DE1930458C3 - Flushing toilet with circulating flushing liquid - Google Patents

Flushing toilet with circulating flushing liquid

Info

Publication number
DE1930458C3
DE1930458C3 DE19691930458 DE1930458A DE1930458C3 DE 1930458 C3 DE1930458 C3 DE 1930458C3 DE 19691930458 DE19691930458 DE 19691930458 DE 1930458 A DE1930458 A DE 1930458A DE 1930458 C3 DE1930458 C3 DE 1930458C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
filter
needles
flushing
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691930458
Other languages
German (de)
Other versions
DE1930458A1 (en
DE1930458B2 (en
Inventor
James Morgan Hollywood Calif. Kemper (V.St.A.)
Original Assignee
Monogram Industries, Inc., Los Angeles, Calif. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monogram Industries, Inc., Los Angeles, Calif. (V.St.A.) filed Critical Monogram Industries, Inc., Los Angeles, Calif. (V.St.A.)
Publication of DE1930458A1 publication Critical patent/DE1930458A1/en
Publication of DE1930458B2 publication Critical patent/DE1930458B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1930458C3 publication Critical patent/DE1930458C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Spülklosett mit im Kreislauf geführter .Spülflüssigkeit mit einem Sainmelhfhältcr. einer zwischen Sammelbehälter und Klosettbecken angeordneten Pumpe mit einem Filter und mn Sin zum Reinigen des Filters während des Spulvorgangs wobei die Mittel zum Re.n.gen relativ zum Filter beBeefebinembekannten Spü.k.osett dieser Art (US-PS ,3 56 220 sind der Filter als von einer elektrisch angetriebenen Flügelradpumpe umlaufend angetriebener Flterkorb und die Mittel zum Reinigen des Filters als ■ h PnH des Betriebs Feststoff rückstände vom Filter :„atnenddee feststehende Abstreifer ausgebildet. Die Flügelradpumpe ist in ihrer Drehr.chtung umsteuerbar, ,,m für Reinigungszwecke ein begrenztes Ruckspulen Trch den FiUer durchzuführen. Da sich bei im KreishnfGeführter Spülflüssigkeit be. Spulklosetts Faserstoffe wie Papier oder Gewebe und andere Fremds.of- £ Jn dem Filierkorb und den kammart.gen Abstre.fern estsetzen können, kann die Relativdrehung zwischen dem Filterkorb und dem Abstrc.fer dazu fuhren, daß sich die faserigen Materialien oder andere Fremdstoffe um den Filterkorb herumwickeln oder sich in der Vorrichtung festklemmen. Dadurcl. wird cn Weiterdrehcn vorhindert der Filter verstopft und der Elektromotor wird entweder überlastet und seine Wicklungen brennen durch oder es tritt ein Bruch in der mechanischen Kraftüberiragung ein. Durch die Flügelradpumpc erfolgt gleichzeitig mit dem Spülen das Ansaugen von Spülflüssigkeit, was im Ergebnis zur Folge hat, daß on hohes Flüssigkeitsvolumen durch den Filterkorb hindurcheeleitet werden muß, so daß die Rückstände im Sammelbehälter aufgewühlt werden. Hierdurch kann die Zirkulation der Spülflüssigkeit beeinträchtigt werden, und Feststoffe können in den Filter und die PumpeThe invention relates to a flushing toilet with a circulation. arranged between reservoir and pump toilet bowl with a filter and mn Sin for cleaning of the filter during the winding process wherein the means for Re.n.gen be relative to the filter Be e fe b inembekannten Spü.k.osett of this type (US-PS, 3 56 220 of the filters are as by an electrically driven impeller pump circumferentially driven Flterkorb and the means for cleaning the filter as ■ h PnH the operation of solid residues by the filter: "a tnend d e e fixed scraper formed, the impeller is in its sense of rot.. It can be reversed, for cleaning purposes, a limited rewind door to run the fire, since fibrous materials such as paper or tissue and other foreign materials can get stuck in the filler basket and the comb-type wiper when the flushing liquid is circulated in the flush toilet , the relative rotation between the filter basket and the Abstrc.fer can lead to the fibrous materials or other foreign matter around the filter Wrap the basket around or get stuck in the device. Dadurcl. if the filter is prevented from turning further, the electric motor is either overloaded and its windings burn through or the mechanical power transmission breaks. The impeller pumps suck in rinsing liquid at the same time as rinsing, with the result that a high volume of liquid must be passed through the filter basket so that the residues in the collecting container are churned up. This can impair the circulation of the flushing liquid and allow solids to enter the filter and pump

gesaugt werden. .be sucked. .

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein SDÜlklosett der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das aus Pumpe und Filter bestehende Aggregat so lusgebildet ist, daß ein Aufwühlen des Inhalts des Sammelbehälters und ein Zusetzen der Filteröffnungen vermieden werden. Diese Aufgabe wird erf.ndungsgemäß dadurch gelöst, daß die Pumpe ein bei jedem Spulzyklus einmc! hin und her gehendes Arbeitsglied aufweist, daß das Filter eine Platte ist. durch deren Durchiriusöffnungen Nadeln mit Spiel geführt sind, wobei entweder die Nadeln oder die Platte fest mit dem Arbeitslied verbunden sind, und daß der Hubraum der Pumpe über eine Zuleitung mit dem Klosettbecken und über die Filterplatte mit dem Sammelbehälter verbunden ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Spülklosetts läßt sich die Pumpe als Speicherpumpe benutzen so daß während der Füllphase der Hubraum der Pumpe mit durch den Filter filtrierter Spülflüssigkeil ■iufoefüllt wird. Diese im Hubraum befindliche Spulflus-'sigkeil wird dann zu einem gewünschten Zeitpunkt d h nach Auslösen des Spülganges, aus dem Hubrauir der Pumpe über die Zuleitung in das Klosettbecker eingeleitet Wegen der Ausbildung der Pumpe al· Speicherpumpe ist der Durchfluß des hohen Spülflüs siekcitsvolumcns durch den Filter nicht erforderlich Das ergibt den Vorteil, daß die Füllgeschwmdigkei wahlweise so eingestellt werden kann, daß die Sedi mentbestandieile im Sammelbehälter nicht aufgcwir belt werden. Hierdurch wird der Filtereffekt crheblicl begünstigt. Darüber hinaus kann in Abhängigkeit voi der geforderten Spülleistung und der Spülhäufigkci der Füllabschnitt des Spülkreislaufes zeillich so ausge dehnt werden, daß sogar ein verhältnismäßig feiner hl ter verwendet werden kann. Trotz dieser guten Filter wirkung wird sichergestellt, daß die DurchlrittsöffnutiThe invention is therefore based on the object To create SDÜlklosett of the type mentioned, in which the unit consisting of pump and filter so Is formed that churning up the contents of the collecting container and clogging of the filter openings can be avoided. This task is according to the invention solved by the fact that the pump one with each winding cycle amc! reciprocating working member comprises that the filter is a plate. through their passage openings Needles are guided with play, with either the needles or the plate fixed to the working song are connected, and that the displacement of the pump via a supply line to the toilet bowl and over the filter plate is connected to the collecting container. Due to the inventive design of the flush toilet the pump can be used as a storage pump so that during the filling phase the displacement of the Pump is filled with flushing liquid wedge ■ iufo filtered through the filter. This Spulflus-'sigkeil located in the cubic capacity is then at a desired point in time, i.e. after the rinse cycle has been triggered, out of the hub the pump is introduced via the supply line into the toilet bowl Because of the design of the pump as Storage pump, the flow of the high flushing fluid siekcitsvolumcns through the filter is not required This has the advantage that the Füllgeschwmdigkei can optionally be set so that the Sedi components in the collection container are not whirled up. This reduces the filter effect favored. In addition, depending on the required washing performance and the washing frequency the filling section of the flushing circuit is designed in this way be stretched so that even a relatively fine holder can be used. Despite these good filters effect ensures that the Durchlrittsöffnuti

6565

gen nicht verstopfen. Das wird zunächst dadurch erreicht, daß die Nadeln in den Durchtrittsöffnungen der Filterplatte mit Spiel geführt sind. Eine solche Führung der Nadeln innerhalb der Filterplatte ergibt die Möglichkeit, daß nicht nur beim Saughub, sondern auch s beim Pumpenhub Spülflüssigkeit durch den Filter rückgespült wird, wodurch Festste !(rückstände aus der Nähe der Durchtrittsöffnungen entfernt bzw. die Durchtrittsöffnungen von solchen Rückständen gereinigt werden. Es ist somit ersichtlich, da3 jegliche Stoffe, die während des Ansaughubes etwa in die Durchtrittsöffnungen gelangen, beim Pumpenhub sowohl mechanisch als auch hydraulisch von den Durchtrittsöffnungen entfernt werden. Eine solche doppelte Reinigung trägt ebenfalls zu einem guten Fütereffekt bei.genes do not clog. This is first achieved in that the needles in the passage openings of the Filter plate are guided with play. Such guidance of the needles within the filter plate makes it possible to that flushing liquid is backwashed through the filter not only during the suction stroke, but also during the pump stroke which removes stubborn residues from the vicinity of the passage openings or the Through openings are cleaned of such residues. It can thus be seen that any substance which get into the passage openings during the suction stroke, both mechanically during the pump stroke as well as hydraulically from the passage openings. Such a double purification also contributes to a good feeding effect.

Durch die deutsche Patentschrift 5 97 197 sind zwar schon Reinigungsorgane bekanntgeworden, deren Aufgabe darin besteht, durch Vorwärts- und Rückwärtsbewegung in Filterschlitzen angesammelte Fremdkörper au entfernen. Die Reinigungsorgane können dabei un- » »er anderem aus gespannten Drähten bestehen. Die bekannte Vorrichtung ist in eine fließende Strömung eingebaut, so daß ein Sammelbehälter mit einer Speicherpumpe nicht erforderlich ist. Auch ein Rückströmen der Flüssigkeit zum zusätzlichen Reinigen der Durchtnttsöffnungen in Anwendung bei einem Spülklosett kann der Entgegenhaltung nicht entnommen werden.Cleaning organs have already become known through German patent specification 5 97 197, their task consists in foreign matter accumulated in filter slots by moving back and forth remove au. The cleaning organs can consist of tensioned wires, among other things. The well-known Device is built into a flowing stream, so that a sump with a storage pump is not required. Also a backflow of the liquid for additional cleaning of the penetration openings in use in a flush toilet cannot be inferred from the citation.

In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung sind in kreisförmigen Öffnungen der Filterplatte zylindrische Nadeln angeordnet. Dabei kann die Feinheit des Filters leicht durch die Größe der Durchtrittsöffnungen im Verhältnis zum Querschnitt der einzelnen Nadeln modifiziert werden.In an expedient embodiment of the invention, cylindrical openings are in circular openings in the filter plate Needles arranged. The fineness of the filter can easily be determined by the size of the passage openings can be modified in relation to the cross-section of the individual needles.

Gemäß der Erfindung kann das Pumpengehäuse eine becherförmige Vertiefung besitzen, in der sich ein eine Verbindung zwischen der Vertiefung und dem Hubraum hers'ellender verengter Flüssigkeiisdurchlaß befindet. Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln erreicht, daß beim Pumpenhub eine begrenzte Flüssigkeitsmenge durch den verengten Flüssigkeitsdurchlaß von dem Hubraum in die Verliefung gelangt und von dort zu den Durchtrittsöffnungen in der Filterplatte. Damit werden bei jedem Pumpenhub sowohl mechanisch als auch hydraulisch von den Durehtritisöffnungen jegliche Stoffe entfernt.According to the invention, the pump housing can have a cup-shaped recess in which a Connection between the recess and the displacement producing constricted liquid passage is located. In this way it is achieved with simple means that a limited amount of liquid during the pump stroke passes through the narrowed liquid passage from the displacement into the flow and from there to the openings in the filter plate. With each pump stroke, both mechanical as well as hydraulically removing all substances from the throat openings.

Gemäß der Erfindung kann ferne·- eine druckluftbetätigte Membranpumpe verwendet werden, deren Membran die Pumpe in einen Antriebsteil und in einen den Hubraum aufweisenden getriebenen Teil mit einem Einlaß und mit einem Auslaß unterteilt.According to the invention, remote - a compressed air operated Diaphragm pumps are used, the diaphragm of which the pump is divided into a drive part and a The driven part having the cubic capacity divided with an inlet and an outlet.

Eine abgewandelte Ausführung eines erfindungsgemäßen Spülklosetts ist gekennzeichnet durch eine mit dem Klosettbecken für die Spülflüssigkeitszufuhr verbundene Flügelradp.tmpe, durch eine der Flügelradpumpe vorgeschaltete Membranpumpe mit dem mit der Flügelradpumpe verbundenen Hubraum, durch eine Zweigleitung zwischen der Auslaßseite der Flügelradpumpe und der Druckmittelkammer der Membranpumpe und durch einen dem Hubraum zugeordneten Ansaugfilter sowie mit der Membran verbundene Nadeln. Bei dieser Ausführung arbeitet die Membranpumpe al·, ein Teil-Vorratsbehälter für die gefilterte Spülflüssigkeit. Die Flügelradpumpe drückt die gefilierte Spülflüssigkeit durch die Vorrichtung, und die Pumpenmombran wird durch die Spülflüssigkeit angetrieben, die durch die Abzweigleitung zwischen der Druckleitung der Flügelradpumpe und der Druckmittelseite der Membranpumpe zugeführt wird. Die Flügelradpumpe saugt zusätzlich jeweils gefilterte Flüssigkeit durch den Filter an, und ein Teil dieser Flüssigkeit wird durch die Abzweigleitung für den Antrieb der Pumpenmembran zurückgeführt, wobei dann auch die hin und her gehende Membran die mit ihr verbundenen Nadeln in bezug aui die Filterplatte hin und her bewegt.A modified version of one according to the invention Flush toilets are characterized by a connected to the toilet bowl for the flushing liquid supply Impellerp.tmpe, through a diaphragm pump connected upstream of the impeller pump with the the displacement connected to the impeller pump, through a branch line between the outlet side of the impeller pump and the pressure medium chamber of the diaphragm pump and through a suction filter assigned to the displacement as well as needles connected to the membrane. In this version, the diaphragm pump works as a partial storage container for the filtered rinsing liquid. The impeller pump presses the filtered rinsing liquid by the device, and the pump membrane is driven by the flushing liquid that through the branch line between the pressure line of the impeller pump and the pressure medium side of the Diaphragm pump is supplied. The impeller pump also sucks filtered liquid through the Filters on, and some of this fluid is passed through the branch pipe to drive the pump diaphragm returned, with the reciprocating membrane then also with respect to the needles connected to it aui moved the filter plate back and forth.

Da die Pumpe einen Teil der im Spüiabschnitt des Kreislaufes Verwendung findenden Spülflüssigkeit speichert, ist der Durchfluß eines hohen Spülflüssigkeitsvolumens durch den Filter nicht erforderlich. Der Filter arbeitet vielmehr sowohl während der Spül- als auch während der Füllphase des Spülkreislaufes. Ferner füllt sich die Membranpumpe am Ende eines Spülhubes in erster Linie durch den Filter wieder selbst auf. Die aus der Antriebs- oder Druckmittelkammer der Membranpumpe ausgetriebene Spülflüssigkeit wird durch die Abzweigleitung zurückgeführt und steht während des Ansaughubes in der Auslaßleitung der Flügelradpumpe. Am Ende des Ansaughubes sorgt die in der Auslaßleitung stehende Flüssigkeil für einen begrenzten Rückfluß von Spülflüssigkeil durch den Filier und in den Sammelbehälter, so daß die Filterplatte gereinigt wird.Since the pump is part of the in the flushing section of the The circulation used to store flushing liquid is the flow of a high volume of flushing liquid not required by the filter. Rather, the filter works both during flushing also during the filling phase of the flushing circuit. Further At the end of a flushing stroke, the diaphragm pump fills itself up again primarily through the filter. the Rinsing liquid expelled from the drive or pressure medium chamber of the diaphragm pump is passed through the branch line is returned and is in the outlet line of the impeller pump during the suction stroke. At the end of the suction stroke, the liquid wedge in the outlet line ensures a limited flow Backflow of flushing liquid wedge through the filer and into the collecting container so that the filter plate is cleaned.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden nähf»r beschrieben. Es zeigtPreferred embodiments of the invention are shown in the drawing and are described below described in more detail. It shows

F i g. I ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Spülklosetts mit im Kreislauf gefühlter Spülflüssigkeit,F i g. I a block diagram of a flush toilet according to the invention with flushing liquid sensed in the circuit,

F i g. 2 die Seitenansicht eines in sich geschlossenen, aus Pumpe und Filter bestehenden Aggregats gemäß der Erfindung,F i g. FIG. 2 shows the side view of a self-contained unit consisting of a pump and filter according to FIG the invention,

F i g. 3 eine bevorzugte Ausführungsform einer Pumpe und eines Filters für eine Befestigung unier dem Sammelbehälter eines Spülklosetts im Schnitt.F i g. 3 shows a preferred embodiment of a pump and a filter for attachment to the sump of a flush toilet in section.

Fig.4 die Draufsicht auf den Filiertcil der Baueinheit nach F i g. 3,4 shows the top view of the filter element of the structural unit according to FIG. 3,

F i g. 5 einen gegenüber den vorhergehenden Figuren vergrößerten Schnitt des Filters gemäß F i g. 3,F i g. 5 shows an enlarged section of the filter according to FIG. 3,

F i g. 6 einen Schnitt eines abgewandelten Filters, bei dem sich eine mit Durchtrittsöffnungen fur die Spülflüssigkeit versehene Filterplatte hin und her bewegt und damit zusammenwirkende Nadeln stationär befestigt sind,F i g. 6 shows a section of a modified filter at which a filter plate provided with openings for the rinsing liquid moves back and forth and needles that interact with it are fixed in a stationary manner,

F i £. 7 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung, bei der eine Flügclradpumpe, eine Membranpumpe und ein Filter derart miteinander kombiniert sind, daß sie entweder innerhalb oder unterhalb des Sammelbehälters eines Spülklosetts angebracht werden können.F i £. 7 shows a section through a further embodiment according to the invention, in which an impeller pump, a diaphragm pump and a filter such are combined that they are either inside or below the sump of a flush toilet can be attached.

in einem Blockdiagramm gemiiß F i g. I ist schematisch ein Spülklosett mit im Kreislauf geführter Spülflüssigkeit gemäß der Erfindung dargestellt. Das Spülkloseii 10 besteht aus einem Klosettbecken 12, das in Verbindung mit einem Sammelbehälter 14 montiert ist Eine Zuleitung 16 führt Spülflüssigkeit zu dem Klosett becken 12, aus dem die Spülflüssigkeit und Abfälle danr direkt in den Sammelbehälter 14 gelangen.in a block diagram of FIG. I is schematic a flush toilet with circulating flushing liquid according to the invention is shown. The flush toilet 10 consists of a toilet bowl 12 which is mounted in connection with a collecting container 14 A supply line 16 leads flushing liquid to the toilet basin 12, from which the rinsing liquid and waste then reach the collecting container 14 directly.

Ein aus einer Pumpe und einem Filter bestehende: Aggregat 18 ist am Sammelbehälter 14 angeschlossei und steht ferner über eine Anschlußleitung 19 mit eine Energiequelle in Verbindung. Der Antrieb kann elek irisch, hydraulisch oder pneumatisch oder auch nur mc chanisch erfolgen.A unit 18 consisting of a pump and a filter is connected to the collecting container 14 and is also connected via a connecting line 19 to an energy source. The drive can be elec irish, hydraulically or pneumatically or just mechanically.

Eine Auslöse- und Zeiibemessungsvorrichiung 2 steuert während eines vorher festgelegten Zeilat Schnitts die Energiezufuhr zu dem Pumpen- und Filtci aggregat 18. Die Dauer des Zeitabschnitts hängt vo der speziellen Verwendung des Spülklosetts und deiA release and time measurement device 2 controls the energy supply to the pump and filter during a predetermined cut unit 18. The length of the period depends on the specific use of the flush toilet and the

Spülflüssigkeitsvolumen ab, das für einen normalen Betrieb des Klosettbeckens 12 im Verhältnis zu der Speicherfähigkeit des Sammelbehälters 14 erforderlich ist.Flushing liquid volume that is necessary for normal operation of the toilet bowl 12 in relation to the storage capacity of the collecting container 14 is required is.

Die Betätigung der Auslöse- und Zeitbemessungsvorrichtung 20 führt dazu, daß dem Pumpen- und Filteraggregat 18 für den vorbestimmten Zeitabschnitt Energie zugeführt wird. Das Pumpen- und Filteraggregat 18 zieht Flüssigkeit von dem Sammelbehälter 14 ab, filtert und pumpt sie durch die Zuleitung 16 in das Klosettbecken 12. Die Flüssigkeit wird dann für eine anschließende Wiederumwälzung in den Sammelbehälter 14 zurückgeführt. Derartige Spülklosetts mit im Kreislauf geführter Spülflüssigkeit finden in Fahrzeugen, Flugzeugen, Wohnwagen, Autobussen, Campingfahrzeugen und Booten Verwendung.The actuation of the triggering and time measurement device 20 leads to the fact that the pump and filter unit 18 energy is supplied for the predetermined period of time. The pump and filter unit 18 draws liquid from the collecting container 14, filters and pumps it through the supply line 16 into the toilet bowl 12. The liquid is then returned to the sump for subsequent recirculation 14 returned. Such flush toilets with circulating flushing liquid can be found in vehicles, Airplanes, caravans, buses, camping vehicles and boats use.

In F i g. 2 ist eine teilweise in einen Sammelbehälter 32 eintauchende Pumpe 30 mit einem Filter dargestellt. Der Sammelbehälter 32 enthält sowohl Flüssigkeit als auch Feststoffe. Die Pumpe 30 mit dem Filter stellt eine in sich geschlossene, unabhängige Baueinheit mit einer flexiblen Leitung 34 zu einer Druckluftquelle und mit einer flexiblen Zuleitung 36 dar, die die Spülflüssigkeit zur Spüleinlaßleitung des Klosettbeckens 12 führt.In Fig. FIG. 2 shows a pump 30 with a filter, which is partially submerged in a collecting container 32. The sump 32 contains both liquid and solids. The pump 30 with the filter provides a self-contained, independent structural unit with a flexible line 34 to a compressed air source and with a flexible supply line 36 which leads the flushing liquid to the flushing inlet line of the toilet bowl 12.

Eine andere Pumpe 30' mit Fütcranordnung ist vergrößert in F i g. 3 dargestellt; sie eignet sich besonders für eine Befestigung unter dem Sammelbehälter. Die Gehäuseteile der als Membranpumpe ausgebildeten Pumpe 30' sind an einem Umfangsflansch 40 miteinander verbunden. Das eine rechteckige Gehäuseteil 42, das sich auf der Antriebs- oder Druckmittelseite der Pumpe 30' befindet, weist einen Anschlußstutzen 44 auf, an den ein flexibler Schlauch 46 angeschlossen ist, der zu der Druckluftquelle führt.
' Eine innenliegende Membran 48 trennt eine Antriebs- oder Druckmittelkammer 50 von einem Hubraum 52. Die Membran 48 kann aus Metall oder einem anderen undurchlässigen Material bestehen. Die Membran 48 ist am Flansch 40 entweder dadurch befestigt, daß die Membran 48 bis zum Flansch 40 verlängert und zwischen den beiden Gehäuseflanschen eingeklemmt ist oder daß ein biegsamer Streifen 49 aus einem flexibleren Material mit einer wesentlich höheren Ermüdungs- und Dehnungsfestigkeit an die Membran 48 angeklebt ist und durch den Flansch 40 gehalten wird. Ein zweites rechteckiges Gehäuseteil 54 vervollständigt die Pumpe 30' und schließt den Hubraum 52 ab.
Another pump 30 'with a feed crane arrangement is enlarged in FIG. 3 shown; it is particularly suitable for fastening under the collecting container. The housing parts of the pump 30 ′ designed as a diaphragm pump are connected to one another at a circumferential flange 40. The one rectangular housing part 42, which is located on the drive or pressure medium side of the pump 30 ', has a connecting piece 44 to which a flexible hose 46 is connected, which leads to the compressed air source.
An internal membrane 48 separates a drive or pressure medium chamber 50 from a displacement space 52. The membrane 48 can consist of metal or another impermeable material. The membrane 48 is attached to the flange 40 either by extending the membrane 48 to the flange 40 and wedging it between the two housing flanges or by gluing a flexible strip 49 of a more flexible material with a significantly higher fatigue and elongation resistance to the membrane 48 and is held by the flange 40. A second rectangular housing part 54 completes the pump 30 ′ and closes off the displacement 52.

Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 wird die Pumpe 30' mittels Druckluft angetrieben, weswegen eine Rückstellfeder 56 vorgesehen ist, um die Membran 48 in ihre Ruhelage zu drücken. Eine hin und her gehende Stange 58 ist in bezug auf die Rückstellfeder 56 konzentrisch angebracht und besitzt ein scheibenförmiges Verbindungsstück 60 am an der Membran 48 befestigten Ende. Die Membran ist mit einer becherförmigen Vertiefung 64 für die Aufnahme der Rückstellfeder 56 vorgesehen. An dem gegenüberliegenden Ende der Rückstellfeder 56 ist eine entsprechende becherförmige Vertiefung 66 im Gehäuseteil 54 vorgesehen, durch das die hin und her gehende Stange 58 hindurchgeht und das die Rückstellfeder 56 in ihrer Lage festhält.In the embodiment according to FIG. 3, the pump 30 'is driven by compressed air, which is why a Return spring 56 is provided to press the membrane 48 into its rest position. A going back and forth Rod 58 is mounted concentrically with respect to return spring 56 and is disk-shaped Connector 60 at the end attached to membrane 48. The diaphragm is cup-shaped Recess 64 is provided for receiving the return spring 56. At the opposite end of the Return spring 56, a corresponding cup-shaped recess 66 is provided in the housing part 54, through which the reciprocating rod 58 passes through and that holds the return spring 56 in place.

Durch einen Auslaßstutzen 68 kann gefilterte Spülflüssigkeit durch eine flexible Zuleitung 70 zum Spülflüssigkeitseinlaß des Klosettbeckens geführt werden. Ein Einwegventil 72 stellt sicher, daß in der Zuleitung 70 jederzeit gefilterte Spülflüssigkeit steht. Die becherförmige Vertiefung 66 bildet außerhalb der Pumpe 30' pinen Filterzvlinder. der mit einem Filter 76 verbunden ist. Der Filter 76 besitzt eine Vielzahl kreisförmiger Durchtrittsöffnungen 78, denen eine entsprechende Anzahl von Nadeln 80 zugeordnet ist.Filtered rinsing liquid can pass through an outlet connection 68 be passed through a flexible supply line 70 to the flushing liquid inlet of the toilet bowl. A one-way valve 72 ensures that there is always filtered rinsing liquid in the supply line 70. The cup-shaped Recess 66 forms a pin filter cylinder outside the pump 30 '. connected to a filter 76 is. The filter 76 has a plurality of circular passage openings 78, which a corresponding number of needles 80 is assigned.

Die Nadeln 80 besitzen einen Querschnitt, der etwas kleiner als der Querschnitt der Durchtrittsöffnungen 78 ist, so daß sich jeweils ein Ringspalt 82 begrenzten Querschnitts ergibt Die Nadeln 80 und die Durchtrittsöffnungen 78 wirken als Filter, da der Ringspalt 82 im allgemeinen hinreichend klein ist, um die FeststoffeThe needles 80 have a cross section which is somewhat smaller than the cross section of the through openings 78 is, so that in each case an annular gap 82 of limited cross-section results. The needles 80 and the passage openings 78 act as a filter, since the annular gap 82 is generally small enough to remove the solids

ίο festzuhalten, die sich in Sammelbehältern befinden:ίο to keep a record of what is in collection containers:

gleichwohl wird ein ausreichender Zustrom gefilterter Flüssigkeit zur Pumpe 30' sichergestellt.at the same time, a sufficient inflow of filtered liquid to the pump 30 'is ensured.

Die Nadeln 80 sind auf einer hin und her beweglichen Platte 84 befestigt, die an der hin und her gehenden Stange 58 befestigt ist. Die hin und her gehende Stange 58 erstreckt sich durch eine Durchtrittsöffnung der becherförmigen Vertiefung 66, wobei zwischen der Stange 58 und der Durchtrittsöffnung etwas Spiel als Flüssigkeitsdurchlaß 86 vorgesehen ist. Ein Rückschlag-ϊο ventil 88 ist so angeordnet, daß es gefilterte Flüssigkeit vom Innenraum der becherförmigen Vertiefung 66 in den Hubraum hindurchströmen läßt.The needles 80 are mounted on a reciprocating plate 84 attached to the reciprocating Rod 58 is attached. The reciprocating rod 58 extends through a passage opening the cup-shaped recess 66, wherein between the Rod 58 and the passage opening some play is provided as a liquid passage 86. A setback ϊο valve 88 is arranged so that it is filtered liquid from the interior of the cup-shaped recess 66 in lets the displacement flow through.

Durch den Schlauch 46 wird Druckluft zu der Druckmittelkammer 50 geführt, die die Membran 48 aufwärtsdrückt, wie in F i g. 3 dargestellt. Bei der Bewegung der Membrain 48 wird die Rückstellfeder 56 zusammengedrückt. Außerdem bewegt die Membran 48 die Stange 58 und die mit ihr verbundenen Nadeln 80 aufwärts und durch die Durchtrittsöffnungen 78 des FiI-ters 76 in den Sammelbehälterraum.Compressed air is supplied to the pressure medium chamber through the hose 46 50 out, which pushes the membrane 48 upwards, as shown in FIG. 3 shown. When moving the membrane 48, the return spring 56 is compressed. The diaphragm 48 also moves the rod 58 and the needles 80 connected to it upwards and through the openings 78 of the filter 76 in the sump area.

Die Membran 4-8 wird so weit aufwärtsgedrückt, bis sie ihre Endstellung erreicht, die durch die Höhe der becherförmigen Vertiefungen 64 und 66 bestimmt wird. Nach dem vorbestimmten Zeitabschnitt wird die Verbindung zur Druckmittelquelle unterbrochen und der Schlauch 46 sodann zur Atmosphäre entlüftet, so daß der Druck in der Druckmiuelkammer 50 absinkt.The membrane 4-8 is pushed upwards until it reaches its end position, which is determined by the height of the cup-shaped recesses 64 and 66 is determined. After the predetermined period of time, the connection interrupted to the pressure medium source and the hose 46 is then vented to the atmosphere, so that the pressure in the pressure medium chamber 50 drops.

Die Membran 48 bewegt sich dann unter der Kraft der Rückstellfeder 56 abwärts. Die sich dadurch ergebende Volumenzunahme führt zu einer Druckdifferenz zwischen dem Druck der Flüssigkeit im Sammelbehälter und im Hubraum 52. Die Flüssigkeit strömt dann durch die Ringspalte 82 zwischen den Nadeln 80 und den Durchtrittsöffnungen 78 und durch das Rückschlagventil 88 in den Hubraum 52.The diaphragm 48 then moves downward under the force of the return spring 56. The resulting An increase in volume leads to a pressure difference between the pressure of the liquid in the collecting container and in the displacement 52. The liquid then flows through the annular gaps 82 between the needles 80 and the passage openings 78 and through the check valve 88 into the displacement 52.

Zur gleichen Zeit bewegt sich die Stange 58 abwärtsAt the same time, the rod 58 is moving downward

und zieht die Nadeln 80 durch die Durchtrittsöffnunger 78, Eo daß an den Nadeln 80 haftende Stoffe entfemi werden. Am Ende des Rückhubes befindet sich die Membran 48 wieder in der in gestrichelten Linien ge zeigten Ruhestellung, und der Hubraum 52 ist nun mi gefilterter Flüssigkeit gefüllt. Da der Rück- oder Füll hub unabhängig vom Pump- oder Spülhub ist, ist di< Durchflußrate von Spülflüssigkeit durch den Filte nicht kritisch.and pulls the needles 80 through the passage opening 78, so that substances adhering to the needles 80 are removed will. At the end of the return stroke, the membrane 48 is again in the ge in dashed lines showed rest position, and the displacement 52 is now filled with filtered liquid. Because the back or fill stroke is independent of the pumping or flushing stroke, di <flow rate of flushing liquid through the filter not critical.

Beim nächsten Einschalten der Pumpe 30' wird di< Druckluft wiederum zu der Druckmiuelkammer 50 zu geführt und die Membran 48 aufwärtsgedrückt. Die ir Hubraum 52 befindliche gefilterte Spülflüssigkei strömt dann durch das Einwegventil 72 in den AuslafJ stutzen 68 und in den Spülring des Klosettbeckens, d. r das gespeicherte Spülflüssigkeitsvolumen spült die To lette.The next time the pump 30 'is switched on, di < Compressed air in turn to the Druckmiuelkammer 50 and pushed the membrane 48 upwards. The ir The filtered flushing liquid located in the displacement 52 then flows through the one-way valve 72 into the outlet nozzle 68 and into the flushing ring of the toilet bowl, d. r the stored volume of flushing liquid flushes the toilet.

Zur gleichen Zeit strömt eine begrenzte Flüssigkeit:At the same time, a limited liquid flows:

menge durch den die Stange 58 umgebenden Flüssigamount through the liquid surrounding the rod 58

keitsdurchlaß 8Ci und wird durch die Durchtrittsöffnui gen 78 des Filters 76 hindurchgedrückl, wodurch d Durchtriusöffniingen 78 freigelegt werden, wahrerKeitsdurchlaß 8Ci and is through the Durchtrittsöffnui Gen 78 of the filter 76 pushed through, whereby the Durchtriusöffniingen 78 are exposed, truer

sich die Nadeln 80 aufwärts bewegen. Es ist somit ersichtlich, daß jegliche Stoffe, die die Durchtrittsöffnung gen 78 während des Ansaughubes verstopfen, beim Pumphub sowohl mechanisch als hydraulisch von den Durchtrittf öffnungen 78 entfernt werden.the needles 80 move upward. It can thus be seen that any substances that clog the passage opening gene 78 during the intake stroke when Pumphub are removed both mechanically and hydraulically from the passage openings 78.

Der Hubraum 52 kann ein ausreichendes Flüssigkeitsvolumen enthalten, um die Toilette des Pumphubes vollständig zu spülen, was mit etwa 8 bis 10 Litern Spülflüssigkeit ohne weiteres erreicht werden kann. Es sei darauf hingewiesen, daß, sobald der Pump- oder Spülhub beendet ist, der Rück- oder Füllhub eingeleitet wird und die Pumpe für den nächsten Spülvorgang wieder mit Spülflüssigkeit angefüllt wird. Da die Füllgeschwindigkeit nicht so groß wie die Durchflußgeschwindigkeit während des Spülvorgangs zu sein braucht, werden auch keine Feststoffe gegen den Filter 76 gesaugt. Ein in der Betätigungsvorrichtung vorgesehenes Entlüftungsventil für eine Verbindung der Druckmittelkammer der Pumpe mit der Atmosphäre bestimmt selektiv die für den Füllhub erforderliche Zeit. so daß der Zyklus zwischen zwei Spülvorgängen so kurz oder so lang, wie es gerade erwünscht ist, gehalten werden kann.The displacement 52 can contain a sufficient volume of liquid to make the toilet of the pump stroke to rinse completely, which can easily be achieved with about 8 to 10 liters of rinsing liquid. Be it pointed out that as soon as the pumping or flushing stroke has ended, the return or filling stroke is initiated and the pump is refilled with flushing liquid for the next flushing process. As the filling speed not to be as great as the flow rate during the flushing process If necessary, no solids are sucked against the filter 76 either. One provided in the actuator Vent valve intended for a connection between the pressure medium chamber of the pump and the atmosphere selectively the time required for the filling stroke. so that the cycle between two washes is like this short or as long as it is just desired, can be kept.

Die Bewegung der Nadeln 80 in den Durchtrittsöffnungen 78 hält den Filterquerschnitt frei, und der Rückstrom von Spülflüssigkeit während des Pumphubes trägt zu einer Entfernung von möglichen Verunreinigungen aus den Filteröffnungen bei. Ebenso bestimmt das Maß, um das die Nadeln 80 nach Beendigung des Rückhubes in den Sammelbehälterraum hervorstehen, das Ausmaß, in dem mögliche Verunreinigungen von verhältnismäßig undurchlässiger Beschaffenheit von den Filteröffnungen ferngehalten werden.The movement of the needles 80 in the through openings 78 keeps the filter cross section free, and the backflow of flushing liquid during the pump stroke contributes to the removal of possible contaminants from the filter openings. Likewise, the extent to which the needles 80 protrude into the collecting container space after the end of the return stroke determines the extent to which possible contaminants of a relatively impermeable nature are kept away from the filter openings.

Die Größe der Ringspalte 82, die durch konzentrisches Einpassen der Nadeln 80 in die Durchtrittsöffnungen 78 gebildet werden, kann variiert werden; sie wird lediglich durch die Anzahl der Ringspalte und die Größe der kleinsten Teilchen bestimmt, die den Filter gerade noch passieren sollen. Wird die Füllzeit verlängert, so kann der Filter verhältnismäßig fein sein, da eine geringere Durchflußgeschwindigkeit die Spülphase des Spülzyklus nicht nachteilig beeinflußt.The size of the annular gap 82 created by concentrically fitting the needles 80 into the through openings 78 are formed, can be varied; it is only determined by the number of annular gaps and the Determines the size of the smallest particles that are just about to pass through the filter. If the filling time is extended, so the filter can be relatively fine, since a lower flow rate the rinsing phase the rinse cycle is not adversely affected.

F i g. 5 zeigt im Detail die Anordnung der Filterplatte, der Durchtrittsöffnungen 78, der darin eingepaßten Nadeln 80 und der Ringspalte 82. In gestrichelten Linien ist auch die Stellung der Nadeln 80 in bezug auf die Filterplatte während eines Pumphubes der Membran 48 dargestellt. Die Nadeln 80 können auch mit einem Reinigungsbund oder mit einer anderen Einrichtung versehen sein, so daß am Ende eines Pumphubes die Durchtrittsöffnungen 78 im wesentlichen von den Nadeln 80 ausgefüllt sind, um Fremdstoffteilchen nach außen zu drücken.F i g. 5 shows in detail the arrangement of the filter plate, the passage openings 78, the needles 80 fitted therein and the annular gaps 82. The position of the needles 80 in relation to the filter plate during a pump stroke of the membrane 48 is also shown in dashed lines. The needles 80 can also be provided with a cleaning collar or some other device so that at the end of a pump stroke the through openings 78 are essentially filled by the needles 80 in order to press foreign matter particles outwards.

In Fig.6 ist eine alternative Ausführungsform gezeigt, bei der eine hin und her gehende Stange 58' einen beweglichen Filter 176 mit Durchtrittsöffnungen 178 antreibt. Eine entsprechende Anzahl von Nadeln 180 ist ortsfest montiert. Die Arbeitsweise der Pump- und Filteranordnung ist im wesentlichen genauso wie bei den in F i g. 3,4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispielen.An alternative embodiment is shown in FIG. 6, in which a reciprocating rod 58 ′ drives a movable filter 176 with passage openings 178. A corresponding number of needles 180 are fixedly mounted. The operation of the pump and filter arrangement is essentially the same as that of the one in FIG. 3, 4 and 5 illustrated embodiments.

Der Unterschied in der Arbeitsweise besteht darin, daß die Stange 58' mit der Filterplatte mittels einer Gelenkverbindung 190 mit Antriebsarmen 192, die um Achsen 192a schwenkbar sind, gekuppelt ist. Ein Filterzylinder 174 ist mit einem flexiblen Balg 175 ausgestattct, so daß das Volumen im Inneren des Filterzylinders während der Hin- und Herbewegung der Filterplatte verändert werden kann. Das gefilterte Wasser verläßt den lillerzylinder über ein Rückschlagventil 88'.The difference in operation is that the rod 58 ' is coupled to the filter plate by means of an articulated connection 190 with drive arms 192 which are pivotable about axes 192a. A filter cylinder 174 is equipped with a flexible bellows 175 so that the volume inside the filter cylinder can be changed during the reciprocating movement of the filter plate. The filtered water leaves the liller cylinder via a check valve 88 '.

Bei einem Pumphub, bei dem sich die Stange 58' nach rechts bewegt, wird die Filterplatte durch die Verschwenkung der Antriebsarme 192 um die Achsen 192.7 nach links bewegt, und der Filterzylinder 174 wird in sich selbst zusammengefaltet, unter Verringerung seines Volumens und mit einem vergrößerten Flüssigkeitsstrom nach rechts, so daß die Durehtrittsöffnungen 178 in der Filterplatte freigelegt werden. Während des Ansaughubes bewegt sich die Stange 58' nach links und die Filterplatte nach rechts. Beim Pumphub hat der begrenzte Flüssigkeitsstrom von der Pumpe in den Filterzylmder 174 insofern eine verstärkte Wirkung auf die Reinigung der durchbrochenen Platte, als das Zusammenfalten des Filterzylinders 174 auch zu einem nach rechts gerichteten Flüssigkeitsstrom führt.During a pump stroke in which the rod 58 'moves to the right, the filter plate is moved to the left by pivoting the drive arms 192 about the axes 192.7, and the filter cylinder 174 is folded up on itself, reducing its volume and increasing it Liquid flow to the right so that the passage openings 178 in the filter plate are exposed. During the suction stroke, the rod 58 'moves to the left and the filter plate to the right. During the pumping stroke, the limited flow of liquid from the pump into the filter cylinder 174 has an increased effect on the cleaning of the perforated plate in that the folding of the filter cylinder 174 also leads to a flow of liquid directed to the right.

Die dargestellte Pumpenanordnung soll lediglich als Beispiel dienen und kann natürlich auch durch eine Rückstellfeder leicht für eine Verwendung in einem Unterdrucksystem abgewandelt werden.The pump arrangement shown is only intended to serve as an example and can of course also be replaced by a Return spring can easily be modified for use in a vacuum system.

Bei der alternativen Ausführungsform nach F i g. 7 schließt eine Pumpe 30" eine Membranpumpe 230 ein. die teilweise durch Flüssigkeit von der Spülleitung und teilweise durch die Wirkung einer Flügelradpumpe 232 angetrieben wird, die das Haupt-Pumpenelement der gesamten Anordnung ist. Eine Rückstellfeder 256 dient dazu, eine Membran 248 in eine Ruhestellung zu drükkcn, die einen verhältnismäßig ruhigen Abschnitt des Pumpcnkreislaufcs bildet. Die Membran 248 hat an ihrem Rand einen biegsamen Streifen 249. In the alternative embodiment according to FIG. 7 includes a pump 30 ', a diaphragm pump 230, a. That is partially liquid from the purge line and partly driven by the action of an impeller 232, which is the main pump element of the entire arrangement. A return spring 256 serves a membrane 248 in a The diaphragm 248 has a flexible strip 249 on its edge.

Die Flügelradpumpe 232 schließt einen Elektromotor 258 ein, der mit einer Antriebswelle 260 für ein umlaufendes Flügelrad 262 in einer geeigneten Pumpenkammer 264 verbunden ist. Durch den Elektromotor 258 wird das Flügelrad 262 in Drehung versetzt und saugt Flüssigkeil von dem Hubraum 252 in einen Pumpenaus-Iaßstutzen 268, der die unter Druck siehende Flüssigkeit einer flexiblen Zuleitung 270 zuführt. Flüssigkeit wird auch dem Auslaß 272 zugeführt.The impeller pump 232 includes an electric motor 258 connected to a drive shaft 260 for a rotating impeller 262 in a suitable pump chamber 264. The impeller 262 is set in rotation by the electric motor 258 and sucks liquid wedge from the displacement 252 into a pump outlet nozzle 268, which feeds the liquid under pressure to a flexible supply line 270. Liquid is also supplied to outlet 272.

Wie in der Zeichnung zu erkennen, ist das rechteckige Gehäuseteil 254 der Membranpumpe 230 an seiner Oberseite mil einer größeren Anzahl von Durchtrittsöffnungen 278 ausgestattet, in denen eine entsprechende Anzahl von Nadeln 280 unter Freilassung eines Ringspaltes 282 hin und her bewegbar angeordnet ist. Die Nadeln 280 sind auf einer Platte 284 angebracht, die durch die Rückstellfeder 256 gegen die Membran 248 gedrückt wird, wobei ein Ende der Rückstellfeder 256 in einer für diesen Zweck in der Platte 284 vorgesehenen Nut 276 ruht. Das obere Gehäuseteil 254 ist über Flansche 240 mit dem unteren Gehäuseteil 242 verbunden. As can be seen in the drawing, the rectangular housing part 254 of the diaphragm pump 230 is equipped on its upper side with a larger number of passage openings 278 in which a corresponding number of needles 280 are arranged so as to be movable to and fro, leaving an annular gap 282 free. The needles 280 are mounted on a plate 284 which is pressed against the diaphragm 248 by the return spring 256, one end of the return spring 256 resting in a groove 276 provided in the plate 284 for this purpose. The upper housing part 254 is connected to the lower housing part 242 via flanges 240.

Im Betrieb wird die Membran 248 normalerweise in die Antriebs- oder Druckmittelkammer 250 gedrückt, und die Rückstellfeder 256 ist völlig gedehnt. In Abhängigkeit von dem Flüssigkeitsstand in dem Sammelbehälter 32' steht gefilterte Flüssigkeit in dem Spülsystem auf der betreffenden Höhe, und zwar im allgemeinen oberhalb des Auslaßstutzens 268 der Flügelradpumpe 232. Wird der Elektromotor 258 in Gang gesetzt, so versetzt die Antriebswelle 260 das Flügelrad 262 in Drehung, das dann seinerseits gefilterte Flüssigkeit aufwärts durch den Auslaßstutzen 268 in die flexible Zuleitung 270 und eine Abzweigleitung 246 drückt.In operation, the diaphragm 248 is normally forced into the drive or pressure medium chamber 250 and the return spring 256 is fully stretched. Depending on the liquid level in the collecting container 32 'is filtered liquid in the flush system at the relevant height, namely generally above the outlet connection 268 of the impeller 232. When the electric motor put into operation 258, the drive shaft 260 causes the bladed rotor 262 in Rotation, which in turn pushes filtered liquid upward through the outlet port 268 into the flexible supply line 270 and a branch line 246.

Die Pumpwirkung des umlaufenden Flügelrades 262 verringert den Flüssigkeitsdruck im Hubraum 252, so daß die Membran 248 beginnt, sich aufwärts zu bewegen. Dabei werden die Nadeln 280 durch die Durch-The pumping action of the orbiting impeller 262 lowers the fluid pressure in the displacement 252 so that the diaphragm 248 begins to move upward. The needles 280 are thereby

609 608 Ί12609 608 Ί12

triitsöffnungen 278 bewegt. Ein Teil der vom Flügelrad 262 gelieferten Flüssigkeit wird durch den Auslaß 272 in die flexible Abzweigleitung 246 zurückgeführt, so daß die Membran 248 gegen die Oberseite des Hubraums 252 gedrückt wird. Die Abzweigleitung 246 mündet über einen Stutzen 244 in die Druckmittelkammcr 250.triitsöffnungen 278 moved. Some of the liquid supplied by the impeller 262 is returned through the outlet 272 into the flexible branch line 246, so that the diaphragm 248 is pressed against the top of the displacement 252. The branch line 246 opens into the pressure medium chamber 250 via a connection 244.

Das Volumen der in die Zuleitung 270 und die Abzweigleitung 246 strömenden Flüssigkeit übersteigt die Speicherfähigkeit des Hubraums 252. Dementsprechend ruft der verringerte Flüssigkeitsdruck im Hubraum 252, während sich die Nadeln 280 durch die Durchtrittsöffnungen 278 nach außen bewegen, ein Nachströmen von Flüssigkeil aus dem Sammelbehälter 32' durch den Filter in einer Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der Nadeln 280 hervor.The volume of the liquid flowing into the supply line 270 and the branch line 246 exceeds the storage capacity of the displacement 252. Accordingly, the reduced liquid pressure in the displacement 252, while the needles 280 move outwards through the passage openings 278, causes a wedge of liquid to flow out of the collecting container 32 through the filter in a direction opposite to the movement of the needles 280 .

Wenn eine ausreichende Flüssigkeitsmenge in die Druckmittelkammer 250 der Pumpe gepumpt wird, so gelangt die Membran 248 an das Ende ihrer Aufwärtsbewegung, das entweder durch die zusammengedrückte Rückstellfeder 256 oder durch den nach oben gebogenen Teii der Membranränder bestimmt wird. Ein nicht gezeigter Zeitschalter am Motor 258 läßt die Flügelradpi'mpe 232 weiterarbeiten, bis eine vorbestiinmte Flüssigkeitsmenge durch die Spülleitung gedrückt worden ist, woraufhin die Energiezufuhr zum Motor 258 unterbrochen wird. Während dieses Arbeitsabschnittes wird jeglicher Flüssigkeitsbedarf der Flügelradpumpe 232 durch die Ringspalte 282 gedeckt bzw. zugeführt.When a sufficient amount of liquid is pumped into the pressure medium chamber 250 of the pump, the diaphragm 248 reaches the end of its upward movement, which is determined either by the compressed return spring 256 or by the upwardly bent part of the diaphragm edges. A timer, not shown, on the motor 258 allows the impeller valve 232 to continue working until a predetermined amount of liquid has been pressed through the flushing line, whereupon the energy supply to the motor 258 is interrupted. During this working section, any liquid requirement of the impeller pump 232 is covered or supplied through the annular gaps 282.

Wenn die Flügelradpumpe 232 anhält, wird der Hubrauni 252 durch das Gewicht der in der Zuleitung 270 stehenden Flüssigkeit in Verbindung mit der Kraft der Rückstellfeder 256 gefüllt, und die Membran 248 wird abwärtsgedrückt, wodurch die Bewegungsrichtung der Nadeln 280 durch die Durchtrittsöffnungen 278 umgekehrt wird und die Nadeln 280 gereinigt werden. Reicht die in der Zuleitung 270 stehende Flüssigkeit nicht aus.When the impeller pump 232 stops, the Hubrauni 252 is filled by the weight of the liquid standing in the supply line 270 in conjunction with the force of the return spring 256, and the diaphragm 248 is pressed down, whereby the direction of movement of the needles 280 through the passage openings 278 is reversed and the needles 280 are cleaned. If the liquid in the supply line 270 is insufficient.

ίο um den Hubraum 252 zu füllen, so wird zusätzliche Flüssigkeit so lange durch den Filter angesaugt, wie eine Druckdifferenz zwischen dem Hubraum 252 und der in dem Sammelbehälter 32' stehenden Flüssigkeit vorhanden ist.ίο to fill the displacement 252, additional Liquid sucked through the filter as long as a pressure difference between the displacement 252 and the liquid standing in the collecting container 32 'is present.

Zusätzlich wird aus der Antriebs- oder Druckmittelkammer 250 Flüssigkeit durch die Abzweigleitung 246 in den Auslaßstutzen 268 der Flügelradpumpe 232 zurückgedreht. Allgemein übersteigt d?s Flüssigkeitsvolumen in der Zuleitung 270 zuzüglich des in der Druckmittelkammer 250 gespeicherten Flüssigkeitsvolumens das Fassungsvermögen des Hubraums 252, auch wenn die Membran 248 sich in ihrer äußersten rückwärtigen Stellung befindet. Unter diesen Umständen findet ein Rückfluß vom Mubraum 252 auch durch den Filter und in den Sammelbehälter 32' statt, wodurch der Bereich in der Nähe der Durchtrittsöffnungen 278 und der Nadeln 280 gereinigt wird.In addition, liquid is turned back from the drive or pressure medium chamber 250 through the branch line 246 into the outlet connection 268 of the impeller pump 232. In general, the liquid volume in the supply line 270 plus the liquid volume stored in the pressure medium chamber 250 exceeds the capacity of the displacement 252, even when the diaphragm 248 is in its extreme rearward position. Under these circumstances, backflow from the tube space 252 also takes place through the filter and into the sump 32 ', whereby the area in the vicinity of the passages 278 and the needles 280 is cleaned.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spülklosett mit im Kreislauf geführter Spülflüssigkeit mit einem Sammelbehälter, einer zwischen Sammelbehälter und Klosettbecken angeordneten Pumpe mit einem Filter und mit Mitteln zum Reinigen des Filters während des Spülvorgangs, wobei die Mittel zum Reinigen relativ zum Filter bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (30 bzw. 30' bzw. 30") ein bei jedem Spülzyklus hin und her gehendes Arbeitsglied aufweist, daß der Filter (76 bzw. 176 bzw. 254) eine Platte ist, durch deren Durchtriüsöffnungen (78 bzw. 178 bzw. 278) Nadeln (80 bzw. 180 bzw. 280) mit Spiel geführt sind, wobei entweder die Nadeln (80 bzw. J80 bzw. 280) oder die Platte fest mit dem Arbeitsglied verbunden sind, und daß der Hubraum (52 bzw. 252) der Pumpe (30 bzw. 30' bzw. 30") über eine Zuleitung (36 bzw. 70 bzw. 270) mit dem Klo- » settbecken (12) und über die Filterplatte mit dem Sammelbehälter (14 bzw. 32 bzw. 32') verbunden ist.1. Flush toilet with circulating flushing liquid with a collecting tank, one between Collection tank and toilet bowl arranged pump with a filter and with means for cleaning of the filter during the rinsing process, the cleaning means being movable relative to the filter are, characterized in that the pump (30 or 30 'or 30 ") one at each Rinse cycle reciprocating working member has that the filter (76 or 176 or 254) a Plate through whose openings (78 or 178 or 278) needles (80 or 180 or 280) are guided with play, either the needles (80 or J80 or 280) or the plate firmly with the Working member are connected, and that the displacement (52 or 252) of the pump (30 or 30 'or 30 ") over a supply line (36 or 70 or 270) with the toilet »sump (12) and through the filter plate with the Collecting container (14 or 32 or 32 ') is connected. 2. Spülklosett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in kreisförmigen Durchtrittsöffnungen (78 bzw. 178 bzw. 278) in der Filterplatte zylindrisehe Nadeln (80 bzw. 180 bzw. 280) angeordnet sind.2. Flushing toilet according to claim 1, characterized in that that in circular openings (78 or 178 or 278) in the filter plate cylinder rise Needles (80 or 180 or 280) are arranged. 3. Spülklosett nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine druckluftbetätigte Membranpumpe, deren Membran (48) die Pumpe in eine Druckmittelkammer (50) und in einen den Hubraum (52) aufweisenden getriebenen Teil mit einem Einlaß und mit einem Auslaßstutzen (68) unterteilt.3. flush toilet according to claim 1 or 2, characterized by a compressed air operated diaphragm pump, the diaphragm (48) of which turns the pump into a Pressure medium chamber (50) and into a driven part having the displacement (52) and having an inlet and divided by an outlet port (68). 4. Spülklosett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stange (58 bzw. 58') einerseits mit der Membran (48) und andererseits mit einer die Nadeln (80) tragenden Platte (84) bzw. der Filterplatte verbunden ist.4. flushing toilet according to one of claims 1 to 3, characterized in that a rod (58 or 58 ') on the one hand with the membrane (48) and on the other hand is connected to a plate (84) or the filter plate carrying the needles (80). 5. Spülklosett nach Anspruch 4. gekennzeichnet durch ortsfeste Nadeln (180), eine bewegliche, über einen Filterzylinder (174) und doppelte Antriebsarme (192) gelenkig mit der Stange (58') verbundene Filterplatte sowie einen Balg (175), der sich an den Filterzylinder (174) anschließt (F i g. 6).5. flushing toilet according to claim 4. characterized by stationary needles (180), a movable one over a filter cylinder (174) and double drive arms (192) articulated to the rod (58 ') Filter plate and a bellows (175) which connects to the filter cylinder (174) (FIG. 6). 6. Spülklosett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Pumpengehäuse (42, 54) mit einer becherförmigen Vertiefung (66), in der sich ein eine Verbindung zwischen der Vertiefung (66) und dem Hubraum herstellender verengter Flüssigkeitsdurchlaß (86) befindet (F i g. 3).6. flushing toilet according to one of claims 1 to 5, characterized by a pump housing (42, 54) with a cup-shaped recess (66) in which there is a connection between the recess (66) and the constricted fluid passage (86) producing the displacement is located (FIG. 3). 7. Spülklosett nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine mit dem Klosettbecken (12) für die Spülflüssigkeitszufuhr verbundene Flügelradpumpe (232), durch eine der Flügelradpunipe (232) voigeschaltete Membranpumpe (230) mit dem mit der Flügelradpumpe (232) verbundenen Hubraum (252), durch eine Zweigleitung (246) zwischen der Auslaßseite der Flügelradpunipe (232) und der Druckmiltelkanimer (250) der Membranpumpe (230) und durch einen dem Hubraum (252) zugeordnetes Ansaugfiltcr sowie mit der Membran (248) 6c verbundene Nadeln (80) (F i g. 7).7. flush toilet according to claim 1 or 2, characterized by an impeller pump connected to the toilet bowl (12) for the flushing liquid supply (232), through one of the impeller pipes (232) pre-switched diaphragm pump (230) with the of the impeller pump (232) connected displacement (252), through a branch line (246) between the Outlet side of the impeller pipe (232) and the pressure medium (250) of the diaphragm pump (230) and through an intake filter assigned to the displacement (252) and with the membrane (248) 6c connected needles (80) (Fig. 7).
DE19691930458 1968-06-14 1969-06-16 Flushing toilet with circulating flushing liquid Expired DE1930458C3 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73723268A 1968-06-14 1968-06-14
US73723268 1968-06-14
US82948669A 1969-06-02 1969-06-02
US82948669 1969-06-02
US8938570A 1970-11-13 1970-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1930458A1 DE1930458A1 (en) 1970-01-29
DE1930458B2 DE1930458B2 (en) 1975-07-10
DE1930458C3 true DE1930458C3 (en) 1976-02-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1237640B1 (en) Backflush filter device
DE2848660A1 (en) FILTRATION DEVICE
EP0224055A2 (en) Mobile wet-cleaning machine
DE2629967B2 (en) Street sweeper
EP2704811B1 (en) Filtering apparatus
EP0593521A1 (en) Mobile floor cleaning machine.
DE7922458U1 (en) FILTER UNIT
CH697573B1 (en) Filtering device with rotating washing arrangement.
DE1411740A1 (en) Device for filtering liquid
DE4200064C2 (en) Mobile wet cleaning machine
DE3832679A1 (en) BACKPACK FILTER
WO2022263250A2 (en) Microplastic filter for washing machine
DE10244243A1 (en) Domestic machine, e.g. dishwasher, washing machine, has washing device for cleaning dirt filter with direction of washing flow for cleaning filter being opposite to normal operation flow direction
DE1930458C3 (en) Flushing toilet with circulating flushing liquid
EP1677890B1 (en) Cleaning device for a trash screen, trash screen comprising a cleaning device, and method for cleaning one such trash screen
DE1536784A1 (en) Filter device for liquids
DE1536826C3 (en) Filter device
DE1930458B2 (en) Flushing toilet with circulating flushing liquid
EP3915662A1 (en) System for filtering a liquid, water-conducting domestic appliance with the system and method for filtering a liquid
DE1159604B (en) Dishwasher
DE2601732B2 (en) Process for winding the filter chambers of a filter unit and filter unit for carrying out this process
DE2139767A1 (en) Device for cleaning a liquid
AT201271B (en) dishwasher
DE2541210C3 (en) Backwash process for gravity filters
DE1253675B (en) Filter device for liquids