DE1931429B2 - PNEUMATIC DUST COLLECTION SYSTEM - Google Patents

PNEUMATIC DUST COLLECTION SYSTEM

Info

Publication number
DE1931429B2
DE1931429B2 DE19691931429 DE1931429A DE1931429B2 DE 1931429 B2 DE1931429 B2 DE 1931429B2 DE 19691931429 DE19691931429 DE 19691931429 DE 1931429 A DE1931429 A DE 1931429A DE 1931429 B2 DE1931429 B2 DE 1931429B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
filter
air chamber
purge
purge air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691931429
Other languages
German (de)
Other versions
DE1931429C (en
DE1931429A1 (en
Inventor
Edwin B. Bronschhofen Eisenegger (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Publication of DE1931429A1 publication Critical patent/DE1931429A1/en
Publication of DE1931429B2 publication Critical patent/DE1931429B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1931429C publication Critical patent/DE1931429C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4272Special valve constructions adapted to filters or filter elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

terschlauch dadurch zu erreichen, daß dessen Mün- zwei zu einer Achse 6 konzentrischen Kreisen Filterdung gegen die Sauberluftkammer vor dem Spülluft- schlauche 7 aufgehängt. In F i g. 1 ist nur ein Filterstoß weitgehend geschlossen wird. Im einen Fall be- schlauch 7 des äußeren Kreises sichtbar. Die Filtertätigt der Spülluftstoß einen Ventilkörper, der die schläuche? sind an ihrem oberen Ende gegen die Filterschlauchmündung verschließt. Der dadurch er- 5 Sauberluftkammer 3 offen, wobei ihre Mündungen zeugte Druckverlust der Spülluft hat jedoch eine koplanar zueinander liegen. Zwischen dem Austritts-Verlangsamung des Druckaufbaues zur Folge. stutzen 8 für die Sauberluft und dem Eintrittstutzsn 9 Ebenso vird bis zum Verschluß der Filterschlauch- für die Staubluft besteht ein Druckgefälle. Durch das mündung Sauberluft mitgerissen, was den Wirkungs- Druckgefälle tritt die Staubluft durch den Stutzen 9 grad beeinträchtigt. Im zweiten Fall wird die Mün- io in die Staubluftkammer 2 und in das Innere der FU-dung eines Schwenkarmes über die Mündung des FiI- terschläuche 7. Aus den Filterschläuchen 7 tritt die terschlauches gebracht. Die Spülluft wird durch den gereinigte Staubluft als Sauberluft in die Sauberluft-Schwenkarm in den Filterschlauch befördert. kammer 3 über und verläßt diese durch den Stutzen 8The hose can be reached by hanging its two circles concentric to an axis 6 filter dirt against the clean air chamber in front of the purge air hose 7. In Fig. 1 is only a filter surge is largely closed. In one case the hose 7 of the outer circle is visible. Does the blast of purging air filter a valve body that blocks the hoses? are at their upper end against the The opening of the filter hose is closed. The resulting 5 clean air chamber 3 open, with their mouths However, the pressure loss generated by the purge air has a coplanar relationship with one another. Between the exit slowing down the pressure build-up result. connector 8 for the clean air and the inlet connector 9 There is also a pressure gradient up to the closure of the filter hose for the dusty air. By the outlet clean air entrained what the effect pressure gradient the dust air occurs through the nozzle 9 degree impaired. In the second case, the coin is in the dust air chamber 2 and in the interior of the FU-dung of a swivel arm over the mouth of the filter hoses 7. From the filter hoses 7 the brought terschlauches. The purge air is conveyed through the cleaned dust air as clean air into the clean air swivel arm in the filter hose. chamber 3 and leaves it through the nozzle 8

Im Schwenkarm selbst ist eine Ventilklappe vor- in Richtung des dort eingezeichneten Pfeiles. Die gesehen. Die Verwendung einer Ventilklappe steht 15 Spüliuftkammer 4 wird durch ein allseits geschlossedem raschen Aufbau eines Überdruckes im Filter- nes Gehäuse 10 gebildet, dessen Boden parallel zum schlauch entgegen. Im Bereich der Drehachse des Zwischenboden 5 und mit Abstand zu diesem an-Schwenkarmes ergeben sich Dichtprobleme, die bei geordnet ist. Die Spüliuftkammer 4 ist mit einer Spülder Verwendung hoher gespannter Spülluft kaum luftquelle verbunden. D^ Gehäuse 10 ist mittels lösbar sind. Überdies können bei -inei derartigen 20 Stützen II an den Zwischenboden 5 befestigt. Im GeVorrichtung die Filterschläuche nur auf der Kreispe- häuse 10 sind auf zwei zur Achse 6 konzentrischen ripherie eines zur Drehachse konzentrischen Kreises Kreisen Blasdüsen 12 fest eingesetzt, von denen nur angeordnet sein, wenn stets ein gleichmäßiger Spül- eine dargestellt ist. Jedem Filterschlauch 7 ist koaxial luftdruck erreicht werden soll, was eine gedrängte eine dieser Blasdüscn 12 zugeordnet. Die Mündun-Bauweise der Entstaubungsanlage verunmöglicht. 25 gen der Blasdüsen 12 gegen die Sauberluftkammer In the swivel arm itself there is a valve flap in the direction of the arrow drawn there. The seen. A valve flap is used. The flushing air chamber 4 is formed by a rapid build-up of overpressure in the filter housing 10, which is closed on all sides, the bottom of which is parallel to the hose. In the area of the axis of rotation of the intermediate base 5 and at a distance from this swivel arm, sealing problems arise which are classified with. The purge air chamber 4 is connected to a purge using hardly any air source using high pressurized purge air. D ^ housing 10 is detachable by means of. In addition, such 20 supports II can be attached to the intermediate floor 5 at -eini. In the device the filter hoses only on the circular housing 10 are firmly inserted on two circles concentric to the axis 6 of a circle concentric to the axis of rotation, of which blow nozzles 12 are only arranged if a uniform flushing is always shown. Each filter hose 7 is coaxial air pressure is to be achieved, which is a crowded one of these Blasdüscn 12 assigned. The Mündun design of the dedusting system makes it impossible. 25 gene of the air nozzles 12 against the clean air chamber

Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaf- sind koplanar zueinander angeordnet. Die Mündun-The purpose of the present invention is that the sheep are arranged coplanar to one another. The mouth

funp einer pneumatischen Entstaubungsanlage nach gen der Blasdüsen 12 einerseits und die Mündungenfunp a pneumatic dedusting system after the air nozzles 12 on the one hand and the mouths

eingangs erwähnter Art mit einer Spülluft-Gegen- der Filterschläuche 7 anderseits liegen je auf einerof the type mentioned at the beginning with a scavenging air counter- the filter hoses 7 on the other hand each lie on one

strom-Abreinigungsvorrichtung, welche auch bei ge- Ebene, welche Ebenen zueinander parallel sind, j edestream cleaning device, which also at ge level, which levels are parallel to each other, j ede

drängter Bauweise einen hohen Wirkungsgrad der 30 Blasdüse 12 ist an ihrem oberen Ende durch eineA high efficiency of the 30 air nozzle 12 is urged construction at its upper end by a

Entstaubungsanlage ermöglicht, bzw. gewährleistet. Membrane 13 eines Ventils 14 gegen die Spülluft- Dedusting system enabled or guaranteed. Membrane 13 of a valve 14 against the purge air

Hrfindungsgemäß wird dieser Zweck dadurch er- kammer 4 verschlossen. Die Membrane 13 weist reicht, daß zwischen den einander zugewendeten und einen wesentlich größeren Durchmesser auf als die gegenüberliegenden Mündungen der Blasdüsen einer- Blasdüse 1. Jener Teil der Membrane 13, der die seits und der Filterschiuuche andererseits ein Zwi- 35 Blasdüse 12 nach außen überragt, ist mit Öffnungen schenraum vorgesehen ist, daß in diesem Zwischen- versehen und längs seiner Peripherie fest mit dem raum <:n verschiebbares Element angeordnet ist, wel- Ventilgehäuse 15 verbunden, welches seinerseits mit ches mindestens ein zum Filterschlauch achsparalle- der oberen Begrenzungswand des Gehäuses 10 fest !es Verbindungsrohr aufweist, das periodisch koaxial verbunden ist. Das Ventilgehäuse 15 bildet über der /wischer die einander zugewendeten und gegenüber- 40 Membrane 13 eine Gegendruckkammer 16, in liegenden Mündungspaare gebracht wird und dieses welche die Spülluft aus der Spüliuftkammer 4 durch als Spülluftkanal verbindet und gegen die Sauberluft- die erwähnten, nicht dargestellten öffnungen eintrekammer absperrt, und daß S'euerorgane vorgesehen ten kann. Die Membrane 13 ist somit vom Druck in sind, um das jeder Blasdüse zugeordnete Spülluftven- der Spüliuftkammer 4 und, davon abgewandt, vom til zu öffnen, wenn das Verbindungsrohr eine zn ihr 45 Gegendruck in der Gegendruckkammer 16 beaufangenähert koaxiale Stellung cin.vmmt. Diese Vor- schlagbar. In das Ventilgehäuse 15 ist ein hohlzylindrichtung hat den Vorteil, daß die Zuführung der rischer Körper 17 eingeschraubt. Nach oben ist das Spül' 'ft keine Dichtprobleme stellt, so daß auch die Ventilgehäuse 15 mit einem Schraubenkörper 18 verVerwendung höher gespannter Spülluft ohne weiteres schlossen. Db Gegendruckkammer 16 ist durch möglich ist. a& einen Ventilkopf 19 gegen das Innere des Hohlkör-Hrfindungsgemäß this purpose is thereby sealed chamber ER. 4 The membrane 13 has enough that between the facing and a much larger diameter than the opposing mouths of the blower nozzles of a blower nozzle 1. That part of the membrane 13, which on the one hand and the Filterschiuuche on the other hand, protrudes beyond an intermediate 35 blower nozzle 12 to the outside , is provided with openings between space that is provided in this intermediate and along its periphery fixedly with the space < : n displaceable element is arranged, wel- valve housing 15, which in turn with at least one of the filter hose axially parallel to the upper boundary wall of the Housing 10 fixed! Es connecting pipe which is periodically connected coaxially. The valve housing 15 forms over the / wiper the mutually facing and opposite membrane 13 a counter-pressure chamber 16, which is brought into lying pairs of mouths and which connects the scavenging air from the scavenging air chamber 4 through as scavenging air duct and against the clean air - the openings mentioned, not shown locks the entry chamber, and that control organs can be provided. The membrane 13 is thus under pressure to open the scavenging air valve 4 and, facing away from it, the scavenging air chamber 4 associated with each blower nozzle when the connecting pipe approaches a coaxial position approaching its 45 counterpressure in the counterpressure chamber 16. This suggestable. In the valve housing 15 is a hollow cylinder direction has the advantage that the feed of the rischer body 17 is screwed. At the top, the flushing air poses no sealing problems, so that the valve housing 15 with a screw body 18 also closed without further ado. Db counter pressure chamber 16 is possible through. a & a valve head 19 against the interior of the hollow body

Durch die ortsfeste Anordnung der Blasdüsen pers 17 abgeschlossen. Der Ventilkopf 19 ist fest mitCompleted by the fixed arrangement of the blow nozzles pers 17. The valve head 19 is fixed with

sind in ihrem Aufbau einfache, schnell öffnende einer Ventilstange 20 verbündet., welche längsaxialare simple, quick-opening valve rod 20 connected in their structure. Which longitudinally axially

Spülluftventile bekannter Art verwendbar, welche verschiebbar im Schraubenkörper 18 gelagert ist. AnPurge air valves of a known type can be used, which are slidably mounted in the screw body 18. At

auch bei niedrig gespannter Spülluft praktisch einen den dem Ventilkopf 19 gegenüberliegenden Ende istis practically an end opposite the valve head 19 even with low- tension scavenging air

momentanen Aufbau eines Überdruckes im Filter- 55 an der V:ntilstange 20 ein Kopf 21 befestigt. Zwi-momentary build-up of an overpressure in the filter 55 on the valve rod 20 a head 21 attached. Between

schlauch ermöglichen. sehen dem Schraubenkörper 18 und dem Kopf 21 istenable hose. see the screw body 18 and the head 21 is

An Hand der schematischen Zeichnung wird die eine Schraubenfeder 22' um die Ventilstange 20 anErfindung beispielsweise erläutert. Es zeigt geordnet. Unter der Wirkung der Schraubenfeder 22With reference to the schematic drawing, the one coil spring 22 'around the valve rod 20 is illustrated in the invention for example explained. It shows orderly. Under the action of the coil spring 22

F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch den oberen wird der Ventilkopf 19 gegen den Körper 17 gepreßt.F i g. 1 shows a vertical section through the top, the valve head 19 is pressed against the body 17.

Teil einer erfindungsgemäßen Entstaubungsanlage, 60 Zwischen dem Ventilkopf 19 und der Membrane 13Part of a dedusting system according to the invention, 60 between the valve head 19 and the membrane 13

und ist eine zweite Schraubenfeder 23 angeordnet, welcheand a second coil spring 23 is arranged which

F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II nach die Membrane 13 gegen die Mündung der BlasdüseF i g. 2 a section along the line II-II to the membrane 13 against the mouth of the blower nozzle

Fig. 1. 12 preßt und diese damit dicht abschließt. Die Ge-Fig. 1. 12 presses and thus seals it off. The GE-

Ein ortsfestes Gehäuse 1 ist in eine Staubluftkam- gendruckkammer 16 ist mit einem Raum geringeren mer2, eine Sauberluftkammer 3 und eine Spülluft- 65 Druckes, dem Sauberluftraum, durch den Hohlkörkammer 4 aufgeteilt. Die Staubluftkammer 2 ist per 17, den Hohlraum 24 und eine Öffnung 25 im durch einen Zwischenboden 5 von der Sauberluft- Ventilgehäuse 15 verbindbar,
kammer 3 getrennt. Am Zwischenboden 5 sind auf Im Gehäuse 10 ist ein Lager 26 fest angeordnet,
A stationary housing 1 is divided into a dust air chamber 16 with a space smaller than mer2, a clean air chamber 3 and a purge air pressure, the clean air chamber, through the hollow body chamber 4. The dust air chamber 2 can be connected by 17, the cavity 24 and an opening 25 in the clean air valve housing 15 through an intermediate floor 5,
chamber 3 separated. In the housing 10, a bearing 26 is fixedly arranged on the intermediate floor 5,

in welchem die Achse 6 drehbar gelagert ist. Die Achse 6 ist getrieblich mit der Welle eines Motors 27 verbunden, der seinerseits mittels einem Support 28 am Zwischenboden 5 befestigt ist. Ein Arm 29 ist senkrecht zur Achse 6 angeordnet und mittels Schrauben 30 fest mit dieser verbunden. Der Arm 29 weist zwei Verbindungsrohre 31 auf. Die Entfernung der Verbindungsrohre 31 von der Achse 6 ist gleich dem Radius jener Kreise, auf denen die den Verbindungsrohren 31 zugeordneten Filterschläuche 7 bzw. Blasdüsen 12 angeordnet sind. Dadurch wird es möglich, bei einer Drehung der Achse 6 periodisch die Verbindungsrohre in eine koaxiale Lage zu jeder Blasdüse 12 mit dem zugeordneten Filterschlauch 7 zu bringen.in which the axis 6 is rotatably mounted. The axis 6 is geared to the shaft of a motor 27 connected, which in turn is fastened to the intermediate floor 5 by means of a support 28. An arm 29 is arranged perpendicular to the axis 6 and firmly connected to this by means of screws 30. The arm 29 has two connecting pipes 31. The distance of the connecting pipes 31 from the axis 6 is the same the radius of those circles on which the filter hoses 7 or Blow nozzles 12 are arranged. This makes it possible, when the axis 6 is rotated, periodically the Connecting pipes in a coaxial position to each blower nozzle 12 with the associated filter hose 7 bring to.

Der sich zwischen der Mündung eines Blasrohres 12 bzw. eines Filterschlauches 7 und dem Verbindungsrohr 31 bildende Spalt ist in bezug auf die dort auftretenden Spülluftverluste vernachlässigbar.The one between the mouth of a blowpipe 12 or a filter hose 7 and the connecting pipe 31 forming gap is negligible with regard to the scavenging air losses occurring there.

Am oberen Ende der Achse 6 ist ein zum Arm 29 paralleler Ausleger 32 befestigt. Der Peripherie der erwähnten Kreise ist am Ausleger 32 je ein Betätigungselement 33 zugeordnet. Da die beiden Betätigungselemente 33 konstruktiv gleich ausgebildet sind, wird nur der vordere der beiden beschrieben. Das Betätigungselement 33 weist eine fest mit dem Ausleger 32 verbundene Manschette 34 auf (siehe F i g. 2). An der Manschette 34 ist ein Support 35 befestigt. Eine zum Ausleger 32 parallele Blattfeder 36 ist mit einem Ende am Support 35 befestigt. An ihrem freien Ende ist ein Hammer 37 befestigt. Wie aus F i g. 2 hervorgeht, ist mit dem Ventilgehäuse 15 eine Kurve 38 fest verbunden, welche eine Führungsfläche 39 aufweist. Dreht sich die Achse 6 mit dem Ausleger 32, so stößt der Hammer 37 gegen eine Kurve 38 und folgt bei der weiteren Drehung des Auslegers 32 der Führungsfläche 39. Dabei wird die Blattfeder 36 nach oben gebogen und gespannt. Überschreitet der Hammer 37 die Kante 40 am Ende der Führungsfläche 39, so entspannt sich die Blattfeder 36 und schlägt mit dem Hammer 37 gegen den Kopf 21. Dadurch verschiebt sich die Ventilstange 20 gegen die Wirkung der Schraubenfedern 22 und 23 und hebt den Ventilkopf 19 vom Hohlkörper 17 ab. Dadurch fällt der Druck in der Gegendruckkammer 16 schlagartig zusammen. Der in der Spülluftkammer 4 bestehende Überdruck hebt die Membrane 13 schlagartig von der oberen Mündung der BlasdüseAt the upper end of the axis 6, a bracket 32 parallel to the arm 29 is attached. The periphery of the An actuating element 33 is assigned to each of the cantilevers 32 mentioned above. As the two actuators 33 are constructed identically, only the front of the two will be described. The actuating element 33 has a sleeve 34 fixedly connected to the arm 32 (see F i g. 2). A support 35 is attached to the cuff 34. A leaf spring 36 parallel to the boom 32 is attached to the support 35 at one end. A hammer 37 is attached to its free end. As from Fig. 2, a curve 38, which has a guide surface 39, is firmly connected to the valve housing 15. If the axis 6 rotates with the Boom 32, the hammer 37 hits a curve 38 and follows as the further rotation of the Cantilever 32 of the guide surface 39. The leaf spring 36 is bent upwards and tensioned. If the hammer 37 exceeds the edge 40 at the end of the guide surface 39, the leaf spring relaxes 36 and hits the head 21 with the hammer 37. This causes the valve rod to move 20 against the action of the helical springs 22 and 23 and lifts the valve head 19 from the hollow body 17 away. As a result, the pressure in the counter-pressure chamber 16 suddenly collapses. The one in the purge air chamber 4 existing overpressure lifts the membrane 13 suddenly from the upper mouth of the blower nozzle

12 ab, so daß die Spülluft schlagartig unter der ίο Membran durch in die Blasdüse 12 treten kann. Der Hammer 37 überschreitet die Kante 40 in einem Augenblick, in dem das Verbindungsrohr 31 angenähert koaxial zur Blasdüse 12 liegt. In dieser Stellung schließt das Verbindungsrohr 31 das Innere des FiI-terschlauches 7 gegen die Sauberluftkammer ab, so daß die Spülluft aus der Blasdüse durch das Verbindungsrohr 31 in den Filterschlauch 7 strömen kann, ohne daß Sauberluft als Sekundärluft mit in den Filterschlauch gerissen wird. Nach der öffnung des12 so that the purging air can suddenly pass under the ίο membrane into the blower nozzle 12. Of the Hammer 37 crosses the edge 40 at a moment when the connecting pipe 31 approaches is coaxial with the nozzle 12. In this position, the connecting pipe 31 closes the interior of the filter hose 7 against the clean air chamber, so that the purge air from the blower nozzle through the connecting pipe 31 can flow into the filter tube 7 without clean air as secondary air with the The filter hose is torn. After opening the

Λ6 Ventils 14 durch den Hammer 37 verschließt der Ventilkopf 19 innerhalb kürzester Zeit die Gegendruckkammer 16 von neuem. In dieser erfolgt nun wieder ein Druckaufbau bis zur Druckgleichheit mit der Spülluftkammer 4, so daß die Membrane 13 unter der Wirkung der Schraubenfeder 23 und des Kräfteunterschiedes wegen den pneumatisch unterschiedlich beaufschlagten Flächen dieser Membrane 6 valve 14 by means of the hammer 37, the valve head 19 closes the counter-pressure chamber 16 again within a very short time. In this there is now again a pressure build-up until the pressure is equal with the scavenging air chamber 4, so that the membrane 13 under the action of the helical spring 23 and the force difference due to the differently pneumatically acted upon surfaces of this membrane

13 erneut die Blasdüse il verschließt. Es ist dem Fachmann naheliegend, das Betätigungselement anders auszubilden. So kann der Hammer eine gegen eine elastische Kraft anwendbare Wippe darstellen.13 again closes the nozzle il. It is obvious to the person skilled in the art to design the actuating element differently. The hammer can thus represent a seesaw that can be used against an elastic force.

Die Vorsteuerung des Spülluftventils kann auch in bekannter Weise elektromechanisch ausgebildet sein.The pilot control of the purge air valve can also be designed electromechanically in a known manner be.

Bei einer weiteren Drehung der Achse 6 drehen sich der Arm 29 und der Ausleger 32 mit. Erreichi das Verbindungsrohr 31 den nächstfolgenden Filterschlauch, wiederholt sich der beschriebene Vorgang indem der Hammer 37 das diesem Filterschlauch zu geordnete Ventil betätigt.With a further rotation of the axis 6, the arm 29 and the boom 32 rotate with it. Reach the connecting pipe 31 the next following filter hose, the process described is repeated by the hammer 37 actuating the valve assigned to this filter hose.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

ι 2 (4) und den Blasdüsen (12) aus der Kombination Patentansprüche: eines gesteuert betätigbaren Hauptventils und eines zur Steuerung desselben zwischen demι 2 (4) and the blow nozzles (12) from the combination of claims: a controlled actuatable main valve and one for controlling the same between the 1. Pneumatische Entstaubungsanlage mit in Hauptventil und dem mechanischer Betätigungseine Sauberluftkammer mündenden Filterschläu- 5 element (33) von diesem betäügbaren und mit chen oder Filtertaschen, deren Außenseiten dem Hauptventil verbundenen Hilfsventil nut einem Staubsammelraum zugekehrt sind und de- diesem zugeordneter Leitkurve (38, 39, 40) benen eine Spülluftgegenstrom-Abreinigungsvor- steht, wobei eine Verbindungsoftoung aus der richtung zugeordnet ist, welche eine mit einer Spülluftkammer (4) in die Verbindung vom Spülluftquelle verbundene Spülluftkammer auf- xo Hauptventil zum Hilfsventil vorgesehen ist.
weist, aus der durch schnell öffnende Spülluftventile verschließbare Blasdüsen in die Sauber-
1. Pneumatic dedusting system with a filter hose element (33) opening into the main valve and the mechanical actuation of its clean air chamber , 40) benen a scavenging air counter-current Abreinigungsvor-, whereby a connection lounge is assigned from the direction, which is provided a scavenging air chamber connected to a scavenging air chamber (4) in the connection from the scavenging air source to the main valve to the auxiliary valve.
from which blow nozzles, which can be closed by quick-opening purge air valves, into the clean
luftkammer führen, wobei der Mündung jedeslead air chamber, the mouth of each Filterschlauches oder jeder Filtertasche koaxial Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine pneueine Blasdüse zugeordnet ist, und zwischen den 15 matische Entstaubungsanlage mit in eine Sauberluftcinander zugewendeten und gepemibeTliegenden kammer mündenden Filterschläucnen oder Filterta-Mündum. 1 der Blasdüsen einerseits und der FiI- sehen, deren Außenseiten einem Staubsammelraum terschlüuche andererseits ein Zwischenraum vor- zugekehrt sind und denen eine Spulluitgegenstroiiigesehen ist, dadurch gekennzeichnet. Abreinigungsvorrichtung zugeordnet is% welche mit daß in diesem Zwischenraum ein verschiebbares 20 einer Spülluftquelle verbundene Spülluftkammer au!- Element (29) angeordnet ist, welches mindestens weist, aus der durch schnell öffnende Spülluftventi^ ein zum Filterschlauch achsparalleles Verbin- verschließbare Blasdüsen in die Sauberluftkammei dungsrohr (31) aufweist, c"as periodisch koaxial führen, wobei der Mündung jedes Filterschlauch^ zwischen die einander zugewendeten und gegen- oder Filtertasci.e koaxial eine Blasdüse zugeordnet überliegenden Mündungen gebracht wird und 25 ist.Filter hose or each filter bag coaxially the subject of the present invention is a pneumatic one Blower nozzle is assigned, and between the 15 matic dedusting system with a clean air tank facing and pemibed lying chamber opening filter bags or Filterta mouth. 1 of the blower nozzles on the one hand and the FiI- see, the outside of which is a dust collection space On the other hand, an interspace is facing the hoses and which are facing a spulluit counterflow is characterized. Cleaning device is assigned% which with that in this space a displaceable 20 scavenging air chamber connected to a scavenging air source! Element (29) is arranged, which has at least one of the rapidly opening scavenging air valves a lockable blower nozzle in the clean air chamber that is axially parallel to the filter hose manure pipe (31), c "as periodically lead coaxially, the mouth of each filter tube ^ between the facing and opposite or Filtertasci.e coaxially assigned a blower nozzle overlying mouths is brought and 25 is. diese als Spülluftkanal verbindet und gegen die Zur Spülluftgegenstromabreinigung in pneumati-Sauberluftkammer absperrt unc, daß Steueror- sehen Entstaubungsanlagen der beschriebenen An gane (32. 3j, 38, 39, 40) vorgesehen sind, um das wird vorzugsweise mit nur einem geringen Überdruck jeder Blasdüse (12) zug. ordnete Spülluftventil in den Filterschläuchen gearbeitet. Es ist jedoch not (14) zu öffnen, wem. das Verbindungsrohr (31) 30 wendig, daß der Überdruck praktisch momentan aul eine zu ihr angenähert kt ixiale Stellung ein- gebaut wird, wenn eine gute Reinigungswiikung cinimmt. zielt werden soll. Zur Gegenstromabreinigung ist eineThis connects as a scavenge air duct and against the For scavenge air countercurrent cleaning in the pneumatic clean air chamber Shuts off unc that control devices see dedusting systems of the type described gane (32. 3j, 38, 39, 40) are provided, around which is preferably only a slight overpressure each nozzle (12) train. arranged the purge air valve in the filter bags. However, it is necessary (14) open to whom. the connecting pipe (31) 30 manoeuvrable that the overpressure practically momentarily aul a position approximately axially to it is built in, if a good cleaning process is involved. should be aimed. For countercurrent cleaning there is a
2. Pneumatische Entstaubungsanlage nach Pa- erste Gruppe von Vorrichtungen bekanntgeworden, tentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die deren Filterschläuche in eine Sauberluftkammer Mündungen der Blasdüsen (12) einerseits und 35 münden. Über der Mündung der Filterschläuchc mit der Filterschläudie (7) andererseits je koplanar Abstand und koaxial zu dieser ist in der Sauberluftzueinander angeordnet und daß die beiden Mün- kammer eine Spülluftdüse vorgesehen, welche periodungsebenen zueinander parallel sind. disch betätigt wird und, dem Sauberlufistrom entge-2. Pneumatic dedusting system according to Pa- first group of devices became known, Tent claim 1, characterized in that the filter bags are placed in a clean air chamber Mouths of the blow nozzles (12) on the one hand and 35 open. Above the mouth of the filter hose with the filter tube (7), on the other hand, is each coplanar distance and coaxial to this in the clean air to each other arranged and that the two coin chambers provided a scavenging air nozzle, which periodization planes are parallel to each other. is actuated and, against the flow of clean air 3. Pneumatische Entstaubungsanlage nach Pa- gengerichtet, einen Spülluftstrom in den Filtertentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, 40 schlauch lenkt, worauf in diesem ein überdruck mit daß parallel zu den Filterschläuclien (7) eine mo- Bezug auf die Staubluftkammer gebildet wird. Wähtorisch drehbare Achse (6) verläuft, daß die FiI- rend des Spülluftstromes wird energielose Sauberluft terschläuche (7) auf der Peripherie von zur mit der Spülluft in den Filterschlauch gerissen. Die Achse (6) senkrechten und zentrischen Kreisen kinetische Energie der Spülluft und die kinetische liegen, daß auf der Achse drehfest mindestens ein 45 Energie der energielosen Sauberlufl müssen sich dazu ihr senkrechter, in den Zwischenraum ragen- bei gegenseitig angleichen, was den Wirkungsgrad der Arm (29) gelagert ist, welcher auf jeder der Abreinigungsvorrichtung vermindert. Überdies Kreisperipherie mindestens ein Verbindungsrohr erfolgt der Druckaufbau im Filterschlauch verlann-(31) aufweist. samt.3. Pneumatic dedusting system according to the pagination, a purge air flow in the filter element 1 or 2, characterized in that 40 hose directs, whereupon an overpressure is also present in this that a mo- reference to the dust air chamber is formed parallel to the filter hoses (7). Wähtorisch The rotatable axis (6) runs so that the fiI- rend of the purge air stream is de-energized clean air torn hoses (7) on the periphery from to the purge air in the filter hose. the Axis (6) vertical and centric circles kinetic energy of the purge air and the kinetic lie that on the axis non-rotatably at least a 45 energy of the energetic clean air must be added their vertical, protrude into the space - with mutually equalize what the efficiency the arm (29) is mounted which decreases on each of the cleaning devices. Besides Circular periphery at least one connecting pipe, the pressure build-up in the filter hose takes place- (31) having. velvet. 4. Pneumatische Entstaubungsanlage nach Pa- 50 Eine zweite Gruppe bekannter Vorrichtungen tentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die versucht diese Nachteile dadurch zu beheben, daß Steuerorgane (32, 33, 38, 39, 40) einen mit der die Mündungen der Filterschläuche koplanar anAchse drehfest verbundenen und zum Arm (29) geordnet sind und daß um eine zu den Filtcrschläuparallelen Ausleger (32) aufweisen und daß am chen parallele Drehachse ein Arm drehbar gelagert Ausleger (32) jeder Kreisperipherie zugeordnet 55 ist. Dabei wird im Bereich der Drehachse die Spülein auf die Spülluftventile (14) wirkendes media- luft in den als Hohlkörper ausgebildeten Dreharm nisches Betätigungselement (33) vorgesehen ist. eingepreßt, den sie durch öffnungen verläßt. Die4. Pneumatic dedusting system according to Pa- 50 A second group of known devices Tentans claim 3, characterized in that the attempts to remedy these disadvantages in that Control members (32, 33, 38, 39, 40) one with which the mouths of the filter bags are coplanar with an axis rotatably connected and arranged to the arm (29) and that around one to the Filtcrschläuparallelen Have boom (32) and that an arm rotatably mounted on the Chen parallel axis of rotation Cantilever (32) is assigned 55 to each circle periphery. The rinse is in the area of the axis of rotation media air acting on the purge air valves (14) into the rotary arm designed as a hollow body Niche actuating element (33) is provided. pressed in, which it leaves through openings. the 5. Pneumatische Entstaubungsanlage nach Pa- öffnungen kommen durch die Drehung des Drehartentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als mes periodisch über die Mündungen der Filtermechanisches Betätigungselement (33) am Ausle- 60 schläuche zu liegen. Da die Spülluft kontinuierlich ger (32) ein elastisch vorspannbar gelagerter aus dem Dreharm austreten kann, ergibt sich in den Hammer (37) und dem Spülluftventil (14) zu- zu reinigenden Filterschläuchen nur ein allmählicher geordnet eine Leitkurve (38, 39, 40) zur Vor- Aufbau des Überdruckes und somit eine geringe Reispannung und gesteuerten Auslösung des Harn- nigungswirkung. Das kontinuierliche Austreten der niers (37) vorgesehen ist. 65 Spülluft verschlechtert zudem den Wirkungsgrad5. Pneumatic dedusting system after pass openings come by rotating the type of rotation claim 4, characterized in that as mes to lie periodically over the mouths of the filter mechanical actuating element (33) on the Ausle- 60 hoses. Because the purge air is continuous ger (32) an elastically pretensionable mounted can emerge from the rotary arm, results in the Hammer (37) and the purge air valve (14) to be cleaned filter hoses only gradually an organized guide curve (38, 39, 40) to pre-build up the overpressure and thus a low travel tension and controlled triggering of the urination effect. The continuous emergence of the niers (37) is provided. 65 Purge air also worsens the efficiency 6. Pneumatische Entstaubungsanlage nach Pa- einer solchen Anlage.6. Pneumatic dedusting system according to Pa- such a system. tentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Eine dritte Gruppe bekannter Vorrichtungen ver-Tent claim 5, characterized in that a third group of known devices Spülluftventil (14) zwischen der Spülluftkammer sucht einen momentanen Aufbau des Druckes im FiI-Purge air valve (14) between the purge air chamber seeks a momentary build-up of pressure in the fiI
DE19691931429 1968-06-20 1969-06-20 Pneumatic dedusting system Expired DE1931429C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH920468A CH480084A (en) 1968-06-20 1968-06-20 Pneumatic dedusting system
CH920468 1968-06-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1931429A1 DE1931429A1 (en) 1971-04-08
DE1931429B2 true DE1931429B2 (en) 1973-01-11
DE1931429C DE1931429C (en) 1973-08-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2011318A1 (en) 1970-02-27
YU158469A (en) 1973-08-31
DK121834C (en) 1972-06-12
CA943471A (en) 1974-03-12
ES368510A1 (en) 1971-07-16
YU32019B (en) 1974-02-28
RO54791A (en) 1974-01-03
FI50300B (en) 1975-10-31
IL32443A (en) 1972-11-28
ZA694249B (en) 1971-01-27
IL32443A0 (en) 1969-08-27
GB1259557A (en) 1972-01-05
BE734784A (en) 1969-12-18
SE359748B (en) 1973-09-10
FI50300C (en) 1976-02-10
CH480084A (en) 1969-10-31
US3616614A (en) 1971-11-02
NO121514B (en) 1971-03-08
CS166237B2 (en) 1976-02-27
AT286948B (en) 1970-12-28
NL6908819A (en) 1969-12-23
NL142335B (en) 1974-06-17
JPS517864B1 (en) 1976-03-11
BR6909663D0 (en) 1973-02-08
SU370756A3 (en) 1973-02-15
DK121834B (en) 1971-12-06
DE1931429A1 (en) 1971-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247400C2 (en) Device for blowing off compressed air from a compressor of a gas turbine jet engine
DE102007003416A1 (en) shower
DE2439762C3 (en) Shut-off device
CH650061A5 (en) ENGINE AIR PARTICLE SEPARATOR.
CH631408A5 (en) PNEUMATIC CONVEYOR FOR SCHUETTGUETERN.
DE2254490C3 (en) Device for separating waste fibers from an air stream
DE1298400B (en) Device for cleaning the filter hoses in hose filters by means of flushing nozzles
DE1931429B2 (en) PNEUMATIC DUST COLLECTION SYSTEM
DE1931429C (en) Pneumatic dedusting system
EP0171512B1 (en) Air outlet with cylindrical casing
EP0270012B1 (en) Method and device for feeding bulk material through a sluice
DE2443708A1 (en) DENTAL APPLIANCE
DE2625753C3 (en) Bag filter
DE2557155B2 (en) Pneumatic turning device for tubular textile goods
WO1985002673A1 (en) Soot blower
DE1407971A1 (en) Dust filter with hoses flowing through from the outside to the inside
DE1906526A1 (en) Back-flushing device for filter members of - dust precipitators
DE1556320C2 (en) Rotary switch
DE3122859A1 (en) Filter apparatus for dedusting gases
DE3027667A1 (en) Dust filter for air - comprises filter bags suspended by internal pipe length from perforated plate with easily released clamp
DE1906526C (en) Rewinding device for hollow filter organs of dust collectors
DE2536842A1 (en) Filter for dusty air has travelling blowback system - using flat filter sleeves of frameless construction and flexible suspension
CH417469A (en) Control for pneumatic conveying device
DE2450751B1 (en) Gas filter with periodic backblowing by compressed air - through injector which entrains clean air from atmosphere
DE1236159B (en) Air inlet device with an adjusting device for the air throughput

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee