DE1927652U - ICE-MAKING DEVICE. - Google Patents

ICE-MAKING DEVICE.

Info

Publication number
DE1927652U
DE1927652U DES45763U DES0045763U DE1927652U DE 1927652 U DE1927652 U DE 1927652U DE S45763 U DES45763 U DE S45763U DE S0045763 U DES0045763 U DE S0045763U DE 1927652 U DE1927652 U DE 1927652U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
ice
eutectic solution
double
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES45763U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES45763U priority Critical patent/DE1927652U/en
Publication of DE1927652U publication Critical patent/DE1927652U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/08Batch production
    • A23G9/083Batch production using moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/44Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/44Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
    • A23G9/48Composite products, e.g. layered, laminated, coated, filled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/083Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled
    • F25D2303/0831Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled the liquid is disposed in the space between the walls of the container

Description

Vorrichtung zur EisbereitungIce making device

Es ist bekannt, in Haushaltkühlschränken Eisschubladen zu verwenden, die zur Herstellung von Eiswürfeln dienen. Derartige Eisladen sind gewöhnlich durch innere Zwischenwände in eine Mehrzahl von Zellen unterteilt, so daß sich beim Abtauen des darin gefrorenen Wassers die gewünschten Eiswürfel ergeben. Die Zeit zur Herstellung solcher Eiswürfel ist, insbesondere bei kleinen Kühleinheiten, verhältnismäßig lang, so daß es wünschenswert ist, Einrichtungen zu schaffen, die eine beschleunigte Eiserzeugung ermöglichen.It is known to use ice drawers in household refrigerators, which are used to make ice cubes. Such ice cream shops are usually divided into a plurality of interior partitions Cells divided so that the desired ice cubes result when the water frozen in them is thawed. The time to manufacture such ice cubes are proportionate, especially in the case of small cooling units long, so that it is desirable to provide facilities which enable accelerated ice-making.

Es sind auch schon Vorrichtungen zur Eisbereitung mit einem Behälter bekannt, der zumindest teilweise als doppelwandiges Gefäß ausgeführt ist und in dessen nach außen abgeschlossenen Hohlraum eine eutektische lösung eingefüllt ist. Auf diese Weise gelingt es, die Zeit für das Ausfrieren von Wasser merklich abzukürzen. Dadurch, daß die eutektische lösung nach dem Einfüllen des zu. gefrierenden Wassers in das doppelwandige Gefäß die Schmelz- und fühlbare Wärme zum Ausfrieren des Wassers hergibt, ist dabei eine Kältequelle geschaffen, die unabhängig von der momentanen Leistungsfähigkeit der verwendeten Kältemaschine rasch zum Ausfrieren von Wasser führt. Die Neuerung bezieht sich auf Behälter der zuletzt erwähnten Art. Gemäß der leuerung besteht der Behälter aus zwei mit je einem IFlanschrand versehe-There are also devices for making ice with a container which is at least partially designed as a double-walled vessel and in whose cavity closed to the outside a eutectic solution is filled. In this way it is possible to noticeably shorten the time it takes for water to freeze out. Because the eutectic solution after filling the to. Freezing water in the double-walled vessel, which provides melting and sensible heat to freeze the water, a cold source is created that quickly leads to the freezing of water, regardless of the current performance of the refrigeration machine used. The innovation relates to containers of the last-mentioned type. According to the leuerung the container consists of two with a IFlanschrand versehe-

IHIimtersis 3 Diese önisrisge (Beschreibung υηά Sctrefzanspr.) ist die zuletzt eingereichte; sis weicht von der Worf-■fassijrßj dsr ursprünglich cingoreichtcin Unfariagen ab. Die rechtliche Bedeutung derAbwaichung ist nidff ge^äfh Die ^■äjir-j/ii,!1.«! iingsreichien Ur.tariqigen b@3ncteri sich "th den Amtsakten. Sie können jederzeit ohiwlrVüfiwois eines rachflichen i.sierssses gebührenfrei eingesehen werden.. Auf Anfrag werden hiervon auch FoioEopian oci^r Filmjaegative zu den üblichen Preisen geliefert, Deutsches Patentamt, Gebrauchsmusiersteü».IHIimtersis 3 This önisrisge (description υηά Sctrefzanspr.) Is the last one submitted; sis deviates from the Worf- ■ fassijrßj dsr originally cingoreichtcin Unfariagen. The legal meaning of the deviation is nidff ge ^ äfh Die ^ ■ äjir-j / ii ,! 1. «! iingsreichien Ur.tariqigen b @ 3ncteri "th the official files. They can be inspected free of charge at any time ohiwlrVüfiwois of a vindictive i.sierssses. On request FoioEopian oci ^ r filmjaegatives are also delivered at the usual prices, German Patent Office, utility musician".

A 2/11/9Oa (Amisbogen) 2000 11.63 378A 2/11 / 9Oa (Amisbogen) 2000 11.63 378

neu becherförmigen Wandteilen, zwischen denen sich die eutektische lösung befindet. Hierdurch ist eine sehr stabile handliche Behälterform geschaffen. Durch die Hansehrander ist der Behälter allseitig wirksam versteift und bildet zugleich den Handgriff, mit dem. er in den Kühlschrank eingesetzt und entnommen werden kann. new cup-shaped wall parts between which the eutectic solution is located. This creates a very stable, handy container shape. The container is effectively stiffened on all sides by the Hansehrander and at the same time forms the handle with which. it can be put in and taken out of the refrigerator.

Der innere Wandteil kann so ausgeführt sein, daß er einen oder mehrere Aufnahmeräume für die zu gefrierende !Flüssigkeit umschließt. Auf diese Weise stehen Räume der Vorrichtung, die die Porm der gewünschten Eisblöcke haben, getrennt durch wärmedurchlassige Wände vom anderen Teil der Torrichtung in gutem, großflächigem Wärmeaustausch mit ausgefrorener Flüssigkeit, die durch die eutektische Lösung gegeben ist. Die flüssigkeit der eutektischen lösung wird so gewählt, daß der mit der Eisbereitungsvorrichtung zusammenarbeitende Verdampfer eines Kühlschranks ein Gefrieren dieser lösung zur Polge hat. Der die zu gefrierende flüssigkeit aufnehmende Behälter ist ein doppelwandig^ s Gefäß, das ohne Wasserfüllung, also trocken, in den Verdampfer eines Kühlschranks eingesetzt und dort ständig aufbewahrt wird. Die eutektische lösung friert nach einer gewissen Zeit unter Einwirkung der tiefen Temperaturen des Verdampfers aus. Im Bedarfsfall der Wassereisbereitung nimmt man die beschriebene Vorrichtung aus dem Verdampfer heraus und füllt die für die Wasseraufnähme vorgesehenen Käume mit Wasser. Auf diese Weise kommt das zu gefrierende Wasser, abgesehen von der Oberfläche, allseitig in gutem Wärmeaustausch mit gefrorener eutektischer lösung, die ihre Schmelz- und fühlbare Wärme so lange hergibt, bis das Wasser ausfriert und ein Temperaturausgleich zwischen Wassereis und eutektischer lösung hergestellt ist.The inner wall part can be designed so that it has one or more Enclosing spaces for the liquid to be frozen! In this way there are spaces of the device that have the porm of the desired Have blocks of ice, separated by heat-permeable walls from the other part of the door direction in good, large-area heat exchange with frozen liquid that is given by the eutectic solution. The liquid of the eutectic solution is chosen so that that the evaporator of a refrigerator cooperating with the ice-making device freezes this solution to the pole has. The container holding the liquid to be frozen is a double-walled vessel which, without water filling, i.e. dry, into the The evaporator of a refrigerator is used and kept there constantly. The eutectic solution freezes under after a certain time Exposure to the low temperatures of the evaporator. In the case of water ice preparation one takes the device described out of the evaporator and fills the ones provided for the water intake Dumb with water. In this way, apart from the surface, the water to be frozen has good heat exchange on all sides With a frozen eutectic solution that gives off its melting and sensible warmth until the water freezes and freezes Temperature equalization between water ice and eutectic solution is established.

— 2 —- 2 -

Das Gewicht der eutektischen Lösung wird je nach der gewünschten Wassereistemperatur größer gewählt als das Gewicht des eingefüllten Wassers. Im praktischen lall reicht ein um etwa 25 fo größeres Gewicht aus. Die Wassereisbereitung kann in der neuen Yorrichtung im Verdampfer j im Kühlschrank-Oberteil oder auch außerhalb des Kühlschrankes erfolgen. Im letzten lall wird man die Vorrichtung während der Bisbereitung gegen Wärmeeinfall τοη außen besonders schützen. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, daß die Außenwände des Behälters aus sohlecht wärmeleitendem Material bestehen. Der Schutz kann aber auch dadurch erreicht werden, daß eine Isolierkappe während der Eisbereitung über die Vorrichtung gesetzt wird.The weight of the eutectic solution is chosen to be greater than the weight of the water filled in, depending on the desired water ice temperature. In practical lall one by about 25 fo greater weight enough. The water ice can be made in the new device in the evaporator in the upper part of the refrigerator or outside the refrigerator. In the last lall you will protect the device during the preparation against the incidence of heat τοη outside. This can be done, for example, in that the outer walls of the container are made of poorly thermally conductive material. Protection can also be achieved by placing an insulating cap over the device while the ice is being made.

Eine weitere Abkürzung der Eisbereitungszeit läßt sich noch dadurch erzielen., daß man dem Behälter einen Deckel zuordnet, der ebenfalls 8,1s doppelwand ige s Aufnahmegefäß für eine eutektische Lösung ausgeführt ist und einen (oder gegebenenfalls mehrere) in den Aufnahmeraum (in die Aufnähmeräume) der zu gefrierenden Flüssigkeit hineinragenden Heil (hineinragende Seile) besitzt. Der Behälter selbst, der das Wasser aufnimmt, kann so ausgeführt werden, daß die inneren Wände, welche ihn in mehrere Abteilungen zur Herstellung von Sisstückchen unterteilen, als mit der eutektischen Lösung gefüllte Doppelwände ausgeführt sind. Die Anordnung kann man so ausführen, daß die einzelnen Eisstücke annähernd quadratische oder kreisrunde lorm haben.A further shortening of the ice-making time can be achieved by this achieve. That one assigns a lid to the container, which also 8.1s double-walled receptacle designed for a eutectic solution and one (or possibly more) protruding into the receiving space (into the receiving spaces) of the liquid to be frozen Heil (protruding ropes). The container itself, which holds the water, can be designed so that the inner walls, which divide it into several compartments for the production of pieces of sis, designed as double walls filled with the eutectic solution are. The arrangement can be carried out in such a way that the individual pieces of ice are approximately square or circular in shape.

Man kann nach dem Prinzip der Meuerung auch ein Gefäß zur Speiseeisbereitung ausführen, das nur einen einzigen Aufnahmeraum für das herzustellende Speiseeis umschließt.You can also use a vessel for making ice cream, based on the principle of murning perform, which encloses only a single receiving space for the ice cream to be produced.

Weitere für die Neuerung wesentliche Merkmale werden in den folgenden Äusführungsbeispielen "behandelt.Further features that are essential for the innovation are given in the following Examples of execution "treated.

In Pigur 1 und 2 ist ein Querschnitt und eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Bereitung τοη Eiswürfeln nach der leuerung dargestellt. Diese Vorrichtung "besteht im wesentlichen aus einem Behälter, der aus einem äußeren Wandteil 1 und einem inneren Wandteil 2 mit Hilfe τοη Befestigungsflanschen 3 zusammengesetzt ist. In das nach außen dicht abgeschlossene G-efäß ist eine eutektische lösung 4 eingefüllt. Die "becherförmigen Wandteile unterteilen die Torrichtung in mehrere Aufnahmeräume 5 für Wasser, das mit Hilfe der Vorrichtung in der dargestellten quadratischen G-rundrißform gefroren werden kann. Das Wasser wird in die Vorrichtung in der oben "beschriebenen Weise eingefüllt, nachdem diese zuvor in trockenem Zustand im Gefrierfach einer Kältemaschine ausgefroren worden ist.In Pigur 1 and 2 there is a cross-section and a plan view of a device shown for the preparation of τοη ice cubes after the fire. This device "consists essentially of a container made of an outer wall part 1 and an inner wall part 2 with the aid of τοη Mounting flanges 3 is assembled. In that tight to the outside A eutectic solution 4 is filled in when the container is closed. the "Cup-shaped wall parts divide the door direction into several accommodation spaces 5 for water that can be frozen with the aid of the device in the illustrated square G-Rundrißform. The water is filled into the device in the manner described above, after it was frozen out in a dry state in the freezer compartment of a refrigerator.

Ein anderes Ausführungsbeispiel einer derartigen Vorrichtung ist in Pigtir 3 und 4 schematisch dargestellt. In diesem lalle hat der innere Wandteil 2 eine derartige Becherform, daß sich Eisstücke mit kreisrundem Querschnitt in dem Wasseraufnahmeraum ergeben.Another embodiment of such a device is shown in FIG Pigtir 3 and 4 shown schematically. In this lalle the inner one has Wall part 2 has such a cup shape that pieces of ice with a circular cross-section result in the water receiving space.

In ^igur 5 ist ein Deckel dargestellt, der ebenfalls als doppelwandiges Gefäß 6 ausgeführt und mit einer eutektischen Lösung 7 gefüllt ist. Wenn man einen derartigen Deckel beispielsweise in Verbindung mit dem Behälter nach ligur 1 bzw. Figur 3 anwendet, kann man entsprechend der ]?orm des in den Wasseraufnahmeraum hineinragenden leils 8 Eisblöcke erzielen, wie sie in den figuren 6 bis 8 dargestellt sind.In figure 5 a lid is shown, which is also double-walled Vessel 6 is executed and filled with a eutectic solution 7. If you have such a lid in connection, for example using the container according to Ligur 1 or Figure 3, one can apply accordingly the shape of the part protruding into the water receiving space Achieve 8 blocks of ice as shown in Figures 6 to 8 are.

Zur Füllung des fertiggeschweißten "bzw. fertiggelöteten Eisbereitungsbehälters, wie er in den Figuren 1 bis 4 gezeigt ist, wird beispielsweise an der Innenseite des Behälters gemäß Figur 9 ein mit Gewinde versehenes lippel 9 angebracht. Dieses lippel wird nach erfolgter Füllung des Behälters mit der eutektischen Lösung mit Hilfe eines geeigneten Dichtungselementes 10 verschlossen.For filling the fully welded or fully soldered ice making container, As shown in FIGS. 1 to 4, for example on the inside of the container according to FIG. 9 there is a thread provided lip 9 attached. This lip is made after Filling of the container with the eutectic solution is closed with the aid of a suitable sealing element 10.

In figur 10 ist ein lusführungsbeispiel der !feuerung gezeigt, bei dem der zur Eisbereitung dienende Behälter nur einen großen Aufnahmeraum zur Herstellung von Speiseeis besitzt. Dieser Behälter besteht aus
den beiden topfförmigen Wandteilen 11 und 12, die am Plansch 13 dicht geschlossen sind. Bin derartiges Gefäß kann als Unterteil des Speiseeisbereiters verwendet werden. Das mit der eutektischen lösung 14 gefüllte Gefäß wird zunächst im Verdampfer ausgefroren und dann mit
Speiseeissubstanz gefüllt. Danach wird auf den topfförmigen Unterteil das nicht dargestellte Rührwerk und das den Antriebsmotor tragende
Oberteil aufgesetzt. Mit einer solchen Vorrichtung kann die Speiseeisbereitung außerhalb des ICühlschrankverdampfers erfolgen, so daß die
Wärme des Antriebsmotors an die Raumluft und nicht mehr wie bisher üblich im Kühlschrank bzw. im Verdampfer abgegeben wird.
FIG. 10 shows an exemplary embodiment of the furnace in which the container used for making ice has only one large space for making ice cream. This container consists of
the two cup-shaped wall parts 11 and 12, which are tightly closed on the Plansch 13. Such a vessel can be used as the lower part of the ice cream maker. The vessel filled with the eutectic solution 14 is first frozen out in the evaporator and then with
Ice cream substance filled. Then the stirrer (not shown) and the one that supports the drive motor are placed on the pot-shaped lower part
Top part put on. With such a device, the ice cream preparation can take place outside of the refrigerator evaporator, so that the
Heat from the drive motor is released into the room air and no longer, as was previously the case, in the refrigerator or evaporator.

10 Figuren
5 Ansprüche
10 figures
5 claims

Claims (5)

JL UM} 827-28.Ά SIEMENS-ELECTROGERÄTE AG PVA 63/5067 He/Zp ^ AKTIENGESELLSCHAFT AktZ. S 45 763/1 7 !θ Öbltf gchutzansprücheJL UM} 827-28.Ά SIEMENS-ELECTROGERÄTE AG PVA 63/5067 He / Zp ^ AKTIENGESELLSCHAFT AktZ. S 45 763/1 7! Θ Oil protection claims 1. Yorriclitung zur Eisbereitung mit einem Behälter, der als doppelwandiges Gefäß ausgeführt ist und in seinem nach außen abgeschlossenen Hohlraum eine eutektische lösung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus zwei mit ge einem Planschrand versehenen "becherförmigen Wandteilen besteht, zwischen denen sich die eutektische Lösung befindet.1. Yorriclitung for making ice with a container which is designed as a double-walled vessel and in its outwardly closed cavity containing a eutectic solution, labeled in thereby drawing net, that the container consists of two GE a Planschrand is provided "cup-shaped wall portions between which the eutectic solution is located. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter durch innere Doppelwände in mehrere Abteilungen unterteilt ist, in denen Eisstücke herzustellen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the container is divided into several compartments by inner double walls, in which pieces of ice are to be produced. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behälter ein Deckel zugeordnet ist, der ebenfalls als doppelwandiges Aufnahmegefäß für eine eutektische lösung ausgeführt ist und einen (oder gegebenenfalls mehrere) in den Aufnahmeraum (in die Aufnahmeräume) der zu gefrierenden !Flüssigkeit hineinragenden Teil (hineinragende Teile) besitzt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the container is assigned a lid, which is also designed as a double-walled receptacle for a eutectic solution and one (or possibly several) in the recording room (s) the liquid to be frozen has protruding part (s). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3? dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter einen einzigen Aufnahmeraum zum Herstellen von Speiseeis umschließt.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3? characterized, that the container encloses a single receiving space for the production of ice cream. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände des Behälters aus schlecht wärmeleitendem Material bestehen.5. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that that the outer walls of the container are made of poorly thermally conductive material. PA 2/11/9Oa (Amtsbogen) 2000 11.45 378PA 2/11 / 9Oa (official form) 2000 11.45 378
DES45763U 1963-08-01 1963-08-01 ICE-MAKING DEVICE. Expired DE1927652U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45763U DE1927652U (en) 1963-08-01 1963-08-01 ICE-MAKING DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45763U DE1927652U (en) 1963-08-01 1963-08-01 ICE-MAKING DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927652U true DE1927652U (en) 1965-11-25

Family

ID=33379187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES45763U Expired DE1927652U (en) 1963-08-01 1963-08-01 ICE-MAKING DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1927652U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE839504C (en) Refrigerator and freezer
DE666767C (en) Household refrigerator cooled by a chiller
DE3605891A1 (en) Cooling device, in particular domestic refrigerator
DE4411411A1 (en) Cold-air collecting arrangement for a cooling unit
DE845048C (en) Method and device for deep freezing goods
DE1927652U (en) ICE-MAKING DEVICE.
DE1262306B (en) Transport container equipped with a periodically operating absorption chiller
DE833500C (en) Closed heat transfer system
DE715329C (en) Method and apparatus for freezing liquid or pourable or kneadable frozen goods
DE2705894A1 (en) COLD STORAGE
DE576973C (en) Drawer for making ice
DE733021C (en) Device for producing hollow bodies from liquids by freezing
AT203524B (en) Device for cooling and keeping solid and liquid substances cool
CH532233A (en) Portable coolant container
DE632075C (en) Cooling device for connected dry ice and machine or water ice cooling
DE2433499A1 (en) Cooling device partic. for deep freezers or refrigerators - has cold reservoir which contains a water/inorganic salt mixture of low melting point
DE806442C (en) Device for making ice cream in refrigerators
DE624488C (en) Household fridge
DE821650C (en) Miniature cooler
DE102010027541A1 (en) Method for cooling a food transport trolley and food transport trolley for carrying out the method
DE600449C (en) Refrigeration plant
DE651939C (en) Periodic absorption refrigeration apparatus
DE944610C (en) Small refrigeration apparatus
DE825846C (en) Coolant carrier
DE578631C (en) Cooling system to be operated with dry ice, especially solid carbonic acid