfahren naoh claim 3, daduroh gekennseiohnet 9 that a solution is used in which the weight ratio ron Vasseretof fperoxyd su sulfuric acid la range ▼ on 1: 1 to 1s20. 5· Terfahren nach Anspruch 1 oder 2, daduroh gekeaaseichnet, defl als wäSrige Hasserstoffperoxydhaltige Mineralsäureiesung eine wäftrige wasserstoffperoxgrdhaltige Salssäurelusung, wobei die Salssäurekonsentration 7,5 bis5. The method according to claim 1 or 2, daduroh keaaseichnet, the aqueous mineral acid solution containing hydrogen peroxide is an aqueous hydrogen peroxide solution Hydrochloric acid solution, the hydrochloric acid concentration 7.5 to -n 0 9 8 1 5 / 1 2 9 3 ORIGINAL INSPECTED-n 0 9 8 1 5/1 2 9 3 ORIGINAL INSPECTED 75 g 3· 1 Behandlungsflüasigkeit und die Wassers toffperoxvfrkonsentration 1 Ma 50 g je 1 Behandlungef lüaslglcel fc beträgt, verwendet wird,75 g 3 · 1 treatment liquid and the hydrogen peroxide concentration is 1 Ma 50 g per 1 treatment liquid is used, 6· Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennseichnet, dafl eine Lösung verwendet wird, worin das eewichtsverhältnia von Wasserstoffperoxyd su Salssäure im Bereich von 1:0,8 bis 1.216 liegt.6 · Method according to claim 5 »characterized in that that a solution is used in which the weight ratio of hydrogen peroxide to hydrochloric acid is in the range of 1: 0.8 to 1.216. 7· Terfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß al» wUiJrigö waeaere Soffpercxyilhal feige MinoralfläurelÖBung eine vUurige waeaerstoffparoxydhiiltige SalpeteraäurelöBunge wobei die Salpetersäurekonientrafeion 10 bis 150 g je i Behandlungsflussigkeit und die ¥aeser» Btoffperoxydkonaontration 1 bis 50 g ja 1 BehandlungeflUs-Bigkeit beträgt, verwendet wird*7. The method according to claim 1 or 2, characterized in that as water peroxide would be a vourous hydrogen paroxide solution Nitric acid solution where the nitric acid conientrafeion 10 to 150 g per i treatment liquid and the ¥ aeser » Btoffperoxidkonaontration 1 to 50 g yes 1 treatment liquid is used * 8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekannteiohnet, daB eine Lösung verwendet wird, wobei das QewiohteverhÄLtnie von Wasserstoffperoxyd in Salpetersäure JLb Bereioh von 1s1,3 bis 1:26 liegt,8. The method according to claim 7 »known thereby, that a solution is used, the ratio of hydrogen peroxide in nitric acid being in the range of 1s1.3 to 1:26, 9· Terfahren nach Anspruch 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung uit der wäßrigen waesamfcoffparoxydhaltigen Hineraleäurelüaung bei einer leuperatur von 20 bis 90 während 1 bis 60 Sekunden durchgeführt wird.9 · The method according to claims 1 to S, characterized in that the treatment of the aqueous mineral acid solution containing waesamfcoffparoxide at a low temperature from 20 to 90 is performed for 1 to 60 seconds. ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 00981 5/129300981 5/1293
DE19691943607 1968-08-30 1969-08-27 Process for the recovery of the fibrous material from waste material with a sheet-like fiber structure, which contains a polyvinyl alcohol resin treated with titanium acid as a binder Pending DE1943607A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6253068 1968-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943607A1 true DE1943607A1 (en) 1970-04-09

Family

ID=13202827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943607 Pending DE1943607A1 (en) 1968-08-30 1969-08-27 Process for the recovery of the fibrous material from waste material with a sheet-like fiber structure, which contains a polyvinyl alcohol resin treated with titanium acid as a binder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3597309A (en)
DE (1) DE1943607A1 (en)
FR (1) FR2016681A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550561B1 (en) * 1983-08-08 1986-08-08 Interox PROCESS FOR THE REGENERATION OF OLD PAPERS

Also Published As

Publication number Publication date
US3597309A (en) 1971-08-03
FR2016681A1 (en) 1970-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178292B1 (en) Process for preparing cellulose carbamates
DE2052224A1 (en) Regenerated cellulose fiber product and process for its manufacture
DE2718768A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING DISCRETE CELLULOSE ALKANOATE FIBERS
DD201908A5 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ALKALI SOLUBLE CELLULOSE COMPOUND
DE1155974B (en) Process for the manufacture of paper products using acrylonitrile polymer fibers
DE1943607A1 (en) Process for the recovery of the fibrous material from waste material with a sheet-like fiber structure, which contains a polyvinyl alcohol resin treated with titanium acid as a binder
AT401072B (en) METHOD FOR PRODUCING PAPER
WO2005118923A1 (en) Method for producing cellulose shaped bodies
DE2126247C3 (en) Synthetic protein fibers and their method of manufacture
DE2732187C2 (en) Deformable cellulose solutions and processes for their preparation
DE2343543C2 (en) Process for the production of polymeric fibers
AT524693B1 (en) Process for a chemically supported mechanical pulping process for wood chips or chips
DE482727C (en) Process for the production of a cellulose derivative
DE1923137A1 (en) Process for the production of fine fibers from raw asbestos
DE1941236A1 (en) Process for making paper or non-woven fabrics
AT409131B (en) METHOD FOR IMPROVING THE SOLUBILITY OF CELLULOSE IN WATER-BASED AMINOXIDE
DE935934C (en) Process for the production of artificial sponges from viscose
AT105488B (en) Process for the production of fine-thread viscose silk.
AT118612B (en) Process for increasing the extensibility of synthetic threads.
DE2413922C3 (en) Process for the production of paper-forming fibers from a mixture of olefin polymerizates
DE364563C (en) Process for treating cellulose to produce hydrated derivatives
AT128836B (en) Process for improving vegetable textile fibers.
DE518985C (en) Process for the production of pulp
DE743397C (en) Process for the production of threads and bristles
AT208361B (en) Process for the production of viscose