DE1928183A1 - Household appliance for pressing fruits or the like. - Google Patents

Household appliance for pressing fruits or the like.

Info

Publication number
DE1928183A1
DE1928183A1 DE19691928183 DE1928183A DE1928183A1 DE 1928183 A1 DE1928183 A1 DE 1928183A1 DE 19691928183 DE19691928183 DE 19691928183 DE 1928183 A DE1928183 A DE 1928183A DE 1928183 A1 DE1928183 A1 DE 1928183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
appliance according
spindle
motor
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691928183
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Appel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE19691928183 priority Critical patent/DE1928183A1/en
Publication of DE1928183A1 publication Critical patent/DE1928183A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Haushaltgerät zum Pressen von Früchten oder dergleichen. Household appliance for pressing fruits or the like.

Es sind Haushaltgeräte zum Fressen von Früchten oder dergleiehen bekannt, bei denen das Prgssgut in einer Kammer von einem Kolben gegen ein Widerlager gedrllckt wird, wobei der Kolben und das Widerlager auf den einander zugewandten Innenseiten zweier einseitig gelenkig gelagerter Hebel angeordnet sind. Durch entsprechenden Zugriff auf den freien Enden werden die beiden Hebel und damit das Pressgut zusammengedrückt. Diese Aufbauform hat den Nachteil, daß die in einem Arbeistgang zu verarbeitende Menge des Pressgutes sowie der Grad der Auspressung durch die Leistungsfähigkeit der Bedienungsperson begrenzt sind. There are household appliances for eating fruit or the like known, in which the Prgssgut in a chamber of a piston against an abutment is pressed, with the piston and the abutment facing each other Inner sides of two levers articulated on one side are arranged. By appropriate Access to the free ends, the two levers and thus the pressed material are pressed together. This design has the disadvantage that the to be processed in one work step The amount of material to be pressed and the degree of extraction due to the performance the operator are limited.

Uin die Vorteile des elektromotorischen getriebes beim Fressen von Früchten oder dergleichen nutzbar zu machen, ist man deshalb schon dazu übergegangen, durch einen Elektromotor einen Drehkonus oder eine Zentrifuge anzutreiben. Derartige Rotationspressen sind aber mit dem Nachteil behaftet, daß das zu verarbeitende Pressgut von dem eigentlichen Auspressen in einem gesonderten Arbeitsgang erst gesteilt bzw. zerkleinert werden muß. Außerdem können mit derartigen Rotationspresson in nachteiliger Weise nur flüssige Extrakte aus dem Prossgut gewonnen werden. Uin the advantages of the electromotive gear when eating To make fruits or the like usable, one has therefore already gone over to to drive a rotary cone or a centrifuge by an electric motor. Such Rotary presses, however, have the disadvantage that the material to be pressed is to be processed from the actual pressing out in a separate work step or must be crushed. In addition, such a rotary press can be disadvantageous In this way, only liquid extracts can be obtained from the Prossgut.

DIe Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Haushaltgerät zum Pressen von Frttchten oder dergleichen zu schaffen das untfersell einsetzbar ist und rit dem auch gröere Mengen von Pressgut in kurzer Zeit verarbeitet werden können. The object of the invention is therefore to provide a household appliance for pressing To create of crops or the like that can be used and rit which can also process larger quantities of pressed material in a short time.

Die Erfindung schafft ein Haushaltgerät dieser Art, bei dem das Pressgut in einer Kammer von einem Kolben gegen ein Widerlager gedrückt wird dadurch daß d.r Kolben von einem Elektromotor über einen Spindelantrieb bewegt wird. Durch entsprechende Wahl der Übersetzungsverhältnisse läßs sich der Spindelantrieb so dimensionieren, daß die von der Kolben auf das Pressgut ausge- Ubte Druckkraft sowohl die Aufschließung als auch die gewünschte Auspressung des Pressgutes in einem Arbeitagang bewirkt. Zusätzlich besteht in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, die Bewegung des Kolbens in der Kammer durch auf den Stromkreis des Motors wirkende Schaltmittel zu steuern, die als Druckschalter in Abhängigkeit von dem Jeweils erreichten Frossungsgrad betätigt werden. The invention creates a household appliance of this type in which the material to be pressed is pressed in a chamber by a piston against an abutment in that d.r piston is moved by an electric motor via a spindle drive. Through appropriate Selection of the transmission ratios, the spindle drive can be dimensioned in such a way that that the pressure applied by the piston to the material to be pressed Exercise pressure force both the opening as well as the desired pressing out of the pressed material in one work step causes. In addition, there is advantageously the possibility of movement of the piston in the chamber by switching means acting on the circuit of the motor to control the pressure switch depending on the degree of felling achieved in each case be operated.

Dasit ergibt sich eine einfache Möglichkeit, den Kolben bei Erreichen eines vorbestinten Auspressungsgrades stillzusetzen, bzw.This gives a simple way of reaching the piston to stop a predetermined degree of expression, or

in seine Ausgangslage zul erneuten Beschickten der Kammer mit Pressgut zurückzuführen.in its starting position for the chamber to be re-loaded with pressed material traced back.

Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und deren Wirkungsweise näher erläutert Es zeigen die Figuren 1 und 2 in schematischer Darstellung einen Längs- bzw. einen Querschnitt durch ein erfindungemäßes Haushaltgerät.Exemplary embodiments of the invention are described with reference to the drawing and their mode of operation is explained in more detail. Figures 1 and 2 show schematically Representation of a longitudinal or a cross section through a household appliance according to the invention.

Das Gehäuse der Haushaltspresse 1 besteht im wesentlichen aus dem Antriebsgehäuse 2 und der das Pressgut aufnehmenden Kammer 3. An das Antriebsgehäuse 2 ist die Kammer 3 mit einem flanschartigen Randteil 4 gesetzt. Das Randteil 4 ragt im unteren Bereich der Kammer 3 in eine entsprechende Aussparung 5 des Antriebsgehäuses 2. Im oberen Bereich der einer 9 ist das Flanschteil 4 durch einen Überwurfbügel 6 erfaßt, an den ein handhebel 7 angeformt ist. Der Handhebel 7 ist deckseitig auf dem Antriebsgehäuse 2 mittels eines Gelenkes 8 drehbar gelagert und steht derart unter der Wirkung einer Druckfeder 9, daß der Handhebel 7 in Ruhelage mit seinem Uberwurfbügel 6 das Randteil 4 erfaßt und dadurch die Kammer 3 in ihrer Lage sichert.The housing of the household press 1 consists essentially of the Drive housing 2 and the chamber 3 that holds the pressed material. To the drive housing 2, the chamber 3 is set with a flange-like edge part 4. The edge part 4 protrudes in the lower area of the chamber 3 in a corresponding recess 5 of the drive housing 2. In the upper area of a 9, the flange part 4 is supported by a union bracket 6 detected, on which a hand lever 7 is formed. The hand lever 7 is on the top side the drive housing 2 rotatably mounted by means of a joint 8 and stands in such a way under the action of a compression spring 9 that the hand lever 7 is in the rest position with his U-bolt 6 detects the edge part 4 and thereby secures the chamber 3 in its position.

Dem Querschnitt der Kammer 3 kann be beliebige Form gegeben werden. Bei Verwendung eines rechteckigen Querschnittsprofile besteht, wie aus: Fig. 2 näher ersichtlich ist, die Möglichkeit, den flanschartigen Randteil 4 sowohl im oberen wie im unteren Bereich der Kammer 3 als auch den Überwurfbügel 6 annähernd über die gesamte Breite des Gerätes 1 zu ziehen. Diese Anordnung ergibt eine besonders stabile Verankerung der Kammer 3 in dem Antriebegehäuse 2. Des Querschnittsprofil der Kammer 3 ist der in der Kammer verschiebbar angeordnete Kolben 10 sowie das als Widerlager ausgebildete Einsatzteil 11 angepaßt, das in Pres3-richtung des Kolbens 10 an einer Einkragung 12 der Kammer 3 anliegt. Die Kammer 3 ist an der tiefsten Stelle, vorzugsweise im Bereich des Einsatzteiles 11, mit einer Ablauföffnung 13 und einer dieser zugeordneten Ableufrinne 14 versehen.The cross section of the chamber 3 can be given any shape. When using a rectangular cross-sectional profile, it consists of: Fig. 2 in more detail can be seen, the possibility of the flange-like edge part 4 both in the upper as in the lower area of the chamber 3 as well as the throw-over bracket 6 approximately over the entire width of the device 1 to pull. This arrangement results in a particularly stable one Anchoring of the chamber 3 in the drive housing 2. The cross-sectional profile of the chamber 3 is the piston 10, which is arranged displaceably in the chamber, as well as that as an abutment trained insert part 11 adapted, which in the Pres3 direction of the piston 10 on a Collar 12 of the chamber 3 rests. The chamber 3 is at the lowest point, preferably in the area of the insert part 11, with a drain opening 13 and one associated therewith Drainage channel 14 provided.

Der Antrieb des Kolbens 10 erfolgt durch einen Elektromotor 15 Uber eine Stockopinde 16, die den Kolben 10 nach Art einer Kolbenstange führt Mit seinen ichsritzel 17 steht der Motor 15 je nach seiner Schwenklage ul eine durch die beiden Motorgehäuselager 18 gebildete Achse über eine Schrägverzahnung 19 abwechselnd mit den beiden Antriebswellen 20 und 21 in Verbindung. Die Antriebswellen 20 und 21 stehen jeweils über eine Stirnverzahnung 22 bzw. 23 nit einer Spindelmutter 24 ständig in Eingriff, welche koaxial auf die Stockspinde 16 gesetzt ist und mittels eines auf der Innenseite der Spindelmutter 24 befindlichen Schneckengewindes 25 itt den Spindelgewinde 26 auf der Stockspindel 16 in Eingriff steht.The piston 10 is driven by an electric motor 15 Uber a Stockopinde 16, which leads the piston 10 in the manner of a piston rod with its Ichsritzel 17 is the motor 15 depending on its pivot position ul one through the two Motor housing bearing 18 formed with a helical gear 19 alternately with axis the two drive shafts 20 and 21 in connection. The drive shafts 20 and 21 are always available via a spur toothing 22 or 23 with a spindle nut 24 in engagement, which is placed coaxially on the stick locker 16 and by means of a on the inside of the spindle nut 24 located worm thread 25 itt the Spindle thread 26 on the stick spindle 16 is engaged.

Zwischen den beiden Widerlagern 27 und 28 des Antriebsgehäuses 2, in denen gleichzeitig die Stockspindel 16 axial verschieblich geführt ist, ist die Spindelmutter 24 über ein Axialkugellager 29 und einen auf der Stockspindel 16 verschieblich ge gerten Gleitstein 30 gegen eine an Widerlager 2e anliegende Druckfeder 31 gelagert.Between the two abutments 27 and 28 of the drive housing 2, in which the stick spindle 16 is guided axially displaceably at the same time, is the Spindle nut 24 is displaceable via an axial ball bearing 29 and one on the stick spindle 16 ge Gerten sliding block 30 mounted against a compression spring 31 resting against abutment 2e.

Der Gleitstein 30 ist itt jasgesait vier radial zur Achse der Stockspindel 16 verlaufenden Bohrungen 32 versehen. Mit den Bohrungen 32 sind Druckstifte 33 verschlieblich geha@tert. Mit ihrem einen Ende liegen die Druckstifte 33 auf der Stockspindel 16 auf. Nit jeweils einen der aus den Gleitstein 30 ragenden Enden der Druckstifte 33 kann ein Drehhebel 34 in Verbindung gebracht werden. Der Drehhebel 34 ist mittels eines Schiebers 38, an den er gelenkig gelagert ist, parallel zur Achse der Stockspindel 16 verschieblich gelagert, so daß das freie Ende 39 des Drehhebels 34 abwechselnd unter der Druckwirkung einer Blattfeder 37 auf einen der vier Druckstifte 33 zu liegen kommt.The sliding block 30 is itt jasgesait four radial to the axis of the stick spindle 16 extending bores 32 are provided. With the bores 32 are pressure pins 33 held securely. With one end of the pressure pins 33 are on the Stick spindle 16 on. Nit each one of the ends protruding from the sliding block 30 the pressure pins 33, a rotary lever 34 can be brought into connection. The rotary lever 34 is by means of a slide 38, to which it is articulated, mounted displaceably parallel to the axis of the stick spindle 16, so that the free End 39 of rotary lever 34 alternately under the pressure of a leaf spring 37 comes to rest on one of the four pressure pins 33.

Mit seines den Druckstiften 33 abgewandten Ende 40 greift der Drehhebel 34 in eine Ausparung 41 einer Stoßstange 35 ein. Über ein Drehlager 48 ist die Stoßstange 35 mit dem Elektromotor 15 verbunden und bestint auf diese Weise die Schwenklage des Motors 15 un die beiden Motorgehäuselager 18. Der Stoßstange 35 ist ein Schalterm 45 zugeordnet, der durch eine Nocke 46, bzw. eine Kerbe 47 der Stoßstange 35 betätigt wird und dadurch mit dem elektrischen Schaltkontakt 43 bzw. 44 leitend verbunden ist.With its end 40 facing away from the pressure pins 33, the rotary lever engages 34 into a recess 41 in a bumper 35. The bumper is via a pivot bearing 48 35 is connected to the electric motor 15 and in this way determines the pivot position of the motor 15 and the two motor housing bearings 18. The bumper 35 is a switch 45 assigned, which is actuated by a cam 46 or a notch 47 of the bumper 35 is and thereby conductively connected to the electrical switching contact 43 and 44, respectively is.

Der Druckknopf 42 bzw. der Schieberknopf 36 sind als manuelle Betätigungsorgane für die Stoßstange 35 bzw den Schieber 38 ausgebildet.The push button 42 and the slide button 36 are manual actuators designed for the bumper 35 or the slide 38.

Mit dem vorstehend beschrieben Gerät sind folgende Betriebsarten möglich: Durch Niederdrücken des Handhebels 7 gibt der Überwurfbügel 6 das Randteil 4 frei, so daß die kammer 3 nach leichtem Verschwenken um die Ausanhmung 5 vom Antriebsgehäuse 2 abgenommen und mit Pressgut gefüllt werden kann. Anschließend wird die Kammer 3 wieder an das Antriebsgehäuse 2 gesetzt und durch Loslassen des Handhebels 7 arretiert. Dabei befindet sich der Kolben 10 in der aus der Zeichnung ersichtlichen Ausgangsstellung. Durch Eindrücken des Druckknopfes 42 wird über den Schaltarm 45 und die Nocke 46 der Stoßstange 35 der elektrische Schaltkontakt 43 geschlossen, wodurch in nicht näher ausgefUhrter Weise der Anlauf des Motors 15 bewirkt ist. Gleichzeitig hält die Stoßstange 35 über das Drehlager 48 den Motor in der ausgezogen gezeichneten Lage, so daß das Achsritzel 17 des Motors 15 Uber die Antriebswelle 20 die Spindelnutter 24 in Drehung versetzt. Das Schneckengewinde 25 der Spindelmutter 24 steht mit dem Spindelgewinde 26 in Eingriff, so daß die Stockspindel und damit der Kolben 10 in Richtung des Widerlager 11 verschoben wird.The following operating modes are possible with the device described above: By pressing down the hand lever 7, the throw-over bracket 6 releases the edge part 4, so that the chamber 3 after slight pivoting around the recess 5 from the drive housing 2 can be removed and filled with material to be pressed. Then the chamber 3 is placed back on the drive housing 2 and locked by releasing the hand lever 7. The piston 10 is in the starting position shown in the drawing. By pressing the push button 42, the switching arm 45 and the cam 46 the bumper 35 of the electrical switch contact 43 is closed, whereby in not In a more detailed manner, the start-up of the motor 15 is effected. At the same time holds the bumper 35 via the pivot bearing 48 the engine in the drawn solid Position, so that the pinion 17 of the motor 15 via the drive shaft 20, the spindle nut 24 set in rotation. The worm thread 25 of the spindle nut 24 is with the Spindle thread 26 in engagement, so that the stick spindle and thus the piston 10 in Direction of the abutment 11 is shifted.

Der durch den zunehmenden Druck aus dem Pressgut austretende Saft läuft aus der Kaiser 3 durch die Ablauföffnung 13 und die Ablaufrinne 14 ab. Gleichzeitig wird durch den über die Spindelmutter 24 und das Axialkugellager 29 wirkenden Gegendruck der Gleitstein 30 gegen die Druckfeder 31 gedrückt, so daß in den mit a, b, c und d angeordneteten Endstellung des Kolbens 10 nacheinander die dem freien Ende der Stockspindel 16 as nächsten gelegenen Druckstifte um einen gewissen durch Begrenzungsmittel definierten Weg nach unten fallen. Je nach Einstellung des Drehhebels 34 mittels des Schiebers 38 wird dabei das freie Ende 39 des Drehhebels 34 in einer der Kolbenlagen a, b, e oder d freigegeben9 so daß das Ende 40 des Drehhebels 34 durch die Wirkung der Blattfeder 37 unter Mitnahme der Stoßstange 35 angehoben wird. Der Motor 15 wird in die gestrichelt gezeichnete Lage gedreht und steht mit seinem Achsrritzel 17 nunmehr mit der Antriebswelle 21 in Eingriff. Gleichzeitig fällt der Schaltarm 45 in die Kerbe 47 der Stoßstange 35, wodurch die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Schaltarm 45 und dem Kontakt 43 aufgehoben und mit dem Kontakt 44 hergestellt i!Nto In nicht näher dargestellter Weise wird dadurch die Drehrichtung des motors 15 umgekehrt, so daß der Kolben 10 zum erneuten Beschicken der Kammer 3 mit Preßgut wieder in seine Ausgangslage zurückgeholt wird. In der Ausgangslage wird der Motor durch einen Endschalter 49 abgeschaltet, der am Ende der Stockspindel 16 angeordnet jat.The juice escaping from the pressed material due to the increasing pressure runs out of the Kaiser 3 through the drain opening 13 and the drainage channel 14. Simultaneously is caused by the counter-pressure acting via the spindle nut 24 and the axial ball bearing 29 the sliding block 30 pressed against the compression spring 31, so that in the with a, b, c and d arranged end position of the piston 10 one after the other the free end of the Stick spindle 16 as the closest pressure pins around a certain by limiting means falling down a defined path. Depending on the setting of the rotary lever 34 by means of of the slide 38 is the free end 39 of the rotary lever 34 in one of the piston positions a, b, e or d released9 so that the end 40 of the rotary lever 34 by the action the leaf spring 37 is raised while the bumper 35 is carried along. The engine 15 is rotated into the position shown in dashed lines and stands with its pinion 17 now in engagement with the drive shaft 21. At the same time the switch arm falls 45 in the notch 47 of the bumper 35, whereby the electrically conductive connection lifted between the switching arm 45 and the contact 43 and established with the contact 44 i! Nto In a manner not shown, the direction of rotation of the motor is thereby determined 15 reversed, so that the piston 10 for reloading the chamber 3 with pressed material is brought back to its original position. In the starting position the engine is switched off by a limit switch 49, which is arranged at the end of the stick spindle 16 yes

Insbesondere bei Bearbeitung von rückstandslosen Preßgut, wie z.B. geschälten Kartoffen oder Rüben, kann es von Vorteil sein, die Oberseite der Kammer 3 mit einer nicht näher dargestellten Schiebeluke zu versehen, durch die nach Beendigung des Preßsorganges die Beschickung der Kammer 3 mit Preßgut vorgenommen wird.Especially when processing residue-free pressed material, such as peeled potatoes or beets, it may be beneficial to use the top of the chamber 3 to be provided with a sliding hatch, not shown, through which after completion of the Preßsorganges the charging of the chamber 3 is made with material to be pressed.

Ferner ist es in ebenfalls nicht ausgeführter Weise möglich, von der Stellung der Schiebeluke über einfache Testglieder und Schaltmittel die Inbetriebnahme des Motors 15 abhängig zu machen, so daß eine Verletzung der das Gerät benutzenden Person durch den hin-und hergehenden Kolben ausgeschlossen ist.Furthermore, it is also possible in a manner not detailed, from the Position the sliding hatch using simple test elements and switching devices of the motor 15 to make dependent, so that a violation of the device using Person is excluded by the reciprocating piston.

Die Stirnverzahnung 23 zwischen der Antriebswelle 21 und der Spindelnutter 24 ist mit Vorteil so gewählt, daß das Übersetzungsverhältrrie von Antriebswelle 21 zur Spindelnutter 24 ein Mehrfaches vorzungsweise ein Zweifache des Übersetzungsverhältnisses von Antriebswelle 20 zur Spindelmutter 24 beträgt. Dadurch ist die Rücklaufgeschwindigkeit des Kolbens 10 nach erfolgten Anpressvorgang wesentlich größer als die Vorlaufgeschwindigkeit, wodurch der gesaite Pressvorgang seitlich wesentlich verkürzt ist.The spur teeth 23 between the drive shaft 21 and the spindle nut 24 is advantageously chosen so that the transmission ratio of the drive shaft 21 to the spindle nut 24 a multiple preferably a double of the transmission ratio from drive shaft 20 to spindle nut 24 is. This is the reverse speed of the piston 10 after the pressing process has taken place is significantly greater than the forward speed, whereby the stringed pressing process is significantly shortened laterally.

Mit dem erfindungsgemäßen Haushaltgerät kann auf einfach Weise Pressgut verschiedener Art bearbeitet werden, wobei der Pressvorgang weitgehend selbsttätig abläuft. Zur Inbetriebnahme des Gerätes ist es lediglich erforderlich, den Druckknopf 42 einzudrücken, nachdem vorher mit dem Schieberknopf 36 eine der möglichen Endstellungen des Kolbens 10 und damit der Auspressungsgrad des Pressgutes vorgewählt worden ist.With the household appliance according to the invention can be pressed material in a simple manner different types are processed, the pressing process largely automatic expires. To start up the device it is only necessary to press the button 42 to be pressed after one of the possible end positions with the slide button 36 beforehand of the piston 10 and thus the degree of compression of the material to be pressed has been preselected.

In den Figuren 3 bis 7 sind einige Ausführungsbeispiele des Einsitzteiles 11 dargestellt. Zum Einsatz in die Kammer 3 können die Einsatzteile mit einer Handhalbe 51 versehen sein. Die parallel zum Kolben 10 stehende Stirnseite 52 der Einsatzteile ist entsprechend ihrem zugedachten Verwendungszweck besonders ausgestaltet.In the figures 3 to 7 are some embodiments of the single seat part 11 shown. The insert parts can be used in the chamber 3 with one hand 51 be provided. The end face 52 of the insert parts that is parallel to the piston 10 is specially designed according to its intended use.

Das in Figur 3 dargestellte Einsatzteil weit eine geschlossene Stirnseite 52 auf und ist lediglich im unteren Bereich mit Sieblöchern 50 versehen, die so bemessen sind daß durch diese lediglich flüssige Bestandteile ablaufen können, während die fester.The insert shown in Figure 3 has a closed end face 52 and is only provided with sieve holes 50 in the lower area, the so are dimensioned that only liquid components can run off through this while the more solid.

Bestandteile des Pressgutes als Treber in der Kammer 3 zurückgehalten werden.Components of the pressed material held back as spent grain in chamber 3 will.

Der Figur 4 zeigt ein Einsatzteil, das zum Brechen von Hülsen-oder Schalenfrüchten auf der Innenseite der Stirnseite 52 mit sägezahnartigen Rippen 53 versehen ist. Bei Verwendung dieses Einsatzteiles ist es vorteilhaft, die Endstellungen a und b des Kolbens 10 mit dem Drehknopf 36 zu wählen, weil das Pressgut nicht restlos ausgedrückt, sindern lefiglich zerdrückt werden soll.FIG. 4 shows an insert part which is used for breaking sleeve or Nuts on the inside of the face 52 with sawtooth-like ribs 53 is provided. When using this insert, it is advantageous to use the end positions a and b of the piston 10 can be selected with the rotary knob 36, because the material to be pressed is not completely in other words, are merely intended to be crushed.

Die Stirnseiten 52 der Einsatzteile nach den-Figuren 5 und 6 sind mit Durchlässen versehen, die ich bei dem Einsatzteil nach Fig.5 nach außen kegelförmig zum Pürieren von Kartoffeln oder dergleichen erweitern, und die bei dem Einsatzteil nach Fig. 6 als Schneidgitter für schneidfähiges Pressgut ausgebildet sind.The end faces 52 of the insert parts according to FIGS. 5 and 6 are provided with passages, which I tapered outwards in the insert part according to FIG expand for pureeing potatoes or the like, and the insert part 6 are designed as a cutting grid for cutable pressed material.

Die Fig. 7 zeigt ein Einsatzteil dessen Stirneeite 52 eine Spritzdüse 54 aufweist, mit der in die Kammer 3 eingefüllte Teigwaren oder dergleichen ausgeformt werden können.Fig. 7 shows an insert part whose front face 52 is a spray nozzle 54, with which pasta or the like filled into the chamber 3 is formed can be.

Fig. 8 zeigt ein besonders ausgestaltetes Einsatzteil zur Gewinnung größerer Saftmengen, das als kegelstumpfförmuges, nach außen gerichtetes Hohlteil 55 ausgebildet ist. Die Stumpffläche 56 ist mit einer Auswurföffnung 57 versehen, die durch ein Tellerventil 58 verschlossen ist. Das Tellerventil 58 steht unter der Wirkung einer Druckfeder 59, deren Vorspannung durch eine in der Sumpffläche 56 geführten Einstellschraube 60 verändert werden kann. Beim Entsaften wird das Pressgut unter der Wirkung des Kolbens 10 in das Hohlteil 55 eingedrückt; die flüssigen Bestandteils des Pressgut laufen durch eine siebartige Ausbildung 63 des Hohlteiles 55 in eine Saftrinne 62, während die festen Bestandteile des Pressgutes nach Erreichen eines die Kraft der Druckfeder 5Q aufhebenden Pressdruckes durch die Auswurföffnung 57 in die Treberrinne 61 gelangen. Je nach Art der gepressten Prffichte kann der Druckpunkt, bei den der Treber durch die Öffnung 57 austreten soll, durch die Stellschraube 60 gewählt sein. Die Anordnung der Asuwurföffnung 57 kann in ähnlicher Form selbstverstündlich auch in der Stirnseite 52 eines Einsatzteiles z.B.Fig. 8 shows a specially designed insert part for extraction larger amounts of juice, as a truncated cone-shaped, outwardly directed hollow part 55 is formed. The stump surface 56 is provided with an ejection opening 57, which is closed by a poppet valve 58. The poppet valve 58 is below the action of a compression spring 59, the bias of which by one in the swamp area 56 guided adjusting screw 60 can be changed. When juicing, that becomes Pressed material under the action of the piston 10 into the hollow part 55; the liquid Part of the material to be pressed run through a sieve-like formation 63 of the hollow part 55 in a juice channel 62, while the solid components of the pressed material after reaching a pressing pressure canceling the force of the compression spring 5Q through the ejection opening 57 get into the spent grain channel 61. Depending on the type of pressed spruce, the Pressure point at which the spent grain is to emerge through the opening 57 through the adjusting screw 60 should be chosen. The arrangement of the discharge opening 57 can of course take a similar form also in the end face 52 of an insert part e.g.

nach Fig. 3 getroffen sein.be taken according to Fig. 3.

Eine besonders einfache und raumsparende Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltgerätes zeigt in einer schematischen Schnittdarstellung die Fig. 9. Das Gerätegehäuse 70 ist in seinem unteren Teil als Motorgehäuse 71 und in seinem oberen Teil als Kammer 72 ausgebildet. Der Motor 74 treibt mit seinem Antriebsritzel 75 über ein Vorgelege 76 eine Antriebswelle 77 an. Dae Wellenritzel 78 der Antriebswelle 77 steht über eine Stirnver- Zahnung 96 mit der Spindelmutter 80 in Eingriff, die wiederum mit ihrem Schneckengewinde 82 itt den Spindelgewinde 79 einer über den motor 74 gestülpten Topfspindel 81 in Eingriff steht. Mittels eines Kugellagers 83 ist die Spindelmutter 80 gegenüber dem Motor 74 abgestützt. Auf die Bodenfläche 84 der Topfspindel 81 ist ein kegelförmiges Aufsatzteil 85 gesetzt, das als Kolben das in die Kammer 72 gefüllte Pressgut gegen das als Widerlager ausgebildete EinBatzteil 86 rückt, welches an der Oberseite der Kammer 72 an einem Flanschrand 87 ansteht. Das Einsatzteil 86 ist entsprechend der kegeligen Aufwölbung des Aufsatzteiles 85 nach oben durchgebogen, was bei Entsaftung von Zitrusfrüchten oder dergleichen von Vorteil ist. Bodenseitig ist die Kammer 72 mit einer Ablauföffnung 97 und einer umlaufenden Rinne 88 als Saftsammler versehen, welche den gepressten Saft in die Ablaufrinne 89 leitet. Ein auf der Fließfläche der Ablaufrinne 89 angeordneter Quersteg 90 hält kleinere feste Bestandteile des Pressgutes, die in die Ablaufrinne 89 geraten können, zurück.A particularly simple and space-saving embodiment of the invention Household appliance is shown in a schematic sectional view of FIG Device housing 70 is in its lower part as a motor housing 71 and in its upper part Part designed as a chamber 72. The motor 74 drives with its drive pinion 75 A drive shaft 77 is connected via a countershaft gear 76. The shaft pinion 78 of the drive shaft 77 stands over a forehead Tooth 96 with spindle nut 80 in engagement, which in turn with its worm thread 82 itt the spindle thread 79 a pot spindle 81 slipped over the motor 74 is in engagement. By means of a Ball bearing 83, the spindle nut 80 is supported with respect to the motor 74. On the On the bottom surface 84 of the pot spindle 81, a conical attachment part 85 is set, the pressed material filled into the chamber 72 as a piston against that formed as an abutment A bit 86 moves which is attached to the top of the chamber 72 at a flange edge 87 is pending. The insert 86 corresponds to the conical bulge of the attachment 85 bent upwards, what happens when juicing citrus fruits or the like is beneficial. At the bottom is the chamber 72 with a drain opening 97 and one circumferential channel 88 provided as a juice collector, which the pressed juice into the Drainage channel 89 leads. A transverse web arranged on the flow surface of the drainage channel 89 90 holds smaller solid components of the pressed material that get into the drainage channel 89 can, back.

Die Betriebsweise des Pressgerätes nach Figur 9 ist i wesentlichen dieselbe wie die des Gerätes du in den Piguren 1 und 2 beschrieben wurde: Nach Zurückklappen des Spannbügels 73 um das Bügellager 91 kann die Kammer 72 vom Gerätgehäuse 70 abgehoben und mit Pressgut gefüllt werden. Nach dem Wiederaufsetzen der Kammer 72 wird der Spannbügel 73 über die Kammer 72 gesetzt und ein nicht näher dargestellter. den Motorlauf bewirkender elektrischer Schalter selbsttätig oder von Hand betätigt. Die Antriebswelle 77 versetzt d;ie Spindelmutter 80 in Drehung, wodurch über das Schneckengewinde 82 der Spindelmutter 80 und über das Spindelgewinde 79 der Topfspindel 81 die als Kolben wirkende Bodenfläche 84 mit dem Aufsatz 85 in Richtung des Einsatzteiles 86 unter Zusammenpressung des Pressgutes vorgeschoben wird.The mode of operation of the pressing device according to FIG. 9 is essential the same as that of the device you described in Piguren 1 and 2: After folding back of the clamping bracket 73 around the bracket bearing 91, the chamber 72 can be lifted off the device housing 70 and filled with material to be pressed. After the chamber 72 has been replaced, the Clamping bracket 73 placed over the chamber 72 and a not shown. the Electric switch causing the motor to run, operated automatically or by hand. The drive shaft 77 sets the spindle nut 80 in rotation, as a result of which via the Worm thread 82 of the spindle nut 80 and via the spindle thread 79 of the pot spindle 81 the bottom surface 84 acting as a piston with the attachment 85 in the direction of the insert part 86 is advanced while compressing the material to be pressed.

Die den Rücklauf der Topfspindel 81 bewirkende Umkehrung der Notordrehrichtung kann vorteilhaft durch einen verstellbaren Druckschalter 92 bewirkt sein, der zwischen der Bodenseite 93 des Motorgehäuses 71 und den Boden 94 des Gerätegehäuses 70 angeordnet ist. Das Motorgehäuse 71 ist mit einen ringförmigen Gleitlager 95 axial sur Achs des Motors 74 verschieblich so gehaltert, daß bei Erreichen eines bestimmten Pressdruckes in der einer 72 der zur Betätigung des Druckschalters 92 erforderliche Auslösedruck überschritten wird, wodurch der Druckschalter 92 als Umschalter die Umkehrung der Motordrehrichtung bewirkt. Damit ist zwangsläufig die Rückholung der Topspindel 81 in die Ausgangslage verbunden.The reversal of the emergency direction of rotation causing the return of the pot spindle 81 can advantageously be effected by an adjustable pressure switch 92, which is between the bottom side 93 of the motor housing 71 and the bottom 94 of the device housing 70 is. The motor housing 71 is provided with an annular slide bearing 95 axially on the axis of the Motor 74 slidably supported so that when a certain pressure is reached in one 72 the trigger pressure required to operate the pressure switch 92 is exceeded, whereby the pressure switch 92 as a changeover switch is the reverse of the Direction of motor rotation causes. This inevitably means that the top spindle must be retrieved 81 connected to the starting position.

Mit Vorteil ist der Auslösedruck des Druckschalters 92 einstellbar, womit bestimmte Pressungsgrade des Pressgutes vorgewählt werden können. Durch einen der üblichen Endschalter kann in der Ausgangsstellung der Topfspindel 81 die Abstellung des Motors 74 bewirkt sein.The trigger pressure of the pressure switch 92 is advantageously adjustable, with which certain degrees of compression of the pressed material can be preselected. Through a the usual limit switch can shutdown in the starting position of the pot spindle 81 of the motor 74 be effected.

Es ist ohne weiteres möglich, bei dem mit Figur 9 gezeigten Haushaltgerät die in den Figuren 3 bis 7 gezeigten Ausführungsformen von Einsatzteilen zu verwenden. Bei der raum- und gewichtssparenden Bauform kann des Gerät während des Betriebes, z.B. waagerecht über das zur Ausnahme des gepressten oder des geschnittenen Gutes bestimmten Behälters gehalten werden.It is easily possible with the household appliance shown in FIG to use the embodiments of insert parts shown in FIGS. With the space and weight saving design, the device can be used during operation, e.g. horizontally across the except for the pressed or cut goods certain container are kept.

Mit den in den Figuren 1, 2 und 9 beschriebenen Grundformen ergibt sich ein Haushaltsgerät zum Pressen von Früchten oder dergleichen, das einfach und dauerhaft im Aufbau, sowie vielseitig verwendbar ist. Aufgrund der die Erfindung kennzeichnenden Merkmale ist das Gerät leistungsstark und in der Lage, auch größere Mengen von Presgut in Kurzer Zeit zu verarbeiten.With the basic shapes described in Figures 1, 2 and 9 results a household appliance for pressing fruits or the like that is simple and durable in structure, as well as versatile. Because of the invention Its distinguishing features are that the device is powerful and able to handle even larger ones Process quantities of material to be pressed in a short time.

22 Patentansprüche 9 Figuren 22 claims 9 figures

Claims (22)

Patnetansprüche 1. Haushaltgerät zum Pressen von Früchten oder dergleichen, die in einer Kammer von einen Kolben gegen ein Widerlager gedrUckt werden, d a d u r c h g e k e n n z z c i c h n e t , daß der Kolben (10;85) von einem Elektromotor (15;74) über einen Spindelantrieb bewegt wird. Patent claims 1. Household appliance for pressing fruits or the like, which are pressed in a chamber by a piston against an abutment, d a d u r c h g e k e n n z z c i c h n e t that the piston (10; 85) is driven by an electric motor (15; 74) is moved via a spindle drive. 2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelantrieb eine Stockspindel (16) enthält, die den Kolben (10) nach Art einer Kolbenstange führt (Fig.1).2. Household appliance according to claim 1, characterized in that the Spindle drive contains a stick spindle (16) which the piston (10) in the manner of a The piston rod guides (Fig. 1). 3. Hauahaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Motors, vorzugsweisde mittels einer Verzahnung, über ein Vorgelege mit der Spindelmutter (24) der Stockspindel (16) in Eingriff steht.3. Hauahaltgerät according to claim 2, characterized in that the The motor is driven, preferably by means of a toothing, via an intermediate gear the spindle nut (24) of the stick spindle (16) is in engagement. 4. Haushaltgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorgelege aus mindestens in.r Antriebswelle (20, 21) besteht, die quer zur Motorachse und parallel zur Stockspindel 16 verläuft.4. Household appliance according to claim 3, characterized in that the The countershaft consists of at least one in.r drive shaft (20, 21) that is transverse to the engine axis and runs parallel to the stick spindle 16. 5. Haushaltgerät nach Ansrpuch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (15) derart um eine zu Antriebswelle parallele Achse schwenkbar gelagert ist, daß d.r Abtrieb des Motors entweder frei laufen kann oder abwechselnd mit zwei Antriebswellen (20, 21), die den Schwenkbereich des Motors begrenzen, in Eingriff steht.5. Household appliance according to Ansrpuch 4, characterized in that the The motor (15) is mounted such that it can pivot about an axis parallel to the drive shaft, that the output of the motor can either run freely or alternately with two drive shafts (20, 21), which limit the pivoting range of the motor, is in engagement. 6. Haushaltgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsverhältnis Motorantrieb zur Spindelmutter (24) über die eine Antriebswelle (21) ein Mehrfaches des Untersetzungsverhältnisses über die andere Antriebswelle (20) beträgt.6. Household appliance according to claim 5, characterized in that the Reduction ratio between motor drive and spindle nut (24) via one drive shaft (21) a multiple of the reduction ratio over the other drive shaft (20) is. 7. Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnte, daß die Spindelmutter (24) vorzugsweise über ein Axialkugellager (29) Und einen auf der Stockspindel (16) verschieblich gelagerten Gleitstein (30) gegen eine Druckfeder (31) gelagert ist.7. Household appliance according to one of claims 3 to 6, characterized in that that the spindle nut (24) preferably has an axial ball bearing (29) and a on the stick spindle (16) slidably mounted sliding block (30) against a compression spring (31) is stored. 8. Haushaltgerät nach Ansrpuch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (31) als ein auf den Stromkreis des Motors (15) wirkender Druckschalter ausgebildet ist. 8. Household appliance according to Ansrpuch 7, characterized in that the Compression spring (31) as a pressure switch acting on the circuit of the motor (15) is trained. 9. Haushaltgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitstein (30) mindestens eine radial zur Spindelachse verlaufende Bohrung (32) aufweist in der ein auf der Stockspindel (16) aufliegender Druckstift (33) verschibbar gehaltert ist, d der sit seinen freien Ende vorzugsweise über einen Drehhebel (34) auf eine die Schwenklage des rotors bestimmende Stoßstange (35) wirkt. 9. Household appliance according to claim 7, characterized in that the Sliding block (30) at least one bore (32) running radially to the spindle axis has in which a pressure pin (33) resting on the stick spindle (16) can be displaced is held, d the sit its free end preferably via a rotary lever (34) acts on a push rod (35) which determines the pivot position of the rotor. 10. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelantrieb eine Topfspindel (81) enthält, deren äußere Bodenfläche (84) als Kolben wirkt und deren Innenmantel das spindelgewinde (79) trägt (Fig.9).10. Household appliance according to claim 1, characterized in that the Spindle drive contains a pot spindle (81), the outer bottom surface (84) of which as The piston acts and its inner jacket carries the spindle thread (79) (Fig. 9). 11. Haushaltgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Topfepindel (81) derart über den Motor (74) gestülpt ist, daß die Achsen von Motor (74) und Topfspindel (81) parallel liegen.11. Household appliance according to claim 10, characterized in that the Pot spindle (81) is slipped over the motor (74) in such a way that the axes of the motor (74) and pot spindle (81) are parallel. 12. Haushaltgerät nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (74) axial verschiebbar gelagert und gegen einen den Motorlauf, insbesondere die Drehrichtung beeinflussenden Druckschalter (92) abgestützt, ist.12. Household appliance according to claim 10 and 11, characterized in that that the motor (74) is mounted axially displaceably and against a running of the motor, in particular the direction of rotation influencing pressure switch (92) is supported. 13. Haushaltgerät nach Anspruch 1 und einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daS die Kammer (3;72) mit einem flanschartigen Randteil (4) an das den Motor aufnehmende Antriebsgehäuse (2,71) gesetzt und durch einen Überwurfbügel (6,73) in ihrer Lage gesichert ist.13. Household appliance according to claim 1 and one of the following, characterized characterized that the chamber (3; 72) with a flange-like edge part (4) to the The drive housing (2,71) accommodating the motor is set and secured by a union bracket (6.73) is secured in its position. 14. Haushaltgerät nach Ansrpuch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (3;72) an der tiefsten Stelle mit mindestens einer Ablauföffnung (13, 97) und einer dieser zugeordneten Ablaufrinne (14;88;89) versehen ist.14. Household appliance according to Ansrpuch 13, characterized in that the Chamber (3; 72) at the lowest point with at least one drainage opening (13, 97) and a drainage channel (14; 88; 89) associated therewith is provided. 15. Haushaltgerät nach Ansrpuch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß dio Pressfläche des Kolbene (10;85) und/oder des Widerlagers (11;86) kegelförmig ausgebildet iet.15. Household appliance according to Claims 13 and 14, characterized in that that the pressing surface of the piston (10; 85) and / or of the abutment (11; 86) is conical trained iet. 16. Haushaltgerät nach Anspruch 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Wiederlager (11;86) als Einsatzteil ausgebildet ist.16. Household appliance according to claim 13 and 15, characterized in that that the abutment (11; 86) is designed as an insert part. 17. Haushaltgerät nach Ansprch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatiteil (11;86) mit siebartigen Durchlässen (63;64;65) versehen ist.17. Household appliance according to claim 16, characterized in that the Einsatiteil (11; 86) is provided with sieve-like passages (63; 64; 65). 18. Haushaltgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (11;86) mit einer Spritzdüse (54) versehen ist.18. Household appliance according to claim 16, characterized in that the Insert part (11; 86) is provided with a spray nozzle (54). 19. Haushaltgerät nach Ansrpuch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (11;86) als kegelstumpfförmiges, nach außen gerichtetes Hohlteil (55) ausgebildet ist.19. Household appliance according to Ansrpuch 17, characterized in that the Insert part (11; 86) as a frustoconical, outwardly directed hollow part (55) is trained. 20. Haushaltgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stumpffläche (56) des Hohlteiles (55) mit einer Öffnung (57) versehen ist, die durch ein Tellerventil (58) verschlossen ist, das' mater der Wirkung einer gegen den Pressdruck wirkenden Feder (59) steht.20. Household appliance according to claim 19, characterized in that the The blunt surface (56) of the hollow part (55) is provided with an opening (57) which passes through a poppet valve (58) is closed, the 'mater of the action of a against the pressing pressure acting spring (59). 21. Haushaltgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Feder (59) einstellbar ist.21. Household appliance according to claim 20, characterized in that the The force of the spring (59) is adjustable. 22. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Stirnseite (52) des Widerlagers (11;86) mit sägezahnartigen Rippen (53) versehen ist.22. Household appliance according to claim 1, characterized in that the Inside of the end face (52) of the abutment (11; 86) with sawtooth-like ribs (53) is provided. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691928183 1969-06-03 1969-06-03 Household appliance for pressing fruits or the like. Pending DE1928183A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928183 DE1928183A1 (en) 1969-06-03 1969-06-03 Household appliance for pressing fruits or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928183 DE1928183A1 (en) 1969-06-03 1969-06-03 Household appliance for pressing fruits or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928183A1 true DE1928183A1 (en) 1970-12-23

Family

ID=5735934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691928183 Pending DE1928183A1 (en) 1969-06-03 1969-06-03 Household appliance for pressing fruits or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1928183A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226696A1 (en) * 1985-12-27 1987-07-01 Sammic, S.A. Improved juice extractor for industrial use
WO2003020094A3 (en) * 2001-08-30 2003-10-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Powered kitchen device
US7445171B2 (en) 2001-08-30 2008-11-04 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Motorized kitchen appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226696A1 (en) * 1985-12-27 1987-07-01 Sammic, S.A. Improved juice extractor for industrial use
WO2003020094A3 (en) * 2001-08-30 2003-10-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Powered kitchen device
US7445171B2 (en) 2001-08-30 2008-11-04 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Motorized kitchen appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19948168C1 (en) Garlic press has rotatable housing upper part with press element used to press garlic through blade mesh via axial displacement upon selective engagement of screw thread provided by housing body
DE3535939C2 (en)
EP1744872B1 (en) Method for the operation of a filter press comprising a plunger
EP0423457A1 (en) Electrically operated citrus press
DE2705663B2 (en) Electric motor-driven house shark mixer shredder
DE1928183A1 (en) Household appliance for pressing fruits or the like.
DE4124669B4 (en) Crushing drive for a document shredder
EP0127050A2 (en) Kitchen machine
AT523084B1 (en) Device for shredding waste
DE19927330C1 (en) Electrically-operated can or container press has type of insert fitted to press plate identified for corresponding control of electric drive motor for movement of press plates
EP3172995A1 (en) Device for peeling fruit and vegetables
DE102010017099B4 (en) Drive device for a device for processing or processing foodstuffs
DE2620628A1 (en) CONTINUOUS PRESS
DE3708619C2 (en)
DE2856608A1 (en) Electric food processor with different processing discs - has pressure member driven down to force food to kneading, cutting, or shaping end
DE102013213490B4 (en) Press rotor, press housing, pressing device and food processor with internal-axis rotary piston machine
DE2431109C2 (en) Device for compressing bulky goods, especially household waste compactors
DD218555A5 (en) food processor
DE2430903C3 (en) Circuit arrangement for controlling the drive motor of a pressing device, in particular a household garbage compactor
DE202017001841U1 (en) juicers
AT202003B (en) Screw press for fruit juice extraction
DE19730809A1 (en) Cutting machine for bread with rotating circular or sickle-shaped blade
DE1654887A1 (en) Electric kitchen machine, especially hand mixer
DE3931016C1 (en)
DE888924C (en) Dishwashing, washing u. like machine