DE1930315A1 - Weld-on or spot-on nut - Google Patents

Weld-on or spot-on nut

Info

Publication number
DE1930315A1
DE1930315A1 DE19691930315 DE1930315A DE1930315A1 DE 1930315 A1 DE1930315 A1 DE 1930315A1 DE 19691930315 DE19691930315 DE 19691930315 DE 1930315 A DE1930315 A DE 1930315A DE 1930315 A1 DE1930315 A1 DE 1930315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
conductive material
weld
nut according
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691930315
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Reich
Alfons Siemetzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEKO SIM GmbH
Original Assignee
SUEKO SIM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEKO SIM GmbH filed Critical SUEKO SIM GmbH
Priority to DE19691930315 priority Critical patent/DE1930315A1/en
Publication of DE1930315A1 publication Critical patent/DE1930315A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/061Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Xnschweiß- oder inpunktmutter Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschweiß- oder Anpunktmutter mit wenigstens einer Anschweißwarze, einem Anschweißansatz oder dgl. Bei den bekannten Muttern dieses Typs wird es als nachteilig angesehen, daß sie nicht nur mit ihren Anschweißwarzen oder ihrem Anschweißbund oder dgl. an dem anzuschweißenden Teil anliegen, sondern darüber hinaus auch noch mit weiteren Mutterflächen. Es entsteht dadurch ein unerwünschter Nebenschluß, der einen gezielten Stromzufluß an den Anschweißwarzen oder dgl. verhindert und insgesamt eine schlechtere Verbindung zurFol':e hat. Xnschweiß- or in point nut The invention relates to a Weld-on or spot-on nut with at least one weld-on boss, a weld-on attachment or the like. In the known nuts of this type, it is considered disadvantageous that they not only with their weld-on warts or their weld-on collar or the like the part to be welded, but also with others Mother surfaces. This creates an undesirable one Shunt, which prevents a targeted flow of current to the weld-on warts or the like and has an overall poorer connection to the fol ': e.

Um nun hier eine Verbesserung zu schaffen, wird bei einer Anschweiß- oder Anpunktmutter der beschriebenen Art erfindungsEemäß vorgeschlagen, daß die am anzuschweißenden Teil anliegende Anlagenfläche oder -flächen der Mutter mit Ausnahme der Anschweißwarze oder dgl. wenigstens zu Beginn des Anschweißvorgangs mindestens eine Schicht aus elektrisch nicht leitendem Werkstoff aufweist bzw. aufweisen. Nunmehr können die Anlageflächen, an dem die Anschweißwarzen tragenden Mutterende zwar auch an dem anzuschweißenden Teil anliegen, jedoch besteht eine metallisch leitende elektrische Verbindung lediglich zwischen der oder den anliegenden Warzenflächen, so daß ein genau überschaubarer gezielter Stromfluß erreicht wird und jeder unerwünschte Nebenschluß unterbleibt. Es kann sich dabei um eine aufgewäizte, aufgedamgte, aufgesetzte, gestrichene oder sonstwie angebrachte Schicht aus Isoliermaterial handeln. Ebenso ist es denkbar, daß gemaß einem weiteren Dierkmal der Erfindung diese elektrisch nicht leitende Schicht als auf- oder eingesetzter Ring ausgebildet ist und gegebenenfalls durch geeignete Mittel festgehalten wird.In order to create an improvement here, a weld-on or point nut of the type described according to the invention that the with the exception of the contact surface or surfaces of the nut adjacent to the part to be welded the weld-on protrusion or the like, at least at the beginning of the weld-on process has or have a layer of electrically non-conductive material. Now can the contact surfaces on which the weld-on warts carrying the nut end also are in contact with the part to be welded, but there is a electrically conductive metal Connection only between the or the adjacent wart surfaces, so that a precisely manageable targeted current flow is achieved and any undesired shunt is omitted. It can be a widened, inflated, applied, painted act or otherwise attached layer of insulating material. It is also conceivable that according to a further feature of the invention, this electrically non-conductive layer is designed as a fitted or inserted ring and optionally by suitable Funds is held.

Ein weiteres wichtiges Erfindungsmerkmal besteht darin, daß bei einer Mutter mit einem Zentrierring, -kragen oder dergl., der Zentrierring oder dergl. mit elektrisch nicht leitendem Werkstoff beschichtet oder daraus hergestellt ist. Der Zentrierring oder dergl. ist in eine Zentrierbohrung der Mutter eingelassen, wodurch er einerseits einen festen Halt bekommt und andererseits konzentrisch zur Mutternachse liegt.Another important feature of the invention is that in a Nut with a centering ring, collar or the like., The centering ring or the like. is coated with or made of electrically non-conductive material. The centering ring or the like is embedded in a centering hole in the nut, whereby on the one hand it gets a firm hold and on the other hand it is concentric to the Nut axis lies.

Lin weiterer-Vorteil der Erfindung ergibt sich daraus, daß der elektrisch nicht leitende Werkstoff einen in Bereich der Schweißtemperatur liegenden Schmelz- oder Erweichungspunkt aufweist. Sofern dieser Werkstoff durch die Verwendung beim Schweißvorgang lediglich weich oder plastisch wird, kann er nach dem Schmelzvorgang beispielsweise eine Abdicht-, Sicherungs- oder Korro sions-Schutzfunlction übernehmen. Falls er j jedoch durch die Schweißwärme schmelzen sollte oder gar verdampft odeX erbrennt, kommt ihm lediglich eine kurzfristige Stütz oder Isolationfunktion zu.Lin further advantage of the invention results from the fact that the electrical non-conductive material has a melting point in the range of the welding temperature or has softening point. If this material is used by The welding process is only soft or plastic, it can after the melting process for example, take on a sealing, securing or corrosion protection function. However, if he j should or even melt due to the heat of sweat if it evaporates or burns, it only has a short-term support or insulation function to.

Eine Dicht- und Sicherungswirkung entsteht auch hierbei, wenn das geschmolzene Elaterial des elektrisch nicht leitenden Werkstoffs in die Gewindegänge eindringt.A sealing and securing effect is also created here if the molten material of the electrically non-conductive material into the threads penetrates.

Zur Erhöhung der Leitfähigkeit, d. h. zur Verbesserung des Stromdurchtritts von der Mutter auf das damit zu verbindende Teilist in Weiterbildung der Erfindung zumindest die anliegende Fläche der Warze bzw. Warzen oder dgl. mit einem Werkstoff hoher Leitfähigkeit überzogen oder daraus gefertigt.To increase the conductivity, i. H. to improve the passage of electricity from the mother to the part to be connected with it is a further development of the invention at least the adjacent surface of the wart or warts or the like. With a material coated or made of high conductivity.

Schließlich ist es auch sehr zweckmäßig daß sich an dem, dem Zentrierkragen gegenüberliegenden Ende der Mutter ein als Muttersicherung ausgebildeter Sicherungskragen, -ring oder dgl. befindet, dessen freies Ende als Elektrodenauflage ausgebildet ist.Finally, it is also very useful that the centering collar opposite end of the nut a locking collar designed as a nut lock, -ring or the like. The free end of which is designed as an electrode pad.

Diesem Sicherungskragen kommt also eine Doppelfunktion zu. Einmal dient er beispielsweise auf Grund einer Unrundverformung als Sicherungselement und zum anderen ist es so dimensioniert und ausgebildet, daß es eine gute Elektrodenauflagefläche darstellt.This safety collar thus has a double function. Once it serves, for example, as a securing element due to an out-of-round deformation to the other it is dimensioned and designed so that there is a represents a good electrode contact surface.

In Weiterbildung der Erfindung ist der elektrisch nicht leitende Werkstoff gleichzeitig als Dichtungswerkstoff ausgebildet, so daß ihm außer der Isolationsfunktion auch noch eine Dichtungsfunktion zukommt. Letztere betrifft die Abdichtung zwischen der Mutter und der anliegenden Fläche des Teiles mit welchem die Mutter beispielsweise über die Warzen verschweißt ist. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Schicht aus elektrisch nicht leitendem Werkstoff gleichzeitig als Muttersicherung ausgebildet. Sie ragt dabei radial über die Gewindespitzen ins Innere der Gewindebohrung.In a further development of the invention, the electrically non-conductive material is at the same time designed as a sealing material, so that it is not only the insulation function also has a sealing function. The latter concerns the sealing between the nut and the adjacent surface of the part with which the nut, for example is welded over the warts. According to a further feature of the invention is the layer made of electrically non-conductive material also acts as a nut lock educated. It protrudes radially over the thread tips into the interior of the threaded hole.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen Figur 1 einen vertikalen Schnitt durch eine erste Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Mutter.Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. FIG. 1 shows a vertical section through a first embodiment of the mother of the invention.

Figur 2 dieselbe Zeichnung in der Draufsicht.Figure 2 the same drawing in plan view.

Figur 3 einen vertikalen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mutter.FIG. 3 shows a vertical section through a second embodiment the mother according to the invention.

Die Mutter 1 besitzt einen ZentrierrinE 2 sowie einen am gegenüberliegenden Mutterende 3 angeordneten Sicherungskragen 4. Sie ist, wie aus Figur 2 hervorgeht, als Vierkantmutter ausgebildet.The nut 1 has a centering ring 2 and one on the opposite one Nut end 3 arranged securing collar 4. It is, as can be seen from Figure 2, designed as a square nut.

An jeder ihrer vier Kanten befindet sich eine im Querschnitt dreieckige Anschweißwarze 5, die in nicht näher dargestellter Weise mit Silber, Kupfer oder einem sonstigen Werkstoff hoher Leitfähigkeit überzogen ist.On each of its four edges there is a triangular cross-section Welding warts 5, which in a manner not shown with silver, copper or is coated with another material of high conductivity.

Der Zentrierring 2 ist an seiner Mantelfläche mit einer Schicht 6 aus elektrisch nicht leitendem Werkstoff überzogen, die auch die Unterseite 7 der Mutter überdeckt und an dieser Stelle mit der Ziffer 8 bezeichnet ist. Sofern die Gefahr bestent, daß die den anzuschweißenden, nicht dargestellten Teilen zugekehrte Unterseite 9 des Zentrierringes mit diesem anzuschweißenden Teil in Beruhrung kommen kann, wird r:nn auch diese Stirnfläche 9 mit Isoliermaterial überziehen.The centering ring 2 is provided with a layer 6 on its outer surface Covered from electrically non-conductive material, which also the bottom 7 of the Covered nut and denoted by the number 8 at this point. Unless the There is a risk that the parts to be welded, not shown, will face Underside 9 of the centering ring come into contact with this part to be welded can, r: nn this end face 9 will also be covered with insulating material.

Beim Ausführungsbeispiel ist der Zentrierring 2 mas-Eiv aus elektrisch nicht leitendem Werkstoff g;ebildet. Dieser Isolierring ist in eine Zentrierbohrung 10 der L;utter eingepreßt oder sonstwie befestigt. Der Zentrierring 2 wird beim dargestellten Beispiel von den Gewindespitzen 11 überragt, jedoch kann sein Innendurchmesser 12 so klein gewählt werden, daß die lichte Weite des Zentrierringes enger ist als der von den Gewindespit z en 11 Gebildete Zylinder. In diesem Fall kann der Zentrierring gleichzeitig als Mutternsicherung dienen.In the exemplary embodiment, the centering ring 2 is mas-Eiv from electrical non-conductive material g; e forms. This isolating ring is in a centering hole 10 of the nut pressed in or otherwise fastened. The centering ring 2 is when The example shown protrudes from the thread tips 11, but its inner diameter 12 are chosen so small that the inside width of the centering ring is narrower than the cylinder formed by the thread tips 11. In this case, the centering ring also serve as a nut lock.

Claims (8)

A n s p r ü c h eExpectations 1. Anschweiß- oder Anpunktmutter mit wenigstens einer Anschweißwarze, einem Anschweißansatz oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die am anzuschweißenden Teil anliegende Anlagefläche oder -flächen der Mutter mit Ausnahme der Anscliweißwarze 5 oder dgl. wenigstens zu Beginn des Anschweißvorganges mindest-ens eine Schicht (6, 8) aus elektrisch nicht leitendem Werkstoff aufweist bzw. aufweisen.1. Weld-on or spot-on nut with at least one weld-on boss, a weld attachment or the like., characterized in that the to be welded on Part of the contact surface or surfaces of the nut with the exception of the connection nipple 5 or the like. At least one layer at least at the beginning of the welding process (6, 8) made of electrically non-conductive material or have. 2. Mutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch nicht leitende Schicht (6, 8) als auf- oder eingesetzter Ring ausgebildet ist.2. Nut according to claim 1, characterized in that the electrical non-conductive layer (6, 8) is designed as an attached or inserted ring. 3. Mutter nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Zentrierring, -kragen oder dgl ., dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierring (2) oder dgl. mit elektrisch nicht leitendem Werkstoff beschichtet oder daraus hergestellt ist.3. Nut according to claim 1 or 2 with a centering ring, collar or Like., characterized in that the centering ring (2) or the like. With electrical non-conductive material is coated or made from it. 4. Mutter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierring (2) oder dgl. , in eino Zentrierbohrung (10) der Mutter eingelassen ist.4. Nut according to claim 3, characterized in that the centering ring (2) or the like., Is let into a centering hole (10) of the nut. 5. Mutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch nicht leitende Werkstoff (2, 6, 8) einen im Bereich der Schweißtemperatur liegenden Schmelz- oder Erweichungspunkt aufweist.5. Nut according to one of the preceding claims, characterized in that that the electrically non-conductive material (2, 6, 8) is in the range of the welding temperature has lying melting or softening point. 6. Mutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenozeiclmet, daß zumindest die anliegende Fläche der Warze (5) bzw. Warzen oder dgl. mit einem Werkstoff hoher Leitfähigkeit überzogen oder daraus gefertigt sind. 6. Nut according to one of the preceding claims, characterized gekenozeiclmet, that at least the adjacent surface of the wart (5) or warts or the like. With a Material of high conductivity are coated or made from it. 7. Mutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem dem Zentrierkragen (2) gegenüberliegenden Ende (3) der mutter (1) ein als Mutternsicherung a5gebildeter Sicherungskragen (4). -ring oder dgl.7. Nut according to one of the preceding claims, characterized in that that at the end (3) of the nut (1) opposite the centering collar (2) a locking collar (4) designed as a nut lock a5. ring or the like. befindet, dessen freies Ende als Elektrodenauflage ausgebildet ist. is located, the free end is designed as an electrode pad. 8. Mutter nach einem der vorhergehenden Anspriiche, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch nicht leitende Werkstoff (2, o, 8) gleichzeitig als Dichtungswerkstoff ausgebildet ist.8. Nut according to one of the preceding claims, characterized in that that the electrically non-conductive material (2, o, 8) at the same time as a sealing material is trained. L) Mutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (2, 6, 8) aus elektrisch nicht leitendem Werkstoff gleichzeitig als Muttersicherung aus ebildet ist.L) nut according to one of the preceding claims, characterized in that that the layer (2, 6, 8) made of electrically non-conductive material at the same time is trained as a maternity leave.
DE19691930315 1969-06-14 1969-06-14 Weld-on or spot-on nut Pending DE1930315A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691930315 DE1930315A1 (en) 1969-06-14 1969-06-14 Weld-on or spot-on nut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691930315 DE1930315A1 (en) 1969-06-14 1969-06-14 Weld-on or spot-on nut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1930315A1 true DE1930315A1 (en) 1970-12-17

Family

ID=5737035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691930315 Pending DE1930315A1 (en) 1969-06-14 1969-06-14 Weld-on or spot-on nut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1930315A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008145670A2 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Abc Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Arrangement for connecting components by screwing and welding, and method for the production of such a connection
CN109163001A (en) * 2018-09-18 2019-01-08 常德铭信五金有限公司 Fast automatic weldering nut and its welding method
CN111677740A (en) * 2020-06-22 2020-09-18 东风柳州汽车有限公司 Projection welding nut, automobile body subassembly and new energy automobile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008145670A2 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Abc Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Arrangement for connecting components by screwing and welding, and method for the production of such a connection
WO2008145670A3 (en) * 2007-06-01 2009-04-09 Abc Umformtechnik Gmbh & Co Kg Arrangement for connecting components by screwing and welding, and method for the production of such a connection
CN109163001A (en) * 2018-09-18 2019-01-08 常德铭信五金有限公司 Fast automatic weldering nut and its welding method
CN111677740A (en) * 2020-06-22 2020-09-18 东风柳州汽车有限公司 Projection welding nut, automobile body subassembly and new energy automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1413956C3 (en) Small fuse
DE1930315A1 (en) Weld-on or spot-on nut
DE3415625A1 (en) Electrical detonating element having a desired spark gap
DE1178519B (en) Process for the production of semiconductor components by melting a small amount of electrode material onto a semiconducting body
DE2813804C2 (en) Plasma arc welding and cutting device
EP0428496B1 (en) Connection for construction elements of different materials
DE871233C (en) Welding nut
DE1589543B2 (en) SEMICONDUCTOR COMPONENT AND PROCESS FOR ITS SOFT SOLDER CONTACT
DE102008056133A1 (en) Connector for an electrical connection between a conductor and e.g. conductive vehicle bodywork, has a section welded to the structure with welding projections outside the center zone
WO2018166775A1 (en) Earthing cam
EP0220524B1 (en) T-stud for use in stud welding
DE19741830A1 (en) Fuse system for protecting electrical circuits, esp. in motor vehicles
DE1254773B (en) Connection body for semiconductor components
DE948265C (en) Fusible link with coating mass for electrical fuses
DE4309331A1 (en) Surge arrester with external short-circuit device
DE2248570A1 (en) ELECTRIC FUSE
DE102016013700A1 (en) weld nut
DE1192322C2 (en) Method for manufacturing a semiconductor device
DE3006015C2 (en)
AT411972B (en) TORCH HEAD FOR WELDING TORCH AND GAS NOZZLE, CONTACT NOZZLE AND INSULATING SLEEVE FOR SUCH A TORCH HEAD
DE1588160C3 (en) Surge protection device
DE1764801A1 (en) Semiconductor device
AT243926B (en) Controllable power rectifier
DE1540270C (en) Method of attaching radial power supply wires to metal caps of electrical components
DE819709C (en) Overload links fuse