DE1924424C3 - Device for detaching the outer end of a roll made of a strip-shaped material - Google Patents

Device for detaching the outer end of a roll made of a strip-shaped material

Info

Publication number
DE1924424C3
DE1924424C3 DE19691924424 DE1924424A DE1924424C3 DE 1924424 C3 DE1924424 C3 DE 1924424C3 DE 19691924424 DE19691924424 DE 19691924424 DE 1924424 A DE1924424 A DE 1924424A DE 1924424 C3 DE1924424 C3 DE 1924424C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure roller
pressure surface
strip
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691924424
Other languages
German (de)
Other versions
DE1924424A1 (en
DE1924424B2 (en
Inventor
Elmer Oscar Rochester N.Y. Wangerin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1924424A1 publication Critical patent/DE1924424A1/en
Publication of DE1924424B2 publication Critical patent/DE1924424B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1924424C3 publication Critical patent/DE1924424C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/107Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using one reel or core, one end of the record carrier coming out of the magazine or cassette
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles
    • G03B21/323Cassettes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ablösen des außenliegenden Endes eines drehbar gelagerten, in Rotation versetzbaren Wickels aus einem streifenförmigen Material, mit zwei an die äußerste Windung des Wickels in auf die Stirnflächen des Wickels senkrecht weisender Richtung andrückbaren Andrückgliedern, die an einem bei der Drehung des Wickels wechselnden Teil des LJmfangs der äußeren Windung wirksam sind und von denen mindestens eines durch einen Seitenflansch einer den Wickel tragenden Spule gebildet ist, und mit mindestens einer Druckrolle, die zwischen einer unwirksamen, von der Spule entfernten Stellung und einer wirksamen Stellung, in der sie an einem Seitenflansch der Spule angreift, bewegbar und um eine zur Spulenwelle parallele Achse drehbar ist, nach Patent 15 74 342.The invention relates to a device for detaching the outer end of a rotatably mounted in Rotation displaceable winding made of a strip-shaped material, with two on the outermost turn of the Coil in the direction perpendicular to the end faces of the coil can be pressed pressure members are effective at a part of the circumference of the outer turn which changes during the rotation of the winding and at least one of which is formed by a side flange of a coil carrying the winding, and with at least one pressure roller between an inoperative position remote from the spool and an operative position in which it engages a side flange of the spool, movable and about a axis parallel to the spool shaft is rotatable, according to patent 15 74 342.

Eine Vorrichtung dieser Art kann Teil einer Vorrichtung zum Ablösen und Einfädeln beispielsweise eines Filmstreifens sein, die in einem Lesegerät für Filmstreifen Verwendung findet. Bei einer bevorzugten Aiisführungsform der Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent sind zwei Druckrollen vorgesehen, von denen jede zwischen einer unwirksamen und einer wirksamen Stellung bewegbar sowie drehbar ist und die durch eine Welle in axialem Abstand voneinander gehalten sind sowie einander zugekehrte kegelmantelförmigc Druckflächen aufweisen. Die beiden Druckrollen sind auf der Welle angeordnet und bilden mit dieser einen selbst spulenähnlichen Körper, dessen Welle auf einem um eine zur .Spulenwelle parallele Achse schwenkbaren Schwenkarm befestigt ist, mittels dessen der Korper aus seiner unwirksamen in seine wirksame Stellung von der 1 Imfangsseitc der Spule her gegen diese bewegbar ist, wobei in der wirksamen Stellung lies Körpers dessen beide Druckflächen einander benachbarte Sektoren derA device of this type can be part of a device for detaching and threading, for example, a film strip, which device is used in a reading device for film strips. In a preferred embodiment of the device according to the main patent, two pressure rollers are provided, each of which is movable and rotatable between an inactive and an active position and which are axially spaced from one another by a shaft and have cone-shaped pressure surfaces facing one another. The two pressure rollers are arranged on the shaft and form with it a self-coil-like body, the shaft of which is attached to a swivel arm pivotable about an axis parallel to the coil shaft, by means of which the body is moved from its inoperative to its operative position from the first side of the coil can be moved forward against this, wherein in the effective position read the two pressure surfaces of the adjacent sectors of the body

beiden Seitenflansche der Spule erfassen und gegeneinander drücken. Dadurch werden bei einer Rotation der Spule um ihre Welle im Sinne eines Abwickeins des Streifens aufeinanderfolgende Sektoren der Seitenflansche quer zu den Kanten aufeinanderfolgender Abschnitte der äußersten Windung des Streifens gegen die Kanten gequetscht. Die entstehende i,)uerverlormung des Streifens führt zu einem Ablösen des Streifens von dem Streifenwickel in tangentialer Richtung, die beispielsweise mit der Mündung eines Streifenführui:gskanals fluch'.cn kann.grasp both side flanges of the coil and against each other to press. As a result, when the coil rotates around its shaft in the sense of unwinding the Stripping successive sectors of the side flanges across the edges of successive sections the outermost turn of the strip squeezed against the edges. The resulting i,) excessive deformation of the strip leads to a detachment of the strip from the strip roll in the tangential direction, the for example with the mouth of a strip guide canal curse.cn can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs genannten Art nach dem liauptpatent so weiterzubilden, daß mit ein und derselben Vorrichtung Streifen verschiedener Breite abgelöst werden können, die gewöhnlich auf Spulen mit verschiedenen axialen Abmessungen, also mit unterschiedlichem Abstand der beiden Spulenflunschc. aufgewickelt sind.The invention is based on the object, the device of the type mentioned according to the liauptpatent so that with one and the same device strips of different widths Can be replaced, usually on spools with different axial dimensions, so with different Distance between the two coil flutes c. are wound up.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dauurch gelöst. daß für Spulen mit Wickeln verschiedener S'treifcnbreite koaxial zur Druckrolle axial versetzte, ringförmige Drückflächen vorgesehen sind, von denen je nach .Streifenbreite eine Druckfläche an dem ihr zugeordneten Seitenflansch der Spule angreift. Die Vorrichtung nach der Zusalzerfindung kann beispielsweise fest in einem Lesegerät für Filmstreifen eingebaut sein, da mit ihr Filmstreifen verschiedener Breite ohne weiteres von Wickeln entsprechender Breite abgelöst werden können. Ein Auswechseln einer Vorrichtung, die nur für eine bestimmte .Streifenbreite brauchbar ist, gegen e'ne andere Vorrichtung, die bei einer anderen Streifenbreite anwendbar ist, ist daher nicht erforderlich. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung für Spulen mit zwei .Scitenl'lanschcn ist den Seitenflanschen jeder Spule ein Paar von Drückflächen zugeordnet, wobei zweckniäßigerweise eine Druckfläche jedes ürückflächenpaares allen Paaren gemeinsam ist.According to the invention, this object is permanently achieved. that for coils with windings of different widths coaxial with the pressure roller axially offset, annular pressure surfaces are provided, depending on which .Strip width a printing area on its assigned Attacks the side flange of the coil. The device according to the invention can for example be fixed in a reader for film strips, since with her film strips of different widths easily from Coils of the appropriate width can be detached. A replacement of a device that is only for one A certain .strip width is usable, against a different device, which with a different strip width is applicable, is therefore not required. In a preferred embodiment of the invention Device for coils with two .Scitenl'lanschcn is the Side flanges of each coil are assigned a pair of pressure surfaces, expediently one pressure surface each pair of back surfaces is common to all pairs.

Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführimgs- und Anwendungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung im einzelnen erläutert. Es zeigtIn the following the invention is based on an embodiment and application example shown in the drawing the device according to the invention explained in detail. It shows

Fig 1 eine teilweise aufgebrochen dargestellte Draufsicht auf das Ausrührungsbeispiel,1 shows a partially broken away plan view of the embodiment,

Fig. 2 eine teilweise aufgebrochen dargestellte Seitenansicht des Ausführungsbeispieles,Fig. 2 is a partially broken away side view of the embodiment,

F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3- 3 in F i g. 1 undF i g. 3 shows a section along line 3-3 in FIG. 1 and

Fig.4 einen der Fig. 3 entsprechenden .Schnitt mit einer Spule für einen Streifen geringerer Breite.4 shows a section corresponding to FIG. 3 a spool for a strip of smaller width.

Ein in der Zeichnung als Anwendungsbeispiel nur teilweise dargestelltes Lesegerät weist eine an einer Trageplatte 160 des Gerätes drehbar gelagerte Welle 150 für eine Vorratsspule sowie eine nicht dargestellte, am gegenüberliegenden Ende der Tragplatte 160 drehbar gelagerte zweite Welle für eine Aufwickelspule auf. Auf dem dargestellten Teil der Trageplatte 160 befinden sich zwei Führungsteile 161 und 162 sowie eine Führungsrolle 163, die zusammen einen /u einem nicht dargestellten Bildfenster des Lesegerätes führenden Führungskanal 164 bilden, welcher einen Streifen S' in das Bildfenster einfädelt. Jenseits des Bildfensters befinden sich nicht dargestellte ähnliche Führungsteile. die einen entsprechenden Führungskanal bilden, welcher den aus dem Bildfenster austretenden Vorspann iles Streifens /"wischen die SeiienH.inselie der vorzugsweise als selbsieinfädeliule Spule ausgebildeten Aufwikkclsmilc führt, die ,uif der ili! zugeordneten Welle gelagert ist.A reader only partially shown in the drawing as an application example has a shaft 150 rotatably mounted on a support plate 160 of the device for a supply reel and a second shaft, not shown, rotatably mounted at the opposite end of the support plate 160 for a take-up reel. There are two guide members 161 and 162 and a guide roller 163, which together form a / u a non-illustrated image window of the reader leading guide channel 164 which threading a strip S 'in the image window on the illustrated part of the support plate 160th Beyond the picture window there are similar guide parts (not shown). which form a corresponding guide channel which guides the leader of the strip emerging from the picture window wiping the side of the winding-up milk, which is preferably designed as a self-threading reel and which is mounted on the shaft assigned to it.

Auf der Trageplatie 160 des Lesegerätes kann ein Magazin 110 gelagert werden, das einen eine Spule 102 längs ihres Umfanges umgebenden Mantel 111 aulweist, der an seiner Innenseile mit einer ringförmigen Magi'zinrippe 113 versehen ist, welche berührungslos zwischen den Rand des oberen und des unteren Seilenflansches 104a bzw. 1046 der Spule 102 eingreift. Die von der Innenfläche der Magjzinrippe 113 gebildete zylindrische Führungsfläche 114 umgibt eine zwischen den Seitenflanschen 104j und 104£> auf der Spule 102 befindlichen Wickel 165, wobei eine Stelle im Bereich eines Austriltskanales 120 ausgenommen ist. der zusammen mit einer Austrittsöffnung 121 im Mantel 111 den einzigen Durchlaß bildet, durch den der /u einem Wickel 165 aufgewickelte Streuen S" aus dem Magazin 110 abgezogen werden kann.On the support plate 160 of the reader, a Magazine 110 is stored, one of which is a reel 102 along its circumference surrounding jacket 111 aul shows, which is provided on its inner ropes with an annular Magi'zinrippe 113, which is contactless engages between the edge of the upper and lower cable flanges 104a and 1046, respectively, of the spool 102. The cylindrical guide surface 114 formed by the inner surface of the Magjzinrippe 113 surrounds a between the side flanges 104j and 104 £> The winding 165 located on the reel 102, a point in the region of an outlet channel 120 being excluded. which together with an outlet opening 121 in the jacket 111 forms the only passage through which the / u A roll 165 wound up litter S ″ can be withdrawn from the magazine 110.

Wenn das Magazin 110 in das Lesegerät eingesetzt ist, wird die Spule 102 von der Welle 150 gelragen, mit der sie durch Nut- und -Feder-Verbindungen 166 drehfest verbunden ist, so duü eine Rotation der Welle-ISO zu einer Rotation der Spule 102 luhrl. Außerdem nehmen zwei Positionieraufsätze 167 und 168 der Tragplatte 160 einen Standteil 169 des Magazinmaniels 111 auf, so daß der Mantel 111 eine bestimmte I agc einnimmt, in der er konzentrisch zur Spule 102 angeordnet ist und der Austrittskanal 120 mit einem gegenüber diesem angeordneten Einlaß des I ührungskanals 164 fluchtet.When the magazine 110 is inserted into the reading device, the spool 102 will protrude from the shaft 150, to which it is connected in a rotationally fixed manner by tongue and groove connections 166, so that one rotation of the ISO shaft results in a rotation of the spool 102 luhrl. In addition, two positioning attachments 167 and 168 of the support plate 160 take a standing part 169 of the magazine maniel 111, so that the jacket 111 occupies a certain I agc in which it is arranged concentrically to the coil 102 and the outlet channel 120 with an inlet of the I arranged opposite it Guide channel 164 is aligned.

Seitlich neben dem Magazin 110 befindet sich ein rotationssymmetrischer Körper K', der auf einer .in einem Schwenkarm H4 parallel zur Welle 150 befestigten Drehachse Π0 rotierbar gelagert ist. Der Schwenkarm 134 ist an der Trageplatie 160 innerhalb einer Ausnehmung 170 derselben an einer Achse I JS schwenkbar befestigt. Eine leder Π6 zieht den Korper /('gegen das Magazin 110, erlaubt jedoch eine manuelle Schwenkbewegung, so daß das Magazin 110 in axialer Richtung auf die Trageplatte 160 aufgelegt werden kann. Ein Vergleich der F i g. 1 bis } mit der F i g. 4 zei^t. daß das Lesegerät mit Magazinspuleii für Streuen zweier verschiedener Breiten bestückt werden kann. Beispielsweise könnte das aus den I" ig. 1 bis 3 ersichtliche Magazin 110 für einen 35 mm breiten Filmstreifen und das in I i g. 4 dargestellte Magazin für einen 16 mm breiten Filmstreifen bestimmt sein. Abgesehen von ihren unterschiedlichen axialen Abmessungen sind die Mantel 111 und 171 der beiden Magazine einerseits und die zugehörigen Spulen 102 bzw. 172 andererseits im wesentlichen gleich ausgebildet. Die unteren Seitenflansche 104Z) und 175 der Spulen 102 bzw. 172 nehmen nach dem Aulstecken auf die Welle 150 dieselbe axiale Lage ein, die durch das Anliegen des unteren .Seitenflansches an einer Ringscheibe 174 auf der Welle 150 bestimmt ist.To the side of the magazine 110 is a rotationally symmetrical body K ', which is rotatably mounted on an axis of rotation Π0 fastened in a swivel arm H4 parallel to the shaft 150. The pivot arm 134 is pivotably attached to the support plate 160 within a recess 170 of the same on an axis I JS. A leather Π6 pulls the body / ('against the magazine 110, but allows a manual pivoting movement so that the magazine 110 can be placed in the axial direction on the support plate 160. A comparison of FIGS. 1 to} with FIG 4 shows that the reader can be equipped with magazine reels for spreading in two different widths. For example, the magazine 110 shown in FIGS Apart from their different axial dimensions, the jacket 111 and 171 of the two magazines on the one hand and the associated reels 102 and 172 on the other hand are essentially the same. The lower side flanges 104Z) and 175 of the reels 102 or 172, after plugging onto the shaft 150, assume the same axial position, which is determined by the contact of the lower .Seitenflansches on an annular disk 174 on the shaft 150 is.

Die Mantel 111 und 171 sind mit oberen Aussparungen 127 bzw. 175 sowie mit unteren Aussparungen 128 bzw. 176 versehen, welche sich neben dem Korper K' befinden und in radialer Richtung mit den oberen Seitenflanschen 104.7 bzw. 177 beziehungsweise den unteren Seitenflanschen 104/) bzw. 173 fluchten. Im Falle des für einen 35 mm breiten Filmstreifen bestimmten Magazines 110 sind, wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, die Aussparungen 127 und 128 in gleicher Hohe angeordnet wie die als Drückflächen 178 bzw. 174 vorgesehenen kegelmantellormigen Innenflächen einer oberen Ivw. unteren Druckrolle 132 bzw. 111 des Körpers K''. so daß die Druckflächen 178 und 179, deren ManicHinicn je imThe jacket 111 and 171 are provided with upper recesses 127 and 175 and with lower recesses 128 and 176, which are located next to the body K ' and in the radial direction with the upper side flanges 104.7 and 177 and the lower side flanges 104 /) or 173 align. In the case of the magazine 110 intended for a 35 mm wide film strip, as FIGS. 1 to 3 show, the recesses 127 and 128 are arranged at the same height as the cone-shaped inner surfaces of an upper Ivw provided as pressure surfaces 178 and 174, respectively. lower pressure roller 132 or 111 of the body K ". so that the pressure surfaces 178 and 179, whose ManicHinicn ever in

KiiiiMi /wischen den Druckrolle!! I 32 und 133 auf der Drehachse 130 konvergieren, die ihnen zugeordneten Seitenflansehe 104.'/ bzw. 1046 der Spule von außen erlassen, wenn die Feder 136 den Schwenkarm 134 herangeschwenkt hat. Dieses Erfassen der Seilcnflansclie 104./ und 1046durch die Druckflächen 178 bzw. 179 führt zu einer Verbiegung einander gegenüberliegender Sektoren der Seitenflansche 104;/ und 1046, die sich durch die Verformung einander niihern. wobei die durch die Feder 136 elastisch aufrechterhaltene wirksame Stellung des Körpers K'dadurch bestimmt ist, daß der ringförmige Stirnrand des oberen Seilenflansches 104,·/ der Spule 102 an einem zylindrischen Absatz 180 radial anliegt, der unmittelbar unterhalb der oberen Druckfläche 178 am Körper /C'ausgebildet ist. Wenn daher die Spule 102 durch einen Elektromotor 181 und ein Getriebe 182 im Sinne eines Abwickeins des Streifens S' vom Wickel 165 gedieht wird, werden bei der Rotalion nacheinander am Ort des Körpers K' erscheinende Abschnitte der äußersten Windung des Wickels 165 in Querrichtung verformt, wie Fig. 3 zeigt, wodurch der Vorspann des Streifens .Vvon dem Wickel 165 abgelöst wird und sich in langentialcr Richtung von dem Wickel 165 wcgbewegt. Der Vorspann des Streifens S' stößt schließlich an der inneren Führungsfläche 114 des Magazinmantels 111 an, welche ihn zum Austrittskanal 120 lenkt, der in den Führungskanal 164 mündet. Der zylindrische Absatz 180 dient außerdem dazu, den Körper K'etwas im seitlichen Abstand zum benachbarten Abschnitt des Magazinmantels 111 zu halten, damit eine Störung der freien Rotalion des Körpers K' vermieden wird.KiiiiMi / wipe the pressure roller !! I 32 and 133 converge on the axis of rotation 130, releasing the associated side flanges 104 '/ or 1046 of the coil from the outside when the spring 136 has pivoted the pivot arm 134 towards it. This gripping of the cable flanges 104./ and 1046 by the pressure surfaces 178 and 179 leads to a bending of opposing sectors of the side flanges 104; / and 1046 which approach one another due to the deformation. The effective position of the body K ', which is elastically maintained by the spring 136, is determined in that the annular end edge of the upper cable flange 104, / of the spool 102 rests radially on a cylindrical shoulder 180 which is immediately below the upper pressure surface 178 on the body / C 'is trained. If, therefore, the coil 102 is rotated by an electric motor 181 and a gearbox 182 in the sense of unwinding the strip S ' from the roll 165, sections of the outermost turn of the roll 165 appearing one after the other at the location of the body K' are deformed in the transverse direction during the Rotalion, as Fig. 3 shows, whereby the leader of the strip .V is detached from the roll 165 and moves in the longitudinal direction from the roll 165 wcg. The leader of the strip S ′ finally abuts the inner guide surface 114 of the magazine jacket 111, which directs it to the outlet channel 120 which opens into the guide channel 164. The cylindrical shoulder 180 also serves to keep the body K 'somewhat laterally spaced from the adjacent section of the magazine jacket 111, so that interference with the free red totalion of the body K' is avoided.

Wenn, wie dies Fig. 4 zeigt, ein Magazin für 16 mm breite Filmstreifen in das Lesegerät eingesetzt ist. liegen der untere ScilcnNansch 173 der in diesem Magazin befindlichen Vorratsspule 172 und die zugehörige untere Aussparung 176 im Magazinmantel 171. wie bereits besehrieben, etwa in gleicher Höhe mit der unteren Druckfläche 179 des Körpers A.''. während der obere Seitenflansch 177 und die zugehörige obere Aussparung 175 im Magazinmantel 171 jetzt in Höhe einer zwischen den Drückflächen 178 und 179 angeordneten kcgelniantelförmigen Drückflache 183 liegen, die an einer die beiden Druckiolleu 132 und 133 im Abstand voneinander hallenden, auf der Drehachse 130 sitzenden Welle 131 ausgebildet ist. Demzufolge -, wird der Körper K' nun von der Feder 1 36 in eine näher bei der Welle 150 liegende wirksame Stellung gedrückt, die dadurch bestimmt ist, daß der ringförmige Stirnrand des oberen Seitenflansches 177 seitlich an einem zylindrischen Absatz 184 abrollt, der nach untenWhen, as shown in Fig. 4, a magazine for 16 mm wide film strips is inserted in the reader. the lower roller flange 173 of the supply reel 172 located in this magazine and the associated lower recess 176 in the magazine jacket 171, as already described, are approximately at the same height as the lower pressure surface 179 of the body A. " while the upper side flange 177 and the associated upper recess 175 in the magazine jacket 171 are now at the level of a kcgelniantel-shaped pressing surface 183 arranged between the pressing surfaces 178 and 179, which is located on a shaft on the axis of rotation 130 that echoes the two pressure cylinders 132 and 133 at a distance from one another 131 is formed. As a result, the body K 'is now pressed by the spring 1 36 into an operative position closer to the shaft 150, which is determined by the fact that the annular end edge of the upper side flange 177 rolls laterally on a cylindrical shoulder 184 which is downward

κ, unmittelbar an die Drückfläche 183 anschließend am Körper /^'ausgebildet ist. Daher werden auch die bei einer Rotation der Spule 172 im Sinne eines Abwickeins des Streifens aufeinanderfolgenden, einander gegenüberliegenden Sektoren der Seitenflansche 177 und 173κ, is formed immediately adjacent to the pressing surface 183 on the body / ^ '. Hence the at a rotation of the spool 172 in the sense of an unwinding of the strip successive, opposite one another Sectors of the side flanges 177 and 173

r, gegeneinander gebogen, wie dies schon anhand der Spule 102 erläutert wurde, so daß der Vorspann des aufgewickelten Filmstreifens tangential abgelöst und dem Führungskanal 164 zugeführt wird.r, bent against each other, as has already been explained with reference to the coil 102, so that the preamble of the wound film strip is tangentially detached and fed to the guide channel 164.

Da die untere Drückfläche 179 des Körpers K' Since the lower pressing surface 179 of the body K '

_>n wahlweise den unteren Seitenflansch 1046der Spule 102 oder den unteren Seitenflansch 173 der Spule 172 erfaßt, jedoch in Ringbereichen mit verschiedenen Radien. wird der untere Seitenflansch 173 der Spule 172 etwas mehr nach oben gebogen als der untere Seitenflansch_> n optionally the lower side flange 1046 of the spool 102 or the lower side flange 173 of the spool 172, but in ring areas with different radii. the lower side flange 173 of the coil 172 is bent a little more upwards than the lower side flange

_>, 1046 der Spule 102. Damit keine übermäßige Verformung auftritt, isi im Ausführungsbeispiel die untere kegelförmige Druckfläche 179 erheblich flacher ausgebildet als die ihr gegenüberstehende obere oder mittlere Drückfläche 178 bzw. 183. Der Körper K'könnte auch_>, 1046 of the coil 102. So that no excessive deformation occurs, the lower conical pressure surface 179 in the exemplary embodiment is made considerably flatter than the upper or middle pressure surface 178 or 183 opposite it. The body K 'could also

in so ausgebildet sein, daß lediglich die oberen Seitenflansche 104.7 und 177 der Spulen 102 bzw. 172 verformt werden. In diesem Fall könnten die unteren Seitenflansche 1046 bzw. 173 von einer im wesentlichen flachen, ringförmigen Innenfläche der unteren Druckrolle 133be designed in such a way that only the upper side flanges 104.7 and 177 of the coils 102 and 172, respectively, are deformed. In this case the lower side flanges could 1046 or 173 from a substantially flat, annular inner surface of the lower pressure roller 133

Γι des Körpers K' oder durch andere, vom Körper K' unabhängige Mittel gehalten werden. Der aus den Druckrollen 132 und 133 sowie der Welle 131 gebildete Körper K' braucht nicht notwendigerweise einstückig ausgebildet zu sein und kann auch weitere DrückflächenΓι of the body K ' or by other means that are independent of the body K'. The body K ' formed from the pressure rollers 132 and 133 and the shaft 131 does not necessarily have to be formed in one piece and can also have further pressure surfaces

vi aufweisen, so daß er für weitere Spulen bestimmter unterschiedlicher Breiten brauchbar ist. vi have, so that it is useful for other coils of certain different widths.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Ablösen des außenliegenden Endes eines drehbar gelagerten, in Rotation versetzbaren Wickels aus einem streifenförmigen Material, mit zwei an die äußerste Windung des Wickels in auf die Stirnflächen des Wickels senkrecht weisender Richtung andrückbaren Andrückgliedern, die an einem bei der Drehung des Wickels wechselnden Teil des Umfangs der äußeren Windung sind und von denen mindestens eines durch einen Scitenflunsch einer den Wickel tragenden Spule gebildet ist, und mit mindestens einer Druckrolle, die /.wischen einer unwirksamen, von der Spule entfernten Stellung und einer wirksamen Stellung, in der sie an einem Seilenflansch der Spule angreift, bewegbar und um eine zur Spulenwelle parallele Achse drehbar ist, nach Patent 15 74 342. dadurch gekennzeichnet, daß für Spulen (102, 172) mit Wickeln (165, 185) verschiedener Streifenbreite koaxial zur Druckrolle (132) axial versetzte ringförmige Druckflächen (178, 183) vorgesehen sind, von denen je nach Streifenbreite eine Druckfläche an dem ihr zugeordneten Scitenflansch(104.j, 177) der Spule (102,172) angreift.1. Device for detaching the outer end of a rotatably mounted, in rotation displaceable winding made of a strip-shaped material, with two on the outermost turn of the Lap in pressure members which can be pressed onto the end faces of the lap perpendicularly, those on a part of the circumference of the outer which changes with the rotation of the roll Are winding and of which at least one by a Scitenflunsch one carrying the coil Coil is formed, and with at least one pressure roller, which /.wisch an ineffective, of remote position of the spool and an operative position in which it is attached to a cable flange of the spool engages, is movable and rotatable about an axis parallel to the spool shaft, according to patent 15 74 342. characterized in that for coils (102, 172) with coils (165, 185) of different strip widths coaxial with the pressure roller (132) axially offset annular pressure surfaces (178, 183) are provided, of which depending on the strip width a pressure surface on the associated Scitenflansch (104.j, 177) of the coil (102, 172) engages. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, deren Druckrolle eine kegelmantelförmigc Druckfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfläche (178) der Druckrolle (132) eine einem Seitenflansch (1O4.i) der Spule (102) für den breitesten Wickel (165) zugeordnete erste Druckfläche (178) ist und daß alle Drückflächen (178, 183, 179) als Kegelstiimpfmämel ausgebildet sind.2. Device according to claim 1, the pressure roller of which has a cone-shaped pressure surface, characterized in that the pressure surface (178) of the pressure roller (132) has a side flange (1O4.i) the spool (102) for the widest winding (165) is associated with the first pressure surface (178) and that all Pressing surfaces (178, 183, 179) as conical inoculation plates are trained. i. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2 für verschieden breite Spulen mit zwei Seitenflansehen, mit einer zweiten Druckrolle, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Druckrolle (133) in ihrer wirksamen Stellung auf der der ersten Druckrolle (132) abgewandten Seite des zweiten Seitenflansches(104ft, 173)ilerSpulc(102,172) anliegt. i. Device according to claim 1 or 2 for spools of different widths with two side flanges, with a second pressure roller, characterized in that the second pressure roller (133) is in its operative position on the side of the second side flange (104ft, 173) facing away from the first pressure roller (132) ) ilerSpulc (102,172) is present. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Druckrolle (133) mit einer allen übrigen Drückflächen (178, 183) zugekehrten, als Kegelsüjmpfiiiantel ausgebildeten koaxialen Cjegendrückflache (179) versehen ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the second pressure roller (133) faces all other pressure surfaces (178, 183), trained as Kegelsüjmpfiiiantel coaxial Cjegendrückflache (179) is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch i oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit abnehmender Spulenbreite der Abstand der gemeinsamen Drehachse (130) beider Druckrollen (132, 133) von der Spiilenwelle (150) in den wirksamen Stellungen der Druckrollen (132, 133) geringer ist.5. Apparatus according to claim i or 4, characterized in that the distance between the common axis of rotation (130) of the two pressure rollers (132, 133) and the spool shaft (150) in the effective positions of the pressure rollers (132, 133) is less as the coil width decreases . b. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen dem inneren Rand jeder Druckfläche (178) und dem axial benachbarten äußeren Rand der benachbarten Drückfläche (183) sowie eine zwischen dem inneren Rand der Cjegendrückfläche (179) und dem axial benachbarten inneren Rand der benachbarten Drückfläche (183) gelegene kreis/ylindrische I lache vorgesehen ist und daß die Durchmesser der beiden zylindrischen Flächen den Durchmessern der äußeren Ränder bzw. dem Durchmesser des inneren Randes der (iegcndrück flache (179) entsprechen.b. Apparatus according to claim 5, characterized in that one between the inner edge of each Pressure surface (178) and the axially adjacent outer edge of the adjacent pressure surface (183) and one between the inner edge of the counter pressure surface (179) and the axially adjacent one inner edge of the adjacent pressure surface (183) located circular / Ylindrische I pool is provided and that the diameters of the two cylindrical surfaces correspond to the diameters of the outer edges or the diameter of the inner edge of the (counterpressure flat (179)). /. Vorrichtung nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Druckrolle (H2) axial schmale, kreiszylindrische Absätze (180, 184) ausgebildet sind, deren Durchmesser den luncnraiuldiirchinessern der in axialer Richtung zur ersten Druckrolle (132) benachbarten Drückflächen (178 bzw. 183) entsprechen und größer sind als die Durchmesser der in Gegenrichtung benachbarten kreiszylindrischen Flächen und deren Mantelflächen in der wirksamen Stellung beider Druckrollen (132, 1J3) wahlweise an den Stirnrändern der ihnen zugeordneten Seitenflansche (104a, 177) der Spulen (102,172) anliegen./. Device according to claim h, characterized in that that axially narrow, circular cylindrical shoulders (180, 184) are formed on the first pressure roller (H2) are whose diameter the luncnraiuldiirchinessern the pressing surfaces (178 or 183) and are larger than the diameter of the neighboring ones in the opposite direction circular cylindrical surfaces and their outer surfaces in the effective position of both pressure rollers (132, 1J3) optionally on the end edges of the side flanges (104a, 177) of the reels assigned to them (102,172) are present. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei Spulen (102, 172) verschiedener Breite zwischen der Drückfläche (178) der ersten Druckrolle (132) und der Gegendrückflächc (179) der zweiten Druckrolle (133) eine Drückflache (183) angeordnet ist, die in ihren radialen Abmessungen etwa der inneren Hälfte der Cjegendrückfläche (179) entspricht, während die Druckfläche (178) der ersten Druckrolle (132) in ihren radialen Abmessungen etwa der äußeren Hälfte der Gegendrückfläehe (179) der zweiten Druckrolle(133) entspricht.8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that with two coils (102, 172) of different widths between the pressure surface (178) of the first pressure roller (132) and the counter pressure surface (179) of the second pressure roller (133) has a pressure surface (183) arranged in its radial dimensions corresponds approximately to the inner half of the counterpressure surface (179), while the The radial dimensions of the pressure surface (178) of the first pressure roller (132) are approximately the outer ones Half of the counter pressure surface (179) of the second pressure roller (133) corresponds. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8. bei der die Mantellinien der Drückflächen der beiden Druckrollen je in deren Zwischenraum auf der gemeinsamen Drehachse konvergieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantellinien der im Zwischenraum angeordneten Drückfläche (183) im gleichen Sinne wie diejenigen der Drückliäche (178) der ers'en Druckrolle (132) gegen die Drehachse (130) geneigt sind.9. Device according to one of claims 3 to 8, in which the surface lines of the pressing surfaces of the two Pressure rollers each converge in their space on the common axis of rotation, thereby characterized in that the surface lines of the pressure surface (183) arranged in the space in the same sense as that of the pressure surface (178) of the first pressure roller (132) against the axis of rotation (130) are inclined.
DE19691924424 1966-11-01 1969-05-13 Device for detaching the outer end of a roll made of a strip-shaped material Expired DE1924424C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59123566A 1966-11-01 1966-11-01
US73052368A 1968-05-20 1968-05-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1924424A1 DE1924424A1 (en) 1970-09-17
DE1924424B2 DE1924424B2 (en) 1979-04-05
DE1924424C3 true DE1924424C3 (en) 1979-11-15

Family

ID=27081091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691924424 Expired DE1924424C3 (en) 1966-11-01 1969-05-13 Device for detaching the outer end of a roll made of a strip-shaped material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1924424C3 (en)
FR (1) FR2008898A6 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2008898A6 (en) 1970-01-30
DE1924424A1 (en) 1970-09-17
DE1924424B2 (en) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0498962B1 (en) Method and means for realising a wound bobbin
DE2203823A1 (en) Device for loosening the outer end of a roll made of a strip-shaped material
DE1574342A1 (en) Device with a magazine for receiving a rotatably mounted spool
DE60007263T2 (en) Ink ribbon cartridge for a thermal transfer line printer
DE3618255A1 (en) DEVICE FOR WINDING A THREAD ON A MOLDED BODY
DE3545080C2 (en)
DE3942044A1 (en) DEVICE FOR WINDING A MULTIFILAMENT WITH A FLAT SHAPE AND LARGE WIDTH
DE2429582C3 (en) Tape cartridge
DE1924424C3 (en) Device for detaching the outer end of a roll made of a strip-shaped material
DE2159212C3 (en) Arrangement for the automatic detection and winding of a recording tape
DE2305597C2 (en) Winding machine for the helical winding of an annular or toroidal winding core
DE1264505B (en) Tape and strip take-up device
DE3618254C2 (en) Device for winding a thread on a shaped body
DE737307C (en) Guide device for winding threads, wires, cables, chains or the like onto rotating spools or drums
DE2624169B2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUS WINDING OF A WIRE
DE2347645C3 (en) Winding device for coils of electrical machines
DE2158485C3 (en) Coil for strip material
DE2800313A1 (en) Endless tape transport unit for e.g. video-recorder - has guide rods for scanner and drive rollers preventing excessive or non-uniform force exertion on tape
DE3344219C1 (en) Winding method
DE2412000A1 (en) REWINDING OR REVERSE PULSE ARRANGEMENT
DE3806200A1 (en) DEVICE FOR WINDING A FILM START TO A REEL
DE3403796A1 (en) Cassette for winding up light-sensitive material
DE3446692A1 (en) Double-winding appliance
DE2348266C3 (en) Device for unwinding a tape-shaped recording medium from rolls
DE7403422U (en) Pick-up and / or drive arrangement for a reel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent