DE1941677A1 - Stromregler fuer hydraulische Anlagen - Google Patents
Stromregler fuer hydraulische AnlagenInfo
- Publication number
- DE1941677A1 DE1941677A1 DE19691941677 DE1941677A DE1941677A1 DE 1941677 A1 DE1941677 A1 DE 1941677A1 DE 19691941677 DE19691941677 DE 19691941677 DE 1941677 A DE1941677 A DE 1941677A DE 1941677 A1 DE1941677 A1 DE 1941677A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control slide
- valve
- check valve
- spring
- current regulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/07—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors in distinct sequence
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Check Valves (AREA)
- Servomotors (AREA)
Description
R. 9555
11. 8.1969 Wd/Gr
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Die Erfindung "betrifft einen Dreiwege-Stromregler für hydraulische
Anlagen, der den von einer DruckmittelqueLle kommenden Zulauf strom
in einen Strom konstanter Große für einen ersten Verbraucher und in einen Reststrom für einen zweiten Verbraucher teilt»mit einer
in einem Durchgang eines Steuerschiebers angeordneten Drosselstelle,
auf den einerseits der Zulaufstrom* andererseits eine in einer lederkammer angeordnete Feder einwirkt, sowie mit einem Rückschlagventil,
das mit einer am Stueuerschieber ausgebildeten Sitzfläche zusammenwirkt und das sich bei der Bewegung des Steuerschiebers
109808/1138 -2-
BAD
-2- - ■■"*■■-
Robert Bosch GmbH "': B. 9555 Wd/Gr
Stuttgart
in Richtung der Federkraft leicht öffnet und in dieser Richtung eine ungehemmte Beschleunigung des Steuerschiebers ermöglicht.
-1 -
Ein derartiger Stromregler ist aus der französischen Patentschrift
1 516 611 bekannt» Mit ihm wird erreicht, daß bei einer
Entlastung des zweiten Verbrauchers der Steuerschieber durch öffnen des Rückschlagventils sehr rasch die Verbindung zu diesem
Verbraucher zusteuert. Dadurch wird verhindert, daß Verminderungen
■■"■■■ Γ - . . '..-"■" ■ ■ ■ ■
des Konstant Stroms entstehen» die beim ersten Verbraucher störende
Wirkungen (Druckstöße) hervorrufen.
Bei dem bekannten Stromregler besteht eine dauernde Verbindung
vort Zulauf über eine Drosselstelle zur Federkammer. Das hat den
Nachteil, daß die Bewegung des Steuerschiebers in der entgegengesetzten
Richtung stets etwa mit derselben Verzögerung bzw· Beschleunigung erfolgt, die insbesondere zu gering sein kann· '
Das ist jedoch nicht immer erwöa^cht, außerdem ist der Stromreglerdadurch
gegenüber kleinen Schwingungen nicht besonders stabil«
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stromregler der
eingangs genannten Art zu schaffen, der besonders stabil arbeitet
und eine unterschiedliche und regelbare Schaltbewegung des Steuerschiebers
in beiden Schaltriqjktungen ermöglicht.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß ein zweites'""
Ventil vorgesehen ist, das sich bei der Bewegung des Steuerschiebers
in entgegengesetzter Richtung der Federkraft öffnet und dabei einen Durchgang von der Federkammer" zum Inneren des Steuerschiebers
Eobert Bosch GmbH R. 9555 Wd/Gr
Stuttgart
herstellt.
Auf diese Weise könnuen Schaltbewegungen und Dämpfung in beiden
Richtungen beliebig, z.B. durch Verändern der Federkraft, beeinflußt
werden, sov.de durch Verändern der beaufschlagten Flächen.
Die vollständige Absperrung der Federfcammer vom Durchgang im
Steuerschieber hat eine stark ßtabilisierende Wirkung zur Folge.
Besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich
aus den Unteransprüchen*
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben.
Liese zeigt in
Fig. Λ einen Längsschnitt durch einen Stromregler
Fig. 2 einen Teilschnitt durch einen Steuerschieber eines
zweiten Ausführungsbeispiels
Fig· 3 einen Teilschnitt durch den oberen Teil eines dritten Ausführungsbeispiels eines ßtromreglers.
Fig· 3 einen Teilschnitt durch den oberen Teil eines dritten Ausführungsbeispiels eines ßtromreglers.
In fig* i ist mit 1 das Gehäuse eines St^oAregliBrs be*eichnet,
der eine durchgehende IiangsböhrunE 2 iiat. Λ& der einen Seite
dieser Längsbohrüng ist ein AnschlußstutÄen 3 eingeschraubt,
der ebenfalls eine durcHgehende Bohrung 4 ijat· An diese ist eine
Leitung angeschlossen, die zu einer nickt dargestellten Öruckmittelquelle
führt. Auf der dem Anscnlußstutien 3 gegenüberliegenden
Seite ist das Gehäuse Λ durch eine Hohlschraube 5
verschlössen.
Robert Bosch GmbH . R. 9555 Wd/Gr
Stuttgart
In der Längsbohrung 2 des Gehäuses ist ein Steuerschieber 6
dicht gleitend geführt, der eine mittige, durchgehende Stufenbohrung hat, deren oberer Teil, d.h. dem der Hohl schraube 5 zugewandte ι mit 71 bezeichnet ist, deren unterer"Teil mit 7; der
Bohrungsteil 71 hat einen kleineren Durchmesser als der Bohrungsteil
7. Im unteren Bohrungsteil 7 der Stufenbohrung, d.h.
dem dem Anschlußstutzen 3 zugewandten, ist eine Blende 8 fest
angeordnet. Diese hat eine mittige Drosselbohrung 9 und wird durch einen Sprengring 10 festgehalten.
Der untere Rand 11 des Steuerschiebers wird durch eine in einer
Federkainmer. 12 angeordnete Feder 13 gegen den Rand 14- des Anschlußstutzens
3 gedrückt. Die Federkammer 12.befindet sich im
Innern der Hohlschraube 5·
Iia unteren Teil der Längsbohrung 2 ist eine Ringnut 15 angeordnet,
in die eine Auslaßbohrung 16 mündet ·, von dieser führt eine
Leitung zu einem nicht, dargestellten zweiten Verbraucher.
Etwa in dsr Mitte der Längsbohrung 2 iet eine Ringnut 17 ausgebildet, in die eine Auslaßbohrung 18 mündet, von der eine
Leitung zu einem ersten Verbraucher führt.
In Höhe der Ringnut 17 der Längsbohrung 2 und bei in Ruheläge befindlichem
Steuerschieber ist am Umfang des Steuerschiebers 6 eine Ringnut 19 angeordnet, von welcher mehrere Radialbohrungen
20 in die Längsbohrung 7 des Steuerschiebers münden. An dem der Hohl schraube 5 zugewandten Ende des Steuerschiebers ist ein
Absatz 21 ausgebildet, auf den sich mit seinem flanschartigen Unterteil ein etwa becherförmig ausgebildeter Hohlkörper 22
legt. Dieser wird 4urch die Feder 13 auf den Absatz gedrückt.
1O0iOiyi136
BAD
Robert Bosch GmbH R. 9555 Wd/Gr
Stuttgart
Im Hohlkörper 22 ist gleitend ein Rückschlagventil 23 geführt, d^s aus einem scheibenförmigen Teil 24 und einem sich in Richtung
der Blende 8 erstreckenden Fortsatz 25 besteht. Das scheibenförmige Teil legt sich gegen eine Sitzfläche 26, die vom oberen
Rand des Steuerschiebers gebildet wird. Im Rückschlagventil ist eine durchgehende, mittige Längsbohrung 27 angeordnet, in der ein
Schieberkolben 28 eines zweiten Ventils 29 dicht gleitend geführt ist . Der Schieberkolben 28 hat einen Fortsatz 30, der sich in
den Hohlkörper 22 hinein erstreckt und an seinem Oberteil einen fest angeordneten Federteller 31 besitzt. An diesem liegt daseine
Ende einer Feder 32 an, deren anderes Ende das Ruckschiag-
* ■■ · ■ ·
ventil 23 gegen die Sitzfläche 26 des S-ßuerSchiebers drückt. Die
Feder 32 drückt auch den Federteller 'gegen den Boden des Hohlkörpers.
Ihre Vorspannkraft ist geringer als diejenige der Feder Im Fortsatz 25 des Rückschlagventils sind mehrere Radialbohrungen33
angeordnet, die vom Schieberkolben 28 verdeckt werden, wenn der Federteller 31 oben am Hohlkörper anliegt.
Im Hohlkörper 22 befindet sich eine untere Reihe von Radialbohrungen!34,
die vom scheibenförmigen Teil 24 des Rückschlagventils
23 verdeckt werden, wesn dieses am Rand 26 des Steuerschiebers
anliegt. .
Weiterhin befindet sich im Hohlkörper 22 eine obere Reihe von
Radialbohrungen 35» die stets eine Verbindung von der Federkammer 12 zum Inneren des Hohlkörpers herstellen.
• -6-
BAD
Robert Bosch GmbH R.' 9555 Wd/gr
Stuttgart
An dem dem Federteller 31 zugewandten Teil des Rückschlagventils
23 ist ein Distanzkörper 36 angeordnet, der dafür sorgt, daß auch dann die Verbindung durch die Radialbohrung 35 nicht untere
brechen wird, wenn das Rückschlagventil am Federteller 31 anliegt,
oder umgekehrt.
Im Bohrungsteil 7' der Stufenbohrung ist unterhalb des Rückschlagventils
23 eine Prallscheibe 37 fest angeordnet, die mehrere
außermittige Durchgangsbohrungen 38 hat. -
Der am Anschlußstutzen 3 ankommende Zulaufstrom fließt durch die
Drosselbohrung 9 in das Innere des Steuerschiebers und über die
Radialbohrung 20, die Ringnut 19 und die Ringnut 17 in die Auslaßbohrung
18 zum ersten Verbraucher. Hat der Zulaufstrom einen
bestimmten wert erreicht, sowird die Druckdifferenz an der Drossel
9 so groß, daß der Steuerschieber 6 entgegen der Kraft der Feder
13 verschoben wird» Dadurch wird die Ringnut 15 auf gesteuert, und
Druckmittel kann nun auch über die AuslaßbohrungVzum zweiten
Verbraucher fließen. Der zum ersten Verbraucher fließende Strom
ist stets annähernd konstant, während der zum zweiten Verbraucher fließende Strom den Reststrom bildet«
Tritt beim zweiten Verbraucher eine plötzliche Entlastung ein,
so ist es Siötr^eßdigj daß der Steuerschieber 6 schnell die Verbindung Ä·. der- .-fj&ttgauti!? unterbricht, um den Konstant strom für '.
den ersten Verbraucher such konstant asu halten. Das wird mit
Hilfe des Rückschlagventils 23 erreicht, das sich, sobald der
Stuttgart
schieber
Steuerj durch die Kraft der Feder 13 nach unten bewegt wird,
schnell von seiner Sitzfläche 26 abhebt und Druckmittel vom Inneren des Steuerschiebers über die Radialbohrungen 34 in die
Federkammer 12 strömen läßt.
Bei größer werdendem Zulaufstrom wird auf den Steuerschieber
eine Kraft entgegen derjenigen der Feder 13 ausgeübt. Dadurch
wird der Flüssigkeitsdruck in der Federkammer 12 größer als derjenige im Inneren des Steuerschiebers. Der Druck in der Federkammer 12 herrscht auch im Inneren des Hohlkörpers 22 und wirkt
dort auf die Differentialkolbenfläche 28* de6 Schieberkolbens
28 des zweiten Ventile 29, so daß dieser entgegen der Kraft der Feder 32 nach unten verschoben wird* Dadurch wird über die Radialbohrungen 33 eine Verbindung vom Inneren des Steuerschiebers
6 sun Inneren des Hohlkörpers 22 und damit eur Federkamner 13
hergestellt. Der Steuerschieber kann sich nun nach'oben, d.h.
entgegen der Kraft der Feder 13 verschieben. Diese Verschiebung
erfolgt etwas langsamer als in der umgekehrten Richtung, da die f
Radialbohrungcn 33 einen kleineren Querschnitt haben als die
Radialbohrung«n 34. Diese Bewegung ist jedoch rasch genug, u» ^
die Funktion des StroBireglere nicht ungünstig iu beeinflußen. ,^;
Sie kann aber durch Wahl der Querschnitte der Bohrungen 33 beliebig variiert werden.;..1 ■,■ ;■ ',;; V;· >: ■'. ' v:_ ' ;v: - /v -::;: ■>:.·! ; ■ ^->-"-- -V .&
Aue de» soeben Beschriebenen geht hervor, daß eine Verbindung
von der Feuerkammer zum Innern des Steuerschiebers nur über das
11 3 0
BAD
Robert Bosch GmbH R. 9555 Wd/Gr
Stuttgart
Rückschlagventil 23 oder das zweite Ventil 29 möglich ist· Durch
diese Anordnung wird erreicht, daß der Stromregler besonders stabil
arbeitet, d.h. geringe Druckschwankungen wirken sich auff die Funktion des Stromreglers nicht aus. Eine Dämpfung der Bewegung in beiden Richtungen kann auch durch Änderung der Vorspannung
der Federn 33 und 32 erreicht werden.
Beim Ausfüh^feeispiel nach Fig. 2 sind lediglich das erste und
das-zweite Ventil abgewandelt. Das Rückschlagventil ist mit' 41 _
bezeichnet, sein scheibenförmiges Teil 42 liegt tiiederum auf
der Sitzfläche/Oes.Steuerschiebers 6 an, reicht aber nicht bis
zur Innenwand des Hohlkörpers, der mit 43 bezeichnet ist. Dieser weist lediglich eine Reihe von Radialbohrungen 44 auf. Der Schieberkolben
45' des zweiten Ventils 45 hat wiederum einen Fortsatz
J«? %£^.Ί-46,
der in einer mittigen Bohrung 47Mies Hohlkörpers geführt ist.
Der Schieberkolben 45 zentriert somit über die Bohrung 41' das
Rückschlagventil 41· Am Fortsatz 46 befindet sich fest angeordnet ein Federteller 48., an dem das eine Ende einer Feder 49 anliegt,
* deren anderes Ende das Rückschlagventil 41 auf die Sitzfläche 26 des Steuerschiebers drückte Von der Bohrung 41* des Rückschlagventils
verlaufen wiederum Radialbohrungen 41" zum Durchgang des Steuerschiebers. Die Funktion der beiden Ventile entspricht wieder
derjenigen des Ausführungsbeispiels nach der Fig· 1, lediglich
mit dem Unterschied, daß nunmehr der Band des scheibenförmigen Teils 42 nicht den Durchgang von der Federkammer zum Inneren des
Steuerschiebers steuert· Somit hat sich lediglich die Führung *
109808/1136 ·
8ADORfQlNAt
Robert Bosch GmbH " R. 9555 WoVGr
Stuttgart
des Rückschlagventils gegenüber dem obigen Ausführungsbeispiel
geändert.
Beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 ist das Gehäuse im
wesentlichen wieder genauso aufgebaut wie nach dem Ausführungs-; beispiel der Pig. 1. Lediglich der Steuerschieber und die beiden
Ventile sind anders ausgebildet.
Der Steuerschieber trägt die Bezeichnung 50 und hat eine durchgehende
Stufenbohrung 5^» die in ihrem oberen Teil erweitert ist.
Dieser Teil trägt die Bezeichnung 52· Die von den beiden Bohrungs
abschnitten gebildete Schulter 53 dient als Sitz für ein Rück?- .'.
schlagventil 54» das sich mit seinem scheibenartigen Teil 55 auf
diese Schulter legt. An das scheibenartige Teil 55 schließt sich
ein Fortsatz 56 an, der in einem als Hohlkörper ausgebildeten
zweiten Ventil 57 dicht gleitend geführt ist. Der Fortsatz 56-des
•Rückschlagventils hat eine mittige, nicht durchgehende Bohrung 58, in dem das eine Ende einer Feder 59 anliegt, deren
anderes Ende sich gegen den Boden des zweiten Ventils 57 legt. Die Feder 59 drückt somit das zweite ν Ventil 57 mit seinem
flanschartigen Rand 60 gegen einen Sitz 61 im-Steuerschieber 50.
Dieser Sitz wird durch einen Ring gebildet. ·
Im -zweiten Ventil 57 sind mehrere Durchbrüche 62 angeordnet, die
in der dargestellten Lage vom Fortsatz 56 des Rückschlagventils 54· geschlossen werden.
-10-
109 808/1 138
194Ϊ677
Robert Bosch GmbH ' .R. 9555 Wd/Gr
Stuttgart
Oberhalb und unterhalb der Schulter 53 sind im Steuerschieber
5>0 Radialbohrungen 63 und 64 ausgebildet, die in eine Ringnut
65 am Aüßenumfang des Steuerschiebers münden·
Bei einer raschen Bewegung des Steuerschiebers in Richtung der
Kraft der Feder 13 wird das Rückschlagventil 5* von der Schulter
53 abgehoben, und Bruckmittel kann aus der Federkammer über die
Durchbrüche 62 und die Radialbohrungen 63, 64- zum Inneren des
Steuerschiebers fließen, d.h. die zuvor unterbrochene:. Verbindung
von der Federkammer-zum Inneren des Steuerschiebers ist nunmehr hergestellt, und dieser kann sich rasch nach unten "bewegen.
Ist die Bewegunjgsrichtung des Steuerschiehers entgegengesetzt,
so steigt der Druck in der Federkammer über denjenigen im Inneren des Steuerschiebers an, wodurch das zweite Ventil 57
vom Sitz 61 abgehoben wird und über die Durchbrüche 62 wiederum
die oben beschriebene: Verbindung hergestellt wird. Das Rückschlagventil 54- liegt mit seinem scheibenförmigen !Teil dabei an
der Schulter 53 des Steuerschiebers. 50 au.
ι o 9 δ o s /1 i 3 i
Claims (1)
- Robert Bosch GmbH R 9555 Wd/GrStuttgartAnsprüche1· 'preiwege-Stromregler für hydraulische Anlagen, der den \_y von einer Druckmittelquelle kommenden Zulauf strom in einen Strom konstanter Größe für einen ersten Verbraucher und in einen Reststrom für einen zweiten Verbraucher teilt, mit einer in einem Durchgang eines Steuerschiebers angeordneten Drosselstelle, auf den einerseits der Zulaufstrom, andererseits eine in einer Federkammer angeordnete Feder einwirkt, sowie mit einem Rückschlagventil, dasmit einer am Steuerschieber ausgebildeten Sitzfläche zusammenwirkt und das sich bei der ' Bewegung des Steuerschiebers in Richtung der Federkraft leicht öffnet und in dieser Richtung eine ungehemmte Beschleunigung des Steuerschiebers ermöglicht,dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Ventil (29, 45,57) vorgesehen ist, das sich, bei der Bewegung des Steuerschiebers (6,50) in entgegengesetzter Richtung der Federkraft (13) öffnet und dabei einen Durchgang von der Federkörner (12) zum Inneren des Steuerschiebers herstellt· .2· Stromregler nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet> daß das zweite Ventil (29,45) la Rückschlagventil (23,41) angeordnet ist.-12-100608/1136BAD0RK31NA!. \Robert Bosch GmbH . R. 9555;Wd/GrStuttgart3. Stromregler nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (23,41) an de"m der Federkammer (12) zugewandten Ende des Steuerschiebers (6) angeordnet ist, und daß der Rand (26) am Durchgang (7,7') des Steuer-* Schiebers einen Sitz für das Rückschlagventil (23,41) bildet.4» Stromregler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Rückschlagventil (23»41) eine Längsbohrung (27,41') ausgebildet ist, welche das als Kolbenschieber (28,45) ausgebildete zweite Ventil (29) aufnimmt, und daß von der Längsbohrung (27,41') wenigstens eine Radialbohrung (33,41") ausgeht, die in den Durchgang (7,7') des Steuerschiebers mündet.5· Stromregler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steuerventil (29,45) als Differentialkolben ausgebildet ist und einen Fortsatz (30,46) hat mit einem Federteller (31,48), an dem eine Feder (32,49) anliegt, Me das Rückschlagventil (23,41) gegen den Rand (26) des Steuerschiebers (6) druckt.6. Stromregler nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (23,41) gleitend in einem becherförmigen Hohlkörper (22,43) angeordnetist und in Ruhelage wenigstens einen in diesem angeordneten Durchlaß (34) verdeckt, während ein entfernt vom ersten Durchlaß liegender zweiter Durchlaß (35) im becherförmigen Hohlkörper (22) stets geöffnetist· -13-1 Ö§8Ö8/1 1 3 βBADmmRobert Bosch GmbH R. 9555 Wd/GrStuttgart7. Stromregler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daßdas zweite "Ventil (45) im becherförmigen Hohlkörper (43) glei tend geführt ist und selbst eine Führung für das Rückschlagventil (41) bildet (Fig. 2).8. Stromregler nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Hohlkörper (22,43) von der in der Federkammer (fl2) angeordneten Feder (13) auf einen Ηβηα"(26) des Steuerschiebers gepreßt wird.9. ßtromregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß. . /hatdas Rückschlagventil (54) einen Fortsatz (56% der in dem als Hohlkörper ausgebildeten zweiten Ventil (57) gleitend geführt ist, und daß im Hohlkörper wenigstens ein die Federkammer (12) mit dem hohlen Inneren des Steuerschiebers (50) verbindender Durchbruch (62) ausgebildet ist;(Fig. 3)·10. Stromregier nac^h, einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekenn zeichnet, daß zwischen der Drossel (9) im Steuerschieber und dem Rückschlagventil Mittel (37) angeordnet sind, die einen direkten Aufprall des,durch die Drossel fließenden Stromes auf das Rückschlagventil und das zweite Ventil verhindern. ■Η,- Stromregler nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel nach Art einer Prallplatte ausgebildet sind, dieBAD OKIGINÄl «Eobert Bosch .GmbH · -E. 9555 Wd/GrStuttgart• -■...'- ■ ■-.,.■■■außermittige Durchlässe (38) "besitzt.12· Stromregler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Durchlaß (7,7') des Steuerschiebers eine vor dem Eückschlagventil und dem zweiten Ventil liegende Wandung angeordnet ist. / _i109008/11304SLeerseite■■■tuk·*
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691941677 DE1941677A1 (de) | 1969-08-16 | 1969-08-16 | Stromregler fuer hydraulische Anlagen |
FR7027657A FR2058316B1 (de) | 1969-08-16 | 1970-07-27 | |
GB3881970A GB1312462A (en) | 1969-08-16 | 1970-08-12 | Fluid flow regulators |
SE1113970A SE360149B (de) | 1969-08-16 | 1970-08-14 | |
JP7118070A JPS4936169B1 (de) | 1969-08-16 | 1970-08-15 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691941677 DE1941677A1 (de) | 1969-08-16 | 1969-08-16 | Stromregler fuer hydraulische Anlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1941677A1 true DE1941677A1 (de) | 1971-02-18 |
Family
ID=5742939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691941677 Pending DE1941677A1 (de) | 1969-08-16 | 1969-08-16 | Stromregler fuer hydraulische Anlagen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4936169B1 (de) |
DE (1) | DE1941677A1 (de) |
FR (1) | FR2058316B1 (de) |
GB (1) | GB1312462A (de) |
SE (1) | SE360149B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108634741A (zh) * | 2018-07-18 | 2018-10-12 | 广东百晟图电器实业有限公司 | 便携式双仓保温杯 |
CN117432813A (zh) * | 2023-12-19 | 2024-01-23 | 成都乘风阀门有限责任公司 | 一种弹簧式多级节流放空阀 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108533789B (zh) * | 2018-05-29 | 2023-11-24 | 江苏新美星包装机械股份有限公司 | 一种气液混合阀 |
-
1969
- 1969-08-16 DE DE19691941677 patent/DE1941677A1/de active Pending
-
1970
- 1970-07-27 FR FR7027657A patent/FR2058316B1/fr not_active Expired
- 1970-08-12 GB GB3881970A patent/GB1312462A/en not_active Expired
- 1970-08-14 SE SE1113970A patent/SE360149B/xx unknown
- 1970-08-15 JP JP7118070A patent/JPS4936169B1/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108634741A (zh) * | 2018-07-18 | 2018-10-12 | 广东百晟图电器实业有限公司 | 便携式双仓保温杯 |
CN117432813A (zh) * | 2023-12-19 | 2024-01-23 | 成都乘风阀门有限责任公司 | 一种弹簧式多级节流放空阀 |
CN117432813B (zh) * | 2023-12-19 | 2024-03-15 | 成都乘风阀门有限责任公司 | 一种弹簧式多级节流放空阀 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1312462A (en) | 1973-04-04 |
JPS4936169B1 (de) | 1974-09-28 |
SE360149B (de) | 1973-09-17 |
FR2058316A1 (de) | 1971-05-28 |
FR2058316B1 (de) | 1973-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1943693C3 (de) | Federbelastetes Rückschlagventil | |
DE1909338B2 (de) | Vorgesteuertes Druckventil | |
DE1425595C3 (de) | Einrichtung zur Dampfung von Druck stoßen mit einem Nadelventil | |
DE2420242C2 (de) | Hydraulische Steuerschiebervorrichtung | |
DE2104932A1 (de) | Verdrängerpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe | |
DE1108027B (de) | Von der Durchflussmenge eines Druckmittels beeinflusstes selbsttaetiges Steuerventil | |
DE4418524C2 (de) | Vorgesteuertes 3-Wege-Druckminderventil | |
DE2153470C3 (de) | Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil | |
DE3013084C2 (de) | ||
DE1941677A1 (de) | Stromregler fuer hydraulische Anlagen | |
DE69013322T2 (de) | Druckentlastungsventil für Hydraulikfluid. | |
DE2254263A1 (de) | Sicherheitsventil | |
DE3905959C2 (de) | ||
DE2750502A1 (de) | Hydraulikventil | |
DE1941676C3 (de) | Stromregler für hydraulische Anlagen | |
DE3011196A1 (de) | Hydraulische vielfunktion-ventilanordnung | |
DE3508432A1 (de) | Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe | |
DE3012348C2 (de) | ||
EP1063431B1 (de) | Hydraulisches Lasthalteventil | |
DE102004016393B4 (de) | Stauventil | |
EP0437717B1 (de) | Sitzventil | |
DE2036452C2 (de) | Drehzahl-Druck-Umformer | |
EP0306632A1 (de) | Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung | |
DE8633621U1 (de) | Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil | |
DE1256494B (de) | Hilfsgesteuertes, gegen die Durchflussrichtung oeffnendes Sicherheitsventil |