DE1929797C3 - Closure arrangement for medicine bottles or the like - Google Patents

Closure arrangement for medicine bottles or the like

Info

Publication number
DE1929797C3
DE1929797C3 DE19691929797 DE1929797A DE1929797C3 DE 1929797 C3 DE1929797 C3 DE 1929797C3 DE 19691929797 DE19691929797 DE 19691929797 DE 1929797 A DE1929797 A DE 1929797A DE 1929797 C3 DE1929797 C3 DE 1929797C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overcap
cap
closure arrangement
crimp cap
crimp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691929797
Other languages
German (de)
Other versions
DE1929797B2 (en
DE1929797A1 (en
Inventor
Robert; Costing Richard; Phoenixville Pa. Herbert (V.St.A.)
Original Assignee
Pharma-Gummi Wimmer West GmbH, 5180Eschweiler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharma-Gummi Wimmer West GmbH, 5180Eschweiler filed Critical Pharma-Gummi Wimmer West GmbH, 5180Eschweiler
Publication of DE1929797A1 publication Critical patent/DE1929797A1/en
Publication of DE1929797B2 publication Critical patent/DE1929797B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1929797C3 publication Critical patent/DE1929797C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlußanordnung für Medikamentenflaschen od. dgl. mit einem insbesondere durchstechbaren Dichtungseinsatz, der durch eine Bördelkappe festgehalten ist, welche einen abreißbaren Teil aufweist, in den eine auf der Bördelkappe sitzende Überkappe eingreift.The invention relates to a closure arrangement for medicine bottles od. The like. With a particular pierceable sealing insert, which is held in place by a crimp cap, which has a tear-off Has part into which engages an overcap seated on the crimp cap.

Es sind bereits derartige Verschlußanordnungen bekannt, bei denen die Bördelkappe einen ringförmigen Bereich aufweist, der mit dem ihn umgebenden Teil der Bördelkappe durch Stege verbunden ist (DT-AS 07 043). Der ringförmige Bereich ist dabei mit der Überkappe verbunden. Beim Hochdrücken der Überkappe reißen die Verbindungsstege des ringförmigen Bereiches durch, so daß nach Entfernen der Überkappe zusammen mit dem ringförmigen Bereich eine Öffnung in der Bördelkappe entstanden ist, welche den Dichtungseinsatz zugänglich macht, damit er mit der Hohlnadel einer Injektionsspritze durchstochen werden kann, um den flüssigen Inhalt des Medikamen'enbehälters aufzuziehen.Such closure arrangements are already known in which the crimp cap has an annular shape Has area that is connected to the surrounding part of the crimp cap by webs (DT-AS 07 043). The annular area is connected to the overcap. When pushing up the overcap tear through the connecting webs of the annular area, so that after removing the overcap together with the annular area, an opening has arisen in the crimp cap, which the Makes sealing insert accessible so that it can be pierced with the hollow needle of a hypodermic syringe can to draw up the liquid contents of the medicament container.

Dabei besteht die Möglichkeit, daß während der Lagerung des Medikamentenbehälters od. dgl. Schmutz z. B. auf dem Kriechweg zwischen Über- und Bördelkappe durch die zwischen den Verbindungsstegen befindlichen Schlitze hindurch bis an die Oberseite des Dichtungseinsatzes gelangen kann. Außerdem kann durch die den Verbindungsstegen nach dem Hochdrükken der Überkappe entsprechenden, in der Regel gezackten und etwas hochgebogenen Vorsprünge eine vor dem Durchstechen des Dichtungseinsatzes durchzuführende Reinigung behindert werden.There is the possibility that during storage of the medication container or the like. Dirt z. B. on the creepage distance between the over and crimp cap through between the connecting webs located slots through to the top of the sealing insert. Also can through the corresponding to the connecting webs after pushing up the overcap, as a rule serrated and somewhat upturned projections one to be carried out before piercing the sealing insert Cleaning will be hindered.

Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Verschlußanordnung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher der Zutritt von Schmutz od. dgl. während der Lagerung verhindert, dennoch ein gutes Aufreißen einer Überkappe möglich und gleichzeitig eine nach dem Aufreißen erfolgende Reinigung nicht behindert werden. There is therefore the object of creating a closure arrangement of the type mentioned at the beginning which prevents the ingress of dirt or the like during storage, yet a good tearing open of a Overcap possible and at the same time cleaning after opening is not hindered.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Verschlußanordnung der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, daß der abreißbare Teil der Bördelkappe durch eine als vorzugsweise ununterbrochene Linie ausgeführte Anritzung begrenzt und ausgebildet ist.To solve this problem, a closure arrangement of the type mentioned is characterized in that that the tear-off part of the crimp cap is designed as a preferably uninterrupted line Scoring is limited and formed.

Diese Anritzung durchtrennt das Bördelkappenmaterial nicht ganz, so daß stets eine durch die Bördelkappe gebildete Schutzschicht über dem Dichtungseinsatz vorhanden ist. Ein Durchtritt von Verschmutzungen auf dem Kriechwege durch eine solche Anritzung ist ausgeschlossen. Ferner hat diese Anritzung den Vorteil, daß sie in unbeschädigtem Zustand dem Aufreißen zunächst einen großen Widerstand entgegensetzt, so daß ein unbeabsichtigtes öffnen beispielsweise während des Transportes ausgeschlossen ist. Dennoch verringert sich dieser Widerstand sehr schnell, wenn ein Benutzer durch Hochdrücken der Überkappe ein erstes Stück der Anritzung durchgerissen hat.This score cuts the crimp cap material not quite, so that there is always a protective layer formed by the crimp cap over the sealing insert is available. A penetration of soiling on the creepage path through such a score is locked out. Furthermore, this incision has the advantage that it can be torn open in an undamaged state initially opposed a great resistance, so that an unintentional opening for example during transport is excluded. Nevertheless, this resistance decreases very quickly when a user has torn through a first piece of the score by pushing up the overcap.

Ein ganz wesentlicher Vorteil besteht noch darin, daß eine solche Anritzung nach dem Aufreißen eine glatte Abreißkante ohne Zacken und Unebenheiten hinterläßt, so daß Verletzungen bei der Handhabung der aufgerissenen Verschlußanordnung und insbesondere auch ein Hängenbleiben von Wattefäden od. dgl. beim Reinigen der freigelegten Oberfläche des Dichtungseinsatzes vermieden werden. Dadurch wird gleichzeitig der Reinigungsaufwand vermindert. In vorteilhafter Weise wird also praktisch ohne Vergrößerung des Aufwandes eine erhebliche Verbesserung der bisher üblichen Aufreißschlitze an den Bördelkappen aufweisenden Verschlußanordnungen erzielt.Another very important advantage is that such a score is smooth after it has been torn open Leaves tear-off edge without jags and bumps, so that injuries when handling the torn closure arrangement and in particular also a sticking of cotton wool threads or the like Cleaning the exposed surface of the seal insert can be avoided. This also becomes the Cleaning effort reduced. In an advantageous manner, therefore, practically without increasing the effort a considerable improvement of the previously common tear slits on the crimp caps Closure arrangements achieved.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist der abreißbare Teil der Bördelkappe durch einen Fortsatz mit der Überkappe formschlüssig und unsymmetrisch verbunden. Durch die unsymmetrische Lage der Verbindungsstelle zwischen Bördelkappe und Überkappe wird erreicht, daß die Überkappe, sofern sie mit einem Rand die Bördelkappe übergreift, nicht mehr auf ihr drehbar ist, wodurch eine weitere Beschädigungsmöglichkeit der Verschlußanordnung ausgeschlossen ist. Des weiteren kann die Verbindungsstelle so gewählt werden, daß sich dadurch für einen Benutzer günstige Hebelverhältnisse ergeben und er ohne allzu großen Kraftaufwand die Überkappe mit dem an ihr befestigten Teil der Bördelkappe hochdrücken und entfernen kann.According to an advantageous embodiment, the part of the crimp cap that can be torn off is formed by an extension positively and asymmetrically connected to the overcap. Due to the asymmetrical position of the Connection point between crimp cap and overcap is achieved that the overcap, provided that it is with one edge engages over the crimp cap, can no longer be rotated on it, which creates a further possibility of damage the locking arrangement is excluded. Furthermore, the connection point can be chosen in this way that this results in favorable leverage ratios for a user and he without too great Force can push up the overcap with the part of the crimp cap attached to it and remove it.

Es ist zweckmäßig, daß im Angriffsbereich der KraftIt is expedient that in the area of application of the force

für das Hochdrücken der Überkappe diese mit einer Einbuchtung, Lippe od. dgl. Anzeige- und Anfaßhilfe versehen ist, wodurch für einen Benutzer weitere Erleichterungen der Handhabung der Medikamentenflasche vorgesehen sind.for pushing up the overcap this with an indentation, lip or the like. Display and gripping aid is provided, whereby the handling of the drug bottle is further facilitated for a user are provided.

Gemäß einer Weiterbildung liegen die Einbuchtung oder Lippe und die Verbindungsstelle der Bördelkappe und der Überkappe in einer die Längsachse durch die Verschlußanordnung enthaltenden Ebene; damit werden günstige, definierte Hebelverhältnisse erreichtAccording to a further development, the indentation or lip and the connection point of the crimp cap are located and the overcap in a plane containing the longitudinal axis through the closure assembly; be with it favorable, defined leverage ratios achieved

Es ist zweckmäßig, daß die Bördelkappe mit zusätzlichen Anritzungen od. dgl. Schwächungsstellen versehen ist, welche ein vollständiges Abreißen der bereits aufgetrennten Bördelkappe erleichtern. Durch diese Schwächungsstellen wird es einem Benutzer möglich, nach dem Hochdrücken der Oberkappe in einem Zug die Bördelkappe durchzutrennen und sie durch Biegen um verbleibende, als Scharniere wirkende Stege auseinanderzuziehen und abzunehmen.It is useful that the crimp cap with additional incisions or the like. Weakening points is provided, which facilitate a complete tearing off of the already separated crimp cap. Through these weakening points will allow a user to push up the top cap in one train to cut through the crimp cap and by bending it around remaining ones acting as hinges Pull apart and remove bars.

Die Verschlußanordnung ist mit ihren erfindungswesentlichen Einzelheiten in der Zeichnung dargestellt Es zeigtThe closure arrangement is shown with its details essential to the invention in the drawing indicates

F i g. 1 eine Seitenansicht einer Verschlußanordnung auf einem Behälter,F i g. 1 is a side view of a closure arrangement on a container;

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Verschlußanordnung nach Fig. 1,F i g. 2 shows a plan view of the closure arrangement according to FIG. 1,

F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-IIl in Fig. 2,F i g. 3 shows a section along the line HI-III in FIG. 2,

Fig.4 eine der Fig.3 ähnliche Ansicht mit angehobener Bördel- und Überkappe,FIG. 4 shows a view similar to FIG. 3 with raised crimp and overcap,

F i g. 5 eine perspektivische Ansicht der abgezogenen Überkappe mit der geöffneten Bördelkappe,F i g. 5 is a perspective view of the removed overcap with the crimped cap open,

F i g. 6 eine perspektivische Ansicht der ungeöffneten Bördelkappe,F i g. 6 is a perspective view of the unopened Crimp cap,

F i g. 7 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer Verschlußanordnung für einen Behälter, F i g. 7 shows a longitudinal section through a second embodiment of a closure arrangement for a container,

F i g. 8 eine perspektivische Ansicht der Bördelkappe der Verschlußanordnung nach F i g. 7,F i g. 8 is a perspective view of the crimp cap of the closure assembly of FIG. 7,

F i g. 9 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform einer Verschlußanordnung für einen Behälter, F i g. 9 shows a longitudinal section through a third embodiment of a closure arrangement for a container,

Fig. 10 eine perspektivische Ansicht der Bördelkappe der Verschlußanordnung nach F i g. 9,10 is a perspective view of the crimp cap the closure arrangement according to FIG. 9,

F i g. 11 eine von unten gesehene perspektivische Ansicht der Bördelkkappe nach F i g. 10,F i g. 11 is a perspective view of the crimped cap according to FIG. 1, seen from below. 10,

Fig. 12 eine perspektivische Ansicht der Bördel- und Überkappe nach F i g. 9 bis 11 nach Entfernen vom Behälter,Fig. 12 is a perspective view of the crimping and Overcap according to FIG. 9 to 11 after removal from the container,

Fig. 13 eine Seitenansicht einer vierten Ausführungsform einer Verschlußanordnung für einen Behälter, 13 is a side view of a fourth embodiment a closure arrangement for a container,

Fig. 14 eine Seitenansicht der Verschlußanordnung nach F i g. 13, in gegenüber F i g. 13 entgegengesetzter Richtung gesehen,Figure 14 is a side view of the latch assembly according to FIG. 13, in opposite to F i g. 13 seen in the opposite direction,

Fig. 15 eine Draufsicht auf die Verschlußanordnung nach Fig. 13und 14.Figure 15 is a top plan view of the latch assembly according to Figs. 13 and 14.

Fig. 16 einen Schnitt nach der Linie XVI-XVI in Fig. 15,FIG. 16 shows a section along the line XVI-XVI in FIG. 15,

F i g. 17 eine Ansicht ähnlich Fi g. 16 mit angehobener Bördel- und Übeirkappe undF i g. 17 is a view similar to FIG. 16 with raised Crimp and over cap and

Fig. 18 eine perspektivische Ansicht der von der Verschlußanordnung nach Fi g. 15 bis 17 abgehobenen Überkappe.18 is a perspective view of the locking arrangement according to FIG. 15 to 17 withdrawn Overcap.

Der Behälter 1, vorzugsweise eine Flasche für flüssige Medikamente, ist mit einer Verschlußanordnung versehen, die aus einem Dichtungseinsatz 2, einer Bördelkappe 3 und einer Überkappe 4 besteht. Der Dichtungseinsatz 2, der aus einer geeigneten Gummisorte hergestellt ist, sitzt unmittelbar auf und in dem Hals 6 des Behälters 1.The container 1, preferably a bottle for liquid Medicines, is provided with a closure arrangement, which consists of a sealing insert 2, a crimp cap 3 and an overcap 4 consists. The sealing insert 2, which is made of a suitable type of rubber is, sits directly on and in the neck 6 of the container 1.

Der Dichtungseirisatz 2 wird auf seinem Platz durch eine Bördelkappe 31 aus Aluminiumblech festgehalten, nip RnrdelkaDDe 3 überdeckt mit ihrem flachen Oberteil 7 den Dichtungseinsatz 2, umgibt mit einem etwa zylindrischen Randbereich 8 den Außenrand des Dichtungseinsatzes 2 und einen Wulst 9 am Ende des Behälterhalses 6 und greift mit einer umlaufenden Einbiegung 10 unter diesen Wulst 9, vgl. zum Beispiel Fig. 3.The seal kit 2 is in place a crimp cap 31 made of sheet aluminum held, nip RnrdelkaDDe 3 covered with its flat Upper part 7, the sealing insert 2, surrounds the outer edge of the with an approximately cylindrical edge region 8 Sealing insert 2 and a bead 9 at the end of the container neck 6 and engages with a circumferential Inflection 10 under this bead 9, see, for example, FIG. 3.

Die Überkappe 4 aus Kunststoff, welche auf der Bördelkappe 3 sitzt und diese in ihrem Randbereich 8 etwas übergreift, ist an einer Stelle mit der BördelkappeThe overcap 4 made of plastic, which sits on the crimp cap 3 and this in its edge region 8 something overlaps is at one point with the crimp cap

ίο 3 verbunden. Dazu dient ein Fortsatz 11 der Überkappe 4, welcher durch ein Loch 12 mit etwa kreisbogenförmig aufgebogenem Rand 13 durch die Bördelkappe 3 gesteckt ist und mit einer pilzkopfförmigen Verbreiterung 14 unter dem aufgebogenen Rand 13 der Bördelkappe 3 anliegt.ίο 3 connected. An extension 11 of the overcap is used for this purpose 4, which through a hole 12 with an approximately circular arc-shaped edge 13 through the crimp cap 3 is inserted and with a mushroom-shaped widening 14 under the bent-up edge 13 of the Crimp cap 3 is applied.

Die Bördelkappe 3 ist mit einer Anritzung 15 versehen, vgl. Fig.2 und 6. Die Anritzung 15 ist als durchgehende Linie ausgeführt, die auf dem Oberteil 7 der Bördelkappe 3 einen Teilkreis 19 beschreibt und als zwei parallele Linien 16a und 16i> bis in den zylindrischen Randbereich 8 der Bördelkappe 3 weiterläuft, die sich dort in der Spitze 17 eines Dreiecks vereinigen Die Anritzung 15 dringt nur in einen Teil der Dicke des Bördeikappenmaterials ein, so daß sie die Bördelkappe 3 nicht zerschneidet, sondern nur eine Schwächung des Bördeikappenmaterials herbeiführt. Damit ist gewährleistet, daß auf keinerlei Weise Schmutz durch die Anritzung 15 bis zum Dichtungseinsatz 2 hindurchgelangen kann.The crimp cap 3 is provided with a score 15, see FIGS. 2 and 6. The score 15 is as running continuous line that describes a pitch circle 19 on the upper part 7 of the crimp cap 3 and as two parallel lines 16a and 16i> as far as the cylindrical edge area 8 of the crimp cap 3 continues, which unite there in the tip 17 of a triangle. The incision 15 penetrates only a part of the Thickness of the Bördeikappenmaterials so that it does not cut the crimp cap 3, but only one Brings about weakening of the purse cap material. This ensures that in no way Dirt can get through the incision 15 to the sealing insert 2.

Der Fortsatz 11 der Überkappe 4 und entsprechend das Loch 12 der Bördelkappe 3 liegen gegenüber der Mitte etwas verschoben in Richtung des Pfeiles Pfί (Fig. 2), der auf der Oberseite der Überkappe 4 zusammen mit der Beschriftung »LIFT HERE« angeformt ist.The extension 11 of the overcap 4 and correspondingly the hole 12 of the crimp cap 3 are slightly shifted from the center in the direction of the arrow Pf ί (Fig. 2), which is formed on the top of the overcap 4 together with the label "LIFT HERE".

Damit ist die Überkappe 4 umdrehbar mit der Bördelkappe 3 verbunden.The overcap 4 is thus connected to the crimped cap 3 in a rotatable manner.

Entgegengesetzt zur Richtung des Pfeils PfX liegt die Spitze 17 der Anritzung 15 auf dem Randbereich 8 der Bördelkappe 3. Etwa unterhalb der Spitze des Pfeils Pf \ ist die Überkappe 4 mit einer Einbuchtung 18 versehen, an welcher vorteilhafterweise ein Benutzer mit dem Finger Fansetzt (vgl. Fig.4), um die Überkappe 4 hochzuziehen, und dabei die Bördelkappe 3 entlang der Anritzung 15 aufzureißen. Die Spitze 17, das Loch 12 und die Einbuchtung 18 liegen in einer Ebene, in welcher auch die Rotationsachse der Verschlußanordnung und des Flaschenhalses 6 liegt. Damit sind günstige Hebelverhältnisse gegeben, damit ein Benutzer mit einem Werkzeug oder mit einem Finger der Einbuchtung 18 ansetzend die Überkappe 4 zusammen mit dem durch die Anritzung 15 begrenzten Innenbereich 27 der Bördelkappe 3 leicht hochdrücken und aufreißen kann.
Wenn die durch den Fortsatz 11 und seine Verbreiterung 14 mit der Bördelkappe 3 verhakte Überkappe 4 abgezogen ist, vgl. F i g. 5, bleibt die Bördelkappe 3 mit gehfehlerdem Innenbereich 27 der Dichtungseinsatz 2 zugänglich wird. Jetzt kann der Dichtungseinsatz 2 in seiner Mitte in nicht dargestellter Weise mit der Hohlnadel einer Injektionsspritze durchstochen werden, um die Medikamentenflüssigkeit im Behälter 1 in die Injektionsspritze aufzuziehen.
Opposite to the direction of the arrow pfx is the tip 17 of the scribe 15 at the edge portion 8 of the flanged cap 3. Approximately below the tip of the arrow Pf \ the over cap 4 is provided with a recess 18 to which is advantageously a user with the finger Fansetzt (cf. 4) in order to pull up the overcap 4 and thereby tear open the flanged cap 3 along the incision 15. The tip 17, the hole 12 and the indentation 18 lie in a plane in which the axis of rotation of the closure arrangement and the bottle neck 6 also lie. This provides favorable leverage so that a user can easily push up and tear open the overcap 4 together with the inner area 27 of the crimp cap 3 delimited by the incision 15 with a tool or with a finger of the indentation 18.
When the overcap 4 hooked with the crimped cap 3 by the extension 11 and its widening 14 has been removed, see FIG. 5, the crimp cap 3 remains with the inner area 27 of the sealing insert 2 becomes accessible. The center of the sealing insert 2 can now be pierced in a manner not shown with the hollow needle of an injection syringe in order to draw the medicament liquid in the container 1 into the injection syringe.

Im Ausführungsbeispiel der Verschlußanordnung nach Fig. 7 und 8 ist die Bördelkappe 3 mit einer Anritzung 15 versehen, die als geschlossener Kreis ausgeführt ist. Im Mittelpunkt dieses Kreises und gleichzeitig in der Mitte des Oberteils 7 der Bördelkappe 3 ist ein Loch 12 mit aufgebogenem Rand 13In the embodiment of the closure arrangement according to FIGS. 7 and 8, the crimp cap 3 is provided with a Scoring 15 provided, which is designed as a closed circle. At the center of this circle and at the same time in the middle of the upper part 7 of the crimp cap 3 is a hole 12 with a bent-up edge 13

vorgesehen, in das ein Fortsatz 11 mit einer Verbreiterung 14 ( F i g. 7) der Überkappe 4 eingreift. Beim Hochdrücken der Überkappe 4 wird der innerhalb der kreisförmigen Anritzung 15 liegende Bereich 27 der Bördelkappe 3 herausgezogen und der Dichtungseinsatz 2 freigelegt. Der Dichtungseinsatz 2 kann jetzt mit der Hohlnadel einer Injektionsspritze ebenso wie beim zuerst beschriebenen Beispiel durchstochen werden, um die Medikamentenflüssigkeit im Behälter 1 in die Spritze aufzuziehen.provided, in which an extension 11 with a widening 14 (FIG. 7) of the overcap 4 engages. When you push up the cap 4 is within the circular incision 15 lying area 27 of the crimp cap 3 pulled out and the sealing insert 2 exposed. The sealing insert 2 can now with the hollow needle of an injection syringe as well as with first described example are pierced in order to transfer the medicament liquid in the container 1 into the Draw up syringe.

Die Verschlußanordnung nach Fig.9 bis 12 unterscheidet sich von derjenigen nach F i g. 1 bis 6 durch einen etwa scheibenförmigen Dichtungseinsat;;: 2' und einer etwas anderen Linienführung der Anritoing 15. Die Überkappe 4 sowie die Art und Weise ihrer Befestigung an der Bördelkappe 3 ist die gleiche wie im ersten Beispiel.The locking arrangement according to Fig. 9 to 12 differs differs from that according to FIG. 1 to 6 through an approximately disk-shaped sealing insert ;;: 2 'and a slightly different alignment of the anritoing 15. The overcap 4 and the way it is Attachment to the crimp cap 3 is the same as in the first example.

Nach Fig. 10 und 11 beschreibt die Linienführung der Anritzung 15 im Oberteil 7 der Bördelkappe: 3 einen Teilkreis 19, der in zwei über den Randbeireich 8 verlaufende Ritzungslinien 20a und 206 ausliiuft. Ein weiteres Ritzungslinienstück 20c setzt im Abstand vom Ende der Ritzungslinie 20a ein und verläuft in ihrer Verlängerung bis zur Unterkante der Bördelkappe 3. Eine zusätzliche Ritzungslinie 21a geht von dem dem Loch 12 benachbarten Stück des Teilkreises 19 aus und läuft über den Randbereich 8 der Bördelkappe 3, wo sie unterbrochen ist und in ein bis zur Unterka.nte der Bördelkappe 3 reichendes Linienstück 21 bausläuft.According to FIGS. 10 and 11, the lines of the incision 15 in the upper part 7 of the crimped cap describe: 3 a pitch circle 19 which ends in two incision lines 20a and 206 extending over the edge area 8. Another scoring line piece 20c starts at a distance from the end of the scoring line 20a and runs in its extension to the lower edge of the crimp cap 3.An additional scoring line 21a starts from the piece of the pitch circle 19 adjacent to the hole 12 and runs over the edge area 8 of the crimp cap 3 , where it is interrupted and expires in a line section 21 b reaching up to the lower part of the crimp cap 3.

Durch die Anritzung 15 nach Fig. 10 und 11 wird erreicht, daß sich die Überkappe 4 zusammen mit der ganzen Bördelkappe 3 leicht vom Behälter 1 abziehen läßt, so daß der Dichtungseinsatz 2' entfernt werden kann und der Behälterinhalt ohne Hindernisse erreichbar ist. Der Behälter 1 kann in diesem Fall nicht nur zur Aufnahme von flüssigen Medikamenten, sondern auch solcher in Pulver- oder Tablettenform benutzt werden.By the incision 15 according to FIGS. 10 and 11 is achieves that the overcap 4 can be easily pulled off the container 1 together with the entire crimp cap 3 leaves, so that the sealing insert 2 'can be removed and the contents of the container can be reached without obstacles is. In this case, the container 1 can not only hold liquid medicaments, but also those in powder or tablet form can be used.

Beim Hochdrücken der Überkappe 4 an der Einbuchtung 18 genau wie im Beispiel nach F i g. 4 wird von der Bördelkappe 3 zunächst der im Teilkreis 19 liegende Innenbereich 27 herausgezogen und die Bördelkappe 3 entlang der Ritzungslinien 20a und 20< ganz aufgetrennt. Durch Weiterziehen der Überkappe A mit dem anhängenden Bördelkappenteil in Richtung de: Pfeils Pf 2 ( F i g. 11) reißen auch die Ritzungslinien 211 und 216 durch, so daß der zylindrische Randbereich ί der Bördelkappe 3 in zwei nur noch lose zusammenhängende Teile aufgetrennt wird und abgezogen werder kann, wie das in F i g. 12 dargestellt ist. Das Ausführungsbeispiel der VerschlußanordnungWhen the overcap 4 is pushed up at the indentation 18, exactly as in the example according to FIG. 4, the inner region 27 located in the pitch circle 19 is first pulled out from the crimped cap 3 and the crimped cap 3 is completely separated along the scoring lines 20a and 20 <. By pulling on the overcap A with the attached crimped cap part in the direction of the arrow Pf 2 (Fig. 11), the scoring lines 21 1 and 216 tear through, so that the cylindrical edge area ί of the crimped cap 3 is separated into two loosely connected parts and can be withdrawn, as shown in FIG. 12 is shown. The embodiment of the closure arrangement

ίο nach Fig. 13 bis 18 weist gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 6 eine etwas ander; geformte Überkappe 4' und ein etwa quadratische; Loch 12' in der Bördelkappe 3 auf, in welches dei Fortsatz 11' mit ebenfalls etwa quadratischem Querschnitt eingreift und mit seiner Verbreiterung 14 die Überkappe 4' an der Bördelkappe 3 befestigt. Die Linienführung der Anritzung 15 sowie die Form und Aufgabe des Dichtungseinsatzes 2 als durchstechbarer Stopfen ist dieselbe wie in dem zuerst beschriebener13 to 18 has a slightly different from the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 6; shaped overcap 4 'and an approximately square; Hole 12 'in the crimp cap 3, in which dei Extension 11 'also with an approximately square cross-section engages and with its widening 14 the overcap 4 'is attached to the crimp cap 3. the Lines of the incision 15 as well as the shape and task of the sealing insert 2 as pierceable Plug is the same as that described first

Beispiel.Example.

Die Überkappe 4' ist an ihrer Unterkante mit zwei einander gegenüberliegenden, verschieden breiten Aus läufern versehen. Der breitere der Ausläufer (ζ. Β Fig. 13) ist als Lippe 22 ausgebildet, an der die Krafi zum Hochdrücken der Überkappe 4', vgl. Fig. 17 vorteilhafterweise angesetzt wird. Der schmalere Ausläufer überdeckt als Lappen 23 im Bereich der Spitze 17 die zusammenlaufenden Anritzungslinien.The overcap 4 'is at its lower edge with two opposing, different widths from runners provided. The wider of the runners (ζ. Β Fig. 13) is designed as a lip 22 on which the Krafi for pushing up the overcap 4 ', see FIG. 17, is advantageously applied. The narrower one The tail covers the converging scoring lines as a tab 23 in the area of the tip 17.

Beim Hochdrücken der Überkappe 4' an der Lippe 22 wie das in Fig. 17 gezeigt ist, stützt sich die Überkappf 4' an der Unterkante des Lappens 23 auf, so daß dadurcr ein geringerer Kraftaufwand zum Einreißen dei Anritzung 15 erforderlich ist Wenn die Überkappe 4 mit dem Innenbereich 27 der Bördelkappe 43 ( F i g. 18 entfernt ist, kann der Dichtungseinsatz 2 mit eine: injektionsspritze durchstochen werden, in welche dei flüssige inhalt des Behälters 1 aufgezogen werden soll.When the overcap 4 'is pushed up on the lip 22, as is shown in FIG. 17, the overcap is supported 4 'on the lower edge of the flap 23, so that less effort is required to tear the flap Incision 15 is required If the overcap 4 with the inner area 27 of the crimp cap 43 (Fig. 18 is removed, the sealing insert 2 can be pierced with an injection syringe, into which the liquid content of the container 1 is to be drawn up.

Alle vorbeschriebenen Merkmale können einzelr oder in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All of the features described above can be essential to the invention individually or in any combination with one another being.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patemansprüche:Patent Claims: 1. Verschlußanordnung für Medikamentenflaschen od. dgl., mit einem insbesondere durchstechbaren Dichtungseinsaitz, der durch eine Bördelkappe festgehalten ist, welche einen abreißbaren Teil aufweist, in den eine auf der Bördelkappe sitzende Überkappe eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der abreiißbare Teil der Bördelkappe (3) durch eine als vorzugsweise ununterbrochene Linie ausgeführte Anritzung (15) begrenzt und ausgebildet ist.1. Closure arrangement for medicine bottles or the like, with a particularly pierceable Dichtungseinsaitz through a crimp cap is held, which has a tear-off part in which one sitting on the crimp cap Overcap engages, characterized in that the tear-off part of the flanged cap (3) delimited and formed by a score (15) preferably designed as a continuous line is. 2. Verschkißanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abreißbare Teil der Bördelkappe (3) durch einen Fortsatz (H, W) mit der Überkappe (4, 4') formschlüssig und unsymmetrisch verbunden ist2. Closing arrangement according to claim 1, characterized in that the tear-off part of the flanged cap (3) is positively and asymmetrically connected to the overcap (4, 4 ') by an extension (H, W) 3. Verschlußanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Linie der Anritzung (15) etwa einen Kreis oder eine geschlossene Kurve mit einem Teilkreis (19) beschreibt.3. Closure arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the line of the scoring (15) describes a circle or a closed curve with a pitch circle (19). 4. Verschlußanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Angriffsbereich der Kraft für das Hochdrücken der Überkappe (4, 4') diese mit einer Einbuchtung (18), Lippe (22) od. dgl. Anzeige- und Anfaßhilfe versehen ist.4. Closure arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the area of attack Force for pushing up the overcap (4, 4 ') with an indentation (18), lip (22) or the like. Display and touch aid is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (18) oder Lippe (22) und die Verbindungsstelle der Bördelkappe (3) und der Überkappe (4,4') in einer die Längsachse durch die Verschlußanordnung enthaltenen Ebene liegen.5. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that the indentation (18) or lip (22) and the connection point of the crimp cap (3) and the overcap (4,4 ') lie in a plane containing the longitudinal axis through the closure arrangement. 6. Verschlußanordnung nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Überkappe (4, 4') auf der Bördelkappe (3) dichtend sitzt und die Anritzung (15) vollständig überdeckt.6. Closure arrangement according to claim I to 5, characterized in that the overcap (4, 4 ') sits tightly on the crimp cap (3) and completely covers the incision (15). 7. Verschlußanordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bördelkappe (3) mit zusätzlichen Anritzungen (20a bis 2\b) od. dgl. Schwächungsstellen versehen ist, welche ein vollständiges Abreißen der bereits aufgetrennten Bördelkappe (3) erleichtern.7. Closure arrangement according to claim 1 or one of the following, characterized in that the crimp cap (3) with additional incisions (20a to 2 \ b) or the like. Weakening points are provided, which facilitate a complete tearing off of the crimped cap (3) that has already been severed .
DE19691929797 1968-06-24 1969-06-12 Closure arrangement for medicine bottles or the like Expired DE1929797C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73926568A 1968-06-24 1968-06-24
US73926568 1968-06-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1929797A1 DE1929797A1 (en) 1970-01-08
DE1929797B2 DE1929797B2 (en) 1976-02-05
DE1929797C3 true DE1929797C3 (en) 1976-09-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432136C3 (en) Easy to open closure for beverage cans
EP1747151B1 (en) Tamper-evident lid
DE3526113C2 (en)
DE1757835A1 (en) Cover cap for container with tear-off lid
EP0210138A2 (en) Plastic closure with a tamper-proof strip
DE3926024C2 (en) Device for removing flowable filling material through a flexible wall of a bag
DE19805030C2 (en) Resealable pouring element and flat gable composite package provided with it
CH397457A (en) Closure on a bottle
DE19936778C2 (en) Flat, sealed pouch
DE2704383C3 (en) Molding device for a pack of coated paper containing a beverage
DE6922313U (en) CLOSURE ARRANGEMENT FOR MEDICINE BOTTLES OD. DGL.
EP0316269B1 (en) Container closure, in particular for bottles
EP2475594B1 (en) Security label for protecting medicaments contained in an individual packaging
DE1929797C3 (en) Closure arrangement for medicine bottles or the like
DE1532402A1 (en) Lid for containers, especially cans, can be easily opened by tearing open
DE2251685B2 (en) Box-shaped carrier for bottles folded from a blank
DE2361350B1 (en) Closure for pharmaceutical bottles
DE3039299C2 (en)
DE1432130A1 (en) Lid for cans or similar containers with tear strips delimited by weakening lines
EP0766956A1 (en) Container for medical liquid
DE19534642C2 (en) Bottle hanging label
DE2327158A1 (en) PRESENTATION CAP FOR A PRESSURE VESSEL
DE4029832A1 (en) Closure esp. for pharmaceutical bottles - comprises stopper connected to bottle neck and enclosed by closure cap contg. rupture disc supported by spacer
WO2017198711A1 (en) Container with a receiving area and method for removing a substance from the receiving area of a container
DE1536018C (en) Container with a foil-shaped closure plate that can be torn off