DE1932433A1 - Water softener - Google Patents

Water softener

Info

Publication number
DE1932433A1
DE1932433A1 DE19691932433 DE1932433A DE1932433A1 DE 1932433 A1 DE1932433 A1 DE 1932433A1 DE 19691932433 DE19691932433 DE 19691932433 DE 1932433 A DE1932433 A DE 1932433A DE 1932433 A1 DE1932433 A1 DE 1932433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ion exchanger
water
exchanger
softening device
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932433
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Bautz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to DE19691932433 priority Critical patent/DE1932433A1/en
Priority to FR7014635A priority patent/FR2052333A5/en
Publication of DE1932433A1 publication Critical patent/DE1932433A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/75Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of water softeners

Description

16. Juni 1969 Hu-ssJune 16, 1969 Hu-ss

Anlage zur Patent- und
Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
Annex to the patent and
Utility model auxiliary registration

ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, 7927 Giengen, Robert-Bosch-StraßeROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, 7927 Giengen, Robert-Bosch-Straße

WasserenthärtungseinrichtuneWater softener

Die Erfindung beisieht sich auf eine Wasser enthär tungs einrichtung für Reinigungsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen, mit einem einerseits über eine freie Luftstrecke an eine Wasserzuleitung angeschlossenen und andererseits über eine Abflußleitung mit dem Innenbehälter der Maschine verbundenen Ionenaustauscher sowie einer Einrichtung zum Regenerieren der Tauechermaese des Ionenaustauschers·The invention relates to a water softening device for cleaning machines, especially dishwashers, with one on the one hand via a free air gap to a water supply line connected and on the other hand via a drain line ion exchanger connected to the inner container of the machine and a device for regenerating the Dew measurement of the ion exchanger

009882/1826009882/1826

Eine bekannte Wasserenthärtungseinrichtung der genannten Art hat zwar eine freie Luftstrecke, wodurch ein Rücksaugen des im Ionenaustauscher bzw. in der Maschine befindlichen Wassers in das Wasserleitungsnetz vermieden wird (deutsches Gebrauchsmuster 1 977 909). Hierbei ist jedoch zwischen der freien Luftstrecke und dem Ionenaustauscher eine Pumpe angeordnet, um das Frischwasser durch den Ionenaustauscher zu drücken, da dessen Tauschermasse einen verhältnismäßig großen Strömungswiderstand hat.A known water softening device of the type mentioned has a free air gap, which means that the water in the ion exchanger or in the machine is avoided in the water supply network (German utility model 1 977 909). Here, however, a pump is arranged between the free air gap and the ion exchanger in order to to push the fresh water through the ion exchanger, there whose exchanger mass has a relatively large flow resistance Has.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine Wasserenthärtungseinrichtung mit einer freien Luftstrecke zu schaffen, bei der jedoch keine Pumpe erforderlich ist.The invention is based on the object of using simple means to provide a water softening device with a free air gap but does not require a pump.

Dies wird gemäß der Erfindung erreicht durch eine derartige Dimensionierung und Anordnung des Ionenaustauschers, daß dieser mindestens annähernd die gesamte für einen Arbeitsgang benötigte Wassermenge aufzunehmen vermag.This is achieved according to the invention by such a Dimensioning and arrangement of the ion exchanger so that it is at least approximately the entire for one operation able to absorb the required amount of water.

Hierdurch wird erreicht, daß das Wasser den Ionenaustauscher langsam durchströmen kann. .This ensures that the water can slowly flow through the ion exchanger. .

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes liegt darin, daß dem Ionenaustauscher mindestens eine Druckdose zum Steuern der in die Geschirrspülmaschine einlaufenden Wassermenge zugeordnet ist.An advantageous embodiment of the subject matter of the invention is that the ion exchanger has at least one pressure cell for controlling the incoming into the dishwasher Water volume is assigned.

- 3 009882/1826 - 3 009882/1826

Hierdurch wird erreicht, daß bereits das zu enthärtende Wasser genau dosiert werden kann und weitere Meßorgane für die in die Maschine einlaufende Wassermenge unnötig sind.This ensures that the water to be softened is already present can be precisely dosed and further measuring elements for the amount of water entering the machine are unnecessary.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auch durch ein in der Wasserzuleitung zum Ionenaustauscher angeordnetes Drosselorgan gelöst, das derart bemessen ist*, daß die pro Zeiteinheit in den Ionenaustauscher einfließende Wassermenge gleich oder kleiner ist als' die in derselben Zeit aus dem Ionenaustauscher in den Innenbehälter abfließende Wassermenge.The object on which the invention is based is also achieved by a throttle element arranged in the water supply line to the ion exchanger solved, which is dimensioned in such a way * that the amount of water flowing into the ion exchanger per unit of time is equal to or is less than 'that in the same time from the ion exchanger Amount of water flowing into the inner container.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erf indiingsgegens tandes besteht darin, daß der Ionenaustauscher wenigstens zwei die Austauschermasse enthaltende, durch eine Wand voneinander getrennte Kammern aufweist, die durch mindestens einen in Bodennähe angeordneten Durchgang in der Trennwand miteinander verbunden sind, wobei die Wasserzuleitung an die eine und die Wasserabflußleitung an die andere Kammer angeschlossen ist.An advantageous further development of the Erf indiingsgegens tandes is that the ion exchanger comprises two at least the exchanger substance containing, separate from one another by a wall chambers which a arranged close to the ground through-connected in the partition wall with each other by at least, wherein the water supply line to the one and the Water drain pipe is connected to the other chamber.

Hierdurch wird erreicht, daß das Wasser auf einem festgelegten Weg durch den Ionenaustauscher fließt und dabei die gesamte Austauschermasse berührt.This ensures that the water is on a fixed Flows away through the ion exchanger and touches the entire exchange mass.

Es ist vorteilhaft, die in den Innenbehälter der Maschine führende Wasserabflußleitung oberhalb der Austauschermasse des Ionenaustauschers anzuordnen. Hierdurch wird erreicht, daß das Wasser nach Durchströmen der Austauschermasse frei in den Innenbehälter der Maschine abfließen kann, ohne daß ein Ventil od.dgl.It is advantageous to have the one leading into the inner container of the machine To arrange water drainage above the exchange mass of the ion exchanger. This ensures that the After flowing through the exchanger mass, water can flow freely into the inner container of the machine without a valve or the like.

• 009882/1826• 009882/1826

erforderlich ist, wobei gewährleistet ist, daß die Austauschermasse immer mit Wasser in Berührung steht, wodurch eine längere Lebensdauer der Austauschermasse erreicht wird.is required, whereby it is ensured that the exchange mass is always in contact with water, which means that the exchange mass has a longer service life.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an vier schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Bs zeigen:In the drawing, the subject of the invention is at four schematically illustrated embodiments illustrated. Bs show:

Fig. 1 eine Geschirrspülmaschine mit einem Innenbehälter und einem daran angeschlossenen Ionenaustauscher, in den ein Behälter mit Salz zum Regenerieren der Austauschermasse einsetzbar ist,1 shows a dishwasher with an inner container and an ion exchanger connected to it, in which a container with salt can be used to regenerate the exchanger mass,

Fig. 2 einen Ionenaustauscher mit einem darin angeordneten Behälter mit Salz,2 shows an ion exchanger with one arranged therein Container with salt,

Fig. 3 einen Ionenaustauscher, bei dem die Austauschermasse zwischen zwei Siebböden angeordnet ist, wobei über dem oberen Siebboden ein Behälter mit Salz angeordnet ist und3 shows an ion exchanger in which the exchange mass is arranged between two sieve trays, a container with salt being arranged above the upper sieve tray is and

Fig. 4 einen Ionenaustauscher ähnlich dem in Fig. 1 gezeichneten, mit einem außerhalb des Ionenaustauschers vorgesehenen, fest angeordneten Salzbehälter.4 shows an ion exchanger similar to that shown in FIG. 1, with one outside the ion exchanger provided, fixed salt container.

In einer Geschirrspülmaschine 1 ist in Fig. 1 neben einem Innenbehälter 2 ein Ionenaustauscher 3 angeordnet. Der Innenraum dieses Ionenaustauschers 3 ist durch eine senkrechte Wand 4 in zwei die Austauschermasse enthaltende Kammern 5, 6 unterteilt. Die Wand 4 endet mit Abstand über dem Boden des Ionenaustauschers, so daß hier ein Durchgang 4* für das Wasser zwischen den beiden Kammern 5, 6 besteht. Am oberen Ende der Wand 4 ist ein waagerecht verlaufendes Wandstück 7 angesetzt, das die Kammer- 5In a dishwasher 1 is shown in Fig. 1 in addition to an inner container 2 an ion exchanger 3 is arranged. The interior this ion exchanger 3 is divided by a vertical wall 4 into two chambers 5, 6 containing the exchanger mass. The wall 4 ends at a distance above the bottom of the ion exchanger, so that there is a passage 4 * for the water between the two Chambers 5, 6 consists. At the upper end of the wall 4, a horizontally extending wall piece 7 is attached, which the chamber 5

009882/1828009882/1828

oben abschließt. Die Außenwände des.Ionenaustauschers sind so- · weit über die Austauschermasse hochgezogen, daß der Austauscher die gesamte> für einen Arbeitsgang benötigte'Wassermenge aufzunehmen vermag, die dann trotz des hohen Strömungswiderstandes der Austauschermasse langsam durch den Ionenaustauscher in den Innenbehälter abfließen kann. Oberhalb der Austauschermasse ist an die Kammer 5 eine Wasserabflußleitung 8 angeschlossen, die in den Innenbehälter 2 mündet.closes at the top. The outer walls of the ion exchanger are thus pulled up far above the exchanger mass that the exchanger to absorb the entire amount of water required for one operation able, which then despite the high flow resistance the exchanger mass can slowly flow off through the ion exchanger into the inner container. Above the exchange mass A water drainage line 8 is connected to the chamber 5 and opens into the inner container 2.

Anstelle dieser Abflußleitung 8 kann am unteren Ende des Ionenaustauschers 3 auch eine strichpunktiert angedeutete Wasserabflußleitung 8' mit einem Absperrventil 9 angeschlossen werden. Außerdem kann an den Ionenaustauscher oder wie in der Zeichnung ebenfalls strichpunktiert angedeutet, an die Wasserabflußleitung 8' eine Druckdose 10 angeschlossen sein, mit der die in den Ionenaustauscher einlaufende Wassermenge genau dosieibar ist, wodurch weitere Meßorgane für die in die Geschirrspülmaschine einlaufende Wassermenge unnötig sind. Über der oben offenen Kammer 6 mündet in den Ionenaustauscher 3 eine Wasserzuleitung 11, in der ein Absperrventil 12 angeordnet ist. In Pig. 1 ist in der Wasserzuleitung 11 ein Drosselorgan 12· vorgesehen, durch welches die pro Zeiteinheit in den Ionenaustauscher einfließende Wassermenge gleiph oder kleiner ist, als die in derselben Zeit aus dem Ionenaustauscher abfließende Wassermenge. Neben der Geschirrspülmaschine 1 ist ein Behälter 13 angeordnet, der einen Siebboden H aufweist und Salz enthält. Zum Regenerieren der Austaus chermaese wird der Behälter 13 in die Kammer 6 des Ionenaustauschers 3 eingesetzt und nach dem Regenerieren aus demInstead of this drain line 8 can be at the lower end of the ion exchanger 3 also shows a water drainage line indicated by dash-dotted lines 8 'can be connected to a shut-off valve 9. It can also be attached to the ion exchanger or as shown in the drawing also indicated by dash-dotted lines, to be connected to the water discharge line 8 'a pressure cell 10, with which the in the amount of water entering the ion exchanger can be precisely dosed, whereby further measuring elements for the in the dishwasher incoming water are unnecessary. A water supply line 11 opens into the ion exchanger 3 via the chamber 6, which is open at the top, in which a shut-off valve 12 is arranged. In Pig. 1, a throttle element 12 is provided in the water supply line 11 through which the amount of water flowing into the ion exchanger per unit of time is equal to or less than that of the same amount of time the amount of water flowing off the ion exchanger. Next to the dishwasher 1 a container 13 is arranged, which has a sieve bottom H and contains salt. To regenerate the exchanges The container 13 is chermaese into the chamber 6 of the ion exchanger 3 and after regeneration from the

0098827182800988271828

- 6—- 6-

Ionenaustauscher herausgenommen. Der Abstand des Einlaufendes der Wasserzuleitung 11 von der Austauschermasse des Ionenaus- - tauschers ist derart gewählt, daß nach Dazwischensetzen des Behälters 13 zwischen diesem und der Wasserzuleitung 11 einerseits und der Austauschermasse andererseits eine freie Luftstrecke verbleibt.Ion exchanger removed. The distance from the inlet end the water supply line 11 from the exchange mass of the ion exhaust - exchanger is chosen in such a way that after inserting the Container 13 between this and the water supply line 11 on the one hand and the exchanger mass on the other hand a free air gap remains.

Der Ionenaustauscher 3 hat in der Nähe seines oberen Randes eine Überlaufleitung 8··, die in den Innenbehälter 2 mündet. Bei einer Störung im Ionenaus-tauscher wird durch diese Überlaufleitung ein Ausströmen von Wasser in das Innere der Geschirr« spülmaschine verhindert. .In the vicinity of its upper edge, the ion exchanger 3 has an overflow line 8 ·· which opens into the inner container 2. In the event of a malfunction in the ion exchanger, this overflow line prevents water from flowing into the interior of the dishwasher. .

Der Ionenaustauscher 31 nach Pig. 2 ist ähnlich ausgebildet wie der in Fig. 1 gezeichnete. In die oben offene Kammer 6 ist jedoch ein Salzbehälter 15 fest eingebaut, in dessen Innern ein senkrecht angeordnetes Rohr 16 vorgesehen ist. Senkrecht über diesem Rohr 16 ist mit Abstand eine Wasserzuleitung 17 mit einem Absperrventil 18 angeordnet, wodurch das bei offenem Ventil aus der Wasserzuleitung 17 austretende Wasser über eine freie Luftstrecke in das Rohr 16 gelangt. Der Rand des Salzbehälters liegt über der Austauschermasse, weshalb Wasser aus dem Ionenaustauscher nicht in den Salzbehälter zurückfließen kann. Heben dem Salzbehälter 15 ist über der Kammer 6 eine zweite, ebenfalls mit einem Absperrventil 18 versehene Wasserzuleitung angeordnet, aus welcher der Ionenaustauscher ebenfalls unter Zwischenschalten einer freien Luftstreoke direkt mit Frischwasser versorgt wird.The ion exchanger 3 1 according to Pig. 2 is designed similarly to that shown in FIG. In the chamber 6, which is open at the top, however, a salt container 15 is permanently installed, in the interior of which a vertically arranged tube 16 is provided. A water supply line 17 with a shut-off valve 18 is arranged vertically above this pipe 16 at a distance, as a result of which the water exiting from the water supply line 17 when the valve is open reaches the pipe 16 via a free air gap. The edge of the salt container lies above the exchanger mass, which is why water from the ion exchanger cannot flow back into the salt container. Lifting the salt container 15, a second water supply line, also provided with a shut-off valve 18, is arranged above the chamber 6, from which the ion exchanger is also supplied directly with fresh water with the interposition of a free air supply.

009882/1826009882/1826

Der in Fig.. 3 gezeichnete Ionenaustauscher 20 hat zwei mit Abstand voneinander horizontal angeordnete Siebboden 21, zwischen denen die Austauschermasse eingelagert ist» Der untere Siebboden liegt mit geringem Abstand über dem mit einem Ablauf 22 versehenen Behälterboden des Ionenaustauschers. Über dem oberen Siebboden ist eine sich über die ganze Breite des Ionenaustauschers erstreckende Wasserrinne 23 angeordnet, in die unter Zwischenschaltung einer freien Luftstrecke eine nicht dargestellte Wasserzulaufleitung mündet. Durch die Rinne 23, deren Seitenränder Ausschni'tte 23' für das Ablaufen des Wassers aufweisen, kann sich das Wasser gleichmäßig über die ganze Breite des Ionenaustauschers verteilen. Im oberen Teil des Ionenaustauschers 20 ist mit Abstand von der Austauschermasse ein Salzbehälter 24 angeordnet, über dem eine zweite Rinne 23 mit Ausschnitten 23' zur gleichmäßigen Wasserverteilung vorgesehen ist. An diese zweite Rinne 23 ist eine durch ein Ventil 25 absperrbare Wasserzuleitung 26 über eine freie Luftstrecke angeschlossen.The ion exchanger 20 shown in FIG. 3 has two spaced apart Sieve plates 21 arranged horizontally from one another, between which the exchanger mass is stored »The lower sieve plate lies at a slight distance above the container bottom of the ion exchanger, which is provided with a drain 22. Above the top Sieve bottom is one over the entire width of the ion exchanger extending gully 23 arranged in the under Interposition of a free air gap is not shown Water supply line opens. Through the channel 23, the side edges of which have cutouts 23 'for the water to run off, the water can be distributed evenly over the entire width of the ion exchanger. In the upper part of the ion exchanger 20 is a salt container at a distance from the exchanger mass 24 arranged, above which a second channel 23 with cutouts 23 'is provided for even water distribution. A valve 25 is connected to this second channel 23 lockable water supply line 26 via a free air gap connected.

In Fig. 4 ist ein Ionenaustauscher 27 dargestellt, der durch eine Trennwand 28 in zwei oben offene Kammern 29, 3Ö unterteilt ist. Die Trennwand ist vertikal angeordnet und endet mit geringem Abstand über dem Boden des Ionenaustauschers, wodurch ein Durchgang 28' zwischen den beiden Kammern gebildet ist. AiI der Kammer 29 ist über der Austauschermasse eine Ablaufleitung 31 angeordnet. In die Kammer 30 mündet über eine freie Luftstrecke eine Wasserzulaufleitung 32, die durch ein Ventil absperrbar ist. Neben dem Ionenaustauscher ist einIn Fig. 4, an ion exchanger 27 is shown, which by a partition 28 is divided into two chambers 29, 30 open at the top. The partition is arranged vertically and ends with low Distance above the bottom of the ion exchanger, whereby a passage 28 'is formed between the two chambers. AiI of the chamber 29, a drain line 31 is arranged above the exchanger mass. The chamber 30 opens out via a free one Air path a water supply line 32, which through a valve is lockable. Next to the ion exchanger is a

009882/1826009882/1826

Salzbehälter 34 vorgesehen, der an seiner Oberseite eine durch einen Deckel 35 verschlossene Einfüllöffnung hat. Durch den Salzbehälter 34 ist ein Rohr 36 geleitet, das eine Drosselstelle 37 und auf "beiden Seiten dieser Drosselstelle Wasserdurchtrittsöffnungen 38 aufweist. Das eine Ende des Rohres ist über eine freie Luftstrecke an eine mit einem Ventil 39 absperrbare Wasserzuleitung 40 angeschlossen, während das andere Ende ebenfalls über eine freie Luftstrecke in die Kammer des Ionenaustauschers mündet. Das aus der Wasserzuleitung 40 kommende Wasser tritt durch die in Strömungsrichtung vor der Drosselstelle 37 liegenden Wasserdurchtrittsöffnungen 38 in den Salzbehälter aus und löst das in diesem Behälter befindliche Salz bis zum Erreichen der Sättigungsgrenze der dabei entstehenden Salzlösung auf. Durch die in Strömungsrichtung nach der Drosselstelle liegenden Wasserdurchtrittsöffnungen 38 tritt die Salzlösung in das Rohr 36 ein und gelangt zusammen mit einem durch die Drosselstelle fließenden Teil des Frischwassers in den Ionenaustauscher.Salt container 34 is provided, which has a filling opening closed by a lid 35 on its upper side. Through the Salt container 34 is passed through a pipe 36 which has a throttle point 37 and water through openings on both sides of this throttle point 38 has. One end of the tube is connected to a valve 39 via a free air path closable water supply line 40 connected, while the the other end also opens into the chamber of the ion exchanger via a free air gap. That from the water supply line 40 incoming water occurs through the in the direction of flow in front of the Throttle point 37 lying water passage openings 38 in the salt container and dissolves that located in this container Salt up to the saturation limit of the resulting salt solution. By in the direction of flow after the Throttle position lying water passage openings 38, the salt solution enters the pipe 36 and arrives together with a Part of the fresh water flowing through the throttle point into the ion exchanger.

009882/1828009882/1828

Claims (8)

AnsprücheExpectations 1. Wasserenthärtungseinrichtung für Reinigungsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen, mit einem einerseits über eine freie Luftstrecke an eine Wasserzuleitung angeschlossenen und andererseits über eine Abflußleitung mit dem Innenbehälter der Maschine verbundenen Ionenaustauscher sowie einer Einrichtung zum Regenerieren der Austauschermasse des Ionenaustauschers, gekennzeichnet durch eine derartige Dimensionierung und Anordnung des Ionenaustauschers (3,3*,20,27), daß dieser mindestens annähernd die gesamte für einen Arbeitsgang benötigte Wassermenge aufzunehmen vermag.1. Water softening device for cleaning machines, in particular Dishwashers, with one connected on the one hand to a water supply line via a free air gap and on the other hand, ion exchangers and a device connected to the inner container of the machine via a discharge line for regenerating the exchange mass of the ion exchanger, characterized by such dimensions and arrangement of the ion exchanger (3.3 *, 20.27) that this is able to absorb at least approximately the entire amount of water required for one operation. 2. Wasserenthärtungseinrichtung für Reinigungsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen, mit einem einerseits über eine freie Luftstrecke an eine Wasserzuleitung angeschlossenen und andererseits über eineAbflußleitung mit dem Innenbehälter der Maschine verbundenen Ionenaustauscher sowie einer Einrichtung zum Regenerieren der Austauschermasse des Ionenaustauschers, gekennzeichnet durch ein in der Wasserzuleitung (11) zum Ionenaustauscher (3) angeordnetes Drosselorgan (121), das derart bemessen ist, daß die pro Zeiteinheit in den Ionenaustauscher einfließende Wassermenge gleich oder kleiner ist als die in derselben Zeit aus dem Ionenaustauscher (3) in den Innenbehälter (2) abfließende Wassermenge·2. Water softening device for cleaning machines, in particular dishwashers, with an ion exchanger connected on the one hand to a water supply line via a free air gap and on the other hand connected to the inner container of the machine via a discharge line, as well as a device for regenerating the exchange mass of the ion exchanger, characterized by a water supply line (11) to the ion exchanger (3) arranged throttle element (12 1 ), which is dimensioned such that the amount of water flowing into the ion exchanger per unit of time is equal to or less than the amount of water flowing out of the ion exchanger (3) into the inner container (2) at the same time - 10 009882/1826 - 10 009882/1826 3. Wasserenthärtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ionenaustauscher (1) wenigstens zwei die Austauschermasse enthaltende durch eine Wand (4,28) voneinander getrennte Kammern (5,6,29,30) aufweist, die durch mindestens einen in Bodennähe angeordneten Durchgang (4',28') der Trennwand (4,28) miteinander verbunden sind, wobei die Wasserzuleitung (11,19,32) an die eine Kammer (6,30) und die Wasserabflußleitung (8,8·,21) an die andere Kammer (5,29) angeschlossen ist.3. Water softening device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the ion exchanger (1) is separated from one another by a wall (4, 28) containing at least two of the exchanger mass has separate chambers (5,6,29,30) which are provided by at least one passage (4 ', 28') arranged near the bottom the partition wall (4,28) are connected to one another, the water supply line (11,19,32) to the one chamber (6,30) and the Water drainage line (8,8 ·, 21) to the other chamber (5,29) connected. 4. Wasserenthärtungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Innenbehälter (2) der Maschine (1)4. Water softening device according to claim 3, characterized in that that the in the inner container (2) of the machine (1) . führende Wasserabflußleitung (8,31) oberhalb der Austauschermasse des Ionenaustauschers (3,3%27) angeordnet ist.. leading water drainage line (8.31) above the exchanger mass of the ion exchanger (3.3% 27) is arranged. 5. Wasserenthärtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Ionenaustauschers (20) zwei Siebflächen (21) angeordnet sind, zwischen denen sich die Austauschermasse befindet.5. Water softening device according to claim 1 or 2, characterized in that two inside the ion exchanger (20) Sieve surfaces (21) are arranged, between which the exchanger mass is located. 6. Wasserenthärtungseinrichtung nach Anspruch 1,3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ionenaustauscher (3,20) mindestens eine Druckdose (10) zum Steuern der in die Geschirrspülmaschine (1) einlaufenden Wassermenge zugeordnet ist.6. Water softening device according to claim 1,3,4 or 5, characterized characterized in that the ion exchanger (3, 20) has at least one pressure cell (10) for controlling the in the dishwasher (1) the incoming water volume is assigned. 7· Wasserenthärtungseinrichtung nach Anspruch, 1,3,4,5 oder6, dadurch gekennzeichnet» daß der Ionenaustauscher in der Nähe7 water softening device according to claim 1, 3, 4, 5 or 6, characterized »that the ion exchanger is in the vicinity 009882/1826009882/1826 seines oberen Randes eine Überlaufleitung (8··) aufweist,
die in den Innenbehälter (2) mündet.
its upper edge has an overflow line (8 ··),
which opens into the inner container (2).
8. Wasserenthärtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wasserzüleitung (11,17,26,40) zum Salzbehälter (13,15,24,34) sowie in der Ablaufleitung vom Salzbehälter zum Ionenaustauscher eine freie Luftstrecke vorgesehen ist.8. Water softening device according to one of the preceding claims, characterized in that in the water supply line (11,17,26,40) to the salt container (13,15,24,34) and in the drain line from the salt container to the ion exchanger a free air gap is provided. 009882/1826009882/1826 Leers etteLeers ette
DE19691932433 1969-06-26 1969-06-26 Water softener Pending DE1932433A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932433 DE1932433A1 (en) 1969-06-26 1969-06-26 Water softener
FR7014635A FR2052333A5 (en) 1969-06-26 1970-04-22 Water softener for washing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932433 DE1932433A1 (en) 1969-06-26 1969-06-26 Water softener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932433A1 true DE1932433A1 (en) 1971-01-07

Family

ID=5738078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932433 Pending DE1932433A1 (en) 1969-06-26 1969-06-26 Water softener

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1932433A1 (en)
FR (1) FR2052333A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531095A1 (en) * 1985-08-30 1987-03-12 Bosch Siemens Hausgeraete Household dishwasher

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2545841B1 (en) * 2011-07-12 2013-09-04 Bonferraro S.p.A. Dishwasher with decalcifier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531095A1 (en) * 1985-08-30 1987-03-12 Bosch Siemens Hausgeraete Household dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
FR2052333A5 (en) 1971-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006516B4 (en) Waschmitteldosier control unit
DE2910869C2 (en) System for softening water
DE2501269A1 (en) DISHWASHER
DE2813366C2 (en) Detergent dispensing device for a laundry treatment machine
EP0000942B1 (en) Water treatment device for a dish washer
DE2851118A1 (en) DISHWASHER WITH AN ADJUSTING DEVICE FOR THE WATER STOCK PROVIDED FOR REGENERATING AN ION EXCHANGER
DE3204412C2 (en) Household tumble dryer with a condensate collecting container on top
DE2851076C2 (en) Device for regenerating the ion exchanger of a dishwasher
DE1932433A1 (en) Water softener
DE3236304C2 (en) Absorber with floating packing
DE3015727C2 (en) Salt containers for softening devices for household appliances, in particular dishwashers and washing machines
DE1517483C3 (en) Device for the automatic regeneration of ion exchangers in water softeners for washing machines or winding machines, in particular dishwashing machines
DE2557054A1 (en) SOFTENING DEVICE FOR HOUSEHOLD APPLIANCES, IN PARTICULAR FOR DISHWASHING MACHINES
DE3239226C1 (en) Dish-washing machine
DE3942168C1 (en)
DE2710364C2 (en) Backflow preventer for dishwashers and the like.
DE4100067C1 (en)
DE3024597A1 (en) DEVICE FOR REGENERATING THE ION EXCHANGER OF A DISHWASHER
DE1728233A1 (en) Dishwasher
DE494930C (en) Electric cell
DE953203C (en) Water cooling for a valve insert to be inserted into the cylinder head of an upright internal combustion engine from above
DE1303750C2 (en) DEVICE FOR DIVIDING CLEANING ELEMENTS FROM THE MAIN FLOW OF A MEDIUM FLOWING THROUGH A HEAT EXCHANGER
DE102015212649A1 (en) Condensate receiver and tumble dryer containing the condensate collector
DE3416860C1 (en) Evaporative humidifier
DE742400C (en) Molding sand bunker with pneumatic emptying