DE1933771A1 - Cross thrust device for ships - Google Patents

Cross thrust device for ships

Info

Publication number
DE1933771A1
DE1933771A1 DE19691933771 DE1933771A DE1933771A1 DE 1933771 A1 DE1933771 A1 DE 1933771A1 DE 19691933771 DE19691933771 DE 19691933771 DE 1933771 A DE1933771 A DE 1933771A DE 1933771 A1 DE1933771 A1 DE 1933771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
flow channel
motive water
motive
feed device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691933771
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Franke
Rolf Goesling
Kaiser Dipl-Ing Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOERTING AG
Rheinstahl Nordseewerke GmbH
Original Assignee
KOERTING AG
Rheinstahl Nordseewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOERTING AG, Rheinstahl Nordseewerke GmbH filed Critical KOERTING AG
Priority to DE19691933771 priority Critical patent/DE1933771A1/en
Publication of DE1933771A1 publication Critical patent/DE1933771A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/46Steering or dynamic anchoring by jets or by rudders carrying jets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

"Querschubeinrichtung fUr Schiffe Die Erfindung betrifft eine Querschubeinrichtung fUr Schiffe, deren Strömungskanalsystem an beiden Schiffswänden mündende Öffnungen aufweist, die entgegen der Jeweligen Querbewegungsrichtung des Schiffes Wasser an einer Schiffsseite ausstoßen.Transverse thrust device for ships The invention relates to a transverse thrust device For ships whose flow channel system opens out onto both ship walls has, the opposite of the Jeweligen transverse direction of movement of the ship water eject one side of the ship.

Bei den heute Ublichen großen Schiffen ist das Querverschieben fUr das Manövrieren in Häfen und Zufahrtswegen unerläßlich. Zum Querverschieben von Schiffen sind Bugstrahlruder bekannt, die in einen rohrförmigen, in Bugnähe quer zur Schiffs längsrichtung verlaufenden Strömungskanal eingebaut sind, in dem ein Propeller entweder mit umkehrbarer Drehrichtung (Festpropeller) oder mit veränderbarer Flügelstellung (Verstellpropeller) umläuft. Das einseltig angesaugte Wasser wird auf der anderen Schiffsseite ausgestoßen und das Schiff in entgegengesetzter Richtung querverschoben.* Derartige Bugstrahlruder werden vorzugsweise in Passagierschiffe, Fähren und ähnliche Wasserfahrzeuge eingebaut. Sie ergeben aber eine nur beschränkt verbesserte Manövrierfähigkeit. Vor allem sind sie nicht für den Einbau in das Heck großer Schiffe geeignet, da deren achterer Schiffsteil durch die Antriebsanlage belegt st.With the large ships customary today, lateral shifting is for maneuvering in ports and access routes is essential. For moving the Ships are known bow thrusters, which transversely into a tubular, near the bow to the ship's longitudinal direction running flow channel are installed, in which a Propellers either with reversible direction of rotation (fixed propeller) or with changeable Blade position (variable pitch propeller) rotates. The uniquely sucked in water becomes ejected on the other side of the ship and the ship in the opposite direction transversely shifted. * Such bow thrusters are preferably used in passenger ships, Ferries and similar watercraft installed. But they only give a limited result improved maneuverability. Most importantly, they are not designed to be built into the stern Suitable for large ships because the aft part of the ship is driven by the propulsion system occupied st.

Bei einer anderen bekannten AusfUhrungsform wird mittels einer Pumpe entsprechend hoher Leistung Wasser in den auf beiden Schiffsseiten mUndenden, rohrförmigen Strömungskanal hineingepumpt und der Kanal mittels eines Schiebers einseitig geschlossen, so daß das Wasser an der anderen Schiffsseite austritt und eine entsprechende Querverschiebung bewirkt. Ein erheblicher Nachteil wird darin gesehen, daß eine zusätzliche Pumpe mit einer entsprechenden Rohrleitung zur Speisung des Strömungskanals erforderlich ist.In another known embodiment, by means of one Pump correspondingly high performance water in the openings on both sides of the ship. tubular flow channel is pumped into it and the channel by means of a slide valve closed on one side so that the water exits on the other side of the ship and causes a corresponding transverse shift. There will be a significant disadvantage in this seen that an additional pump with a corresponding pipeline for feeding of the flow channel is required.

Das führt vielfach zu konstruktiven Schwierigkeiten, vor allem bei Querschubeinrichtungen im Heck eines Schiffes, weil der erforderliche Raum nicht verfügbar ist, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Querschubeinrichtung für Schiffe zu schaffen, die mit geringem Aurwand bei verringertem Raumbedarf gleichwohl eine hohe Schubkraft erzeugt und die vor allem auch im Schiffsheck eingebaut werden kann, weil ihre bauliche Gestaltung in konstruktiver Hinsicht freizügiger und an die flaumverhältnisse anpassungsfähig durchzufUhren ist.This often leads to constructive difficulties, especially with Cross thrust devices in the stern of a ship because the space required is not available is available, The invention is based on the object of a transverse thrust device to create for ships, which nevertheless have a low wall requirement with reduced space requirements a high thrust generated and which are mainly installed in the stern of the ship can, because their structural design is more permissive and constructive in terms of construction the downy conditions are adaptable to carry out.

Diese Aufgabe wird bei einer Querschubeinrichtung der eingangs beschriebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in jedem an eine Ausstoßöffnung angrenzenden'Abschnitt des Strömungskanales eine oder mehrere parallel geschaltete Treibwasserdüsen angeordnet sind, die mit von außenbord angesaugtem Wasser unter erhöhtem Druck gespeist werden und die mit dem Strömungskanalabschnitt eine Strahlpumpe bilden.In the case of a transverse feed device, this task is described at the outset The type achieved according to the invention in that in each section adjoining an ejection opening of the flow channel one or more motive water nozzles connected in parallel are arranged that are fed with water sucked in from the outboard under increased pressure and which form a jet pump with the flow channel section.

Die Ausbildung des Strömungskanals als Strahlpumpe mittels Treibwasserdüsen bewirkt die Umsetzung der Energie eines mit hohem Druck zur Verfugung stehenden kleinen Wasserstromes in die eines großen Wasserstromes mit niedrigem Druck. Dabei wird der rür die Schiffsbewegung nutzbare Impuls vergrößert, Der Gegenstand der Erfindung kann in verschiedener Weise weiter ausgestaltet sein. Damit sich die Energieumsetzung mit einem guten Wlrkungsgrad vollzieht, ist die Mündung der Treibwasserdüse gegen die Ausstoßöffnung des Stromungskanales mit einem Abstand anzuordnen, der mindestens das 1-fache, vorzugsweise das 4- bis 7-fache des Durchmessers des zugehörigen Strömungskanalabschnittes beträgt, Im Rhmen dieser Lehre kann im jeweiligen Einzelfall beurteilt werden, ob der verfügbare Raum den bevorzugten Bereich oder nur die angegebene untere Grenze des Abstandswertes zuläßt.The formation of the flow channel as a jet pump by means of motive water nozzles causes the conversion of the energy of a high pressure available small water flow into that of a large water flow with low pressure. Included will the momentum that can be used for the movement of the ship is increased, the subject matter of the invention can be further developed in various ways. So that the energy conversion with a good degree of effectiveness, the mouth of the motive water nozzle is against to arrange the discharge opening of the flow channel with a distance of at least 1 times, preferably 4 to 7 times the diameter of the associated flow channel section In the context of this teaching, it can be assessed in each individual case whether the available space the preferred range or just the specified lower limit of the distance value.

Zur weiteren Paumbedarfsminderung und Verringerung des maschinellen Aufwandes empfiehlt die Erfindung ferner, die einzelnen oder die parallel geschalteten TreibwasserdUsen in den Strömungskanalabschrlltten durch eine oder mehrere Pumpen zu speisen, die fUr andere Förderzwecke an Bord des Schiffes bereits vorhanden bzw. vorgesehen sind, wie beispielsweise eine Ladeöl-, eine Ballast- oder eine Seekühlwasserpumpe.To further reduce the need for grooming and reduce the mechanical Furthermore, the invention recommends the individual or the parallel-connected Motive water nozzles in the flow channel steps by one or more pumps to feed that is already available or used for other conveyance purposes on board the ship. are provided, such as a cargo oil pump, a ballast pump or a sea cooling water pump.

Die Verwendung von Treibwasserdüsen gestattet es, das Strömungskanalsystem in seiner baulichen Gestaltung weitgehend freizügig und in Anpassung an die jeweiligen räumlichen Bedingungen auszubilden.The use of motive water nozzles allows the flow channel system largely permissive in its structural design and in adaptation to the respective to train spatial conditions.

Bei einer Rusführungsferm der Erfindung ist für beide Verschieberichtungen auf jeder Schirfsseite mindestens ein abgewinkelter Strömungskanal angeordnet, dessen Eintrittsörfnung im Schiffsboden und dessen Ausstoßöffnung. in der Jeweiligen SchiffEseitenwand liegen. Die Treibwasserdüse befindet sich in dem UmlenkkrUmmer des jeweiligen Strömungskanales.In a Rusführungferm the invention is for both directions of displacement at least one angled flow channel arranged on each side of the blade, its Entry opening in the ship's bottom and its discharge opening. in the respective ship's side wall lie. The motive water nozzle is located in the bend of the respective flow channel.

Eine andere vorteilhafte AusfUhrungsform der Erfindung sieht vor, daß auf jeder Schiffsseite je ein U-förmiger Strömungskanal angeordnet ist, dessen Eintritts- und dessen Ausstoßöffnung in der gleichen Schiffsseitenwand liegen, und daß die TreibwasserdUse in dem der Ausstoßöffnung des Kanales nächstllegenden Umlenkkrümmer angeordnet ist.Another advantageous embodiment of the invention provides that a U-shaped flow channel is arranged on each side of the ship, its Entrance and its discharge opening are in the same ship side wall, and that the motive water nozzle in the bend next to the discharge opening of the channel is arranged.

Wenn die Schiffsseitenwände so dicht zusammenliegen, daß für zwei gegenüberliegende winkelförmige, bzw. U-förmige Strömungskanäle nicht der erforderliche Raum zur Verfügung steht, kann gemäß der Erfindung der Strömungskanal quer zur Schiffslängsachse von einer Schiffsseite zur anderen durchgehend ausgeführt werden.When the ship's side walls are so close together that for two opposite angular or U-shaped flow channels are not required Space is available, according to the invention, the flow channel can be transverse to the ship's longitudinal axis be carried out continuously from one side of the ship to the other.

Die Speisung der Treibwasserdüsen an jeder Ausstoßoffnung des Strömungskanalsystems kann entsprechend den Jeweiligen Raumverhältnissen und der Maschinenausrüstung des Schiffes ausgeführt werden unter Berücksichtigung der jeweils erwünschten Manövrierfähigkeit . Wird jede Treibwasserdüse, bzw.The feeding of the motive water nozzles at each discharge opening of the flow channel system depending on the space available and the machine equipment of the Ship are executed taking into account the respective desired maneuverability . If every motive water nozzle or

Jede Gruppe parallel geschalteter Treibwasserdüsen der ',trahlpumpe eines Strömungskanales aus einer besonderen Treibwasserpumpe gespeist, dann sind fUr die Steuerung des Querschubes keine Drosselorgane und Umsteuerventile erforderlich. In der Regel wird man jedoch in entgegengesetzter Richtung wirkende Treibwasserdüsen an eine gemeinsam Treibwasserpumpe anschließen, die an Bord des -Schiffes für andere Zwecke zur Verfügung steht, und mit Drossel- und Umsteuerarmaturen den Treibwasserstrom in jeder gewünschten Weise ,ur die geenüberliegenden Treibwasserdüsen, bzw. Düsengruppen verteilen.Each group of motive water nozzles connected in parallel to the 'jet pump of a flow channel fed from a special motive water pump, then are No throttling devices and reversing valves required to control the transverse thrust. As a rule, however, one becomes motive water nozzles acting in the opposite direction Connect to a common motive water pump that is on board the ship for others Purposes is available, and the motive water flow with throttle and reversing valves in any desired way, only for the motive water jets or groups of jets located opposite one another to distribute.

Die Querschubeinrichtung nach der Erfindung wird vorzugsweise im Heck eines Schiffes eingebaut. Bei besonderen Anforderungen an die Manövrierfähigkeit kann sich aber aüch empfehlen, Je eine Querschubeinrichtung mit Strömungskanal und Treibwasserdüse sowohl im Bereich des Bugs als auchçlm Bereich des Hecks auf jeder Schiffsseite anzuordnen.The transverse thrust device according to the invention is preferably in the rear built into a ship. For special maneuverability requirements but can also recommend One cross feed device each with Flow channel and motive water nozzle both in the bow area and in the area of the stern on each side of the ship.

Ein wesentlicher Vorteil der Querschubeinrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß sie bei bereits indienstgestellten Schiffen in der Regel ohne Schwierigkeit auch nachträglich eingebaut werden kann. Bei einem Ausfall der Ruderanlage kann sie als Notruder dienen.A major advantage of the cross feed device according to the invention consists in the fact that they are usually without Difficulty can also be built in later. If the steering gear fails it can serve as an emergency rudder.

Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben, Es zeigen: Fig. 1 den Querschnitt durch ein Schiff mit einer Querschubeinrichtung mit Je einem Strömungskanal für Jede Verschieberichtung, dessen Eintrittsöffnung im Schiffsboden und dessen Ausstoßöffnung in der Schiffswand liegt, Fig. 2 den Querschnitt durch ein Schiff mit einer Querschubeinrichtung, bei der die Eintritts- und die AusstoßöfRnung der für jede Verschieberichtung getrennten Strömungskanäle in der gleichen Schirfsseitenwand in einer Horizontalebene angeordnet sind, Fig. 5 die Ansicht auf die Querschubeinrichtung in Pfeilrichtung III nach Fig. 2 und Fig. 4 den Querschnltt durch ein Schiff mit einer Querschubeinrichtung mit einem von einer Schiffsseitenwand zur anderen geradlinig durchgehenden Strömungskanal.Three embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below, in which: FIG. 1 shows the cross section through a ship with a transverse thrust device with one flow channel for each direction of displacement, its inlet opening in the bottom of the ship and its discharge opening in the ship's wall is, Fig. 2 shows the cross section through a ship with a transverse thrust device the entry and discharge openings of the separate for each direction of displacement Flow channels arranged in the same Schirfsseitenwand in a horizontal plane 5 is a view of the transverse feed device in the direction of arrow III FIGS. 2 and 4 show the cross section through a ship with a cross thrust device with a straight through flow channel from one side wall of the ship to the other.

Die Querschubeinrichtung eines Schiffes 1 nach Fig. 1 besteht im wesentlichen aus zwei abgewinkelten Strömungskanälen 2 und 3, deren EintrittsorRnungen 4, 5 im Schiffsboden und deren Ausstoßöffnungen 6,7 in den Schiffsseitenwänden liegen. In den Umlenkkrümmern 8, 9 der Strömungskanäle 2, 5 sind Treibwasserdüsen 10 und 11 mit Strahlrichtung auf die Ausstoßöffnungen 6, 7 angeordnet. Der Abstand ihrer MUndungen von den Ausstoßöffnungen 6, 7 beträgt da$'1,5fache des Durchmessers der zugehörigen Strömungskanalabschnitte. Soweit es konstruktiv möglich ist, soll der Abstandswert das 4-rache oder mehr des Durchmessers betragen. Jede Trelbwasserdüse (oder die an ihrer Stelle vorhandene Gruppe parallel geschalteter DUsen) bildet zusammen mit ihrem zugehörigen Strörnungskanalabschnitt eine Strahlpumpe, die an ihrer Ausstoßöffnung 6, 7 einen Schub erzeugt. Ladeöl-bzw. Ballastpumpen 12 saugen durch Ansaugleitungen 15 Wasser von außenbord an und fördern es in die Druckleitungen I4 und 15 und Je nach der Stellung der Absperrorgane 16,17,18 und 19 entweder in die Tanks 20 und 21 oder zum Querverschieben des Schiffes in die Treibwasserdüsen 10 bzw. 11. Das den Treibwasserdüsen 1C und 11 von den Pumpen 12 zugeführte Treibwasser kann mittels der Absperrorgane 16 und 17 jeder DUse mit voller Lieferleistung oder gedrosselt bis auf die Menge Null zugeführt werden.The transverse thrust device of a ship 1 according to FIG. 1 consists essentially from two angled flow channels 2 and 3, whose inlet ports 4, 5 in the Ship floor and their discharge openings 6.7 are in the ship's side walls. In the deflection bends 8, 9 of the flow channels 2, 5 are motive water nozzles 10 and 11 arranged with the jet direction on the discharge openings 6, 7. The distance between their mouths of the discharge openings 6, 7 is 1.5 times the diameter of the associated Flow channel sections. As far as it is structurally possible, the distance value should be 4 times or more of the diameter. Each Trelbwasser nozzle (or the in their place existing group of DUs connected in parallel) forms together with its associated flow channel section a jet pump, which at its discharge opening 6, 7 generates a thrust. Loading oil or Ballast pumps 12 suck through suction lines 15 water from the outboard and pump it into the pressure lines I4 and 15 and Je after the position of the shut-off devices 16, 17, 18 and 19 either in the tanks 20 and 21 or to move the ship transversely into the motive water nozzles 10 or 11. The the motive water nozzles 1C and 11 from the pumps 12 supplied motive water can by means of the shut-off devices 16 and 17 of each DUse with full delivery capacity or throttled except for the amount of zero.

Die vorteilhafte Wirkung der erfindungsgemäßen Ausbildung eines an ehe Ausstßöffnung 6, 7 angrenzenden Strömungskanalabschnittes als Strahlpumpe sei an folgendem Beispiel aufgezeigt. An Bord des Schiffes stehen für andere Förderzwecke Kreiselpumpen mit einem Gesamtförderstrom von 6.300 m3/h bei einem Druck von 149 m WS zur Verfügung. Sie speisen die Treibwasserdüse, die in einem Strömungskanalabschnitt angeordnet ist, dessen Durchmesser 820 mm beträgt, wobei die Düse von der Ausstoßöffnung 6,7 einen Abstand von 3500 mm hat. Der für die Schiffsquerverschiebung verfügbare Oesamtschub (Treibdüsenwasser plus im Strömungskanal angesaugtes Wasser) beträgt dann 12.500 kp. dieser Wert liegt um 5C ffi höher als der Teilschub, der nur aus dem Treibdüsenwasser resultiert. Als weiterer Vorteil kommt hinzu, daß der Wasserstrahl des Gesamtschubes nur eine mittlere Austrittsgeschwindigkeit von etwa 15 m/s hat, während der Wasserstrom der Treibwasserdüse eine mittlere ustrittsgeschwindigkeit von etwa 54 m/s aufweist, Eine niedrige Wasseraustrittsgeschwindigkeit ist sehr erwünscht, um Beschädigungen der Kai- und tlferanlagen zu vermeiden.The advantageous effect of the inventive design of an before discharge opening 6, 7 of the adjacent flow channel section is used as a jet pump shown in the following example. On board the ship are available for other conveyance purposes Centrifugal pumps with a total flow rate of 6,300 m3 / h at a pressure of 149 m WS available. They feed the motive water nozzle, which is in a flow channel section is arranged, the diameter of which is 820 mm, with the nozzle from the discharge port 6.7 has a distance of 3500 mm. The one available for lateral displacement of the ship Oesamtschub (propulsion jet water plus sucked in in the flow channel Water) is then 12,500 kp. this value is 5C ffi higher than the partial thrust, which only results from the jet water. Another advantage is that the water jet of the total thrust only has an average exit velocity of about 15 m / s, while the water flow of the motive water nozzle has an average outlet speed of about 54 m / s, A low water outlet speed is very desirable in order to avoid damage to the quay and tlfer systems.

ic Querschubeinrichtung nach den Fig. 2 und 3 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 dadurch, daß die Strömungskanäle 22 und 23 U-förmig ausnebildet sind, wobei deren Eintrittsffnung 2 bzw. 25 und Ausstoßöffnung 26 bzw. 27 in einer horizontalen Ebene hintereinander und in der selben Schiffsseitenwand liegen. Die Treibwasserdüsen 1C und 11 sind in dem ausstoßseitigen Umlenkkrümmer mit Strahlrichtung nach außen angeordnet.ic cross feed device according to FIGS. 2 and 3 differs from 1 in that the flow channels 22 and 23 are U-shaped are, with their inlet opening 2 or 25 and discharge opening 26 or 27 in one horizontal plane one behind the other and in the same ship side wall. the Motive water nozzles 1C and 11 are in the discharge-side deflection manifold with jet direction arranged to the outside.

ie beiden vorgenannten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Querschubeinrichtung sind vorteilhaft zu verwirklichen, wenn die lage der Antriebswelle 28 und sonstiger Antriebsaggregate den einbau eines zwischen den beiden Schiffsseitenwänden durchgehenden Strömungskanals nicht zuläßt. Wenn eine solche Beschrankung nicht vorliegt, kann die Querschubeinrichtung erfindungsgemäß nach Fig. 4 ausgebildet sein. In einem Strömungskanal 29, der ven einer Schiffsseitenwand zur anderen geradlinig durchgeführt ist, sind die Treibwasserdüsen 10 und 11 mit Strahlrichtung und entsprechendem Abstand von den Strömungskanalöffnungen 30, 31 angeordnet, wobei Jede Öffnung Je nach Verschieberichtung wechselweise entweder als Ausstoßöffnung zum Schub oder als Eintrittsöffnung des Saugwassers dient. Das Querverschieben des Schiffes 1 und die Speisung der Treibwasserdüsen 10 und 11 kann in der gleichen Weise wie bei den Querschubeinrichtungen nach Fig. 1 bis 3 erfolgen.ie the two aforementioned embodiments of the transverse feed device according to the invention are advantageous to realize if the position of the drive shaft 28 and other Drive units the installation of a continuous between the two ship side walls Flow channel does not allow. If there is no such restriction, it can the transverse thrust device can be designed according to the invention according to FIG. In one Flow channel 29, which is carried out in a straight line from one side wall of the ship to the other is, the motive water nozzles 10 and 11 with the jet direction and appropriate distance arranged by the flow channel openings 30, 31, each opening depending on the direction of displacement alternately either as an ejection opening for thrust or as an inlet opening of the Serves suction water. The transverse displacement of the ship 1 and the feeding of the motive water nozzles 10 and 11 can be used in the same way as with the transverse feed devices according to FIG to 3.

Anspruche: Expectations:

Claims (1)

Patentansprüche: 1i Querschubeinrichtung für Schiffe, deren Strdmungskanal-+system an beiden Schiffswänden mündende Öffnungen aufweist, die entgegen der Jeweiligen Querbewegungsrichtung des Schiffes Wasser an einer Schirfsseite ausstoßen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in jedem an eine Ausstoßöffnung angrenzenden Abschnitt des Strömungskanales (2,3; 22,23,29) eine oder mehrere parallel geschaltete Treibwasserdüsen (10,11) angeordnet sind, die mit von außenbord angesaugtem Wasser unter erhöhtem Druck gespeist werden und die mit dem Strömungskanalabschnitt eine Strahlpumpe bilden.Claims: 1i transverse thrust device for ships, whose flow channel + system has openings opening onto both walls of the ship, which are opposite to the respective one Direction of transverse movement of the ship, eject water on one side of the reef, d a d It is noted that in each one adjoining a discharge opening Section of the flow channel (2,3; 22,23,29) one or more connected in parallel Motive water nozzles (10, 11) are arranged with water sucked in from the outboard are fed under increased pressure and with the flow channel section a Form jet pump. 2. Querschubeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Abstand zwischen der TreibwasserdUsen (lo, 11) -Mündung und der Ausstoßöffnung (6,7; 26,27; 50,31) des Strömungskanales mindestens gleich dem 1^flachen, vorzugsweise gleich dem 4- bis 7-fachen Durchmesser des zugehörigen Strömungskanalabschnittes ist.2. Cross feed device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the distance between the motive water nozzles (lo, 11) mouth and the discharge opening (6,7; 26,27; 50,31) of the flow channel at least equal the 1 ^ flat, preferably equal to 4 to 7 times the diameter of the associated Flow channel section is. 5. Querschubeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine oder mehrere gleichzeitig anderen Förderzwecken dienende Pumpen (12), z.B. die Ladeöl-, Ballast- oder Seekühlwasserpumpen, die einzelnen Treibwasserdüsen (10,11) wahlweise speisen.5. Cross feed device according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e it does not indicate that one or more other funding purposes at the same time Serving pumps (12), e.g. the cargo oil, ballast or sea cooling water pumps, the individual Feed the motive water nozzles (10, 11) optionally. 4. Querschubeinrichtung nach in Ansprüchen 1, 2 oder 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf jeder Schiffsseite Je ein abgewinkelter Strömungskanal (2,3) angeordnet ist, dessen Eintrittsöffnung (4,5) im Schirfsboden: und dessen Ausstoßöffnung (6,7) in der jeweiligen Schirfsseitenwand liegen, und daß die Treibwasserdüsen (lo,ll) in dem Umlenkkrümmer (8,9) des Strömungskanals angeordnet sind.4. Cross feed device according to claims 1, 2 or 3, d a -d u r c h e k e k e nn n n n e i n e t, that on each side of the ship there is an angled Flow channel (2,3) is arranged, whose inlet opening (4,5) in the Schirfsboden: and the discharge opening (6,7) of which lie in the respective blade side wall, and that the motive water nozzles (lo, ll) in the deflection bend (8,9) of the flow channel are arranged. 5. Querschubeinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 cder 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf jeder Schiffsseite Je ein Strömungskanal (22,25) angeordnet ist, der IJ-förmig ausgebildet ist und dessen Eintrittsöffnung (24,25) und dessen Ausstoßöffnung (26,27) in derselben Schiffsseitenwand liegen, und daß die Treibwasserdüsen (lo, 11) in dem der Ausstoßöffnung benachbarten Umlenkkrümmer angeordnet sind.5. Cross feed device according to claims 1, 2 cder 9, d a d u r It is noted that there is a flow channel on each side of the ship (22,25) is arranged, which is IJ-shaped and its inlet opening (24,25) and its discharge opening (26,27) lie in the same ship side wall, and that the motive water nozzles (lo, 11) in the deflection manifold adjacent to the discharge opening are arranged. 6. Querschubeinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Strömungskanal (29) quer zur Schiffslängsachse durchgehend von einer Schiffsseite zur anderen Seite verläuft.6. Cross feed device according to claims 1, 2 or 5, d a d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that the flow channel (29) is transverse to the longitudinal axis of the ship runs continuously from one side of the ship to the other. 7. Querschubeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dad u r c h g e k e n n z e i c h n e t-, daß jeder Treibwasserdüse (lo,ll) bzw. Jeder Gruppe parallel geschalteter Treibwasserdüsen der Strahlpumpe eines Strömungskanals eine Treibwasserpumpe (12) zur Speisung zugeordnet ist.7. Cross thrust device according to one or more of claims 1 to 6, in that each motive water nozzle (lo, ll) resp. Each group of motive water nozzles connected in parallel to the jet pump of a flow channel a motive water pump (12) is assigned for feeding. 8. Querschubeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß in entgegengesetzter Richtung-wirkende Treibwasserdüsen (lo,ll) gemeinsam an eine Treibwasserpumpe (12) angeschlossen sind, und daß zwischen der Treibwasserpumpe (12) und den Treibwasserdüsen (10,11) Drossel- und Umsteuerarmaturen (16, 17) angeordnet sind, so daß der Treibwasserstrom in Jeder gewünschten Weise auf die sich gegenüberliegenden Treibwasverdüsen zu verteilen ist.8. Cross feed device according to one or more of claims 1 to 6, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that acting in the opposite direction Motive water nozzles (lo, ll) are connected to a motive water pump (12), and that between the motive water pump (12) and the motive water nozzles (10,11) throttle and reversing valves (16, 17) are arranged so that the motive water flow in each as desired to distribute to the opposing propellant nozzles is. 9. Querschubeinrichtung nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t , daß auf Jeder Schiffsseite Je eine Strömungskanalausstoßöffnung (6,7; 26,27; 3C bzw. 31) im Bereich des Bugs und im Bereich des lecks des Schiffes angeordnet ist.9. Cross feed device according to one or more of the claims 1 up to 8, d a d u r c h e k e n n z e 1 c h n e t that on each side of the ship each a flow channel discharge opening (6,7; 26,27; 3C or 31) in the region of the bow and is arranged in the area of the leak of the ship.
DE19691933771 1969-07-03 1969-07-03 Cross thrust device for ships Pending DE1933771A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933771 DE1933771A1 (en) 1969-07-03 1969-07-03 Cross thrust device for ships

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933771 DE1933771A1 (en) 1969-07-03 1969-07-03 Cross thrust device for ships

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933771A1 true DE1933771A1 (en) 1971-01-28

Family

ID=5738766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933771 Pending DE1933771A1 (en) 1969-07-03 1969-07-03 Cross thrust device for ships

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1933771A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3954604A1 (en) * 2020-08-11 2022-02-16 G-Boats Oy Manoeuvring system for a vessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3954604A1 (en) * 2020-08-11 2022-02-16 G-Boats Oy Manoeuvring system for a vessel
US11697485B2 (en) 2020-08-11 2023-07-11 G-Boats Oy Manoeuvring system for a vessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902229C (en) Ship propulsion
DE1295396B (en) Freight ship for the transport of barges
DE1933771A1 (en) Cross thrust device for ships
DE2812616C3 (en) Speedboat
DE2240842B2 (en) Transverse thruster for watercraft
DE6926344U (en) SHIP WITH CROSS-SHIFT DEVICE.
DE2046868A1 (en) Control, stabilization or similar surfaces having element for bodies moving in flowing media, as well as ships or similar vehicles with such an element
DE2246766C3 (en) Control device for ships
DE580320C (en) Roll tank system for ships
DE19630032C2 (en) Ship, especially ferry
DE2232604C3 (en) Water jet bow steering for ships
EP1640263B1 (en) Ship with a jet system for steering and/or propelling and/or decreasing unwanted ship movements
DE2845901C3 (en) Water jet propulsion for a boat
DE2360479C3 (en) Mouths for cross-thrust steering or sea chests for watercraft
DE2032716C (en) Cross-thrust steering system for watercraft
DE1459883C3 (en) Device for longitudinal ventilation of a tunnel
DE1912752C3 (en) Emergency drive for ships
DE2606593B2 (en) Thrusters for watercraft
DE2345822A1 (en) TWO-PHASE SHIP ENGINE
DE7224803U (en) WATERJET BOW CONTROL FOR SHIPS
DE202022002819U1 (en) Wave rider hull with ripping sill
DE4209393A1 (en) Swivel nozzle with control flaps for a water jet boat drive
DE1556478A1 (en) Bow steering device for ships
DE8411C (en) Apparatus for propulsion of ships by sucking in and out of a water column
DE224370C (en)