DE193206C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193206C
DE193206C DENDAT193206D DE193206DA DE193206C DE 193206 C DE193206 C DE 193206C DE NDAT193206 D DENDAT193206 D DE NDAT193206D DE 193206D A DE193206D A DE 193206DA DE 193206 C DE193206 C DE 193206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cylinder
piston
valve
connecting line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193206D
Other languages
German (de)
Publication of DE193206C publication Critical patent/DE193206C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/20Drives for hammers; Transmission means therefor
    • B21J7/22Drives for hammers; Transmission means therefor for power hammers
    • B21J7/24Drives for hammers; Transmission means therefor for power hammers operated by steam, air, or other gaseous pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 49 e. GRUPPECLASS 49 e. GROUP

WILLIAM GRAHAM in LONDON.WILLIAM GRAHAM in LONDON.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. März 1906 ab.Patented in the German Empire on March 6, 1906.

Vorliegende Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung von Lufthämmern, bei denen zur Bewegung des Bärkolbens eine Pumpe dient, die eine abwechselnde Saug-The present invention consists in the special training of air hammers which a pump is used to move the bear piston, which alternates suction

. 5 und Druckwirkung auf den Bärkolben ausübt, und bei denen in die A^erbindungsleitung zwischen Bärzylinder und Pumpe eine Regelungsvorrichtung eingeschaltet ist, um den Druck oder das Vakuum in dem Bärzylinder. 5 and exerts pressure effect on the bear piston, and with those in the connection line a control device between the bar cylinder and the pump is switched on to the pressure or the vacuum in the bar cylinder

ίο und damit die Stärke der Schläge regeln zu können.ίο and thus regulate the strength of the blows can.

Die Einstellung dieser Regelungsvorrichtung ist bei den bekannten Lufthämmern äußerstThe setting of this control device is extremely in the known air hammers

. schwierig, und besonders hängt die Wirkung einer Einstellung von der Lage ab, in welcher sich der Pumpenkolben zur Zeit der Einstellung der Regelungsvorrichtung befindet. Die Einstellung der Regelungsvorrichtung hat eine andere Wirkung, je nachdem die Ein- - 20 stellung zu Beginn der Abwärts- oder der Aufwärtsbewegung des Pumpenkolbens erfolgt. . difficult, and especially the effect of an adjustment depends on the situation in which the pump piston is at the time of setting the control device. The setting of the control device has a different effect, depending on the - 20 position takes place at the beginning of the downward or upward movement of the pump piston.

Zur Vermeidung dieses Übelstandes werden nach vorliegender 'Erfindung in die Verbindungsleitung zwischen dem Bärzylinder und dem Pumpenzylinder mechanische Mittel eingeschaltet, welche von der Pumpe selbst aus derart bewegt werden, daß sie die Verbindung zwischen den beiden Zylindern selbsttätig so lange abschließen, bis in dem Pumpenzylinder ein größerer Luftdruck oder ein größeres Vakuum erzeugt ist, damit die Wirkung der von Hand oder Fuß eingestellten bekannten Regelungsvorrichtung unabhängig von der jeweiligen Stellung des Pumpenkolbens wird.To avoid this inconvenience, according to the present invention, in the connecting line mechanical means are switched on between the bar cylinder and the pump cylinder, which are moved by the pump itself in such a way that it automatically establishes the connection between the two cylinders close for a long time until there is a higher air pressure or a higher pressure in the pump cylinder Vacuum is created so as to have the effect of being set by hand or foot Control device is independent of the respective position of the pump piston.

Das Wesen der Erfindung besteht also in dem selbsttätig von der Pumpe aus bewirkten Abschließen und Öffnen des Pumpenzylinders von dem Bärzylinder so lange, bis in dem Pumpenzylinder eine größere Energie aufgespeichert ist, welche dann durch die bekannte Regelungsvorrichtung in genau regelbarer Weise auf den Bärzylinder übertragen werden kann.The essence of the invention consists in the automatically effected by the pump Locking and opening the pump cylinder of the bar cylinder until in the Pump cylinder a greater amount of energy is stored, which is then known by the Control device can be transferred to the bar cylinder in a precisely controllable manner can.

Auf den Zeichnungen veranschaulichtIllustrated on the drawings

Fig. ι einen Lufthammer gemäß der Erfindung, und zwar in einer Ausführungsform, bei welcher die angestrebte Wirkung vermittels eines durch den Antrieb bewegten ■ Rohrdrehschiebers nebst innerem Drehschieber erzielt,wird, in Seitenansicht,Fig. Ι an air hammer according to the invention, in one embodiment, in which the desired effect is achieved by means of a ■ Pipe rotary valve along with the inner rotary valve, is, in side view,

Fig. 2 denselben im Längsschnitt,Fig. 2 the same in longitudinal section,

Fig. 3 den zugehörigen Rohrdrehscbieber im Längsschnitt,Fig. 3 the associated rotary tube bender in longitudinal section,

Fig. 4 und 5 den inneren Drehschieber bzw. in Längsansicht und Querschnitt,4 and 5 the inner rotary valve or in a longitudinal view and cross section,

Fig. 6 im Längsschnitt eine Ausführungsform, bei welcher die'mit der Erfindung angestrebte Wirkung mittels eines von einer Feder beeinflußten Rückschlagventiles erzielt wird, undFig. 6 in longitudinal section an embodiment in which the 'sought with the invention Effect achieved by means of a check valve influenced by a spring will, and

Fig. 7 eine Seitenansicht hierzu.7 shows a side view of this.

Bei der in Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform sind ein Pumpenzylinder α und ein Bärzylinder b, mit ihren Enden nahe beieinander liegend, in umgekehrter Lage angeordnet. Die oberen Stirnflächen der beiden Zylinder stehen durch einen Kanal c in Verbindung, in welchem ein Röhrdrehschieber e (Fig. 3 und 4) vorgesehen ist, welcher me-In the embodiment shown in FIGS. 1 to 5, a pump cylinder α and a bar cylinder b, with their ends close to one another, are arranged in an inverted position. The upper end faces of the two cylinders are connected by a channel c in which a tubular rotary valve e (Fig. 3 and 4) is provided, which me-

Λ chanisch von der Daumenscheibe h (Fig. i) aus durch ein Gestänge g, f bewegt wird. Innerhalb des Drehschiebers e befindet sich ein zweiter Drehschieber d (Fig. 2), der von Hand mittels Hebel q, Lenker ο' und Kurbel η oder mit dem Fuß durch Trethebel p, Stange 0, Hebel q usw. bewegt wird. Letzterer Drehschieber ist, wie bereits erwähnt, in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Der segmentförmige Teil k verläuft zwischen zwei kreisförmigen Stirnscheiben und besitzt Durchbohrungen /, während zum Angriff der Kurbel η an einer Seite ein Fortsatz angeordnet ist. Λ is moved mechanically from the thumb disk h (Fig. I) by a linkage g, f . Inside the rotary valve e there is a second rotary valve d (Fig. 2), which is moved by hand by means of lever q, handlebar ο 'and crank η or with the foot through pedal lever p, rod 0, lever q , etc. As already mentioned, the latter rotary valve is shown in FIGS. The segment-shaped part k extends between two circular end disks and has through bores /, while an extension is arranged on one side to engage the crank η.

Der Kolben r der Pumpe ist mit einem Ansatzkolben s ausgestattet; letzterer ist soy eingerichtet, daß er sich in eine im Zylinderdeckel für den nachher erläuterten Zweck vorgesehene zylinderartige Aussparung t hineinbewegen kann. Andererseits sind ein Kanal ν im eigentlichen Pumpenzylinder, ein Kanal w im Pumpenkolben und ein Rückschlagventil χ vorhanden, um den Auspuff von Luft aus dem aus Fig. 2 erkennbaren ringförmigen Räume zu gestatten, nachdem der Ansatzkolben in die Zylinderausnehmung χ eingedrungen ist.The piston r of the pump is equipped with an attachment piston s ; the latter is set up so y that it can move into a cylinder-like recess t provided in the cylinder cover for the purpose explained below. On the other hand, a channel ν in the actual pump cylinder, a channel w in the pump piston and a check valve χ are provided to allow the exhaust of air from the annular space recognizable from FIG. 2 after the extension piston has penetrated into the cylinder recess χ.

Die Wirkungsweise des Hammers ist folgende :The hammer works as follows:

Angenommen, der Bäry ruhe, wie gezeichnet, auf dem Amboß. Wenn der Pumpenkolben abwärts geht, wird keine wesentliche Luftverdünnung im Bärzylinder erzeugt, bis der Ansatzkolben s die Ausnehmung t verläßt, und zwar entweder genau in dem Zeitpunkt, wo dies stattfindet oder besser, ein wenig bevor die Daumenscheibe h auf das Gestänge behufs öffnens des Rohrschiebers e einwirkt, so daß er in die gezeichnete Stellung gelangt, in welcher der erhöhte Teil der Daumenscheibe der geschlossenen Stellung des Schiebers entspricht, während ihr nicht erhöhter Teil seiner Offenstellung entspricht.Let us assume that the bear y is resting on the anvil as drawn. When the pump piston goes down, no significant air dilution is produced in the bar cylinder until the extension piston s leaves the recess t , either exactly at the point in time at which this takes place or, better still, a little before the thumb disk h on the rod for opening the pipe valve e acts so that it reaches the position shown in which the raised part of the thumb disk corresponds to the closed position of the slide, while its non-raised part corresponds to its open position.

Wenn der Ansatzkolben s die zylindrische Ausnehmung t verläßt, wird die hohe Luft-Verdünnung, welche in dem ringförmigen Raum um den Ansatzkolben herum herrscht, dem Bärzylinder b mitgeteilt, und der Aufwärtshub des Bars tritt schnell ein. Im oder nahe dem Totpunkt des Saughubes steigt der Hebel q auf den erhöhten Teil der Daumenseheibe h und schließt damit den Rohrschieber e. Wie veranschaulicht, hat dieser erhöhte Teil der Daumenscheibe eine beträchtliche Bogenlänge und verursacht dadurch, daß ein wesentlicher Teil des Rückwärtshubes der Pumpe zurückgelegt wird, bevor der Rohrschieber e wieder geöffnet wird. Auf diese Weise ist eine beträchtliche im Pumpenzylinder erzeugte Pressung vorhanden, und da dasWhen the extension piston s leaves the cylindrical recess t , the high dilution of air which prevails in the annular space around the extension piston is communicated to the bar cylinder b , and the upward stroke of the bar occurs quickly. At or near the dead point of the suction stroke, the lever q rises to the raised part of the thumb disk h and thus closes the pipe slide e. As illustrated, this raised part of the thumb disk has a considerable arc length and thereby causes a substantial part of the backward stroke of the pump to be covered before the tube slide e is opened again. In this way there is considerable pressure generated in the pump cylinder, and since that

Öffnen des Drehschiebers e schnell geschieht, wird diese Pressung dem Bärzylinder schnell mitgeteilt. Da sich der Bär im oberen Totpunkte befindet, ist die Druckverminderung für die Luft nach dem öffnen des Schiebers verhältnismäßig gering, so daß in praktischer Hinsicht der volle Verdichtungsdruck der Pumpe auf den Bär übertragen und zum Zwecke einer Steigerung der Schlagkraft nutzbar gemacht wird.If the rotary valve e happens quickly, this pressure is communicated to the bar cylinder quickly. Since the bear is in top dead center, the pressure reduction for the air after opening the slide is relatively small, so that in practical terms the full compression pressure of the pump is transferred to the bear and made usable for the purpose of increasing the impact force.

Da bei vorliegender Anordnung sowohl zu Beginn des Schlaghubes als auch zu Beginn des Aufwärtshubes des Bärkolbens ein größerer Energievorrat zur Bewegung dieses Kolbens in dem Pumpenzylinder aufgespeichert wird, bevor die beiden Glieder miteinander in Verbindung gesetzt sind, so wird nach Herstellung dieser Verbindung eine Regelung in der Einstellung des inneren Ventiles d voll auf die Schlagstärke des Bärkolbenhubes zur Geltung kommen. Werden bei den bekannten Anordnungen, gemäß welchen nur von Hatid bewegte Regelungsvorrichtungen zur Regelung der Schlagstärke des Bärkolbens vorgesehen sind, diese Regelungsvorrichtungen zu verschiedenen Zeiten, etwa beim Aufwärtshub des Pumpenkolbens oder beim Abwärtshub des Pumpenkolbens, eingestellt, dann ist ihre Wirkung eine verschiedene, so daß es in der Praxis mit den bekannten Anordnungen fast unmöglich ist, geregelte Schläge auszuüben. Since in the present arrangement, both at the beginning of the stroke stroke and at the beginning of the upward stroke of the piston piston, a larger energy supply for moving this piston is stored in the pump cylinder before the two members are connected to each other, after this connection has been established, a regulation in the Adjustment of the inner valve d fully to the impact strength of the Bärkolbenhubes come into play. If in the known arrangements, according to which only von Hatid moving control devices are provided for controlling the impact strength of the bar piston, these control devices are set at different times, such as the upstroke of the pump piston or the downstroke of the pump piston, then their effect is different, so that it is almost impossible in practice with the known arrangements to exercise regulated strokes.

Nach vorliegender Erfindung wird jedoch eine Verstellung des Drehschiebers d immer die beabsichtigte Wirkung hervorbringen, und die Stärke der Hübe kann genau geregelt werden.According to the present invention, however, an adjustment of the rotary valve d will always produce the intended effect, and the strength of the strokes can be precisely regulated.

Kurz nachdem dieser Luftstoß — sozusagen — auf den Bär übertragen worden ist, bewegt sich der Ansatzkolben s in die Zylinderausnehmung ί hinein und der Kreislauf beginnt von neuem.Shortly after this blast of air - so to speak - has been transferred to the bear, the attachment piston s moves into the cylinder recess ί and the cycle begins again.

Durch Verstellung des Hammerdrehschiebers d kann die Wirkung des Hammerbärs leicht in der gegenwärtig bei solchen Luftfederhämmern üblichen Art gesteuert werden, so daß dies nicht näher erläutert zu werden braucht.By adjusting the rotary hammer slide valve d , the action of the hammer hammer can easily be controlled in the manner currently customary in such air spring hammers, so that this does not need to be explained in more detail.

Bei der durch die Fig. 6 und 7 veranschaulichten Ausführungsform wird der vom Antrieb aus mechanisch bewegte Drehschieber entbehrlich gemacht und an dessen Stelle ein von einer Feder beeinflußtes Rückschlagventil 5 verwendet, welches den oberen, vom Pumpenzylinder α zum Bärzylinder b führenden Kanal 2 öffnet oder abschließt. Um das Zurücktreten von Luft aus dem Bärzylinder zur Pumpe zu gestatten, ist ein Hilfskanal 1, in dem sich ein drehbares Rückschlagventil 3 befindet, bei dieser Bauart vorgesehen.In the embodiment illustrated by FIGS. 6 and 7, the rotary valve mechanically moved by the drive is made dispensable and a non-return valve 5 influenced by a spring is used in its place, which opens or closes the upper channel 2 leading from the pump cylinder α to the bar cylinder b . In order to allow air to escape from the bar cylinder to the pump, an auxiliary channel 1, in which a rotatable check valve 3 is located, is provided in this type of construction.

Die Wirkungsweise des Hammers nach der letzteren Anordnung ist derjenigen des oben beschriebenen ganz ähnlich, abgesehen davon.The operation of the hammer according to the latter arrangement is that of the above described very similar, apart from that.

daß bei dieser Ausführungsform kein. Ansatzkolben s und keine Ausnehmung t an der Stirnfläche des Pumpenkolbens bzw. im Zylinderdeckel vorgesehen ist. Das Ventil 5 öffnet sich allein, wenn der Druck im Pumpenzylinder bedeutend ist. Bei dieser Ausbildung kann das Verweilen des Bars auf dem Amboß dadurch verlängert werden, daß man eine Feder am Ventil 3 vorsieht, so daß ein Öffnen dieses Ventiles nur dann bewirkt wird, wenn ein beträchtliches Vakuum in der Pumpe herrscht. Dies ist jedoch nicht wesentlich.that in this embodiment no. Extension piston s and no recess t is provided on the end face of the pump piston or in the cylinder cover. The valve 5 opens only when the pressure in the pump cylinder is significant. With this construction, the dwell time of the bar on the anvil can be lengthened by providing a spring on valve 3 so that this valve is only opened when there is a considerable vacuum in the pump. However, this is not essential.

Es ist ersichtlich, daß bei der an Hand derIt can be seen that when using the

Fig. ι bis 5 beschriebenen Ausführungsform die Verzögerung im Zulassen der Luft zum Zylinder durch eine zwangläufige Bewegung des Ventiles oder Schiebers zustande kommt,, während bei der an zweiter Stelle beschriebenen Ausführungsform zum Hervorbringen der Verzögerung Federwirkung benutzt wird.Fig. Ι to 5 described embodiment, the delay in allowing the air to Cylinder comes about by an inevitable movement of the valve or slide, while in the embodiment described in the second place to produce the Delay spring action is used.

Auch bei der zuletzt beschriebenen Ausführungsform wird -die Verbindung zwischen Bärzylinder und Pumpenzylinder durch unter Federwirkung stehende Ventile so lange abgeschlossen, bis in dem Pumpenzylinder ein größerer Druck und bei der Abwärtsbewegung des Kolbens ein größeres Vakuum herrscht. Die Vergrößerung bzw. Abnahme des Druckes dient in diesem Falle zur selbsttätigen Bewegung der Abschlußvorrichtungen, und auch in diesem Falle wird eine Regelung des Ventiles 4 voll auf den Bärzylinder übertragen, ganz unabhängig davon, wann die Einstellung des Ventiles 4 erfolgt.Also in the last-described embodiment, the connection between Bar cylinder and pump cylinder closed by valves under spring action for so long until there is a greater pressure in the pump cylinder and a greater vacuum as the piston moves downwards. In this case, the increase or decrease in pressure is used for automatic movement the closing devices, and also in this case a regulation of the valve 4 fully transferred to the bar cylinder, regardless of when the setting of the valve 4 takes place.

Die gemäß der Erfindung getroffene Verbesserung kann auch bei solchen Lufthämmern Anwendung finden, die mittels einer doppeltwirkenden Pumpe bewegt werden. Bei derartigen doppeltwirkenden Hämmern ist der Abwärtshub der Pumpe im allgemeinen mit dem Aufwärtshub des Bars gleichbedeutend, und er entspricht daher dem Saughub; dies gilt für beide dargestellten Ausführungsformen.The improvement made according to the invention can also be applied to such air hammers Find application that are moved by means of a double-acting pump. With such The downstroke of the pump is generally using double-acting hammers equivalent to the upstroke of the bar and therefore corresponds to the suction stroke; this applies for both illustrated embodiments.

Claims (3)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: 1. Lufthammer, mit einer Pumpe zur abwechselnden Erzeugung einer Saug- und Druckwirkung auf den Bärkolben, sowie einer von Hand oder Fuß bedienten Regelungsvorrichtung in der Verbindungsleitung zwischen dem Bär- und dem Pumpenzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbindungsleitung zwischen Bärzylinder und Pumpenzylinder mechanische Abschlußmittel eingeschaltet sind, welche von der Pumpe selbst aus derart gesteuert werden, daß sie die Verbindung zwischen den beiden Zylindern selbsttätig so lange abschließen, bis in dem Pumpenzylinder ein größerer Luftdruck oder ein größeres Vakuum erzeugt ist, damit die Regelung der von Hand oder Fuß einstellbaren bekannten Regelungsvorrichtung unabhängig, von der jeweiligen Stellung des Pumpenkolbens wird.1. Air hammer, with a pump for alternating generation of a suction and pressure effect on the bear piston, as well as a control device operated by hand or foot in the connecting line between the bear cylinder and the pump cylinder, characterized in that that mechanical in the connecting line between the bar cylinder and pump cylinder Terminating means are switched on, which are controlled by the pump itself in such a way that it closes the connection lock automatically between the two cylinders until in the pump cylinder A larger air pressure or a larger vacuum is generated so that the regulation can be adjusted by hand or foot known control device regardless of the respective position of the pump piston. 2. Ausführungsform des Lufthammers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mechanisches, von einem beweglichen Teil der Pumpe bewegtes Ventil in Gestalt eines Rohrschiebers (ej vorgesehen ist, in welchem sich der übliche Steuerdrehschieber (d) befindet, und daß der Pumpenkolben einen mit einer im Pumpenzylinder angebrachten Ausnehmung (t) zusammen arbeitenden Ansatzkolben (s) besitzt, welcher beim Abwärtshub der Pumpe die Verbindungsleitung mit dem Bärzylinder erst öffnet, nachdem in letzterem ein beträchtliches Vakuum erzeugt ist.2. Embodiment of the air hammer according to claim 1, characterized in that a mechanical, moved by a movable part of the pump valve in the form of a pipe slide (ej is provided, in which the usual rotary control valve (d) is, and that the pump piston with a a recess (t) in the pump cylinder has working piston (s) which, on the downward stroke of the pump, only opens the connecting line with the bar cylinder after a considerable vacuum has been generated in the latter. 3. Ausführungsform des Lufthammers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbindungsleitung zwischen Bärzylinder und Pumpe ein unter Federwirkung stehendes Ventil (5) eingeschaltet ist, welches sich nur unter einem größeren Luftdruck öffnet.3. embodiment of the air hammer according to claim 1, characterized in that that in the connecting line between the bar cylinder and pump a spring action standing valve (5) is switched on, which is only under a larger Air pressure opens. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT193206D Active DE193206C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193206C true DE193206C (en)

Family

ID=456464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193206D Active DE193206C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193206C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651C3 (en) concrete pump
DE2246370C3 (en) Compressed air tool
DE193206C (en)
DE2719709A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING DOSED PORTIONS OF A SUBSTANCE, IN PARTICULAR IN Dough-dividing machines
DE102011078556B3 (en) VALVE CONTROL DEVICE FOR A PISTON STEAMING MACHINE
DE1189922B (en) Loader with telescopic central mast
DE271684C (en)
DE3227667C2 (en) Training facility
DE299211C (en)
DE274592C (en)
DE284114C (en)
DE488481C (en) Piston or diaphragm pumps for operating compressed air machines, in particular compressed air tools
DE289889C (en)
DE267466C (en) PRESSURE TRANSLATOR, CONSISTING OF TWO EACH OTHER CONTROLLED HYDRAULIC DRIVING DEVICES WITH REGULATION OF THE PRESSURE WATER CONSUMPTION ACCORDING TO THE WORK RESISTANCE
DE263666C (en)
DE403916C (en) Control for a steam hydraulic propulsion device
DE62858C (en) Compression pump which automatically switches from the empty to the working cycle at a certain tank pressure
DE186346C (en)
DE260254C (en)
DE31300C (en) Control apparatus for intermittent audible or visual signals
DE211105C (en)
DE158018C (en)
DE212604C (en)
DE3602236A1 (en) Pneumatic drawing installation for single- or double-action presses
DE224525C (en)