DE1929001U - FILTER ARRANGEMENT FOR FRACTIONAL DISTRIBUTION OF GRAINY MATERIALS. - Google Patents

FILTER ARRANGEMENT FOR FRACTIONAL DISTRIBUTION OF GRAINY MATERIALS.

Info

Publication number
DE1929001U
DE1929001U DE1964G0030969 DEG0030969U DE1929001U DE 1929001 U DE1929001 U DE 1929001U DE 1964G0030969 DE1964G0030969 DE 1964G0030969 DE G0030969 U DEG0030969 U DE G0030969U DE 1929001 U DE1929001 U DE 1929001U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
sieving
sheet
arrangement according
sieves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964G0030969
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOERDERUNG DER EISENHUETTENTEC
Original Assignee
FOERDERUNG DER EISENHUETTENTEC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOERDERUNG DER EISENHUETTENTEC filed Critical FOERDERUNG DER EISENHUETTENTEC
Priority to DE1964G0030969 priority Critical patent/DE1929001U/en
Publication of DE1929001U publication Critical patent/DE1929001U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Düsseldorf, Breite Straße 27Düsseldorf, Breite Strasse 27

"Biebanordnung zur fraktionierten Aufteilung körniger Stoffe""Operating arrangement for the fractional division of granular substances"

Zur fraktionierten Aufteilung körniger Stoffe, also vor allem zur Durchführung von Siebanalysen, arbeitet man mit Siebtürmen. Diese bestehen aus einer Reihe übereinander angeordneter Siebboden mit von oben nach unten abnehmender Maschenweite, die durch geeignete Antriebe in schwingende Bewegung gesetzt werden. Wird eine große Anzahl von Fraktionen verlangt, so ergeben sich durch die entsprechend große Anzahl der Siebböden beträchtliche Bauhöhen und damit Anordnungen, die entweder in Laboratoriumsräumen nicht mehr untergebracht werden können oder aber so hoch ausfallen, daß die Beschickung des obersten Bodens nicht mehr mit Hebezeugen möglich ist. Dadurch wird die Arbeit vor allem dannsehr erschwert, wenn die jeweils zu analysierende Menge groß und spezifisch schwer ist, wie dies für Analysen bei Koks und Erz gilt. Darüber hinaus wirkt es sich nachteilig aus, daß das Absieben der gröberen Bestandteile in der Re-For the fractional division of granular substances, i.e. especially for carrying out sieve analyzes, works one with sieve towers. These consist of a row of sieve trays arranged one above the other with decreasing from top to bottom Mesh size that is set in oscillating motion by suitable drives. Will be a large number of Required fractions, the correspondingly large number of sieve trays results in considerable overall heights and thus Arrangements that can either no longer be accommodated in laboratory rooms or are so high, that the loading of the top floor is no longer possible with hoists. This makes the work especially very then difficult if the amount to be analyzed in each case is large and specifically difficult, as is the case with analyzes Coke and ore applies. In addition, it has a disadvantageous effect that the sieving of the coarser components in the re-

Zum Schreiben vom an '.!.S.le.laanlag&.^.Ur. f r.&kt.i.Qn.le..r..t.e.n .........."Blatt 2.For writing from an '.!. S.le.laanlag &. ^. Ur. f r. & kt.i.Qn.le..r..t.e.n .......... "Sheet 2.

gel schneller vor sich geht als das Absieben der feineren Bestandteile. Auf den höher gelegenen Sieben ist daher die Siebarbeit oft schon lange beendet, wenn das Absieben in den tiefer gelegenen Sieben noch fortgesetzt werden muß. Auf den höher gelegenen Sieben wird das Gut dann nutzlos hin und her geschüttelt und dadurch zerbröckelt, womit das Ergebnis der Analyse verfälscht τ/ird. Außerdem wird durch die unnötige Sthüttelarbeit Energie vergeudet.gel is faster than sieving the finer ones Components. On the higher sieves, the sieving work is therefore often over long ago when sieving in the deeper seven must be continued. The goods then become useless on the higher seven shaken back and forth and thereby crumbled, which falsifies the result of the analysis τ / ird. In addition, through the unnecessary shaking work wastes energy.

XIm eine Anlage zu schaffen, die von diesen Mangeln frei ist, bedient sich die Erfindung einer theoretisch bereits bekannten Aufteilung, die mindestens ein Hauptsieb und mindestens zwei diesem Hauptsieb nachgeschaltete Untersiebe vorsieht, denen weitere Siebe untergeordnet sein können. Der Stoff vd.rd dann durch mindestens eines der Hauptsiebe in zwei Hauptmengen geteilt, von denen jede mehr als eine der verlangten Fraktionen enthält und zur weiteren fraktionierung einem der Untersiebe zugeleitet wird.XIm to create a facility that avoids these shortcomings is free, the invention makes use of a theoretically already known division, the at least one main screen and provides at least two lower sieves downstream of this main sieve, to which further sieves can be subordinate. The fabric then passes through at least one of the main sieves divided into two main quantities, each of which contains more than one of the required fractions and another fractionation is fed to one of the lower sieves.

In Nutzbarmachung dieses Aufteilungsprinzips sieht die Erfindung mindestens drei unabhängig voneinander betreibbare Siebmaschinen vor, von denen jede mit einer wählbaren Anzahl von Siebboden verschiedener Maschenweite bestückbar ist, und von denen die Siebboden der ersten Maschine nach Wahl entweder direkt in einen Entnahmebehälter oder auf den jeweils obersten Siebboden einer der anderen laschinen entleerbar ist. Damit ergibt sich zunächst eineIn utilizing this principle of division, the invention sees at least three independent of one another operable screening machines, each of which has a selectable number of screen plates of different mesh sizes can be equipped, and of which the sieve bottom of the first machine of your choice either directly into a removal container or one of the other machines can be emptied onto the uppermost sieve tray. This initially results in a

Zum Schreiben vom an !!.&lsMnlag&.„..SBr......£r.aj£t.lQ.n.le..r..£e.n ....«,...."Blatt 3...For writing from an !!. & LsMnlag &. ".. SBr ...... £ r.aj £ t.lQ.n.le..r .. £ en ....", .... "sheet 3 ...

"beträchtliche Verminderung der Ba.uhöhe. Denn obwohl die Gesamtzahl der Siebe nicht kleiner ist als in einem auf einfacher Hintereinanderschaltung beruhenden entsprechenden Siebturm, liefert schon die einfachste Ausführung der Erfindung, die nur ein einziges Hauptsieb vorsieht, eine Herabsetzung der Bauhöhe auf annähernd die Hälfte, sofern die Gesamtzahl der Siebe relativ groß ist. Dazu gesellt sich als Yorteil die Möglichkeit, die gröberen Hauptmengen für eine kürzere Zeit zu rütteln als die feineren Hauptmengen und damit das nutzlose Rütteln des Stoffes erheblich einzuschränken und Energie zu sparen."Considerable reduction in the Ba.uhöhe. Because although the total number the sieve is not smaller than in a corresponding one based on a simple series connection Siebtower, provides the simplest embodiment of the invention, which provides only a single main screen, a reduction the overall height to almost half, provided the total number of sieves is relatively large. This is joined by as a part of the possibility of shaking the coarser main quantities for a shorter time than the finer main quantities and thus considerably reducing the useless shaking of the material and saving energy.

Um eine erfindungsgemäß gestaltete Siebanlage entsprechend den veränderliehen Gegebenheiten verschieden betreiben zu können, werden in der bevorzugten Ausführung der Erfindung die Siebboden der ersten Maschine so gestaltet, daß sie mit austauschbaren Rutsehen verschiedener Gestalt und Abmessung ausgerüstet werden können. Dabei gestaltet sich die Umrüstung der Anlage auf die jeweils verlangte Betriebsweise dann besonders einfach, wenn den Siebmaschinen ■ ein System in Reihe hintereinander angeordneter Behälter zugeordnet wird, die längs einer Bahn in Anpassung an die jeweils verwendeten Rutschen verschiebbar sind. Diese Bahn wird zweckmäßig geschlossen gestaltet.To operate a screening system designed according to the invention differently according to the changing circumstances to be able to, in the preferred embodiment of the invention, the sieve trays of the first machine are designed so that they can be equipped with interchangeable rods of various shapes and sizes. Designed in the process The conversion of the system to the required operating mode is particularly easy if the screening machines ■ a system is assigned to containers arranged one behind the other, along a path in adaptation to the slides used in each case are displaceable. This track is expediently designed to be closed.

Schließlieh entspricht es der bevorzugten Ausführung der Erfindung, die Siebboden in ihrer ArbeitsstellungFinally, it corresponds to the preferred embodiment of the invention, the sieve bottom in its working position

Zum Schreiben vom an 'lS..leimnla.g.£.....Z.UX.....fraM.l.Qnlür±e.n. ,.......«.."Blatt L, For writing from an 'lS..leimnla.g. £ ..... Z.UX ..... fraM.l.Qnlür ± en, ....... «.." Sheet L,

mit einer geringen Neigung zu der den Rutschen entgegengesetzten Seite anzuordnen, um zu verhindern, daß das Material schon während des Absiebens auf die Rutschen gelangt und über sie abgleitet.with a slight slope to the opposite of the slides Side to prevent the material from getting onto the chutes during screening and slides over them.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die Zeichnungen. Dort zeigenThe drawings serve to further explain the invention. Show there

Mg. 1 und 2 je ein Schema zur Erläuterung des Grundprinzips, Mg. 1 and 2 each a scheme to explain the basic principle,

Mg. 5 einen Grundriß einer Anlage, die für die Arbeitsweise nach dem Schema der Mg, 1 eingerichtet ist, Mg. 5 a floor plan of a plant, which is set up for the operation according to the scheme of Mg, 1,

ffig. 4 die Anlage nach Mg. 3 von der Seite, ffig. 4 the system according to Mg. 3 from the side,

gjgt 5 eine weitere Seitenansicht der Anlage nach Mg, 3, wenn diese für eine Arbeitsweise ähnlich dem Schema der Mg· 2 eingerichtet ist, und FIG. 5 shows a further side view of the plant according to Mg, FIG. 3 if this is set up for a mode of operation similar to the diagram of Mg · 2, and

Mg, 6 die Anlage nach Mg. 5 von der Seite. Mg, 6 the attachment after Mg. 5 from the side.

In Mg. 1 und 2 sind die Siebe der Anlage als einfache, oben offene Kästen gezeichnet. Links neben jedem Kasten ist, um Zahlenbeispiele zu geben, die zugeordnete Maschenweite in Millimeter angegeben. Der Weg, den das durch ein Sieb durchgelassenen Menge weiter nimmt, ist mit einem von der Unterseite des Kastens ausgehenden Pfeil gekennzeichnet. Ein den Kastenrand übergreifender gebogener Pfeil bedeutet die auf dem Sieb zurückgebliebene Menge, die nach dem Absieben nach außen abgeführt wird. leben den gebogenenIn Mg. 1 and 2, the sieves of the system are drawn as simple boxes open at the top. To the left of each box To give numerical examples, the assigned mesh size is given in millimeters. The way this is through A sieve increases the amount that has passed through is indicated by an arrow extending from the bottom of the box. A curved arrow that extends over the edge of the box indicates the amount remaining on the sieve that is after is discharged to the outside after sieving. live the curved

Zum Schreiben vom an !.!.Β.1δ.Μη1&§.6™..Ζ.ηΓ......££&Μ.1θ.η.1&£±ί?.η ........."Blatt 5.. For writing from to ! .!. Β.1δ.Μη1 & §.6 ™ ..Ζ.ηΓ ...... ££ & Μ.1θ.η.1 & £ ± ί? .Η ......... "Sheet 5 ..

Pfeilen sind die entsprechenden Fraktionen zahlenmäßig angegeben. B "bedeutet, daß die Fraktion einem Bntnahmebehälter zugeleitet wird»The corresponding fractions are numerically indicated by arrows. B "means that the fraction is a collection container is forwarded »

Im Schema nach Fig. 1 ist das Sieb a ein Hauptsieb im Sinne der Erfindung, b und c sind Untersiebe und b1, b" sowie c1, c" diesen nachgeschaltete oder untergeordnete Siebe. Die gemäß Mg, 1 eingerichtete Anlage besteht mithin aus einem Hauptsieb a und zwei nachgeschalteten Untersiebgruppen b, b1, b" und c, c1, c".In the diagram according to FIG. 1, the sieve a is a main sieve in the sense of the invention, b and c are lower sieves and b 1 , b ″ and c 1 , c ″ are these downstream or subordinate sieves. The plant set up according to Mg, 1 therefore consists of a main screen a and two downstream lower screen groups b, b 1 , b "and c, c 1 , c".

Es sei angenommen, daß die maximale Korngröße des zu analysierenden Stoffes 12,5 mm beträgt und acht Fraktionen hergestellt werden sollen, von denen die niederste maximal 1 mm große Körner enthält. Die zu analysierende Probe wird auf das Sieb a gebracht. Dieses erzeugt mit seiner Maschengröße von 5 mm zwei Hauptmengen, nämlich eine Hauptmenge von 0 bis 5 mm Korngröße, die das Sieb passiert, und eine weitere Hauptmenge von 5 bis 12,5 mm, die auf dem Boden a zurückbleibt. Die erste Hauptmenge fällt auf das Sieb b, die zweite wird, wenn das Absieben bei a beendet ist, durch Kippen des Siebes a auf das Sieb c gebracht. In den beiden Untersiebgruppen b, bf, b" und c, c!, c" findet die weitere Fraktionierung dann in üblicher Weise statt, wobei je vier Fraktionen erzeugt werden.It is assumed that the maximum grain size of the substance to be analyzed is 12.5 mm and that eight fractions are to be produced, the lowest of which contains grains up to 1 mm in size. The sample to be analyzed is placed on sieve a. With its mesh size of 5 mm, this produces two main quantities, namely a main quantity of 0 to 5 mm grain size which passes through the sieve and a further main quantity of 5 to 12.5 mm which remains on the bottom a. The first main amount falls on sieve b, the second is brought onto sieve c by tilting sieve a when the sieving is finished at a. In the two lower sieve groups b, b f , b "and c, c !, C", the further fractionation then takes place in the usual way, with four fractions being generated each.

Schon das Schema nach Fig. 1 zeigt die wesentliche Verminderung der Bauhöhe im Vergleich mit einem für denEven the scheme of Fig. 1 shows the substantial reduction in height compared with one for the

Zum Schreiben vom ant!.S.i.e.b.anlag.e..._.zur fr.akt.i.Q.ni.e.r.t.e2i .......«.."Blatt 6. L' To write from an t ! .Siebanlag.e ..._. To the fr.akt.iQni.erte2i ....... «.." Sheet 6. L '

gleichen Zweck eingerichteten Siebturm, der aus sieben übereinander angeordneten Siebboden bestehen müßte. Ersichtlich ist außerdem, daß in I1Ig, 1 die rechte Untersiebgruppe c, c', e", der die gröbere Hauptmenge zugeleitet wird, schon stillgesetzt werden kann, wenn das Absieben am Sieb c" beendet ist, während die Siebarbeit in der Gruppe b, b', b" noch fortgesetzt werden muß.Sieve tower set up for the same purpose, which would have to consist of seven sieve trays arranged one above the other. It can also be seen that in I 1 Ig, 1 the right lower sieve group c, c ', e ", to which the coarser main quantity is fed, can already be stopped when the sieving on sieve c" is finished while the sieving work in the group b, b ', b "still has to be continued.

Im Schema nach Pig. 2 soll ein Stoff, dessen maximale Korngröße 50 mm beträgt, in elf Fraktionen geteilt werden, von denen die niederste eine maximale Korngröße von 1 mm hat. Um dies zu erreichen, braucht eine gemäß fig, 1 aufgebaute Anlage nur durch drei weitere Siebe ergänzt zu werden, nämlich durch zwei weitere Hauptsiebe a' und a" oberhalb des Siebes a und ein weiteres Sieb c"1 unterhalb des Siebes c". In der Fraktionsreihe liegen die drei Hauptsiebe a, a1 und a" unmittelbar benachbart. An den Sieben a1 und a" werden mithin Fraktionen abgesiebt, die direkt in Behälter abgeführt werden. Uach Abzweigung der beiden so gewonnenen Fraktionen dient das Sieb a zur Aufteilung in zwei Hauptmengen in derselben Weise wie das Sieb a in !ig· 1. An den beiden nachgeschalteten Untersxebgruppen werden dann die restlichen neun Fraktionen erhalten.In the scheme of Pig. 2, a substance with a maximum grain size of 50 mm is to be divided into eleven fractions, the lowest of which has a maximum grain size of 1 mm. In order to achieve this, a system constructed in accordance with FIG. 1 only needs to be supplemented by three further sieves, namely by two further main sieves a 'and a "above sieve a and another sieve c" 1 below sieve c ". In the three main sieves a, a 1 and a ″ are immediately adjacent to the fraction row. Fractions are therefore sieved off at sieves a 1 and a ″ and discharged directly into containers the remaining nine fractions will then be received by the two downstream sub-groups.

Wird eine sehr große Anzahl von Fraktionen verlangt, dann können drei oder mehr Untersiebe oder -siebgruppen vorgesehen werden. Bei vier Untersieben sind dann dreiIf a very large number of fractions is required, then three or more lower sieves or sieve groups can be used are provided. With four lower sieves there are three

Zum Schreiben vom an"Sl.sMjll.ag.e...„.^nr.....fX.akt.l.QIlle.Z.te.ll „........."Blatt .7.For writing to "Sl.sMjll.ag.e ...". ^ Nr ..... fX.akt.l.QIlle.Z.te.ll "........." sheet. 7th

Hauptsiebe erforderlich, die aber nicht gemäß Mg. 2 betrieben werden, vielmehr sämtlich zur Aufteilung des Stoffes in die jetzt nötigen vier Hauptmengen dienen. Wie die Anordnung dann zu treffen ist, wird keiner zeichnerischen Darstellung bedürfen. Natürlich können auch in diesem !Falle über dem obersten zur Aufteilung dienenden Sieb ein oder mehrere Siebe angeordnet werden, aus denen ebenso wie in Mg. 2 Fraktionen der verlangten Reihe direkt abgesiebt werden.Main sieves required, but they are not operated in accordance with Mg serve the four main quantities now required. How the arrangement is then to be made is not shown in the drawing need. Of course, in this case too, an or can be placed above the top sieve used for dividing several sieves are arranged, from which, as in Mg. 2 fractions of the required series are sieved off directly will.

Die Anlage nach Mg. 3 und 4 besteht aus drei Siebmaschinen, die allgemein mit 1, 2 und 3 bezeichnet sind. Die Maschine 1 besteht aus einem Rahmen 4, der in bekannter Weise durch einen Motor 5 mit nicht gezeichneter exzentrischer Schwungmasse in schwingende Bewegung gesetzt werden kann. Entsprechende Rahmen 6 und 7 nebst Motoren 8 und 9 sind an den Siebmaschinen 2 und 3 vorgesehen.The plant according to Mg. 3 and 4 consists of three screening machines, which are generally designated with 1, 2 and 3. The machine 1 consists of a frame 4, which is driven in a known manner by a motor 5 with an eccentric (not shown) Flywheel can be set in swinging motion. Corresponding frames 6 and 7 plus motors 8 and 9 are provided on the screening machines 2 and 3.

Der Rahmen 4 dient im Beispiel nach Mg. 3 und zur Aufnahme eines einzigen Siebbodens TO, der das Sieb nach Mg. 1 enthält. Von diesem Siebboden führen zwei Rutschen 11 und 12 zu den jeweils obersten Siebboden 13 und 14 der Siebmaschinen 2 und 3· Die Rutsche 11 befördert das vom Sieb des Bodens 10 durehgelassene Gut auf den Boden und die Rutsche 12 das zurückgehaltene Gut auf den Boden 14. Dazu wird nach beendetem Absieben der Rahmen 4 um eine Achse 15 entgegen dem Uhrzeigersinne gekippt, und zwar mit-The frame 4 is used in the example according to Mg. 3 and to accommodate a single sieve bottom TO, which the sieve after Mg. 1 contains. From this sieve bottom two chutes 11 and 12 lead to the topmost sieve bottom 13 and 14 of the screening machines 2 and 3 The chute 11 conveys the from the sieve of the bottom 10 through the material on the ground and the chute 12, the retained material on the ground 14. For this purpose, after the end of sieving, the frame 4 is tilted counterclockwise about an axis 15, namely with

Zum Schreiben vom an f!.S..i&b..anl.ag.e..._.£.Ur.....fXäk±±jQ30±.e.X±.eXL .........."Blatt Bt... For writing from an f ! .S..i & b..anl.ag.e ..._. £ .Ur ..... f Xäk ± ± jQ30 ± .eX ± .eXL ........ .. "Sheet Bt ...

tels eines hydraulischen Stempels 16. Um entsprechende Achsen 15 sind mittels entsprechender Stempel 16 auch die lahmen 6 und 7 kippbar. by means of a hydraulic ram 16. About corresponding axes 15, the lame 6 and 7 can also be tilted by means of corresponding rams 16.

Unterhalb der Siebboden 13 und 14 ist je ein weiterer Siebboden angeordnet, von denen in der Zeichnung nur der Boden 17 unterhalb des Bodens 13 sichtbar ist. Die beiden Siebgruppen der Siebmaschinen 2 und 3 teilen daher die aufgegebenen Hauptmengen in je drei Fraktionen, die nach beendetem Absieben durch Kippen der Rahmen 6 und 7 über Rutschen 18 und 19 in Behälter 20 und 21 entleert werden. Zur Bestimmung des Gewichts der damit gewonnenen Fraktionen kann nahe der Bahn der fahrbaren Behälter 20, 21 eine ?/aage 22 angeordnet sein.Below the sieve bottom 13 and 14 is another one Arranged sieve bottom, of which only the bottom 17 below the bottom 13 is visible in the drawing. The two Sieve groups of the sieving machines 2 and 3 therefore divide the abandoned main quantities into three fractions each, which are after When sieving is complete, the frames 6 and 7 can be emptied via chutes 18 and 19 into containers 20 and 21. To the Determination of the weight of the fractions obtained therewith can be carried out near the path of the mobile containers 20, 21 22 be arranged.

In Fig. 5 und 6 ist eine Anlage, die in Aufbau und Abmessungen völlig mit der Anlage nach Fig. 3 und 4 übereinstimmen kann, zur Erzeugung von zwölf'Fraktionen eingerichtet, was einfach dadurch geschehen kann, daß die Siebe, Rutschen und Aufnahmebehälter gewechselt und ergänzt werden, ohne daß an den Siebmaschinen 1, 2 und 3 irgend etwas geändert werden muß.In Fig. 5 and 6 is a system that is under construction and dimensions can completely match the system according to FIGS. 3 and 4, set up for the production of twelve 'fractions, which can be done simply by changing and adding the sieves, chutes and receptacles without anything on the screening machines 1, 2 and 3 must be changed.

Im Falle der Fig. 5 und 6 trägt der Rahmen 4 drei Siebboden 23, 24 und 25, welche Siebe a, a' und a" nach Fig. 2 enthalten. Tom Boden 23 führen ebenso wie in Fig. 3 und 4 Rutschen 11 und 12 zu den beiden obersten Siebboden 13 und 14 der Siebmaschinen 2 und 3. Jede dieser Siebmaschinen istIn the case of FIGS. 5 and 6, the frame 4 carries three sieve trays 23, 24 and 25, which sieves a, a 'and a "according to FIG. 2 included. Tom floor 23, as in FIGS. 3 and 4, slides 11 and 12 lead to the two uppermost sieve floors 13 and 14 of the screening machines 2 and 3. Each of these screening machines is

. Ii-Zum Schreiben vom an !'..Siabanlaga zux f.r.ak.t.i.o.ni.e.r±.en 'feiatt 9.. Ii- To write from an! '.. Siabanlaga zux frak.tioni.er ± .en' feiatt 9.

im gezeichneten lalle mit vier Siebrahmen bestückt, so daß die auf die Siebboden 13 und 14 gebrachten Hauptmengen in 3*e fünf Fraktionen geteilt werden. Diese Fraktionen gelangen wieder über Rutschen 18 und 19 in Behälter 20 und 21. Yon den Siebboden 24 und 25 führen Rutschen 26 und 27 zu zwei weiteren Behältern 28, die zur Aufnahme der von diesen beiden Böden abgeteilten Fraktionen dienen.in the drawn lalle equipped with four sieve frames, so that the main quantities brought to the sieve bottom 13 and 14 in 3 * e five factions are divided. These factions get there again via chutes 18 and 19 in containers 20 and 21. From the sieve bottom 24 and 25, chutes 26 and 27 lead to two further containers 28, which are used to receive the fractions separated from these two floors.

Um zu verhindern, daß Material schon während des Absiebens von den Siebboden über die Rutschen abgleitet, können die Böden eine leichte Heigung zu der den Rutsehen entgegengesetzten Seite hin erhalten. Diese Neigung kann im allgemeinen so schwach sein, daß sie in der Zeichnung nicht zum Ausdruck kommt.In order to prevent material from sliding off the sieve bottom over the chutes while it is being screened, the soils may have a slight incline towards that of the slide on the opposite side. This inclination can generally be so weak that it can be seen in the drawing is not expressed.

Eine gemäß Fig. 3 bis 6 gebaute Anlage läßt sich ohne Umbau und lediglich durch Austausch und Wahl der Anzahl der Siebe in vielfach verschiedener Weise verwenden, und zwar auch in der hergebrachten Art mit reiner Serienschaltung sämtlicher Siebe, indem die eine Maschine 2 oder 3 überhaupt nicht mit Sieben bestückt wird und die Maschine 1 ausschließlich auf die andere, mit Sieben bestückte Maschine arbeitet. Die Umrüstung der Maschine auf die eine oder andere Betriebsweise gestaltet sich dadurch besonders einfach, daß sämtliche Aufnahmebehälter 20, 21 und 28 in einer Reihe hintereinander verschiebbar angeordnet sind, und zwar auf einer Bahn 29? die als geschlossener Ring aus-A system built according to FIGS. 3 to 6 can be used without modification and only by exchanging and selecting the number of the sieves in many different ways, including the traditional type with a pure series connection of all sieves, in that one machine 2 or 3 is not equipped with sieves at all and the machine 1 works exclusively on the other machine equipped with seven. The conversion of the machine to one or another mode of operation is particularly simple in that all receptacles 20, 21 and 28 in a row are arranged displaceably one behind the other, on a track 29? which are designed as a closed ring

Zum Schreiben vom an'.!.S.lsMnla.g.ß. Z.ur....Xx&k£iQm.e.r..ie.]a *...,*..HBlatt IQ To write from an '.!. S.lsMnla.g.ß. Z.ur .... Xx & k £ iQm.er.ie.] A * ..., * .. H sheet IQ

gebildet sein kann. Zu dem gleichen Zweck sind ferner die einzelnen Rutschen, aus denen die Fraktionen in die Aufnahmebehälter entleert werden, austauschbar. Entsprechend sind die einzelnen Siebboden so eingerichtet, daß sie mit Rutschen verschiedener Gestalt und Abmessung ausgerüstet werden können.can be formed. For the same purpose, there are also the individual chutes from which the fractions are placed in the receiving container can be emptied, exchangeable. Accordingly, the individual sieve bottom are set up so that they slide with different shape and dimensions can be equipped.

Claims (5)

P.A.böJdbU-b.iuo Zum Schreiben vom4..*.I.Q.Y.em.ber 19.6.5™ ...!.'.Sielianordnun^ zur fraktionierien. Blatt 1.1 Aufteilung körniger Stoffe" Gesellschaft zur Förderung der lisenhüttentechnik m.b.H., Düsseldorf, Breite Straße 27 Schutzansρräche:P.A.böJdbU-b.iuo For the letter of the 4th .. *. I.Q.Y.em.about 19.6.5 ™ ...!. '. Sielianordnun ^ zur Fraktionierien. Sheet 1.1 Distribution of granular substances "Society for the promotion of lisenhüttentechnik m.b.H., Düsseldorf, Breite Straße 27 Protection claims: 1. Anordnung zur Aufteilung körniger Stoffe in eine Vielzahl von Fraktionen verschiedener Körnigkeit durch Absieben in einer Siebanordnung, bestehend aus mindestens drei unabhängig voneinander betreibbaren Siebmaschinen (1, 2, 3), von denen jede mit einer wählbaren Anzahl von Siebboden verschiedener Maschenweite bestückbar ist, und von denen die Siebboden der ersten Maschine (1) nach Wahl entweder direkt in einen Bntnahmebehälter (28) oder aber auf den jeweils obersten Siebboden einer der anderen Maschinen (2, 3) entleerbar .sind.1. Arrangement for dividing granular substances into a multitude of fractions of different granularity by sieving in a sieve arrangement consisting of at least three independently sieving machines (1, 2, 3) that can be operated from one another, each of which has a selectable number of sieve trays Mesh size can be fitted, and of which the sieve bottom of the first machine (1) either directly in a collection container (28) or on the topmost one Sieve bottom of one of the other machines (2, 3) can be emptied. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-* zeichnet , daß die Siebboden der ersten Maschine (1) mit austauschbaren Rutschen verschiedener Gestalt und Abmessung ausrüstbar sind,2. Arrangement according to claim 1, characterized * draws that the sieve bottom of the first machine (1) with interchangeable chutes of various shapes and sizes Dimensions can be equipped, 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß den Siebmaschinen (1, 2, 3) ein System in Reihe hintereinander angeordneter Behälter (20, 21, 28) zugeordnet ist, die längs einer Bahn (29) in Anpassung an die jeweils verwendeten Rutschen verschiebbar sind.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized that the sieving machines (1, 2, 3) have a system of containers (20, 21, 28) is assigned, which are displaceable along a path (29) in adaptation to the chute used in each case. Lerten. Blatt 12 [' Learned. Sheet 12 [' Aufteilung körniger Stoffe"Division of granular substances " Zum Schreiben vom4..«..I.Q.Ye.l^..§.S 1Β33αη .JLSle.banordnung zur .fraktionierten. Blatt 1.2 LFor the letter from the 4th .. «.. IQYe.l ^ .. §S 1Β33αη .JLSle.order to the .fractionated. Sheet 1.2 L 4. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Bahn (29) geschlossen ist. 4. Arrangement according to claim 4, characterized in that the web (29) is closed. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebboden in Arbeitsstellung mit einer geringen leigung zu der den Hutschen entgegengesetzten Seite angeordnet sind.5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sieve bottom in the working position with a slight inclination to the side opposite the hatchets.
DE1964G0030969 1964-10-10 1964-10-10 FILTER ARRANGEMENT FOR FRACTIONAL DISTRIBUTION OF GRAINY MATERIALS. Expired DE1929001U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0030969 DE1929001U (en) 1964-10-10 1964-10-10 FILTER ARRANGEMENT FOR FRACTIONAL DISTRIBUTION OF GRAINY MATERIALS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0030969 DE1929001U (en) 1964-10-10 1964-10-10 FILTER ARRANGEMENT FOR FRACTIONAL DISTRIBUTION OF GRAINY MATERIALS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929001U true DE1929001U (en) 1965-12-16

Family

ID=33336539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964G0030969 Expired DE1929001U (en) 1964-10-10 1964-10-10 FILTER ARRANGEMENT FOR FRACTIONAL DISTRIBUTION OF GRAINY MATERIALS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1929001U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0139783A1 (en) Device for processing scrap, waste or the like
EP0379185A1 (en) Drum screen for screening waste or the like
DE1467709B2 (en)
DE1929001U (en) FILTER ARRANGEMENT FOR FRACTIONAL DISTRIBUTION OF GRAINY MATERIALS.
DE4441273C1 (en) Machine for deburring, satinizing and polishing metal goods
DE3017396C2 (en) Device for spreading mat spreading material in one direction on a moving spreading surface
DE1496281B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE MACHINE RECOVERY OF THE METALLIC PARTS AND THE ACTIVE DIMENSIONS OF ACCUMULATORS
DE1061712B (en) Method and device for the dry sorting of coarse batches
DE833897C (en) Process and device for the extraction of the juice from fruits
DE1298461B (en) Membrane setting machine
DE3002272A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING FLOUR AND GRINDING, ESPECIALLY OF CEREALS AND OTHER PLANTS OR PLANT PARTS AND FIBERS
CH664304A5 (en) Mechanically sorting mixt. of dry cells - using size sieves followed by shape-sorting slide and content-sorting weighing device
DE678466C (en) Screw press with preparation and feeding of the ceramic mass in shredded form
DE897384C (en) Three-product air jig
DE270041C (en)
DE248404C (en)
DE575485C (en) Classifying sieve
DE47207C (en) Sieve setting machine
DE164074C (en)
DE307960C (en)
DE70418C (en) Mixing machine for regrind
DE2443925C3 (en) Vibrating sieve
Kotowa Der Status eines Lehrers im Paradigmatischen Raum der Modernen Linguodidaktik
DE816470C (en) Plansifter
DE938410C (en) Machine for shaking fibrous material, especially flax or hemp tow