DE1928266U - Von hand gefuehrtes arbeitsgeraet zum abernten von strauch- und baumfruechten u. dgl. - Google Patents

Von hand gefuehrtes arbeitsgeraet zum abernten von strauch- und baumfruechten u. dgl.

Info

Publication number
DE1928266U
DE1928266U DEW30945U DEW0030945U DE1928266U DE 1928266 U DE1928266 U DE 1928266U DE W30945 U DEW30945 U DE W30945U DE W0030945 U DEW0030945 U DE W0030945U DE 1928266 U DE1928266 U DE 1928266U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
operated tool
tool according
vibration generator
harvesting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW30945U
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Wacker
Peter Wacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW30945U priority Critical patent/DE1928266U/de
Priority to NL6408562A priority patent/NL6408562A/xx
Priority to FR983235A priority patent/FR1402497A/fr
Priority to BE651150D priority patent/BE651150A/xx
Priority to GB31330/64A priority patent/GB1020413A/en
Publication of DE1928266U publication Critical patent/DE1928266U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/26Devices for shaking trees or shrubs; Fruit catching devices to be used therewith
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/26Devices for shaking trees or shrubs; Fruit catching devices to be used therewith
    • A01D2046/266Portable devices to shake branches

Description

P.A. 498 09'6*-& 8.65 ή
Hermann Waeicer, Peter Waeicer 596 Patj/Se/sas
München 15, Preussenstr. 4.1 ' 25·7
Von Hand geführtes Arbeitsgerät Abernten von Strauch- unü Batunfrüehten usw.
Die Erfindung betrifft ein von Hand geführtes Arbeitsgerät zum Abernten von Streuen- und Baarafrüehten usw. Sin solches Arbeitsgerät ist dabei derart ausgebildet/öasis an einem Sohwlngungser·» zeuger, der in seiner Frequenz und in seiner Amplitude verJnder-Iieh sein kann, eine Vorrichtung angebracht ist mit der Stämme und Äste usw. von Btumen^und Sträuehem usw. umklammert oder umgriffen werden kiSnaen.
Es sind Geräte zum Abernten von Baum- und Strauehfrüohten bekannt, Derartige ßeräte arbeiten vielfach nach dem Prinzip des Pflüe&ens« Ein solches System erfordert einerseits natur^esaSsß einen, hohen teehnischen Aufwand, der kostspielige ©er&te zur Folge ha.t. Andererseits kommen solche Geräte mit säen Früchten In direkte ßeriihrung, wodurch eine Beschädigung der Früchte nicht Immer zu vermeiden ist. Sin weiterer Nachteil dieser Geräte ist es, Öass sie nicht in der Lage sind sämtliche Früchte, insbesondere ^n entlegenen Stellen wachsende» eines Fruchtträgers zu erfassen* überdies werden durch diese Abemteger&te Bäun«, StrSucher usw,
Die Erfindung behebt die Nachteile der bekannten Geräte in fortschrittlicher und einfacher Weise dadurch, dass Bum Abernten von Strauch- und Baumfrtiohten usw. an sich bekannte Schwingungserzeuger mit veränderlichen Amplituden und Frequenzen verwendet werden, an denen Vorrichtungen zum umklammern und Umgreifen von St&BKaen, Ästen usw. von Bäumen« Strluchern usw. angebracht sind*
.-■"■■■ "" -2-
GegenUber den bekannten Pflückraaschinen hai? die Erfindung den grossen Vorteil einer tmicomplizlerten tand billigen Bauweise. An die Schwingungserzeuger sind vorzugsweise nur Vorrichtungen, die in einfacher Weise Äste oder Stämme von Bäumen oder Sträuchern umgreifen oder umklainmern, anauordüaen.
Der wesentlich® Vorzug dieses erfindttngsgeraässen Gerätes besteht darin, dass an den abzuerntenden Baum« Ast, Strauch o.dgl. nur über besagte Vorrichtungen ein Schwingungserzeuger befestigt oder angehängt au werden braucht. Dureh einen Sehwlngungsstose werden die Früchte von dem Baum, Äst o.dgl. gelöst und fallen in geeignete Behälter, die unter dem absuemtenden Baum, Strauch o.dgl. aufgestellt werden können. Je nach Wahl der Fallhöhe und der Beschaffenheit de© Auffanggeräfces können die Früchte in einwandfreiem Zustand geemtet; werden.
Ein weiterer Vorteil dieses Arbeitsgerätes liegt darin, dass eine Beschädigung der abzuerntenden Blume, strSucher ©.dgl. ausgeschlossen 1st.
Schliesslich ist das ©rfindungsgeaSsse Arbeitsgerät so ausgebildet, dass es aur körperlichen Entlastung der Bedleaungspersöa Kit geeigneten Mitteln* wie Stiitsen» fraggurte, AufhSngevorrlohtunsen o.dgl, versehen werdea icsna.
Ausfiihrußgsbeispiele der Erfindung sind in. Abbildungen dargestellt.
Abb. 1: Schwingungserzeuger mit ttegreifbügel an sinem Ast eines Strauches angesetzt.
Abb. 2: Schwingungserzeuger mit ümlclsJHraerungBVorrlchtung am Stamm eines
Abb. Jt AtäfhängeVorrichtung für ein erflndungsgemäeses Arbeitsgerät,
Xn Abb, 1 ist alt 1 ein Schwingungserzeuger-, wie beispielsweise ein motorisch betriebener Hammer, Stampfer o.dgl. bezeichnet« Perartige Schwingungserzeuger sind in mannigfachen Ausführungen hinreichend bekannt, so dass auf ihre Beschreibung hier verzichtet werden kann. Auf dem schwingenden stSssel 2 des Sehwingungs·· erzeuger^ 1 1st &%n Konus J aufgesteckt, en dem ein Bügel 4 ©ngeßchweisöt ist. Mit dieses Bügel 4^tirä das Gerät an dem abzuerntenden Ast 5 eineis Baumes, Strauchesjs.dgl* angesetst. Zum Schutz des Baumes, Astes o.dgl. vor Beschädigungen ist der Bügel 4 mit einer nachgiebigen Schutsschicht umgeben. Zur Entlastung des Bedienungsmannes kann das Arbeitsgerät an einem Traggurt β befestigt werden, den der Beäienungsiaann umhängen hat.
In Abb. S ist beispielsweise ein Schwingungserseuger 1, wie etwa ein bekannter Aussenrüttler, mit üraklammerungselementen 7 an einem Bauraatsnmi Il befestIgJ?. Hierau wird der Sohwingungserseuger rait einer Einrichtung 8 versehen, an der Spannbänder 9 angebracht sind. Mit verstellbaren Sohnellverschlösisen Io kann demit der Sehv/ingungseraeuger 1 an Stämmen und Katen 11 verschiedenster Durchmesser mühelos befestigt werden.
Abb. 5 zeigt ebenfalls einen Schwingungserzeuger 1, der über eine Aufhängevorrichtung 9 iait kontinuierlich verstellbarer Mhß an einem. absuerntenden Batus aufgehängt iet. Sanit ist es mSglieh das Gerlt mühelos in ^ede beliebige ArbeitshSh© au bringen.

Claims (1)

1. Von Hand geführtes Arbeitsgerät zum Abernten von Strauchelnd Baumfrüchten usw. dadurch gekennzeichnet, dass ein en sieh bekannter frequenz- und amplituelenveränderlioher Schwingungserzeuger (1) mit einer auswechselbaren Vorrichtung sum Unüclanusern (j),-Umreifen ('4) Q.dgl. von §t$tßfflen, Keten uew. von B&uraen und Sträucherii versehen iefc.
e. Von Haa<ä geführtes Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenrxaelohjaet, dass die Vorrichtung 2ura Umklammern (7) aus einer Sinriehtamg (δ) unä Spanaöänäern {$) mit. verstellbaren
versehen ist.
Von Hand gefiihrfce© Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennaeiohnet, dass die Vorrichtung zum Umgreifen aus einem Konus (5) und einem Bügel (4) besteht.
4, Von Hand geführtes Arbeitsgerät aaoh Anspruch 1 und E, da« durch gekennzeichnet« dass die Vorrichtungen sua
(T) und zum Umgreifen. (4) mit einer nachgiebigen S zum Schutz der Bäu»e, Stärmaej Äste und Sträuoher usw. versehen ist.
5. Von Hand geführtes Arbeitsgerät nach Anspruch 1 bis 4* dadurch gekennzeichnet, dass zur Entlastung des Bedienungspersonals Entlastungsvorriohtiuagen für den Schwingungserzeuger (l) vorgesehen sind.
6, Von Hand geführtes Arbeitsgerät nach Anspruch 5, dadurch keraizöiohnot, dass der Schwingungserzeuger (1) von einem Traggurt (6) gehalten
7· Von Hand geführtes Arbeitsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennselehnetj dass der 8chwingungsera©uger (l) von einer AufhSngevorriöhttuag (12) getragen"wird*
DEW30945U 1963-08-03 1963-08-03 Von hand gefuehrtes arbeitsgeraet zum abernten von strauch- und baumfruechten u. dgl. Expired DE1928266U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW30945U DE1928266U (de) 1963-08-03 1963-08-03 Von hand gefuehrtes arbeitsgeraet zum abernten von strauch- und baumfruechten u. dgl.
NL6408562A NL6408562A (de) 1963-08-03 1964-07-27
FR983235A FR1402497A (fr) 1963-08-03 1964-07-28 Appareil conduit à bras pour récolter les fruits des arbustes et des arbres
BE651150D BE651150A (de) 1963-08-03 1964-07-29
GB31330/64A GB1020413A (en) 1963-08-03 1964-08-04 Improvements in and relating to manually guided humanly portable appliances for harvesting fruit from trees, bushes and the like

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0035025 1963-08-03
DEW30945U DE1928266U (de) 1963-08-03 1963-08-03 Von hand gefuehrtes arbeitsgeraet zum abernten von strauch- und baumfruechten u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928266U true DE1928266U (de) 1965-12-02

Family

ID=49546678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW30945U Expired DE1928266U (de) 1963-08-03 1963-08-03 Von hand gefuehrtes arbeitsgeraet zum abernten von strauch- und baumfruechten u. dgl.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE651150A (de)
DE (1) DE1928266U (de)
FR (1) FR1402497A (de)
GB (1) GB1020413A (de)
NL (1) NL6408562A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328680A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 John Technik In Metall Gmbh & Baumschüttelvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597906A (en) * 1969-02-14 1971-08-10 Albert G Bodine Threshing device
BR5500722U (pt) * 1975-04-03 1977-02-23 Hatsuta Brasil Aperfeicoamento em maquina portatil para colher graos de cafe
CN103563566B (zh) * 2013-10-30 2016-01-20 陕西科技大学 一种撞击式核桃采摘机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328680A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 John Technik In Metall Gmbh & Baumschüttelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1020413A (en) 1966-02-16
BE651150A (de) 1964-11-16
FR1402497A (fr) 1965-06-11
NL6408562A (de) 1965-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928266U (de) Von hand gefuehrtes arbeitsgeraet zum abernten von strauch- und baumfruechten u. dgl.
DE942358C (de) Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen
DE1857284U (de) Vorrichtung zur befestigung eines okulierschildes zum halten eines pfropfreises.
Dodd Mechanical Control of Pricklypear and Other Woody Species on the Rio Grande Plains.
EP3900524A1 (de) Verfahren zum aufforsten einer waldfläche und pflanz- anordnung
DE2301950C2 (de) Entlastungsvorrichtung für eine Heckenschere, insbesondere für eine maschinell angetriebene Heckenschere
DE102014010710B4 (de) Vorrichtung zum Einzelschutz von Forst- und Kulturpflanzen vor Verbiss- und Fegeschäden durch Wild (z.B.: Niederwild oder Rotwild)
DE2809388A1 (de) Wachstumverstellbarer baum- und pflanzenhalter
Polat et al. Determination of optimum shaking frequency and amplitude of prototype body shaker used for mechanical harvesting of pistachio
Dietz et al. Evaluation of two mammal repellents applied to browse species in the Black Hills
DE4101463A1 (de) Universale, in der hoehe stufenlos verstellbare schaedlingsfalle
EP0349958A3 (de) Mehrreihig arbeitendes landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät
DE3326454A1 (de) Stammschutzkegel fuer baeume im untersten stammesbereich
DE2245012A1 (de) Vibrationsgeraet, insbesondere fuer die schuettelernte von oliven
DE911555C (de) Hand-Tiefduengegeraet fuer Kunstduenger in trockener Form
DE6935284U (de) Geraet zum pfluecken von obst
DE497261C (de) Tisch mit Schirm ueber der Tischplatte, insbesondere fuer Gaerten
Worley et al. A method of estimating pecan yield
AT271973B (de) An der Hand zu tragendes Gartengerät
DE102006051163A1 (de) Vorrichtung zum Ernten von Oliven und anderen auf Bäumen oder Sträuchern wachsenden Früchten
DE3741716A1 (de) Pflueckgeraet
DE921600C (de) Vorrichtung zum Stuetzen junger Obstbaeume, Rosenstaemmchen u. dgl.
Wardowski et al. Observations on early and midseason orange abscission demonstrations using cycloheximide
Rankine et al. Brush and timber control with spotgun applications of hexazinone.
DE1038822B (de) Verfahren zum Ernten von Hopfen