DE1939500C - Cable release for cameras - Google Patents

Cable release for cameras

Info

Publication number
DE1939500C
DE1939500C DE1939500C DE 1939500 C DE1939500 C DE 1939500C DE 1939500 C DE1939500 C DE 1939500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
plunger
trigger
stop
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Waldemar 7543 Calmbach Rentschier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hittech Prontor GmbH
Original Assignee
Prontor Werk Alfred Gauthier GmbH
Publication date

Links

Description

2. Drahtauslöser nach Anspruch 1, dadurch wäre. Als nachteilig hat diese Art der Bedienung gekennzeichnet, daß als Stop-Einrichtung eine 20 andererseits jedoch zur Folge, daß das Zeitintervall mit einer Stützplatte (9) versehene Spindel (10) zwischen Beginn der Auslösebewegung durch den dient, die im Griffstück (1) des Auslösers axial- Bedienenden und dem Augenblick der Auslösung des beweglich geführt und gegenüber diesem beliebig Kameraverschlusses größer ist als bei einer direkten ein- und feststellbar ist, und daß der relativ be- Fingerauslösung am Kameraauslöser selbst. Dadurch wegbare Teil (6) aus einer im Druckknopf des 25 kann sich in manchen Fällen ein zu spätes Auslösen Auslösers eingebetteten Druckplatte gebildet ist. ergeben, was gleichbedeutend damit ist, daß die Auf-2. Cable release according to claim 1, characterized. This type of operation has a disadvantage characterized in that as a stop device a 20 on the other hand results in the time interval with a support plate (9) provided spindle (10) between the start of the release movement by the serves in the handle (1) of the trigger axially operating and the moment of triggering the movably guided and compared to this any camera shutter is larger than with a direct one can be set and determined, and that the relative finger release on the camera shutter itself Removable part (6) from a push button of 25 can in some cases trigger too late Trigger embedded pressure plate is formed. result, which is tantamount to the fact that the

3. Drahtauslöser nach Anspruch 1 und 2, da- nahmeszene nicht mit einem Darstellungsinhalt festdurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (6) gehalten wird, wie ihn sich der Photographierende nach Art eines Bajonettverschlusses in einer wünschte. Weiterhin wird in manchen Fällen der Stopplatte (7) geführt ist, wobei die Führung aus 30 Bedienende durch den technischen Vorgang der Axial- und Radialschlitzen (6a und 6b) sowie in Druckstößelbewegung über einen relativ langen Ausdiese eingreifenden Stifte (7a) gebildet wird. löseweg von der Beobachtung des Motivs abgelenkt,3. Cable release according to claim 1 and 2, da- taken scene not with a display content firmly characterized by the fact that the pressure plate (6) is held as the photographer would like him to be like a bayonet lock in a. Furthermore, in some cases the stop plate (7) is guided, the guide being formed from 30 operators through the technical process of the axial and radial slots (6a and 6b) as well as in the pressure ram movement over a relatively long pin (7a) engaging these. distracted away from observing the subject,

4. Drahtauslöser nach Anspruch I bis 3, da- was sich insbesondere bei Studioaufnahmen als nachdurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte der teilig herausgestellt hat.4. Cable release according to claim I to 3, what turns out to be particularly in the case of studio recordings characterized in that the support plate has turned out to be part.

Stop-Einrichtung als Hohlzylinder ausgeführt und 35 Aufgabe der Erfindung ist es nun, bei KamerasStop device designed as a hollow cylinder and 35 the object of the invention is now in cameras

den Stößel (S) des Auslösers umschließend ko- mit beliebigem Auslöseweg eine schnelle sowie eineenclosing the plunger (S) of the trigger, with any trigger path, a quick as well as a

axial zu diesem angeordnet ist, wobei der Zylin- die volle Konzentration auf das Motiv gestattendeis arranged axially to this, the cylinder allowing full concentration on the motif

der gegenüber einem Gewindeteil (16) des Griff- Auslösung zu gewährleisten, und zwar in gleicherto ensure the opposite of a threaded part (16) of the handle triggering, in the same way

Stücks (17) relativ einstellbar ist. Weise, wie sie bei an sich bekannten Kameras mitPiece (17) is relatively adjustable. In the same way as with cameras known per se

5. Drahtauslöser nach einem der vorherigen 40 extrem kurzem Gesamtauslöseweg in der Größen-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ein- Ordnung etwa von nur 1 mm gegeben ist.5. Cable release according to one of the previous 40 extremely short total release travel in size claims, characterized in that the one order is given by approximately only 1 mm.

ander zugekehrten, beim Auslösevorgang anein- Zur Lösung dieses Problems wird erfindungsgemäßfacing the other, during the triggering process anein- To solve this problem, according to the invention

ander zur Anlage kommenden Flächen der Stütz- vorgeschlagen, daß eine einstellbare Stop-Einrichtungother surfaces coming into contact with the support proposed that an adjustable stop device

und Stopplatte (9 bzw. IS und 7) griffig ausge- für den Druckstößel und ein zu diesem oder derand stop plate (9 or IS and 7) for the pressure plunger and one for this or the

bildet sind. 45 Stop-Einrichtung relativ bewegbarer Teil angeordnetforms are. 45 stop device arranged relatively movable part

6. Drahtauslöser nach Anspruch 5, dadurch ist und daß nach erfolgter, dem Auslöseweg des gekennzeichnet, daß die Anlageflächen der Stütz- Kameraverschlusses angepaßter Justierung der Stop- und der Stopplatte (9 bzw. 15 und 7) mit einer Einrichtung der relativ bewegbare Teil in einer ersten Art Stirnverzahnung versehen sind. Lage einen Stop des Druckstößels vor Erreichen des6. Cable release according to claim 5, characterized in that, after the release path of the characterized in that the contact surfaces of the support camera shutter adapted adjustment of the stop and the stop plate (9 or 15 and 7) with means of the relatively movable part in a first Type of spur teeth are provided. Position a stop of the pressure ram before reaching the

7. Drahtauslöser nach Anspruch 1 bis 3, da- 50 Auslösepunkts des Kameraverschlusses bewirkt, durch gekennzeichnet, daß zur Axialsicherung während er in einer zweiten Lage einen weiteren, der Druckplatte (6) gegenüber der Stopplatte (7) zur Herbeiführung der Auslösung dienenden Beein in zwei Alternativstellungen überführbarer wegungsweg des Druckstößels zuläßt. Zweck dieser Sperriegel (31 b bzw. 32) dient. Maßnahme ist es, mit einem gewissen »Vorhub«7. Cable release according to claim 1 to 3, causes 50 trigger point of the camera shutter, characterized in that for axial securing while he is in a second position another, the pressure plate (6) opposite the stop plate (7) to bring about the triggering in serving two alternative positions convertible travel path of the plunger allows. The purpose of this locking bolt (31 b or 32) is used. The measure is, with a certain »forward stroke«

8. Drahtauslöser nach Anspruch 7, dadurch 55 den Druckstößel des Drahtauslösers bis kurz vor gekennzeichnet, daß der Sperriegel (31) quer- dem eigentlichen Auslösepunkt in eine sogenannte beweglich in dem aus Druck- und Stützplatte (6 »Parkstellung« zu bewegen, um aus dieser Stellung und 7) gebildeten Druckknopf des Auslösers ge- heraus die endgültige Auslösung der Kamera vorzuführt ist und mit einer Riegelkante (30), die in der nehmen. In diesem Fall bedarf es nur noch einer Druckplatte (6) vorgesehen ist, zusammenarbeitet. 60 kurzen, kaum mehr wahrnehmbaren Hubbewegung,8. Cable release according to claim 7, characterized 55 the push rod of the cable release until shortly before characterized in that the locking bolt (31) transverse to the actual release point in a so-called movable in the pressure and support plate (6 "park position" to move from this position and 7) the shutter release button formed to bring out the final release of the camera is and with a locking edge (30) that take in the. In this case only one is needed Pressure plate (6) is provided, cooperates. 60 short, barely perceptible lifting movements,

9. Drahtauslöser nach Anspruch 1, dadurch um die Auslösung des Kameraverschlusses herbeizugckennzeichnet, daß die Stützplaite (20, 21) zwei- führen. Für den Bedienenden wirkt sich dies im Endteilig ausgeführt ist, wobei der eine Teil (20) den effekt wie eine »Sofortauslösung« aus, was wiederum anderen Teil (21) radial- und axialbcweglich auf- den Vorteil hat, daß er seine volle Aufmerksamkeit nimmt, und daß mit dieser Stützplatte lediglich 63 auf das Motiv lenken, ferner den erwünschten Darein einfacher, auf dem Stößel des Auslösers Stellungsinhalt bei der Bildgestaltung erzielen kann, sitzender Druckknopf (2S) zusammenwirkt. Eine in fertigungstechnischer Hinsicht besonders9. Cable release according to claim 1, characterized in order to trigger the camera shutter, that the support plate (20, 21) lead two. For the operator, this has an effect in the end part is carried out, with one part (20) having the effect of an »immediate release«, which in turn the other part (21), which is radially and axially movable, has the advantage that he has his full attention takes, and that with this support plate only steer 63 onto the motif, furthermore the desired thing easier to achieve position content on the slide of the shutter release when composing the picture, seated push button (2S) interacts. A special one in terms of manufacturing technology

_______ vorteilhafte, nur einen geringen Mehraufwand als _______ advantageous, only a little extra work than

übliche Drahtauslöser erfordernde Anordnung läßt «er beispielsweise mittels Muttern 11 und Konter-A conventional cable release requiring arrangement can be made, for example, by means of nuts 11 and counter

sich dadurch erzielen, daß als Stop-Einrichtung eine muttern 12 in beliebigen Relativlagen feststellbar ist.can be achieved in that a nut 12 can be determined in any relative positions as a stop device.

mit einer Stützplatte versehene Spindel dient, die im Wie aus der Zeichnung ferner ersichtlich, ist demis provided with a support plate spindle, which is also shown in As can be seen from the drawing, the

Griffstück des Auslösers axialbeweglich geführt und D.uckstößel 5 eine an sich bekannte Kugelsperre 13The handle of the trigger is axially moveable and the push rod 5 is a ball lock 13 known per se

gegenüber diesem beliebig ein- und feststellbar ist, 5 zugeordnet, die den Stößel in der ausgelösten Stel-with respect to this can be set and locked as required, assigned 5, which pushes the plunger in the triggered position

und daß der relativ bewegliche Teil aus einer im lung so lange blockiert, bis sie wieder von Hand ge-and that the relatively movable part from an im ment is blocked until it is manually

Druckknopf des Auslösers eingebetteten Druckplatte löst wird,Push button of the shutter release embedded pressure plate is released,

gebildet ist. Der Grundgedanke der vorbeschriebenen Anord-is formed. The basic idea of the above-described arrangement

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend an nung eines Drahtauslösers besteht darin, den Druck-Hand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung io stößel 5 in einem »Vorhub« bis kurz vor den Auserläutert. Es zeigt lösepunkt der Kamera, einer sogenannten »Park- The object of the invention is below to tion of a cable release is the pressure hand of exemplary embodiments in the drawing io tappet 5 in a "pre-stroke" until shortly before the explanation. It shows the release point of the camera, a so-called »parking

F i g. 1 einen Drahtauslöser mit seitlich neben dem stellung«, zu bewegen und erst aus dieser StellungF i g. 1 to move a cable release with the position next to the side and only from this position

Druckstößel angeordneter Stop-Einrichtung in per- heraus die eigentliche Auslösung vorzunehmen. Hier-Stop device arranged in the pressure ram to carry out the actual release in per- out. Here-

spektivischer Darstellung, zu wird beim Auslösevorgang der aus Druck- undperspective representation, the triggering process of the pressure and

F i g. 2 und 3 ebenfalls in perspektivischer Ansicht 15 Stopplatte 6, 7 gebildete Druckknopf nach vorhe-F i g. 2 and 3 also in a perspective view 15 stop plate 6, 7 formed push button before-

die beiden den Druckknopf des Auslösers bildenden riger Justierung der Stop-Einrichtung 9 bis 16 inthe two adjustments of the stop device 9 to 16 in

Bauteile, wobei Fig. 2 die Druckplatte und Fig. 3 bezug auf den erforderlichen Hubweg j (F ig. 4) inComponents, with FIG. 2 showing the pressure plate and FIG. 3 with reference to the required stroke j (FIG. 4) in

die Stopplatte zu erkennen gibt, · Pfeilrichtung nach unten bewegt, und zwar so weit,the stop plate indicates, arrow direction downwards, to the extent that

F i g. 4 einen Querschnitt des aus Druck- und bis die Stopplatte 7 an der Stützplatte 9 anläuft MitF i g. 4 shows a cross section of the pressure and until the stop plate 7 starts up against the support plate 9

Stopplatte gebildeten Druckknopfes in Verbindung ao Erreichen der »Parkstellung« muß durch ÜberführenStop plate formed push button in connection ao reaching the "parking position" must by transferring

mit der ihm zugeordneten Stützplatte der Stop-Ein- bzw. Drehen der Druckplatte 6 (bezogen auf F i g. 1with the support plate assigned to it, the stop-engaging or turning of the pressure plate 6 (based on FIG. 1

richtung, entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn) in eine zweite Lagecounterclockwise direction) to a second position

F i g. 5 eine Variante des Drahtauslösers mit ko- zunächst die Relativbeweglichkeit der vorgenanntenF i g. 5 shows a variant of the cable release with initially the relative mobility of the aforementioned

axial zum Auslösestößel angeordneter Stützplatte, Platte gegenüber der Stopplatte 7 herbeigeführt undaxially arranged to the release plunger support plate, plate opposite to the stop plate 7 brought about and

F i g. 6 die Stützplatte zusammen mit einer auf »5 im Anschluß daran die Druckplatte 6 entgegen derF i g. 6 the support plate together with an on »5 following this the pressure plate 6 against the

ihre Gewindespindel einwirkenden Klemmschraube, Wirkung der an sich relativ schwachen Rückstell-clamping screw acting on their threaded spindle, effect of the relatively weak reset

F i g. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Draht- feder 8 vollends in Richtung der bisherigen Ausauslösers, wobei die Stützplatte selbst als in sich lösebewegung durchgedrückt werden. Geschieht dies, nachgiebiges Organ ausgebildet ist, ist die Auslösung des Kameraverschlusses voll-F i g. 7 a further embodiment of the wire spring 8 completely in the direction of the previous release, the support plate itself being pushed through as a loosening movement. If this happens resilient organ is formed, the release of the camera shutter is fully

F i g. 8 den mit einer festen Stützplatte zusammen- 30 zogen. Außerdem ist der Druckstößel 5 durch dieF i g. 8 pulled together with a solid support plate. In addition, the plunger 5 is through the

wirkenden Druckknopf im Querschnitt mit darin Kugelsperre 13 in der ausgelösten Stellung verriegelt,acting push button in cross section with ball lock 13 locked in the released position,

querbeweglich angeordneten Sperriegel und schließ- deren Entriegelung durch Betätigen einer der Sperretransversely arranged locking bolt and locking it by pressing one of the locks

Hch angehörenden Feststellplatte 13 a in an sich bekann-Hch belonging locking plate 13 a in per se known

F i g. 9 eine ähnliche Anordnung des Druck- ter Weise wieder herbeigeführt werden kann,
knopfes wie in Fig. 8, mit als Kipphebel ausgeführ- 35 Um ein Abgleiten der mit Erreichen der »Parktem Sperriegel. stellung« in Anlage kommenden Flächen der Stoppln der Zeichnung ist mit 1 das vorzugsweise aus und der Stützplatte 7, 8 zu vermeiden, empfiehlt es Kunststoff bestehende Griffstück und mit 2 der Bow- sich, diese Flächen möglichst griffig auszubilden, was denzug eines Drahtauslösers bezeichnet. Am freien auf einfache Weise durch eine Art Stirnverzahnung Ende des im wesentlichen aus einer nicht gezeigten *o od. dgl. zu erreichen ist. Wie in F i g. 6 gezeigt, kann Druckspirale und einer Druckfeder bestehenden zum Zwecke der Arretierung der Gewindespindel 10 Bowdenzugs befindet sich ein Gewindenippel 3, der auch eine Klemmschraube 14 Anwendung finden, dem Anschluß des Drahtauslösers an eine Kamera die zur Vermeidung von Beschädigungen des Gesowie der Führung eines mit der Druckspirale ver- windes aus weicherem Material als die Spindel 10 bundcnen Auslösestifts 4 dient. Am anderen Ende 45 gefertigt sein kann. Damit der Benutzer des Drahtder Druckspirale befindet sich ein im Griffstück 1 auslösers zu erkennen vermag, in welcher Relativaxial verschiebbar angeordneter Druckstößel 5, an lage sich Druck- und Stopplatte zueinander befinden, dessen freiem Ende eine Druckplatte 6 befestigt ist. können auf der Druckplatte 6 eine Kerbe 6c und Dieser wiederum ist eine Stopplatte 7 zugeordnet. auf der Stopplatte zwei, die Alternativstellungen Beide Platten 6 und 7 sind mittels einer Art Bajonett- 50 kennzeichnende Marken Tb und 7 c aufgetragen sein, führung bzw. Drehverriegelung in einer Stellung starr Marken und Schlitzführung 6 b sind im Ausführungsgegeneinander abgestützt und in einer weiteren, alter- beispiel so aufeinander abgestimmt, daß in der nativen Stellung zueinander axial beweglich. Hierzu Grundstellung des Druckknopfes die Kerbe 6c der können in der Druckplatte 6 Axial- und Radial- Marke 7 b und nach relativer Drehung der Druckschlitze 6a und 6b, in der Stopplatte7 in die Schlitze 55 platte 6 zum Zwecke der Entriegelung die Kerbe der eingreifende Stiftschrauben Ta vorgesehen sein. Marke Tc gegenübersteht.
F i g. 9 a similar arrangement of the printer can be brought about again,
button as in Fig. 8, designed as a toggle lever. position «in contact surfaces of the stop pln of the drawing is to avoid with 1 the preferably from and the support plate 7, 8, it recommends plastic existing handle and with 2 the bow itself to make these surfaces as easy to grip as possible, which denotes the pull of a cable release. At the free end which can be reached essentially from a not shown * or the like in a simple manner by a kind of spur toothing. As in Fig. 6, there can be a compression spiral and a compression spring for the purpose of locking the threaded spindle 10 Bowden cable The pressure spiral is made of a softer material than the spindle 10 of the trigger pin 4 serves. Can be made at the other end 45. So that the user of the wire of the pressure spiral is a trigger in the handle 1 is able to recognize in which relatively axially displaceable plunger 5, pressure and stop plate are located to each other, the free end of which a pressure plate 6 is attached. can on the pressure plate 6 a notch 6c and this in turn is assigned a stop plate 7. on the stop plate two, the alternative positions Both plates 6 and 7 are applied by means of a kind of bayonet marks Tb and 7 c, guide or rotary lock in a position of rigid marks and slot guide 6 b are supported against each other in the execution and in another, alternatively, for example, matched to one another so that they can move axially in relation to one another in the native position. For this purpose, the basic position of the push button 6c of the notch 6c in the pressure plate 6 axial and radial mark 7b and after relative rotation of the pressure slots 6a and 6b, in the stop plate 7 in the slots 55 plate 6 for the purpose of unlocking the notch of the engaging studs Ta be provided. Brand Tc faces.

Außerdem ist zwischen beiden Teilen eine der Rück- In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel stellung der Druckplatte 6 dienende Feder 8 ange- veranschaulicht, das hinsichtlich Aufbau und Funkordnet, tion mit demjenigen in F i g. 1 bis 4 gezeigten Draht-In addition, between the two parts is one of the rear In Fig. 5 is a further embodiment position of the pressure plate 6 serving spring 8 is illustrated, which arranges in terms of structure and radio, tion with that in F i g. 1 to 4 shown wire

Im Bewegungsbereich des aus Druck- und Stop- 60 auslöser grundsätzlich übereinstimmt, wobei idenplatteö und 7 gebildeten Druckknopfs des Draht- tische Bauteile die gleichen Bezugszeichen wie dort auslösers befindet sich eine vom Griffstück 1 getra- erhalten haben. Gemäß Anordnung nach Fig. 5 gene Stop-Einrichtung. Gemäß dem in F i g. 1 bis 4 wird die Stop-Einrichlung indessen aus einem Hohlveranschaulichten Ausführungsbeispiel kann diese zylinder 15 gebildet, der auf einen mit dem Bowden-Stop-Einrichtung aus einer Stützplatte 9 gebildet 65 zug 2 verbundenen Gewindeteil 16 aufgeschraubt ist sein, die auf einer Gewindespindel 10 sitzt, welche und stirnseitig eine Verzahnung 15« aufweist. An ihrerseits in einer in das Griffstück I eingespritzten seiner Mantelfläche ist der Hohlzylinder 15 mit ein-Gewindehülse einstellbar lagert und gegenüber die- ander gegenüberliegenden Fenstern 15 ft versehen,The range of motion of the push button and stop button is basically the same, whereby idenplatteö and 7 formed push button of the wire table components have the same reference numerals as there trigger is located one of the handle 1 has received. According to the arrangement according to FIG. 5 gene stop facility. According to the in FIG. 1 to 4, however, the stop device is illustrated from a hollow Embodiment, this cylinder 15 can be formed on one with the Bowden stop device formed from a support plate 9 65 train 2 connected threaded part 16 is screwed be, which sits on a threaded spindle 10, which and the end face has a toothing 15 ″. On in turn, in one of its lateral surface that is injected into the handle I, the hollow cylinder 15 is provided with a threaded sleeve adjustable bearings and 15 ft. opposite the opposite windows,

deren Zweck darin besteht, den Zugang zur Fest- einer Gewindespindel 24, welche in der vorstehend stellplatte 13 a der Kugelsperre 13 zu ermöglichen. bereits beschriebenen Weise im Griffstück 1 gemäß Weiterhin weist die Mantelfläche des Hohlzylinders F i g. 1 lagert und gegenüber diesem mittels Konter-15 einen Griffbund 15 c auf, womit die Drehung des muttern 11 und 12 oder einer Klemmschraube 14 Hohlzylinders erleichtert werden soll. Der Gewinde- 5 arretiert sein kann. Anders wie im Ausführungsbeiteil 16 trägt ferner ein zugleich die Funktion einer spiel nach Fig. 1 ist der vom Auslösestößel 5 ge-Kontermutter ausübendes Griffstück 17, mit dessen tragene Druckknopf 25 einstückig ausgebildet. Wird Hilfe nach vorhenger Einstellung des Hohlzylinders dieser Knopf zur Auslösung einer Kamera betätigt, 15 in bezug auf die Ausgangslage der Stopplatte 7 so läuft seine Unterseite am Teil 21 an, der die die Stop-Einrichtung (Hohlzylinder) arretierbar ist. io »Parkstellung« fixiert. Erst wenn der Teil 21 gegen-Entsprechend dem erforderlichen Hubweg s (Vor- über dem Teil 20 relativ gedreht worden ist, kann hub) ist auch hier der Hohlzylinder 15 zunächst auf die eigentliche Auslösung durch zusätzlichen Druck die »Parkstellung« einzustellen und danach der aus auf den Druckknopf 25 erfolgen.
Druckplatte 7 und Stopplatte 8 gebildete Druckknopf In den F i g. 8 und 9 sind andersartige Möglichso weit in Richtung des Hohlzylinders 15 zu bewe- 15 keiten zur Verriegelung der Stopplatte 6 gegenüber gen. bis die Stopplatte7 an der Stirnseite des Zy- der Druckplatte? gezeigt. So kann nach dem Ausrinders anläuft. Durch eine Drehbewegung der führungsbeispiel in F i g. 8 die Verriegelung der vor-Stopplatte 7 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn erfolgt genannten Teile durch einen in der Druckplatte 7 danach die Entriegelung der Druckplatte 6, die nun- querbeweglich gelagerten Schieber 28 erfolgen, der mehr zur eigentlichen Auslösung des Kameraver- ao zwei durch eine Stiftschraube 29 begrenzte Alterschlusses nur noch um einen geringen Betrag relativ nativstellungen aufweist und mit einer Riegelkante 30 zur Stopplatte 7 durchzudrücken ist. zusammenarbeitet. Gemäß Fig. 9 kann der Sperr-Nach dem weiteren in F i g. 7 veranschaulichten riegel auch aus einem in der Stopplatte 7 drehbai Ausführupssbeispiel kann die Stützplatte der Stop- gelagerten Kipphebel 32 gebildet sein, der Stifte 32 £ Einrichtung auch aus zwei relativ zueinander be- »5 und 32 ft trägt, die zum wechselweisen Eingriff in ar weglichen Teilen 20 und 21 gebildet sein. Beide Teile der Druckplatte 6 eingearbeiteten Ringnuten 341 sind mittels einer aus Stiften 22 und Schlitzen 23 und 34 b vorgesehen sind. Mit 9 und 10 ist ir gebildeten Schlitzführung miteinander dreh- sowie F i g. 8 und 9 wiederum die Stop-Einrichtung be· axialbeweglich verbunden. Der Teil 20 sitzt auf zeichnet.
the purpose of which is to provide access to the fixed a threaded spindle 24, which in the above positioning plate 13 a of the ball lock 13 allow. already described manner in the handle 1 according to Furthermore, the outer surface of the hollow cylinder F i g. 1 is superimposed and opposite this by means of counter-15 a handle collar 15 c, with which the rotation of the nuts 11 and 12 or a clamping screw 14 of the hollow cylinder is to be facilitated. The thread 5 can be locked. Unlike in the embodiment part 16, a further function of a game of FIG. If this button is pressed to trigger a camera after setting the hollow cylinder, 15 with respect to the starting position of the stop plate 7, its underside runs against part 21, which can be locked to the stop device (hollow cylinder). io "parking position" fixed. Only when the part 21 has been turned against the required stroke s (in front of the part 20, can stroke) is the hollow cylinder 15 first of all to be set to the actual triggering by additional pressure, the "parking position" and then to the off on the push button 25.
Pressure plate 7 and stop plate 8 formed push button in the F i g. 8 and 9 can be moved as far as possible in the direction of the hollow cylinder 15 in order to lock the stop plate 6 opposite. shown. So can start after the Ausrinders. By rotating the exemplary embodiment in FIG. 8 the locking of the pre-stop plate 7 in an anti-clockwise direction is carried out by one of the parts mentioned in the pressure plate 7, then the unlocking of the pressure plate 6, the now transversely mounted slide 28, which is more about the actual triggering of the camera ao two by a stud screw 29 limited age limit only has relatively native positions by a small amount and is to be pushed through with a locking edge 30 to the stop plate 7. cooperates. According to FIG. 9, the locking device can furthermore be shown in FIG. 7 can also be formed from an embodiment example rotatable in the stop plate 7, the support plate of the stop-mounted rocker arm 32, the pins 32 and device also from two relative to one another, 5 and 32 ft, which can be moved for alternating engagement Parts 20 and 21 be formed. Both parts of the pressure plate 6 incorporated annular grooves 341 are provided by means of pins 22 and slots 23 and 34 b. With 9 and 10 ir formed slot guide is rotatable with each other as well as F i g. 8 and 9, in turn, the stop device is axially movably connected. Part 20 sits on draws.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

1 939 5GO Patentansprüche· Die Erfindung betrifft einen Drahtauslöser für vKameras mit lösbarer, vorzugsweise als Kugeigesperre1 939 5GO patent claims · The invention relates to a cable release for vCameras with a detachable, preferably as a ball lock 1. Drahtauslöser für Kameras mit lösbarer, ausgebildeter, kontinuierlich auf den Druckstößel des vorzugsweise als Kugelsperre ausgebildeter, auf Auslösers einwirkender Rückstellsperre.1. Cable release for cameras with detachable, trained, continuously on the plunger of the reset lock preferably designed as a ball lock and acting on the release. den Druckstößel kontinuierlich einwirkender 5 Die an sich bekannten Drahtauslöser dieser 4rt Rückstellsperre, dadurch gekennzeich-. haben den Vorteil, daß sie durch bloßes Einschrauben net, daß eine einstellbare Stop-Einrichtung(9, in das Anschlußstück einer Kamera zu deren Aus-10) für den Druckstößel (5) und ein zu diesem lösung mit beliebigem Auslöseweg und Auslösedruck oder der Stop-Einrichtung relativ bewegbarer Teil ohne weitere Justieroperationen geeignet sind. Vor-(6 bzw. 21) angeordnet ist und daß nach erfolg- io aussetzung zur Gewährleistung eines verwackelungster, dem Auslöseweg des Kameraverschlusses und erschütterungsfreien Auslösens ist hierbei jedoch, angepaßter Justierung der Stop-Einrichtung der daß beim Auslösen der Druckstößel des Drahtausrelativ bewegbare Teil in einer ersten Lage einen lösers nicht schlagartig, sondern langsam und zügig Stop des Druckstößels vor Erreichen des Aus- betätigt wird. Bei einer derartigen Bedienungsweise lösepunkts des Kameraverschlusses bewirkt, wäh- 15 werden mit Sicherheit fyr die Bildschärfe schädliche rend er in einer zweiten Lage einen weiteren, Impulsübertragungen auf die Kamera vermieden, wozur Herbeiführung den.Auslösung-dienenden bei ein solcher Impuls insbesondere im Augenblick Bewegungsweg des Druckstößels zuläßt. des Auslösens des Kameraverschlusses von Nachteilthe plunger continuously acting 5 The known cable release of this 4rt Reset lock, thereby marked. have the advantage that they are simply screwed in net that an adjustable stop device (9, in the connector of a camera to turn it off 10) for the plunger (5) and a solution for this with any trigger path and trigger pressure or the stop device relatively movable part are suitable without further adjustment operations. Pre (6 or 21) is arranged and that after successful exposure to ensure a shaky, The release path of the camera shutter and vibration-free release is here, however, adapted adjustment of the stop device that when releasing the pressure ram of the wire Movable part in a first position a solver does not suddenly, but slowly and quickly Stop of the plunger is actuated before reaching the Off. With such an operation the release point of the camera shutter, while the sharpness of the image will certainly be harmful In a second position he avoids a further transmission of impulses to the camera, for which reason Bringing about the trigger in the event of such an impulse, especially at the moment Allows movement of the plunger. the triggering of the camera shutter is a disadvantage

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833681C2 (en) Device for stuffing cigarette tubes with tobacco
DE2004889C2 (en) CHUCKS FOR LATHE
DE1447355B2 (en) Device for the step-by-step adjustment of a slide
DE2512900A1 (en) PROGRAM SWITCH
DE1939500C (en) Cable release for cameras
DE1597446C3 (en) Photographic camera
DE1217197B (en) Focusing device for long focal length photographic lenses
DE1939500B (en) Cable release for cameras
DE2346758B2 (en) Photo lens with adjustable focal length
DE1466204B1 (en) Channel selector and fine tuning device for radio receivers, especially television receivers
DE198374C (en)
DE1939500A1 (en) Cable release
DE2220161A1 (en) DEVICE FOR MOVING PARTS, IN PARTICULAR TOOL CHANGING DEVICE IN MACHINE TOOLS
DE963922C (en) Film switching and blocking device on photographic apparatus
DE621919C (en) Automatic device for adjusting the spacing of brake blocks on rail vehicles
DE2401151B2 (en) Ski binding part
DE652408C (en) Yarn guide device for Koetzerspulmaschinen u. like
DE401301C (en) Addressing machine with a pressure pad that can be disengaged by an adjusting roller mounted in the pressure lever head
DE2633235C3 (en) Detachable camera handle
DE483004C (en) Press for embossing and coating etc. of box parts or the like.
DE1447355C (en) Device for the gradual adjustment of a slide
DE464935C (en) Line switch for typewriters
DE2154729C3 (en) Device for holding and releasing cigarette paper tubes on stuffing devices
DE209650C (en)
DE977163C (en) Photographic camera with built-in range finder