DE192558C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192558C
DE192558C DENDAT192558D DE192558DA DE192558C DE 192558 C DE192558 C DE 192558C DE NDAT192558 D DENDAT192558 D DE NDAT192558D DE 192558D A DE192558D A DE 192558DA DE 192558 C DE192558 C DE 192558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
switching device
disk
friction
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192558D
Other languages
German (de)
Publication of DE192558C publication Critical patent/DE192558C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/28Bells for towers or the like
    • G10K1/30Details or accessories
    • G10K1/34Operating mechanisms
    • G10K1/341Operating mechanisms for a still-standing bell
    • G10K1/342Operating mechanisms for a still-standing bell electrically operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

i 192558-KLASSE 74 a. GRUPPE i 192558 CLASS 74 a. GROUP

Antriebsvorrichtung zur Bewegung schwingender Körper. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. April 1907 ab. Drive device for moving vibrating bodies. Patented in the German Empire on April 9, 1907.

Antriebsvorrichtungen zum Bewegen pendelnder Körper, die ein unter dem Einfluß eines Elektromagneten stehendes Reibungsgetriebe aufweisen, welches mit einer Schaltvorrichtung in Verbindung steht, sind bekannt. Driving devices for moving pendulous bodies that are under the influence have an electromagnet standing friction gear, which with a switching device related are known.

Das bekannte Reibungsgetriebe ist aber keine elektromagnetische auf der Glockenachse sitzende Reibungskupplung, sondernThe well-known friction gear is not an electromagnetic one on the bell axis seated friction clutch, rather

ίο eine besondere, aus zwei Walzen bestehende Vorrichtung; von diesen Walzen wird die eine von einem Motor angetrieben, während die andere mit dem Anker eines Elektromagneten durch Hebel in Verbindung steht, so daß sie bei Stromschluß gegen die erstgenannte Walze bewegt wird, wobei zwischen beiden Walzen ein durch einen Glockenstrang und einen Hebel mit der Glockenachse verbundenes Zugglied hindurchragt, welches geklemmt und durch die Drehung der ersten Walze nach unten verschoben wird, wodurch die Glocke in Schwingungen versetzt ' wird. Auf der Glockenachse sitzen zwei mit der elektromagnetischen Vorrichtung verbundene Stromschlußvorrichtungen, von welchen die eine zum Unterbrechen und Einschalten des Elektromagneten dient, während die andere eine zeitweise Unterbrechung des Stromkreises zur Vermeidung des Uberschwingens der Glocke herbeiführen soll.ίο a special one consisting of two rollers Contraption; one of these rollers is driven by a motor while the other is with the armature of an electromagnet by lever in connection, so that it is in the event of a current connection against the The first-mentioned roller is moved, with a bell-shaped strand between the two rollers and a lever connected to the bell axis pulling member protrudes which clamped and moved downwards by the rotation of the first roller, causing the bell to vibrate ' will. On the bell axis sit two with the electromagnetic device connected circuit breakers, one of which is for breaking and switching on of the electromagnet is used, while the other temporarily interrupts the Circuit to avoid overshooting of the bell.

Im Gegensatze hierzu bildet der Gegenstand vorliegender Erfindung eine Antriebsvorrichtung zum Bewegen pendelnder Körper, bei welcher eine Reibungskupplung zur Anwendung gelangt, die elektromagnetisch ausgebildet und unmittelbar auf der Achse des pendelnden Körpers angeordnet ist. Die eine Kupplungshälfte, \velche von einem Vorgelege oder von dem Antriebsmotor aus in Umdrehung versetzt wird, wird durch Stromschließung und Unterbrechung durch eine mit der Achse des pendelnden Körpers auslösbar verbundene Schaltvorrichtung abwechselnd von der anderen Kupplungshälfte in axialer Richtung ohne mechanische Übertragung angezogen und freigegeben. Die erste Kupplungshälfte überträgt daher ihre Drehung in großen Zwischenräumen unmittelbar auf die zweite Kupplungshälfte und von dieser auf die Achse des schwingenden Körpers. Bei Stromunterbrechung, die durch selbsttätiges Ausschalten eines Reibungsgetriebes der Schaltvorrichtung erfolgt, tritt die Kupplung außer Tätigkeit, so daß der schwingende Körper mit der einen Kupplungshälfte aus- und zurückschwingen kann. Der Schalthebel der Schaltvorrichtung macht nur kleine Bewegungen und schleift nicht auf der Kontaktfläche, sondern wird nur auf diese auf- und von dieser abgehoben, so daß keine Reibung vorhanden und die Abnutzung und Ausbesserungen auf das denkbar geringste Maß beschränkt sind. Auch die Betriebssicherheit ist auf das höchstmögliche Maß gesetzt, da die Reibungskupp- lung elektromagnetisch ausgebildet und, un-The object forms the opposite of this present invention a drive device for moving oscillating body, in which a friction clutch for Application that is formed electromagnetically and directly on the axis of the oscillating body is arranged. One half of the coupling, \ velche of one The intermediate gear or is set in rotation by the drive motor, is carried out by current closure and interruption a switching device releasably connected to the axis of the oscillating body alternately from the other coupling half in the axial direction without mechanical transmission tightened and released. The first half of the coupling therefore transmits its rotation directly in large spaces onto the second coupling half and from this onto the axis of the vibrating body. In the event of a power failure, caused by a friction gear automatically switching off the switching device takes place, the clutch goes out of action, so that the vibrating body with one clutch half can swing back and forth. The switching lever of the switching device only makes small movements and does not drag on the contact surface, but is only lifted on and off this, like that that there is no friction and the wear and tear and repairs on the conceivable are limited to the smallest extent. Operational safety is also set to the highest possible level, as the friction coupling developed electromagnetically and, un-

mittelbar auf der Glockenachse angeordnet ist, so daß die bisher üblichen Zug- und Zwischenorgane vollständig in Wegfall kommen. is arranged indirectly on the bell axis, so that the previously usual train and Intermediate organs are completely eliminated.

Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes an einem Glockenantriebe veranschaulicht, und zwar istAn exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the accompanying drawing illustrated on a bell drives, namely is

Fig. ι eine Seitenansicht,Fig. Ι a side view,

ίο Fig. 2 eine Ansicht von links der Fig. I.ίο Fig. 2 is a view from the left of Fig. I.

Fig. 3 und 4 stellen Einzelheiten dar.
■ Auf der Glockenachse a, welche im Lager b gelagert ist, befindet sich die elektromagnetische Reibungskupplung. Diese besteht im wesentlichen aus einem festen auf der Achse a aufgekeilten Teil c und einem Teil d. Letzterer ist an der Riemenscheibe e befestigt, welche auf der lose und verschiebbar auf der Achse α angeordneten Hülse f sitzt. Die Riemenscheibe e ist durch die Mutter g gegen Abgleiten von der Hülse f gesichert. Der an die elektrische Leitung angeschlossene Schleifring h wird durch die Mutter g1 auf der Hülse f isoliert festgehalten. Auf der anderen Seite des Lagers b ist der Glockenbalken k und an diesem ein Seilrad ο befestigt. Am Lagergestell bzw. am Glockengestell / ist ein Träger m vorgesehen, auf welchem eine Kontaktvorrichtung angeordnet ist. Diese besitzt ein Gefäß n, in welchem der Kontakthebel ρ und die Kontaktstücke q und ^1 angebracht sind. Der Kontakthebel ρ sitzt auf der Achse r, welche in den Seitenwänden des Gefäßes η gelagert ist. Mit der Achse r ist die Scheibe s fest verbunden, an welcher eine Reibungsscheibe s1 angebracht ist. Das Seilrad f1 sitzt lose auf der Achse r und wird durch die Schraubenfeder t an die Reibungsscheibe s1 angepreßt.
Figures 3 and 4 illustrate details.
■ The electromagnetic friction clutch is located on the bell axis a, which is mounted in the bearing b. This consists essentially of a fixed part c wedged on the axis a and a part d. The latter is attached to the pulley e , which sits on the sleeve f , which is loosely and displaceably arranged on the axis α. The pulley e is secured against sliding off the sleeve f by the nut g. The slip ring h connected to the electrical line is held in place in an insulated manner by the nut g 1 on the sleeve f. On the other side of the bearing b , the bell beam k and a rope wheel ο are attached to it. On the storage frame or on the bell frame / a carrier m is provided on which a contact device is arranged. This has a vessel n in which the contact lever ρ and the contact pieces q and ^ 1 are attached. The contact lever ρ sits on the axis r, which is mounted in the side walls of the vessel η. The disk s , to which a friction disk s 1 is attached, is firmly connected to the axis r. The cable wheel f 1 sits loosely on the axis r and is pressed against the friction disk s 1 by the helical spring t.

An der Seilscheibe fl ist ein Ringsegment y2 befestigt. Am Deckel des Gefäßes η befindet sich der gegabelte Träger u mit der Gleitrolle μ1. Auf dem einen Ende der Achse r ist außerhalb des Gefäßes η der Hebel ν und die Feder v1 angeordnet. Letztere ist bestrebt, den Hebel v, dessen Bewegung durch die Bolzen nl und n2 begrenzt ist stets, nach unten zu ziehen.A ring segment y 2 is attached to the pulley f l. The forked support u with the sliding roller μ 1 is located on the lid of the vessel η . On one end of the axis r , the lever ν and the spring v 1 are arranged outside the vessel η. The latter endeavors to pull down the lever v, the movement of which is always limited by the bolts n l and n 2.

Unter der Voraussetzung, daß die durch eine beliebige motorische Kraft angetriebene Riemenscheibe sich in der Pfeilrichtung dreht, ist die Wirkungsweise der beschriebenen Antriebs- und Schaltvorrichtung folgende:Provided that the motor driven by any motor force Pulley rotates in the direction of the arrow, the mode of operation is as described Drive and switching device the following:

Der elektrische Strom wird für die Ein-Schaltung durch einen Hilfskontakt O auf dem Hauptschalter P geschlossen. Infolgedessen wird die Kupplungshälfte d mit der Riemenscheibe e angezogen, wodurch der Teil c mit der Glocke und dem Seürad 0 gedreht wird. . Zugleich bewegt sich die Seilscheibe f1, welche durch ein Seil mitThe electrical current is closed by an auxiliary contact O on the main switch P for switching on. As a result, the coupling half d is tightened with the pulley e , whereby the part c with the bell and the Seürad 0 is rotated. . At the same time, the pulley f 1 , which is moved by a rope

dem Seilrad 0 verbunden ist. Das Ringsegment/2 ist auf fl so angeordnet, daß es nach kurzer Drehung auf die Gleitrolle w1 kommt (Fig. 2 und 3), welche die Scheibe s1 65 von der Reibungsscheibe s abhebt. Alsdann kommt die Kraft der Feder v1 zur Geltung, und zwar so, daß der Schalthebel gehoben und der Strom unterbrochen wird. Dadurch wird die Glocke zur Zurückschwingung frei- 70 gelassen. Bei dieser Bewegung wird das Seilrad fl in gleichem Sinne bewegt und hält den Schalthebel ρ nach oben. Die Bewegung des letzteren ist durch den Hebel v, welcher sich zwischen den Bolzen nl und n2 75 bewegt, begrenzt, während die Drehung der Seilscheibe f1 unbeschränkt, bzw. nur von der Seilscheibe 0 abhängig ist. Beim Vorschwingen der Glocke wird das Seilrad fl zurückgedreht und der Schalthebel nach unten 80 gedrückt, der Strom geschlossen und die Kupplung wieder in Tätigkeit gesetzt, worauf sich der oben beschriebene Vorgang wiederholt. the pulley 0 is connected. The ring segment / 2 is disposed on f l so that it w on the slide roll after a short rotation is 1 (Fig. 2 and 3) projecting from the friction plate s lifts the disc 1 65 s. Then the force of the spring v 1 comes into play, in such a way that the shift lever is lifted and the current is interrupted. This leaves the bell free to swing back. During this movement, the cable wheel f l is moved in the same direction and holds the shift lever ρ upwards. The movement of the latter is limited by the lever v, which moves between the bolts n 1 and n 2 75, while the rotation of the pulley f 1 is unlimited or only dependent on the pulley 0. When the bell swings forward, the cable wheel f l is turned back and the shift lever is pressed down 80, the current is closed and the clutch is activated again, whereupon the process described above is repeated.

Statt der Seilscheiben 0 und /' könnten auch Kettenräder verwendet werden.Instead of the pulleys 0 and / ', chain wheels could also be used.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Antriebsvorrichtung zur Bewegung schwingender Körper mit einer durch einen Motor angetriebenen Reibungskupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskupplung (c, d) elektromagnetisch ausgebildet, auf der Achse (a) des schwingenden Körpers angeordnet und mittels elektrischer Leitungen, mit einer Schaltvorrichtung (ρ, q, q1) verbunden ist, welche auf der Achse (r) eines von der Achse (a) des schwingenden Körpers aus angetriebenen Reibungsgetriebes fs, S1J sitzt, mittels dessen die Schaltvorrichtung (ρ, q, ql) ein- und ausgeschaltet werden kann, so daß die eine Hälfte (d) der Reibungskupplung bei Stromschluß axial gegen die andere Kupplungshälfte (c) gezogen und bei Strombrechung von dieser freigegeben wird, zum Zweck, die Drehbewegung der einen Kupplungshälfte (d) in Zwischenräumen auf die andere (c) so zu übertragen, daß letztere (c) mit dem schwingenden Körper in Schwingungen versetzt wird. '. 1. Drive device for moving vibrating bodies with a friction clutch driven by a motor, characterized in that the friction clutch (c, d) is formed electromagnetically, arranged on the axis (a) of the vibrating body and by means of electrical lines, with a switching device (ρ, q, q 1 ) is connected, which sits on the axis (r) of a friction gear fs, S 1 J driven by the axis (a) of the vibrating body, by means of which the switching device (ρ, q, q l ) on and off can be turned off, so that one half is pulled (d) of the friction clutch during power circuit axially against the other coupling half (c) and released during a power of refraction thereof, for the purpose of the rotation of the one coupling half (d) at intervals on the other ( c) to be transmitted in such a way that the latter (c) is caused to vibrate with the vibrating body. '. 2. Ausführungsform der Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (p) der Schaltvorrichtung (ρ, q, ql) unter der Wirkung einer Feder vl steht und das Reibungsgetriebe (s, S1J, auf dessen Achse (r) der Schalthebel (p) angeordnet ist, von der Glockenachse (a) aus durch ein Übertragungsmittel (Seil, Kette o. dgl.) angetrieben und durch eine an der Scheibe 2. Embodiment of the drive device according to claim 1, characterized in that the shift lever (p) of the switching device (ρ, q, q l ) is under the action of a spring v l and the friction gear (s, S 1 J, on its axis ( r) the shift lever (p) is arranged, driven from the bell axis (a) by a transmission means (rope, chain or the like) and by one on the disk (fx) angebrachte Schiene (f2) und durch eine Gleitrolle (u1) ausgeschaltet wird, derart, daß durch die Drehbewegung der einen Scheibe (sl) die andere Scheibe fs) mit der Achse fr) gedreht und der Schalthebel (p) zwecks Stromschließung eingeschaltet wird, während beim Auflaufen der Gleitrolle fu1) auf der Schiene (/'2J die beiden Scheiben fs und sl) voneinander abgehoben werden, so daß die Feder (vy den Schalthebel (p) zwecks Stromunterbrechung rückwärts bewegt. (f x ) attached rail (f 2 ) and is switched off by a roller (u 1 ) , in such a way that the rotary movement of one disk (s l ) rotates the other disk fs) with the axis fr) and the switch lever (p ) is switched on for the purpose of current closure, while when the roller fu 1 ) runs up on the rail (/ ' 2 J the two disks fs and s l ) are lifted from one another, so that the spring (vy moves the switch lever (p) backwards for the purpose of interrupting the current. Hierzu ι Blatt ZeichnungeaFor this ι sheet of drawing a
DENDAT192558D Active DE192558C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192558C true DE192558C (en)

Family

ID=455866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT192558D Active DE192558C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE192558C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE192558C (en)
DE647507C (en) Friction clutch
DE266473C (en)
DE420476C (en) Mechanical relay
DE639849C (en) Device on shunting systems with endless rope to prevent idle times
DE574303C (en) Single-motor gripper winch for two-rope grabs
DE542373C (en) Device for continuous testing of yarn or the like for strength
DE156680C (en)
DE592677C (en) Switching mechanism driven by an auxiliary motor with rotary movement, especially for electrical rail controls
DE426889C (en) Winch drive
AT23952B (en) Electromagnetically operated friction clutch.
DE348003C (en) Electric ventilation brake for hoists
DE578715C (en) Electric motorized bell ringing device
DE412188C (en) Device for correcting the landing switch gear at traction sheaves
DE182422C (en)
DE105234C (en)
DE259429C (en)
DE495425C (en) Fall brake for ship lifts
DE488128C (en) Device for automatic fine adjustment of the elevator car
DE384697C (en) Device for loading the conveyor basket by means of a carrier pusher pushing the conveyor carriage
DE421091C (en) Locking device for railroad cars
DE529139C (en) Device to prevent the reverse gear of electrically driven centrifugal pumps or similar machines
DE607277C (en) Control for electric motor driven travel switch
DE455847C (en) Chimes for church bells
DE281126C (en)