DE1930924U - COOKING AND WARMING POT WITH INSERTS. - Google Patents

COOKING AND WARMING POT WITH INSERTS.

Info

Publication number
DE1930924U
DE1930924U DE1965L0039811 DEL0039811U DE1930924U DE 1930924 U DE1930924 U DE 1930924U DE 1965L0039811 DE1965L0039811 DE 1965L0039811 DE L0039811 U DEL0039811 U DE L0039811U DE 1930924 U DE1930924 U DE 1930924U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
container
vessel
pot
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965L0039811
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loetkolben & Loetapp Fabrik
Original Assignee
Loetkolben & Loetapp Fabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loetkolben & Loetapp Fabrik filed Critical Loetkolben & Loetapp Fabrik
Priority to DE1965L0039811 priority Critical patent/DE1930924U/en
Publication of DE1930924U publication Critical patent/DE1930924U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description

Κοδίι- VOClOl Warmhält et opf mit Bins atzt eilen.Κοδίι- VOClOl Keeps warm et opf with Bins atzt hurry.

Die Heuerung betrifft einen Koch- und Warmhaltetopf mit Einsätzteilen, die sich während des Betriebes des Topfes in diesem befinden.The hiring concerns a cooking and holding pot with Insert parts that change during the operation of the pot are in this.

Es ist bekannt, einen kleineren Topf in einen anderen größeren einzusetzen. Bs sind ferner,, beispielsweise zum Gebrauche eTn als Milchkocher, spezielle Töpfe bekannt, die in^üädergesetzt sind und die miteinander an ihrem oberen Rande verbunden sind, wobei dann der äußere Topf mit einer Einfüllöffnung ausgestattet ist. Mit solchen bekannten Geräten ist es möglich, Speisen zu kochen, ohne daß diese der Gefahr des Anbrennens. ausgesetzt sind. Üblicherweise werden die meisten Speisen, also beispielsweise Kartoffeln, Reis, ludein und dergleichen, mit Wasser gekocht. Bei derartigem Kochgut ist es notwendig, nach Beendigung des Kochvorganges das Wasser wieder zu entfernen, was üblicherweise durch Abgießen desselben geschieht. BeimYerwendung von Herden neuzeitlicher Bauart, die mit einer Zeitsehaltuhr ausgestattet sind, welche den-Beginn des Kochvorganges und das Kochende schaltet, verbleiben die oben genannten Speisen nach dem Abschalten des Herdes in dem Kochwasser, was, wenn das Kochwasser nicht sofort abgegossen wird, ein Auslaugen des Kochgutes zur lolge hat. Der Sinn eines mit einer Schaltuhr ausgestatteten Herdes besteht jedoch gerade darin,, daß zu dem Zeitpunkt der Abschaltung niemand an dem Herde anwesend sein muß. Da dies so ist, kann also auch niemand das Abgießen des Kochwassers nach Beendigung des Kochvorganges, also zu dem dann einzig richtigen Zeitpunkte, vornehmen, was bewirkt <, das erstens das Kochgut auslaugt und daß ferner, wennIt is known to put a smaller pot in another larger one. Bs are also, for example, for use eTn known as milk cookers, special pots that are put in ^ üader and which are connected to one another at their upper edge, the outer pot then being equipped with a filling opening is. With such known devices it is possible to cook food without the risk of burning. exposed are. Most dishes, for example potatoes, rice, ludein and the like, are usually mixed with water cooked. With such items to be cooked, it is necessary to remove the water again after the cooking process has ended, which usually done by pouring the same. When using of stoves of modern design, which are equipped with a timer, which indicates the beginning of the cooking process and the end of cooking is switched on, the above-mentioned foods remain in the cooking water after the stove is switched off, what if the cooking water is not poured off immediately, leaching of the food will result. The point of having a timer equipped cooker consists precisely in the fact that no one is present at the cooker when it is switched off have to be. Since this is the case, nobody can do the pouring of the boiling water after the end of the boiling process, i.e. to then the only right time to do what causes <, firstly leaches the food and that furthermore, if

_ 2 —_ 2 -

beispielsweise Kartoffeln gekocht werden, diese matschig und nahezu unbrauchbar werden, weil ein eventuell später erfolgender Abgießvorgang und anschließendes Dämpfen den einmal eingetretenden Schaden nicht wieder gutmachen können.for example potatoes are boiled, these mushy and become almost unusable, because a later pouring process and subsequent steaming the one that has occurred Can't make amends for damage.

Die Neuerung hat zur Aufgabe, diese !!beistände zu vermeiden und einen Kochtopf zu schaffen, der zum Ersten sin Anbrennen der in ihm gekochten Speisen vermeidet und zum Zweiten bewirkt, dass das Kochwasser nach Beendigung des Kochvorganges aus dem Topf entfernt wird. Auch soll sich das Kochgut leicht dem Topf entnehmen lassen. -The task of the innovation is to avoid this assistance and to create a saucepan to be scorched first who avoids food cooked in him and, secondly, causes that the cooking water is removed from the pot after the cooking process has ended. The food should also easily adapt to the Have the pot removed. -

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Neuerung vor, daß sieh in dem unteren Teile des Außentopfes ein herausnehmbares, oben offenes Gefäßs welches mit Durehbrüchen ausgestattet und einem an dem Boden des G-efäßes angebrachten, oben und unten offenen Führungsrohr versehen ist, befindet und daß oberhalb dieses Gefäßes, ganz oder teilweise in dem oberen Teil- des Äußentopfes., ein kesselartiger Behälter angeordnet ist, der, in.Verlängerung eines Durchbruches in seinem Boden, mit einem Steigrohr versehen ist, welches sich in der Gebrauchslage des Gerätes teilweise in dem !Führungsrohr des Gefäßes befindet und daß in der oberen !lache des kesselartigen Behälters ein willkürlich zu betätigendes Ventil angebracht ist. Das Steigrohr(ist an seinem unteren Ende mit mindestens einer Ausnehmung.. versehen. Die obere Fläche des kesselartigen Behälters kann so ausgebildet sein, daß sie über den Hand des Außentopfes hinausragt, dergestalt, daß die obere Fläche des .kesselartigen Behälters einen Deckel für den Außentopf bildet. Die obere Fläche und der Boden des kesselartigen Behälters können gewölbt ausgebildet sein. In der oberen Fläche des kesselartigen Behälters ist ein Ventil angeordnet, wobei dieses Ventil vorzugsweise als Schraubventil ausgebildet ist. An dem oben offenen Gefäß, vorzugsweise in der Nähe seines oberen Sandes, können eines oder mehrere Griffteile angebracht sein* Das oder die Griffteile können ganz oder teilweise aus einem schlechtwärmeleitenden Werkstoff bestehen.To achieve this object, the innovation provides that check a removable, upwardly open vessel s which equipped in the lower part of the outer pot with Durehbrüchen and a G-efäßes mounted above at the bottom and open at the bottom the guide pipe is provided, located, and in that Above this vessel, in whole or in part in the upper part of the outer pot., a kettle-like container is arranged, which, in an extension of an opening in its bottom, is provided with a riser pipe, which in the position of use of the device is partially in the! The guide tube of the vessel is located and that an arbitrarily actuated valve is attached in the upper pool of the boiler-like container. The riser pipe ( is provided at its lower end with at least one recess ... The upper surface of the kettle-like container can be designed so that it protrudes beyond the hand of the outer pot, in such a way that the upper surface of the kettle-like container has a lid for the The upper surface and the bottom of the kettle-like container can be curved. A valve is arranged in the upper surface of the kettle-like container, this valve preferably being designed as a screw valve. On the open-topped vessel, preferably in the vicinity of its upper one Sand, one or more handle parts can be attached * The handle part or parts can consist entirely or partially of a poorly thermally conductive material.

In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel des Heuerungsgegenstandes im Schnitt sehematisch dargestellt.In the picture is an embodiment of the hiring item shown in section in a hematic manner.

In dem unteren !Teile eines Außentopfes 1 befindet sich ein oben offenes Gefäß 2, an dessen Boden 3* korrespondierend mit einem Durchbruch in demselben, ein Führungsrohr 4 angebracht ist» Ferner ist das Gefäß 2 an seinem Boden 3 und an seinem seitlichen Mantel mit Durchbrüchen 5 ausgestattet, wobei die in dem Boden 3 des Gefäßes 2 sich befindenden Durchbrüche 5 dicht über der Innenfläche des Bodens 6 des Außentopfes 1 liegen» In der Iahe des oberen Randes 7 des Gefäßes 2 können Griffteile 8 angebracht sein. Im Inneren des Außentopfes 19 ganz oder teilweise in dem oberen Teil desselben und oberhalb des Gefäßes 2 befindet sich ein kesselartiger Behälter 9» der aus einem Mantelteil und einer oberen. Fläche 10 sowie einem Boden 11 besteht. In dem Boden befindet sich ein Durchbruch 12, der sich in ein Steigerohr fortsetzt, dessen unterer Teil sich in der Gebrauchslage des Gerätes in dem Führungsrohr 4 befindet. Das Steigerohr 13 ist an seinem unteren Ende mit einer Ausnehmung 14 ausgestattet. Die obere Fläche 10 des kesselartigen Behälters 9 kann über den Hand des Außentopfes 1 herausragen, so daß sich ein Flansch 15 ergibt, durch welchen die obere Fläche 10 gleichzeitig als Deckel für den Außentopf 1 wirkt. In der oberen Fläche 10 des kesselartigen Behälters 9 ist ein Ventil 16 angebracht, welches vorzugsweise als Schraubventil ausgebildet ist»In the lower part of an outer pot 1 there is a vessel 2 open at the top, on the bottom 3 * of which a guide tube 4 is attached, corresponding to an opening in the same. Furthermore, the vessel 2 has openings on its base 3 and on its lateral jacket 5, with the openings 5 in the bottom 3 of the vessel 2 lying just above the inner surface of the bottom 6 of the outer pot 1. Handle parts 8 can be attached near the upper edge 7 of the vessel 2. In the interior of the outer cup 1 9 entirely or partly thereof in the upper part and above the vessel 2 there is a boiler-like tank 9 'of the upper and a part of a jacket. Area 10 and a floor 11 consists. In the bottom there is an opening 12 which continues into a riser pipe, the lower part of which is located in the guide pipe 4 when the device is in the position of use. The riser pipe 13 is equipped with a recess 14 at its lower end. The upper surface 10 of the kettle-like container 9 can protrude beyond the hand of the outer pot 1, so that a flange 15 results, through which the upper surface 10 simultaneously acts as a lid for the outer pot 1. In the upper surface 10 of the boiler-like container 9, a valve 16 is attached, which is preferably designed as a screw valve »

Die Wirkungsweise des Koch- und Warmhaltetopfes gemäß der !Teuerung ist folgendesThe mode of operation of the cooking and holding pot according to ! Price increases are as follows

Zum Gebrauche wird das Kochgut in das Gefäß 2 eingebracht, welches sich in dem Außentopf 1 befindet und anschließend wird Wasser in das Gefäß 2 ungefähr bis zu seinem oberen Rande gegeben» Hiernach wird der kesselartige Behälter 9For use, the food is placed in the vessel 2, which is located in the outer pot 1, and then water is poured into the vessel 2 approximately up to its upper edge. Then the kettle-like container 9

in den Außentopf 1 eingesetzt, wobei .das Steigrohr 13 in das Führungsrohr 4 eingeschoben wird» Der Behälter 9 ruht nun entweder auf der unteren Kante des Steigrohres 13> die auf dem Boden 6 des Äußentopfes 1 aufstößt oder hängt, wenn der Behälter 9» wie die !Teuerung dies vorsieht,, mit einem Flansch 15 ausgestattet ist, an diesem. Hunmehr wird das Yentil 16 geschlossen und eine sich unter dem Äußentopfe 1 befindende Wärmequelle wird eingeschaltet. Diese Wärmequelle bringt das Kochgut zum Kochen und wird, wenn dasselbe gar ist, manuell oder mittels einer Zeitschaltuhr in an sich bekannter Weise abgeschaltet.inserted into the outer pot 1, the riser pipe 13 in the guide tube 4 is pushed in »The container 9 now rests either on the lower edge of the riser pipe 13> which abuts or hangs on the bottom 6 of the outer pot 1, if the container 9 "as the! inflation provides for this" with a Flange 15 is fitted on this. The yoke 16 is now closed and one is located under the outer pot 1 The heat source located is switched on. This heat source brings the food to the boil and, when it is done, switched off manually or by means of a timer in a manner known per se.

Bei dem Kochvorgang entsteht in dem kesselartigen Behälter 9 ein Dampfdruck, der sofort oder nach ganz kurzer Zeitspanne beim Abschalten der Wärmequelle zusammenbricht, wodurch sich in dem kesselartigen Behälter 9 ein Yakuum bildet. Durch die Bildung dieses Vakuums entsteht ein solches ebenfalls in dem Steigrohr 13 und das sich in dem C4efäß 2 bzw. in dem unteren Seile des .Außentopfes 1 befindende Kochwasser wird durch die Ausnehmung 14 des Steigerohres 13 eingesaugt, steigt in diesem hoch und gelangt in den kesselartigen Behälter 9j wo es verbleibt» Dem sich in dem G-efäß . 2 befindenden Kochgut wird also unmittelbar nach Abschaltung der Wärmequelle das Koehwasser entzogen, wodurch erreicht ist, daß keine .!.uslaugung desselben eintreten kann und daß es in brauchbarem Zustande erhalten wird. Dadurch, daß sich das Koehwasser jetzt in dem Behälter oberhalb des Kochgutes befindet., bildet dieser Behälter 9 ein heißes Wärmepolster und verhindert auf lange Zeit eine Abkühlung des Kochgutes. Durch die von dem Behälter 9 ausgehende Hitzeeinwirkung auf das Kochgut wird dieses auch gleichzeitig gedämpft. Zur Entnahme des Kochgutes wird der Behälter 9 aus dem Außentopf 1 herausgezogen, worauf, beispielsweise mittels der Griffteile 8, das Gefäß 2 ebenfalls aus dem Außentopf 1 herausgezogen werden kann, worauf eine Entnahme des Kochgutes aus demselben in an sich bekannter Weise erfolgt. Um eine Entleerung des Behälters 9 von dem sichDuring the cooking process, 9 arises in the kettle-like container a vapor pressure that collapses immediately or after a very short period of time when the heat source is switched off, causing forms a yakuum in the boiler-like container 9. The creation of this vacuum also creates one in the Riser pipe 13 and that is in the C4efäß 2 or in the lower one Ropes of the .Aussentopfes 1 located cooking water is through the Recess 14 of the riser pipe 13 sucked in, rises in this up and gets into the boiler-like container 9j where it remains » Which is in the G-vessel. 2 located food is so Immediately after the heat source has been switched off, the Koehwasser is withdrawn, which means that it is not leached out can occur and that it is kept in usable condition will. Because the Koehwasser is now in the container is located above the food. This container 9 forms a hot pad of warmth and prevents the food from cooling down for a long time. By proceeding from the container 9 The effect of heat on the food is also dampened at the same time. To remove the food, the Container 9 pulled out of the outer pot 1, whereupon, for example by means of the handle parts 8, the vessel 2 also can be pulled out of the outer pot 1, whereupon a The food to be cooked is removed from the same in a manner known per se. To empty the container 9 from the

— 5 —- 5 -

in ihm befindenden Kochwasser vorzunehmen, wird das-Ventil 16 geöffnet, worauf das Kochwasser durch das Steigerohr 13 abfließt.to make the cooking water located in it, the valve 16 opened, whereupon the boiling water flows off through the riser pipe 13.

Me Vorteile des Koch- und Warmhaltetopfes gemäß der Neuerung liegen in erster Linie darin, daß das Kochgut nach Abschaltung der Wärmequelle nicht mehr in der Kochflüssigkeit -verbleibt und daher auch nicht mehr auslaugen kann, ferner ist der Vorteil gegeben, daß bei automatischer Abschaltung der Wärmequelle, beispielsweise durch eine Zeitschaltuhr, die Anwesenheit einer Person nicht erforderlich ist, die den Abgießvorgang besorgt. Bin weiterer Vorteil liegt darin, daß das sonst notwendige Abgießen überhaupt nicht mehr erforderlich ist, weil ja das Kochwasser zum allergrößten Teile aus dem Kochgut entfernt ist, wodurch sich der weitere Vorteil ergibt, daß die beim Abgießvorgang häufig auftretende G-efahr der Verbrühung mit Sicherheit vermieden wird» Auch entfällt die nachteilige Dampfbildung beim Äbgießvorgang. Weil,- wie bereits ausgeführt, der Abgießvorgang entfällt, ist auch ein Herausfallen des Kochgutes beim Kippen des kopfes hierbei nicht mehr möglich, welcher Übelstand beim G-ebrauche eines normalen Kochtopfes sonst leicht eintritt. Bin weiterer Vorteil liegt darin, daß dadurch, daß die Wärmequelle nicht direkt auf das Kochgut einwirkt, sondern nur indirekt auf das. sich in dem Außentopfe befindende Gefäß, wodurch ein Anbrennen1 des Kochgutes vermieden wird. Schließlich ist es noch von Vorteil, daß der sonst notwendige Dämpfungsvorgang, beispielsweise nach dem Kochen der Kartoffeln, völlig entfallen kann.Me advantages of the cooking and holding pot according to the innovation are primarily that the food no longer remains in the cooking liquid after the heat source has been switched off and can therefore no longer leach out, furthermore there is the advantage that the heat source is switched off automatically , for example by means of a timer, the presence of a person who takes care of the pouring process is not required. Another advantage is that the otherwise necessary pouring is no longer necessary because most of the cooking water has been removed from the food, which has the further advantage that the risk of scalding that often occurs during the pouring process is certain is avoided »The disadvantageous formation of steam during the pouring process is also eliminated. Because, as already stated, the pouring process is omitted, the items to be cooked can no longer fall out when the head is tilted, which is an inconvenience when using a normal saucepan. Bin further advantage is that in that the heat source does not act directly on the cooking material, but only indirectly on the. In the outer pot exploiting Dende vessel, thereby scorching 1 of the cooking material is avoided. Finally, it is also advantageous that the otherwise necessary steaming process, for example after the potatoes have been boiled, can be completely omitted.

Die Neuerung beschränkt sich nicht auf die in der Abbildung dargestellte Ausführungsform. So ist es beispielsweise selbstverständlich möglich, sowohl dem Außentopf als auch dem Gefäß oder dem kesselartigen Behälter eine andere Form zu geben, als sie in den Abbildungen dargestellt ist« Wesentlich ist nur, daß das von dem kesselartigen Behälter ausgehende Steigerohr bis zu dem Boden des Außentopfes geführt ist. Auch kannThe innovation is not limited to the one in the illustration illustrated embodiment. For example, it is of course possible to use both the outer pot and the vessel or to give the kettle-like container a different shape, as it is shown in the figures. It is only essential that the riser pipe emanating from the boiler-like container is led to the bottom of the outer pot. Also can

der als Deckel wirkende Flansch, an der oberen Fläche des kesselartigen Behälters in Fortfall kommen, er kann aber auch breiter ausgebildet sein, so daß der kesselartige Behälter in einen Außentopf größeren Durchmessers eingeführt werden kann. Das Gefäß, welches das Kochgut enthält, wird ohne weitere Befestigungsmittel auf den Boden des Außentopfes gestellt, wobei die nach unten etwas durchgezogenen Durchbrüche einen gewissen Abstand des Bodens des Gefäßes von dem Boden des Außentopfes bewirken. Anstelle der Griffteile zum Herausheben des G-efäßes, die auch, wenn dies gewünscht wird, fortgelassen werden können, kann auch eine andere beliebige G-ri ff vorrichtung, beispielsweise ein umlegbares, kenkelartiges Griffteil, treten. Auf die Wirkungsweise des Gerätes selbst ist die Frage, welche Art von Griffteilen oder ob solche überhaupt verwendet werden, ohne Jeden Einfluß. ■' .the flange acting as a lid on the upper surface of the kettle-like container is omitted, but it can also be made wider so that the kettle-like container can be inserted into an outer pot of larger diameter. The vessel which contains the food to be cooked is placed on the bottom of the outer pot without any further fastening means, the perforations, which are slightly drawn downwards, causing a certain distance between the bottom of the vessel and the bottom of the outer pot. Instead of the handle parts for lifting out the G-vessel, which can also be omitted if this is desired, any other G-ri ff device, for example a foldable, knuckle-like handle part, can also be used. The question of what kind of handle parts or whether they are used at all has no influence on the operation of the device itself. ■ '.

Claims (7)

Patentin gem" put Sigurd Gronow Berlin 44 Elseastr. 62, TeI. 62 67 86 Sohutzansprüohe:Patent in accordance with Sigurd Gronow Berlin 44 Elseastr. 62, Part 62 67 86 Sohutz claims: 1) Koch_und Warmhaltetopf mit Einsatzteilen, dadurch gekennzeichnet , daß sich in dem unteren Teile des Außentopfes (1) ein herausnehmbares, oben offenes Gefäß (2) f welches mit Durchbrüchen (5) ausgestattet und mit einem an dem Boden (3) des Gefäßes (2) angebrachten, oben und unten offenen Führungsrohr (4) versehen ist, befindet und daß oberhalb dieses Gefäßes (2), ganz oder teilweise in dem oberen Teil des Außentopfes (1), ein kesselartiger Behälter (9) angeordnet ist, der, in Verlängerung eines Durchbruches (12) in seinem Boden (11), mit einem Steigrohr (13) -versehen ist, welches sich in der Gebrauchslage des Gerätes teilweise.in dem Führungsrohr (4) des Gefäßes (2) befindet und daß in der oberen Fläche (10) des kesselartigen Behälters (9) ein willkürlich zu betätigendes Ventil (16) angebracht ist.1) Cooking and warming pot with insert parts, characterized in that in the lower part of the outer pot (1) there is a removable, open-topped vessel (2) f which is equipped with openings (5) and with a on the bottom (3) of the vessel ( 2) attached, top and bottom open guide tube (4) is provided, and that above this vessel (2), wholly or partially in the upper part of the outer pot (1), a kettle-like container (9) is arranged, which, in Extension of a breakthrough (12) in its bottom (11), with a riser pipe (13) -provided, which is in the position of use of the device Teil.in the guide tube (4) of the vessel (2) and that in the upper surface (10) of the boiler-like container (9) an arbitrarily operated valve (16) is attached. 2) Koch- und Warmhaltetopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (13) an seinem unteren Ende mit mindestens einer Ausnehmung (14) versehen ist.2) cooking and holding pot according to claim 1, characterized in that that the riser pipe (13) is provided at its lower end with at least one recess (14). 3) Koch- und Warmhaltetopf nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Fläche (10) des kesselartigen Behälters (9) so ausgebildet ist, daß sie über den Hand des JLußentofpes (1) hinausragt, dergestalt, daß die obere Fläche (10) des kesselartigen Behälters (9;).' äinen Deckel für den Außentopf (1) bildet»3) cooking and holding pot according to claims 1-2, characterized in that that the upper surface (10) of the boiler-like Container (9) is designed so that it is over the hand of the JLußentofpes (1) protrudes in such a way that the upper Surface (10) of the boiler-like container (9;). ' a lid for the outer pot (1) forms » Α) Koch- und Warmhalt et opf nach den Ansprüchen 1—3, dadurch gekennzeichnet j, daß die obere fläche (10) und der Boden (11) des kesselartigen Behälters (9) gewölbt ausgebildet sind. Α) Cooking and warming et opf according to claims 1-3, characterized in that the upper surface (10) and the bottom (11) of the kettle-like container (9) are arched. 5) Koch- und Warmhaltetopf nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (16) in der oberen Fläche (fO^, des kesselartigen Behälters (9) vorzugsweise als Schraubventil ausgebildet ist,5) cooking and holding pot according to claims 1-4, characterized in that that the valve (16) in the upper surface (fO ^, of the boiler-like container (9) is preferably designed as a screw valve, 6) Koch- und Warmhaltetopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oben offenen G-efäß (2), vorzugsweise in der Fähe seines oberen Randes (7), eines oder mehrere G-riffteile (8) angebracht sind.6) cooking and holding pot according to claim 1, characterized in that that on the open top G-efäß (2), preferably in the Find its upper edge (7), one or more grip parts (8) are attached. 7) Koch- und Warmhaltetopf nach den Ansprüchen 1 u. 6, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die G-riffteile (8) ganz oder teilweise aus einem schlechtwärmeleitenden Werkstoff bestehen.7) Cooking and holding pot according to claims 1 and 6, characterized characterized in that the one or more grip parts (8) consist entirely or partially of a poorly thermally conductive material.
DE1965L0039811 1965-06-09 1965-06-09 COOKING AND WARMING POT WITH INSERTS. Expired DE1930924U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0039811 DE1930924U (en) 1965-06-09 1965-06-09 COOKING AND WARMING POT WITH INSERTS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0039811 DE1930924U (en) 1965-06-09 1965-06-09 COOKING AND WARMING POT WITH INSERTS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1930924U true DE1930924U (en) 1966-01-13

Family

ID=33355169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965L0039811 Expired DE1930924U (en) 1965-06-09 1965-06-09 COOKING AND WARMING POT WITH INSERTS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1930924U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122543T2 (en) PRESSURE COOKER
DE3717678A1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE FOR PREPARING TEA
EP2353465A1 (en) Cooking device for pasta
DE1930924U (en) COOKING AND WARMING POT WITH INSERTS.
CH652293A5 (en) Pressure-cooker for pressure-cooking products by means of steam
DE202015005728U1 (en) Cover for closing an opening of a vessel for cooking food
DE2148211A1 (en) Pressure roasting device
DE1262537B (en) Cooking and warming pot with two inserts
DE1264008B (en) Cooking and warming pot with inserts
DE1293403B (en) Cooking and warming pot
DE427119C (en) Cooking device with an upper water jacket
DE2332785C3 (en) Liquid addition device for roasting pots or casseroles
DE1930926U (en) COOKING AND WARMING POT WITH STRAINER-LIKE INSERT.
DE6601969U (en) COOKING APPLIANCE
DE809472C (en) Household Appliances
DE1930925U (en) COOKING AND WARMING POT WITH TWO INSERTS.
DE202023106012U1 (en) Cooking dish in the cooking basket of a steam cooker
DE450300C (en) Intermediate lids designed for cooking vessels that stand one above the other
DE844505C (en) Device for preventing overcooking of food in cooking pots with the help of an insert
DE202015001454U1 (en) Pot attachment for cooking pots
DE926030C (en) Pressure cooker
DE624248C (en) Sheath-shaped support frame for cooking vessels with equipment for raising and lowering the vessels
DE677985C (en) Whirlpool pipe brewing attachment
DE602191C (en) Coffee machine with filter lifter
DE1930891U (en) STERILIZER.