DE1938447A1 - Device for cleaning and / or filling cylindrical barrels - Google Patents

Device for cleaning and / or filling cylindrical barrels

Info

Publication number
DE1938447A1
DE1938447A1 DE19691938447 DE1938447A DE1938447A1 DE 1938447 A1 DE1938447 A1 DE 1938447A1 DE 19691938447 DE19691938447 DE 19691938447 DE 1938447 A DE1938447 A DE 1938447A DE 1938447 A1 DE1938447 A1 DE 1938447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
station
barrels
shut
bunghole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691938447
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Riddel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ca Neubecker
Original Assignee
Ca Neubecker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ca Neubecker filed Critical Ca Neubecker
Priority to DE19691938447 priority Critical patent/DE1938447A1/en
Priority to GB3418570A priority patent/GB1323561A/en
Priority to NL7010511A priority patent/NL7010511A/xx
Priority to BE753992D priority patent/BE753992A/en
Publication of DE1938447A1 publication Critical patent/DE1938447A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0804Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/30Filling of barrels or casks

Description

1938447 PATENTANWALT DIPL.-ING, HANS WERNER GRAF1938 447 PATENT Attorney DIPL.-ING, HANS WERNER GRAF

FERNRUF 77 62 05 · SCHWINDSTRASSE 8 · 6000 FRANKFURT A. M. f <3.en 25. Juli 1969FERNRUF 77 62 05 SCHWINDSTRASSE 8 6000 FRANKFURT AM f <3. en July 25, 1969

Akte 3O8O/anFile 3O8O / an

C. A. Neubecker 6050 Offenbach a.M., Frankfurter Straße 100-104C. A. Neubecker 6050 Offenbach a.M., Frankfurter Strasse 100-104

Vorrichtung zum Reinigen und/oder Füllen von zylindrischen Fässern.Device for cleaning and / or filling cylindrical barrels.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen und/ oder Füllen von metallischen, im wesentlichen zylindrischen Fässern, insbesondere Bierfässern, welche in jedem der beiden Böden bzw. Stirnwänden ein Spundloch mit darin fest eingebautem Absperrorgan aufweisen.The invention relates to a device for cleaning and / or filling metallic, essentially cylindrical Barrels, in particular beer barrels, which have a bunghole firmly in each of the two bottoms or end walls have built-in shut-off device.

'■s. Um derartige mit Spundlöchern an beiden Böden versehene Fässer reinigen und/oder füllen zu können, wird erfindungsgemäß eine Aufnahme bzw. Auflage zum Aufsetzen des Fasses in der aufrechtstehenden Lage vorgeschlagen, wobei zwei Köpfe zum Herstellen der Verbindung zu den beiden Absperrorganen der beiden Spundlöcher vorhanden sind und mindestens'■ s. To such provided with bung holes on both floors To be able to clean and / or fill barrels is, according to the invention, a receptacle or support for placing the barrel Proposed in the upright position, with two heads for making the connection to the two shut-off devices of the two bung holes are present and at least

109808/0U5109808 / 0U5

einer dieser Köpfe und/oder die Paßauflage relativ zueinander zum Herstellen oder Lösen der Verbindung verfahrbar eingerichtet sind. Weiter" sind an den Köpfen Stutzen o. dgl. vorgesehen zum wahlweisen Zuführen und/oder Ableiten von flüssigen oder gasförmigen Medien, mit dessen Hilfe das Reinigen mit kaltem oder heißem Wasser, lauge, das Nachspülen, Bedampfen, erfolgen kann.one of these heads and / or the fitting pad relative to one another are designed to be movable to establish or release the connection. Next "are on the heads neck or similar. Like. Provided for the optional supply and / or discharge of liquid or gaseous media, with the help of which cleaning with cold or hot water, lye, rinsing, steaming can be done.

Um derartige aufrechtstehende zylindrische Metallfässer von unten her durch das Spundloch-Absperrorgan im Unterboden füllen zu können, wird weiter vorgeschlagen, eine zusätzliche Einrichtung zum Abkühlen des Unterbodens vorzugsweise zum Schockfrosten vorzusehen, welche der Füllstation vorgeschaltet sein kann.To such upright cylindrical metal drums from below through the bunghole shut-off device in the sub-floor To be able to fill, it is further proposed that an additional device for cooling the sub-floor is preferred to be provided for shock freezing, which can be connected upstream of the filling station.

Auf diese Weise wird ein unerwünschtes Schäumen des z.B. mit Kohlensäure versetzten Bieres beim Einfüllen vermieden. Bekanntlich neigt ein solches Bier zum Schäumen, vor allem dann, wenn das Bier nicht bis etwa Gefrierpunkt heruntergekühlt ist und das zu füllende Faß von einem vorausgegangenen Dämpfungsprezeß noch heiß ist.In this way undesirable foaming of the e.g. Avoided carbonated beer when pouring. As is well known, such a beer tends to foam, especially when the beer has not cooled down to around freezing point and the keg to be filled is from a previous one The damping process is still hot.

Falls zur Verbesserung der Reinigungswirkung die Fässer einer Ausspritzung unterzogen werden sollen, welche einen mechanischen Reinigungaeffekt hat, dann ist es zweckmäßig,If the barrels are to be subjected to an injection to improve the cleaning effect, which one mechanical cleaning effect, then it is advisable to

109808/0145109808/0145

das Ausspritzen mit rotierenden Spritzköpfen derart durchzuführen, daß nacheinander.praktisch das gesamte Fäßinnere beaufschlagt wird. Wenn dazu keine rotierenden Spritzköpfe zur Verfügung stehen, dann kann die jeweilige Paßauflage drehbar gelagert und unmittelbar oder mittelbar mit Hilfe bekannter mechanischer, hydraulischer oder elektrischer Antriebe in Umdrehung versetzbar eingerichtet sein.to carry out the spraying with rotating spray heads in such a way that one after the other, practically the entire The inside of the vessel is acted upon. If there is no rotating Spray heads are available, then the respective fitting support can be rotatably mounted and directly or indirectly with the help of known mechanical, hydraulic or electrical drives set up in rotation be.

Zur Verbesserung des Reinigungseffektes kann es dienlich sein, das Entleeren des Paßinneren mit Hilfe von Unterdruck zu bewerkstelligen. Zu diesem Zweck kann der Kopf zum Herstellen der Verbindung zum Spundloch-Absperrorgan im Unterboden diesem gegenüber z.B. mit Hilfe eines Dichtungsbalges oder einer Manschette abgedichtet sein und mit einer Que: -5 zum Erzeugen von Unterdruck in Verbindung gebracht werden.It can be used to improve the cleaning effect be to accomplish the emptying of the pass inside with the help of negative pressure. For this purpose, the head can be used to Establishing the connection to the bunghole shut-off device in the sub-floor be sealed against this e.g. with the help of a sealing bellows or a sleeve and with a Que: -5 associated with creating negative pressure will.

Erfindungsgemäß ist daher eine Arbeitsstation zum Innenreinigen von metallischen Pässern in aufrechtstehender Lage derart eingerichtet, daß das jeweilige Spundloch-Absperrorgan im Oberboden nacheinander mit den Zuführleitungen verschiedener Medien, wie Kaltwasser, Warmwasser, Kaltlauge, Warmlauge, Dampf, Inertgas usw. verbunden wird, und das Spundloch-Absperrorgan im Unterboden das Abführen des im Paßinneren vorhandenen Mediums unter Unterdruck und/oderAccording to the invention, therefore, a work station for cleaning the inside of metallic passports is in an upright position Set up in such a way that the respective bunghole shut-off element in the topsoil one after the other with the supply lines of different Media such as cold water, warm water, cold liquor, warm liquor, steam, inert gas, etc. is connected, and that Bunghole shut-off device in the sub-floor allows the medium present inside the pass to be discharged under negative pressure and / or

10980.8/η US10980.8 / η US

13384471338447

im freien Auslauf bewirkt.causes in free run.

Zweckmäßig ist für Jedes vorgesehene Medium zur Innenreinigung eine Arbeitsstation vorgesehen und diese Arbeitsstationen sind in an sich bekannter Weise in Längsrichtung hintereinander oder auf mindestens einer Kreisbahn angeordnet. Dabei bringen ebenfalls bekannte Transporteinrichtungen die äüfrechtstehenden Passer im Arbeitstakt von einer Station zur nächsten Station.It is useful for every medium provided for internal cleaning a work station is provided and these work stations are in a manner known per se in the longitudinal direction arranged one behind the other or on at least one circular path. Also bring well-known transport facilities the passer in charge of the work cycle from one station to the next station.

Diesen Innenreinigungsstationen ist zweckmäßig eine ebenfalls an sich bekannte Außenreinigungsstation für das liegende und sich vorzugsweise drehende Paß vorgeschaltet, an welche eine ebenfalls an sich bekannte Wendestation zum Überführen der liegenden Fasser in die richtige Lage mit anschließender Hochkippvorrichtung anschließt.One of these indoor cleaning stations is also useful known per se external cleaning station for the lying and preferably rotating passport upstream to which a turning station, also known per se, for transferring the lying barrel in the correct position with subsequent High tipping device connects.

Zweckmäßig sind die eine Innenreinigungsstation oder mehrere zu einer Paßreinigungsmaschine zusammengefaßten Innenreinigungsstationen, vorzugsweise mit vorgeschalteter Außenreinigungs-Wende- und Hochkippstation mit einer oder mehreren anschließenden Füllstationen, gegebenenfalls mit einer Abkühlstation für den Unterboden zu einer einheitlichen Maschine vereinigt.The one interior cleaning station or several interior cleaning stations combined to form a passport cleaning machine are expedient, preferably with upstream external cleaning turning and tilting station with one or more subsequent filling stations, if necessary with a Cooling station for the sub-floor combined into a single machine.

109808/0U5109808 / 0U5

Den vorhandenen Arbeitsstationen ist zweckmäßig eine gemeinsame Transporteinrichtung zugeordnet, welche die aufrechtstehenden Fässer von einer zur nächsten Arbeitsstation transportiert.A common transport device is expediently assigned to the existing workstations, which is the upright Barrels transported from one workstation to the next.

An einem schematischen Ausführungsbeispiel ist das Reinigen und Füllen von aufrechtstehenden, im wesentlichen zylindrischen Fässern mit Spundlöchern in beiden Böden dargestellt. Es zeigen:In a schematic embodiment, the cleaning and filling of upright, substantially cylindrical Barrels shown with bung holes in both bottoms. Show it:

Fig. 1 die gesamte Reinigungs- und Füllmaschine in Seitenansicht und ■Fig. 1 the entire cleaning and filling machine in side view and ■

Fig. 2 eine mit Anschlußköpfen für beide Spundlöcher versehene Arbeitsstation zum Teil im Längsschnitt, zum Teil in Ansicht.Fig. 2 is a work station provided with connection heads for both bung holes, partly in longitudinal section, for Part in view.

Auf der in Fig. 1 dargestellten, in der Anordnung der Arbeitsstationen in Längsrichtung bekannten Maschine werden die zylindrischen Metallfässer zugerollt und dann auf den einzelnen Arbeitsstationen in einem bestimmten Arbeitstakt behandelt. Dabei erfolgt mit Hilfe von Bürstenbügeln auf der Station 1 die Außenreinigung, wobei sich das Zylindrfaß quer zur Maschinenlängsachse auf einem Rollbock dreht. Auf der Station 2 wird das Faß mit einer bekannten Drehvorrichtung mit seiner Achse in die Längs- bzw. Arbeiteachse der Maschine gedreht. Auf der Station 3 erfolgt in ebenfalls be- On the machine shown in Fig. 1, known in the arrangement of the workstations in the longitudinal direction, the cylindrical metal barrels are rolled up and then treated on the individual workstations in a specific work cycle. The outside cleaning is carried out with the help of brush bars on station 1, with the cylindrical barrel rotating on a trestle at right angles to the machine's longitudinal axis. At station 2, the barrel is rotated with a known rotating device with its axis in the longitudinal or working axis of the machine. Station 3 also takes place in

109808/0U5109808 / 0U5

kannter Weise das Kochkippen der Fässer, so daß nunmehr die Spundlöcher in den beiden Paßböden nach oben bzw. nach unten stehen. Die erste Innenreinigungsstation ist die Station 4. Auf dieser wird durch das obere Spundloch Kaltwasser eingespritzt und durch das untere Spundloch dieses Wasser und das Restbier unter Unterdruck bzw«-Va- Ψ kuum abgesaugt. Das Reinigen mit Lauge erfolgt auf Station 5· Diese lauge wird durch das obere Spundloch eingespritzt und durch das untere Spundloch, wiederum unter Vakuum, abgesaugt. Auf Station 6 wird in gleicher Weise Heißwasser oben eingespritzt und unten abgesaugt. Auf der Station 7 wird durch das obere Spudnloch Wasserdampf eingeblasen, der am unteren Spundloch durch das geöffnete Auslaßventil entweicht, wobei kein Absaugen erfolgt. Die Station 8 dient zum Prüfen der Dichtigkeit der Ventile in den beiden Spundlöchern, Dazu wird das FaSinnere unter den Druck eines Mediums gesetzt, vorzugsweise unter GO«—Druck. Dabei wird das Druckmedium z.B. zunächst durch das geöffnete untere Spundlochventil eingelassen und die Dichtigkeit des Ventilschlüssels im oberen Spundloch geprüft und anschließend umgekehrt das Druckmedium durch das geöffnete Ventil im oberen Spundloch eingelassen und dann das untere Spundlochventil auf Dichtigkeit geprüft. Die Station 9 kann für verschiedene Aufgaben benutzt werden. Es ist möglich, auf dieser die Ventile in den Spundlöohem nachzudämpfen. Es ist aber besonders zweckmäßig, dort unterhalb bzw. im known way the boiling of the barrels, so that now the bung holes in the two pass bottoms are up or down. The first internal cleaning station is the station 4. This is injected through the upper bung and cold water respectively through the lower bunghole this water and the residual beer under vacuum "-Va- Ψ uum suction filtered. Cleaning with caustic takes place on station 5 · This caustic is injected through the upper bunghole and sucked off through the lower bunghole, again under vacuum. In station 6, hot water is injected at the top and sucked off at the bottom in the same way. At station 7, water vapor is blown in through the upper bunghole, which escapes at the lower bunghole through the open outlet valve, with no suction taking place. Station 8 is used to check the tightness of the valves in the two bung holes. For this purpose, the inside of the barrel is pressurized by a medium, preferably under GO «pressure. The pressure medium is first admitted through the open lower bunghole valve and the tightness of the valve key in the upper bunghole is checked and then, conversely, the pressure medium is admitted through the opened valve in the upper bunghole and then the lower bunghole valve is checked for tightness. The station 9 can be used for various tasks . It is possible to re-dampen the valves in the bung holes on this. But it is particularly useful there below or in the

109808/0U5109808 / 0U5

Bereich des unteren Faßbodens. eine Einrichtung zura Tiefkühlen bzw. Schockfrosten anzubauen»und dort zugleich das Einfüllen;.des. Bieres durch Öffnen des unteren Spundloch-Ventils vorzunehmen. Das- einströmende Bier gelangt dann am. Boden-und in Bodennähe, auf kühle Wände, wodurch das sonst .be.im normalen Einfüllen auftretende Schäumen verhindert ist» Dabei kann das übrige Paß ruhig warm bzw. von dem auf der zurückliegenden Station 7 erfolgten Bedampfen ^t. -* heiß bleiben, um so die Sterilität im Inneren zu erhalten, denn wenn das Bier im Paß einen gewissen Stand erreicht hat, so hat es nicht mehr die Neigung zum Schäumen, so daß der weitere·Püllvorgang ebenfalls weitgehend schaumlos erfolgt.Area of the lower barrel bottom. a device for deep freezing or to grow shock freezing »and there at the same time that Fill in; .des. Beer by opening the lower bunghole valve to undertake. The beer flowing in then reaches the floor and near the floor on cool walls, which means that the Otherwise foaming is prevented during normal filling the steaming carried out on the previous station 7 ^ t. - * stay hot to keep the sterility inside, because when the beer in the passport reaches a certain level it no longer has the tendency to foam, so that the rest of the rinsing process is also largely foam-free he follows.

In Pig. 2 ist die Ausbildung der Anschlüsse für die Spundlöc c im Schema an einer Arbeitsstation dargestellt, bei welcher die Spundlochventile von außen her beim Aufbringen von Köpfen überdeckt und dicht angeschlossen werden. Dabei ist im Ausführungsbeispiel ein feststehender oberer Kopf vorgesehen, der eine Einrichtung zum Öffnen des Ventils im oberen Spundloch besitzt und den Spundlochrand dicht überfaßt. Zugleich besitzt dieser Kopf mindestens einen Rohrstutzen, der an die Zufuhrleitungen für verschiedene Medien, wie Kaltwasser, Warmwasser, Kaltlauge, Warmlauge, Dampf, Inertgas angeschlossen ist.In Pig. 2 the design of the connections for the bunghole c is shown in the scheme at a work station, in which the bunghole valves are covered and tightly connected from the outside when heads are attached. In this case, in the exemplary embodiment, a fixed upper head is provided which has a device for opening the valve in the upper bunghole and tightly grips the bunghole edge. At the same time, this head has at least one pipe socket which is connected to the supply lines for various media, such as cold water, hot water, cold caustic, hot caustic, steam, inert gas.

10 9808/Π 14510 9808 / Π 145

Der Kopf 12 zum Herstellen der Verbindung zum Absperrorgan im Spundloch des Tftrfcerbodens besitzt einen Dichtungsbalg und ein Rohranschlußende, das wahlweise ins Freie führt, ■ mit einer Unterdruckquelle zum Absaugen dient, an die Bierzuleiinang beim Füllvorgang angeschlossen ist oder an ein ^ Druckmedium angeschlossen wird, z.B. zur Prüfung der Dichtigkeit des Absperrorgans im oberen Spundloch. Im Beispiel sind die oberen Zöpfe 11 ortsfest und die unteren Köpfe höhenbeweglich angeordnet» Umgekehrt kann auch verfahren werden. In Jedem Fall dient die in Fig. 1 angedeutete Fördereinrichtung niclrb nur zum Transport der Fässer von einer zur nächsten Arbeitsstation, sondern auch zum Herstellen der Verbindung der jeweiligen Köpfe 11 und 12 mit den zugehörigen Spundlöchern.The head 12 for establishing the connection to the shut-off element has a sealing bellows in the bunghole of the door bottom and a pipe connection end that optionally leads to the outside, ■ with a vacuum source for suction is used to the beer supply is connected during the filling process or is connected to a ^ pressure medium, e.g. to check the tightness of the shut-off device in the upper bunghole. For example the upper braids 11 are stationary and the lower heads are arranged so that they can move in height. The reverse can also be done will. In any case, the conveying device indicated in FIG. 1 is only used to transport the barrels from one to the next workstation, but also to manufacture the connection of the respective heads 11 and 12 with the associated bung holes.

t Die Fördereinrichtung besteht in bekannter Weise aus einer alle Arbeitsstationen überbrückenden Auflage 13, die mit Hilfe von Hubstangen eine Rechteckbewegung ausführt. Dabei ist die Schubstange 14 für die Hub- und S enkb'ewegung und die Schubstange 15 für die Hin- und Herbewegung der Auflage 13 an je einem Elektromotor 16 angelenkt, dessen Drehzahl durch ein am Motorgehäuse unmittelbar angebautes Getriebe auf die zum Bewegen der Fördereinrichtung erforderliche Drehzahl gebracht ist.t The conveyor consists of a known manner all workstations bridging support 13, which executes a rectangular movement with the help of lifting rods. The push rod 14 is for the lifting and lowering movement and the push rod 15 for the reciprocating movement of the support 13 is hinged to an electric motor 16 each, whose Speed through a gear mounted directly on the motor housing to the speed required to move the conveyor Speed is brought.

109808/0U5109808 / 0U5

Alle Hilfseinricht-ungen, die zum Erzeugen, Zuführen und Abführen der verschiedensten Medien benötigt werden, sind nicht dargestellt, ebensowenig die Mittel zum Steuern der Anlage, die durch mechanische Mittel, durch Hydraulik— oder elektrische Motore erfolgen kann und nach Programmen, insbesondere erlektronisch abläuft.All auxiliary equipment necessary for generating, feeding and discharging the various media are required are not shown, nor are the means for controlling the System, which can be done by mechanical means, by hydraulic or electric motors and according to programs, in particular runs electronically.

Patentansprüche Claims

T09808/0UST09808 / 0US

Claims (9)

- ίο - Patentansprüche ..:....- ίο - Claims ..: .... 1. Vorrichtung zum Reinigen und/oder Pullen von metallischen, im wesentlichen zylindrischen Bierfässern, welche in jedem der beiden Böden bzw. Stirnwänden ein Spund-1. Device for cleaning and / or pulling metallic, essentially cylindrical beer barrels, which in each of the two floors or end walls a sheet pile p loch mit darin fest eingebautem Absperrorgan aufweisen, gekennzeichnet durch eine Aufnahme bzw. Auflage zum Aufsetzen des Fasses in der aufrechtstehenden Lage, zwei zugeordneten Köpfen (11, 12) zum Herstellen der Verbindung zu den beiden Absperrorganen der beiden Spundlöcher, wobei mindestens einer dieser Köpfe und/oder die Paßauflage relativ zueinander zum Herstellen oder Lösen der Verbindung verfahrbar eingerichtet sind, und an den Köpfen Stutzen o.dgl. vorgesehen sind zum wahlv/eisen Zuführen und/oder Ableiten von flüssigen oder gasförmigen Medien.p have a hole with a permanently installed shut-off device, marked by a receptacle or support for placing the barrel in the upright position, two associated Heads (11, 12) for establishing the connection to the two shut-off devices of the two bung holes, with at least one of these heads and / or the fitting support can be moved relative to one another for establishing or releasing the connection are set up, and on the heads nozzle or the like. are provided for optional supply and / or discharge of liquid or gaseous media. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zum Pullen von metallischen im wesentlichen zylindrischen Pässern in aufrechtstehender lage von unten her durch das Spundloch-Absperrorgan im Unterboden, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Einrichtung zum Abkühlen des Unterbodens, vorzugsweise zum Schockfrosten vorgesehen ist, welche der Füllstation vorgeschaltet sein kann.2. Apparatus according to claim 1 for pulling metallic essentially cylindrical passages in an upright position from below through the bunghole shut-off device in the sub-floor, characterized in that an additional device for cooling the sub-floor, preferably is provided for shock freezing, which can be connected upstream of the filling station. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, zum Reinigen von metallischen Pässern in aufrechtstehender Lage, dadurch ge- 3. Device according to claim 1, for cleaning metallic passports in an upright position, thereby ge 109808/014 5109808/014 5 kennzeichnet, daß die Paßauflage drehbar gelagert ist und unmittelbar oäer mittelbar mit Hilfe bekannter mechanischer, hydraulischer oder elektrischer Antriebe in Umdrehung versetzt werden kann.indicates that the fitting support is rotatably mounted and directly or indirectly with the help of known mechanical, hydraulic or electric drives set in rotation can be. 4. ¥0rrichtung nach Anspruch 1 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (12) zum Herstellen der Verbindung zum Spundloch-Absperrorgan im Unterboden diesem gegenüber z.B. mit Hilfe eines Dichtungsbalges oder einer Manschette abgedichtet ist und mit einer Quelle zum Erzeugen von Unterdrück In Verbindung gebracht werden kann.4. ¥ 0rrichtung according to claim 1 or 3> characterized in that the head (12) for making the connection to the bunghole shut-off device in the sub-floor opposite this e.g. with the help of a sealing bellows or a sleeve is sealed and can be associated with a source for creating negative pressure. 5» ¥orrichtung zum Reinigen von metallischen Fässern in aufrechtstehender Lage, dadurch gekennzeichnet;, daß eine Arbeitsstation nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4 va?- wendet wird, deren Spundloch-Absperrorgan im Oberboden nacheinander mit den Zuführleitungen verschiedener Medien, wie Kaltwasser, Warmwasser, Kaltlauge, Warmlauge, Dampf, Inertgas usw. verbunden wird, und das Spundloch-Absperr organ im Unterboden, das Abführen des im Paßinneren vorhandenen Mediums unter Unterdruck und/oder im freien Auslauf bewirkt.5 »¥ device for cleaning metallic barrels in an upright position, characterized in that a workstation according to one of claims 1, 3 or 4 va? - is used, the bunghole shut-off device in the topsoil one after the other with the supply lines of various media, such as Cold water, warm water, cold liquor, warm liquor, steam, inert gas etc. is connected, and the bunghole shut-off organ in the Underbody, the discharge of the medium present inside the pass effected under negative pressure and / or in free discharge. 6. Vorrichtung zum Reinigen von metallischen Pässern in aufrechtstehender Lage, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Innenreinigungsmedium eine Arbeitsstation nach einem der Ansprüche 1,3 oder 4 vorgesehen ist, die in an 6. A device for cleaning metallic passports in an upright position, characterized in that a work station according to one of claims 1, 3 or 4 is provided for each interior cleaning medium, which in on f09808/0U5f09808 / 0U5 sich "bekannter Weise in Längsrichtung hintereinander oder auf mindestens einer Kreisbahn angeordnet sind und ebenfalls bekannte Transporteinrichtungen die aufrechtstehenden Fässer im Arbeitstakt von einer Station zur nächsten Station verbringen. "known way in the longitudinal direction one behind the other or are arranged on at least one circular path and also known transport devices, the upright barrels in the work cycle from one station to the next. 7. Vorrichtung zum Reinigen von metallischen Fässern in aufrechtstehender Lage, dadurch gekennzeichnet, daß einer Innenreinigungsstation nach Anspruch 5 oder' mehrere Innenreinigungsstationen nach Anspruch 6 mindestens eine an sich bekannte Außenreinigungsstation für das liegende und sich vorzugsweise drehende Faß vorgeschaltet ist, an welche eine ebenfalls an sich bekannte Wendestation zum überführen der liegenden Fässer in die richtige Lage mit anschließender Hochkippvorrichtung anschließt.7. Device for cleaning metallic barrels in an upright position, characterized in that an interior cleaning station according to claim 5 or a plurality of interior cleaning stations according to claim 6 at least one known external cleaning station for the lying and preferably rotating barrel is connected to which a turning station, also known per se, for transferring the lying barrels into the correct position with subsequent High tipping device connects. 8. Vorrichtung zum Reinigen und Füllen von metallischen Fässern in aufrechtstehender Lage, dadurch gekennzeichnet, daß eine Innenreinigungsstation oder mehrere zu einer Faßreinigungsmaschine zusammengefaßte Innenreinigungsstationen, vorzugsweise mit vorgeschalteter Außenreinigungs-Wende- und Hochkippstation mit einer oder mehreren anschliessenden Füllstationen, gegebenenfalls mit einer Abkühlstation für den Unterboden zu einer einheitlichen Maschine vereinigt sind.8. Device for cleaning and filling metallic Barrels in an upright position, characterized in that one or more internal cleaning stations internal cleaning stations combined in a barrel cleaning machine, preferably with an upstream external cleaning turning and tilting station with one or more subsequent ones Filling stations, optionally combined with a cooling station for the sub-floor to form a single machine are. 10.9808/0 14510.9808 / 0 145 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß den vorhandenen Arbeitsstationen eine gemeinsame Transporteinrichtung zugeordnet ist, welche die aufrechtstehenden Pässer von einer zur nächsten Arbeitsstation transportiert.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the existing workstations have a common Transport device is assigned, which the upright passport from one to the next work station transported. 109808/0145109808/0145
DE19691938447 1969-07-29 1969-07-29 Device for cleaning and / or filling cylindrical barrels Pending DE1938447A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691938447 DE1938447A1 (en) 1969-07-29 1969-07-29 Device for cleaning and / or filling cylindrical barrels
GB3418570A GB1323561A (en) 1969-07-29 1970-07-14 Cleaning and or filling metal casks
NL7010511A NL7010511A (en) 1969-07-29 1970-07-16
BE753992D BE753992A (en) 1969-07-29 1970-07-27 DEVICE FOR WASHING AND / OR FILLING CYLINDRICAL DRUMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691938447 DE1938447A1 (en) 1969-07-29 1969-07-29 Device for cleaning and / or filling cylindrical barrels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938447A1 true DE1938447A1 (en) 1971-02-18

Family

ID=5741224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938447 Pending DE1938447A1 (en) 1969-07-29 1969-07-29 Device for cleaning and / or filling cylindrical barrels

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE753992A (en)
DE (1) DE1938447A1 (en)
GB (1) GB1323561A (en)
NL (1) NL7010511A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104438256A (en) * 2014-11-26 2015-03-25 无锡四方友信股份有限公司 Steel drum rotation cleaning machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2216675A1 (en) * 2002-04-08 2004-10-16 Compañia Iberica Brogdex, S.A. System for reusing packaging liquid chemicals utilized in horticultural plants, has rigid tube whose end is inserted into inner side container and linked with clean water supply part, and controller part controlling operation of components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104438256A (en) * 2014-11-26 2015-03-25 无锡四方友信股份有限公司 Steel drum rotation cleaning machine

Also Published As

Publication number Publication date
NL7010511A (en) 1971-02-02
BE753992A (en) 1970-12-31
GB1323561A (en) 1973-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308190C3 (en) Method and device for cleaning and sterilizing counter pressure filling machines
DE102009025300A1 (en) Apparatus and method for filling or packaging ingredients into containers
EP2999635A1 (en) Container processing machine and method for operating a container processing machine
DE3722495C2 (en) Filling and sealing machine for vessels
DE4037720A1 (en) APPARATUS FOR THE DETERMINATION OF SOLID MEDICAL FORMS
DE3141516C2 (en) High-pressure cleaning device for water pressures of around 300 to 500 bar and above
DE1938447A1 (en) Device for cleaning and / or filling cylindrical barrels
WO2012028232A1 (en) Device for treating barrel-like containers or kegs
EP3166882A1 (en) Filling system for filling bottles or similar containers
DE621103C (en) Device for cleaning and disinfecting rubbish bins on support frames
DE4208549C2 (en) Treatment station for a device for treating KEG, in particular for cleaning or filling KEG
DE3034805A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING AN ORDER MEDIA IN FRONT OF AN ORDER DEVICE INSIDE A ROTATING OR. ON A LEVEL TEMPLATE
DE19607937C2 (en) System for the cavity preservation of workpieces, in particular vehicle bodies
DE1757247A1 (en) Device for cleaning and filling containers with liquids and carbonic acid and for turning over for the purpose of mixing the container contents
DE4205465C2 (en) Filling valve with cleaning device for a filling machine for containers
DE534602C (en) Device for the production of sheets and pipes
DE1904690C3 (en) Method and device for lining vessels, in particular beer kegs, with a protective layer made of liquefied wax
DE516429C (en) Bottle filling machine working with siphons and constant liquid level
AT319078B (en) Device for emptying and cleaning bottles, in particular drinking bottles for cage animals in animal breeding and research facilities
DE2364363A1 (en) Cleaning unit for animal drinking bottles - drum jets link with filling line at drum top point
AT79878B (en) Washing machine for cleaning refuse bins Washing machine for cleaning refuse bins. en.
DE134924C (en)
AT21890B (en) Method and device for cleaning bottles and other vessels.
DE857749C (en) Rotating bottle filling machine with several filling stations
DE962495C (en) Device for incubating and pre-cooling yoghurt