DE1942662C3 - Flugzeug-Bord-Radaranlage mit zwei Antennen und gemeinsamem Sender - Google Patents

Flugzeug-Bord-Radaranlage mit zwei Antennen und gemeinsamem Sender

Info

Publication number
DE1942662C3
DE1942662C3 DE1942662A DE1942662A DE1942662C3 DE 1942662 C3 DE1942662 C3 DE 1942662C3 DE 1942662 A DE1942662 A DE 1942662A DE 1942662 A DE1942662 A DE 1942662A DE 1942662 C3 DE1942662 C3 DE 1942662C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
radar system
aircraft
antennas
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1942662A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1942662B2 (de
DE1942662A1 (de
Inventor
David Rooksby North Fambridge Bollard
William Alfred Westcliff-On-Sea Essex Jenkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EKCO INSTRUMENTS Ltd SOUTHEND-ONSEA ESSEX (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
EKCO INSTRUMENTS Ltd SOUTHEND-ONSEA ESSEX (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EKCO INSTRUMENTS Ltd SOUTHEND-ONSEA ESSEX (GROSSBRITANNIEN) filed Critical EKCO INSTRUMENTS Ltd SOUTHEND-ONSEA ESSEX (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE1942662A1 publication Critical patent/DE1942662A1/de
Publication of DE1942662B2 publication Critical patent/DE1942662B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1942662C3 publication Critical patent/DE1942662C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine an Bord eines Flugzeuges installierte Radaranlage mit zwei hintereinander angeordneten Antennen, die verschiedene Winkelbereiche erfassen und von denen die vordere Antenne die schwenkbare Antenne eines Wetterradargerätes ist, die einen den ersten Winkelbereich bestreichenden Suchstrahl aussendet, einem beiden Antennen gemeinsamen Sendeteil und einem Schalter, der die Antennen abwechselnd während festgelegter Zeitintervalle mit dem gemeinsamen Sendeteil verbindet.
Eine derartige Radaranlage ist beispielsweise aus »Journal of the Institute of Navigation«, Bd. 19 (1966), S. 235 bis 254, bekannt. Es wird dort unter anderem der Gedanke beschrieben, die Antenne des Wetterradargerätes nur während der Schwenkung in einer Richtung einzuschalten, während sie beim Zurückschwenken in der anderen Richtung abgeschaltet und statt dessen die Antenne eines Ge'ändewarngerätes beaufschlagt wird, um so trotz der beschränkten Platzverliältnisse in der Flugzeugnase die aus Sicherheitsgründen empfehlenswerte Geländewarnung uurchführen zu können. Dieser Gedanke war allerdings praktisch undurchführbar, weil innerhalb des normalen Schwenkbereichs der Antenne eines Wetterradargerätes von ungefähr 45 beiderseits der Flugzeuglängsachse der Raum hinter dem normalerweise als Antenne verwendeten Parabolspiegel fast vollständig verdeckt wird, so daß dort keine Unterbringungsmöglichkeit für die ebenfalls im wesentlichen nach vorn abstrahlende Antenne eines Geländewarngerätes verbleibt. Der erwähnte Vorschlag
5« wurde deshalb alsbald wieder verworfen und statt dessen in der gleichen Literaturstelle angeregt, die Schwenkung eines Parabolspiegels in der einen Richtung zur Wetterbeobachtung und in der anderen Richtung mit entsprechend geneigter Antenne zur
5:5 Geländewarnung heranzuziehen.
Hierbei tritt aber eine Unsicherheit in der Höhenerfassung auf, die insbesondere bei den heutigen Flugzeuggeschwindigkeiten nicht unbedenklich erscheint. Die Geländewarnung hat ihre größte Bedeutung gerade beim Anflug auf einen Flughafen, insbesondere wenn dieser in der Nähe einer Gebirgsgegend liegt. Hier muß sich das Flugzeug häufig seinen Weg unmittelbar über den Bergen oder zwischen denselben durchsuchen, weshalb eine rechtzeitige
und genaue Warnung sehr wichtig ist.
Nach einem anderen Vorschlag der erwähnten Literaturstelle wird erwogen, die Seitenmaxima der Antenne des Wetterradargerätes zur Höhenmessung
heranzuziehen. Der Verfasser gibt aber selbst zu, daß dieses Meßverfahren sehr unzuverlässig ist und deshalb verworfen werden muß.
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine bessere Möglichkeit für die Verwendung einer zusätzlicher. Antenne neben der schwenkbaren Antenne eines Wetterradaraerätes in der Flugzeugnase zu ermöglichen und insbesondere die Genauigkeit der von der zweiten Antenne gelieferten Gelände- bzw. Höheninformation zu verbessern.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die hintere Antenne nur dann über den Schalter mit dem gemeinsamen Sendeteil verbunden ist, wenn die vordere Antenne eine bestimmte Endlage ihres Schwenkbereichs einnimmt.
Vorzugsweise verbindet der Schalter die hintere Antenne nur dann mit dem gemeinsamen Sendeteil, wenn die vordere Antenne im wesentlichen senkrecht zur Flugzeuglängsachse gerichtet ist. Der Schwenkbereich der vorderen Antenne ist also erfindungsgemaß wesentlich größer als bei den gewöhnlichen Antennen für Wetterradargeräte. Durch den größeren Schwenkbereich wird die hinter der schwenkbaren Antenne angeordnete Antenne eines Geländewarn- oder Höhenmeßgerätes in den Endlagen der schwenkbaren Antenne so weit freigegeben, daß ihre Funktion nicht durch die Antenne des Wetterradargerätes behindert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben. Hierin 3η sind
Fig. 1 die schematische Seitenansicht einer Radaranlage gemäß der Erfindung und
Fig.2 eine Draufsicht längs der Linie 2-2 in Fig. 1.
Die im Rumpf eines Flugzeugs 10 untergebrachte Radaranlage besteht aus einem Sende- und Empfangsgerät 12 und drei Antennen 14, 16 und 17, die sämtlich mit dem Sende- und Empfangsgerät verbunden sind, wobei der Sendcteil des Gerätes 12 allen Antennen gemeinsam ist. Die vordere Antenne 14 gehört zu einem Wetterradargerät und ist auf einem Sockel 20 so montiert, daß sie um eine Vertikalachse 22 schwenkbar ist. Eine zweite Antenne 16 befindet sich hinter der ersten Antenne 14 und suc'n eine Region unmittelbar vor dem Flugzeug 10 und etwas unterhalb von dessen Flugbahn ab. So kann ein anderer Teil des Sende- und Empfangsgerätes 12 Informationen über die Höhe des Flugzeugs relativ zu dem vorausliegenden Gelände liefern. Die zweite Antenne 16 ist um eine horizontale Achse 23 schwenkbar an einer Stabilisiervorrichtung 25 befestigt, so daß sie stets mit einem bestimmten Depressionswinkel hinsichtlich der Flugbahn nach unten gerichtet ist, unabhängig von der Fluglage des Flugzeugs. Befindet sich also das Flugzeug in einer schwanzlastigen Fluglage, so ist die Antenne 16 gegenüber der in F i g. 1 eingezeichneten Stellung etwas nach unten verschwenkt. Bei einer einfacheren Anordnung kann die Stabilisiervorrichtung die Antenne 16 auch so einstellen, daß sie stets um einen bestimmten Winkel gegen die Horizontale geneigt ist.
Die Antenne 17 dient zur Beobachtung des Terrains unmittelbar unterhalb des Flugzeugs und zur Lieferung einer Anzeige der Höhe des Flugzeugs über Grund. Es handelt sich also um eine Radarhöhenmesserantenne.
Die Antennen 14, 16 und 17 sind mit dem Sende- und Empfangsgerät 12 über Leitungen 24, 26 und 27 verbunden. Zu dem Gerät 12 gehört ein Antennenschalter 28, der von der Winkelstellung der Antenne 14 in irgendeiner Weise, z. B. durch Endschalter, gesteuert wird.
Befindet sich die Antenne 14 in ihrer rechten Endlage (in F i g. 2 gestrichelt), so ist die von ihr aufgenommene Information von geringem Wert für die Flugzeugbesatzung, da im allgemeinen nur die Wetterbedingungen in der allgemeinen Flugrichtung interessieren. In dieser Lage behindert die Antenne 14 den Sehwinkei der zweiten Antenne 16 nicht merklieh, während in den anderen Lagen die Behinderung merklich ist, weil die Antenne 16 einen Bereich bestreicht, der sich vor der Antenne 14 befindet.
Der Antennenschalter 28 ist deshalb so programmiert, daß er das Gerät 12 nur dann mit der ersten Antenne 14 verbindet, wenn diese sich in einer Zwischenlagc befindet, während die zweite Antenne 16 nur dann mit dem Gerät 12 verbunden wird, wenn die erste Antenne 14 sich in ihrer rechten Endlage befindet. Somit wird an Stelle der verhältnismäßig nutzlosen Information hinsichtlich des Wetters auf der Steuerbordseite des Flugzeugs eine nützliche Information über die Bodenformationen in Flugrichlung gewonnen, ohne daß ein weiteres Sende- und Empfangsgerät erforderlich ist.
Befindet sich die Antenne 14 in ihrer linken Endlage, so ist die von ihr gewonnene Information ebenfalls von geringem Wert. In dieser Lage ist aber das Gesichtsfeld der zweiten Antenne 16 eingeengt, so daß eine Verbindung derselben mit dem Ger£t 12 in diesem Zeitpunkt nicht besonders nützlich wäre. Deshalb wird in der linken Endlage der Antenne 14 allein die Höhenmesserantenne 17 mit dem Gerät 12 verbunden. So ergibt sieht statt der verhältnismäßig unwichtigen Information über das Wetter auf der Backbordseite des Flugzeugs eine sehr wertvolle Information über die Höhe des Flugzeugs über Grund.
Wie erwähnt, ist der Sendeteil des Gerätes 12 allen Antennen gemeinsam. Im Empfangsteil sind ebenfalls verschiedene Kreise aller Antennen gemeinsam, z. B. mindestens die Höchstfrequenzstufen. Die Ausgangsstufen für die den einzelnen Antennen zugeordneten Funktionen sind dagegen getrennt. Es sind also besondere Wetterradar-Ausgangsstufen und ein daran angepaßter Bildschirm eingeschaltet, wenn die erste Antenne 14 mit dem Gerät 12 verbunden ist. Ebenso werden Ausgangsstufen für die Auswertung der Höheninformation und eine entsprechende AnZeigevorrichtung verwendet, wenn die Antenne 17 mit dem Gerät 12 verbunden ist. Da die Antennen 16 und 17 nicht gleichzeitig verwendet werden, läßt sich der Empfangsteil für die Antenne 17 größtenteils auch für die Antenne 16 verwenden. Die Funktionen der Antennen 16 und 17 sind ja insoweit ähnlich, als sie beide Entfernungsangaben in einer bestimmten Richtung liefern. Die Auswertung erfolgt jedoch vorzugsweise in getrennten Anzeigegeräten.
So enthält das Gerät 12 eine Schaltungsanordnung 29 zur Messung der Schrägentfernung der erfaßten Bodcnteiie vom Flugzeug, wenn die zweite Antenne 16 mit dem Gerät 12 verbunden ist. Die Schrägentfernung ist proportional zu der Höhe, in welcher das Flugzeug diesen Bereich überfliegen wird, wenn seine Flugbahn sich unverändert fortsetzt. Das Gerät 12 speist eine Alarmanlage 30 im Cockpit des Piloten, die anspricht, wenn die errechnete demnächst er-
reichte Höhe über Grund kleiner als ein vorbestimmter Wert ist. Der Alarm kann hörbar oder sichtbar sein.
Ferner erhält die Schaltungsanordnung 29 von einem Geschwindigkeitsmesser 31 ein Signal, das proportional zur Geschwindigkeit des Flugzeugs über Grund ist. Durch Vergleich dieser Geschwindigkeit mit der gemessenen Schrägentfernung läßt sich die Zeitspanne berechnen, nach welcher das Flugzeug über dem erfaßten Bodenbereich ankommen würde, falls seine Flugbahn und seine Geschwindigkeit währenddem ungeändert blieben. Da diese Anzeige nur interessanf. ist, wenn die Höhe über Grund kleiner als der vorbestimmte Wert ist, liefert die Schaltungsanordnung 29 diese Anzeige nur nach Eintritt der betreffenden Bedingung. Um eine konstante Zeitspanne zu haben, wird der vorbestimmte Wert der Höhe über Grund durch die Schaltungsanordnung 29 so eingestellt, daß er proportional zur Flugzeuggeschwindigkeit über Grund ist.
Wenn die zweite Antenne 16 so montiert ist, daß sie auch nicht besonders gestört wird, wenn die erste Antenne 14 sich in ihrer linken Endlage befindet, so kann die zweite Antenne 16 auch in diesen Fällen mit dem Sende- und Empfangsgerät 12 verbunden werden. Die Schrägentfernuns? kann dann häufiger bestimmt werden.
Die Höhenmesserantenne 17 könnte auch in beiden Endlagen der Antenne 14 mit dem Gerät 12 verbunden werden, und zwar je nach Wunsch vor oder nach dem Anschluß der Antenne 16.
Gegebenenfalls können auch vollständig getrennte Empfangsteile den einzelnen Antennen zugeordnet werden. Die Kosten und das Gewicht einer solchen Anlage sind allerdings größer als bei Verwendung eines gemeinsamen Empfangsteils. Auch können eine oder mehrere der Antennen 14, 16 und 17 ausschließlich Sendeantennen darstellen. Eine oder mehrere getrennte Empfangsantennen sind dann vorgesehen, um die Echosignale zu empfangen, welche durch den von der betreffenden Sendeantenne ausgehenden Strahl erzeugt wurden. Für die Unteransprüche wird Schutz nur im Zusammenhang mit dem ■Gegenstand des Hauptanspruchs geltend gemacht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. An Bord eines Flugzeuges installierte Radaranlage mit zwei hintereinander angeordneten Antennen, die verschiedene Winkelbereiche erfassen und von denen die vordere Antenne die schwenkbare Antenne eines Wetterradargerätes ist, die einen den ersten Winkeibereich bestreichenden Suchstrahl aussendet, einem beiden Antennen gemeinsamen Sendeteil und einem Schalter, der die Antennen abwechselnd während festgelegter Zeitintervalle mit d»m gemeinsamen Sendeteil verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Antenne (16 oder 17) nur dann über den Schalter (28) mit dem gemeinsamen Sendeteil (12) verbunden ist, wenn die vordere Antenne (14) eine bestimmte Endlage ihres Schwenkbereichs einnimmt.
2. Radaranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (28) die hintere Antenne (16 oder 17) nur dann mit dem gemeinsamen Sendeteil (12) verbindet, wenn die vordere Antenne (14) im wesentlichen senkrecht zur Flugzeuglängsachse gerichtet ist.
3. Radaranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenschalter (28) von der Winkellage der vordeten Antenne (14) gesteuert wird.
4. Radaranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Antenne die in Vorwärtsnchtung schräg nach unten geneigte Antenne (16) eines Geländeradargerätes ist.
5. Radaranlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (28) die Geländewarnungs-Antenne (16) und eine Radarhöhenmesser-Antenne (17) nur in ^?n beiden Endlagen der vorderen Antenne (14) abwechselnd mit dem gemeinsamen Sendeteil f 12) verbindet.
6. Radaranlage nach Anspruch 4, bei der der von der vorderen Antenne abgetastete Winkelbereich etwa innerhalb der Gierebene des Flugzeugs verläuft und der von der hinteren Antenne abgetastete Winkelbereich innerhalb der horizontalen Winkelausdehnung des ersten Bereichs unterhalb desselben verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stabilisiervorrichtung (25) zur Einstellung der hinteren Antenne (16) derart vorgesehen ist, daß der von ihr erfaßte Winkelbereich einen vorbestimmten Neigungswinkel mit der Horizontalebene bildet.
7. Radaranlage nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (29) zur Messung der Schrägentfernung der von der zweiten Antenne (16) erfaßten Teile des Erdbodens von dem Flugzeug.
8. Radaranlage i.ach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Schaltungsanordnung zur Berechnung der Höhe über Grund, in welcher das Flugzeug den von der hinteren Antenne (16) erfaßten Geländebereioh überfliegen würde, wenn seine Flugbahn unverändert bliebe, und durch eine Alarmvorrichtung (?1V die anspricht, wenn die betreffende Höhe über Grund kieincr als ein vorbestimmter Wert ist.
9. Radaranlage nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (31), die bei einer Unterschreitung des vorbestimmten Wertes der Höhe über Grund die Zeitspanne angibt, nach welcher das Flugzeug an der betreffenden Stelle ankommen würde, wenn seine Flugbahn und seine Geschwindigkeit über Grund sich nicht ändern.
10. Radaranlage nach Anspruchs oder9, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Grenzwert der Höhe über Grund proportional zur Flugzeuggeschwindigkeit einstellbar ist.
DE1942662A 1968-08-21 1969-08-21 Flugzeug-Bord-Radaranlage mit zwei Antennen und gemeinsamem Sender Expired DE1942662C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4008368 1968-08-21
GB51745/68A GB1272402A (en) 1968-08-21 1968-08-21 Radar installation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1942662A1 DE1942662A1 (de) 1970-03-12
DE1942662B2 DE1942662B2 (de) 1973-10-18
DE1942662C3 true DE1942662C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=26264310

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1942662A Expired DE1942662C3 (de) 1968-08-21 1969-08-21 Flugzeug-Bord-Radaranlage mit zwei Antennen und gemeinsamem Sender
DE6933889U Expired DE6933889U (de) 1968-08-21 1969-08-21 Radaranlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6933889U Expired DE6933889U (de) 1968-08-21 1969-08-21 Radaranlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3623093A (de)
CA (1) CA918791A (de)
DE (2) DE1942662C3 (de)
FR (1) FR2016094B1 (de)
GB (1) GB1272402A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504683B1 (fr) * 1981-04-24 1985-08-09 Trt Telecom Radio Electr Dispositif de radar pour la mesure de la distance d qui le separe d'un repondeur
GB2176073A (en) * 1985-05-29 1986-12-10 Thomas Adam Kelly Bird avoidance system
EP0235932B1 (en) * 1986-02-13 1992-12-30 Thorn Emi Electronics Limited Dual mode radar system
US7205928B1 (en) * 2006-05-31 2007-04-17 Honeywell International Inc. Automatic weather radar system and method
FR3004586B1 (fr) * 2013-04-16 2015-04-10 Airbus Operations Sas Radar meteorologique embarque a antenne rotative
GB2575974A (en) * 2018-07-27 2020-02-05 Airbus Operations Ltd Aircraft landing
US20230066768A1 (en) * 2021-08-25 2023-03-02 Rockwell Collins, Inc. Airborne sensor to sensor information sharing technique

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2574853A (en) * 1945-10-12 1951-11-13 Glenn L Martin Co Stabilized aircraft antenna
GB871656A (en) * 1958-10-16 1961-06-28 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to doppler radar systems
US3277467A (en) * 1964-12-16 1966-10-04 Texas Instruments Inc Time sharing radar-altimeter

Also Published As

Publication number Publication date
DE1942662B2 (de) 1973-10-18
DE1942662A1 (de) 1970-03-12
US3623093A (en) 1971-11-23
GB1272402A (en) 1972-04-26
CA918791A (en) 1973-01-09
FR2016094B1 (de) 1975-09-26
FR2016094A1 (de) 1970-04-30
DE6933889U (de) 1970-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845783C2 (de) Anordnung an Bord eines Fahrzeuges zur Verfolgung eines Ziels in einem auf die Erdoberfläche bezogenen, kartesischen Koordinatensystem
EP0033870B1 (de) Verfahren zur Messung der Schrägsichtweite
EP0406877A2 (de) Verfahren zur Extraktion von Bewegungsfehlern eines ein kohärentes Abbildungsradarsystem mit führenden Trägers aus Radar-Rohdaten und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0634669A1 (de) Verfahren zur Klassifikation eines Gegenstandes und Verwendung des Verfahrens
EP0141010A1 (de) Suchkopf für zielsuchende Flugkörper
DE2205343C3 (de) Flugzeug-Impulsradarsystem zur Ermöglichung eines unabhängigen Landens
DE19501879A1 (de) Verfahren zur Standortbestimmung eines Luftfahrzeugs im Flug mit Hilfe eines Systems zur Standortbestimmung durch Satelliten
EP0406879A2 (de) Verfahren zur Extraktion von Bewegungsfehlern eines ein kohärentes Abbildungsradarsystem mitführenden Trägers aus Radar-Rohdaten und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE602004002594T2 (de) Radar-höhenmesser mit zusätzlich vorwärts gerichteter entfernungsmessung
DE1942662C3 (de) Flugzeug-Bord-Radaranlage mit zwei Antennen und gemeinsamem Sender
DE3442598C2 (de) Leitsystem für Flugkörper
DE102010052474B4 (de) Flugführungssystem
DE19505791C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung verdeckt operierender Hubschrauber
DE3131089C2 (de) Aufklärungs- und Feuerleitsystem
DE102010011263A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Position und/oder Geschwindigkeit eines Geräts in einem System zur Satellitennavigation
EP1515159A1 (de) Verfahren zur Verringerung des Dopplerzentroids bei einem kohärenten Impuls-Radarsystem
DE1456131C3 (de) Bodenständige Überwachungsanlage für den Startanlauf und den Ausrollvor gang eines Flugzeuges
DE1548415B2 (de) Ortung und leitverfahren fuer flugkoerper
DE3642767B3 (de) Winkelverfolgungsradarsystem
EP4012441B1 (de) Vorrichtung zur laservermessung einer umgebung
DE1623356B2 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung des verlaufs der entfernung eines gleichmaessig fahrenden wasserfahrzeuges
DE1230100B (de) Flugzeug-Landeanlage
EP0998682A1 (de) Avionik-system für luftfahrzeuge unter verwendung einer mitgeführten radareinrichtung
DE3026224C2 (de)
DE1923884C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der wahren Nordgeschwindigkeit eines Korpers über Grund

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee