DE193407C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193407C
DE193407C DENDAT193407D DE193407DA DE193407C DE 193407 C DE193407 C DE 193407C DE NDAT193407 D DENDAT193407 D DE NDAT193407D DE 193407D A DE193407D A DE 193407DA DE 193407 C DE193407 C DE 193407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cork
tape
machine according
paper
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193407D
Other languages
German (de)
Publication of DE193407C publication Critical patent/DE193407C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/56Making tipping materials, e.g. sheet cork for mouthpieces of cigars or cigarettes, by mechanical means
    • A24C5/58Applying the tipping materials
    • A24C5/583Applying the tipping materials to a continuous web of cigarette paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Description

■■ν ;·■ ■■ ν ; · ■

(SviuplHtcjt b-vc ScwwwvUvwa (SviuplHtcjt b-vc ScwwwvUvwa

fi'ui- 0IZw tcfcll fctioc fi'ui- 0 IZw tcfcll fctioc

(3-M-i-ppe SXXp^ -(3-Mi-ppe SXXp ^ -

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 193407 KLASSE 79 δ. GRUPPE- M 193407 CLASS 79 δ. GROUP

mit Korkplättchen.with cork plates.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. September 1906 ab.Patented in the German Empire on September 7, 1906.

Die bekannten Maschinen zum stellenweisen Belegen von Zigarettenhülsenpapier mit Korkplättchen, Blattmetall u. dgl., bei denen die verschiedenen Bewegungsvorgänge — ruckweise Fortführung, Anpressung, Durchschneidung des Belagstreifens und periodische Hin- und Herführung desselben ·— durch mehrere selbständige Kurvenscheiben ausgeführt werden, zeigen den Mangel, daß infolge des verschiedenenThe known machines for covering cigarette tube paper with cork flakes in places, Leaf metal and the like, in which the various movements - jerky Continuation, pressing, cutting through of the covering strip and periodic back and forth movement the same · - are carried out by several independent cam disks, show the defect that as a result of the different

ίο toten Ganges der einzelnen Triebkraftverzweigungen ein ungenaues Ineinanderarbeiten der Arbeitsteile stattfindet, das häufig zum Zerreißen des Belagstreifens oder des Hülsenpapiers führt.ίο dead passage of the individual driving force branches an imprecise interworking of the working parts takes place, which often results in the tearing of the covering strip or the core paper leads.

Dieser Ubelstand wird bei vorliegender Erfindung im wesentlichen dadurch beseitigt, daß sämtliche Bewegungsvorgänge durch einen einzigen durch Kurbel 0. dgl. gleichzeitig senkrecht und wagerecht in der Richtung der Papierbahn bewegten Arbeitsteil eingeleitet werden, dessen senkrechte Bewegung zur ruckweisen Fortbewegung und zeitweisen Durchschneidung des Belagstreifens verwertet wird, während die wagerechte Bewegung dazu dient, die ganze Vorrichtung mit dem Belagstreifen während des Aufklebens und Abschneidens mit dem stetig fortbewegten Hülsenpapier eine Strecke mitzuführen. Um ein genaues' und schnelles Abschneiden der Belagstreifen unmittelbar nach Beendigung der Vorbewegung zu ermöglichen, ist der die Greifer bewegende auf und ab schwingende Arbeitsteil mit einer senkrechten, nur am Ende schräg absetzenden Führung für das Messer versehen, so daß dieses während der Vorbewegung des Belagstreifens stehenbleibt und erst am Schlüsse derselben bei Beginn des schrägen Führungsteils zu einer schnellen Schneidebewegung veranlaßt wird.In the present invention, this disadvantage is essentially eliminated by that all movements by a single crank 0. like. Simultaneously perpendicular and working part moving horizontally in the direction of the paper web are initiated, the vertical movement of which points to jerks Movement and temporary cutting of the pavement strip is used, while the horizontal movement serves to the whole device with the covering strip during the gluing and cutting with to carry a distance with the constantly moving paper core. To get an exact 'and rapid cutting of the covering strips immediately after the end of the forward movement to enable the gripper moving up and down swinging working part with a vertical guide for the knife, only at the end at an angle, so that this stops during the forward movement of the covering strip and only at the end of the same caused a rapid cutting movement at the beginning of the inclined guide part will.

Zur ruckweisen Fortbewegung des gegen Bruch sehr empfindlichen Korkbandes ist endlich eine besonders geschmeidig und nachgiebig arbeitende Greifervorrichtung vorgesehen,welche aus zwei ineinander pendelnden Klemmbügeln besteht, von denen der obere in einem regelmäßig hin und her schwingenden Träger aufgehängt ist, also von diesem stets mitgezogen wird, während der untere an einem auf der Schwingwelle des Trägers lose sitzenden Arm gelagert ist, so daß er bei Vorbewegung des Trägers sich frei gegen den zurückschwingenden oberen Bügel anlegen und das Korkband festklemmen kann, bei der Rückbewegung dagegen durch einen Anschlag am Träger zurückgedrängt wird und daher das Korkband freigibt.The jerky movement of the cork tape, which is very sensitive to breakage, is finite a particularly smooth and resilient working gripper device is provided which consists of two swinging clamps, of which the upper one is regular back and forth swinging carrier is suspended, so always dragged along by this is, while the lower one on an arm sitting loosely on the rocking shaft of the carrier is mounted so that it is free against the swinging back when the carrier moves forward can put on the upper bracket and clamp the cork tape, while moving back against it is pushed back by a stop on the carrier and therefore releases the cork tape.

Die Zeichnungen stellen beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dar, und zwar Fig. ι eine schaubildliche Ansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht der Schneidevorrichtung, Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht des Korkbandvorschubs, Fig. 5 eine Draufsicht, Fig. 6 bis 8 Schnitte und Ansicht der Gummizuführungswalze, Fig. 9 eine Rückansicht, Fig. 10 eine vergrößerte Endansicht ' der Korkbandzuführung, Fig. 11 die Schaltvorrichtung für den Korkvorschub, Fig. 12 eine schaubildliche Ansicht der Vereinigung von Korkmundstück und Papierhülse, Fig. 13 einenThe drawings represent, for example, an embodiment of the invention, namely FIG. 1 a diagrammatic view, FIG. 2 a side view, FIG. 3 an enlarged view of the cutting device, FIG. 4 an enlarged view of the cork tape feed, FIG. 5 a plan view, FIG . 6 to 8 sections and view of the rubber feed roller, Fig. 9 is a rear view, FIG. 10 is an enlarged end view 'of the Korkbandzuführung, Fig. 11, the switching device for the Korkvorschub, Fig. 12 is a perspective view of the union of Korkmundstück and paper sleeve, Fig. 13 one

stark vergrößerten Querschnitt der· Schneidevorrichtung, Fig. 14 und 16 Grundriß und Ansicht der Kurbel zur Bewegung des Schiebers für die Korkbandzuführungs- und Schneidevorrichtung, Fig. 15 eine Ansicht der Korkvorschubvorrichtung, Fig. 17 eine schaubildliche Ansicht eines Teils der Anpreß- und Schneidevorrichtung und Fig. 18 die Greifervorrichtung für das Korkband.greatly enlarged cross-section of the cutting device, 14 and 16 plan and view of the crank for moving the slide for the cork tape feed and cutting device, FIG. 15 a view of the cork feed device, 17 is a perspective view of part of the pressing and cutting device and FIG. 18 shows the gripper device for the cork tape.

Das zweckmäßig vorher bedruckte und. bronzierte Papierband 1 (Fig. 2) für die Zigarettenhülse läuft von einer Speisevorrichtung, ζ. Β. einem Haspel, durch eine mittels Stange 3 und Schraube 4 drehbar am Maschinenrahmen 7 gelagerte Führung 2 zunächst zu den Gummierwalzen 5, 9, von denen die obere um 6 drehbare Gummiwalze 5 durch Exzenter 8 abgehoben werden kann, für den Fall, daß eine Aufklebung von Korkmundstücken nicht gewünscht wird. Der Klebstoff gelangt aus dem bei 23 drehbar im Rahmen 7 gelagerten und durch die Einstellvorrichtung 24 bis 26 verstellbaren Klebstoffbehälter 22 auf die bei 27, 28 (Fig. '2 und 6) im Klebstoffbehälter gelagerte Klebstoff übertragungswalze 15, deren Welle 16 behufs Ermöglichung einer verschieden hohen Einstellung des Klebstoffbehälters nicht bis zum Triebrade 17 (Fig. 8) durchläuft, sondern eine Zapfenscheibe 30 trägt, deren Zapfen 31 in den Schlitz 34 einer auf der Triebwelle 32 sitzenden Nutenscheibe 33 eingreift, so daß die Übertragung der Bewegung vom Triebrade zur Klebstoffübertragungswalze durch deren senkrechte Verstellung nicht beeinträchtigt wird. Nach Abstreifung des überschüssigen Gummis durch den am Rande 37 des Behälters 22 befestigten, durch Schrauben 36, 38 verstellbaren Schaber 35 (Fig. 7 und 8) wird der Klebstoff von der Walze 15 sodann auf die drei Rippen 12 übertragen, welche die auf der Welle 10 sitzende Gummierwalze 9 in einem Kreisbogen von etwa 60 ° umfassen und daher das Papierband an der Unterseite in regelmäßigen Abständen (einmal bei jeder Umdrehung der Gummierwalze) mit drei parallelen Gummistreifen versehen. Der sich zwischen die Rippen 12 legende, bei 14 gelagerte Draht 13 verhütet hierbei, daß das Papierband mit der glatten Walzenoberfläche in Berührung kommt.The appropriately pre-printed and. bronzed paper tape 1 (Fig. 2) for the cigarette tube runs from a feed device, ζ. Β. a reel, by means of a rod 3 and Screw 4 rotatably mounted on the machine frame 7 guide 2 initially to the gumming rollers 5, 9, of which the upper 6 rotatable rubber roller 5 can be lifted by eccentric 8, in the event that a sticking is not wanted by cork mouthpieces. The adhesive comes from the rotatably mounted at 23 in the frame 7 and through the adjustment device 24 to 26 adjustable adhesive container 22 on the at 27, 28 (Fig. '2 and 6) the adhesive transfer roller 15 stored in the adhesive container, the shaft 16 not to allow the glue container to be set at different heights runs through to the drive wheel 17 (FIG. 8), but rather carries a pin disk 30, the pin 31 of which engages in the slot 34 of a seated on the drive shaft 32 grooved washer 33, so that the transfer of motion from the drive wheel to the glue transfer roller through their vertical adjustment is not impaired. After stripping off the excess Rubbers by the attached to the edge 37 of the container 22, adjustable by screws 36, 38 Scraper 35 (Figs. 7 and 8) then applies the adhesive from roller 15 to the three Ribs 12 transferred, which the gumming roller 9 seated on the shaft 10 in an arc of a circle of about 60 ° and therefore the paper tape on the underside in regular Spacing (once for each revolution of the gumming roller) with three parallel rubber strips Mistake. The wire 13 placed between the ribs 12 and mounted at 14 prevents the paper tape from coming into contact with the smooth roller surface.

Von der Gummiervorrichtung läuft das Papierband 1 über die bei 40 im Maschinenrahmen 7 gelagerte Leitrolle 39 und den Führungstisch 41, dessen beide Rippen 42 (Fig. ι und 10) sich zwischen die drei Gummistreifen auf dem Papierbande legen, zu der Korkzuführungsvorrichtung, um sodann mit dem Korkmundstücke beklebt über die bei 44 bzw. 46 gelagerten Leitrollen 43,45 (Fig. 2) in die Formvorrichtung der Zigarettenmaschine einzutreten.The paper tape 1 runs from the gumming device over the one at 40 in the machine frame 7 mounted guide roller 39 and the guide table 41, the two ribs 42 (Fig. Ι and 10) between the three rubber strips on the paper band, to the cork feeder, to then with the cork mouthpiece pasted over the guide rollers 43,45 mounted at 44 or 46 (Fig. 2) to enter the forming device of the cigarette machine.

Das Korkband 113 (Fig. 2, 9 und 10) befindet sich auf der Trommel in, deren Achse 110 mittels Träger 107, 109 bei 108 an dem die gesamte Korkzuführungsvorrichtung tragenden Schlitten 68 befestigt und durch Schraube 112 gesichert ist. Das Korkband ist zum Schütze gegen Bruch außen mit dünnem Papier beklebt. Das mittels Drahtes 114 bei 115, 116 an dem Trommelträger 107 befestigte Metallband 117 mit Gewicht 118 (Fig. 9 und 10) legt sich fest auf das Korkband und ermöglicht dadurch ein gleichmäßiges Ablaufen desselben. Das Korkband gelangt zunächst durch die bei 120 auf dem Träger 107 gelagerte Drahtführung 119 und den Führungstisch 119 a (Fig. 1, 2 und 13) zu den Greifern 121, die es ruckweise weiterführen. The cork tape 113 (FIGS. 2, 9 and 10) is located on the drum in, the axis 110 of which is fastened by means of supports 107, 109 at 108 to the slide 68 carrying the entire cork feed device and is secured by screw 112. The cork tape is covered with thin paper to protect it against breakage. The metal band 117 with weight 118 (FIGS. 9 and 10) fastened to the drum carrier 107 by means of wire 114 at 115, 116 lies firmly on the cork band and thereby enables the same to run off evenly. The cork tape first passes through the wire guide 119 mounted at 120 on the carrier 107 and the guide table 119 a (FIGS. 1, 2 and 13) to the grippers 121, which jerk it on.

Die Kurbelscheibe 61 (Fig. 10 und 13) versetzt nämlich bei ihrer Umdrehung durch ihren Kurbelzapfen 66 den im Schlitten 68 gleitenden Schieber 67 in senkrecht auf und ab gehende Bewegung. Um die Schwingungsweite des Schiebers genau einstellen zu können, ist der Kurbelzapfen 66 in einer schwalbenschwanzförmigen Nut 62 (Fig. 14 und 16) der Kurbelscheibe gelagert und läßt sich darin teils durch die Stellschraube 67", teils durch die die Nut begrenzende Klemmplatte 63 mit Stellschrauben 65 und Befestigungsschrauben 64 verstellen. Der auf und ab schwingende Schieber 67 überträgt seine Bewegung mittels des bei 92 in dem Arm 93 des Schlittens 68 drehbar gelagerten und bei 90 durch Schlitzführung mit dem Schieber 67 verbundenen Lenkers 91 auf den mit ihm fest verschraubten Träger 122, an dessen oberen Ende mittels Zapfens 129 (Fig. 13) und Nabe 128 der obere Klemmbügel 126 hängt, der in dem unteren an dem lose um 92 drehbaren Arm 122 ab sitzenden Klemmbügel 125 um 127 pendelt. Bei jeder Hebung des Schiebers 67, also Schwingung des Trägers 122 nach rechts zieht dieser beide Klemmbügel mit sich, so daß das zwischen ihnen liegende Korkband festgeklemmt und vorbewegt wird. Bei jeder Senkung des Schiebers 67 und Rück-Schwingung des Trägers 122 nach links wird dagegen der Arm 122 a b mit dem unteren Klemmbügel 125 durch den Anschlag 130 am Träger 122 zurückgehalten und der obere Klemmbügel allein durch 129, 128 gedreht, also vom unteren Klemmbügel abgehoben, so daß das Korkband während der Rückbewegung freigegeben wird und liegen bleibt. Um einen zu weiten Ausschlag des Armes 122 ab zu verhindern und ihn an den Wendepunkten sofort zum Stillstehen zu bringen, wird er durch Schraube 124 und Feder 123 gegen den Lenker 91 gepreßt (Fig. 18). Zwecks Verstellung ist der Arm 122 a b aus zwei durch Schlitzführung und Schrauben 122c verbundenen Teilen hergestellt.The crank disk 61 (FIGS. 10 and 13) namely, as it rotates through its crank pin 66, causes the slide 67 sliding in the carriage 68 to move vertically up and down. In order to be able to set the oscillation amplitude of the slide precisely, the crank pin 66 is mounted in a dovetail-shaped groove 62 (FIGS. 14 and 16) of the crank disk and can be partly adjusted by the adjusting screw 67 ″ and partly by the clamping plate 63 with adjusting screws that delimits the groove 65 and the fastening screws 64. The slide 67, which oscillates up and down, transmits its movement to the carrier 122 which is firmly screwed to it by means of the link 91, which is rotatably mounted in the arm 93 of the slide 68 at 92 and is connected to the slide 67 by a slot guide at 90, at its upper end by means of pin 129 (Fig. 13) and the hub 128 of the upper clamping bracket 126 attached, which oscillates in the lower rotatable on the loosely around 92 arm 122 from sitting clamping bracket 125 by 127. at each elevation of the slider 67, so vibration of the carrier 122 to the right, the latter pulls both clamping brackets with it, so that the cork tape lying between them is clamped and moved forward r lowering of the slider 67 and return oscillation of the support 122 to the left on the other hand, the arm 122 is retained on the lower clamp 125 by the stopper 130 on the support 122 and the upper clamp is rotated only by 129, 128, that is lifted from the lower clamp, so that the cork tape is released and remains in place during the return movement. In order to prevent the arm 122 from swinging too far and to bring it to a standstill immediately at the turning points, it is pressed against the link 91 by screw 124 and spring 123 (FIG. 18). For the purpose of adjustment of the arm 122 is made of from two through slot guide and screws 122 c connected parts.

Von der Greifervorrichtung 121 gelangt das Korkband durch die am Arm 93 des Schlittens 68This comes from the gripper device 121 Cork tape through the arm 93 of the carriage 68

befestigte Führung 131 mit Flanschen 133 (Fig. i, 10 und 13) und wird in losem Zustande durch die bei 135, 136 im Führungstisch 137 gelagerte Leitrolle 134 und die bei 99 bzw. 105 im Lagerbock 106 des Schlittens 68 gelagerten Vorschubwalzen 102, 104 der Schneidevorrichtung zugeführt. Die untere Vorschubwalze 102 ist mit Gummi 103 (Fig. 4) überzogen und greift durch einen Schlitz 138 des Führungstisches 137. Ihre ruckweise, der Greiferbewegung genau- entsprechende Drehung erfolgt vom Lenker 91 aus durch die mittels Drehzapfens 95 in den Schlitz 94 des Lenkers eingreifende Stange 96 (Fig. 10, 11 und 13), die gleichfalls mittels Drehzapfens 97 in einem Schlitz der Stange 96 befestigte Schaltklinke 98, ιοί und das auf der Welle 99 des Vorschubrads 102 sitzende Schaltrad 100.
Nun tritt das JKorkband 113 (Fig. 12) mit der Papierseite nach oben unter das Papierband 1, um aufgeklebt und gleichzeitig abgeschnitten zu werden. Zu diesem Zwecke trägt der senkrecht auf und ab bewegte Schieber 67 noch eine Nut 69 (Fig. i, 10 und 13), die senkrecht verläuft und nur an ihrem unteren Ende plötzlich um ungefähr 45° abbiegt. Infolgedessen bleibt der mittels verstellbarer Führungsrolle 70 im Schlitz 69 geführte Hebel 71 während der Auf- und Abbewegung des Schiebers stehen und erhält nur in der höchsten Lage des Schiebers eine schnelle Hin- und Herbewegung, die durch die Zwischenteile 72, 73, 74, 75, 76 in eine kurze Auf- und Abbewegung des Messers 77 umgesetzt wird, das an dem mit Stiften 81 in Schlitzen 82 der Arme 83 des Schlittens 68 geführten Tisch 79 bei 78 befestigt ist (Fig. 13). Das Abschneiden des Korkstreifens erfolgt demnach stets nach Beendigung des durch den aufwärts gehenden Schieber" 67, die Greifer 121 und die Vorschubwalzen 102, 104 bewirkten, der Papierbandbreite entsprechenden Vorschubs des Korkbandes. Gleichzeitig mit dem . Abschneiden des Korkstreifens erfolgt das Ankleben auf das vorher mit Gummistreifen versehene Papierband, zu welchem Zweck der Tisch 79 (Fig. 12, 13 und 17) ein Gummikissen 80 und darüber eine Stahlplatte 80 a und ebenso der Fortsatz 84 des Armes 83 unten eine Stahlplatte 89 trägt, an deren Vorderkante die.
attached guide 131 with flanges 133 (Fig. i, 10 and 13) and is in the loose state by the guide roller 134 mounted at 135, 136 in the guide table 137 and the feed rollers 102, 104 mounted at 99 and 105 in the bearing block 106 of the carriage 68 fed to the cutting device. The lower feed roller 102 is covered with rubber 103 (Fig. 4) and engages through a slot 138 of the guide table 137. Its jerky rotation, exactly corresponding to the gripper movement, takes place from the handlebar 91 through the pivot 95 engaging in the slot 94 of the handlebar Rod 96 (FIGS. 10, 11 and 13), the pawl 98, ιοί, which is likewise fastened by means of pivot 97 in a slot in the rod 96, and the ratchet wheel 100 seated on the shaft 99 of the feed wheel 102.
Now the cork tape 113 (Fig. 12) comes under the paper tape 1 with the paper side up, in order to be glued on and cut off at the same time. For this purpose, the slide 67, which is moved vertically up and down, also has a groove 69 (FIGS. 1, 10 and 13) which runs vertically and only suddenly turns by approximately 45 ° at its lower end. As a result, the lever 71 guided in the slot 69 by means of the adjustable guide roller 70 remains stationary during the up and down movement of the slide and only receives a rapid to and fro movement in the highest position of the slide, which is caused by the intermediate parts 72, 73, 74, 75, 76 is converted into a short up and down movement of the knife 77, which is attached to the table 79 at 78, which is guided with pins 81 in slots 82 of the arms 83 of the carriage 68 (FIG. 13). The cutting of the cork strip is therefore always carried out after the end of the advance of the cork tape caused by the upward slide "67, the grippers 121 and the feed rollers 102, 104, corresponding to the paper tape width Rubber strip provided paper tape, for which purpose the table 79 (Fig. 12, 13 and 17) has a rubber cushion 80 and above a steel plate 80 a and also the extension 84 of the arm 83 below a steel plate 89, on the front edge of which.

Schneide des Messers 77 vorbeigleitet. Das Abstreifen des Korkbandes von den abgeschnittenen und angeklebten Streifen geschieht mittels der dem Messer 77 gegenüberstehenden Abstreifplatte 86 (Fig. 10 und 13), die mittels Schraube 87 derart am Fortsatz 84, 85 des Armes 83 befestigt ist, daß sie vom Messer etwas nach aufwärts mitgenommen werden kann und danach von ihrer Feder 88 wieder herabgedrückt wird.Cutting edge of knife 77 slides past. The stripping of the cork tape from the cut ones and glued strips are done by means of the stripping plate opposite the knife 77 86 (Fig. 10 and 13), which by means of screw 87 on the extension 84, 85 of the Arm 83 is attached so that it can be taken slightly upwards by the knife and is then pressed down again by its spring 88.

Um die stetige Fortbewegung des Papierbands während des Aufklebens des Korkstreifens nicht unterbrechen zu müssen, ist die ganze Korkzüführungs-, Abschneide- und Aufklebevorrichtung auf dem Schlitten 68 gelagert, der durch den Kurbelzapfen 66 der Kurbelscheibe 61 derart in dem Maschinenrahmen 7 bewegt wird, daß er gerade im Augenblicke des Abschneidens und Aufklebens des Korkstreifens, also in der höchsten Stellung des Schiebers 67, eine mit der Papierbandbewegung übereinstimmende Vorwärtsbewegung ausführt.About the steady movement of the paper tape while the cork strip is being stuck on The whole cork guiding, cutting and gluing device does not have to be interrupted mounted on the slide 68, which is driven by the crank pin 66 of the crank disk 61 is moved in the machine frame 7 so that it is just at the moment of cutting and sticking the cork strip, that is, in the highest position of the slide 67, one with the forward movement corresponding to the paper tape movement.

Der Antrieb der einzelnen Arbeitsteile ist aus Fig. 5 und 9 ersichtlich. Die bei 47 gelagerte Triebwelle 21 der Maschine überträgt ihre Bewegung zunächst durch die Kegelräder 48, 49, die in 51, 52 gelagerte Welle 50 und die Kegelräder 53, 54 auf die in 56bis6o gelagerte Welle 55 der Kurbelscheibe 61, ferner durch die Kegelräder 20 a und die Zahnräder 20, 19, 18, 17, 11 auf die Triebwelle 32 für die Klebstoffübertragungswalze 15 (Fig. 8) und die Welle 10 der Gummierwalze 9.The drive of the individual working parts can be seen from FIGS. The bearing 47 drive shaft 21 of the machine transmits its motion by moving through the bevel gears 48, 49, in 51, 52 mounted shaft 50 and the bevel gears 53, 54 on the bearing in 56bis6o shaft 55 of the crank disk 61, further through the bevel gears 20 a and the gears 20, 19, 18, 17, 11 on the drive shaft 32 for the adhesive transfer roller 15 (FIG. 8) and the shaft 10 of the gumming roller 9.

Claims (9)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zum stellenweisen Belegen von Zigarettenhülsenpapierstreifen mit Korkplättchen, bei der das Korkband rechtwinklig zum Papierstreifen, zugeführt und mit diesem beim Zusammenkleben in gleicher Richtung und mit gleicher Geschwindigkeit bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Korkzuführungsvorrichtung mit einem durch Kurbel o. dgl. gleichzeitig senkrecht und wagerecht in der Richtung der Papierbahn bewegten Schieber (67) versehen ist, dessen senkrechte Bewegung zur ruckweisen Fortführung und zeitweisen Durchschneidung und Anklebung des Korkbandes verwertet wird, während die wage- 1.00 rechte Bewegung dazu dient, die ganze Vorrichtung mit dem Korkband während des Abschneidens und Aufklebens mit dem stetig fortbewegten Papierband eine Strecke mit und danach wieder zurückzuführen.1. Machine for covering cigarette tube paper strips in places with Cork platelets, in which the cork tape is fed and at right angles to the paper strip with this when gluing together in the same direction and at the same speed is moved, characterized in that the cork feed device with a crank o. The like. Simultaneously Slider (67) moved vertically and horizontally in the direction of the paper web is provided, the vertical movement of which for jerky continuation and temporary cutting and gluing of the cork tape is utilized, while the horizontal movement is used for the whole device with the cork tape while cutting and sticking with the continuously moving paper tape a distance with and then returned again. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch - gekennzeichnet, daß zur gleichzeitigen senkrechten und wagerechten Bewegung des Schiebers (67) eine Kurbelscheibe (61) verwendet wird, deren Kurbelarm (66) in einem Schlitz der Scheibe durch ein die Schlitzbreite verstellendes Klemmstück (63) genau eingestellt werden kann.2. Machine according to claim 1, characterized in that the simultaneous vertical and horizontally moving the slide (67) using a crank disc (61) whose crank arm (66) is in a slot in the disc through a slot width adjusting clamping piece (63) can be precisely adjusted. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines3. Machine according to claim 1, characterized in that to achieve one ■ gleichmäßig langsamen Abwickeins des leichten Korkbandes ein Metallband (117) durch Gewicht (118) o. dgl. gegen das ablaufende Korkband gedrückt wird.■ evenly slow unwinding of the light cork tape a metal tape (117) is pressed by weight (118) or the like against the running cork tape. 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Greifer (121) und Vorschubwalzen (102, 104) für das4. Machine according to claim 1, characterized in that the gripper (121) and feed rollers (102, 104) for the Korkband (113) bewegende auf und ab schwingende Schieber (.67) eine senkrechte, nur am Ende schräg absetzende Führung für das Messer aufweist, so daß dies während der Vorbewegung des Korkstreifens stehen bleibt und erst am Schlüsse derselben, bei Beginn des schrägen Führungsteils zu einem schnellen Abschneiden des Korkstreifens veranlaßt wird.Cork tape (113) moving up and down swinging slide (.67) a vertical, only at the end has diagonally settling guide for the knife, so that this during the forward movement of the cork strip stops and only at the end of the same The beginning of the inclined guide part causes the cork strip to be cut off quickly will. 5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (121) zur ruckweisen Vorwärtsbewegung des Korkbandes aus zwei ineinander pendelnden Klemmbügeln (125, 126)' besteht, von denen der obere in einem regelmäßig hin und her schwingenden Träger (122) aufgehängt ist, also von diesem stets mitgezogen wird, während der untere an einem auf der Schwingwelle des Trägers lose . sitzenden Arm (122 ab) gelagert ist, so daß er bei der Vorbewegung des Trägers sich frei gegen den zurückschwingenden Bügel anlegen und das Korkband festklemmen kann, bei der Rückbewegung dagegen durch einen Anschlag (130) am Träger zurückgedrängt wird und daher das Korkband freigibt.5. Machine according to claim 1, characterized in that the gripper (121) for the jerky forward movement of the cork tape consists of two reciprocating clamping brackets (125, 126) ', the upper one of which is suspended in a carrier (122) which oscillates regularly to and fro is, so it is always pulled along by this, while the lower one loosely on one on the oscillating shaft of the carrier. seated arm (122 from ) is stored so that it can freely rest against the swinging back bracket and clamp the cork tape when the carrier moves forward, while on the other hand it is pushed back by a stop (130) on the carrier during the return movement and therefore releases the cork tape. 6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schwingende Träger (122) der Greifvorrichtung durch. Kurbelarme o. dgl. mit einer Schaltklinke (98, 101) und einem Schaltrad (100) derart verbunden ist, daß dies das Korkband in gleichem Zeitmaß wie die Greifer ruckweise vorschiebt. 6. Machine according to claim 1, characterized in that the vibrating carrier (122) of the gripping device. Crank arms or the like with a pawl (98, 101) and a ratchet wheel (100) is connected such that this is the cork tape in the same Time measure as the gripper advances in jerks. 7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff für die Korkmundstücke in getrennten Längsstreifen auf das Papierband gestrichen wird und die Führung des letzteren behufs Vermeidung einer Verunreinigung der Maschine an den freibleibenden Zwischenstellen geschieht. 7. Machine according to claim 1, characterized in that the adhesive for the Cork mouthpieces are painted in separate longitudinal strips on the paper tape and avoiding the latter a contamination of the machine happens at the intermediate points that remain free. 8. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur stellenweisen Aufbringung des Klebstoffs in parallelen Streifen die Gummierwalze (9) mit mehreren parallelen, die Walze nur teilweise umfassenden Rippen8. Machine according to claim 1, characterized in that for application in places of the adhesive in parallel strips the gumming roller (9) with several parallel, the roller only partially encompassing ribs (12) und fest angebrachten Schlitzeinlagen(12) and firmly attached slot inserts (13) versehen ist.(13) is provided. 9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Klebstoffübertragungswalze (15) tragende Klebstoffbehälter (22) verstellbar am Rahmen angebracht und zur Ermöglichung dieser Verstellung die Klebstoff übertragungswalze durch Nutenscheibe (33) und Mitnehmer (31) nachgiebig mit der Antriebswelle (16, 32) verbunden ist.9. Machine according to claim 1, characterized in that the the adhesive transfer roller (15) carrying glue container (22) adjustably attached to the frame and to enable this adjustment, the adhesive transfer roller flexible with the drive shaft (16, 32) by means of the grooved washer (33) and the driver (31) connected is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. 1 sheet of drawings.
DENDAT193407D Active DE193407C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE193407T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193407C true DE193407C (en)

Family

ID=5738929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193407D Active DE193407C (en)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE193407C (en)
FR (1) FR369204A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR369204A (en) 1907-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531072B2 (en) Method and device for transporting and processing sheets in a platen press or the like
DE193407C (en)
DE1660807C3 (en) Device for the automatic production of a ring, preferably made of elastic band
DE65501C (en) Paper feed on rotary machines for changing formats
DE199748C (en)
DE428915C (en) Wire stitching machine
DE58642C (en) Rotary printing press for printing sheets of various sizes
DE286796C (en)
DE549730C (en) Automatic sheet feeder for platen printing presses
DE2454578B2 (en) Method and device for securing a semiconductor wafer on a carrier by means of a binding agent
DE83793C (en)
DE253207C (en)
DE258338C (en)
DE160085C (en)
DE493557C (en) Device for covering strips of cigarette paper with mouthpiece sheets
DE243373C (en)
DE238103C (en)
DE87777C (en)
DE177945C (en)
DE294242C (en)
DE191529C (en)
DE1436784C (en) Device for sticking a tear tape in the fold of an envelope
DE49778C (en) Device for labeling and stamping bobbins in bobbin winding machines
DE292119C (en)
DE201360C (en)