DE1934678C3 - Process for modifying fiber materials containing keratin - Google Patents

Process for modifying fiber materials containing keratin

Info

Publication number
DE1934678C3
DE1934678C3 DE19691934678 DE1934678A DE1934678C3 DE 1934678 C3 DE1934678 C3 DE 1934678C3 DE 19691934678 DE19691934678 DE 19691934678 DE 1934678 A DE1934678 A DE 1934678A DE 1934678 C3 DE1934678 C3 DE 1934678C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymercaptan
fixation
treated
mercapto
shrinkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691934678
Other languages
German (de)
Other versions
DE1934678A1 (en
DE1934678B2 (en
Original Assignee
ClBA-GElGY AG, Basel (Schweiz); I.W.S. Nominee Co. Ltd, London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB33687/68A external-priority patent/GB1278934A/en
Application filed by ClBA-GElGY AG, Basel (Schweiz); I.W.S. Nominee Co. Ltd, London filed Critical ClBA-GElGY AG, Basel (Schweiz); I.W.S. Nominee Co. Ltd, London
Publication of DE1934678A1 publication Critical patent/DE1934678A1/de
Publication of DE1934678B2 publication Critical patent/DE1934678B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1934678C3 publication Critical patent/DE1934678C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

a) einen Rest eines Polyalkohols,a) a residue of a polyalcohol,

b) mindestens zwei an diesen Rest gebundene Poly-oxvalkylen-Ketten undb) at least two polyoxyalkylene chains bound to this radical and

c) mindestens zwei durch Sauerstoffatome an Kohlenstoffatome der Poly-oxyalkylen-Ketten gebundene Reste, die der aus (1) Acylresten mercaptogruppenhaltiger Carbonsäuren und (2) sich nach Entfernung einer Hydroxylgruppe ergebenden Resten mercaptogruppenhaltiger, aüphatischer Alkohole gebildeten Gruppen angehören,c) at least two through oxygen atoms to carbon atoms of the polyoxyalkylene chains bonded residues of the carboxylic acids containing mercapto groups from (1) acyl residues and (2) residues of mercapto groups that result after removal of a hydroxyl group, belong to groups formed by apphatic alcohols,

aufweist und deren Molekulargewicht 400 bis 10 000 beträgt und die Mercaptoverbindung auf dem keratinhaltigen Material fixiert.and whose molecular weight is 400 to 10,000 and the mercapto compound fixed to the keratinous material.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mercaptoverbindung 3 bis 6 Mercaptogruppen im Molekül enthält.2. The method according to claim 1, characterized in that the mercapto compound 3 to 6 mercapto groups contains in the molecule.

3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ■, zeichnet, daß die Mercaptoverbindung der Formel3. A method according to claim 1, characterized marked ■, characterized in that the mercapto compound of the formula

C H2 -<- O — C3 H6)— O -- CC)-CH2-SH CH (-O — C3 Hb)~O — CO — CH2- SH C H2 -i- O — C3 Hn)— O — C O — C H, — S HCH 2 - <- O - C 3 H 6) - O - CC) -CH 2 -SH, CH (-O - C 3 H b) ~ O - CO - CH 2 - CH 2 SH -i- O - C 3 H n ) - O - CO - CH, - SH

entspricht, worin m eine ganze Zahl im Wert von mindestens 1 ist.corresponds to, where m is an integer of at least 1 value.

4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mercaptoverbindung der Formel Materialien bei pH-Werten von 7,5 bis 12 mit den Mercaptoverbindungen behandelt werden.4. The method according to claim 1, characterized in that the mercapto compound of the formula Materials at pH 7.5 to 12 are treated with the mercapto compounds.

8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das keratinhaltige Material zur Fixierung der Mercaptoverbindungen auf 30 bis 180 C erwärmt wird.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the keratin-containing Material for fixing the mercapto compounds is heated to 30 to 180 C.

9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Material mit den Mercaptoverbindungen behandelt, daraus Kleidungsstücke oder Bestandteile davon anfertigt und an diesen an den gewünschten Stellen Falten anbringt.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the material treated with the mercapto compounds, made articles of clothing from them or parts thereof and apply folds to these in the desired places.

10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die Falten anbringt, indem man das Material mit einem Fixiermittel behandelt, es in Falten legt und Hitze sowie mechanischen Druck darauf anwendet.10. The method according to claim 9, characterized in that the folds are attached by you treat the material with a fixative, fold it, and heat and mechanical Applying pressure to it.

C- H2-K) — C3 H6)— O — C H2 — C H - - C H2 — S HC- H 2 -K) - C 3 H 6 ) - O - CH 2 - CH - - CH 2 - SH

OHOH

CH -i- O — C3 Hft)— O — CH2 — CH — CH2 — SH -I- CH O - C H 3 ft) - O - CH 2 - CH - CH 2 - SH

OHOH

CH2I-O- C31-1,, )„;- O - C H2 - C H - C H2 - S HCH 2 IO- C 3 1-1 ,,) "; - O - CH 2 - CH - CH 2 - SH

OHOH

4:S4: S.

5:s5: s

entspricht, worin m eine ganze Zahl im Wert von mindestens 1 ist.corresponds to, where m is an integer of at least 1 value.

5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Mercaptoverbindung, bezogen auf das behandelte. keratinhaltige Material, 0,5 bis 15% beträgt.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the amount of mercapto compound, based on the treated. keratinous material, 0.5 to 15%.

6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Katalysatoren für die Fixierung der Mercaploverbindung in Mengen von 0.1 bis 20%. bc/ogen auf die Mcrcaptoverbin- (,^ dung, mitverwendet werden.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that catalysts for the fixation of the mercaplo compound in amounts of 0.1 to 20%. bc / ogen on the Mcrcaptoverbin- (, ^ dung, can also be used.

7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die keratinhaltigen Aus der französischen Patentschrift 15 14 843 ist ein Verfahren zum Behandeln von Keratinfasern, insbesondere ein Verfahren zum Anbringen von permanenten Falten in keratinhaltigem Textilfasermateriai unter Verwendung von einfachen Thiolen und Disulfiden, bekannt.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the keratin-containing From French patent specification 15 14 843 a method for treating keratin fibers, in particular a method for making permanent folds in keratin-containing textile fiber material using simple thiols and disulfides are known.

Diese Thiole und Disulfide unterscheiden sich grundsätzlich von den erfindungsgemäß verwendeten Mercaptoverbindungen. Gemäß FR-PS 15 14 843 werden Thiole wie Thioglycerin, Thioglycolsäure. Thiomilchsäure, Thioglycolatc von Äthylenglycol oder Glycerin, /i-Mercaptoäthanol und N-Carboxymethylmercaptoacetamid verwendet, und als Disulfide kommen die Disulfide dieser Thiole zum Einsatz. Es handelt sich also durchweg um niedermolekulare, einfache Schwefelverbindungen, und zudem werden stets zwei verschiedene Schwefelverbindungen miteinander verwendet, nämlich ein Thiol und ein Disulfid.These thiols and disulfides differ fundamentally from those used according to the invention Mercapto compounds. According to FR-PS 15 14 843 thiols such as thioglycerol, thioglycolic acid. Thiolactic acid, Thioglycolate of ethylene glycol or glycerine, / i-mercaptoethanol and N-carboxymethylmercaptoacetamide used, and the disulfides of these thiols are used as disulfides. It deals So they are all about low molecular weight, simple sulfur compounds, and there are always two different sulfur compounds are used together, namely a thiol and a disulfide.

Erfindungsgemäß werden nun aber höhermolekulare Polymercaptoverbindungen verwendet, worin an den Rest eines Polyalkohols über mindestens zwei an diesen Rest gebundene Polyoxyalkylenketten der Rest eines mercaptogruppenhaltigen Alkohols oder einer mercaptogruppenhaltigen Carbonsäure gebunden sind, wobei sich die Mercaptogruppen in Endstellung befinden. Disulfide kommen keine zum Einsatz.According to the invention, however, higher molecular weight polymercapto compounds are now used, in which an the remainder of a polyalcohol via at least two polyoxyalkylene chains bound to this remainder an alcohol containing mercapto groups or a carboxylic acid containing mercapto groups are bound, the mercapto groups are in their final position. No disulfides are used.

Die Schwefelverbindungen der FR-PS 15 14 843 und diejenigen gemäß der vorliegenden Erfindung weisen wenig bis nichts Gemeinsames auf und sind kaum miteinander vergleichbar. Die erfindungsgemäß verwendeten Polymercaptoverbindungen vermitteln dem behandelten, keratinhaltigen Fasermaterial gleichzeitig permanente Formen und eine dauerhafte Schrumpffestausrüstung. Mit den Verbindungen der Entgegenhaltung kann jedoch lediglich eine dauerhafte Verformung und keine brauchbare Schrumpffestausrüstung erhalten werden. Diese vorteilhaften F.rgebnisse, welche erfindungsgemäß erzielt werden, sind vollkommen überraschend und unerwartet.The sulfur compounds of FR-PS 15 14 843 and those according to the present invention have little or nothing in common and can hardly be compared with one another. The ones used according to the invention Polymercapto compounds mediate the treated, keratin-containing fiber material at the same time permanent shapes and a permanent shrink-proof finish. With the connections of the citation however, it can only provide permanent deformation and no useful shrink-proof finish can be obtained. These advantageous results which are achieved according to the invention are completely surprising and unexpected.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Veredeln von keratinhaltigem Fasermatena!, insbesondere zum Schrurnpffeäirnaciien und zur dauerhaften Verformung.The present invention relates to a process for refining keratin-containing fiber materials! especially to Schrurnpffeäirnaciien and for permanent deformation.

Einzelne Verfahren zum Schrumpffestmachen von Keratinfasern sind bekannt, wobei auch harzartigeIndividual methods for making keratin fibers shrink-proof are known, including resinous ones

u- imuen auf Stückware oder solche anderer ' beitungsstufcn angewendet werden. Durch Ja.-. 'eirar L„fl><;tausrüstungsverfahren werden die Dirnen- !chrumpfTcsUusruM j Schrumpfungu-imuen can be applied to piece goods or those of other processing levels. By yes. ' e i rar L "fl><; armament processes are the prostitute! chrumpfTcsUusruM j shrinkage

ionCn S iSSriii ^ ionCn S iSSriii ^

!chrp! chrp

ionCn
,erursau
ionCn S «
, erursau

beim
(sog
at the
(so-called

Verrahrcn zur Dauerverformung » Ver r a h rcn to permanent deformation "

R worunter hier die Verleih g. woru ,^R including the rental here G. woru, ^

Tcxtiltrtikcls erhalten bleiben durable press-Ausrüstung). ver- « und teilweise werden hier gen ange-Resten mereaptogruppcnhaltigeraliphatiseher Alkohole gebildeten Gruppe angehören,Tcxtiltrtikcls are retained durable press equipment). and partly become here against residues of mereapto-group-containing aliphatic alcohols belong to a formed group,

aufweist und deren Molekulargewicht 400 b^ K) WX) beirägl und die Nietverbindung auf dem kerat.nhakigen Material fixiert.and whose molecular weight is 400 b ^ K) WX) beirägl and the riveted connection on the kerat.nhakigen Material fixed.

Sowohl beim Schrumpfieslmachen als auch beim ^ ^^.^ wwJen nach d vor ,egenden Ver-Both in shrinkage and in the ^ ^^. ^ WwJen after the previous

fahren Ausrüstungen erzielt, die be.m Wasche« .n der Waschmaschine ihre ursprüngliche Dimens on und Form behalten. Zusätzlich zum ausgezeichneten Grilldrive equipments that be. m washing ".n the washing machine on its original Dimens and retain shape. In addition to the excellent grill

des eründungsgemäß behandelten Matenals «£lof the material treated according to the invention "£ l

Anwendung f e^neter Mitte, wie Wasser. Re-Application f e ^ neter middle, like water. Re-

Ausrüstung eine starke Bewegung in warmem bis Ä Waschmittel enthaltendem Wasser aushalten, ei Formfest- und SchrumpffestausrustungcnEquipment a strong movement in warm up Ä Withstand water containing detergent, ei form-proof and shrink-proof equipment

BiBSBi material /. B. Κ
zweckmäßig scm D
ausschheßhch dUi
BiBSBi material /. B. Κ
appropriate scm D
Exclusively you

Adelnde Material kann oder aus Mischungen ^ oderAdorable material can or from mixtures ^ or

viemuch

- und- and

Jitodunecn mitendsUndigen MTCapmgruppen «Jitodunecn mitendsUndigen MTCapmgruppen «

durch 8c.i8ne,eby 8 c. i8 n e , e

Kvon Lösungen in organischen Losungsmi oder von wäßrigen En.uls.oncn behandelt, welcheKvon solutions in organic solutions or treated by aqueous en.uls.oncn, which

a, einen Rest eines Polya.koho.s,a, a residue of a polya.koho.s,

b) mindestens zwei an diesen Rest gebundene Poh oxyalkylen-Ketten undb) at least two Poh oxyalkylene chains bound to this radical and

c, „iidestens zwei durch SauerstolTaUHnean Kohödesten' gleich 1 ist und inc, "iid at least two by OxygenTaUHnean Kohödesten" equals 1 and in

V()rhaildcncn lp + ,.. 1, ^«»^^ V () rhaildcncn lp + , .. 1, ^ «» ^^

^1 ■ ^TnAsVeS ^ ÄÄ 7 ,st.^ 1 ■ ^ TnAsVeS ^ ÄÄ 7, st.

^fcn /wischen aufeinanderfolgenden Sauerenthalt. R einen al.phatischen. mt^estens^ fcn / wipe successive stay in acid. R an al.phatic. mt ^ at least

nsehen Rest bedeutetto see rest means

Die —Ο—Alkylen-üruppen in den einzelnen Pol\- oxyalkylenkctten können voneinander verschieden sein und gegebenenfalls Subsiituenten wie Phenvl- oder Chlormethylgruppen enthalten.The —Ο — alkylene groups in the individual poles oxyalkylene groups can be different from one another and, if appropriate, substituents such as phenyl or contain chloromethyl groups.

So kann man insbesondere Ester der FormelSo you can especially esters of the formula

[(-O-Alkylcnj-OH],.[(-O-Alkylcnj-OH] ,.

[(—Ο— Alkylen)— O (O (/,.1I2,- SII],,[(—Ο— alkylene) - O (O (/,.1I 2 , - SII] ,,

verwenden, worin R, »Alkylen«. hi, ρ und q die angegebene Bedeutung haben und r eine ganze positive Zahl, z. B. im Werte von höchstens IS oder gar 24. darstellt. '>use where R, "alkylene". hi, ρ and q have the meaning given and r is a whole positive number, e.g. B. represents a value of at most IS or even 24th. '>

Hierbei sind die Ester der FormelHere are the esters of the formula

H-O-Alkylen),- OH], _,H-O-alkylene), - OH], _,

H-O- Alkylen)- O —CO — C11H211-SH]n "ü HO- alkylene) - O-CO - C 11 H 211 --SH] n

bevorzugt, worin »Alkylen«, m und q die angegebene Bedeutung haben, u eine positive ganze Zahl im Werte von höchstens 2 und p, eine ganze Zahl im Wert von :s mindestens 2 und höchstens 6 darstellt, (/>, + q) mindestens 3 und höchstens 7 beträgt und R1 einen aliphatischen Rest mit mindestens 2 und höciistens 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.preferred, in which "alkylene", m and q have the meaning given, u is a positive integer with a value of at most 2 and p, an integer with a value of: s represents at least 2 and at most 6, (/>, + q) is at least 3 and at most 7 and R 1 is an aliphatic radical having at least 2 and at most 6 carbon atoms.

Weiterhin bevorzugt sind Ester der Formel wEsters of the formula w are also preferred

[R2] H-O-Alkylen-R2)-0-CO-C„H2ll-SH];,: [R 2 ] HO-alkylene-R 2 ) -0-CO-C "H 2II -SH] ; , :

(4)(4)

3535

worin »Alkylen«, hi und u die angegebene Bedeutung haben, p2 eine ganze Zahl im Werte von mindestens 3 und höchstens 6 darstellt und R, einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 3 und höchstens 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.where "alkylene", hi and u have the meaning given, p 2 is an integer of at least 3 and at most 6 and R is an aliphatic hydrocarbon radical with at least 3 and at most 6 carbon atoms.

Schließlich sind vor allem die sich von Glycerin. Hexan-1,2,5- oder -1,2,6-lrioI und Äthylenoxyd und bzw. oder Propylenoxyd sich ableitenden Ester, d. h. diejenigen der FormelnFinally, especially those are different from glycerin. Hexane-1,2,5- or -1,2,6-IrioI and ethylene oxide and or or propylene oxide derived ester, d. H. those of the formulas

CH2-(OC1H21)-0-CO-C11H211-SHCH 2 - (OC 1 H 21 ) -0-CO-C 11 H 211 -SH

CH-(OC1H21Js-O-CO- C11II211-SH
C H2 — (OC, H2,)— O — C O - C11H 2 „ — S H
und
CH- (OC 1 H 21 Js-O-CO- C 11 II 211 -SH
CH 2 - (OC, H 2 ,) - O - CO - C 11 H 2 "- SH
and

CH2-(OC1H21)S-O- CO-C11H211-SH
CH-(OC1H21J-O -CO-C„H2u-SH
CH2
CH,
CH 2 - (OC 1 H 21 ) SO-CO-C 11 H 211 -SH
CH- (OC 1 H 21 JO -CO-C "H 2u -SH
CH 2
CH,

(5)(5)

CH2-CH 2 -

[-(OC1H2,),,- t)-(l)[- (OC 1 H 2 ,) ,, - t) - (l)

SiTSiT

bevorzugt, worin hi und u die angegebene Bedeutung haben und t eine ganze Zahl im Werte von mindestens 2 und höchstens 3 bedeutet.preferred, in which hi and u have the meaning given and t is an integer of at least 2 and at most 3.

Die crlindungsgemäß anzuwendenden Poly-uxyaikylenmercapto-cster können hergestellt werden, indem man Polyalkohole, Ammoniak oder Amine mil Alkylenoxyden umsetzt und die erhaltenen PoIyhydroxypoly-oxyalkylenverbindungen an mindestens zwei Hydroxylgruppen mit Mercaptocarbonsäuren verestert.The poly-uxyaikylenmercapto-cster to be used according to the method can be prepared by adding polyalcohols, ammonia, or amines mil Reacts alkylene oxides and the resulting polyhydroxypoly-oxyalkylene compounds esterified on at least two hydroxyl groups with mercaptocarboxylic acids.

Als Polyalkohole kommen z. B. in Betracht: Äth\- lendykol. Poly-(oxyäthylen)-glyko!e, Propylenglykol. Poly-(oxypropylen)-glykole, Propan- 1,3-diol, PoIy-(cpichlorhydrine), Butan-1.2-, -1,3-, -1,4- oder 2,3-diol. Polv-(oxy-1,1 -dimethyläthylenj-glykole, Poly-(tetrahydrofurane). Glycerin, 1,1,1-Trimethyloläthan, 1.1,1-Trimethyloipropan, Hexan-1.2,5- oder -1,2.6-triol. Pentaerythrit, Dipentaerylhrit, Mannit, Sorbit. AnlagcrungsprodukteausAlkyienoxyden und Ammoniak oder Aminen wie Diäthanolamin oder Tetrakis-(2-liydroxyäthyl)-äthy]endiamin; die genannten Stickstoffverbindungen werden zunächst durch das Alkylenoxyd in Polyalkohole umgewandelt.As polyalcohols, for. B. Consider: Ethylendycol. Poly (oxyethylene) glycole, propylene glycol. Poly (oxypropylene) glycols, propane 1,3-diol, poly (cpichlorhydrine), Butane-1,2-, -1,3-, -1,4- or 2,3-diol. Polv- (oxy-1,1-dimethylethylene glycols, poly (tetrahydrofurans). Glycerine, 1,1,1-trimethylolethane, 1,1,1-trimethyloipropane, Hexane-1,2,5- or -1,2,6-triol. Pentaerythritol, dipentaerythritol, mannitol, sorbitol. Investment products made from alkylene oxides and ammonia or amines such as diethanolamine or tetrakis (2-hydroxyethyl) ethy] endiamine; the nitrogen compounds mentioned are first converted into polyalcohols by the alkylene oxide.

Als Alkylenoxyde seien Äthylenoxyd, Propylenoxyd. ferner Butylenoxyde, Epichlorhydrin und Tetrahydrofuran erwähnt. Gcwünschtenfalls kann der Polyalkohol mil einem bestimmten Alkylenoxyd wie Propylen oxyd behandelt und die Ketten dann mit einem anderen Alkylenoxyd wie Äthylenoxyd noch etwas verlängert werden.The alkylene oxides are ethylene oxide and propylene oxide. also butylene oxides, epichlorohydrin and tetrahydrofuran mentioned. If desired, the polyalcohol can Treated with a certain alkylene oxide like propylene oxide and then the chains with another Alkylene oxide such as ethylene oxide can be lengthened somewhat.

Als Mercaptocarbonsäuren für die Veresterung sind Thioglykolsäure (2-Mercaptoessigsäurc) und 2-Mereaptopropionsäure bevorzugt. Es können aber aucli andere Mercaptocarbonsäuren wie Mercaptoundecansäure und Mercaptostearinsäure verwendet werdenThe mercaptocarboxylic acids used for the esterification are thioglycolic acid (2-mercaptoacetic acid) and 2-mereaptopropionic acid preferred. However, other mercaptocarboxylic acids such as mercaptoundecanoic acid can also be used and mercaptostearic acid can be used

Die für das vorliegende Verfahren in erster Linie in Betracht kommenden Mercaptoester sind diejenigen, welche aus Glycerin, Propylenoxyd und Thioglykolsäure erhalten werden und daher der FormeThe mercaptoesters primarily suitable for the present process are those which are obtained from glycerine, propylene oxide and thioglycolic acid and hence the form

CH2-I-O-C3HJ-O-CO-CH2-SHCH 2 -IOC 3 HJ-O-CO-CH 2 -SH

CH -i- O- C3H6)S-O-CO-CH2- SH (7)CH -i- O- C 3 H 6 ) SO-CO-CH 2 - SH (7)

CH2-V-O-C3HJ-O-CO-CH2-SHCH 2 -VOC 3 HJ-O-CO-CH 2 -SH

entsprechen, wobei m die angegebene Bedeutung hat Ihr Molekulargewicht liegt vorteilhaft zwischen 10(X und 5000. Solche Verbindungen sind bekannt.correspond, where m has the meaning given. Their molecular weight is advantageously between 10 (X and 5000. Such compounds are known.

Wie bereits aus der allgemeinen Definition ersieht lieh, können beim vorliegenden Verfahren nicht nui Mercaptoester, sondern auch Mercaptoälher verwen del werden, z. B. solche der FormelAs already seen from the general definition borrowed, can not nui in the present proceedings Mercaptoester, but also Mercaptoälher are used del such. B. those of the formula

[—(O—Alkylen)— OH], _, -(O-Alkylen)—0-CH2-CH-CH2-SH[- (O-alkylene) -OH], _, - (O-alkylene) -0-CH 2 -CH-CH 2 -SH

worin R, »Alkylen«, m, ρ und q die angegebene Be deutung haben und R3 eine der Gruppen —OHwhere R, "alkylene", m, ρ and q have the meaning given and R 3 is one of the groups —OH

Oo -(O—Alkylen),.—OH, —O —CO-C11H211-Sl· und —(O—Alkylen),,—O — CO —C„H2u—SH dar stellt, wobei 1/ die angegebene Bedeutung hat und r fü eine ganze positive Zahl steht, die in jeder der /> Kcttei verschiedene Werie annehmen kann. Die OxyalkylenOo - (O — alkylene), .— OH, —O —CO — C 11 H 211 -Sl · and - (O — alkylene) ,, - O — CO —C “H 2u —SH, where 1 / has the meaning given and r stands for a whole positive number, which can take on different values in each of the /> Kcttei. The oxyalkylene

(>s gruppen in den einzelnen Poly-oxyalkylen-Kettci können auch hier verschieden, vorzugsweise aber di> gleichen und im übrigen gewünschtenfalls substituier sein. z. B. durch Phenyl- oder Chlormethylgrupper(> s groups in the individual polyoxyalkylene chains can also be different here, but preferably di> the same and otherwise, if desired, substituted being. z. B. by phenyl or chloromethyl groups

Bevorzugt sind hierbei die Äther der FormelThe ethers of the formula are preferred here

[(—O —Alkylcn^-OH],..,
R1 (9)
[(—O —Alkylcn ^ -OH], ..,
R 1 (9)

'(-O-Alkylen)^-U-CH2-CH-C-H2-SH''(-O-alkylene) ^ - U-CH 2 -CH-CH 2 -SH'

R,R,

worin »Alkylen«. Ri, R3, m, p, und q die angegebene ι ο Bedeutung haben, und weiterhin diejenigen der Formelwhere "alkylene". Ri, R 3 , m, p, and q have the stated ι ο meaning, and also those of the formula

(-O-Alkylcn)—0-CH2-CH-CH2-SH
R3
(-O-Alkylcn) -0-CH 2 -CH-CH 2 -SH
R3

Ganz besonders bevorzugt sind die Äther der FormelThe ethers of the formula are very particularly preferred

CH2-(O -C1H6)-0-CH2-CH-CH2-SHCH 2 - (O -C 1 H 6 ) -0-CH 2 -CH-CH 2 -SH

OH
CH-(O-CH6)S-O-CH2-C1H-CH2-SH
OH
CH- (O-CH 6 ) SO-CH 2 -C 1 H-CH 2 -SH

OH
CH2-(O-C-1H6)AT-O-CH2-CH-CH2-Sh
OH
CH 2 - (OC -1 H 6 ) AT-O-CH 2 -CH-CH 2 -Sh

OHOH

(13)(13)

(10) (worin die Werte ;?ι der einzelnen Ketten verschieden(10) (in which the values;? Ι of the individual chains are different

sein können) deren Molekulargewicht 700 bis 3500can be) whose molecular weight 700 to 3500

worin auch R2 und p2 die angegebene Bedeutung 20 beträgt.in which R 2 and p 2 also have the meaning given.

haben, besonders aber die Äther der Formel Die Äther-Ester-Verbindungen der Formel 8, worinhave, but especially the ethers of the formula The ether-ester compounds of the formula 8, in which

R3 einen Rest der ZusammensetzungR 3 is a remainder of the composition

H-O-C1H21)S-O-CH2-CH-CH2-SH'HOC 1 H 21 ) SO-CH 2 -CH-CH 2 -SH '

0-CO-C11H21-SHO-CO-C 11 H 21 -SH

OHOH

II)II)

.15.15

worin R2, /, m und p2 die angegebene Bedeutung haben und von welchem einzelne bekannt sind.wherein R 2 , /, m and p 2 have the meaning given and of which individual are known.

Die Äther der Formel 8 können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. Diejenigen, welche als R1 eine Hydroxylgruppe enthalten, erhält man durch Anlagerung von Alkylenoxyd an einem Polyalkohol, Verätherung der Hydroxylgruppen des Anlagerungsproduktes mit Epichlorhydrin und Austausch der Chloratome gegen Mercaptogruppen mittels Natriumhydrogensulfid (siehe USA-Patentschrift 32 58 495 und britische Patentschriften 10 76 725 und 11 44 761). In vielen Fällen ist die Durchschnittszahl 4c der Mercaptogruppen je Molekül keine ganze Zahl; sie kann beispielsweise 2,6 betragen. Dies beruht teilweise darauf, daß die Chloratome nicht vollständig durch Mercaptogruppen ersetzt werden, und ist teilweise durch Nebenreaktionen bedingt. So kann z. B. der bei der Reaktion mit Epichlorhydrin entstehende Chlorhydrinäther mit Epichlorhydrin wcitcrrcagiercn und dabei ein Produkt gebildet werden, das zwei ersetzbare Chloralomc auf eine ursprünglich im Polyalkohol vorhandene Hydroxylgruppe aufweist. soThe ethers of formula 8 can be prepared by methods known per se. Those which contain a hydroxyl group as R 1 are obtained by adding alkylene oxide to a polyalcohol, etherifying the hydroxyl groups of the adduct with epichlorohydrin and replacing the chlorine atoms with mercapto groups using sodium hydrogen sulfide (see US Pat. No. 32 58 495 and British Patents 10 76 725 and 11 44 761). In many cases the average number 4c of mercapto groups per molecule is not an integer; it can be 2.6, for example. This is partly due to the fact that the chlorine atoms are not completely replaced by mercapto groups and is partly due to side reactions. So z. B. the chlorohydrin ether formed in the reaction with epichlorohydrin wcitcrrcagiercn with epichlorohydrin and thereby a product can be formed which has two replaceable chloralomc on a hydroxyl group originally present in the polyalcohol. so

Eine weitere Gruppe bevorzugter Äther sind diejenigen der FormelAnother group of preferred ethers are those of the formula

oder einen solchen der Zusammensetzungor one of the composition

—(O—Alkylen)—0-CO-C11H21-SH- (O-alkylene) -0-CO-C 11 H 21 -SH

bedeutet, können durch Veresterung der entsprechenden Alkohole mit Mercaptocarbonsäuren der Formelmeans, can by esterification of the corresponding alcohols with mercaptocarboxylic acids of the formula

HO-CO-HO-CO-

-C11H211-SH-C 11 H 211 -SH

C1IlC 1 Il

,),,, 0-CH2-CH-CH2-SH,) ,,, 0-CH 2 -CH-CH 2 -SH

worin R2, I, in, ν und />2 die angegebene Bedeutung haben.wherein R 2 , I, in, ν and /> 2 have the meaning given.

Äther der Formel H, worin R-1 eine Ciruppe der Zusammensetzung (O Alkylen),OH bedeutet, lassen sich herstellen, indem man aus Polvalkohol. Alkylenoxyd und Hpichlorhydrin crhiillcnc Produkte zuerst noch einmal mit einem Alkylenoxyd und dann mit Natriimihydrogcnsuliid reagieren la I.W (siehe· biiti sehe Patentschrift Il 44 761).Ethers of the formula H, in which R -1 denotes a Ciruppe of the composition (O alkylene), OH, can be prepared by converting polyhydric alcohol. Alkylene oxide and Hpichlorohydrin Crhiillcnc products first react again with an alkylene oxide and then with sodium hydrogen sulfide la IW (see Biiti see patent specification Il 44 761).

erhalten werden.can be obtained.

Beim vorliegenden Verfahren können die Mercaptoverbindungen für sich allein oder zusammen mit anderen Mitteln, z. B. Harzen oder Harzbildnern, wie Aminoplasten oder insbesondere Epoxyharzen (d. h. Verbindungen, die durchschnittlich mehr als eine 1.2-Epoxygruppc im Molekül enthalten) angewendet werden. Besonders gute Ergebnisse können erhalten werden mit Mischungen der Polymercaptovcrbindungen und Präpolymeren von polymeren Polyhydroxyverbindungen und Polyisocyanaten. Als Beispiele hierfür seien Präpolymere aus Polyoxyalkylcnglykolcn und aromatischen Diisocyanate oder aus Poly-(oxyalkylcn)-triolcn und aliphatischen Diisocyanate!! erwähnt. Insbesondere ist hier die Kombination der Polymcrcaptovcrbindung A (näheres siehe weiter unten) und aufgrund des Gehalles an freien, aliphatischen lsocyanatgruppcn zur Bildung eines Polyurethans auf der Faser befähigte Produkte zu erwähnen.In the present process, the mercapto compounds on its own or together with other means, e.g. B. resins or resin formers, such as Aminoplasts, or particularly epoxy resins (i.e. compounds that on average have more than one 1.2-Epoxygruppc contained in the molecule) can be used. Particularly good results can be obtained are made with mixtures of polymer captive compounds and prepolymers of polymeric polyhydroxy compounds and polyisocyanates. Examples of this are prepolymers made from polyoxyalkylene glycols and aromatic diisocyanates or from poly (oxyalkyl) triols and aliphatic diisocyanates! mentioned. In particular, here is the combination of the polymer-captive compound A (for more details, see below below) and due to the content of free, aliphatic isocyanate groups to form a polyurethane to mention capable products on the fiber.

Viele dieser Polymeieaptoveibindungen iind in Wasser unlöslich, können aber in wäßriger Dispersion bzw. Emulsion angewendet werden Vorzugsweise werden die PolymercaptoverbiiHlimgen jedoch ais Lösungen in organischen Lösungsmitteln auf das Fasermaterial aufgebracht, z. H. als Lösung in niedrigen Alkanolen wie Äthanol, niedrigen Ketonen wie Athylmcthylketon, Benzol, Ilalogenkohlenwasserstollen. insbesondere Chlor- und bzw. oder l'luorilkaiien oder -alkylenen, die höchstens drei Kohleiisloflatonie enthalten, wie Trockenreinigiingsmittcln: Tetrachlorkohlenstoff. Tiichloiäthylen. Pci chloral hylenMany of these polymeric aptovei bonds are in Insoluble in water, but can be used in an aqueous dispersion or emulsion. Preferably However, the PolymercaptoverbiiHlimgen ais solutions in organic solvents applied to the fiber material, e.g. H. as a solution in low Alkanols such as ethanol, lower ketones such as ethyl methyl ketone, benzene, halogenated hydrocarbons. in particular chlorine and / or l'luorilkaiien or alkylenes, which have at most three carbon isloflatonia contain, such as dry cleaning agents: carbon tetrachloride. Tiichloiethylene. Pci chloral hylen

Die Menge an Polymercaplovci bindung richtet sichThe amount of Polymercaplovci binding is determined

ίοίο

foulardiert. Fertige oder halbfertige Artikel werden zweckmäßig besprüh, oder, noch vorteilhafter π einem das Polymercaptan enthaltenden organischen Lösungsmittel umgewälzt. Hierzu eignen sich vor allemfrockenreinigungsmittelundTrockenreinigungs-padded. Finished or semi-finished items will be appropriately sprayed, or, even more advantageously, an organic containing the polymercaptan Circulating solvent. Dry cleaning agents and dry cleaning agents are particularly suitable for this purpose.

aPZurdSechrumpffestausiüstung werden die Poly mercaptoverbindungen in der Regel auf Stückware aulaebracht, obschon. wie bereits angegeben, auch ate , Anwendung auf Kammzug möglich ist. Vor oder nach der Behandlung mit den Polymercaptanen kann Stückware geglättet werden (»flat-setting«), bs ist jedoch zu bemerken, daß dies für gewisse Gewebearten unnötig oder sogar unzweckmäßig sein kann. s Geglättet wird üblicherweise, indem man das GeweDe mit gespanntem Dampf oder in Gegenwart eines Glättemittels und von Feuchtigkeit mit Dampi oei Atmosphärendruck behandelt, wobei es breitgehalten wi>-d Dieselbe Wirkunn kann auch durch Anwendung ο eines Reduktionsmittels in hoher Konzentration und eines Quellmittels und anschließendes Auswaschen des Überschusses dieser Mittel, während das Muck breitgehalten wird, erzielt werden. Nach einer anderen Methode wird das Material mit einem Quellmittel aP to d S e chrumpffestausiüstung are the poly mercapto compounds usually piece goods on aulaebracht, though. as already stated, also ate, application to the top is possible. Before or after the treatment with the polymercaptans, piece goods can be smoothed ("flat-setting"), but it should be noted that this can be unnecessary or even impractical for certain types of tissue. Smoothing is usually done by treating the fabric with steam or in the presence of a smoothing agent and moisture with steam or atmospheric pressure, whereby it is kept wide - the same effect can also be achieved by using a reducing agent in high concentration and a swelling agent and then Washing out the excess of these agents while keeping the muck wide can be achieved. Another method is to use a swelling agent on the material

nach der Art der gewünschten Wirkung In den meisten Fällen eignen sich Mengen von 0,5 bis 15 /o. berechnet auf das zu behandelnde Material, hur eine Stabilisierung von Strick- oder Wirkware sind gewöhnlich 1 bis 10% Mercaptoverbindung erforderlich Auf Webeware kann eine hochgradige Schrumplfestigkeit und Formverfestigung sowie eine wesentliche Knitterfestigkeit mit eher kleineren Mengen, 1 bis 5% erzielt werden. Der Griff der Ware hangt natürlich ebenfalls von der Menge Polymercaptoverbindung ab. Durch einfache Vorversuche läßt sich die zur Erzielung des gewünschten Effektes notige Mindestmenge leicht ermitteln. Auch die Gewebestruktur kann einen Einfluß auf diese Mindestmengedepending on the type of effect desired. In most cases, amounts of 0.5 to 15% are suitable. calculated on the material to be treated, hur one Stabilization of knitted or knitted fabrics usually requires 1 to 10% mercapto compound A high level of shrinkage resistance can be found on webware and form hardening as well as a substantial crease resistance with rather smaller amounts, 1 up to 5% can be achieved. The feel of the goods naturally also depends on the amount of polymercapto compound away. The necessary to achieve the desired effect can be obtained by simple preliminary tests Easily determine the minimum quantity. The structure of the tissue can also influence this minimum amount

haben. , „ ~.to have. , "~.

Der gewünschte Effekt tritt erst dann vollumfanglich ein wenn praktisch die gesamte auf dem Material befindliche Menge Polymercaptoverbindung fixiert ist Bei Zimmertemperatur kann dies 5 bis 10 Tage oder noch länger dauern. Die Fixierung kann jedoch mit Hilfe von Katalysatoren wesentlich beschleunigt werden Vorzugsweise wird der Katalysator gleichzeitig mit der Polymercaptoverbindung auf das zuOnly then does the desired effect fully occur when practically all of the amount of polymercapto compound present on the material is fixed At room temperature, this can take 5 to 10 days or more. However, the fixation can are substantially accelerated with the aid of catalysts. Preferably, the catalyst is simultaneously with the polymercapto compound towards the

behandelnde Material aufgebracht, gewünschlenfalls „.v·..^ ....- —... ... material to be treated applied, if desired ".v · .. ^ ....- —... ...

kann dies aber auch vorher oder nachher geschehen. i5 und einem Alkanolamincarbonat, ζ B. H; nie Zeh für die Fixierung hängt von der Art des Äthanolamincarbonat, imprägniert, get.ocknet und Katalysators ab und dementsprechend wählt man dann mit Naßdampf dekatiert. Pn|vmer-but this can also be done before or after. i5 and an alkanolamine carbonate, ζ B. H ; never toe for the fixation depends on the type of ethanolamine carbonate, impregnated, get.ocknet and catalyst and accordingly one chooses decatated with wet steam. Pn | vme r-

?en KaStator je nach den Erfordernissen, die sich Formfestausrüstungen können m. de. P^? en KaStator depending on the requirements that can form fixed equipment m. de. P ^

hei der Anwendung des Verfahrens im einzelnen captanen in verschiedener Weise erhalten wer ergeben Als Kaial/satoren können z. B. organische 30 Eine davon besteht darin, daß man das MjgaW oder anorganische Basen, sogenannte Sikkative, oxy- dem Polymercaptan behandelt daraus Fe wwhen applying the procedure in detail captanen received in different ways who As Kaial / satoren z. B. Organic 30 One of them is that you can do the MjgaW or inorganic bases, so-called siccatives, oxy- dem Polymercaptan treated therefrom Fe w

oder anorganic _ v fe. ; „_j:i_, ^ , , Halbfertigartikel herstellt und dann die gewünschtenor anorganic _ v fe. ; „_ J: i _, ^,, manufactures semi-finished articles and then the desired

Falten anbringt, wobei Reduktionsmittel, Basen oaer überhitzter Dampf angewendet werden. Das 1 oi>mercaptan kann hierbei auf einer beliebigen Hersie. lungsstufe zur Anwendung kommen, z. B. beim Kammzug, dem Garn oder der Stückware. Gewünschtentalis können die Mercaptogruppen der Wolle blocJie,ren bei Applying wrinkles using reducing agents, bases or superheated steam. The 1 oi> mercaptan can be applied to any Hersie. management level are used, z. B. the top, the yarn or the piece goods. Gewünschtentalis can mercapto wool bloc J ie, reindeer at

lendiamin Diäthylentriamin, 1 nainyienieiramm, ie- Mittel wie Formaldehyd oder höhere Aldehyde traäthXn'pentamin und Hexamethylendiamin er- 40 den verformten Artikeln nach der Fixierung des Pol> wähnt Als organische Basen lassen sich die wasser- mercaptans angewendet werden. ,,„„üstunelenediamine diethylenetriamine, 1 nainyienieiramm, ie- means such as formaldehyde or higher aldehydes TraäthXn'pentamin and Hexamethylenediamine give the deformed articles after the fixation of the pole mentions The water mercaptans can be used as organic bases. ,, "" üstune

ms chen Oxyde und Hydroxyde anwenden, z. B. Eine bevorzugte Methode zur Formfcstdusrustunfcms chen oxides and hydroxides, z. B. A Preferred Method of Formfcstdusrustunfc

Natriumhydroxyd oder Ammoniak. Beispiele für besteht darin, die bereits mit Falten versehe, c. fcrt ^ Sikkäuve sind Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Blei-, Cer- oder halbfertigen Artikel mit in organischen Losung und Kobaltnaphthcnat, Beispiele für Pcroxydc und 45 mitteln gelösten Polymercaptanen der i—^r-ncn Hydroperoxyde sind Cumolperoxyd, Tcrtiärbutyl- An 7.11 heh:mdcln. Die Anwendung in 1 hydropcroxyd, Dicumylperoxyd, Dilaurylpcroxyd,
Mcthyläthylketonpcroxyd, Diisopropylpcroxydicarbonat und Chlorbcnzoylpcroxydc.
Sodium hydroxide or ammonia. Examples of is, which is already wrinkled, c. Sikkuve are calcium, copper, iron, lead, cerium, or semi-finished articles with naphthenate in organic solution and cobalt naphthenate. Examples of hydroxide and medium-dissolved polymercaptans of the hydroperoxides are cumene peroxide and tertiary butyl anhydride 7.11 heh: mdcln. The application in 1 hydropcroxyd, Dicumylperoxid, Dilaurylpcroxyd,
Methyl ethyl ketone hydroxide, diisopropyl hydroxydicarbonate and chlorobenzoyl hydroxide.

Die Fascrmatcrialien werden vorzugsweise bei pH- < Werten über 7, zweckmäßig solchen von 7,5 bis 12, behandelt; unter sauren Bedingungen erfordert die Fixierung im allgemeinen längere Zeil.The fiber materials are preferably at pH < Values above 7, appropriately those from 7.5 to 12, are treated; under acidic conditions requires the Fixation generally longer period.

Die Kalalysatorenmenge kann in weiten Grenzen schwanken, "im allgemeinen benötigt man 0,1 bis 20%, vorzugsweise I bis 10% Katalysator, bezogen auf das Fasergewicht; es können aber auch wesentlich höhere Mengen angewendet werden'.The amount of Kalalysatoren can vary within wide limits, "in general you need 0.1 to 20%, preferably 1 to 10% catalyst, based on the weight of the fiber; but it can also be essential higher amounts are used '.

Die Fixierung der Mercaptoverbindungen kann durch höhere Temperaturen gefördert weiden, um! RIr eine besonders rasche Fixierung liegt die Tempei-itur zwischen 30 und IK(VC. libcnso kann eine hohe Feuchtigkeit die Fixierung in Gegenwart von Katalysatoren beschleunigen.The fixation of the mercapto compounds can be promoted by higher temperatures in order to! The tempei-itur lies for a particularly quick fixation between 30 and IK (VC. libcnso, high humidity can cause fixation in the presence of catalysts accelerate.

Die l'olymercaplanc und, gogebcnenliills. auch die kiiilysatiiien können in üblicher Weise aiii das l.'isei material aufgebracht worden. Wollkamnv/ΐιμ ,„'lei Stückware wird beispielsweise getaucht oderThe l'polymercaplanc and, gogebcnenliills. also the Kiiilysatiiien can in the usual way aiii that l'isei material has been applied. Wollkamnv / ΐιμ For example, piece goods are dipped or

oder anorganische um«'. o^w......... „.„„_...-,_..,or inorganic around ''. o ^ w ......... "." "_...-, _ ..,

dative Härtungsmittel oder freie Radikal-Katalysatoren wie Azodiisobutyronitril, PerDxyde, Hydroperoxyde einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden.dative curing agents or free radical catalysts such as azodiisobutyronitrile, peroxyde, hydroperoxides can be used individually or in combination with one another.

Unter den organischen Basen seien primäre oder sekundäre Amine z. B. niedrige Alkanolamine wie Mono- und Diäthanolamin, und Polyamine wie Äthylendiamin, Diäthylentriamin, Triäthylentetramin, Te-Art zu behandeln. Die Anwendung in orgar Lösungsmittel ist hier wesentlich, da in wa Medium die Fallen wieder entfernt winden.Among the organic bases are primary or secondary amines e.g. B. lower alkanolamines such as mono- and diethanolamine, and polyamines such as ethylenediamine, Treat diethylenetriamine, triethylenetetramine, Te-Art. The application in orgar Solvent is essential here, because in the medium the traps wind away again.

Nach einer anderen Methode, die weitgehend mn die Erteilung von Formfestigkeit betrifft, wird ci.i. Stück nur dort, wo es gefaltet werden soll, mit n«-" Polymercaplan imprägniert und dann unter Aiuvl dung von Wärme und Druck nach Anbringen uu Falten in Form gehalten. . .·,.According to another method, which largely relates to the granting of dimensional stability, ci.i. Piece only where it is to be folded, with n «-" Impregnated with polymer caplan and then under Aiuvl Application of heat and pressure after application and folds kept in shape. . . · ,.

Das Glätten oder Ureilhallen. gleichgültig· or> ciil. vor oder nach der Behandlung mit dem lol>mi' captan geschieht, kann nach beliebigen, bf J1'1111^ Methoden ausgeführt werden, /.. B. nut Reduktion, mitteln, Basen. Wasser oder überhitztem DainP Monoäthanolaminsesquisuin. ist das am meisten iy nutzte Mittel. Us kann gemeinsam mit einem UW- ' mittet wie Harnstoff angewendet werden.Smoothing or Ureilhallen. indifferent · or> ciil. happens before or after the treatment with the lol > mi 'captan, can be carried out according to any, b f J 1 ' 1111 ^ methods, / .. B. nut reduction, averaging, bases. Water or superheated DainP monoethanolamine sesquisuin. is the most iy used remedy. Us can be used together with a UW- ' mittet such as urea.

In ilen vorangehenden und nachfolgenden Ai ningen bedeuten die Teile Gcwichlsteile und du /cute Gewichtsprozente.In all of the preceding and following Ai ningen mean the parts Gcwichlsteile and you / cute weight percentages.

Vorerst werden nun einige Rir die Hrlinduni-1 w liehe Prümielhoilcn beschrieben, und anschlu'iH-'H folgen Herstcllungsvorsclmflcn für l'olymcivaptaiKFor now, some of the Rire Hrlinduni- 1 will now be described w Liehe Prümielhoilcn and anschlu'iH 'H follow Herstcllungsvorsclmflcn for l'olymcivaptaiK

,en I-, en I-

Prüfmethoden
Standard wäsche
Test methods
Standard laundry

Vor der Prüfung auf Oberfiächenweichheit und Faltenbeständigkeit werden, sofern nicht anders angegeben, alle Muster während einer Stunde in einer Haushalt-Trommelwaschmaschine in einer phosphatgepufferten Flotte mit einem pH-Wert von 7 bei 40 C im Flottenverhältnis 1:22 gewaschen. Nach Entfernung aus der Waschflotte und Abschleudern in einer Wäschezentrifuge werden die Muster dreimal heftig geschüttelt und dann zum Trocknen bei Zimmertemperatur aufgehängt, nach Möglichkeit mit senkrechter Stellung der Falten.Before testing for surface softness and wrinkle resistance, unless otherwise stated, all samples for one hour in a household drum washing machine in a phosphate-buffered one Washed liquor with a pH of 7 at 40 C in a liquor ratio of 1:22. After removal from the washing liquor and spinning off in a laundry centrifuge, the patterns become violent three times shaken and then hung to dry at room temperature, if possible in a vertical position Position of the folds.

SchrumpfenShrink

Als Schrumpfung wird die Differenz der Abmeßmengen des Stückes vor und nach der Wäsche gemessen. Die Flächenschrumpfung wird aus den linearen Schrumpfungen berechnet.The difference in the measured quantities is used as the shrinkage of the piece measured before and after washing. The area shrinkage is derived from the linear Calculated shrinkage.

Trocknungsweichheit-Index
(»Smooth-Drying-I ndex«)
Dryness index
(»Smooth-Drying-Index«)

Die Oberflächen Weichheit des zu prüfenden Artikels nach der Standardwäsche wird durch Vergleich mitThe surface softness of the article to be tested after the standard wash is determined by comparison with

dem dreidimensional-plastischen Monsanto-»Washn-Wear« Maßstab ermittelt. Dieser umfaßt eine Reihe von 5 graduierten Kunststoffstreifen mit verschiedenen, auf einer Skala von 1 bis 5 gehenden Oberflächenwcichheits-Charakteristiken. Die Prüflinge werden unter einem Lichteinfallswinkel von 16° angeleuchtet. Dasselbe geschieht je mit einem Monsanto-Streifen. und durch Vergleich mit diesen wird der Grad der Oberfiächenweichheit gefunden. Grad 5 bedeutet eine ίο äußerst geringe oder gar keine Änderung des Ansehens nach der Wäsche.the three-dimensional, plastic Monsanto »Washn-Wear« Scale determined. This consists of a series of 5 graduated plastic strips with different, Surface texture characteristics on a scale from 1 to 5. The test objects are illuminated at an angle of incidence of 16 °. The same thing always happens with a Monsanto strip. and by comparison with these, the degree of surface softness is found. Grade 5 means one ίο Very little or no change in appearance after washing.

Falten-FixierungsgradWrinkle fixation degree

Die Haltbarkeit der Falten in der Standardwäschc is wird mit der im Journal of the Textile Institute 53, S. 143 (1962) beschriebenen Vorrichtung gemessen: Das gefaltete Stück wird in das Drehzentrum einer schlitzförmigen Lichtquelle gebracht, die Drehachse ist rechtwinklig zum FaIt und der Lichtschlitz parallel dazu. Die Lichtquelle wird gedreht, bis der Schatten der Falte gerade verschwindet, und der Lichteinfallswinkel gemessen. Dann wird die Lichtquelle wieder gedreht bis zum Verschwinden des Schattens auf der anderen Seite und wieder der Winkel gemessen. Die 2s Stärke der Faltenfixierung wird dann berechnet alsThe durability of the folds in the standard laundry is compared to that published in the Journal of the Textile Institute 53, S. 143 (1962) described device measured: The folded piece is in the center of rotation of a Brought a slit-shaped light source, the axis of rotation is at right angles to the FaIt and the slit of light is parallel to. The light source is rotated until the shadow of the fold just disappears, and the angle of incidence of light measured. Then the light source is rotated again until the shadow disappears from the the other side and again the angle measured. The 2s strength of the wrinkle fixation is then calculated as

Prozentuelle Fixicrunn = mittlerer Einfallswinkel
______
Percentage fixicrunn = mean angle of incidence
______

100.100.

Dementsprechend ist der Wert des Fixierungsgrades um so höher, je stärker die gemessene Falte ist.Accordingly, the stronger the measured wrinkle, the higher the value of the degree of fixation.

Hersteliungsvorschriften
Polymercaptan A
Manufacturing regulations
Polymercaptan A

Eine Mischung von 800 g (0,2 Mol) eines Anlagerungsproduktes vom Durchschnittsmolekulargcwicht 4(XX) aus Glycerin und Propylcnoxyd, 55,2 g (0.6 Mol) Thioglykolsäure, 5 g Toluol-p-sulfonsäurc und 350 g Toluol werden unter Stickstoffatmosphärc auf Rückflußtemperatur erwärmt. Nachdem 10,8 ml (0,6 Mol) Reaktionswasser azeotrop entfernt worden sind, wird die Mischung abgekühlt, mit Wasser gewaschen und die organische Schicht abgetrennt. Nach der Entfernung des Lösungsmittels durch Vakuumdestillation bleiben 793 g (94% der Theorie) des gewünschten Trimcrcaplans (Polymercaptan A) übrig, dessen Mcrcaptogruppcnäquivalcnz pro kg 0,59 beträgt.A mixture of 800 g (0.2 mol) of an adduct of average molecular weight 4 (XX) from glycerine and propylene oxide, 55.2 g (0.6 mol) Thioglycolic acid, 5 g of toluene-p-sulfonic acid and 350 g Toluene are heated to reflux temperature under a nitrogen atmosphere. After 10.8 ml (0.6 mol) Water of reaction have been removed azeotropically, the mixture is cooled, washed with water and separated the organic layer. After removing the solvent by vacuum distillation this leaves 793 g (94% of theory) of the desired trimcrcaplan (polymercaptan A), the molecular weight of which is equivalent to its molecular group per kg is 0.59.

Polymcrcaptane B und CPolymcrcaptans B and C

Es handelt sich um Poly-(2-hydioxy-3-mcrcaplopropyl)-äthcr, die aus Glyeerin-propylcnoxvd-Anlagcrungsproduktcn vom Molekulargewicht 600 (B) bzw. 4KlX) (C), Epichlorhydrin und Natriumsulfid hergestellt werden. Der Mcrcaptogruppengchalt der Verbindung B belügt 3,7, derjenige der Verbindung C 0.32 Äquivalente je kg.It is poly (2-hydioxy-3-mcrcaplopropyl) -äthcr, those from glycerine propylene oxide investment products with a molecular weight of 600 (B) or 4KlX) (C), epichlorohydrin and sodium sulfide will. The mercapto group score of compound B lies 3.7, that of compound C 0.32 equivalents per kg.

Polymercaptan.· D bis SPolymercaptan. · D to S

Diese werden nach der für Polymercapt.in A angegebenen Vorschrift hergestellt, jedoch mit folgenden Änderungen: Bei den Polymereaptanen .1 bis S wird iinstcllc von Toluol, Pcrrhlorälhylcn verwendet. Bei D bis 1 wird das Rc.iklionsgemis.li nicht mit Wasser gewaschen; etwa noch vorhandene, nicht umgesetzte Mcrcuptncurbonsäurc wird zusammen mil dem organischen Lösungsmittel durch Behandlung in einem Rotalionsvakuumverdampfer entfernt. Polymercaptan P wird ohne Katalysator hergestellt.These are specified in A according to that for Polymercapt Regulation established, but with the following changes: In the case of the Polymereaptanen .1 to S becomes iinstcllc of toluene, Pcrrhlorälhylcn used. at D to 1, the Rc.iklionsgemis.li is not mixed with water washed; Any unreacted mcrcurbonic acid still present is combined with the organic Solvent by treatment in one Red totalion vacuum evaporator removed. Polymercaptan P is produced without a catalyst.

Die zur Herstellung dieser Polymercaptoester verwendeten Ausgangsstoffe sind der Tabelle I zu ent-.15 nehmen.The starting materials used for the production of these polymercaptoesters are shown in Table I to ent-.15 to take.

Polymcrcaptane T und UPolymcrcaptans T and U

Dies sind Poly-(2-hydroxy-3-mercaptopropyl)-äther. ähnlich wie B und C. Polymercaptan T enthält 2 bis 3 HS-Gruppen je Molekül, sein Mercaptogruppengehalt beträgt 1,4 Äquivalente je kg, sein Durchschnittsmolekulargewicht liegt zwischen 1500 und 2000. Mercaptoverbindung U enthält etwa 3 HS-Gruppen je Molekül, ihr McrcaptogruppengehaltThese are poly (2-hydroxy-3-mercaptopropyl) ethers. similar to B and C. Polymercaptan T contains 2 to 3 HS groups per molecule, its mercapto group content is 1.4 equivalents per kg, its average molecular weight lies between 1500 and 2000. Mercapto compound U contains about 3 HS groups per molecule, their mcrcapto group content

-15 beträgt 0,54 Äquivalente je kg und ihr durchschnittliches Molekulargewicht etwa 3000 (vergleiche Formel 8).-15 is 0.54 equivalents per kg and their average Molecular weight about 3000 (compare formula 8).

Polymercaptan VPolymercaptan V

5<i Eine Mischung von 5(X) g Polymercaptan B, 218 μ (2.37 Äquivalente) Thioglykolsäure. 1,5 g Toluol-psulfonsäurc und 500 ml Perchloräthylcn wird 8 Stunden lang unter Stickstoffatmosphärc und unter Rück tluß erhitzt und dabei dasReaklionswasser fortlaufend5 <i A mixture of 5 (X) g Polymercaptan B, 218 μ (2.37 equivalents) thioglycolic acid. 1.5 g of toluene-psulfonic acid and 500 ml of Perchloräthylcn is 8 hours heated for a long time under a nitrogen atmosphere and under reflux and the reaction water continuously

ss entfernt. Dann wird mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasscr einen pH-Wert zwischen 5 und (1 aufweist, und hierauf das organische Lösungsmittel im Vakuum abdestillieit. Der Rückstand hat einen Metcnptogruppcngchalt von 5,7 Äquivalenten je kg undss removed. It is then washed with water until the washing water has a pH value between 5 and (1 , and the organic solvent is then distilled off in vacuo. The residue has a methyl group of 5.7 equivalents per kg and

ι«, enthält 5 bis f> HS-( ii uppcn im Molekül.ι «, contains 5 to f> HS- (ii uppcn in the molecule.

i'olvmcreaptan Wi'olvmcreaptan W

I ine Mischung von 529 g Polymercapl.in C. I1J.s g (0.212 Äquivalente) Thioglykolsäure, I g Toluol-p-(.s siilfonsiuiie und 350 ml Perchloräthylen wird wie angegeben erwärmt, wobei 4 ml Wasser wegdestillJeit. Die Mischung wird dann mit einem Brei uns 5 ν Niitriumhydrogcnciirbonal und 2.5 ml Wasser vetA mixture of 529 g of polymer caplet in C. I 1 g (0.212 equivalents) of thioglycolic acid, 1 g of toluene-p- (ssilfonsiuiie and 350 ml of perchlorethylene is heated as indicated, with 4 ml of water being distilled off. The mixture is then with a porridge us 5 ν Niitriumhydrogcnciirbonal and 2.5 ml water vet

rührt, abfiltriert und vakuumdestilliert. Der Rückstand (532 g) besitzt einen Mercaptogruppcngehalt von 0,58 Äquivalenten je kg bzw. 5 bis 6 Mercaptogruppen je Molekül.stirs, filtered off and vacuum distilled. The residue (532 g) has a mercapto group content of 0.58 equivalents per kg or 5 to 6 mercapto groups per molecule.

Poly mercaptan XPoly mercaptan X

Wird in der Tür V beschriebenen Weise aus 500 g Polymercaptan T, 89 g Thioglykolsäure, 4 g Toluolp-sulfonsäure und 500 ml Perchloräthylen hergestellt.Is made in the manner described in Door V from 500 g of Polymercaptan T, 89 g of thioglycolic acid, 4 g of toluene-sulfonic acid and 500 ml of perchlorethylene produced.

unter Abspaltung von 23 ml Wasser. Der Mercaptogruppengehalt des Rückstandes beträgt 1,78 Äquivalente je kg bzw. 5 bis 6 Gruppen im Molekül. with elimination of 23 ml of water. The mercapto group content of the residue is 1.78 equivalents per kg or 5 to 6 groups in the molecule.

Polymercaptan YPolymercaptan Y

Wird aus Polyrnercaptan U und 36,4 g Thioglykolsäure, im übrigen aber wie X hergestellt. Der Rückstand besitzt einen Mercaptogruppengehalt von 0,75 ίο Äquivalenten je kg und 5 bis 6 Gruppen je Molekül.Is made from Polyrnercaptan U and 36.4 g thioglycolic acid, but otherwise made like X. The residue has a mercapto group content of 0.75 ίο equivalents per kg and 5 to 6 groups per molecule.

Tabelle 1Table 1

BczcichmBczcichm ing Alkylcnoxyd-Anlageruiigsprodukling alkyl oxide additive product hergestellt ausmade of Alkohol bzw. AminAlcohol or amine Verestert mitEsterified with Durchschniüs-Average GlycerinGlycerin molckulargewiclilmolckulargewiclil AlkylenoxyciAlkylenoxyci GlycerinGlycerin PropylcnoxydPropylene oxide DD. 30003000 PropylenoxydPropylene oxide GlycerinGlycerin ThioglykolsäureThioglycolic acid EE. 50005000 hierauf wenig Äthylenoxydthereupon a little ethylene oxide GlycerinGlycerin ThioglykolsäureThioglycolic acid PropylenoxydPropylene oxide GlycerinGlycerin FF. 10001000 PropylenoxydPropylene oxide ThioglykolsäureThioglycolic acid GG 30003000 H)0O ÄthylenoxydH) 0 O ethylene oxide GlycerinGlycerin ThioglykolsäureThioglycolic acid HH 3000 - 40003000-4000 90% Propylenoxyd90% propylene oxide ThioglykolsäureThioglycolic acid PropylcnoxydPropylene oxide GlycerinGlycerin II. 10001000 2-Mcrcapto2-Mcrcapto PropylcnoxydPropylene oxide GlycerinGlycerin propionsäurepropionic acid JJ 50005000 hierauf wenig Äthylenoxydthereupon a little ethylene oxide GlycerinGlycerin ThioglykolsäureThioglycolic acid PropylcnoxydPropylene oxide GlycerinGlycerin KK 10001000 PropylenoxydPropylene oxide Hexan-1.2,6-lriolHexane-1,2,6-iriol ThioglykolsäureThioglycolic acid LL. 700700 PropylenoxydPropylene oxide GlycerinGlycerin ThioglykolsäureThioglycolic acid MM. 30003000 PropylenoxydPropylene oxide ThioglykolsäureThioglycolic acid NN 15001500 PropylcnoxydPropylene oxide ÄthylendiaminEthylenediamine ThioglykolsäureThioglycolic acid OO 40004000 PentaerythritPentaerythritol 2-Mercapto-2-mercapto- PropylenoxydPropylene oxide TriniethylolpropanTriniethylol propane propionsäurepropionic acid PP. 500500 PropylenoxydPropylene oxide Butan-1,4-diolButane-1,4-diol ThioglykolsäureThioglycolic acid QQ 22202220 PropylenoxydPropylene oxide ThioglykolsäureThioglycolic acid RR. 40404040 TetrahydrofuranTetrahydrofuran ThioglykolsäureThioglycolic acid SS. 10001000 ThioglykolsäureThioglycolic acid

Beispiel IExample I.

Tis werden Lösungen mil 2, 5 und 8% Polymercaptan Λ in Pcrchlorälliylcn hergestellt. Mit diesen Losungen werden Strickmuster aus Zephyr-Wollgarn am Foulard mit 100% Aufnahme imprägniert und hierauf bei 50"C getrocknet. Nach 12tägigcm Lagern bei Zimmertemperatur werden die Musler in der Waschmaschine während 30 Minuten bei einem Flottcnvcrhällnis von 1 :25 gewaschen, und hierauf wird die prozentuale Fläehcnschrumpfung gemessen, mil folgenden Ergebnissen:Solutions with 2, 5 and 8% polymercaptan Λ in chlorinated metal are prepared. With these Knitting patterns made of Zephyr wool yarn are impregnated on the foulard with 100% absorption and solutions then dried at 50 ° C. After 12 days of storage at room temperature, the musler are placed in the Washing machine for 30 minutes in the event of a fleet change 1:25 and then the percentage area shrinkage is measured, mil following results:

Bei der wesentlich strengeren Prüfung, bei der das Flotlcnvcrhältnis 1 : 12,5 und die Dauer 60 Minuten beträgt, sind die Ergebnisse wie folgt:In the much more stringent test, in which the flotation ratio is 1: 12.5 and the duration is 60 minutes the results are as follows:

IVilvmcrcapUti A % lliu-liciisdinimpfunpIVilvmcrcapUti A% lliu-liciisdinimpfunp

3 03 0

% l'olynicaaplan Λ % ΙΠιγΙημι-,ι ΙιπιιιιρΓιιιΐ}·% l'olynicaaplan Λ% ΙΠιγΙημι-, ι ΙιπιιιιρΓιιιΐ} ·

40 3 0 040 3 0 0

Hies zeigt die Abhängigkeit der Wirkung von ilei Menge des Polymeicaptans. Die hervorragende Schnmiplicslif'keii wird erhallen, ohne daü der weiche ds Griff der Strickwolle becinträchligt wird. Auch hai sich gezeigt, daü die so erziehe. Ausrüstung gegen TnKkcnieinijMingsmitlel und Mehrfachwiische in wäll rigen Wascliinillellösiinucn wklmlaiulslahig ist.This shows the dependence of the action on ilei Amount of polymeicaptan. The excellent Schnmiplicslif'keii will echo without the soft one the handle of the knitting wool is affected. Also hai has shown itself to educate them in this way. Equipment against TnKkcnieinijMingsmitlel and Mehrfachwiische in wäll rigen Wascliinillellösiinucn is wklmlaiulslahig.

Beispiel 2Example 2

20 g Polymereaptan B werden in 300 ml Trichloräthylen gelöst. In 363 ml Trichlorethylen werden 10 g eines Diglyeidyläthers des 2,2-Bis-(4-hydmxyphenyl)- > propaps mit einem Epoxydgruppengchalt von5.2Äquivalenten je kg gelöst. Die beiden Lösungen werden vereinigt, und mit dem erhaltenen Gemisch wird Strickware der im Beispiel 1 angegebenen Art auf 143% Flottenaufnahme foulardierl. Nach dem Trock- i< > neu bei 50 C wird die Ware 24 Stunden lang bei Zimmert^iiipc-.atur liegengelassen und dann in der Maschine während 30 Minuten bei einem Flotienverhältnis von 1:25 gewaschen. Hierbei schrumpft das mit 4,3% der erwähnten Mittel so behandelte is Material überhaupt nicht ein, während unbehandelte Ware eine Schrumpfung von gegen 40% zeigt.20 g of Polymereaptan B are dissolved in 300 ml of trichlorethylene solved. In 363 ml of trichlorethylene 10 g a diglyeidylether of 2,2-bis- (4-hydmxyphenyl) -> propaps with an epoxy group content of 5.2 equivalents solved per kg. The two solutions are combined and the resulting mixture is used Knitwear of the type specified in Example 1 to 143% liquor pick-up poulardierl. After the dry i < > Newly at 50 C, the goods are left at room temperature for 24 hours and then in the Machine for 30 minutes at a flotia ratio washed by 1:25. The is treated with 4.3% of the agents mentioned in this way shrinks here Material does not fit in at all, while untreated goods show a shrinkage of around 40%.

B e i s ρ i e 1 3B e i s ρ i e 1 3

Ein Stück grauer Kammgarn-Flanell wird in einer Trockenreinigungsmaschine mit einer Lösung des Polymercaptans A in Perchloräthylen während 5 Minuten behandelt und dann derart geschleudert, daß die Gewichtszunahme noch etwa 30% beträgt und v5 somit etwa 3% Polymereaptan sich auf dem Fasermaterial befinden. Nach dem Trocknen wird das Material während 10 Tagen bei 20 C und 85% relative Feuchtigkeit gelagert und dann zu einem Kleidungsstück verarbeitet. Dieses wird nachher unter Dampf von 1,4 kg · cm"2 während 10 Minuten in die gewünschte Form gebracht. Schließlich wird es während einer Stunde unter Normalbedingungen gewaschen und nach dem Abschleudern getrocknet. Nun wird das Aussehen des Stückes und der Faltenwinkel geprüft, wobei eine Fixierung von 83% und ein Trockenweichheits-lndex von 4 bis 5 festgestellt werden. Bei der gleichen Wäsche verfilzt entsprechendes unbehandeltes Material stark, und die eingepreßten Falten sind verschwunden.A piece of gray worsted flannel is treated in a dry cleaning machine with a solution of the polymercaptan A in perchlorethylene for 5 minutes and then spun such that the weight gain is about 30%, and v 5 is thus about 3% Polymereaptan be located on the fiber material. After drying, the material is stored for 10 days at 20 ° C. and 85% relative humidity and then made into a garment. This is then brought into the desired shape under steam of 1.4 kg · cm " 2 for 10 minutes. Finally, it is washed for one hour under normal conditions and, after being spun off, dried a fixation of 83% and a dryness index of 4 to 5. With the same wash, the corresponding untreated material becomes matted and the pressed-in folds have disappeared.

Beispiel 4Example 4

Ein Stück grauer Wollkammgarn-Sergc wird durch Auffoulardieren einer wäßrigen Lösung von Mono- 4«, äthanolaminsesquisulfit, die 0,1% eines Netzmit'els enthält, geglättet, wobei die Aufnahme 2% Sesquisulfit und 60% Wasser beträgt. Die Ware wird dann in aufgerolltem Zustand während 5 Minuten mit Dampf unter Atmosphärendruck behandelt und _so schließlich spannungsfrei getrocknet. Nun wird der Stoff zu einer Hose verarbeitet und durch Besprühen mit einer 5%igen Lösung von Monoäthanolamin-Sesquisulfit im Bereich der Bügelfalten, so daß etwa 2% Sesquisulfit und etwa 40% Wasser, bezogen auf das Stoffgewicht, dort aufgenommen werden, die Bügelfalten vorbereitet. Anschließend wird die Hose in einer Hoffmann-Presse behandelt, und zwar zuerst während 20 Sekunden mit Dampfund Pressung, dann während 20 Sekunden Pressung ohne Dampf, und (,o dann unter Vakuum bis zum Erkalten ohne Pressung. In der Trockenreinigungsmaschine wird die Hose hernach mit einer Lösung von Polymereaptan Λ. die noch 2% (auf Poly met capiaii A berechnet 1 Diäthylcntriamin enthält, behandelt, in der Weise, daß sie os schließlich 2,5% ihres Eigengewichtes an Polymereaptan enthält. Nach sechs Tagen wird die Hose der Standardwäsche unterzogen, und sie bewahrt dabei ihre Bügelfallen ausgezeichnet. eben»o ihre Trockenweichhcits-Eigcnschaften und schrumpft nicht ein.A piece of gray worsted wool sergc is smoothed by padding an aqueous solution of mono-ethanolamine sesquisulfite containing 0.1% of a wetting agent, the absorption being 2% sesquisulfite and 60% water. The product is then treated in a rolled up state for 5 minutes with steam under atmospheric pressure and so _ finally dried tension-free. Now the fabric is made into trousers and the creases are prepared by spraying a 5% solution of monoethanolamine sesquisulfite in the area of the creases so that about 2% sesquisulfite and 40% water, based on the weight of the fabric, are absorbed there . The trousers are then treated in a Hoffmann press, first for 20 seconds with steam and pressing, then for 20 seconds without steam, and (, o then under vacuum until they cool down without pressing a solution of Polymereaptan Λ which still contains 2% (calculated on Poly met capiaii A 1 diethyl triamine, treated in such a way that it finally contains 2.5% of its own weight of Polymereaptan. After six days, the trousers are subjected to the standard wash , and it keeps its hanger traps excellently at the same time.

Beispiel 5Example 5

Ein Wollstück mit karriertem Muster wird am Foulard mit Monoäthanolamin-Sesquisulfh Lösung in der Weise imprägniert, daß die Gewichtsaufnahme an Sesquisulfii 3% des Eigengewichtes beträgt. Der Stoff wird auf dem Spannrahmen praktisch spannungsfrei getrocknet und für die Herstellung eines plissierten Kleidungsstückes (Plisse-Jupe) zugeschnitten. Die Stücke werden bis zur Gewichtszunahme von 30% mit Wasser besprüht, zwischen Formen aus Papier in Falten gelegt und diese durch Dämpfen im Autoklav1 während 10 Minuten bei einem Dampfdruck von 0,56 kg · cm"2 fixiert. Nach dem Trocknen und Entfernen der Papierformer wird das Kleidungsstück angefertigt und dieses in einer Trockenreinigungsmaschine wie folgt mit Polymereaptan A behandelt:A piece of wool with a checkered pattern is impregnated on a padder with monoethanolamine sesquisulfh solution in such a way that the sesquisulfii absorbs 3% of its own weight. The fabric is dried practically tension-free on the stenter and cut to size for the production of a pleated piece of clothing (pleated jupe). The pieces are sprayed with water up to a weight increase of 30%, placed in folds between paper molds and these are fixed by steaming in the autoclave 1 for 10 minutes at a steam pressure of 0.56 kg · cm " 2. After drying and removal of the The garment is made into a paper former and treated with Polymereaptan A in a dry cleaning machine as follows:

1 η der Trockenreinigungsmaschine wird eine Lösung zubereitet, die ;n Perchioräthylen 4% Polymereaptan A. 0,08% Diäthylentriamin und 0,2% Cumolhydroperoxyd enthält. Das Kleidungsstück wird in die Lösung getaucht und die Maschine in Gang gesetzt. Nach der Imprägnierung wird es abtropfen gelassen, dann geschleudert, bis es noch 60% des Eigengewichtes an Lösung enthält (2,4% Polymereaptan). und dann in der Maschine getrocknet. Eine nochmalige Verformung der Falten ist nicht nötig.1 η of the dry cleaning machine a solution is prepared that contains; n perchiorethylene 4% polymer aptane A. 0.08% diethylenetriamine and 0.2% cumene hydroperoxide contains. The garment is immersed in the solution and the machine is started. After impregnation, it is allowed to drain, then spun until it is 60% of its own weight in solution (2.4% polymer aptane). and then machine dried. Another one Deformation of the folds is not necessary.

Die Mercaptoverbindung wird dann durch Liegenlassen fixiert. Nach 7 Tagen wird das Kleidungsstück nach der Standardmethode während einer Stunde gewaschen, wobei sich in der Länge eine Schrumpfung von 1% und keine Schrumpfung in der Weite ergibt. Die Falten zeigt einen Fixierungsgrad von durchschnittlich 89%. und der Trocknungsweichheil-lndex an den glatten Stellen beträgt 4 bis 5.The mercapto connection is then fixed by leaving it where it is. After 7 days the garment will washed according to the standard method for one hour, with a shrinkage in length of 1% and results in no shrinkage in width. The wrinkles show an average degree of fixation 89%. and the dryness softness index on the smooth areas is 4 to 5.

Beispiele 6 bis 14Examples 6-14

Als Textilmaterial wird hier ein grauer Serge aus Kammgarnmischwolle benutzt, dessen Gewicht 270 g · m~2 beträgt und dessen wäßriger Extrakt einen pH-Wert von 7.8 ergibt. Das Gewebe wird mit 1.5% seines Gewichtes mit Monoäthaiiolaminsesquisulfit geglättet und dann während 4 Minuten in aufgerolltem Zustand mit Dampf unter Atmosphärendruck behandelt. Das Gewebe wird in Stücke geschnitten, und diese Muster werden mit Fallen versehen, indem sie an den Faltstellen mit 40",Ό einer 5%-igen Monoäthanolaminsesquisulfitlösung besprüht, gefaltet und in der Hoffmann-Presse wie folgt behandelt werden:The textile material used here is a gray serge made of worsted mixed wool, the weight of which is 270 g · m ~ 2 and the aqueous extract of which has a pH value of 7.8. The fabric is smoothed with 1.5% of its weight with monoethaiolamine sesquisulfite and then treated for 4 minutes in the rolled-up state with steam under atmospheric pressure. The fabric is cut into pieces and these samples are trapped by spraying them at the folds with 40 ", Ό 5% monoethanolamine sesquisulfite solution, folding them and treating them in the Hoffmann press as follows:

30 Sekunden Dampf mit Pressung, 30 Sekunden Pressen ohne Dampf. Abkühlenlassen unter Vakuum ohne Pressung.30 seconds of steam with pressing, 30 seconds of pressing without steam. Allow to cool under vacuum without pressing.

Diese Faltenmuster werden nun mit einer Lösung des Polymercaptans in Perchloräthylen in der Weise foulardiert. daß die Aufnahme an Polymereaptan 3% des Warengewichtes beträgt. Als Katalysatoren werden Diäthylentriamin bzw. Calciumnaphthcnat benutzt, und zwar in Mengen von 1 oder 5%. bezogen auf die Menge Polymereaptan. Fixiert wird durch Lagern bei 20 Cur.d65% relative: Luftfeuchtigkeit. Dann werden die Muster nach der Standard-Methode gewaschen und hierauf Flächenschrumpl'ung. Trocknungsweichheit-Index und Fixicrungsgrad gemessen. Tabelle Il zeigt die Ergebnisse.These fold patterns are now made with a solution of the Polymercaptan in perchlorethylene in the way padded. that the uptake of polymer aptane is 3% of the weight of the goods. Used as catalysts Diethylenetriamine or calcium naphthenate used, in amounts of 1 or 5%. based on the Amount of polymer aptane. It is fixed by storage at 20 Cur. 65% relative humidity. Then will the samples washed according to the standard method and then surface shrinkage. Dryness index and degree of fixation measured. Table II shows the results.

Tabelle 11Table 11 l'olyrm-i-l'olyrm-i- Beispielexample cuptuncuptun DD. 66th E
i;
E.
i;
77th FF. 8
9
8th
9
FF.
1010 GG 1111th GG 1212th HH 1313th II. 1414th Unbehandeltes MusterUntreated pattern

5% Diäthylentriamin 1% Diäthylentriamin 5% Diäthylentriamin 1% Calciumnaphthenat 5"„ Calciumnaphthenat 1"/,, Calciumnaphthenat 5% Calciumnaphthenat 1% Calciumnaphthenat 5% Calciumnaphthenat5% diethylenetriamine 1% diethylenetriamine 5% diethylenetriamine 1% calcium naphthenate 5 "" Calcium naphthenate 1 "/" Calcium naphthenate 5% calcium naphthenate 1% calcium naphthenate 5% calcium naphthenate

Die Tabelle zeigt, daß eine ausgezeichnete Schrumpffestigkeit erzielt wird. Weiterhin ist auch de.HMerungsgrad 75% oder höher, meistens 85% ο der^ hoher. Der Griff der Ware ist sehr gut, voller und nicht harter als vorher. Ebenso bleibt das Drapiervermogen prak iSSS The table shows that excellent shrinkage resistance is obtained. Furthermore, the degree of memory is 75% or higher, mostly 85% ο the higher. The handle of the goods is very good, fuller and not harder than before. Likewise, the practical Drapiervermogen i SSS remains

Fixierung?
UUUlT
Fixation?
UUUlT
;. Flächen-
schrumpfung
; . Area
shrinkage
I roi'kiiunus-
rtcichlicil-lnde»
I roi'kiiunus-
rtcichlicil-lnde »
I alten-
fi\ii-iuni!-.grud
I u ü I
I old-
fi \ ii-iuni! -. grud
I u u I
(Titgel(Titgel (VuI(VuI 0,00.0 4 54 5 9999 2828 4,04.0 33 7575 UU 1.01.0 44th 9696 O
O
0,00.0 4- 54- 5 8787
χχ 1,01.0 44th 100100 O
14
14
21
O
14th
14th
21
0.0
5,5
0,0
0.0
5.5
0.0
4
3
4
4th
3
4th
97
77
86
97
77
86
1414th 1.5
14.0
1.5
14.0
4
1
4th
1
75
17
75
17th

Die Fixierungsdauer ist unterschiedlich, und es svird gefunden, daß durch geeignete Kombinationen von Katalysatoren und Polymercaptanen die F x.e runusdauer weitgehend den jeweiligen Anford wn anaepaßt werden kann. Die angegebenen Zeiten sind für die Fixierung nicht unbedingt erforderlich sie bedeuten die Zeitspanne zwischen dem ^ ^ des Polymercaptans und der Standardwasche, und inThe duration of the fixation varies, and it is found that the duration of the fixation can largely be adapted to the respective requirements by means of suitable combinations of catalysts and polymercaptans. The times given are not absolutely necessary for the fixation, they mean the time span between the ^ ^ of the Polymercaptan and the standard wash, and in

Tabelle HITable HI

Beispiel Polymer- KatalysatorExample polymer catalyst

captancaptan

23
24
25
llnbeh
23
24
25th
llnbeh

K
K
K
K

L
L
L.
L.

A
A
A.
A.

M
N
N
andcltes Muster
M.
N
N
andcltes pattern

1% Diäthylentriamin + 5% Dilaurylperoxyd 1 "/o Calciumnaphthenat 4-5% Dilaurylperoxyd 1% Calciumnaphthenat 1% Calciumnaphthenat + 5% Dilaurylperoxyd 1 % Calciumnaphthenat 1 % Calciumnaphthenal + 5% Dilaurylperoxyd 1% Diäthylentriamin 1 % Diäthylentriamin 41% diethylenetriamine + 5% dilauryl peroxide 1 "/ o calcium naphthenate 4-5% Dilauryl peroxide 1% calcium naphthenate 1% calcium naphthenate + 5% dilauryl peroxide 1% calcium naphthenate 1% calcium naphthenal + 5% dilauryl peroxide 1% diethylenetriamine 1% diethylenetriamine 4

Dilaurylperoxyd 1 % Calciumnaphthenat 1 % Diäthylentriamin % CalciumnaphthenatDilauryl peroxide 1% calcium naphthenate 1% diethylenetriamine% calcium naphthenate

manchen Fällen kann die Fixierungszeit kürzer sein als in der Tabelle angegeben.In some cases the fixation time may be shorter than indicated in the table.

Beispiele 15 bis 25Examples 15 to 25

Die Polvmercaptane werden in der in den Beispielen 6 bis 14 angegebenen Weise auf das dort beschriebene Textilmaterial aufgebracht, jedoch werden in SeIn-P Fällen als Katalysatorsystem 1% Di-EhSÄmin + 5% Dilaurylperoxyd oder 1% CaI-c uinnaphthenat + 5% Dilaurylperoxyd benutzt. Wiederum werden die behandelten Muster in der angegebenen Weise geprüft, und die Ergebnisse sind der , Tabelle III zu entnehmen.The poly mercaptans are in the manner indicated in Examples 6 to 14 in the manner described there Textile material is applied, but in SeIn-P cases 1% Di-EhSÄmin is used as the catalyst system + 5% dilauryl peroxide or 1% CaI-c uinnaphthenate + 5% dilauryl peroxide used. In turn the treated specimens are tested in the manner indicated and the results are the , See Table III.

Fixierung*- Flächendauer schrumpfungFixation * - area duration shrinkage

(Tage) I0/")(Days) I 0 / ")

1414th 1,51.5 1414th 0,50.5 1414th 0,50.5 1414th 1,51.5 1414th 0,00.0 1414th 3.03.0 77th 0,00.0 77th 0.50.5 2121 0.00.0 2121 1,01.0 2121 0,50.5 14.514.5

Trocknungs
weichheit-Index
1%)
Drying
softness index
1%)
Falten-
fmerungsgrad
(%)
Wrinkles-
degree of resolution
(%)
44th 8989 4—54-5 100100 4-5
4—5
4-5
4-5
88
89
88
89
4—5
4-5
4-5
4-5
75
80
75
80
4- 5
4 5
4- 5
4 5
94
88
94
88
3- 4
4 5
5
3-4
4 5
5
76
90
81
76
90
81

Diese Ergebnisse zeigen wiederum, daß die erfindungsgemäß behandelten Materialien in der Waschmaschine gewaschen werden können. Die Muster besitzen auch einen bemerkenswert guten Griff, insbesondere ist dies bei den mit Polymcrcaptan A behandelten Mustern der Fall.These results again show that the materials treated according to the invention can be washed in the washing machine can be washed. The patterns also have a remarkably good grip, in particular this is the case with the samples treated with Polymcrcaptan A.

Beispiele 26 bis 37Examples 26 to 37

Beispiele 38 bis 46Examples 38 to 46

Ein Flanell von etwa 170 g · m~2, dessen wäßriger Extrakt einen pH-Wert von 3,1 ergibt, win1 -it einer Lösung des Polymercaptans in Perchloräi .n, die. auf das Polymercaptan berechnet, noch Hi:υ Monoäthanolamin enthält, in der Weise am Foulard behandelt daß die Gewichtsaufnahme an Polymercaptan 8% beträgt. Dann wird er während 21J2 Minuten bei 5o"c im Ofen unter Belüftung getrocknet, so daß er ι wieder die ursprüngliche Abmessung besitzt, und dann bei Zimmertemperatur während der in Tabelle IV angegebenen Zeit liegengelassen. Dann wird der Flanell in einer Waschmaschine bei SO" C mit einer im Liter Wasser 5 g Seifenflocken und 2 ,> wasser- ι freies Natriumcarbonat enthaltenden Flotte gewaschen mit kaltem Wasser gespült, abgeschleudert und hei 50" C getrocknet. Tabelle IV zeigt die Ergebnisse. Ähnliche Ergebnisse werden mit zuvor reduziertem oder oxydiertem Flanell erhalten. Zur Reduktion wird der Flanell auf 50% Gewichtszunahme mit einer im I iter 10 g Natriumrnetabisulfit und 4 g eines Addukts von Nonylphenol und 9 Mol Älhylenoxyd enthaltender wäßriger Lösung fouiardiert und dann wahrend ?'/ Minuten im Ofen unter Belüftung getrocknet. Zui Oxidation wird auf 140% Gewichtszunahme mit einer im Liter 20 ml 30%iges (30 g H2O2 in 100 ml Lösung) Wasserstoffperoxyd, 1,2 ml 85%ige Ameisensäure und ι ü des soeben erwähnten Adduktes enthaltenden , ßsune deren pH-Wert mit Natriumcarbonat auf 3,7 eingestellt ist, fouiardiert, der Flanell 4 Stunden in einer Polyäthylenhülle gelagert und dann wie angegeben getrocknet.A flannel of about 170 g · m ~ 2 , the aqueous extract of which has a pH value of 3.1, win 1 with a solution of the polymercaptan in perchlorine .n, the. calculated on the polymercaptan, still contains Hi: υ monoethanolamine, treated on the padder in such a way that the weight absorption of polymercaptan is 8%. Then it is dried during 2 1 J 2 minutes at 5o "c in the furnace under aeration so that it ι again has the original dimension, and are then left at room temperature for the indicated in Table IV time. Then, the flannel in a washing machine is in SO "C with a liquor containing 5 g of soap flakes and 2 anhydrous sodium carbonate per liter of water, washed with cold water, spun off and dried at 50" C. Table IV shows the results. Similar results are obtained with previously reduced or oxidized To reduce the flannel to a 50% weight gain, it is coated with an aqueous solution containing 10 g of sodium methabisulfite and 4 g of an adduct of nonylphenol and 9 mol of ethylene oxide and then dried for ½ minutes in the oven with aeration is increased to 140% weight with a liter of 20 ml of 30% (30 g of H 2 O 2 in 100 ml of solution) hydrogen peroxide, 1.2 ml of 85% ant acid and ι ü of the adduct just mentioned, ß sune whose pH is adjusted to 3.7 with sodium carbonate, padded, the flannel stored for 4 hours in a polyethylene sleeve and then dried as indicated.

Tabelle IVTable IV

Beispielexample Polyraercaplan Fixierungs-
daucr
Polyraercaplan fixation
permanently
UnbehandeltUntreated (Tage)(Days) Flachen-
schrumpfung
Flat
shrinkage
1
9
1
9
<%l<% l
2626th BB. 1
9
1
9
12.3
8.7
12.3
8.7
2727 CC. 1
5
1
5
12,2
5,5
12.2
5.5
2828 PP. 1
8
1
8th
11,7
10.5
11.7
10.5
2929 QQ 88th 11,3
7,0
11.3
7.0
3030th RR. 66th 12,512.5 3131 SS. 1
5
1
5
12.312.3
3232 TT 99 12,5
11,5
12.5
11.5
3333 UU 11 8.78.7 3434 VV 88th 77th 1
5
1
5
3535 WW. 1818th 9.3
8.5
9.3
8.5
tt 5.55.5 I
8
I.
8th
ft ς.ft ς .
3636 XX 1
8
1
8th
55
3737 YY 5.5
4,5
5.5
4.5
23.523.5

Die Poly mercaptane weiden, in Perchloräthylen gelöst, so auf das Textilmaterial auffoulardiert, daß die Aufnahme 4% beträgt. Als Textilmaterial wird Strickware aus Zephyrgarn benutzt. Die Flotlenaufnahme beträgt 200%, und die Muster werden anschließend im Trockenapparat bei 60 C getrocknet. Als Katalysator dient Diäthylentriamin in Mengen von 2%, bezogen auf Polymercaptan.The poly mercaptans graze, dissolved in perchlorethylene, padded onto the textile material that the uptake is 4%. Knitted goods made from zephyr yarn are used as textile material. The Flotlenaufnahme is 200%, and the samples are then dried in the dryer at 60 ° C. Diethylenetriamine is used as the catalyst in amounts of 2%, based on polymercaptan.

Die so behandelten Muster werden, nachdem das Polymercaptan vollständig fixiert ist, in einer Waschmaschine der bekannten Waschprobe unterworfen, bei der das Textilmaterial zuerst während 30 Minuten in 25 Liter und dyin während 60 Minuten in 12,5 Liter Waschflotte behandelt wird. Die Waschmaschine ist eine international erhältliche Maschine zur Durchführung von Waschproben. Der würfelförmige Behälter von 50 Liter Inhalt ist um eine der Raumn diagonalen drehbar. Die Drehzahl beträgt 60 je Minute, die Drehrichtung wechselt jeweils nach 5 Minuten mit 5 Sekunden Stillstand beim Wechsel. Tabelle V zeigt die Ergebnisse.The samples treated in this way are put in a washing machine after the polymercaptan is completely fixed subjected to the known washing test, in which the textile material first for 30 minutes in 25 liters and dyin for 60 minutes in 12.5 liters Wash liquor is treated. The washing machine is an internationally available machine for performing of wash samples. The cube-shaped container with a capacity of 50 liters is around one of the rooms diagonally rotatable. The speed is 60 per minute, the direction of rotation changes every 5 minutes with 5 seconds of standstill when changing. Table V shows the results.

Tabelle VTable V

!5! 5

'olymercaplan'olymercaplan BeisBy S Fixienings-
dauer
Fixation
length of time
Flachen-
schrumpfum
Flat
shrink
(Tage)(Days) <%|<% | 3838 DD. ->2-> 2 44th 3939 EE. 1")1") JtJt 4040 HH 55 — 3- 3 4141 JJ 22 11 4242 KK 2525th 55 4343 AA. 77th - 1- 1 4444 MM. 1010 4545 NN 22 11 4646 C)C) 2424 11 UnbehandeltUntreated 7272 piel 47game 47

Aus 3 Teilen Polymercaptan A, 0,15 Teilen Monoäthanolamin. 0,3 Teilen eines Adduktes von Nonylphenol und 9 Mol Äthylenoxyd und 96,55 Teilen Wasser wird eine Emulsion hergestellt. Ein Stück grauer Serge wird in der im Beispiel 4 beschriebenen Weise mit Monoäthanolamin (anstelle von Sesquisulfitj geglättet und dann am Foulard mit der Emulsion auf 100% Gewichtszunahme imprägniert, spannungsfrei getrocknet und zur Fixierung des Polymcrcaptans liegengelassen. Aus dem Gewebe wird eine Hose verfertigt und. wie im Beispiel 4 beschrieben, ι mit Bügelfalten versehen. Nach 7 Tagen wird die Hose nach der Standardmethode gewaschen. Dabei schrumpft sie in der Weile um 0,7% und in der Länge um 0.8%. Nach der Wäsche beträgt der TrockenweiehlieiiS-Index 5 und der Fixierungsgrad der FaI-From 3 parts of Polymercaptan A, 0.15 parts of monoethanolamine. 0.3 parts of an adduct of nonylphenol and 9 moles of ethylene oxide and 96.55 parts Water creates an emulsion. A piece of gray serge is used in that described in Example 4 Way with monoethanolamine (instead of sesquisulfitj smoothed and then impregnated on a padder with the emulsion to 100% weight gain, tension-free dried and left to fix the polymercaptan. The tissue becomes a Pants manufactured and. as described in Example 4, ι provided with creases. After 7 days the Pants washed according to the standard method. In the process, it shrinks by 0.7% and in length by 0.8%. After washing, the dry whiteness index is 5 and the degree of fixation of the

s len 85%.s len 85%.

In einer anderen Ausführungsform wird mit einem Gemisch aus 32Og Polymercaplan A, 144 g Wasser und 16 g eines Adduktes aus 1 Mol Stearylaniin undIn another embodiment, with a mixture of 320 g of Polymercaplan A, 144 g of water and 16 g of an adduct of 1 mole of stearylamine and

7OMoI Äihylenoxyd gearbeitet. HOg dieser Zubereitung werden mit 7.5 g Monoathanulam.n und 882,5 X Wasser vermischt. Wollflanell wird dam ο imprägniert, daß die Gewichtszunahme 110 /„ belratt; im Ofen unter Belüftung getrocknet und dann 61 t liegengelassen. Nun wird der so behandelte Flanell in einer Waschmaschine bei 50' C mit einer im Liter 5 g Seifenflocken und 2 g wasserfreies Natriumcarbonat enthaltenden Flotte gewaschen. Die Flau eschrumpfung beträgt 6,5% beim so bchandeKc Flanell, 29,7% bei unbehandeltem unter denselben Bedingungen in der Wäsche.7OMoI ethylene oxide worked. Hog this preparation are mixed with 7.5 g Monoathanulam.n and 882.5 X water. Wool flannel is impregnated dam ο that the weight gain 110 / "Belra t t; dried in the oven with ventilation and then left for 61 t. The flannel treated in this way is then washed in a washing machine at 50 ° C. with a liquor containing 5 g of soap flakes and 2 g of anhydrous sodium carbonate per liter. The fluff shrinkage is 6.5% with so bchandeKc flannel, 29.7% with untreated flannel under the same conditions in the laundry.

Beispiel 48Example 48

Ein Halbwollgewebe aus 50% Wolle und 50% Baumwolle wird, wie im Beispiel 4 beschrieben mit Monoäthanolaminsesquisulfit fixiert. Die Ha ftedavon und ein Stück der gleichen, aber nicht vorbehandeln Halbwolle werden in der Trockenreimgungsmascnine mit einer Lösung von Polymercaptan A unter Zusatz von 2,5% (bezogen auf Polymercaptan) Dialnylentriamin als Katalysator so imprägniert, daß das Gewebe 2,5% des Eigengewichtes Polymercaptan zurückhält. Nach der Fixierung während 7 Tagen weiden aus beiden Stücken Kleidungsstücke angefertigt. Entsprechende Kleidungsstücke werden auch aus nui mit Sesquisulfit vorbehandelter unü überhaupt unbehandelter Wolle hergestellt.A half-wool fabric made of 50% wool and 50% cotton is, as described in Example 4, with Monoethanolamine sesquisulfite fixed. The hold of it and a piece of the same, but not pretreated, half wool are put in the dry cleaning machine with a solution of polymercaptan A with the addition of 2.5% (based on polymercaptan) dialnylenetriamine impregnated as a catalyst so that the fabric retains 2.5% of its own weight polymercaptan. After the fixation for 7 days, garments are made from both pieces. Corresponding items of clothing are also made from nui pretreated with sesquisulfite and untreated at all Wool made.

Die vier Kleidungsstücke werden nach der Standai amethode gewaschen, geschleudert und getrocknet. Sie ergeben dann folgende Trocknungsweichh-it-Indiees:The four garments according to the method Standai a washed, centrifuged and dried. They then result in the following drying softness indiees:

Behandlungtreatment

Trockriunps-Dryness

weiclihuil-weiclihuil-

Inde>,-Inde>, -

2 32 3

LJ η behandeltLJ η treated

Nur SesquisulfitSesquisulfite only

Nur Polymercaptan 4Polymercaptan only 4

Scstiuisulfii und Polymercaptan 4 5Scstiuisulfii and Polymercaptan 4 5

Dies '.eint die durch das Polymercaptan erzielte Verbesserung der Trocknungsweichheil, gleichgültig, ob eine Glältung mit Sesquisulfit stall gefunden hat oder nicht.This means that achieved by the polymercaptan Improvement in the softness of drying, irrespective of whether a cold with sesquisulfite was found or not.

Beispiele 49 und 50Examples 49 and 50

Jc ein Sweater aus Lammwolle und Shetland-Wolle ν-erden zuerst trockengereinigt und dann mit einer l'ösiini: von 4425 Polymercaptan A und 88,5 g Diäthlentriamin in 54,6 Liter Perchloräthyler. imprägniert Nach 3 Minuten Imprägnicrzeit werden die Sweatei abgeschleudert, so daß die Gewichtszunahme noch 60%"beträgt, während 3 Minuten kalt umge-■väl-t und dann bei 65 bis 70'C während 10 Minuten uetr^cknel Wie durch Waschen nach 3 Tagen in einer Haushaltswaschmaschine festgestellt worden ist, besitzen die Sweater eine ausgezeichnete Filzfestigkeit. Die Fn-ebnisse nach zweimaliger Wäsche während je τ 10 Minuten in einer Waschmaschine sind wie folgt:Jc a sweater made of lambswool and Shetland wool ν-earth first dry-cleaned and then with a l'ösiini: of 4425 Polymercaptan A and 88.5 g of diethyl triamine in 54.6 liters of perchlorethylene. impregnated After 3 minutes of impregnation, the Sweatei thrown off, so that the weight gain is still 60% ", turned cold for 3 minutes and then at 65 to 70 ° C for 10 minutes as by washing after 3 days in a household washing machine has been found, the sweaters have excellent felt resistance. The level after washing twice during each τ 10 minutes in a washing machine are as follows:

Beispielexample

Materialmaterial

Lammwolle
Shetland-Wolle
Lambswool
Shetland wool

PiMvmerca ptcnPiMvmerca ptcn

3.08 2.85 % 1 lache.3.08 2.85% 1 pool.

Re'axatious-Re'axatious-

schrumpfungshrinkage

Beispiele 51 und 52Examples 51 and 52

Doppel-Jersey aus Wolle wird in der Trockenreinigungsmaschine mit einer Lösung von 9,65 kg Polymercaptan A und 195 g Diäthylentriamin in 159 Liter Perchloräthylen imprägniert. Das Textilstück wird während 3 Minuten umgewälzt, die Flüssigkeit in den Vorratsbehälter ablaufen gelassen, das Stück mit hoher Drehzahl während 7 Sekunden geschleudert, so daß die Aufnahme 84,5% beträgt, und dann während 12 Minuten bei 500C getrocknet. Der Jersey zeigt einen weichen Griff, gute Stabilität in der Erholungsschrumpfung und ausgezeichnete Filzfestigkeit nach einer nach 3 Tagen vorgenommenen Wäsche:Double jersey made of wool is impregnated in the dry cleaning machine with a solution of 9.65 kg of Polymercaptan A and 195 g of diethylenetriamine in 159 liters of perchlorethylene. The piece of textile is circulated for 3 minutes, the liquid is allowed to run off into the storage container, the piece is spun at high speed for 7 seconds so that the uptake is 84.5%, and then dried at 50 ° C. for 12 minutes. The jersey has a soft feel, good stability in terms of recovery shrinkage and excellent felt resistance after washing after 3 days:

Va Fläche,
Filzschrumpfung
Va area,
Felt shrinkage
% Gesanil-
schrumpfung,
trocken-trocken
% Gesanil-
shrinkage,
dry-dry
1 531 53
- 3,7- 3.7 -0,7-0.7 -6,9-6.9 -3,2-3.2 B e i s ρ i eB e i s ρ i e

(a) Relaxation —
(b| Wäsche
(a) relaxation -
(b | laundry

Beispielexample

15 Minuten Benetzen ohne Bewegung 15 minutes of wetting without movement

5 Minuten in der Waschmaschine 1 Stunde in der Waschmaschine mit 12,5 Liter Waschflotte5 minutes in the washing machine 1 hour in the washing machine with 12.5 liters of washing liquor

% Polymercaptan % Polymercaptan

% % Fläche.% % Surface.

Relaxations- FiIzsrhriimnfuni! schrumpfuni!Relaxation fizzying fun! shrink university!

150 g Polymercaptan A und 22,5 g eines Anlagern rmsproduktes von Nonylphenol und Äthylenoxyd im Molekularverhältnis 1 :9 werden im Schnellrührer vermischt und durch allmählichen Zusatz von 327,5 g Wasser zu einer beständigen Emulsion verarbeitet. Diese 30%ige Emulsion wird auf 3% verdünnt, dann werden 5%. bezogen auf Polymercaptan, Diäthylentriamin als Katalysator hinzugefügt. Ein Gewebe aus Zephyr-Garn wird am Foulard mit dieser Emulsion imprägniert und bei 60 C getrocknet. Nach der Fixierung bei Zimmertemperatur während 14 Tagen sind Waschproben ausgeführt worden, die die ausgezeichnete Schrumpflestigkeit des so behandelten Gewebes zeigen.150 g of Polymercaptan A and 22.5 g of an additive Rmsproduktes of nonylphenol and ethylene oxide in the molecular ratio 1: 9 are in the high speed stirrer mixed and processed into a permanent emulsion by gradually adding 327.5 g of water. This 30% emulsion is diluted to 3% then 5%. based on polymercaptan, diethylenetriamine added as a catalyst. A fabric made of Zephyr yarn is made on the padder with this emulsion impregnated and dried at 60 C. After fixation at room temperature for 14 days Wash tests have been carried out which demonstrate the excellent shrinkage resistance of the fabric treated in this way show.

% Poly- Cubex-Waschprobemercaptan % Flächenschrumpfung% Poly-Cubex wash sample mercaptan% area shrinkage

30 Minuten, 30 Minuten. 25 Liter 25 Liter30 minutes, 30 minutes. 25 liters 25 liters

Flotte Flotte, dannFleet fleet, then

W) Minuten, 12.5 LiierW) minutes, 12.5 Liier

!-"Inllp! - "Inllp

51
52
Unbehandclt
51
52
Untreated

3.2
2,8
3.2
2.8

0.00.0

5.45.4

5.65.6

13.213.2

1,51.5

1.61.6

16.3 53
Unbehandelt
16.3 53
Untreated

3.0
0.0
3.0
0.0

0.4 38,30.4 38.3

2,1 72.02.1 72.0

Beispiel 54Example 54

Ein Stück grauer Kammgarnserge, das mit Monoäthanolaminsesquisulfit in der im Beispiel 4 angegebenen Weise geglättet worden ist, wird in der Kettenrichtung durch Aufsprühen einer 5%igen Monoäthiinolaminosesquisulfit-Lösung, mit einer Flottenaufnahme von 40% im Bereich der Falte, Falten und Behandeln in der Hoffmann-Presse (20 Sekunden Dampf mit Pressung, 20 Sekunden Pressung ohne ι ο Dampf, 10 Sekunden Abkühlung unter Vakuum ohne Pressung) mit einer Falte versehen.A piece of worsted gray wool made with monoethanolamine sesquisulfite has been smoothed in the manner given in Example 4, is in the warp direction by spraying on a 5% monoethiinolaminosesquisulfite solution, with a liquor pick-up of 40% in the area of the fold, folds and treatment in the Hoffmann press (20 seconds Steam with pressing, 20 seconds pressing without ι ο steam, 10 seconds cooling under vacuum without Pressing) provided with a fold.

Das Stoffmuster wird mit einer Lösung in Perchloräthylen aus gleichen Mengen Polymercaptan A und eines präpolymeren, freie aliphatische Isocyanatgruppen enthaltenden Polyurethans in der Weise imprägniert, daß es nachher 0,75% Polymercaptan und 0,75% Polyurethan enthält. Sofort nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wurde das Muster nach der Standardmethode gewaschen und dann die Standardprüfungen ausgeführt, die eine Flächenschrumpfung von 0,5%, einen Trocknungsweichheil-Index von 5 und einen Faltenfixierungsgrad von 100% ergeben.The fabric swatch is made with a solution in perchlorethylene from equal amounts of Polymercaptan A and impregnated a prepolymer polyurethane containing free aliphatic isocyanate groups in such a way that that it subsequently contains 0.75% polymercaptan and 0.75% polyurethane. Immediately after evaporation of the solvent, the sample was washed by the standard method and then the standard tests carried out, which has an area shrinkage of 0.5%, a drying softness index of 5 and a degree of wrinkle fixation of 100%.

Obschon die Fixierung der angewandten Mittel auf der Faser rasch erfolgt, bleibt das Bad stabil und liefert nach 7 Tagen noch dieselben Ergebnisse.Although the fixation of the agents used on the fiber takes place quickly, the bath remains stable and delivers the same results after 7 days.

Beispiel 55Example 55

Zu Vcrglcichszweckcn werden folgende 4 Zubcrcitungen hergestellt:For comparison purposes, the following 4 preparations are made manufactured:

A. Gemäß vorliegender ErfindungA. In accordance with the present invention

Polymercaptan A-Emulsion 4,5 gPolymercaptan A emulsion 4.5 g

Monoäthanolamin 0,3 gMonoethanolamine 0.3 g

Netzmittel 0,2 gWetting agent 0.2 g

Wasser 95,0 gWater 95.0 g

B. Gemäß vorliegender Erfindung Polymercaptan A-Emulsion 12,0 gB. In accordance with the present invention, Polymercaptan A Emulsion 12.0 g

Monoäthanolamin 0,8 gMonoethanolamine 0.8 g

Netzmiltel 0,2 gNetzmiltel 0.2 g

Wasser 87,0 gWater 87.0 g

C. Gemäß FR-PS 15 14 843 (Beispiel I, Lösung B)C. According to FR-PS 15 14 843 (Example I, solution B)

Thioglyccrin LS gThioglyccrine LS g

Dithioglyccrin 6,0 gDithioglyccrine 6.0 g

3535

4040

Netzmittel 0,2 gWetting agent 0.2 g

Ammoniak bis pH 9Ammonia up to pH 9

Wasser auf K)OgWater on K) Og

D. BlindversuchD. Blind test

Netzmittel 0,2 gWetting agent 0.2 g

Wasser 99,2 gWater 99.2 g

Ammoniak auf pH 9Ammonia to pH 9

Polymercaptan A ist in den Hcrstellungsvorschriflen beschrieben. Die Emulsion von Polymercaptan A wird dadurch erhalten, daß manPolymercaptan A is described in the manufacturing instructions. The emulsion of Polymercaptan A is obtained by

Polymercaptan A 66 gPolymercaptan A 66 g

Emulgator (Addukt aus 1 Mol Nonylphenol und 9 Mol Äthylenoxyd).... 6,6 gEmulsifier (adduct of 1 mole of nonylphenol and 9 moles of ethylene oxide) .... 6.6 g

Wasser 27,4 gWater 27.4 g

miteinander unter Rühren vermischt.mixed together with stirring.

Beim verwendeten Netzmittel handelt es sich um ein Addukt von 1 Mol Octylphenol und 8 Mol Äthylenoxyd.The wetting agent used is an adduct of 1 mole of octylphenol and 8 moles Ethylene oxide.

Ein Wollflanell (170 g/m2) wird mit den Zubereitungen A, B C und D bei einer Flottenaufnahme von 100% foulardierl, während 15 Minuten bei 85°C getrocknet und unter einem feuchten Tuch während 2'/2 Minuten gebügelt. Nach 3 Tagen Lagerung werden die Muster in einem Bad, welches per Liter 2 g Seife und 0,8 g Natriumcarbonat enthält, gewaschen, wobei das Floltcnverhältnis 30:1 beträgt.A wool flannel (170 g / m 2 ) is dried with preparations A, BC and D at a liquor pick-up of 100% foulardierl for 15 minutes at 85 ° C. and ironed under a damp cloth for 2½ minutes. After 3 days of storage, the samples are washed in a bath which contains 2 g of soap and 0.8 g of sodium carbonate per liter, the water ratio being 30: 1.

Die Muster werden hierauf in kaltem Wasser gespült und getrocknet. Nach 16stündigcr Lagerung bei 200C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit wird die Flächenschrumpfung gemessen bzw. aus der Änderung der linearen Dimensionen berechnet:The samples are then rinsed in cold water and dried. After 16stündigcr storage at 20 0 C and 65% relative humidity, the area shrinkage is measured or calculated from the change in linear dimensions:

45 Behandelt45 treated

mit Zubereitungwith preparation

A
B
C
D
A.
B.
C.
D.

% Plächcnschrumpfung% Planar shrinkage

5,45.4

5,4
19,2
18,3
5.4
19.2
18.3

Daraus geht hervor, daß die bekannte Zubereitung C ungefähr die gleiche Wirksamkeit hat wie die reine Nctzmitlellösung und eine etwa 31/211ml größen Flächenschrumpfung zuläßt als die eiiinduniisge· mäßen Zubereitungen A und B.This shows that the known preparation C about the same efficiency as that of the pure Nctzmitlellösung and about 3 1 / 211ml sizes area shrinkage permits than the eiiinduniisge · MAESSEN preparations A and B.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: ί. Verfahren zum Modifizieren keratinhaltiger Fasermaterialien, d a α u r c h ge kennzeich-η e t, daß man diese Materialien mit einer mindestens zwei Mercaptogruppen im Molekül enthaltenden Verbindung in Form von Lösungen in organischen Lösungsmitteln oder von wäßrigen Emulsionen behandelt, welche ι οί. Process for modifying keratin-containing fiber materials, d a α u r c h ge mark-η e t that one contains these materials with at least two mercapto groups in the molecule Compound treated in the form of solutions in organic solvents or of aqueous emulsions, which ι ο
DE19691934678 1968-07-15 1969-07-09 Process for modifying fiber materials containing keratin Expired DE1934678C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33687/68A GB1278934A (en) 1968-07-15 1968-07-15 Treatment of keratinous fibres and fabrics
GB3368768 1968-07-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934678A1 DE1934678A1 (en) 1970-01-22
DE1934678B2 DE1934678B2 (en) 1977-03-10
DE1934678C3 true DE1934678C3 (en) 1977-11-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260074C2 (en) Polymeric compound with poly (oxyalkylene) chains and thiosulfuric acid and / or thiosulfate groups
DE2436035C2 (en) Hardenable compound and its use for sizing keratin fibers
DE1293720B (en) Process for improving the properties of polymers bearing active hydrogen atoms in the form of textile goods
DE1934678C3 (en) Process for modifying fiber materials containing keratin
DE2042989A1 (en) Treatment of materials containing keratin
DE1769665C3 (en) Process for the crease-proof finishing of textile materials
DE2132535A1 (en) Treatment of synthetic fibers
DE2059890C3 (en) Process for modifying fiber materials containing keratin
CH582860A5 (en)
DE1109135B (en) Textile finishing process
DE1934678B2 (en) PROCESS FOR MODIFYING KERATINIC FIBER MATERIALS
DE1619169C2 (en) Process for felting and shrink-proofing textile material containing wool
DE1469344C3 (en) Process for the antistatic finish of fibrous materials
DE2054878A1 (en) Treatment of materials containing keratin
DE1469473A1 (en) Process for improving the absorption capacity of cellulose fibers
DE2048805A1 (en) Treatment of fibers and tissues containing keratin
DE2236273A1 (en) AMPHOTIC TOOLS FOR THE FINISHING OF NATURAL OR SYNTHETIC FIBERS CONTAINING TEXTILES, LEATHER OR PAPER
DE2132501A1 (en) Treatment of cellulose fibers
DE2429063A1 (en) PROCESS FOR MODIFYING KERATINIC FIBER MATERIALS
DE2138464A1 (en) Treatment of keratinous tissues
AT235792B (en) Process for the treatment of textiles, in particular those made of cellulose fibers
DE1173428B (en) Process for dry and wet crease-proof finishing of cellulose-containing textiles
DE2507747A1 (en) Aqueous SALT SOLUTION AND ITS USE FOR TREATMENT OF KERATIN MATERIALS
DE2107512A1 (en) Treatment of fibers and tissues containing keratin
DE2044372A1 (en) Process for finishing textile materials