DE1936637A1 - Cutting tool - Google Patents

Cutting tool

Info

Publication number
DE1936637A1
DE1936637A1 DE19691936637 DE1936637A DE1936637A1 DE 1936637 A1 DE1936637 A1 DE 1936637A1 DE 19691936637 DE19691936637 DE 19691936637 DE 1936637 A DE1936637 A DE 1936637A DE 1936637 A1 DE1936637 A1 DE 1936637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
tool according
knife
housing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691936637
Other languages
German (de)
Inventor
Edward Beck
Alfred Bedo
Dodge Harry Glenn
Zahuranec Emery John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SNO TRIK Co
Original Assignee
SNO TRIK Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNO TRIK Co filed Critical SNO TRIK Co
Publication of DE1936637A1 publication Critical patent/DE1936637A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/161Devices attached to the workpiece
    • B23B5/163Devices attached to the workpiece with an external clamping device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Söhneidwerkzeug Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug zum Erzeugen einer Abschrägung auf dem Ende von Rohren, Stangen oder anderen Werkstücken und insbesondere zum Erzeugen einer kegelstumpfförmigen Abschrägung auf dem Ende von dickwandigen Rohren. Son's oath tool The invention relates to a cutting tool for generating a bevel on the end of a pipe, rod or other work piece and especially for creating a frustoconical bevel on the end of thick-walled pipes.

Rohrverbindungsstücke von üblicher Ausbildung werden gewöhnlich für Rohre aus einem verformbaren Material verwendet, so daß das Verbindungsstück mit dem Rohr verbunden und auf demselben abgedichtet werden kann. Beispiele von Verbindungsstücken dieser Art sind geschmiedete Verbindungsstücke, bei welchen das Schaden des Rohrmaterials derart erfolgt, daß das Rohr von dem Verbindungsstück fest erfaßt wird. Seit dem Aufkommen von Hochdruckanwendungen ist es jedoch notwendig geworden, dickwandige Rohre zu verwenden, die aus härteren Materialien bestehen, wie z.B. nicht rostendem Stahl. Es ist leicht ersichtlich, daß aus diesen härteren Materialien hergestellte Rohre schwieriger zu verformen sind, so daß es schwierig ist, gute Verbindungen und Dichtungen zwischen denselben mit den üblichen Arten von Verbindungsstücken zu erzielen.Conventional pipe fittings are commonly used for Tubes made of a deformable material used so that the connector with connected to the pipe and sealed on the same. Examples of connectors of this type are forged connectors, in which the damage to the pipe material takes place in such a way that the pipe is firmly gripped by the connector. Since However, with the advent of high pressure applications it has become necessary to use thick walled ones Use pipes made of harder materials, such as stainless Stole. It can be readily seen that made from these harder materials Pipes are more difficult to deform, so it is difficult to make good connections and seals between them with the usual types of connectors to achieve.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Ausbildung eines Werkzeuges, welches ein Rohrende für die Verwendung mit einem Rohrverbindungsstück geeignet macht.One object of the invention therefore consists in the design of a tool, which has one pipe end suitable for use with a pipe connector power.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere in der Ausbildung eines Schneidwerkzeuges, welches das Ende eines Rohrstücks fräst und abschrägt, um eine komplementäre Fläche für den Eingriff mit eiher abgeschrägten Fläche eines Rohrverbindungsstückes zwecks Erzeugung der primären Dichtung mit demselben zu bilden.One object of the invention is in particular training a cutting tool that mills and chamfers the end of a pipe section, around a complementary surface for engagement with rather bevelled Area of a pipe connector used to create the primary seal therewith to build.

Die Erfindung sieht ein Schneidwerkzeug von vereinfachter Ausbildung vor, welches ein Rohrende schneidet und fräst und dasselbe mit einer genauem Abschrägung versieht, um eine gute Abdichtung zu erzeugen. Das Werkzeug ist besonders ausgebildet und kann von Monteuren einer flochdruckanlage für die Verwendung im Freien getragen werden, wobei dasselbe ein Mindestmaß an Instandhaltung erfordert. Infolge der ausbildung des Messers und seiner Aufnahmetasche erzeugt das Werkzeug eine ,bschrägung auf einem Rohrende, welche auch nach Verringerung der Dicke des Messers durch Schärfen desseluen stets unter dem gleichen Winkel zur Achse des Werkstücks liegt.The invention provides a cutting tool of simplified design which cuts and mills a pipe end and the same with a precise bevel provided to create a good seal. The tool is specially designed and can be worn by fitters of a floch pressure system for outdoor use which requires a minimum of maintenance. As a result of training of the knife and its pocket, the tool creates a bevel a pipe end, which also after reducing the thickness of the knife by sharpening which is always at the same angle to the axis of the workpiece.

bas Schneidwerkzeug ist gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch einen Messerhalter, der in einem Werkstückhaltegehäuse drehbar und axial gelagert ist und der eine kegelstumpfförmige Fläche aufweist, welche sich vorzugsweise rund um ungefähr 120 - 2700 des Umfanges einer mittleren Öffnung erstreckt, sowie durch ein Messer, das in einer Messertasche des Messerhalters auf einer Messerbezugsebene derart befestigt ist, daß dasselbe die mittlere Öffnung hineinragt, wobei diese Öffnung von der Messertasche gekreuzt wird und wobei die Messertasche und diese Öffnung von einer Spantasche gekreuzt wird.The cutting tool is characterized according to the invention by a Knife holder which is rotatably and axially mounted in a workpiece holder housing and which has a frustoconical surface which preferably turns around extends approximately 120-2700 the circumference of a central opening, as well as through a knife that is in a knife pocket of the knife holder on a knife reference plane is fixed in such a way that the same protrudes into the central opening, this Opening of the knife pocket is crossed and with the knife pocket and this Opening is crossed by a chip pocket.

Weitere Flerkmale und Vorteile des Schneidwerkzeuges gemäß der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in welchen zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht des Schneidwerkzeuges mit einem in Stellung befindlichen Werkstück vor dem Schneiden, Fig. 2 eine linksseitige Endansicht des Werkzeuges gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2, Figl 4 einen Längsschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2, Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4', Fig. 6 einen Längsschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 4, Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht des Messerhalters und der Messereinheit, Fig. 8 eine teilweise Seitenansicht des Schneidwerkzeuges gemäß Fig. 1 mit einer abgeänderten Schmiermittelverteileinrichtung, Fig. 9 eine teilweise geschnittene rechtsseitige Endansicht des Werkzeuges gemäß Fig. 8, Fig. 10 eine teilweise Draufsicht auf das Werkzeug, welche im Querschnitt nach der Linie 10-10 der Fig. 9 den Tragbügel für die Schmiermittelverteileinrichtung veranschaulicht, Fig. 11 eine teilweise Endansicht, welche die beim Werkzeug gemäß Fig. 8 verwenJete Verbindung mit der Aerosol-Dose veranschaulicht, und Fig. 12 einen teilweisen Querschnitt nach der Linie 1a der Fig. 8, welcher einen abgeänderten Einsatz zum Antrieb der Klemmhülse, einen abgeänderten Messerhalter und ein abgeändertes Messer veranschaulicht.Further features and advantages of the cutting tool according to the invention result from the following description with reference to the drawings, in which: Fig. 1 shows a side view of the cutting tool with one in position workpiece located before cutting, Fig. 2 is a left-hand end view of the Tool according to Fig. 1, Fig. 3 shows a cross section along the line 3-3 of Fig. 2, Figl 4 shows a longitudinal section along the line 4-4 of FIG. 2, FIG. 5 shows a cross section the line 5-5 of FIG. 4 ', FIG. 6 shows a longitudinal section along the line 6-6 of FIG. 4, FIG. 7 a perspective view of the knife holder and the knife unit, FIG. 8 is a partial side view of the cutting tool according to FIG. 1 with a modified one Lubricant distribution device, FIG. 9 shows a partially sectioned right-hand side End view of the tool according to FIG. 8, FIG. 10 a partial plan view of the Tool which, in cross section along the line 10-10 of FIG. 9, the support bracket for Figure 11 illustrates the lubricant dispensing device, Fig. 11 is a partial end view. which the connection with the aerosol can used in the tool according to FIG. 8 and FIG. 12 is a partial cross-section along line 1a of FIG Fig. 8 showing a modified insert for driving the collet, a modified one Illustrates knife holder and a modified knife.

Ein Schneidwerkzeug, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist, ist in seinen bevorzugten Ausführungsformen in den Zeichnungen dargestellt und allgemein mit 10 bezeichnet. Die Hauptbestandteile des Schneidwerkzeuges 10 bestehen aus einem hohlen Gehäuse 12, das eine große erste oder das Messer vorschiebende Mutter 14 und eine zweite oder Klemmutter 1o aufweist, welche auf einem an das Ende derselben angrenzenden Außengewinde angeordnet ist. Ein Messerhalter 16 mit einem verbreiterten Lagerteil 20 ist in einem erweiterten mittleren zylindrischen Hohlraum 22 des Gehäuses 12 zwecks Drehung relativ zu demselben gelagert.A cutting tool formed in accordance with the principles of the invention is, is shown in its preferred embodiments in the drawings and generally designated 10. The main components of the cutting tool 10 consist of a hollow housing 12, which has a large first or the knife advancing Nut 14 and a second or clamping nut 1o, which on one to the end the same adjacent external thread is arranged. A knife holder 16 with a widened bearing part 20 is in an enlarged central cylindrical Cavity 22 of the housing 12 is supported for rotation relative to the same.

Auf der Außenseite des Gehäuses 12 ist angrenzend an den Messer halterhohlraum 22 ein erstes Gewinde 26 vorgesehen, auf welches die große Mutter 14 aufgeschraubt ist. Die Mutter 14 ist mit einer mittleren Öffnung 28 versehen und kann aus zwei Teilen bestehen.On the outside of the housing 12 is adjacent to the knife holder cavity 22 a first thread 26 is provided, onto which the large nut 14 is screwed is. The nut 14 is provided with a central opening 28 and can consist of two Share exist.

Auf den äußeren Umfang der Mutter 14 ist ein großes, außen mit Nuten versehenes Handrad 30 im Preßsitz aufgebracht, um das manuelle Drehen der Mutter 14 auf dem Gewinde 26 zu erleichtern.On the outer periphery of the nut 14 is a large, externally grooved provided handwheel 30 applied in a press fit to manually rotate the nut 14 on the thread 26 to facilitate.

Der innerhalb des Gehäusehohlraumes 22 angeordnete Messerhalter 18 ist mit einer zylindrischen Fläche 52 versehen, die innerhalb der Öffnung 28 der Mutter 14 gelagert ist. Der Durchmesser der zylindrischen Fläche 52 ist kleiner als der Durchmesser des zylindrischen Gehäuseteils des Messerhalters 18 und von demselben durch eine radial gerichtete Schulter 34 getrennt. Der die Öffnung 28 umgebende Flansch der Mutter 14 weist eine Innenfläche 56 auf, welche mit der Schulter 54 des Messerhalters in Eingriff steht, um die Kraft zum axialen Antrieben des Messerhalters durch die Mutter 14 ausüben zu können.The knife holder 18 arranged within the housing cavity 22 is provided with a cylindrical surface 52 which extends within the opening 28 of the Nut 14 is stored. The diameter of the cylindrical surface 52 is smaller than the diameter of the cylindrical housing part of the knife holder 18 and of the same separated by a radially directed shoulder 34. The opening 28 surrounding flange of the nut 14 has an inner surface 56, which with the shoulder 54 of the knife holder is engaged to the force for axially driving the knife holder to be able to exercise through the mother 14.

Zusätzlich zur zylindrischen Fläche 52 weist der Messerhalter 18 einen mit demselben fest verbundenen Fortsatz 38 verringerten Durchmessers auf, der sich nach außen erstreckt. Der Fortsatz 38 ist mit einer Abflachung 59 versehen, auf welcher eine Kurbel 40 befestigt ist, welche den Drehantrieb für den Messerhalter 18 innerhalb des Gehäusehohlraumes 22 bildet, obwohl der Messerhalter auch durch ein Handwerkzeug oder eine andere drehbare Antriebseinrichtung angetrieben werden kann.In addition to the cylindrical surface 52, the knife holder 18 has a with the same firmly connected extension 38 of reduced diameter, which extends outwards. The extension 38 is provided with a flat 59 on which a crank 40 is attached, which is the rotary drive for the knife holder 18 forms within the housing cavity 22, although the knife holder also through a hand tool or other rotatable drive device can be driven can.

Am entgegengesetzten Ende des Gehäuses 12 ist ein eine Klemmhülse aufnehmender Hohlraum 44 vorgesehen. Der Hohlraum 44 steht durch eine Öffnung 46 mit dem Hohlraum 22 in Verbindung und wirkt mit einer Klemmhülse 50 in der nachstehend beschriebenen Weise zusammen. Die Öffnung 46 ist mit einer kegelstumpfförmigen Fläche 52 versehen. Die Klemmhülse 50 ist ein gespaltener Hohler Eisenring, der mehrere Längsschlitze 51 aufweist, welche sich von Jedem Ende desselben zu zwischen seinen Enden liegenden Stellen erstrecken. Das innere Ende der Klemmhülse 50 ist mit einer abgeschrägten Nase 54 versehen, welche gegen die kegelstumpfförmige Fläche 52 anliegt, um eine radial nach innen gerichtete Kraft zum Erfassen des Werkstücks zu erzeugen. Das äußere Ende der Klemmhülse 50 weist eine kegelstumpfförmige Fläche 56 auf, die mit einem Einsatz 60 zum Antrieb der Klemmhülse in Eingriff kommt. Der Einsatz 60 ist ein ringförmiger Teil mit einer durchgehenden mittleren Öffnung 62, um dem Werkstück zu ermöglichen, sich in das hohle Innere der Klemmhülse 50 zu erstrecken.At the opposite end of the housing 12 is a collet receiving cavity 44 is provided. The cavity 44 stands through an opening 46 with the cavity 22 in communication and acts with a collet 50 in the following described way together. The opening 46 is frustoconical in shape 52 provided. The collet 50 is a split hollow iron ring, the several Has longitudinal slots 51, which extend from each end of the same to between his Extending ends lying places. The inner end of the collet 50 is provided with a beveled nose 54, which against the frustoconical Surface 52 is applied to a radially inward force for engaging the workpiece to create. The outer end of the collet 50 has a frustoconical surface 56 which engages an insert 60 for driving the collet. Of the Insert 60 is an annular part with a central opening 62 therethrough, to allow the workpiece to extend into the hollow interior of collet 50.

Das die Klemmhülse 50 aufnehmende Ende des Gehäuses 12 ist mit einem zweiten Außengewinde 64 versehen, auf welches die Klemmmutter 16 zwecks Drehbewegung und axialer Bewegung aufgeschraubt ist. Die Mutter 16 treibt den Einsatz 60 mittels ihres nach innen gerichteten Flansches 66 an, der auf eine Umfangsschulter 68 des Einsatzes wirkt. Die kegelstumpfförmige Fläche 56 der Klemmhülse nimmt sowohl eine radiale, als auch eine axiale Kraftkomponente auf mittels einer inneren ringförmigen abgeschrägten Fläche 70 des Einsatze 60, welche die Öffnung 62 umgibt. Die Klemmhülse 50 wird daher in axialer Richtung bewegt und in Klemmeingriff mit dem Werkstück gebracht, wenn die Mutter 16 den Einsatz 60 gegen die Fläche 56 drückt, während die Fläche 54 der Klemmhülse 50 innen gegen die Fläche 52 des Gehäuses anliegt. Außerdem kommt eine abgeschrägte kegelstumpfförmige Fläche 71 an dem Ende des Hohlraumes 44 mit einer ringförmigen abgeschrägten Schulter 65 zwischen-den Enden der Klemmhülse in Eingriff, um die Zusammenziehung derselben zu erleichtern.The end of the housing 12 receiving the clamping sleeve 50 is provided with a second external thread 64 provided, on which the clamping nut 16 for the purpose of rotary movement and axial movement is screwed. The nut 16 drives the insert 60 by means of their inwardly directed flange 66, which is attached to a circumferential shoulder 68 of the Use works. The frustoconical surface 56 of the collet accepts both a radial, as well as an axial force component on by means of an inner annular beveled surface 70 of insert 60 surrounding opening 62. The clamping sleeve 50 is therefore moved in the axial direction and in clamping engagement with the workpiece brought when the nut 16 presses the insert 60 against the surface 56 while the surface 54 of the clamping sleeve 50 rests inwardly against the surface 52 of the housing. There is also a tapered frustoconical surface 71 at the end of the cavity 44 with an annular beveled shoulder 65 between the ends of the clamping sleeve engaged to facilitate their contraction.

Eine ringförmige Ausnehmung 72 ist in dem an den Hohlraum 44 angrenzenden Ende des Gehäuses und konzentrisch zu diesem Hohlraum vorgesehen, um eine zylindrische Fläche 74 zu bilden,längs welcher die zylindrische Innenfläche 76 des Einsatzes 60 zwecks ausgerichteter Axialbewegung geführt werden kann, wenn die Klemmmutter 16 auf das Außengewinde des Gehäuses 12 aufgeschraubt wird.An annular recess 72 is in the adjacent cavity 44 End of the housing and concentric with this cavity provided around a cylindrical To form surface 74 along which the inner cylindrical surface 76 of the insert 60 can be guided for the purpose of aligned axial movement when the clamping nut 16 is screwed onto the external thread of the housing 12.

Die Außenseite der Mutter 16 ist vorzugsweise bei 78 gerändelt, um ein leichtes manuelles Drehen zu ermöglichen. Außerdem ist an der Mutter 16 ein Hebel 80 befestigt, um die erforderliche Verdrehung zu bewirken, ohne daß das Auf- und Abschrauben mittels eines Schraubenschlüssels erforderlich wäre. Die Klemmutter 16 kann jedoch lediglich genutet, gerändelt oder mit einem Hebel oder einer anderen Vorrichtung, z.B. einer hydraulischen Vorrichtung, versehen sein, um das Auf oder Abschrauben zu erleichtern.The outside of nut 16 is preferably knurled at 78 to allow easy manual turning. In addition, there is a 16 on the mother Lever 80 attached to effect the required rotation without the open and unscrewing with a wrench would be required. The lock nut 16 however, it can only be grooved, knurled or with a lever or another device, e.g. a hydraulic device, to make it easier to screw on or off.

Wenn daher die Klemmutter 16 auf das Gehäuse aufgeschraubt wird, wird das Werkstück in der Klemmhülse an einer von ihrem Ende entfernten Stelle fest erfaßt, so daß sich das Ende des Werkstücks durch die Öffnung 46 in den Hohlraum 22 erstreckt.Therefore, when the lock nut 16 is screwed onto the housing, will firmly grips the workpiece in the clamping sleeve at a point remote from its end, so that the end of the workpiece extends through opening 46 into cavity 22.

Bie Einzelheiten der Ausbildung der Klemmhülse 50 sind in der amerikanischen Patentschrift 2 225 685 beschrieben.Bie details of the design of the clamping sleeve 50 are in the American U.S. Patent 2,225,685.

Der verbreiterte zylindrische Lagerteil 20 des Messerhalters 18 ist mit einer Endfläche 90 Tt msehen, in welcher eine mittlere Öffnung 92 vorgesehen ist. D a mittlere Öffnung 92 der dargestellten Ausführungsformen weist qund um ungefähr 120 - 2700 ihres Endes einen kgegelstuprförm ,en Werkstückhalteteil 94 auf. Die mittlere Öffnung 92 wird vJn einer Spantasche 96 und einer Messertasche 98 gekreuzt. Die Messertasche 98 wird teilweise durch eine ebene Messerbezugsebene>auf welcher ein Messer 100 befestigt wird, umgrenzt.The widened cylindrical bearing part 20 of the knife holder 18 is with an end face 90 Tt in which a central opening 92 is provided is. The central opening 92 of the illustrated embodiments faces q and around approximately 120-2700 at its end has a conical shape, en workpiece holding part 94. the Middle opening 92 is crossed by a chip pocket 96 and a knife pocket 98. The knife pocket 98 is partially defined by a planar knife reference plane on which a knife 100 is attached, delimits.

Das Messer 100 ist auf der Messerbezugsebene 99 mittels einer Stellschraube 102 befestigt, welche durch eine Gewindebohrung 104 im Teil 20 des Messerhalters 18 hindurchgeht. Auf der Außenseite des Halters ist ein ausgeschnittener Teil 105 vorgesehen, um die Stellschraube 102 zu versenken und zu verhindern, daß dieselbe die Oberfläche des Gehäusehohlraumes 22 während der Tätigkeit des Werkzeuges berührt.The knife 100 is on the knife reference plane 99 by means of a set screw 102 attached, which through a threaded hole 104 in part 20 of the knife holder 18 passes through. On the outside of the holder is a cut-out part 105 provided to countersink the set screw 102 and prevent the same contacts the surface of the housing cavity 22 during operation of the tool.

Wie Fig. 3 zeigt, weist das Messer 100 eine auffallende Form auf, welche aus einer oberen oder ersten ebenen Fläche 1112, einer abgeschrägten oder zweiten ebenen Fläche 106 und einer dritten ebenen Fläche 110 besteht. Das Messer erstreckt sich zwecks Eingriff mit dem Werkstück in die mittlere Öffnung 92, wobei sich die zweite ebene Fläche 106 relativ zur Achse des Werkstücks unter einem Winkel Streckt. Die dritte ebene Fläche 110 steht zur ersten ebenen Fläche 112 im wesentlichen senkrecht und die an der Stoßstelle der ersten und zweiten ebenen Flächen gebildeteb Schneidkante 107 liegt unter einem Winkel von ungefahr 8# 0w Es ist der Winkel, den die Schneidkante 107 mit der Achse des erfaßten Werkstücks einschließt, der den Winkel der auf dem Werkstück durch den Schneidvorgang erzeugten Abschrägung bestimmt und derselbe kann sich mit den verwendeten Materialien oder deren Anwendung verändern. Arr inneren Ende der Fläche 106 erstreckt sich ein Vorsprung 108 in radialer Richtung nach innen gegen die Werkstück achse. Die Fläche 110 des Vorsprunges 100 kreuzt die abgeschrägte Fläche 10t des Messers und wirkt als die Schneidfläche zum genauen Fräsen des Endes des Rohres.As Fig. 3 shows, the knife 100 has a striking shape, which consists of an upper or first flat surface 1112, a beveled or second flat surface 106 and a third flat surface 110. The knife extends into central opening 92 for engagement with the workpiece, wherein the second flat surface 106 is at an angle relative to the axis of the workpiece Stretches. The third flat surface 110 is substantially in relation to the first flat surface 112 perpendicular and those formed at the joint of the first and second flat surfaces Cutting edge 107 is at an angle of about 8 # 0w Es is the angle that the cutting edge 107 forms with the axis of the workpiece being detected, which is the angle of the bevel created on the workpiece by the cutting process determined and the same may be with the materials used or their application change. The inner end of the surface 106 extends a protrusion 108 in the radial direction Inward direction against the workpiece axis. The surface 110 of the protrusion 100 crosses the beveled surface 10t of the knife and acts as the cutting surface for the precise milling of the end of the pipe.

Das Nasser 100 hat eine solche auffalende Form, daß nach dem Schleifen der oberen Fläche e 112 zum Schärfen des Messers dasselbe in der Messertasche 98 auf der Messerbezugsebene 99 in genau der gleichen Stellung wieder befestigt werden kann. Das Scharfen erfolgt durch Entfernung einer Metallschicht von gleichmäßiger Dicke von der ebenen Fläche 112. Dies gewährleistet, daß auf dem Werkstück jedes Mal die gewünschte Abschrägung erzeugt wird, selbst wenn das Messer zwischen den Arbeitsgängen geschärft worden ist.The Nasser 100 has such a conspicuous shape that after sanding of the upper surface e 112 for sharpening the knife, the same in the knife pocket 98 reattached to the knife reference plane 99 in exactly the same position can. Sharpening is done by removing a metal layer of more uniform Thickness of the flat surface 112. This ensures that every Times the desired bevel is produced, even if the knife is between the Operations has been sharpened.

Die Spantasche 96 wird durch eine glatte Fläche begrenzt, die sich von ihrer Schnittlinie mit der mittleren Öffnung 92 nach außen zur Endfläche 90 angrenzend an den verbreiterten Lagerteil 20 des Messerhalters 18 erstreckt. Die Späne werden durch diese Fläche in radialer und axialer Richtung nach außen in den mittleren Hohlraum 22 geführt. Das Gehäuse 12 ist an unteren Ende mit einer Öffnung 115 versehen, so daß die Späne, die sich aus der Tasche 9o herausbewegen, durch die Öffnung 115 nach unten in einen Span- und Söhmiermittelbehälter 125 gelenkt werden.The chip pocket 96 is limited by a smooth surface, which from its line of intersection with the central opening 92 outwards to the end surface 90 adjacent to the widened bearing part 20 of the knife holder 18. the Chips are through this surface in the radial and axial directions outward into the central cavity 22 out. The housing 12 is at the lower end with an opening 115 provided so that the chips that move out of the pocket 9o through the opening 115 is directed downwards into a chip and soldering medium container 125 will.

Die Öffnung 115 ist versenkt und mit Innengewinde 11 versehen, um das mit Gewinde versehene Ende des Behälters 125 aufzunehmen.The opening 115 is countersunk and provided with an internal thread 11 to the threaded end of the container 125 to receive it.

Zwischen dem Gewinde rund im Gehäusehohlraum 22 ist die Öffnung 115 mit einem abgeschrägten Wandteil 119 versehen, der die Späne in den Behälter leitet. Aw Ende des Gwndes ist eine kegelstumpf förmige Ausnehmung 121 zur #ufnahme eines Dichtungsringes 125 vorgesehen. Das Ende des Behälters 125 bildet ein Teil mit verringertem Durchmesser, der mit einem Gewinde 126 versehen ist, dessen Form und Größe jenem des Gewindes 117 komplementär ist.The opening 115 is between the thread round in the housing cavity 22 provided with a beveled wall part 119 which guides the chips into the container. At the end of the thread is a truncated cone-shaped recess 121 for receiving a Sealing ring 125 is provided. The end of the container 125 forms a part with a reduced Diameter, which is provided with a thread 126, whose shape and size that of the thread 117 is complementary.

Das Gewinde des Behälters ist vom Gehäuse 127 des Behälters durch eine Schulter 929 getrennt. Wenn der Behälter 125 auf das Gehäuse 12 aufgeschraubt ist, sitzt der Dichtungsring 123 unter Druck zwischen der Ausnehmung 121 und der Schulter 129, um das Lecken von Schmiermittel zwischen denselben zu verhindern.The thread of the container passes through the housing 127 of the container a shoulder 929 separated. When the container 125 is screwed onto the housing 12 is, the sealing ring 123 sits under pressure between the recess 121 and the Shoulder 129 to prevent lubricant leakage between them.

Das Behältergehäuse 127 ist ein hohler Zylinder, der ~eine Schraubkappe 151 aufweist, welche in eine mit Innengewinde versehene versenkte Bohrung 132 eingeschraubt ist. Die Kappe weist einen Flansch 155 mit einer radial gerichteten inneren Schulterfläche 135 auf, welche mit einer abgeschrägten Ausnehmung 137 zusammenwirkt, um einen Dichtungsring 139 zusammenzudntcken, der das Lecken zwischen denselben verhindert. Der Behälter 125 kann leicht abgenommen werden, um die Späne und das Schmiermittel zu entleeren.The container housing 127 is a hollow cylinder called a screw cap 151 which is screwed into a countersunk bore 132 provided with an internal thread is. The cap has a flange 155 with a radially directed inner shoulder surface 135, which cooperates with a beveled recess 137 to form a sealing ring 139 to squeeze together, which prevents leakage between them. The container 125 can easily be removed to empty the chips and lubricant.

Gewünschtenfalls kann zu diesem Zweck aber auch die Kappe 131 entfernt werden.If desired, however, the cap 131 can also be removed for this purpose will.

Das Gehäuse 12 des Werkzeuges ist in seiner oberen Wand mit einer Öffnung 141 versehen. Die oeffnung 141 ist oberhalb des Endteils des mittleren Hohlraumes 22 angeordnet, in welchem der Schneidvorgang#ausgeführt wird. Die Öffnung hat den Zweck, die Beobach-ä tung des Werkstücks und des Messers Jeder Zeit während des ganzen Schneidvorganges zu ermöglichen.The housing 12 of the tool is in its upper wall with a Opening 141 is provided. The opening 141 is above the end portion of the central cavity 22 in which the cutting process # is carried out. The opening has the Purpose, the observation of the workpiece and the knife every time during the to enable the whole cutting process.

Eine kleinere Öffnung 143 ist in der Wand des Gehäuses 12 vorgesehen, um den Durchgang von Schmiermittel in den mittleren Hohlraum 22 zu ermöglichen. Die oeffnung 143 ist vorzugsweise derart angeordnet, daß dieselben den Hohlraum oberhalb des Werkstücks mündet und gegen die Schneidzone gerichtet ist. Der Sußereteil der Öffnung 145 ist versenkt, um zwischen ihren Enden eine Schulter 144 zu bilden.A smaller opening 143 is provided in the wall of the housing 12, to allow the passage of lubricant into the central cavity 22. The opening 143 is preferably arranged in such a way that the same defines the cavity opens above the workpiece and is directed against the cutting zone. The exterior part the opening 145 is countersunk to form a shoulder 144 between its ends.

Die dargestellte Form des Schmiermittelverteilers besteht aus einer biegsamen Kunststofflasche 147 aus durchsichtigem Mater um den Stand des Schmiermittels in der Flasche beobachten zu können. Eine hohle Einschraubkappe 149 aus Metall, die mit einem Verteilerrohr 151 aus Metall versehen ist, ist in die Flasche eingeschraubt. Das Ende 153 des Rohres 151 wird in die Öffnung 143 eingeführt, bis dasselbe gegen die Schulter 144 stößt. Dadurch wird die Flasche in der Verteilerstellung gehalten. An die Einschraubkappe 149 ist eine Klemmeinrichtung 155 aus Metall angeschweißt, von welcher sich ein Schenkel 157 über einen Teil der ~Länge der Flasche erstreckt. An dem der Kappe entgegengesetzten Ende des Schenkels 157 sind zwei die Flasche umschließende Klemmarme 159 und 160 vorgesehen. Die Enden der Arme 159 und 160 können gegeneinander oder voneinander weg bewegt werden, indem ein Bolzen in den einen Arm eingeschraubt ist und durch eine Öffnung im anderen Arm hindurchgeht, so daß auf die Flasche 147 eine Quetschkraft ausgeübt wird, um das Schmiermittel aus dem Rohr 155 durch die Öffnung 145 in den Hohlraum 22 zu verteilen.The illustrated form of the lubricant distributor consists of a flexible plastic tab 147 made of transparent material around the level of the lubricant to be able to watch in the bottle. A hollow screw-in cap 149 made of metal, which is provided with a manifold 151 made of metal, is screwed into the bottle. The end 153 of the tube 151 is inserted into the opening 143 until the same against the shoulder 144 butts. Through this the bottle is in the distribution position held. A metal clamping device 155 is welded to the screw-in cap 149, from which a leg 157 extends over part of the length of the bottle. At the end of the leg 157 opposite the cap are two bottles surrounding clamping arms 159 and 160 are provided. The ends of arms 159 and 160 can can be moved against each other or away from each other by inserting a bolt into one of them Arm is screwed in and passes through an opening in the other arm, so that a squeezing force is exerted on the bottle 147 in order to remove the lubricant from the To distribute tube 155 through opening 145 into cavity 22.

Am Gehäuse 12 ist ein Haltebügel 165 befestigt, der dazu dient, das Werkzeug in einer Zwinge anzuordnen. Der Bügel 165 besteht aus einem Blechstreifen, der einen abgewinkelten Teil 167 zur Befestigung an einer Abflachung 169 aufweist, welche auf der unteren Außenseite des Gehäuses 12 vorgesehen ist. Zwei Bolzen 170 und 171 mit sechseckigen Muffen zur Ausübung von Drehmoment auf dieselben sind in die Wand des Gehäuses 12 eingeschraubt, um den Bügel am Gehäuse zu befestigen. Das entgegengesetzte Ende des BE-gels 165 ist mit einem abgewinkeelten Teil 175 zur entsprechenden Einstellung des Schneidwerkzeues 10 versehen, wenn daselbe während des Schneidvorganges zwischen den Backen einer Zwinge V festgehalten wird, wie in Fig. 2 schematisch dargestellt ist.A bracket 165 is attached to the housing 12, which serves to hold the To arrange the tool in a clamp. The bracket 165 consists of a sheet metal strip, which has an angled part 167 for attachment to a flat 169, which is provided on the lower outside of the housing 12. Two bolts 170 and 171 with hexagonal sleeves for applying torque to the same are shown in FIG screwed into the wall of the housing 12 to secure the bracket to the housing. That opposite end of the BE-gel 165 is with an angled part 175 to appropriate setting of the cutting tools 10 provided if the same during of the cutting process is held between the jaws of a clamp V, as in Fig. 2 is shown schematically.

Der abgewinkelte Teil 167 des Haltebügels 165 ist mit einer Röhre versehen, die eine Bohrung 175 enthält, welche zwischen den Bolzen 170, 171 und dem Ende des Bügels angeordnet ist. Die Bohrung 175 ist parallel zur Drehachse des Messerhalters 18 eingestellt und mit einem Pfropfen 177 versehen, der in das von der Mutter 14 entfernte Ende eingeschraubt ist. Der Pfropfen 177 ist an seinem äußeren Ende mit einer das Drehmoment aufnehmenden sechseckigen Vertiefung 178 und an seinem inneren Ende mit einem kleinen zylindrischen Vorsprung 179 versehen. Der Vorsprung 179 greift in das Ende einer Spiralfeder 181 ein, die in der Bohrung angeordnet ist.The angled portion 167 of the bracket 165 is tubular provided which contains a bore 175 which between the bolts 170, 171 and is arranged at the end of the bracket. The bore 175 is parallel to the axis of rotation of the Knife holder 18 set and provided with a plug 177, which is in the of the end remote from the nut 14 is screwed in. The plug 177 is on its outer one End with a torque-absorbing hexagonal recess 178 and on his inner end provided with a small cylindrical projection 179. The lead 179 engages the end of a coil spring 181 which is arranged in the bore is.

Ein langgestreckter Meßteil 183 weist zwischen seinen Enden einen ringförmigen Flansch 185 auf und das innere Ende mit verringertem Durchmesser wird von dem anderen Ende der Feder 181 umgeben, welches dem Pfropfen 177 gegentlberliegt. Die Feder 181 wirkt auf den Flansch 185 ein, um das äußere Ende mit verringertem Durchmesser durch eine Öffnung 187 in der Endwand 189 der Bohrung 175 nach außen zu drücken. Das freiliegende Ende oder die Nase 191 des Teils 185 kommt mit der Mutter 14 in Eingriff, wenn sich dieselbe in axialer Richtung längs des Außengewindes 26 des Gehäuses 12 gegen die angrenzende Seite 193 des Bügels 165 bewegt.An elongated measuring part 183 has a between its ends annular flange 185 and the inner end with reduced diameter is surrounded by the other end of the spring 181, which lies opposite the plug 177. The spring 181 acts on the flange 185 to reduce the outer end Diameter through an opening 187 in the end wall 189 of the bore 175 to the outside to press. The exposed end or nose 191 of part 185 comes with the Nut 14 engaged when the same in the axial direction along the external thread 26 of the housing 12 is moved against the adjacent side 193 of the bracket 165.

Um daher die Arbeit zu beginnen, wird die Mutter 14 gegen die vorstehende Nase 191 aufgeschraubt. Das Werkstück ist so angeordnet, daß dasselbe gegen die abgeschrägte Fläche 106 anliegt, und die Mutter 16 wird mittels des Hebels 80 verdreht, um zu bewirken, daß die Klemmhülse 50 das Werkstück in dieser Stellung erfaßt. Dann wird das Messer gedreht und diefutter 14 weiter autgeschr t bt, um das Messer und das Werkstück miteinander in Eingriff zu halten, während die auteinnnderfolgenden Schnitte ausgeführt weden. Diese Vorgänge gehen weiter, bis die Mutter 14 gegen die Seite 195 des Bügels 165 stößt; Wenn dies geschieht, ist die gewünschte Endfläche und Abschrägung auf dem WerkstUck erzeugt.Therefore, to start the work, the nut 14 is against the above Nose 191 screwed on. The workpiece is arranged so that the same against the beveled surface 106 rests, and the nut 16 is rotated by means of the lever 80, to cause the collet 50 to grip the workpiece in this position. then the knife is rotated and the chuck 14 continues to write to the knife and to keep the workpiece engaged with each other while the successive ones Cuts are made. These processes continue until the mother 14 against the side 195 of the bracket 165 abuts; When this happens that is the desired end face and chamfer generated on the workpiece.

Die Figuren 8-12 zeigen eine abgeänderte Einrichtung zum Einspritzen von Schmiermittel in die Schneidzone, die aus einer Aerosol-Dose 194 besteht, welche in umgeb * Eer Stellung durch radiale Klemmen 196 gehalten wird. Diese Radien aus der oberen Fläche 198 eines atagbügels 200 heraus. Ein Haken 202 am einen Ende des Bügels 200 ist so geformt, daß sich derselbe längs der Fläche der Beobachtungsöffnung 141 erstreckt, um den Bügel in seiner Stellung zu verriegeln. Nach unten gerichtete Seiten 204 sind der Form des Gehäuses 12 angepaßt und ein Druckhebel 206 ist mittels eines Zapfens 208 zwischen den Seiten schwenkbar angeor t et.Figures 8-12 show a modified device for injection of lubricant into the cutting zone, which consists of an aerosol can 194, which held in the surrounding position by radial clamps 196. These radii from the top surface 198 of a strap 200 out. A hook 202 at one end of the The bracket 200 is shaped so that it extends along the surface of the observation port 141 extends to lock the bracket in place. Downward facing Pages 204 are adapted to the shape of the housing 12 and a pressure lever 206 is means a pin 208 between the sides pivotably angeor t et.

Die üblichen Aerosol-Dosen weisen eine Spritzdüse auf, die auf einem Nippel angeordnet ist. Das Sptitzen wird ausgeführt, indem die Düse gegen ein federbelastetes Ventil in der Dose niedergedrückt wird, welches sich öffnet, um den Austritt der durch Druckgas angetriebenen Flüssigkeit durch die Düse zu ermöglichen.The usual aerosol cans have a spray nozzle on a Nipple is arranged. The tip is carried out by placing the nozzle against a spring-loaded Valve in the can is depressed, which opens to allow the outlet of the to allow fluid propelled by pressurized gas through the nozzle.

Bei dieser abgeänderten Ausführungsform der Erfindung ist die übliche Düse entfernt und eine mit einer Öffnung versehene Lagerkappe 210 ist auf die übliche Schulter 214 des Nippels 212 åuf-' gesetzt. Eine auf dem Druckhebel 206 befestigte Sonde 215 kann sich in die Öffnung der Kappe 210 erstrecken, um das Schmiermittel zu einem b#iegsamen Schlauch 216 zu leiten, wenn der Bedienungsmann auf den Druckhebel drückt. Das entgegengesetzte Ende des Schlauches 216 wird durch Reibungseingriff in einer verjüngten Öffnung 143 A festgehalten.In this modified embodiment of the invention is the usual one Nozzle removed and an apertured bearing cap 210 is on the usual Shoulder 214 of the nipple 212 åup- 'set. One attached to the pressure lever 206 Probe 215 may extend into the opening of cap 210 to collect the lubricant to lead to a flexible hose 216 when the operator is on the pressure lever presses. The opposite end of the hose 216 is frictionally engaged held in a tapered opening 143 A.

Gewünschtenfalls kann eine abgeänderte Lagerkappe verwendet werden, die eine seitliche Öffnung aufweist statt der mittleren Öffnung der Kappe 210.If desired, a modified bearing cap can be used, which has a side opening instead of the central opening of the cap 210.

Während des Schneidvorganges wird der Bedienungsmann die Kurbel 40 gewöhnlich mit der rechten Hand drehen und den Behälter 125 und den BUgel 165 mit seiner linken Hand umfassen. Die Anordnung des Druckhebels 206 eloAglieht eine leichte Betätigung mit dem Zeigefinder der linken Hand, ohne die Drehung der Kurbel 40 zu unterbrechen und ohne die linke Hand zu bewegen. Gleichzeitig kann der Daumen der linken Hand die Mutter 14 durch Betätigung des Handrades 50 vorschieben.During the cutting process, the operator turns the crank 40 usually rotate with your right hand and move container 125 and bracket 165 with you grasp his left hand. The arrangement of the pressure lever 206 eloAg is easy Actuation with the index finger of the left hand without turning the crank 40 interrupt and without moving the left hand. At the same time, the thumb of the advance the nut 14 with the left hand by operating the handwheel 50.

Fig. 12 zeigt eine abgeänderte Klemmutter 16A und einen abgeänderten Einsatz bOA. Manche Schneidvorgänge erfordern eine andere Einrichtung zum Ausrichten der Klemmhülse 50 i und des Werksttkks.Fig. 12 shows a modified lock nut 16A and a modified one Use of bOA. Some cutting operations require a different alignment facility the clamping sleeve 50 i and the workpiece.

Die Klemmhülse selbst kann hinreichend sein, um die erforderliche Ausrichtung zu bewirken und, in einem solchen Fall ist es wünschenswert, daß der Einsatz zum Antrieb der Klemmhülse einen losen Sitz aufweist. Der Einsatz 60A enthält eine Hülse 220, die mit der Klemmhülse 50 in Eingriff kommt. Die Hülse wird innerhalb des Einsatzes durch einen Schnappnng 222 in Stellung gediten.The clamping sleeve itself can be sufficient to the required To effect alignment and, in such a case, it is desirable that the Use to drive the clamping sleeve has a loose fit. The insert contains 60A a sleeve 220 that engages the collet 50. The sleeve is inside of the insert in place by a snap 222.

Der lose Sitz ermöglicht der Kleminhülse, sich selbst zu zentrieren, wenn die Klemmutter 16A angezogen wird. Um das Werkzeug für die Verwendung auf Rohren anderer Größe anzupassen, ist lediglich erforderlich, die Klemmhülse 50 gegen eine andere mit entsprechender Abmessung auszutauschen.The loose fit allows the clamping sleeve to center itself, when the lock nut 16A is tightened. To the tool for use on pipes Adapt other size, is only necessary to the clamping sleeve 50 against a to exchange others with corresponding dimensions.

Das in Fig. 12 gezeigte abgeänderte Messer 100A grenzt mit einer Seite an den Boden der mittleren Öffnung 92 im Messerhalter 18 an. Obwohl diese Anordnung bevorzugt wird, ist dieselbe freigestellt und es kann gewünschtenfalls auch die in Fig. 5 gezeigte Anordnung verwendet werden. Die Form des Messers NOOA ist von Jener.The modified knife 100A shown in FIG. 12 is contiguous with one side to the bottom of the central opening 92 in the knife holder 18. Even though this arrangement is preferred, it is optional, and it may if desired the arrangement shown in FIG. 5 can also be used. The shape of the knife NOOA is from that one.

des Messers 100 etwas verschieden und wird vorzugsweise für größere Rohre verwendet. Das Messer 100A weist eine vierte ebene oder eine Schulter fräsende Fläche 224 auf, welche sich im wesentlichen parallel zur dritten ebenen Fläche 110 erstreckt, und eine fünfte ebene Fläche 226, welche sich im wesentlichen parallel zur zweiten ebenen Fläche 106 erstreckt. Bei größeren Rohren kann es wünschenswert sein, auf dem Rohr eine Schulter zu fräsen und dies ist die Aufgabe, welche die Fläche 224 des Messers 100A ausführt.of the knife 100 is slightly different and is preferred for larger ones Pipes used. The knife 100A has a fourth flat or shoulder milling end Surface 224, which is essentially parallel to the third flat surface 110 and a fifth flat surface 226 which is substantially parallel to the second flat surface 106. It may be desirable for larger pipes be to mill a shoulder on the pipe and this is the job that the Surface 224 of knife 100A.

Es ist zu bemerken, daß die ringförmige Ausnehmung 72 gemäß den Figuren 1-7 in Fig. 12 weggelassen wurde, da dieselbe bei dem abgeänderten Einsatz 60A keine nützliche Aufgabe zu erfüllen Selbstverständlich können einzelne oder alle in den Figuren 8-12 gezeigten Abänderungen gewünschtenfalls auf die Ausführungs form gemäß den Figuren 1-7 zur Anwendung kommen. Das Werkzeug kann ferner leicht für die Verwendung bei einer Anzahl von Rohren verschiedener Größe angepaßt werden, indem lediglich die dargestellteklemmhülse gegen eine von anderer Größe ausgetauscht wird, sowie durch entsprechende Auswechslung der Messer.It should be noted that the annular recess 72 according to the figures 1-7 in Fig. 12 has been omitted as the same does not apply to the modified insert 60A useful task to be performed Of course, some or all of the Figures 8-12 shown modifications if desired to the embodiment according to Figures 1-7 are used. The tool can also be easy to use in the case of a number of pipes of different sizes, can be adjusted by only the illustrated clamping sleeve is exchanged for one of a different size, as well as by changing the knives accordingly.

Während schließlich die vorstehende Beschreibung das Fräsen kegelstumpfförmiger Flächen auf dickwandigen Rohren betrifft, ist das beschriebene Werkzeug auch zum Erzeugen von anderen Formen auf anderen Gegenstanden verwendbar.While finally the above description made the milling frustoconical When it comes to surfaces on thick-walled pipes, the tool described is also used for Creation of other shapes can be used on other objects.

Patent ansprüche Patent claims

Claims (22)

Patentansprüche Schneidwerkzeug, gekennzeichnet durch einen Messerhalter (18), der in einem Werkstückhaltegehäuse (12) drehbar und axial gelagert ist und der eine kegelstumpfförmige Fläche (94) aufweist, welche sich vorzugswtse rund um ungefähr 120 - 2700 des Umfanges einer mittleren Öffnung (92) erstreckt, sowie durch ein Messer (100), das in einer Messertasche (98) des Messerhalters (18) auf einer Messerbezugsebene (99) derart befestigt ist, daß dasselbe in die mittlere Öffnung (92) hineinragt, wobei diese Öffnung (92) von der Messertasche (98) gekreuzt wird und wobei die Messertasche und die Öffnung von einer Spantasche (96) gekreuzt wird. Cutting tool, characterized by a knife holder (18) which is rotatably and axially supported in a workpiece holding housing (12) and which has a frustoconical surface (94) which preferably extends all around extends approximately 120-2700 of the circumference of a central opening (92), as well as through a knife (100) in a knife pocket (98) of the knife holder (18) on a Knife reference plane (99) is attached so that the same in the central opening (92) protrudes, this opening (92) being crossed by the knife pocket (98) and wherein the knife pocket and the opening are crossed by a chip pocket (96). 2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Mutter (14), die auf das Gehäuse (12) autpschraubt ist und mit dem Messerhalter (18) in Eingriff kommt, um denselben im Gehause gegen das Ende des Werkstücks vorzuschieben.2. Cutting tool according to claim 1, characterized by a nut (14), which is screwed onto the housing (12) and with the knife holder (18) in Engagement comes to advance the same in the housing against the end of the workpiece. 3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Klemmhülse (50), welche das Werkstück im Gehäuse (12) einstellt.3. Cutting tool according to claim 1 or 2, characterized by a Clamping sleeve (50) which adjusts the workpiece in the housing (12). 4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine zweite Mutter (16), die auf das Gehäuse (12) aufgeschraubt ist, um die Klemmhülse (50) zusammenzuziehen.4. Cutting tool according to claim 3, characterized by a second Nut (16), which is screwed onto the housing (12), around the clamping sleeve (50) to contract. 5. Schneidwerkzeug nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Einsatz (60), der mit der zweiten Mutter (16) vereinigt ist, um die Klemrnhülse <5o) in der Arbeitsstelhng auszurichten 5. Cutting tool according to claim 4, characterized by an insert (60), which is united with the second nut (16), around the clamping sleeve <5o) to align in the working position 6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (50) aus einem hohlen Eisenring besteht, der mit zu seiner Achse parallelen Schlitzen (51) versehen ist.6. Cutting tool according to claim 4 or 5, characterized in that the clamping sleeve (50) consists of a hollow There is an iron ring which is provided with slots (51) parallel to its axis. 7. Schneidwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (50) eine kegelstumpförmige Fläche (54) aufweist, welche die Mehrzahl der Greifteile der Klemmhülse in radialer Richtung nach innen drückt, wenn die zweite Mutter (16) verdreht wird.7. Cutting tool according to claim 6, characterized in that the Clamping sleeve (50) has a frustoconical surface (54), which the plurality the gripping parts of the collet pushes inward in the radial direction when the second Nut (16) is twisted. 8. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gehäuse (12) ein Spanbehälter (125) befestigt ist, der mit der apantasche (96) in Verbindung steht.8. Cutting tool according to one of claims 1-7, characterized in that that on the housing (12) a chip container (125) is attached, which with the apanasche (96) is in connection. 9. Schneidwerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil (131) des Spanbehälters (125) von demselben abnehmbar ist.9. Cutting tool according to claim 8, characterized in that at least a part (131) of the chip container (125) is detachable therefrom. 10. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1-9, gekennzeichnet durch einen Verteiler (147,194) für ein flüssiges fl###ges Schmiermittel, der durch eine Öffnung (143) in der Wand des Gehäuses (12) mit dem Inneren desselben in Verbindung steht.10. Cutting tool according to one of claims 1-9, characterized by a distributor (147,194) for a liquid fl ### ges lubricant, the through a Opening (143) in the wall of the housing (12) in communication with the interior of the same stands. 1 . Schneidwerkzeug nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen am Gehäuse (12) befestigten BUgel (200) zum Tragen des Verteilers (194).1 . Cutting tool according to claim 10, characterized by an am Housing (12) attached bracket (200) for supporting the manifold (194). 12. Schneidwerkzeug nach Anspruch 11s dadurch gekennzeichnet, daß der Schmiermittelverteiler aus einer Aerosol-Dose (194) besteht, die am Bügel (200) befestigt ist, und daß ein Druckhebel (206) zum Betätigen der Aerosol-Dose vorgesehen ist.12. Cutting tool according to claim 11s, characterized in that the lubricant distributor consists of an aerosol can (194) attached to the bracket (200) is attached, and that a pressure lever (206) is provided for actuating the aerosol can is. 13. Schneidwerkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckhebel (206) am Bügel (200) befestigt ist.13. Cutting tool according to claim 12, characterized in that the pressure lever (206) is attached to the bracket (200). 14. Schneidwerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmiermittelverteiler aus einem biegsamen Kunststoffbe-.14. Cutting tool according to claim 10, characterized in that the lubricant distributor made of a flexible plastic container. hälter <147) besteht und daß eine Einschraubkappe (149) und ein starrer hohler Rohrfortsatz (151) am Behälter befestigt sind, wobei der Rohrfortsatz eine solche Form undGröße aufweist, daß derselben die Öffnung (145) paßt.container <147) and that a screw-in cap (149) and a more rigid hollow tubular extension (151) are attached to the container, the tubular extension a is shaped and sized to fit the opening (145). 15. Schneidwrkzeug nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine Quetscheinrichtung (159,160) zur Verringerung des Volumens des Behälters (147).15. Cutting tool according to claim 14, characterized by a squeezing device (159,160) to reduce the volume of the container (147). 16. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (100) eine erste ebene Fläche (112) aufweist, welche mit der Messerbezugsebene (99) in Eingriff kommt, sowie eine zweite ebene Fläche (106), die zur Drehaohse des Messerhalters (18) geneigt ist, und eine dritte ebene Fläche (110), die zur ersten ebenen Fläche (112) und zur d Drehachse des Messerhalters (18) senkrecht steht.16. Cutting tool according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the knife (100) has a first flat surface (112) which engages the knife reference plane (99) and a second flat surface (106), which is inclined to the pivot axis of the knife holder (18), and a third plane Surface (110) that corresponds to the first flat surface (112) and to the axis of rotation of the knife holder (18) is vertical. 17. Schneidwrkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten ebenen Fläche (112) gegenüberliegende Seite des Messers zur ersten ebenen Fläche (112) parallel ist.17. Cutting tool according to claim 16, characterized in that the the side of the knife opposite the first flat surface (112) to the first flat Surface (112) is parallel. 18. Schneidwerkzeug nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch eine fünfte ebene Fläche (226), die zur zweiten ebenen Fläche (1 Ob) parallel ist, und durch eine vierte ebene Fläche (224), die sich zwischen der zweiten ebenen Fläche (106) und der fünften ebenen Fliche (226) erstreckt und zur dritten ebenen Fläche (110) parabel ist.18. Cutting tool according to claim 17, characterized by a fifth flat surface (226) parallel to the second flat surface (10b), and through a fourth flat surface (224) extending between the second flat surface (106) and the fifth planar surface (226) extends and to the third planar surface (110) is parable. 19. SohnelflweSeeug nach einem der vorhergehenden AnsprUche, gekennzeichnet durch eine Öffnung (141), die durch eine Wand des Gehäuses (12) hindurchgeht und die Beobachtung des Schneidvorganges ermöglicht.19. SohnelflweSeeug according to one of the preceding claims, characterized through an opening (141) passing through a wall of the housing (12) and enables observation of the cutting process. 20. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergefienden Ansprüche, gekennzeichnet, durch einen langgestreckten Haltebügel (165), der am Gehäuse (12) befestigt ist.20. Cutting tool according to one of the preceding claims, characterized in that by an elongated retaining bracket (165) which is attached to the housing (12). 21. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 2-20, gekennzeichnet durch eine an die Mutter (14) angrenzende Röhre am Ende des Haltebügels (165) mit einer Bohrung (1753, in welcher eine Feder (181) angeordnet ist, mit einer an die Mutter (14) angrenzenden Öffnung (187) am einen Ende der Bohrung (175) und mit einem in der Bohrung (175) angeordneten Meßteil (183), dessen Ende (191) aus der Öffnung (187) herausragt.21. Cutting tool according to one of claims 2-20, characterized by a tube adjoining the nut (14) at the end of the retaining bracket (165) a hole (1753, in which a Spring (181) is arranged, with an opening (187) adjoining the nut (14) at one end of the bore (175) and with a measuring part (183) arranged in the bore (175), the end of which (191) protrudes from the opening (187). 22. Schneidwerkzeug nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (175) in dem langgestreckten HaltebAgel (165) ausgebildet ist.22. Cutting tool according to claim 21, characterized in that the bore (175) is formed in the elongated retaining bracket (165). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691936637 1968-07-22 1969-07-18 Cutting tool Pending DE1936637A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74646568A 1968-07-22 1968-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936637A1 true DE1936637A1 (en) 1970-01-29

Family

ID=25000963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936637 Pending DE1936637A1 (en) 1968-07-22 1969-07-18 Cutting tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936637A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000002691A1 (en) * 1998-07-10 2000-01-20 Swagelok Company Facing tool
EP1203627A2 (en) * 1998-07-10 2002-05-08 Swagelok Company Facing tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000002691A1 (en) * 1998-07-10 2000-01-20 Swagelok Company Facing tool
EP1203627A2 (en) * 1998-07-10 2002-05-08 Swagelok Company Facing tool
EP1203627A3 (en) * 1998-07-10 2002-08-28 Swagelok Company Facing tool
US6460438B2 (en) 1998-07-10 2002-10-08 Swagelok Company Facing tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541414A1 (en) TOOL FOR BEVELING ONE END OF A PIPE
EP2190615B1 (en) Stripping unit for machining plastic pipes or pipes coated with plastic
DE2240613B2 (en) Rotatable, axial pressure-absorbing clamping device for a circular welding machine for the production of rod elements with conical end pieces of different sizes
DE3136406C2 (en)
DE2515854B2 (en) Device for cutting and simultaneous beveling of plastic pipes
EP0204753A1 (en) Method and device for cutting pipe lengths.
DE170553T1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MACHINING A PIPE CONNECTION.
EP0103242B1 (en) Device for clamping and centering two parts put together by welding
DE3814565C2 (en)
DE1950483A1 (en) Pipe punch holding the stopper
DE1936637A1 (en) Cutting tool
DE3246994A1 (en) Process and apparatus for automatically adjusting a lathe tool with bit carrier
DE695728C (en) Expandable mandrel with spring-loaded clamping sleeve
DE3828021A1 (en) Release device for the end caps of the welding electrodes of a resistance welding device
DE2749410C2 (en) Cutting device for cutting out an opening in a main pipe to which a saddle for receiving a branch piece is welded
DE931346C (en) Tool setup on extrusion presses
DE2751791C3 (en) Material rod guide device for automatic lathes processing polygonal material rods
DE19918952C1 (en) Connection device
DE1293699B (en) Screwdriver spindle with screw-in device for stud bolts
DE2423567A1 (en) DEVICE FOR MILLING OR GRINDING STONES OR SIMILAR MATERIALS
DE476139C (en) Adjustable wrench
DE19637902C2 (en) Valve pipe system
DE3118329A1 (en) Rapid-fastening device for tools such as dies and punching tools
DE2411842A1 (en) DEVICE, IN PARTICULAR PRESSING TOOLS FOR REMOVING DULTS AND RECESSES OR INDUCTIONS MADE OF PIPES
DE1477140C3 (en) Tool or Workpiece holder with a device for removably attaching a tool or workpiece to a device in a prescribed position