DE1934677B2 - POLYMERIZATION CATALYST, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND ITS USE IN A PROCESS FOR POLYMERIZATION OF ALPHA-OLEFINS - Google Patents

POLYMERIZATION CATALYST, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND ITS USE IN A PROCESS FOR POLYMERIZATION OF ALPHA-OLEFINS

Info

Publication number
DE1934677B2
DE1934677B2 DE19691934677 DE1934677A DE1934677B2 DE 1934677 B2 DE1934677 B2 DE 1934677B2 DE 19691934677 DE19691934677 DE 19691934677 DE 1934677 A DE1934677 A DE 1934677A DE 1934677 B2 DE1934677 B2 DE 1934677B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
titanium
vanadium
compound
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691934677
Other languages
German (de)
Other versions
DE1934677A1 (en
Inventor
Kazuo Tokio Tanaka Toru Enokido Nobuo Kawasaki Yamaguchi, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kasei Corp
Original Assignee
Mitsubishi Kasei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Kasei Corp filed Critical Mitsubishi Kasei Corp
Publication of DE1934677A1 publication Critical patent/DE1934677A1/en
Publication of DE1934677B2 publication Critical patent/DE1934677B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Description

Die Erfindung betrifft einen Polymerisationskata- setzten Ausgangsstoffen abtrennt und zur Aktivielysator, ein Verfahren zu seiner Herstellung durch rung mit einer Organoaluminiumverbindung der all-Umsetzung einer Vanadin-, Titan- und Örganoalu- 45 gemeinen Formel AlRnXä'-n. in der R eme Kohlenminiumverbindung in einem inerten Lösungsmittel Wasserstoffgruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, sowie dessen Verwendung in einem Verfahren zur X' ein Halogenatom oder eine Alkoxygruppe und Polymerisation von a-Olefinen. η eine Zahl von 1 bis 3 bedeuten, kontaktiert.The invention relates to a polymerization catalyst which separates the starting materials and activates it, a process for its production by reacting with an organoaluminum compound of a vanadium, titanium and organoaluminum formula AlRnXä'-n. R eme carbon minium compound in an inert solvent hydrogen group having 1 to 14 carbon atoms, and its use in a process for X 'a halogen atom or an alkoxy group and polymerization of α-olefins. η is a number from 1 to 3, contacted.

Es ist bekannt, daß sich Katalysatoren, die haupt- Gegenstand der Erfindung ist ferner ein VerfahrenIt is known that catalysts, the main subject of the invention is also a process

sächlich aus Verbindungen der Übergangsmetalle 50 zur Polymerisation von a-Olefinen, das dadurch der Gruppen IVa bis VIa des Periodischen Systems gekennzeichnet ist, daß darin der vorstehend gekennder Elemente und metallorganischen Verbindungen zeichnete Polymerisationskatalysator verwendet wird, von Metallen der Gruppen Ia bis IHa des Peri- Der erfindungsgemäße Polymerisationskatalysatormainly from compounds of transition metals 50 for the polymerization of α-olefins, which thereby of groups IVa to VIa of the Periodic Table is characterized in that the above gekennder Polymerization catalyst signed with elements and organometallic compounds is used, of metals of groups Ia to IHa of the Peri- The polymerization catalyst according to the invention

odischen Systems der Elemente bestehen, bei der hat gegenüber den bekannten Polymerisationskata-Polymerisation von Olefinen bei niedrigen Tempe- 55 lysatoren, insbesondere gegenüber den aus der USA.-raturen und Drücken eingesetzt werden können. So Patentschrift 3 218 266 bekannten Polymeri sationssind beispielsweise aus der USA.-Patentschrift katalysatoren, den Vorteil, daß er eine höhere PoIy-218 266 Katalysatoren für die Polymerisation von merisationsaktivität aufweist, die über einen längeren a-Olefinen bekannt, die aus einem Gemisch aus Zeitraum hinweg aufrechterhalten werden kann, so einer Titanverbindung und einer Vanadinverbindung 60 daß bei seiner Verwendung in einem Verfahren zut mit einer Organoaluminiumverbindung bei 0 bis Polymerisation von a-Olefinen eine konstante Poly-300° C hergestellt werden. merisationsgeschwindigkeit während der Polymeri-Odic system of elements exist in which has opposite the known Polymerisationskata-Polymerisation of olefins at low temperatures, especially compared to those from the USA and pressing can be used. Such polymerizations are known in patent specification 3,218,266 For example, from the USA patent specification catalysts, the advantage that it has a higher poly-218 266 catalysts for the polymerization of merization activity, which over a prolonged α-olefins known that can be sustained from a mixture of period of time, so a titanium compound and a vanadium compound 60 that when used in a process applies with an organoaluminum compound at 0 to polymerization of α-olefins a constant poly-300 ° C. merization rate during the polymerization

Diese bekannten Katalysatoren sind jedoch nicht sation aufrechterhalten werden kann, die zu Polyfrei von Nachteilen, insbesondere dann, wenn sie merisaten mit einem hohen Schüttgewicht führl bei der großtechnischen Herstellung von Polyolefinen 65 (vgl. diesbezüglich die weiter unten beschriebener eingesetzt werden. Zwar weisen viele von ihnen eine Vergleichsversuche 1 bis 3).These known catalysts are not, however, capable of being sustained leading to poly-free of disadvantages, especially when they merisate with a high bulk density in the large-scale production of polyolefins 65 (cf. in this regard those described below can be used. Although many of them have a comparative experiment 1 to 3).

außerordentlich hohe katalytische Aktivität auf und Das die erste Komponente des erfindungsgemäßerextraordinarily high catalytic activity and that the first component of the invention

brauchen nach Beendigung der Polymerisation nicht Polymerisationskatalysators bildende cokristallisiert;do not need cocrystallized to form polymerization catalyst after the end of the polymerization;

3 4 3 4

Produkt kann leicht durch Reduktion einer Mischung rniniumkomponente in Abhängigkeit von der Art aus einer Titanverbindung und einer Vanadinver- der als Reduktionsmittel verwendeten Organoalubindung mit einer Organoaluminiumverbindung her- miniumverbindungen schwanken, wird die Redukgestellt werden. Das Verhältnis von Titanverbindung tionsbehandlung in der Regel unter ausreichender zu Vanadmverbindung in dem zu reduzierenden 5 Rührung in Gegenwart eines inerten Gases bei einer Gemisch kann innerhalb weiter Grenzen variiert Temperatur von -50 bis 30O0C, vorzugsweise von werden wobei gemäß dem einen Grenzwert die 0 bis 1200C, für einen Zeitraum von 1 Minute oder Titanverbindung nur mit einer Spür einer Vanadin- einen längeren Zeitraum durchgeführt. Für diese verbindung gemischt ist, wahrend gemäß dem anderen Behandlung wird zweckmäßig ein inertes Lösungs-Grenzwert die Vanadmverbindung nur mit einer 10 .mittel verwendet, um eine vollständige Reduktion Spur einer Titanverbindung gemischt ist, d. h., das zu erzielen, und zwar unabhängig davon, ob das zu Verhältnis kann innerhalb des Bereiches von 0,01 reduzierende Gemisch flüssig oder fest ist.
bis 99, ausgedruckt als V: Ti, liegen. Besonders Die Reduktionsbehandlung wird ausgeführt, um bevorzugt ist der Bereich von 0,01 bis 10, ausgedrückt die Wertigkeit beider Übergangsmetalle von ihrer als V: li. Die litanverbmdung kann vorher mit 15 maximalen Wertigkeit auf niedrigere Wertigkeiten dei Vanadmverbindung oder gleichzeitig zusammen herabzusetzen, d. h. meistens auf ihren trivalenten mit der Vanadmverbindung und der Organoalu^ Zustand.
Product can easily vary by reducing a mixture of minium component depending on the kind of a titanium compound and a vanadium compound used as a reducing agent with an organoaluminum compound with an organoaluminum compound, the reduction will be made. The ratio of titanium compound treatment treatment usually with sufficient to vanadium compound in the stirring to be reduced in the presence of an inert gas in the case of a mixture can vary within wide limits, temperature from -50 to 30O 0 C, preferably from 0, according to the one limit value to 120 0 C, for a period of 1 minute or titanium compound only with a sense of vanadium carried out for a longer period of time. For this compound is mixed, while according to the other treatment, an inert solution limit value is expediently used, the vanadium compound only with a 10 .mittel in order to achieve a complete reduction trace of a titanium compound is mixed, that is, regardless of whether the to ratio can be liquid or solid within the range of 0.01 reducing mixture.
up to 99, expressed as V: Ti. In particular, the reduction treatment is carried out, preferably in the range from 0.01 to 10, expressed the valence of both transition metals as V: li. The lithium compound can be reduced beforehand with a maximum value of 15 to lower values of the vanadium compound or at the same time together, that is, mostly to its trivalent state with the vanadium compound and the organoaluminum state.

miniumverbindung vermischt werden. Nach der Reduktion wird das erhaltene cokristalli-Zur Herstellung des coknstaUisierten ProdukteSj sierte Produkt in Gegenwart eines inerten Gases das eine Komponente des erfindungsgemäßen Poly- zo vom Lösungsmittel und den nicht umgesetzten Stoffen mensationskataFysators darstellt, können die ver- auf geeignete Weise, z. B. durch Filtrieren, Zentriscluedensten Titan- und Vanadinverbindungen ver- fugieren oder auf ähnliche Weise, abgetrennt. Nach wendet werden. Diese liegen vorzugsweise in Form der Abtrennung des cokristallisierten Produktes von Flüssigkeiten vor, die miteinander mischbar werden die nicht umgesetzten Stoffe und das darin si. J oder in inerten Lösungsmitteln löslich sind, 25 enthaltene Lösungsmittel im wesentlichen vollständig was nachfolgend noch im einzelnen erläutert wird. entfernt. Zur Entfernung der nicht umgesetzten Stoffe In tier Regel werden deshalb Tetrahalogenide, wie werden in der Regel eine Destülationsbehandlung Titantetrachlond, Titantetrabromid, Vanadintetra- unter Wärme und vermindertem Druck, eine Waschchlorid und Vanadintetrabromid; Alkoholate, wie behandlung mit einem inerten Lösungsmittel in Titantetraäthylat, Titantetraisopropylat, Titantetra- 30 Gegenwart eines inerten Gases oder ähnliche Verpentylat, Vanadintetraäthylat und Vanadintetra-n-bu- fahren angewandt. Wenn das Lösungsmittel einen tylat; Acetylacetonate, wie Titanacetylacetonat und verhältnismäßig niedrigen Siedepunkt besitzt, wird Vanadinacetylacetonat; Oxyhalogenide, wie Vanadyl- eine Destülationsbehandlung in Gegenwart eines trichlorid und Vanadyldichlorid; Oxyalkoholate, wie inerten Gases angewandt. Falls das Lösungsmittel Vanadyltriäthoxyd und Vanadyltriisopropoxyd, und 35 einen hohen Siedepunkt hat, wird dieses vorzugsweise Halogenalkohole, wie Vanadylmonochloridprop- unter Anwendung von Wärme und vermindertem oxyd und Vanadyldichlormonoäthoxyd, verwendet. Druck in Gegenwart eines inerten Gases abdestilliert. Von diesen Verbindungen sind die Tetrahalogenide Es ist zweckmäßig, nicht umgesetzte Stoffe, die im besonders bevorzugt, da sie besonders gute Ergeb- cokristailisierten Produkt enthalten sind, insbesondere nisse liefern. die Titan- und Vanadinverbindungen, vollständig zu Zur Reduktion eines Gemisches der vorgenannten entfernen, da eine unvollständige Entfernung dieser Titanverbindungen und Vanadinverbindungen unter nicht umgesetzten Stoffe dazu führen kann, daß die Bildung des cokristallisierten Produktes wird eine katalytische Aktivität gering ist.
Organoaluminiumverbindung der allgemeinen Formel In der Mehrzahl der Fälle wird das cokristallisierte AlRnX3-* verwendet, in der R eine Kohlenwasser- 45 Produkt in der Regel in Form einer festen Masse Stoffgruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, X ein erhalten. Deshalb wird dieses Produkt zweckmäßig Halogenatom und η eine Zahl von 1 bis 3 bedeuten. in geeigneter Weise zur weiteren Verwendung zerBeispiele für die Kohlenwasserstoffgruppe sind kleinen. Diese Zerkleinerung wird in der Regel in Alkylgruppen, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Gegenwart eines inerten Gases nach üblichen Ver-Octyl, Decyl und Dodecyl; Arylgruppen, wie Phenyl, 50 fahren durchgeführt, beispielsweise durch Verrühren, Tolyl, Xylyl und Naphthyl; Aralkylgruppen, wie in einer Kugelmühle u. dgl.
minium compound are mixed. After t he reducing the resulting cokristalli-To prepare the coknstaUisierten ProdukteSj catalyzed product in the presence of an inert gas which is one component of the poly zo invention from the solvent and the unreacted substances mensationskataFysators, the comparable can suitably z. B. by filtration, centrifugal bonding of titanium and vanadium compounds or in a similar way, separated. After being turned. These are preferably in the form of the separation of the cocrystallized product from liquids which are miscible with one another, the unreacted substances and the substances contained therein. J or are soluble in inert solvents, 25 contained solvents essentially completely, which will be explained in detail below. removed. In order to remove the unreacted substances, tetrahalides are usually used, such as titanium tetrachloride, titanium tetrabromide, vanadium tetra under heat and reduced pressure, a scrubbing chloride and vanadium tetrabromide; Alcoholates, such as treatment with an inert solvent in titanium tetraethylate, titanium tetraisopropylate, titanium tetra- 30 in the presence of an inert gas or similar verpentylate, vanadium tetraethylate and vanadium tetra-n-bu- used. If the solvent has a tylat; Acetylacetonate, such as titanium acetylacetonate and having a relatively low boiling point, is vanadium acetylacetonate; Oxyhalides such as vanadyl - a distillation treatment in the presence of a trichloride and vanadyl dichloride; Oxy alcoholates, such as inert gas applied. If the solvent has vanadyl triethoxide and vanadyl triisopropoxide, and has a high boiling point, this is preferably used with halogen alcohols such as vanadyl monochloride prop- with the use of heat and reduced oxide and vanadyl dichloromonoethoxide. Pressure distilled off in the presence of an inert gas. Of these compounds are the tetrahalides. It is expedient to provide unreacted substances, which are particularly preferred in the product, since they contain particularly good results, in particular nits. 4Ö completely remove the titanium and vanadium compounds to reduce a mixture of the aforementioned, since incomplete removal of these titanium compounds and vanadium compounds with unreacted substances can lead to the formation of the cocrystallized product, a catalytic activity being low.
Organoaluminum compound of the general formula I, n the majority of cases, the co-crystallized AlR n X 3 - * used, a hydrocarbon-45 product is a obtained in the R usually in the form of a solid mass hydrocarbon group having 1 to 14 carbon atoms, X. This product will therefore suitably denote a halogen atom and η a number from 1 to 3. suitable for further use. Examples of the hydrocarbon group are small. This comminution is usually carried out in alkyl groups, such as methyl, ethyl, propyl, butyl, in the presence of an inert gas according to customary ver-octyl, decyl and dodecyl; Aryl groups, such as phenyl, are carried out, for example by stirring, tolyl, xylyl and naphthyl; Aralkyl groups such as in a ball mill and the like.

Benzyl; und Cycloalkylgruppen, wie Cyclopentyl Der Grund dafür, daß das so erhaltene cokristalli- und Cyclohexyl. Im allgemeinen ist die Verwendung sierte Produkt bei der Polymerisation von «Olefinen von Alkylaluminiumverbindungen, wie Triäthylalu- eine hohe Aktivität aufweist, ist noch nicht bekannt, minium, Triisobutylaluminium, Diäthylaluminium- 55 Aus Vergleichsversuchen ist jedoch ersichtlich, daß monohalogeniden, Dibutylaluminiummonohalogeni- das so erhaltene Produkt tatsächlich ein cokristalliden, Äthyialuminiumsesquihalogeniden und ähnlichen siertes Produkt ist. Dies ergibt sich insbesondere Verbindungen, empfehlenswert. Das Halogenatom daraus, daß die gemäß der Erfindung erzielten auskann Chlor, Brom oder Jod sein. gezeichneten Wirkungen nicht erhalten werden kön-Die Menge der zur Reduktion des Gemisches aus 60 nen, wenn ein einfaches Gemisch eines Reduktionsder Titanverbindung und der Vanadinverbindung produktes einer Titänverbindung und eines Redukverwendeten Organoaluminiumverbindungen liegt in tionsproduktes einer Vanadinverbindung verwendet der Regel im Bereich von 0,01 bis 10, ausgedrückt wird (vgl. die USA.-Patentschrift 3 218 266), und als Mol-Verhältnis, bezogen auf die genannten Über- daraus, daß das gemäß dem Verfahren der vorliegangsmetallverbindungen. Vorzugsweise liegt die 65 genden Erfindung erhaltene cokristallisierte Produkt Menge im Bereich von 0,5 bis 5. gefärbt ist, jedoch vollständig entfärbt wird, wenn es Wenn auch die Bedingungen der Reduktion bei Luft ausgesetzt wird. Es wird angenommen, daß es Verwendung einer solchen Menge der Organoalü- sich dabei um ein neues cokristallisiertes ProduktBenzyl; and cycloalkyl groups, such as cyclopentyl. The reason that the cocrystalline thus obtained and cyclohexyl. In general, it is used as a product in the polymerization of olefins of alkylaluminum compounds, such as triethylalu- has a high activity, is not yet known, minium, triisobutylaluminum, diethylaluminum 55 However, from comparative experiments it can be seen that monohalide, dibutylaluminum monohalide - the product thus obtained is actually a cocrystallid, Ethyl aluminum sesquihalides and similar sated product is. This is particularly evident Connections, recommended. The halogen atom from that obtained according to the invention Be chlorine, bromine or iodine. drawn effects cannot be obtained Titanium compound and the vanadium compound product of a titanium compound and a reduc are used Organoaluminum compound is used in a vanadium compound ion product usually in the range of 0.01 to 10 (see U.S. Patent 3,218,266), and as a molar ratio, based on the above mentioned, that the process of the present metal compounds. Preferably, the amount of cocrystallized product obtained is in the range of 0.5 to 5. It is colored but completely discolored when it is Even if the conditions of reduction are exposed to air. It is believed that it Using such an amount of the organoaluminum results in a new cocrystallized product

ιοσΑιοσΑ

handelt, das aus den Kationen Ti, V und Al und druck bis 100 Atmosphären ausreichend, um die Anionen, wie Cl, besteht, worin Ti und V trivalent Polymerisation zu erzielen.is that of the cations Ti, V and Al and pressure up to 100 atmospheres is sufficient to the Anions, such as Cl, are where Ti and V achieve trivalent polymerization.

sind oder eine geringere Wertigkeit besitzen und das Bei dem Verfahren der Erfindung kann Wasserstofiare or have a lesser valence and the process of the invention can be hydrogen

Verhältnis V/Ti in breiten Grenzen schwanken kann. im Polymerisations-Reaktionssystem vorhanden sein Durch Röntgen-Analyse und Elementaranalyse ist 5 um das durchschnittliche Molekulargewicht unc tatsächlich bestätigt worden, daß das durch Reduk- andere physikalische Eigenschaften des erhaltener tion eines Gemisches eines Titantetrahalogenids und Polymerisats nicht nur hei der Hochtemperaturpolyeines Vanadintetrahalogenids mit einem Aluminium- merisation, sondern auch bei der Tieftemperatursesquihalogenid hergestellte Produkt ein cokristaUi- polymerisation zu kontrollieren. Da die Wasserstoff siertes Produkt ist, das hauptsächlich der Formel io menge, die anwesend sein soll, von den PolymeriRatio V / Ti can vary within wide limits. be present in the polymerization reaction system By X-ray analysis and elemental analysis, the average molecular weight is 5 µm in fact it has been confirmed that the obtained by Reduk- other physical properties tion of a mixture of a titanium tetrahalide and polymer not only in the high temperature polyeines Vanadium tetrahalide with an aluminum merization, but also with the low temperature sesquihalide produced product to control a cocrystalline polymerization. Because the hydrogen ized product, which is mainly of the formula io amount that should be present, of the polymers

sationsbedingungen und dem gewünschten Molekular- «[(Ti^OOi-pXn] · AlXm, gewichts des Polymerisats abhängt, kann die Mengesationsbedingungen and the desired molecular «[(Ti ^ OOi-pXn] · AlX m , weight of the polymer depends, the amount

in geeigneter Weise eingestellt werden.be adjusted appropriately.

worin ρ eine Zahl von 0,01 bis 0,99, X ein Halogen- Die Polymerisation von «-Olefinen wird in deiwhere ρ is a number from 0.01 to 0.99, X is a halogen- The polymerization of «-olefins is carried out in dei

atom, α eine Zahl von 1 bis 100 und m und η jeweils *5 oben beschriebenen Weiüe durchgeführt. Da der füj eine Zahl von 0 bis 3 bedeuten, entspricht. das Verfahren der Erfindung brauchbare Katalysatoiatom, α a number from 1 to 100 and m and η each * 5 white described above. Since the füj mean a number from 0 to 3, corresponds to. Catalysts useful in the process of the invention

In diesem Fall kann die Vanadinverbindung ieicht durch Feuchtigkeit und Sauerstoff sofort desaktivierl zu ihrem divalenten Zustand reduziert werden. Des- wird, sind die dem Polymerisationssystem zugefünrter halb ist die Zahl η in den meisten Fällen eine Zahl Ausgangsprodukte, wie die Olefine, Wasserstoff und zwischen 2 und 3, und da erhaltene Katalysator ao Lösungsmittel, zweckmäßig solche, die vorher in hat eine hohe Aktivität. ausreichender Weise gereinigt worden sind. In this case the vanadium compound can be easily deactivated by moisture and oxygen and reduced to its divalent state. Therefore, if the number η is added to the polymerization system, in most cases a number of starting products, such as the olefins, hydrogen, and between 2 and 3, and since the catalyst obtained is also a solvent, it is advisable to use those that have previously been highly active . have been adequately cleaned .

Als zweite Komponente wird eine Organoalu- Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestelltenAs a second component, an organoaluminum die is produced according to the method of the invention

miniumverbindung der allgemeinen Formel AlR„X3'-„, Polymerisate sind farblose, kristalline Polymerisate worin R eine Kohlcnwasserstoffgrappc mit 1 bis mit einem hohen Schüttgewicht und einer engen 14 Kohlenstoffatomen, X' ein Halogenatom oder 25 Molekulargewichtsverteilung.Minium compound of the general formula AlR "X 3 '-", polymers are colorless, crystalline polymers in which R is a hydrocarbon grape with 1 to with a high bulk density and a narrow 14 carbon atoms, X' a halogen atom or 25 molecular weight distribution.

eine Alkoxygruppe und η eine Zahl von 1 bis 3 be- Wie aus den vorstehenden Erläuterungen ersichtlich,an alkoxy group and η a number from 1 to 3. As can be seen from the above explanations,

deuten, verwendet, die zusammen mit der ersten besitzt der nach dem Verfahren der Erfindung 1 ?r-Katalysatorkomponente den erfindungsgemäßen Ka- gestellte Katalysator eine ausgezeichnete, hohe katatalysator bildet. Als Kohlenwasserstoffgruppe mit lyrische Aktivität. Wenn die Polymerisation von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen kommen beispielsweise 30 «-Olefinen unter Verwendung des erfindungsgemäßen Alkylgruppen, Aralkylgruppen, Aryl^ruppen und ah- Katalysators durchgeführt wird, zeigt dieser eine cyclische Gruppen in Frage. extrem hohe Polymerisationsaktivität nicht nur beiinterpret, used, which together with the first, the 1 ? r catalyst component according to the process of the invention, the catalyst according to the invention forms an excellent, high catalytic converter. As a hydrocarbon group with lyric activity. If the polymerization of 1 to 4 carbon atoms is carried out, for example, 30 «-olefins using the alkyl groups, aralkyl groups, aryl groups and aryl groups according to the invention, this catalyst shows a cyclic group in question. extremely high polymerization activity not only at

Der erfindungsgemäße Katalysator wird aus diesen hohen Temperaturen, sondern auch bei verhältnis-Katalysatorkomponenten hergestellt. Das Verhältnis mäßig tiefen Temperaturen, und das durchschnittzwischen der ersten Katalysatorkomponente und der 35 Kche Molekulargewicht der erhaltenen Polymerisate zweiten Katalysatorkomponente liegt in der Regel kann leicht dadurch kontrolliert werden, daß Wasserim Bereich von 0,1 bis 500, vorzugsweise von 1 bis stoff in das Polymerisationssystem eingeleitet wird. 50, ausgedrückt als Al-Übergangsmetall-Molverhält- Wenn «-Olefine nach dem Verfahren der ErfindungThe catalyst according to the invention is made of these high temperatures, but also with ratio-catalyst components manufactured. The ratio of moderately low temperatures, and the average between of the first catalyst component and the 35K molecular weight of the polymers obtained Second catalyst component is usually can be easily controlled by the fact that water in the Range from 0.1 to 500, preferably from 1 to substance is introduced into the polymerization system. 50, expressed as Al transition metal molar ratio, if olefins according to the process of the invention

nis. Es ist möglich, den Katalysator unmittelbar aus polymerisiert werden, kann der Schritt der Entfereinem Gemisch der Titan- und Vanadin-Verbindungen 40 nung des Katalysators fortfallen. Dies ist ein weiterer herzustellen, indem ein großer Überschuß an Organo- technischer Vorteil. Außerdem gestattet die Bildung aluminiumverbindungen angewandt wird, um sowohl von Polymerisaten mit einem hohen Schüttgewicht die Reduktion als auch die Aktivierung zu erzielen. eine Erhöhung der Produktion von Polymerisaten,nis. It is possible to polymerize the catalyst immediately from the removal step Mixture of the titanium and vanadium compounds 40 tion of the catalyst omitted. This is another one to produce by a large excess of organotechnical advantage. Also allows education Aluminum compounds is applied to both of polymers with a high bulk density to achieve the reduction as well as the activation. an increase in the production of polymers,

Die Polymerisation von «-Olefinen wird unter insbesondere nach dem Emulsions-Polymerisations-Verwendung des so erhaltenen Katalysators ausge- 45 verfahren. Das nach dem Verfahren der Erfindung führt. Geeignete «-Olefine sind beispielsweise Äthylen, erhaltene Polyäthylen eignet sich zur Herstellung Propylen, Buten-1 und ähnliche Verbindungen. Es von verschiedenen Arten von Formkörpern, die ist auch möglich, ein Gemisch derartiger ^-Olefine beispielsweise nach dem Spritzverfahren, dem Extrueiner Copolymerisation zu unterwerfen. Die Poly- sionsverfahren u. dgl. hergestellt werden können,
merisationsreaktion kann in Abwesenheit eines Lö- 50 Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, sungsmittels durchgeführt werden. Sie wird jedoch
The polymerization of α-olefins is carried out using, in particular, the emulsion polymerization using the catalyst obtained in this way. This leads to the method of the invention. Suitable «olefins are, for example, ethylene; the polyethylene obtained is suitable for the production of propylene, butene-1 and similar compounds. It is of various types of molded bodies, which is also possible, to subject a mixture of such ^ -olefins, for example by the injection process, to the extrusion of a copolymerization. The polishing process and the like can be produced
The polymerization reaction can be carried out in the absence of a solvent. The following examples illustrate the invention. However, she will

in der Regel so durchgeführt, daß der Katalysator Beispiel 1usually carried out so that the catalyst Example 1

in einem inerten Lösungsmittel dispergiert, das Olefindispersed in an inert solvent, the olefin

eingeleitet und das Gemisch auf einer bestimmten In einem 500-ml-Vierhalskolben, der mit einemintroduced and the mixture on a specific In a 500 ml four-necked flask equipped with a

Temperatur und einem bestimmten Druck gehalten 55 Rührer, einem Einleitungsrohr für eine organowird. metallische Verbindung, einem GaseinleitungsrohrTemperature and a certain pressure kept 55 stirrer, an inlet pipe for an organo becomes. metallic connection, a gas inlet pipe

Als inerte Lösungsmittel werden bevorzugt ali- und einem Thermometer ausgestattet ist, werden phatische Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, nach Entfernung der Luft durch Argon 100 ml ge-Heptan, Octan und Isooctan; cycloaliphatische Koh- reinigtes Cyclohexan, 27 mmol Titantetrachlorid und lenwasserstoffe, wie Cyclopentan und Cyclohexan; 60 18 mmol Vanadiumtetrachlorid gegeben. Das Ge- und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol und misch wird gerührt, und die Temperatur wird auf Toluol, verwendet. Es können jedoch auch beliebige 250C gehalten. Zu diesem Gemisch wurden tropfenandere Lösungsmittel eingesetzt werden, die in der weise 34 mmol Äthylaluminiumsesquichlorid in einer Regel für die Polymerisationsreaktion verwendet Geschwindigkeit von 1,4 mmol pro Minute zuwerden. 65 gegeben.As inert solvents, ali- and a thermometer are preferred, phatic hydrocarbons such as pentane, hexane, after removing the air with argon, 100 ml of ge-heptane, octane and isooctane; cycloaliphatic carbon-purified cyclohexane, 27 mmol of titanium tetrachloride and hydrogens such as cyclopentane and cyclohexane; 60 added 18 mmol vanadium tetrachloride. The ge and aromatic hydrocarbons such as benzene and mix are stirred and the temperature is set to toluene. However, any 25 ° C. can also be maintained. To this mixture, different solvents were added dropwise, which in the way 34 mmol of ethylaluminum sesquichloride were used in a rule for the polymerization reaction at a rate of 1.4 mmol per minute. 65 given.

Im allgemeinen sind Temperaturen im Bereich Nachdem die Zugabe der AluminiumverbindungIn general, temperatures are in the range after the addition of the aluminum compound

zwischen Zimmertemperatur und 2000C und verhält- beendet ist, wird das Gemisch 30 Minuten lang bei nismäßig niedrige Drücke im Bereich von Normal- 25°C ununterbrochen gerührt, um die Reduktions-between room temperature and 200 0 C and is complete proportionate, the mixture is stirred for 30 minutes at ately low pressures in the range of normal 25 ° C continuously to the reduction

I 934 677I 934 677

reaktion zu beenden. Die nicht umgesetzten Stoffe und das Lösungsmittel wurden vom Reaktionsprodukt durch Dekantieren entfernt. Die Temperatur wurde auf 400C erhöht, und das restliche Cyclohexan wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Nachdem die Temperatur auf 600C erhöht worden war, wurden nicht umgesetzte Stoffe während eines Zeitraums von 2 Stunden unter einem auf weniger als 1 mm Hg vermindertem Druck abdestilliert, und das als Rückstand zurückbleibende cokristallisierte Produkt wurde getrocknet.end reaction. The unreacted substances and the solvent were removed from the reaction product by decanting. The temperature was increased to 40 ° C. and the remaining cyclohexane was distilled off under reduced pressure. After the temperature had been increased to 60 ° C., unreacted substances were distilled off over a period of 2 hours under a pressure reduced to less than 1 mm Hg, and the cocrystallized product remaining as a residue was dried.

Das erhaltene cokristallisierte Produkt war eine braune feste Masse. Sie wurde in einem Argonstrom zerkleinert. Dieses Produkt war eine neue Substanz, die weitgehend der Formel:The cocrystallized product obtained was a brown solid. She was in a stream of argon crushed. This product was a new substance largely of the formula:

(Ti-V- A1)C12,8, (Ti + V)Al = 3,0 V/Ti = 2/3.(Ti-V- A1) C1 2 , 8 , (Ti + V) Al = 3.0 V / Ti = 2/3.

entspricht.is equivalent to.

In einem 1-Liter-Autoklav, der mit einem magnetischen Rührer ausgestattet ist, wurden nach Verdrängen der darin enthaltenen Luft durch Stickstoff 500 ml gereinigtes n-Heptan, 5,0 mg des wie oben beschrieben erhaltenen cokristallisierten Produktes und 0,16 mmol Triisobutylaluminium gegeben. Nachdem der Autoklav auf 800C erhitzt worden war, wurde unter Rühren Wasserstoff bis zu einem Druck von 25 kg/cm2 und dann Äthylen eingeleitet, bis der Gesamtdruck 40 kg/cm2 betrug.In a 1 liter autoclave equipped with a magnetic stirrer, after displacing the air contained therein with nitrogen, 500 ml of purified n-heptane, 5.0 mg of the cocrystallized product obtained as described above and 0.16 mmol of triisobutylaluminum were placed . After the autoclave had been heated to 80 ° C., hydrogen was introduced with stirring up to a pressure of 25 kg / cm 2 and then ethylene until the total pressure was 40 kg / cm 2 .

Während des Einleitens des Äthylens wurde_ Wärme entwickelt, und die Polymerisation des Äthylens wurde beobachtet. Die Temperatur wurde auf 80cC eingestellt, und die Polymerisation wurde 90 Minuten lang unter konstantem Druck ausgeführt, wobei der Gesamtdruck auf 40 kg/cm2 gehalten wurde, indem Äthylen allein eingeleitet wurde. Dabei wurden 232 g an weißem pulverförmigem Polyäthylen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 98,000 erhalten.Heat was evolved during the introduction of the ethylene and the polymerization of the ethylene was observed. The temperature was set at 80 ° C. and the polymerization was carried out under constant pressure for 90 minutes with the total pressure being kept at 40 kg / cm 2 by introducing ethylene alone. This gave 232 g of white powdery polyethylene with an average molecular weight of 98,000.

Das erhaltene Polyäthylen besaß ein Schüttgewicht von 0.35 g/ml (gemäß ASTM-D-392-37) und eine Dichte von 0,965 (gemäß ASTM-D-12488). Es war dementsprechend ein Polyäthylen von hoher Dichte.The polyethylene obtained had a bulk density of 0.35 g / ml (according to ASTM-D-392-37) and a Density of 0.965 (according to ASTM-D-12488). It was accordingly a high density polyethylene.

Bei dieser Polymerisationsreaktion betrug die Polymerisationsgeschwindigkeit, berechnet auf das cokristallisierte Produkt und die erste Katalysatorkomponente, 31 kg Polymer/g Kat. Std., und der Katalysator-Wirkungsgrad war 46,5 kg Polymer/g Kat.In this polymerization reaction, the rate of polymerization was calculated on the cocrystallized product and the first catalyst component, 31 kg polymer / g cat. Hour, and the catalyst efficiency was 46.5 kg polymer / g cat.

Vergleichsversuch 1Comparative experiment 1

Die Polymerisation von Äthylen wurde vollständig analog dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren durchgeführt, wobei jedoch das im Beispiel 1 verwendete cokristallisierte Produkt durch 5,0 mg von im Handel erhältlichem Titantrichlorid ersetzt wurde. Als Ergebnis wurden 34,5 g eines weißen pulverformigen Polyäthylens mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 121000 erhalten. Das so erhaltene Polyäthylen besaß ein Schüttgewicht von 0,30 g/ml.The polymerization of ethylene was completely analogous to the procedure described in Example 1 carried out, however, the cocrystallized product used in Example 1 by 5.0 mg of commercially available titanium trichloride was replaced. As a result, there was obtained 34.5 g of a white powdery Obtained polyethylene with an average molecular weight of 121,000. That so The polyethylene obtained had a bulk density of 0.30 g / ml.

Bei dieser Polymerisationsreaktion betrug die Polymerisationsgeschwindigkeit, berechnet auf das Titantrichlorid, 4,6 kg Polymer/g KaL Std., und der Katalysator-Wirkungsgrad war 6,9 kg Polymer/g KaLIn this polymerization reaction, the rate of polymerization was calculated on the titanium trichloride, 4.6 kg polymer / g KaL Std., and the catalyst efficiency was 6.9 kg polymer / g KaL

Dieser Vergldchsversach zeigt in offensichtlicher Weise, daß die Polymerisationsreaktion gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung mit einer etwa zehnmal so großen Geschwindigkeit durchgefühn wird als die Polymerisationsreaktion unter Verwendung des im Handel erhältlichen Titantrichlorides als erste Katalysatorkomponente und daß gemäC der Erfindung das Molekulargewicht durch Wasserstoff leicht eingestellt werden kann und Polymerisate mit einem hohen Schüttgewicht erhalten werden können.This comparison point shows in a more obvious way Way that the polymerization reaction according to the method of the present invention with an about ten times faster than the polymerization reaction using of the commercially available titanium trichloride as the first catalyst component and that according to of the invention, the molecular weight can be easily adjusted by hydrogen and polymers with a high bulk density can be obtained.

Vergleichsversuch 2Comparative experiment 2

Die Polymerisation von Äthylen wurde wie irr. Beispiel 1 beschrieben durchgeführt, wobei jedocl· die folgenden Abänderungen vorgenommen wurden An Stelle von 5 mg des cokristallisierten Produkt:The polymerization of ethylene went crazy. Example 1 described carried out, with each the following changes were made in place of 5 mg of the cocrystallized product:

(V/Ti =5= 2/3) von Beispiel 1 wurden 3 mg Titantetrachlorid und 2 mg Vanadiumtetrachlorid (V/Ti = 2/3; zusammen mit 18,8 mg Triisobutylaluminium verwendet. Die Polymerisation wurde dadurch in Ganj gesetzt, daß durch Schütteln eine mit Triisobutyl· aluminium gefüllte Ampulle zerstört wurde.(V / Ti = 5 = 2/3) from Example 1 were 3 mg of titanium tetrachloride and 2 mg vanadium tetrachloride (V / Ti = 2/3; used together with 18.8 mg triisobutylaluminum. The polymerization was set in motion by shaking a triisobutyl aluminum-filled ampoule was destroyed.

Die Äthylenaufnahme lag am Anfang bei 4,0 g; Minuten, nahm aber schnell ab. Etwa 5 Minuter später war die Äthylenaufnahme auf 1I7 des ur sprünglichen Wertes unmittelbar nach Beginn dei Polymerisation abgesunken. Dann war der Rückganj der Aufnahme etwas langsamer. 90 Minuten später als die Polymerisation beendet war, betrug die Äthy len-Aufnahme nur noch Vxo des Anfangswertes. Ei Wurden 59 g Polyäthylen erhalten gegenüber 232 j nach Beispiel 1 gemäß der Erfindung. Das Poly äthylen hatte ein durchschnittliches Molekulargewich von 8,5 · 104. Es war weiß und faserig.The ethylene uptake was initially 4.0 g ; Minutes, but quickly decreased. About 5 minutes later, the ethylene uptake had fallen to 1 I 7 of the original value immediately after the start of the polymerization. Then the return of the recording was a little slower. 90 minutes later, when the polymerization had ended, the ethylene uptake was only Vxo of the initial value. 59 g of polyethylene were obtained compared to 232 j according to Example 1 according to the invention. The polyethylene had an average molecular weight of 8.5 · 10 4 . It was white and fibrous.

In dieser Polymerisationsreaktion betrug die Poly merisationsgeschwindigkeit 7,9 kg Polymer/g Kat.Std pro Einheit TiCl4 + VCI4, und der Katalysator wirkungsgrad betrug 11,9 kg Polymer/g Kat. (gegen über 31,0 kg Polymer/g Kat.Std. bzw. 46,5 kg Poly mer/g Kat. nach Beispiel 1 gemäß der Erfindung)In this polymerization reaction, the polymerization rate was 7.9 kg polymer / g cat. Hour per unit TiCl 4 + VCI 4 , and the catalyst efficiency was 11.9 kg polymer / g cat. (Compared to 31.0 kg polymer / g cat Hour or 46.5 kg polymer / g cat. According to example 1 according to the invention)

Vergleichsversuch 3Comparative experiment 3

Die Polymerisation wurde wie im Beispiel 1 dei U SA. -Patentschrift 3 218 266 beschrieben durchge führt. Das dabei erhaltene Ergebnis wurde mit den gemäß Beispiel 1 der Erfindung erhaltenen Ergebnii verglichen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind ir der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt:The polymerization was carried out as in Example 1 of the U SA. -Patent specification 3,218,266 described through leads. The result thereby obtained became the result obtained according to Example 1 of the invention compared. The results obtained are compiled in the following table:

Vanadium-Verbindung Vanadium compound

Titanium-Verbindung Titanium compound

Polymerisationszeit Polymerization time

Äthylen-Aufnahme
(Polymerisationsgeschwindigkeit)
Ethylene intake
(Polymerization rate)

Anfangsstadmm Initial city mm

Endstadium ..........Final stage ..........

Aufnahme von Äthylen-Einheiten*) Absorption of ethylene units *)

Anfangsstadium Initial stage

Endstadium Terminal stage

Beispiel 1 von USA.-Patentschriftexample 1 of USA.Patent

3 218 2663,218,266

3μΜο1
45μΜθ1
150 Min.
3μΜο1
45μΜθ1
150 min.

5ϋ ml/Min.
5 ml/Min.
5ϋ ml / min.
5 ml / min.

1,3 - ΙΟ-3 1.3 - ΙΟ- 3

iß ■ 10-4 eat ■ 10- 4

Beispiel 1example 1

gemäß Erfindungaccording to invention

ΙΟμΜοΙ 15 μΜοΙ 90 Min.ΙΟμΜοΙ 15 μΜοΙ 90 min.

2,5 g/Mm.2.5 g / mm.

7,7 · 10-»7.7 · 10- »

g-Polymerg-polymer

*) μΜοΙ (Ti + V) · Min. - kg/cm* (Äthylenpartialdruck)*) μΜοΙ (Ti + V) Min. - kg / cm * (ethylene partial pressure)

309529/4«309529/4 «

t 934t 934

Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß bei Verwendung des Katalysators gemäß der Erfindung eine konstante Polymerisationsgeschwindigkeit während der gesamten Polymerisationsreaktion erzielt und die anfängliche hohe Aktivität über einen langen Zeitraum 5 sation ab.From the table it can be seen that when using the catalyst according to the invention a constant polymerization rate achieved during the entire polymerization reaction and the initial high activity over a long period of time 5 sation.

aufrechterhalten werden kann. Im Gegensatz dazu nimmt"tüe-Pelymerisationsaktivität bei Verwendung der Katalysatoren gemäß dem Stand der Technik bemerkenswert mit dem Fortschreiten der Polymeri-can be sustained. In contrast, "tüe-polymerization activity increases with use of the catalysts according to the prior art remarkably with the progress of the polymer

TabelleTabel

IIIIII

IVIV

V-Ti-Mischverhältnis V-Ti mixing ratio

Polymerisationsgeschwindigkeit (kg Polymer/gPolymerization rate (kg polymer / g

Kat.*)/Std.) Cat. *) / Hour)

Katalysator-Wirkungsgrad (kg Polymer/g Kat.)Catalyst efficiency (kg polymer / g cat.)

durchschnittliches Molekulargewicht · 10~4 average molecular weight · 10 ~ 4

Schüttgewicht (g/ml) Bulk weight (g / ml)

3,0 4,5 11,9 0,30 0,103.0 4.5 11.9 0.30 0.10

28,6
42,9
10,2
0,32
28.6
42.9
10.2
0.32

0,670.67

31,0
46,5
9,8
0,35
31.0
46.5
9.8
0.35

9,09.0

15,8
23,7
10,8
0,28
15.8
23.7
10.8
0.28

2,0
3,0
11,5
0,29
2.0
3.0
11.5
0.29

*) Kat. — die erste Katalysator-Komponente (cokristallisiertes Produkt).*) Cat. - the first catalyst component (cocrystallized product).

Beispiel 2Example 2

Die Reduktionsbehandlung wurde ganz analog wie im Beispiel 1 beschrieben durchgeführt, wobei jedoch das Verhältnis zwischen Titantetrachlorid und Vanadiumtetrachlorid variiert wurde. Es wurden cokristallisierte Produkte von verschiedener Zusammensetzung erhalten. Unter Verwendung dieser so erhaltenen Produkte in Kombination mit Triisobutylaluminium wurde die Polymerisation von Äthylen ganz analog wie im Beispiel 1 beschrieben durchgeführt. Dabei wurden die in Tabelle 1 zusammengestellten Ergebnisse erhalten.The reduction treatment was carried out analogously to that described in Example 1, with however, the ratio between titanium tetrachloride and vanadium tetrachloride was varied. There were Obtain cocrystallized products of various compositions. Using this like that Products obtained in combination with triisobutylaluminum was the polymerization of ethylene carried out completely analogously to that described in Example 1. In doing so, those listed in Table 1 were used Get results.

VergleichsversuchComparative experiment

Die Polymerisation von Äthylen wurde ganz analog wie im Beispiel 2 beschrieben durchgeführt, wobei jedoch an Stelle der gemäß Beispiel 2 hergestellten cokristallisierten Produkte solche mit den Zusammensetzungen V/Ti = 0 und Ti/V = 0 in Mengen von 3 mg bzw. 2 mg verwendet wurden. Als Ergebnis wurden 16,5 g weißes pulverförmiges Polyäthylen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 118 000 erhalten. Bei dieser Reaktion betrug die Polymerisationsgeschwindigkeit, berechnet auf das cokristallisierte Produkt, 2,2 kg Polymer/g Kat. Std., und der Katalysator-Wirkungsgrad war 3,3 kg PoIymer/g Kat.The polymerization of ethylene was carried out analogously to that described in Example 2, wherein however, instead of the cocrystallized products prepared according to Example 2, those with the compositions V / Ti = 0 and Ti / V = 0 in amounts of 3 mg and 2 mg, respectively. As a result were 16.5 g of white powdery polyethylene with an average molecular weight of 118,000 received. In this reaction the rate of polymerization was calculated on the cocrystallized product, 2.2 kg polymer / g cat. hour, and the catalyst efficiency was 3.3 kg polymer / g Cat.

Der Vergleichsversuch zeigt in offensichtlicher Weise, daß das gemäß der Erfindung durch Reduktion eines Gemisches aus einer Titanverbindung und einer Vanadiumverbindung hergestellte cokristallisierte Produkt eine Polymerisationsaktivität besitzt, die sehr verschieden ist von derjenigen eines Gemisches der jeweils getrennt reduzierten festen Produkte.The comparative experiment shows in an obvious way that according to the invention by reduction cocrystallized product made of a mixture of a titanium compound and a vanadium compound has a polymerization activity very different from that of a mixture of each separately reduced solid products.

Beispiel 3Example 3

Die Herstellung der cokristallisierten Produkte wurde analog wie im Falle von Beispiel 1 durchgeführt, wobei jedoch die Art des Reduktionsmittels, die Reduktionstemperatur und die Reduktionszeit abgeändert wurden.The production of the cocrystallized products was carried out analogously to the case of Example 1, however, the type of reducing agent, the reducing temperature and the reducing time have been modified.

Unter Verwendung der jeweils erhaltenen Produkte wurde die Polymerisation von Äthylen analog wie im Beispiel 1 durchgeführt, wobei die in Tabelle 2 zusammengestellten Ergebnisse erhalten wurden.Using the products obtained in each case, the polymerization of ethylene was carried out analogously to carried out in Example 1, the results compiled in Table 2 being obtained.

TabelleTabel

ΙΠΙΠ

IVIV

Katalysator-Präparat:Catalyst preparation:

Reduktionsmittel Reducing agent

Reduktionstemperatur (0C) Reduction temperature (0 C)

Reduktionszeit (Min.) Reduction time (min.)

Katalysator-Zusammensetzung:
Verhältnis von Cl/(Ti + V + Al).
Catalyst Composition:
Ratio of Cl / (Ti + V + Al).

Ergebnis der Polymerisation:Result of the polymerization:

Polymerisations-GeschwindigkeitRate of polymerization

(kg Polymer/g KatStd.) (kg polymer / g KatStd.)

Katalysator-Wiriamgsgrad (kg Polymer/g Kat)
Durchschnittliches Molekulargewicht · 10~4 ...
Catalyst efficiency (kg polymer / g cat)
Average Molecular Weight · 10 ~ 4 ...

AlAt3*) 0 30AlAt 3 *) 0 30

2,72.7

30,430.4

45,645.6

9,0 Al(OCt)8
0
30
9.0 Al (OCt) 8
0
30th

2,52.5

32,832.8

49,249.2

9,19.1

*) Die zur Reduktion benötigte Menge: 68 mMoL At1-C2H,.*) The amount required for reduction: 68 mMol At 1 -C 2 H ,.

Beispiel 4Example 4

AlAt8Cl*)
15
30
AlAt 8 Cl *)
15th
30th

Al2At3Cl3
25
30
Al 2 At 3 Cl 3
25th
30th

29,829.8

44,744.7

9,49.4

31,031.0

46,546.5

9,89.8

Al2At3Cl3 75
30
Al 2 At 3 Cl 3 75
30th

2,72.7

32,1
48,2
10,4
32.1
48.2
10.4

Die Polymerisation von Äthylen wurde ganz analog wie im Beispiel 1 durchgeführt, wobei jedoch die Art der Organoalummiimi-Verbindung im Zeitpunkt der Polymerisation und deren Menge geändert wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.The polymerization of ethylene was carried out in the same way as in Example 1, but the type of the organoaluminum compound at the time of polymerization and the amount thereof were changed. the The results are shown in Table 3.

TabelleTabel

πιπι

IVIV

Organoaluminium- Verbindung Organoaluminum compound

Menge (mMol) Amount (mmol)

PolymerisationsgeschwindigkeitRate of polymerization

(kg Polymer/g KatStd.) (kg polymer / g KatStd.)

Katalysator-Wirkungsgrad (kg Polymer/g Kat.) Durchschnittliches Molekulargewicht · lO"4 ... Schüttgewicht (g/ml) Ät = — C2H5 Catalyst efficiency (kg polymer / g cat.) Average molecular weight · 10 " 4 ... bulk density (g / ml) Et = - C 2 H 5

AlAt3 0,16AlAt 3 0.16

28,8 43,2 9,7 0,35 Al(I-Bu)3
0,16
28.8 43.2 9.7 0.35 Al (I-Bu) 3
0.16

31,031.0

46,5
9,8
0,35
46.5
9.8
0.35

Al(I-Bu)3
0,32
Al (I-Bu) 3
0.32

32,232.2

48,3
9,6
0,35
48.3
9.6
0.35

AlAt2Cl
0,32
AlAt 2 Cl
0.32

15,6
23,4
10,5
0,33
15.6
23.4
10.5
0.33

AlAt2OAt 0,16AlAt 2 OAt 0.16

22,8
34,2
10,2
0,36
22.8
34.2
10.2
0.36

Beispiel 5Example 5

Die Polymerisation von Äthylen wurde ganz analog wie im Beispiel 1 durchgeführt, wobei jedoch die Polymerisationstemperatur, die Wasserstoffmenge und der Gesamtdruck im Zeitpunkt der Polymerisation geändert wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengefaßt.The polymerization of ethylene was carried out in the same way as in Example 1, but the polymerization temperature, the amount of hydrogen and the total pressure changed at the time of polymerization became. The results are summarized in Table 4.

TabelleTabel

IIIIII

IVIV

Polymerisationstemperatur (0C) Polymerization temperature (0 C)

Menge an H8 (kg/cm*) Amount of H 8 (kg / cm *)

Gesamtdruck bei der Polymerisation (kg/cm*) PolymerisationsgeschwindigkeitTotal pressure during polymerization (kg / cm *) rate of polymerization

(kg Polymer/g KatStd (kg polymer / g KatStd

Katalysator-Wirkungsgrad (kg Polymer/g Kat. Durchschnittliches Molekulargewicht · 10~4 ..Catalyst efficiency (kg polymer / g cat. Average molecular weight · 10 ~ 4 ..

8080

1010

8,68.6

12,912.9

9,5 80
25
40
9.5 80
25th
40

31,031.0

46,546.5

9,89.8

80 42 7080 42 70

51,251.2

76,876.8

9,69.6

90
18
40
90
18th
40

37,737.7

56,656.6

6,76.7

90
22
40
90
22nd
40

30,630.6

45,945.9

5,15.1

Beispiel 6Example 6

Die Polymerisation von Äthylen wurde ganz analog wie im Beispiel 1 durchgeführt, wobei jedoch nicht n-Heptan im Zeitpunkt der Polymerisation verwendet wurde. Als Ergebnis wurden 220 g weißes pulverförmiges Polyäthylen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 95 000, einem Schüttgewicht von 0,39 g/ml und einer Dichte von 0,965 erhalten.The polymerization of ethylene was carried out in the same way as in Example 1, but not n-heptane was used at the time of polymerization. As a result, 220 g of white powdery became Polyethylene with an average molecular weight of 95,000, a bulk density of 0.39 g / ml and a density of 0.965.

Tabelle 5Table 5

3535

PolymerisationsbedingungenPolymerization conditions

Temperatur (0C) Temperature ( 0 C)

Gesamtdruck (kg/cm8)
Partialdruck des H2
Total pressure (kg / cm 8 )
Partial pressure of H 2

fcg/cm2) fcg / cm 2 )

PolymerisationszeitPolymerization time

Ergebnisse:
Polymerisationsgeschwindigkeit
(kg Polymer/g Kat/
Results:
Rate of polymerization
(kg polymer / g cat /

Std.) Hours.)

Katalysator-Wirkungsgrad
(kg Polymer/g Kat)
Durchschnittliches
Molekulargewicht · IQ-*
Catalyst efficiency
(kg polymer / g cat)
Average
Molecular weight IQ- *

130 10130 10

1,5 301.5 30

2323

1212th

4,54.5

130 10130 10

3,0 603.0 60

2222nd

2222nd

2,52.5

160 20160 20

0,5 300.5 30

3030th

1515th

3,03.0

Beispiel 7Example 7

Die Polymerisation von Äthylen wurde ganz analog wie im Beispiel 1 durchgeführt, wobei jedoch Cyclohexan an Stelle des n-Heptan verwendet wurde und die Temperatur, Reaktionszeit, Wasserstoffmenge und der Gesamtdruck während der Polymerisation geändert wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengestelltThe polymerization of ethylene was carried out in the same way as in Example 1, but using cyclohexane was used in place of the n-heptane and the temperature, reaction time, amount of hydrogen and the total pressure were changed during the polymerization. The results are in Table 5 compiled

Beispiel 8Example 8

In einem Vierhalskolben, wie er im Beispiel 1 verwendet wurde, wurden nach Verdrängen der Luft durch Argon 100 ml gereinigtes Cyclohexan, 38 μΜο! Titantetraisopropylat und 38μΜο1 Vanadiumtetrachlorid gegeben. Das Gemisch wurde 2 Stunden lang unter Rühren auf 6O0C erhitzt Zu diesem Gemisch wurden dann tropfenweise 17,2 ml A12(CSHS)3C13 gegeben. Nachdem die Zugabe der Alummiumverbindung beendet war, wurde das Gemisch, ununterbrachen 20 Minuten lang bei 25° C gerührt, um die Reduktionsreaktion zu beenden. Dann wurde wie im Beispiel 1 beschrieben behandelt, wobei ein coknstaHisiertes Produkt von O/Ti + V + Al = 1,8 erhalten wurde.In a four-necked flask as used in Example 1, after displacing the air with argon, 100 ml of purified cyclohexane, 38 μΜο! Titanium tetraisopropoxide and 38μΜο1 vanadium tetrachloride are given. The mixture was heated for 2 hours with stirring at 6O 0 C To this mixture was then added dropwise 17.2 ml of A1 2 (C S H S) 3 C1. 3 After the addition of the aluminum compound was completed, the mixture was continuously stirred at 25 ° C. for 20 minutes to complete the reduction reaction. The treatment was then carried out as described in Example 1, a coconutized product of O / Ti + V + Al = 1.8 being obtained.

In einen 1-Liter-Autoklav wurden 34 mg des so erhaltenen cokristaOisierten Produktes und 46 mg Triäthylaluminnim gegeben. Nachdem der Autoklav auf 900C erhitzt worden war, -wurden Wasserstoff und Äthylen unter Rühren bis zu einem Gesamtdruck von 10 kg/cm2 angeleitet, wobei das Verhältnis des Partialdruckes von Wasserstoff zum Partialdruck von Äthylen auf 1,4 gehalten wurde. Die Polymerisation wurde 30 Minuten lang bei 90° C unter icon-34 mg of the cocrystallized product thus obtained and 46 mg of triethylaluminum were placed in a 1 liter autoclave. After the autoclave had been heated to 90 0 C, -were hydrogen and ethylene with stirring guided up to a total pressure of 10 kg / cm 2, wherein the ratio of the partial pressure of hydrogen was kept to the partial pressure of ethylene to 1.4. The polymerization was carried out for 30 minutes at 90 ° C under icon

13 1413 14

stantem Druck durchgeführt, wobei der Gesamtdruck Dabei wurden 215 g kristallines Polypropylen er-constant pressure, the total pressure being 215 g of crystalline polypropylene

auf 10 kg/cm2 durch weiteres Einleiten von nur halten.hold at 10 kg / cm 2 by just introducing.

Äthylen aufrechterhalten wurde. Dabei wurden 126 g Beispielll
weißes pulverförmiges Polyäthylen mit einem M. I.
Ethylene was maintained. 126 g of example were
white powdered polyethylene with an MI

von 6 erhalten. Bei dieser Reaktion betrug die Poly- 5 In einen 500-ml-Vierhalskolben, der mit einemreceived from 6. In this reaction, the poly was 5 in a 500 ml four-necked flask fitted with a

merisationsgeschwindigkeit, berechnet auf das co- Rührer, einem Einleitungsrohr für eine organometal-merization rate, calculated on the co-stirrer, an inlet pipe for an organometal-

kristallisierte Produkt, 7,3 kg Polymer/g Kat./Std., lische Verbindung, einem Gaseinleitungsrohr undcrystallized product, 7.3 kg polymer / g cat./h, liquid compound, a gas inlet tube and

und der Katalysator-Wirkungsgrad war 3,7 kg Poly- einem Thermometer ausgestattet ist, wurden nachand the catalyst efficiency was 3.7 kg poly- a thermometer was fitted according to

mer/g Kat. Entfernung der Luft durch Argon 100 ml gereinigtesmer / g cat. Removal of air by argon 100 ml purified

B e ' s ο ' e 1 9 10 Cyclohexan, 18 mMol Titantetrachlorid und 17 mMolB e 's ο' e 1 9 10 cyclohexane, 18 mmol titanium tetrachloride and 17 mmol

Tri-n-butoxyvanadyl gegeben. Das Gemisch wurdeGiven tri-n-butoxyvanadyl. The mixture became

Die gleichen Mengen der Katalysatorkomponenten erliitzl und unter Rühren 2 Stunden bei 600C amThe same amounts of the catalyst components erliitzl and with stirring for 2 hours at 60 0 C on

und des Lösungsmittels, die im Beispiel 1 verwendet Rückfluß erhitzt. Dann wurden zur Reaktionsflüssig-and the solvent used in Example 1 is refluxed. Then the reaction liquid

wurden, wurden in einen 1-Liter-Autoklav gegeben. keit tropfenweise 26 mMol Äthylaluminiumsesqui-were placed in a 1 liter autoclave. drop by drop of 26 mmoles of ethylaluminum sesqui-

Die Temperatur wurde auf 80"C erhöht, und unter 15 chlorid zugefügt, wobei cie Temperatur auf 25°CThe temperature was raised to 80 "C, and below 15 chloride added, keeping the temperature at 25 ° C

Rühren wurde Wasserstoff in den Autoklav bis zu gehalten wurde.Stirring was carried out in the autoclave until hydrogen was kept.

einem Druck von 25 kg/cm2 eingeleitet. Ein Gemisch Nach Beendigung der Zugabe wurde die Flüssigkeit aus Äthylen und einem geringen Anteil Propylen eine weitere Stunde lang bei 25" C gerührt, Anwurde dann eingeleitet, so daß der Gesamtdruck schließend wurden nicht umgesetzte Ausgangsstoffe 40 kg/cm2 erreichte. 20 und das Lösungsmittel durch Dekantieren entfernt. Die Polymerisationsreaktiori wurde 90 Minuten Dann wurden zum Rückstand 300 ml gereinigtes lang bei 80 C durchgeführt unter konstantem Druck, Cyclohexan gegeben. Das erhaltene Gemisch wurde wobei das erwähnte Gemisch weiter eingeleitet wurde, 10 Minuten gerührt und dann etwa 15 Minuten um den Gesamtdruck auf 40 kg/cm8 zu halten. Als stehengelassen. Das überstehende Cyclohexan wurde Ergebnis wurden 209 g weißes pulverförmiges Äthylen- 25 durch Dekantieren entfernt. Nachdem die Zugabe von Copolymerisat erhalten. Eine IR-Absorptionsspektral- Cyclohexan und das Dekantieren in der oben beanalyse des erhaltenen Copolymerisates, das auf eine schriebenen Weise viermal wiederholt worden war, dünne Platte gepreßt worden war, ergab, daß das wurde der Rückstand bei 6O0C unter einem ver-Copolymerisat ein Äthylen-Propylen-Copolymerisat minderten Druck von weniger als 1 mm Hg destilliert, mit 2,6 verzweigten Methylgruppen pro 1000 Kohlen- 30 wobei etwa 6 g eines pulvrigen co-kristallisierten Prostoffatomen war. duktes während eines Zeitraumes von 2 Stunden er-initiated a pressure of 25 kg / cm 2. A mixture After the addition was complete, the liquid of ethylene and a small proportion of propylene was stirred for a further hour at 25 ° C., and was then passed in so that the total pressure finally reached 40 kg / cm 2 of unreacted starting materials. 20 and the solvent Then, 300 ml of purified cyclohexane was added to the residue under constant pressure at 80 ° C. The mixture obtained was stirred for 10 minutes and then stirred for about 15 minutes Keep total pressure at 40 kg / cm 8. As left standing, the supernatant cyclohexane was as a result, 209 g of white powdery ethylene-25 was removed by decantation. After obtaining the addition of copolymer, an IR absorption spectrum cyclohexane and decanting in the above analysis of the copolymer obtained, which was repeated four times in a written manner had been recovered, thin plate had been pressed, showed that the residue was distilled at 6O 0 C under a reduced pressure of an ethylene-propylene copolymer, an ethylene-propylene copolymer reduced pressure of less than 1 mm Hg, with 2.6 branched methyl groups per 1000 Carbon was about 6 g of a powdery co-crystallized pro-substance atom. product during a period of 2 hours

Das Ergebnis der Analyse der Dampfphasengase halten wurden.Keep the result of the analysis of the vapor phase gases.

im Autoklav vor und nach der Polymerisation zeigte Ein Gemisch aus 5,0 mg des so erhaltenen co-in the autoclave before and after the polymerization showed a mixture of 5.0 mg of the thus obtained co-

eine durchschnittliche Zusammensetzung wie folgt: kristallisierten Produktes, 500 ml gereinigtem n-Hexanan average composition as follows: crystallized product, 500 ml of purified n-hexane

Äthylen 40 Molprozent 35 und 0.1 mMol Triisobutylaluminium wurde in einenEthylene 40 mol percent 35 and 0.1 mmol triisobutylaluminum was in one

Propylen 3 Molprozent 1-Liter-Autoklav, der mit einem magnetischen RührerPropylene 3 mole percent 1 liter autoclave with a magnetic stirrer

Wasserstoff '.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.Υ. 57 Molprozem ausgestattet ist, gegeben. Der Autoklav war vorherHydrogen '.'. '.'. '.'. '.'. '.'. '.'. '. Υ. 57 Molprozem is equipped, given. The autoclave was before

mit trockenem Stickstoff ausreichend ausgespultsufficiently rinsed out with dry nitrogen

B e i s r> i e 1 10 worden. Nachdem der Autoklav auf 90r C geheiztTill r> ie 1 10. After the autoclave has been heated to 90 r C

40 worden war, wurde unter Rühren des Gemisches40 was added while stirring the mixture

Die Reduktionsbehandlung wurde ganz analog wie Wasserstoff bis zu einem Druck von 5,0 kg/cm2, und im Beispiel 1 beschrieben durchgeführt, wobei jedoch dann Äthylen bis zu einem Gesamtdruck von 10kg/cm2 das Verhältnis von Titantetrachlorid zu Vanadium- eingeleitet. Anschließend wurde das Gemisch 130 Mitetrachlorid 9:1 betrug, um ein cokristallisiertes nuten lang polymerisiert, wobei die Polymerisations-Produkt herzustellen. 45 temperatur auf 90 "C kontrolliert und der Gesamtin einen 500-ml-Kolben wurden 390 mg des er- druck auf JO kg/cm2 durch Einleitung von aushaltenen Produktes, 250 ml n-Heptan und 2,5 mMol schließlich Äthylen erhalten wurde. Dabei wurden Diäthylaluminiummonochlorid gegeben. Die Tem- 155 g eines weißen pulverförmigen Polyäthylens mit peratur wurde unter Rühren auf 700C erhöht und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 52000 Propylen wurde eingeleitet, bis der Druck 800 mm Hg 50 erhalten. Diese Menge entsprach einem Katalysatorerreichte. Die Polymerisationsreaktion wurde 2 Stun- Wirkungsgrad von 31,0 kg Polymer/g Katalysator, den lang unter konstantem Druck durchgeführt, wobei Das so erhaltene Poiyäthylen hatte eine Schüttdichte Propylen während der Reaktion eingeleitet wurde. von 0,30 g/ml (gemäß ASTM-D-392-38).The reduction treatment was carried out in the same way as hydrogen up to a pressure of 5.0 kg / cm 2 , and as described in Example 1, but ethylene then introduced the ratio of titanium tetrachloride to vanadium up to a total pressure of 10 kg / cm 2. Subsequently, the mixture was 130 mitetrachloride 9: 1 to polymerize a cocrystallized groove to prepare polymerization products. The temperature was controlled at 90 ° C and the total in a 500 ml flask was 390 mg of the pressure on JO kg / cm 2 was obtained by introducing endured product, 250 ml of n-heptane and 2.5 mmol of ethylene. in this case diethylaluminum monochloride was added. the tem- 155 g of a white powdery polyethylene having temperature was raised with stirring to 70 0 C and an average molecular weight of 52000 propylene was introduced until the pressure 800 mm Hg 50 obtained. This amount corresponded to a catalyst achieved. the The polymerization reaction was carried out for 2 hours at an efficiency of 31.0 kg polymer / g catalyst, which was carried out under constant pressure, the polyethylene thus obtained having a bulk density of propylene being introduced during the reaction of 0.30 g / ml (according to ASTM-D -392-38).

Claims (3)

aus dem polymeren Produkt entfernt zu werden, Patentansprüche: bei ihrer Verwendung zur Herstellung von Olefin- polymerisaten durch Polymerisation in Suspension,to be removed from the polymeric product, claims: when used for the production of olefin polymers by polymerisation in suspension, 1. Polymerisationskatalysator, erhalten dadurch, die im allgemeinen bei niedrigen Temperaturen daß man eine Vam dium-, Titan- und eine Organo- 5 durchgeführt wird, reicht ihre katalytische Aktivität aluminiumverbindung in einem inerten Lösungs- jedoch nicht aus, um zu Polymerisaten mit dem mittel zur Reaktion bringt, wobei man eine gewünschten hohen Schüttgewicht zu fuhren
gemischte Lösung der Vanadium- und der Titan- Man ist daher seit langem auf der Suche nach verbindung bei -50 bis 3000C mit der Organo- einem Polymerisationskatalysator, der bei der Heraluminiamverbindung umsetzt, das erhaltene co- ίο stellung von Polymerisaten von Olefinen, msbesonkristalhsierte Produkt vom Lösungsmittel und dere von «-Olefinen, mit Erfolg eingesetzt werden nicht umgesetzten Ausgangsstoffen abtrennt und kann und die Nachteile der bisher bekannten Katazur Aktivierung mit einer Organoaluminiumver- lysatoren nicht aufweist.
1. Polymerization catalyst, obtained by the fact that generally at low temperatures that a Vam dium, titanium and an organo 5 is carried out, their catalytic activity aluminum compound in an inert solution is not sufficient to produce polymers with the medium brings to reaction, whereby one leads to a desired high bulk density
mixed solution of the vanadium and the titanium man has therefore been looking for a long time for a compound at -50 to 300 0 C with the organo- a polymerization catalyst that reacts in the Heraluminiamverbindungen, the resulting co- ίο position of polymers of olefins, A specially crystallized product from the solvent and those from -olefins, used successfully, separates unreacted starting materials and cannot and does not have the disadvantages of the previously known catalysts for activation with an organoaluminum analyzer.
bindung der allgemeinen Formel AlRnX3'-*, Aufgabe der Erfindung ist es, einen neuen, für diebond of the general formula AlR n X 3 '- *, the object of the invention is to provide a new, for worin R eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 15 Herstellung von Polyolefinen mit einem hohen Schutt-14 Kohlenstoffatomen, X' ein Halogenatom oder gewicht geeigneten Polymerisationskatalysator sowie eine Alkoxygruppe und η eine ZaW von 1 bis 3 ein Verfahren zu seiner Herstellung anzugeben,
bedeuten, kontaktiert. Gegenstand der Erfindung ist demzufolge em PoIy-
where R is a hydrocarbon group with 1 to 15 production of polyolefins with a high debris 14 carbon atoms, X 'is a halogen atom or weight suitable polymerization catalyst and an alkoxy group and η a ZaW from 1 to 3 to indicate a process for its production,
mean contacted. The subject matter of the invention is therefore a poly
2. Verfahren zur Herstellung eines Polymeri- merisationskatalysator, der dadurch hergestellt worden sationskatalysators, bei dem eine Vanadium-, 20 ist, daß man eine Vanadin-, Titan- und eine Organo-Titan- und eine Organoaluminiumverbindung in aluminiumverbindung in einem inerten Lösungsmittel einem inerten Lösungsmittel zur Reaktion gebracht zur Reaktion bringt, wobei man eine gemischte werden, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung der Vanadin- und Titanverbindung bei —50 gemischte Lösung der Vanadium- und der Titan- bis 3000C mit der Organoaluminiumverbindung verbindung bei -50 bis 3000C mit der Organo- 25 umsetzt, das erhaltene cokristallisierte Produkt von aluminiumverbindung umsetzt, das erhaltene co- Lösungsmittel und nicht umgesetzten Ausgangskristallisierte Produkt vom Lösungsmittel und nicht stoffen abtrennt und zur Aktivierung mit einer umgesetzten Ausgangsstoffen abtrennt und zur Organoaluminiumverbindung der allgemeinen Formel Aktivierung mit einer Organoaluminiumverbin- AlRnX3'-,,, in der R eine Kohlenwasserstoffgruppe dung der allgemeinen Formel AlRnX3'-n, worin 30 mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, X' ein Halogen-R eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 14 atom oder eine Alkoxygruppe und η eine Zahl von Kohlenstoffatomen, X' ein Halogenatom oder 1 bis 3 bedeuten, kontaktiert.2. A process for the preparation of a polymerization catalyst, which has been prepared by sationskatalysators, in which a vanadium, 20 is that a vanadium, titanium and an organo-titanium and an organoaluminum compound in an inert aluminum compound in an inert solvent Reacting solvent brought to reaction, being a mixed one, characterized in that a solution of the vanadium and titanium compound at -50 mixed solution of the vanadium and titanium compound to 300 0 C with the organoaluminum compound at -50 to 300 0 C reacts with the organo-25, converts the resulting cocrystallized product of aluminum compound, separates the obtained cosolvent and unreacted starting crystallized product from the solvent and non-substances and separates them for activation with a converted starting materials and to the organoaluminum compound of the general formula activation with an organoaluminum connecting AlR n X 3 '- ,,, in which R is a hydrocarbon group of the general formula AlRnX 3 ' -n, in which 30 with 1 to 14 carbon atoms, X 'is a halogen-R is a hydrocarbon group with 1 to 14 atoms or an alkoxy group and η is a number of carbon atoms, X 'is a halogen atom or 1 to 3. eine Alkoxygruppe und η eine Zahl vcn 1 bis 3 Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahrenan alkoxy group and η a number from 1 to 3 The invention also relates to a process bedeuten, kontaktiert. zur Herstellung des vorstehend gekennzeichnetenmean contacted. for the production of the above 3. Verfahren zur Polymerisation von α-Öle- 35 Polymerisationskatalysators, bei dem eine Vanadin-, finer,, dadurch gekennzeichnet, daß der Kata- Titan- und eine Organoaluminiumverbindung in lysator nach Anspruch 1 verwendet wird. einem inerten Lösungsmittel zur Reaktion gebracht3. Process for the polymerization of α-oils 35 polymerization catalyst in which a vanadium, finer ,, characterized in that the cata-titanium and an organoaluminum compound in lysator according to claim 1 is used. reacted with an inert solvent werden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine gemischte Lösung der Vanadin- und Titanver-be, which is characterized in that a mixed solution of the vanadium and titanium compounds 40 bindung bei -50 bis 3000C mit der Organoaluminiumverbindung umsetzt, das erhaltene cokristallisierte Produkt von Lösungsmittel und nicht umge-40 bond at -50 to 300 0 C reacts with the organoaluminum compound, the cocrystallized product obtained from solvent and not vice versa
DE19691934677 1968-07-10 1969-07-09 POLYMERIZATION CATALYST, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND ITS USE IN A PROCESS FOR POLYMERIZATION OF ALPHA-OLEFINS Withdrawn DE1934677B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4822268 1968-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1934677A1 DE1934677A1 (en) 1970-01-29
DE1934677B2 true DE1934677B2 (en) 1973-07-19

Family

ID=12797375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934677 Withdrawn DE1934677B2 (en) 1968-07-10 1969-07-09 POLYMERIZATION CATALYST, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND ITS USE IN A PROCESS FOR POLYMERIZATION OF ALPHA-OLEFINS

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1934677B2 (en)
FR (1) FR2012697A1 (en)
GB (1) GB1284121A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4911269B1 (en) * 1970-06-06 1974-03-15
JPS5323383A (en) * 1976-08-17 1978-03-03 Mitsubishi Chem Ind Ltd Preparation of polyolefin
US4208304A (en) * 1978-05-19 1980-06-17 Phillips Petroleum Company Catalyst system for producing ethylene polymers
FR2472581A1 (en) * 1979-12-28 1981-07-03 Charbonnages Ste Chimique ETHYLENE POLYMERIZATION CATALYSTS COMPRISING COMPOUNDS OF MULTIPLE TRANSITION METALS, AND POLYMERIZATION METHOD USING SAID CATALYSTS.
US4525551A (en) * 1982-03-12 1985-06-25 Eastman Kodak Company Highly active and efficient polyolefin catalyst
NL8600045A (en) * 1986-01-11 1987-08-03 Stamicarbon CATALYST SYSTEM FOR HIGH TEMPERATURE (CO) POLYMERIZATION OF ETHENE.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2012697A1 (en) 1970-03-20
DE1934677A1 (en) 1970-01-29
GB1284121A (en) 1972-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645585C2 (en) Process for the homopolymerization or copolymerization of ethylene
DE2336227C3 (en) Catalyst for ethylene polymerization and process for the production of ethylene homopolymers or copolymers
DE2739608A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ALPHA OLEFIN POLYMERS OR COPOLYMERS
DE1420364A1 (en) Process for the production of solid crystalline polymers from olefins
DE3228065A1 (en) SOLID OLEFIN POLYMERIZATION AND COPOLYMERIZATION CATALYST SYSTEMS, THEIR PRODUCTION AND THE POLYMERIZATION PROCESS CARRIED OUT WITH THEM
DE2729122B2 (en) Catalyst composition and process for homo- or copolymerization of ethylene
DE2623432B2 (en)
DE2014031A1 (en) Process for the polymerization of olefins
DE3021273A1 (en) UNSATURATED MIXED POLYMERS
DE69725162T2 (en) METHOD FOR PRODUCING PROPYLENE HOMO OR COPOLYMERS
EP0401776B1 (en) Process for preparing a poly-alpha-olefin
DE2261967C2 (en)
DE2461893A1 (en) IMPROVED CATALYSTS FOR THE POLYMERIZATION OF OLEFINS
EP0010814A1 (en) Process for the preparation of pulverulent thermoplastic copolymers of ethylene and 1-butene
WO1997008213A1 (en) Polymerisates of ethylene with a high degree of resistance to stress crack, and a catalyst system for the production thereof
DE1934677B2 (en) POLYMERIZATION CATALYST, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND ITS USE IN A PROCESS FOR POLYMERIZATION OF ALPHA-OLEFINS
DE2942368A1 (en) SOFT OR SEMI-HARD AETHYLENE PROPYLENE COPOLYMERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3815486A1 (en) CATALYST FOR THE POLYMERIZATION OF ETHYLENE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND USE OF THE OBTAINED ETHYLENE POLYMERISATE FOR THE PRODUCTION OF FILMS WITH LOW BLOCK PROPERTIES
DE2128046A1 (en) Polymerization catalyst, its manufacture and use
DE1158714B (en) Process for the production of copolymers of ethylene with 1-olefins
DE2552845C3 (en) Process for the polymerization or copolymerization of ethylene and a catalyst for carrying out this process
DE3538099A1 (en) METHOD FOR HOMO AND MIXED POLYMERIZATION OF OLEFINS
EP0264733B1 (en) Process for preparing ethylene homo- or copolymers by means of a ziegler catalytic system
DE2713877A1 (en) POLYMERIZATION CATALYST AND ITS USE
DE2528558A1 (en) METHOD OF PRODUCING A POLYOLEFIN

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
BHN Withdrawal