DE1941941C3 - Device for opening and closing the shutter of a fan - Google Patents

Device for opening and closing the shutter of a fan

Info

Publication number
DE1941941C3
DE1941941C3 DE19691941941 DE1941941A DE1941941C3 DE 1941941 C3 DE1941941 C3 DE 1941941C3 DE 19691941941 DE19691941941 DE 19691941941 DE 1941941 A DE1941941 A DE 1941941A DE 1941941 C3 DE1941941 C3 DE 1941941C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
closing
flaps
flap
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691941941
Other languages
German (de)
Other versions
DE1941941B2 (en
DE1941941A1 (en
Inventor
Hiroo; Omiya Shoji; Osaka Hosono (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1941941A1 publication Critical patent/DE1941941A1/en
Publication of DE1941941B2 publication Critical patent/DE1941941B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1941941C3 publication Critical patent/DE1941941C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ragen, daß der Antrieb der Vorrichtung zum ölfncn ier Verschlußklappen unmittelbar durch den Venilatormotor bzw, dessen Antriebswelle erfolgt, so Jaß unter allen Umständen ein Weheres öffnen der Verschlußklappen erzielt wird. Bedienungsfehler >ind ausgeschaltet. Die Bedienung ist vereinfacht.protrude, that the drive of the device for twelve locking flaps directly by the fan motor or, whose drive shaft takes place, so Jaß open a Weheres under all circumstances Shutters is achieved. Operating error> switched off. Operation is simplified.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigtIn the drawing the invention is for example illustrates, namely shows

Fig. I aufgerissen eine Seitenansicht ei nor -\uslührungsform der Erfindung.Fig. I, torn open, a side view of a normal embodiment the invention.

F i g. 2 perspektivisch eine Endansicht dos V'onlilalormotors mit der Vorrichtung nach dor lirfindimg, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht dor Vorriehuiiig von F i g. 2 in auseinandcrgezogener Darstellung, F i g. 2 is a perspective end view of the V'onlilalormotors with the device according to dor lirfindimg, Fig. 3 is a perspective view of Vorriehuiiig from F i g. 2 in an exploded view,

Fig.4 eine perspektivische Ansicht der Kopplung ilos Seilzuges mit der Antriebsvorrichtung.4 is a perspective view of the coupling ilos cable with the drive device.

Fig. 5 bis 9 L'ncJansiditoti der Vorridilttitg von F i g. 2 zur Erläuterung der Funktion undFig. 5 to 9 L'ncJansiditoti the Vorridilttitg of F i g. 2 to explain the function and

Fig. IO eine Schaltung zur Stromversorgung des Ventilators.10 shows a circuit for supplying power to the fan.

Fig. I zeigt, daß der erfindungsgemäüe Ventilator ein Gehäuse 12 aufweist, in das am einen F.nde eine übliche Vcrschlußklappenanordnung aufgenommen ist, die hier aus drei Verschlußklappen 1 besteht, die mit Zapfen 2 an r.icht dargestellten Stützen schwenkbar gelagert sind. Die Verschlußklappen 1 sind zum Zwecke ihrer gleichzeitigen Betätigung durch einen Stab 3 miteinander verbunden. Zwischen dem Stab J und dem Gehäuse 12 ist eine die Verschlußklappen in geschlossenem Zustand hallende Feder4 vorgesehen. Fig. I shows that the inventive fan has a housing 12, into which a usual Vcrschlussklappenanordnung is included, which here consists of three closure flaps 1, the are pivotably mounted with pin 2 on supports not shown. The flaps 1 are for Connected to one another by a rod 3 for their simultaneous actuation. Between the staff J and the housing 12 is provided with a spring 4 which echoes the closing flaps in the closed state.

Der Stab 3 weist einen seitlichen Vorsprung 15 auf, an dem ein Ende einer Lastfeder 5 befestigt ist. Das andere Ende der Lastfeder 5 ist mit einem Seilzug 6 verbunden. Dieser ist also mit dem Stab 3 über die Lastfeder5 gekoppelt. Um die Verschlußklappen 1 voll öffnen zu können, ist für den Seilzug 6 ein Arbeitsweg vorgesehen, der etwas größer ist als der Hub des Stabes 3 beim öffnen der Verschlußklappen. Der über den Hub des Stabes 3 hinausgehende Anteil des Arbeitsweges des Seilzugs 6 wird von der Lastfeder 5 aufgenommen. Der Seilzug 6 ist durch einen Führungsmantel 7 geführt.The rod 3 has a lateral projection 15 to which one end of a load spring 5 is attached. The other end of the load spring 5 is connected to a cable 6. This is so over with the rod 3 the load spring5 coupled. In order to be able to fully open the flaps 1, the cable 6 is a Travel provided that is slightly larger than the stroke of the rod 3 when opening the flaps. The part of the travel of the cable 6 going beyond the stroke of the rod 3 is of the Load spring 5 added. The cable 6 is guided through a guide jacket 7.

Ungefähr in der Mitte des Gehäuses 12 ist ein Ventilatormotor 8 angeordnet, der durch nicht dargestellte Stützen von dem Gehäuse 12 getragen wird. Ein Ventilatorrad 9 ist an der Abtricbswelle 10 des Vcntilaiormotors 8 befestigt. Das entgegengesetzte Ende des Ventilatormotors 8 ist mit einer Verkleidung 11 versehen, welche die Betätigungsvorrichtung für das Schließen und Öffnen der Verschlußklappen 1 umschließt. Eine Kordel 13 erstreckt sich von außen durch das Gehäuse 12 und eine Führung 14 hindurch bis in den Innenraum der Verkleidung 11 und ist dort mit der Verschlußklappenbetäligungsvorrichtung verbunden.Approximately in the middle of the housing 12, a fan motor 8 is arranged, which is not shown by Supports from the housing 12 is carried. A fan wheel 9 is on the Abtricbswelle 10 of the Vcntilaiormotors 8 attached. The opposite end of the fan motor 8 is covered with a fairing 11 provided, which the actuating device for closing and opening the flaps 1 encloses. A cord 13 extends from the outside through the housing 12 and a guide 14 through to the interior of the cladding 11 and is there with the closure flap actuation device connected.

Bei der dargestellten Ausfülmmgsform handelt es sich bei der Führung 14 um ein Röhrchen. Es sei jedoch bemerkt, daß diese Führung in Form von Führungsrollen oder Führungsringen ausgebildet sein kann. Ein zweckdienlicher Aufbau und eine vorteilhafte Ausführungsweise lassen sich auch erzielen. wenn man den Führungsmantel 7 und die Führung 14 als U-Profil ausbildet oder entlang des Steges einer Winkelstrcbe zum Abstützen des Ventilatormotors 8 verlegt. Außerdem ist auch eine abnehmbare Anordnung möglich, indem man zwischen dem Aul.k'iioiulo 16 der liihiimg 14 und dem Gehäuse 12 '.•inorseits sowie zwischen dem seil liehen Vorsprung 15 itn dem Stab 3 für die Verschlußklappen und der I astfcdcr 5 andererseits eine lösbare Verbindung ;, vorsieht, so daß Fühniugsmanlcl7 und Führung 14 zusammen mit dem Veiitilalorniotore zur Erleichterung der Roinigungsarheilen au den abmontierten Bauteilen ohne Schwierigkeiten aus dem Gehäuse 12 entnommen werden können. Hinsichtlich der Verbinllung /wischen Kordel 13, VcntilalorinolorS. Seilzug 6 und Verschlußklappen I läßt sich also eine vereinfachte Anordnung vorsehen, was zur Veningoninji des llerstellungsaulwandcs beiträgt und für die Serienfertigung günstig ist.In the embodiment shown, the guide 14 is a small tube. It should be noted, however, that this guide can be designed in the form of guide rollers or guide rings. An expedient structure and an advantageous embodiment can also be achieved. if the guide casing 7 and the guide 14 are designed as a U-profile or are laid along the web of an angular strut to support the fan motor 8. In addition, a detachable arrangement is also possible in that between the aul.k'iioiulo 16 of the liihiimg 14 and the housing 12 ' releasable connection;, providing so that Fühniugsmanlcl7 and guide 14 together with the au Veiitilalorniotore to facilitate Roinigungsarheilen the disassembled components without difficulty can be removed from the housing 12th With regard to the connection / between cord 13, VcntilalorinolorS. Cable 6 and flaps I can therefore provide a simplified arrangement, which contributes to the Veningoninji of the llerstellungsaulwandcs and is favorable for series production.

I·'i g. 2 zeigt eine Vorrichtung zum öffnen und Sehließen der Verschlußklappen i. wie sie unter der Verkleidung Il am Venlilatormotor8 angeordnet ist. Die Vorrichtung ist nti einer Ahschktlipiitilc 17 des Ventilatormotors 8 durch Schrauben 18. 18 bel'e-I · 'i g. 2 shows a device for opening and closing the closure flaps i. as it is arranged under the cladding II on the fan motor 8. The device is nti a connector 17 of the fan motor 8 by screws 18. 18 bel'e-

2<i stigt. Die Abtriebswelle IO des VcntilatormoUirsS trägt ein Ritzel 19, mit dem ein Kupplungszalmrad 20 kämmt. Mit dem Kupplungszahnrad 20 ist in koaxialer Anordnung ein Zahnrad kleineren Durchmessers verbunden, das mit einem Zahnrad 22 kämmt.2 <i stigt. The output shaft IO of the fan motor carries a pinion 19 with which a clutch Zalmrad 20 combs. With the clutch gear 20 is a gear of smaller diameter in a coaxial arrangement connected, which meshes with a gear 22.

an dem eine Trommel 21 (Fig. 3 und4) zum Aufwickeln dos Seilzuges 6 vorgesehen ist. Diese Zahnräder bilden ein Untersetzungsgetriebe.on which a drum 21 (Fig. 3 and 4) for winding dos cable 6 is provided. These gears form a reduction gear.

F ig. } zeigt, daß das Zahnrad 22 von einer WelleFig. } shows that the gear 22 is from a shaft

23 getragen ist, die außerdem einen U-I'örmigen Schwenkhebel 24 trägt, in dessen freiem 1 lebelarm wiederum eine Welle 23' gelagert ist, die das Kupplungs >:ahnrad 20 i'rei drehbar trägt.23 is carried, which also carries a U-I'-shaped pivot lever 24, in its free 1 low-lever in turn, a shaft 23 'is mounted which rotatably carries the clutch gear 20 i'rei.

Zur Begrenzung der Bewegung des SchwenkhebelsTo limit the movement of the pivot lever

24 ist an der Abschiußplatle 17 ein Anschlag 25 vorgesehen. Mit der Abschlußplatte 17 ist weiter eine erste Verriegelungsplatte 26 durch einen Stift verbunden. Die Verriegelungsplatte 26 vermindert mit ihrem Eingriffsteil 27 eine Bewegung des Schwenkhebels 24, so daß das Kupplungszahnrad 20 und das Ritzel 19 in Eingriff gehalten werden (F i g. 6). Das Zahnrad 22 weist axial einen Ansatz 28 auf, der an einem Finger 26' der ersten Verriegelungsplatte 26 zur Anlage kommt, sobald auf die Trommel 21 an dem Zahnrad 22 eine einem vorbestimmten Arbeitsweg des Seilzuges entsprechende Seillänge aufgewikkelt ist. Dadurch gelangt das Eingriffsteil 27 außer Eingriff mit dem Schwenkhebel 24, der von der Vcrriegelungsplatte 26 freigegeben wird. Das Kupplungszalmrad 20 ist nun, wenn der Schwenkhebel 24 am Anschlag 25 anliegt, aus dem Ritzel 19 ausgerückt. 24, a stop 25 is provided on the final plate 17. A first locking plate 26 is also connected to the end plate 17 by a pin. The locking plate 26 with its engagement part 27 reduces a movement of the pivot lever 24 so that the clutch gear 20 and the pinion 19 are held in engagement (Fig. 6). The Gear wheel 22 axially has a shoulder 28 which is attached to a finger 26 ′ of the first locking plate 26 comes to the plant as soon as a predetermined working path on the drum 21 on the gear 22 the rope length corresponding to the rope hoist is wound up. As a result, the engaging part 27 gets out of the way Engagement with the pivot lever 24 which is released from the locking plate 26. The clutch wheel 20 is now disengaged from the pinion 19 when the pivot lever 24 rests against the stop 25.

In der Verkleidung 11 ist weiter ein Zugschalter 29 in Form eines Unterbrechers für das Ein- und Ausschalten des Vcntilatormolors8 vorgesehen. Der Zugsehalter 29 weist zwei Kontaktträger 30 und 31 mit Kontaktstücken 32 bzw. 33 auf. Der Zugschalter 29 ist durch eine Schraube 34 an der Abschlußplatte '7 befestigt. Der Kontaktträger 30 weist seitlich einen Nocken 35 auf. Die Abschlußplatte 17 hat eine U-Iormige Halterung 36, die einen Drehzapfen H trägt. An der Abschlußplatte 17 ist ein weiterei Drehzapfen 38 befestigt. Der erste und der zweite Drehzapfen 37, 38 halten schwenk- und drehbar ein etwa W-förmig ausgebildetes Umlegeorgan 39. Dieses weist einen Betätiger 40 für den Schalter auf, der am seitlichen Nocken 35 des Kontaktträgers 30 anliegt, dessen Federkraft so einem Verschwenken des Umlcgeorgans 39 entgegenwirkt. Das UmlegeorganA pull switch 29 in the form of a breaker for switching the fan motor 8 on and off is also provided in the casing 11. The pull switch 29 has two contact carriers 30 and 31 with contact pieces 32 and 33, respectively. The pull switch 29 is attached to the end plate '7 by a screw 34. The contact carrier 30 has a cam 35 on the side. The end plate 17 has a U-shaped bracket 36 which carries a pivot H. On the end plate 17, a further pivot pin 38 is attached. The first and the second pivot pin 37, 38 pivotably and rotatably hold an approximately W-shaped folding member 39. This has an actuator 40 for the switch, which rests on the lateral cam 35 of the contact carrier 30, the spring force of which so a pivoting of the Umlcgeorgans 39 counteracts. The folding organ

5 65 6

hai weiter in der Mitte ein hügclförmigcs Führungs- uachlungsrichluug im Uhrzeigersinn erfolgendenFurther in the middle there is a hill-shaped guiding direction in a clockwise direction

teil 41. talförmigc liinkerbungen 42 und 43 zu bei- Verschwenkung, so daß dieser zum Ausrücken despart 41. valley-shaped left notches 42 and 43 to at- pivoting, so that this to disengage the

den Seiten des Führungslcils 41 sowie in der Mitte Kupplungsz.ahnradcs 20 aus dem F.ingriff mit demthe sides of the guide 41 and in the middle of the clutch gear wheel 20 out of engagement with the

eine Aussparung 44. durch die die Kordel 13 geführt Ritzel 19 betätigt wird.a recess 44 through which the cord 13 guided pinion 19 is actuated.

isl. die sich weiter durch eine hierfür in der Halte- ϊ An dem Umlcgeorgan 39 ist außerdem ein Fort-isl. which is further through a for this purpose in the holding ϊ On the Umlcgeorgan 39 is also a continuation

rung 36 vorgesehene Führungsöffnung 45 erstreckt. sat/ 53 vorgesehen, der bei einem Verschwenken destion 36 provided guide opening 45 extends. sat / 53 is provided, which when pivoting the

Das linde tier Kordel 13 isl mit dem einen linde Umlegeorgans 39 in der Bctrachtungsrichtung cnlge-The linden tier cord 13 is cnlge with the one linden folding organ 39 in the viewing direction

einer Rückholfeder 47 verbunden, die ihrerseits an gen dein Uhrzeigersinn an der ersten Vcrricgclungs-connected to a return spring 47, which in turn counterclockwise to the first locking

ihrem anderen Hnde durch einen Stift 46 an der Ab- platte 26 angreift, so daß diese von dem Schwcnkhc-her other hand engages with a pin 46 on the flat plate 26, so that this is held by the swivel

schlußplalte 17 befestigt ist. Die Kordel 13 wird also i« bei 24 abgerückt wird. Die von dem Forlsatz 53 aus-circuit board 17 is attached. The cord 13 is thus withdrawn at 24. The outlined in formula 53

durch die Rückholfeder 47 zwischen dem Stift 46 gehende Wirkung dient dem nachstehend erläutertenthrough the return spring 47 between the pin 46 is the effect explained below

und der Führungsöffnung 45 gestrafft und gerade ge- Zweck: Iis sei davon ausgegangen, daß der Fortsatz,and the guide opening 45 tightened and straight Purpose: Iis assumed that the extension,

halten. Für die Betätigung des Umlcgeorgans 39 sitzt 53 nicht vorhanden wäre und daß der Ventilatorkeep. For the actuation of the Umlcgeorgans 39 sits 53 would not be present and that the fan

auf der Kordel 13 etwas oberhalb des obersten Punk- durch Ziehen der Kordel 13 in Betrieb genommenon the cord 13 a little above the topmost point by pulling the cord 13 put into operation

tes des Führungstcils 41 bei kontrahierter Rückholfe- 15 wird und folglieh die Betätigungsphasen vom Hinlci-tes of the guide piece 41 when the return spring 15 is contracted and consequently the actuation phases from the Hinlci-

der 47 eine Kugel 48 mit einem Durchmesser, der ten des Ventilatorvorgangcs (F i g. 6) bis zu jener47 is a ball 48 with a diameter that corresponds to the fan process (FIG. 6) to that

größer ist als die Breite der Aussparung 44 in dem Phase durchläuft, in welcher der Seilzug6 nahezuis greater than the width of the recess 44 passes through in the phase in which the cable pull 6 almost

Umlcgeorgan 39. gänzlich aufgewickelt ist (oder mit anderen Worten.Umlcgeorgan 39. is completely wound up (or in other words.

Wie sich aus den obigen Ausführungen ergibt, bil- bis unmittelbar vor Beendigung des Vorganges der den die Teile 29, 39 und 13 zusammen einen korn- 20 Öffnung der Verschlußklappcn), worauf die Drchbeplelten Zugschalter. Die Anordnung dieser Schalt- wegung des Ventilatormotors unterbrochen wird, vorrichtung ist dabei so, daß die Kugel 48 bei einem während das Ritzel 19 und das Kupplungszahnrad 20 Niederziehen der Kordel 13 abwechselnd in die Fin- miteinander in Zahneingriff gehalten werden, weil kerbungen 42 und 43 des Umlegeorgans 39 eingreift. der Schwenkhebel 24 durch die erste VcrricgcHingsso daß dieses abwechselnd nach der einen oder der i.i platte 26 verriegelt ist. Die Belastung durch das Aulanderen Richtung umgelegt wird. Dabei wird del Be- wickeln des Seilzugs 6 reicht dann für sich allein tätiger 40 für den Schalter über den seitlichen Nok- nicht aus, um das Ritzel 19 in der Gegenrichtung zu ken 35 des federnden Kontaktträger 30 hinwegbe- drehen, so daß der Seilzug 6 zur Hälfte aufgewickelt wegl. so daß die Konlaktstückc 32 und 33 in Beruh- ist und die Verschlußklappen in einer halbgeöffneten rung gebracht werden. Die Folge der Beläligungsvor- 30 Stellung verbleiben. Bei zahlreichen bekannten Gcrägiinge isl in den F" i g. 5 bisl) veranschaulicht. ten wird so häufig die Betätigung des Venlilators ein-As can be seen from the above statements, until immediately before the end of the process of the parts 29, 39 and 13 together form a grain opening of the closure flaps), whereupon the cladded pull switch. The arrangement of this switching movement of the fan motor is interrupted, the device is such that the ball 48 is held in tooth engagement alternately with one another while the pinion 19 and the clutch gear 20 pulling down the cord 13, because notches 42 and 43 of the folding element 39 engages. the pivot lever 24 by the first VcrricgcHingss so that this is alternately locked to the one or the II plate 26. The load is passed on by the Aulanderen direction. In this case, the winding of the cable 6 is then sufficient for the switch 40 alone, via the side cam, to turn the pinion 19 in the opposite direction 35 of the resilient contact carrier 30 so that the cable 6 half wound omitted so that the Konlaktstückc 32 and 33 is in Beruh- and the flaps are brought into a half-opened tion. The result of the Beläligungsvor- 30 position remain. In numerous known vehicles, the operation of the fan is so often shown in FIGS . 5 to 1.

Auf dem Drehzapfen 37, der das Umlegeoigan 39 geleitet und sogleich darauf in der voibeschriebenen trägt, ist zu gemeinsamen Verschwcnkbewegiingen Weise wieder beendet. Ist nun aber der oben ermit diesem auch eine zweite Verriegelungsplatte 49 wähnte Fortsalz. 53 vorgesehen, so rückt dieser die aufmontiert. Die zweite Vcrricgelungsplalle 49 isl 35 erste Verriegehingsplatte 26 aus dem F.ingriff mit durch eine Fcdci 50 mit dem Umlegeoigan 39 ver- dein Hebel 24 aus. so daß das Kupplungszahnrad 20 blinden, so daß ein Anschlag 51 der Verriegelung*· von dem Ritzel 19 abgerückt wird, worauf sich das platte 49 in Anlage am Umlegeoigan 39 gehalten Kupplungszahnrad 20 in der Gegenrichtung drehen wird. Die /weile Verriegelungsplalte 49 ist also in kann und ebenso auch ein Rückführen oder Ab/iebeztig auf das Umlegeorgan 39 innerhalb eines dutch 40 hen des Seil/ugcsi» in einer entgegengesetzten Richdie leder 50 bestimmten Bereichs in der Betraeh lung zu der durch den Pfeil/'angedeuteten im Sinne tungsiichlung dei FMg. 3 entgegen dem Uhrzeiger- eines Schließens dei Veischlußklappcn I ermöglicht, sinn verschwenkbar. An der zweiten Veniegelungs- Fine Feder 54 verbindet jeweils die einen Finden platte 49 kann ein an dem Kupplungs/ahniad 20 dei ersten Vcrriegehingsplalle 26 und den Schwenk vorgesehener, zu einem einseitig gerichteten Angriff 45 hebel 24 miteinander und wird zwischen diesen unlci beliiligbarer Nocken als Sperrklinke 52 angreifen, lsi Zugspannung gehallen, so daß die Vcrriegclungsdas Umlegeoigan 39 in der Belrachlungsrichlung dei platte 26 in der Belrachtungsrichtung der Figuren IMu. 1 im Uhrzeigersinn versehwenkl oder umgelegt. entgegen dein Uhrzeigersinn belaste! isl. Auch zwi so wild die zweite Yerriegelungsplallc 49 nicht mit sehen dem anderen Finde des Schwenkhebels 24 und der Sperrklinke 52 in F.ingriff gebracht, wenn das Sll einem in der Betraehluugsiichlung rechten Finger Kuppliingszalinrml 20 von dem Kitzel 19 in dei des Umlegeorgans 39 ist eine Feder SS vorgesehen, durch den Pfeil M angedeuteten Richtung augelrie- die den Schwenkhebel 24 und die Vcrricgelungsben wird, wie dies in den FMg. ft und 7 gezeigt isl, platte 26 entgegen dem Uhrzeigersinn beaufschlagt, doch greift die VerriegelungsplaUe 49 andererseits Die Federkraft del 'Federn 54 und 55 isl so bemesim Sinne einer Sperrvorrichtung mil einseiliger Rich· 55 sen, dull die .Feder 54 den Schwenkhebel 24 entgegen luugswiikung tut der Spenklinke 52 tut (FMg.K). dei Κ111ΙΪ dei Feder 55 in der Uetraehtungsrichtung wenn das Ktipplungsz.ahntad 20 von dem Ritzel 19 im Uhrzeigersinn versehwenkl, wenn das Umlegeoinbgeitickt Ist. so daß sich das Kupplungszuhiiiml 20 gnu 39 in die entgegen dem Uhrzeigersinn vei- und die Sperrklinke 52 Infolge der beim Aufwickeln schwenkte Stellung geführt und der Venlilator mittet des Seilzuges6 gespeicherten Kraft in del dutch 60 Betrieb gesetzt isl, so datt der Schwenkhebel 24 dann einen Pfeil N angedeuteten Gegenrichtung (liehen. Ist ht Anlage au seinem Anschlug 25 an der Abschliittdemgegcullhci die zweite Veiricgelungsplulle49 in platte 17 ist (IMg. 5), Wird das Umlegcorgan 39 dudei llelinehüingsilchlung entgegen dem Uliizcigci gqU.n jn dei Betiachtnngsiichlung im Uhrzeigersinn sinn vcrsehwenkl. so ist sie damit von dei Spen veischwenkl. so bewirkt die Beaufschlagung mit der klinke 52 ahgerilckl. so da» das Kupphingsziiliniml «Λ Kmll dei Fcdei 55 eine Diehung des Schwenkhebels 20 liei|>e|!chen wild, wie dies in FMg.') daigeslclll isl, 24 eiilgcgen dem Uhizcigcisinn und entgegen dei Die l.asi beim AuIw !ekeln des Seilzugs ft wiikl mil Ki all dei Feilet 54, bis das Kupplungsz.ahuiad 20 den Schwenkhebel 24 stets im Sinne einer in dei Hc- mit dem Ritzel 19 in Flingillf gebracht ist und dei On the pivot pin 37, which guides the folding egg 39 and immediately carries it thereon in the manner described above, the joint pivoting movement is terminated again. But if the above mentioned also a second locking plate 49 was fortsalz. 53 provided, this moves the mounted. The second locking plate 49 is 35 first locking plate 26 out of engagement with the lever 24 through a Fcdci 50 with the folding egg 39. so that the coupling gear 20 blinds, so that a stop 51 of the lock * · is moved away from the pinion 19, whereupon the plate 49 held in contact with the folding oigan 39 will rotate the coupling gear 20 in the opposite direction. The interlocking slot 49 is thus in can and also a return or return to the folding element 39 within a Dutch direction of the rope 50 in an opposite direction in relation to the area determined by the arrow / 'indicated within the meaning of the FMg. 3 counterclockwise a closing of the Veischlußklappcn I allows, meaningfully pivotable. On the second locking fine spring 54, the one locating plate 49 connects a lever 24 provided on the coupling / ahniad 20 of the first locking plate 26 and the pivot for a unidirectional attack 45 and is used as a locking pawl between them 52 attack, lsi tensile stress, so that the locking of the folding oigan 39 in the exposure direction of the plate 26 in the exposure direction of the figures IMu. 1 swiveled clockwise or flipped over. load counterclockwise! isl. Even so, the second locking plallc 49 is not brought into engagement with the other finder of the pivoting lever 24 and the locking pawl 52, when the lock is a spring on one of the right fingers of the coupling pin 20 of the tickle 19 in the folding element 39 SS provided, the direction indicated by the arrow M, the pivot lever 24 and the Vcrricgelungsben is released, as shown in the FMg. ft and 7, plate 26 is acted upon in a counter-clockwise direction, but the locking plate 49 engages on the other hand does the pawl 52 does (FMg.K). dei Κ111ΙΪ the spring 55 in the Uetraehtungsrichtung when the Ktipplungsz.ahntad 20 versehwenkl of the pinion 19 in a clockwise direction, when the Umlegeoinbgeitickt. so that the clutch connector 20 gnu 39 is turned in the counterclockwise direction and the pawl 52 is guided as a result of the pivoted position during winding and the fan means of the cable 6 stored force is set in the Dutch 60 operation, so the pivot lever 24 then shows an arrow N indicated the opposite direction (borrowed. If ht conditioning au his struck 25 at the Abschliittdemgegcullhci the second Veiricgelungsplulle49 in plate 17 is (IMG. 5), the Umlegcorgan 39 dudei llelinehüingsilchlung counter Uliizcigci gq U .nj n dei Betiachtnngsiichlung clockwise sense vcrsehwenkl. So it is veischwenkl from the Spen. So the action of the pawl 52 causes ahgerilckl. So that "the Kupphingsziiliniml" Λ Kmll dei Fcdei 55 a turning of the pivot lever 20 is wild, like this in FMg. ' ) daigeslclll isl, 24 against the Uhizcigcisinn and against the l.asi when loosening the cable pull wiikl with Ki all dei Feilet 54, until the clutch sz.ahuiad 20 the pivot lever 24 is always brought in the sense of a in dei with the pinion 19 in Flingillf and dei

Schwenkhebel 24 mit dem Eingriffsteil 27 der ersten Verriegelungsplatte 26 in Eingriff ist. Die Federn 54 und 55 weisen jeweils vorbestimmte Fcderkennwerle auf, so daß die Gewähr gegeben ist, daß die Betätigungsvorgänge in der obigen Weise ablaufen. Es ist außerdem erforderlich, daß die Feder 55 einen solchen Elastizitätsgrad aufweist, daß das in der Bctrachtungsrichlung entgegen dem Uhrzeigersinn an dem Schwenkhebel 24 wirksam werdende, durch die Feder 55 hervorgerufene Drehmoment geringer ist als das im Uhrzeigersinn wirkende Drehmoment, das unter der Belastung beim Aufwickeln des Scilzuges 6 an dem Hebel in Erscheinung tritt. Dies ist nötig, um den Schwenkhebel 24 aus der in Fig.7 gezeigten Stellung in die der F i g. 8 zu verschwenken.Pivot lever 24 is engaged with the engagement part 27 of the first locking plate 26. The springs 54 and 55 each have predetermined Fcderkennwerle, so that it is ensured that the operations proceed in the above manner. It is also necessary that the spring 55 be such Has degree of elasticity that that in the Bctrachtungsrichlung counterclockwise on the pivot lever 24 effective through the The torque produced by the spring 55 is less than the clockwise torque that occurs under the load when winding the rope pull 6 on the lever. This is necessary in order to the pivot lever 24 from the position shown in FIG. 7 into that of FIG. 8 to pivot.

Als nächstes soll nun auf die Voraussetzungen eingegangen werden, denen beim Einrücken des Kupplungszahnrades 20 in das Ritzel 19 Rechnung getragen ist. Dieses muß momentan erfolgen. Zwar bräuchic das Kupplungszahnrad 20 dann nicht momentan eingerückt zu werden, wenn die Betätigung aus dem Stillstand des Ventilators heraus erfolgt (also aus dem Ruhezustand der Abtriebswelle 10 des Ventilators und damit auch des Ritzels 19), da die Abtriebswelle 10 des Ventilatormotors 8 und das Ritzel 19 in diesem Fall zum Zeitpunkt des Einrückvorganges noch kaum aus ihrer Ruhelage hcrausbewcgt sind oder doch jedenfalls nur mit geringer Drehzahl umlaufen. Dennoch ist ein momentanes Einrücken erforderlich, weil das Kupplungszahnrad 20 für den Full, daß die Kordel unmittelbar nach einem Ziehen zur Betriebsunterbrechung nochmals zur Wiederaufnahme des Betriebs betätigt wird, mit dem Ritzel 19 zu einem Zeitpunkt in Eingriff gebracht werden muß, zu dem dieses infolge der Massenträgheit des Rotors in dem Vcnlilatormolor noch mit höherer Drehzahl umläuft. Falls das Kupplungsznhnrnd 20 in diesem Fall zum Einrücken nur langsam in Richtung des Ritzels 19 verschoben wird, so ist es kaum mit dem Ritzel 19 in Eingriff zu bringen, es tritt erhöhter Verschleiß auf, und die Bclriebslchcnsdauer des Cictriebes wird herabgesetzt. Ein momentanes Einrücken des Kupplungszahnrades 20 in den Znhncingriff an dem Ritzel 19 wird nun dadurch gewährleistet, daß für den Beläligcr 40 des UmIcgcorgiins 39 eine solche Ausbildung vorgesehen ist. Muli es rasch über den seitlichen Nocken 35 des KontakUriigcrs 30 hin weggeführt wird, wenn das UmIci-eorgan in beliebiger Richtung umgelegt wird, so daß die Schnllbowcgung des Umlegcorgans 39 in begrenztem Umfang von der Feder 55 aufgenommen wird, die ihrerseits den Schwenkhebel 24 in einer raschen Bewegung verschwenkt. The next step is to look at the prerequisites which are taken into account when the clutch gear 20 is engaged in the pinion 19. This must be done at the moment. It is true that the clutch gear 20 does not need to be engaged momentarily when the actuation takes place from the standstill of the fan (i.e. from the idle state of the output shaft 10 of the fan and thus also of the pinion 19), since the output shaft 10 of the fan motor 8 and the pinion 19 in this case are barely moved out of their rest position at the time of the engagement process or at least only rotate at a low speed. However, a momentary engagement is required because the clutch gear 20 for the full that the cord is operated again to resume operation immediately after a pull to interrupt operation, must be brought into engagement with the pinion 19 at a point in time at which this as a result of the Mass inertia of the rotor in the fan motor rotates at a higher speed. If, in this case, the clutch tooth 20 is only slowly shifted in the direction of the pinion 19 for engagement, it can hardly be brought into engagement with the pinion 19, increased wear occurs and the operating time of the drive is reduced. A momentary engagement of the clutch gear 20 in the tooth engagement on the pinion 19 is now ensured that such a design is provided for the Beläligcr 40 of the UmIcgcorgiins 39. Muli it is quickly moved away via the lateral cam 35 of the KontakUriigcrs 30 when the UmIci-eorgan is turned over in any direction, so that the Schnllbowcgung of the Umlegcorgans 39 is absorbed to a limited extent by the spring 55, which in turn the pivot lever 24 in a swiveled rapid movement.

Fig. 1(1 zeigt die elektrische Schaltung schematisch. Zu dieser Schaltung gchOren eine Stromquelle 56, ein Koiulensulor 57, eine Primlirspulc 58 des Ventilntorinotors, eine Hilfsspule 59 für den VeMlIntormotor und der vorerwllhnte elektrische Zugschalter 29,Fig. 1 (1 shows the electrical circuit schematically. A current source is added to this circuit 56, a Koiulensulor 57, a Primlirspulc 58 des Valve gate motor, an auxiliary coil 59 for the VeMlIntormotor and the aforementioned electrical pull switch 29,

Allgemein sind bei einem Ventilator die drei im folgenden beschriebenen Bcüttigungsablilufc wahlweise auslösbar:In general, the following three discharge stops described below can be triggered optionally with a fan:

(I) Im normalen Betrieb: Wird im Ruhezustand ilcs Ventilators, der in der Dauerstellung der FIg, 5 vorausgesetzt ist, die Kordel 13 bctlltigt, so wird cliis Umlcgcorgnn 39 unverzüglich in der Helraehlungs» i'lchümg der Figur im Uhrzeigersinn verxehweiikl, so daß die KonliiMstuckc 32 und 33 des elektrischen Zugschalters 29 geschlossen werden, wie dies in F i g. 6 gezeigt ist. worauf die Drehbewegung des Ventilatormotors 8 und damit auch des Ritzels 19 eingeleitet wird, während gleichzeitig auch das Kuppkingszahnrad 20 in einer raschen Bewegung mit dem Ritzel 19 in Zahneingriff gebracht wird, was zur Folge hat. daß das Aufwickeln des Scilzuges 6 auf die Trommel 21 des Zahnrades 22 beginnt. Hierbei tritt an dem Schwenkhebel 24 ein Kraftmoment auf. (I) In normal operation: If the cord 13 is activated in the idle state of the fan, which is assumed in the permanent position of FIG the KonliiMstuckc 32 and 33 of the electrical pull switch 29 are closed, as shown in FIG. 6 is shown. whereupon the rotary movement of the fan motor 8 and thus also of the pinion 19 is initiated, while at the same time the coupling gear 20 is brought into meshing engagement with the pinion 19 in a rapid movement, which has the consequence. that the winding of the Scilzuges 6 on the drum 21 of the gear 22 begins. Here, a moment of force occurs on the pivot lever 24.

ίο das ihn in der Betrachtungsrichtung im Uhrzeigersinn zu verschwenken sucht (d. h. also im Sinne eines Ausrückens des Kupplungszahnrades 20 aus dem Eingriff mit dem Ritzel 19). Da jedoch das Eingriffsteil 27 der ersten Verriegelungsplatte 26 ein Ver- schwenken des Hebels verhindert, wird der Seilzug 6 auch weiterhin auf die Trommel 21 aufgewickelt.ίο this clockwise in the viewing direction seeks to pivot (i.e. in the sense of disengaging the clutch gear 20 from the Engagement with the pinion 19). However, since the engagement part 27 of the first locking plate 26 is a prevents pivoting of the lever, the cable 6 continues to be wound onto the drum 21.

Die Sperrklinke 52 des Kupplungszahnrades 20 dreht sich mit diesem in der Betrachtungsrichtung im Uhrzeigersinn und wird im Verlauf dieser Drehbewegung mit der zweiten Verriegelungsplattc 49 in Gleitkontakt gebracht, so daß diese in der Betrachtungsrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Wird die Einwirkung der über die Kordel 13 angelegten Zugkraft beendet, so wird die Kugel 48 aus der in F i g. 6 gezeigten Stellung in die der F i g. 7 zurückgeführt, und falls die Kordel 13 jetzt abermals gezogen werden sollte, so würde die Kugel 48 in die Einkerbung 43 des Umlcgeorgans 39 aufgenommen werden.The pawl 52 of the clutch gear 20 rotates with this in the viewing direction in Clockwise and is in sliding contact with the second locking plate 49 in the course of this rotational movement brought so that it pivots counterclockwise in the viewing direction will. If the action of the tensile force applied via the cord 13 is ended, the ball 48 becomes from the in F i g. 6 into the position shown in FIG. 7 returned, and if the cord 13 now again should be pulled, the ball 48 would be received in the notch 43 of the Umlcgeorgans 39 will.

Sobald eine Seilzuglängc aufgewickelt ist, die im wesentlichen einem zum gänzlichen Öffnen der Verschlußklappen 1 des Ventilators zurückzulegenden, vorbestimmten Arbeitsweg entspricht, gelangt der an dem Zahnrad 22,vorgesehene Ansatz 28 unter Druck in Anlage gegen den Finger 26' der ersten Vcrriegclungsplatte 26 (F i g. 7), so daß nun im folgenden das Eingriffsteil 27 der Verriegelungsplattc 26 aus der Angriffsstellung an dem Schwenkhebel 24 ausgerückt wird, worauf dieser durch die beim Aufwickeln des Seilzuges 6 erteilte Belastung jetzt in der Bclrachlungsrichlung im Uhrzeigersinn verschwenkt wird und seinerseits hierbei das Kupplungszahnrad 20 aus dem Ritzel 19 ausrückt.As soon as a cable length is wound up, essentially one for completely opening the flaps 1 of the fan corresponds to the predetermined work path to be covered, the arrives at the gear 22, the projection 28 provided under pressure in abutment against the finger 26 'of the first locking plate 26 (F i g. 7), so that now in the following the engagement part 27 of the locking plate 26 from the Attack position on the pivot lever 24 is disengaged, whereupon this by the when winding the Cable 6 given load is now pivoted clockwise in the Bclrachlungsrichlung and in turn disengages the clutch gear 20 from the pinion 19.

Infolge der Belastung durch den aufgewickelten Seilzug 6 zeigt sich daher das Bestreben, das Kuppluniiszahnrad 20 nun in der Gegenrichtung in Drehung zu versetzen, doch ist seine Sperrklinke 52 durch die zweite Verriegelungsplattc 49 verriegelt, so daß eine Drehbewegung des Kupplimgszahnrades 20 in entgegengesetzter Richtung verhindert wird und der Seilzug 6 glinzlich aufgewickelt, so daß auch die Vcrschlußklappcn 1 in der vollgcöffnclcn Stellung verbleiben und die VcntilatorbcUUigung nnhlllt, entsprechend der in FI g. 8 dargestellten Dctlltlgungs- phase. As a result of the load from the wound cable 6, there is therefore an effort to set the clutch gear 20 in rotation in the opposite direction, but its pawl 52 is locked by the second locking plate 49, so that a rotational movement of the clutch gear 20 in the opposite direction is prevented and the cable 6 is wound up completely, so that the closing flaps 1 also remain in the fully open position and the fan stops, corresponding to that shown in FIG. 8 illustrated development phase.

Soll der Betrieb des Venlilators beendet werden, so wird erneut die Kordel 13 nach unten gezogen, wodurch das Umlcgeorgair 39 jetzt in der Detrnchnmgsriehtung entgegen dem Uhrzeigersinn vor*If the fan is to be stopped, so the cord 13 is pulled down again, so that the Umlcgeorgair 39 is now in the Detrnchngsriehtung counterclockwise forward *

Γιυ schwenkt wird, so daß die zweite Vcrricgclungsplnitc 49 aus dem Eingriff an der Sperrklinke 52 ausgerückt wird, worauf sich das Kupplungszahnrad 2(1 und das Zahnrad 22 jeweils in der Gegenrichtung drehen können, was mit dem Abwickeln des ScIl-Γιυ is pivoted so that the second locking plan 49 is disengaged from the engagement on the pawl 52, whereupon the clutch gear 2 (1 and the gear 22 can each rotate in the opposite direction, which is associated with the unwinding of the ScIl-

flS /.uns 6 verbunden ist, wodurch sich die Verschlußklappen 1 schließen, wlihrend gleichzeitig die Konink lsi ticke H und 33 des elektrischen Schalters ge· Öffnet wurden, so daß der Vcntilntormotorft stromlosFl S / .uns 6 is connected, whereby the flaps 1 close, while at the same time the Konink lsi ticke H and 33 of the electrical switch are opened, so that the valve motor is de-energized

700 030/40B700 030 / 40B

(II) Die Kordel wird zum Einleiten der Betriebsvorrichtung betätigt und unmittelbar danach zur Betriebsbeendigung nochmals gezogen: (II) The cord is operated to initiate the operating device and immediately afterwards pulled again to terminate operation:

Wird die Kordel 13 während jenes Belätigungsablaufs, dessen einzelne Phasen die Bctäligungsstellungen sind, die von F i g. 3 über F i g. 6 bis F i g. 7 gezeigt sind, zur Betriebsunterbrechung betätigt, bevor der Ansatz 28 an dem Zahnrad 22 die erste Vcrriegelungsplatle 26 aus der Angriffsstellurig an dem Schwenkhebel 24 ausrückt, so greift der an dem Umlegeorgan 39 vorgesehene Fortsatz 53 an dem in der Betrachtungsrichtung linken Finger der ersten Verriegelungsplatte 26 an, wodurch diese aus der Angriffsstellung an dem Schwenkhebel 24 ausgerückt wird, so daß die Betätigungsvorrichtung über den in F i g. 9 dargestellten Betätigungszustand wieder in den in F i g. 5 gezeigten Ausgangszustand versetzt wird, in dem dann der Betrieb beendet wird.If the cord 13 is used during that actuation sequence, the individual phases of which are the positions indicated by FIG. 3 about F i g. 6 to F i g. 7th are shown, operated to interrupt operation before the shoulder 28 on the gear 22 the first locking plate 26 disengages from the attack position on the pivoting lever 24, so engages the folding member 39 provided extension 53 on the left finger in the viewing direction of the first locking plate 26, whereby it is disengaged from the attack position on the pivot lever 24, so that the actuating device via the in F i g. 9 again in the operating state shown in FIG. 5 initial state shown in which the operation is then terminated.

(III) Die Kordel wird in kurzer Aufeinanderfolge zu einem wiederholten Unterbrechen der Betriebsvorgänge betätigt: (III) The cord is made in quick succession actuated to repeatedly interrupt the operating processes:

Auch in diesem Fall wird das Kupphmgszahnrad 20 in der vorbeschriebenen Weise in einem rasch ablaufenden Vorgang mit dem Ritzel 19 in Zahneingriff gebracht und die Betriebsstabilität ist gewährleistet.In this case too, the Kupphmgszahnrad 20 is in the manner described above in a rapidly running Process brought into mesh with the pinion 19 and operational stability is guaranteed.

1010

Der beschriebene Ventilator ist geeignet, den Betätigungsablauf bei stets gleichsinniger Drehrichtung zu steuern. Es ist jedoch ohne weiteres auch möglich, das Prinzip auf einen Ventilator mit Umsch^ltmöglichkeit für zwei Arbeitsrichtungen, beispielsweise also zum Ansaugen und Ausstoßen von Luft,!'.anzuwenden, oder auch auf einen solchen mit Stark-Schwach-Einstcllung, indem man zu diesem Zweck den zugschntirbetätiglen Schalter entsprechend abändert. The fan described is suitable for the operation sequence with always the same direction of rotation steer. However, it is also easily possible to apply the principle to a fan with a switchover option for two working directions, for example for sucking in and expelling air,! '. to be used, or to one with a strong-weak attitude, by going for this purpose Modify the Zugschntirbetätiglen switch accordingly.

Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, werden die Betriebsvorgänge bei dem Ventilator durch die Handbetätigung einer Zugschnur gesteuert, indem hierdurch die Drehbewegung des Ventilatormotors eingeleitet oder beendet wird, doch bedient man sich dabei für den Betätigungsvorgang des öffnens bzw. des Schlicßens der Verschlußklappen der Drehleistung des Vcntilatormotors. Es ist daher zur Betätigung der Zugschnur nur ein geringer KraftaufwandAs is apparent from the above description, the operations in the fan are performed the manual operation of a pull cord is controlled by thereby rotating the fan motor is initiated or terminated, but one uses it for the actuation process of opening or the closing of the flaps of the rotary power of the fan motor. It is therefore for use the pull cord only requires little effort

ao erforderlich, so daß die Zugschnur leicht und aus beliebiger Richtung betätigt werden kann. Darüber hinaus ist eine Inbetriebnahme oder Betriebsunterbrechung ohne Fehlbetätigung jederzeit auch dann möglich, wenn die Zugschnur während einer beliebiger Phase im Betriebsablauf oder im Ruhezustand de: ao required so that the pull cord can be operated easily and from any direction. In addition, commissioning or interruption of operation without incorrect operation is possible at any time, even if the pull cord is de:

Ventilators betätigt werden sollte.Fan should be operated.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (1)

1 21 2 tigung der Mechanik, wie aus dem Oberbegriff des Patenianspruch: Anspruches hervorgeht, nrfolgt dort jedoch über einenproduction of the mechanics, as can be seen from the generic term of Patent claim: The claim arises, but takes place there via a Elektromagnelen.Electromagnelen. Vorrichtung zum öffnen und Schließen einer Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung durch eine Feder in Richtung Schließstellung be- 5 die Aufgabe zugrunde, den Elektromagneten durch lasteten Verschlußkappe eines Ventilators wäh- eine Steuerungsmechanik zu ersetzen, die mit Hilfe rend des Ein- und Ausschaltens des· Ventilator- einer Zugkordel betätigbar ist. motors mit Hilfe eines SchaUers, mit einem auf Diese Aufgabe wird erfindungsgemäfi mjt J6111 einer Antriebswelle des Venlilatormotors ange- Merkmal im kennzeichnenden Teil des Anspruchs ordneten Ritzel, einer ein Kupplungszahnrad und i» gelöst.On the other hand, the present invention is based on the task of replacing the electromagnet with a loading cap of a fan by means of a spring in the direction of the closed position - A pull cord can be operated. motors solved with the aid of a chill, with one on this object is erfindungsgemäfi m jt J 6111 a drive shaft of Venlilatormotors reasonable feature in the characterizing part of claim mating pinion, a clutch gear and a i ». eine damit antriebsmäßig verbundene Trommel Was den Stand der Technik betrifft, so wird auf aufweisende Untersetzungseinrichtung, einem eine bekannte Vorrichtung (US-PS 2 571374) vei-Schwenkhebel, an dem die Untersetzungseinrich- wiesen, die eine durch eine Feder in Richtung tüng angeordnet ist und der in einer ersten Stel- Schließstellung belastete Verschlußklappe eines Venlung das Kupplungszahnrad im Eingriff und in 15 tilators während des Ein- und Ausschaltens des einer zweiten Stellung das Kupplungszahnrad Ventilatormotors mit Hilfe eines über eine Kordel außer Eingriff mit dem Ritzel bringt, einem Zug- betätigten Zugschalters, der als Unterbrecher im Beseil, das mit dem einen Ende an der Verschluß- triebskreis des Ventilatormotors angeordnet ist, öffnet klappe befestigt ist und mit dem anderen Ende und schließt, wobei das Motorgehäuse frei drehbar auf die Trommel aufgewickelt werden kann, wenn 20 gelagert ist und eine Riemenscheibe trägt, auf die ein das Kuppjungszahnrad durch das Ritzel angetrie- Seilzug aufgewickelt wird, durch den die Verschlußben wird, um die Verschlußklappe in ihre ge- klappen in Offenstellung überführt werden können, öffnete Stellung gegen die Federkraft zu bewegen, Wird der Ventilatormotor eingeschaltet, so führt das und mit einer schwenkbaren Verriegelungsplatte, zu einer Drehung des Motorgehäuses in entgegendie mit einem Eingriflsteil mit einem Ende des 25 gesetzter Richtung zur Drehung des Ventilators, wo-Schwenkhebels in Eingriff bringbar ist, um ihn durch die Verschlußklappen geöffnet werden. Je gegen die den Schwenkhebel in die zweite Stel- größer nun der Durchmesser des Ventilators ist, um lung zu drehen versuchende Federkraft in der so größer ist die für die Betätigung der Verschlußersten Stellung so lange zu halten, bis die Ver- klappen erforderliche Kraft. Zusätzlich wird die schlußklappe vollständig geöffnet ist, dadurch :io größte Kraft am Anfang der ÖfTnungsbewegung der gekennzeichnet, daß ein zweiarmiges, Verschlußklappe benötigt, weil in diesem Moment schwenkbares Umlegeorgan (39) vorgesehen ist, zunächst die Klebekräfte überwunden werden müsdessen erster Arm den Schalter (29) betätigt und sen, die die einzelnen Verschlußklappen zusammendessen zweiter Arm über eine Zugfeder (555) mit halten, die bei Ventilatoren immer mit einer Midem Schwenkhebel (24) verbunden ist, um ihn 35 schung von Schmutz, Ölteilchen u. dgl. bedeckt sind, beim Schließen in die erste Stellung zu beauf- Außerdem arbeiten die Ventilatoren wahlweise in schlagen, daß eine Zugkordel (13) vorgesehen zwei Richtungen, wobei sie einmal einem belüfteten ist, die abwechselnd an den beiden Armen des Raum Luft entziehen und in der anderen Betriebs-Umlegeorgans angreift, daß ferner eine zweite richtung dem belüfteten Raum Frischluft zuführen Verriegelungsplatte (49) auf derselben Achse wie 40 Bei der Zuführung von frischer Luft übt der Luftdas Urnlegeorgan angeordnet ist und durch eine strom einen Druck auf die Außenseiten der Veri-eder (50) gezwungen ist, sich mit dem Umlege- schlußklappen aus, wodurch eine höhere Kraft durch organ in eine Vernegelungsstellung beim Schlie- des Öffnen der Verschlußklappen gegen diesen Luft-Uen des Schalters zu bewegen, in der die druck erforderlich wird. Zu Beginn der Drehung des zweite Verriegelungsplatte in Anlage mit einer 45 Ventilatorrades ist, solange die Verschlußklappen in auf dem Kupplungszahnrad (20) angeordneten Schließstellung sind, der Ventilator einer geringeren Sperrklinke (52) in Form einer Nockenscheibe Last ausgesetzt als bei Normalbetrieb, also bei voll kommt und ein Schließen der Verschlußklappe geöffneter Verschlußklappe. Das führt dazu, daß das durch Rucklauf der Untersetzungseinrichtung in Drehmoment der Reaktionsdrehung des Motorgehäuder zweiten Stellung des Schwenkhebels verhin- 50 ses häufig nicht ausreichen wird, um die Verschlußdert, und daß die erste Verriegelungsplatte (26) klappe des Ventilators überhaupt zu betätigen. Die emen ;orsPrung aufweist> der mit einem Fort- bekannte Vorrichtung ist überdies in der Konstruksatz (53) des Umlegeorgans zusammenwirkt, um tion aufwendig, da das Motorgehäuse drehbar gedie Verriegelung des Schwenkhebels in der ersten lagert werden muß. Dafür muß genügend Raum vor-Stellung zu verhindern, wenn der Schalter ge- 55 gesehen sein, und es sind überdies Lager erforderoffnet ist. lieh, die das Gewicht des Ventilatormotors zu tragena drum drivingly connected therewith. As regards the prior art, a reduction device, a known device (US Pat and the shutter of a valve, loaded in a first closed position, disengages the clutch gear and in 15 tilators during the switching on and off of a second position the clutch gear fan motor with the help of a cord disengaged from the pinion, a pull-operated Pull switch, which is attached as a breaker in the rope, which is arranged with one end on the closing drive circuit of the fan motor, opens flap and with the other end and closes, whereby the motor housing can be freely rotatably wound on the drum when stored is and carries a pulley, on which the clutch gearwheel by the Pinion driven cable is wound up, by means of which the closure is to move the closure flap into its flaps in the open position, to move the open position against the spring force rotation of the motor housing in the opposite direction to the rotation of the fan with an engaging part with one end of the fan where pivot lever is engageable to open it by the shutter flaps. The larger the diameter of the fan is against which the swivel lever is in the second position, in which the spring force attempting to rotate, the greater the force required to operate the most closed position until the flaps are closed. In addition, the closing flap is fully opened, as a result of which: io greatest force at the beginning of the opening movement, which indicates that a two-armed, closing flap is required, because at this moment a pivotable folding element (39) is provided, the adhesive forces must first be overcome, the first arm of which must press the switch ( 29) actuated and sen, which hold the individual flaps together with the second arm via a tension spring (555), which in fans is always connected to a Midem pivot lever (24) to keep it covered with dirt, oil particles and the like In addition, the fans work alternatively in beating that a pull cord (13) provided in two directions, one being ventilated, which alternately draws air from the two arms of the room and the other operating -Umlegeorgan attacks that also a second direction to supply fresh air to the ventilated space locking plate (49) on the other same axis as 40. When fresh air is fed in, the air exerts the insert organ and is forced by a current to pressure the outer sides of the veri-eder (50) to move a locking position when closing the closing flaps against this air-Uen of the switch, in which the pressure is required. At the beginning of the rotation of the second locking plate in contact with a fan wheel, as long as the flaps are in the closed position arranged on the coupling gear wheel (20), the fan is subjected to a lower pawl (52) in the form of a cam disk than during normal operation, i.e. at full comes and a closing of the flap with the flap open. This leads to the fact that the second position of the pivot lever prevented by the reverse motion of the reduction device in torque of the reaction rotation of the motor housing is often not sufficient to actuate the closure, and that the first locking plate (26) flap of the fan is actuated at all. The emen ; Ors P run g has> the with a fort - known device is also in the construction set (53) of the folding element cooperates to tion elaborate, since the motor housing can rotate, the locking of the pivot lever must be stored in the first. To do this, there must be enough space to prevent the front position when the switch is seen, and storage is also required. borrowed to support the weight of the fan motor vermögen. Die Gesamtausführung wird sperrig. Da-assets. The overall design becomes bulky. There- her lag bereits der obengenannten vorgeschlagenenago was the one proposed above Vorrichtung die Aufgabe zugrunde, bei einem Venti-The device is based on the task of a valve 6o lator die Vorrichtung zum öffnen und Schließen der 6o lator the device for opening and closing the )ie Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum öff- Verschlußklappen so auszubilden, daß der Ventila- und Schließen einer durch eine Feder in Rieh- tormotor selbst für den Antrieb der öffnungsbewe- I Schließstellung belasteten Verschlußklappe eines gung der Verschlußklappen benutzt wird. Diese Aufiti ators während des Ein- und Ausschaltens des gäbe wurde bereits mit der vorgeschlagenen Voritilatorsmotors gemäß dem Oberbegriff des An- 65 richtung gelöst, von der die vorliegende Erfindung Ichs· ausgeht.The invention relates to a device for opening closing flaps in such a way that the valve and closing of a closing flap loaded by a spring in the gate motor itself for driving the opening-moving I closing position is used. This Aufiti ators during the switching on and off of there has been already solved with the proposed Voritilatorsmotors according to the preamble of 65 direction, from which the present invention self · emanates. no ,1A Vorrichtung ist bereits (in der Bei der vorgeschlagenen Vorrichtung wie bei derno, 1A device is already (in the case of the proposed device as in the PS 1 909 673) vorgeschlagen worden. Die Beta- erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dafür Sorge zuPS 1 909 673) has been proposed. The beta device according to the invention is of care too
DE19691941941 1968-08-21 1969-08-18 Device for opening and closing the shutter of a fan Expired DE1941941C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6029268 1968-08-21
JP6029268 1968-08-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1941941A1 DE1941941A1 (en) 1970-03-19
DE1941941B2 DE1941941B2 (en) 1973-02-22
DE1941941C3 true DE1941941C3 (en) 1977-07-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850913C2 (en) SLR camera
DE3034836C2 (en) Line switching device for typing or similar machines
DE1941941C3 (en) Device for opening and closing the shutter of a fan
DE2553501C3 (en)
DE2740132C3 (en) Motor drive device for a camera
DE2062233C3 (en) Focal plane shutter for photo cameras
DE2550845C3 (en) Motor drive for a camera film transport device of a still camera
DE2839648C3 (en) In-line still camera with an optionally removable drive unit containing an electric motor
DE2166633C3 (en) Strip drive device with reversible transport direction
DE1941941B2 (en) DEVICE FOR OPENING AND CLOSING THE LOCKING FLAP OF A FAN
DE1927623C3 (en) Actuating device for valve atorblende
DE2751855B2 (en) FDevice for transporting a camera with a reel drive shaft for film transport, which can be driven by a motor via a coupling device
DE2109739A1 (en) Fading down, fading in and out for motion picture cameras
DE1935571A1 (en) Photographic camera with a film transport gear
DE2453698C3 (en) Shutter release device for a still camera with automatic film transport
DE2704354C3 (en) Device for the storage and controllable delivery of energy
DE679317C (en) Safety device on cinema equipment
EP2316532B1 (en) Abseiling device with wind function
DE1561158C3 (en)
DE2622088C3 (en) Release device for film cameras
DE1909673C3 (en) Control device for actuating the pivotably mounted louvre flaps of a fan
DE948758C (en) Roll film camera
DE970069C (en) Wiper drive
DE1431963C (en) Load pressure brake for winches, especially for winches for operating roller shutters
DE1665492B2 (en) DRIVE FOR HIGH VOLTAGE SWITCH