DE1942175A1 - Plant for the production of blocks, in particular anodes, from pourable mass - Google Patents

Plant for the production of blocks, in particular anodes, from pourable mass

Info

Publication number
DE1942175A1
DE1942175A1 DE19691942175 DE1942175A DE1942175A1 DE 1942175 A1 DE1942175 A1 DE 1942175A1 DE 19691942175 DE19691942175 DE 19691942175 DE 1942175 A DE1942175 A DE 1942175A DE 1942175 A1 DE1942175 A1 DE 1942175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
plant according
mass
press
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691942175
Other languages
German (de)
Inventor
Harry Blaser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll AG
Original Assignee
Von Roll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1371668A external-priority patent/CH496499A/en
Priority claimed from CH1682168A external-priority patent/CH489360A/en
Application filed by Von Roll AG filed Critical Von Roll AG
Publication of DE1942175A1 publication Critical patent/DE1942175A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/022Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space whereby the material is subjected to vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2043/3272Component parts, details or accessories; Auxiliary operations driving means
    • B29C2043/3283Component parts, details or accessories; Auxiliary operations driving means for moving moulds or mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3615Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices
    • B29C2043/3618Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices plurality of counteracting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

BE 12 806BE 12 806

Vottjaori_ AG, Gerlafingen/SchweizVottjaori_ AG, Gerlafingen / Switzerland

Anlage zur Herstellung von Blöcken» insbesondere Anoden, aus sehiittbarer MassePlant for the production of blocks » especially anodes, made of visible mass

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage aur Herstellung von Blöcken, insbesondere Anoden, aus schüttbarer Masse, in welcher die schüttbare Masse zu Blöcken verdichtet und gepresst wird.The invention relates to an installation for manufacturing of blocks, in particular anodes, made of pourable mass, in which the pourable mass is compacted and pressed into blocks will.

Es sind Pressen zum Verdichten schüttbarer Massen bekannt, die zwei Pressstempel, von denen mindestens einer heb* und senkbar ist, und eine heb- und senkbare Kokille aufweisen.There are presses for compacting pourable masses known that two rams, at least one of which can be raised and lowered is, and have a raised and lowered mold.

Zum Pressen eines Blockes wird aua der Kokille und einem Stempel ein Hohlraum gebildet, in den die schüttbare Masse eingefüllt wird, worauf unter Einbeziehung des zweiten Stempels die For pressing a block aua of the mold and a punch, a cavity is formed, in which the pourable mass is introduced, after which the taking into account of the second punch

009812/0264009812/0264

Pressung der scbüttbaren Masse zu einem Block erfolgt. Eine solche Presse weist eine bestimmte -'Stundenleistung auf, die im wesentlichen von der Presszeit abhängig ist. Die Presszeit kann nicht beliebig verkürzt werden, da sonst keine einwandfreie Pressung erfolgt und dadurch der Ausschuss zunimmt.The pourable mass is pressed into a block. One Such a press has a specific hourly output which is essentially dependent on the pressing time. The pressing time cannot be shortened at will, otherwise it will not be flawless Pressing takes place and thereby the reject increases.

Zur Vergrösserung der Stundenleistung einer solchen Presse ist vorgeschlagen worden, die Pressung in mehrere Schritte aufzuteilen. Hierzu ist es bekannt, eine Mehrstationen-Maechine mit einer Presse zu-benützen, wobei pro Station eine Kokille für die Endverdichtung benötigt wird.To increase the hourly output of such a press it has been proposed to divide the compression into several steps. A multi-station machine is known for this purpose to use with a press, with one mold per station is needed for final compaction.

Die vorliegende Erfindung zeigt gegenüber den bekannten Ausführungen eine besonders wirtschaftliche und leistungsfähige. Anlage zur Herstellung von Blöcken, insbesondere von Anoden, und ist gekennzeichnet durch eine Vorverdichtungseinrichtung zum Verdichten der schüttbaren Masse zu einem vorverdichteten Block und einer mit der Vorverdichtungseinrichtung zusammenhängenden Endverdichtungseinrichtung, die aue einer Presse mit einer Kokille und swei Pressiempeln besteht» von welchen Seilen mindestens einer beweglich ist, in der der vorverdichtete Block durch eine Pressoperation endverdichtet wird.Compared to the known designs, the present invention is particularly economical and efficient. Plant for the production of blocks, in particular anodes, and is characterized by a pre-compression device for compacting the pourable mass into a precompacted block and a final compacting device connected to the precompacting device, which is aue of a press with a mold and two press studs consists of which At least one ropes is movable, in which the pre-compacted block is finally compacted by a pressing operation.

Nach einer besonderen Ausfübrungsfoxm weist die Vorverdichtungseiareicbtung eine Vibfieranlage auf, wobei zur Beschleunigung der Vorverdichtung das Vibrieren der sobüttbaren Masse unter gleichzeitiger Aufrechterbaltung sines kontinuierlichen Druckes durchführbar ist.According to a special form of implementation, the pre-compaction area has been developed a vibrating system on, whereby for acceleration the pre-compaction the vibration of the pourable mass simultaneous maintenance of its continuous pressure is feasible.

Fach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann anstelle der Vibrieranlage in der Vorverdiobtuag eine Pressanlage angeordnet sein. Subject a further feature of the invention can instead of the Vibrating system can be arranged in the Vorverdiobtuag a pressing system.

Zur Aufnahme der scbüttbaren Masse weist öle einrichtung ein© Kokille mit mincie&töns einer Plaste auf , welchen Teilen mindestens einer beweglich ist· Zweekaiässlg weist die Kokille ausser einer Bodenplatte eine Beb- und senk bar e Deckelplätte auf.Oils are used to absorb the pourable mass set up a © mold with mincie & töns plastic on, which parts at least one is movable · Zweekaiässlg if the mold has a bottom plate and a bottom plate bar e cover plate.

ÖÖS812/Ö284ÖÖS812 / Ö284

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung iet der in der Vorverdicbtungseinrichtung während des Vibrierene der ecbüttbaren Masse aufrechterhaltene Druck nach vorbestimmten Werten programmierbar.According to a further feature of the invention iet in the Vorverdicbtungseinrichtung while vibrating the ecbüttbaren Mass maintained pressure according to predetermined values programmable.

Zum Transport des vorverdichteten Presslings in die Presseinrichtung für die Endverdichtung ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Kokille der Vorverdiobtungseinrichtung seitlich verschiebbar.For transporting the pre-compressed pellet into the pressing device for the final compaction, according to a further feature of the invention, the mold of the pre-compaction device is can be moved sideways.

Zweckmässig sind Deckel- und Bodenplatte in der Vorverdichtungseinrichtung im Gleichlauf absenkbar.The top and bottom plates in the pre-compression device are useful can be lowered in synchronism.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Deokelplatte mit einem Einwurfschacht verbunden und mit diesem zusammen seitlich verschiebbar, wobei die Deckelplatte beim Vorverdichten und der Einwurfschacht beim Einfüllen der schüttbaren Masse über der Kokille der Vorverdichtungseinriebtung liegen.According to a further feature of the invention is the deodorant plate connected to a slot and with this together laterally displaceable, with the cover plate when pre-compacting and the chute when pouring in the pourable mass lie above the mold of the pre-compression installation.

Zur Durchführung der Endverdichtung des Presslings wird neon einem weiteren Merkmal der Erfindung der obere Pressstempel « abgesenkt und die Kokille bis zu ihrer höchsten Lage angehoben. Nach einer weiteren Ausführungeform der Erfindung wird zur Eadverdichtung des Presslings der untere Pressstempel und die Kokille bis zu ihrer höchsten Lage angehoben.To carry out the final compression of the compact, neon Another feature of the invention is the upper ram " lowered and raised the mold to its highest position. According to a further embodiment of the invention, it is used for ead compression of the compact, the lower ram and the mold are raised to their highest position.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der obere Pressstempel der Endverdichtungseinrichtung seitlich verschiebbar.According to a further feature of the invention is the upper ram the final compression device laterally displaceable.

Zum leichteren Herausheben der Blöcke aus den Kokillen der Vor- und Endverdichtungseinrichtung weisen dieselben konische Innenräume auf.For easier lifting of the blocks out of the molds of the and end packers have the same conical interiors on.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Dosier- und Beschickungseinrichtung für die schüttbare Masse über der Dekkelplatte bzw. dem Einwurfschacht der Vorverdiohtungseiisriehtung angeordnet.In a further embodiment of the invention is a metering and Feeding device for the pourable mass above the lid plate or the insertion chute of the Vorverdiohtungseiishtung arranged.

9812/02649812/0264

In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt:In the accompanying drawings the invention is exemplified shown. It shows:

Fig. 1 eine schematlsche Darstellung einer ersten Ausführungen form einer Anlage,Fig. 1 is a schematic representation of a first embodiment form of a system,

Pig. 2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Anlage,Pig. 2 shows a schematic representation of a second embodiment a plant,

Fig. 3 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform einer Anlage und3 shows a schematic representation of a third embodiment a plant and

Fig. 4 eine Seitenansicht der Endverdicbtungspresse in Fig.Fig. 4 is a side view of the end compacting press in Fig.

In Fig. 1 besteht die Anlage im wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich aus einer Torverdichtungseinrichtung, die nachstehend im Detail beschrieben wird, und aus einer gesamthaft mit 1 bezeichneten Presse für die Endverdichtung des Presslings. Diese Presse 1 weist einen in der Figur nur andeutungsweise dargestellten Pressrahmen 2 auf, in dessen Obergurt ein mit 3 bezeichneter Scbubkolben-Antrieb eingebaut ist, der aus einem Zylinder 4 und einem Differenzialkolben 5 besteht. Für die Betätigung des Schubkolben-Antriebes 3 sind zwei Zuleitungen 6, vorgesehen, die der Zu- und Ableitung des Druckmediums während der-Betätigung des Schubkolben-Antriebes dienen. Am Kolben 5 ist ein Pressstempel 8 angeordnet, der als beweglicher Pressstempel bezeichnet wird. In Fig. 1, the system consists essentially of two parts, namely a door compression device, which will be described in detail below, and a press designated as a whole with 1 for the final compression of the compact. This press 1 has a press frame 2, which is only indicated in the figure and in the upper belt of which a push piston drive, designated 3, is installed, which consists of a cylinder 4 and a differential piston 5. For the actuation of the push piston drive 3, two feed lines 6 are provided, which serve to feed and discharge the pressure medium during the actuation of the push piston drive. A press ram 8, which is referred to as a movable press ram, is arranged on the piston 5.

Im Untergurt des Pressenrahmens 2 ist ein fester, nicht bewegbarer Pressstempel 9 angeordnet sowie eine heb- und senkbare Kokille 10. Die Kokille 10 wird durch zwei Schubkolben-Antriebe 11, 12 angehoben und gesenkt, deren Differenzialkolben 13» 14 sich an der Kokille 10 abstützen und deren Zylinder 15 je zwei Anschlüsse 17, 18 und 19, 20 für die Zu- und Ableitung des Druckmediums aufweisen.In the lower flange of the press frame 2 there is a fixed, immovable press ram 9 and one that can be raised and lowered Mold 10. The mold 10 is raised and lowered by two thrust piston drives 11, 12, the differential pistons 13 of which » 14 are supported on the mold 10 and its cylinder 15 each have two connections 17, 18 and 19, 20 for the supply and discharge of the pressure medium.

Mit 20 ist der endgepresste Block, beispielsweise eine Anode, bezeichnet, die über eine nicht näher dargestellte Transport-At 20 is the final pressed block, for example an anode, referred to, which via a transport not shown in detail

00 9812/026 4 . 00 9812/026 4 .

einrichtung 21 in Pfeilrichtung 22 wegtransportierbar ist. In der Figur Bind die Teile der Presse in derjenigen Lage dargestellt, die sie beim Beginn einer neuen lündverdichtung einer vorverdichteten Anode einnehmen.device 21 can be transported away in the direction of arrow 22. In the figure Bind the parts of the press are shown in the position which you at the beginning of a new lündverdichtung a ingest pre-compressed anode.

Die Vibriareinrichtung besteht aus einer einen ortsfesten Formkasten 23 bildenden Kokille, unter der eine Bodenplatte 24 angeordnet ist, die über eine Stützplatte 25 mittels eines Schubkolben-Antriebe.s 26 heb- und senkbar ist. Die Bodenplatte 24 iat über Federn 27 abgestützt und weist auf ihrer Rückseite ein Vibriergerät 28 auf .The vibrating device consists of a fixed molding box 23 forming mold, under which a base plate 24 is arranged is, which via a support plate 25 by means of a thrust piston Drives.s. 26 can be raised and lowered. The base plate 24 is supported by springs 27 and points on its rear side a vibrator 28.

Ueber der Kokille 23 ist eine Deckelplatte 29 angeordnet, die mit einem Schubkolben-Antrieb 30 heb- und senkbar ist. Die Deckelplatte 29 mit ihrem Schubkolben-Antrieb 30 ist in einem Wagen 31 gelagert, der mittels eines Schubkolben-Antriebes 32 seitlich verschiebbar ist. Der Wagen 31 trägt zudem einen neben der Deckenplatte 29 angeordneten Einwurfschacht 33.A cover plate 29 is arranged above the mold 23, which can be raised and lowered with a thrust piston drive 30. The cover plate 29 with its push piston drive 30 is in one Carriage 31 mounted, which by means of a thrust piston drive 32 can be moved laterally. The carriage 31 also carries one alongside Throw-in chute 33 arranged on top plate 29.

Heber dem Wagen 31, d.h. über der Deokelplatte 29 mit ihrem Schubkolben-Antrieb 30 und dem Einwurfschacht 33, ist annähernd senkrecht über der Kokille 23 eine gesamthaft mit 34 bezeichnete Dosier- und Beschickungseinrichtung angeordnet, die alle notwendigen Geräte enthält, um die Beschickung des Formkastens mit der notwendigen Geschwindigkeit vornehmen zu können.Lifter the carriage 31, i.e. over the Deokelplatte 29 with her The thrust piston drive 30 and the chute 33 is approximate a metering and charging device, designated as a whole by 34, is arranged vertically above the mold 23, all of which Contains the necessary equipment to be able to load the molding box at the necessary speed.

Die Anlage funktioniert wie folgtsThe system works as follows

Auf der abgesenkten Bodenplatte ist ein vorverdichteter Block 35 dargestellt, der vom Sehubkolben-Antrieb 36 seitlioh über eine nicht näher erläuterte Fördereinrichtung 37 auf den festen Pressstempel 9 der Presse 1 verschoben wird. Hierauf wird die Kokille 10 in ihre obere Endlage angehoben und gleichzeitig der bewegliche Pressstempel 8 auf den Block abgesenkt, worauf die Endverdichtung beginnt. Da die TTolumenverringerung zwischen dem vorverdiohteten Block 35 und dem endverdiouteten Block 20 verhältnismässig gering ist, braucht die Geschwindigkeit der A pre-compressed block 35 is shown on the lowered base plate, which is displaced laterally by the lifting piston drive 36 onto the fixed ram 9 of the press 1 via a conveying device 37, which is not explained in detail. The mold 10 is then raised to its upper end position and, at the same time, the movable ram 8 is lowered onto the block, whereupon the final compaction begins. Since the reduction in volume between the pre-diluted block 35 and the final-diluted block 20 is relatively small, the speed needs the

009012/0264009012/0264

Kokille 10 und des beweglichen Pressstempels 8 weder gesteuert noch in eine gegenseitige Abhängigkeit gebracht werden. Nach Beendigung der Pressoperation wird der bewegliche Pressstempel 8' angehoben und die Kokille- 10 in die in der Figur dargestellte Lage abgesenkt, worauf der endverdichtete Block 20 seitlich über die Fördereinrichtung 21 in Pfeilrichtung 22 wegtransportiert wird.Mold 10 and the movable ram 8 are neither controlled can still be brought into mutual dependence. To The movable ram is the end of the pressing operation 8 'raised and the mold 10 into the one shown in the figure Lowered position, whereupon the finally compacted block 20 laterally transported away by the conveyor 21 in the direction of arrow 22 will.

Nach Entfernen dei? vorverdichteten Blockes 35 von der Bodenplatte 24 wird di ·■ ibe durch den Schubkolben-Antrieb 26 so weit angehoben, dass" sie mit der Kokille 23 einen Hohlraum bildet, G-leichzeiti.g wird der Wagen 31 durch den Schubkolben-Antrieb 32 in der Figur nach rechts bewegt, so dass der Einwurfs chacht über der Kokille 23 zu liegen kommt. Hierauf wird der durch die Bodenplatte 24 und der Kokille 23 gebildete Hohlraum aus der Dosier- und Beschickungseinrichtung 34 mit der schüttbaren Masse angefüllt. Darauf wird der Wagen 31 nach links bewegt und die Deckelplatte 29 auf die schüttbare Masse abgesenkt. Gleichzeitig wird das Vibriergerät 28 in Betrieb gesetzt, wodurch die schüttbare Masse vorverdlebtet wird. Dadurch, dass die Deckelplatte 29 mit ihrem Gewicht oder ggf. durch den auf den Schubkolben-Antrieb 30 wirkenden Druck mit einer kontinuierlichen PreBSkraft auf die schüttbare Masse wirkt, wird die Vorverdichtung wesentlich beschleunigt, Da die hierzu notwendige Druckkraft nur wenige Kilogramm pro Einheitsfläche des Blockes sein muse, können die Scbubkolben-Antriebe 26 und 30 verbaltnisraässig klein dimensioniert werden. Eine Verbesserung der Verdichtung erhält man dadurch, dass die Druckkraft nach einem bestimmten Programm wirksam ist, d.h.. dass die Druckkraft programmiert wird. Durch das Vibrieren der schüttbaren Hesse unter gleichzeitigem Exnfluss einer kontinuierlichen, ggf. programmierten Druckkraft, ist es möglich., die schütt bare Masse mit höherer temperatur als bei einer Pressoperation einzufüllen, wodurch; sie fliessfäliiger ist und deshalb eine sehr gleichmässige Materialverteilung ergibt^ wobei trotzdem die in den Hohlräumen der schüttbaren Masse vorhandenen Gase weitgehend ausgetrieben werden.Durch die einwandfreie Austreibung der Gase wird eine wesentliche Voraussetzung zur Herstellung fehlerfreier Blöcke bzw. Anoden erfüllt. After removing the? precompacted block 35 from the floor slab 24 becomes di · ■ ibe by the thrust piston drive 26 so Raised far that "they have a cavity with the mold 23 forms, at the same time the carriage 31 is driven by the push piston drive 32 moved to the right in the figure, so that the throw-in chute comes to rest over the mold 23. Then will that formed by the base plate 24 and the mold 23 Cavity from the dosing and charging device 34 with the pourable mass filled. Then the carriage 31 is moved to the left and the cover plate 29 on the pourable mass lowered. At the same time, the vibrator 28 is in operation set, whereby the pourable mass is vorverdlebtet. The fact that the cover plate 29 with its weight or possibly by the pressure acting on the push piston drive 30 with a continuous pressing force on the pourable mass acts, the pre-compression is significantly accelerated, since the The push piston drives can do this by pushing only a few kilograms per unit area of the block 26 and 30 can be made small in relation to the connection. One The compression is improved by the fact that the pressure force is effective according to a certain program, i.e. that the Pressure force is programmed. By vibrating the pourable Hesse with simultaneous flow of a continuous, If necessary, programmed pressure force, it is possible Bare mass with a higher temperature than in a pressing operation fill in, whereby; it is more fluid and therefore very much even material distribution results ^ with the in The gases present in the cavities of the pourable mass are largely expelled. By the proper expulsion of the Gases, an essential requirement for the production of defect-free blocks or anodes is met.

009812/Ό264009812 / Ό264

Nach beendigter Vorverdichtung wird die Bodenplatte 24 abgesenkt, wodurch der vorverdichtete Block 35 in die in der Figur gezeichnete Lage gelangt. Gegebenenfalls wird die Deckelplatte 29 dazu verwendet, das Ausstossen des vorverdichteten Blockes 55 su unteratutsen. Fun beginnt der Zyklus wieder aufs neue, indem der Block 35 der Presse zugeführt wird und gleichzeitig die Vibriereinrichtung das Vorverdichten eines nächsten Blökkes vornimmt, während in der Presse der vorverdichtete Block endverdichtet wird.After the pre-compaction is complete, the base plate 24 is lowered, whereby the pre-compressed block 35 arrives in the position shown in the figure. If necessary, the cover plate 29 used to subatutsen the ejection of the pre-compressed block 55, see below. Fun starts the cycle all over again, in that the block 35 is fed to the press and, at the same time, the vibrating device is used to precompact a next block performs while the pre-compacted block is in the press is finally compressed.

In Pig. 2 ist eine ähnliche Anlage v/ie in Fig. 1 dargestellt. Die im rechten Seil der Figur dargestellte Presse 1 entspricht in allen Seilen der Presse 1 in Figur 1. Deshalb stimmen die Bezugssahlen in beiden Figuren überein. Eine weitere Uebereinstimmung besteht bezüglich der Dosier- und Beschickungseinrichtung 34, des Wagens 31 mit den Schubkolben-Antrieben 30, 32 und dem Einwurfschacht 33 und dem Schubkolben-Antrieb 36, weshalb die Besugszahlen in Fig. 1 und Fig. 2 übereinstimmen. Die Deckelplatte 29 ist stirnseitig konkav ausgebildet und enthält ggf. auch Vorsprünge zum Pressen von Löchern in die Blöcke, z.B. zur Aufnahme einer bei Anoden verwendeten Stromr schiene.In Pig. 2, a similar installation is shown in FIG. 1. The press 1 shown in the right rope of the figure corresponds in all ropes to the press 1 in FIG. 1. Therefore, the reference numbers in both figures match. A further correspondence exists with regard to the dosing and loading device 34, the carriage 31 with the push piston drives 30, 32 and the insertion shaft 33 and the push piston drive 36, which is why the numbers in FIGS. 1 and 2 match. The cover plate 29 is formed frontally concave and optionally also includes projections for pressing of holes in the blocks, for example for receiving a current used in anodes r rail.

Im Gegensatz zur Ausführung nach Fig. 1 weist die Ausführung nach Fig. 2 für die Verdichtungseinriehtung eine bewegliche Kokille 40 auf, die mittels zweier Schubkolben-Antriebe 41, heb- und senkbar ist. Die Bodenplatte 43» die eine Ausdehnung aufweist, die etwas kleiner als die lichte Weite der Kokille 40 ist, ist mit einem Schubkolben-Antrieb 44 verbunden·In contrast to the embodiment according to FIG. 1, the embodiment according to FIG. 2 has a movable one for the compression device Mold 40, which can be raised and lowered by means of two thrust piston drives 41. The base plate 43 is one extension which is slightly smaller than the clear width of the mold 40 is connected to a push piston drive 44

Die Schubkolben-Antriebe 41, 42, 44 sind doppeltwirkende Aggregate, deren beide Zylinderräume über angedeutete, ;jedoch nicht näher bezeichnete Leitungen beaufschlagt werden.The push piston drives 41, 42, 44 are double-acting Aggregates, the two cylinder chambers of which are indicated over,; however unspecified lines are acted upon.

Die Anlage funktioniert in gleicher Weise, wie dies für die Ausführung nach Fig» 1 beschrieben wurde. Die Vorverdichtungseinrichtung und die Presse 1 arbeiten beispielsweise mit gleichen £aktlängen, so dass mit jedem vorverdichteten Pressling 35 ein endverdichteter Pressling hergestellt wird. Gegebenen-The system functions in the same way as was described for the embodiment according to FIG. 1. The pre-compression device and the press 1 work, for example, with the same length of act, so that with each pre-compressed compact 35 a final compressed compact is produced. Given-

009812/0264009812/0264

falls können auch zwei Vorverdichtungseinrichtungen benützt werden, während die Presse 1 mit der doppelten Taktgeschwindigkeit arbeitet. if necessary, two pre-compression devices can also be used while the press 1 operates at twice the cycle speed.

Bei der Anlage nach Fig. 2 wird durch Hochfahren der Kokille · 40 ein Hohlraum gebildet, dessen Boden durch die Bodenplatte 43 gebildet wird. Ist durch den über die Kokille 40 angeordneten Einwurfschacht 33 die schüttbare Masse eingegeben worden, fährt der Wagen 33 in eine Stellung, in der die Deckelplatte 29 in die Kokille 40 eingefahren werden kann. Nun beginnt der Pressvorgang, indem die Schubkolben-Antriebe 30, 44 unter Druck gesetzt werden, wobei der eine derselben oder beide angehoben bzw. abgesenkt werden. Im Gegensatz zu Fig. 1 ist hier keine Vibrieranlage vorgesehen, sondern die Vorverdichtung erfolgt durch einen reinen Pressvorgang. Um die Gasentweichung aus der ■schüttbaren Masse zu erleichtern, wird während der Vorverdichtung mehrmals entlastet, wobei die Deckelplatte 29 kurz um einige Millimeter von dem vorverdichteten Pressling abgehoben wird. Das Verhältnis der Presskraft in der Vorverdichtungseinrichtung und in der Presse ist bei praktischen Ausführungen etwa 1 : 10 bis 1 : 15, was die Verwendung von verhältnismässig leichten Schubkolben-Antrieben in der Vorverdichtungseinrichtung erlaubt. In the system according to FIG. 2, by raising the mold 40 a cavity is formed, the bottom of which is formed by the bottom plate 43. Is arranged by the over the mold 40 Insertion shaft 33 the pourable mass has been entered, the carriage 33 moves into a position in which the cover plate 29 can be moved into the mold 40. Now the Pressing process in which the thrust piston drives 30, 44 are pressurized, one or both of which are raised or be lowered. In contrast to FIG. 1, no vibrating system is provided here, but rather the pre-compression takes place through a pure pressing process. To the gas leakage from the ■ To facilitate pourable mass, is made during pre-compaction relieved several times, the cover plate 29 being lifted briefly by a few millimeters from the precompacted pellet will. The ratio of the pressing force in the pre-compression device and in the press is about 1:10 to 1:15 in practical versions, which is the use of proportionately light thrust piston drives allowed in the pre-compression device.

In Fig. 3 und 4 ist eine von den Ausführungen nach Fig. 1 und Fig. 2 etwas abweichende Anlage dargestellt. Soweit die Bezugszeichen nicht erläutert sind, betreffen sie Teile, die in den anderen Figuren bereits beschrieben sind, so z.B. die Dosier- und Beschickungseinrichtung 34 und den. Wagen 31 mit den Schubkolben-Antrieben 30, 32 und dem Einwurfschacht 33. Der Unterschied der Anlage nach Fig. 3 und 4 besteht darin, dass der Iransport der vorverdichteten Masse 51 zur Presse 52 in einer Kokille 53 erfolgt. Der Einsatz einer solchen Anlage kommt dann in Frage, wenn der vorverdichtete Pressling noch keine genügende Formfestigkeit aufweist uiid deshalb beim Entfernen aus der Kokille 51 der Vorverdichtungseinrichtung teilweise oder ganz zerbröckeln körinte. Die Formfestigkeit der vorverdichteten Masse 51 hängt von ihrer Zusammensetzung ab, die von3 and 4 is one of the embodiments according to FIGS. 1 and Fig. 2 shows a slightly different system. Unless the reference numerals are explained, they relate to parts that are in the other figures have already been described, e.g. the dosing and feeder 34 and the. Car 31 with the push piston drives 30, 32 and the chute 33. The difference of the system according to FIGS. 3 and 4 is that the Transport of the pre-compressed mass 51 to the press 52 in one Mold 53 takes place. The use of such a system comes then in question if the pre-compressed pellet does not yet have one Therefore, it has sufficient dimensional stability when it is removed Körinte partially or completely crumble from the mold 51 of the pre-compression device. The dimensional stability of the pre-compressed Mass 51 depends on their composition, that of

Q09812/U26AQ09812 / U26A

den örtlioben Betriebsbedingungen abhängig ist.depends on the local operating conditions.

Die Vorverdichtung der scbüttbaren Masse 51 erfolgt nach Einfüllen in der Kokille 53 mittels der mit dem Sohubkolben-Antrieb 48 verbundenen Bodenplatte 59 und der Deckelplatte 50. Die Deckelplatte 50 weist stirnseitig einen Vorsprung 54 auf, mit dem eine Vertiefung in den Pressling gedrückt wird. Beispielsweise kann eine solche Vertiefung zur Aufnahme einer Stromschiene dienen, wie dies vor allem bei Anoden-Presslingen benötigt wird. Selbstverständlich können auch die Deckelplatten der Anlagen nach Fig. 1 und 2 solche den speziellen Anforderungen des Presslings genügende Formteile aufweisen. Nach dem Vorverdichten wird der Pressling 51 etwas nach abwärts gedrückt, damit er lose in der Kokille 53 geführt ist, was sich aus der konischen Ausbildung der Innenwände der Kokille 53-wie auch der Kokillen in anderen Anlagen ergibt. Nun tritt der Schubkolben-Antrieb 55 in Betrieb, an dessen KolbenstangeThe pre-compression of the pourable mass 51 takes place after filling in the mold 53 by means of the Sohubkolben drive 48 connected base plate 59 and the cover plate 50. The cover plate 50 has a projection 54 on the end face, with which a recess is pressed into the pellet. For example, such a recess for receiving a Serve busbars, as this is especially required for anode pellets. Of course, the cover plates can also the systems according to FIGS. 1 and 2 have such molded parts which meet the special requirements of the compact. After this The compact 51 is pressed slightly downwards to precompact, so that it is guided loosely in the mold 53, which is from the conical design of the inner walls of the mold 53-like also results from the molds in other plants. The push piston drive 55 now comes into operation on its piston rod

56 die Kokille 53 befestigt ist, und schiebt den in der Kokille 53 befindlichen Pressling über die Transportanlage 37 auf den unteren Pressstempel 57 der Presse 52. Die Kokille 53 weist einen Stössel 58 auf, der den während der Vorverdichtung des Presslings 51 gleichzeitig endgepressten Pressling 59 auf die Transporteinrichtung 21 schiebt. Damit dieser Wechsel möglich ist, muss der obere Pressstempel 60 seitlich weggefahren werden können. Hierzu dient ein Schubkolben-Antrieb 61, mit dem der in Führungen 62 des oberen Joches 63 laufende Pressstempel 60 verschoben wird. Ist die Kokille 53 mit dem unteren Pressstempel56 the mold 53 is attached, and pushes the in the mold 53 located compact on the transport system 37 on the lower ram 57 of the press 52. The mold 53 a plunger 58 which pushes the compact 59, which is simultaneously finally pressed during the pre-compression of the compact 51, onto the Transport device 21 pushes. So that this change is possible, the upper ram 60 must be moved away to the side can. A thrust piston drive 61 is used for this purpose, with which the press ram 60 running in guides 62 of the upper yoke 63 is displaced will. Is the mold 53 with the lower ram

57 ausgerichtet, so wird der untere Pressstempel 57 abgesenkt, bis der vorverdichtete Pressling 51 in der Kokille 64 verschwindet. Nun kann die Kokille 53 mit Hilfe des Schubkolben-Antriebea wieder zurückgezogen werden und steht für eine neue Vorverdichtungs-Operation aur Verfügung.57 aligned, the lower ram 57 is lowered until the pre-compressed compact 51 disappears in the mold 64. The mold 53 can now be operated with the aid of the thrust piston drive a be withdrawn again and stands for a new precompaction operation aur available.

In der Presse 52 erfolgt die EndVerdichtung des Presslings, indem die Kokille 64 mittels der Schubkolben-Antriebe 65, 66 und der Pressstempel 57 mit dem Pressling mittels der Sonubkolben-Antriebe 67, 68 angehoben wird. Für die Endverdichtung wird hierauf der im Preeszylinder 69 gleitende Presskolben 70 beaufschlagt.The final compression of the compact takes place in the press 52, by the mold 64 by means of the thrust piston drives 65, 66 and the ram 57 with the compact by means of the sonub piston drives 67, 68 is raised. The press piston 70 sliding in the press cylinder 69 is then used for the final compression applied.

009812/0264009812/0264

Nach Beendigung der-Pressung wird die Kokille 64 und der untere Pressstempel 57 so weit abgesenkt, bis sie die in Pig. 3 dargestellte Lage, einnehmen. Nun wird der im gleichen Zeitraum vorverdichtete Pressling 57 mittels des Schubkolben-Antriebes in die Presse 52 geschoben, wobei vorerst der obere Pressstempel 60 seitlich verschoben wird. Gleichzeitig mit der Einführung eines neuen vorverdichteten Presslings in die Presse 52 wird der endverdicbtete Pressling 59 aus der Presse 52 entfernt.After completion of the pressing, the mold 64 and the lower Press ram 57 lowered until it reaches the Pig. 3 position shown. Now it is pre-compressed in the same period The pressed part 57 is pushed into the press 52 by means of the thrust piston drive, with the upper press ram initially 60 is shifted sideways. Simultaneously with the introduction of a new pre-compressed pellet into the press 52 the final compacted compact 59 is removed from the press 52.

Die Steuerung der Presse 52 wird in ähnlicher Weise wie bezüglich der Anlagen nach Fig. 1 und 2 bereits erwähnt, vereinfacht, da auch hisr der Presshub für die Endverdichtung verhältnismässig klein ist.Control of the press 52 is performed in a manner similar to that in FIG of the systems according to FIGS. 1 and 2, already mentioned, simplified, since the pressing stroke for the final compression is also comparatively high is small.

Gegenüber den in den Pig. 1 bis 3 beschriebenen Vor- und Endverdicbtungseinrichtungen sind Vereinfachungen denkbar, die je nach Bedarf vorgesehen werden können. So können Kokille und Pressstempel bzw. Pressplatten mit Ausnahme eines einzigen Teiles fest sein. In diesem Pail wird lediglich noch ein Auswerfer für das Ausstossen des Presslings aus der Kokille vorgesehen. Opposite to those in the Pig. 1 to 3 described pre- and end-sealing devices, simplifications are conceivable, which can be provided as required. So the mold and press ram or press plates can be fixed with the exception of a single part. In this pail, only an ejector is provided for ejecting the compact from the mold.

Auch können-zusätzliche Einrichtungen vorgesehen werden, um die leistung der Anlage oder die Qualität der Presslinge zu steigern. Beispielsweise kann das Vorverdichten verbessert werden, wenn während des Verälohtens die Pressplatten mehrmals um einen geringen Hub vom Pressling wegbewegt werden, um das in der schüttbaren Masse befindliche Gas entweichen zu lassen.Also-additional facilities can be provided to to increase the performance of the system or the quality of the pellets. For example, the pre-compression can be improved if the press plates several times during Verälohtens be moved a short stroke away from the compact in order to allow the gas in the pourable mass to escape.

Während man bei den Endverdicbtungseinrichtüngen wegen des geringen Presshubes gewöhnlich keine Steuerung der Relativgesohwindigkeit zwischen Kokille und Pressstempel vorsieht, so kann dies bei den Vorverdiobtungseinricntungen, z.B. bei der Ausführung nach Pig. 2, vorteilhaft eel», und zwar wirä man die Teile zweckmäsaig so steuern, dass die Pressplatten in Bezug auf die Kokille mit der gleichen Cteeobwlniäiglreit in die Kokille eindringen.While at the Endverdicbtungseinrichtüngen because of the low press stroke usually no control of the relative speed provides between the mold and the ram, so this can be done in the case of the Vordiobtungseinricntungen, e.g. at the execution according to Pig. 2, advantageous eel », namely wirä you can control the parts appropriately so that the press plates in relation to the ingot mold with the same Cteeobwlniäiglreit in penetrate the mold.

0Ö9812/02&40Ö9812 / 02 & 4

Welobe Art von Vorverdichtungseinrichtung man mit der Presse für die Endverdichtung kombiniert, sei es eine reine ■Vibrieroder Press-Operation oder auch eine kombinierte Vibrier- und Press-Operation, mit oder ohne Transport des vorverdichteten Presslings in der Kolrille, hängt von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab. Wesentlich ist, dass durch die erfindungsgeinäsae Anlage die Herstellung von Blöcken pro Zeiteinheit erheblich gesteigert werden kann. Dies gelingt vor allem durch die in der Vorverdichtungseinrichtung durchzuführende Vorverdichtungsoperation, die sehr rasch, beispielsweise in Bruchteilen einer Minute, beendet ist und trotzdem eine weitgehende Vorverdichtung ermöglicht. Dabei sind die aufzuwendenden Druckkräfte, wie bereits erwähnt, gering, und die Einrichtung kann deshalb leicht und dementsprechend kostensparend gebaut werden. Da die Volumenänderung beim Endverdichten verbaltnismäasig gering ist, kann für diese Operation eine ganz einfache Presse verwendet werden, die keine aufwendige Steuerung benötigt. Die grosse Vorverdicbtung in der Vorverdiohtungseinrichtung wirkt sich somit auch auf die Presse für die Endverdichtung kostensparend aus, obwohl die Druckkraft hier mehrere 100 Kilo pro Flächeneinheit des Blookes beträgt.Welobe type of pre-compaction device you can use with the press combined for final compaction, be it a pure ■ vibrating or Press operation or a combined vibration and Press operation, with or without transport of the pre-compressed compact in the Colrille, depends on the respective operating conditions away. It is essential that by the erfindungsgeinäsae Plant the production of blocks per unit of time can be increased significantly. Above all, this succeeds through the pre-compression operation to be carried out in the pre-compression device, which is carried out very quickly, for example in fractions one minute, is finished and still allows extensive pre-compression. Thereby are to be expended Pressure forces, as already mentioned, are low, and the device can therefore be built easily and accordingly cost-effectively will. Since the change in volume during the final compression is verbal is small, a very simple press can be used for this operation, which does not require any complex control. The large pre-compaction in the pre-compaction device thus also affects the press for final compaction cost-saving, although the pressure force here is several 100 kilos per unit area of the blook is.

00 98 12/0 26 400 98 12/0 26 4

Claims (16)

P. a t e η t a n spriicb βP. a t e η t a n spriicb β Anlage aar Herstellung νου Blöcken, insbesondere Anoden, aus schüttbarer Masse, In üe'r die schfitthare Masse zu Blöcken verdichtet und gepresst wird» gekennzeichnet durch eine Yoinrerdichtungseinrielitting zwm Terdiehten der sohtt-ttbaren Masse zu einem vorveriicbteten Block und einer mit der Vorveriichtungseinriehtting ziisaiBiiienwirkenäen Endveräicbtungseinrielitung, die aus einer Presse mit einer Kokille und zwei Presssteiapeln bestellt, von weichten feilen mindestens einer beweglich ist, in eier der Torveröiclitete Block duroh eine Presaoperation enäverdichtet wird.Plant aar production of νου blocks, in particular anodes, from pourable mass, in which the cut mass is compacted and pressed into blocks »characterized by a sealing device for twisting the soft mass to a pre-sealed block and an end device with the pre-compaction. which is ordered from a press with a mold and two press stacks, at least one of the soft files is movable, in which the gate-locked block is compressed during a presa operation. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die VorverdichtungBeinriclitung eine Tihrieranlage aufweist.2. Plant according to claim 1, characterized in that the VorverdichtungBeinriclitung has a Tihrieranlage. 3. Anlage liach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Tforvrerdiehtiingseinriehtiing das Tibrieren der echüttbaren Masse unter gleichzeitiger Aufreehterhartung eines kontinnierlicben Druckes durchführbar ist.3. Plant liach claim 2, characterized in that in The Tforvrerdichtiingseinriehtiing the vibrating of the pourable Mass with simultaneous Aufreehterhartung one continuous pressure is feasible. 4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Yorvcrdichtüngseinrichtung eine Pressanlage aufweist.4. Plant according to claim 1, characterized in that the Yorvcrdichtüngseinrichtung has a pressing system. 5» Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Tcrrerdichtungseinrichtung eine Kokille zur Aufnahme der scliiittbaren Masse sowie mindestens eine Platte angeordnet ist, von weichen Teilen mindestens einer beweglich ist.5 »Plant according to claim 1, characterized in that in the door sealing device a mold for receiving the slidable mass and at least one plate is arranged, at least one of the soft parts is movable is. 6. Anlage nach Anspruch.5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kokille eine heb- und senkbare Seckelplatte aufweist.6. Plant according to Claim 5, characterized in that the The mold has a raised and lowered base plate. 7. Anlage mach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Torverdielitungseinrichtung das Vibrieren der sohtittbaren Masse unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines7. Plant make claim 1 and 2, characterized in that in the goal distribution device the vibration of the sohtittbaren Mass while maintaining a 009812/026Ä009812 / 026Ä Druckes durchführbar ist, wobei der auf die schüttbare Masse ausgeübte Druck naoh vorbestimmten Werten programmierbar ist.Pressure can be carried out, the pressure exerted on the pourable mass being programmable according to predetermined values is. 8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn~ zeichnet, dass die Kokille der Vorverdichtungseinrichtung seitlich verschiebbar ist, zum Zwecke des Transportes des vorverdichteten Presslings in die Presseinrichtung für die Bndverdichtung,8. Plant according to one of claims 1 to 3, characterized ~ draws that the mold of the pre-compression device is laterally displaceable for the purpose of transporting the pre-compressed pellets in the pressing device for the Band compaction, 9. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorverdichtungseinrichtung die Deckelplatte und die Bodenplatte im Gleichlauf absenkbar sind.9. Plant according to claim 5, characterized in that in the pre-compression device, the cover plate and the Bottom plate can be lowered in synchronism. 10. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelplatte mit einem Einwurfschacht verbunden und mit diesem zusammen seitlich verschiebbar ist, wobei die Deckelplatte beim Vorverdichten und der Einwurfschacht beim Einfüllen der schüttbaren Masse über der Kokille der Vorverdichtungseinrichtüng liegt,10. Plant according to claim 5, characterized in that the Cover plate connected to a slot and with this is laterally displaceable together, the cover plate when pre-compacting and the chute when filling the pourable mass over the mold of the pre-compression device lies, 11. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endverdichtungseinrichtung einen unteren Pressstempel aufweist, auf den der vorverdiohtete Block von der Vorverdichtungseinrichtung durch seitlichen Transport gelangt.11. Plant according to claim 1, characterized in that the Final compression device has a lower ram, onto which the pre-digested block from the pre-compression device got through lateral transport. 12. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Endverdichtung des Presslings der obere Pressstempel absenkbar und die Kokille bis zu ihrer höchsten Lage anhebbar ist. .12. Plant according to claim 1, characterized in that the upper ram can be lowered for the final compression of the compact and the mold can be raised to its highest position. . 13. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Endverdichtung des Presslings der untere Pressstempel und die Kokille bis zu. ihrer höchsten Lage anhebbar sind. ; 13. Plant according to claim 1, characterized in that for the final compression of the compact, the lower ram and the mold up to. their highest position can be raised. ; 14. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Pressstempel der Eaäverdichtungseiuriohtung seitlich ▼ersobiebar ist, '-14. Plant according to claim 1, characterized in that the Upper press ram of the compression device on the side ▼ is achievable, '- 009812/0264 ;■009812/0264; ■ : - ■ ' ■■ : - ■■■■■ ο: - ■ '■■ : - ■■■■■ ο 15. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dasB die Kokillen der Yor- und Endverdicbtungaeinriobtung konische Innenräume aufweisen.15. Plant according to claim 1, characterized in that the Molds of the Yor- and Endverdicbtungaeinriobtung conical Have interiors. 16. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daas über der Deckelplatte bzw. dem Einwurfsehacht der YorverdichtUHgseinricbtung eine Dosier- und Beschickungseinrichtung für die schüttbare Masse angeordnet ist.16. Plant according to claim 10, characterized in that daas above the cover plate or the slot in the YorverdichtUHgseinricbtung a metering and charging device for the pourable mass is arranged. 11.8.1969
My/ae
August 11, 1969
My / ae
Ö09812/0264Ö09812 / 0264
DE19691942175 1968-09-13 1969-08-19 Plant for the production of blocks, in particular anodes, from pourable mass Pending DE1942175A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1371668A CH496499A (en) 1968-09-13 1968-09-13 Plant for the production of blocks, in particular anodes, from pourable material
CH1682168A CH489360A (en) 1968-11-11 1968-11-11 Plant for the production of blocks, especially anodes, from pourable mass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942175A1 true DE1942175A1 (en) 1970-03-19

Family

ID=25712876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691942175 Pending DE1942175A1 (en) 1968-09-13 1969-08-19 Plant for the production of blocks, in particular anodes, from pourable mass

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1942175A1 (en)
FR (1) FR2018084A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054005A2 (en) * 1980-12-09 1982-06-16 Mario Schelling Method and apparatus for compressing organic materials
EP0155086A1 (en) * 1984-02-15 1985-09-18 Shinagawa Shirorenga Kabushiki Kaisha Method and apparatus for pressure molding firebrick
EP0310594A1 (en) * 1987-09-29 1989-04-05 Leinweber Maschinen Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. Method to feed a press for the manufacture of friction linings
AT397490B (en) * 1987-12-15 1994-04-25 Leinweber Anstalt Ing Joh DEVICE FOR PRESSING CURVED BRAKE PADS
DE4414497A1 (en) * 1993-04-28 1994-11-03 Robosint Srl Machine for weighing and cold-pressing diamond powder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054005A2 (en) * 1980-12-09 1982-06-16 Mario Schelling Method and apparatus for compressing organic materials
EP0054005A3 (en) * 1980-12-09 1983-07-20 Mario Schelling Method and apparatus for compressing organic materials
EP0155086A1 (en) * 1984-02-15 1985-09-18 Shinagawa Shirorenga Kabushiki Kaisha Method and apparatus for pressure molding firebrick
EP0310594A1 (en) * 1987-09-29 1989-04-05 Leinweber Maschinen Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. Method to feed a press for the manufacture of friction linings
AT398726B (en) * 1987-09-29 1995-01-25 Leinweber Anstalt Ing Joh METHOD AND PRESS FOR PRODUCING BLOCKS
AT397490B (en) * 1987-12-15 1994-04-25 Leinweber Anstalt Ing Joh DEVICE FOR PRESSING CURVED BRAKE PADS
DE4414497A1 (en) * 1993-04-28 1994-11-03 Robosint Srl Machine for weighing and cold-pressing diamond powder

Also Published As

Publication number Publication date
FR2018084A1 (en) 1970-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398726B (en) METHOD AND PRESS FOR PRODUCING BLOCKS
WO2017167462A1 (en) Device and method for producing a pressed item for bricks
EP1709343A1 (en) Method and device for the production of friction linings
DE2336835A1 (en) PRESS FOR THE PRODUCTION OF BLOCKS, IN PARTICULAR BLOCK ELECTRODES
DE102009013457B4 (en) Method and device for producing stone moldings for masonry blocks, in particular sand-lime bricks
DE2852429A1 (en) PROCESS IN THE MANUFACTURING OF SINTERED PARTS AND TOOLS FOR EXERCISING THE PROCESS
DE2437852A1 (en) PRESS FOR THE PRODUCTION OF CERAMIC OBJECTS, IN PARTICULAR TILES AND PLATES
DE69821378T2 (en) MACHINE FOR MAKING BLOCKS MOLDED FROM EARTH
DE1942175A1 (en) Plant for the production of blocks, in particular anodes, from pourable mass
EP0367859B1 (en) Method for making briquets having dimensional stability and briquetting press for carrying out the method
AT402375B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HOLLOW BLOCKS
EP0396929B1 (en) Isostatic moulding apparatus for the production of compacted bodies of ceramic powder material
DE852217C (en) Vertical hydraulic molding block press
DE2906858A1 (en) Moulding press for glass, ceramics, or plastics etc. - are produced in one operation in cavity formed by hollowed pressurised rams passing through shear ring
EP0054750A2 (en) Method and apparatus for compacting waste material
DE1604463A1 (en) Method and device for pressing powdery material
DE2428912A1 (en) EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF MOLDS
DE2830479A1 (en) Concrete mould filling process - lowers component initially shutting off mould flush with top during filling
EP1052086A2 (en) Apparatus for filling a press
CH489360A (en) Plant for the production of blocks, especially anodes, from pourable mass
DE2915966A1 (en) Compression force measuring device for hydraulic press - uses two symmetrically-spaced pressure capsules or expansion strips
DD237492A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF FLAT FORMULAS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE595550C (en) Continuously working slide press
CH496499A (en) Plant for the production of blocks, in particular anodes, from pourable material
DE102006030775B3 (en) Device for producing lime sand bricks comprises molding chambers and pressing stamps for each chamber moving in the pressing direction