DE1938219A1 - Process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives - Google Patents

Process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives

Info

Publication number
DE1938219A1
DE1938219A1 DE19691938219 DE1938219A DE1938219A1 DE 1938219 A1 DE1938219 A1 DE 1938219A1 DE 19691938219 DE19691938219 DE 19691938219 DE 1938219 A DE1938219 A DE 1938219A DE 1938219 A1 DE1938219 A1 DE 1938219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
normorphinone
formula
reaction
hydroxy
derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691938219
Other languages
German (de)
Inventor
Isao Seki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankyo Co Ltd
Original Assignee
Sankyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo Co Ltd filed Critical Sankyo Co Ltd
Publication of DE1938219A1 publication Critical patent/DE1938219A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D489/00Heterocyclic compounds containing 4aH-8, 9 c- Iminoethano-phenanthro [4, 5-b, c, d] furan ring systems, e.g. derivatives of [4, 5-epoxy]-morphinan of the formula:
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D489/00Heterocyclic compounds containing 4aH-8, 9 c- Iminoethano-phenanthro [4, 5-b, c, d] furan ring systems, e.g. derivatives of [4, 5-epoxy]-morphinan of the formula:
    • C07D489/06Heterocyclic compounds containing 4aH-8, 9 c- Iminoethano-phenanthro [4, 5-b, c, d] furan ring systems, e.g. derivatives of [4, 5-epoxy]-morphinan of the formula: with a hetero atom directly attached in position 14
    • C07D489/08Oxygen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Description

Dlpk-lng. Kari Kiekeben Patentanwalt !••rift 10,Dlpk-lng. Kari Kiekeben Patent attorney ! •• rift 10,

24. Juli 1969 P.5017July 24, 1969 P.5017

Sankyo Company, Limited Tokyo (Japan).Sankyo Company, Limited Tokyo (Japan).

inin

Verfahren zur Herstellung von 14-Hydroxy-normorphinonderivaten. Process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives.

Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Herstellung von 14-Hydroxy-normorphinonderivaten. Sie bezieht sich insbesondere auf ein neues Verfahren zur Herstellung von 14— Hydroxy-normorphinonderivaten der FormelThe invention relates to a new process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives. In particular, it relates to a new process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives formula

OHOH

(I)(I)

worin Rx, und Rp gleich oder verschieden sein können und je eine niedere Alkylgruppe, Allylgruppe oder eine Aralkyl-where R x and Rp can be the same or different and each represent a lower alkyl group, an allyl group or an aralkyl

fruppe darstellen.pose a group.

909887/1711909887/1711

Bisher ist bekannt, daß 14-Hydroxy-codeinon hergestellt worden ist, indem man Thebain, welches aus Naturprodukten gewonnen wird, der Oxydation unterwirft. Thebain kann jedoch aus Naturprodukten nur in geringen Mengen gewonnen» werden.So far it is known that 14-hydroxy-codeinone is produced by subjecting thebaine, which is obtained from natural products, to oxidation. Thebain can, however only obtained in small quantities from natural products » will.

Das Verfahren zur Herstellung von 14-Hydroxy-codeinon aus Codinon wurde beschrieben in Journal of American Chemical Society, Band 89, Seite 1942 (1967) und in Chemistry of the Morphine Alkaloids, Oxford London, 1954, Seite 251. Gemäß dem in diesen Veröffentlichungen beschriebenen Verfahren wird 14-Hydroxy-codeinon hergestellt durch Reduktion von Codeinon, um Dihydro-codeinon zu gewinnen, durch Reaktion der letzteren Verbindung mit Dimethylsulfat in Gegenwart eines Alkali, um Dihydrocodeinon-enol-methyläther zu gewinnen, durch Reaktion der letzteren Verbindung mit Methylhypobromit, um 7-Brom-dihydrocodeinon-dimethylketal zu gewinnen, durch Reaktion der letzteren Verbindung mit Pyridin, um Codeinon-dimethylketal zu gewinnen, durch Reaktion der letzteren Verbindung mit Phosphortrichlorid, um Thebain zu gewinnen, mit anschließender Oxydation der letzteren Verbindung. Dieses Verfahren ist ,jedoch für wirtschaftliche Zwecke ungeeignet, weil es eine große Anzahl von Verfahrensstufen erfordert und die Gesamtausbeute nur etwa 20 % beträgt.The process for preparing 14-hydroxy-codeinone from codinone has been described in Journal of American Chemical Society, Volume 89, page 1942 (1967) and in Chemistry of the Morphine Alkaloids, Oxford London, 1954, page 251. According to that in these publications 14-hydroxy-codeinone is produced by reducing codeinone to obtain dihydro-codeinone, by reacting the latter compound with dimethyl sulfate in the presence of an alkali to obtain dihydrocodeinone-enol methyl ether, by reacting the latter compound with methyl hypobromite, to obtain 7-bromo dihydrocodeinone dimethyl ketal by reacting the latter compound with pyridine to obtain codeinone dimethyl ketal by reacting the latter compound with phosphorus trichloride to obtain thebaine with subsequent oxidation of the latter compound. However, this process is unsuitable for economic purposes because it requires a large number of process steps and the overall yield is only about 20 % .

Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, . ein neues Verfahren zur Herstellung von 14-Hydroxy-normorphinonderivaten aus einem Normorphinonderivat aufzuzeigen, welches von Codein abgeleitet ist, das in großen Mengen aus Naturprodukten erhalten werden kann, und zwar durch eine geringe Anzahl von Verfahrens stufen und mit guter, Ausbeute., . , i^y '.:■ '-' '- ■'■■■■■>■";It is therefore an object of the present invention to. to show a new process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives from a normorphinone derivative which is derived from codeine, which can be obtained in large quantities from natural products, by a small number of process steps and with good yield.,. , i ^ y '.: ■ ' - '' - ■ '■■■■■> ■ ";

Als ein Ergebnis von Untersuchungen ist nun gefunden- ■* worden, daß 14-Hydroxy-normorphinonderiva-te aei? obigen,-,α ~.■-. Formel (I) hergestellt werden können durch ein Verfahren, welches umfaßt (a) das Erhitzen eines Normorphinonderivates der ■ FormelAs a result of investigations, it has now been found that 14-hydroxy-normorphinone derivatives a ei? above, -, α ~. ■ -. Formula (I) can be prepared by a process which comprises (a) heating a normorphinone derivative of Formula

— 3 — 909887/1711 - 3 - 909887/1711

N-R,NO,

(II)(II)

worin R^ und Rp die oben beschriebene Bedeutung haben, mit Pyrrolidin in einem molaren Verhältnis von 1 : 1 in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels, um ein Normorphinonpyrrolidinyl-enamin der Formelwherein R ^ and Rp have the meaning described above, with Pyrrolidine in a molar ratio of 1: 1 in the presence of an aprotic solvent to form a normorphinone pyrrolidinyl enamine the formula

(III)(III)

herzustellen, worin R^, und I?2 die oben beschriebene Bedeutung haben, und die Oxydation der letzteren Verbindung, oder (b) die Reaktion eines Normorphinonderivates der obigen Formel (II) mit einem Alkohol der Formelto produce, wherein R ^, and I? 2 have the meaning described above and the oxidation of the latter compound, or (b) the reaction of a normorphinone derivative of the above Formula (II) with an alcohol of the formula

RZOH y R Z OH y

(IV)(IV)

worin R',* eine niedere Alkylgruppe oder eine Alkoxyalkylgruppe darstellt, in Gegenwart eines aprotischen LösungsmitteTö'ünd einer aromatischen Sulfonsäure, um einen Normorphihoh-enolftther der Formelwherein R ', * is a lower alkyl group or an alkoxyalkyl group represents, in the presence of an aprotic solvent Tö'ünd an aromatic sulfonic acid to produce a Normorphihoh-enolftther of the formula

9 0 9 8 8 7/17119 0 9 8 8 7/1711

(ν)(ν)

herzustellen, worin R^, R2 und R, die oben beschriebene Bedeutung haben, und die Oxydation der letzteren Verbindung.to produce, wherein R ^, R 2 and R, have the meaning described above, and the oxidation of the latter compound.

In den obigen Formeln kann die niedere Alkylgruppe eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe sein, wie Methyl, Äthyl, n-propyl, Isopropyl, η-Butyl, Isobutyl und dergleichen.In the above formulas, the lower alkyl group can be a straight or branched chain alkyl group, such as Methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, η-butyl, isobutyl and the same.

Ein Bespiel der Aralkylgruppe ist die Phenylalkylgruppe, wie Benzyl oder Phenäthyl.An example of the aralkyl group is the phenylalkyl group, such as benzyl or phenethyl.

Beispiele der Alkoxyalkylgruppe sind Methoxymethyl, Äthoxymethyl, Methoxyäthyl, Äthoxyäthyl und dergleichen. Alle 14-Hydroxy-normorphinonderivate der Formel (I) sind nützlich als Zwischenprodukte für die Synthese der bekannten 14-Hydroxy-morphinonderivate, wie N-Phenäthyl-14-hydroxydihydro-normorphinon, 14-Hydroxy-dihydro-morphinon, N-Allyl-14-hydroxy-dihydro-normorphinon Oder 14-Hydroxy-dihydro-6ß-thebainol-4-methyläther, welche bekannt sind als analgetische Morphinantagonisten und Antitussive (Textbook of Organic Medicinal and Pharmaceutical Chemistry, 4th Ed. (1966), Seite 662). Beispielsweise wird N-Phenäthyl-14—hydroxydihydro-normorphinon hergestellt, indem man N-Phenäthyl-14—hydroxy-normorphinon der katalytisehen Reduktion unterwirft. Examples of the alkoxyalkyl group are methoxymethyl, ethoxymethyl, methoxyethyl, ethoxyethyl and the like. All 14-hydroxy-normorphinone derivatives of formula (I) are useful as intermediate products for the synthesis of the known 14-hydroxymorphinone derivatives, such as N-phenethyl-14-hydroxydihydro-normorphinone, 14-hydroxy-dihydro-morphinone, N-allyl-14-hydroxy-dihydro-normorphinone Or 14-hydroxy-dihydro-6ß-thebainol-4-methyl ether, which are known as analgesic morphine antagonists and antitussives (Textbook of Organic Medicinal and Pharmaceutical Chemistry, 4th Ed. (1966), p. 662). For example, N-phenethyl-14-hydroxydihydro-normorphinone is used produced by N-phenethyl-14-hydroxy-normorphinon subject to catalytic reduction.

Gemäß der vorliegenden Erfindung können die 14^-Hydroxynormorphinonderivate mit nur zwei Stufen hergestellt werden, und es beträgt die Totalausbeute etwa 20 bis 40 %f so daß das erfindungsgemäße Verfahren als ein kommerzielles Verfahren geeignet ist.According to the present invention, the 14 ^ -hydroxynormorphinone derivatives can be prepared in only two steps and the total yield is about 20 to 40 % f, so that the process of the present invention is suitable as a commercial process.

— 5 — 909887/1711 - 5 - 909887/1711

Bei der Ausführung der Stufe für die Herstellung der Verbindung (III) aus der Verbindung (II) des erf.indungsgemäßen Verfahrens kann die Reaktion bevorzugt ausgeführt werden durch Erhitzen der Verbindung (II) mit Pyrrolidin in einem molaren Verhältnis von 1 : 1 in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels.When carrying out the step for the preparation of the compound (III) from the compound (II) of the invention In the process, the reaction can preferably be carried out by heating the compound (II) with pyrrolidine in a molar ratio of 1: 1 in the presence of an aprotic solvent.

Die Verwendung von mehr als einem Mol Pyrrolidin pro Mol der genannten Verbindung (II) in dieser Stufe ist nicht erwünscht wegen der Bildung von 7-Pyrrolidin-dihydronormorphinon. The use of more than one mole of pyrrolidine per mole of said compound (II) in this stage is not desirable because of the formation of 7-pyrrolidine dihydronormorphinone.

Als aprotisches Lösungsmittel kann befriedigend irgend ein organisches Lösungsmittel verwendet werden, das keine Protonen aufweist. Es ist zweckmäßig, ein organisches Lösungsmittel, welches mit Wasser ein azeotropes Gemisch bildet, zu verwenden, beispielsweise einen Kohlenwasserstoff, wie Benzol oder Toluol, halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff.As the aprotic solvent, any organic solvent other than none can be used satisfactorily Has protons. It is advisable to use an organic solvent which forms an azeotropic mixture with water, to use, for example a hydrocarbon such as benzene or toluene, halogenated hydrocarbons such as Methylene chloride, chloroform or carbon tetrachloride.

Die Reaktionstemperatur liegt im allgemeinen oberhalb der Raumtemperatur.und beträgt vorzugsweise etwa 60 bis 80 0C. Die Entfernung des in der Reaktion durch Azeotropie erzeugten Wassers ergibt eine Verkürzung der Reaktionszeit und eine Verbesserung der Ausbeute.The reaction temperature is generally above room temperature and is preferably about 60 to 80 ° C. The removal of the water generated in the reaction by azeotropy results in a shortening of the reaction time and an improvement in the yield.

Es ist vorteilhaft, die Reaktion bei der Rückflußtemperatur eines aprotischen Lösungsmittels, welches bei etwa 60 bis 80 0C siedet, durchzuführen, während das bei der Reaktion durch Azeotropie gebildete Wasser entfernt wird. Die Reaktionsdauer beträgt üblicherweise von etwa 1 Stunde bis 3 Stunden.It is advantageous to carry out the reaction at the reflux temperature of an aprotic solvent which boils at about 60 to 80 0 C while the water formed in the reaction by azeotropy is removed. The reaction time is usually from about 1 hour to 3 hours.

Es wurde gefunden, daß die Hinzufügung einer katalytischen Menge- einer aromatischen Sulfonsäure, «ie p-Toluolsulfonsäure oder Benzolsulfonsäure, die Reaktion dieser Stufe günstig beschleunigt.It has been found that the addition of a catalytic amount of an aromatic sulfonic acid, ie p-toluenesulfonic acid or benzenesulfonic acid, the reaction of this stage is accelerated favorably.

Nach Beendigung der Reaktion kann das gewünschte Produkt (III) aus dem Reaktionsgemisch durch eine.der üblichen Methoden leicht gewonnen werden. Beispielsweise wird After the reaction has ended, the desired product (III) can easily be obtained from the reaction mixture by one of the customary methods. For example, will

909887/1711909887/1711

19332191933219

das Reaktionsgemisch mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet.the reaction mixture washed with water and dried over anhydrous Dried sodium sulfate.

Wenn eine aromatische Sulfonsäure als Katalysator verwendet wird, wird das Reaktionsgemisch mit einer vepdünaten wäßrigen Alkalilösung und Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet.If an aromatic sulfonic acid is used as a catalyst, the reaction mixture is vepdünaten with a aqueous alkali solution and water, and dried over anhydrous sodium sulfate.

Das getrocknete Reaktionsgemisch wird, nachdem es eingeengt wurde, mit Aktivkohle oder aktivem Aluminiumoxyd entfärbt, und dann das Lösungsmittel abdestilliert.The dried reaction mixture is concentrated after it was decolorized with activated charcoal or active aluminum oxide, and then the solvent was distilled off.

Falls gewünscht, kann das so erhaltene rohe Produkt durch Umkristallisation aus einem geeigneten Lösungsmittel, v/ie Isopropanol, gereinigt werden. Die Reaktion v/ird mit quantitativen Ausbeuten ausgeführt, und sie erzeugt keine Nebenprodukte. Daher kann "das rohe Produkt ohne v/eitere Reinigung in der nächsten Stufe verwendet werden.If desired, the crude product thus obtained can be obtained by recrystallization from a suitable solvent, v / ie isopropanol. The reaction is carried out in quantitative yields and does not produce any Byproducts. Therefore, "the crude product can be used in the next step without further purification.

Bei der Ausführung der Stufe für die Herstellung der Verbindung (I) aus der Verbindung (III) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Reaktion bevorzugt ausgeführt werden, indem man die Verbindung (III) der Oxydation in Gegenwart eines Lösungsmittels unterwirft.In carrying out the step for producing the compound (I) from the compound (III) of the present invention In the process, the reaction can preferably be carried out by subjecting the compound (III) to oxidation in the presence subjected to a solvent.

Die Oxydation v/ird ausgeführt durch Verwendung eines Oxydationsmittels, wie Wasserstoffperoxyd, Chromsäure, Kaliumpermanganat oder einer organischen Persäure, beispielsweise Peressigsäure oder Perbenzoesäure. Am zweckmäßigsten wird eine 30 #ige wäßrige Wasserstoffperoxydlösung verwendet. Als Lösungsmittel kann befriedigend eine Säure verwendet werden, beispielsweise Phosphorsäure, Ameisensäure, Essigsäure, halogenierte Essigsäure, wie Ghloressigsäure, und ein organisches Lösungsmittel, wie Aceton.The oxidation is carried out by using an oxidizing agent such as hydrogen peroxide, chromic acid, Potassium permanganate or an organic peracid, for example peracetic acid or perbenzoic acid. Most convenient is a 30 # aqueous hydrogen peroxide solution used. An acid can be used satisfactorily as a solvent, for example phosphoric acid, Formic acid, acetic acid, halogenated acetic acid such as chloroacetic acid, and an organic solvent such as Acetone.

Es ist vorteilhaft, die Reaktion dieser Stufe in Gegenwart von möglichst wenig Wasser auszuführen, weil dadurch gute Ausbeuten erhalten werden. Die Reaktionstemperatur in dieser Stufe ist nicht kritisch, es ist aber zweckmäßig, die Reaktion bei einer Temperatur von etwa 40 bis 60 C auszuführen. Die Reaktionsdauer ist ebenfalls nichtIt is advantageous to carry out the reaction of this stage in the presence of as little water as possible, because this good yields can be obtained. The reaction temperature in this stage is not critical, but it is useful to carry out the reaction at a temperature of about 40 to 60.degree. The reaction time is also not

iiv; 90 98 8 7/1711 ~ 7 "" iiv; 90 98 8 7/1711 ~ 7 ""

kritisch, und sie kann variieren in Abhängigkeit von der Art des in der Reaktion verwendeten Lösungsmittels.critical, and it may vary depending on the Type of solvent used in the reaction.

Im allgemeinen "beträgt die Reaktionsdauer von etwa 30 Minuten bis 2 Stunden.Generally "the reaction time is from about 30 minutes to 2 hours.

Nach Beendigung der Reaktion kann das gewünschte Produkt (I) aus dem Reaktionsgemisch durch eine der üblichen Methoden gewonnen werden. Beispielsweise wird das Reaktionsgemisch mit Wasser verdünnt und mit.einer wäßrigen Ammoniaklösung alkalisch gemacht. Das alkalische Gemisch wird mit einem geeigneten Lösungsmittel, wie Chloroform, extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und über wasser- (( freiem Natriumsulfat getrocknet. Das Extraktionslösungsmittel wird dann abdestilliert. Falls gewünscht, kann das so erhaltene rohe Produkt durch Waschen mit Äthanol oder Umkristallisation aus Äthanol gereinigt werden.After the reaction has ended, the desired product (I) can be obtained from the reaction mixture by one of the customary Methods are obtained. For example, the reaction mixture is diluted with water and with an aqueous ammonia solution made alkaline. The alkaline mixture is extracted with a suitable solvent such as chloroform, and the extract is washed with water and poured over water- (( dried free sodium sulfate. The extraction solvent is then distilled off. If desired, the thus obtained crude product can be purified by washing with ethanol or recrystallization from ethanol.

Bei der Ausführung der Stufe für die Herstellung der Verbindung (V) aus der Verbindung (IT) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Reaktion bevorziu-ί, ausgeführt werden durch Reaktion der Verbindung (II) mit der Verbindung (IV) in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels und einer aromatischen Sulfonsäure.When performing the stage for making the Compound (V) from the compound (IT) of the invention Procedure, the reaction can be carried out preferentially by reaction of the compound (II) with the compound (IV) in the presence of an aprotic solvent and an aromatic sulfonic acid.

In dieser Stufe können das gleiche aprotische Lösungsmittel und die gleiche aromatische Sulfonsäure verwendet werden, wie diejenigen, welche bei der oben erwähnten Stufe \ t für die Herstellung der Verbindung (III) aus der Verbindung l (II) verwendet wurden. Es ist zweckmäßig, in dieser Stufe mehr als ein Mol der Alkoholverbindung (IV) pro Mol des erwähnten Normorphinons (II) zu verwenden. ;In this step, the same aprotic solvent and the same aromatic sulfonic acid can be used, such as those which the above-mentioned t at stage \ for the preparation of the compound (III) from the compound l (II) were used. It is appropriate to use more than one mole of the alcohol compound (IV) per mole of the aforementioned normorphinone (II) at this stage. ;

Die Reaktionstemperatur beträgt zweckmäßig mehr als > etwa 60 0C. Es ist zweckmäßig, die Reaktion unter einer Rückflußtemperatur eines aprotischen Lösungsmittels, welches * bei 60 bis 80 0C siedet, durchzuführen.The reaction temperature is suitably more than> about 60 0 C. It is convenient to conduct the reaction under a reflux temperature of an aprotic solvent which boils at 60 to 80 * C 0 perform.

Die Entfernung des in der Reaktion durch Azeotropie ■ : erzeugten Wassers ergibt eine Verkürzung der Reaktionsdauer und bessere Ausbeuten. The removal of the reaction by azeotropy ■: water produced results in a shortening of the reaction time and better yields.

909887/1711 BAD ORIGINAL909887/1711 BAD ORIGINAL

"*■ ö ■""* ■ ö ■"

Die Reaktionsdauer beträgt üblicherweise von etwa 3 Stunden bis 15 Stunden.The reaction time is usually from about 3 hours to 15 hours.

Nach Beendigung der Reaktion kann das gewünschte Produkt (V) aus dem Reaktionsgeraisch durch eine der üblichen Methoden leicht gewonnen werden. Beispielsweise wird das Reaktionsgemisch durch Hinzufügen einer wäßrigen Alkalilösung, wie wäßrigem Natriumhydroxyd, unter Eiskühlung neutralisiert und die organische Phase abgetrennt. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, und das gewünschte Produkt wird in einer verdünnten wäßrigen Essigsäure extrahiert. Der Extrakt wird mit Hydroxylamin-hydrochlorid behandelt, um ein Nebenprodukt (Keto-Verbindung), welches den Extrakt verunreinigt, in die entsprechende Oximverbindung überzuführen. Der erhaltene Extrakt wird, gegebenenfalls nach Entfärben mit Aktivkohle, stark alkalisch gemacht durch Hinzufügen einer konzentrierten wäßrigen kaustischen Alkalilösung und mit Benzol extrahiert. Der Benzolextrakt wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat, getrocknet und dann das Lösungsmittel abestilliert. Der Rückstand wird aus einem geeigneten Lösungsmittel, wie Äthanol, umkristallisiert und, falls gewünscht, mit Hilfe der Chromatographie gereinigt. _After the reaction has ended, the desired product (V) can be removed from the reaction equipment by one of the customary Methods are easily obtained. For example, the reaction mixture by adding an aqueous alkali solution, such as aqueous sodium hydroxide, neutralized with ice cooling and the organic phase separated. The organic Phase is washed with water, and the desired product is dissolved in a dilute aqueous acetic acid extracted. The extract is made with hydroxylamine hydrochloride treated to convert a by-product (keto compound) which contaminates the extract into the corresponding oxime compound convict. The extract obtained is made strongly alkaline, if necessary after decolorization with activated charcoal by adding a concentrated aqueous caustic alkali solution and extracted with benzene. The benzene extract is washed with water, dried over anhydrous sodium sulfate, and then the solvent is distilled off. Of the The residue is recrystallized from a suitable solvent such as ethanol and, if desired, with the aid purified by chromatography. _

Bei der Ausführung der Stufe für die Herstellung der. Verbindung (I) aus der Verbindung (V) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Reaktion bevorzugt ausgeführt werden : in der gleichen Weise, wie diejenige in der oben erwähnten Stufe für die Herstellung der Verbindung (I) aus der Verbindung (III).When performing the stage for making the. Compound (I) from the compound (V) of the process of the present invention can preferentially carry out the reaction : in the same manner as that in the above-mentioned step for the preparation of the compound (I) from the compound (III).

In dieser Stufe ist die Anwesenheit von Wasser zweckmäßig, weil sich dadurch eine leichte Kontrolle der dxothermischen Reaktion ergibt.The presence of water is advisable at this stage, because this allows easy control of the dxothermal reaction.

Die Verbindungen der Formel (II), bei denen sowohl R^. als auch R2 die oben angegebenen Gruppen, mit Ausnahme der Methylgruppe, darstellen, sind neu und können durch ein bekanntes Verfahren hp-r»gestellt werden, etwa indem manThe compounds of formula (II) in which both R ^. as well as R 2 represent the groups given above, with the exception of the methyl group, are new and can be made by a known method hp-r », for example by

- 9 909887/1711 - 9 909887/1711

Normorphinon der Alkylierung, Benzylierung oder Aralkylierung unterwirft.Normorphinone of alkylation, or benzylation Subjects to aralkylation.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert, ist auf diese jedoch nicht beschränkt.The invention is illustrated by the following examples, but is not restricted to them.

Beispiel 1 14—Hydroxy-codeinonexample 1 14-Hydroxy-codeinone

(1)-1 Zu einer Lösung von 1,5 g Codeinon in 20 ml Benzol | wurden 0,5 ml Pyrrolidin hinzugefügt. Das erhaltene Gemisch wurde 1,5 Stunden am Rückfluß erhitzt, während welcher Zeit das erzeugte Wasser durch das -Mittel der Bildung eines azeotropen Gemisches mit Benzol abdestilliert wurde.(1) -1 To a solution of 1.5 g codeinone in 20 ml benzene | 0.5 ml of pyrrolidine was added. The resulting mixture was refluxed for 1.5 hours, during which time the water produced by the means of formation of a azeotropic mixture was distilled off with benzene.

Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt, zweimal mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Reaktionslösungsmittel wurde abdestilliert, wobei man einenöligen orangefarbigen Rückstand erhielt.After the completion of the reaction, the reaction mixture was cooled, washed twice with water and over dried anhydrous sodium sulfate. The reaction solvent was distilled off, leaving an oily orange color Received residue.

Der in Benzol gelöste Rückstand wurde durch eine mit 30 g aktivem Aluminiumoxyd beschickte Säule chromatographiert und mit Benzol eluiert. > The residue dissolved in benzene was chromatographed through a column charged with 30 g of active alumina and eluted with benzene. >

Die Eluate wurden gesammelt, und das Lösungsmittel wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde mit Isopropanol gewaschen und aus Isopropanol umkristallisiert, wobei man 2,0 g blaß-gelbe Kristalle von Codeinon-pyrrolidinyl-enamin erhielt, die-bei 126'bis 128 0C schmelzen. Analysenwerte·.The eluates were collected and the solvent was distilled off. The residue was washed with isopropanol and recrystallized from isopropanol to give 2.0 g of pale yellow crystals of codeinone-pyrrolidinyl-enamine obtained, the melt-in 126'bis 128 0 C. Analysis values ·.

Berechnet für C22H26N2O2 : C=75,40#; H=7,W; N=7,99# Gefunden : C=75,14#; H=7,74#; N=7,9O#Calculated for C 22 H 26 N 2 O 2 : C = 75.40 #; H = 7, W; N = 7.99 # Found: C = 75.14 #; H = 7.74 #; N = 7.9O #

IH(Nudol)x Vc=c 6,35/fcIH (Nudol) x V c = c 6.35 / fc

UV: X Äthylalkohol ^ (£ = 8^0) UV: X ethyl alcohol ^ (£ = 8 ^ 0)

max - ' max - '

- 10 -909887/1711- 10 -909887/1711

(Ό-2 Zu einer Lösung von 9 g Codeinon in 80 ml Benzol wurden 3 ml Pyrrolidin und 0,3 g p-Toluolsulfonsäuremonohydrat hinzugefügt. Das erhaltene Gemisch wurde 1,5 Stunden am Rückfluß erhitzt, während welcher Zeit . das erzeugte Wasser durch Azeotropic mit Benzol abdestilliert wurde. Wach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionscemisch abgekühlt, mit zwei Portionen 15 ml einer 10 #igen wäßrigen Natriumcarbonatlösung und dann mit zwei Portionen 20 ml Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet.(Ό-2 To a solution of 9 g of codeinone in 80 ml of benzene were 3 ml of pyrrolidine and 0.3 g of p-toluenesulfonic acid monohydrate added. The resulting mixture was refluxed for 1.5 hours, during which time. the water produced is distilled off by azeotropic with benzene became. After completion of the reaction, the reaction mixture was cooled, with two portions of 15 ml a 10 # aqueous sodium carbonate solution and then washed with two 20 ml portions of water and dried over anhydrous sodium sulfate.

Das getrocknete Gemisch wurde in der gleichen Weise wie oben in (1)-1 behandelt, wobei man 9,8 g Codeinonpyrrolidinyl-enamin erhielt.The dried mixture was treated in the same manner as in (1) -1 above to obtain 9.8 g of codeinone pyrrolidinyl enamine received.

(2) Zu einer Lösung von 2,5 g Codeinon-pyrrolidinylenamin in 5»5 ml einer 98 $igen wäßrigen Ameisensäure wurde 1 ml einer 30 #igen wäßrigen Wasserstoffperoxydlösung hinzugefügt. Die Temperatur des Gemisches stieg auf etwa 46 C und fiel dann langsam auf Raumtemperatur. Nach etwa 50 Minuten wurde das Reaktionsgemisch mit 20 ml Eiswasser verdünnt, auf 0 0C abgekühlt und durch Hinzufügen von wasserfreiem Natriumcarbonat neutralisiert. Das Gemisch wurde durch Hinzufügen von Ammoniak alkalisch gemacht und mit Chloroform extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Der Rückstand wurde mit Methanol gewaschen, wobei man 0,35g Kristalle von 14-Hydroxy-codeinon erhielt, das bei 270 bis 275 °C schmilzt. Das so erhaltene Produkt wurde mit einer authentischen Probe mit Hilfe des Mischschmelzpunktes und des Infrarotspektrums identifiziert.(2) 1 ml of a 30% aqueous hydrogen peroxide solution was added to a solution of 2.5 g of codeinone pyrrolidinylenamine in 5 »5 ml of 98% aqueous formic acid. The temperature of the mixture rose to about 46 C and then slowly fell to room temperature. After about 50 minutes, the reaction mixture was diluted with 20 ml of ice water, cooled to 0 ° C. and neutralized by adding anhydrous sodium carbonate. The mixture was made alkaline by adding ammonia and extracted with chloroform. The extract was washed with water, dried over anhydrous sodium sulfate, and the solvent was distilled off. The residue was washed with methanol, giving 0.35 g of crystals of 14-hydroxy-codeinone, which melts at 270 to 275 ° C. The product thus obtained was identified with an authentic sample by means of the mixed melting point and the infrared spectrum.

- 11 -- 11 -

90 9887/171190 9887/1711

Beispiel 2 14—Hydroxy-benzylmorphinon - Example 2 14-Hydroxy-benzylmorphinone -

(1) Zu einer Lösung.von 2,0 g Benzylmorphinon in 6Q ml Benzol wurden 0,56 nil Pyrrolidin und 0,08 g p-Toluolsulfonsäure-monohydrat hinzugefügt. Bas erhaltene Gemisch wurde 1,5 Stunden am Rückfluß erhitzt, während welcher Zeit das erzeugte V/asser durch Bildung eines azeotropen Gemisches mit Benzol abdestilliert wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsgenisch in der gleichen Weise behandelt, wie in dem obigen Beispiel 1 (1)-2, wobei man 1,85 E Benzylmorphinon-pyrrolidinyl-enamin als gelbes Öl erhielt.
Analysenwerte:
(1) To a solution of 2.0 g of benzylmorphinone in 60 ml of benzene, 0.56 ml of pyrrolidine and 0.08 g of p-toluenesulfonic acid monohydrate were added. The resulting mixture was refluxed for 1.5 hours, during which time the water generated was distilled off by forming an azeotropic mixture with benzene. After the completion of the reaction, the reaction mixture was treated in the same manner as in Example 1 (1) -2 above to obtain 1.85 U of benzylmorphinone-pyrrolidinyl-enamine as a yellow oil.
Analysis values:

Berechnet für C28H50N^O2 : C=78,84$; H=7,O9#; N=6,57# Gefunden : C=78,95#; H=7,17#; N=6Calculated for C 28 H 50 N 1 O 2 : C = 78.84 $; H = 7.09 #; N = 6.57 # Found: C = 78.95 #; H = 7.17 #; N = 6

IR(NUjOl): I)0=C '6,?·=./*IR (NUjOl): I) 0 = C '6,? =. / *

UV: -^Äthylalkohol ^. nÄ ( 9375)UV: - ^ ethyl alcohol ^. nÄ ( 9375)

max y max y

Durch das gleiche Verfahren wie im Beispiel 2 (1) wurden die folgenden Normorphinon-pyrrolidinyl-enaminverbindungen mit guten Ausbeuten erhalten.aus den entsprechenä'en Normorphinonderivaten."By the same procedure as in Example 2 (1), the following normorphinone-pyrrolidinyl-enamine compounds were obtained Obtained with good yields from the corresponding Normorphinone derivatives. "

N-Phenäthyl-norcodeinön-pyrrölidinyl-ehaminN-phenethyl-norcodeinön-pyrrölidinyl-ehamin

; . - ^- '■ Schmelzpunkt 153,5 bis 155,5 °C.' Allylmorphinon-pyrrolidinyl-enamin ; . - ^ - '■ Melting point 153.5 to 155.5 ° C.' Allylmorphinon-pyrrolidinyl-enamine

■ ·" -x:' ■"■""■ blaß-rotes Öl■ · " - x: ' ■" ■ "" ■ pale red oil

UV: X Äthylalkohol ^5 UV: X ethyl alcohol ^ 5

max
K-Allyl-norcodeinon-pyrrolidinyl-enamin
Max
K-Allyl-norcodeinone-pyrrolidinyl-enamine

blaß-orangefarbiges Ölpale orange oil

IR(Nuüol): l^c=C 6,5/1 UV: X Äthylalkohol 909887/1711 T IR (Nuüol): l ^ c = C 6.5 / 1 UV: X ethyl alcohol 909887/1711 T

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

(2) Zu einer Lösung von 1,6g Benzylmorphlnon-pyrrolidinyl-enamin in 3j2 ml einer 98 #igen wäßrigen Ameisensäurelösunp wurden 0,6 ml einer 30 #igen wäßrigen Wasserstoffperoxydlösung hinzugefügt. Das erhaltene Gemisch wurde etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur stehengelassen. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsgemisch in der gleichen Weise behandelt wie in dem obigen Beispiel 1 (2), wobei man 0,5 g Kristalle von 14-Hydroxy-benzylmorphinon erhielt, das bei 244 bis 245 °C schmilzt. Analysenwerte:(2) To a solution of 1.6 g of benzylmorphonon-pyrrolidinyl-enamine in 3j2 ml of a 98 # aqueous formic acid solution were 0.6 ml of a 30 # aqueous hydrogen peroxide solution added. The resulting mixture was allowed to stand at room temperature for about 1 hour. After completion the reaction, the reaction mixture was treated in the same manner as in the above Example 1 (2), 0.5 g of crystals of 14-hydroxy-benzylmorphinone, which melts at 244 to 245 ° C., were obtained. Analysis values:

Berechnet für C24H23NO4 : C=74,02#; H=5,95#; N=3,60# Gefunden : C=73,62#; H=6,41%; N=3,58#Calculated for C 24 H 23 NO 4 : C = 74.02 #; H = 5.95 #; N = 3.60 # Found: C = 73.62 #; H = 6.41%; N = 3.58 #

Durch das gleiche Verfahren wie in Beispiel 2 (2) wurden die folgenden 14-Hydroxy-normorphinonderivate aus dem entsprechenden Normorphinon-pyrrolidinyl-enamin mit guten Ausbeuten hergestellt.By the same procedure as in Example 2 (2), the following 14-hydroxy-normorphinone derivatives were obtained from the corresponding normorphinon-pyrrolidinyl-enamine produced in good yields.

14-Hydroxy-N-phenäthyl-norcodeinon-tartrat14-Hydroxy-N-phenethyl norcodeinone tartrate

Schmelzpunkt 198 0C (unter Zersetzung)Melting point 198 0 C (with decomposition)

14-Hydroxy-allylmorphinon14-hydroxy-allylmorphinone

Schmelzpunkt 222 bis 22$ 0CMelting point 222-22 0 $ C

14-Hydroxy-N-allyl-norcodeinon14-Hydroxy-N-allyl-norcodeinone

Schmelzpunkt 133 bis 135 °CMelting point 133-135 ° C

Beispiel 3 · Example 3

14-Hydroxy-äthy!morphinon14-hydroxy-ethy-morphinone

(1) Zu einer Lösung von 4,5 g Codeinon in 60 ml Benzol wurden 2,0 ml Pyrrolidin und 0,2 g p-Toluolsulfonsäure hinzugefügt. Das erhaltene Gemisch wurde 1,5 Stunden am Rückfluß erhitzt, während vjelcher Zeit das erzeugte Wasser mittels der Bildung eines azeotropen Gemisches mit Benzol abdestilliert wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde das(1) To a solution of 4.5 g of codeinone in 60 ml of benzene were 2.0 ml of pyrrolidine and 0.2 g of p-toluenesulfonic acid added. The resulting mixture was refluxed for 1.5 hours, during which time the water generated was distilled off by forming an azeotropic mixture with benzene. After the reaction was over, it became

90 9887/1711 - 13 -90 9887/1711 - 13 -

Reaktionslösungsmittel abdestilliert, wobei man 3*3 g eines öligen rohen Äthylmorphinon-pyrrolidinyl-enamins erhielt, .Reaction solvent is distilled off, 3 * 3 g of an oily crude ethylmorphinone-pyrrolidinyl-enamine received,.

IR (Nujol): yc=CIR (Nujol): y c = C

ÜVi ■ ) Äthylalkohol 335 ÜVi ■) ethyl alcohol 335

^ max 7 ^ max 7

(2) Zu einer Lösung von 3j3 g des rohen Äthylmorphinonpyrrolidihyl-enamins in 7>8 nil einer 98 #igen wäßrigen Ämeisensäurelösung wurden 1^4$ ml einer 30 $igen wäßrigen Wasserstoff peroxydlösung hinzugefügt, Das erhaltene1 Gemisch würde etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur stehengelassen. Nach Beendigung der Reaktion würde das Reakti ons gemisch in der· gleichen Weise wie in dem obigen Beispiel Ϊ (2) behandelt* wobei man 1f0 g Kristalle von 14-Hydröxy-äthylmorphinoft erhielt, daö bei 236 bis 23? °Ö schmilzt, Analysenwerteί(2) To a solution of 3J3 g of the crude Äthylmorphinonpyrrolidihyl enamine in 7> 8 nil a 98 #igen aqueous Ämeisensäurelösung were 1 ^ $ 4 ml of 30 $ aqueous hydrogen peroxide solution added, and the resulting 1 mixture would be about 1 hour at room temperature ditched. After the end of the reaction, the reaction mixture would be treated in the same way as in the above example Ϊ (2) * whereby 1 f 0 g of crystals of 14-hydroxyethylmorphine were often obtained, at 236 to 23? ° Ö melts, analysis valuesί

Bereöhnet für Ö^gH^NÖ^ i 0=69,70^5 H=6,47^; Ν=4 Ögfunden .: 0^69^84^; H=S,37^5 Ν=4Reconciled for Ö ^ gH ^ NÖ ^ i 0 = 69.70 ^ 5 H = 6.47 ^; Ν = 4 found.: 0 ^ 69 ^ 84 ^; H = S, 37 ^ 5 Ν = 4

Düfeh das gleiche Verfahren wie Ift. Beispiel 3 (1) und (2) wilideü die folgenden i14-Hydröxy-normörphinondexfiVäte auö den eilt sprechenden Wormorphinonderivaten mit guten Ausbeuten hergestellt«Follow the same procedure as Ift. Example 3 (1) and (2) the following wilideü i 14-Hydröxy-normörphinondex f iVäte auö the approaches speaking Wormorphinonderivaten with good yields "

Schmelzpunkt 218 bis 219 °Ö 14^Hydröxy«n*isöpröpylfflorphinönMelting point 218 to 219 ° Ö 14 ^ Hydröxy «n * isöpröpylfflorphinön

Öchifielzpunkt 237 bis 239 0C*Öchifielzpunkt 237 to 239 0 C *

Beispiel 4Example 4

14^Hydroxy"benzylmorphinon
(1) Ein Gemisch von.3,3 g p-iolüoläülfonsäure-mönohydrat
14 ^ hydroxy "benzylmorphinone
(1) A mixture of 3.3 g of p-iolüoläülfonsäure-monohydrate

00.8-807/171.1 ■ " 1 00.8-807 / 171.1 ■ " 1

und 160 ml Benzol wurde Λ$5 Stunden am Rückfluß erhitzt, um das Wasser durch die Bildung eines azeotr.open Gemisches vollständig; zu entfernen«and 160 ml of benzene was heated Λ $ reflux for 5 hours, to complete the water through the formation of a azeotr.open mixture; to remove"

Nach dem Abkühlen des erhaltenen Gemisches wurden darin 4-0 ml n-Fropanol und 8 g Benzylmorphinon gelöst.After the mixture obtained had cooled, 4-0 ml of n-propanol and 8 g of benzylmorphinone were dissolved therein.

Das erhaltene Gemisch wurde 3>5 Stunden am Rückfluß erhitzt, während welcher Zeit das erzeugte V/asser abdestilliert wurde* The resulting mixture was refluxed for 3> 5 hours heated, during which time the produced water was distilled off *

Nach Beendigung der Reaktion wurd.e das Reaktiortsn;emisch mit Bis gekühlt und zweimal mit einem Gemisch von 5 nil einer 30 #igen wäßrigen Natriumhydroxydlösung und 25-ml Wasser gewaschenj zweimal mit Wasser gewaschen und dann mit einer iO $igeii wäßrigen Essigsäure extrahiert. Nachdem der Extrakt mit Benzol gewaschen wurzle * würden 0,5 g Hydroxylamin-hydro-Chlorid zu dem Extrakt hinzugefügt und 10 Minuten auf 50 bis 60 0G erhitzt, um die Keto-Verbindung, welche den Extrakt verunreinigt, in die entsprechende Oximverbindung umzuwandeln. After the completion of the reaction, the reaction mixture was cooled mixed with bis and washed twice with a mixture of 5 ml of a 30% aqueous sodium hydroxide solution and 25 ml of water, washed twice with water and then extracted with 10% aqueous acetic acid. After the extract was washed with benzene is rooted * were 0.5 g of hydroxylamine hydro-chloride added to the extract and heated for 10 minutes 50 to 60 G 0, the keto compound which contaminates the extract, into the corresponding oxime compound to convert.

Der Extrakt wurde mit Aktivkohle entfärbt, der pH auf oberhalb 12,0 durch Hirtzufügen einer 30 $igen wäßrigen Natriufflhydroxydlösung eingestellt und mit Benzol extrahiert» Der Benzolextrakt wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel ab- The extract was decolorized with activated charcoal, the pH up above 12.0 by adding a 30% aqueous solution Sodium hydroxide solution adjusted and extracted with benzene » The benzene extract was washed with water, dried over anhydrous sodium sulfate and the solvent was removed

Des? Rückstand wurde in einer kleinen Menge Benzol gelost und auf einer Aluminiumöxydsäule adsorbiert. Die Säule wurde mit Benzol eluiert. Das Benzoleluat wurde gesammelt und das "Lösungsmittel abdestilliert*Of? The residue was dissolved in a small amount of benzene and adsorbed on an aluminum oxide column. The pillar was eluted with benzene. The benzene eluate was collected and the "solvent is distilled off *

Der* Rückstand wurde in einem Gemisch von 20 ml Äthanol und 1 ml Wasser gelöst. Zu der Lösung wurde 1 g Weinsäure unter Schütteln hinzugefügt, wobei man 1^4- g Benzylmorphinon-eflol-n-propyläthertartrat als Kristalle erhielt, die bei 118 bis 123 0C (unter Zersetzung) schmelzen.The * residue was dissolved in a mixture of 20 ml of ethanol and 1 ml of water. To the solution, 1 g of tartaric acid was added with shaking to give 1 g ^ 4- Benzylmorphinon-eflol-n-propyläthertartrat as crystals, melting at 118-123 0 C (with decomposition).

- 15 - BAD ORIGINAL- 15 - BAD ORIGINAL

909887/1711909887/1711

Analysenwerte:Analysis values:

Berechnet für C, ^H Zt-NOQ · 1,5 H0OCalculated for C ^ H currently -NO Q · 1.5 H 0 O

31 35 9 231 35 9 2

C=62,83^;
Gefunden C=62,95#; H=6,48%; N=2,23#
C = 62.83 ^;
Found C = 62.95 #; H = 6.48%; N = 2.23 #

Durch das gleiche Verfahren wie in Beispiel 4 (1) wurden die folgenden Normorphinon-enol-äther aus den entsprechenden Normorphinonderivatenmit guten Ausbeuten hergestellt. By the same procedure as in Example 4 (1), the following normorphinone enol ethers were obtained from the respective ones Normorphinone derivatives prepared in good yields.

Codeinon-enol-n-butylätherCodeinone enol n-butyl ether

Schmelzpunkt IO3 bis 104 0C ' uv. \ Äthylalkohol ^ (<f = 8228) ^ max , ' Melting point IO3 to 104 0 C ' and much more. \ Ethyl alcohol ^ (<f = 8228) ^ max, '

Codeinon-enol-n-propylätherCodeinone enol n-propyl ether

Schmelzpunkt 155,5 bis 156,6 0CMelting point 155.5 to 156.6 0 C

UV: I Äthylalkohol 2QQ m(£ , 7870)UV: I ethyl alcohol 2QQ m " ( £ , 787 0)

iilBXiilBX

Codeinon-enol-athylätherCodeinone enol ethyl ether

Schmelzpunkt 123 bis 124 WC UV: ^ Äthylalkohol 285 m^ {r β ?819) JX max J Melting point 123 to 124 W C UV: ^ ethyl alcohol 285 m ^ { r β? 819) JX max J

Codeinori-enol-isopropylätherCodeinori enol isopropyl ether

Schmelzpunkt 131 bis 132 0CMelting point 131 to 132 ° C

UVUV

maxMax

Codeinon-2-methoxyäthylätherCodeinone-2-methoxyethyl ether

: \ Äthylalkohol 2Q6 ~ ^ = 811Q) : \ Ethyl alcohol 2Q6 ~ ^ = 811Q)

Schmelzpunkt 140 bis 142 0GMelting point 140 to 142 0 g

: \ Äthylalkohol 2m J\max ' : \ Ethyl alcohol 2m J \ max '

UVUV

11 1 1

maxMax

,(2) Zu einer Lösung von 2,9 g Benzylmorphinon-enol-n-propyläther-tartrat in einem Gemisch von 1,75 öl einer 85 #igen wäßrigen Ameisensäurelösung und 2,5 ml Wasser wurden 0,7 ml einer 30 #igen wäßrigen Wasserstoffperoxydlösung hinzugefügt., (2) To a solution of 2.9 g of benzylmorphinone-enol-n-propyl ether tartrate in a mixture of 1.75 oil of an 85 # aqueous formic acid solution and 2.5 ml of water became 0.7 ml added to a 30 # aqueous hydrogen peroxide solution.

- 16 909887/ 1711 - 16 909887/1711

Das erhaltene Gemisch wurde 1,5 Stunden bei 50 0C stehengelassen. Nach Beendigung der Reaktion wurde Eiswasser zu dem Reaktionsgemisch hinzugefügt und das Gemisch alkalisch gemacht durch Hinzufügen einer wäßrigen Ammoniaklösung und mit Chloroform extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Der blaß-braune Rückstand wurde mit Methanol gewaschen, wobei man 1,7 g 14-Hydroxy-benzylmorphinon als Kristalle erhielt, die bei 244 bis 24-5 0C schmelzen.
Analysenwerte;
The mixture obtained was left to stand at 50 ° C. for 1.5 hours. After the completion of the reaction, ice water was added to the reaction mixture, and the mixture was made alkaline by adding an aqueous ammonia solution and extracted with chloroform. The extract was washed with water, dried over anhydrous sodium sulfate, and the solvent was distilled off. The pale-brown residue was washed with methanol to obtain 1.7 g of 14-hydroxy-benzylmorphinon as crystals, melting at 244 to 24-5 0C.
Analysis values;

Berechnet für C24H25NO4 : C=74-,02#; H=5,95#; N=3,60# Gefunden : C=73,62#; H=6,4-1#; N=3,58#.Calculated for C 24 H 25 NO 4 : C = 74-02 #; H = 5.95 #; N = 3.60 # Found: C = 73.62 #; H = 6.4-1 #; N = 3.58 #.

Durch das gleiche Verfahren wie in Beispiel 4- (2) wurde 14-Hydroxy-codeinon aus Codeinon-enol-n-butyläther, Codeinon-enol-n-propyläther, Codeinon-enol-äthyläther, Codeinon-enol-isopropyläther und Codeinon-2-methoxyäthyläther mit guten Ausbeuten hergestellt.Using the same procedure as in Example 4- (2), 14-hydroxy-codeinone was obtained from codeinone-enol-n-butyl ether, Codeinon-enol-n-propylether, Codeinon-enol-ethylether, Codeinone enol isopropyl ether and codeinone 2-methoxyethyl ether produced with good yields.

Patentansprüche;Claims;

- 17 909887/1711 - 17 909887/1711

Claims (5)

Paten ta nsDrücheGodparent throws 1. Verfahren zur Herstellung von 14—Hydroxy-normorphinonderivaten der Formel1. Process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives the formula OHOH worin R^ und R? gleich oder verschieden sein können und je eine niedere Alkylgruppe, Allylgruppe oder eine Aralkylgruppe darstellen, gekennzeichnet durch (a) das Erhitzen eines Normörphinonderivates der Formelwhere R ^ and R ? may be the same or different and each represent a lower alkyl group, an allyl group or an aralkyl group, characterized by (a) the heating of a Normörphinonderivates of the formula H -H - worin R^, undwhere R ^, and die oben beschriebene Bedeutung haben» mit Pyrrolidin in einem molaren Verhältnis von 1 ; 1 in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels, um ein Normorphinonpyrrolidinyl-enamin der Formelhave the meaning described above »with pyrrolidine in a molar ratio of 1; 1 in the present an aprotic solvent to form a normorphinone pyrrolidinyl enamine the formula 90 9 8 87/171190 9 8 87/1711 .- 18 -.- 18 - - R,- R, herzustellen, worin Rx, und R2 die oben beschriebene Bedeutung hat, und durch Oxydation der letzteren Verbindung, oder (b) die Reaktion des Normorphinonderivates mit einem Alkohol der Formelproduce, wherein R x , and R 2 has the meaning described above, and by oxidation of the latter compound, or (b) the reaction of the normorphinone derivative with an alcohol of the formula R2OHR 2 OH worin R, eine niedere Alkylgruppe oder eine Alkoxyalkyl- . gruppe darstellt, in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels und einer aromatischen Sulfonsäure, um einen Normorphinon-enol-äther der Formelwherein R, a lower alkyl group or an alkoxyalkyl-. group represents, in the presence of an aprotic solvent and an aromatic sulfonic acid, to a Normorphinone enol ether of the formula H-R,MR, herzustellen, worin R^, Rp und R1, die oben beschriebene Bedeutung haben, und die Oxydation der letzteren Verbindung.to produce, wherein R ^, Rp and R 1 , have the meaning described above, and the oxidation of the latter compound. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete aprotische Lösungsmittel Benzol ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the aprotic solvent used is benzene. 909887/171 1909887/171 1 - 19 BAD ORIGINAL- 19 BAD ORIGINAL 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete aromatische Sulfonsäure p-Toluolsulfonsäure ist.3. The method according to claim 1, characterized in that that the aromatic sulfonic acid used is p-toluenesulfonic acid is. 4-. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydationsstufe unter Verwendung von Wasserstoffperoxyd durchgeführt wird.4-. Method according to claim 1, characterized in that that the oxidation stage is carried out using hydrogen peroxide. 5. Verfahren zur Herstellung von 14—Hydroxy-normorphinonderivaten der Formel5. Process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives the formula M-R2 MR 2 wdrin R.* und R2 gleich oder verschieden sein können und je eine niedere Alkylgruppe, Ally!gruppe oder eine Aralkylgruppe darstellen, gekennzeichnet durch das Erhitzen eines Normorphinonderivates der Formelwhere R. * and R 2 can be identical or different and each represent a lower alkyl group, an allyl group or an aralkyl group, characterized by the heating of a normorphinone derivative of the formula worin R- und Rp die oben beschriebene Bedeutung haben, mit Pyrrolidin in einem molaren Verhältnis von 1 ι 1 in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels und einer aromatischen Sulfonsäure, um ein Normorphinon-pyrrolidinylenamin der Formelwhere R- and Rp have the meaning described above, with pyrrolidine in a molar ratio of 1 ι 1 in the presence of an aprotic solvent and one aromatic sulfonic acid to a normorphinone-pyrrolidinylenamine the formula 909887/1711909887/1711 N-R,NO, herzustellen, worin R- und Rp die oben beschriebene Bedeutung hat, und durch Oxydation der letzteren Verbindung.to produce, wherein R- and Rp are those described above Has meaning, and by oxidation of the latter compound. 909887/171 1909887/171 1
DE19691938219 1968-07-26 1969-07-24 Process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives Pending DE1938219A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5283068 1968-07-26
JP5282968 1968-07-26
JP5283168 1968-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938219A1 true DE1938219A1 (en) 1970-02-12

Family

ID=27294756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938219 Pending DE1938219A1 (en) 1968-07-26 1969-07-24 Process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives

Country Status (4)

Country Link
CH (2) CH532581A (en)
DE (1) DE1938219A1 (en)
FR (1) FR2013805B1 (en)
GB (1) GB1260699A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562072A1 (en) * 1984-03-27 1985-10-04 Mallinckrodt Inc PROCESS FOR PREPARING NOROXYMORPHONE FROM MORPHINE, AND INTERMEDIATE COMPOUNDS USED THEREIN
EP0159823A1 (en) * 1984-03-27 1985-10-30 Mallinckrodt, Inc. (a Delaware corporation) Preparation of 14-Hydroxy-N-Ethoxy-Carbonyl-Norcodeinone
US9315514B2 (en) 2012-08-27 2016-04-19 Rhodes Technologies 1,3-dioxanomorphides and 1,3-dioxanocodides

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5112975A (en) * 1984-03-27 1992-05-12 Mallinckrodt Specialty Chemicals Company Preparation of noroxymorphone from morphine
GB9713703D0 (en) * 1997-06-30 1997-09-03 Johnson Matthey Plc Preparation of opiates
US6958398B1 (en) 2002-12-30 2005-10-25 Euro-Celtique S.A. Methods for making thebaine or its acid salts
EP2580218B1 (en) 2010-06-11 2015-02-25 Rhodes Technologies Process for n-dealkylation of tertiary amines
EP2995614B8 (en) 2010-06-11 2018-03-28 Rhodes Technologies Inc. Transition metal-catalyzed processes for the preparation of n-allyl compounds and use thereof

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318885A (en) * 1965-07-21 1967-05-09 American Cyanamid Co Substituted 6-amino-6, 14-endoethen-ocodides and morphides

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562072A1 (en) * 1984-03-27 1985-10-04 Mallinckrodt Inc PROCESS FOR PREPARING NOROXYMORPHONE FROM MORPHINE, AND INTERMEDIATE COMPOUNDS USED THEREIN
EP0158476A1 (en) * 1984-03-27 1985-10-16 Mallinckrodt, Inc. (a Delaware corporation) Preparation of noroxymorphone from morphine
EP0159823A1 (en) * 1984-03-27 1985-10-30 Mallinckrodt, Inc. (a Delaware corporation) Preparation of 14-Hydroxy-N-Ethoxy-Carbonyl-Norcodeinone
FR2566777A1 (en) * 1984-03-27 1986-01-03 Mallinckrodt Inc PROCESS FOR THE PREPARATION OF 14-HYDROXY-N-ETHOXY-CARBONYL-NORCODEINONE AND NOROXYMORPHONE
US9315514B2 (en) 2012-08-27 2016-04-19 Rhodes Technologies 1,3-dioxanomorphides and 1,3-dioxanocodides

Also Published As

Publication number Publication date
CH532581A (en) 1973-01-15
GB1260699A (en) 1972-01-19
FR2013805B1 (en) 1974-04-12
CH524609A (en) 1972-06-30
FR2013805A1 (en) 1970-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753C3 (en) Process for the preparation of 6,6-disubstituted 2,2-dimethyl-4-oxopiperidines
DE2115718A1 (en) Process for the preparation of penta cyclic alkaloids
DE2060816C3 (en) 4-Phenylpiperidine derivatives Process for their production and pharmaceutical preparations containing these compounds
DE1938219A1 (en) Process for the preparation of 14-hydroxy-normorphinone derivatives
DE1795193C2 (en) Isoquinoline derivatives and processes for the preparation of N-methylmorphinans
DE2842263A1 (en) PRODUCTION OF CHROMOGENIC PYRIDINE COMPOUNDS
CH651563A5 (en) HYDROXYIMINO-OCTAHYDRO-INDOLO (2,3-A) CHINOLIZIN DERIVATIVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE2630981C2 (en) 4-β, β-dichloro- and 4-β, β-dibromovinyl-3,3-dimethylbutyrolactones, processes for their preparation and their use for the preparation of esters of 3-β, β-dichloro or 3-β, β-dibromo-vinyl-2,2-dimethylcyclopropanecarboxylic acid
DE2534858A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF VINCAMIN AND OTHER ALKALOIDS FROM THE INDOL SERIES
DD223702A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 1,8-DIHYDROXY-10-ACYL-9-ANTHRONES
CH645623A5 (en) 2-Methyl-3-acetoxy-4,5-bis(halomethyl)pyridines, process for their preparation and process for the preparation of pyridoxin
DE1545782A1 (en) New noralkaloids and processes for their production
DE2514220A1 (en) DEHYDROHALOGENATION PROCESS
DE2102794C3 (en) Process for the preparation of 3,4-dihydroisoquinoline derivatives
DE2833967A1 (en) METHOD FOR PRODUCING APOVINCAMINE
DE1813974A1 (en) Benzomorphane derivatives
DE1445184C (en) Process for the preparation of alpha-pyrrolidino-n-valerophenones and their salts
DE1951294B2 (en) Process for the preparation of 3-hydroxy-2-methyl-y-pyrone (maltol)
DE1793661C (en) Process for the preparation of 2,5-dimethyl-4,5-dihydrofuranol- (3) -one- (4). Eliminated from: 1768649
DE2148631B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF 9 (11) AND / OR 16-POSITION STEROIDS UNSATATULATED
DE915938C (en) Process for the preparation of oxoacylamines of the cyclopentanopolyhydrophenanthrene series
DE1695749A1 (en) Process for the preparation of 2,2,6,6-tetrasubstituted-4-substituted-methylene-piperidine-1-oxides
DE2113254C3 (en) Process for the preparation of γ-piperidinoburyrophenone derivatives
DE1618053C (en) Process for making steroid compounds
AT333445B (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW N- (HETEROARYLMETHYL) -DESOXY-NORMORPHINS AND -NORCODEINS AND THEIR ACID-ADDITION SALTS