DE1936316A1 - Druckmittelbetaetigter Stellkreis - Google Patents

Druckmittelbetaetigter Stellkreis

Info

Publication number
DE1936316A1
DE1936316A1 DE19691936316 DE1936316A DE1936316A1 DE 1936316 A1 DE1936316 A1 DE 1936316A1 DE 19691936316 DE19691936316 DE 19691936316 DE 1936316 A DE1936316 A DE 1936316A DE 1936316 A1 DE1936316 A1 DE 1936316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
control circuit
adjusting element
pressure medium
circuit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691936316
Other languages
English (en)
Other versions
DE1936316C (de
DE1936316B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung P F15b 15 10 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691936316 priority Critical patent/DE1936316C/de
Priority claimed from DE19691936316 external-priority patent/DE1936316C/de
Publication of DE1936316A1 publication Critical patent/DE1936316A1/de
Publication of DE1936316B2 publication Critical patent/DE1936316B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1936316C publication Critical patent/DE1936316C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • I'Druckmittelbetätigter StelIkreis" Die Erfindung bezieht sich auf einen druckinittelbetätigten Stellkreis aus beidseits von dem Druckmittel beaufsohlagten, in eines Gehäuse gelagerten Stelleleienten. Derartige druckmittelbetätigte Stelikreise sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, insbesondere sind solche bekannt, bei denen das Druckmittel unmittelbar auf das Gehäuse gelagerte Stellelement arbeitet. Dabei treten erheblich Dichtungsprobleme auf, die nur dadurch beherrscht werden können, daß die Gleitflächen des Gehäuses und des Stellelementes hohe Oberflächengüten aufweisen. Die Herstellung derartiger Oberflächen ist aufwendig Und teuer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen druckmittebetätigten Stellkreis aus beidseits von dem Druckmittel beaufschlagten, in einem Gehäuse gelagerten Stellelement zu schaffen, bei dem die durch Gießverfahren erzeugten Oberflächen von Gehäuse und Stellelement ausreichen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß dem Stellelement beidseits elastisch verformbare Blähkörper zugeordnet sind und das Stellelement in mittlerer Stellung zwischen den beiden Endlagen in Einsttllpungen der beiden Blähkörper einfaßt, so daß bei Betätigung abwechselnd die BläiikörpereinstUlpungen sich vergrößern bzw. verkleinern. Arbeitet man mit dem erfindungsgemäßen Stellkreis und führt dem einen Blähkörper Druckmittel zu, so wird das Stellelement auf die andere Seite gedrückt.
  • Dabei verkleinert sich die Einstülpung des einen Blähkörpers und vergrößert sich die des anderen. Auf jeden Fall sollen aber die Blähkörper so groß sein, daß auch in einer mittleren Stellung zwischen den beiden Endlagen das Stellelement in Einstülpungen der beiden Blähkörper einfaßt. Damit sollen verhindert werden, daß beim Arbeiten mit dem druckmittelbetätigten Stellkreis das Stellelement einseitig an einem der beiden Blähkörper vorbeigedrückt und auf diese Weise eingeklemmt wird. Die Erfindung sieht vor, daß die Blähkörper- aus Gummi oder Kunststoff sind sowie eine an das Gehäuse angepaßte Form und dadurch das Gehäuse geführte Anschlußstutzen ftlr die Zu- bzw. Abführung des Druckmittel aufweisen. Diese Maßnahen nutzen ftlr die das Einstülpen notwendige gute Verfo w -barkeit von Gusti oder Kunststoff als Werkstoff für die Blähkörper und bezwecken gleichzeitig einen hinreichend festen Sitz des Blähkörpers ii Gehäuse. Einerseits wird der Elthkörper bereits dadurch im Gehäuse gehalten, daß er in seiner Form dem Gehäuse angepaßt ist und bei Zufuhrung dei Druckmittels sich fest an die Gehäusewand anlegt, andererseits können aber auch die Anschlußstutzen zur weiteren Befestigung dienen. Um einen nahezu reibungslosen Ablauf des Stellvorganges zu gewährleisten, sieht die Erfindung vor, daß die Querschnittsfläche des Stellelementes kleiner ist als die Querschnittsfläche des Gehäuses und die Länge des Stellelementes kleiner ist als die Länge des Gehäuses. Dabei sollte die Querschnittsfläche des Stellelementes gerade um so viel kleiner sein als die Querschnittsfläche des Gehäuses, daß die im Bereich der ElastUlpungen sich gegenüberliegenden Teile der Außenhaut der-Blähkörper sich gerade nicht mehr berühren. Auf diese Weise wird Jegliche Gleitreibung bei dem erfindungsgemäßen Stellkreis vermieden. Die bei einem Steilvorgang für die Faltung der Einstülpung notwendige Walkarbeit hat keine nennenswerte Bedeutung. Insgesamt sind für die Ausführung des ertwndungagemEBen druckmittelbetätigten Stellkreises keine besonderen Oberflächenbehandlungen erforderlich. Auch Schmiermittel werden nicht benötigt, so daß der erfindungsgemäße Stellkreis einen wartungsfreien Betrieb ermöglicht. Das gilt auch für rauheste Betriebsbedingungen, wie sie auftreten, wenn der erfindungsgemäße Stellkreis als druckmittelbetätigter Antrieb für Fahrzeugtüren eingesetzt ist. Selbstverständlich lassen-sich mit dem erfindungsgemaßen Stellkreis auch kurzhubige Antriebe in der Steuer- und Regeltechnik realisieren.
  • Für die Ausführung von erfindungßgemßen druckmittelbetätigten Stellkreisen im einzelnen sind verschiedene Formen möglich.
  • In einer Ausführungsform für die Erzeugung einer Drehbewegung sieht die Erfindung vor, daß das Gehäuse innen als Ringraumsegment ausgebildet ist, in dem das Stellelement im Mittelpunkt des Ringraumes auf einer Achse drehbar angeordnet ist.
  • Dabei kennen die Querschnittsfläche des Ringraumsegmentes rechteckfbrmig und das Stellelement als Kreissegment ausgebildet sein oder aber nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Querschnittsfläche des Ringraumsegmentes kreisförmig und das Stellelement als Hohlkugel ausgebildet sein.
  • Die letztere Ausführungsform weist den Vorteil auf, daß der Verformungsgrad der Blähkörperaußenhaut in der Falte sehr gleichmäßig ist. Dasselbe gilt auch für eine weitere Ausf u rungRform, für die die Erfindung empfiehlt, daß die Querschnittsfläche des Ringraumsegmentes kreisförmig und das Stellelement als Torussegment ausgebildet ist.
  • Grundsätzlich lassen sich mit einem erfindungsgemäßen druckmittelbetätigten Stellkreis auch lineare Bewegungen erzeugen.
  • Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß das Gehäuse innen als Zylinder und das Stellelement als Kolben mit Betätigungsvorrichtung ausgebildet ist. In einer Abwandlung dieser Ausführungsform kann das Gehäuse innen als Zylinder und das Stellelement als Stufenkolben mit Betätigungsvorrichtung ausgebildet sein. Mit derartigen Stufenkolben lassen sich bekanntlich sehr genau arbeitende Steuerungen ermöglichen.
  • Für die Ubertragung der linearen Bewegung des als Kolben oder Stufenkolben ausgebildeten Stellelementes sieht die Erfindung vor, daß das Gehäuse einen Schlitz aufweist und ein als BetEtigungsvorriqhtung arbeitender, am Kolben angeordneter Stift durch den Schlitz geführt ist. Eine andere, bogenförmige Bewegung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß als Betätigungsvorrichtung am Gehäuse ein Zahnradsegment mit Betätigungshebel angeordnet ist und das Zahnradsegment mit einer auf dem Kolben angeordneten Zahnstange zusammenarbeitet.
  • Die durch'die Erfindung erreichten Vorteile sind -darin zu sehen, daß Gleitflächen mit hohen Oberflächengüten nicht benötigt werden, daß auch keinesSchmiermittel erforderlich sind, und. daß der erfindungsgem§Be druckmittelbetätigte Stellkreis auch rauhen Betriebsbedingungen gewachsen ist und wartungsfrei arbeitet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen: Die Fig. 1 - 3 Schnitte verschiedener Ausführungsformen, bei denen das Gehäuse als Ringraumsegment ausgeführt ist, die Fig. 4 und 5 Schnitte von Ausführungsformen, bei denen das Gehäuse als Zylinder ausgeführt ist.
  • In den Figuren ist ein druckmittelbetätigter Stellkreis dargestellt, wie er insbespndere als-Antrieb von Fahrzeugtüren eingesetzt werden kann. Er besteht aus einem Gehäuse 1 und einem darin gelagerten Stellelement 2, wobei beidseits des Stellelementes elastisch verformbare Blähkörper'3 angeordnet sind und das Stellelement in Einstülpungen der beiden Blähkörper 3 einfaßt. Die Blähkörper 3 sind so außgebildet, daß das Stellelement 2 auch in mittler Stellung zwischen den beiden- Endlagen in die EinstUlpungen der beiden Blähkörper 3 einfaßt, so daß bei Betätigung abwechselnd die Blähkörperein-Stuipunget sich vergrößern bzws verkleinern. Die Blähkörper 3 sind aus Gummi und in ihrer Form dem Gehäuse 1 angepaßt. Bereits dadurch erfahren sie in dem Gehäuse 1 genügend Halt und Bind gegen Verrutschen gesichert. Darüber hinaus können aber auch den Blähkörper 3 zugeordnete Anschlußstutzen 4 für die Zu- bzw. Abfdhrung des Druckmittels zur Befestigung der Blabkörper im Gehäuse 1 genutzt werden. Um einwandfreies Einstülpen der Blthkörper 3 und reibungsloses Gegeneinander gleiten von eingestülpten Teilen der Außenhaut 5 des Blähkörpers 3 und am Gehäuse 1 anliegenden Teilen der Außenhaut 5 des Blähkörpers zu gewährleisten, ist- die Querschnittsfläche des Stellelementes 2 kleiner als die Querschnittsfläche des Gehäuses 1.
  • Ausführungsformen von druckmittelbetätigten Stellkreisen mit denen Drehbewegungen erzeugt werden können, zeigen die Fig. 1 - - 3. Dabei sich die Gehäuse 1 Jeweils als Ringraumsegment ausgebildet und die Stellelemente 2 sind auf einer Achse 6 drehbar angeordnet, die sich im Mittelpunkt des Ringraumes befindet. Fig. 1 zeigt eine sehr einfache AusfUhrungsform, bei der die Querschnittsfläche des Ringraumsegmentes rechteckförmig und das Stellelement 2 als Kreissegment ausgebildet ist. Vorteilhafter hinsichtlich der beim Einstülpen der Blähkörper 3 auftretenden Verformungen ist die AusfUhrungsform nach Fig. 2, bei der die Querschnittsfläche des Ringraumsegmentes kreisförmig und das Stellelement 2 als Hohlkugel ausgebildetist. Die gleichen Vorteile und dazu noch einen größeren Drehwinkel weist die Ausführungsform nach Fig. 3 auf, bei der die Querscflnittsfläche des Ringraumsegmentes ebenfalls kreisförmig und das Sbllelement 2 als Torussegment ausgebildet ist.
  • Mit der Ausfürungsform nach Fig. 4 des druckmittelbetätigten Stellkreises-- lassen sich-lineare Bewegungen erzeugen. Dabei ist das Gehäuse 1 als Zylinder und das Stellelement 2 als Stufenkolben mit BetAttgungavorrlchtung ausgebildet. Dabei ist zwischen dem Zylinder und dem Stufenkolben in dem Bereich, der nicht von den Blähkörpern Uberdeckt wird, soviel Spiel vorgesehen, daß eine besondere Bearbeitung der FUhrungsflächen sich erübrigt. Das Gehäuse 1 weist einen Schlitz (11) auf, durch den ein Stift geführt ist, der am Stufenkolben befestigt ist und als Betätigungsvorrichtung arbeitet.
  • Mit einer weiteren Ausführungsform nach Fig. 5 des druckmittelbetätigten Stellkreises wird die vom Kolben erzeugte lineare Bewegung in eine Drehbewegung umgesetzt. Das geschieht dadurch, daß ein am Gehäuse 1- gelagertes Zahnradsegment 8 mit einer auf dem Kolben angeordneten Zahnstange 9 zusammenarbeitet. Das Zahnradsegment 8 kann mit einem Betätigungshebe 10 verbunden sein, dessen freies Ende dann eine bogenförmige Bewegung ausführt.
  • Ansprüche:

Claims (11)

  1. Anspriiche: 1) ruckmittelbetätigter Stellkreis aus beidseits von dem uekmittel beaufschlagten, in einem Gehäuse gelagerten Stellelement, dadurch gekennzeiclxnet, daß dem Stellelement (2) beidseits elastisch verformbare Blähkörper (5) zugeordnet sind und das Stellelement (2) in mittlerer Stellung zwischen den-beiden Endlagen in Einstülpungen der beiden Blähkörper (3) einfaßt, so daß bei Betätigung abwechselnd die Blähkorperstülpungen sich vergrößern bzw. verkleinern.
  2. 2) Druckmittelbetätigter Stellkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blähkörper (3) aus Gummi sind sowie eine an das Gehäuse (1) angepaßte Form und- durch das Gehäuse (l) geführte Anschlußstutzen für die Zu- bzw. Abführung -des Druckmittels aufweisen.
  3. 3) Druckmittelbetäti&ter Stellkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Stellelementes (2) kleiner ist als die Querschnittsfläche des Gehäuses (1) und die Längedes Stellelementes (2) kleiner ist als die Länge des Gehäuses.
  4. 4)-Druckmittelbetätigter Stellkreis nach den AnsprUchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) innen als Ringraum segment ausgebildet ist, in dem das Stellelement (2) im Mittelpunkt des Ringraumes auf-einer Achse.(6) drehbar angeordnet ist.
  5. 5) Druckmittelbetätigter Stellkreis nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Ringraumsegmentes rechteckförmig und das Stellelement (2) als Kreissegment ausgebildet ist.
  6. 6) Druckmittelbetätigter Stellkreis nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Quershnittsfläche des Ringraumsegmentes kreisförmig und das Stellelement (2) als Hohlkugel ausgebildet ist.
  7. 7) Druckmittelbetätigter Stellkreis nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittstläche des Ringraumsegmentes kreisförmig und das Stellelement als Torussegment ausgebildet ist.
  8. 8) Druckmittelbetätigter Stellkreis nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) innen als Zylinder und das Stellelement (2) als Kolben mit Betätigungsvorrichtung ausgebildet ist.
  9. 9) Druckmittelbetätigter Stellkreis nach den AnsprUchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) innen als Zylinder und das Stellelement (2) als Stufenkolberi mit Betätigungsvorrichtung ausgebildet ist.
  10. 10) Druckmittelbetätigter Stellkreis nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen Schlitz aufweist und ein als Betätigungsvorrichtung arbeitender, am Kolben angeordneter Stift (7) durch den Schlitz (11) geführt -ist.
  11. 11) Druckmittelbetätigter Stellkreis nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsvorrichtung am Gehäuse (1) ein Zahnradsegment (o) mit Betätigungshebel (10) angeordnet ist und das Zahnradsegment (8) mit einerauf dem Kolben angeordneten Zahnstange (9) zusammenarbeitet.
DE19691936316 1969-07-17 Druckrmttelbetatigter Stellmotor Expired DE1936316C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936316 DE1936316C (de) 1969-07-17 Druckrmttelbetatigter Stellmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936316 DE1936316C (de) 1969-07-17 Druckrmttelbetatigter Stellmotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1936316A1 true DE1936316A1 (de) 1971-02-04
DE1936316B2 DE1936316B2 (de) 1972-11-09
DE1936316C DE1936316C (de) 1973-06-07

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244580A1 (de) * 1972-05-05 1973-11-15 Greer Hydraulics Inc Drehantrieb aus einem gehaeuse mit einem im wesentlichen bogenfoermigen hohlraum
FR2409820A1 (fr) * 1977-11-29 1979-06-22 Seguy Claude Dispositif de commande pneumatique d'un outil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244580A1 (de) * 1972-05-05 1973-11-15 Greer Hydraulics Inc Drehantrieb aus einem gehaeuse mit einem im wesentlichen bogenfoermigen hohlraum
FR2409820A1 (fr) * 1977-11-29 1979-06-22 Seguy Claude Dispositif de commande pneumatique d'un outil

Also Published As

Publication number Publication date
DE1936316B2 (de) 1972-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025383B3 (de) Bordmonitoreinrichtung
DE2328651C3 (de) Umkehrmutter für Kreuzgewindespindeln
DE1957235C3 (de) Motorisch angetriebene Schlagbohrmaschine
DE69727316T2 (de) Linear bewegender piezoelektrischer motor für anwendung in motorfahrzeugen
DE102011054196B3 (de) Anordnung mit einem ersten Nockenträger
EP2070447A1 (de) Elektromotorischer Möbel-Doppelantrieb und Schalteranordnung
DE202017106680U1 (de) Aktuator mit Sicherheitsmechanismus
DE102011086172A1 (de) Schalterbetätigungseinrichtung
DE2159926C2 (de) Schalteinrichtung für einen doppelt wirkenden Kolbenmotor
DE2355705A1 (de) Fuehrung fuer eine verschiebbare schaltkulisse eines schaltgetriebes
DE112014000676T5 (de) Feststellvorrichtung für ein Fahrzeug
DE4092384C2 (de) 3-Positions-Stellglied
DE1936316A1 (de) Druckmittelbetaetigter Stellkreis
EP1302706B1 (de) Schaltgetriebe
EP1403104B1 (de) Einstellbarer Drehstab-Stabilisator für Radaufhängung
DE3825269C2 (de)
WO2002102205A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
EP0105246B1 (de) Antriebs- und Führungsvorrichtung mit einem Hubzylinder und einem Übertragungselement
EP1057960B1 (de) Stellvorrichtung
EP1130286B1 (de) Antriebsvorrichtung
DE1615777C3 (de)
DE1297486B (de) Hilfskraftschaltvorrichtung fuer Stufenwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE814367C (de) Untersetzungsgetriebe, insbesondere fuer Regelanlagen
DE2817260A1 (de) Stellvorrichtung fuer fluidventile
DE1936316C (de) Druckrmttelbetatigter Stellmotor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)