DE1929095C - Pipe system for loading and unloading ships - Google Patents

Pipe system for loading and unloading ships

Info

Publication number
DE1929095C
DE1929095C DE19691929095 DE1929095A DE1929095C DE 1929095 C DE1929095 C DE 1929095C DE 19691929095 DE19691929095 DE 19691929095 DE 1929095 A DE1929095 A DE 1929095A DE 1929095 C DE1929095 C DE 1929095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
riser
section
pipe section
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691929095
Other languages
German (de)
Other versions
DE1929095A1 (en
Inventor
Peter John Sunset Beach Cahf BiIy (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE1929095A1 publication Critical patent/DE1929095A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1929095C publication Critical patent/DE1929095C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

den Nachteil auf, daß sie nicht hinter eine senkrechte, durch das Steigrohr verlaufende Ehene zurückverschwenkt werden können, weshalb sie selbst im Ruhezustand gegebenenfalls eine Behinderung für die an einem Kai anlegenden Schiffe darstellen. Versetzt man andererseits das Steigrohr so weit gegen die Kaimauer zurück, daß diese Rohrsysteme auch «m Ruhezustand ein am Kai anlegendes Schiff nicht mehr behindern, so muß das Rohrsystem in sich entsprechend langer ausgebildet werden, was eine zusätzliche BeIastung des Rohrsystems im Arbeitszustand darstellt, und andererseits wird zusätzlicher Platz an einem Kai benötigtthe disadvantage that they are not behind a vertical, Ehene running through the riser can be swiveled back, which is why they are even at rest possibly represent a hindrance for ships berthing at a quay. Relocated on the other hand, the riser pipe is pushed back against the quay wall so far that these pipe systems are also in a state of rest no longer obstruct a ship berthing at the quay, the pipe system must be accordingly be trained longer, which is an additional burden of the pipe system in the working state, and on the other hand, additional space is created on a quay needed

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Rohrsystem der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem der innere Rohrabschnitt über die Vertikale hinaus nad* rückwärts verschwenkt werden kann.The present invention is therefore based on the object of providing a pipe system of the type mentioned at the beginning To create a way in which the inner pipe section swings backwards beyond the vertical can be.

Diese Aufgabe wird bei einem Rohrsystem der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch ge- so löst, daß beide Stellzylinder, von welchen der erste an der Steigleitung ansetzt und sich der zweite an dem Träger abstützt, an dem Drehteil angreifen, das zu diesem Zweck als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist. Auf diese Weise wird es ermöglicht, ein Rohrsy- as stern zu schaffen, das möglichst nahe an der Kaimauer aufgestellt werden kann, so daß das Rohrsystem in sich eine möglichst geringe Länge aulweisen kann, während gleichzeitig das Rohrsystem im Ruhezustand keine Behinderung für die an einem Kai anlegenden Schiffe darstellt.This object is achieved according to the invention in a pipe system of the type mentioned at the outset solves that both actuating cylinders, of which the first to the riser starts and the second is supported on the carrier, attacking the rotating part that to is designed as a double-armed lever for this purpose. In this way it is possible to use a pipe system To create a star that can be placed as close as possible to the quay wall, so that the pipe system can have a length that is as short as possible, while at the same time the pipe system is at rest does not constitute a hindrance for ships berthing at a quay.

Vorzugsweise sind die Zylinder an Paaren von an dem Schwenkteil befindlichen Armen angelenkt.The cylinders are preferably articulated on pairs of arms located on the pivot part.

Weiterhin wird zweckmäßigerweise der Träger an seinem nach rückwärts verlängerten Ende zur Vorbeiführung beidseitig des Steigrohrs gabelartig ausgebildet und an jedem Gabelende mit je einem Ausgleichsgewicht versehen.Furthermore, the carrier is expediently guided past at its rearwardly extended end Formed fork-like on both sides of the riser pipe and each with a counterweight at each fork end Mistake.

Der zweite Zylinder kann an dem Träger an einer Stelle angelenkt werden, die zwischen dem Ausgleichsgewicht und dem Anlenkpunkt des Drehteils an dem Träger liegt.The second cylinder can be hinged to the bracket at a point between the counterweight and the pivot point of the rotating part is on the carrier.

Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand einer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform erläutert werden. In der Zeichnung zeigt In the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing. In the drawing shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines teilweise ausgefahrenen Rohrsystems, gesehen von vorn und in einer nach links aus der Mitte verschobenen Stellung, F i g. 1 is a perspective view of a partial extended pipe system, seen from the front and in a position shifted to the left from the center,

F i g. 2 eine Seitenansicht der inneren Teile des inneren Rohrabschnitts des zurückgeschwenkten Rohrsystems gemäß Fig. 1 in einer leicht vergrößerten Darstellung,F i g. Figure 2 is a side view of the inner parts of the inner pipe section of the pivoted-back pipe system according to FIG. 1 in a slightly enlarged Depiction,

F i g. 3 eine vergrößerte Vorderteilansicht des oberen Teiles des Steigrohres und des inneren Teiles des inneren Rohrabschnitts,F i g. 3 is an enlarged front fragmentary view of the upper portion of the riser and the inner portion of the inner pipe section,

Fig. 4 eine Teilansicht wie in Fig. 3, jedoch von hinten gesehen,FIG. 4 is a partial view as in FIG. 3, but from seen behind,

F i g. 5 eine vergrößerte Teilansicht eines senkrechten Schnittes durch die Steigleitung und das Drehgelenk des Rohrsystems, wobei der innere Rohrabschnitt waagerecht angeordnet ist und sich von dem Betrachter weg erstreckt,F i g. 5 is an enlarged partial view of a vertical section through the riser and the swivel joint of the pipe system, the inner pipe section being arranged horizontally and extending from the Stretches viewer away,

F i g. 6 eine vergrößerte Teildraufsicht auf den oberen Teil des Rohrsystems an der Verbindung des inneren und des äußeren Rohrabschnittes, gesehen in Richtung des Pfeiles 6 in F ig. 1,F i g. Figure 6 is an enlarged partial plan view of the upper part of the pipe system at the junction of the inner one and the outer pipe section, seen in the direction of arrow 6 in F ig. 1,

F i g. 7 eine Seitenansicht des oberen Teiles desF i g. 7 is a side view of the upper part of FIG

Rohrsystems, gesehen aus der Sicht der Pfeile 7-7 in Fig. 6,Pipe system, seen from the point of view of arrows 7-7 in Fig. 6,

Fig.8 bis 10 Seitenansichten des Rohrsystems in verkleinerten Darstellungen verschiedener Stellungen. Fig. 8 to 10 side views of the pipe system in scaled down representations of various positions.

Wie am besten aus den Fig. 1, 8, 9 und 10 zu ersehen ist, enthält das Rohrsystem 20 eine verhältnismäßig kurze, aufrechte Steigleitung 22, einen inneren Rohrabschnitt 24, der an der Steigleitung befestigt ist, so daß er sich um eine waagerechte Achse X drehen kann, einen äußeren Rohrabschnitt 26, der mit dem inneren Rohrabschnitt 24 so verbunden ist, daß er in bezug auf diesen um eine waagerechte Achse Y gedreht werden kann, eine Ankupplungsanordnung 28 an dem freien Ende des äußeren Rohrabschnitts 26, um diesen mit einem Leitungssystem eines Tankers zu verbinden, eine Ausgleichsgewichtsanordnung 30, um das Gewicht des inneren Rohrabschnitts und des äußeren Rohrabschnitts 24, 26 auszugleichen, und eine Antriebseinrichtung 32, um den äußeren Rohrabschnitt zwischen einer zurückgeschwenklen Außerbetriebsstellung (F i g. 8) und einer beliebigen ausgefahrenen Stellung zu verstellen und um ihn ebenso waagerecht um eine senkrechte, durch die Steigleitung 22 verlaufende Achse Z zu drehen.As best seen in Figures 1, 8, 9 and 10, the pipe system 20 includes a relatively short, upright riser 22, an inner pipe section 24 which is attached to the riser so that it rotates about a horizontal axis X can rotate, an outer pipe section 26 which is connected to the inner pipe section 24 so that it can be rotated with respect to this about a horizontal axis Y , a coupling arrangement 28 at the free end of the outer pipe section 26 to this with a To connect piping of a tanker, a counterweight assembly 30 to counterbalance the weight of the inner pipe section and the outer pipe section 24, 26, and a drive device 32 to the outer pipe section between a pivoted back inoperative position (Fig. 8) and any extended position to be adjusted and to rotate it horizontally about a vertical axis Z running through the riser 22.

Die Steigleitung 22 ist senkrecht angeordnet und fest an einem Landeplatz eingebaut, wobei sie in Verbindung mit einer Rohrleitung 36 steht, die zu einem Vorratsbehälter oder einer anderen Flüssigkeitsspeichereinrichtung (nicht gezeigt) führt. Wie am besten aus F i g. 5 zu ersehen ist, besitzt die Steigleitung 22 einen unteren, nicht drehbaren Abschnitt 38, auf den ein oberer Abschnitt 40 aufgesetzt ist, der in bezug auf den Abschnitt 38 um die senkrechte Achse Z mit Hilfe ihrer Gelenk\ ?rbindung 42 drehbar ist. In herkömmlicher Weise is>t eine Abdichtung zwischen den ineinandergreifenden Elementen der Drehgelcnkverbindung 42 durch eine Dichtung 44 ausgebildet, die durch einen Ring 46 in ihrer Stellung gehalten wird.The riser 22 is arranged vertically and permanently installed at a landing site, being in connection with a pipeline 36 which leads to a reservoir or other liquid storage device (not shown) leads. As best seen in Fig. 5 can be seen, has the riser 22, a lower, non-rotatable portion 38, on which an upper portion 40 is placed, which in relation is rotatable on the section 38 about the vertical axis Z with the aid of its articulated connection 42. In conventionally there is a seal between the interlocking elements of the pivot joint 42 is formed by a seal 44 which is held in place by a ring 46 will.

Dei innere Rohrabschnitt 24 ist auf dem oberen Abschnitt 40 der Steigleitung so befestigt, daß er sich mit Hilfe eines Drehgelenkes 48 um die horizontale Achse X drehen kann, was am besten aus F i g. 5 zu ersehen ist. Wegen der großen Abmessung und des großen Gewichts des äußeren Rohrabschnittes ist eine Verstrebung 50 fest mit dem inneren Rohrabschnitt 24 verbunden, und sie ist ebenfalls um die Achse X drehbar an dem oberen Abschnitt 40 durch ein anderes Drehgelenk 52 befestigt, das koaxial zu dem Drehgelenk 48 angeordnet ist. Die Verstrebung 50 gibt dem inneren Rohrabschnitt 24 einen seitlichen Halt und hilft, die Abnutzung an dem Drehgelenk 48 zu verringern. Somit ist der obere Abschnitt 40 der Steigleitung 22 aligemein ähnlich einem T geformt, wobei an beiden Enden der Arme ein Drehgelenk vorgesehen ist, so daß das Gewicht der Rohrabschnitte 24, 26, der Ankopplungsanordnung 28 und der Ausgleichsgewichtsanordnung 30 gleichmäßig auf beide Seiten der Steigleitung verteilt ist.The inner pipe section 24 is mounted on the upper section 40 of the riser so that it can rotate about the horizontal axis X by means of a swivel joint 48, which is best shown in FIG. 5 can be seen. Because of the large size and weight of the outer tube section, a strut 50 is fixedly connected to the inner tube section 24, and it is also rotatably attached to the upper section 40 about the axis X by another pivot joint 52 which is coaxial with the pivot joint 48 is arranged. The strut 50 provides lateral support to the inner tube section 24 and helps reduce wear on the pivot joint 48. Thus, the upper section 40 of the riser 22 is generally shaped like a T, with a swivel joint being provided at both ends of the arms so that the weight of the pipe sections 24, 26, the coupling arrangement 28 and the counterweight arrangement 30 is evenly distributed on both sides of the riser is.

In herkömmlicher Weise ist der äußere Rohrabschnitt 26 mit dem inneren Rohrabschnitt 24 durch eine Gelenkverbindung 54 verbunden, durch die die Drehung des äußeren Rohrabschnittes 26 um die Achse Y ermöglicht wird.In a conventional manner, the outer tube section 26 is connected to the inner tube section 24 by an articulated connection 54, by means of which the rotation of the outer tube section 26 about the axis Y is made possible.

Die Ankopplungsanordnung 28 weist ein Knie 56 auf, das durch eine Gelenkverbindung 58 mit einem ersten Knie 60 an dem äußeren Ende des äußerenThe coupling arrangement 28 has a knee 56, which by an articulated connection 58 with a first knee 60 at the outer end of the outer

Rohrabschnittes 26 verbunden ist, ein zweites Knie 62, das mit dem ersten Knie 56 durch eine Gelenkverbindung 64 verbunden ist und einen Abschlußflansch 66 enthält, der mit dem zweiten Knie 62 durch eine Drehgelenkverbindung 68 verbunden ist, um den Rohrabschnitt an das Leitungssystem eines Tankers oder eines anderen Schiffes anzuschließen.Pipe section 26 is connected, a second knee 62 which is connected to the first knee 56 by an articulated connection 64 is connected and includes an end flange 66 which is connected to the second knee 62 is connected by a swivel joint 68 to the pipe section to the pipe system of a To connect tankers or another ship.

Die Ausgleichsgewichtsanordnung 30 umfaßt einen Träger 70, zwei doppelarmige Hebel 72, 74, die drehbar auf ihren Achsen an dem oberen Abschnitt 40 der Steigleitung durch Gelenkverbindungen 76, 78 (Fig. 5) befestigt sind, eine Schwinge 80 (Fig. 1, 6 und 7), die als Verlängerung fest an dem äußeren Rohrabschnitt 26 !«festigt und in bezug auf den inneren Rohrabschnitt 24 Über die Gelenkverbindung 54 drehbar ist, und ein Ausgleichsgewicht 82.The balance weight assembly 30 comprises a support 70, two double-armed levers 72, 74 which are rotatable on their axes on the upper section 40 of the riser by articulated joints 76, 78 (Fig. 5) are attached, a rocker 80 (Fig. 1, 6 and 7), which as an extension is firmly attached to the outer pipe section 26! «and in relation to the inner Pipe section 24 is rotatable via the articulated connection 54, and a balance weight 82.

Der Träger 70 besteht aus zwei Abschnitten 70 α, 70 b, und diese Abschnitte sind miteinander verbunden und durch Lsngs und Querstreben 86 verspannt. Die Abschnitte 70 a, 70 b sind verschwenkbar an entsprechenden Armen 72 a, 74 a der doppelarmigen Hebel 72, 74 ar, den Stellen 88,90(Fi g. 5) befestigt, und sie verlaufen nach vorwärts und sind schwenkbar mit der Schwinge 80 an der Stelle 92 verbunden. Das Ausgleichsgewicht 82 ist in zwei Teile 82 α, 82 b aufgespalten, und diese Teile sind getrennt an der rückwärtigen Verlängerung der Trägerabschnitte 70 a, 70 b befestigt.The carrier 70 consists of two sections 70 α, 70 b, and these sections are connected to one another and braced by longitudinal struts and cross struts 86. The sections 70 a, 70 b are pivotably attached to corresponding arms 72 a, 74 a of the double-armed levers 72, 74 ar, the points 88, 90 (Fig. 5), and they run forward and are pivotable with the rocker 80 connected at point 92. The balance weight 82 is split into two parts 82 α, 82 b , and these parts are attached separately to the rear extension of the carrier sections 70 a, 70 b .

Somit ist die Ausgleichsgewichtsanordnung 30 unabhängig von dem inneren Rohrabschnitt 24 schwenkbar an dem Steigrohr 22 befestigt, und sie ist gleichfalls schwenkbar mit dem inneren Ende des äußeren Rohrabschnittes 26 verbunden, so daß sich der Träger 70, wenn sich der äußere Rohrabschnitt 26 um die Achse Y verschwenkt, in Längsrichtung und in Querrichtung in bezug auf den inneren Rohrabschnitt 24 bewegt Weiterhin kann der innere Rohrabschnitt 24 auf Grund des zweiteiligen Trägers 70 und des aufgeteilten Ausgleichsgewichtes 82 um die Achse X in eine Stellung verschwenkt werden, die hinter die senkrechte Mittelachse (F i g. 2 und 8) zurückgeneigt istThus, the balance weight assembly 30 is pivotably attached to the riser pipe 22 independently of the inner pipe section 24, and it is also pivotally connected to the inner end of the outer pipe section 26, so that the carrier 70, when the outer pipe section 26 rotates about the axis Y. pivoted, moved in the longitudinal direction and in the transverse direction with respect to the inner pipe section 24 Furthermore, the inner pipe section 24 can be pivoted about the axis X into a position behind the vertical center axis (F i g. 2 and 8) is leaning back

Die Antriebsvorrichtung 32 enthält eine senkrechte Schwenkeinheit 100, um den inneren Rohrabschnitt 24 um die Achse Λ und den äußeren Rohrabschnitt um die Achse Y zu drehen, und eine waagerechte Dreheinheit 102, um das gesamte Rohrsystem um die senkrechte Achse Z zu bewegen.The drive device 32 contains a vertical swivel unit 100 to rotate the inner pipe section 24 about the axis Λ and the outer pipe section about the axis Y , and a horizontal rotary unit 102 to move the entire pipe system about the vertical Z axis.

Die senkrechte Schwenkeinheit 100 enthält einen vorderen Zylinder 194, der verschwenkbar an einer Stelle 106 an einem Ausleger 108 befestigt ist, der fest mit dem oberen Abschnitt 40 der Steigleitung verbunden- ist, und einen hinteren Zylinder 110, der schwenkbar an den Trägerabschnitten 70 a, 70 6 an Stellen 112, 113 zwischen dem Ausgleichsgewicht und den Stellen 88, 90 befestigt ist Wie am besten aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist die Kolbenstange 114 des Zylinders 104 verschwenkbar an der Stelle 116 mit einer Querstrebe 118 verbunden, die an den Armen 72 b, 74 b der doppelarmigen Hebel 72, 74 befestigt ist In ähnlicher Weise ist, was am besten aus F i g. 4 zu ersehen ist, die Kolbenslange 120 des hinteren Zylinders 110 verschwenkbar an einer Stelle 122 mit einer Strebe 124 verbunden, die an den Armen 72 o. 74« der dnpnclarmigcn Hebel 72, 74 bcfe-Mipl istThe vertical swivel unit 100 contains a front cylinder 194 which is swivel-mounted at a point 106 on a bracket 108, which is firmly connected to the upper section 40 of the riser, and a rear cylinder 110 which is swivel-mounted on the carrier sections 70 a, 70 6 is fastened at points 112, 113 between the balance weight and the points 88, 90. As can best be seen from FIG arms 72 b, 74 b of the double-armed lever 72, 74 is fixed Similarly, what is best g of F i. 4 can be seen, the piston length 120 of the rear cylinder 110 is pivotably connected at a point 122 to a strut 124 which is on the arms 72 or 74 ″ of the thin-arm levers 72, 74 bcfe-Mipl

Wenn lediglich der vordere Zylinder 104 betätigt wird, um die Kolbenstange 114 auszufahren oder einzuziehen, so werden der innere und der äußere Rohrabschnitt 24, 26 und die GewichtsabgleichanordnungIf only the front cylinder 104 is operated to extend or retract the piston rod 114, thus, the inner and outer tube sections 24, 26 and the balance assembly

S 30 als Einheit um die Steigleitung 22 durch Gelenke 48, 52 gedreht, jedoch behalten sie während dieser Drehung ihre jeweiligen Lagen in Bezug aufeinander bei, d. h., der Winkel zwischen dem inneren und dem äußeren Rohrabschnitt 24 und 26 ändert sich nicht,S 30 rotated as a unit around the riser 22 by joints 48, 52, but retain them during this Rotation of their respective positions with respect to one another, d. i.e., the angle between the inner and the outer pipe section 24 and 26 does not change,

ίο und der Träger 70 bewegt sich nicht in bezug auf den inneren Rohrabschnitt 24. Wenn man z. B. von der in F i g. 8 gezeigten verstauten bzw. zurückgeschwenkten Stellung ausgeht, so bewegt sich das Rohrsystem in die in F i g. 9 gezeigte Stellung, wenn die Kolben-ίο and the carrier 70 does not move with respect to the inner pipe section 24. If you z. B. from the in F i g. 8 shown stowed or pivoted back Starting position, the pipe system moves into the position shown in FIG. 9 when the piston

IS stange 114 in den Zylinder 104 eingezogen wird.IS rod 114 is drawn into the cylinder 104.

Wenn lediglich der hintere Zylinder 110 betätigt wird, so daß seine Kolbenstange 120 ausgefahren oder eingezogen wird, so wird der innere Rohrabschnitt 24 um die Steigleitung 22 über die Drehge-When only the rear cylinder 110 is actuated so that its piston rod 120 is extended or is drawn in, the inner pipe section 24 is extended around the riser 22 via the rotary

ao lenke 48, 52 gedreht, der Träger 70 wird in Längsrichtung und in Querrichtung in bezug auf den inneren Rohrabschnitt 24 verschoben, wodurch er an den doppelarmigen Hebeln 72, 74 an den Stellen 88 bzw 90 und an der Schwinge 80 an der Stelle 92 ver-ao hinge 48, 52 rotated, the carrier 70 is in the longitudinal direction and in the transverse direction with respect to the inner Pipe section 24 moved, whereby he on the double-armed levers 72, 74 at the points 88 and 90 and on the rocker 80 at point 92

as schwenkt wird, und der äußere Rohrabschnitt 26 verändert seine Winkelstellung in bezug auf den inneren Rohrabschnitt 24. Diese Änderung, ausgehend von der zurückgeschwenkten Lage, ist in den Fig. 8 und 10 dargestellt. Deshalb können, wenn der vordereas is pivoted, and the outer pipe section 26 changed its angular position with respect to the inner pipe section 24. This change, starting from the pivoted-back position is shown in FIGS. Therefore, if the front one

Zylinder 104 und der hintere Zylinder 110 stufen weise oder gleichzeitig betätigt werden, der äußere Rohrabschnitt und die Ankopplungsanordnung 28 in senkrechter Richtung in eine beliebig hohe Stellung innerhalb des Bereiches der Vorrichtung gebrachiCylinder 104 and the rear cylinder 110 are actuated gradually or simultaneously, the outer one Pipe section and the coupling arrangement 28 in the vertical direction in an arbitrarily high position used within the scope of the device

werden.will.

Durch diese Ausrichtung der doppelarmigen Hebel 72, 74 und die Anordnung der Zylinder 104. 110 wird die Kippung des inneren Rohrabschnitts 24 hinter die senkrechte Achse in eine erwünschtere Ver-This alignment of the double-armed levers 72, 74 and the arrangement of the cylinders 104, 110 the tilting of the inner pipe section 24 behind the vertical axis in a more desirable

Staustellung erleichtert.Stowage easier.

Die waagerechte Dreheinheit 102 enthält zwei senkrecht angeordnete Zylinder 130, 132 (Fig. 31. die schwenkbar mit Befestigungsarmen 134, 136 verbunden sind, die an dem oberen Abschnitt 40 derThe horizontal rotating unit 102 contains two vertically arranged cylinders 130, 132 (FIG. 31. pivotally connected to mounting arms 134, 136 attached to the upper portion 40 of FIG

Steigleitung befestigt sind. An den unteren Verlängerungen 138, 140 der Befestigungsanne 134, 136 sind Lager für zwei Rollen 142, 144 vorgesehen, die drehbar an den unteren Enden dieser Verlängerungen befestigt sind. Ein Seil 146 ist um einen Spurkranz 148Risers are attached. On the lower extensions 138, 140 of the fastening tub 134, 136 are Bearings for two rollers 142, 144 are provided which are rotatably attached to the lower ends of these extensions are. A rope 146 is around a flange 148

gezogen, der den unteren, nicht drehbaren Abschnitt 38 der Steigleitung umgibt und an diesem befestigt ist, und die Enden des Seiles sind mit den Kolbenstangen 150, 152 der Zylinder verbunden. Somit kann, indem die Kolbenstange 150 in den Zylinderdrawn, which surrounds the lower, non-rotatable portion 38 of the riser and attached to this is, and the ends of the rope are with the piston rods 150, 152 of the cylinders connected. Thus, by pushing the piston rod 150 into the cylinder

130 eingezogen und gleichzeitig die Kolbenstange 152 aus dem Zylinder 132 ausgefahren wird, das Rohrsystem im Uhrzeigersinn um die Achse Z, wenn man von oben auf die Anordnung schaut, gedreht werden, und wenn man die Kolbenstange 150 aus-130 is retracted and at the same time the piston rod 152 is extended from the cylinder 132, the Pipe system rotated clockwise around axis Z when looking at the arrangement from above and if the piston rod 150 is

fährt und die Kolbenstange 152 einzieht, kann man eine Drehung des Rohrsystems im Gegenuhrzeiger-S1™ «^'cnen- Hierdurch können der äußere Rohrabschnitt und die Ankopplungseinrichlung leicht in einer waagerechten Ebene in eine beliebige Stellungdrives and retracts the piston rod 152, can be a rotation of the pipe system in the counterclockwise S1 ™ «^ 'cnen- This allows the outer tube portion and the Ankopplungseinrichlung slightly in a horizontal plane in an arbitrary position

innerhalb der Reichweite der Vorrichtung gebracht werden.be brought within range of the device.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

I 929 095 Λ 1 -> 2 ν draulische Zylinder W^n^r^S^^' Patentansprüche: " deutschen GebrauchsmusterI 929 095 Λ 1 -> 2 ν hydraulic cylinder W ^ n ^ r ^ S ^^ 'Patent claims: "German utility model 1. Rohrsystem zum Be- und Entladen von 5 bereits ein ^y^1™^ JJ* Schiffen mit einer Steigleitung, an die in lotrech- Schiffen zu ersehen, bei .1. Pipe system for loading and unloading 5 already a ^ y ^ 1 ™ ^ JJ * ships with a riser, which can be seen in vertical ships at. ter Ebene schwenkbar^ ^erer Rohrabschnitt einer Steigleitung ein m "lower level pivotable ^ ^ erer pipe section of a riser one m " angeschlossen ist, der in der gleichen Ebene schwenkbarer innerer R.is connected, the pivotable inner R in the same plane. schwenkbar einen äußeren Rohratechniu. trägt, dessen äußerem Ende ein _swiveling an outer Rohratechniu. carries, the outer end of which is a _ dessen rückwärtige Verlängerung mit einem par- io Ebene verschwenkbarer äußererits rear extension with a par- io level pivotable outer allel zum inneren Rohrabschnitt verlaufenden lenkt ist An dem ^^^allele to the inner pipe section is directed to the ^^^ Träger verbunden ist, der an einem Arm eines an ebenfalls ein LenkerSupport is connected to one arm of a handlebar der Steigleitung koaxial zum inneren Rohrab- zontale Drehachse veof the riser coaxial to the inner pipe abzontal axis of rotation ve schnitt gdagerten und unabhängig von diesem Rohrabschnitt. ^ cut stored and independent of this pipe section. ^ schwßnkbareli Drehteü angesehen und am « lenkig mit eine* ^schwßnkbareli Drehteü viewed and on the "agile with a * ^ nach rückwärts verlängert^ Ende mit einem dem inner«! Rohrabschnittextended backwards ^ end with an inner «! Pipe section Ausgleichsgewicht versehen ist, wob* zur Ver-: rückwärtigen Ende einBalance weight is provided, with * at the rear end a stelhmg Rohrsystems einander gegenuberfie- dem vorderen Ende desstelhmg the pipe system opposite each other at the front end of the gende, unabhängig voneinander beaufLhlagbare, ein Hebel befestigt, der in Jj.^^f^A lever, which can be acted upon independently of one another, is attached, which in Jj. ^^ f ^ hydraulische Zylinder vorgesehen sind, von wel- *> äußere Rohrabschnitt hegt ™* miUi esem fest ver-Hydraulic cylinders are provided, WEL *> outer tube section cherishes ™ * MIUI esem firmly comparable chen der erste der Verschwenkung d« gesamten burden ist An dem Steigrohr einleite und dem in-The first of the pivoting of the entire burden is to be introduced at the riser pipe and Systems dient und der zweite den äußer!. Rohr- . neren Rohrabschnitt andere rseite greift «n«tohy-System and the second the outer !. Pipe- . the other pipe section, the other side engages «n« tohy- abschnitt verstellt, dadurch gekennzeich- draulischer Zylinder an, durch den.der in*ere Rohr-section adjusted, thereby marked - hydraulic cylinder through which the inner pipe n e t, daß beide Stellzylinder, von welchen der abschnitt gegen das Steigrohr v^chwenkbax ,st Dern e t that both actuating cylinders, of which the section against the riser pipe v ^ chwenkbax, st The erste (104) an der Steigleitung (22) ansetzt und .S Lenker ist in Form eines rechtwmkhgen doppelarm,.first (104) attaches to the riser (22) and. The handlebar is in the form of a right double arm. sich der zweite (110) an dem Träger (70) abstützt, gen Hebels ausgebildet, anJta» ™"™*««the second (110) is supported on the carrier (70), designed by means of a lever, anJta »™" ™ * «« an dem Drehteil angreifen, das w diesem Zweck Ende einerseits und ^..S£*r*r a "f"™*!„em engage the rotary member w this end, the end of a hand, and ^ .. S £ * r * r a "f" ™ * "em als doppelarmiger Hebel (72, 74) ausgebildet ist zweiter hydraulischer Zylinder . «f™*^ J88The second hydraulic cylinder is designed as a double-armed lever (72, 74). «F ™ * ^ J 88 2. Rohrsystem nach Anspruch 1, dadurch ge- Betätigung das äußere Ende des äußeren Rohrabkennzeichnet, daß die Zylinder (104, 110) an 30 schnittes gegen das Steigrohr bzw. von diesem weg Paaren von an dem Schwenkteil (72, 74) befind«- verschwenkbar ,st.2. Pipe system according to claim 1, characterized by actuating the outer end of the outer pipe, that the cylinder (104, 110) cut at 30 against the riser or away from it Pairs of located on the pivoting part (72, 74) - pivotable, st. chen Armen (72 a, 72 6, 74 a, 74 ft) angelenkt Durch die britische Patentschnft 918575 ist auchchen arms (72 a , 72 6, 74 a, 74 ft) articulated by British patent 918575 is also sind bereits ein Rohrsystem zum Be- und Entladen von are already a pipe system for loading and unloading 3." Rohrsystem nach Anspruch 1 oder 2, da- Schiffen bekanntgeworden, bei dem ein Steigrohr durch gekennzeichnet, daß der Träger (70) an sei- 35 vorgesehen ist, an dessen oberem Ende ein .nnercr nem nach rückwärts verlängerten Ende zur Vor- Rohrabschnitt angelenkt ,st wahrend an dessen aubeiführung beidseitig des Steigrohrs (22) gabelar- 3erem Ende ein äußerer Rohrabschnitt angelenkt ,st tig ausgebildet ist und an jedem Gabelende je ein Der innere Rohrabschnitt ist gabelförmig ausgeb.tdet Ausgleichsgewicht (82 a, 82 b) trägt und weist an seinen beiden nach rückwärts über die3. "Pipe system according to claim 1 or 2, which has become known to ships, in which a riser pipe characterized in that the carrier (70) is provided on its 35, at the upper end of which a .nnercr nem rearwardly extended end to the front Articulated pipe section, while an outer pipe section is articulated on both sides of the riser pipe (22) on both sides of the riser (22), is continuously formed and carries a fork-shaped counterweight (82 a, 82 b) at each fork end and points backwards at both of them over the 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden 40 Schwenkachse an deni oberen Ende des Steigrohres Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hinaus vorstehenden Enden Ausgleichsgew.chte auf. zweite Zylinder (110) an dem Träger (70) an Der äußere Rohrabschnitt weist einen in der Verlaneiner Stelle (113) angelenkt ist, die zwischen dem gerung seiner Längsachse nach rückwärts über den Ausgleichsgewicht (82) und dem Anlenkpunkt Gelenkpunkt mit dem inneren Rohrabschnitt hmaus-(88, 90) des Drehteils (72, 74) an dem Träger 45 stehenden Ansatz auf, an dessen Ende ein I rager an-(70) liegt. gelenkt ist, der im wesentlichen parallel zu dem lnne-4. Device according to one of the preceding 40 pivot axis at the upper end of the riser pipe Claims, characterized in that the protruding ends also have compensating weights. second cylinder (110) on the carrier (70) on the outer tube section has an in the extender Point (113) is articulated, which between the grain of its longitudinal axis backwards over the Balance weight (82) and the articulation point hinge point with the inner pipe section hmaus- (88, 90) of the rotating part (72, 74) on the support 45 standing approach, at the end of which an I rager an- (70) located. is steered, which is essentially parallel to the interior ren Rohrabschnitt verläuft und an seinem anderen freien Ende verschwenkbar mit einem Ende eines doppelarmigen Hebels verbunden ist, der unabhängigRen pipe section runs and at its other free end can be pivoted with one end of a double-armed lever that is independent 50 von dem inneren Rohrabschnitt um dieselbe Schwenkachse verschwenkbar ist um die der innere Rohrabschntt gegen das Steigrohr verschwenkbar ist. An dem anderen freien Ende des doppelarmigen Hebels greift ein hydraulischer Zylinder an, dessen anderes50 from the inner pipe section about the same pivot axis can be pivoted by which the inner pipe section can be pivoted against the riser pipe. On the other free end of the double-armed lever engages a hydraulic cylinder, the other Die Erfindung bärifft ein Rohrsystem zum Be- 55 Ende fest mit dem Steigrohr verbunden ist. Bei einer und Entladen von Schiffen mit einer Steigleitung, an Betätigung dieses ersten hydraulischen Zylinders die in lotrechter Ebene schwenkbar ein innerer Rohr- wird somit der äußere Rohrabschnitt gegen das Steigabschnitt angeschlossen ist, der in der gleichen Ebene rohr hin oder von diesem weg verschwenkt. Ein schwenkbar einen äußeren Rohrabschnitt trägt, des- zweiter hydraulischer Zylinder greift einerseits an sen rückwärtige Verlängerung mit einem parallel zum 60 dem Steigrohr unJ andererseits an einem Ende eines inneren Rohrabschnitt verlaufenden Träger verbun- Hebels an, der mit einem Zahnradsegment verbunden den ist, der an einem Arm eines an der Steigleitung ist, das um eine an dem Steigrohr feste Achse verkoaxial zum inneren Rohrabschnitt gelagerten und drehbar ist. Das Zahnradsegment kämmt mit einem unabhängig von diesem schwenkbaren Drehteil ange- entsprechenden Zahnradsegment, das an dem inneren schlossen und am nach rückwärts verlängerten Ende 65 Rohrabschnitt befestigt ist, so daß bei einer Betätimit einem Ausgleichsgewicht versehen ist, wobei zur gung des zweiten hydraulischen Zylinders der innere Verstellung des Rohrsystems einander gegenüberlie- Rohrabschnitt gegen das Steigrohr verschwenkt wird, gende, unabhängig voneinander beaufschlagbare, hy- Derartige bekannte Rohrsysteme weisen jedochAt the end of the invention, a pipe system is firmly connected to the riser pipe. At a and unloading ships with a riser, actuating this first hydraulic cylinder an inner tube, which can be pivoted in a vertical plane, thus becomes the outer tube section against the riser section is connected, the tube in the same plane or pivoted away from this. A pivotally carries an outer pipe section, the second hydraulic cylinder engages on the one hand sen rear extension with a parallel to the 60 the riser and on the other hand at one end of a inner pipe section extending carrier connected to a lever connected to a gear segment is that which is on an arm of one on the riser that is coaxial about an axis fixed to the riser is mounted and rotatable to the inner pipe section. The gear segment meshes with one independent of this pivotable rotating part corresponding gear segment that is attached to the inner closed and is attached to the rearwardly extended end 65 pipe section, so that at a Betätimit a balance weight is provided, with the supply of the second hydraulic cylinder the inner Adjustment of the pipe system opposite one another - pipe section is pivoted against the riser pipe, However, known pipe systems of this type, which can be acted upon independently of one another, have
DE19691929095 1968-06-10 1969-06-09 Pipe system for loading and unloading ships Expired DE1929095C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73587768A 1968-06-10 1968-06-10
US73587768 1968-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1929095A1 DE1929095A1 (en) 1970-03-05
DE1929095C true DE1929095C (en) 1973-02-08

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005216A1 (en) * 1979-02-12 1980-08-14 Fmc Europe ARTIFICATED LOADING ARM

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005216A1 (en) * 1979-02-12 1980-08-14 Fmc Europe ARTIFICATED LOADING ARM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19803155C1 (en) Rear lid mounting for convertible motor vehicle
DE2914027C2 (en) Device for transferring a fluid from a first connection to a second connection and vice versa
DE1756907A1 (en) Device for lifting and transporting felled tree trunks
DE2621174C3 (en) Earthmoving device with a backhoe excavator attached to the rear of a vehicle
DE1804191B2 (en) Backhoe excavator
DE3013450A1 (en) DISTRIBUTION POLE OF A CONCRETE PUMP
DE3127807C2 (en) Ship propulsion device
DE4446048C3 (en) Aircraft towing vehicle
DE1929095C (en) Pipe system for loading and unloading ships
DE19802199A1 (en) Combine harvester grain tank discharger
DE2949082C2 (en) Grader vehicle with a device for attaching the dozer blade to the front end of the vehicle
DE3048909C2 (en)
DE1680152C3 (en) Device on motor vehicles for picking up, setting down and tipping containers
DE3103987C2 (en) Swiveling ditch cleaning bucket
DE2612671C3 (en) Roller cutting machine
DE2757921A1 (en) SILAGE CUTTER WITH RESERVOIR
DE1929095B (en) Pipe system for loading and unloading ships
DE2641807C2 (en) Vehicle for transporting and laying bridge parts
DE3835367A1 (en) Device for mowers
EP1879793B1 (en) Device for machining a reservoir
DE3639590C1 (en) Folding device for the side arms of a fertilizer spreader
DE1929095A1 (en) Counterbalanced ship loading arm
DE2135573C2 (en) Grader with pivot coupled chassis parts - has front wheels longitudinally slidable in front chassis part and grader blade height adjustable on rear chassis part
DE3147184A1 (en) SHIP DRIVE DEVICE
DE2044411C3 (en) Hydraulic actuator for folding or unfolding hatch covers