DE1926713C3 - Device for the separation of pulp and water for the production of paper, fleece and similar fibrous materials - Google Patents

Device for the separation of pulp and water for the production of paper, fleece and similar fibrous materials

Info

Publication number
DE1926713C3
DE1926713C3 DE19691926713 DE1926713A DE1926713C3 DE 1926713 C3 DE1926713 C3 DE 1926713C3 DE 19691926713 DE19691926713 DE 19691926713 DE 1926713 A DE1926713 A DE 1926713A DE 1926713 C3 DE1926713 C3 DE 1926713C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
separation
water
pulp
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691926713
Other languages
German (de)
Other versions
DE1926713A1 (en
DE1926713B2 (en
Inventor
Alfred Olbersdorf Koch (Österreich)
Original Assignee
H. WaIIi GmbH, Thomasberg, Niederösterreich (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT612768A external-priority patent/AT288145B/en
Application filed by H. WaIIi GmbH, Thomasberg, Niederösterreich (Österreich) filed Critical H. WaIIi GmbH, Thomasberg, Niederösterreich (Österreich)
Publication of DE1926713A1 publication Critical patent/DE1926713A1/en
Publication of DE1926713B2 publication Critical patent/DE1926713B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1926713C3 publication Critical patent/DE1926713C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Trennung von Pulpe und Wasser zur Erzeugung von Papier, Faservlies und ähnlichen Faserstoffen mit einem Trennsieb.The invention relates to an apparatus for separating pulp and water to produce Paper, fiber fleece and similar fibrous materials with a separating sieve.

Zur Vlies- und Papiererzeugung ist es notwendig, aus einem Gemisch von Fasern, Leim oder Bindestoffen und Wasser die Faserstoffe inhomogen auf einem Sieb od. dgl. niederzuschlagen, und zwar so, daß die Fasern nach allen möglichen Richtungen zu liegen kommen. Auf dem Sieb wird die Pulpe vorn Wasser getrennt. Die Fasern legen sich auf der Sieboberfläche nieder. Es ist bekannt, die Pulpe auf ein langes umlaufendes Bandsieb aufzubringen, das Bandsieb eine längere Strecke zu rütteln, so daß die Fasern inhomogen sich nach allen möglichen Richtungen erstreckend niederschlagen. Ein Nachteil dieser Bandsiebe ist ihr konstruktiv bedingter großer Platzbedarf. Die Pulpe muß auf dem Sieb zunächst gerüttelt und während einer längeren Siebstrecke vom Wasser getrennt werden. Für die Herstellung voluminöser Papiersorten eignet sich ein Langsieb nicht, da die Fasern durch das notwendige Rütteln zu stark zusammengepreßt werden.For the production of nonwovens and paper it is necessary from a mixture of fibers, glue or binding agents and water, the fibers are inhomogeneous on a sieve or the like to be knocked down in such a way that the fibers come to lie in all possible directions. The pulp is separated from the water on the sieve. The fibers are deposited on the screen surface. It is known to apply the pulp to a long revolving belt sieve, the belt sieve a longer distance shake so that the fibers are inhomogeneously reflected, extending in all possible directions. A The disadvantage of these belt sieves is their large space requirement due to their design. The pulp has to be on the sieve first shaken and separated from the water during a longer sieve section. For the A Fourdrinier is not suitable for the production of voluminous types of paper, as the fibers through the necessary Shaking too tightly.

Bekannt ist ferner, ein Rundsieb, ein auf einer Walze angeordnetes kreisrundes Sieb. Die Pulpe wird in einer Stoffaufbereitung dabei bereits so durchgemischt, daß die Fasern völlig durchgemischt und inhomogen auf das Rundsieb gelangen. Die Pulpe läuft gemischt vom Stoffauflauf in einem oberen Sektor des Rundsiebes auf. Das Wasser wird durch das Rundsieb hindurch abgeführt, und auf der Rundsieboberfläche bildet sich das Faservlies, welches durch das sich drehende Rundsieb zu einer Vliesabnahmestelle weitertransportiert wird, von wo es bandförmig weiterverarbeitet wird. Diese Rundsiebe eignen sich besonders zur Erzeugung von voluminösen Papiersorten, da die Fasern dabei nicht sonderlich niedergedrückt werden. Ein Nachteil der Rundsiebe ist, daß die Arbeitsgeschwindigkeit beschränkt ist. Die Grenzgeschwindigkeit für Rundsiebe ist dann erreicht, wenn die Zentrifugalgeschwindigkeit im Aufwärtsbereich so groß ist, daß das Wasser nicht mehr abfließt Diese Grenzgeschwindigkeit liegt etwa bei 300 m pro Minute. Wünschenswert sind jedoch S Erzeugungsgeschwindigkeiten bis 800 m pro Minute. Ein Vorteil der Rundsiebzylinder liegt in ihrem relativ geringen Platzbedarf.Also known is a round sieve, a circular sieve arranged on a roller. The pulp is in a Stock preparation already mixed so that the fibers are completely mixed and inhomogeneous on the Reach round sieve. The pulp runs mixed up from the headbox in an upper sector of the cylinder mold. The water is drained away through the cylinder mold and forms on the cylinder mold surface the fiber fleece, which is transported through the rotating cylinder mold to a fleece take-off point from where it is further processed in the form of a tape. These round sieves are particularly suitable for production of voluminous types of paper, as the fibers are not particularly depressed. A disadvantage the round sieve is that the working speed is limited. The limit speed for round sieves is reached when the centrifugal speed in the upward range is so great that the water does not more flows away This limit speed is around 300 m per minute. However, they are desirable S production speeds of up to 800 m per minute. One advantage of cylinder molds is their relative small footprint.

Die Erfindung setzt es sich zum Ziel, bei herkömmlichen Rundsiebzylinderanlagen eine wesentlich größere Erzeugungsgeschwindigkeit zu erreichen, ohne die besonderen Eigenschaften der Rundsiebpapiererzeugung zu verlieren. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß ein Bandsieb mit etwa der Raumbeanspruchung eines Rundsiebes auf sternförmig angeordneten Führungs-The aim of the invention is to achieve a much larger one in conventional cylinder mold systems To achieve production speed without the special properties of cylinder mold paper production to lose. This goal is achieved in that a belt sieve with about the space requirements of a Round sieve on star-shaped guide

,j walzen getragen und im Abscheide- und Trennbereich eben geführt ist. Da das Sieb im Bereich der Abscheidestrecke eben, also nicht gekrümmt ist wird keine Zentrifugalkraft wirksam. Die Wasserabscheidung kann trotzdem genauso wie bei einem Rundsiebzylinder vor sich gehen, und zwar etwa auf der gleichen Siebstrecke. Da keine Geschwindigkeitsbegrenzung durch Zentrifugalkräfte auftritt, ist es möglich, Vlieserzeugungsgeschwindigkeiten bis zu 800 m pro Minute zu erreichen. Durch die Führung des Bandsiebes in etwa dem einem Rundsieb entsprechenden Raum wird für das Bandsieb nicht mehr Platz als für ein Rundsieb benötigt, außerdem tritt an den sternförmig angeordneten Führungswalzen keine übertriebene Knickung und Beanspruchung des Siebes selbst auf. Die Beanspruchung des Siebes wird insbesondere dann herabgesetzt, wenn die Führungswalzen etwa angenähert auf einem Kreisumfang angeordnet sind., j rollers carried and in the separation and separation area is just led. Because the sieve is flat in the area of the separation section, i.e. it is not curved no centrifugal force effective. The water separation can still be the same as with a cylinder mold go on, and about on the same screening route. There is no speed limit occurs due to centrifugal forces, it is possible to use web production speeds to reach up to 800 m per minute. By guiding the belt sieve in roughly the same space as a cylinder sieve, the Belt sieve no more space than required for a cylinder sieve, also occurs at the star-shaped arranged Guide rollers do not cause excessive kinking or stress on the screen itself. The stress of the screen is particularly reduced when the guide rollers are approximately on a Circumference are arranged.

Damit im Abscheidebereich das Bandsieb mit Sicherheit eben geführt ist, wird vorgeschlagen, daß mindestens eine Führungswalze durch Spannung des Bandsiebes radial verschiebbar ist.So that the band screen is guided with certainty in the separation area, it is proposed that at least one guide roller is radially displaceable by tensioning the belt screen.

Um die hohen Erzeugungsgeschwindigkeiten zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß mindestens eine Führungswalze angetrieben ist und das Bandsieb mit der entsprechenden Geschwindigkeit mitnimmt. Weiter wird vorgeschlagen, daß an der dem Stoffauflauf abgewendeten Seite des Bandsiebes im Trennbereich eine Vakkuumabsaugung angreift. Durch die Vakuumabsaugung wird das Wasser mit erhöhter Geschwindigkeit angesaugt und aus der Pulpe durch das Trennsieb abgeführt. Durch dieses intensivere Abführen des Wassers ist eine Erhöhung der Papiererzeugungsgeschwindigkeit bzw. eine Verkleinerung des Abscheidebereiches möglich. Um die Maschine auf verschiedene Geschwindigkeiten leicht umstellen zu können und auch die Vliesqualität beeinflussen zu können, wird vorgeschlagen, daß die Vakuumabsaugung geteilt ist. Dadurch wird erreicht, daß in einem kleineren oder größeren Bereich abgesaugt wird. Bei kleineren Erzeugungsgeschwindigkeiten wird der Absaugbereich kleiner sein können als bei größeren Absaugegeschwindigkeiten. Bei voluminöseren Papieren wird man weniger absaugen als bei härteren Papieren.In order to achieve the high generation speeds, it is proposed that at least one Guide roller is driven and takes the belt screen with the corresponding speed. Continue it is proposed that on the side of the band screen facing away from the headbox in the separation area attacks a vacuum suction. The vacuum suction causes the water to flow at an increased speed sucked in and discharged from the pulp through the separating screen. Through this more intensive evacuation of water is an increase in the speed of paper production or a reduction in the separation area possible. To be able to and also easily convert the machine to different speeds To be able to influence the quality of the fleece, it is proposed that the vacuum suction is divided. Through this it is achieved that suction is carried out in a smaller or larger area. At lower generation speeds the suction area can be smaller than at higher suction speeds. With more voluminous papers you will vacuum less than with harder papers.

Die Erfindung ist an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, ohne sich darauf zu beschränken.The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawings, without being limited to it.

Ein Bandsieb 1, welches einen an sich bekannten Siebaufbau mit Obersieb und Untersieb hat, läuft auf Führungswalzen 2, 9, 10, die auf Armen 11 bzw. einem Spannarm 3 oder einem Verschiebelager 13 gelagert sind. Das Bandsieb 1 und die Spannarme usw. haben etwa den gleichen Platzbedarf den ein Rundsieb aufweist. Die Lagerung und Befestigung des Siebes undA belt sieve 1, which has a sieve structure known per se with an upper sieve and a lower sieve, runs up Guide rollers 2, 9, 10, which are mounted on arms 11 or a tensioning arm 3 or a sliding bearing 13 are. The band sieve 1 and the clamping arms etc. have approximately the same space requirements as a cylinder mold having. The storage and attachment of the screen and

der Führungseinrichtung dazu ist so konstruiert, daß das Bandsieb an Stelle eines Rundsiebes eingebaut werden kann. Ein Spannann 3 mit einer Spannrolle 10 dient dazu, das Sieb jederzeit während des Betriebes nachzuspannen und unter Spannung zu hilten. Eine vertikal verstellbare Walze 9 ist durch einen Getriebeflanschmotor angetrieben. Das vorbereitete Fasergemisch gelangt über den Stoffauflauf 4 im Bereich des Absaugerechens 5 auf das Bandsieb. Der Absaugerechen bildet das Ende eines Absaugekastens, der unter Unterdruck steht Dadurch wird das Wasser der Pulpe abgesaugt Es gelangt in den Absaugkasten 6 zur Abflußleitung 8. Der Absaugkasten 6 weist eine Trennwand 7 auf und ist durch diese Trennwand in zwei Teile geteilt Je nach Erfordernis abhängig von der Papiererzeugungsgeschwindigkeit, dem zu erzeugenden Papier und der notwendigen Entwässerung kann in einem größeren oder kleinerem Bereich Wasser abgesaugt werden. Zu Reinigungs- und Erneuerungszwecken des Stoffauflaufes ist die Siebführung samt dem Sieb horizontal verschiebbar. Mit einer Vliesabnahme 12 wird das Vlies vom Bandsieb abgenommen und der Weiterverarbeitung in an sich bekannter Weise zugeleitet. Im Bereich des Stoffauflaufes und derthe guide device is designed so that the Belt sieve can be installed in place of a cylinder sieve. A tensioning arm 3 with a tensioning roller 10 is used to re-tension the sieve at any time during operation and to help it under tension. One vertically adjustable roller 9 is driven by a geared flange motor. The prepared fiber mixture reaches the headbox 4 in the area of the Suction rake 5 on the belt sieve. The suction rake forms the end of a suction box, which is below This causes the water from the pulp to be sucked off. It reaches the suction box 6 Drain line 8. The suction box 6 has a partition 7 and is divided into two by this partition Parts divided as required depending on the paper making speed, the one to be made Paper and the necessary drainage can water in a larger or smaller area be sucked off. For cleaning and renewal purposes of the headbox, the wire guide is complete horizontally movable with the sieve. With a fleece removal device 12, the fleece is removed from the belt sieve and forwarded for further processing in a manner known per se. In the area of the headbox and the eigentlichen Vlieserzeugung, wo also die Trennung vom Wasser stattfindet, läuft das Bandsieb ohne Krümmung. Im Gegensatz zum Rundsieb 'wirkt daher keine Zentrifugalkraft auf die Pulpe, so daß das Wasser ohne weiteres durch das Sieb hindurch aus der Pulpe abgeschieden und abgesaugt werden kann. Dadurch ist man in der Lage, Vlieserzeugungsgeschwindigkeiten von 800 m pro Minute auf Anlagen zu erreichen, die bisher mit einem herkömmlichen Rundsieb etwa 300 m pro Minute erzeugen konnten.the actual web production, i.e. where the separation from the water takes place, the belt sieve runs without a bend. In contrast to the cylinder sieve, there is no centrifugal force on the pulp, so that the water without further can be separated from the pulp through the sieve and suctioned off. This is one is able to achieve web production speeds of 800 m per minute on systems that up to now could produce around 300 m per minute with a conventional cylinder mold.

Das Ausführungsbeispiel läßt zahlreiche Variationen offen. So kann beispielsweise die Siebführung variiert werden, andere Walzen je nach Erfordernis verstellbar gemacht werden, andere Lagerarten für ein Bandsieb verwendet werden. Man erreicht dadurch einen vollkommen automatischen Lauf des Siebes mit automatischer Spannung und automatischer Regulierung, die besonderen Eigenschaften des Rundsiebes zur Erzeugung von voluminösen Faservlies bleiben erhalten, die Vorteile eines Langsiebes, hohe Geschwindigkeit, werden ausgenützt.The exemplary embodiment leaves numerous variations open. For example, the screen guide can be varied other rollers can be made adjustable as required, other types of bearings for a belt screen be used. This enables the sieve to run completely automatically automatic tension and automatic regulation, the special properties of the cylinder mold for The production of voluminous fiber fleece is retained, the advantages of a Fourdrinier, high speed, are used.

Außer Papier können Vliesstoffe auch aus Kunststofffasern hergestellt werden.In addition to paper, nonwovens can also be made from plastic fibers.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Trennung von Pulpe und Wasser zur Erzeugung von Papier, Faservlies und ähnlichen Faserstoffen mit Trennsieb, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bandsieb (1) mit etwa der Raumbeanspruchung eines Rundsiebes auf sternförmig (2,9,10) angeordneten Führungswalzen getragen und im Abscheide- und Trennbereich eben geführt ist.1. Device for the separation of pulp and water for the production of paper, nonwoven and Similar fibrous materials with a separating sieve, characterized in that a belt sieve (1) with about the space requirement of a cylinder mold on star-shaped (2,9,10) arranged guide rollers is carried and is flat in the separation and separation area. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswalzen (2, 9, 10) etwa angenähert auf einem Kreisumfang angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the guide rollers (2, 9, 10) approximately are arranged approximately on a circumference. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Führungswalze (10) zur Spannung des Bandsiebes radial verschiebbar ist3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that at least one guide roller (10) is radially displaceable to tension the belt screen 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Führungswalze (9) angetrieben ist.4. Device according to one of claims 1-3, characterized in that at least one Guide roller (9) is driven. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Stoffauflauf (4) abgewendeten Seite des Bandsiebes (1) im Trennbereich eine Vakuumabsaugung (6) angreift.5. Device according to one of claims 1-4, characterized in that on the headbox (4) on the opposite side of the belt screen (1) a vacuum suction device (6) engages in the separation area. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumabsaugung (6) geteilt ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the vacuum suction (6) is divided.
DE19691926713 1968-06-26 1969-05-24 Device for the separation of pulp and water for the production of paper, fleece and similar fibrous materials Expired DE1926713C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT612768A AT288145B (en) 1968-06-26 1968-06-26 Device for the separation of pulp and water for the production of paper and the like.
AT612768 1968-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1926713A1 DE1926713A1 (en) 1970-01-08
DE1926713B2 DE1926713B2 (en) 1977-06-16
DE1926713C3 true DE1926713C3 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248354B2 (en)
DE2554571B2 (en) Method and apparatus for dry forming a fiber layer
DE3824570B4 (en) Device for producing a fibrous web
DE2028317A1 (en) Flat card
DE2440224C3 (en) Device for cleaning fiber material in an open-end spinning unit
DE1926713C3 (en) Device for the separation of pulp and water for the production of paper, fleece and similar fibrous materials
EP0404982B1 (en) Process and apparatus for producing non-woven mineral wool, in particular rock wool
DE1926713B2 (en) DEVICE FOR SEPARATING PULP AND WATER FOR THE PRODUCTION OF PAPER, FLEECE AND SIMILAR FIBERS
EP0031445B1 (en) Process for acting upon a pre-drained fibrous tissue on a screen, and device for carrying out the process
DE1510321C3 (en) Device on cards for the pneumatic removal of contaminants
DE1510405B1 (en) Method for producing a hair or fiber fleece
DE1510405C (en) Method for producing a hair or non-woven fabric
EP1096063B1 (en) Method and device for fractionating a paper fibre suspension
AT157829B (en) Apparatus and method for producing roving, yarn or the like from glass and other fibers.
DE1800804C3 (en) Cylinder mold paper machine
DE1760261C3 (en) Shaft-like molding chamber for the production of mineral fiber fleeces or mats, in particular from cut strands of glass thread
DE1685552C3 (en) Device for sucking off airborne materials and waste fibers from a card
DE1037423B (en) Method and device for separating solid substances, in particular fibers, from suspensions containing them by means of rotating drum filters
DD226600A1 (en) APPARATUS FOR REMOVING A RECIPE FROM THE CLIENT OF A FIGHTER
DE849952C (en) Method and device for forming an endless paper, cardboard or similar fibrous web
DE454527C (en) Removal device with attachments running opposite to the filter drum
DE819500C (en) Device for cleaning a metal cloth, which serves as a carrier of a paper or similar fibrous web to be dewatered by one or more roller presses
EP0419416A1 (en) Apparatus for fine cleaning of textile fibres
DE611585C (en) Headbox on Fourdrinier paper machines
DE1116966B (en) Fourdrinier machine for the production of paper or similar fibrous webs