DE1937943A1 - Evaporation device for volatile narcotics - Google Patents

Evaporation device for volatile narcotics

Info

Publication number
DE1937943A1
DE1937943A1 DE19691937943 DE1937943A DE1937943A1 DE 1937943 A1 DE1937943 A1 DE 1937943A1 DE 19691937943 DE19691937943 DE 19691937943 DE 1937943 A DE1937943 A DE 1937943A DE 1937943 A1 DE1937943 A1 DE 1937943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporation
temperature
responsive
air
evaporation chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691937943
Other languages
German (de)
Inventor
Carter Ronald William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cyprane Ltd
Original Assignee
Cyprane Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cyprane Ltd filed Critical Cyprane Ltd
Priority to DE19691937943 priority Critical patent/DE1937943A1/en
Publication of DE1937943A1 publication Critical patent/DE1937943A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/18Vaporising devices for anaesthetic preparations

Description

CYPRANE LIMITED,
Keighley, Yorkshire,England
CYPRANE LIMITED,
Keighley, Yorkshire, England

betreffendconcerning

Verdampfungsvorrichtung für flüchtige Betäubungsmittel,Vaporization device for volatile narcotics,

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verdampfen flüchtiger Betäubungsmittel und zum Mischen des erzeugten Betäubungsmitteldampfes mit zum Verdünnen dienender Luft oder anderen Gasen, wie sie bei der Anästhesie verwendet werden.The invention relates to an apparatus for vaporizing volatile anesthetics and for mixing of the generated narcotic vapor with diluting air or other gases like them used in anesthesia.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ist es üblich, die Verdampfungskammer mit einem Dampfauslaßventil zu versehen, und die Vorrichtung mit Hilfe einer auf Temperaturen ansprechenden Einrichtung zu steuern. Diese Einrichtung kann einen Bimetallstreifen umfassen, dessen Länge und Stärke so gewählt sind, daß man die gewünschte Steuercharakteristik des Ventils erhält, die dem zu verwendendenBetäubungsmittel angepaßt ist.In known devices of this type, it is customary to equip the evaporation chamber with a steam outlet valve to provide, and to control the device by means of a temperature responsive device. These Means can comprise a bimetal strip, the length and thickness of which are chosen so that one is the desired Control characteristic of the valve is given to the anesthetic agent to be used is adapted.

Bei solchen Einrichtungen besteht die Gefahr, daß bei einer bestimmten Vorrichtung zum Verdampfen eines bestimmten flüchtigen Betäubungsmittels keine ausreichende Temperaturkompensation er^ßlt wird, wenn man in der bis jetzt üblichen Weise nur ein einziges temp'eraturempfind-In such devices there is a risk that a certain device for vaporizing a certain volatile narcotics insufficient temperature compensation is obtained if one is in the up now the usual way only a single temperature sensitivity

00-9886/1 tB900-9886 / 1 tB9

1937S431937S43

liclies Ventil verwendet. Beispielsweise kann es im Hinblick auf den geringen verfügbaren Raum und auf die Notwendigkeit der Erzielung einer ausreichenden mechanischen Festigkeit unmöglich sein, ein Temperaturfühlelement zu verwenden, das für Temperaturänderungen eine ausreichende Empfindlichkeit besitzt. Ferner kann es erwünscht sein, den Auslaß oder den Einlaß der Verdampfungskammer bei sich dem Siedepunkt des flüchtigen Betäubungsmittels nähernden Temperaturen zu schließen, und es könnte sich zeigen, daß eine einzige Einrichtung der genannten Art hierfür nicht ausreicht. Weiterhin kann es sich als unmöglich erweisen, eine einzige temperaturempfindliche Einrichtung zu schaffen, die innerhalb des erforderlichen Temperaturbereichs eine ausreichende Kompensation von Temperaturänderungen bewirkt.liclies valve used. For example, it can be in terms of on the limited space available and on the need to achieve sufficient mechanical Strength be impossible to use a temperature sensing element that is sufficient for temperature changes Has sensitivity. It may also be desirable to have the outlet or inlet of the evaporation chamber with you temperatures approaching the boiling point of the volatile narcotic, and it may show that a single facility of the type mentioned is not sufficient for this. Furthermore, it may prove impossible creating a single temperature sensitive device that is within the required temperature range causes sufficient compensation for temperature changes.

Die Erfindung sieht nunmehr eine Verdampfungsvorrichtung vor, die mindestens zwei Ventile umfaßt, von denen jedes durch eine temperaturempfindliche Einrichtung gesteuert wird, und bei der die Ventile so angeordnet sind, daß sie zwei sich an die Verdampfungskammer der Vorrichtung anschließende Auslaßöffnungen oder zwei zu der Verdampfungskammer führende Einlaßöffnungen steuern.The invention now provides an evaporation device comprising at least two valves from each of which is controlled by a temperature sensitive device, and where the valves are so arranged are that they have two outlet openings or two adjoining the evaporation chamber of the device control inlet openings leading to the evaporation chamber.

Die beiden temperaturempfindlichen Einrichtungen können auf die gleiche Weise arbeiten, oder die eine Einrichtung kann auf Temperaturänderungen anders ansprechen als die andere Einrichtung. Diese Einrichtungen können Bimetallstreifen umfassen, die an einem Ende festgelegt sind und am anderen Ende ein verstellbares Ventilorgan tragen· Gegebenenfalls kann man ferner Anschlagvorrichtungen, die einstellbar sein können, so anordnen, daß sich der betreffende Bimetallstreifen zwischen seinen Enden an die zugehörige Ans Gießvorrichtung anlegt, so daß die Temperaturempfindlichkeit über die Länge des Bi-The two temperature-sensitive devices can work in the same way, or one Device may respond differently to temperature changes than the other device. These facilities can Include bimetal strips that are attached at one end and carry an adjustable valve element at the other end. which can be adjustable, so arrange that the bimetal strip in question is between his Ends at the associated Ans pouring device so that the temperature sensitivity over the length of the

009886/1159009886/1159

metallstreifens variiert werden kann.metal strip can be varied.

Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem AusfUhrungsbeispiel näher erläutert.The invention and advantageous details of the invention are illustrated below with reference to schematic drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Verdampfungsvorrichtung in einer teilweise als Schnitt gezeichneten Seitenansicht.Fig. 1 shows an evaporation device according to the invention in a partially drawn as a section Side view.

Fig. 2 ist ein Schnitt längs der Linie A-B in Fig. 1.FIG. 2 is a section along line A-B in FIG. 1.

Fig. 3 ist ein in einem etwas größeren Maßstab gezeichneter senkrechter Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 und 2.3 is a vertical section drawn on a slightly larger scale through the device according to FIG Figs. 1 and 2.

Die dargestellte Vorrichtung ist allgemein entsprechend der britischen Patentschrift 758 657 aufgebaut und umfaßt eine sich längs ihrer Achse erstreckende Verdampfungskammer 1, die einen Docht 2 enthält, dessen zusammengedrücktes unteres Ende 3 in ein flüssiges Betäubungsmittel 4 eintaucht. Der Docht 2 weist einen zentralen Strömungskanal 5 auf, an dessen unteres Ende sich Abzweigungskanäle 6 anschließen, und zwischen dem Docht und der Innenwand der Verdampfungskammer 1 ist ein Ringspalt 7 vorgesehen. Der Irihalationsbehälter 8 kann mit einem flüchtigen Betäubungsmittel über eine Einlaßbaugruppe 9 gefüllt werden, wie dies in der britischen Patentschrift 758 657 beschrieben ist, oder man kann zu diesem Zweck die in der Patentanmeldung P 19 00 271.2 beschriebene Fülleinrichtung benutzen; es ist jedoch auch möglich, eine beliebige andere Füllmethode anzuwenden. Luft wird der Vorrichtung über öffnungen 10 am oberen Ende des Gehäuses zugeführt, und das Einströmen der Luft oder eines Betäubungsgases •kann mit Hilfe einer Kappe 11 geregelt werden, mittels derenThe device shown is constructed generally in accordance with British patent specification 758 657 and comprises a vaporization chamber 1 extending along its axis and containing a wick 2, the compressed lower end 3 of which is immersed in a liquid anesthetic 4. The wick 2 has a central flow channel 5, at the lower end of which branch channels 6 are connected, and an annular gap 7 is provided between the wick and the inner wall of the evaporation chamber 1. The inhalation container 8 can be filled with a volatile anesthetic via an inlet assembly 9, as described in British patent 758 657, or the filling device described in patent application P 19 00 271.2 can be used for this purpose; however, it is also possible to use any other blending method. Air is supplied to the device via openings 10 at the upper end of the housing, and the inflow of air or an anesthetic gas can be regulated with the aid of a cap 11 , by means of which

der Anteil derthe proportion of

009886/1159009886/1159

einen Umgehungsweg passierenden Luft 12 geregelt wird, der zu dem durch ein Ventil gesteuerten Auslaß 13 strömt, sowie der Luftanteil 14, der nach unten in den zentralen Kanal 5 des Dochtes 2 einströmt, um eine Verdampfungswirkung hervorzurufen. Die Kappe 11 kann ortsfest angeordnet sein, so daß sie eine vorbestimmte Unterteilung des zugeführten Luftstroms bewirkt, oder es kann eine drehbare Kappe vorgesehen sein, die gedreht werden kann, um das Verhältnis zwischen den beiden Luftströmen 12 und 14· variieren. Der von dem Luftstrom 14 beim Passieren des Dochtes 2 aufgenommene Dampf 14a des Betäubungsmittels strömt zusammen mit diesem Luftstrom nach oben aus der Verdampfungskammer 1 heraus und gelangt in einen oberen Raum 15 der Verdampfungskammer, der mit zwei Auslässen und 17 versehen ist, von denen jeder durch ein Ventilorgan 18 bzw. 19 gesteuert wird; Jedes dieser Ventilorgane ist an einem Bimetallstreifen 20 bzw. 21 eines an der Verdampfungskammer angebrachten Thermostatelements befestigt. Somit strömt der Dampf 14a aus der Kammer 1 aus, um sich dann mit dem Luftstrom 12 zu mischen und in Form eines verdünnten Dampfstroms 14b zu dem Auslaß 13 zu strömen. Jedes der beiden Ventilorgane 18 und 19 ist am oberen Ende des zugehörigen BimetallStreifens 20 bzw. 21 verstellbar befestigt. Ferner ist es möglich, die Bewegungen beider Ventilorgane oder auch nur diejenigen eines einzigen Ventilorgans dadurch zu beeinflussen, daß man dafür sorgt, daß sich der betreffende Bimetallstreifen wahrend seiner Durchbiegung an einem zwischen seinen Enden liegenden Punkt an eine verstellbare Anschlagschraube 22 anlegen kann. Bei gegebenen Temperaturbedingungen kann somit der Bimetallstreifen 20 das zugehörige Ventilorgan 18 gegenüber dem Auslaß 16 um einen bestimmten Betrag bewegen, um dann zur Anlage an der An schlag schraube 22 -zu kommen, woraufhin der obere Teil des Bimetall Streifens auf andereair 12 passing through a bypass path is regulated, which flows to the outlet 13 controlled by a valve, as well as the air portion 14 which flows down into the central channel 5 of the wick 2 in order to produce an evaporation effect. The cap 11 can be arranged in a stationary manner so that it effects a predetermined division of the supplied air flow, or a rotatable cap can be provided which can be rotated in order to vary the ratio between the two air flows 12 and 14. The vapor 14a of the anesthetic absorbed by the air stream 14 when passing the wick 2 flows together with this air stream upwards out of the evaporation chamber 1 and passes into an upper space 15 of the evaporation chamber, which is provided with two outlets 17 and 17, each of which passes through a valve member 18 or 19 is controlled; Each of these valve members is attached to a bimetal strip 20 or 21 of a thermostat element attached to the evaporation chamber. The steam 14a thus flows out of the chamber 1 in order to then mix with the air flow 12 and flow to the outlet 13 in the form of a diluted steam flow 14b. Each of the two valve members 18 and 19 is adjustably attached to the upper end of the associated bimetallic strip 20 and 21, respectively. It is also possible to influence the movements of both valve organs or only those of a single valve organ by ensuring that the bimetallic strip in question can rest against an adjustable stop screw 22 at a point between its ends while it is bending. At given temperature conditions, the bimetal strip 20 can thus move the associated valve member 18 relative to the outlet 16 by a certain amount, in order to then come to rest against the stop screw 22, whereupon the upper part of the bimetal strip to others

009886/115 9009 886/115 9

Weise auf Temperaturänderungen anspricht, da die wirksame Länge des BimetallStreifens verkleinert worden ist und sich nur noch der obere Teil des BimetallStreifens oberhalb der Anschlagschraube weiter durchbiegen kann.Way responds to temperature changes as the effective Length of the bimetal strip has been reduced and only the upper part of the bimetal strip is above the stop screw can bend further.

Es sei bemerkt, daß die beiden Auslässe 16 und 17 für den Dampf die gleiche Größe haben oder sich bezüglich ' ihrer Größe unterscheiden können, und daß die temperaturempfindlichen Elemente von gleicher Art sein und den gleichen Temperaturgang aufweisen können, oder daß sich die temperaturempfindlichen Elemente entsprechend den jeweiligen Erfordernissen und der Art des in der Vorrichtung zu verdampfenden flüchtigen Betäubungsmittels bezüglich ihrer Empfindlichkeit bzw. ihres Ansprechens unterscheiden können.It should be noted that the two outlets 16 and 17 for the steam are the same size or with respect to one another 'Their size can differ, and that the temperature-sensitive Elements can be of the same type and have the same temperature response, or that the temperature-sensitive elements according to the respective requirements and the type of in the device volatile narcotics to be vaporized with regard to their sensitivity or their response can distinguish.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung können sich an die Verdampfungskammer 1 zwei Auslässe 16 und 17 anschließen, und man kann gegebenenfalls mehr als zwei Auslässe vorsehen; den Auslassen können gleichartige oder unterschiedliche Regeleinrichtungen zugeordnet sein, d.h. man könnte eine Ventilbaugruppe vorsehen, die weniger empfindlich ist als eine zweite Ventilbaugruppe, oder deren Empfindlichkeit größer ist als diejenige der anderen Ventilbaugruppe.In the device according to the invention, two outlets 16 and 17 can be connected to the evaporation chamber 1, and more than two outlets can optionally be provided; the omissions can be similar or different control devices can be assigned, i.e. a valve assembly could be provided that is less sensitive than a second valve assembly, or whose sensitivity is greater than that of the others Valve assembly.

Die Verdampfungskammer 1 und der Behälter 8 sind in einem Gehäuse 25 angeordnet, dessen oberes Ende die Kappe 11 trägt.'Das die Verdampfungskammer 1 abgrenzende Bauteil ist durch einen Flansch 26 mit dem Gehäuse 25 .verbunden und an seinem oberen Ende durch eine Platte 27 abgeschlossen. Die Platte 27 trägt ein zu dem Kanal 5 des Dochtes 2 führendes Lufteinlaßrohr 28, und darüber ist ein eine Luftkammer abgrenzender Abschnitt 29 angeordnet, der mit einem Einlaß 50 und einem Luftumlenkteil 31 versehen ist. Der Auslaß 13, in den der übliche AnschlußThe evaporation chamber 1 and the container 8 are arranged in a housing 25, the upper end of which Cap 11 wears.'Das delimiting the evaporation chamber 1 The component is connected to the housing 25 by a flange 26 . Connected and at its upper end by a plate 27 closed. The plate 27 carries an air inlet pipe 28 leading to the channel 5 of the wick 2 and above an air chamber delimiting section 29 is arranged, which is provided with an inlet 50 and an air deflecting part 31 is provided. The outlet 13 into which the usual connection

009888/1159009888/1159

für eine Betäubungsmaske leicht eingeführt werden kann, ist mit einem Rückschlagventil 32 versehen. Das flüssige Betäubungsmittel 4- wird dem unteren Ende 3 des Dochtes 2 über einen in einem Zuführungsteil 34· ausgebildeten Kanal 33 und Öffnungen 35 zugeführt. In den Boden der Verdampfungskammer 1 ist eine Belüftungsvorrichtung 36 eingebaut, die eine Verbindung zwischen einem der Auslaßkanäle 6 und dem Behälter 8 herstellt, so daß in dem Raum über dem flüssigen Betäubungsmittel 4- der atmosphärische Druck herrscht.can be easily inserted for a stunning mask, is provided with a check valve 32. The liquid anesthetic 4- is attached to the lower end 3 of the wick 2 via one formed in a feed part 34 · Channel 33 and openings 35 supplied. A ventilation device 36 is located in the bottom of the evaporation chamber 1 installed, which establishes a connection between one of the outlet channels 6 and the container 8, so that in the Space above the liquid anesthetic 4- atmospheric pressure prevails.

Es wird angenommen, daß ein Vorteil des mehrere Baueinheiten umfassenden Temperaturkompensationssystems darin besteht, daß sich der Einfluß eines falsch eingestellten Ventils verringert, wenn man weitere Ventilbaugruppen vorsieht, da eine einzelne Ventilbaugruppe z.B. bei einer Störujag die Wirkungsweise der gesamten Vorrichtung nur teilweise beeinflußt. Ferner ist festzustellen, daß ein Temperaturkompensationssystem mit mehreren Regeleinrichtungen eine bessere Temperaturkompensation ermöglicht als eine Einrichtung mit nur einer einzigen Ventilbaugruppe. Weiterhin können die einzelnen Ventilbaugruppen in Reihe und/oder parallel geschaltet und in dem den umgeleiteten Luftstrom 12 regelnden Gasstrom oder in dem die Verdampfungskammer passierenden Luftstrom 14 oder in beiden Luftströmen angeordnet sein. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die temperaturempfindlichen Einrichtungen in Verbindung mit temperaturunempfindlichen Ventilen im gleichen Gasstrom oder in verschiedenen Gasströmen zu verwenden, wobei es sich in diesem i"all bei den Gasströmen um den die Verdampfungskammer passierenden Gasstrom und den die Verdampfungskammer nicht passierenden Gasstrom handelt.It is believed that an advantage of the multi-unit temperature compensation system therein it exists that the influence of an incorrectly set valve is reduced if further valve assemblies are provided, as a single valve assembly, e.g. in the event of a disturbance hunt only partially affects the operation of the entire device. It should also be noted that a temperature compensation system with several control devices enables better temperature compensation than one device with just a single valve assembly. Furthermore, the individual valve assemblies can be in series and / or in parallel and in the gas flow regulating the diverted air flow 12 or in the gas flow passing through the evaporation chamber Air flow 14 or be arranged in both air flows. Another option is to use the temperature sensitive Devices in connection with temperature-insensitive valves in the same gas flow or in different ones To use gas streams, in this i "all the gas streams being those passing through the evaporation chamber Gas flow and the gas flow not passing through the evaporation chamber.

009886/1159009886/1159

Somit sieht die Erfindung eine Vorrichtung mit mehreren Regeleinrichtungen vor, die eine temperaturempfindliche Einrichtung oder mehrere solche Einrichtungen in
dem Umgehungsgasstrom umfaßt und außerdem am Auslaß der
Verdampfungskammer eine mit einer "Schnappwirkung" arbeitende temperaturempfindliche Einrichtung aufweist, die in Tätigkeit treten könnte, wenn sich die Temperatur dem
Siedepunkt des jeweils verwendeten flüchtigen Betäubungsmittels nähert.
Thus, the invention provides a device with a plurality of control devices, which one temperature-sensitive device or several such devices in
comprises the bypass gas stream and also at the outlet of the
Evaporation chamber has a temperature sensitive device working with a "snap action" which could come into operation if the temperature changes
The boiling point of the volatile narcotic agent used.

Patentansprüche;Claims;

009886/1159009886/1159

Claims (7)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zum Verdampfen flüchtiger Betäubungsmittel und Mischen des'entstehenden Betäubungsmitteldampfes mit zum Verdünnen dienender Luft oder anderen Gasen mit einer Verdampfungskammer, die ein von einer auf Temperatur ansprechenden Einrichtung gesteuertes Ventil aufweist, dadurch , gekennzeichnet , daß mindestens zwei durch eine auf Temperatur ansprechende Vorrichtung (20,21) gesteuerte Ventile (18,19) vorgesehen sind, die zwei sich an die Verdampfungskammer (1) der Vorrichtung anschließende Auslässe (16,17) oder zwei zu der Verdampfungskammer führende Einlasse steuern.Device for vaporizing volatile anesthetics and mixing the resulting narcotic vapor with the Dilute serving air or other gases with an evaporation chamber that is one of a temperature responsive Having device controlled valve, characterized in that at least two by a temperature-responsive device (20,21) controlled valves (18,19) are provided, the two on each other the evaporation chamber (1) of the device adjoining outlets (16, 17) or two leading to the evaporation chamber Control inlets. 2. Verdampfungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die auf Temperatur ansprechenden Vorrichtungen (20,21) gleichartig arbeiten.2. Evaporation device according to claim 1, characterized in that the responsive to temperature Devices (20, 21) work in the same way. 3. Verdampfungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die auf Temperatur ansprechenden Vorrichtungen (20,21) auf unterschiedliche Weise auf Temperaturänderungen ansprechen.3. Evaporation device according to claim 1, characterized in that the responsive to temperature Devices (20,21) respond in different ways to temperature changes. 4. Verdampfungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Temperatur ansprechende! Vorrichtungen jeweils einen Bimetallstreif en (20,21) umfassen, der an einem Ende befestigt ist und am anderen Ende einen einstellbaren Verschlußkörper (18,19) trägt. 4. Evaporation device according to claim 1, characterized in that the temperature-responsive! Devices each comprise a bimetallic strip (20,21) which is attached at one end and at the other end carries an adjustable closure body (18,19). 5. Verdampfungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine einstellbare Anschlagvorrichtung (22) vorgesehen ist, die an dem Bimetallstreifen (20) zwischen seinen Enden zur Anlage kommen kann, um das Ansprechen des Bimetallstreifens auf Temperaturänderungen durch eine Veränderung der wirksamen Länge des Bimetall-5. Evaporation device according to claim 4, characterized in that an adjustable stop device (22) is provided, which can come to rest on the bimetal strip (20) between its ends in order to achieve the Response of the bimetal strip to temperature changes by changing the effective length of the bimetal 009886/1159009886/1159 * ORIGINAL* ORIGINAL Streifens zu ändern.To change the strip. 6. Verdampfungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Menge der in die Vorrichtung einströmenden Luft durch eine fest angebrachte Kappe (11) vorbestimmt ist und daß im Einlaß eine Einrichtung (29,30) vorgesehen ist, die den eintretenden Luftstrom in einen eine Verdampfung bewirkenden Luftstrom (14) und einen Beipaßluftstrom (12) unterteilt, wobei sich die beiden Luftströme vor dem Erreichen des Auslasses (13) der Vorrichtung wieder vereinigen und der den Betäubungsmitteldampf mitführende Strom (14a) durch die beiden sich an die Verdampfungskammer (1) anschließenden, durch die Ventile (18,19) gesteuerten Auslässe (16,17) strömt.6. Evaporation device according to claim 1, characterized in that the amount of in the Device inflowing air is predetermined by a fixed cap (11) and that in the inlet one Device (29,30) is provided which converts the incoming air flow into an air flow causing evaporation (14) and a bypass air flow (12) divided, the two air flows before reaching the outlet (13) reunite the device and the stream (14a) carrying the narcotic vapor through the two outlets (16, 17) connected to the evaporation chamber (1) and controlled by the valves (18, 19) flows. 7. Verdampfungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (11) zum Variieren der Luftzufuhr zu der Vorrichtung einstellbar ist.7. Evaporation device according to claim 6, characterized in that the cap (11) for Varying the air supply to the device is adjustable. 009886/ 1159009886/1159 LeerseiteBlank page
DE19691937943 1969-07-25 1969-07-25 Evaporation device for volatile narcotics Pending DE1937943A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937943 DE1937943A1 (en) 1969-07-25 1969-07-25 Evaporation device for volatile narcotics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937943 DE1937943A1 (en) 1969-07-25 1969-07-25 Evaporation device for volatile narcotics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937943A1 true DE1937943A1 (en) 1971-02-04

Family

ID=5740928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937943 Pending DE1937943A1 (en) 1969-07-25 1969-07-25 Evaporation device for volatile narcotics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937943A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912818A1 (en) * 1989-04-19 1990-10-25 Draegerwerk Ag NARCOSIS EVAPORATOR WITH TEMPERATURE COMPENSATING THROTTLE DEVICE
DE4022492C1 (en) * 1990-07-14 1991-06-13 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912818A1 (en) * 1989-04-19 1990-10-25 Draegerwerk Ag NARCOSIS EVAPORATOR WITH TEMPERATURE COMPENSATING THROTTLE DEVICE
DE4022492C1 (en) * 1990-07-14 1991-06-13 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811817C3 (en) Vaporizer device for a volatile anesthetic
DE1454652A1 (en) Mixing device
EP0282758B1 (en) Valve arrangement
DE1924227A1 (en) Anesthetic vaporizer
EP0342709B1 (en) Sanitary mixing valve using thermostatic control
DE8317751U1 (en) MIXING DEVICE WITH A FLOW METER FOR THE SUPPLY OF A MIXTURE OF TWO GASES WHOSE RATIO CANNOT BE LESS THAN A SPECIFIC VALUE
DE1566596B1 (en) Anesthesia machine with a bypass connected in parallel to the vaporizer
DE2507261C3 (en) Anesthetic vaporizer with a bypass connected in parallel to the evaporation chamber
DE2721197A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE THICKNESS OF A LIQUID COATING OF A CONTINUOUS BELT
DE4237435C2 (en) Thermostat
DE1937943A1 (en) Evaporation device for volatile narcotics
DE2907218C2 (en) Device for mixing two flow media
DE2313341C3 (en) Device for adjusting a control or regulating element of a ventilation or air conditioning system
DE1773767A1 (en) Distribution box, in particular for receiving a liquid that is poured onto a casting drum to form strips or sheets
DE3510009A1 (en) Mixer tap for mixing hot and cold water
DE2802377C2 (en) Thermostatic mixer tap for hot and cold water
DE2233040A1 (en) THERMAL VALVE
EP0393533A2 (en) Vaporizer for anaesthetic solutions with a temperature compensating throttle device
DE1120820B (en) Device for the finely divided supply of a liquid into a gas stream
DE3416335A1 (en) Rotary slide valve
DE2045039C3 (en) Air distribution device with volume regulation of the air flow
DE1766391B1 (en) Anesthetic machine with a vaporizer
DE102019106730A1 (en) Cooling of flat rolled stock without chasing the header
DE19752845A1 (en) Cooling device for cooling a roller for rolling a strip, in particular a metal strip
DE2316302A1 (en) AUTOMATICALLY WORKING DEVICE FOR TEMPERATURE AND HUMIDITY CONTROL